vesh der ei en Mili 8 1 f b 3 weshalb sie die Zahl der einzuberufenden Milizen nicht beschränkt Versailles, 10. November. (W. T. B.) Die National⸗ dampfer“ oder „Indisches Regierungsschiff“ führen. Bisher voll und süß; die Königliche Domäne hat Auslesen erzielt, die über
hießen sie „Ihrer Majestät Schiffe. — Dem „Indian Mirror“ 1280 Oechsle gewogen haben. Das Geschäft aber in rothem „Neuen“ sche Regierung am 1. Januar 1879 die war im Allgemeinen schwach; in den letzten Tagen erst erfolgten
een aus den einzelnen Bundesstaaten unentbehrlich] schränkt zugestehen und nahm einen ntrag von Propping⸗Russel ein wird. an, wonach die Staatsregierung ermächtigt wurde wenigstens hätte. Der Kriegs⸗Minister erklärte darauf, daß sich nicht einbe⸗ ammlun in i w b “““ G n Sto gie G wenig Der Krieg 1 etzte in ihrer heutigen S “ e. ie cenang seeh des 5 vier Gehülfen die Eigenschaft von Staatsdienern zu ertheilen — rufene Milizen in der Kaserne eingefunden hätten, und daß die 9 sah ra- 5 I v8 89 “ 8 88 thung zufolge wird die indi kommission. 8. b - bEb bver eputirten Bethmont (Linke) gestellten Antrages, daß die Offi⸗ übernehmen. Di bewegten sich zwischen 5 — 10 ℳ, je nach Güte der Trauben; „ab⸗ ommission Herzogthum Oldenburg. Die Pferdezucht im Herzogthum hat in ganz standen, und könne di⸗ Militärverwaltung für dieselben nicht ziere und Generale der Territorialarmee nicht dasg bns sein soüln neuer öB 1.““ “ g . 5 895 Weih Hertst ist zben im Gange. ie Quantität sift sehr groß, die Onalität gut, die Preise
— Nach einem Cirkularerlaß des Handels⸗Ministers vom Deutschland und über dessen Grenzen hinaus einen so vortheil⸗ verantwortlich gemacht werden. in den Bezirken, wo sie ihre Funktionen üb 6 12. September d. J. ist für die Errichtung und die Veränderung haften Ruf erlangt, daß namentlich junge Hengste in den letzten Großbri b wurde 8 die Komrfeiffihe C“ Der — „Afrika. Aegypten. Kairo, 10. November. (W. T. B.) mäßig, indeß wenig Lust im Kaufen. Jahren für sehr hohe Preise für die Landgestüte Preußens, roßbritannten und Irland. London, 8. November. welcher die Nichtigkeit des imperativen Mandats ausspricht, wurde Ein Cirkularschreiben Nubar Pascha's zeigt an, daß — Aus Rauenthal berichtet das „Frankf. Journ.“ unterm 2 5 8 die ägyptischen Truppen am 11. Oktober in die Hauptstadt 6. November: Die Weinproduzenten halten zur Zeit „Auslesen“,
von Stau⸗Anlagen in öffentlichen Flüssen, unabhängi 1 g ff chen Flüssen, hängig Bayerns, Badens, Oesterreichs, Italiens und anderer Länder Aus Bombay wird unterm 8. ds. gemeldet: Zur Feier der Deyuti ämpf b err von dem Deputirten Naquet bekämpft, dann aber mit 587. gegen von Harar (Somal) eingerückt seien. Der Emi b um die bereits edelfaulen Trauben, die durch längeres Hängenlassen s r habe sich nichts mehr gewinnen können, einzusammeln. Gerade dieses Jahr
von der durch den Kreisausschuß gemäß §. 16 flgd. der Gewerbe⸗ — 1 1 z Ordnung vom 21. Juni 1869 zu ertheilenden gewerbepolizeilichen angekauft sind, wodurch indeß die Gefahr entsteht, daß das beste Künmsenbeit bes Prinzen von Wales i 57 Stimmen angenommen. Darauf wurde die Diskussion des Konzessi - ö“ b 8 Fr⸗ Zuchtmaterial dem Lande entzogen und somit der bisherige zum 15. ds. einen allgemeinen Feiertag. Die Parsen fanden Fg.. en eh unterworfen. 8 5 „ goi 1 nzession, die an ein fon Verfahren nicht gebundene Er 1 g 1 aht Art. 14, betreffend das Listenskrutinium, begonnen. Der Depu⸗ empfiehlt es sich s die Wingerte mehrf 3 laubniß der Regierung erforderlich, da öffentliche Flüsse ein ge⸗ Fortschritt der Pferdezucht in einen Rückschritt verwandelt wird. sich am vorigen Sonnabend in ihrem prächtigen Feuertempel tirte Antonin Pontalis vertheidigte das S 8 der Ei 1 8* I“ 1197 888 1 ven 5. tig dnrchzulesen. meines Eigenthum des Staates sind (§. 21, Tit. 14, Th. II. Um dieser Gefahr möglichst vorzubeugen und die Ausfuhr der ein, um für die glückliche Ankunft des Prinzen von Wales im len, während der Deputirte an “ fuͤr 88 . Die Quantität wird sehr troß⸗ “ al ö“ Allg. Landr.) und die Anlegung von Anstalten in denselben Fec. zu vermindern, liegt es im Plan der Staatsregierung, Indien zu beten. Listenstrutinium eintrat. Die Sitzung wurde darauf gedacht hat. Urber die Preise des „Heurigen“ verlautet noch nichts; über die einem Jeden freigegebene Nutzung hinausgeht. 1 ie Prämien zu erhöhen und sog Angeldsprämien für junge — 10. November. (W. T. B.) Durch nunmehr vorlie- hoben. — In einer heute abgehaltenen Kommissionssitzung Kunst, Wissenschaft und Literatur. doch dürfte er kaum billig werden, da die Winzer den Wein lieber In Pezichun pes ge 1 8. Hengste einzuführen. Damit hierdurch die Staatkasse nicht zu gende amtliche Nachrichten von Perak wird bestätigt, daß der erklärte Finanz⸗Minister Say, daß die Einnahmen seit Beginn 8. 3 auf Lager halten, als unter dem Werthe losschlagen werden. “ b g auf die im Reichs⸗Strafgesetzbuch den sehr belastet werde, soll nach dem vorgelegten Gesetzentwurfe für zur Verfolgung der Mörder des britischen diplomatischen Agenten dieses Jahres die Voranschläge des Budgets 110 Mil ür Prebefm eg, deaen esteftagbadbb usd2p erZeitschrift derbe und “ EHö gniß ün ““ die Zulassung zur Köhrung eine Gebühr gezahlt werden, welche Birch abgesendete Kapitän Innes mit seinem Truppen Frcs. übersteigen “ 11.“ 88 18 Errfg Raec⸗ (encha zzndg de. Merne d Shrranchehthns esgüss “ 9 2 55 For 8. 8 3 . . 9 2 5 7, S. Mi 82 2 u“ merdunngen gegen die Störung der Sonn⸗ und zur Förderung der Pferdezucht zu verwenden ist; außerdem detachement die Malayen am 7. ec. unweit des Ortes, wo 3 sdearlange. ) ner deas hasscheeee. Seeese ült Düsseldorf, 8. November. (Rh. u. R. Z.) Hier stehen heut Festtagsfeier hat das Ober⸗Tribunal in einem Erkenntniß haben diejenigen Besitzer angeköhrter ter Pferd - † “ 8 8 Abhandlungen: 1) aus dem handschriftlichen Briefwechsel der Stü Sve vahee E“ vom 23. September d. J. folgende Unterscheid „ i Ia geköhrter prämiirter Pferde, welche der Mord geschah, angegriffen hat, daß dieser Angriff aber Griechenland. Athen, 11. November. (W. T. B.) Karschin († 1791), Gleim u. Uz. Mitgetheilt von Heinr. Pröhle. 150 Stück nengebante Häuser in dem neuen Stadtheil leer. Wel⸗ x 1 es zae aggae 1u1“ e& n. 8 elche aximu pCt. s sind Befehle nach Hongkong und Kalkutta zur Herbeizie 1 binnen sieben Ta ine Anklage die frü⸗ Minister Karschin, in den Jahren von 1761 — 1786, und w it loön er Alleestraße, welches zu 60,000 ℳ taxirt Geldstrafe bis zu zwanzig Thalern oder mit Haft bis zu vier⸗ der Prämie beträgt. Die Gebühr für den Zulass ; nach Hongkong zur Herbeiziehung gen eine Anklage gegen die früheren Minister Za 3 1786, zwar mit wenigen w d wo ur 6000 3 1 “ 8 1 8 „ . ssungsschein war von Truppenverstärkungen abgegangen. — Wi 8 P 1 Valassopulos d Nikolopulos Ausnahmen, an Gleim geschrieben; 15 Briefe rühren von Glei EEEö ℳ. geboten wurden. Auf ein anderes zehn Tagen wird bestraft: wer den gegen die Störung der Feier im Gesetzentwurfe auf den niedrigsten Satz des Deck sva. 12SSeee C“ affopulos und Nikolopulos wegen Simonie bei der Er⸗ 4 1 König Friedri ü wim Haus auch an der Alleestraße, mit großer Front, ist gar kein Gebot 8 8. 1 1 G eckggeldes des vom 10. d. gemeldet wird, haben sich die engli chen Trup⸗ nennung von vier Bischöfen zu formuliren ber, 4 andere von U; u. A.) — 2) Könia Friedrich Wilhelm 1, und s e 88 “ Ditritis bestimmt, worin der Besitzer des Hengstes wohnt, pen nach Baturabet, 10 Meilen von “ g schoͤfen zu f das Gegfal itektortamn. Von Br. Reuter, Geh. Staararchivar 1““ sind auch hier die Miethpreise für Woh⸗ Sonntagsfeier gerichtet sind, und Honsehs 8 89n vom Ausschusse gestellten Antrage entsprechend, erhöhte der Die Bevölkerung von Haroot, Silangore und Perak ist von dem Türkei. Wie dem Wiener „Telegraphen⸗Korrespondenz⸗ Königs Friedrich Wilbelm veen Peehean Aürr ⸗Drdres des — In der Pforzheimer Lokalpresse ist, wie wir der „Karls⸗ EE1] Feles LbTE“ Fen⸗ Landtag die Gebühr auf das Doppelte und nahm im Uebrigen Rajah zur Erhebung gegen die Engländer aufgefordert worden. Bureau“ vom 11. d. M. aus Konstantinopel gemeldet wird, richtung des Gene al⸗Direktoriums und 8 v“ b88 ruher Ztg.“ entnehmen, im Augenblick eine lebhafte Diskussion bezüg⸗ ig n, allgemei onn- und Fest⸗ den Gesetzentwurf unverändert an. — Mit dem Entwurf eines Aus Britisch⸗Indien sind 1000 Mann mit Artillerie zur Unter⸗ hat man bereits mit der Ausführung der Befehle, betr. die selben aus den Jahren 1723, 1727 und 1738 wörtlich weerüngene lih der Goldwaaren⸗Kontrole im Gange. Natü lc lassen nelin eb und zu keeinträchtigen. Handlungen also, welche Gesetzes für das Fürstenthum Lübeck, betreffend Aufhebung stützung der Engländer abgeschickt worden. Zurückziehung der türkischen Truppen von der serbischen — 3) Straßburgim Jahre 1702. Von E. v. Schaumöhec —taerrth. sich Stimmen fuͤr und gegen die Sache vernehmen. Doch ist anli⸗ —— 8 e 18 angemessene und würdige Sonntagsfeier des der Feldgenossenschaften, dessen Zweck darin besteht, die Grenze, begonnen. Abhandiungen schließen sich 2 Rezensionen über “ Schriftene nehmen, daß das Ergebniß des Meinungsaustausches dahin ausfällt, Siihe nen befer EEE“ auf die allgemeine Theilung der sogenannten Feldgenossenschaften unter die Be⸗ Frankreich. Paris, 9. November. In dem Augen⸗ 1 sowie kurze Inhaltsangaben von 16 historischen Zeitschriften aus den daß den Fabrikanten guter Goldwaaren irgend eine Sicherung geboten Gesich e deeg “ ea⸗ den rechtigten zu ermöglichen und das Theilungsverfahren zu regeln, blicke, da die Einjährig⸗Freiwilligen von 1874 in Asien. China. Zu den in neuerer Zeit erlassenen Jahren 1873— 1875 an. 8 polizeiliche Verordnungen nicht unter di ner fee dis 2 8 erklärte sich der Landtag einverstanden. — Auch der Entwurf ihre Heimath entlassen und die vom Aufgebote von 1875 Bekanntmachungen chinesischer Behörden, worin auf Grund .— Der „A. A. Ztg.“ schreibt man über ein in London aus⸗ laufen könnte, ihren guten Ruß auf dem Weltmarkie in Ee schrift estellt werden . Das Erken tni 8 dlch 88 vor⸗ eines Gesetzes, betreffend das Obersteiner⸗Idarer Fabrik⸗ zu ihren Regimentern geschickt worden sind, theilt das von Instruktionen der Centralregierung die vertragsmäßigen findig gemachtes Gemälde Michel Angelo's Nachstehendes: Die Wren, 11. November. (W. T. B.) Mus de Provenzes wer C gestellt .— Das Erkenntniß, in welchem das Ober⸗ wesen, welcher für die Fabrikdistrikte des Fürstenthums Birken⸗ „Journal des Debats“ die neuen reglementarischen Bestimmun⸗ Rechte der Fremden offene Anerkennung gefunden, gehört eine „Rivista Europea“, eine seit 6 Jahren von Gubernatis in Florenz den die Fallissements einer Gewerkschaft und einer Brünner Eisen ribunal diese Unterscheidung macht, bezieht sich auf eine feld einen „Gewerberath“, bestehend aus einem von der Regie⸗ gen mit, welche der Kriegs⸗Minister, General de Cissey, ge⸗ Proklamation des allgemeinen Handels⸗Komité's peleitete, angesehene Zeitschrift, welche von dem regen und ausgebrei⸗ firma gemeldet 8 “ v1“ nüch gealcen n zu 8ZZ“ und aus sechs theils von den troffen hat, um das Institut des Freiwilligendienstes zu befeigen. für die Provinz Fukien vom Kuangsü 1 3.5 Mon 27 irn he EEET11111 8 Wö Ge Nach dem Oktoberbericht, betrug der deklarirte 2 än iter⸗ Städten Oberstein und Idar und theils von den ländlichen Ge⸗ Fortan sollen alle Einjährig⸗Freiwilligen, gleichviel ob für das Tag“ (30. Juni 1875), welche folgendermaßen lautet: ktober⸗H ei E11e. esammtwerth des Exports nur 18,474,744 Pfd. Sterl gegen 8 2. „ 8 8 8 1 8 . 8 t b „ ¹ sch 8 5 .* . . 8 2 e I K „ 2 IU. ☚ 8 9 gen Lüst ist 8 88 Unterschied, ob sie auf geräuschvolle meinden zu wählenden Personen, einführt, fand die Zustim⸗ erste oder für das zweite Jahr, ohne Ausnahme einem Truppen⸗ Mit Beziehung auf die Verbreitung christlichen Lehre i Pehef Hesg.. his wRcege 1212*8 S.a,en8 9d. 318784 19 Dkleber vorigen Zahres, d. t Ahae S. wi.2 “ “ aeft mung des Landtages. körper einverleibt und allen Dienstpflichten unterzogen werden, Innern, Chinas durch fremde Missionäre steht in den Vertraäͤgen 88 jährigen Michel Angelo⸗Fest dürfte die genannte Mitheilung vielen küihahereg nn is 85 hn smmntlicher Bpe 1 kele 1288 Instanzen über die in 88 n. henn 11“ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 10. November. welche den unter den Waffen stehenden Mannschaften obliegen. schrieben, daß die heilige Religion des Jesus Christus, Kunstfreunden von Interesse sein. Es betrifft ein zu London im Altali Kleibungestücke, Biere, Chemikalken, Kohien ö gesetzbuches gezogenen Grenzen hinaus. „Es ist gewiß anzu⸗ Die Geset⸗Sammlung für das Herzogthum Goiha veröffentlicht Demnach Clhn sje gleich 8 H“ V 8“ 11311 de xn schen “ A““ Sehlches Zuantität und 26%8— im Weru) Baumwollgarme und Baumwoll. 11““ 6 l 1 ö gnien, — 1 rsprunolr Absich erfolgt. Mense 8 b echaymer Michel Angelos in der Sixtini- fabrikate (10 ¾ 2 m der Quantität und 13 % im Werth). Steinaut⸗ erkennen“, bemerkt das Ober⸗Tribunal in seinem Erkenntniß, eine Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über pagnien wadronen un atterien eingereiht werden, mit EE“ - gt. ie Menschen sche be1“ h . (10 ¾; un * im Werth), Steingut 8 8 3 8 „die Beurkundung des Personenstan 2 1 1 Soldatenkost vorlieb nehmen und in der Kaserne wohnen. Mit 3 ö1“ zu ermahnen, und ihnen den Spruch einzuprägen: r. r.7 erh und Holofernes“ sowie mit Hindeutung auf waaren, Kurz⸗ und Metallwaaren, Eisen und Stahl (33 /% im Werth „daß die Ausübung der Jagd unter bestimmten Umständen, also a-; Februar 1878 v. dn 5* SH Bezug auf die Gesuche, mittelst deren die Famlien 89 See egee „Was ihr wollt, daß euch die Leute thun sollen, das thut ihr ihnen.“ die Erlebnisse und Eindrücke Michel Angelo's während der Belagerung und20 % in der Ozantität), Leinenstoffe, Jutefabrikate, Naschinen 8 nach ee. Art Ke 1 demn vr der Ausübung “ 88 — Aenderungen der Waffe, bald des Corps innerhalb jeder der verschie⸗ —2 stimmen. diß 88 adis sich ruhig in ihren Pr “ 8 e “ Londoner stoffe, Zinn, Wolle, Wollengarn, Wollen⸗ und Kammgarnstoffe, und die eine Störung der Sonntagsfeier herbeizuführen geeignet ist, 8 — 4 vie W 8 . d b “ rschie⸗ Schranken haltenden Missiynäre und onvertiten gut behan. Portrait der Judith durchaus im Michel Angelo⸗Styl und von seiner große Klasse der „Diversen“. Mit einem unerheblichen Zuwachs wie denn auch beispielsweise für Preußen die König⸗ 161“ 8 I1I1W affenga ungen angingen, hat er Krieg ⸗Minister in der delt und geschützt werden sollen, und daß es nicht erlaubt Meisterhand hervorgebracht worden sei. den Verschiffungen figuriren nur Kupfer, Leinengarn und Tele raphen- lichen Regierungen durch ministerielle Verfügung darauf e. Oesterreich⸗Un garn. Wien, 9. November. Im Absicht, allen derartigen Bemühungen ein Ziel zu setzen, ver⸗ ist, sie zu bedrücken, schlecht za behandeln und zu beschimpfen. — Von dem Prachtwerk: Jtalien, eine Wanderung von drähte. Für die am 31. Oktober beendeten zehn Monate 8 187 6 wiesen sind, Störungen der Sonntagsfeier durch Treibjagden Abgeordnetenhause ist in der Zoll⸗ und Handelsfrage fügt, daß von nun an keine dieser Aenderungen mehr anders, So wie ferner, daß die Missionäre und Konvertiten, welche, sich den Alpen bis zum Aetna, in Schilderungen von Karl Stieler, belief sich der Gesammtwerth des Exports auf 187,840,338 Pfd. Steri. schlechthin, sowie durch andere Jagden während der Stunden des nach langen Verhandlungen zwischen den Vertrauensmännern 22 Frsle ensnühahe⸗ str unr 8 Se. ü2-. Frlr . Fönsgenn 1e. 11““ 1b“ 5 ’ . Verlag von gegen Ffe wi ö Pfd. Sterl. und 216,046,759 Pfd. Sterl. in Gottesdienstes mittelst entsprechender Anordnungen entgegenzu⸗ der drei verfassungstreuen Klubs folgende Interpellation ver⸗ irten Gesundheitsrücksichten stattfinden arf. Die Einjährige⸗ . dchtg sürt werh ll. en suchen, andern Leuten Engelhorn) liegt die 25. un 3 (Deppel⸗) Lieferung vor. Der den Parallelperioden von 1874 und 1873. Bessere Resultate hat 3 1 ; lligen müssen die vorschriftsmäßige Unifarm des Corcbws darin nicht gestört werden sollen. 8 Text dieses Heftes von Weldemar Kaden schildert aus der Campani⸗ der Import des Monats aufzuweisen, dessen Gesammtwerth treten. Daß aber die Ausüͤbung der Jagd an Sonn⸗ und Fest⸗ einbart worden: “ g 8 - 8 Es ist nun aber häufig vorgekommen, daß die nicht christlichen schen Landschaft: die drei Schwen rinseln und die Ins ibers; 29,196,220 Pfd. Ste 27,912,351 Pfo S UIm Dehsh tagen bedingungslos geeignet sei, eine derartige Störung mit „In Erwägung, daß die österreichische Handelspolitik des letten nd dürfen in keinem Falle andere, als aus den Magazinen er Cbhinesen in den Kacisnüefn ven Döefern der Disteikte von Ven⸗ping, enen Ausiug von dem Sestebe der Slenu in disn Cen Eefhes 1974 1eu, v .n 31 hn n 192950 Pf e ,n Pefe zu fü b „. ie Wolizei⸗ GJahrzehnts, insbesondere der enalische Handeisvertrag . Militärverwaltung hervorgegangene Kleider tragen. Auch sollen Chienenin Shao⸗wu und na⸗ 8 1“ vuli 111 sche “] Zuwachs von 1,282,869 Pfd. Sterl oder 4 ½ % Diese sich zu führen, kann nicht behauptet werden, und die Polizei⸗ n — engli) ndeisvertrag und die eng alle Disziplinarbesti irgend I G . 8, Sha Hsing ⸗ hua den Versuch gemacht Berge: Lucania, Apulia und Calabria einst und jetzt; ferner eine Vermehrung ist hauptsächlich einer zrößeren Einfuhr von Weizen verordnung enthält daher mit der gebotenen gänzlichen Unter⸗ sche Nachtragskonvention, vielfache Schädigung der österreichischen ziplinarbestmmungen ohne irgen welche Milde⸗ haben, die chinestschen Konvertiten dazu zu zwingen, an den Pro- Fahrt von der Silꝛ nach dem Aetna, sowie die Insel Sicilien unter und anderen Cerealien, sowie Hanf zuzuschreiben, während der Import zur Folge hatte; in Erwägung, daß sämmtliche wichtigere rung auf sie Anwendung finden. So sollen ihnen namentlich 8 zessionen, Tempelbauten zund festlichen Aufführungen des chinesischen dem Schleier der Sage und Geschichte. Von den Bildern in Ton⸗ von Baumwolle, Wolle, Rohseide, Thee und Kaffee verminderte Gottesdienstes durch Geldbeiträge sich zu betheiligen, und wenn die druck sind als besonders gelungen zu nennen: Am Oreto in der Conca Quantitäten und Werthbeträge ergiebt.
un 8- S 8 ine 2 8 2 ¹ B Sn 8 1 6 sagung der Jagd an Sonn⸗ und Festtagen eine Beschränkung oll- und Handelsverträge Oesterreichs mit fremden Mächten in den die Urlaubsbewilligungen für vierundzwanzig Stunden und 1 — 2
Convertiten sich dessen weigerten, so wurden sie wohl gar beraubt, ge⸗ d'oro von A. Metzener; Cervarafest deutscher Künstler, von A. von — Die „New⸗Yorker Hand.⸗Ztg.“ schreibt in ihrem vom
29. v. Mts. datirten Wochenbericht: Ueber die Gesammt⸗
welche in der Vorschrift des §. 366 ad 1 R. Str. G. B. keine daß die derzeit herrschende Unklarheit in Rücksicht auf die handels. Gründen gewährt werden. Wer vierzehn Tage Gefängniß oder 8 Mehrere solcher Vorkommnisse sind durch die Konsuln zu unserer Bauernfeind; Die Lava kommt! von Lud. Dill; Schlachtfeld bei Situation lauten die Berichte aus dem Westen befriedigender, als Cannae, von Ed. Kanoldt. — Das Werk wird mir Lieferung 27 wir vom hiesigen Platze konstatiren können. In der Export rranche
Rechtfertigung findet.“ politischen Intentionen der Regi f die österreichif 2 Werung auf die österreichische Produk. dreißig Tage Arrest gehabt hat, kann zu einem zwei 8 i e. . 8 ¹ zweiten Dienst⸗ 1 28. 1 — Am 1. d. M. verstarb zu Venedig der Großherzoglich S und den österreichischen Handel lähmend wirkt — stellen die jahr angehalt d d verfäll 18 j ha2 1 Kenntniß gebracht worden und haben wir darauf in jedem einzelnen 1 G nterzeichneten au 6 8 g en werden, und verfällt er nochmals in das näm⸗ 2 & zed ies⸗ b 3 . . 4 ½ 1 1— 4 „In der Export vr Major a. D. und ehemalige Geschäftsträger in Rom, Se⸗ an die Kaiserliche Regierung nachfolgende Inter liche Maß von Strafen, so wird die Jury ihm das Abgangs⸗ C“ streng zu bestrafen zum “ L-e-vn gee hegte sbhelsvar, 88 1 rgs u“ I“ Aus- 8 ; 5.21. 8 u 8 i v. Fechgg. 8 8 ] “ 3 8 “ 8 — Der „Dai raph“ 9 b C be nen enzen. 2
8 ch Maler. 8 vor wenigen Monaten hat das a. Gedenkt die Kaiserliche Regierung die mit fremden Mächten zeugniß verweigern und der Minister ihn der Wohlthat des Frei⸗ „Was ferner die miethweise Erwerbung chinesischer Grundstücke Stan ley 888 “ 9 W111““ war der Verkehr wenig lebhaft, und hatte Steehaat das Geschft im Kes Aase g⸗ großen und gemeinnützigen Stiftung, welche das abgeschlossenen Zoll⸗ und Handelsverträge, welche im laufenden und willigendienstes verlustig erklären. Die Einjährig⸗SFreiwilligen für Seitens der Fremden behufs Errichtung von Kirchen betrifft, so be⸗ Kosten ausgerüsteten neuen afrikanis chen Forschu 8 8 Allgemeinen während dieser Berichtswoche unter der Aufregung Andenken dieses edeln Mannes zu einem bleibenden macht, die im folgenden Jahre fällig und kündbar werden, insbesondere den das erste Jahr bilden im Verein mit den intelligentesten jungen stehen ganz genaue Vorschriften darüber, denen zufolge die auslän. ien, in der Hauptstadt des Königs Mtafa dem 1K.,. 8G S 8 welche den Wahlen ftets vorangeht, zu leiden. Im dieswöchentlichen Allerhöchste Genehmigung Sr. Majestät des Kaisers und Königs Handelsvertrag mit Großbritannien ddo. 16. Dezember 1865, die Soldaten der ersten Portion des Jahreskontingents eine besondere dischen Käufer die „Miethskontrakte für ewige Zeiten“, nach Inhalt de Bellefonds, einem Offizier der Expedition des Gee Geldstande zogen die Zinsraten zwar etwas an, aber trotz der un⸗
erhalten. Ehe die „Malersche Stiftun ur Beförde⸗ Nachtragskonvention mit Großbritannien ddo. 30. Dezember 1869, Unterweisungsklasse, der ein jed d 8 8 deren sie keine periodenweise Miethzahlungen zu leisten haben durch it sei — Seroel⸗ KS.7 Fren. ünsti Zankausweise ist die Abun 8 81 g zͤu förde den Handelsvertrag mit Frankceich ddo. 11. D 1 sungsklasse, der ein jedes Jahr von der General⸗Inspek Verminit 8 üeoe⸗ 8 haben, der seitdem mit seinem zahlreichen Gefolage von dem Eingebornenstämst günstigen Bankausweise ist die Abundanz noch immer groß genug, rung des Studiums der deutschen Architektur“ ins Handelevertrag mit Bel 6 kanc,ng . 8 1628gr 1866, den tion zu bezeichnender Hauptmann oder Lieutenant vorsteht. Sie s wxven 7 Konsuln den Ortsbehörden vorlegen müssen, welche Bari überfallen und ermordet worden, übergeben hatte. Diese Briefe um allen Anforderungen ohne jegliche Schwierigkeit zu genügen. Die Leben getreten ist, hat der Stifter das Zeitliche gesegnet. Der⸗ EEEEE“ 28 1 8.28. r „ 1u““ haben alle drei Monate vor einer Jury, der ein Bataillons⸗ oder sa dieselben, sie sie gehörig geprüft, mit ihrem Amts⸗ enthalten eine ausführliche Beschreibung der südöstlichen, östlichen und Banken fahren fort, nach dem Westen und Süden zu remittiren und selbe ist am 4. d. M. mit den gebührenden militärischen Ehren Heltschland Aan. 9. ein . 3 * 82 Handelsvertrag mit Escadrons⸗Chef präsidirt, ein Examen zu bestehen. Die Abgangs⸗ iegel versehen un je nachdem entweder behalten oder zurückgeben, nördlichen Gestade des Victoria⸗Ny anza⸗Sees und bestätigen gewähren keine call loans unter 5 %; diese Rate behauptete sich welche die Königlich italienischen Militärbehörden bereitwilli .Regi . 9. März 1868, zu kündigen? Hat die Kaiserliche rüfungen finden i Ge g ie Suhdivist 5 wie dies allgemein bekannt gemacht und schon längst befolgt worden ist. daß der sich in den großen See ergießende Fluß Shimeeyn als die auch in der ersten Hälfte der Woche an der Börse, spater war 1 8 n bereitwillig zu⸗ egierung schon irgend welche zu diesem Ziele führende Schritte, zu- prüfungen finden in Gegenwart des die Subdiviston oder die Wenn ferner die Fremden chinesische Gebäude in Städten, Dör⸗ entfernteste Quelle des Nils, die bis jetzt entdeckt „ daselbst jedoch mit Leichtigkeit à ü4 % und in einzelnen Fälle gestanden, in Venedig beerdigt. mal mit Rücksicht auf den englischen Handelsvertrag und die englische Artillerie⸗Brigade befehligenden Generals statt. Die allgemeinen fern und Marktflecken miethen wollen, um dieselben zu Zwecken der ten sei. In drastischer Weise schuldeen Sndeltr vae e 8, vesat. sogar darunter anzukommen. Im Diskontogeschäft onnten — Breslau, 10. November. (W. T. B.) Gemäß §. 6 des Ra ee aeeeshesh u1““ Regeln, betreffend die Beförderung, erstrecken sich ebenfalls auf Auslegung der Schrift zu benutzen, sso muß man ihnen darin voll⸗ Kreuzungstour um den See, wobei es nicht 8 “ vernflliche Sicht⸗Platzwechsel erster Klasse kaum unter 7 % p. a. begeben wer⸗ Gesetzes über die Verwaltung erledigter Bisthümer ersolate biSn. zelcher Weise sollen nach Ansicht der Kaiserlichen Regie⸗ die Einjährig⸗Freiwilligen. Demgemäͤß können sie erst nach sechs⸗ ständig ihren freien Willen lassen, denn Räumlichkeiten zu miethen, Konflikte mit den Sklavenhändlern ablief. Von dem zum Christen-] den. Im dieswöchentlichen Goldmarkte schlug das Agio anfäng⸗ gestern die Beschlagnahme des Breslauer FS liche Re Haftisen Zellsätz festgestellt werden? Gedenkt die Kaiser⸗ monatlicher Dienstzeit den Korporals⸗ oder Brigadiers⸗ und den um die Schrift darin auszulegen, unterscheidet sich in Nichts thum übergetretenen König Mtafa wurde er herzlich und glänzend lich eine weichende Richtung ein, welche um so weniger auf Hinder⸗ Fan⸗ gierung insbesondere einen Minimal⸗Zolltarif noch im Laufe Unteroffiziersgrad erst erlangen, nachdem sie während sechs Mo⸗ davon, Räumlichkeiten zu miethen, um dieselben als Gasthäuser, empfangen. Die Briefe, die außerdem die Resultate von Sondirun nisse stieß, als die Spekulation keinerlei Anstrengungen machte, die Läden ober Privatwohnungen zu benutzen. Die Nachbarn dürfen gen des Viktoria⸗Nyanzasees, sowie einer Erforschung des weißen BBaisse aufzuhalten. Die Leihraten waren für biesige Verhältnisse 1 erträglich, nicht über ½2ß2 ½ % pro Tag, und das Agio, welches am
vermögens. Die Ausführung derselben ist dem Regierungs⸗ dieser Reichsraths⸗Session zur verfassungsmäßigen Be V gen Behandlung vor⸗ naten den unteren Grad beklei — si ekleidet haben. Gleichwogl sollen sie d ver L istli p aher der Auslegung der christlichen Bücher in solchen gemietheten Nils oberhalt Ri Vasserfäl 1 3 halb der Ripon⸗Wasserfälle enthalten, werden in extenso 2 8 2 Feer. vergangenen Sonnabend à 15¼ eröffnet hatte, erreichte am Montag
der persönlichen Freiheit und des Bedürfnisses des Einzelnen, Jahren 1875 und 1876 fällig und kündbar werden; in Erwägung, länger nur aus dringenden und vorschriftsmäßig konstatirten sen weige aurt schlagen und durch Schimpfreden beleidigt. Werner; Korallenfischer, von Lud. Dill; Forum romanum, von Gust.
Rath v. Schuckmann übertragen worden. zulegen? 1 unbeschadet der von anderen Militärs benen Rechte, i G “ 1,. Was gedenkt die Kaiserliche Regierung bei ihrer handelepoli⸗ ze2, e on anderen Militärs erworbenen Rechte, i chinesischen Häusern unter keinen nichtigen Vorwänden Hinderniss⸗ zffentlicht we sob ie der York H⸗rald“ 5 Bayern. München, 9. November. Zu Ehren des tischen Aktion zur Beseitigung der Mißbräuche und Auswüchse, die möglichst großer Anzahl zu den Stellen in den Cadres zuge:⸗ in den Weg legen, denn das ist gegen die Verträge. “ 11u“ 8. 828 sh der New York Herald“ zur gleich⸗ mit 1 4 ½⅝ den niedrigsten Punkt der Woche Hi 8 st Kronprinzen Rudolf von Oesterreich fand heute Nach⸗ bei Handhabung des gegenwärtigen Appreturverfahrens und d zogen werden. Der Kriegs⸗Minister hofft, auf diese Weise spa- Wir erlassen daher diese Bekanntmach t Euch ö“ 8 K. Ner⸗öSe K., .vsglA.gn mittag im Palais des Prinzen Luitpold eine aröf Tafer wandien Zollinsti e 6 ah nd der ver 1 ““ hofft, eise sp Wir erlasse r 2 Bekanntmachung, und thun Euch, 1 vorgehobene Thatsache einer wirklichen und nicht künstlich herbeige⸗ EE“; z p d eine größere Tafe a 1 Zollinstitute sich herausgestellt haben, vorzukehren? ter, im Falle einer Mobilmachung, in ihnen die erferderlichen 1 Honoratioren, Soldaten und Volk kund und zu wissen. 8 1“ 1 führten Knappheit machte sich jedoch sofort wieder geltend; das für ö“ 82 “ gehörigen Prinzen unt ö November. Der Sektions⸗Rath im Kultus⸗ und Elemente für die Bildung der Unteroffiziercadres zu finden. b Die Erlaubniß, aller Orten Land zu kaufen, Kirchen zu Aus Düsseldorf, 9. November, wird der „Köln. Ztg.“ ge⸗ Novemberzinsen zur Auszahlung gelangende Gold kam nur sehr lang⸗ reichischen UFeeat srene auch die itglieder der hiesigen öster⸗ nterrichts⸗ inisterium Jakob Ranicher ist heute gestorben. Der Einjährig⸗Freiwillige für das erste Jahr, welcher durch. Ln “ die christliche Religion zu verbreiten, ist den schrieben: Dem Hrn. Prosper Henry in Paris ist es gelungen, sam in den Markt, da ein großer Theil der Coupons vom Syn⸗ Alg. 3tg. venegs mit T geladen. Wie die d 9 10. November. (W. T. B.) Die aus amtlichen Gesundheitsrücksichten gezwungen ist, im Laufe des ersten 8 Vg .“ .s Sv52 e Sollten “ 8. 1““ 154. der kleinen Planeten zu dikat behufs Abrechnung mit dem Schatzamt für zu übernehmende „Allg. Ztg.“ nachträglich erfährt, hatte der König vor der vor⸗ uellen instruirte „Wiener Abendpost“ bemerkt gegenüber den Trimesters aus den Lehrkursen wegzubleiben, wird auf das Fälle mmen, Meitglieder irgend einer Elangenos⸗ entdecken, dessen Ort angegeben ist, wie folgt: November 6. Recjascen⸗ neue Bonds aufgekauft worden war. Gleichzeitig traf gestrigen Familientafel in der Uniform seines österreichischen seit einiger Zeit hinsichtlich der orientalischen Lage verbrei⸗ nächste Jahr verwiesen, und dann muß er ein volles Jahr dienen. senschaft sich eines heimlichen und unberechtigten Verkanfs schuldig sion 2 Uhr 27 M., nördliche Deklination + 16 Grad 28¹. Durch die Nachricht von dem Brande von Virginia City ein, durch welche Reginens den Kronprinzen von Oesterreich am den Siusc den leien beunruhigenden Zettungsnachtichiene ö1“ Einjfähtig Freirsiligr fae e “ smnachst “ toer 5 11“ g. . it, teigt 85 Zahl der Felaahee nicht nur ee. Gold⸗ und Silberminen auf 1SSv reppenhauses empfangen. Auch die Prinzen Luitpold und kenntniß der Verhältnisse, hier und da vielleicht in der Absicht, Jahr, welcher aus vorschriftsmäßig konstatirten Gefundheitsrück. “ den geb den; ht ab rlaubt, da . in diesem Jahre entdeckten au und der in Frankreich enideckten konate hinaus außer Betrieb gesetzt werden, sondern auch der Rück⸗ ü-x-aee rin 1 2 „ 7. und c zt, 1 Ge⸗ eigene Hand zu nehmen und dadurch Anlaß zu Unruhen kleinen Planeten auf 43, die von zehn Astronomen in Paris, Mar⸗ fluß von Gold aus San Francisco ins Stocken gerathen dürfte, d E1 sich 1 Uniform. Die Rückkehr 8. Seneeeeen e ünes Kaisermächte zu stören oder gar in sichten oder aus nicht von seinem Willen abhängigen Gründer zu geben. Auch dürft ihr die chinestschen Konvertiten seille, Toulouse und Nismes seit 23 Jahren entreckt 85 3 Geldmarkt plötzlich sehr knapp geworben Die 1wa Na⸗ 8 12 9 von Oesterreich nach Wien ist mit dem mor⸗ er Tendenz, die Börsenkurse zu drücken, werden eine Audienz, während des letzten Trimesters und im Augenblicke der Prüfung nicht zwingen, sich an Prozessionen, Tempelbauten und festlichen 8 dieser Umstände gab dem Markte sofort eine steigende Tendenz; da Logen Abendschnellzug in Aussicht genommen. i de safüiche in Konstantinopel bei dem Sultan abwesend ist, muß nach Ablauf seines Urlaubs die ihm zu dem E“ der —e “ 1. . Land⸗ und Forstwirthschaft. ferner auch Leihraten sofort wieder anzogen und aauf 3 —4 % per ZEE““ at, ein Besu ezir ge 8. 1 a 1 it in seij b 8 iligen. 2 issionären und Konvertiten müsset ihr, ehrte, 1““ In 5 8 1 avanzirten, so bege ecouvert ; 1 b b ges es Landtag aand zunächst der Be⸗ Europas bedrohliche Aspekt 5 II 1“ . Umstã 8 1 „54 risten friedlich bei einander wohnen. Ihr dürft im Verkehr mit Ka⸗ E1“ 3 wir dem Jahres⸗ dem Ultimo, um so levhafter wurde am Wgaren⸗ und Pro⸗ richt des Verwaltungsauss 1 1 pekten eröffnen sollen. Demgegenüber er⸗ je nach Umständen entlassen oder unter den Fahnen zurückbe den en Euch de eEen., ,h „ bericht der dortigen Handelskammer entnehmen, im Jahre 1874 Ime, ⸗. Sretati aFvgr.⸗s 8 Gesetzes vom 9. nen 1aSe .en öb ds nt klärt das genannte Blatt auf Grund verläßlicher Kenntniß der halten wird. Der Kriegs⸗Minister hat alle Befehlshaber von “ nb ist 8 Verletzung 88 Bateidar nagh⸗ DAushendbe 230 Mitglieder. Am 14., 15. und 16. März fand w cbehue eine 2868“ 18 — tion der Ersparungskafse. Nach dem Rechnungsschluß b8.. Sn.n daß seit Beginn der orientalischen Aktion Rußland Armee⸗Corps angewiesen, streng über die genaue Ause⸗ welche in den Städten und Dörfern des Inlandes wohnen, müsset ihr Auestellung statt, auf welcher 164 Nummern Hühner, 185 Paar und kinigen anderea Artikeln von geringerer Wichtigkeit für die Ewport⸗ pro 1874 hat das Einlagekapilal am 31. Dezember 1971 fase ebensowenig wie Oesterreich⸗Ungarn oder Deutschland, General führung dieser Bestimmungen zu wachen, welche den Gegen⸗ 1 ungestört lassen und dürft sie in keiner Weise belästigen. Wenn aber Tauben und ca. 300 Firr⸗ und Singvögel, ca. 120 Kaninchen und branche, welche von den durch anhaltend theures Gold rerursachten 7 Millionen Mark betragen, während die Depoft in Ignatieff ebensowenig wie Graf Zichy oder Herr v. Werther, stand lährlicher Berichte der Corps⸗Kommandanten bilden soll. Beamte und Honoratioren mit Ausländern zusammentreffen, so, diverse Geräthe ausgestellt wares. Im Herbst wurden 1680 Brut⸗ Diffikultäten im Wechselmarkte erheblich zu leiden hatte. Trotz etwas Jahre 1849 auf k 1 positen sich im sei es bei dem Sultan oder bei dem Großvezir einen Schritt — Im erzbischöflichen Palast hierselbst sind heute fünf⸗ müssen sie denselben mit besonderer Freundlichkeit entgegenkommer, eier von edlen Hübnerstämmen an Huhnerzüchter, vorzüglich Land⸗ niedrigeren Frachtraten blieb Exvortärage für Brotstoffe bis gestern ee Jahre. 9741 zis Eö1“ 8 Füsen. haben, welcher nicht den gemeinsam festgestellten zehn Prälaten, welche bei der Gründung der katholischen 2 e4 öu“ 8 . Sens geziemt. 1 belei⸗ betr. de. de oteebee xööö 2 sschwach, als sich dieselbe merklich belette und ein . 1,398, 2 4 nstruktionen entsprochen und a 8 ni 345 b — Fh⸗ 1 A b igendes Benehmen gegen die Fremden dagegen oder wenn ihr die⸗ h 8 1 „8. ar n“ allmähliches Anziehen der Preise zur Folge hatte. — Der letztwöchent⸗ 930,887 ℳ baar zurückgezahlt, 1,348,870 ℳ abgetragene Ka⸗ stützung der f-a. 86 8b I“ und Unter 1 iversität von Paris mitwirken, unter ihnen die Erz⸗ b selben nicht als Euressleichen anseht, wird die Eintracht gestört. gebung Hildesheims verkauft, freilich zu billigeren Preisen als in liche außergewoͤhnliche schwache “ Drohne fen⸗Sem⸗ pitalien zur Kasse gekommen und 2,075,100 ℳ neu belegt; gefunden hätte. ischöfe von Sens, Bourges und Reims und der Bischof von Davon haltet Euch fern! den letzt’en Jahren, indem der Zäüchter durchschnittlich nur 25 Sgr, port schließt 1,418,410 Doll., fremde Webestoffe (— 498,618 Doll. die Gesammteinnahme des Jahres 1874 hat 3,310,8416 ℳ und „Schweiz. Bern, 6. November. Der „Bund“ berichtet: See unter dem Vorsitz des Kardinals Guibert zu einer Was die zum Christenthum uͤbergetretenen Chinesen anbetrifft, statt Ie Thlr. in den letten Zahren, pro Stück bekam. Die Zucht gegen die Vorwoche) ein. Ser Fmdeh diverser Produkte und die Gesammtausgabe 3,352,504 ℳ, der Gesammtumsatz der Kasse „Wie wir hören, hat die Re gierung in ihrer heutigen Sitzung Zerathung zusammengetreten. Das Hauptresultat derselben war so dürfen dieselben bei Rechtsstrcitigkeiten ihre Eigenschaft als Christen 298 SPübrer Se Baxrk Gänse ist heae Eeng zu nennen, Waaren ergiebt gegen die Vorwoche eine Abnahme von 1,918,547 also 6,663,350 ℳ betragen. Die Kasse hat den Zweck, den mit Bezug auf die am letzten Sonntag erfolgte Annahme des die Ernennung des Abbé Conil, früheren Generalvikars und auch micht als eine Talisman benutzen wollen⸗ b schom bliet.. ucht in diesem Jahre von der Hühneksauche ver, Doll. Der außerordertlich geringe, kaum 4 Millionen Hollars bs Superior des Seminars von Aixg, zum Rektor der neuen Mit einem Wort: Von Erlaß dieser Proklamation an müsset 8 2 3 8 sentirende Gesammtwerth des dieswöchentlichen Waaren⸗ und Ihr, Honoratioren, Literaten, Soldaten und Volk, ein jeder sich in — In dem „Oberfelde“ ist, wie aus Rüdesheim geschrieben Produkten. Exports ist um 107,481 Doll. schwächer, als der des
Besitzern kleiner Summen Gelegenheit zu geben, ihre Ersparnisse Kultuspolizeigesetzes und auf den bezüglichen Beschluß der 1 “ K
verzinslich anzulegen, und beläuft sich die Anz „ Blundesversammlung das Ausweisungsdekret te katholischen Hochschule, sowie die Bestätigung der bereits gemel. zrj 1 I ie waff ichzeiti
Baeünten gasarehenigen 1 1 —. 1 Sgh esers vere2- jura ssische gamnesung “ 3 deten Ernennungen veen sieben Professoren der Rechtsfakultät, daen. F“ 86 e-es 8852* ha. e . .g. worden. Die Menge gleichzeitigen Imports.
von der Kasse meistentheils wieder gegen hypothekarische Siche⸗ Renitenten können somit noch vor dem 15. d. in ihre Bezirke 15 welchen noch als achte diejenige des Abgeordneten Merveilleug⸗ zu stiften, der wied unnechficheig besttaßt benen F“ fältigts EEE shsne Gercüst terzinrn. Verkehrs⸗Anstalten.
heit belegt. Bei der großen Ausdehnung der Ersparungskasse zurückkehren.“ uvignaux, eines ehemaligen Generalavokaten am Appell hofe Möge ein Jeder gehorchen und keiner Uebertretung sich schuldig „Edelfaule“ Trauben sind in viel größerer Menge vorhanden, als Ein von liche lei 1 ’ 5 von Agen, hinzutritt. — Der Botschafter von Oesterreich⸗Ungarn machen. letztes Jahr. Im „Berge“, in welchem der Herbst erst in etwa 14 am 7 Abends 12119⸗ do n 8 Je 88 8 8 15
8
ist es wünschenswerth, daß ein häufiger Wechsel in dem bei der Belgi Brü⸗ Wi i, i vE 8 1 d Zelgien. rüssel, 10. November. (W. T. B.) Die Graf Apponni, ist gestern auf seinem Posten wieder einge⸗ ; ; üö iti Tagen beginnt eeeng⸗ 898 8 — 8 Be.sesnrn. ZA een⸗e 8* 8 80 1 Seas 5 n . r hat heute 1g Mitglieder troffen. — Die Stadt Marseille ist 8 den Tod — 3 solnn Khesahtn rüf⸗ scar⸗ “ er dger. nrigga dur wirscen nem. 1 8 befiene enh derchsche — seeisb der Senee esecn egrrie ae kaer gese a 88 n8⸗ k 0 e. Sj 2 8 . „ 2 — egi 1 2 zein“* 2 72 8 5 .2.2 2 2 S ich 8 II e E. agierz Lürüchattn za Fagen, in dem vorgelegen Gesezentwurse be, der eputzi Anbeimdm de. Miaheehe eh Siun nch Z XX “ gen Schiffe die Bezeichnung Zndssche. Recernnss. 2e hesettendene b Ce ncer decn Jer nnaan su desehennt ertsrblte kan vor aeseen benos ihe zie Klegfaslzave ragt, ihr die Befugniß zu geben, den Gehülfen die Staats⸗ einer Revue über beurlaubte Milizen in Lüttich U , 8. iffe i 1 1n e 2z J“ - 248 1 L n⸗ T S “ immer die Ersten, welche mit der Ernte beginnen. Die Quantität u is 1 ölli schmet . dafse Verrznns “ berassh 8 Bösrbraes bergse C““ 6 n⸗ Wenen⸗ 8 dadt 1— bescloffen. 8 Schse in Hefan 8 De hach, don Hizesschen Fvrggebranc, ketantet Jan-ehiae: stedicgs Roßs dig Züaltst gat. Mütelvaar. Die rüce göber diefes b114““ n nigung ö „ och gierung darüber Auskunft, weshalb sie nicht zur Vermeidun laut e e 1 Die Religion Jesu“, das protestantische und Tien-chu-chiao: „Die von 53 Fl. für da m (= Liter) aufwärts, je nach der Güte. bri in eine ital nöthi während über 30 Pes nd . b 5 8 2 g. lautet, und der Gemeinderath hat für die Kosten des Leiche b 1 2. 1 8 6 1“ Landtag der Staatsregierung diese Befugniß nicht uneinge⸗ der erwähnten Unordnungen Vorkehrungen getroffen hätte, und begängnisses 6000 Fr. 1.A“ f st chen 1 des Herrn des Himmels“, das katholische Glaubens⸗ 8 Ansl ie g LE veezciche en msafr Duetschungen und anderen unerheblichen Beschähigrngeh davo 8 ’ züglich. amen 1