1875 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

London, 10. November, Nachmittags. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert, an- gekommene Ladungen vernahhlässigt, schwimmende ohne Begehr.

Andere Artikel schleppend, weichend.

8 Liverpool, 10. November, Nachmittags. (W. T. B.) 8

Baumwolle: (Schlussbericht.) Umsatz 10,000 B., davon für

Spekulation und Export 2000 B. Matt, Ankünfte stetig.

Middl. Orleans 78⁄6. middl. amerikanische 6 ½, fair Dhollerah 11⁄16, middling fair Dhollerah 4 ½, good middl. Dhollerah 4 ¼, middl. hollerah 4, fair Bengal 4 ½, good fair Broach 5 ½, new fair Oomra 11 16, good fair Oomra 5 3⁄16⁄᷑ fair Madras 4 ¼, fair Pernam 7 ¾, fair

Smyrpa 6 ¼, fair Egyptiau 7 ¾. b

1 Fee eee low middling März-Lieferung 6 d.,

Orleans nicht unter low middling März-Verschiffung pr. Segler 7 d.

Glasgow, 10. November, Mitt. 11“

Roheisen. Mixed numbres warrants 60 sh. 6 d.

Die Verschiffungen der letzten Woche betragen 10,500 Tons ge- en 9700 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Leich, 10. November, Nachmittags Getreidemarkt. (Von

Weizen 1602, Gerste 410, Bohnen 193, Erbsen —, Hafer 995 Tons. Mehl 5741 Sack.

Markt für alle Artikel ruhig,

Paris, 10. November, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt. November 26.50, pr. Dezember 26,75, pr. Marz-Juni 28,75. zember 59,25, pr. Januar-April 61,00, pr. März-Juni 62,50. Rüböl steigend, pr. November 98,25. pr. April 94,50, pr. Mai-August 91,75.

Paterson & Comp.)

(Schlu Mehl fest,

ber 44.50.

(Rio-) 19 ¼.

New-YNork, 10. November, Abends 6 Uhr. Waarenbericht. New-Orleans 12 ã⅛. Petr-leum in New-York 13, do. in Philadelphia 12 ¾. (old mixed) 75 C. Znucker (Fair refining Muscovados) 7 x½. Kaffee Schmalz (Marke Wilcox) 13 ½ C.

Mehl 5 D. 95 C. Rother F,

11 C. Gtreidefracht 7 ½.

1 Preise unverändert. Wetter: Kalt.

Baumwolle in

Fremde Zufuhren der Mochs;

387,345 (— (+ 354,897 ℳ).

ssbericht.) Weizen fest, pr. pr. Januar-April 27,50, pr. November 59,25, pr. De- Dezember 98,25, pr. Januar- Spiritus steigend, pr. Novem-

ECö“ New-York 13 ¾, do. in 24. KI

übjahrsweizen 1 D. 36 C. Mais

Speck (short clear)

Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn.

Berlin-Dresdener Eisenbahn. Auswelse von Banken ete. Wochen-Uebersloht 8 deutscher Zettelbanken pr. 7. November;

s. unter Ins. der Nr. 264. Süddeutsche Bodenkreditbank. Ausweis pr. 31. Oktober cr.; s. unter Ins. der Nr. 264. General-Versammlungen.

18. Novmbr. Aktien-Gesellsohaft „Flora“ für Berlin in Char- lottenburg. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

Eisen Im Oktober bis ult. Oktober 3,873,400

Im Oktober 200,314

15,796 ℳ), 1. Jan.

8

ew-Brest-Eisenbahn. Die auf den 10. Novem-

ber einberufene General-Versammlung ist auf vor-

stehendes Datum verlegt worden. 1. Dezemb. Eöö Frledriohshain. erlin.

Ord. Gen.-Vers. zu

Königliche Schauspiele.

Freitag, den 12. November. Opernhaus. 230. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Frl. Minnie Hauk als Gast. Anfang halb 7 Uhr. Wegen Unpäßlichkeit des Frl. Brandt kann die angekündigte Vorstellung „Der Prophet’“ nicht statt⸗

sreitag 8 mi

Cr. IS eeeä

Abends 7 Uhr: che Soirée von Ernst Schulz. mit neuem Programm. 1 Kleider Leute machen. Die kleine Narrenwelt und Darstellung der verschiedenen Völker und Na⸗ tionen der Erde. Näheres die Affichen.

Mimisch⸗physiogno⸗ Zweiter Cyclus

Unter Anderem: Wie

finden. 1 * Schauspielhaus. 225. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilun⸗

gen von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr. Sonnabend, den 13. November. Opernhaus. 231.

Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten nach

Secribe, deutsch von L. Rellstab. Musik von Meyer⸗

12.

Nächstfolgende Soirée: Sonntag.

November.

1742. Dr. Friedr. Hoffmann †.

1800 Ludw. Carl von Kalkstein, Königl. preuss. Feldmarschall †.

beer. Ballet von Hoguet. (Frl. Brandt. Frl. Grossi. Hr. Niemann. 8 Schmidt.) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 226. Vorstellung. Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Fr. Niemannn: Lorle.) Anfang halb 7 Uhr.

Wallner-Theater.

Freitag: Zum 47. Male: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.

Sonnabend: Benefiz⸗Vorstellung für Hrn. Ober⸗ Regisseur Keller, aus Veranlassung seiner 20 jährigen Thätigkeit am Wallner⸗Theater. Einmaliges Auf⸗ treten der Fr. Haase⸗Schönhoff und des Hrn. Friedrich Haase. Im Vorzimmer Sr. Exzellenz. Die Hochzeitsreise Eine Parthie Piquet. Zahn⸗

schmerzen. Geboren:

victoria-Theater. Ditrektion: Emil Hahn. Freitag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sgra. Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue.

Ein

Familien⸗Nachrichten.

Den heute früh 1 ½ Uhr nach schwerem Leiden erfolgten Tod des Kgl. Steuerinspektors a. D., Herrn Ferd. Bode, zeigen hiermit, statt jeder be⸗ sonderen Meldung, ergebenst an

Pritzwalk, den 9. November 1875.

Verlobt: Frl. Elise Radtke mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Meder (Pr. Stargard). Frl. Martha Scholtz mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Leber (Jauer Augustenburg auf Alsen). Frl. Elisabeth Müller mit Hrn. Lieutenant Geißler (Berlin—Sonderburg).

Verehelicht: Hr. Militär⸗Intendantur⸗Rath Lischke mit Frl. Hedwig Gebel (Berlin).

Sohn:

s Kitzing (Danzig). Hrn. Kreisrichter Eymann

(Rawitsch). Eine Tochter: Hrn. Gymnasial⸗

1 direktor Dr. Müller (Kattowitz).) mm8—.

Gestorben: Hr. Hr. Apotheker Adolph Friedrich Maurach (Insterburg). Verw. Frau v. Stammer, geb. Gräfin vom Loß (Görlsdorf).

Past. emer.

die Hinterbliebenen.

Hrn. Hauptmann v.

Möhn (Dresden).

am 4. März 1876, Vormittags 11 Uhr,

an hissiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Moll anstehenden Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls er mit seinen An⸗ sprüchen unter Auferlegung eines ewigen Still⸗ schweigens präkludirt werden und die Amortisation der Police Behufs neuer Ausfertigung für den Sattlermeister Adolph Klückmann erfolgen wird. Stettin, den 5. November 1875.

1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗Prozeß⸗Sachen

[55031 Vorladung unbekannter Erben.

Am 10. Juni 1874 ist zu Cüstrin der Korb⸗ machergeselle Johann Friedrich Kulicke mit Hinterlassung eines Vermögens von ungefähr 6 Tha⸗ lern verstorben. Nachdem seine Geschwister, die Droschkenkutscher Ferdinand und Wilhelm Kulicke zu Berlin, die verehelichte Schneidermeister Louise Albertine Seidel, geb. Kulicke, zu Berlin, und der minderjährige Sohn seiner vorverstorbenen Schwester, Eduard Warnack der Erbschaft entsagt haben, wer⸗ den die unbekannten Erben und deren Rechtsnach⸗ folger aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 15, vor dem Kreisrichter Harrassowitz anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen, der landes⸗ herrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben wird angenommen, und ihm als solchen der Nachlaß zur freien Verfügung wird verabfolgt werden, und die nach geschehener Ausschließung sich erst meldenden Erben alle seine Handlungen und Verfügungen an⸗ zuerkennen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern be⸗ rechtigt, sondern lediglich sich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen. Cüstrin, den 15. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

(Mit durchweg neuer Ausstattung): Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette am eine Million. Ausstattungs⸗ stück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Musik

Verne. t vos Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

[8849]

Anfang 6 ½ Uhr

b zu Görlitz wohnhaft, 1 1230 nebst 6 % Zinsen seit 12. August 1875, 15 50 Protestkosten, 14 25 verlegte Provision ꝛc. und ½ % eigene Proviston angebracht.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Freitag: Zum 150. Male: Mamsell Angot. Sonnabend: Cagliostro. 8

Residenz-Theater.

Kleine Preise. ierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur vef und weitern mündlichen Verhandlung

8 Freitag: Zum 13. Male: Die guten Freunde. Lustspeel in 4 Akten von Victorien Sardou. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Ermäßigte Preise. Freitag: Faselhans. Concert⸗Anfang 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 JI. Krank: Frl. Mejo. 8

Woltersdorff-Theater.

Freitag: 3. Auftreten des Frl. Josephine Gallmeyer. Zum 3. Male: Luftschlösser. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und A. Weller. Musik vom Kapellmeister Adolf Mohr.

(Josephine Grillhofer: Frl. Josephine Gall⸗ meyer.)

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

ver Stadt-Theater. Direktion: Dr. Hugo Müller. Freitag: Zum 5. Male: Elfriede. Schauspiel in 3 Akten v. Anzengruber. Hierauf: Zum 5. Male: Der Raubmörder. Lustspiel in 1 Akt von E. About. Deutsch von F. Zell. National-Theater. Freitag: Gastspiel des Herrn Robert, allseitigem Wunsche entsprechend. Zu halben Kassenpreisen:

der Sache auf

vor der

Stelle

den kann.

sprochen werden.

meister

Aufgebot.

Die von der Direktion der Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Germania in Stettin unter dem 10. November 1864 ausgestellte Police Nr. 58,615, durch welche die gedachte Gesellschaft dem Sattler⸗ Adolph Klückmann zu Berlin die Summe von 500 Thlr., zahlbar nach dessen Tode, versichert hat, ist dem ꝛc. Klückmann verloren ge⸗

Dubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Friedrich Panizza zu Dresden hat gegen den Kaufmann Moritz bei

den 1. März 1876, Mittags 1 Uhr,

unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im . Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, .“ Nr. 67, anstehenden Termin pünktli die Klage zu beantworten, etwaige zu bringen einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genomment wer⸗

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗

Berlin, den 9. Nopember 1875. Königliches Stadtgericht. digeit für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

. utz, früher eine Wechselklage wegen

Klage⸗

immer

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc. [8637] Bekanntmachung. 8 Auf Anordnung des Königlichen Finanz⸗Ministe⸗ riums soll durch das unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗ Amt das ehemalige Steuer⸗Etablissement in der Müllerstraße Nr. 77 hierselbst meistbietend verkauft werden.

Sounabend, den 20. November ds. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserm Dienstgebäude am Neuen Packhof Nr. 5 F. anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingelabden werden, daß die Verkaufsbedingungen, sowie die aufgestellte

Neuen Packhof Nr. 5 F. während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht ausliegen und das Etablisse⸗

zu erscheinen, eugen mit zur und Urkunden im Original

1“

ment selbst jederzeit besichtigt werden kann.

Berlin, den 1. Novpvember 1875. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für inländische Gegenstände.

1ssasl Oberschlesische Eisenbahn.

Ps 1 A 1 8 28 8 Für die Lizitation haben wir einen Termin auf

Tagxe nebst Plänen ꝛc. in unserer Registratur am

Die Lieferung und Aufstellung einer Gitterbrücke in der Schmalspurbahn von Roßberg nach Laura⸗

Die bezüglichen Offerten sind versiegelt und fran⸗

kirt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Ausweichungen“

versehen, spätestens bis

Dienstag, den 23. November d F., Vormittags

10 Uhr,

bei dem Unterzeichneten einzureichen, und werden zu

der vorbestimmten Zeit in Gegenwart der etwa per⸗

sönlich erschienenen Submittenten eröffnet.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen

bei mir zur Einsicht auf, können aber auch von mir

gegen portofreie Einsendung von drei Mark bezogen

werden.

Saarbrücken Bahnhof, den 8. November 1875.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

Finckbein.

1

I2 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von 800 Stück eifernen Signalscheiben vergeben werden.

Offerten ersuchen wir bis spätestens den 20. ds. Mts. an unser maschinentechnisches Bureau dahier frankirt einzusenden, woselbst die Eröffnung derselben im Beisein etwa erschienener Submittenten um 10 Uhr Vormittags erfolgen wird.

Die Bedingungen können gegen Einsendung von 50 Markpfennigen in Postmarken von dem genannten Bureau bezogen werden.

Elberfeld, den 8. November 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

—— * 18809” Submissions⸗Anzeige. Beim Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15 sollen baldigst 300 komplete Artillerie⸗Helme, außerdem 200 Paar Schuppenketten und 200 Stück Helm⸗Kokarden (Kontingente), genau nach Muster kriegsministerieller Probe beschafft werden. 1 Reflektanten wollen ihre Offerten bis zum 20. d. Mts. unter Einsendung einer Probe, Angabe des Preilee und der erforderlichen Lieferungsfrist an das Regiment einreichen. Etwaige Stempelgebühren, sowie auch die Kosten dieses Inserats trägt der Uebernehmer. Straßburg i. E., den 4. November 1875. Sallbach, Ct. 80/11.) Oberst⸗Lieutenant und Regiments⸗Commandeur

[8646] Bekanntmachung. 8 Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen im

Wege der öffentlichen Submission

ca. 127,400 Kilo altes Gußeisen,

ca. 112,600 Kilo altes Schmiedeeisen, verkauft werden. Der Verkaufs⸗Termin, zu wel⸗ chem schriftliche Offerten einzureichen sind, findet am Montag, den 15. Söv e er., Vormittags

yr,

im diesseitigen Bureau, Zeughaus I., statt. Die Bedingungen können ebendaselbst täglich von

hütte über die Rechte⸗Oder⸗Uferbahn bei Bittkow, enthaltend E111.“ 1054 Kilogramm Schmiedeeisen, 187 do. Gußeisen soll vergeben werden.

zeichnete einzusenden.

triebs⸗Inspektion hierselbst statt.

Zeichnung, Massenberechnung liegen daselbst zur Einsicht bereit. 2 Benthen O./S., den 9. November 1875. Königliche Betriebs⸗Inspektion.

Schriftliche Offerten sind verschlossen und mit der Aufschrift: „Offerte über Lieferung einer Gitter⸗ brücke bei Bittkow“ versehen bis zum 26. No⸗ vember d. Is., Abends 6 Uhr, an die Unter⸗

Die Eröffnung der Offerten findet am 27. No⸗ vember, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Be⸗

und Bedingungen

9 dis 12 Uhr Vormittags eingesehen, auch gegen

Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden.

Metz, den 26. Oktober 1875. Cto. 290/10) Kaiserliches Artillerie⸗Depot.

Verschiedene Bekanntmachungen⸗ Die mit einer Remuneration von 600 dotirte Kreiswundarztstelle des Kreises Angerburg, mit dem Wohnsitze des Inhabers in dem Kirchorte Benkheim, in welchem sich eine Apotheke befindet, wird vom 1. Dezember cr. ab erledigt. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse in 6 Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, den 2. November 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Cochem, mit welcher ein Gehalt von sechshundert Mark jähr⸗

gestern Nachmittag nach Letz. Sonnabend Abend hierher zu ackzukehren.

des Generalstabes der Armee,

1

mit Schwertern zu verleihe

dem Wallmeister

Villeneuve zu Neuwied und dem Fleischergesellen Gustav Kiehl zu Schip⸗ penbeil im Kreise Friedland die Rettungs⸗Medai 5 8 zu verleihen. e Rettungs⸗Medaille am Baͤnde

8

Das Abounement beträgt 4 50 V für das Vierteljahr.

I“ 8 Insertionspreig für den Raum einer Druckzeile 30

1

* Alle Post-Anstalten des Ju⸗ Bestellung an;

1 4 S 18 p

Berlin, den 12. November.

Se. Majestät der Haiser und König haben Sich gen begeben und gedenken am

Se. Majestät der König haben Allergnädi 1 gst geruht:

Dem General⸗Feldmarschall Grafen von 288 hera Chef das Kreuz und den Stern der

Groß⸗Komthure des Königlichen Hausordens von Hohenzollern n

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts⸗Rath Leyden eeeg gls an h Pr. een Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Zeichnenlehrer aberstrohm f. der Realschule 8 Zwinger in Breslau und Hoffmann zu Magdeburg den Königli ronen⸗Orden vierter Klasse; dem Eenguer eüscher zu Berlin, bisher in Fürstenwalde, das Allgemeine sowie dem Geometergehülfen Julius Mertens

zum Breslau, den Kreisgerichts⸗Rath Collmann inCassel zum Appella⸗

t

ner in Tilsit F Herms geri ts⸗Rath in Magdeburg und den Kreisgerichts Rat Schlieper in Bromberg zum Appellationsgerichis Rach bafa zu ernennen;

Amtseigenschaft an das Kreisgericht in Ratibor zu versetzen; sowie

Direktor des Kreisgerichts in Lobsens; Kreisgerichts in Pleschen zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und

worden.

rodt zu Saarbrücken ist zum Königliche „Maschinen⸗ meistéer ernannt und gichen Gisenbahn Maschinen⸗ Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn mit dem Wohnsitze zu liehen worden. 1— 8

ri

Funktion des Abtheilungs⸗Dirigenten, Führung des Amtscharakters als Kreisgerichts⸗Rath ernannt.

Königreich Preuten. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädi st geruht: Den Kreisgerichts⸗Direktor von Bverih⸗ e b. g. Appellationsgerichts⸗Rath bei dem Appellationsgericht in

ionsgerichts⸗Rath in Greifswald, den Kreisgerichts⸗Rath Teub⸗ zum Appellationsgerichts⸗Rath in Ratibor, den in Havelberg zum Appellations⸗

Den Kreisgerichts⸗Direktor Wehmer in Lobsens in gleicher

Den Kreisgerichts⸗Raͤth Kaßner in Aschersleben zum und

Den Staatsanwalt Emmel in Ostrowo zum Direktor des

5 2„ Arbeiten. ffentliche

Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Rudolf

bei der Hannoverschen Staatsbahn ernannt

vom 10. September Generalsynode für die B. S -— der eneralsynode am Mittwoch, den ; ch, den 24. November,

Eiler, mn Penaves in ug, ncelsncahn 8” 85 Königs, General⸗Major Graf von Perponcher nach Letz⸗ Betriebsinspektor

und Auslandes nehmen g a: für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Eypedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 12. November, Abends.

Vqqq*

a. ordentlichen Mitgliedern: Geheimer Medizinal⸗Rath und Professor an der Universtät 8 zan decnc Dr. Virchow,

ußerordentlicher Professor an der Universität zu Berli gerichtlicher Stadt⸗Physikus Dr. de cs Geheimer Medizinal⸗Rath, Direktor der Königlichen Thier⸗ behr 1ge. g . e Dr. Gerlach,

er an der Königlichen Thierarznei .

he S 8 hierarzneischule zu Berlin Pro Departements⸗Chierarzt in Berlin Dr. Pauli,

e 1 ½ hnr, Königlichen Thierarzneischule in Berlin die Lehrer an d 8. ZaAggebetstan⸗ 1 er Königlichen Thierarzneischule

Dieckerhoff und Dr. Sra Srhe

c. außerordentlichen Mitgliedern: Rittergutsbesitzer Gerpoth zu Schmitthaufen,

Gemeindevorsteher Meinhard Groeneveld zu Bunderhee, 8

Medizinal⸗Rath und Direltor der Königli W schule zu Hannover Dr. Günther, 1X“ Füt 822 Hof zu Hombressen, ittergutsbesitzer Graf von Holstein a . ff Heenr her Dr. W. Lo Vn eheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath von Nath 8 is⸗ burg in Berlin, b 11“*““ vaeaeh slede zu Lichtenthal, Kittergutsbesitzer Graf von dlitz⸗Trü f Zedlitz⸗Trützschler auf Rittergutsbesitzer Graf von Zieten⸗Schwerin auf Janow.

2

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Erlaß, die Berufung der außero

Generalsyngde eeeeeii chen In Gemäßheit des Artiketed der Allerhöchsten Verordnung 1873 über die Berufung einer außer⸗ die acht älteren Provinzen im Einverständniß mit dem Angelegenheiten, daß die gedachte in Berlin

—.

S. 445) bestimmen wir geistlichen

Berlin, den 11. November 1875. Der Evangelische Ober⸗Kirchenrath. Herrmann.

Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers

Abgereist:

ingen.

Der bisherige Königliche Werkstätten⸗ Vorsteher Belling⸗

demselben die Stelle eines solchen bei der Fulda ver⸗ Justiz⸗Ministerium. Der Staatsanwalt Macco in Flensburg ist sburg ist zum Kreis⸗ chter bei dem Kreisgericht daselbst, unter h derzeagung der

mit der Verpflichtung zur Der Kreisrichter Braun ist von der Funktion bei der Ge⸗

Anzeigers“ enthält in der Central⸗ 2 Beilage: al⸗Handels⸗Register⸗

Militär⸗Anwärter Nr. 15 enthaltenen Stellen;

und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;

zeiger“ bekannt gemachten anst 1 arsen⸗ Termine. ö“ stehenden Submissions⸗

Die heutige Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗

1) Uebersicht über die in der Vakanzenliste für

2) Zusammenstellung der im „Deutschen Reichs⸗ zur Besetzung

3) Uebersicht der im „Reichs⸗ und Staats⸗An⸗

Bische sburg entbunden und der Gerichts⸗

1“ g 1. Mitglied zugeordnet. de srichter Grütering in Dinslaken i ig⸗ vih Wefe u“ g aken ist an das Kreis Zu Kreisrichtern sind ernannt: Der Rechtsanwalt und Notar

Nichtamtliches.

Deutsches Resich.

in Berlin

Brigade, entgegen und ertheilte einige Audienzen. N

3 Uhr reiste Se. Kaiserliche Hoheit der ve en in 822 gleitung Sr. Majestät des Kaisers und Königs zu den Hof⸗ jagden nach Letzlingen ab, während Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin um dieselbe Zeit nach Potsdam zurückfuhr.

88 Se des Bundesraths, über den Gesetzentwurf wegen Feststellun halts⸗Etats für 1876 Beschluß

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und

der Ausschuß für Justizwesen hielten heute

Im weiteren Verlaufe der gestri en Sitzun Deutschen Reichstages erkannte 68 18 veien dega des des Gesetzentwurfes über die Beseitigung von An⸗ steckungsstoffen bei Viehbeförderung auf Eisen⸗ bahnen der Kommissar des Bundesraths, Geheimer Ober⸗ Regierungs⸗Rath Starke, in den Ausführungen des Abg. Dr. Löwe eine Befürwortung der fakultativen Desinfektion der Vieh⸗ Ein⸗ und Ausladeplätze, welche die Vorlage wolle. In Betreff der von dem Abgeordneten erhobenen Bedenken wegen Zurück⸗ weisung eines Transport kranken Viehs verwies der Kommissar wnse 28 5— 392 erlassenden Eisenbahngesetzes. erkung de .Dr. Luci 8 1.Shn,. g g ucius (Erfurt) wurde §. 1 - 8.2 der Vorlage, Die Verpflichtung zur Desinfektion liegt i z di Eisenbahnwagen und die zu denselben Beng af bi⸗ §. 1, Abs. 1 und 2 derjenigen Eisenbahnverwaltung ob, in deren Bereich die Entladung der Wagen stattfindet. Erfolgt die letztere im Auslande, so ist zur Desinfektion diejenige deutsche Eisenbahn⸗ verwaltung verpflichtet, deren Bahn von den Wagen bei der Ruͤck⸗ kehr in das Reichsgebiet zuerst berührt wird. Die Eisenbahnver⸗ Pelgenen sind berechtigt, für die Desinfektion eine Gebühr zu ee ““ Dr. Zinn, ie Worte: „Erfolgt“ bis „berührt wird“ zu strei 2 genden Zusatz zu ersetzen: „Geht der drc foh so ist die Ausgangsstation des Reichsgebietes verpflichtet den Transport auf ausländische Wagen umzuladen und die Desinfektion ““ 1 findet keine Anwendung, wenn er es infektion B Gerã Entladestation im Auslande gesichert fs.⸗ 1X“

Der Kommissar des Bundesraths, Geheimer Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath Starke, erklärte, der Antrag Zinn sei völlig unan⸗ nehmbar, und seine Annahme werde das ganze Gesetz scheitern lassen. Nachdem sich ebenso entschieden die Abgg. v. Winter Freiherr Nordeck zur Rabenau und Haußmann gegen den An⸗ trag Zinn ausgesprochen hatten, wurde derselbe abgelehnt und der H. 2 in der Fassung der Regierungsvorlage angenommen.

8 §. 8 welcher lautet:

„Die näheren Bestimmungen über das anzuord er⸗ fahren, über Ort und Zeit der zu bewirkenden —— die Höhe der zu erhebenden Gebühren, sowie über Ausnahmen von der gedachten Verpflichtung werden auf Grund der von dem Bun deet aufzustellenden Normen von den Landesregierungen ge 8* ver. G (Meißen),

nter dem Worte „Verpflichtung“ einzuschalten: 4 it di Reinigungsverfahren nach Veförverung⸗ 8 8. das Reinigungsverfahren von zum Vieh⸗

e 7 basavane kaeefare ses aus dem Auslande kommender Eisen⸗

Ein Amendement des Abg. Dr. Zinn ü h Besan 22 g Zinn schlug für §. 3 fol⸗ „Die näheren Bestimmungen über das anzuor 1 über Ort und Zeit der zu bens chnben Hesmsettione ber dif bone der zu erhebenden Gebuüͤhren werden auf Grund der von dem Bun⸗ desrathe aufzustellenden Normen von den Landesregierungen ge⸗ troffen. Ausnahmen von den Bestimmungen der §§. 1 und 2 können

am 11. d. M., des Reichshaus⸗

welcher lautet:

lich verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum vitae bis zum 10. Dezember cr.

(8822] Bekanntmachung. Die Lieferung von 100 Stück Ausweichungen

mit Gußstahl⸗Zungen exkl. Stellböcken für die Saar⸗

Demetrius. Tragödie in 5 Akten. Sonnabend: Drittletztes Gastspiel des Herrn Robert. Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Akten

gangen. Wer an diese Police als Eigenthümer, Erbe, Cessionar, Pfand⸗ oder sonstiger Briefinhaber Ansprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert,

„Preußen. Berlin, 12. November. Se. Majestät der Kais er und König besichtigten, wie bereits dns gestern Nachmittag 3 Uhr im Beisein Ihrer Kaiserlichen und Königlichen

von den Landesregierungen nur mit Zustimmung des Rei

b g des Reichskanzlers getroffen werden“ deren Annahme einer un ei sfü des Gesetzes vorbeugen solle. Eleichen Auskähenng

von Przyjemski in Wollstein bei dem Kreisgericht in Meseri der Gerichts⸗Assessor Dau bei dem Kreisgeri dee nh der Funktion bei der eisgericht zu Conitz mit

von H. Laube. Schiller: Hr. Robert.

Belle-Allinnce-Theater.

Freitag: Auf Verlangen: Die Mönche, oder: Die Ofsiziere im Nonnenkloster. Lustspiel in 3. Akten von M. Tenelli. Vorher: Theodolinde. Lust⸗ spiel in 1 Akt von J. B. von Schweitzer.

Sonnabend: Maria Tudor. Drama in 4 Ab⸗ theilungen von Victor Hugo.

in dem

sich mit denselben bei uns,

und zwar spätestens

brücker und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn soll im Wege der bei uns melden. Coblenz, den 3. November 1875. öffentlichen Submission vergeben werden.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

[8827)0)

Berlin-Anhaltische Eisecenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Oktober 1875 und 1874.

Sonntag: Die Mönche. Vorher: Theodolinde.

Montag: Maria Tudor. Kassen⸗Eröffnung 6 ½ Uhr, Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée incl. Theater: 50 ₰.

1 (ircus Salamonskax.

Freitag: Große Vorstellung. Hypp. Tableau mit 7 Hengsten oder das Schulpferd Faust, dressirt und vorgeführt vom Direktor. Schimmelhengst Roland, dressirt und geritten von Frl. Elisa. Un⸗ garisches Schulpferd Rewo, in kurzer Zeit dressirt und geritten von Fr. Lina Salamonsky. Miß Zy⸗ lora in ihren Parforce⸗Exercitien. Mr. Grant.

Sonnabend: Vorstellung.

Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 und 7 Uhr.

A. Salamonsky, Direktor.

1874 definitiv.

1875 mehr. 1875 weniger.

1875 provisorisch

Berlin, den 8. November 1875.

Für Güter Extra⸗

Einnahme

Für Personen

Einnahme

I Kilogr.

Ermittelungen pro Oktober

Personenzahl Kilogr.

970,100 1,022,201

50,000 24,000

484,590 [185,172,500

247,967 511,451 [185,069,400

.

13,698,190 13,841,027

1,504,690 1,541,730

2,227,825 1,523,516,210

1,504,690 V 2,255,636 1,709,635,450

1,557,652

26,000

52,101

103,100

37,040

142,837

186,119,240

. 1289,152 26,861

22982

Direktion.

Provisorische

““

r der Gerichts⸗Deputation in Tuchel, d ichts⸗ Assessor Valentin bei dem Kreisgericht in vteecheder d-S 8 Tiktin bei dem Kreisgericht in Oppeln x8 erichts⸗Assessor Salmony bei dem Kreisgericht in 1 Der Kreisrichter Dihrberg in Tiegenhof und der S . anwaltsgehülfe Althans in Ortelsburg Ee s

Der Rechtsunwalt und Notar Padelt zu Münsterberg ist n gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Waldenburg mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen 88 Angelegenheiten. . uf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1875 (G. S S. 219) ist die Bildung der „technischen ion füͤr das d lne ie Deputation hat ihren Sitz in Berlin. Dieselbe besteht: 1) aus dem durch Allerhöchste Ernennung heree Jöstt⸗ sitzenden Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗Direktor im Ministerium für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten Marcard;

des 79e Ahh öniglichen Hoheiten des Prinzen und der Tar Siegessäule, woselbst bei 8 Sen Herrschaften die Hülle fiel, welche das nunmehr Mosaikbild in der offenen Säulenhalle bisher verdeckte. Geheimen Ober⸗Hof⸗Baurath Strack, dem Direktor der der bildenden Künste von Werner und rungs⸗Rath Knerk, dem Dr. Antonio den Stufen Allerhöchsten e- 32 Postament und es Bildes nach der Halle empor. Se. Majestä König geruhten herb 8 e“ 5. sowohl mit mehr vollendeten Siegesdenkmal in schmei kundzugeben.

Kronprinz und di 1 w

vhntag. 11 uhr 15 Mr Kronprinzessin trafen gestern Vor⸗ ngen um 11 ½ Uhr im hi

Reichstages. . hiesigen

und der Kronprinzessin und Ihrer

Ankunft der Allerhöchsten und Höchsten fertig gestellte Von dem Akademie dem Geheimen Ober⸗Regie⸗ onio Salviati aus Venedig, an des Denkmals ehrerbietigst empfangen, machten die und Höchsten Herrschaften zunächst einen Rundgang stiegen später zur näheren Besichtigung

den Künstlern wiederholt Allerhöchstihre dem Bilderschmuck, wie mit eee

Ausdrücken

Ihre Kaiserlichenund Königlichen Hoheiten der

Minuten von Potsdam hier ein und em⸗

Palais das Prästdium des

2) aus den von dem Minister für die landwirt tli Angelegenheiten ernannten 1. F iche

d

*

Später nahm Se. Kaiserliche Hoheit die Meldung

Der Kommissar des Bundesraths, Geheimer Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath Starke, warnte auch hier 88 zu weit va hes Beschränkungen des Verkehrs, da man die etwaigen Interessen der Landwirthschaft den ausführenden Organen füglich überlassen könne. Dagegen traten die Abgg. Baron v. Minnigerode, Scipio, v. Ludwig und Freiherr Nordeck zur Rabenau für das Amendement Richter ein, welches der Antragsteller selbst warm empfahl. Das Amendement Zinn wurde abgelehnt und §. 3 mit b5 Heer angenommen. n dieser Stelle hatte Abg. Dr. Zinn beantragt Paragraphen einzuschalten: 8. §. 3a. Dem Reichskanzler liegt ob, die Ausführung dieses Ge⸗ setzes und zu über⸗ vnhes. Durch Besch 88 . 3 b. Dur eschluß des Bundesrathes ka von zur Viehbeförderung Fahrzeugen die Ven Rehtbers auferlegt werden, die Fahrzeuge nach jeder derartigen Benutzung zu

nüisgese.

er genannte Bundeskommissar hielt diese Zusätze als 2 8“ für überflüssig; in Folge dessen wurden sie Die §§. 4 und 5:

§. 4. Im Eisenbahndienste beschäfti

der auf Grund desselben erlassenen Anordnungen

te Personen, welche die

es Obersten v. Winterfeldt, Commandeurs der 9. Kavallerie⸗

ihnen nach diesem Gesetze oder den auf Grund desselben erlassenen