Braunschweig. Nachdem der
unter der Firma: Chr. Bornkessel
begründetes Handelsgeschäft an die Kaufleute Fried⸗
rich Rudolf Eduard Lieder und Johann Heinrich Carl Gerlach, Beide zu Wieda, veräußert hat, wird dasselbe von diesen in offener Handelsgesellschaft und zwar unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Wieda und ist am 1. Oktober d. J. begonnen.
Hiernach ist die erforderliche Eintragung im Han⸗ deleregister für den Amtsgerichtsbezirk Walkenried Fol 12 heute geschehen.
raunschweig, den 15. November 1875.
lsscasash Handelsgericht. „ Wolf.
Br- lau. Bekanntmachung 88 So unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. die Aktiengesellschaft: „Theater⸗Actien⸗Verein“ bu send Folgendes heute eingetragen worden: Das Direktorium der Gesellschaft, welches den Vorstand derselben bildet, besteht für die nächst⸗ drei Jahre aus nachstehenden Mit⸗ gliedern: 1) Stadtrath und Syndikus Gustav Dickhuth, 2) Stadtrath Gustav Friederici, 3) Kaufmann Reinhold Sturm, 4) Kaufmann Rudolph Immerwahr, 5) Kaufmann Robert Berthold, 6) Kaufmann Herrmann Schweitzer, ) Disponent Adolf Seelhorst, 8) Kommissions⸗Rath Herrmann Landau. Breslau, den 13. November 1875. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
794
Breslau. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 903 die Aktiengesellschaft: Breslauer Aectien⸗Malz⸗Fabrik betreffend Folgendes heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1875 (Beilageband XXXI. Blatt 11) sind die §§. 1, 2, 4, 28, 36, 37 und 38 des Gesell⸗ schafts⸗Statuts abgeändert. Nach der neuen Fassung des §. 2 ist Zweck der Gesellschaft: Die Fabrikation von Braumalz und der gewerbs⸗ mäßige Verkauf desselben, sowie der Be⸗ trieb aller derjenigen Handels⸗ geschäfte, welche damit in Verbindung stehen. 8 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen fortan nur durch 1) die Schlesische Zeitung, 2) die Breslauer Zeitung, 3) die Schlesische Presse. Breslau, den 13. November 1875. 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. .“ In unser Firmenregister ist bei Nr. 3877 das Erlöschen der Firma C. G. Langer hier, heute ein⸗ getragen worden. — Breslau, den 13. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4131 die Firma:
Emil Boruhäuser
und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Born⸗ häuser hier heute eingetragen worden.
Branche: Waaren⸗Agentur⸗Geschäft.
Breslau, den 13. November 1875
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslaun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4132 die Firma: Louis Duttke und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Duttk hier, heute eingetragen worden. . Breslan, den 13. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4133 die Firma: A. Matzdorff Ir. und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Matzdorff hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
—
8 *
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4134 die Firma: Gustav Oertel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Oertel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung L. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 836 das Er⸗ löschen der Firma J. Brinnitzer hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 15. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 3
Danzig. Bekanntmachung.
„In unser Firmenregister ist heute unter Nr die Handelsnsederlassung des Kaufmanns Otto Fried- rich Wilhelm Wehl zu Danzig unter der Firma:
eingetragen worden. h b 8 89
anzig, den 17. November 1875. “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Dinenburg. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Selters ist zufolge Verfü ung vom Heutigen eingetragen worden: 1) sub Nr. 70: Firmainhaber: Kaufmann Friedrich Jäger zu Grenzhausen. irma: F. Jaeger. 8 rt der Niederlassung: Grenzhausen. 2) sub Nr. 71: C. Firmainhaber: Kaufmann Wilhelm Klaas „Grenzhausen. Firma: Wilh. Klaas.
schv — Kaufmann Dortmund. Eduard Christian Bornkessel zu Wieda sein daselbst
Gifhorn. auf Seite 106 zur Firma: Thon & Baljé be⸗ merkt worden: I;
Dortmund.
steht, ist am vermerkt: Zufolge Beschlusses der General⸗Versammlung
der Justiz⸗Rath Brand in die den Gesellschafts⸗ Vorstand bildende Direktion der Dortmunder 1“ für Gasbeleuchtung einge⸗ reten.
Dortmund. Königliches Kreisgericht in 8 g gerich
Bei Nr. 222 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Dortmunder Bau Verein in Dort⸗ mund“ eingetragen steht, ist am 12. November 1875 Folgendes vermerkt: Die Ermächtigung, die Gesellschafts⸗Firma gemäß 8 17 des Statuts mitzuzeichnen, ist nach dem
usscheiden des hiermit betrauten Baumeisters Gottfried Schmitz laut notariell beurkundeten Beschlusses des Aufsichtsraths vom 19. Oktober 1875 dem Baumeister Janusz von Niedzial⸗ kowski zu Dortmund ertheilt worden.
Dortmund. Königliches Kreisgericht in Dortmund. Bei Nr. 255 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft in Dortmund eingetragen steht, ist am 11. November 1875 Folgendes vermerkt: Zufolge notariell beurkundeten Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Oktober 1875 ist beschlossen worden, beim §. 16 Passus 1 Alinea 3 des Statuts die Worte: „und von denen 3 ihren Wohnsitz in West⸗ falen haben müssen“ sn See so daß der qu. Passus nunmehr autet: „der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3, höchstens aus 5 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung aus der Zahl der Ak⸗ tionäre gewählt werden.“
Dortmund. Königliches Kreisgericht in 8 Dortmund. w
Bei Nr. 5 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dortmund eingetragen steht, ist am 11. November 1875 Folgendes vermerkt:
Die Generalversammlung der Aktionäre der Harpener Bergbau Aktien⸗Gesellschaft hat un⸗ term 30. September 1875 auf Grund der ihr vorgelegten Bescheinigungen, im Anschluß an die am 19. September 1874 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 850,000 Thaler durch Emission von 4250 Stück neuer Aktien à 200 Thaler, die Zeichnung sämmtlicher 4250 Stück neuer Aktien und die Einzahlung von 50 % ihres Nominalbetrages konstatirt.
Eisleben. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 3. November 1875 am 10. November 1875 folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: I. unter Nr. 117 bei der Firma C. Staffelstein 8 Sr Ort der Niederlassung Mansfeld in ol. 6: die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Karl Winter übergegangen, vergleiche Nr. 348 des Firmenregisters; II. unter Nr. 348 (früher Nr. 117): Bezeichnung des Firmeninhabers: aufmann Karl Winter; Ort der Niederlassunghgt: Mansfeld; Bezeichnung der Firmͤa:W!. C. Staffelstein Nachfolger. Eisleben, den 10. November 1875. (à Cto 175/11) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Friedeberg N.-M. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist heute eingetragen:
1) Firmenregister:
a. eingetragen:
Nr. 262. Die Firma Otto zu Reetz und als deren Inhaber, der Mühlen⸗ besitzer Otto Draeger ebenda.
3. Die Firma Paul Schultz,
ei Reetz N./M. und als deren
Inhaber der Rittergutsbesitzer Paul Schultz zu Glambeck.
Nr. 264 (früher Nr. 195). Die Firma J. Maaß zu Friedeberg N.’/M. und als va. Inhaber der Kaufmann Gustav Maaß ebenda.
Nr. 265 (früher Nr. 122). Die Firma J. Daniel zu Friedeberg N./M. und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann
Daniel, Franziska, geb. Litten, ebenda.
b. gelöscht:
Nr. 195. Die Firma J. Maaß zu Friede⸗ berg N. M., deren Inhaher bisher der Kauf⸗
mann Itzig Maaß war.
Nr. 122. Die Firma J. Daniel zu Friede⸗ berg N./M., deren Inhaber bisher der Kauf⸗ mann Jacob Daniel ebenda war.
2) Prokurenregister, eingetragen:
NNr. 14. Louis Daniel zu Friedeberg N.⸗ M. als Prokurist der Firma J. Daniel ebenda, welche unter Nr. 265 des Firmen⸗ registers eingetragen und deren Inhaber die
verwittwete Kaufmann Daniel Franziska, geb. Litten, zu Friedeberg N./M. ist.
Friedeberg N.⸗M., den 13. November 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute
„Die Firma ist crloschen.“ 8
2 den 11. November 1875. “
Ort der Niederlassung: Grenzhause Dillenburg, den 30. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Meinck.
Gifhorn. 6 heute auf Seite 114 eingetragen:
nigliches Amtsgericht. Abtheilung II. In das hiesige Handelsregister die Firma „Gifhorner Glasfabrik“,
Königliches Kreisgericht in
Bei Nr. 23 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Dortmunder Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung in Dortmund“ eingetragen
11. November 1875 Folgendes
vom 25. September 1875 ist an Stelle des die Firma: ausgeschiedenen Kreisgerichts⸗Raths von Pestel
ls Firmeninhaber: „Stadt Gifhorn’, und als Prokurist: Baljé in Gifhorn“. Sifhorn, den 12. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Goldap. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9
„Preuß. Holzstoff⸗ und Papierfabrik, Gesell⸗ schaft an Aktien in Kiauten“ vermerkt steht, ist eingetragen: „daß Herr L. Haenel vom 11. d. Mts. ab als Direktor der Gesellschaft ausgeschieden und daß dagegen Herr Carl Schmidt in Kiauten zum Direktor der Gesellschaft ernannt und von dem⸗ selben Tage in Funktion getreten ist.“ Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2 der obigen Firma eingetragen: daß die dem Herrn L. Haenel und Herrn A. Masteit ertheilte Kollektiv⸗Prokura erloschen und daß den Herren Carl Schmidt und Eduard Klingebeil in Kiauten vom 11. d. Mts. ab Kollektiv⸗Prokura zur Vertretung der eben be⸗ zeichneten Gesellschaft ertheilt worden ist.“ Goldap, den 12. November 187578 Königliches Kreisgericht.
Halle a./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a/S.
In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 3 eingetragenen Firma:
H. F. Lehmann (zu Halle a./S.) Inhaber: Banquier Ludwig Lehmann daselbst fol⸗ gender Vermerk in Colonne 6: 8
Die Banquiers Heinrich Franz Lehmann und Ferdinand Ludwig Bethke, Beide zu Halle a./S., sind in das Bankgeschäft des Banquiers Ludwig Lehmann zu Halle a./S. als Handelszesellschaf⸗ ter eingetreten und ist die nunmehr unter der bisherigen Firma: „H. F. Lehmann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 349 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Ferner ist im hiesigen Gesellschaftsregister sub
Nr. 349 Folgendes eingetragen: 1 8 Firma der Gesellschaft: 8 H. F. Lehmann, Sitz der Gesellschaft: Halle a./S. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Der Banquier Ludwig Lehmann,
der Banquier 18 g Franz Lehmann,
der Banquier Ferdinand Ludwig Bethke,
8 sämmtlich zu Halle a./S.
Die Gesellschaft hat am 16. November 1875 be⸗ gonnen. 1 Endlich sind die Seitens des Banquiers Ludwig Lehmarn zu Halle, als alleinigen Inhabers der sub Nr. 3 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen
Firma:
H. F. Lehmann
a. dem Ferdinand Ludwig Bethke zu Halle ertheilte, sub Nr. 3 des Prokurenregisters eingetragene,
b. dem Kaufmann Heinrich Franz Lehmann zu Halle ertheilte, sub Nr. 92 des Prokurenregisters eingetragene Prokuren und
c. dem Buchhalter Louis Knacke und dem Buchhalter Hermann Peters, Beide zu Halle, ertheilte, sub Nr. 102 des Prokurenregi⸗ sters eingetragene Kollektivprokura
gelöscht.
„Weiter ist die Seitens der sub 349 des Gesell⸗
schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „H.
F. Lehmann“ (zu Halle a./S.)
dem Buchhalter Louis Knacke und
dem Buchhalter Hermann Peters, Beide zu Halle a./S. .
dergestalt ertheilte Kollektivprokura, daß diese der zu
zeichnenden Firma gemeinschaftlich ihre Zunamen
zusetzen, unter Nr. 173 des Prokurenregisters einge⸗ tragen.
Alles eingetragen zufolge Verfügung vom 16. No⸗
vember 1875 am folgenden Tage.
Eintragungen in das Handels⸗ register.
1875. November 13.
Wolf Bauer E Co. Die an Adolph Aronsohn
ertheilte Prokura ist aufgehoben.
Wilhelm Collasius. Diese Firma hat an Otto
Friedrich Ludwig Theodor Fröhlich Prokura er⸗
theilt. November 15. . M. Süssholz. Isaac Kaufmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Moses Süssholz, in Gemeinschaft mit dem genannten J. Kaufmann unter der Firma M. Süssholz & Kaufmann fortgesetzt. j M. Süssholz & Kaufmann. Diese Firma hat e Süssholz, geb. Franckenthal, Prokura ertheilt. C. M. Vortmann £& Co. Diese Firma hat an Theodor Paul Franz Kophamel und Adolph Sachs gemeinschaftliche Prokura ertheilt. November 16. 8
Gustav Behrens, Inhaber Heinrich Carl Gustav
Behrens. 3 Erik Arnoldson & Co. Diese Firma ist in Liquidation getreten und wird in Liquidation von dem bisherigen Inhaber, Erik Arnoldson, sowie von Pierre Sebastian Gabriel Guilleaume gezeichnet.] Internationale Bank in Hamburg. An Stelle des verstorbenen Carl Heinrich Willink ist Wil⸗ helm Heinrich Kaemmerer zum Mitglied des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungs⸗ raths kooptirt worden. 1 J. J. Bisser Erben. Ie Een; deren Inhaber
die Erben des verstorbenen Jann Jürgens Visser, nämlich die majorennen Louise, geb. Visser doefti. Johann Friedrich Ferdinand Ohlendorff Wittwe und Johann Valentin Visser, sowie Christian Rudolph Dümmatzen und Johann Heinrich Her⸗ mann Willbrandt als Vormünder der sechs min⸗ derjährigen Kinder des Erblassers waren, ist auf⸗
gehoben. Hamburg. Das Handelsgericht.
Hamburg.
Hanau. Zufolge Verfügung vom 15. Novem⸗
„der Kaufmann Julius
dem Philipp Grobe, Sohn des Mitinhabers Jo hannes Grobe dahier, Prokura ertheilt haben. Hanau, am 17. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Hanau. Zufolge Verfügung vom 15. November 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Bijouteriefabrikanten Carl Appel von hier, Carl Baader von hier, seine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Appel & Baader eit dem 15. d. M. dahier in Hanau errichtet haben. Hanau, am 17. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2359 eingetragen die Firma: Grote & Poetsch 28 als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ aber: 1) Kaufmann Johann Heinrich August Grote, 2) Kaufmann Carl Emil Poetsch, Beide dahier. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Oktober 1875, jetzt: Handel mit Eisen und Eisenwaaren. Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 55. Hannover, den 11. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1b Hoyer. (Ag. Han. 828.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1402 eingetragen zu der Firma: 1 E. Weusthoff: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 11. Novpember 1875.. Königliches Amtsgericht. Abtheilun Hoyer. (Ag. Han. 828.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 471 eingetragen zu der Firma: H. L. Mörlins: Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Heinrich Ludwig Mörlins ist verstorben; das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Kaufmann Otto Mör⸗ lins dahier zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übereinkunftsmäßig übergegangen. Die Prokura desselben ist erloschen. Hannover, den 11. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 828.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2052 eingetragen zu der Firma:
Hannoverscher Bier⸗Convent: Der Goldarbeiter Louis Lohmann dahier ist aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden und ist da⸗ durch dessen Befugniß, die Firma zu zeichnen, er⸗ loschen; für denselben ist der Stadt⸗Revisor August Engelke dahier mit der Berechtigung, die Firma zu zeichnen, in den Verwaltungsrath gewählt. Hannover, den 11. November 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 828.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2357 eingetragen die Firma: Gustav Berger, 8 und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Johann Hermann August Theodor Gustav Berger zu Hannover, 1 jetzt: Handel mit Papier und Bindgarn en gros, Geschäftslokal: Kalenbergerstraße Nr. 117. Hannover, den 11. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 828.)
Hannover. In das hiesige H ist heute Blatt 2358 eingetragen die Firma: Heinrich Brummerhoff und als Ort der Niederlassung: Hannsver; als In⸗ haber: Dach⸗ und Schieferdeckermeister Heinrich Friedrich Conrad Brummerhoff dahier, jetzt: Handel mit Baumaterialien, Geschäftslokal: Köbelingerstraße Nr. 11. Hannover, den 11. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 828).
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2360 eingetragen die Firma: A. Friedländer, als Ort der Hauptniederlassung: Hamburg, als Zweizniederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Martin Blumenreich, Kaufmann Samuel Gottlieb und Kaufmann Alexander Friedländer zu Hamburg. Offene Handelsgesellschaft. Hannover, 11. November 1875. (Ag. H. 828.) Königliches Amtsgericht. Abtheil. I. Hoyer. Lüneburg. I11“ 8 In das Handelsreaister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 308 die Firma: Sattler & Co. 3 als Kommandit⸗ und offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) der Chemiker Fritz Edmund Sattler und
2) der Kaufmann Johannes Heinrich Georg
Friederich Westphal, Beide aus Lüneburg.
Die Firma hat ihren Sitz in Lüneburg.
Lüneburg, den 13. November 1875.
Königliches Amtsgericht. Abthl. III. A. Keuffel.
Meiningen. Die von der Firma Paradies und Comp. dem Buchhalter Theodor Beer von Danzig, d. Z. hier, ertheilte Prokura ist erloschen laut Anzeige vom 26. v. Mts.
Eingetragen Blatt 194 Nr. 186 des Handels⸗ registers.
Meiningen, den 2. November 1875.
Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.
Bernhardi.
ber 1875 ist auf Anzeige vom 13. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die In⸗
als Ort der Niederlaff ifhorn“ 1“ — 8
haber der Firma Hengsberger & Grobe dahier 8 1“ 1“ 1
Naugard.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 als Firmeninhaber:
8
der Kaufmann Moritz Michaelis zu Massow, als Ort der Niederlassung: Massow, als Bezeichnung der Firma: M. Michaelis, zufolge Verfügung vom 11. November 1875 an dem⸗ selben Tage eingetragen. Nangard, den 11. November 1875. Königliches Kreisgericht
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 3 In unserm Firmenregister ist zufolge age vom 13. November 1875 ad Nr. 191 Col. 6 bei der
irma 8 „M. Wolfsohn zu Gransee“ vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 13. November 1875. “ Königliches Kreisgericht.
G 1. Abtheilung.
Neustadt 0/S. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 196 die Firma: 4
Paul Wistuba zu Zülz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wistuba zu Zülz zufolge Verfügung vom 11. November 1875 an demselben Tage eingetragen worden.
Neustadt O/S., den 11. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Der Kaufmann Rudolph Rodigast zu Nordhausen ist durch den Tod aus der in hiesiger Stadt unter der Firma Rodigast &, Hemmaun bestehenden Handelsgesellschaft, Nr. 164 des Gesellschaftsregisters, ausgeschieden, die Gesellschaftsfirma daher gelöscht und sub Nr. 621 des Firmenregisters der Kaufmann Albert Arno Georg Hemmann zu Nordhausen als alleiniger Inhaber der Firma Rodigast Hemmann mit der Niederlassung zu Nordhausen eingetragen worden. 8 8
b1“
Posen. Handelsregister. u“ “ 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1621 die Firma W. Jonas, Ort der Niederlassung: Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Jonas zu Posen, zufolge Verfügung vom 12. No⸗ vember 1875 heute eingetragen ““ 1 Posen, den 13. November 1875. Königliches Kreisgericht.
“ Ratiber. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 401 die Firma M. Laske zu Woinowitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Mathias Laske zu Roesnitz heute eingetragen worden. b 8
Ratibor, den 12. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Dr. Filehne.
Ratibor. Bekauntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 400 die irma: F. Wolff zu Kranowitz und als deren In⸗
hiße⸗ der Kaufmann “ Wolff zu Kranowitz eute eingetragen worden. “
8 Ratibor, den 12. November 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Dr. Filehne.
1 IA Bbgoes schönberg. In das hiesige Handelsregister, betreffend die Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt zu Schönberg, ist heute Fol. XXI. Nr. 34 Col. 6 eingetragen:
Das sta utenmäßig ausscheidende erste Mitglied des Direktorii der Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt hierselbst, Schulze Wigger in Rüschenbeck, ist in der am 11. November d. J. abgehaltenen ordentlichen
General⸗Versammlung der Aktionäre dieser Anstalt
als Mitglied des Direktorii durch Stimmenmehrheit
wiedergewählt worden und als solches durch die ad [16] anliegende notarielle Urkunde d. d. Schönberg, den 11. November 1875, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namen
Seitens des ꝛc. Wigger enthält, legitimirt’.. Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg,
sdden 15. November 1875. 8
Das Handelsgericht.
v. Uratm..
schwerin. In das hiesige Handelsregister ist
zufolge Verfügung vom 15. dieses Monats an dem⸗
elben Tage eingetragen:
G sub Nr. 452 die Handelsfirma: Eichler &. Bosselmann.
Ort der Niederlassung: Schwerin. 6 Die Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Carl Eichler zu Schwerin und der Kaufmann Carl Heinrich Friedrich Bosselmann zu Ham⸗
Die seit dem 30. vorigen Monats bestehende Han⸗
delsgesellschaft ist eine offene.
Schwerin, den 16. November 1875.
16“ Das
Westphal. Schwerin. In das hiesige Handelsregister ist ufolge Verfügung vom 15. dieses Monats an dem⸗ selben Tage zu Nr. 448, woselbst die Firma: „Heinrich Carl Eichler“ verzeichnet steht, eiage⸗ tragen worden: n 8 Die Firma ist erloschen.
Schwerin, am 16. November 1875.
Das Magistrats⸗Gericht.
8 8 Westphal.
siegemn. In unserm Firmenregister ist heute zu⸗ seles veeiacr Verfügung unter Nr. 263 die Firma: Fr. Stutte in Buschhütten, Kreis Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stutte zu Buschhütten eingetragen. Ferner ist die unter Nr. 239 eingetragene Firma: Reinh. Schmidt in Tiefenbach, Kreis Siegen,
en, den 12. November 1875. 8 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. stettim. Der Mitinhaber der unter Nr. 616 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗ esellschaft in Firma „H. Glomb. Technisches
Eentral⸗Bureau“ zu Stettin ist der Kaufmann Ernst August Carl Dorus Lebrecht Forke zu Stettin. Stettin, den 15. November 1875.
Die Gesellschafter der in Stettin unter
Gebr. Korach am 1. April 1875 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Isidor Korach,
2) der Kaufmann Max Korach,
Beide zu Stettin. 1 18 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 617 heute eingetragen. Stettin, den 16. November 1875. ““ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr.
368 eingetragenen Firma: 8
Franz Großmann’'s Söhne
zu Tannhausen das Erlöschen derselben heut ver⸗
merkt worden.
Waldenburg, den 8. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma Poppe
& Wirth in Berlin nach Anmeldung vom 4. No⸗
vember 1875, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten, für
Ledertuche: .““
Stettin. der Firma:
11“ 3
a. unter Nr. 213 d Zeichen:
1434“*“”“ b. unter Nr. 214 da
unter Nr. 215 das *¼ Zeichen:
Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen. 1
Als Marken sind eingetragen zu der Firma:
Aktien⸗ Gesellschaft für Tabaksfabrikation
(vorm. George Prätorius) in Berlin, nach
Anmeldung vom 23. Oktober 1875, Vormittags
10 Uhr 14 Minuten für Rau chtabake 3 7, 2 2
Zeichen:
1“ 81
r Nr. 221 das Zeichen:
1““
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
g. unt
Gotha. Als Marke wurde eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma Simon & Halbig zu Gräfenhein nach Anmeldung vom 5. Oktober 1875, Mittags 12 Uhr, das Zeichen: 8 welches für alle Verpackungen der von der Firma fabrizirten Porzellanwaaren verwendet wird. Gotha, den 29. Oktober 1875. b Herzogl. Sächs. Kreisgericht, als Handelsgericht. Anacker.
Hamburg. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 60. zur Firma:
H. Rese & Stück
in Hamburg nach Anmeldung vom 12.) November 1875, Nachmittags 2 ½ Uhr für Verschluß⸗Eti⸗ 9 quetten auf Cigarren⸗ 2— kisten das Zeichen: .e Hamburg. 8 Das Handelsgericht.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Henri Descours zu Saint⸗Etienne
8
unter Nr. 584 das Zeichen: 12 Metres Garantis
NTI TOT KXTRAvFt „ 6 3 unter Nr. 585 das
12 Metres Garantis
welches auf der Waare angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Konkurse. [9068]
Der Verwalter Herr Leitner ist in dem Konkurse über das Vermögen des Hut⸗ und Mützenhänd⸗ lers Joseph Rosenblüth zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 12. November 18757. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
[90422 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Handlung Jos. Jaques, jetzt in Liquidation, Mauerstraße 36, sowie über das Privatvermögen der bisherigen Inhaber Ferdi⸗ nand Jaques und Eduard Jaques ist am 16. November 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗Einstellung festgesetzt auf den
10. November 18755 . Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der ns Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a., bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem 9 auf den 30. November 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Herrn Wilmanns anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über di 8 Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwal⸗ tungsrathes abzugeben.
in Frankreich, nach Anmeldung vom 7. September 1875, Vormittags 11 Uhr, für Sammetbänder
welche in verschiedenen Farben auf die Streifen von weißem Papier gedruckt werden, die den Sammet⸗ bändern als Umhüllung dienen. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma John £& Robert Tennent zu Glasgow in Schottland, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Na
für Pal Ale (blasses Weißbier) unter Nr. 573 das Zeichen:
3 8
für Double Strong Ale (doppelt starkes Weißbier) unter Nr. 574 das Zeichen:
für XXX Stout (Doppelbraunbier) unter Nr. 575 das Zeichen:
81“ “ welche den Kapseln der Flaschen aufgedrückt, und als Etiketten auf den Flaschen angebracht werden. Koönigliches Handelsgericht zu Leipzig. .“ Dr. Hagen. 8
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Perrichon Paradis zu Saint. Etienne in Frankreich nach Anmeldung vom 27. September
1875, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Sam⸗ metbänder
Allen, welche von
oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 22. Dezember 1875 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Ahlle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 22. Dezember 1875 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungsversonals auf
den 19. Jannar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 8. April 1876 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist sen⸗een Forderungen ein Termin auf den 3. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwälte Holthoff, Loewy und Justizräthe Heilborn, Hecker und Lesse.
Berlin, den 16. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsach
(906712 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1875 zu Dahme verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Noack ist am 16. November 1875, Vormit⸗ tags 11 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rudolf Obst in Dahme wohnhaft, be⸗ tellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf G
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor denn Kommissar, Herrn Kreisrichter Schultz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ei d tweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
11“
den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz
“
den 25. November 1875, Vormittags 11 ½ uhr,
n—