1875 / 271 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1sgerl Bekanntmachung.

Offene Lehrerstellen.

An unseren städtischen Schulen sind zwei Lehrer⸗ stellen sofort und eine Lehrerstelle zum 1. Ja⸗ nuar 1876 zu besetzen.

Das Minimalgehalt jeder Stelle beträgt gegen⸗ wärtig jährlich 750 Mark und steigt von 3 zu 3 Jahren um 150 Mark bis zu 1200 Mark und dem. nächst von 5 zu 5 Jahren um 150 Mark auf 1500 Mark. Die Dienstzeit von anderen Schulen wird angerechnet und die Erhöhung des Minimalgehalts auf 900 Mark ist angestrebt. . 1 8 wollen sich EEEö ihrer

eugnisfe bis 15. Dezember 1875 melden.

veicie n den 6. -SeZe e 1875. Cto. 138/11)

Die Schul⸗Deputation.

Bekanntmachung.

Bei der hiesigen Kommunalverwaltung ist die neu kreirte Stelle eines Stadtwachtmeisters und Exekutors mit 750 Jahresgehalt nebst fr. Dienstkleidung und Exekutionsgebühren baldigst zu besetzen. Qualifizirte civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen kurzen Lebenslaufes bis zum 24. dies. Mts. bei uns melden. Langewiesen, den 11. November 1875. Der Stadtrath. Löber.

18998] Thüringische Eiseubahn. Einnahme bis ultimo Oktober 1875. im Personen⸗ im Güter⸗ in ““ Verkehr: Summa:

A. im Monat Oktbr. 1875 453,169 928,378 1,381,547 8 8 1874 446,126 927,772 1,373,898 daher mehr 7,043 606 7,649 is ult. Oktbr. 1875 71295,780 8,185,557 12,050,037 8. 1874 4,353,695 2632,542 11,986,237 daher mehr 141,785 831,015 972,800 B. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn: im Monat Oktbr. 1875 4,271 7,601 11,872 8 8 1874 4,083 7,435 11,518 daher mehr 188 166 354 bis ult. Oktbr. 1875 15,1388 65,7 11 12,857 N 1874 44,624 67,745 112,369 daher mehr 1,514 483 weniger 1,031 0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn: im Monat Oktbr. 1875 27,666 53,378 8 8 1874 24,911 52,261 daher mehr 2,755 1 117 bis ult. Oktbr. 1875 240,559 570,7327 ö; 4 1874 228,281 420,436 daher mehr 12,278 96,296 D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: im Monat Oktbr. 1875 26,157 48,873 4 1874 24,311 48,809 daher mehr 1,846 64 bis ult. Oktbr. 1875 255,361 780,980 2 8 1874 244,797 459,206 daher mehr 10,564 21,774 vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 15. November 1875. Die Direktion.

81,044 77,172

3,872 757,291 648,717 108,577

75,030 73,120 1950 738,37 704,003 32,338

Betriebs⸗Einnahmen pro Oktober 1875. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für für Extra⸗ Personen Güter ordinair Summa bis ult. Oktober. 1874 pr. Okt. def. 88,456 241,289 35,433 365,178 3,152,547

1875 Okt. prov. 101,050 244,607 17,148 362,805 3,367,489

Mithin pr. Okt. 1875 mehr mehr wen. wen. mehr 12,594 3,318 18,285 2,373 214,942 Saarbrücken, den 13. November 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[8982] Für Comptoir, Bureau, Kanzleien ꝛc. empfiehlt

Autographische Pressen in fünf Größen mit Zubehör. Friedrich Kriegbaum in Offenbach am Main. Prospekte gatis und franco. 1

[89811 Verlag von H. Hartung & Sohn in Leipzig.

Engl. Geschäftsträger in Morier, R. B. D.,

5 München, Selbstregierung. Die Deutsche Grundlage der

Gemeindevermaltung auf Preuß. aeeeeer.⸗ im Vergleich zum engl. Selfgovernment. von Dr. H. Beta.

Deutsch Mit Vorwort von Prof. Dr.

von Holtzendorff. 122 2. orthodoxe Glaube u. d.

unne, §. F, orthod. Kirche im Hinblick 10) Die an eine Kündigungsfrist gelinum vom Reiche. Oder:

auf d. Evan Die Versöhnung des Christenthums mit d. Cultur des Geistes Eine politisch⸗relig. Abhand⸗ lung. Preis 1. 80. 1.“ (H. 36029.)

[8419] Amtliche Bekanntmachung. .

Die Stelle eine Ober⸗Polizeicommissars ist zum 1. Januar 1876 zu besetzen. Das Gehalt beträgt 3500 und steigt von fünf zu fünf Jahren um 350, bis zum Höchstbetrage von 4550.

Bewerber haben ihre Gesuche nebst Zeugnissen im Stadthause, Zimmer Nr. 13, einzureichen.

Bremen, den 26. Oktober 1875.

Die Regierungs⸗Kanzlei.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 1

19000 Cölnische Privat⸗Bank.

Uebersicht vom 15. November 1875. Activa. Metallbestanh 1,149,000 Bestand an Reichskassenscheinen.. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln . . . .. Bestand an Lombardforderungen. Bestand an Effecten . . . .. Bestand an sonstigen Aktiven. ...

Passiva. ““” v““ Betrag der umlaufenden Noten.. täglich fällige Verbindlich⸗ CC 116X““ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlicht ten . . ... . 4,316,400 Sonstige Passiva. . .... 34,100

Eventnelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 452,400. Cöln, den 15. November 1875. Die Direktion.

Privat⸗Actien⸗Bank.

363,800 537,000 3,000,000 695,900 2,979,000

241,900

7

Danziger

([9002] Status am 15. November 1875.

Activa. *“ Reichs⸗Cassenscheine .... Noten anderer Banken.. Wechselbestand . . ... Lombardforderungen... Effecten⸗Bestand ... 6“*“

Passiva. vL4“ Umlaufende Noten. . . . ... Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

Verzinsliche Depositen⸗Capitalien. Sonstige Passiva .. . V

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen accc 11“*“

Stand der Frankfurter Bank

8988] am 15. November 1875.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metal 23,909,300. —. Reichs⸗Kassen⸗ 9 E1“ 37,000. —-. Noten anderer 6,606,000. —.

Banka .

30,552,300 Wechsel⸗Bestand.... 34,795,900 Vorschüsse gegen Unterpfänder 5,611,300 Eigene Effecten . .... 765,300 Effecten des Reservefonds .. 3,428,600 Discontirte verlooste Effecten.... 19,000

Bank⸗Immobilien, Conto⸗Corrent⸗ Debitoren u. sonstige Activa.. 144,000

Darlehen an den Staat (Art. 79 der

1,714,300 17,142,900

Statuten) ö““ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Capital .. “] 3,428,600 44,352,900 11,082,600

1,155,889 90⁰0

345,600 8,865,399 863,790 388,405 376,464

3,000,000 750,000 2,801,500

677,736 4,355,690 78,169

Bankscheine im Umlauf .. .. Giro⸗Creditoren und täglich fällige Verbindlichkeiten . . .. .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . .. Sonstige Passiva. .....

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen, inländischen Wechsel betragen 2,235,283. 68.

Status der Chemnitzer Stadtbank

wne. i Chexitt.. am 15. November 1875. 11““ Activa. e. 1) Cassa

Metallbestand 360,574. 90. Bestand an

derer Banken 173,581. —. 556,570. 90.

2) Bestand an Wechseln 2,305,542. 21. 3) Bestand an Lombardforde⸗ 328,509. 65.

9 Bestand an Effekten... 8 1

5) Bestand an sonstigen Ak⸗ ““ 308,938. 12.

Passiva.

6) Das Grundeapital (zurück. gezahlt). Cavent: Die Stadtgemeinde zu Chemnitz

7) Der Reservefonds, nach Ab⸗ zug der an die Stadtgemeinde gezahlten Gewinnantheile.

8) Der Betrag der umlaufen⸗ den Noten

543,564. 74. 751,000. —.

9) Die sonstigen 8 fälligen Verbindlichkeiten. 82,572. 45. ebundenen Ver 11885 11) Die sonstigen Passiven 187,223. 69. Weiter begebene und zum Incasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel 418,500. —.

[9001] Uebersicht der Magdeburger Privatbanf.

Activa. Metallbestand . . . . .. 1,143,395. Reichs⸗Kassenscheine... 22,000. 309,989.

Noten der Preuß. Bank . . 4,963,791.

710,630. 60,355. 231,922.

3,000,000. 589,881. 2,963,640. 4,678.

526,940. 147,655.

Lombard⸗Forderungen 111““ Sonstige Activa ...

Passiva. 11““; 4“*“ Umlaufende Noten . . ... Sonstige täglich fällige Verbind⸗

b4“ Depositen mit zweimonatlicher

Kündigungsfrist . . . . .. Sonstige Palssiva . ..... Event. Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, im Inlande zahlbaremn

4“*“” Magdeburg, den 15. November 1875

MM“ der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 15. November 1875.

e tiv a.

9) Metech en. 1ö1e.“*“

2) Bestand an Preußischen Kassen⸗ Anweisungen und Reichs⸗Kassen⸗ b“4“

3) Bestand an Noten anderer Banken

4) Bestand an Wechseln .. .

5) Bestand an Lombardforderungen

6) Bestand an Effekten . . ..

7) Bestand an sonstigen Aktiven. 768,170. Passiva. UvN 3,000,000. 2) Reserve⸗Fondaee 692,130. 3) Betrag der umlaufenden Noten. 2,740,230.

4) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Hinblichkelten 17,300

5) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten... 378,050. 1,090. 716,050.

980,450.

2,880. 5,050. 4,210,400. 1,032,000. 81,500.

6) Die sonstigen Passiva . . .. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel . .. Die Direktion.

Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. November 1875. 9020 Aktiva.

v 9020 b] Bestand an Reichskassenscheinen 2,100. ““ sächsischen Kassensch. 30,600. Noten anderer Banken 444,300. Wechselu 8 3,182,324. Lombardforderungen 1,810,370. 274,803. sonstigen Aktiven. 708,190. Das Grundkapital .. . 3,000,000. Der Reservefoond. 103,346. Der Betrag der umlaufenden Noten 2,890,000. 1,401,933.

1S

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) Die an eine Kündiaungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. —. Die sonstigen Passive. 175,224. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: 713,156. 75. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

Fx Oldenburgischen Landesbank

per 15. November 1875.

Activa. Metallbessand... 2,155,841. Reichskassenscheine ..... 101,510. Noten anderer Banken.. 52,348.

9,977,266.

11114“ Lombardforderungen. 3,968,450. 1,316,994.

Sonstige Activa . .. 2,473,595.

Passiva. Grundkapital 3,000,000. darauf eingezahlt.. 14*“ Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ binbtkc“ Sonstige Passiva . . . ..

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande zahlba⸗ ““ 405,611.

80

1,200,000. 175,633. 5,928,315.

798,114.

11,210,747. 733,195.

Hngl Privathank zu Gotha.

Acoctiva. Metallbestadd. 3,569,535. Reichs⸗Kassenscheine . . . 9,500. Deutsches Staatspapiergeld Noten anderer Banken .. Täglich fällige Banquier⸗ VE1 Wechselbestand . .. Effektenbestand. . .. Lombardforderungen . . . Sonstige Activa .. ..

Passiv Grundkapital... EEEEE11616 Noten im Umlauf . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ I“ An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten .. Sonstige Passiva. .

Weiter begebene, im Inlande

Gotha, den 15. November 1875. Direktion der Privatbank

1,116,170. 10,229,057. 80,814. 451,580. 4,787,908.

5,400,000. 4253,689

an a 8 2

8,710,300. 982,674.

4,098,789. 664,497.

1,118,223.

1

8 zu Gotha. Kühn. Jockusch.

Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. November 1875. Aetiva. Metallbestand: 1,089,734 13 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 3655 Be⸗ stand an Noten anderer Banken: 180,520 Wech⸗ sel: 7,253,069 91 J. Lombard: 2,772,950 ℳ.

[8989]

70. 25. 462,987.

2,057,566.

17. 19.

7,649,114. 30.

96.

Lombardforderungen.. 1-4—“] Sonstige Aktiva . . ... Passiva. Grundkapital Reserhbefaadod .. Noten im Umlauf.. .... Täglich, bez. nach kurzer Kün⸗ digung fällige Verbindlichkeiten

uds: 954.063 Banknoten im Umlauf: siva: vakat. [90031 Landesbank. kassenscheinen . . . 6“ 4,656,498. Bestand an Lombard-Forde- ven, hlerunter die erworbe- Reservrefonds .. . CöF lichkeiten . . . . die in Cirkulation befindlicken vxxecer b den 15. November 1875. Stand am 15. November 1875. Noten anderer Banken. 357,103. 94,234. 1 2,265,015. An längere Kündigungsfristen

Effekten: 738,478 62 ₰. Sonstige Aktiva: vakat. 977,610 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 2,868,630 An Kündigungsfrist gebun⸗ „CEventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 270,804 19 ₰. I. Aetiva. GG“ 1) Metallbestand. . . 764,970. 6,923. Bestand an Neten anderer Banken... 49,710. Bestand an Effekten . . . 6,040. nen unkündbaren Hypotheken 14,661,581. II. Passiva. Cirkulirende Banknoten . . * 2,974,225. Taäglich, bez. nach kurzer An Kündigungsfristen gebnn- dene Verbindlichkeiten unkündbaren Pfandbriefe.. Kurze, zum Inkasso gegebene, Die Direktion. Hermann Kühn. Ossent. Activa. Metallbestad. 725,949. 80,730. Täglich fällige Guthaben EEEEE1ö11“ 3,197,805. 1,373,867. 1,200,000. 216,792. gebundene Verbindlichkeiten. 689,565. Sonstige Passiva... 24,192.

Passiva. Grundkapital: 3,000,000 Reserve⸗ dene Verbindlichkeiten: 2,317,880 Sonstige Pas⸗ Anhalt-IbDessauische

2) Bestand an Reichs- u. Staats- u6 100,410. Bestand an Wechseln. Bestand an sonstigen Akti- Grund-Kapitul 6,000,000. Kündigung fällige Verbind- Sonstige Passiva, hierunter im Inlande zahlbare Wechsel 397,135. 189871 Lübecker Pripat⸗Vank. Reichskassenscheine.... 111,774 242,945. 1,589,040. Weiter begebene Wechsel 89,645 26 ₰.

Commerz-Bank in Lübeck. Status am 15. November 1825. [9008] Activa. Metallbestand. . . .. 1,097,003. 48 Reichs-Kassenscheine. 13,620. Noten anderer Banken.. 199,209. Wechselbestandh 3,888,526. Lombardforderungen... 1,270,178. IoA“ 649,104. Täglich füllige Gathaben . 778,617. Sonstige Actira . . 1,483,069. 2,400,000.

Passiva. C4“*“ 4* 359,231. Banknoten im Umlauf 2,377,350. Sonstige täglich fällige Verbind-

1,262,897.

vö.“ An eine Kündigungsfrist gebun-

2,608,595. 103,398.

dene Verbindlichkeiten..

Sonstige Passina

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen Inlande zahlbaren Wechseln ℳ. 217,372.

61

56 04

77

40 51

Bremer Bank. Uebersicht vom 15. November 1875.

19016]

Aectiva: Metallbestadng 5,088,298. 46 Reichskassenscheine 87,280 Peee assenscheine . oten anderer Banken ...

Gesammt⸗Kassenbestand Wechsel 2 Lombardforderungen. . . W“*“ 245,838. Immobilien & Mobilien. 303,000.

Paseaiva: Grundkapitul 16,607,000. W 615,582. Notenumlauf 11,826,090. Sonstige, täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten..... 153,455. An Kündigungsfrist gebun⸗

26,691,446.

97,585.

06. 1,428,285. 5,807,003 15 42,998,089. 6,375,526. 952,986.

7 2 7 2 2

dene Verbindlichkeiten. *“ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 15. No⸗ vember fälligen Wechseln Der Direktor: Ad. Renken.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

NMo 271.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den

Zweite

Berlin, Mittwoch,

1) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,

2) die Uebersicht vakanter Stellen für

Nicht⸗Militär⸗Anwärter,

3) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, . 4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

Beilage

den 17. November

Handels⸗ und Zeich

6) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, aupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

7) die Tarif⸗ und

38

10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

die Uebersicht der

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

enregistern veröffentlicht: Submissionstermin⸗,

Der Inhalt dieser Beilage, einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann

durch alle Post⸗Anstalten des In⸗

nud Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., e 109, und alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die eveö

Expedition: SW. Wilhelmstraße 3

Die „Elberfelder Zeitung“ veröffentlicht folgende

Erklärung des Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariats: Zum Markenschutzgesetz.

Unter vorstehender Ueberschrift erörtert ein Herr

insender X. aus Hagen im Sprechsaale dieser Guletzt in Nummer 311 zweite Ausgabe) die bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte vorgenommene amtliche Registrirung von Wort⸗ und Buchstabenzeichen, welche bekanntlich nach §. 3 al. 1 des Markenschutzgesetzes nur dann stattfinden kann, wenn viese Zeichen bis zum Beginne des Jahres 1875 allgemein als Kennzeichen der Waaren eines bestimmten Gewerbetreibenden gegolten haben.

Es ist nicht Sache der unterzeichneten Stelle, auf diese Erörterungen im einzelnen einzugehen; sie be⸗ dürfen nur insofern einer Ergänzung, als sie den aus den Zeilen hervorschimmernden Vorwurf ent⸗ halten, daß bei der Prüfung der Zulässigkeit der auf Grund der bezogenen Bestimmunz nur aus⸗ nahmsweise statthaften Wort⸗ und Buchstabenzeichen ohne genügende Grundlage verfahren worden sei.

Die vermißte Prüfung hat im Gegentheil mit Sorg⸗ falt und erforderlichenfalls unter Zuziehung und Be⸗

rathung des Richter⸗Kollegiums stattgefunden. Die der Zahl nach bei den Eintragungen bei wei⸗ tem überwiegenden Zeichen der rheinisch⸗westfälischen Stahl⸗Industrie genossen bereits in Folge besonderer landesgesetzlicher Bestimmungen gesetzlichen Schutz, wenn dieselben in eine der Zeichenrollen der Gewerbe⸗ und Fabrikgerichte zu Solingen, Remscheid oder Hagen eingetragen wurden; die Eintragungsbescheini⸗ gung des betreffenden Gerichts lieferte also sofort den genügenden Beweis, daß es sich um ein bereits früher in gesetzlich geschützter Geltung befindliches Zeichen handelte. 1 8 Bei der Textil⸗Industrie haben die Anmelder, in allen Fällen, wenn die Mitglieder des Hangelsgerichts über die Sachlage nicht aus persönlicher Anschauung informirt waren, auf welche persönliche Kenntniß jedoch nur selten zurückgegangen wurde, durch Bei⸗ bringung eines Notorietätsaktes, in welchem die ein⸗ schlägigen Verhältnisse nach allen Richtungen hin aufgeklärt worden sind, darthun müssen, daß die Voraussetzungen des ersten Absatzes des §. 3 des Markenschutzgesetzes thatsächlich vorhanden waren. Die vom Herrn Einsender vorgeschlagene Ein⸗ holung eines Gutachtens der Handelskammer dürfte

sich für das außerrheinische Rechtsgebiet als Anhalts⸗

punkt für den rechtsgelehrten Richter vielleicht em⸗ pfehlen. Für die Rheinlande ist ein solches über⸗ flüssig, da die langjährige praktische und theoretische Erfahrung der aus den Notabeln des Kaufmanns⸗ standes hervorgehenden rheinischen Handelsrichter den Werth des vorgeschlagenen Gutachtens mindestens ersetzen dürfte. lberfeld, den 12. November 1875. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Eine Eisenbahn, welche über den von ihr über⸗ nommenen Transport eines Gutes ausnahmsweise keinen Frachtbrief ausstellen läßt, kann, nach einem Erkeuntniß des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ eerrichts (I. Senat) vom 24. September d. J., keine 5 dafür, daß sie den Transport nur unter den Bedingungen des Betriebsreglements übernom⸗ men, beanspruchen.

Handels⸗Register.

Die Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem Herssfchsan Anhalt werden Dienstags unter der ubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessan veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.

Beeskow. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 121 die Firma H. Knopf Wittwe, und als deren Inhabe⸗ rin die verwittwete Gastwirth Knopf, Auguste, geb. Böhmert, zu Kietz bei Beeskow, zufolge Verfügung vom 9. am 10. November 1875 eingetragen. Beeskow, den 10. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berliu. Zufolge Verfügung vom 16. November 1875 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in

irma: Bau⸗Gesellschaft Woltersdorf bei Erkner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma dem⸗ zufolge gelöscht.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6343 die hiesige Handlung in Firma: K. Loewenstein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Gustav Israel Loewenstein ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Koppel Loewenstein als Handelsgeesellschafter

andelsregistereinträge aus dem Königreich

bezogen werden.

für

in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

das Deutsche Reich.

erscheint auch in

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

das Vierteljahr.

Einzelne N 20 1r. zelne Nummern kosten 20

eingetreten und die nunmehr unter der Firma K. Loewenstein & Co. bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 5520 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

K. Loewenstein & Co. am 16. November 1875 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute: 1) Koppel Loewenstein, 2) Gustav Israel Loewenstein, 9 „Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5520 eingetragen worden.

Die dem Gustav Israel Loewenstein für die bis⸗ herige Einzelfirma K. Loewenstein ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1804 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4209 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hugo Alisch & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Fabrikant Hugo Alisch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9058 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9058 die Firma: Hugo Alisch & Co. Inhaber der Fabrikant Hugo Alisch worden.

und als deren hier eingetragen

„In unser Firmenregister ist unter Nr. 9059 die

Firma:

Moritz Eger und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Eger hier

(jetziges Geschäftslokal: Blumenstraße 77) eingetragen worden.

Das Geschäftslokal der Firma Edmund Salinger befindet sich nicht Kommandantenstraße 66, sondern Kommandantenstraße 60.

Berlin, den 16. November 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Carthaus. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 9. November 1875 ist am 10. November a. ejusd.

a. die unter Nr. 24 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma des Kaufmanns Herrmann Pahnke in Gowidlino gelöscht worden.

b. die in Gowidlino bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns und Gastwirths Fer⸗ dinand Adolph Pahnke daselbst unter der Firma: F. A. Pahnk

A. e in das diesseitige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 57 eingetragen worden. 1

Carthaus, den 9. November 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eilenburg. Bei der unter Nr. 13 unseres Gefell⸗

schaftsregisters eingetragenen Eilenburger Kattun⸗

Manufactur⸗Actien⸗Gesellschaft ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: In der dritten ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. September dieses Jahres sind als Mitglieder des. Aufsichtsraths an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden 2 Mitglieder des⸗ selben gewählt: der Kaufmann Heinrich Pückert zu Leipzig, der Dr. med. Adalbert Jahn zu Halle. Der Aufsichtsrath hat sodann in der Sitzung am 3. Oktober cr. den Kaufmann Heinrich Pückert zu Leipzig, als seinen Vorsitzenden und den Kaufmann Oitomar Brandt in Halle als Stellvertreter desselben gewählt. Mitglieder des Aufsichtsraths sind

demnach gegenwärtig: Hernrich Pückert zu Leipzig,

der Kaufmann Vorsitzender, der Kaufmann Ottomar Brandt in Halle, Stellvertreter desselben, der Kaufmann Theodor Eisentraut daselbst, der Rentier Robert Michael zu Berlin, der Stadtrath Faerber zu Eilenburg, der Dr. med. Adalbert Jahn zu Halle. Eilenburg, den 27. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser E ist zufolge Verfügung vom 10. November 1875 am 12. November 1875 foHea e Easnn bewirkt worden: 8 r. 8

Bezeichnung des Firmeninhabers: aufmann Louis Wallmann hier. Ort der Niederlassung:

Bezeichnung der Fimäaa Louis Wallmann. b Eisleben, den 12. November 1875. Cto. 153/11) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Amrne;

Elberfeld. Bekanntmachung. Ign das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗

tragen worden: Nr. 1429 des Gesellschafts⸗ resp. 2522 des Firmen⸗ registers: Gemäß Vertrags vom 12. lfd. Mts. ist das von den Scheerenfabrikanten Peter Daniel Hermes und Robert Hermes, Beide früher zu Neu⸗ grünewald bei Solingen, jetzt Beide zu Obenweeg, Gemeinde Dorp wohnend, unter der Firma Gebr. Hermes mit dem Sitze zu Neugrünewald bei So⸗ lingen geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und assiven, sowie mit der Berechtigung zur Weiter⸗ ührung der Firma an den Theilhaber Robert Hermes übergegangen Derselbe führt das Geschäft unter der bisherigen Firma Gebr. Hermes für sich weiter fort, hat jedoch den Sitz des Geschäfts von Neugrünewaly bei Solingen nach Weeg bei So⸗ lingen ve legt. Elberfeld, den 15. November 1875. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Zu der unter Nr. 627 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma „Joh. Winschermann“ ist am 13. November cr. vermerkt:

Die Hauptniederlassung in Eppinghofen ist er⸗ loschen. 8b 1“

Ezssen. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Für die Handelsgesellschaft J. E. Teschemacher K& Kattenbusch zu Werden (eingetragen sub Nr. 2 des Gesellschaftsregisters) ist: 1 dem Kaufmann Johannes Teschemacher zu

Werden, 8 2) dem Kaufmann Emil Teschemacher da⸗ edem für sich besonders, Prokura ertheilt, was unter

selbst, r. 127 und 128 des Prokurenregisters am 13. No⸗ vember 1875 eingetragen ist. ““

Frankfurt a. 0. Handelsregister ü des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

vom 11. November 1875 am 12. November Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 155.

gun 187

1 g 1

Sitz: Frankfurt a. O. Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max 1 furt a. O.,

-

Müller zu Frank⸗ Georg Wilhelm

8 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 begonnen. 1

2) der Kaufmann Jacob Julius Lange daselbst.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 12. November 1875 an demselben Tage Folgenves eingetragen worden: Laufende Nr. 156. Feme der Gesellschaft: Fischer, Otto & Comp. 1 itz: Brieskow. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Caspar Friedrich Fischer zu Brieskow, 2) der Mühlenbesitzer Caspar Otto zu Dermbach, Großherzogthum Sachsen,

3) der Landwirth Andreas Fischer ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1875 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

nur dem Fabrikanten Caspar Friedrich Fischer zu.

Frankfurt a. 0. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O In unser Firmenregister ist unter Nr. 812 als Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Herrmann Fischer, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: G. H. Fischer, zufolge Verfügung vom 11. November 1875 am 12. November 1875 einge⸗ tragen worden.

Sladbach. In das Handels⸗ (Ges Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 811: die Handelsgesellschaft unter der Firma Drechsel & de Joncheere mit dem Sitze in Viersen. Die Gesell⸗ schafter sind die in Viersen wohenden Kaufleute und Fabrikinhaber Christoph Gotthilf Drechsel und Wil⸗ helm Jan Pitter de Joncheere. Die Gesellschaft hat begonnen am 2. September 1875.

Gladbach, am 13. November 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Gross-Strehlietz. Bekanntmachung. In unserem

die Firma:

xevehenexe

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗

Firma der Gaselschaft: Max Müller und Lange

Eisengießerei Adolf Schoenfeld und als Ort der Nrerndorf Vossowska eingetragen worden zufolge Verfügung vom 5. No⸗ vember 1875.

Groß⸗Strehlitz, den 9. November 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Roesler.

Zufolge Verfügung vom 11. November Anzeige vom 10. d. M. die Firma M. A. Strauß dahier, und als deren Inhaber der Kaufmann Michael dahier, welcher ein Handelsgeschäft in dem Verkaufe von Cigarren en gros gegründet hat, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.

Hanau, am 12. November 1875.

Königliches äee vr; Erste Abtheilung. üller.

1875 ist auf

Liegnitz. Bekanntmachung.

Die unter der Firma F. Loebner in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 94 eingetragene offene Handelsgesellschaft ist zufolge Verfügung von heut gelöscht, dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 541:

die Firma F. Loebner und als deren Inhaber der Kaufmann und besitzer Friedrich Loebner in Liegnitz zufolge Verfü⸗ gung von heut eingetragen worden. v1“

Liegnitz, den 6. November 1875.

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Werner.

Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a./S.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 die Firma: Wieißenfels'er Chemische Fabrik Berndsen & Starcke zu Weißenfels a./S.

1875 an demselben Tage. Gesellschafter sind: 1) der Dokt. Alfred Berndsen, 2) der Kaufmann Friedrich Starcke, Beide zu Weißenfels a./S. Die Gesellschaft hat am 1. November 1875 gonnen.

Naumburg a./S. Bekanntmachun Königliches Kreisgericht, I. Zzu Naumburg a/S.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 155

die Firma: Kellner & Comp. zu Raumburg a./S. eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1875 an demselben Tage. Gesellschafter sind: 9) der Conditor Emil Kellner,

9 8 ermann Nautsch, 8 sämmtlich zu

ax Hammer, . Naumburg a./S.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 begonn

Neustadt-Ebw. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Eintragung in das Gesellschaftsre ister zu Nr. 43 erfolgt: Col. 4. Der zweite Liquidator heißt Frenzel und nicht Frentzel. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 13. November 1875. Neustadt⸗Ebw., den 13. November 1875. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation

Ortelsburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind a. unter Nr. 213 1 1) Inhaber der Firma: Kauffrau Ottilie To aus Liebenberg, 2) Ort der Miederlassungt Liebenberg, 3) Firma: O. Topp; b. unter Nr. 214 1) Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Hintz aus Willenberg, 2) Ort der Niederlassung: Willenberg, 3) Firma: Wilhelm Hlut eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am vember 1875. Ortelsburg, den 1. November 1875. Königliches Kreisgericht. Patzig.

Pössneck. Laut Anzeige vom heutigen Tage und laut notariell beurkundeten Beschluß der Ar⸗ tionäre vom 6. d. M. ist der unter Nr. 32 unseres Handelsregisters eingetragene:

Actien⸗Brauverein in Pößneck aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt den bisherigen Vorstand.

Heüseaae den 13. November 1875. Herzoglich Sachsen⸗Meiningensche Kreisgerichts⸗

Firmenregister ist heut unter Nr. 181 8 8

eputation.

eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November

Abchellang,

89

abrik⸗