8
unterzeichneten Gerichte für das Geschäftsjahr 1876: 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Ber⸗ liner Börsenzeitung, 3) in dem Oeffentlichen An⸗
biger zum Mindener Regierungs⸗Amtsblatte zur
ekanntmachung gelangen. Zur Führung des Han⸗
delsregisters und Bearbeitung der auf dasselbe sich beziehenden Geschäfte ist für dasselbe Geschäftsjahr: 1) als Kommissarius der Kreisgerichts⸗Rath Grasso, 2) als Sekretär der Kreisgerichts⸗Sekretär Prüssen
ernannt.
liches Kreisgericht.
Liegnitz. Für die Dauer des Geschäftsjahres
1876 werden die auf die Führung des Handels⸗ und Genoossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bei
dem unterzeichneten Gericht von dem Kreisgerichts⸗
Rath Rauch unter Mitwirkung des Sekretärs Ilgner
bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der in das
Handels⸗ und Genossenschaftsregister bewirkten Ein⸗
tragungen wird durch a. den Reichs⸗ und Staats⸗
Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, oc. die
folgen. den 13. Novem Köni
Lübbecke.
Schlesische Zeitung, d. das ö Stadtblatt er⸗ ““ gliches Kreisgericht.
Die im Jahre 1876 erfolgenden
Eintragungen in das hiesige Handelsregister und
b 8 8 h 8
8
Lüben. Im Jahre 1876 werden wir die Ein⸗
Genossenschaftsregister werden durch die Berliner Börsenzeitung, den Dentschen Reichs⸗Anzeiger (Preußischen Staats⸗Anzeiger) und das Minden⸗ Lübbecker Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗
registers und des Genossenschaftsregisters sich be⸗
iehenden Geschäfte erfolgt durch den Kreisgerichts⸗
Rn Bachmann unter Mitwirkung des Kreisgerichts
Sekretärs Kracht. Lübbecke, den 10. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
tragungen in unser Handelsregister im Deutschen
in der Berliner
sischen
Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 9 Börsen⸗Zeitung, in der Sgil⸗
Zeitung und im hiesigen Stadtblatte
und Eintragungen in unser Genossenschaftsregister
sigen
im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗
Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung und im hie⸗ tadtblatte veröffentlichen. Die auf die Füh⸗
rung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bearbeitet Herr Kreisgerichts⸗
Rath Kaßner unter Mitwirkung des
2
8
Neuwied,
Fere Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Rothe. Lüben, den 2. November
1875. Königliches Kreisgericht.
Lyeck. Die im Laufe des Jahres 1876 erfolgenden Eintragungen in unser Handelsregister und Genos⸗ leg. werden wir durch das Ceutral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich zu
evlin, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Königs⸗ berger Hartungsche Zeitung und den Lycker Anzeiger bekannt machen. Die auf die Fuüͤhrung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Kreis⸗ erichts⸗Rath Andreae unter Mitwirkung des Kanzlei⸗ Pirektor Böhncke bearbeiten. Lyck, den 6. Novem⸗ ber 1875. Königliches Kreisgericht.
Marggrabowa. Die Eintragungen in das Sege; und das Genossenschaftsregister des hiesigen
reisgerichts sollen im Jahre 1876 durch die Königs⸗ berger veeen Zeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemacht werden und sind die auf die Führung beider Register sich beziehenden Ge⸗ schäfte dem Kreisrichter Dörks unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Robatzeck übertragen worden. Marggrabowa, den 10. November 1875.
Königliches Kreisgericht.
Naugard. Das unterzeichnete Kreisgericht wird die Eintragungen in das Handelsregister, sowie die Eintragungen in das auf Grund des Gesetzes vom 27. März 1867 zu führende Genossenschaftsregister während des Kalenderjahres 1876 durch einmalige Eimückung 1) in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in den An eiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stet⸗ tin, 3) in den Berliner Börsen⸗Courier, 4) in das Kreisblatt des Naugarder Kreises bekannt machen. Die auf die Führung des Handels⸗ und des Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Kalenderjahr 1876 bei dem hiesigen Kreis⸗ gericht dem Kreisrichter Schneider unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Mundt übertragen wor⸗ den. Naugard, den 2. November 1875. 8 Königliches Kreisgericht. 8
Neustettin. Die auf Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister Bezug habenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1876 durch den Herrn Kreisrichter Neumann unter Mitwirkung des Aktuar Menger bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der S . Eintragungen erfolgt: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu ischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsen⸗ zeitung, 3) durch den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Cöslin. Neustettin, den 15. September 1875. Königliches Kreisgericht.
Neuwied. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Kreisgerichts werden für das Jahr 1876 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Köͤlnische Zeitung, die Neu⸗ wieder Zeitung und das Regierungs⸗Amtsblatt be⸗ kannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehen⸗
Höxter, den 5. November 1875. König⸗
registers in der Nordhäuser Zeitung, dem Nord⸗
häuser Courier und dem Königl. Regierungs⸗Amts⸗
blatte zu Erfurt. Nordhausen, den 12. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ohlau. Die bei dem hiesigen Kreisgericht statt⸗ findenden Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden in der Zeit vom 1. De⸗ zember 1875 bis ult. November 1876: 1) durch die Breslauer Zeitung, 2) durch die Schlestsche Zeitung zu Breslau, 3) durch das mit dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen ¹ IE11“ verbundene Central⸗Handels⸗ register zu Berlin bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte für den genannten Zeitraum ist der Kreis⸗ gerichts⸗Rath Methner zum gerichtlichen Kommissarius bestellt und mit der Führung der Register selbst der Kreisgerichts⸗Sekretär Tschirner beauftragt wor⸗ den. Ohlau, den 8. November 18ꝗ75.. Königliches Kreisgericht
Oppela. Während des Geschäftsjahres vom 1. Dezember 1875 bis dahin 1876 werden sowohl die auf die Führung des Handelsregisters, als auch die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter Dr. ÜUsch⸗
Fischer bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen aus beiden Registern wird durch fol⸗ ende Blätter: den Deutschen Reichs⸗und Preußi⸗ 188 Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, er⸗ folgen. Oppeln, den 6. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Perleberg. Die Eintragungen in die hier ge⸗ führten Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1876 durch: 1) das hiesige Kreisblatt, 2) die Berliner Börsenzeitung zu Berlin und 3) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger daselbst bekannt gemacht werden. Die auf die Führung 8h , und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden für das vorgedachte Geschäftsjahr von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pfitzner und dem Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Keller bearbeitet.
Perleberg, den 6. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Pleschen. Die Veröffentlichung der Eintragun⸗ gen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Geschästsjahr 1876 durch a. den Reichs Anzeiger, b. die Berliner Bör⸗ sen⸗Zeitung, c. die Posener Zeitung, d. die Ost⸗ deutsche Zeitung, e. die Schlesische Zeitung zu Bres⸗ lau erfolgen. Die Bearbeitung der auf die Fübrang dieser Register sich beziehenden Geschäfte des unter⸗ eichneten Gerichts ist dem Kreisrichter Trusen unter Mütwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Kersten übertragen. Pleschen, den 30. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
Prernzlau. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden bei dem öö Gericht wäh⸗ rend des Geschäftsjahres 1876 von dem Kreis⸗ gerichts⸗Direktor von Knoblauch unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Ehrhardt bearbeitet, Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Register wird während desselben Zeitraums durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die beiden in Prenzlau erscheinenden Lokalblätter erfolgen. de den 4. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Pr. Holland. Die Handele⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1876 durch den Herrn Kreisrichter Roedlinger und den Herrn Gerichts⸗Sekretär An⸗ derson geführt werden. Die Eintragungen werden durch die Berliner Börsenzeitung, den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, und die Hartungsche Zeitung bekannt gemacht werden. Pr. Holland, den 1. November 1875. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Pyrmont. Für das Jahr 1876 sind folgende öffentliche Blätter: die Berliner Börsen⸗Zeitung, der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, die Beilage des Fürstlich Waldeck'schen Regierungsblatts zuͤr Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister bestimmt, was hiermit zur allgemeinen Kunde ge⸗ bracht wird. Pyrmont, am 12. November 1875. Fürstliche Kreisgerichts⸗Deputation. gez. Larenz. Wedekind. W. Rube. Für die Ausfertigung: Giesselmann.
Rintelmn. Mit der Bearbeitung der auf die Ge⸗ nossenschafts⸗ und Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sich beziehenden Geschäfte für das Jahr
1876 ist der Kreisgerichtsrath Kempf, unter Mit⸗
wirkung des Kreisgerichtssekretärs Kraft, beauftragt.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen aus
den gedachten Registern wird durch den Deutschen
Reiche⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeiger, sowie den Berliner Börsen⸗Courier erfolgen. Rinteln, am 12. November 1875. Königliches Kreisgericht.
Kosenberg. Die auf Grund des Bundesgesetzes oom 4. Juli 1868 bei dem unterzeichneten Kreis⸗
gerichtz über Eintragungen in das Genossenschafts⸗
den Geschäfte werden für das genannte Jahr von register zu erlassenden Bekanntmachungen werden
dem Kreisrichter Capitain, und bei Verhinderung desselben von dem Kreisgerichts⸗Direktor Arndts und die einschläglichen Sekretariatsgeschäfte von dem Kanzlei⸗Direktor Sauermann bearbeitet werden. den 15. November 1875. Königliches Kreisgericht.
Nordhausen. Die auf die dels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Ge⸗ schaäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgerichte in dem Geschäftsjahre 1875/76 von dem Kreisgerichts⸗ Rath Brehme als Richter und dem Aktuar Staerck als Sekretär wahrgenommen werden. Die Bekannt⸗ machung der Eiatragungen wird erfolgen: 1) bezüg⸗ lich des Handelsre Zeitung, dem Nordhauser Courier, der Berliner Börsenzeitung zu Berlin und dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger zu Berlin; 2) bezäglich des Genossenschafts⸗ 8 1“ “ “ 11“ 8 8
die Danziger Zeitung veröffentlicht. rung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden
Führung des Han⸗ — Rosenberg. Im Jahre 1876 werden bei dem unterzeichneten
isters in der Nordhäuser
im Jahre 1876 durch den Staats⸗Anzeiger und
Die auf Füh⸗ Geschäfte werden durch den Kreisrichter Samoje
mann bearbeitet. Rosenberg, den 6. November 1875. Koöönigliches Kreisgericht.
I unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Hafe⸗
Krdisgericht die auf Grund des Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bekanntmachungen durch den Staats⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung und den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amts⸗ blatts zu Marienwerder veröffentlicht werden. Die auf Führung des Handelsregisters Bezug habenden Geschäfte werden durch den Kreisrichter Samoje unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Safe⸗ mann bearbeitet werden. Rosenberg, den 6. No⸗ vember 1875. Kön gliches Kreisgeri 11“
ner unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs
Samter. Für das Jahr 1876 werden wir den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die deutsche Posener Zeitung zur Veröffentlichung der die Eintragungen in unsere Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden Nachrichten benutzen. Die auf die Führung dieser Register sich beziehen⸗ den Geschäfte wird im Jahre 1876 der Herr Kreis⸗ richter Dr. Perls unter Mitwirkung des Herrn Krreisgerichts⸗Sekretärs Fischer bearbeiten. Samter, den 8 November 1875. Königliches Kreisgericht I.
Schmalkalden. Die auf Führung des Ge⸗ nossenschaftsregisters Bezug habenden Geschäfte wer⸗ den im Geschäftsjahr 1876 durch den Ober⸗Amts⸗ richter Schimmelpfeng und den Ober⸗Sekretär Klingelhöffer dahier bearbeitet. Die Bekannt⸗ machung der Einträge in bezeichnetes Register er⸗ folgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, durch das Amtsblatt in Cassel und das hiesige Kreisblat Schmalkalden, am 16. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Depntation.
Schönau. Die auf die Führung des Handels⸗ registers und des Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden im Jahre 1876 durch den Kreisgerichte⸗Rath Kanther unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Lamprecht bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hier geführte Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registec erfolgt im Jahre 1876 durch a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. die Börsenzeitung, c. die Schlesische Zeitung, d. den Boten aus dem Riesen⸗ gebirge. Schönau, den 12. November. 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schönlauke. Die auf die Führung der Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden bei dem hiesigen Kreisgericht während des Geschäftsjahres vom 1. Dezember 1875 bis da⸗ hin 1876 durch den Kreisrichter Polzin unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Pohris bearbeitet werden und wird die Bekanntmachung der Eintragungen durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Berliner Börsen⸗Courier und c. das hiesige Kreis⸗ und Wochenblatt erfolgen. Schönlanke, den 10. November 1875. Königliches Kreisgericht.
Sensburg. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichenregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1876 bei dem un⸗ terzeichneten Gerichte durch den Kreisrichter Münch⸗ meyer unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Fischer als Sekretär bearbeitet und die Eintra⸗ gungen durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Königsberger Hartungsche Zeitung und den Oeffentlichen Anzeiger des Amisblatts der König⸗ lichen Regierung zu Gumbinnen bekannt gemacht werden. Sensburg, den 9. November 1875. Königliches Kreisgericht.
sonnenburg. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte im diesseitigen Gerichtsbezirke werden vom 1. Januar 1876 ab durch den Kreisgerichts⸗Rath Raabe und den Aktuarius Weichert bearbeitet und die Eintra⸗ gungen in beiden Registern durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗An eiger zu Berlin, das Regierungs⸗Amtsblatt zu Frank⸗
furt a. O. und das hiesige Wochenblatt bekannt ge⸗ macht werden. Sonnenburg, den 23. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Tembplim. Die auf die Führung des Handels⸗, Zeichen⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1875 bis dahin 1876 von dem Kreis⸗ gerichts⸗Direktor Zander, unter Mitwirkung des Kreisgerichtssekretärs Brabandt, bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung. Templin, den 3. November 1875. Königliches Kreisgericht.
Warburg. Die Eintragungen in unser Handels⸗ register werden in der Zeit vom 1. Dezember 1875 bis dahin 1876 in dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden, in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im War⸗ burger Kreisblatt bekannt gemacht und die des⸗ fallsigen Geschäfte von dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Engels und Herrn Kanzlei⸗Rath Finke be⸗ arbeitet. Warburg, den 3. November 1875 Königliches Kreisgericht.
Warendorf. Für das Jahr 1876 werden die auf Führung des Handelsregisters sowie des Ge⸗ nossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte von dem Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Erxleben als Kommissar und dem KreisgerichtsSekretär, Kanzlei⸗Rath Tenck⸗ hoff, als Gerichtsschreiber besorgt werden. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch nachbenannte Blätter: den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzei⸗ tung, die Westfälische Provinzial⸗Zeitung, den An⸗ zeiger zum Regierungs⸗Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Münsrer. Warendorf, den 6. Novem⸗ ber 1875. Königliches Kreisgericht. 1.“ Wehlau. Für das Jahr 1876 ist der Kreis⸗ richter Kuhn unter Mitwirkung des Bureau⸗Assisten⸗ ten Spohde mit den auf die Führung der Handels⸗ register, der Genossenschaftsregister und der Register der Markenschutz⸗Angelegenheit bezüglichen Geschäfte beauftragt worden. Die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen in Betreff der Eintragung in die er⸗ wähnten Register erfolgt für das genannte Jahr durch a. das Amteblatt des Regierungsbezirks Königsberg, b. den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, c. die Königsberger Hartungsche Zeitung.
ehlau, den 2. November 1875.
Königliches Kreisgericht.
Wongrowitz. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ und des Genossenschaftsregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte werden vom 1. November d. J. ab und auch während des Geschäftsjahres 1876 durch den Kreisrichter Weingaertner unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Lutherer bearbeitet und die in jene Register erfolgenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Pose⸗ ner Zeitung veröffentlicht werden. Wongrowitz,
den 28. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
Zeitz. Im Jahre 1876 werden die auf die Füh⸗ rung des Handels⸗ resp. Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Kreis⸗ gericht von dem Kreisrichter Haack unter Mitwir⸗ kung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Lange II. bearbeitet und die vorkommenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ Zeitung, die Zeitzer Zeitung veröffentlicht werden. Zeitz, den 10. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—q—;
— Für das Geschäftsjahr 1876 sind die auf Führung des diesseitigen Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Markenschutz⸗Zeichenregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Loock unter Mitwirkung des Büreau⸗Assistenten Aktuarius Koep⸗ pel übertragen. Der genannte Richter wird Freitagz von 12 bis 1 Uhr Nachmittags an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. l, anwesend sein; es wollen jedoch An⸗ tragsteller sich zunächst im Büreau IVa. melden. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Central⸗Handelsregister des Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers und mit Ausnahme der auf das Zeichenregister bezüglichen auch durch die Berliner Börsenzeitung. Zielenzig, 5. November 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem
Ferohehum Anhalt werden Dienstags unter der
ubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau
veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich. 8 8
Berlin. Handelsregister “ des Königlichen Stabtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. November 1875 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
1281 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: dirs chberg & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet und deshalb die Liquidationsfirma gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Stahl & Haberkern h am 1. August 1875 begründeten Handelsgesellschaft saltebiges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 69) ir 1) der Kürschnermeister Stahl zu Stralsund, 2) der Kaufmann Robert Heinrich Haberkern zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5521 eingetragen worden. (Branche: Fabrikation von Mützenschirmen und Mützenfournituren und Pelzwaaren⸗ Galanterie en gros.)
Die Gesellschafter der hierselbst unter Heckscher & Gottlieb am 16. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Kleinbeerenstraße 9) sind die Kaufleute: 8 1114““ 1) Martin Heckscher, 8 2) Albert Gottlieb, . Beide zu Wien. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1 eingetragen ca ie vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Grafen Franz Lucchesini zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3199 eingetragen worden.
Zielenzig.
8
und Kaufmann Julius
der Firma:
„IIn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8836 die hiesige Handlung in Firma: Schmidt & Lorenz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: geändert.
Julius Schmidt 1 Die Firma ist nach Nr. 9060 des Firmenregisters übertragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9060 die Firma: Julius Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Julius Schmidt hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9061 die
Firma: 1 Sigismund Raphael und als deren Inhaber der Kaufmann Sigis⸗ mund Raphael hier 5 (jetziges Geschäftslokal: Poststraße 28) eingetragen worden. (Branche: Weißwaaren⸗Konfektion en gros.)
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 8067: 8 die Firma: Berliner Verlags Institut. Paul Gohl.
Prokurenregister Nr. 2296: die Prokura des Adolph Freymann für die bereits gelöschte Firma: P. Freymann & Co.
Berlin, den 17. November 1875. 8 Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Breslau. Bekanntmachung. 1
In unser L ist heute bei Nr. 1175 die durch den Austritt des Kaufmanns Schulze aus der offenen Handelsgesellschaft C. Schaum⸗ burg hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4130 die Firma C. Schaumburg hier und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolph Schaumburg hier eingetragen worden. 3
Breslau, den 12. November 1875.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung
& Kunst⸗
Bunzlau. Bekanutmachung. In unserem Firmenregister ist sub laufender Nr. 232 die Firma:
Siegmund Berliner
zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann ve . Berliner zu Bunzlau am 13. November 1875 eingetragen worden. “ Bunzlau, den 13. November 1875.
Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
11““
. Nr. 69. Der Kaufmann Moritz 1b zu Fritzlar betreibt unter der Firma Moritz Mark
daselbst ein Landesproduktengeschäft, laut Anzeige
vom 3. d. M. Eingetragen am 15. November 1875.
Nr. 1016. Der Lehmsteinfabrikant Heinrich Ritter dahier betreibt unter der Firma H. Philippinenhöfer Weg Nr. 1, laut Anzeige vom 8. d. M. Eingetragen am 15. November 1875.
Nr. 902. Die Firma Joh. laut Anzeige vom 11. d. M. erloschen.
Eingetragen am 15. November 1875.
Nr. 975. Die unter der Firma Ackermaun & Comp. seither hier bestehende Handelsgesellschaft ist laut Anzeige vom 10. d. M. aufgelöst.
Eingetragen Cassel, am 15. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 17 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heß; & Katz“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Lazarus Heß, Max Bendix und Moritz Heß vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Firena der Gesellschaft in „L. Heß & Söhne“ umgeändert worden ist. Cöln, den 13. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
I1““
Colberg. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist bei der Firma Kaufmanns Joh. Pahnke zu Colberg unter Nr. 123 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1875 am 15. desselben Monats. Colberg, den 12. November 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Brüdern Eduard Carroux und Emil Carroux, Beide in der Gemeinde Veert wohnhaft, ist unterm 15. November d. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in der Gemeinde Veert und unter der Firma Gebr. Carroux errichtet worden, und wurde diese Gesell⸗ schaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Bethei⸗ ligten am heutigen Tage sub Nr. 1071 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts eingetragen. — 8 Crefeld, den 15. November 1875. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Bei Nr. 738 des Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Jac. & Balth. Raven mit dem Sitze in Lank, wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung am heutizen Tage registrirt, daß der Mitgesellschafter, Konditoreiwaarenhändler Jakob Raven, früher zu Lank, zuletzt zu Uerdingen wohnhaft, am 24. Februar 1874 mit Tode abgegangen ist, und daß zufolge Vereinbarung der Betheiligten die Gesellschaft mit diesem Tage aufgelöst worden und das ganze Ge⸗ schäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter, Konditoreiwaaren⸗ händler Balthasar Raven, zu Uerdingen wohnhaft, übergegangen ist, welcher zur Fortsetzung dieses Ge⸗ schäfts zu Uerdingen nunmehr die Firma Balth. Raven angenommen hat. Leezterer ist gleichzeitig als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2384 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. “ Crefeld, den 15. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Crefe Der Kaufmann Kaspar Thywissen in Neuß wohnhaft, alleiniger Inhaber der Firma C. Thywissen daselbst, hat seinen beiden, ebenfalls zu Neuß wohnenden Söhnen: Hermann Thywissen und Wilhelm Thywissen, die Ermächtigung ertheilt, und zwar jedem derselben für sich allein, die gedachte, von ihm geführte Firma per procura zu zeichnen. Diese beiden Prokuren sind auf Grund der erfolgten vorschriftemäßigen Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 746 und resp. 747 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers des hiesigen HKöniglichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 16. November 18757 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff. 1
Dannenberg. Eintragung in das Handels⸗ register. Heute ist auf Fol. 15 — Firma in Dannenberg — eingetragen: Firmeninhaber: 1) Salomon Polack⸗ 2) Herrmann Polack. 1 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Jeder der Gesellschafter für sich sowohl, wie beide gemeinschaftlich, vertreten die Gesellschaft n jeder Hinsicht. 1 Prokuristen: Die ist erloschen. annenberg, den 13. November 1875. Königliches Amtsgericht. 8 Eisenach. In das Handelsregister der unter⸗ eichneten Behörde ist laut Beschluß vom heutigen
ol. 247 die Firma: oseph Weinstein und als Inhaber derselben der Kaufmann Joseph Weinstein in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 6. November 1875. da Großherzogl. 8. Stadtgericht daselbst. Venus.
Salomon? olack
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr.
517 die Firma: Otto Eschrich zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Otto Eschrich heut eingetragen worden. Görlitz, den 12. November 1875. (à Cto. 163/11.) igliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ritter dahier, eine Lehmsteinfabrik,
Hochapfel dahier ist Grossrudestedt.
des Genossenschaft geschieht in der
Vorstandsmitgliedern geschehen
“ Greifenhagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 die Firma „Hermann Kasten“ zu Greifenhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jo annes Theodor Kasten daselbst zufolge
Verfügung vom 15. November 1875 an demselben
Tage eingetragen. Greifenhagen, den 15. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist als Genossenschaft laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:
Band I. Fol. 63: Spar⸗ und Vorschuß Verein für Schloßvippach und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft.
8 Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. Oktober!
und hat die Genossenschaft ihren Sitz in
p 8 ¹ 8
4 8
Schloßvippach. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen⸗
seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit, insbesondere auch durch verzinsliche Aufnahme von momentan todt liegenden Geldern
der Bewohner
Schloßvippachs und der Umgegend und haften alle
Genossenschafter für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft solidarisch und mit ihrem ganzen Ver⸗ mögen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht zur Zeit aus folgenden Personen: Schullehrer Paul Wilhelm Direktor,
Kaufmann Gottfried Friedrich Ostmann, Kassirer, Oerlinghausen. Nach hier heute gemachter
Louis Ponndorf,
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Otto Bluhm hierselbst; hat für seine Ehe mit Anna, geborne Monitzkewitz, durch Vertrag vom 28. November 1875 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 12. No⸗ vember d. J. unter Nr. 554 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 16. November 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Lüneburg. eeren üe;
In das Handelsrecister des mtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 308 die Firma:
Sattler & Co. als Kommandit⸗ und offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) der Chemiker Fritz Edmund Sattler und 2) der Kaufmann Johannes Heinrich Georg Friedrich Westphal, “ 1 Beide aus Lüneburg. Die Firma hat ihren Sitz in Lüncburg. Lüneburg, den 13. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abthl. III. 8 Keuffel.
Schullehrer Ferdinand Oskar Steindorf, Buch: Anzeige ist die im hiesigen Orte unter der Firma
halter, sämmtlich zu
Schloßvippach. Die Zeichnung der 8*
Vorstandsmitglieder für die
zur Firma ihre Namensunterschriften hinzufügen.
G
1 g 1
Weise, daß dieselben
8 8
Dieselbe hat aber der Genossenschaft gegenüber
nur dann rechtliche Wirkung, ist.
wenn sie von zwei
ebrüder Becker bestehende Handelsgesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit der Firma an den Kaufmann Friedrich Becker hierselbst abgetreten. Die fragliche Handelsgesellschaft ist daher sub Nr. 5 des Gesellschaftsregisters und die für dieselbe den Kaufleuten Friedrich Becker und Gustav Becker ertheilte Prokura sun Nr. 7 des Prokurenregisters
gelöscht und dagegen der Kaufmann Friedrich Becker
Die Bücher über die Einlagen müssen zu ihrer Rechtsgültigkeit unter den eingeschriebenen Beträgen die als Quittung geltenden Namensunterschriften des
Kassirers und Direktors enthalten.
„Die Bekanntmachungen werden in der Weimar⸗ schen Zeitung und in der zu Weimar erscheinenden Zeitung Deutschland veröffentlicht, ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in den genann⸗ ten beiden Zeitungen und werden vom Direktor unterzeichnet.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei der unterzeichneten Behörde eingesehen werden.
Großrudestedt, den 9. November 1875.
Großherzoglich S. Justizamt das.
Guben. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 272, wo⸗ selbst die Firma Albert Urban mit dem Sitze zu Guben, und als Inhaber derselben der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Albert Otto Urban in Guben eingetragen ist, deren Uebergang auf den Kaufmann Hugo Hübner aus Berlin vermerkt worden.
Gleichzeitig ist unter Nr. 310 daselbst die Firma Albert Urbau mit dem Sitze zu Guben und als Inhaber der Kaufmann Hugo Hübner aus Berlin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Guben, den 11. November 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hanau. Zufolge Verfügung vom 15. “ ber 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Inhaber des bisher unter der Firma: C. A. Golde dahier betriebenen Handelsgeschäftes, Fabrikant August Otto Wilhelm Petri dahier, die Firma in „Aug. Petri“ geändert hat.
Hanau, am 16. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. v111“ Harburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 15. November 1875.
Eingetragen ist heute auf Fol. 406 die Firma: Brunswig et Heyen zu Harburg und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft Heinrich
riedrich Ludwig Brunswig zu Harburg und Bern⸗ Feit Matthias Otto Heyen daselbst,
und zugleich auf Fol. 384 zur Firma: L. F. Brunswig zu Harburg, daß diese Firma er⸗ loschen ist. 8 Bornemann.
Hirschberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 396 die Firma F. Schmidt zu Hirsch⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich August Schmidt daselbst am 11. November 1875 eingetragen worden. 1 Hirschberg, den 11. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hirschberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 397 die Firma Julius Hallmann zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hallmann daselbst am 11. November 1875 eingetragen worden. Hirschberg, den 11. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister. e6u6
Das hierselbst von dem Kaufmann Rudolph August Wieblitz von hier unter der Firma „R. A. Wieblitz“ betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Schweiger und den Kaufmann Heinrich Louis Theodor Werncke von hier übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „R. A. Wieblitz Nachfolger“ für gemein⸗ schaftliche Rechnung fortführen.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 8. d. Mts. die Firma im Firmenregister unter Nr. 336
gelöscht und unter Nr. 555 in das Gesellschaftsre⸗
gister eingetragen. Königsberg, den 11. November 1875.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
1u“] 8 “ 8 8*
1
hierselbst sub Nr. 37 des Firmenregisters mit der Firma Gebrüder Becker wieder eingetragen. Oerlinghausen, 16 November 1875 Fürstlich lippisches Amt. Führer.
Osterode. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute folgende Firmen neu eingetragen:
Ort der Nieder⸗ lassung.
Bezeichnung
Nr. des Firmen⸗Inhabers.
Bezeichnung der Firma.
Kaufmann Dago⸗ D. Collin. bert Collin Osterode.
Mühlenbesitzer August Wolff Osterode.
Verwittwete Frau Pauline Rosteck, geb. Wach — Oste⸗ rode.
Brauereibesitzer Adolf Hein — Liebemühl.
Kaufmannsfrau Frie⸗ derike Ostrodzky, geb. Groß — Oste⸗ rode.
Osterode.
Osterode. Osterode.
A. Wolff.
Gottl. Rosteck.
Liebemühl. Osterode.
A. Hein.
F. Ostrodzky.
Gleichzeitig ist zu Nr. 12 Colonpe 6 vermerkt worden, daß die daselbst eingetragene Firma M. Ostrodzky erloschen ist. 1
Osterode, den 7. November 1875.
Königliches Kreisgericht.
16
Pr. stargardt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügnng vom 12. November 1875 ist am heutigen Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 23 eingetragen, daß der Kaufmann Isidor Kaminski zu Pr. Star⸗ gardt für seine Ehe mit Melanie Laura, geborene Ieeh durch Vertrag vom 25. Oktober 1875 die
emeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat.
Pr. Stargardt, den 15. November 1875.
Koönigliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Ratzeburg. Handelsregister
des Königlich Herzoglichen Amts⸗ gerichts Natzeburg. In das hiesige Firmenregister ist eingetragen: I. Die Firma Johs. Schmahl in Ratzeburg, Inhaber: Kaufmann Asmus Ludwig Johannes Heinr. Schmahl in Ratzeburg. II. Die Firma S. Hinrichs in Ratzeburg, Inhaber: Kaufmann Sigmund Hinrichs in Ratzeburg. Ratzeburg, den 11. November 1875. 8 Königlich Herzogliches Amtsgericht. (H. 02565 b.) Sachau. Bodmer.
Hawitsch. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 215 die Firma: „Oswald Fischbach zu Görchen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Fischbach zu Görchen zufolge Verfügung vom 11. dieses onats an demselben Tage eingetragen worden. * Rawitsch, den 12. November 1875. Königliches Kreisgericht.
Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 15. d. M. zu 2 der Akten am 16. d. M. Fol. XXVIII. Nr. 55 eingetragen worden: 1
Col. 3. Handelsfirma; „Louis Herzfeld.“
Col. 4. Ort der Niederlassung: „Ribnitz“ 1 ers:
Col. 5. Name und Wohnort des Inha
„Kaufmann Louis Her feld zu Ribnitz.“ Ribnitz, den 16. November 1875. 1— Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Ee XX“
8
58 W“
sSchmalkalden. Nr. 4 des registers Laut Anzeige des Kaufmannes Johannes Holland⸗ Letz zu Steinbach Hellenberg, als bisheriger Inhaber der Firma: „Johs. Holland⸗Letz“ dortselbst, ist die vorbezeichnete Firma auf dessen Sohn, den Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Holland Letz zu Steinbach⸗ Hellenberg, als alleinigen Inhaber übergegangen. Eingetragen am 11. November 1875. Schmalkalden, am 11. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.
Handels⸗
Schönberg. In das hiesige Handelsregister, betreffend die Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt zu Schönberg, ist heute Fol. XXI. Nr. 34 Col. 6 eingetragen: „Das stautenmäßig ausscheidende erste Mitglied des Durektorii der Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt hierselbst, Schulze Wigger in Rüschenbeck, ist in der am 11. November d. J. abgehaltenen ordentlichen General⸗Versammlung der Aktionäre dieser Anstalt als Mitglied des Direktorii durch Stimmenmehrheit wiedergewählt worden und als solches durch die ad 16 anliegende notarielle Urkunde d. d. Svönberg, den 11. November 1875, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens Seitent des ꝛc. Wigger enthält, legitimirt.“
Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg,
den 15. November 1875. “
“ Das Handelsgericht. 8 v. Arnim.
Stettim. Der Kaufmann Reinhold Kühnke zu Stettin und dessen Ehefrau Bertha Minna Meta, geborne Faltien, haben bei erreichter Großjährigkeit der Letzteren die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufheung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 403 heute eingetragen. Stettin, den 13. November 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kanfmann Emil Gustav Peescke zu Stettin hat für seine Ehe mit Alwine Pantzlaff durch Vertrag vom 4. November 1875 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 404 heute eingetragen.
Stettin, den 15. November 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Eduard Julius Krahn⸗ stoever zu Stettin hat für seine Ehe mit Elisabeth Marie Karow durch Vertrag vom 4. November 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 405 heute einetragen.
Stettin, den 15. November 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Strasburg i. Westpr. Zufolge Verfügung vom 10. vember cr. die sub Nr.
8 Kr. 190 eingetragene Firma: „Gebrüder Lewin“ im Abbau Gollub in unserm Firmenregister gelöscht.
Strasburg i. Westpr., den 10. November 1875. Ksnigliches Kreisgericht.
Bekauntmachung. ist am 12. No⸗
11““ Tremessen. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma des S. Bern⸗ stein in Pakosch Folgendes eingetragen:
„Die Firma S. Bernstein in Pakosch ist er⸗ loschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 10 November 1875 am 11. November 1875.“ Tremessen, den 10. November 18757. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wiesbaden. Das seither unter der Firma Joseph Wolf zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist ohne Activa und Passiva in Folge Ver⸗ trags vom 4. November d. J. an die Kaufleute Berthold Baer und Loui; Baer, Beide zu Wies⸗ baden, übergegangen und wird von denselben als eine offene Handelsgesellschaft unter der früheren Firma fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma Joseph Wolf im Firmemegister für das Amt Wiesbaben unter Nr. 102 gelöscht und in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 170 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.
Wiesbaden, den 13. November 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 107 die zu Wuitz domizilirende Handelsge⸗
sellschaft A. Katscher zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Alexander Katscher zu Leipzig und der Gustav Emil Schöppe zu Wuitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 begonnen. Zeitz, den 9. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 63 zu der
Firma:
Carl Schleicher zu Schönthal bei Langerwehe, nach Anmeldung vom 7. Oktober 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Nähnadel⸗ fabrikate das Zeiche:n: