85 8 2,82 5& 24 8 “ “ & “
lin; Dr. Dryander, Konsistorial-⸗Rath, Halle a. S.; Dr. Sbert 1 General,Supetintenhent, Cobkens; n. 88 8 88 Magdeburg; von Selchow, Geheimer Regierungs⸗Rath a. D., Einkreuzer⸗ 1 “ 8 “““ Dr. Eichmann, eaben Gehemer Rath, mnoen “ “ 1u“]; und Pro⸗ (Art. 68es Verihfefng. 88 “ bnes 9 Gesetzes darauf dringen, daß schleunige und vollständige Anordnungen Der Leichenzug wurde von Militär und Polizei eskortirt. Er Kriegsgericht auf Cuba gestellt werden sollten, as Rech einge⸗ Wirklich er Geheimer Obe Pfarrer, Pr. Holland; Dr. Elwanger, Dr. Sommerbrodt, Provin lal Cehul v Kreis Oletzto; setzt werden und die Einlösung nur noch 52, zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit getroffen werden, und bewegte sich unbehelligt von dem protestantischen Friedhofe nach räumt hat, eigene Advokaten zu nehmen. Der Vertrag von Direktor d Die er⸗Finanz⸗Rath ꝛc., Berlin; Dr. Engelbert, Superintendent Koischwitz F d ehis h, Breslau; Stiller, bestimmenden Frist erfolgt. nen einer noch zu anerkenne als das richtigste Mittel zur Erreichung dieses dem katholischen. Guibord wurde in einem gewöhnlichen Sarge 1795 enthält über diesen Punkt keine Bestimmung. Durch die er Diakonen⸗Anstalt zu Duisburg, Duisburg; berg⸗Werni ger u Präfid dhe Graf Otto zu Stol⸗ Sachse Zweckes den vom eidgenössischen Kommissar gestellten stille begraben. Der große Stein⸗Sarkophag kam nicht zur An⸗ jetzige Entschließung der spanischen Regierung ist diese Frage 3 äsident des Herrenhauses und Ober⸗ hsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 15. November. Antrag auf Einsetzung eines von kommunaler und wendung. Auf dem katholischen Gottesacker hatte sich eine große nunmehr im Sinne des von Fish an Spanien gerichteten Me⸗
8 . . *„ 2 t Ala sulte . rme . 8 1 8
Dr. Erdmann, General⸗Superi „Superintendent, Breslau; Erdmann, S intend Superintendent, Tilsit; Euen Pastor Trent⸗ trauß, Lic. und Superintendent, Berlin: thums werde d 5 sar 2 3 „ „Trepto 7. 8 1 1 den erlin: Stumm, Ge⸗ thums n zunächst nur Gegenständ 2 ⸗ b 3 v öö ö Niftons Intgerlr 1“ Neunkirchen, Kreis Ottweiler; Sut⸗ schäftigen. Unter Anderem ist harcsan “ be⸗ mahcsngsge nae Holhmvenditketh daß “ Rühestörung. 8 3 Dänemark. Kopenhagen, 16. November. Nach dem Barmen; Frantz, Landrath, Worbis; Dr. Friedrich, sist 8 1⸗R eheimer Regierungs⸗Rath, Posen; Taube, Kon⸗ der diesseitige Zuschuß um 3600 ℳ zu erhöhen nachd g außerordentliche Maßregeln getroffen werden, damit Unterkunft Frankreich. Paris, 17. November. Der Preßgesetz⸗ heute erschienenen Bulletin über das Befinden des Kronprinzen Bürnennrcnge erang dhas, en da9 2 88 EEEE““ Cr. he brgs m Wetsn bdes sefcaen ö 8 as a ll der n. ö dgs ändigen Ueber⸗ entwurf ist gestern in der Nationalversammlung vertheilt wor⸗ welcher sich bekanntlich beim Absteigen vom Pferde den Fuß Frommel, ö“ 988 8 SI Berlin; Dr. Techow, Stadtrath, Berlin; wieder um 4000, das Herzogthum Altenburg erst um 2000 — ealn in gesundheitlicher und polizeilicher Hinsicht unterstellt den. In den ven dem Zustig⸗Minister beigefügten Motives vn tnne, Zasbnh EE 1“ Beh. Kauhgtenichans “ 88 . S 1 “ 5. Armee, Berlin; von neuerdings um 1210 Thlr. erhöht hat. und “ Erlaß einer gleichmäßigen dnlcdn 2 die Direktion das “ dessen Hauptparagraphen wir bereits mitgetheilt ab keine Bulletins mehr herausgegeben werden. . “ Pr. 1 hile, S -Sekretär a. , Berlin; Baron vo erde; ¹ 8 2 1 aben, heißt es: 8 . .
““ “ 529 “ 1“ 18. C11““ 17. November. Der Landtag ist nun⸗ der keöbagn, 6 Fapfeblung dafür zu sorgen, we e. .Das Gesetz, welches wir die Ehre haben, Ihnen vorzulegen, ist sind F 1 82 11““ i/Pr.; Dr. von Goßler, Kanzler des Königrei nigsberg schaer, Superintendent, Oels; Urtel Superintendent, namentlich mit auf den 24. November einberufen und wird sich Fesece s2s u“ auf Erzielung kein organisches Geset, das die in Preßsachen anwendbacen Prinzipjen d b 8 9 des senais n bemächitzen und d 1Se.,J. 92 Goßigr, Fanaten “ Beeußer Bhaichenßgein, in Eäalteece, 4n Vönß⸗ ““ veneunech 23 58 Statberathung zu beschäftigen haben. Zur einer “ 8 Zufuhr von guter Luft in den großen definitiv feststellen sollte: es hat vor Allem einen Charakter der veean „a e seve⸗ 1 9 82 Arsenals zu ö und di R““ egierungs⸗Rath, Halle a. S.; Dr. Wachler, Geheimer Justiz⸗Rath d 88 rrüfung des Rechenschaftsberichts des Ministeriums für di St. Gotthardtunne ohne Verzug nachgekommen werde, in wel⸗ Dringlichkeit. Die Regierung hat sich zu verschiedenen Malen und Stadt in grand zu stecken. Eine große Anzahl von Birmanen Bosen gre lann Sup en Pohenziat, Kreis Jelichow P. Frichts⸗Dircktor, Breslau⸗ 8 92 ath un Kreis⸗ Finanzperiode 1872 — 1874 wird die Landtagskommission berei e cher Richtung das Eisenbahn⸗ und Handels⸗Departement noch namentlich in der Sitzung vom 18. März d. J. dahin geäußert, daß die der Theilnahme an der Verschwörung verdächtig sind, wurde
8 ⸗Amtmann, Heibchen, Areis resfenhagen; dent, Lübben. Wolrek ; ahn, Vize⸗General⸗Superinten⸗ am 22. November zusamgmentret N. 28 sion bereits besondere Ueberwachung ausüben werde. — Bekanntlich ermäch⸗ der Belagerungszustand in den Departements, über welche er ver⸗ verhaftet. Grütz macher, Superintendent, Schneidemühl; Günther, Graf W veil Lallis, Pastor, Semlow, Kreis Franzburg; zur Zeit nur bekannt: ein Gefe— “ tigt die neue Bundesverfassung (Art. 44) den Bund, „die Be⸗ tiaat t nas hegaeg vnecges anede esas vchsane seüe Sctöraaas Fir e Soasvemüe zbün br. er, 1 vie, Eanofh chece üninchaafa Beaharg; Febateen sar Zeis eaage beneesane üd den “ dingungen für die Erthei e 8 In rgerrechis an rungen 8 Preßgelet ans führ. FS. Obschon selten
elsch rofessor und Gehei stiz⸗ 8 “ is is Liegnitz; Wenzel reuz⸗ -e- nd deren Entschädi⸗ h “ e von den Vollmachten, welche der elagerungszustand den militä⸗ Haetfchner, „Phafgser and “ bem. nah. Besenferd;, 8 “ “ auf 20,000 ℳ pro Jahr “ “ d b ein Schweizer zum rischen Befehlshabern verleiht, Gebrauch gemacht wird, so Die Nr. 88 des „Amts⸗Blatts der Deutschen Reichs baea,te, Ribteöura 8 zagh; 8,8 bee bas 8 wiese Mhericher Geheinter berehegsenngs Rache 89 lerrefen 8 . “ wird ein Gesetz über den Judeneid 1 8 schtcn “ Eö 8s sein wird doch Niemand in Abrede stellen, daß schon die Existenz dieser 2 TTö16 hat folgenden Inhalt: Bexfümmgen: vom Präsident, Berlin; Heindorf, Konsi rial⸗Präsi storial⸗ Potsdam; Dr. Wiesmann, General⸗Superintendent Münster! a4 andere über Gehaltsaufbesserungen, Gemeinde⸗ ürgerrech 2 kann, durch die Bundesgesetzgebung zu Ausnahmegewalten an und für sich eine Mäßigung des allgemeinen 15. November 1875, Einziehung der Münzen der lübisch⸗hamburgischen ee “ „Konsistorial⸗Präsident, Stettin; dent, Münster; unterstützungen bei Schulbaut ordnen“. Auch über diese Materie hat Nationalrath Dr. J. Dubs Tonz der Presse zur Folge hat, da Ek voufanknaäbrung di dsagcn Aöferktenlt Bcu Ugenaasaeren315 “ Geha Presse zur Folg „ daß ch gen gegen 16 8 storial⸗Rath, Gumbinnen; Hellwig, Geheimer im Auftrag des Bundesraths einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, die Personen zur Gewohnheit zu werden verbindert und so das v4“X“
chtlichen Ahndung gewissen Vergehen gegen⸗ — Nr. 10 des Ministerial⸗Blatts für die gesammte
Dr. Wolf, Superintendent, Osterburg, Regi . 1 g, Regierungsbezirk Magde⸗ Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗S 58 T burg; Dr. Wolters Professor Hall S.: 2* 1 Lippe. Detmold jsß .ge ängli b zial⸗Steuer⸗Direktor, Danzig; Konsistorial⸗Prä a fessor, Halle a. S.; Wunderlich, Fü⸗ 2 old, 18. November. Der Zustand des welcher der betreffenden Kommission für ihre Vorberathungen Unzulängliche der geri as Hengstenberg, Ober⸗Hof⸗ und Domprediger, 8888 “ vF Graf YVork von Warten⸗ Fanhhen ist nach dem heute veröffentlichten Bulletin im We⸗ als Grundlage dienen soll. Selther b die heheeeeh über weniger fühlbar machrt. Wenn dieses Regime plötzlich, ohne innere Verwaltung in den Königlich Preußischen “ Rektor, Pforta, Provinz Sachsen; Hering “ uu““ Ohlau; Zietlow, Super⸗ itlichen derselbe geblieben. nahme einzig und allein Sache der Kantone, woraus dem 8 eine Vorsichtsmanregel, unterdrückt würde, so stünde zu be. Staaten, herausgegeben im Bureau des Ministeriums des Innern, 8 8 2 6 8 1 „ . 8 3 JS. 1, 1 1 C ielen O pres j Exzesse fi fo 8 . Cirk 2 . ähl mann a. 1“ Hermann, Haupt⸗ fessor, Greifswald. eis Greifenhagen; Dr. Zöckler, Pro⸗ Bundesrath manche Unannehmlichkeit erwuchs; nach dem Gesetz⸗ e 8” 1,8. 1— EEEET111“ “ v“ C“ Berlin; Hevelke Superintendent vb ⸗Rath, — Dee evangelis 8 Oesterreich⸗Un 8 entwurf des Dr. J. Dubs hat sich aber in Zukunft jeder Fremde, brauch der freien Erörterung unfehlbar in Mißkredit bringen müßte. des §. 27 des Pensionsgesetzes, die Einziehung, Kürzung, resp. Wieder⸗ Hofprediger und Pfarrer , 7. 2 anzig; Heym, S de de E ng ischen Geistlichen find angewiesen worden, heutigen Versam . garn. Wien, 17. November. Der der das schweizer Bürgerrecht erwerben will, Zunächst an den Solche Ausschreitungen sind vornehmlich kurz vor den allgemeinen gewährung der Pension bei Beschäftigung des Pensionärs im Reichs⸗ Dr. Hinschius, Professor 8 u“ bei Potsdam; Sonnta d röffnung der General⸗Synode voraufgehenden vertragsfreundli mlung der Freunde einer gemäßigten und Bundesrath zu wenden, welcher sein Gesuch prüft, ob alle vom Wahlen und während der Wahlperiode selbst am meisten zu oder Staatsdienste betreffend, vom 4. September 1875. — meister, Berlin; 5 zfer Re —b er böir Hobrecht, Ober⸗Bürger⸗ fol 8 3 an den Sonntagen während der Dauer derselben nete gbei un Zollpolitik wohnten 42 Abgeord⸗ Standpunkte der Eidgenossenschaft aus nothwendigen Bedin⸗ besorgen; die durch den Kampf aufgeregten Leidenschaften werden Cirkular, die Ranzverhältnisse der Reichsbevollmächtigten für Superintendent und Ober⸗ ungs⸗Rath, Trier; Hollefreund, Fürbittei 8 Evangelischen Ober⸗Kirchenrathe angeordnete sonstigen Uitif wurde unter besonderer Wahrung der gungen erfüllt sind; erst dann, wenn dies der Fall, erhält L sesh Nn peschinh enden holemtten. and in Zeehel⸗ Zölle und Steuers becreffendein nkisbers C1. Rurehintenden und Obere serre Hemse⸗ Holt, Land⸗ Heimes Ram das allgemeene FMrchegeder bier den worün: Fernehn an .“ Ibeeeekae hat,s voitteten aden nt ie, eeaeohe⸗ Pcht . Kenn er⸗ voraussehen Deschluß des KöniglichenStaats⸗Ministeriums, die Zahlungen aus afts⸗Rath, Marrin, Kreis Fürstenthum; Dr. v. „Deines Namens Herrlichkeit “ : stimmig angenommen, wonach bei der Fests⸗ irf ein⸗ Bü⸗ cht bewerb Ei N jses muß und denen vorzubeugen Ihre Pflicht ist. Wenn erst die Wahlen Staatskassen mittelst Postanweisungen betreffend, vom 3. September Wirklicher G S 2 3 on Horn, it zu preisen“ einzuschalten: „Ins⸗ 8,„ . 8 ver. er Feststellung der zukünfti ürgerre zu ewerben. ine Naturalisation ohne 1 Ie P - d fül 1875 ;2 pbznzliche Beschäfti Scölegr pzl Huch 2 eheime Rath und Ober⸗Präsident, Königsberg i./Pr.; besondere erleuchte und leite durch Deinen Geist die General Handelspolitik in erster Linie nur die Gesammtheit der he vorherige bundesräthliche Bewilligung hat keine Gel⸗ — 8 “ ““ “ E1““ nen zoheßie me S . 4 8 . — F. * 2 2 ftij 1 2 8 8 8 S 8 - 7 8 rden un e he 1 De 2 „ 1 42 1 8 . Oktobe 1875. E Erlaß, ie bei Balefeld; P. Fasse und Pfarrer, Schildesche e-⸗ zum Dienst für unsere evangelische Landeskirche maßgebend sein solle und nur innerhalb tung; auch gilt die Bewilligung nur für zwei Jahre, nach deren Ihren Rachfoläert die Pflicht 1e Ee“ “ Fenng. “ e. has betnderer Johow Diher Pribun . 1 11616““ Stettin; ecehns gegenwärtig versammelt ist. Laß die Be⸗ sollen. D 8 erselben Partikularinteressen Berücksichtigung finden Ablauf sie zu erneuern ist. Den Kantonen dagegen steht die Gesetze über die Presse zu sammeln, sie einer aufmerksamen Propositionen für den Kreistag — betreffend, vom 28. Juni 1875. — Halle n./S.; Kahle, Su 8 88 erlin; Kähler, Professor, Uess cen erselben geschehen in heiliger Scheu vor Dir, in niß solle s österreichisch⸗ungarische Zoll⸗ und Handelsbünd⸗ Feststellung der Bedingungen frei, unter denen sie die Naturali⸗ Prüfung zu unterziehen und die Grundlagen eines dauerhaften, auf Verfügung, die Unzulässigkeit der Ausübung von Funktionen der e Sahis Beernen ent, Königsberg i./ Pr.; Kann⸗ v Glauben und friedsamer Weisheit, und schaffe nach dies o hn 88 im Gesammtinteresse erhalten bleiben, insofern sation ertheilen wollen. Nur im Falle der Ertheilung des Ehren⸗ die Vernunft und die Erfahrung zugleich gestützten Regimes zu entwerfen. Amtsvorsteher Seitens der Landräthe betreffend, vom 15. September Regierungs⸗Rath, Marienn ath, Magdeburg; von Kehler, iner Barmherzigkeit, daß daraus eine Frucht hervorgehe.“ Reichshä e die finanzielle Benachtheiligung der österreichischen bürgerrechts kann dem kantonalen Beschluß die Bewilligung des Unsere Rolle ist eine bescheidenere: sie besteht darin, den Ge. 1875. — Verfügung, die Auslegung des §. 8 des Gesetzes wegen Aus⸗ Memel; „Marienwerder; Keßler, Kreisgerichts⸗Direktor — Nach der dem E l 898 eichshälfte erreichbar ist. Die gegenwärtig bestehenden Zoll Bundesraths folgen. Bei der Verzichtleistung auf das schweize⸗ fahren vorzupeugen, welche die Abschaffung des Belagerungszustandes führung des Bundesgesetzes über den Unterstützungswohnsitz betreffend, emel; von Ketelhodt, Landrath, Dt. Crone; Graf v on liegenden Ueb vangelischen Ober⸗Kirchenrath jetzt vor⸗ und Handelsverträge sollen zwar gekündigt, das bi rische Bürgerrecht zum Zweck der Erwerbung eines ausländischen in den meisten Departements, wo er beibehalten worden ist, vom 2. September 1875. — Verfügung, die von den Standesbeamten Keyserling, Ober⸗Burggraf, Rautenburg Kreis Nie⸗ 88 36 ebersicht hat die am 18. Sonntage nach Trinitatis tene handelspolitische Prinzip der Ha 8 as bisher eingehal⸗ muß der Betreffende majorenn sein nach d Gese 89 nach sich ziehen kann. Indem wir Ihnen einen Preßgesetz⸗ festgesetzten Geldstrafen betreffend, vom 24. Oktober 1875. — Cirkular, Kie⸗ am 4. Oktober v. J. abgehaltene allgemeine Kirchen⸗ und verlassen werden, da nicht diesem sHrinzine selbt aber nicht etreff 1 sein nach den Gesetzen seines entwurf unterbreiten, beantragen wir gleichzeitig die Aufhebung die Einsetzung von Waisenräthen betreffend, vom 3. November 1875.
“ L 1“ 8 8 1u6
derung; Kieckhäfer, Pastor, B 8 .
z tuchen, Kreis Bütow; 15 s Heimathkantons, nach den Gesetz des Land d 8 G ’ ¹ 9 s: 4 — . Kla 4 xIeeg; orn 3 ütow Hauskollekte ur Abhülfe ; e. 1 sondern nu ei ons, nach den Gesetzen es Landes, wo er das des Belagerungszustands überall, ausgenommen in den Departements — Verfügung, die T errechnung von Detentions⸗ und Transportkoften app, Pfarrer und Superintendentur⸗Verweser, F“ “ x8 1bh fe der dringendsten Noth⸗ einigen bei der Anwendung vorgekommenen Mißgri r Bürgerrecht nachsucht, in bürgerlichen und olitischen Ehren Seine Geinecer Oi e, Rhone Bou es⸗du⸗R 8 und 8.. 88 g g. Seee vom 18. Juni 1875. — Verfügun Kreis Flatow; Klatte, Hauptm 1s g, b angelischen Landeskirche der alt bedauerliche Rück 8 1 ßgriffen der 81 8 po 9 ne, s one, ch h der Stadt von Auszuweisend ffend, 88. .— Verfügung, erteo. 88 „ ptmann a. D. und Rittergutsbesitzer, vinzen nachstehendes Ergebniß geli 4 der alten Pro⸗ 9 ückgang einzelner Industriezweige zugeschriebe stehen und den Nachweis liefern können, daß ihm von einem Algier. Wir sind weit entfernt voga dem Gedanken, daß der Belage⸗ die Uebernahme der Kosten des Transports von Korrigenden in da el He⸗- reis Nordhausen; von Kleist⸗Retzsw, Ober⸗ 1) in der Provinz P 9 geliefert: Es ist beigesteuert: werden müsse. Die Feststellung eines sogenannten Mini 8 fremden Staat das Bürgerrecht zugesichert ist. Die Feststellung rungszustand auch an diesen Orten von unbestimmter Dauer sein Arbeitshaus auf Staatsfonds auch im Falle der Transportat auf dem 28 8 ch D., Kieckow bei Gr. Tychow in Pommern; Klette vinz besseste6“a ℳ 9 J, 2) in der Pro⸗ tarifs sei nicht zu empfehlen, wohl aber “ der Bedingungen, unter welchen die schweizerische Nationalität könne; wir fordern Sie auf, zu beschließen, daß er, wenn nicht ein Transporte entsprungen ist, betreffend, vom 28. September 1875. —
perintendent, Posen; von Klitzing, Rittergutsb g einschließlich eines Beitrags Ihrer Majestät vertragsmäßige Regelung des b die von solchen, die auf dieselbe verzichtet hab d d neues Gesetz ihn in Kraft erhält, vom 1. Mai 1876 ab aufhören Cirkular, Paßvorschriften für Reisen nach Spanien betreffend, vom Dziembowo, Kreis Chodzi 8 9, g esitzer, er Kaiserin und Königin und Sr. Königli ; 8 1 — 5 gegenseitigen Zolltarifes lhe e erzichtet haben, oder von deren f Wi Be 9 . 7 Inl Noreß 18 FFFsvʒUee.
nbowo, Kreis Chodziesen; von dem Knesebeck, Major zen Friedrich Carl 87,52 Sr. Königlichen Hoheit des Prin⸗ wegen der allen Industrien so nöthigen Stabilität ge Familien wieder erlangt werden kann, bleibt den Kantonen eben⸗ sell. Wir halten den Belagerungszustand nur als Präventivmittel am] 17. Juli 1875. — Verfügung, die den berittenen Ober⸗Wachtmeistern und Landrath a. D., Jühnsdorf bei Teltow; Dr. Kögel Obl arl 87,521 ℳ 70 ₰, 3) in der Provinz Pom⸗ — Der Budgetausschuß berieth d “ falls überlassen Plate, es soll nur in den Fälen dringender Nothwendigkeit daoon und (venggernünn bei Dienstreisen außerhalb des Geschäftebezirks zu⸗ Konsistorial⸗Rath, Hof⸗ und Domprediger Berlin; gel, Ober⸗ mern 37,575 ℳ 38 ₰, 4) in der Provinz Posen 16,250 ℳ riums der Landesvertheidi ß berieth den Etat des Ministe⸗ ssen. Gebrauch gemacht werden. Alles hat bewiesen, daß in den großen stehende Vergütung für Mitnahme eines Pferdes betreffend, vom ber, General⸗Landschafts⸗Direktor Koerberod z von Koer⸗ 99 J, 5) in der Provinz Schlesien 41,550 ℳ 41 ₰ 6) in d Minister Horst, daß i gung. Auf Anfragen antwortete Großbritannien und Irland. London, 17. No⸗ Centren, wie Paris, Lyon und Marseille, der Belagerungszustand 16. Juli 1875. — Verfügung, die Untersagung von öffentlichen Dar⸗ 1 erode, Regierungsbezirk Provinz Sachsen 51,649 ℳ 97 ₰, 7) in der Provm 85v f 1 aß im nördlichen Dalmatien die Landwehr vember. (A. A. C.) Dem Schatzkanzler Sir Stafford Northeot wurde weniger als irgendwo anders eine gegen die Diskussions⸗ und Wahl⸗ stellungen aus der biblischen Geschichte des alten und neuen Testa⸗ vinz Westfalen geführt sei, und im südlichen Dalmatien die nöthigen vor Kurzem eine von den ersten Kaufleuten, Mite on freiheit gerichtete Drobung ist.“ ments betreffend, vom 8. Oktober 1875. — Verfügung, die Ausübung 2 g des Gewerbes des Musizirens im Umherziehen betreffend, vom
1
Marienwerder; Dr. Koestlin, Konsistori 1 — ial⸗Rath und Professor, 21,301 ℳ 32 ₰, 8) in der Rheinprovinz ei inlei ;301 ℳ 32 ₰, 8) in der Rheinprovinz einschließlich Hohen Einleit ff b Hohenzollern eitungen getroffen seien, um im Rahmen des Gesetzes di b . n M b . — etzes die Llonds und den Vertretern der leitenden Seeve .“ In Angers wurde am letzten Montag die katho⸗. i 1875 8 eeversicherungsgesell lische Universität eröffnet. Der Erzbischof von Tours, Msgr. 28. Mai 1875.
Halle a./S.; Kolberg, Superintendent und O f 9 - . ber⸗Pfarrrer, Bran⸗ 31,356 ℳ 2 e 1 8 denburg a./H.; Dr. theol. Krafft Konfistori .,ens ℳ 23 ₰, 9) aus den Militärgemeinden des IX 4 Instituti 6ß 1 8 8 orial⸗Rath und Professo XV. A 3 1 9 nden des H,unb nstitution durchzuführen. Die große 5 8 1 haf 8 ich Petiti 5 5 Professor, rmee⸗Corps, der Marinegemeinde in Kiel und aus einigen Bewaffnung der Landwehr errechen Sesecsngens für dis b““ Seeg 12 Freppel, der Bischof der genannten Stadt und andere Prälaten
Bonn; Graf von Krassow, Regi 3 bei Barth in Pommern; Kret g 9 afid „Divitz ilitärgemeinden der übrigen Armee⸗Co iträge ni I d — He 85 ar, Militär⸗Ober⸗Pf⸗ vs. rps, deren Beiträge nicht schluß. Die ausgemusterten? . ʒ 1 z0 schof de Königsberg i./Pr.; e. ö1u“ eeE sondern direkt hierher eingesandt 28 8 roler Landsturm bee eee eö werden für den Ti⸗ Steuer beträgt 3 Pence auf je 100 Pfd. Sterl. und darunter, wohnten der Feierlichkeit an. In Lille wurde das sogenannte Kühne, Ober⸗Regierungs⸗Rath, Erfurt; Kuntz 8 Kreigrichter, 8 “ 5890 ℳ 15 ₰, 10) aus den mit der preußischen Landwehr eingeführt werden. Die v 8 ““ bei der und die Regierung bezieht daraus ein jährliches Einkommen von v catholique“ heute eröffnet. — Der Generalrath des Neichstags⸗Angelegenheiten. 89 I“ Lange, Ober⸗Pfarrer, “ 8 een 2* 8 Hane demcd de9 en LS. evangelischen Seesänenh der alten Wänzlgewehre “ “ 1 8— br Die I“ ziehen 82 1 28 2 ast en e 8 Ib 18 luß b ., eis Calau; Lengerich, Superintendent, Demmin; L. 1 Hull, Rotterdam, Lissabon, Genua, Belgrad ouveräne Staaten stellte der Mini e vor, ihre Versicherungen im Auslande zu e⸗ ektuiren. ie 1: „Der Rath, politi b S 1 11“ 1u1 5 perintendent, Wangerin; v. Loeper, Justiz zmin; Lenz, Su⸗ Admadscha, Crajowa, Jassy, Konstantinopel, Beirut I“ Pest, 17 inister entschieden in Abrede. empfehlen die Einführung eines Penny⸗Stempels pr li wird einzig und allein die von ihm vertretenen Interessen und sum haus! ats r nüe 2 . b 8 Uimier ene p 8 si Be Sei 1876 setzen sich folgendermaßen zusammen: Einnahmen, ölle und ee Hber Regerungs⸗Raihe Bern areinh lt⸗ ZZ“ zufonenen der Hanbels⸗initer EEEEA1“ 11 und glauben, daß die Zunahme. des Versicherungs⸗ die Gesinnungen der Bewohner des Seine⸗Departements im Auge 1876 secen. sec 12620,170 ℳ., Wechselstemwpelsteuer 6,980450,ℳ Superintendent, Cammin; Meisner Superintendent 89 old, ℳ 90 J; 11) aus der hiesigen Brüdergemeinde 120 ℳ der mit Deutschland geschloss en über Inartikulirung geschäfts die Regierung wahrscheinlich für den Aus⸗ haben, welche Gesinnungen bei den Staatsgewalten zu vertreten Post⸗ und Telegraphenverwaltung 1sc9-936 Elsenbahnverwal⸗ Kreis Goldberg⸗Haynau; Melbeck, Landrath, delsdorf, Summa 341,950 ℳ 14 ₰. ““ Uesepennüe⸗ 125 arkenschutz⸗Konvention vor, fall des bisherigen Einkommens entschädigen würde. er die Mission hat, und drückt den Wunsch aus: erstens, daß zung 9,473,000 ℳ, Bankwesen 1,810,000 ℳ, Kschigbene Berwal⸗ Mende, Ober⸗ Pfarrer, Secdarberg n Saten⸗ Die Kollekte hat mit diesem Ertrage fast dasselbe (nur ein len Vertrages über die Einfübr Inartikulirung des internationa- — Der Prinz von Wales kehrte gestern von Puna nach der Belagetungszustand im Seine⸗Departement aufgehoben tungseinnahmen 1,830,062 ℳ, aus dem Reichs Invalidenfonds Mila, Stadtgerichts⸗Rath, Berlin; Miquel Os ““ um Weniges geringeres) Resultat der Kollekte des Jahres 1872 Budgetdebatte erklärte der vMenic äelersgst ne In de Bombay zurück. Während bestimmte Berichte über den Gesund⸗ werde; zweitens, daß ein Amnestiegesetz die letzten Folgen des 28,828,611 ℳ, T.S aus früheren dene “ meister a. D., Berlin; Dr. Moel be 8559 8 u “ erreicht. sschiedene Bemerkungen, daß “ Tisza auf ver . heitszustand der in dem ursprünglichen Reiseprogramm inbe⸗ Bürgerkriegs in dem Seine⸗Departement beseitige.“ ö -een erüiche Aaschüff 2 “ - ee 2H o . . 5 S enden u 3 eeg. 0 -g 91 orls ,α 8X8; 8 .1b ; 4 ; . „ 98,0 0 d 1. Zusch e 42, „8. ℳ, S a n Seeeehe; Dr. Moll, General⸗Superintendent Königs⸗ — Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Gesand habe, sondern bei einer Gelegenheit, als hens S verläugne griffenen Distrikte abgewartet werden, wird der Prinz von Wales Versailles, 18. November. (W. T. B.) Bei der heute in Folge der ngerordentiche 39 h1000"ℳ, Mottttulacbeiträge eerg i. Pr.; Graf von Moltke, General⸗Feldmarschall Berlin: der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Oberst aubig esan te Klasse Privilegien forderte, habe 5 vag⸗ r eine bestimmt wahrscheinlich morgen (Donnerstag) einen kurzen Abstecher nach von den Abtheilungen der Nationalversammlung vorgenomme⸗ 71,165,376 ℳ Summa de Ceebahme 481571407 o — Mü lIlensiefen, Archidiakonus, Berlin; Müller f in; seinem Urlaube hierher zurückgekehrt 2.9 ““ ist von nur gleichberechtigte Staatsbür 8 etont, aß vor dem Gesetz Baroda machen. Heute Vormittags fand eine Ausstel⸗ nen Wahl der Kommission zur Vorberathung des .20165 erdcuernden Auggaben vEö“ Oberfischbach, Kreis Siegen; von Mutius, Land L-ens Gesandtschaft wieder übernommen hat die Leitung der sehr undemokratisch und vmich existiren können. Es wär lung der Geschenke statt, später wohnte der Prinz den Preßgesetzentwurfs wurden 11 Mitglieder der Linken und Reichskanzler⸗Amt 4,083,660 ℳ, Bundesrath mit Reichstag Altwasser, Kreis Waldenburg i. Schl.; - Re esältester, 18 8 8 Kaßten und Klassen zu sprech g, 858 heute von verschiedenen 8 Produktionen von Beschwörern und Schlangenbändigern 4 Mitglieder der Rechten gewählt. Letztere sind für, erstere ge⸗ 315,222 ℳ, Auswäͤrtiges A2t, 5586,295 ℳ, Verwaltung Konfistorial⸗Nath und Domprediger,“ b 1. Infe er General⸗Major v. Henning, Commandeur der zu stellen. Was die Eteutrerhoch un, Felehen Ce. mnanb. an und empfing den Agha Khan, welcher große gen die Annahme der Preßgesetzvorlage, und wird in Deputirten⸗ des. Reichsheeres 318,410,416 ℳ. Marineverwaltung 21,068,481 ℳ, Neumann, Superintendent und Sber⸗Pf 8 a./S.; 1. Infanterie⸗Brigade, welcher kürzlich mit Urlaub hier ein⸗ die Nothwendigkeit derselb erhöhung betrifft, habe die Regierung Freude darüber ausdrückte, den Abkömmling Edwards kreisen deshalb angenommen, daß das Preßgesetz wohl werde Reichs⸗Eisenbahnamt 276,490 ℳ, Reichsschuld 3,592,700 ℳ, Rech⸗ burg U./ M.; I 8 ⸗Pfarrer, Stras⸗ getroffen war, ist nach Beendi 1agr. b - 1 g erselben schon am 3. März bei ihrem An 3 b n f bgelehnt werd Die Regi zu kei Zeit erklä nungshof 398,466 ℳ, Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht 353,370 ℳ, Allge⸗ g U./M.; Neumann, Rittergutsbesitzer, Posegnick, Kr. G Königsberg i 1 gung derselben in seine Garnison tritte betont, und wenn die Regi di 8 von England zu sehen. Um 4 ¼ Uhr Nachmittags fuhr abgelehnt werden. Die Regierung hat zu keiner Zeit erklärt, meiner Pensionsfonds 23,403,141. ℳ 1,.-ne dauen; Dr. Nieden, Pfarrer, Coblenz; ver. bb igsberg i. Pr. zurückgekehrt. dies gewiß nur, weil sie vö. ieselbe beantrage, thue si der Prinz in großer Gala nach dem Sekretariat, wo er daß sie aus der Annahme des Preßgesetzes eine Kabinetsfrage 28 828,611 ℳ, zusammen vEE111665858. sistorial⸗Rath, Münster; Nitzsch, Snete Fean 15g „— Heute Vormittag fand in dem Palais Sr. Majestä Opposition der Rechten sa * slie “ halte. Die zu Pferde stieg und nach der Esplanade ritt. Dort hatten sich machen werde. — In der von der Nationalversammlung einmaligen Ausgaben: ven aLönter Amt 2,0410230 ℳ, Reichstag maringen; Dr. Noeldechen, Konsistorial⸗Präsident . 8 „Kaisers und Königs, nach vorhergegangener kir chlic ajestät des des Zollvertrages nicht sofort ei st, daß aus der Revision große Menschenmassen versammelt, um ihn zu sehen, darunter abgehaltenen Plenarsitzung wurden mehrere kleine Vorlagen er⸗ 20,000 ℳ, Auswärtiges Amt 1,365,500 ℳ, Post⸗ und Telegraphen⸗ deburg; Oldenber vth. 1 ag⸗ der Garnison⸗ re S wn⸗ kirchlicher Feier in er 723 1b w ein greifbares Resultat zu viele Eingeborenen⸗Häuptlinge und Europäer. Er überreichte ledigt, darunter eine auf die Militärjustiz bezügliche, diejenige Verwaltung 11462,900 ℳ, Verwaltung des Reichsheeres 3 1929,271 ℳ, g, Prediger, Berlin; von O sp. der St. Michaels⸗K d erwarten sei. Sie behaupt 2 g Häuptling p Kreishauptmann, Duderstadt Landkreis ild n Doven, der in diesem Jahre ein guellten 8 8 irche, die Vereidigung sei, als 2* behaup e zugleich, daß das Defizit größer hierauf dem 21. eingeborenen Infanterie⸗Regiment oder Marine⸗ wegen des Postmandatverkehrs zwischen Deuts chland Marineverwaltung 10,000,000 ℳ, Rechnungshof 40,000 ℳ, Eisen⸗ weg, Rittergutsbesitz e Hildesheim; Over⸗ und “ nge ekruten des Garde⸗Schützen⸗ 2 p. nirt, was sie keineswegs bewiesen habe, wolle . Bataillon neue Fahnen. Der Prinz bemerkte, es bereite ihm ein und Frankreich. Die dritte Lesung des Wahlgesetzes bahnverwaltung 17010,394 ℳ, Münzwesen 7,800,000 ℳ, Reichs⸗ Zfect⸗ da-. itzer und Fabrikinhaber, Letmathe, Kreis d Pionier⸗Bataillons statt; morgen Vormittag wird die aber die Steuererhöhung dennoch nicht votiren und fordere A 1 . 9n. 1 — 9 3 d “ E 88 baheverwatang, 1Eumma der einmaligen EEöö erlohn; Frhr. von Patow, Staats⸗Minister a. D. und er Rekruten des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regime klärungen über die Intentionen der Regi fordere Nuf⸗ außerordentliches Vergnügen, einem solchen ausgezeichneten Re⸗ wurde auf en Antrag Ritcards, des erichterstatters der sculd enansgabe 481,571,107 ℳ Ober⸗Präͤstdent, Magdeburg; Pfeiffer, Superintendent, F Nr. 1 in dem Exerzierhause des Regiments 8. egiments lasse sich kein Defizit decken. Was di L“ giment Fahnen zu überreichen und eingeborene Truppen zum Kommifsten, auf nächsten Montag verschoben, wo die nächste sammesErat des Reichskanzler⸗Amts für 1876 weist auf b“ Pincer⸗ lauer Thor stattfinden, und werden zu diesem Zwec zdi neng. ausgaben betrifft, halte er dieselbe öW zweiten Male zu sehen, und bat dann den Obersten Plenarsitzung stattfinden wird. Einnahmen 9680 ℳ Im vorigen Etat sind ausgesetzt 6370 ℳ, nelle, Superintendent, Mühlhausen, Regierungsbezirk Erfurt; des Regiments morgen früh durch eine Compa 4 ie Fahnen meine aber, daß dieses keineswe 8 auch für nothwendig, Carnegie, ihm zu gestatten, von den alten Fahnen des Spanien. Madrid, 18. November. (W. T. B.) Dem mithin für 1876 mehr 2810 ℳ Die ordentlichen Ausgaben betragen 11““ . Justiz⸗Rath, Gr. Weckow, Kreis .v. Musik aus dem Palais Sr Majestät des Die Revision des Zollbündnisses gvirb allseitig bh . dn 8 “ 88 8öb e haben General Quefada ist ein Befehl des Königs zugegangen 5 swarzelg Cefh negf;geg. 298- 8* der 4869ℳ in; 0 er, Superintendent, .vem4. und Königs abgeholt und nach Bee di Ralsers tilirt und im Namen des ; hend ven⸗ würden, Besitz nehmen zu dürfen. Er würde denselben, fügte in derselbe auf das Bestimmteste an 1öö1ö6 ngen, Erat sind r setz 3,196,074 ℳ, für 29000 9, J 489 ℳ Unna; Przygode, Superi .Lünern bei wieder dorthin 2 — h Beendigung der Feierlichkeit 2 es Parlamentarismus gefordert, die Re⸗ er hi 1 hervorragenden Pl as — worin derselbe auf das angewie d, von D. Davon entfallen auf das Reichskanzler⸗Amt 1,199,180 ℳ, auf die — 1 perintendent, Leobschütz; Qui er dorthin zurückgebracht werden gierung möge ihre diesbezügli vwab; hinzu, einen g atz in seinem Hause anweisen. Carlos, die etwaige Anzeige seiner bedingun blsen Unter⸗ S. G 1 1 Lnt 1,199,18 8 Komm . Stettin: tz; Quistorp 4 ge iesbezügliche Ansicht auseina 8 8 1b Di - EETö1“” ge Anzeige sen dingung Ucmeinen Fonds 2,099,910 ℳ, auf die Rüchskommissariate 1 2. er Reck, Erbmarschall iel außer Dier w . d. 1 . e ja ohnehin das . en. 2.8 — dur . nehmen. Bieziplinatbehörden mthsammt 28,800 euith statiittsche uut Obernfelde, Provinz Westfalen; von Redern, ö“ 5 enst gestellt. scheiden. 1 Parlament hierüber ent⸗ nimmt allmählich seinen üblichen Aspekt an. Der Gouver⸗ öo rbeherden, Normal Eichungekommission 47,140 ℳ,
Nur dagegen müsse ei 1 e
nant z. D., Wansdorf, Kreis Osthave n Dortmund, 18. November 1“ ich über di w müsse er sein Wort erheben, daß man neur gab, nachdem er den Prinzen und dessen Gefolge Griechenland. Athen, 18. November. (W. T. B.) auf die Gefundhettsamt 48,1440 ℳ — Die einmaligen
sistorial⸗Rath und evangelischer 5b rale Partei hat, wie ein ö1 8 8 er 1 großen nee es hs eines besonderen Zollgebietes keine festlich bewirthet, einen großen Ball, der sehr glänzend war. Die Deputirtenkammer hat in ihrer heutigen Sitzung die ee “ 85 auf 2,018,830 ℳ Im vorigen Etat nd nicke, Konsistorial⸗Rath, Danzig; Ren .O., Rei⸗ tung“ meldet, bei den stattgehabten Stadtve! 8½ munder Zei⸗ wirklich errichtet werd 9. möge, damit, im Falle als dasselbe Der Prinz ist bei ausgezeichneter Gesundheit, obwohl das Wetter mit Deutschland betreffs der Ausgrabungen in Olympia angesetzt 1,140,329 ℳ; mithin für 1876 mehr 1,140,805 ℳ tendent, Langensalza; Graf von S Superin⸗ len nach viertägigem lebhaftem Wahlka Ser5e große werde. M en sollte, die Enttäuschung eine nicht zu noch immer sehr heiß ist. Die „Serapis“ segelt am Montag ab abgeschlossene Konvention genehmigt. — Die mit der Unter⸗ und nach Abzug der Minderansätze von 262,304 ℳ verbleibt ein Guben; Richter Militär⸗Ober ⸗ 8 88 Landrath, Alle Gewählten sind den Kandidaten d ve Hen enb Resultat d 785 möge ja nicht denken, daß das finanzielle und wird wahrscheinlich Goa besuchen und in Beypore anlegen. su chung gegen das Kabinet Bulgaris beauftragte Kom⸗ Mehr gegen das Vorjahr von 878,501 ℳ — Hierunter befindet sich Graf Rittb Wi kli ⸗Ober⸗Pfarrer, Breslau; gegenüber mit ei n der ultramontanen Partei t dann ein besonders günstiges wäre. Auch würde nicht Von da wird sie nach Colombo gehen. Der Prin wird Ceyhlon mission der Deputirtenkammer hat derselben drei verschiedene die vierte Rate der Subvention zum Bau der St. Gotthard⸗Bahn erg, irklicher Geheimer Rath d 32 einer Mehrheit von 50 Prozent a sas Kleingewerbe, sond 8 ese- b ich on da wird f 9 Col gehen. z wi eylon r er Sr 1 2 — Gotthard⸗Bab und erster Prä⸗ zent aus der Wahl⸗ ern die großen Fabrikanten, die sie nicht besuchen und von Tuticorin sich nach Madras begeben. Es wird Anklageprojekte vorgelegt. Die Berathung derselben soll am 1“ - 1a“ sa- L.-N;dn; 8 8 in Elsaß⸗Lothri. „ 1 Regierunge d Eilen⸗
sident des Appellations⸗Gerichts, Gl urne hervorgegangen a Nna. 8 „Glogau; Dr. Roedenbeck * hätten, durch den Schutzzoll gewinnen. Die 55 2 1 2 5 f 8 Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath, Halle a./S.; von Roeder, Cassel, 18. November. Der Kom wären gezwungen, Alles vic theurer 2 “ Z für nothwendig erachtet, Madras zu besuchen.é Kapitän Elyn nächsten Sonnabend stattfinden. 8 bahngesellschaften erstatiet werden 1,333,557 ℳ, so daß 901,030 ℳ 8 munallandtag be⸗ zahlen, und ihre übernimmt die Verantwortlichkeit dafür. Der Besuch von Baroda rürkei. Konstantinopel, 18. November. (W. T. B.) verbleiben. Die Restkosten der Expedition zur Beobachtung des Venusdurchganges im Januar 1874 betragen 30,000 ℳ Für die
Landrath a. D., Ober⸗Ellguth, Kreis Guh 5 äfti N ü I; 9 8. rau; Röhrig, Land⸗ schäftigte sich in heutiger Sitzu 1 taturprodukte müßten sie billiger geben, d siali 1 3 B Si rath, Tecklenberg; Rogge, ofprediger -, altsvergältni r Sitzung mit der Regulirung der Ge⸗ dieselben mit ger geben, da man als Repressalie hängt von der Meinung Sir R. Meadus ab. Morgen Abend go. 81% d 8 8 urg; S 8 veFE 5 3 a jl⸗ ; 1 7 ollig rklärlich, d X“ S 1“ f 8 8 Fork “ 88 3 9 ia i Jahr 5676 e ℳ 8 Bei⸗ LE11A“ Schweidnitz; Roquette, ligung von Wohnungsgeldzuschüssen und vanZen pes dch eine solche Opposition eben nichts Anderes, als immmer Dppost⸗ 5 baalchn “ nn dcah Fie 6 g. und den Insurgenten bei Muradvieca ein hestiger Kampf “ Reiches 1 Breaarstalions. und Einrich⸗ 1 gsberg i. Pr.; Roßhoff, Konsistorial⸗ tion bleiben. 5 ein füͤr .ö der türkis üen Regierung gebautes neues stattgehabt, in welchem die Insurgenten vollständig geschlagen tungskosten des Uinternationalen Maß⸗ und Gewichtsbureaus in b — wurden. Dieselben ließen gegen 600 Todte, darunter viele Paris beläuft sich auf 45,000 ℳ, zum Ankauf eines Dienstgebäu⸗
Weiteres einen N 1⸗Et b 1 Rath, Aachen; Rothe, Regi 3 Normal⸗Etat für die Gehalte der ständischer gierungs⸗Präsident, Merse⸗ Beamten, durch welchen fast sämmtlichen 1 Schweiz. 1 — 1 24 59 - chen Beamten eine erhebliche chweiz. Bern, 16. November. Entsprechend den An⸗ gepanzertes Widderschiff von 5000 Tonnen, der „Memdonhie“, Montenegriner, auf dem Schlachtfelde. Pve, sett Fceant. or sc eheral 888e Bn tne ün Umbau und die Einrichtung des ebemals ürstli adziwill-
burg; Graf Rothkirch⸗Trach, K
8 „Keammerher nt Aufbesserr pper- rheblie z w 8 ben. 1
rehe gamnas Shacfer. Fritgerchts Raih, Sibendabe⸗ vucesgedg, hers. gtoarnene zu Weh weh. Ia ehnet sch Benh; an den Bundesroih 1e0r die Ssceler Arbestren eaa. nten. Butkarest, 19, November. (E. ., 2
a. 5 ert, Geheimer Regierungs⸗ und Provinzial⸗Schulrath mäß die Gehalte in den Einzel⸗Etats feftgestellt “ ge⸗ eveesse geschlossen v Canada. In Montreal ging am 16. d. das Begräb⸗ Fü⸗ mimere har ef Minster 8. en An 2 sten Falaszes ebe Dießtnobegachden öö“ —
„. Jannvwitz, Kreis Breslau; Schmalz, Landrath, die bei der ersten Berathung ausgesezten Etats Fste dadurch folgende Beschlüsse efaßt: .“ niß Guibords ohne jede Ruhestörung vor sich. New. Vorker Rüng it 8 rreicht Demiff onsgesach Z“ Redhnsaenfüwne Be posten für per⸗ 1b gefaßt: 1) Druck und Mittheilung jenes Depeschen Londoner Blatter melden darüber einige Einzelheiten; 11“6“ Nachfolgers 1a2 Ae.ege 1“ .“
Pillkallen; Schniewind, Ko sönliche A 1 —
Schott, Konsistorial⸗ mmerzien⸗Rath, Elberfeld; nliche Ausgaben erledigt. Berichtes an die Regierungen von Itali 8 1 eae 1 -
1 sistorial⸗Rath, Barby, Kreis Calbe a. S.; Bayern. Muͤnchen, 2 ’ ““ Das Leichenbegängniß fand in Gegenmarz der eeenbe zur Zeit noch nichts Bestimmtes. zusammen auf 450,000 ℳ “ e. Jee ℳ scen n Nach⸗ ndli etragen die Kosten der
Dr. Schrader, Provinzial⸗Schulrath, Köni 1 8 17. N. b mit dem Bemerken, daß der Bundesrath die nöthi b 8 8 binzial⸗S h, Königsberg i. Pr.; Dr. Ministeri . November. Das Finanz⸗ nahmen . ie nöthigen Maß⸗ son von Montreal, etwa 2000 Mann unter Oberst⸗Lieutenant . enehmigt. -82 13e, F. Justiz⸗Rath, Kronsyndikus und Professor, “ Kels beenen⸗ daß mit dem 1. Januar 1876, 8 aüegre beite aande. asxg.; bei diesem Anlasse zu Tage ge-⸗: Fletcher, statt. Auch die ganze Polizei stand unter Waffen. Amerika. Washington, 18. November. (W. T. B.) ö“ 1) S. gonenes des Raffinationswerthes 1.““ r. Schultze, Gener perintendent, Elbei bei Scheidemün währung in Kraft tritt, die süddeutschen schaffen; ebenso an di nach Möglichkeit Abhülfe zu ver⸗ Die Truppen versammelten sich auf dem Champ de Mars und Der hiesige spanische Gesandte hat von seiner Regierun des Rohzuckers 150,000 ℳ Der Etat ist begleitet von Denkschriften 8 zen, nämlich die Sechskreuzer⸗, Dreikreuzer⸗,] zwar: 2) 9 enr ie Regierungen von Uri und Tessin, und marschirten von da nach dem protestantischen Friedhofe. Die Instruktionen erhalten, der hiesigen Regierung mitzutheilen, vdaß über einen Zuschuß zur Deckung der laufenden Ausgaben der Universität
8 — . 3 erstere mit dem Bemerken, der Bundesrath müsse mit Büchsen bewaffnete Polizei versammelte sich ebenfalls dort. Spanien denjenigen amerikanischen Bürgern, welche vor ein! Straßburg im Betrage von 400,000 ℳ Ferner von Denkschriften