888 1““
fehlt, werden die Rechtsanwälte Loeck und Bry hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Tuchel, den 3. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses
auf den 3. Februar 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 1, un⸗ I “
vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, seres Geschäftslokales anberaumt worden. S “ v 1 8 1 .
im Terminszimmer 47 im II. Stock des Stadt⸗ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ 1 1116“
gerichts Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten 8 .
diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, — oder vorläufig zuge!sssenen — Forderungen der en dsl 82 nzeiger
„ 2
72,50 bz 899992G
biger, welche ihre For erungen noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗ dachten Tage schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. I1 Der Termin zur Prüfung aller bis zum Ablauf der zweiten Frift angemeldeten Forderungen ist auf [8089] den 3. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr. vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Haenisch Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt und werden Eduard Sonnenfeld zu Breslau, Sonnen⸗ straße Nr. 5 wohnhaft, ist heute Vormittags 11 Uhr
zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtli⸗ — chen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ der kaufmännische Konkurs im ab ekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Jahüungs⸗
gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine einstellung
auf den 1. Mai 1874
seftsesest worden.
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
.Zum Verwalter der Masse ist der Kaufmann
Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, bestellt.
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften,
oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ II. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies meldung
unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, bis zum 20. Januar 1876 einschließlich weil er nicht dazu vorgeladen worden, nicht an⸗ festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben fechten. nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft gen ein Termin
Bekanntmachung.
Konkurs⸗Eröffnung,
enen 2n.-
Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. von 1865 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. von 88. 8. 491,1i7 1/7. Magdeburg-Wittenberge 3 3 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 vn. . N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 1/7. Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 12 Oberschlesische Lit. A. 4 1/2 “ Lit. B. ..1 do. it. C. .u. 1/7. —,— L it. D. 4 1/1. u. 1/7. 89,50 G do. gar. Li 8 I1 .85,50 B kl. f. do. gar. 3 ½ 100,00 B kl. f. do. 7. 97,00 bz B 180. gar. .100,75 bz B 2,00 G 2 Em. - 102,75 bz B 3 8 8 0. . . U. —Rrse. Sgeh 85 n8 do. 1 .96,40 B kl. f. — do. (Brieg-Neisse) 25,00 bz G dd. (Cosel-Oderb.) 4 109,00 G do. do. 91,60 bz Jdo. Niederschl. Zwgb. 3 ¼ e eSge⸗ . (Stargard-Posen) 4 81,00 b2 I“ 9
29,00 bz 18
60,00 bz
7. 11,00 bz G d5.
7. 65,60 G Rechte Oderufer . . ..
7. 84,50 à 85,50 à Rheinische . . . . .. .. I1 .
7. [61,00 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½,1 1 49,50 bz B do. III. Em. v. 58 u. 60 4 x½ 1/1. u. 1/
2 pfer gs do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,75 G
173,40 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u 1/ 10. 97,75 G
/1. [12,75 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. 102,25 bz B
1/1 u. 7. 93,90 bz do. do. v. 1874. .5 1/4. u 1/10. 102,25 bz B 1/1. [105,40 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. 101,00 B
72,60 bz B do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 B
g -
V b
Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altenb. P. I S Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B.„ do. 0.,
̊S.
welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Konkursgläubiger, soweit ürx dieselben weder ein anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder
20 25 bz G 17,50 B
einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen Berlin, Freitag, den 12. November 26,00 bz G
lagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über 1 Prhsrig 88 unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der den Akkord berechtigen. schlußfaffang 8 cS b Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventarium Berliner Börse vom 12. Novbr. 1875. Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. 78,75 bz wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ und der von dem Verwalter über die Natur und den “ bes.-- e do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 78 75 b2 vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen maammengehörigen Efabtengattungen geardnet ddl als nüan Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 82.50 G Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, zur Einsicht den Betheiligten im Bureau Ia offen amtlichen Rubriken qurch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid.] Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 73.50 bz werden die Rechtsanwälte Geißler, von Schlebrügge, Hirschberg, den 30. Oktober 1875. 8 8 9 befindl. Gesellschaften mifn 8*½ am I des Courszettels. do. 19986 — pro Stück165,50 bz G Weiß und Lubowski zu Sachwaltern vorgeschlagen. Königliches Kreisgericht. rae 1100 N eohse (Ung. Schatz-Scheine) 6 1/6. u. 1/12. 92,25 bz G Breslau, den 14. Oktober 1875. Der Kommissar des Konkurses. Amsta S 8 do. do. kleine . . . . 1/6. u. 1/12 92,25 G 27,50 bz “ do. do. II. Em.... 1/2. u. 1/8. 91,50 bz G 59,00 bz G 49,00 bz 81,00 bz G 16,00 B 22,00 bz G 41,00 B 68,25 bz G 103,50 bz G
“ 8
. —
C. U.SC⸗
20,—
Königliches Stadtgericht. EEEEEEö1 do. do. kleine... 1/2 u. 1/8. 91,50 bz G
1 L. Str Franz. Anl. 1871, 72 16/2,5.8 11—,— . Italienische Rente .. u 1/7. 70 50 bz B Mnst. Ensch. St.- do. Tabaks-Oblig.. u. 1 g Nordh.-Erfurt 1
1 96,25 bz 7. . 8 4 Rumänier. /7. 101. Oberlausitz. 8 7.
92,50 G 96,00 G 92,50 bz
Abtheilung I. [8872]
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns August Rafoth zu Warmbrunn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin 8
auf den 13. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr,
[8873] Das erbschaftliche
8 b Liquidationsverfahren über den Nachlaß der am 28. April 1875 hier ver⸗ storbenen verwittweten Handelsfran Grund, Mathilde, geborenen Schroeter, ist beendetrt. Goldberg, den 8. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Belg. Bankpl. 8 do. do. 3 a1. 27— — Wien, öst. W. 1 176, 90 bz do. do. 1 175,50 bz
München, s. W. 1 — Augsb., s. W. 100 Fl. 11“ Petersburg . . 100 S. . 266 50 bz do. . . 100 S. R. 3 M. [ ⁸½ 263 75 bz Warschau 100 S. R. 8 T. 5 ½ 266,40 bz Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 6 %, f. Lombard 7 %, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 6 %, Hamburg 5 ¾ „%
u 1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7. 482.00 bz 1/1. u. 1/7. 90,25 bz 1/5. u. 1/11. 97,50 bz 1/5. u. 1/11. [69,25 etw bz 1/2. u. 1/8. 98,50 bz 1/3. u. 1/9 [97,60 bz G 1/4. u. 1/10. 97,60 G 1/6. u. 1/12. 97,60 G 1/6. u. 1/12. 97,60 G 1/1. u. 1/7. [85,00 bz G 1/1. u. 1/7. 188.75 bz 18 “ 18 ohh⸗ u. 83,00 bz 2 I1 V 1/4. u. 1/10. 96,00 bz B Böb. West. (5 gar.) 5 1/4. u. 1/10. 84,50 bz Brest-Grajewo (2 ½⁄) 1/4. u. 1/10. 83,00 etwbz Brest-Kiew 0 1/1. u. 1/7. —0. ) Dur-Bod. Lit. B. 0 1/1. u. 1/7. 77,30 G FElis. Westb. (gar.) 5 1/6. u. 1/12. 67 90 bz (Franz Jos. (gar.) 5 1/1. u. 1/7. 22,50 bz Gal. (Carl LB) gar. 8,50 1/4.u. 1/10. —,— Gotthardb. (6)
do. “ Ostpr. Südb. Russ. Nicolai-Obligat R. Oderufer-B. „ Italien. Tab.-Reg.-Akt. Rheinische . . „ Fr. 350 Einzahl. pr. St. S-T-G.-Pl. St.-Pr. “ Weimar-Gera . „ (5) 0. Engl. Anl. de 1822 8 NA.) Alt. Z. St. Pr. (5 84 Loga- 1“ Hrash len ZtPr. 9 68 “ Lpz.-G.-M. St.-Pr. (5) (3 ¾) do. fund. Anl. 1870. Zkalbahn St. Pr. 6 2½ Geld-Sorten und Banknoten. do. consol. do. 1871 Saal-Unstrutbahn (5) 0 Dukaten pr. Stück 9,52 bz do. do. 1872. Tilsit-Inst. St.-Pr. 2] 2½ Sovereigns pr. Stück 20,31 bz G do. do. 1873. —— Napoleonsd'or pr. Stück 16,16 bz do. do. kleine. a. do. pr. 500 Gramm .. —,— do. Boden-Kredit .. Albrechtsbahn .. 5 3,97 Dollars pr. Stůͤck. 4,17 6 scCo. Pr.-Anl. de 1864 Amts.-Rotterdam 6 %⁄0 6,50 Imperials pr. Stück . 16,65 baz sdo. do. de 1866 Aussig-Teplitz .. 11 do. pr. 500 Gramm . .. [1392 bz (do. 5. Anleihe Stiegl. Baltische (gar.). 3 Fremde Banknoten pr. 100 ℳ., 99,86 bz sdo. 6. do. do. do. einlösbar in Leipzig 99,95 G sdo. Poln. Schatzoblig Franz. Banknoten pr, 100 Francs. 80,80 etbz G sdo. do kleine Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 177,15 bz Poln. Pfdbr. III. Em. do. Silbergulden pr. 100 Fl. 185,50 G do. . do. Viertelgulden pr. 100 Fl. 185,50 G do. Liquidationsbr. .) Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 267,60 bz Türkische Anleihe 1865 5 Fonds- und Staats-Papiere. do. do. 1869 6 Consolidirte Anleihe .. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1104,25 bz do. do. Pleine 6 1/4 u. 1/10. —,— Kasch.-Oderb.. 8 Staats-Anleihe .4 7 1⁰ u. ¼ 2. 98,30 bz † do. 400 Er.- Loose vollg. 3 1/4 u. 1/10. 54,00 bz G Löbau-Zittau .. 3 ½ Staats Schuldscheine 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 90,20 bz (N. A.) Finnl. Loose(10thl) — pr. Stück s40,00 6 Ldwhf.-B. (9 % g.) 9 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 5 ½ —,— Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u.1/11. 88,75 G Lüttich-Limburg 0 Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ ¼ u. ¼ 1 1101,70 bz Oest. 5 ½ proz Sülb.-Pfdbr. 5 1 1/1. 8 1 77. 1“ Mckl. Frdr. Franz . 6 do. do. . 3 † 1/1. u. 1/7. 90,50 bz Wiener Silber-Bfandbr 5 ⅞ 1/1. u. 1 8—.— 8 Rheinprovinz-Oblig. . 4 1/1. u. 1/7, 100,00 G 40, Gld-Anleihe 6 1/1. u 177 39950 Oest. Nordwestb. 7. Thüringer I. Serie 4 1/1. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— New-Versey 11 1/5.n 1/11. 92 00 G 6do. Lit. B.] 7. do. II. Serie 4 ½ 1/1. 111.eOe,, (eanecer 1.76020 150 Lirs 8——— Reich.-Prd. (4 ½g.) 2 do. III. Serie 4 1/1. (do. 5 1/ 7.106,75 G p Ir-UrR EIIhr rSo Kpr. Rudolfsb. gar. do. IV. Serie 4 ½¼ 1/1. Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 93,75 b2z 111“ “ 1/1. u. Rjask-Wyas... do. V. Serie . .. 4 ½ 1/1. “] Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,25 bz 1“ 8. B Piab 8 kb 11r. ” 8 Rumänier. „ 29,00 bz do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 4o. noue .. 34 1/1. u. /½ 850bz 10. 1nb. Ee ldbr anb. 3 1/4u,1/310 600,5bbb FRassStaatab. gar. 1/1 u.7.105,70 ⸗ b . 8 . 2 .U. . 7 7
100 Fr 80 RmiLst.⸗-2oRm.
00 00
Uebersicht
Uebersicht der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗Termine.
über die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter (Nr. 15) enthaltenen erledigten Stellen
I. A.⸗C. Mensguth, Postexped, Landbrieftr., 516 ℳ Geh. u. 60 ℳ Wohn.⸗Zusch. Nei burg, Kreis.Chausseeb.⸗Comité, Chaussee⸗Aufseher, 600 ℳ II. A.⸗C. Gollnow, Hülfsstrafanst., 2. Aufseher, 900 ℳ Geh., fr. Wohn. od. 150 ℳ Miethsentsch.
Grabow a. O., Magistr., Stadtwachtm. u. Exek., 550 ℳ Geh., 75 ℳ ÜUnif., ca. 175 ℳ Exek⸗⸗ Geb. Inowraclaw, Magistr., Polizeiserg., 780 ℳ Geh. Inowraclaw, Magistr., Komm.⸗ Erxek., 720 % Geh. Mogilno, Postexped., Landbrieftr., 450 ℳ Geh., 60 ℳ Wohn.⸗Zusch., 30 ℳ Dienstbekl. Ratzebuhr i. P., Postexped., Landbrieftr., 420 ℳ Geh., 60 ℳ Wohn.⸗Zusch., 30 ℳ Kleiderg. Stettin, Kön. Pol.⸗Direk., Schutzmann, 960 ℳ Geh., 180 ℳ Wohn.⸗Zusch. 3 III. A.⸗C. Grabow, Postagentur, Landbrieftr., 480 ℳ Geh., 60 ℳ Wohn.⸗Zusch. Königs⸗ berg N./M., Magistr., Bureau⸗Assist., 420 ℳ Geh. Wellersdorf, Postagentur, Landbrieftr.,
480 ℳ Geh., 60 ℳ Wohn.⸗Zusch.
IV. A.⸗C. Arneburg, Magistr., 2 Nachtwächter, 180 ℳ Geh. u. fr. Wohn.
V. A.⸗C. Glogau, Magistr., Buchhalter, 1500 ℳ Jauer, Kön. Strafanst., Aufseher, 900 ℳ Geh. 150 ℳ Miethsentsch. Merzdorf, Kr. Bolkenhain, Postexped., Landbrieftr., 216 ℳ Bezahl. Penzig, Postexped, Landbrieftr., 300 ℳ Bezahl. Primkenau, Postexped., Land⸗ brieftr., 360 ℳ Bezahl. Raschkow, Magistr., Polizeidiener u. Exek., 300 ℳ Geh., fr. Wohn. ꝛc. Reibnitz, Postexped., Landbrieftr., 348 ℳ Vergüt. Schroda, Postverwalt., Landbrieftr. 450 ℳ Geh., 72 ℳ Wohn.⸗Zusch., 30 ℳ a. Dienstkl.
VI. A.⸗C. Breslau, Postamt Nr. 3, Stadtpostbote, 570 ℳ Geh., 180 ℳ Wohn.⸗Zusch., Winzig, Postverwalt., Landbrieftr., 450 ℳ Geh., 72 ℳ Wohn.⸗Zusch.
VII. A.⸗C. Altenbeken, Betriebsinsp. IV. d. Westfäl. Eisend., Bahnwärter, 660 ℳ
VIII. A. C. Siegburg, Prov⸗FIrrenheilanst., Pferdeknecht, 324 ℳ u. fr. Station. Strom⸗ berg, Reg.⸗Lez. Coblenz, Postexped., Landbriefträger, 600 ℳ Veringenstadt i. Hohenzollern, Stadtgemeinde, Polizei⸗ u. Rathsdiener, 171 ℳ Geh., Dienstkl. u. 26 ℳ Nebeneink.
IX. A.⸗C. Husum, Schulkollegium, Pedell d. Bürgersch, 450 ℳ
b XI. A.⸗C. Axrolsen, Landesdirekt. d. Fürstenth. Waldeck u. Pyrmont, Bote, 1080 ℳ u. 108 ℳ Wohn. ⸗Zusch Cassel, Postamt, Stadtpostbote, 720 ℳ Darmstadt, Großherz. Garnisonverw., Kasernenwärter, 600 ℳ u. Emol. Frankfurt a. M., Postamt 3, Postpacketträger, 720 ℳ Geh., 240 ℳ Wohn.⸗Zusch. Frankfurt a. M. Postamt 1, Stadtpostbote, 720 ℳ Geh., 240 ℳ Wohn⸗Zusch. Frankfurt a. M., Postamt 4, Postpacketträger, 720 ℳ Geh., 240 ℳ Wohn.⸗Zusch. E a. M., Postamt 4, Postschaffner, 810 ℳ Geh., 240 ℳ Wohn.⸗Zusch. Frankfurt a. M., Postamt 1, Postschaffner, 810 ℳ Geh., 240 ℳ Wohn.⸗Zusch. Höchst a. M., Postamt, Land⸗ briefträger, 540 ℳ Geh., 72 ℳ Wohn.⸗Zusch. Warstein, Kgl. Steuerkasse, Exekutor, ca. 600 ℳ 5 Wetter, Stadtrath, Feld⸗ und Waldschütz. 300 ℳ Wetter, Stadtrath, 2 Nachtwächter, je 15/11- 30 ℳ jährlich. , 15./11
CC1L1A1116“ “ 15./11.
Sub⸗ missions⸗ termin am
86
1 Lst. = 20 Rm
ECEEEÆCRNRRNCUWNEGCʒ
Verpflegungs⸗ u. Wirthschafts⸗Bedürfn., Drucksachen, Schreib⸗ u. Packmaterial., Sprengpulver, 8 Wirthschaftsbedürfnisse, 8 Brod und Fourage, 6 Brod und Fourage, 8 Bruchbänder ꝛc, 8. Proviant, Proviant,
Rüböl,
Abbruch u. Wiederaufbau von 2 Lo⸗ komotivschuppen,
Eisenbahnschienen,
Herstell. eines Erweiterungs⸗ u. eines Neubaues,
Anfertigung und Aufstellung von Ge⸗ schirrgerüsten,
12./11. 75. 12./11. 1 12u 15/11, 12./11. ꝛc.„ 12./11. 12./11. 13./11. 13./11.
13./11. 13./11.
13./11. „ 15,/11. „
13./11.
15./11. 15./11.
15./11. 15 /11. 15./11. 15./11. 15./11. 15./11.
Inspekt. Reund der Kgl. Strafanstalt zu Trier,
Kgl. Kreisger. zu Rosenberg O./S.,
Kgl. Berg⸗Inspekt. zu Zabrze,
Kgl. Direkt. der Strafanstalt zu Luckau,
Kol. Intend. des VI. Armee⸗Corps zu Breslau,
Kgl. Intend. des V. Armee⸗Corps zu Posen,
Kgl. Garn. Laz. zu Spandau,
Kais. Intend. d. Marine⸗Stat. d. Ostsee zu Kiel,
Kaiferl. Intend. der Marine⸗Stat. der Nordsee zu Wilhelmshaven,
„ Kgl. Berg⸗Inspekt. zu Zabrze,
„ Kgl. II. Betr.⸗Inspekt. zu Landsberg a./W.,
Kgl. Direkt. der Main⸗Weser⸗Bahn zu Cassel, Chef⸗Arzt des Garn.⸗Laz. zu Perleberg,
Material⸗Verw.⸗Kommiss. des Train⸗Depots des Garde⸗Corps zu Berlin, Kgl. Direkt. d Niederschl.⸗Märk. Eisenb. zu Berlin, Billet⸗Kartons, Ober⸗Maschinenmstr. Blauel d. Bresl.⸗Schweidn.“ Werkstattsmaterialien, Freiburger Eisenbahn 5 Breslau, Kgl. Material⸗Verw. d. Nass. Eisenb. zu Limburg, Bahnschwellen, 8 Kaiserl. General⸗Post⸗Amt zu Berlin, Gußeiserne Straßen⸗Briefkasten, Strafanstalts⸗Direkt. zu Luckau, Arbeitskräfte von 130 Gefangenen, Kgl. Direkt. der Westfäl. Eisenb. zu Münster, Werkstatts⸗Materialien, 1 Kgl. Eisenb.⸗Kommiss. der Ostbahn zu Berlin, Buraubedürfnisse, Kgl. Direkt. der Oberschles.⸗Eisenb. zu Breslau, Eisengußwaaren, Kommdo. des 3. Oberschl. Inf.⸗Regts. Nr. 62 Leder, . zu Ratibor, „ Kal. Bergfaktoret zu St. Johann⸗Saarbrücken, Kol. Betr.⸗Inspekt. der Posen⸗Thorn⸗Bromberger 8 “ Eisenb. zu Posen, 1 chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten 151. Ler. Pottgei Prastbium an B.gins” 18 Pferdefutter, C1116“ gegenwärtig vakanten Stellen. 15./11. E“ des 5. Rhein. Infant.⸗Regts. Materialien zu Montirungsstücken, — — 5 r. 65 zu Cöln, Bezeichnung 11 . Einkommen Melb I 2 15./11. Kgl. Direkt. der Ostbahn 5 Bromberg, Eisenbahnschwellen, der der Stelle 5n ung . 15./11. „Kgl. Direkt. der Main⸗Weser⸗Bahn zu Cassel, Kleineisenzeug, vakanten Stellen. ““ jährlich. s sum . 1ee Se8 Hengssdihe n iedh EE1u“ /11. gl. er⸗Masch.⸗Mstr. Büte der Main⸗Weser Werkstatts⸗Reservestücke u. Materialien Physikus des Kreises Stuhm . . 1712. 5 uund Hess. Nordbahn zu Cassel. sowie Bureaubedürfnisse, Phystkus des Kreises Tuchel 20./12. 75 15./11. „Kgl. Direkt. der Art.⸗Werkstatt zu Spandau, Bauarbeiten und Materiallieferung, Physikus des Kreises Teltow .“ 15./11. 75. 16./11. „ Kgl. Direkt. des Centralgefängn. zu Hamm i/W., Arbeitskräfte von 50 Gefangenen, Physikus des Kreises Bolkenhain. 1./12. 75 16./11. „Kgl. Direkt. der Westf. Eisenb. zu Münster, Eisen⸗, Stahl⸗ u. Kupfermaterial ꝛc Physikus des Kreises Otterndorf 1./12. 19 16./11. „ Kgl. Direkt. der Ostbahn zu Bromberg, Materialien u. Werkzeuge, 5 Rene en Ter. . . ..... 17./11. 75 16/11. „ Kgl. Direkt. der Main⸗Weser⸗Bahn zu Cassel, Bahnschwellen, 1 reis⸗Wundarzt des Kreises Angerburg. 14./12. 75 16/11,zc., Kgl. Intendantur des XI. A.-C., zu Cassel, Brod und Fourage, Kreis⸗Wundarzt des Kreises Stuhm . 1./12. 75 17./11. „ Kgl. Dir. der Oberschl. Eisenb. zu Breslau Schwellen, Kreis⸗Wundarzt des Kreises Dramburg 8./12. 75 17./11. „Kaiserl. Hafenbau⸗Kommission zu Kiel, Hydraulische Winden, Kerte.undart d8 Hndes n gns . 1 6 75 8 Kgl. Salzamt zu Dürrenberg, Materialien,“ Krett. Wundarit des Kaader hrei abaele·n. / /11 Kgl. Ober⸗Masch.⸗Verwalt. der Niederschl Märk Feuerrohre, 18,/11.
s fe 22./11. 75 Eisenb. zu Berlin, Kreis⸗Wundarzt des Kreises Ost⸗Sternberg 22./11. 75 8 Abtheilungs⸗Baumeister Grapow zu Berlin Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schildberg 1./12. 75 18/11. „ Kgl. Haupt.Montir.⸗Depot zu Berlin,. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Grottkau 18. u 19./11 [Kgl. Ober⸗Betr.⸗Inspekt. der Niederschl.⸗Märk. 15./12. 75 75. Eisenb. zu Berlin,
3./12. 75 .s.,F.wer vens des E eeescher 1 188 75 kreis Wundarzt des eises Falkenberg. 25./11. 75 19./11. Ober⸗Schichtmeister Fricke zu Neunkirchen,
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Pleschen “ 19./11. 75 19./11. „ Kgl. Berg⸗Inspekt. VII zu Heinitz bei Neunkirchen, Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wolmirstedt 15./11. 75 19./11. „ Kgl. Eisenb.⸗Direkt. zu Elberfeld, Werkstätten⸗Materialien, — 8. Peises em. 88, 88 9 Queisner zu Bromberg, Mauersteine, 18 Kreis Thierarzt des Kreises Labiau 111 15./11. 75 8 1- v u““ 19 ““ Fegs Kreis⸗Thierarzt des Kreises Rössel. . . . .. 8 15./11. 75 20 u22/11, [Kgl. Direkt. der Oberschles. Eisenbahn zu Breslau, Eisenbahnschienen u. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Tuchel . . . .. .. 1./12. 75 20./11. „ Kgl. Straf⸗Anst.⸗Direktion zu Jauer, Haushaltsbedürfnisse,
31./12. 75 W1 des 4. Niederschl. Inf. Regts. Materialien zu Montirungsstücken,
r. 51 zu Brieg, 20./11.
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zauch⸗Belzig . . .. Kreis⸗Thierarzt der Kreise Steinau a. O. und Wohlau 17./11. 75 19./1 1. 75 Kgl. Eisenb.⸗Direkt. zu Elberfeld, Signalscheiben, 39/12. Kgl. Preuß. Konsistorium zu Hannover, Brennholz,
Thierarzt des Kreises Schroda . . . . 8 600 Apotheker zu Oschen, Kreis Schwetz . . .. . . 29./11. 75 1 Ferene zu Deutsch⸗Piekar, Kreis Beuthen . . .. 8 29./11. 75 Kgl. ö Nr. 15 zu Straßburg i./ E., Artillerie⸗Helme ꝛc. 8 er. aer 1A1XXAX6X“ 1./1. 76 22./11. „ Kl. Direkt. der Westfäl.⸗Eisenb. zu Münster, Fit von Erdarb., Durchlä potheker zu Wilstedt, Amt Zeven . . . . . — 15./11. 75 22./11. „ Kgl. Bergfaktorei zu St. Johann⸗Saarbrücken, aterialien u. Utensilien, Archidiakon und Diakon zu Sommerfeld .. . 2700 ℳ 4 5 Wohn., resp. 15./11. 75 . e. Werft zu Kiel, Petroleum, Seife und Soda, 1 1 ℳ 8. /11. gl. Direkt. der Main⸗Weser⸗Bahn zu Cassel, Erd⸗ ꝛc. Arbeiten, ““ 1. Pastor an der deutschen St. Gertrudskirche zu Stockholm ca. 6180 “ 15./11. 75 8. 1 e zu e au, gaffe Verpflegungs⸗ 8 Bekleid.⸗Gegenstände, un porteln 11. egl. Maschinenmeister Fischer zu Fulda, Werkstatts⸗Material Rektor und 2 Lehrer an der Rektoratschule zu Aplerbeck 3000 resp. 2100 u. 1500 ℳ — 24./11. „ Kgl. Preug gürtl Schara vibohfnan Gesammt⸗ Werfftaltae Materis ꝛc.,
FEEGCoOʒRnEERE GSRRRnRRʒRESRRnRnRnRR
2 .6 6 55 191,50 bz .99,00 G 99,00 G
320 Rm.
100 Ro.
103,25 B 88,00 B 197,75 G
hREEEGSS
— 90
FSZCSCCSSSOd oP
220
00 OomeUS¼D
99,50 G 99 50 G
1 . 4 1
. .*
Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7. 135,50 G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 101,40 B do. do. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. —, Werrabahn I. Em. .4 † 1/1. u. 1/7. Albrechtsbvahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. [62,80 G Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 66.40 G do. . .5 1/4. u. 1/10. 60,50 G “ r. — 28,50 G 0. — —— Elisabeth-Westbahn“ 73 5 1/4. u. 1/10. 76,80 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. [62,50 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. [85,25 G 1/1. 7. 84,50 G 7 77
do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. 5 1/1. 83,20 G 1/1. 83,00 G . u. 1/8. 8. . u. 1/7 .u. 1/1
Schweiz. Unionsb . 3,50 etwbz G do 4 93,00 bz EIs. Lothr. Bod. u. C. Cr. 11 8 18832 chweiz. Unionsb. 1/1. 3,50 etwbz
do. neue 4 101,80 bz B 1 * do. Westb.. 1/1. 4,60 bz G EE 8 93,90 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 17.1—.2— ssudöst. (Lomb.) 15 ui1,— “ 4 101,80 bz B Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10. 100,00 bz G Turnau-Prager. 1/1. 35,60 bz G 8 882 1“ Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,20 bz V 75 b Ostpreussische... . 3 exhen ger H) G Vorarlberger(gar. 1/1 u. 7. 48,75 bz 3 4 93,50 bz B Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 100 25 bz G Warsch.-Ter. gar. 5 ½ 5 1/4 u 10-—,— 4 100,00 bz do. Hyp.-Pfandbr... 5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz do. Wien 11 10 4 1/1. 228,00 B 3 83,50 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/1., u 1/7.103,50 G 7.93,25 bz B do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 177. ea Eisonbahn-Prloritäts-Aktien und Obligatlonen.
— do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. J10810 b⸗ 97,25 b2z Aachen Mastrichter.. 4½,1/1. u. 177.,—
— u de. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,00 bz G pr. B. Hyp. Schldsch kdb. 5 1/1. u. 1/7,99,80 G do. II Em. 5 1/1. u. 1/7 98,00 B 1/1. u do. III. Em. 5 11/1. u. 1/7.—
J91,75 b2 do. B. unkdb. ra. 1105 1/1. u. 1/7,102,10 bz G
do. do. rz. 10075 versch. [100.00 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 191!60 bz do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7./ —,— 199,80 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7./ 84,50 bz 83,75 B do. unkdb. rückz à 1105 1/1. u. 1/7.104,75 bz Zsdo. do. Lit. B. do 3 ½ 1/1. u. 1/7./[84,50 bz
/
Metall⸗Materialien, - Gesiebten Kies,
0 0 1 ½8 4 5
ühnfEERE”n
1 1 1 1 4 1
CE1111““ 8
.
„ - „
usammenstellun “ 85 1 Brod u. Fourage,
U. u. u. U U u-. U u uU U. u. u.
. . . .
1 1 1 1 81/1 81/1 1 8 1/1 1
—, — —- —- —- —- —- +—- —
8 do. ½ Posensche, neue ..
Sächsische ...
4
4 4
1 Schlesische 3
do. A. u. C. 4
4
4
3
4
4
1 82
Pfandbriefe.
u u
do. do. neue 4 do. O0. Westpr., rittersch.. do do. do. do. do. II. Serie. 5 do. do. 4
1 1 — do. do. gar. IV. Em. 5 1/1 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1 0,00 B 1/1 92,75 G 4
U.
3 4
Gotthardbahn I. u. II. Ser. b
do. III. Ser. 5 1 0. [92,75 G Ischl-Ebensee
Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5.
Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1.
Livorno CCC116161
5 1
5 1
1
1
92,40 bz do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97.50 bz do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 74,40 bz 99,90 bz do. do. de 1872,73,74 5 1/1. u. 1/7. 100,00 B 0. IV. S . Feshrn 8 106,75 G Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 bz G ö1 ½ 1/1. u. 1/7. 94,75 bz kl. f. u.. 1/7. 99,60 bz do. do. 5 1/1. u. 1/7. 95,50 bz 6 E do. VI. 1/1. u. 1/7,94,70 bz G do Neulandsch. 4 u. 1/7. 92,50 bzv Schles. Bodencr.-Pfadbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. VII. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 1do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7 [100,00 bz“- do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,00 B do. Aach. Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7+,B— . 96,0 1/1. u. 1 u. 1 u. 1
u u u u u U u. U
SEFEFEFHEAEESERXAEASESE F5oRncmehn
————————————
8⁸ 1. 2 1. 1. 1 1
8 1. 1. 18
.1/11.91,75 G . 1/7. [66,00 bz G . 1/7. 200,00 G .1/10. 62,00 bz B . 1/7. [68,50 G .10. 79,00 G 10. 92,75 G
1
1
. . abg. 4,80 G
1
1
8 1II “
—,— —- — -- —- -— - — O—- ——- -ß—
Ostrau-Friedlander . .. 7 /
5 1118 800— 107,— 80,— ——O—— —, —
1. 4. 18
— + ,———
.
7
v Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 7. 101,00 bz do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— Kur- u. Neumärk. 4 1/4 u. 1/10.,96,00 B do. 88 4 ½ 11. 7. 98,00 bz do. do. III. Em. 11. (N.Ln TLandb. Hyp.FgE5 s1/1. u. 1/7 100,50 G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,50 bz do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. /—.— do. Dortmund-SoestI. Ser. 4 1/1. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11.1101,75 bz do. do.é II. Ser. 4 ½ 1/1. do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 bz do. Nordb. Fr.-W. 5 11/1.
do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktilen.
do. do. II. Ser. 4 1/1. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. Vorarlberger gar 1/3. u. 1/9. 67,90 G Div. pro 1873,1874 Berlin-Anhalter 1/1. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 69,90 B Aachen-Mastr. 1 ½ 1 4 18.25 bz do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11 71,60 G Altona-Kieler 5 6 4 1/1. [107,50 bz do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. . gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. [66,00 bz G Berg.-Märk. 3 3 4 1/1. 77,00 bz 1/1 u. 7. 105,25 bz
4 I Berlin-Görlitzer 5 do IV. Em. 5 1/5. u. 1/11.161,50 bz G Berl.-Anhalt. 16 8 ½ 4 /1 es 1/7. [18,30 bz
do. V Mähr.-Schles. Centralb.. 29,00 bz B Berlin-Dresden . (5) (5) 4 do. Lit. C. 4 ½ 1/4 do. k 11Be — Berlin-Görlitz.. 3 0 4 1/1. [32,25 G Berlin-Hamburg. I. Em. 4 (Oest -Frz. Stsb., alte gar. — 313,60 B Berl.-Hbg Lit. A. 10 12 ½ 4 1/1. [168,00 bz B do. II. Em. 4 do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 302,00 bz B.-Potsd.-Magdb. 4 4 1/1. [64,90 bz G do. III. Em. 5 1/3. u. 1/9. 97, 10 bz “
- ; 1 ⅔ 4 / Oesterr.-Franz. Staatsb. Berlin-Stettin .. 10 ½α 9 9 1/1 u. 7. 119,75 bz B B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B14 1/ 1/5. u. 1/11.97,00 bz B 8 744 ; „
Pilsen-Priesen 5 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1 Theissbahn . . 5 1/5. u. 1/11.72,50 bz B Ung.-Galiz. Verb.-B. gar 5 1/3. u. 1/9. 163,50 B Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 59,80 G
do. Ostbahn gar. 1/1. u. 1/7. 55,30 bz G
8
Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 95,50 B Posenschoe 4 11/4. u. 1/10. [94,50 B Preussische 4 1/4. u. 1/10. [95,10 bz Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 98,25 bz Hannoversche K4 1/4. u 1/10. —, — Sächsische 4 1/4. u. 1/10. [98,75 bz Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 95,50 B
Badische Anl. de 1866.4 ½ 1/1. u. 1/7. do. St.-Eisenb.-Anl. .5 1/3. u. 1/9. —,— do. do. 4 1/2. u. 1/8. [95,30 B
Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7.
Bremer Anleihe de 1874 ,4 ½
Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9.
Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,—
Meckl. isb.-Schuldvors. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,20 bz
Sächs. Staats-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7 [95,50 bz B
Fr.-XnI 1855 100 IhI 3 11. — 70.50 B
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 257,00 bz G
Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 119.10 bz do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück [141,25 bz
Bayersche Präm.-Anleibe 4 1/6. [121,60 bz
Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück [80,50 bz
Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u 1/10.1108,00 bz
Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. 116,00 B
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 105,75 bz
do. do. II. Abtheil. . 5 1/1. u. 1/7. 101,75 bz
Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3 176,50 bz
Abfuhr von Mauersteinen, Güterspedition, Oel u. Betriebsmaterialien ac.,
8 8KRR —
Rentenbriefe.
2909˙66 II 240026 II
18,828,
Gußwaaren,
Dampkessel, do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7./ 63,90 bz G
1/1.
8 888 K *&ᷣ
A E1“
Kleineisenzeug,
☛ 00 00
u.
u. 88,50 G u. 88,50 B u. 1/7. 96,00 B u. 1/7.193,75 G u.
u.
do. II. Em. Br.-Schw.-Freib.ö. 1/1. [76.25 G do. Lt. C. 4 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 80,70 etwbz G do. Lt. D. 4 ½
do. Lit B. (Elbethal) 5 do. Lt. E. 4 ½
Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do 11 4 1 do. 69er gar. 5 Hannov.-Altenb. 0 0 4 r1/1. [10,00G, Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 do. II. Serie (5) (5) 5 1/1 u 7. 11,25 G do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u Märkisch-Posener 0 0 - 8
1/5. u. 1/11. 65 50 G 1/4. u. 1/10. 75 00 bz G 1/4. u. 1/10. 71,25 G 1/4. u. 1/10. 71.10 G 79,00 G 8¹ 77. 226,25 bz G 225 50 bz G 100,50 bz
Cöln-Mindener. 8 ⁄2 6 ⁄½⁄4 1/1. [90,25 bz do. Lit. B. (5) () 5 1/1. (91.25bz G Halle-Sorau-Gub. 0 0 4 1/1. 8,00 bz B
1 1 1 1 1 1 1 1 1
. .
.
. . . 8 . 8 .
7
- 1/7. —,— 1/10. 91,75 bz
Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, v. 1876
1 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 1/1. [17,00 bz G do. III. Em. gar. 3 ½. 4 1/4. u. 1/10. [91,50 bz Mgdb.-Halberst. 6 3 1/1
43,90 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 bz kl. f.
Bergamt zu Obernkirchen (Hessen⸗Nassau), 71. 14 1/1. [206,50 bz do.
u. 1/10. [91,50 B
sowie Miethsentschädigung. 2520 ℳ
15./11. 75 1500 ℳ Rem. — b 1200 ℳ u. 360 ℳ Wohnungs⸗ 11 1 geld⸗Zuschuß. 3 Lehrer an den städtischen höheren Schulen zu Düsseldorf 1800 resp. 2100 ℳ
Rektor am katholischen Progymnasium zu Dorsten.
Lv am Gymnasium zu Dortmund . . . . . ichen⸗ und Schreiblehrer am Gymnasium zu Münster.
b 75
24./11. 24./11. 24/11. 24./11. 25./11.
Kgl. Berg⸗Inspekt. zu Erfurt, Kgl. Berginspektion zu Clausthal,
Kaiserl. Werft
Direkt. der Kgl. Strafanstalt zu Görlitz, v Kiel, Kgl. Dir. der Nassauischen Eisenb. zu Wiesbaden,
Materialien,
Steinkohlen,
Arbeitskräfte von Gefangenen, Tauwerk,
Betriebs⸗ u. Werkstätten⸗Mater. ꝛc.,
Lübecker do. do.
Meininger Loose . .. do. Präm.-Pfdbr.
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
pr. Stück 1/2. 1/2.
3 ½ 1/4 pr. Stek 173,60 bz — 19,40 bz 102,00 B 133,00 bz G
Magdeb.-Leipzig.
do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar.
— — +=—
1/1. s87,80 bz 1/1 u.7. 97,00 bz 1/1 u 7. 96.50 b2z 1/1. 28,50 bz B
VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1 do. VII. Em. 4 ½ Braunschweigische ... Bresl. Schw. Freib. Lit. D.
u. 1/7. 1 17 1 4
. do. [do.
do. do. v. 1877 88 5 8 0. 8 Baltische Brest-Grajewo
100,50 G 103,00 B 79,00 G 87,00 B 78,00 bz
1 - 20./11. 75 - Oberschl. A. C. u. D. 1 do. Lit. B. gar.
1/1 u. 7. 141.00 bz G 1/1 u. 7. 131,00 bz
1/1 u. 7. 133,50 G 1/1. [24,00 bz B 1/1. [95,00 G 1/1. —,— *)
1/4 u 10[91, 20 bz 1/1. [11,00 bz
1/1 u. 7. 100,25 bz 1/1. 111.20 bz B 1/5. [101,50 B ener.. 1/1. 87.10 etwbz do Lit. B.
5 Lehrer an der Gewerbeschule zu Elberfeld . . . . . Baumeister bei der Reichspostverwaltung zu Berlin Bautechniker zu Charlottenburg . . . .. .. 2 Oberbeamte bei der provinzialständischen Verwaltung zu b11114“] Bürgermeister zu Arnswalde . . .. Stadtrath (Stadt⸗Syndikus) zu Thorn. Besoldeter Stadtrath zu Danzig . . . . . .... Besoldeter Beigeordneter zu Barmen .. . Bureau⸗Assistent beim Magistrat zu Calbe a. S. . . . C* Rendant der Kommunal⸗ und der Sparkasse zu Velbert Ober⸗Polizeikommissar zu Bremen . . .
24./1 1. 75 25./11. “ der Westfälischen Eisenbahn zu — ünster,
15./11. 75 25./11. „Kgl. Eisenb.⸗Kommiss. der Berg.⸗Märk. Eisenb.
1. resp. . zu Cassel,
15./12. 75 26./11. „ Kgl. Eisenb.⸗Direkt. zu Elberfeld,
1./12. 75
15./11. 75 27./11. „ Kgl. Berginspektion zu Osterwald,
1./12. 75 29./11. „ Kgl. Berg⸗Inspekt, zu Erfurt,
30./11. 75 29./11. „ Kgl. Ober⸗Maschinen⸗Verwalt, der Niederschl.⸗
128 b 80 41 Gepaer Cisegb. z0 “
14./11. /11. „(Großherz. Hess. Train⸗Comp. zu Bessungen, Rem. 17./11. 75 rv „ Kgl. Eisenb.⸗Direktion zu Elberfeld, f 8
eee 28 1./12. „ Kgl. Berg⸗Inspekt. IV. zu Grube Dudweiler bei
Nachtwächter zu Schweinitz . 18,/1. 76 15./12. „
Saarbrücken, Deutsche Gesellsch. für Hufbeschlagmat. zu Berlin, “ “ Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). 8 “ 88 8 4“ “
Eisenbahnschienen, Schwellen,
Lieferung des eisernen Urbabanas zu einer Brücke,
Eisen, Stahl und Draht,
Steinkohlen, 8 25 New--Yorker Stadt-A
Gußstahlreifen, 1 do do. 1/4. u. 1/10. 100,40 G Rhein-Nahe ... 1n. 1 Norw. Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11/98,50 B Starg.-Posen gar.
Geschirr und Stallsachen, Oesterr. Papier-Rente 4 ½ ½ ¾ u. ½ ½ 61,00 tbz B Thüringer Lit. A.
Erdarbeiten und Brückenbauten, do. Silber -Rente 4 ½ 1 ¼ u. ¼ ½1 64,50 bz B do. neue 70 %
Zwillings⸗Fördermaschi
Amerik., rückz. 1881 do. do. IV. 1882 gk do. do. do. do. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.)
32
1/1. u. 1/777102,60 bz B L95,90 bz B
15/10.
28/10.
— 1 do. Lit. E. junge 1/5. u. 1/11. 98,60 bz G Ostpr. Südbahn. 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G R. Oderufer-Bahn 1/2. 5.3. 11.198,60 bz B Rheinische . . .. 1/1. u. 1/7. [98,00 G do. Lit. B. (gar.)
—,— 90 0ℳn
Charkow-Asow gar.... 18 do. in f à 20,40 ℳ gar. 5 1/3. u. 1/9. —,— £ Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 95,50 bz G — Jelez-Orel gar .5 1/5. u. 1/11. 95 80 bz Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 95,30 bz Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G do. Oblig. 5 1/4. u. 1/10.[86,75 bz Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. [95,90 B 1/1. u. 1/7. —,— K.-Chark.-Asow Obl. 5 1/1. u. 1/7. 96 00 bz 1/4. u. 1/10. 96,40 bz Kursk-Kiew gar 5 1/2. u. 1/8. 96,75 bz 1/4.u.1/10.89,00 bz G do. kleine. 5 1/2. u. 1/8. 96,75 bz 5 5 5
do. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener do.
1/10. .1/7. —,— u. 1/7. 100,50 G U 1/7. “ U 1/7. 74. u./10.,— 74 u. 1/10./97,00 B 1/4. u. 1/10. 91,00 bz
1 u
1/1. u
1/4. u. 1/10.
1/4. u.
1/1. u
E““ Fgonnwbooo
25 Rmk
1 1 1 1 1 1 1
3 1; 1; 1 1
4 4 1/4.u. 1/10. 96,75 bz G 4 1
. . . . . . . . . . . . 8
ar
2—
. 8
1 Doll-
=4, IIoRRRANGRRRRʒ
J —
EEE11“
VI. Em.
qr0,
8 1/4. u. 1/10. 85,50 G Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 94,75 bz 1/1. [97,90 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Mosco-Rjäsan gar. .. 1/2. u. 1/8. 98,10 bz G
) 1/1 u. 7. 52,00 bz G do. do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Mosco-Smolensk gar.. 1/5. u. 1/11.95,60 bz G
100,25 e tw bz G do. do. III, gar. Mgd.-Hbst. 41 1/1. u. 1/7./85,00 B Orel-Griay)y)y 1/4. u. 1/10. 87,00 B
Oesterr. 250 Fl. 18544 1//4. [103,00 etbz B do. Lit. B. (gar.) do. Kredit 100. 1858 — pr. Stück 330,80 bz B do. Lit. C. (gar.) do. Lott.-Anl. 1860,5 1/5.u. 1/11. /107.75à 108,90 Weim.-Gera(gar.) (4 do. do. 1864 — pr. Stück [300 G [à40 bz 1 *) abg. 107,25 bz
“
82
A—
Druck: W. Elsner.