Bestimmungen vermöge ihrer dienstlichen Stellung sder eines ihven] „geistliche Amtshandlungen“ zu q . B ertheilten Auftrages obliegende Pflicht der Anordnung, Ausführung Tribunal vernichtete jedoch dieses Erkenntniß, indem es, in bar, weshalb für jedes Jahr der kommenden Finanzperiode der pb die Höhe der Steuern hervor. Der Minister Tis 5 oder Ueberwachung einer Dekinfeon vernachlässigen, werden mit Analogie zu einem bereits früher ergangenen Erkenntniß Betrag einer Rate des Vorschusses mit 216,701 ℳ ins Budget eete, die Steuern seien in Un arn nicht er isza entgeg⸗ erhöhte Einnahme der Lootsen befürworten, da die vor mehre⸗ spondenz getreten Geldstrafe bis zu eintausend Mark, und wenn in Folge vieser Ver⸗ des höchsten Gerichtshofes gegen den Bischof Martin, eingegtellt ist. Vergleich nicht zutreffend sinde 8 so groß; er könne einen ren Dezennien festgestellten Bezahlungen nicht mehr im Verhält⸗ — Der schl Kiche Dichte nachlässigung Vich von einer Seuche ergriffen worder, mit Geld⸗ ine derne nerelle Ermächtigung für genügend erachtete, um e b 8 n, wenn nicht die gesammte Steuer niß zu den jetzigen Preisen stehen. Für die 3 “ 11“ lesische Dichter Hermann Neumann ist am 8. No⸗ trafe bis zu dreitausend Mark oder Gefängniß bis zu einem Jahre eine derartige ge gung genüge htete, Schwarzburg⸗Rudolstadt. Rudolstadt, 9. Novem⸗ ines anderen Staates in Betracht gezogen werde. In Oester⸗ welche den besten Beweis dhrneid er vielen Wittwen, vember zu Neisse nach langlährigen schweren Leiden verschieden beira durch die Vorschriften des Strafgesetzbuchs die auf Grund derselben vorgenommenen geistlichen Handlungen ber. Der Landtag verhandelte in seinen bisherigen Sitzungen ceich z. B. bilde die Gemeindesteuer fünf Prozent der direkten RSeeah. 8- en Beweis von der Gefährlichkeit der Lootsenbeschäfti⸗ — Das 9. und 10 Heft derZeitschriftfür deut schieden. eine der Art oder dem Maße nach schwerere Strafe angedroht ist. als geistliche Amtshandlungen zu qualifiziren. Allerdings kann über verschiedene, von dem Landtagsausschusse zu den Haupt⸗ Steuern. Den Wucher verursachten die Jahre der Mißernten 8n geeeee. Fe⸗ auch neue Pensionsbestimmungen. geschichte⸗ (Neue Folge, 4. Jahrg.) herausgegeben ö de dee cen den Moßt ncc scwreens Eeeasuntisht it ala Leche dntshandlungenn duas Unngefner Anushandlume carern erschhe “ A1AA“ 7 111 “ Dezember 1872 die skandinavische Münz⸗ Müller, Studienrath, (Hannover, in Kommission bei Carl Me er) gegen die Rinderpest betreffend (Bundesgefetzblatt S. 105), ist gen ertheilten Genehmigung nicht die Rede sein, wenn nicht be: Monita und juftiftzirte schließlich die qu. Rechnungen; außerdem und wer weiter zu gehen vermöge, dem überlasse er gerne 5 8 jvention in Stockholm abgeschlossen wurde, nahmen die hat folgenden Inhalt: Abergläubige Meinungen und Gebränche der v.. stimmte Amtshandlungen stattgefunden haben. Daraus folgt bergeth derselbe Ab. in gerial⸗Helrct, be2 d denker Platz. Zsedenyi bemerkte, daß dies 6 Bud 8 8 rei nordischen Reiche Dänemark, Schweden und Norwegen Anwohner des Erzgebirges. Von J. G. Kohl. — Beitrag zur Ge⸗ wurden ohne Debatte, ersterer nur mit einer leichten redaktio⸗ aber nicht, daß die Amtshandlungen schon zu der Zeit bestimmt betreffend welches die Sparsamkeit thatsächlich 88 87F. b 8 8 sei, Theil. Vor die Volksvertretungen gebracht, wurde die Konven⸗ schichte der Kolonisation in Oberschlesien während der nellen Aenderung des Abg. v. Bernuth, angenommen, und da⸗ gewesen sein müssen, wo unter der Bedingung der Zustimmung 8 Hoffnung berechtige, daß der Staatshaushalt 19 üir h 8 kur warfen warer. dun egenommen, mogegen sie in Chricianin ver⸗ 8 düfchs 1“” mit war die zweite Berathung der Vorlage beendigt. des zu ihrer Ertheilung Berechtigten die Vornahme geistlicher Hamburg, 11. November. In der gestrigen Sitzung der möge die Regierung dasselbe als Maximalb 1 — e mur sworfen ward. In Kopenhagen wurde, der Bestrebung der Lin⸗ Becc ed. Eerind der Epochte des dreißigjährigen Krieges. Von . Eine von den Abgg. Dr. Löwe und Sombart beantragte Amtshandlungen in allen Pfarrsprengeln der Diöcese zum Bürgerschaft wurde nur die Erwiderung und der dringliche An⸗ im Rahmen desselben Ersparnisse ermö te. g. “ 888 ken zum Trotz, die Konvention angenommen, welche nun für . ö“ Resolution, zu erklären: 1 Voraus genehmigt wurde. Ob in einem solchen Falle trag des Senats, betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes Shell bezeichnete dies als selbstverstündlich, woranf das Budeen 1e. weden und Dänemark durchgeführt ward, indem man Nor⸗ gen übn mictage eber enns geographisch⸗ Mittheilan⸗ 1.“; geisttiche Obere von der wirklich stattgefundenen Vornahme über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, in der Generaldebatte mit allen 1 9, worauf das Budget wegen den späteren Beitritt vorbehielt. In den zwei Ländern Pertl 985 F neue Erforschungen ꝛc. (Gotha, Justus genügt nicht allein, um die von Jahr zu Jahr uüber Deutschland geistlicher Amtshandlungen Kenntniß erlangt hat, ist rechtlich berathen und der Antrag mit mehreren von Dr. Baumeister g d. gegen vier Stimmen angenommen ist das neue Münzsystem demnach seit dem 1. Januar 1874 in (21 B8) u 82 ha 18 in dem zulettt ausgegebenen zehnten Hefte sich mehr verbreitenden Viehseuchen zu unterdrüͤcken. Der Bengen. oöhne Bedeutung, da durch seine Nichtkenntnif die Strafbarkeit st ellten Amendements, sowie ei May beantragten A1X“ Kraft. In Norwegen mißbilligte das Volk die Verwerfung der Dr. Karl 11131 Patagonfens, von rath ist Z ö 8 “ der von ihm zu jener Vornahme bedingungsweise im Voraus Wunsch angenommen. . 1h Genernl uspehtor det “ “ . vb Konvention, und die Opposition ging bedeutend geschwächt aus kerner ein Resumé aus einem in füngster 131212 12- e eenachhaltige Viehseuchen⸗Statistik für dasselbe ausstellen ertheilten Genehmigung nicht aufgehoben werden kann. Ist aber — v. Zsedenyi aus diesem Anlass 8 Masjah garn, Hofrath den bald folgenden Wahlen hervor. Dies veranlaßte die Re⸗ kleinen Buche: Notes on Chinese mediaeval travellers to the WWest und 2) ein g ““ 1 8 Seiten des geist⸗ b 48 s Anlasse von Sr. Majestät die geheime gierung, die Konventionsvorlage i 1 son mi das von dem Autor, dem als Physiker bei der russtschen Gesandischaft zu lassen. die Ertheilung der approbatio pro cura von Seiten des geist 2 Rathswürde verliehen worden. — Heute 9 Uhr Vormittags fand ei C1“““ Peki 1 11212“2 wurde von dem Abg. Sombart mit Rücksicht auf die große lichen Oberen als die Genehmigung der Uebertragung eines Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 11. November. . ddie feierliche Installation Zsedenni's unter außerorder Hlic 88 einzubringen; sie wurde angenommen, und Norwegen schloß sich u““ 8 ten he. Ge Breischneider, an Dr. Pekermann zur Verbreitung der Mauk⸗ und Klauenseuche in Deutschland empfoh⸗ geistlichen Amtes im Sinne der §§. 1.—3 und 22 a. a. O. auf⸗ T. B.) Der Kaiser hat heute den zum Minister des Aus⸗ theiligung der Gläubigen statt. Derselbe hat Kntäßliche mner dem gemeinschaftlichen Münzsystem an. Darauf ward am sähelichen Kotzen uter Ast egathene 11“ ren, während der Abg. v. Maltzahn⸗Gültz die einzelnen Landes⸗ zufassen, so unterliegt auch ein Geistlicher, welcher auf Grund wärtigen ernannten seitherigen türkischen Botschafter, Raschid Installation 20,000 Fl für Schulznoee epeeg äßlich seiner 16. Oktober d. J. in Stockholm eine Zusatzkonvention geschlos⸗ de Magalbaes (E rösid „Reise an den Aragnaya“ von Dr. Conto ggeesetze für diesen Zweck ausreichend hielt. Nachdem der Abg. einer solchen approbatio geistliche Amtshandlungen vornimmt, Pascha, in Abschiedsaudienz empfangen. — Graf Andrassy 8 8 11““ sen, in welcher Dänemark und Schweden in den Beitritt Nor⸗ Interessante. Hen Nodinn 18 vieles wissenschaftlich Dr. Löwe angeführt hatte, bei der Berathung des preußischen ohne daß die Vorschriften der §§. 1—3 beobachtet sind, der in ist hier angekommen, verbleibt bis zu Anfang künftiger Woche 88 1 Haag, 11. November. (W. T. B.) In wegens einwilligen. lDSDase El⸗Chargeh dient eine Tafel. mn der amnfaäctese den cs 8 Seuchegesetzes sei sogleich dessen Ausdehnung auf das Reich in §. 23 a. a. O. angedrohten Strafe. und kehrt dann nach Pest zurück. v ebreeebeeeeeslerung 1 Oase, durch den Reisendea selbst gezeichnet, als Beizabe. Eite En⸗ Aussicht genommen worden, wurde die Resolution angenommen. — Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog „— Im Ab geordnetenhause fand, wie bereits mitg⸗: 5 “ ie Lebensgefahr wird von den Aerzten als beseitigt 8 . 1 dere Originalkarte Feuthält C. Weyprechts Peilungen der Nordküste Schluß der Sitzung: 4 Uhr. Nächste Sitzung: Mittwoch Friedrich Fran von Mecklenburg⸗Schwerin, Major theilt, am 9. d. M. die Generaldebatte über den Wildauer: g 1 Nr. 43 des Justiz⸗Ministerialblattes enthält: All⸗ v Nowaja Semlija (September und Oktober 1872); tazu gchört 1 Uhr. ““ . Garde⸗Kürassier Regimente hat scs auf Ur⸗ schen Antrag statt. Die Kommission hat den auf Grund Frankreich. Paris, 10. November. Die gemeine Verfügung vom 30. Oktober 1875, — betreffend die den eine schriftliche Erläuterung. — Militäranwärter, welche im gerichtlichen Unterbeamten⸗ laub begeben; der Prinz hon Hohenzollern Major und dieses Antrages von ihr schon in der Frühjahrssesston aus⸗ 1 tarische Eisenbahnkommission wird vom 15. bis 20. 11“ 88 Unterbeamtendienst für die Reisen “ dienst zur Stellvertretung, außerordentlichen Aushülfe oder zeit⸗ etatsmäßiger Stabsoffizier im 1 Garde⸗Dragoner⸗Regiment ist gearbeiteten Gesetzentwurf, der sich als eine Novelle zu . November eine mündliche Vernehmung über den Betrieb auf bewilligenden Hiöter 8 und nach dem Wohnorte zurück zu Laud⸗ und Forstwirthschaft. e einer erledigten Stelle ohne Aussicht auf von Urlaub hierher zurückgekehrt. 1e “ vtes 8 TIran 18688 g n französischen Eisenbahnen veranstalten, um etwaige Ver⸗ 6. Nepember 1875, Bgeies esn Ce ver hecalehene1.eher u.“ eg ees ts t iis Wiesbaden, mit dem wir heut iti ge iã 2 ine i 1 1 1 1 1 na em Prla er ekannten aiserlichen erordea esserungen im Tarif und in der Befö Fers lichen Dispensatione ze der⸗ kurzen Rückblick über die Ernteergebnisse i 8 oraus bekannt gemacht une 1 erufen n er Krreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Bielefeld übertragen, und Landes⸗Schulrathes nochmals umgearbeitet und in dieser Blätter vom 10. veröffentlichen den Die m 8 . inisterial⸗Blatts für die gesammte so reicher, als man erwartet. er kann durchschnittlich nur als ein mit ler halten nach einem Eirkularerlaß des Zustiz⸗Ministers vom der Thierarzt erster Klasse Güttlich zu Namslau zum kom⸗ Form an das Haus gebracht. Das citirte Gesetz, wodurch grund⸗ Rechtsfakultät der tlichen den vollständigen Inder der innere Verwaltung in den Königlich Preußischen bezeichnet werdes. Die Sommerfrichte, Gerste und Z 30. v. M. fortan für die Reise nach dem Orte ihrer Bestim⸗ 18 22 9; RKreises Namsl t 1Sn 8 gebracht. 8 1e ch grund Rechtsfakultät der neuen katholischen Universität von Staaten, herausgegeben im Bureau des Ministeriums des Innern, reichere Ergebnisse. Die Heuernte freilich wurd EE1“ mung, sowie für die Rückreise nach ihrem Wohnorte die gesetz⸗ wixaetfchen 11“ L “ dnete an “ 8 Se Feü⸗ Sn Es werden lesen: Connelly, Dekan: Kriminalrecht; 8 88 Fuhalt: Cirkular, die Ordnung des Geschäftsganges Regengüffe im Juli beeimrächtigt nen 8 Seng, on Sea⸗ b ienst⸗ worden. Schule erlassen werden, enthält im §. ie erforderlichen Festte erveilleus⸗Duvignaux, Vize⸗Dekan: Einleitung in die Rechts. vbei den Verwaltungsgerichten betreffend, vom 15. September 1875 ras namentlich an Futterkraft verlor; ind ß lieferten die ubeen EöA neisssften “ 1 — e., I. anbt. . 9. b. Mts. kr etst. stellungen wegen der Leitung und Aufsicht über die Voltz.. wissenschaft; Hallahs. Dabt⸗ “ ö“ d Bescheid, die Fortführung der Stellvertretung des e e ““ ET112“ e 24. März 1873 beziehucswese durch das Gesetz vom stantinopel angekommen. An Bord Alles wohl. schulen. Aach nlesens hesenremmaen, i .su scis⸗Lchar. se. Aczo bamäe. Kan lehen,techt Cerster Jahrgang); Romaim vom he Batturgegertchte, auch, naßz dem Jakeaftttetn des Gesetꝛs Fiehtr, sbeilweise Erat. Die Frübtanoffeln hatten elwas zneh - 1 8— “ 4 b 1 ein Landes⸗Schulra ür jeden ulbezirk ein Bezirks⸗Schule⸗ e Séze: Handels⸗ und Se. w Ee . F 94 end, 0. September 1875. — Erlaß, die Fäulniß gelitten; der Ert er spa ist “ 6 Sea ig 1 11““ g8- . vhacgt enes Püenee Cöln, 11. November. (W. g. B.) Bei de heute been. C“ f8ehe 18 “ 88 ö Schukeat h 82 8* “ E1““ (868 n. 113“ 1“ “ bherschen, gut. Die .ö. Nr 168 Ee- e. ..“ 82 8 1 ve deten Wahl von Stadtverordneten erbhielten der liberale ißt je nähere 1 j ; Ee, iret: Land⸗ vom 8. Septemt 5. — Cirkular, wonach der Ankauf v reiche, doch Wurde die Oualttät der feuteree Sneeeeene ber⸗ leceen . ““ nosʒ 8 “ stehen oder Kandidat, henata⸗Auman Schneider, und dis ultramontanen * — 1 Eicchtung “ “ ““ eese 8 dcsf 1 “ 8* ” schriftlichen Per. nc rringert. ⸗ Wein Niengktr Ffc kecehen bs s- ereits aus demselben entlassen sind, oder auch schon zu einer Kandidaten, Advokat⸗Anwalt Schenck, Landwehr und Braubach S 5 1 1 0 Lescoeur sind einfache doc- trages erft U, vom 20. Nugust 1875. — Verfügung, die Zu⸗ figen Hagelschläge einzig den Neroberg bei Wiesbaden erheblich ve⸗ verxee Beschälti — 1 1 vdkater Schenck, Landwel chulbehörden durch die Landesgesetzgebung zu erlassen sind. ores juris, also nach unseren Begriffen Privatdozent ständigkeit der Königlichen Regierungen zur Entschetdund Be⸗ schädigt 1“ öö “ E die ““ 1SSe; f E will “ im §. 10 8 e vom n angekündigt: Chobert ein über Vörker ecch ö“ TTö betreffend, von 28 August 1875 88 6“ g montanen Partei, Loosen, Dr. eckere otar⸗ 5. Mai 1 enthaltenen Bestimmungen in der Weise er⸗ errat ein solches über Rechtsgeschichte und Ger “ Berfügung, die Berücksichtizung der Thatsache der Nichterfüllung der 3 Getverbe und Hande 8 ““ di ch agegen um die Wahrnehmun 1“ Bachem und dem Kandidaten der liberalen Partei, Kyll, findet weitern, daß er grundsätzlich normirt, wer in den Landes⸗ endlich Alix ein Kollegium über 18 ö“ ö bei Prüfung von Renaturalisations⸗Gesuchen betref⸗ Der Aufs S 8 8 maßitden oder nit fürneien Diäten verbundenen Skelle und um ¹m Montag und Dienstag noch eine Stichwahl statt. Schulrath zu berufen ist und wer den Vorsitz im Bezirks⸗ und Vertreter. “ 5 11 ö“ “ ase veatlcce hch 88 1 n⸗ 1 8 9 1 8 1 8 1 vom src festgestellten Formulare für 2 vevorstehenden rordentlichen Generalversa ig eine deren definitive oder probeweise Uebertragung an die Militär⸗ Osterode, 9. November. Am 7. d. Mts. wurde hier die ““ hat, gs “ 8. 88 Versailles, 11. November. (W. T. B.) Nationalver⸗ Personenstandes betreffend, vom 6. Sktober 1875* ö Antrag auf Reduktion des Attienkapitals der Besectugraßsanei 5b anwärter, so können die Reisekosten und Tagegelder nur dann Versammlung zur Begründung eines Städtetags für den den erwähnten §. 13 unangetastet. Um den Lande rech en sammlung. Fortsetzung der zweiten Berathung der Beurkundung der an Bord von Marlneschiffen vorkemmenden Todes: Aktionäre unterbreiten. Der Plan geht dahin, das Giundkapital von gewährt werden, wenn der Einberufene sich zur Zeit der Be⸗ südlichen Theil der Provinz Preußen eröffnet. Vertreten waren in keiner Art nahe zu treten, erscheint in dem Wildauerschen Wahlgesetzvorlage. Der Berichterstatter der Verfassungskom⸗ fälle betreffend, vom 23. September 1875. — Cirkular, wonach bei 6 Millionen Thaler auf 6 Millionen Mark in der Weise zu reduziren, rufung bereits in einer anderen diätarischen Beschäftigung im die Städte Rössel, Allenstein, Wartenburg, Mohrungen, Neiden⸗ Gesetzentwurfe dieser §. 13, welcher der Landesgesetzgebung mission, Ricard, sprach sich in längerer Rede für das Listenskrutini Cheschließzungen Deutscher und Italiener resp. in Ikalien und in daß 10,000 Stuͤck mit 40 % eingezahlter Interimsscheine angekauft Staatsdienst befunden hat, und wenn überdies nicht etwa der burg, Christburg, Soldau, Ortelsburg, Rosenberg, Riesenburg, die Zusammensetzung und Einrichtung der Landes⸗, Bezirks⸗ aus, der Justiz⸗Minister Dufaure trat für Hegala der Staatsangehörigkeit beizubringen FE1“ während gleichzeitis, die übrigen 50,000 In⸗ eigene Wunsch das alleinige Motiv seiner Versetzung gewesen Bischofswerder, Deutsch⸗Eylau, Löbau, Gollub, Lautenburg und· und Ortsschulräthe überläßt, nahezu mörtlich reproduzirt. Wahlen nach Arrondissements ein, Gambetta empfahl die An⸗ Uebemabme des Portos 8 die eeiehecles, Rie 8 115 ist. Dagegen sind in Fällen der bezeichneten Art sowohl die Osterode durch zusammen 36 Deputirte. Die Versammlung ge⸗ Die rechte Seite des Hauses suchte nun durch ihre Redner, be⸗ nahme des Listenskrutiniums. Hierauf erfolgte geheime nament⸗ desbeamten den Justizb üdie von den Amtsvorstehern, resp. den Stan⸗ — Der ungünstige Einfluß der andauernden Stockung in Han⸗ ardi fndli 1 G f f ei ü 8 ü sonders durch Graf Hohenwart, jenes Vorgehen als „Ver⸗ iche Absti jo, r 4 geheime nament⸗ 885 Den Justizbehörden zu erstattenden Anzeigen, auf Justiz- del und Industrie auf den Wohlstand Bevölker 8 8 8 D „ nehmigte den urf eines Statuts für den zu begründ Hoh 1 g 7 liche Abstim Die 8 3 * . Justiz . 1 7 der Bevölkerung dauert, wie noch im Militärdienst befindlichen als die im Dienst von Kom⸗ hmig Entwurf eines r den zu begründendern 8 — b 9 mung. Die Arrondissementswahl ward nach einem fonds betreffend, vom 31. August 1875. — Cirkular, das Verfal überall, Regie 5bezi Si fort⸗ ndeß munen, Korporationen, Instituten u. s. w. oder außer allen Städtetag. 1 fassungsbruch“ zu charakterisiren; seine Deduktion gipfelte darin, vom Deputirten Pontalis gestellten Amendement mit 357 gee für Ermittelung von Militäranwärtern zu Civilstellen ist ein No ETTöö11““ dienstlichen Verhältnissen stehenden Militäranwärter von der “ C “ 8 daß durch die §§. 12 und 13 des Schulaufsichtsgesetzes von 326 Stimmen angenommen. Die Sitzun S Fe 2 gogen vom 17. September 1875 Eirkular, de 1161 ö“ mü der Arbeiterbenölrerung, nicht her⸗ 8 Stralsund, 9. November. Zu dem letzten Sitzungs⸗ 1868 die Organisation der Schulaufsichtsbehörden als in die 8 1 8 g schloß erst 10 ½ Uhr. münzen betreffend, vom 18. August 1875. 88 Türrnnns die S- Ee“ 28* ö Freilich leidet namentlich Spanien. Barcelona, 11. November. (W. T. B.) gang der Landstreicher betreffend, vom 7. August 1875.— “ derten Kaufinft er bs Mepvbeitt de⸗ Fer Ep 1 . rtenn. 8 8 Eö I1 9 1 digt. Die Speku⸗ lation in Privatbauten hat erheblich abgenommen, da in den
2 3211. „;Sor 1 en. 8 8 2 8 . 7. “ berichte des Neuvorpommelschen Kommunallandtages Kompetenz der Landtage fallend erklärt sei und nachträglich 6 . b 1 c.8a estern haben sich hier 285 Carlisten gestellt und um Am⸗ des Königlichen Gerichtshefes zur Entscheidung der Kompetenz⸗
— Mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Civilstands⸗ ist nachzutragen, daß bei der Neurahl der 4 Landkastens⸗ nicht mehr unter §. 11 des Staatsgrundgesetzes über die Reichs⸗ 8 gesetzes vom 9. März v. J., sowie auf die erheblich gesteigerten agüassagen die 8 Graf e Hauptmann 3 D. 8S. fachenhe werden könne, der ke Organisation der nestirung gebeten. konflikte, vom 13. März 1875. Wegen Vornahme einer polizeilichen, Stadtheilen viele Wohnungen leer stehen Auch in übri Anforderungen, welche in neuester Zeit an die Kirchengemeinden von Hennigs⸗Stremlow, Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Verwaltungsbehörden dem Reichsrathe zuweist. Es hätten auch Italien. Rom, 8. November. Nach d Itali in den oberen Verwaltungsinstanzen gebilligten Exekutionsverfügung Theilen des Regierungsbezirks liegen Handel und en⸗ herantreten, ist von mehreren Seiten in Anregung gebracht, die Teßmann⸗Greifswald und Hofbesitzer Vahl⸗Lubmin, zu deren sämmtliche Landtage von jenem Gesetzgebungsrechte Besitz er⸗ Militare“ werden vom 1. Januar † J. 8 dir nente CCCö.“ tnnbefggt Ab1ö13— 3 Lenierd napniedes, vbesonders der Eisensteinbergban der Lahn⸗ kirchlichen Casual⸗Handlungen von allen Abgaben Stellvertretern aber die Herren: Rittmeister v. d. Lancken⸗Mulitz, griffen und dasselbe ausgeübt. Der Reichsrath würde sich also vallerieschwadronen und Artilleriebrigaden ins “ 84† Zaun E“ mnicht 1 Sküns Desjenizen, welcher diesen . und des Reviers Dillenburg. Nur die Braun⸗ zu befreien 8 welche anderen als rein kirchlichen Zwecken dienen. Kammerherr v. Buggenhagen⸗Dambeck, Camerar a. D. Becker⸗ durch Annahme des Wildauerschen Gesetzentwurfs einer Kom⸗ welche nach dem früher aus gearbeiteten Organisations V e “ 1 8 Feeeeree 82 betreffenden lebhate Hb Sa. Thongruben stehen in einigermaßen. Um die in dieser Hinsicht in Betracht kommenden Verhältnisse Stralsund und Hofbesitzer Bahls⸗Langenhanshagen berufen petenzüberschreitung schuldig machen. Den Führer der „Rechts⸗ zur Vervollständigung der Heereseinrichtung fehlen 8 an dem dadurch eingefriedigten Gartenfleck) vI6A merkbar vee Fensg., ö Absatz an Schwerspat vollständig übersehen zu können, hat der Minister der geist⸗ worden sind. In der heutigen Sitzung wurde in der Angelegen⸗ partei“ unterstützte vom polnischen Standpunkte aus Abg. verhandlungen über die neuen Handelsverträge mit ꝛ179),”˙s Gesetzts vom 13. Februar 1854, Ges. Samml. S. 8. ¹. Betrieb per beiren Biei⸗ und Säberwe de
lichen ꝛc. Angelegenheiten die Provinzial⸗Schulkohegien ꝛc. durch heit wegen Herstellung eines Kanals von Tribsees über Grim⸗] Czerkawski. Der Kultus⸗Minister v. Stremayr habe bei seiner Frankreich, Oesterreich und der Schweiz find — Abscht 8 mit Cirkular, Aufnahme und Fesistellung der Marktpreise der Natutallen — Gegenüber der sonsti R“ eine Cirkularverfügung vom 30. v. M. veranlaßt, darüber zu men nach dem Ryck⸗Flusse bei Greifswald, wegen Schiffbar⸗] letzten Anwesenheit in Lemberg dort im Schulwesen Alles sehr diehen. Mit Frankreich und der Schweiz g. a 8 ge⸗ I anderer Lebensbedürfnisse betreffend, vom 3. September 1875. — Gewerbe 8 1 ö 8 Handel, Industrie und berichten, ob im Bezirke derselben von Taufen, Trauungen, machung der Untertrebel und Regulirung der Recknitz einstimmig gut und schön gefunden, und außerdem versichert, daß ihm der Punkte zu vereinbaren, während mit Oesterr ch ch wenige Pi enntniß des Königlichen Gerichtshof:s zur Entscheidung der Kom⸗ hält, ist es erfreulich 88 F 88 13 Cöln. immer noch an⸗
Begräbnissen ꝛc. außer den kirchlichen Gebühren noch bes : mi ö Wildauersche Antrag unangenehm sei. Der Minister habe zwar — ibt. M 8 sterreich noch einiges zu petenzkonstikte, vom 11. September 1775. Nach §. 10 der Dienst. und auf den Werften im * Der Verkehr im Freihafen zu Cölr 8 beschlossen: mit aller Kraft für das Zustandekommen des sch g genehm sei. De ster habe zwe verhandeln bleibt. Man hofft aber, daß bei der Zusammen⸗ instruktion vom 30. Dezember 1820 (Ges⸗S. 1 auf den Werften im 3. Quartal d. J. in steter Zunahme b aanndere Abgaben und eventuell zu welchen Zwecken er⸗ Kanals, dessen große Bedeutung für den diesseitigen Landestheil durch Extrahirung der bekannten Kaiserlichen Verordnung sich kunft der französischen, österreichischen, eid enössischen 8 zwar ein akgehender Venst a m amml. 1821 S. 13) ist griffen war. Besonders aber waren die Getreidebez ehungen von 8e hoben werden, und auf welchen Bestimmungen diese Abgaben allseitig anerkannt wurde, einzutreten und zu diesem Zwecke sich aus dem Dilemma zu ziehen versucht; dadurch habe er aber das italienischen Unterhändler im Dezember d˙' 8 e 88 un Dienstpferd dem Amtevorsteder e noch tauglichs über die Niederlande bedeutend, wozn allerdings der günft:g. Wasser
beruhen. Ferner ist, soweit diese Abgaben in eine der Aufsicht bei diesem im allgemeinen Landeskultur⸗Interesse hochwichtigen Band des Vertrauens zwischen den Polen und der Regierung schwebenden Fragen ihre Lösung finden werden We 109 Aber der Rechtsweg kann ihm über die 1“ stand des Rheines das Seinige beitrug. Im Bereiche der Slad der Provinzial⸗Schulkollegien ꝛc. unterstellten Kasse fließen oder Unternehmen mit dem einschlägigen Ressort⸗Minister in Verbin⸗ zerrissen; die Polen würden an der Spezialdebatte über den Zeitdauer der Schlußverhandlungen derjenigen de vrüli 8 verschränkt werden, in welcher Art und Höhe siskalischerseils sür doe i 4 Fruchtspeicher nicht mehr aus, so datz die Speicher in ann die zum Ressort der Provinzial⸗Schulkollegien ꝛc. gehörigen dung zu setzen. Hierauf wurde über den Bericht des ständischen Wildauerschen Gesetzentwurf sich nicht betheiligen. Der klerikale narien entspricht, so könnten die Entwürfe zu den 15 Pferd zu zahlende Vergütung festzustellen sei (8. 1 des Gesetzes vort kehr hat sich dt “ Auch der Eisenbahngüterver
Beamten abzuführen sind, anzuzeigen, auf wie hoch sich der Baubeamten in Betreff der Kostenanschläge zur Unterhaltung 1885 ; hatte Sees 828 J“ tiroler b delsverträgen nebst den erläuternden Beilagen dem Parlamente Cö1’“ es hoben. Der Betrieb F“ 11 — 8
alen erklärt und vor jeder Kompetenzüberschreitung gewarnt. m Januar 1876 zur Genehmigung vorgele v zeltonirung von Gast⸗ und Schankwirthe⸗ werke des Bergreviers Deutz 1 e üserz Ber hmigung gelegt werden. schaften betreffend, vom 4. Juli 1875. — Rekurs⸗Bescheid, die Eont⸗ Metallpreisen in kebhaftar 5edn de EC11““
3 7 b erze iun el 5 en 6 berg Krei Mü⸗ 8
hg 6 ) di 91 8
Fonds F b8. rechtliche Verpflichtungen auf den 20,000 ℳ abgesetzt. letzteren haften, und ob und welche Bedenken der Aufhebung der raths und ging dann auf den materiellen Inhalt seines Gesetz⸗ keitsanstalten 3 F kane 8 1 8 1 8 . Nach⸗ ging de m. Inhalt zum Zwecke der Erziehung A — 1875. — Verfügung, die Polizeivorschriften ü Aufne Erzmitte sgeschloss Argaben entgegenstehen. Zu den fraglichen Abgaben sind inbbe⸗ Württemberg. Stuttgart, 9. November. Heute Nach⸗! entwurfes eir, dessen Nothwendigkeit er durch eine eingehende Schil⸗ haben, von ihren Lehrerinnen und Vorec kufnahme gefunden Reisenden Seitens der Gerngels benefeften nbes Lufaahwe von Erzuittel ausgeschlossen worden. Zuch im Vergrevier lündereih sondere zu rechnen: a. die in den vormals sächsischen Landes⸗ nac Cu 2 ½ 82 g 8. g. 8. 8g d. J. Süer. Hesas derung der Schulzustände in Tirol nachwies. Der Abg. Kowalski Mittel dazu verleitet werden ööEö1 8 eih Erkenntniß des Königlichen Gerichtsbofeg zur 6 1 9 valeß ian 1A114“” zheilen vurch das Reskript vom 16. Juli 1813 für Schulzwecke arl Eugen ohn des Herzogs Eugen und der Herzogin 1zi Eö] eee räfekt vot ö“ „nehmen, hat sich petenzkonflikte, vom 12. Juni 1875 in Fznigliche⸗ w. Kom⸗ Produktion belief sich im 1. Semester d. J. auf rund 51,000 Ctr. 11.“ “ b. das vfach 8. 18 der Vera von Württemberg, an den Folgen eines Brechruhranfalls nn⸗ Cfahisies 19798, Ser “ 88 8 88 Cürße⸗ E“ von Neapel veranlaßt gesehen, ein streng rügendes P. . Heeneblicher Forstaufseher dder 60 7- mehr, als im entfprechenden Zeitraume des Porjohite Eür. Principia regulativa vom 30. Juli 1736 für die Provinz Preußen nach kurzem Kranksein verschieen. Der Vater des verewigten Peserhe scrwntega) pflihtete im “ Auflöfung densectan aäalthn ö ss u mit der E“ bezonnene Amtsthätigkeit CEö6 “ bööb13 8“ kann ebenfalls bereits bei eingefuͤhrte Konfirmandenge ie im §. 1 „ Prinzen, Herzog Eugen von Württemberg, war von seinen eresun⸗ 1 84 1 e. Auch sind eine Anzahl von ontegvenienten auf ein fremdes Jagdrevier fortsetzt, dieses Revi Eö“ ben konstatirt werden, so bis jetzt namentlich auf der eingefüͤh fi geld und dis im §. 17 das. ögegh. e in Lecheggen wo er sich vorübergehend aufhielt, noch an Liberalen dem Gesetentwurf bei. Der Kultus ⸗Mi⸗ füngsteingekleideten Nonnen auf Regierungsbefehl wieder aus, mit unverbundenem Gewehr betritt, macht sich deceh eeer eürier Cöfng chi berkaule bei Hecehaus, Kreis Gammerebach um 3000 Ctr, nister pon Stremayr ergriff zum Schluß das Wort, diesen Anstalten entfernt worden. — Am 3. November ist das richtlichen Ahndung geeigneten Amtsüberschreitung nicht schirig. “ “ e g. b gelskirchen um 14,000 Ctr. Auch die Grube Engel⸗
8 — Hochhe agabgace. und 2 döe Fehüh en. Wach 2 ““ das Sterbebett des Prinzen geeilt. Die Königliche Familie ist 8 nissen an Vo ulen und höhere Unterrichtsanstalten zu ent⸗ 111“ -& * ⁴α ρꝙ¶☚12 e 9 um d Standpunkt der Regierung darzulegen. Die Re⸗ meteorologische Obser 1 in C 8 (§. 368 Nr. 10 Str.⸗Ges⸗B., §. s gb 8 Feen. — richten sind. durch dieses schmerzliche Ereigniß in tiefe Trauer versetzt worden. gierung habe, so bemerkte er im Wesentlichen, gegen keinen der eeröffnet eegech servatorium in Catanzaro feierlich Neaiaditne vom 22. Ferl. 355 E1“ u 8 N.r 4962, “ zbei. Waldbroel hat in Folg⸗ besserer. Aufschlüsse bei der — Die Ermächtigung, geistliche Amtshandlungen Hessen. Darmstadt, 8. November. Die Verwal⸗ Punkte des Wildauerschen Gesetzentwurfs etwas einzuwenden; Türkei. Eine üb 8 Cirtular, die Remuneration für Hülfsaufseher und Aufseheriunen 1e 8seh Thntchencs der 146 Metersohle ihre früͤhere Produktion von vorzunehmen, welche unter der Bedingung ertheilt ist, daß die tungsbehörden sind angewiesen worden, Uebersichten über die allein sie halte die Annahme desselben für unzweckmäßig. Was eacetrees. 1 8 fen über Ragusa, 11. November, Morgens, bei den Strafanstalten betreffend, vom 4. September 1875. — Ver. Betrieb der E16 den faher so lebbafte Zustimmung von dem hierzu Berechtigten gegeben werde, ist Gesammtzahl der in den einzelnen Kreisen vorhandenen der Entwurf bezwecke, das sei durch die Ministerial⸗Verordnung daß Felen. W . Depesche aus Konstantinopel meldet, ö Hafikosten für auf Requisition deutscher Insti,behöiden Wi 11 Nof Fegs vr 88 6 det geresch als eine für den Fall des Eintritts dieser Bedingung' ertheilte Sterbe⸗, Invaliden⸗ und Alterversorgungskassen, vom 10. Februar 1869 in Tirol bereits durchgeführt, und der 8 8 88 w8’ Neazco, Piva, Liubinje und Nikschic von I“ betreffend, vom 7. September 1875. — vh; der Hesegher & T. B.) In der heutigen General⸗ Genehmigung dieser Vornahme zu betrachten. Es bedarf daher Wittwenkassen und gemischte Unterstützungkassen, deren Mitglieder⸗ Wildauersche Entwurf biete nur einen, wenn auch unbegründeten . Sece.rF per⸗ losgelösrzwerdengund ein besonderes De⸗ öffentlichen Flässen 18* vonehsiairung von Mühlen an pro 1874 genehmigt Ubrechtsbahn wurde die Bilanz eine solche allgemeine Ermächtigung der Genehmigung der zahl und Gesammtbestand des Vermögens aufzustellen. Diese Vorwand zu neuen Agitationen. Das Haus nahm jedoch bei 8 Effendi “ em griechisch⸗armenischen Stadthalter Kostan fügung, Gewerbesteuerfreiheit ö EEEö — Ver⸗ mit der Regierung wesen Abteetung der Gisenbahn Srelünggstätbs Staatsregierung, und die unterlassene vorschriftsmäßige Anmel⸗ statistische Aufnahme erfolgt auf Ansuchen des Reichskanzler⸗ der Abstimmung mit großer Majorität den Entwurf als Grund⸗ 8 vils 8 1 9 er Spitze und unter dem Gouverneur von Bosnien hörigen als gemeinnützige Anstalten Fezaseteches Feeteta. ange⸗ Unternehmung die Zustimmung unter der Pedingun eint a maße dung beim Ober⸗Präsidenten hat sowohl die Strafbarkeit des Amts behufs Prüfung des Antrages des Reichstages auf Rege⸗ lage der Spezial⸗Debatte an. Dagegen stimmten die Rechte, esn. vin 8 treffend, vom 20. August 1875. — Cirkular, die be. hünta sen b Nothwendigkeit zur Bezahlung der schwebenden Scuid iicht jii gar geistlichen Oberen als auch des betreffenden Geistlichen, welcher lung der Verhältnisse jener Kassen. — Die Stadt Darm⸗ einige Abgeordnete aus dem Centrum und der Minister. Belgrad, 9. November. Enisprechend dem neuen Vor pann betreffend, vom 1. September 1875. — Erlaß ’ an die Gesellschaft herantrete, ais bis di⸗ zugesicherten Peioritäts⸗ auf Grund der allgemeinen Ermächtigung geistliche Amts⸗ stadt hateine neue Anleihe von 400,000 ℳ in Aussichtgenommen. — Sr. Majestät Corvette „Erzherzog Friedrich“ ist Gesetze über die Selbstverwaltung der Gemeinde finden am für nich: gständige Mitglieder der Ober⸗Ersatzkommissionen betreffend Obligationen oder der zur Bezahlung der Schuld nothwendige Betrag 8 handlungen vornimmt, zur Folge. (Erkenntniß des Im Staatsbudget pro 1876/78 ist für die Landesuniversität am 4. Oktober Abends, von Japan kommend, in die Bai von Sonnabend im ganzen Lande allgemeine Wahlen statt. veen la August 1875. — Bescheid, betreffend die jagdpolizeilichen Saes deshe⸗ seien. Hierauf wurde der Antrag, daß die Albrechtt⸗ Ober⸗Tribunals vom 21. Oktober d. J.) — Gießen ein jährlicher Staatsbeitrag von266,068 ℳ vorgesehen. — San Francisco eingelaufen; sie hatte die Fahrt von Jokohama Rumänien. Bukarest, 12. November. (W. T 1879 Mltes weßen Fötelehung des Jagdscheins, vom 18. September in Liquidation trete, angenommen. 8 X“ Der Seminarpriester G. erhielt nach seiner im August 1873 er⸗ Zur Tilgung des in Staats⸗Papiergeld bestehenden Theils über den großen Ocean in achtunddreißig Tagen zurückgelegt. Der Senat und die De putirtenkammer sind 8 1 8 von, wegen E Veif d dg Vsliefernag Verk folgten Weihe zum Priester vom Bischof von Paderborn eine der hessischen Staatsschuld, auf 4,300,000 Fl. oder 7,371,428 ℳ In San Francisco fand sie freundlichste Aufnahme. liches Dekret für den 27. d. zur ordentlich 85 b 8n9 Fürst⸗ trages zwischen dem Deutschen b ic. B gnt Grund des Ver⸗ 3 erkehrs⸗Anstalten. sog. approbatio pro cura, kraft welcher er generell in den zur sich belaufend, steht in erster Linie der auf das Großherzogthum Pest, 10. November. In der gestrigen Konferenz der berufen. n v[Iion ein⸗. 27. Juni 1875. va. Der „Messager de Paris“ unter dem 8. d. M berichtet: Diözese Paderborn gehörigen Orten „de consensu tamen eorum in Gemäßheit des §. 1 des Reichsgesetzes vom 30. April 1874 liberalen Partei begrüßte der Minister⸗Präsident Tisza die ‚Heute Vormittag haben die Nord⸗ und die Süd Tra mway⸗ quorum interest“ (d. h. mit Zustimmung des dazu Berechtigten) nach Maßgabe der Bevölkerungsziffer entfallende Antheil an Partei im Beginne der an Kämpfen reichen Periode und bat ( “ und Polen. St Petersburg, 12. November. FAI in Gegenwart des Ober⸗Ingenieurs des Departemenis zur Vornahme geistlicher Amtshandlungen ohne speziellen Reichs⸗Kassenscheinen zur Verfügung mit 2,495,657 ℳ, der ver⸗ dieselbe um Vertrauen und Aufrichtigkeit, um Aufrichtigkeit auch * bracht 1 S Die von verschiedenen auswärtigen Zeitungen ge⸗ Kunst, Wissenschaft und Lit deee enft 1 Dampflokomotive von 6—7 Pferde⸗ dann, wenn dieselbe ein Mißtrauen involvire. Er versprach e und besprochene Nachricht von einer Reise des Kaisers 1 steratur. kräften gemacht, mit der man das gewöhnliche Gespann ersetzt hatze. „ nach Italien und von einer Zusammenkunft desselben mit d Als Kongreßort für den „international „ Die Maschine macht kein Geräusch, erzeugt auch keinen Rauch, macht ü it dem b alen medizini⸗ also die Pferde, die ihr auf der Fahrt begegnen, nscht scheu, und hat
jedesmaligen Auftrag des Bischofs befugt sei. Auf Peaaae ees von 4,875,771 ℳ ist aus Mitteln der Haupt⸗ Staatskasse zu tilgen; doch werden nach §. 3 jenes Reichsgesetzes dasselbe von Seite der Regierung. Das Interesse des Landes ℳ . 6
se zu tilgen; doch ch §. 3 chsgesetzes sselbe g g. D ss eg Könige von Italien kann aus erster Quelle als unbegründet schen Kongreß“, welcher im Jahre 1877 zusammentreten wird, 12 Kilometer in der Stunde zucückgelegt. Der V rsuch geschal — 2 legti⸗ ge ah von
1 b dieser Ermächtigung nahm G. vom Dezember 1873 is Februar 1874 geistliche Amtshandlungen vor und wurde der hessischen Regierung bis zu z dieses Restes, demnach im Betrage von verlange ein gemeinschaftliches Zusammenwirken aller Kräfte. 3 1 4 1 äIJ deshalb auf Grund des §. 2 des Deklarationsgesetzes vom 3,250,514 ℳ, Vorschüsse aus der Reichs⸗Hauptkasse geleistet, so daß die Er gebe auch in seinem Namen, so wie im Namen seiner Kolle⸗ bezeichnet werden. 11“ “ mhaztef, 9 iut der Porte de Chätillon aus bis zum Bahnhofe Montparnasse durch 21. Mai 1874 wegen gesetzwidriger Vornahme geistlicher Amts⸗ hessische Haupt⸗Staatskasse bei der 1875 sich vollziehenden Ein⸗ gen den festen Entschluß kund, sich nicht nach und nach auf⸗ 3 Dänemark. Kopenhagen, 9. November. Ein neues in der Schweiz zusammenzukommen, mit der 8e⸗ne rhber Chätillon und Hrleans, Bonlevard dCafer und Boule⸗ 1 handlungen angeklagt. Das Appellationsgericht zu Arnsberg ziehung des Staats⸗Papiergeldes nur mit 1,625,257 ℳ aufzu⸗ reiben zu lassen. Hierauf folgte die Debatte über das Budget, Gesetz, betreffend die Lootsenverhäl tnisse, soll dem Ortes beauftragt worden war, jetzt Genf definitiv auserwaͤhlt kren en vnehamnassf. Die Wagen, welche mit dem Tramwag sich bei deren Beginn der Finanz⸗Minister Koloman Szell sich die Vernehmen nach dem in diesem Monate zusammentretenden Außer in Brässel kam bekanntlich der Kongreß bis jetzt noch in Wirs branchen 58 de LeeSx8edee. 98 nisßt ” . bedeutende Ersparnisse die bei⸗
prach jedoch den Angeklagten frei, weil es an einer speziellen kommen braucht, welcher Betrag in der Haupt⸗Staatskassenrech⸗ vischöflichen Ermächtsgung zu — von ihm n.eee ee nung dieses Jahres bes nan wird. Die . 84 aufrichtigen Bemerkungen der Konferenz zu seiner bei der Vor⸗ Reichstage vorgelegt werden. Der Gesetzvorschlag, welcher sich . Florenz und Wien zusammen. Sein General⸗Sekretär, Dr. den Gesellschaften abs der Ersetzung der Pferd den D - r . . 2 8 2 2 1 ont, j 2 donaress „ 8 4 8 Er 8 8 9 . 1. der . e 8 d 7 - K- Vorschüsse sind nun aber 1 lage des B n Rede erbat. Moesary bemerkte, d. A. mit den Lootstarifen beschäftigt und als Modifikationen Behörben von Gent de zortsaren Zbedadhstem erdeftwper lästelan- „Das Problem schien allen dagegem — Feegen 1e. .“ e öf. u sein.“ 8 8
eist andl 2 geistlichen 1n öea fehle und demnach dieselben nicht als eichs⸗Hauptkasse zu empfangend
9