1875 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

becnsen, 13. November. (Amtlieher Börsenberiaht.) Geschäfts.] 150 Gd, pr. Dezember-Jannar pr. 1000 Kilo 151 Br, 1u“ 8 G

sind gelangt. L1“ B fest. Gerste still. Rabbr still, loco 70, pr. Mai pr. Smyrna 6 , fir Egyptian 23 fair Madras 4 ¼, fair Pernam 7 ¾, fair as Wetter war in dierer Woche abwechselnd schön und regneri Pfd. 71 ½. Spiritus matt, pr. November 36 pr. Dezember- Parl f N 8

Der Markt war stärker als in den Vorwochen befahren. Der Januar 37. pr. April-Mai 38, 3 1, p G arls, 13. November, Nachmittags. (W. T. B.)

r. Juni-Juli pr. 100 Liter 100 pCt. P k 1 w Begehr blieb andauernd rege. Verladuugen per Bahn hatten in 39. Kaffee ruhig, Umsatz 8 8 E1“ EE1“

1 lieb 2000 Sack. Petroleum behau tet, November 26,75, ) 8 Weizen wie in Roggen mehrfach statt. Preise haben keine Aende- Standard white loco 11,70 Br., 11,50 Gd., pr. ILCE“ pr. Marg-] 29,21 eia nnen. 888 1

rung erfahren. Weizren pach Qualität 204 185 164 M., Roggen 11,70 Gd., pr. Januar-März 11,70 Gd. Wetter: Nebel. zember 59,50, pr. Januar-April 61,00, pr. März-Juni 62,50 Rüböl

164 156 144 M., Gerste 164 160 150 M., Hafer 180 173 160 Strassburxg, 13. November. (Auszug aus dem offiziellen Prei tei M., Buchweizen 140 130 120 M., Kocherbsen 210--200 195 M. 2 18Pr. 8100 Kno. elnahkerdier eigedd. pr. Norvember 100,820. pr. Bexember 100,50, pr. Januar.

Courant der Waarenpreise en gros.) Pr. 100 Kilo: Inländischer April 95,50, pr. Mai-A t iri 7 (pro 1000 Kilo), gelbe Lupinen 120 115 109 M., blaue 110 106 Weizen (Cual. loxale et marchande) 29 Fr. C. bis 27 Fr. C., 8⸗ 44.75, 92 1“ 18 88 Spiritus behauptet, pr. Novem.

100 M. (pro 1000 Kilo.) Kartoffeln 30 —- 27,50 25 M. (pro 1250 Mekhl 1. Qualität 37 Fr. C. bis Fr. C., 2. Qualität 35 Fr. C. Paris., 13. November, Abends 6 U

Kilo). Mehl wie bisher: Weizenmehl Nr. 0 und 1 15,50 13,50 M., bis 34 Fr. C., 3. Qualität 28 Fr. C. bis 27 Fr. C. Roggen- Produktenmarkt. Mehl 8 Wö“ 59,00

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 12 9 M. (pro 50 Kilo). b mehl mit Sack, Vorlauf Fr. C. bis Fr. C. Roggen- per Dezember 59,00, per Januar-April 60,75, pr. Marz-Juni 62,25. Das Termingeschäft in Roggen verlief bis in Mitte der Woche mehl gewöhnliches Fr. C. bis Fr. C. Gerste für Brauer Rüböl steigend, pr. November 101,50 pr Dezember 101,50, pr.

matt, gestaltete sich hierauf etwas günstiger, wobei Course bis zum 25 Fr. 50 C. bis 24 Fr. C. Roggen 21 Fr. C. bis 21 Fr. 50 C., Januar-April 95,75, pr. Mai-Angust 9L 502 ,50, pr.

Schlusse sich ziemlich zu behaupten vermochten. Ankündigungen Hafer (Octroi nicht einbegriffen) 21 Fr. 50 8 vesee

C. bis 23 Fr. 0., New-York 1 kamen vereinzelt vor. Hopfen, Elsässer pr. 50 Kilo 1875 er 90 Fr. bis 10 Pr. New-York, 13. November, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

G Waarenberi 8 1 FTew- 2 ; Spiritus wurde reichlich zugeführt. Bei fehlendem Abzuge ver- Amsterdam, 13. November, Nachm. (W. T. B.) ö“ 12 %. 128 8* nn Läger Der Handel ““ 8 8 E“ 3* t. (Schlussbericht) Weizen pr. März 295. 12 ⅞¾., Mehl 5 D. 85 C. Rother F ühjahrsweiz 85 * 8 1 elph 68 . 1t er Woche indess war eine etwas gebesse te Stimmung bemerkbar, oggen pr. März . Raps pr. April 425 Fl i 7 Lai in ““ 1 1 ö 8 8 wodurch Preise, wenn auch nur schwach, sich doch eeeene .s 13. ö1“ 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) (a2.niaga) Weahn g 4 1“ 1“ * öe“ 8 2 G Aue Host⸗Anstalten des In⸗ und ae gede Iree ns behaupten konnten. Ankündigungen fanden in mässigen Posten statt. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, dänischer 11 C. Getreidefracht 8. 8 „Eb Das Abonnement beträgt 4 50 8 8 Bestellung an; für Berlin außer den Post-2 ün⸗ r Breslam, 13. Nevember. Nachm. (W. T. B.) 1 23. Roeggen behauptet, Odessa 17 ¼. Hafer fest, Mecklenburg 23 ¼. 2 1 8 für das NVierteljahr. 2 ͤI 8 auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 18 Getreidemarkt Spiritus per 100 Liter 100 x pr. November- Gerste ruhig. 1 Berlin, 15. November. Als Schlachtvieh war angetrieben: ü n einer Uruckzeile 30 E1“ K— ezember 44.50, pr. Dezbr.-Januar —,—, pr. April-Mai 48,50. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, ““ für den Raum *

1 1 Rindvieh 2155 Stück, Schweine 7084 Stück Schafvieh 5195 Stü 1 Weizen pr. November-Dezember 193,00 Roggen pr. November-De- loco 28 bez. und Br., per November 27 ¾ bez. und Br., D 5 ü 8 8 1 n Seder. 8 zember 155,00, pr. Dezember-Januar 155,00, pr. April- Mai 159,00. ber 28 bez. und Br⸗ 1 8 be

J. 28 Br., 2 2 5 Rüböl pr November-Dezember 68,50, pr. Dezember-Januar 68,50, Ruhig. per Januar 28 Br., per Februar 28 Br. 8 8 8 den 1 6. N ope mb er, Ab en

150 Gd. 4 ⁄1, good fair Oomra 5 ⅞.

per April-Mai 70,00. Zink fest. mittel niedrigste

London, 15. November, Vorm. (W. T. B. indvi 8 57.25 g Cölm, 13. November. Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) ( ) Rindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgsw. 57-58 Mrk. 45-47 Mrk 33-36 Mrk.

Die Getreidezufuhren vom 6. bis 12. November betrugen: Schweine 100 Pf; 1 57-5 Getreidemarkt. Weizen ma't, hiesiger loco 21,50, fremder Engl. Weizen 5815, fremder 75.762, englische Gerste 1954, . 8 Hss G

t 1 icht hierzu . Beweis angetreten. Nach allgememnen Rex dafun nicht loco 21,50, pr. November 20,20, pr. März 21,50. Roggen niedriger, 12,265, engl. Malzgerste 13,554, fremd 2722 8 Fervqs 8 „— ». 21-23 fast unverkäuf. ee N 1 r⸗ Bekanntmachung. ; in⸗ r der Satz von 50 Pfennigen pro Tag aus, da 4 8 ö116A1A4“*“ 1845. Hats. d2 12 C69, ün Pe nt. Tnn Teih den Lülber: Varden langsam und zu niedrigen Preisen vertauft Se. Majestät der Kaiser und Koönig haben Alle Um weiteren Anfragen zu begegnen und wuglech 6 S söndern auch andre Personen de flan. 1000 18,50, pr. Noremper 17,35, pr. März 17,25. Rüböl und 6982 Fass. General-Versammlunge gnädigst geruht: die Erlaubniß zur An⸗ blick auf die Strafvorschrift des 8 8S de KNeich geedes. würden haben bewirken können. Es konnte desha matter, loco 36,80, pr. Mai 37,40. Wetter: Trübe. LUiverpeons, 13. November. (W. T. B. Novmbr. Königshulder Stahl- und Saen eee h brik. 0 cchbeannten Reichsbenmten die e u ertheilen, mache ich bekannt, daß durch Be luß der Rathskamme Be⸗ Satz nur zugebilligt werden.

Bremen, 13. Norehah. Nachm. (W. T. B.) Petrolesm Upland nicht unter low middling November-Dezember-Ver- Gen.-Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 267. legung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien z . Königlichen Stadigerichts hierselbst, vom 11. d. M., die 8 1t b 1111AX“ Eöuu“ v zan pr. Dezember 11,20, schiffung 6 ¾ d., desgl. Jamuar-Februar-Yerschiffung 6 ⁄12 d. Dezbr. Hannoversche Bank. Ausserord. Gen.-Vers. zu Han- und zwar: ““ schlagnahme der zu Zürich im Verlags⸗Magazin 8 Die Reichstags⸗Kommissio faffungs⸗Gesetzes, 8 .“ Nachmitfags Getreidemarkt FeEei ö“ 88 S des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen 8 schienenen Druckschrift: „Pro Nihilo, Sorgs der Entwürfe EEEI“ Eivilprozeß⸗ (. . H) Weizen loco still, auf Termine ruhig Roggen loco fest, Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Ankünfte vih. 8 Berllner Stadtelsonbahn. Kieseratd. Gen.-Verg. z2u Albrechts⸗Ordens: des Arnimschen Prozesses, Erstes einer Strafprozeßordnung

9 b in ihrer ermi 1 8 Di 2 u Straßburg; 187, 41 St. G. B. und 24 des Preßgesetzes dnung nebst Einführungsgesetzen ging in ih auf Termine ruhig. Middl Orleans 7 ⁄6, middl. kanische 6 &, fair Dholl 6 1 dem Eisenbahn⸗Direktor Cronau z der §§. 95, 185 187,4 .G. Ordnung

Weizen pr. November 199 Br., 198 Gd., pr. Dezember-Jannar 2i, magalmne Ser SA. düc amerikanische 6 8, fair Dhollerah Ausweise von Banken ete. 8

. ichtlichen des Deutschen b Sonnabend zur Feststellung der amtsgerich d middl. Dholl 1 8 . ürstli arzburgischen Ehrenkreuzes wegen Beleidigung Sr. Majestät 8 Sitzung vom zur Strafsachen pr. 1000 Kilo 199 Br., 198 Gd. Roggen pr. Noreaber 151 Br., Dhollerah 4, fair Bengal 4 ½, good zair we. 5 l eg. ber xeeee 8* 11“6“” u Kx * im Großberzog Kaßfers⸗) und wegen 8228 ——— v. 1e.nhen sen TP.serheschn ei⸗ 1se, 16 8 55) ““ 1 e ; ro 3 ü Reichskanzlers, sowie de uswaͤrtig 2 über. Nach de - —n ,. IoAlich für alle Ueber⸗ ———— I Sk dem Postdirektor Krohne zu Oldenburg im Fürsten ; lizeiliche Beschlagnahme 8 te zuständig sein: erstlich für alle * 3 1 1 g tschen Reichs angeordnet, resp. die polizeiliche g ee sollen die Schöffengerichte z dig . etzen Königliche Schauspiele. Extra⸗Vorstellung, arrangirt vom Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Für die Richtigkeit des Auszuges, unter Beschei⸗ thum Oldenburg; 1 St. Annen⸗Ordens veac ist. 6“ 8 polizeilicher Natur, also für alle 5 28. 8 Dienstag, den 16. November. Opernhaus. 234. 1een.s8.NS r. 8 9. Sö“ 6 Tochter Steckbrief. Der flüchtig gewordene Zimmer⸗ nigung der Rechtskraft. des Kaiserlich rus in fse: Verlin, den 14. November 18755. und Landesgesetzen blos mit Haft bis zu se Diese Vorschrift Vorstellung. Die Weiberkur. Pantomimisches 88. 8 meister Angust Minks von hier, 30 Jahre alt, Der Landgerichts⸗Sekretär. „Zeitungsamts 88 Der Staatsanwalt, 150 Geldstrafe bedrohten Handlungen. Di ist der Ent⸗ Ballet in 4 Akten von de Leuven und Mazilier. evangelisch, in Neustadt Eberswalde gedoren, ist Rameken. dem Rechnungs⸗Rath und Inspektor des Post .“ Tessendorff. 6 sdes Entwurfs wurde angenommen. Weiter ö“ Ord⸗ Bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Dienstag: Anf Verianger 11. Male: Hans wegen betrüglichen Bankerutts zu verhaften und hier⸗ 1 zu Berlin, Beltzing; sowie 3532 b tb. wurf den Schöffengerichten diejenigen Straffälle 3 Monat Ge⸗ Musik von Adam. (Frl. Grantzow.) Anfang 7 Uhr. Se- Slees. Schauf ange B8 18 ale: vn. her abzuliefern. Spremberg, den 12. November Oeffentliche Vorladung. Koönigliches Kreis⸗ des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Orden Sa In der gestrigen Bekanntmachung fehlt in Folge eines Schrei 4 nung (Kriminalvergehen), welche mit höchstens dSscaegaggus e ““ —2 . auspiel in 5 Akten von Fr. Spiel⸗ 888 Kre gericht Der es Ben eil. 89 Uebertretumgen Frank⸗ .“ dritter Klasse: 111X1.““ fehlers 2s Expedienten dieser Satz. fängnißstrafe oder 600 Geldstrafe 8.S. ge gen 3 1 be V8 1 s 1 5 ntersuchungsrichter. nalemen amilienname: a./O., den 12. Oktober 5. Auf Grund 1 8 sssari .m Bert... 8 G mission e Shakespeare, übersetzt von L. Tieck, für die Bübne xiBrach, 88 - See. Fg8 Minks, Vorname: Aucust Geburtort: Neustadt⸗ Antrages der hiesigen Königlichen Pal ekeind 1 dem Ober⸗Postkommissarias Protze 1““ 8 11“ 1 Srsteme Hs b. sston Entlastung der Land⸗ eingerichtet von Oechelhäuser. In Scene gesetzt 3 . re. n. Innn 8 er.x- 8n 8 Eberswalds, Aufenthaltsort: Spremberg, Religien: schaft vom 10. Juli cr. ist wider den Wehrmann 8 jestät der König haben Allergnädigst geruht: Markscheider⸗Kandidaten Georg Klose zu Waldenburg über, we L-9 entbehrliche Zutheilung von Vergehen an die g 1öu 235. Snetn 88 ü5 8 88 ESh che⸗ 2 5 88 Gengelisch,,s 18 November, vSgg geboren, daeen e Auswanderung . cht 6⸗Rath Wunderlich zu Cölleda und dem in di mteftat zum Betriehe des Marischedemwerbe von vas Facsennessg ane 1 mehr willküelichen und gußerlichen 7. 1 2. haus. 235. 5 Gräße: 8 1 kelb „Stirn: Er niß aus de önigli ßi 9 1 8. 3 1 ; Januar 187 8 Vorstellung. Neu einstudirt: Iphigenia in Aulis. eröffnung 6 ½ Uhr, Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. CE““ ce Pärndnfel⸗ 1e. den als Fenelsnster W.eacan pe heschmae Steuer⸗Einnehmer Müller zu Gutstadt, im Kreise Fleber ertheilt worden. Derselbe 22 n 4 Moment der im Gesetz erforderlichen Größe der vnen Lyrische Tragödie in 3 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ Entrée 50 ₰. wöhnlich, Bart: Backen⸗ und Schnurrbart, Zähne; eröffnet worden. §. 360 ad 3 des Strafgesetz⸗ den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie S. w, Heen ab in Rosdzin 88 Seel s 1875. von der inneren Natur der Delikte abhängig ie fol t.: für V zösischen von Sander. Musik von Gluck. Ballet von 8 defekt, Kinn, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: Buches. Da der Aufenthalt des Angeklagten zur Stadtverordneten Paetel zu Berlin den Königlichen Breslau, Königliches Ober⸗Bergamtmu. DSDieser Antrag lautet: §. 14 3. 2 zu fassen, 824 199. 185 P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur Sa⸗ Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses. gesund, Gestalt: mittel, Sprache: deutsch, Beklei⸗ Zeit unbekannt ist, so wird derselbe zu der am 6. Orden vierter Klasse zu verleihen. die in die §§. 123, 134, 136, 137, 138, 148 een d in omon. (Frl. Brandt, Fr. Mallinger, Frl. Horina, Täglich Abends 7 Uhr: 8 dung: Hutt schwarzer Filz, Rock: schwarzer Tuch, Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, zum öffentlichen 1— t: mit Ausnahme der Fälle der §§. 196 und 176, ferner für 69c r. Betz, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Salomon, Zauberwelt von Bellachini. Hosen: grauer Stoff, Hemde: weißleinen, Weste: mündlichen Verfahren an hiesiger Gerichtastelle, Lo⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reichs⸗ und Staats⸗ den §§. 241, 276, 285, 288, 290, 292, 291, 293, 296, 299 r. Barthz ꝛc. Anfang halb 7 Uhr. 1“ Vorführung der Faberschen schwarzes Tuch, Stiefel: Stiefeletten, Halstuch: genstraße Nr. 6, Zimmer Nr. 30, anberaumten Ter⸗ Zur Anlegung der Allerhöchstihrem Korrespondenz⸗Sekretär, Die heutige Nummer des „Reichs⸗ „Register⸗ en 89. d St af esetbuchs bezeichneten Vergehen“ unter Aus⸗ 8 ö EEEö1ö1 Sprechmaschine. schwarzes Schleifchen. fhit der V demselben Hofrath Bork, verliehenen Insignien des Anzeigers“ enthält in der Central⸗Handels⸗ egister⸗ n ½ 82⸗ 8 zuch für das Vergehen des §. 223 1 b 7† 1 . 8. illets vorher i äft, P 12. zur festgesetzten Stunde zu erschei 1 Aznialich jtalieni und de 1 . 8 InI 3 ändi ollen. Fhrthin geccpeesehleg a2 5, Zützands, Räütmervnnge setsann a⸗eh. Reneiet Ve. suge Bente ee Beer breeedsen Kecnn Fincemtter ent ie. Frute des⸗ anag⸗ss iin ertbcihe den 1edens elachen, h: der in der Zeit 13n. 8, e nr Srafeegsb gs de Seeseraeuse, acfaedae ih, iche 1 ö“ vb“ uts Klein Wiersewitz hiesigen Kreises, Gustav Stelle zu bringen, oder aber solche dem hiesigen ertrenhe 1 8 eheimen eutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ Es sin a 2.22* 1s . alschen Anfang halb 7 Ühr. Circus Sal Woif⸗ welcher scn ded, hieEgrss sürr 2 Gericht unter genauer Angabe der zu erweisenden der Wendischen Krone, sowse zur Anlegung 8 8 881 jer⸗ 13. Rehember er. .2 8 ventral⸗Handelsregister) Vergehen gegen die öffentliche Ordnung, ög Halamonsky. Lolf, zuletzt in t resp That b 1 Fmans th Mießner, verliehenen Offiz schen Staats⸗Anzeiger“ (. endung schon Wallner-Theater Dienstag: Wiederholung der am Sonnabend mit witz aufgehalten haben soll, ist durch unser Erkennt. Thatsachen so zeitis vor dem Termine anzuzeigen, Kabinets⸗Sekretär, Hofrath

Wiederverw 8 mil a9 Fieznes, 2 r⸗ 84 achungen. Geldes, Beleidigungen, Drohungen, Sges so vielem Beifall aufgenommenen Großen Gala⸗ niß vom 20. Mai 1875, bestätigt durch Uͤrtel des daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden kreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone Aller⸗ puüblizirten Konkursbekanntmachung Feer ipter Stempel, strafbarer Eigennutz, unberechtigtes Jagen Dienstag: Zum 50. Male: Der Beilchenfresser. Vorstellung. sg Königlichen Appellations⸗Gerichts zu Glogau vom können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der höchstihre Genehmigung zu ertheilen.

3 1 beschädigung. . b 2 Eröffnung fremder Briefe. und Sachbeschädiga Lustspiel in 4 Akten von G. v Moser 6 8. September d. Is wegen Betru f Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ und Fischen, 8 nommen und eine Sub⸗ 1 . v. 3 1 3 . Js. ges zu einer sechs⸗ er rde im Prinzip ange

Mittwoch: Der Beilcheufresser. Mittwoch: Vorstellung. Der Antrag wu P

SPonißftagf 8 ahren werden. . 8 4 1 5 f die in dem Entwurf beernhtegens, e etaneene. erehen onsd zen⸗ 58 Deutsches Neich. 88 Nichtamtliches. 1 Se 1“ .e dhs Strafgesetz⸗ 2. x2— 88 1 8 Hürtybes⸗ kaphenstation zu Bad Elster wird vom 1“ vorgesehenen Strafg . ur Ab⸗ Sag- 8 88 1“ Ppeutscher Personal Kalend Whmerntaänad, 1“ sc arftndenden gäahfas-- ve, ert. Erlgebete. Vor⸗ 1 111 e ar die T E1“ sches Reich. 8 buches ö“ sich hües die Dienstag und folgende Tage: Gastspiel der Sgra. 8 94* üxsgee dens 8e . 1X“ 8 Tagesdienst, für den Winter mit beschränktem Tagesdienft, i Preußen. Berlin, 16. November. Se. Majestät der urtheilung durch Schöffeng i Reichs⸗

8

ief ichtf 1 8. B 2 Inbonanai bezüglich der übrigen Rei b 1 6. abzuliefern, auch uns davon zu benachrichtigen. [8932 diktall f 1 1 önig eute Vormittag die Vorträge des Subkommission den Auftrag, ispiels⸗ Darinn Meaate⸗ md des Solsshenn Mr. 1617. Seth Calvisius f. Signalement. Religion: katholisch. Anechncg Jahr. behuf Thveredfiscn 8 SüSer. ben den 13 November 1875. —. EE““ ꝙ5 und des Chefs des Militär⸗ gesetze, welche Strafbestimmungen enthalten Gessge II“ Zcestattung): 1768. Hans v. Lehwald, K. pr. Feldmarschall †. Größe: 5 Fuß 5 Zoll. Haare: schwarz. Stirn: Der am 20. August 1840 als 1 1 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Polizei⸗Präsidenten von

8 8 jsei 1 3 9 das Urhebergesetz, Reichs⸗ 5 2 8 1- 2 ehelicher Sohn des 1“ Majors von Albe nahmen im Beisein weise die Gewerbeordnung, 1 nehst einem Vorspietl: Die Wette um Line 1797. Friedrich Wilhelm II., König von Preussen f. gewölbt. Augenbrauen: dunkelbraun Augen: dun. Bürgers und Buchbindermeisters Georg Vühh an .“ Kabinets, Generab⸗ Majar 58

1 mwi 3, Aktiengesetz u. s. w.), I . 2 I „i lcher den beurlaubten preßgesetz, Civilehegesetz, Postgesetz, Aktieng henen Ve 88 b kelbraun. Nase und Mund: gewöhnlich. Bart: Warn torff und dessen Eh 8 sdsdes General⸗Lieutenants von Pape, we r d . h chen, welche der hier vorgesehe Millian. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Ab⸗ E e Mund: g arnstorff u ressen Ehefrau Johanne Sophie eutschen Reichstages arde⸗Corps vertrat, so wie des läge darüber zu machen, ge 5 8 A; theilungen, 15 Tasleaux, von A. D’'Ennery und Familien⸗Nachrichten. 8 1nn; 8. Feges Wilhelmine, geb. Lürig, hierselbst geborene 8 8* 10. ““ e 1 Mittags 12 Uhr. vSeeae Teaene 8 Ss 2- .r. Lacberssche. Meldungen entgegen, e. sich durch Aburtheilung mittelst E“ ein Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene [8949] 9 8 ich. esichtsfarbe: gesund. Gesta t: Friedrich Ludwig Wilhelm Warnstorff, Mittwoch, den 17. Novem 8 Kommandan 2 ürsten zu Putbus, so wie den Intendanten bei den in Landesgesezen enthaltenen Strafb gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr. Die Verlobung unserer jüngsten Tochter Bertha 5 el. 8 prache: mtsch. Besondere Kennzeichen: welcher im Jahre 1859 von Hamburg aus nach Tagesor dnung: 2 “““ empfingen en Fürsten 4 ichen Geheimen Rath Grafen Keller. solche sachliche Scheidung nicht vorgenommen werden . mit dem Königlichen Lieutenant im 2. Rheinischen 1““ Kovember 1875. Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1862 Dritte Berathung des Gesetzentwurfs wegen Abänderung der Königlichen Gärten, Wirkliche . hier die Scheidung den Landesgesetzen überwiesen wer Friedrich-Milbehmstädtisches Theater. 1.. sg E16“ 1 hre 8— S.h ZE“ Hühesbühn des Gesetzes vom 10. Juni 1872, vereenn, Hhe ntschenegigig Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog müssen. Als dritte Kategorie von W“ lahc Dienstag: Girofleé⸗ Girofla. Trier, im November 1875 . in dem auf 1 der Inhaber verkäuflicher Stellen im Justizdienste 8 rg⸗S in, Major 1 f (§. 15) die auf Antrag zu verfo 0 itt 8 . . on Mecklenburg⸗Schwerin, 1 der Entwurf (§. 15) na. ör⸗ Mittwoch: Die Fledermans. ö11““ Epangenberg, Steckbrief. Gege den Kaufmann Ferdinand Sonnabend, den 9. Dezember 1876 Lothringen auf Grund der in zweiter Berathung unverändert Friedrich Franz v Urlaub nicht mittelst der Presse begangenen Beleidigungen und K Residenz-Theater. und zuletzt in Berlin, Kaiser⸗ eevgnn

8 ö“ »Kürassier⸗Regiments ꝛc., ist von 3 der 8 vrath, Salberg zu Einebrock in Hessen geboren, 33 Jahre an hi icht 8 orlage. Dritte Berathung des Gesetz⸗ à la suite des Garde Kürassier⸗Regimen 1 wenn die Verfolgung im Wege Dienstag: Zum 15. Male: Die guten Freunde. —— straße Nr. 48 wohnhaft, welcher hier wegen Beibülfe im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt und fein Ver⸗ Viehb örderungen auf Eisenbahnen. Zweite Berathung des 1 Heil⸗ Pr Lustspiel in 4 Akten von Victorien Sardou, Hier. Heute früh 5 Uhr endete ein sanfter Tod das zum betrüglichen Bankerutts und Beiseiteschaffung en,-baesteaen.

vrvrarg- 8 d 187 des tt aus einer über, daß die Verleumdungen (§§. 186 un 1 j ntwurfs, Wenn ein Landarmer bei dem Austri gegenüber, Pfn Theaterburean. Schwank in 1 Akt von Leben unseres theuren geliebten Vaters, Schwieger⸗ von Vermögensstücken unter Anklage steht, ist die mögen den nächtten bekannten Erben oder Nachfolgern von dem Abgeordneten Stenglein vorgelegten Gesetze f Anno.

2 8 ; 8₰ · 1 De⸗ ies 5 keiwillig ei Ifsbedürftig fgesetzbuches) mit Rücksicht auf die Schwere dieses 1 . b 8, 1 1 alt, in welche er freiwillig eingetreten war, Reichsstrafgesetzbuches) mit Rückfie g des Ange⸗ vaters und Großvaters, des Kreisgerichts⸗Raths] Herichtliche Haft beschlossen. Es wird ersucht, den⸗ 8 Febnhbeic veen he lenher Bemssend die Uuwandlung ven gräen die fuü⸗ hat Landarmenverband für ihn zu sorgen, likts und wegen der hierbei möglichen Pem. gebn. Büher Mittwoch: Zweites Gaftspiel des Frl. Friederike a. D. und Ritters des Eisernen Kreuzes von 1813 selben festzunebmen und schleunigst hiervon Nachricht Kunde geben können zu deren Mittheilung, und Erste Berathung des Entwurfs eines Gesehes, Lothringen in welchem die Heilanstalt liegt. Dies hat das Bundesamt klagten zu einer Buße bis zum Belauf vo heilung unterliegen Bognär. Die Schauspielerin. Lustspiel in 1 Akt bis 1815 ꝛc. zu geben. Altona, den 12. November 1875. endlich für den Fall der demnächstigen Todeserklärung Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lo g ür das Heimathwesen gegen die Ansicht des ersten Rich⸗ allen Umständen der landgerichtlichen Aburthei 1gg das Land⸗ von W. Friedrich. Hierauf: Die guten Freunde. Wilhelm Heinrich Theremin, Der Staatzanwalt. tetwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmel⸗ für das Jahr 1876. 83 in Sachen des Landarmenverbandes von Alt⸗Pommern sollen. Man war hierbei darüber einig, daß im Fa

Lustspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. im fast vollendeten 84. Lebensjahre. v““ .“ 1 ters in 1

1 b 1 8 iner Verleumdung, wohl 1 dung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, da verband Greifswald am 25. September richt zwar nicht den Thatbestand einer Krolls Theater 8 Berli;, den 13. November 1875. [8914] I““ bei der Ueberweisung des Vermögens des vhange daß wider den Ortsarmen gericht z

. z ichtlichen Aburthei⸗

d 8 . 1 Preußen. “] 75 angerommen aber denjenigen einer an sich zur schöffengerichtliche ansieht Die tiefbetrübten Hinterbliebenn. aus einem Strafurtheile des Königlichen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll, hier⸗ 8 Königre b ch 1875 anger 8 2 6 bri infachen Injurie (§. 185) als erwiesen ansieht, Ermäßigte Preise. Die Beerdigung 1188 Bienna 8 den 16. d. M., Landgerichts zu Aachen vom 28. Oktober 1875. durch aufgefordert. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst 1 In Bezug auf die Höhe des Ee bea b. Leh n ne eacfne e ordnung dasselbe wegen Injurie zu Dienstag: Das gestohlene Gesicht. Concert⸗ auf dem Johannis⸗ irchhofe in Spandau statt durch „Durch vorgedachtes Urtheil der Zuchtpolizei⸗Appelld- Einbeck, den 8. November 1875. 2 Den Kreisgerichts⸗Rath Langrock in Frankfurt a. O. zum ist in Sachen des Ortsarmenverbandes Dresden wider den 5 5 ach heilen hat. Hinsichtlich der Körperverletzungen beschloß Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée (incl. Benutzung des Zuges um 11 Uhr 15 Min. Vormit⸗ kammer wurde unter Reformation des Urtheils der Königliches Amtsgericht. II Ddirektor des Kreisgerichts in Löbau; sowie 1 rmenverband Bernsdorf, (Erkenntniß vom 25. September 1875) verurthe iligc Aussetzungen, da die Strafgesetznovelle Ab⸗ Thanten 8 Hi selbe Vorstell ““ b Hamburger Bahnho Bahnhof in Berlin. Gils 25P aher dact 1. 1.“ Stadtgerichts⸗Rath Pescatore in Berlin zum 88 dem Bundesamt für das Heimathwesen nach 8e nene 7e an welche eventuell die Zuständigkeitsrege⸗ ittwoch: Dieselbe Vorstellung. 8 ar ve . ahre alt, Redacteur, 3 1 2 3 in Spandau zu ernennen; R.“ Folgendes bemerkt worden: a as in 1 8 zmnt Eine vierte Kategsrie von 8 Heute Morgen 5 ½ Uhr verschied nach fünfwöchent⸗ zu Geilenkirchen wohnhaft 8941 1 toor des Kreisgerichts in Spandau z 1 rg blatt f. d. D. R. . Fr;6 ifelhaft, lung angeknüpft werden könnte. Eine Woltersdorff-Theater. lichem Krankenlater mein innigst geliebter Gatte, für überführt erklärt: i B1 Unterzeichnete der freien Hansestadt Bremen Den Appellationsgerichts⸗Räthen Kenmana c. es Tn z. Findelhause verpflegte Kind Srne. mer E. S ffengerichtsfällen soll nach dem System des 11

Dienstag: Zum 7. Male: Luftschlösse Posse unser theurer Vater, der Königliche Geheime Rech⸗ Ende Juli 1875 zu Geilenkirchen durch Ver⸗ macht hierdurch bekannt: und Thiem in Posen, sowie dem Kammergerichts⸗ th: da der zur Ernährung verpflichtete Vate id die n 16 und 55) aus denjenigen einzeln aufgeführten 1. mit Gesang in 3 Akten (Josephine G Ner; er: Frl nungs⸗Rath im Kultus⸗Ministeriuumm— öffentlichung des in der Nr. 31 der Geilen⸗ 80% Emma Breinig in Tilstt die Erbschaft veroh hierselbst den Charakter als Geheimer Zustiz⸗Rath; d. gegeben und auch die Mutter angezeigt hat, daß sie sich u Nach bildet werden, welche an sich zur landgerichtlichen Kompetenz Zosephine Gallmeyer.) Dies zei Fücbes 8 bac ger scher 89. Sra g shien cvester, der verstorhenen Schau⸗ 1 Den Ober⸗Herßrüthen iee . Seee ehe de he⸗ änder nicht ernähren 8 n, z eb habe. zmlich gehörig demungeachtet vor dem Landgerichte 8e 8. : Di ies zeigen tiefbetrübt an nen Artikels, welcher mit den Worten beginnt: ielerin Laura Ernst nur unter d 8⸗ 88 er zu Halle a. S. den G menversorgungsbehö 2 7 7 s und wegen der mu Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. die Hinterbliebenen. „Wiesbaden, 24. Juli. Verurtheilung. Dieser üvi des -Seeve hat. Hen . Töö 75 See ee K. dis Hergabe von Mitteln zur Unter⸗ Gestaltung des konkreten Straffalles u g Staatsanwalts

8 Antrag des ö“ Berlin, den 12. November 1875. Tage wurde dahier ꝛc. „Se. Durchlaucht den ugleich werden alle bekannte und unbekannte Be⸗ 1 teisgerichts⸗ tär von Normann zu Greifen⸗ uj verweigert und die Mutter hat lich verwirkten geringen Strafe auf Die Beerdigung findet am Sienstag Vormitta Reichskanzler Fürsten von Bismarck in Bezie⸗ 15Nele ne als Gläubiger oder Crben ge aus 1 Dem Kreisgerichts⸗Sekretä 3 Findes geradet 8

ü den

ltung de 1 .e. 3 die Schöffengerichte zur Aburtheilung überwiesen wer

enste 3 1 fei in den Ruhestand den haltung ur für sich und ihr Brustkind ein Unter⸗ an Höff ö Sitzung berathen werden.

8 4 um 11 Uhr vom Trauerhause Louisenstraße 19 na ung auf seinen Beruf beleidigt zu haben, de Ansoprü⸗ berg in Pommern bei seiner Versetzung angezeigt, daß sie n in Kind an dürfen. Hierüber wird in nächster Sitzung

aHenstag: aun 3 Melz; viariensommer. dem St. Bhilbpvus Apostarirchho Rane⸗ und bnf Geang her Felah geg atz es egest. senfähser Serundzesrüchen 2dene nntee ak. N Charakter als Kanzlei Raih zu vereihne. bonmtem gesanden E86 Majegat der Kaiser het unterm 2. Nevemne †. Male: Labwig der Viergebnte. Laffine in Verlobt: Frl. Martha Scholtz mit Hrn. Haupt⸗ b9c bnshh des denenn Bethesegepren Heenes Uiitwoch den 12. J 1876 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 85 Vehetebmzerpal zu beschaffen, kann als selbstverständlich d. Z. eine Verordnung über die P“ der Of⸗ 1 Akt von Grandjean. Sodann zum 6. Male: mann und Compagnie⸗Chef Leber (Jauer). Frl. Orduung, in eine Geldstrafe von fünfzig Mark, nn Vormittags 1i Uhr. Medisinal⸗Angelegenheiten. in in di nicht vorausgesetzt werden, vielmehr kann in einem solchen deer fiziere in der Kaiserlichen Marine vo g Der Raubmörder. Lustspiel in 1 Akt. Zum Martha Hensel mit Hrn, Gerichts⸗Assessor Emil Nichtzablungsfalle in eine Gefängnißstrafe von fünf angesetzten Termine, weicher auf dem Rathhause 8 Die Berufung des Pfarrers Butzky zu Reichenstein in die mit auf das pflichmäßige Ermessen der Armenbehörde, daß die Mutter Ueber die Beförderung der einjährig Frei⸗ Schluß: Unter dem Siegel der Verschwiegen⸗ Müller (Glogau,Ortelsburg). Frl. Hedwig Tagen und in die Kosten verurtheilt; zugleich dem in der Untergerichtsstube stattfinden wird sp. ihre u“ Ul dem Gräflich von Schlabrendorffschen Waisen⸗ 3 des älteren Kindes nicht im Stande sei, Gewicht ee Divisionen hat der Chef der öT nn8 ven N.s. Se pia 8 mit . v v. 8—. 8g) bereee. die 8g zugesprochen, diese Verur⸗ Erbrechts⸗ vber sonftigen kiafcindgr und gordeenagen 211 Se a. O. ist genehmigt worden. secef werhen, be hierbei die Inbividualität ee -1144 gütnt deigeme en veeegen 1) Einjährig 1 8 eboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisrichter John theilung binnen onaten nach beschritt b lei ch di i itimati 1 3 ü 8 Kind nicht gesorgt. illi ivi ü 5 di aktiven 1 Akt von Schlesinger. Hierauf: Das BVorrecht (Tarnowitz). Hrn. Oberförster⸗Kandidaten Rechtskaft des Urtheils einmal durch den ee. aan SEe. v genblech sürer E. hrace eheteachen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche sst. Jedenfalls hatte die . h en Kosten der Ver⸗ Freiwillige der Matrosen⸗Divisionen dürfen 9.8b Lbe. ge Lustspiel in 3 Akten von Dr. J. B. 8 Hövel ( 529 1.g Te. Ein⸗ Tochter: Anzeiger“ und einmal durch die „Geilenkirchener Papiere und Dokumente beizubringen. Arbeiten. Der Verklagte I. ei en. es 8. nicht darauf an, Dienstzeit geeis epas vard auf N Ss moncte 888 1 1 8 - K 1 2 4 1 8 2 u . 8 ; d ar 1 C“ 9ene erhe 8” 8 g Fra 1144“ ohnenvelena e aeat inicsen Nerqre Qb EEö“ Mes. nZA ees veresaenn in dem Fardehause wenn sie die Ausscht. gewähren, bel ühree Enblafsung de 81 8 2 estorben: Hr. Gymnastallehrer Alfred Fendl Nr. 31 der „Geilenki itung⸗ reff ü ddem 5. Mai erthe was überha 1 1 if 11“A“X“ Dienstag: Festvorstellung, arrangirt von der Moa⸗ Poltic) 7v a. 5 nadles dr Ir 1“ e. se WL 1Ih eee. am 8 auf eine Eisenbahnwagen⸗Kuppelung in der durch Zeichnung belaufen, eeen verwendet werden müssen. Darüber, daß Qualifikation zum Unter⸗Lie

1 8 Eduard 31. Juli 1875, sowie die zu ihrer Herst . 2 §. 3 der Verordnung, betreffend die Füter mhaa von Baruhelm. Luft⸗ Seenel (esh. Hr Kammerdirektor stimmten Platten und en 1. zu 13. November 1875. und Beschreibung e 1eeesene sersctgandn. V ind von 4 bis 5 Jahren nicht billiger, als für zu erlangen. (efr. § ““ 8. P. Cordes, Sekr. G Jemanden in der Anwendung bekan

Eduard August Zimmermann (Quedlinburg). machen seien. i Pesden en Aind von 4 b ddah 88½. ist aufgehoben. e. Pfennige p 1 E1“

b 4 2 ,

3 11.“

önnen, 8 Ergänzung und Ausbildung der See⸗Offiziere des Beur⸗