1875 / 273 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

beamter, 2 25 Tagegeld. Oldesloe, Magistr., 3 Nachtwächterst., 450 Uetersen, Se⸗ minar⸗Direktion, Hauswart, 600 u. Emol.

X. A.⸗C. Brocke, Großhzgl. Amt, Verwaltungsaktuar, 1050 Geh. nebst einem Zuschl. v. 15 bis 20 pCt. Hannover, Königl. Staatsarchiv, Hüͤlfsdiener u. Bote, 300 u. Emol.

XI. A.⸗C. Camburg S./M., Postexped., Landbrieftr., 525 Geh., 60 Wohn.⸗Zusch. Friedrichswerth, Postagentur, 2 Landbrieftr., 510 Geb., 60 Wohn.⸗Zusch. Liebenau, Magistr., Stadtdiener, 104 45 u. Emol. Liebenau, Magistr., Forstaufseher u. Feld⸗ hüter, 147 u. Emol. Me erholz, Postexped., Landbrieftr, 498 Pösneck, Postamt, Land⸗ brieftr, 600 Geh., 72 Wohn.⸗Zusch. Wannfried, Stadtrath, Nachtwächter, 72 jährl.

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath’ von Herbberg, Rechtsanwalt Michalski zu Zielenzig,

echtsanwalt Lüders in Sonnenburg zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

[9069]

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Hirsch (Firma J. Hirsch et Co.) zu Memel der Kridar die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit noch nicht geprüft oder bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 27. November er, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz⸗ zimmer anberaumt worden. Sämmtliche Gläubiger, welche bisher ihre Korderungen angemeldet haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Memel, den 16. November 1875.

““ Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Grünhagen

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

sitz der Gegenstände

bis 1 15. Dezember 1875 einschließlich dem icht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Dieienigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Dezember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 22. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Westphal bier und Dr.

in Luckenwalde zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Jüterbogk, den 16. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Börsen⸗Beilage

8

tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Freitag, den 19. Novemb er

Berliner Börse vom 19. Novbr. 1825. Pester Stadt-Anleihe 6 In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen do do kleine 6 und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den . Seens Gold Pf̃ dbri zusammengehörigen E und die nicht Bgar. Gold- Kens briefe 5 amtlichen Rubriken durch (N. A.) chnet. Die in Liquid. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 befindl. Gesellschaften nden sich am Schluss des Courszettel. do. Weochsel.

. 100 Fl. 8 T.

Staats⸗Anzeiger.

8

/1

4 /1 1

8 /7. 79,10 G 8 7.79 40 G 8 82,50 G 73,10 G 160,00 G .1/12. [92,60 bz .1/12 93.00 G

Märkisch-Posener 5 1 / Magdeb.-Halberstädter .4 ½¼ 1 1 60,30 etwbz G do. von 1865/4 ½ 1 1/7

20 00 bz do. von 1873 4 ½ 1/ 1/7. [90,00 G 17,25 bz Magdeburg-Wittenberge 3 15, 5 71,00 B

1

1/1. 1/7. 1103 00 G 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 3 1/1. 25,75 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ¼ 1/4. 98,00 B u. —. .— 1. 1. 1 1 1

u. .

u. 1/10. [96,00 bz u. 1/7. 90,00 G u. 8

1 Zusammenstellung der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.

Angerm.-S. St-Pr. (6 3 6 Berl. Dresd. St. Pr. 8 6(5) 8 Berl.-Görl. St.-Pr. 5 5 5 Chemn.-Aue-Adf. (5) (5) 5 Hal.-Sor.-Gub.„ 0 Hann.-Altenb. P. 0 de. II. Ser. (5) ( (8. 91,50 bz B Märk.-Posener 8. 191,50 bz B Magd-Halbst. B. 12 —,— do. C. 77. 70 30 bz 98 75 etwbz B 101,75 bz G 101,75 bz G 83,00 G

1/7. 48 1,00 G

1/7. 91.25 bz 3. u. 1/9. 101,00 bz 1/5. u. 1/11. 99,25etwbz B 1/5. u. 1/11. —,— 1/2. u. 1/8. 99,00 G 1/3. u. 1/9 99,00 etwbz B 1/4. u. 1/10. 99,00 G 1/6. u. 1/12.[99,00 G 1/6. u. 1/12. 99,00 G 1/1. u. 1/7. 86 00 bz 1/1. u. 1/7. 180,25 bz 1/3. u. 1/9. 176,00 bz 1/4. u. 1/10. 83,80 bz 1/4. u. 1/10. 96,00 B 1/4. u. 1/10. [84,00 G 1/4. u. 1/10. 82,50 bz 1/1. u. 1/7.

8α8ᷣ ——ö—— ——

. 3 .

Loose Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine . . .. EEEEEEEE X“ do. do. kleine . . .. Franz. Anl. 1871, 72] Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier..... do. 11ö1X“ Russ. Nicolai-Obligat.] Italien. Tab.-Reg.-Akt. 1 Fr. 350 Einzahl. pr. S 22 V 6 267,00 bz Russ. Centr.-Bodencr.-P 22./11. 75 do. 264.50 bz do. Engl. Anl. de 1822 22./11. 75 Warschau 100 S. R. 8 T. 5 ½ 267 10 bz do. do de 1862 1./12. 75 Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 6 %, f. Lombard do Eogl. Anl 3./12. 75 7 x⅞, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 6 %, Hamburg 5 ¾ X%. do. fand. Anl 1870. 28 75 Geld-Sorten und Banknoten. do. consol. do. 1871. 711. 75 Dukaten pr. Stück 9,50 B do. deo. 1872. 3./12. 75 —,— do. E6 10/12. 75 Napoleonsd'or pr. Stück. 16 165etb sdo. do. kleine.] 10.,12. 75 do. pr. 500 Gramm [1395 G do. Boden-Kredit .. 1/12. 75 Dollars pr. Stück —,— do. Pr.-Anl. de 1864 31./12. 75 Imperials pr. Stück .. ,— do. do. de 1866 15./12. 75 ö““ do. 5. Anleihe Stiegl. 29,/11. 75 Fremde Banknoten pr. 100 ℳ, 99 86 bz do. 6. do. do. 29/11. 75 do. einlösbar in Leipzig 99,925 G do. Poln. Schatzoblig. 1./1. 76 Franz. Banknoten pr, 100 Francs . 8,70 bz do. do. kleine 15./12. 75 Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. [177,15 bz Poln. Pfdbr. III. Em. —,— Fer. do. Silbergulden pr. 100 Fl. [186,00 bz do. A1A1A1A“ 1/1. u. 1/7. 77,75 G 2 1./12. 75 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. 185,75 G do. Liquidationsbr. 4 1/6. u. 1/12. 68 30 b2z geld⸗Zuschuß. 8 Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 268,50 bz Türkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/7. 21,40 bz verschieden 24/1 1. 75 PFPonds- und Staats-Papiere. do. do. 1869/ 6 1/4. u, 1/10. —,— 8 3300 Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u 1/10.1104,40 bz do. do. kleine 6 1/4 u. 1/10. —,— 250 ℳ, fr. Wohnung ꝛc. Staats-Anleihe .4 0 , u. ½1, 98,75 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10./ 52,00 bz G 1140 u. fr. Wohnung. n Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1, 8 90,50 bz (N. X.) FinnlLoose IOthl) pr. Stück 70,00 5z 2 Selh. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 1 1 u. ¼1 —,— Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 89,10 bz /12. 7 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,50 B Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 61,00 bz B 1 8. Berliner Stadt-Oblig. 4 1 . .101,90 b2z Oest. 5bproz. Sülb.-Pfdbr 5 ½ 1/1. u. 1/7.,53,00 G ,. do. do. 3 :177. 90,25 G Wiener Silber-Pfandbr 5 ½ 1/1. u. 1/7.50,00 bz 1“ Cölner Stadt-Anleihe 4 199,00 b2z New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5.u.1/11. ,101,00 bzz G (Oest. Nordwesth- 5 1/1 n. Now de.rne c1d Auleihess 1,1.v 17 98509:G -2. n . () bG¶h 2 9. ew-Yersey 7 1/5. u. 1/11. 91,50 B z2 b * 1 Genueser “” v 881832 48 93,50 bz DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. [99,25 bz Fack-Wyas J85,50 bz G do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 193,25 bz Rumänier . 3 83,60bz G do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 1 0,75 bz Russ. Staatsb gar. 9— do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10./95,75 bz Schweiz. Unionsb. 8 8n Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 —,— gens Waatb⸗ 2 193 30 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —. Sũüdöst (Lomb.). J10200 B Kruppsche Obligationen 5 1/4 u. 1/10.99,00 etwbz G Turnau-Prager . p 84 30 bz G Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G Vorarlbe- r(gar. 193;25 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 100 60 bz G Warsch--Ter, gar 1100 00 bz do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1101,50 bz G do. Wien.. . Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120(75 1/1. u 1/7. 103,50 bz

Einkommen der Stelle jährlich.

Meldung bis zum

SSS

/ 1/4. u. 1/1.

1/1 u. 7 27,00 G do. do. 1873/4 ½ 1/4. u. 1/10.—, 60,20 bz G do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 47,25 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 92,50 G

77,50 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 95,50 G —,— do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 93,00 G 5 N.-M. Oblig. I. u. 1I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. /1. [39,00 bz do III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. n

u

u

u

Bezeichnung 8 der vakanten Stellen

Physikus des Kreises Stuhm

Physikus des Kreises Tuchel ..

Physikus des Kreises Bolkenhain.

Physikus des Kreises Otterndorf . . . Kreis⸗Wundarzt des Kreises Angerburg. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Stuhm. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Dramburg Kreis⸗Wundarzt des Kreises Bütow.. Kreis⸗Wundarzt des Landkreises Danzig. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Greifenhagen. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Ost⸗Sternberg KRKreis⸗Wundarzt des Kreises Schildberg . Kreis⸗Wundarzt des Kreises Grottkau ... Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wreschen. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Falkenberg.

Kreis Wundarzt des Kreises Tarnowitz. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Cochem.. Kreis⸗Wundarzt des Stader Marsch⸗Kreises Kreis⸗Thierarzt des Kreises Tuchel . . . Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zauch⸗Belzig Kreis⸗Thierarzt des Kreises Lehe . . . Apotheker zu Oschen, Kreis Schwetz.. Apotheker zu Deutsch⸗Piekar, Kreis Beuthen. 4“ 3 Lehrer an den städtischen Schulen zu Pritzwalk Hülfslehrer am Gymnasium zu Dortmund ..... Zeichen⸗ und Schreiblehrer am Gymnasium zu Münster.

5 Lehrer an der Gewerbeschule zu Elberfeld. Baumeister bei der Reichspostverwaltung zu Berlin . Bautechniker beim Königl. Hanpt⸗Gestüt zu Trakehnen Maschinenmeister bei der Strafanstalt zu Rendsburg 2 Oberbeamte bei der provinzialständischen Verwaltung zu Düsseldorf. b1““ Bürgermeister zu Arnswalde . . . ..... Besoldeter Stadtrath zu Danzig . . . . .. Besoldeter Beigeordneter zu Barmen . . .... Bureau⸗Assistent beim Magistrat zu Calbe a. S.. .. Sekretär (Controleur) an der Irrenheilanstalt zu Marburg Assistent der Sparkasse zu Görlitz . . . .. ... Stadtwachtmeister und Exekutor zu Langewiesen.

EFE

)

0 3 ½ 3 ½ P68 Mnst. Ensch. St.-, (5) 0 Nordh.-Erfart 0U 0 Oberlausitz. (5) (2 ½) Ostpr. Südlbb. 0 3 ½ R. Oderufer-B. 6 ½ 6 ½ Rheinische . 9 8 S-T-G.-Pl. St.-Pr. (5) (5) Weimar-Gera . (5) (5) NA.) Alt. Z. St. Prw. (5) 6 ½ resl. Wsch. St. Pr. 0 0 Lpz.-G.-M. St.-Pr. (5) (3 ¼⅔) Saalbahn St.-Pr. (5) 2 Saal-Unstrutbahn c 0 Tilsit-Inst. St.-Pr. 2 Rumöän. St.-Pr. (8) (8)

Albrechtsbahn . . 5 3,27 Amts.-Rotterdam 6 %⁄00 6,59 Aussig-Teplitz .. 11 Baltische (gar.). 3 Böh. West. (5 gar.) 5 Brest-Grajewo . (2 ½¼) Brest-Kieww 0 Dur-Bod. Lit. B. 0 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) 5 Gal. (Carl LB) gar. 8,50 Gotthardb. (6) Kasch.-Oderb.. 5 Löbau-Zittau . 3 ½ Ldwhf.-B. (9 % g.) 9 Lüttich-Limburg 0 Mainz-Ludwigsh. 9 6 3

KE8ESSES Aanaace

020

ISSSSSSESERE ZCE HEHEHSSẼH

¶☛ 8

905⁴ 0

2 5 1;

20,12. 8 8 . /12. 75 8 Belg. Baukpl. 1/12. 75 1-,S 14./1 2. 75 Wien, öst. W. 4 1.12. 75

8./12. 75 München, s. W. 11./12. 75 Angsb., s. W. 29./11. 75 Petersburg ..

α2

2

——

—,—-—--00-—

—82ö=

1/1. 65,50 bz Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. [103,50 G Oberschlesische Lit. A. 4 [1/1. u. 1/7. 1I do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. 8,00 etwbz G do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7 22,25 bz do. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. 1 —— do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. 20,50 G do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½† 1/4 u. 1/10. 99.25 bz G 1/4n. 10 63,00 G do. Lit. G. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 96.75 B 1/1. 21,75 bz do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1 1/1. 2,00 G do. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1 1. . 22 v. 1873 4 1/1. o. o.

u.

u.

1 u.

1/1. 84,00 bz G 8 v. 1874 ün 8 u.

u.

O00 00 CURE CUd

100 Fr- 80 RmiLst.-ZORm.

—,—

1EE 0₰2

☛σ ———

u. . U. u.

IIwnRnN0

—+— —,—

8

00 00 d0 d5 d5 00 d0 00 00 000 d”0

S

A&₰S 2SSöS Eg

[9080] Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Siegfried Remak hierselbst ist durch Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung beendet. Breslau, den 13. November 1875. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

L“ [9081]

2

772. 7. /7.

1 Lst. = 20 Rm.

SOOGRE

71 1 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. 111.718 00 bz dd. 8 V 1/1 u. 711 6,25z 8 88 Gae; 1⁄ do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/ do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. 9 ½ 11/1. u. 1/7. Rechte Oderufer. 5 1/1. u. 1/7. Rheinische. ... 4 1/1. u. 1/7.—,— do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —.— do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ¼ 1/1. u. 1/7./ 98,50 G do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 98,25 bz G 174,75 b2z do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u 1/10. 98,25 bz G 13,60 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. 102,00 B x93,00 bz B do. do. v. 1874. 5 1/4. u1 1/10. 102,00 bz B 105.40 b2z Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,75 bz G 71,90 bz do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u 1/7. 100,75 bz G Rine ghes Schleswig-Holsteiner 4 x 1/1. u. 1/7. —,— 235,50 bz Thüringer I. Serie . .. 1. 791,75 G 1/1 u. 7. 69,50 bz do. II. Serie 4 ½ —,— 4 1/1 u. 7.56,20 bz do. III. Serie 4 77. 91 75 B Iauni 50,90 bz B do. IV. Serie ... J99 75 G 1s Fd. hen do. V. Serie.. 99 75 G 1/1. 27,60à27,90 bz] do. SSeee 9 1/1 n.7. 105,50 G IK 1/1. 3,75 bz G 1/1. s6,25 bz

1/5 u11 —,— 8 Werrabahn I. Em. . .

10 48,7obzG 1/1 u. 7. 48,75 1

4 1 8 8 8 (Albrechtsbahn (gar.) .. 1 11. 225. Dur-Bodenbach

Bekauntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Koppenhagen, in Firma: Ed. Koppenhagen, zu Breslau der Ge⸗ meinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberech⸗ tigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 26. 1“ 1875, Vormittags r,

vor dem Komm ssar Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts anberaumt worden. 1

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. 8

Breslau, den 13. November 1875. Königliches Stadtgericht. auf den 26. November 1875, Mittags 12 Uhr, Der Kommissar des Konkurses

vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Loock, 1kim b111“

Terminszimmer Nr. 1 anberaumten Termine ihre ¹19071] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hut⸗

Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung ü ieses Verwalters oder die Bestellung eines definiti⸗ fabrikanten Ernst Wilhelm Moritz Hoffmann zu Görlitz ist der Kaufmann Moritz Wieruszowski

ven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas zu Görlitz zum definitiven Verwalter ernannt worden.

an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz en.

der Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Görlitz, den 12. November 1875. . schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [9082]

+ .

SESSSSSCcod nGSSSSESI

1 1 1 1 1 14

S8S22222ö2ö2ö. eEn

320 Rm.

1500 Rem. 1200 u. 360 Wohnungs⸗

]

100 Ro.

r19072] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Zielenzig. 1. Abtheilung, den 16. November 1875, Nachmittags 12 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Färbers und Kauf⸗ manns Hugo Oehne zu Goeritz a. d. Oder ist der abgekürzte kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. August 1875 festgesetzt worden. 3 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Benschner zu Zielenzig bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem

90

Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. 3 ½ Oest.-⸗Franz. St.. 10

.U. . U U .U

240186 89/0081 4

bis 1500 u. fr. Unterh. 1200 750 ℳ, fr. Dienstkleidung

100,50 B 100,50 bz B .101,50 bz 106,50 G

1/2. 76 Rheinprovinz-Oblig. 42 11 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 42 1./12. 75 rliner

24./11. 75 do. und Exekutionsgebühren. Landschaft. Central.

Ober⸗Polizeikommissar zu Bremen . . . . . . .. 3500 Kur- u. Neumärk.

Oberwärter, Wärter, Pförtner, Gärtner, Boten, Maschinist, do. neue

Heizer ꝛc. an der Irrenheilanstalt zu Marburg ... schieden. . do.

Nachtwächter zu Schweinitz..g . 18,/1. do. neue. 8 111““ 1 b114“ 1“ N. Brandenb. Credit AAA6“ . 8“ 8 der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗Termine. do ““ 1 do.

-—

cn E ̊ᷓmn g†AU

en ]

GCbemnitz-Komotan —— 32,00 B Mainz-Ludwigshafen gar. 101,40 G

do. .u.1. .—,—

D5..I1150,00G 1/1. u. 1/7. 66,75 bz

CgeaSSS

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gezenstände

bis zum 15. Dezember 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15 Dezember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft der Kaufleute Hugo Küttner und Ernst Wilke zu Maltsch hat der Müller⸗ meister Ernst Hanke zu Blumerode nachträglich eine Forderung von 847 60 ohne Beanspruchung eines Vorrechtes angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 15. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Zimmer Nr. 3 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. L

Neumarkt, den 4. November 1875.

8

Königliches Kreisgericht.

Sub⸗ missions⸗ 8 Pommersche termin 2. 8 A. 8 am * o. Posensche, neue ...

Sächsische .... 20./11. 75.] Kgl. Berg⸗Inspekt. zu Dillenburg, V Eisenmat., Holz, Steinkohlen, Pulver, Schlesische 1“ Dpynamit,

8 Oel ꝛc., do. 20 u22/11, Kgl. Direkt. der Oberschles. Eisenbahn zu Breslau, Eisenbahnschienen u. Kleineisenzeug, do. do. neue 4 20./11. Kgl. Straf⸗Anst.⸗Direktion zu Jauer, Haushaltsbedürfnisse, 1 do. A. u. C. 4 ½ 20./11. Bekleid.⸗Kommiss. des 4. Niederschl. Inf. Regts. Materialien zu Montirungsstücken, 1 Westpr., rittersch. . 3 Nr. 51 zu Brieg, 5 . 11“ 8 do. do. 4 20,11. Kgl. Eisenb.⸗Direkt. zu Elberfeld, 20./11.

““ do. do. 4 ½ 1/1. n Kgl. Preuß. Konsistorium zu Hannover, Brennholz, 1“ 8 8 do. II. Serie. 5 1 5 /1 1 1

8.952 do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7.100.00 bz 7. 102,00 bz G do. III. u. V. rz. 100/ 5 1/1. u. 1/7. 99,75 bz e2 10b0 C Mdo. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7,96,50bz 1ox JPr F.Hgp. Sehldsch kdb, 5 1/1. u. 99690 - 8400 B do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 102,25 bz G E“ do. do. rz. 100 5 versch. [100 25 bz G do. do. rZ. 115,4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 21,60 6 Fpr. Ctrb. Pfandbr. Fdb. 4 1/4 u. 1/10,100,00 bz do. unkdb. rückz à 110,5 1/1. u. 1/7.1105 00 bz 7 92,90 bz G 4. 4o. 40.

4 ½ 1/1. u. 1/7.97.,50 bz 77. 99 ,90bz do. do. de 1872,73,74 5 1/1. u. 1/7. 100.00 bz 10700G do do.

SrrEESErSaEESE;ESSnm

Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. 5 1/1.

Schles. Bodencr.-Pfadbr. 5 1/1.

88 1/7. 96.75 bz G Artillerie⸗Helme ꝛc. do. do. 4 ½ 1% 2875b09

Kgl. Fuß⸗Art.⸗Regt. Nr. 15 zu Straßburg i /., 6 Oel, Petroleum und Kohlen, do. Neulandsch. 4

94,25 bz*

Aachen Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.[90,00 G

Bergisch-Märk. nZA do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 G do. do. do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. 8 1/1. u. 1/7. 85,25 bz B

2900 ‧26 192

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen.

do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7./97,50 G do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Lit. B. do 3 ½ 1/1. u. 1/7. [85,25 bz B Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7.74,00 etwbz B v. 4 ½ 1/1. u. 1/7 9 5,00 G

4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,10 B ““ 4 ½ 1/1. u. 1/7. [94,60 bz G Eeeö“ 5 1/1. u. 1/7. do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1.

do. do. do. do. do. IV do. S.

do. do. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.

Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do.

gar.

gar.

do.

Ischl-Ebensee Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. 1/7 Livorno

gar. III. Em.

5 1/4 u. 1/10. [60,00 G

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/2. 1/1.

II. Em. IV. Em.

III. Ser.

1/1. 1/1.

25.25 bz 25,25 bz

1/4. u. 1/10. 75,70 G 1/4. u. 1/10. 62,50 G

v. 1/7./85,20 G u. 1/784,70 G u. 1/7. 82,75 G u. 1/7. 82,00 G u. 1/8. 80,10 G u. 1/7. 92,40 B

1/4.n. 1/10. 91,90 B

abg. 5,50 G

1/5.v.1/11. 91,60 6

u. 1/7. 66,25 bz G u. 1/7./ 200,00 G

85ESASASAS

Der Kommissarius des Konkurses.

.1/7. 99,50 B [9070] Bekanntmachn .

20./11. 22./11. 22./11. 22./11. 22./11. 22./11. 22./11.

23./11.

Militär⸗Eisenbahn zu Berlin,

Kgl. Direkt. der Westfäl.⸗Eisenb. zu Münster, Kgl. Bergfaktorei zu St. Johann⸗Saarbrücken, Kaiserl. Werft zu Kiel,

Kgl. Direkt. der Main⸗Weser⸗Bahn zu Cassel, Kgl. Direkt. der Strafanstalt zu Rendsburg, Eisenbahn Bau⸗Inspektor Gutmann zu Castel,

Kgl. Ober⸗Maschinenmstr. Finckbein z. Saarbrücken, neversicht 23./11. Kgl. Maschinenmeister Fischer zu Fulda, 2. 8 e.ö 3 24./11. Kgl. Preuß. Fürstl. Schaumb.⸗Lippisches Gesammt⸗ über die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter (Nr. 16) enthaltenen erlebigten Stellen. Bergamt zu Obernkirchen (Hessen⸗Nassau), I. A. C. Elbing, Magistr., Gefangenwärter, 216 u. Emol. Gumbinnen, Magistr., 24./11. Kgl. Verg⸗Jaspekt zu Erfurt, Bote u. Exekutor, 450 Tilsit, Magistr., Ober⸗Polizei⸗Wachtm., 1500 Wargen, 24./11. Kgl. Berg⸗Inspektion zu Clausthal, Gemeinde⸗Ktrchenrath, Glöckner u. Balgentr., 450 Wehlau, Magistr, Servis⸗ u. Schul⸗ 24./11. Direkt. der Kgl. Strafanstalt zu Görlitz, bote, 234 1 24./11. Kaiserl. Werft zu Kiel, II. A.⸗C. Flatow, Magistr., Stadtwachtm., 450 fix. u. 150 200 Nebeneink. Nau⸗ 24./11,2c., Kgl. Eisenb.⸗Direkt. zu Hannover, gard, Garnison⸗Laz., Civil⸗Krankenw., 50 monatl. u. Emol. Stolp i. Pomm, Kaiserl. Post⸗ 24./11. Kgl. Salzamt zu Schönebeck, amt, Landbrieftr., 420 Geh., 144 Wohn.⸗Zusch. 8 994. . 25./11. Kgl. Dir. der Nassauischen Eisenb. zu Wiesbaden, Betriebs⸗ u. Werkstätten⸗Mater. . III. A⸗C. Berlin, Exped. d,. Reichs⸗ u. Staats⸗Anz., Bur eau-Hülfsarbeiter, 4 tägl. 25./11. Kgl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Eisenbahnschienen, FEr.-Xnl. 1855 4,700 IIL 3E 1 129,50 bz IV. A.⸗C. Gardelegen, Königl. Kreisger., Lohnschreiber, 25 re p. 30 Apro Bog Ostrand, Münster, 1“ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 256,00 B Magistr., Polizeid, 540 u. fr. Wohn. strand, Gemeinde⸗Kirchenrath, Küster u. Glöckner, 25./11. Kgl. Eisenb.⸗Kommiss. der Berg.⸗Märk. Eisenb. Schwellen, 8 8 8 Badische Pr.-Anl. de 1867/ 4 1/2. n. 1/8. 118,00 bz G Br.-Schw.-Freib. 8 75,00 bz B Lt. C. 4 889 K 1 8 do. 35 Fl. Obligation. 8 141,00 B (Cöln-Mindener . . 8 ½12 6 ⁄½2 4 88,75 bz Lt. D. 4 ½ 26./1 1.

. 1 zu Cassel, 8 1 V. A.⸗C. Liegnitz, Magistr., Nachtwächter, 325 Neusalz, Magistr., Nachtwächter, Kgl. Eisenb.⸗Direkt. zu Elberfeld, 88 Lieferung des eisernen Ueberba Bayersche Präm.-Anleibe 4 120,25 bz do. Lit. B. (5) (5) 5 9075 B Lt. E. „41/1. n 252 Obersitzko (Kr. Samter), Magistr., Polizeid., 300 u. „Emol. einer Brücke, 1 Braunschw. 20 Thl. Loose 2 pr. Stück 78,75 bz Halle-Sorau-Gub. 6 89 4 - 6,60 bz G a“ 4 1 u 889 A.⸗C. Br eslau, Kurat. d. städt. Gaswerke, Latern enwärter, pro Tag 1 50 resp. 27.,/11. Kgl. Berginspektion zu Osterwald, Eisen, Stahl und Draht, Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u 1/10 1108 50 bz Hannov.-Altenb. 0 0 4 9,75 B Berlin-Stettiner I. F 4 ,1- u 1 75 ₰. Breslau, Stadtpost⸗Exped. Nr. II., Stadtpostbote, 570 Geh., 180 Wohn.⸗ 27./11. Montirungs⸗Depot zu Straßburg, Güter⸗Spedition, 1“ Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½8 1⁄¼4. s117,00 G do. II. Serie (5) (5) 10,75 G do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1 Zusch. Breslau. Maschinenwerkst.⸗Verwalt. d. Obersch. Eisenb. zu Breslau, 2 Nachtwächter, 600 27./11. Kgl. Betr.⸗Inspekt. der Oberschl. Eisenbahn zu Lieferung uUnd Aufstellung einer Gitter⸗ Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 105,75 bz Märkisch-Posener 0 17,50 bz B do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1 Geh. u. 180 Wohn.⸗Zusch. Rothsürben, Postexped., Landbrief tr., 450 Geh. u. 60 Wohn.⸗ Beuthen O./S., brücke, do. do. II. Abtheil. .5 1/1. u. 1/7. 101,90 bz Mgdb.-Halberst. 6 40,00 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u neue gar.] 3 1/4. n. 1/10. 227 50 bzb Zusch. Steinau a. O., Königl. Wasserbau⸗Insp., Brückenwärter, 56 25 Geh., 6 29/11. Kal. Berg⸗Inspekt. zu Erfurt, Steinkohlen, 1 Hamb. 50 Thl.-Loosep. St.3 1/⁄3. 175,80 B Magdeb.-Leipzig. 14 205,00 G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1 1/3. u. 1/9. 100,75 G Wohn.⸗Zusch. monatl. Steinau a. O,, Postverwalt., Landbrieftr., 450 Geh., 72 Wohn ⸗Zusch. 29/11. Kal. Ober⸗Maschinen⸗Verwalt. der Niederschl.⸗ Gußstahlreifen, Lübecker do. do. 3 ½ 1/4 pr. Stek]172,90 B do. gar. Lit. B . 87,60 bz do. VII. Emü. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 96,00 bz G do. do. v. 1877 1/3. u. 1/9. 1101,30 G Steinau a. O., Gerichtsdeput, Bureaudiätarius, 60 monatl. Remun. Trebnitz, Kreisger., Märk. Eisenb. zu Berlin, Meininger Loose . . .. 8 pr. Stück 18,90 bz Mnst.-Hamm gar. 96,00 G Braunschweigische 4†1/1. u. 1/7,94,50 bz G 2 do. do. v.1878 1/3. u. 1/9. 103,00 bz Bureaudiätar, 60 monatl. Remun. Trebnitz, Postverw, Landbrieftr., 450 Geh., 72 29./11. Abtheilungs⸗Baumeister Kuhlmann zu Belzig, Thonröhren, 8 do. Präm.-Pidbr.4 1/2. [100,25b NüKdschl. Mark. gar. 96,50 B FPBrezl. Schw. Freib. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7./ —,—* sdo. do. Oblig. 1/1. u. 1/7./ 79,25 G 880 71 1 zni 8 29./11. Kgl. Berg⸗Inspekt. V. zu Sulzbach bei Saarbrücken, Gußeiserne Röhren, Qldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 112. 133,75 0 Nordh.-Erfrt. gar. 28,50 G . Lit. G. 4 11/1. u. 1/7./ 92,00 B Baltische, 1/1. u. 1787,00 G urs VIz. A.⸗C. Elberfeld, Königl. Arresthaus⸗Verwalt., 2 Aufseher, 900 Geh., 180 30./11. Kgl. Eisenb. Bau⸗Inspekt. Schulenburg zu Han⸗ Bahnschwellen, erik., rückz. 188] 2 1/1. u. 77.[103,75 etbz G. Oberschl. A. C. u. D. 7. [139.50 bz G 8 Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10.,— I. 88,00 b B Brest-Grajewo 5 1/1. u. 1/7. 77,75 bz jethsentsch. Emmerich, Postamt, Postschaffner, 810 Geh., 72 Wohn. Zusch. Höxter, nover, 8 do. do. IV. 1882 gk 15/10. do. Lit. B. gar. J131,50 3B3 do. 1/4. u. 1/10./ 88,00 B Charkow-Asow ga[r. 5 1/3. Postfußbote, 360 Oberhausen, Postamt, Postpacketträger, 792 Geh, 60 30.,/11. Kgl. Direkt. der Art. Werkstatt zu Spandau, Bauarbeiten, 1 18, u“ do. do. 3 28/10. (cöln-Crefelder 1/1. u. 1/7. —,— do. in f à 20,40, gar. 5 1/3. Bohn⸗Zusch. Rothenuffeln, Posterped., Landbrieftr., 540 Geh., 60 Wohn.⸗Zusch. Steele, 30/11. Großderz. Hess. Train⸗Comp. zu Bessungen, e en Ctansa hen . b do. F1 do. Lit. E. junge [32,00 G Cöln-Mindener ö.4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u enen. Postpackettr., 792 Geh., 72 Wohn.⸗Zusch. Wesel, Postamt, henHsze⸗ 810 30.,/11. Kgl. Eisenb.⸗Direktion zu Elberfeld, Erdarbeiten und Brückenbauten, 3 do. 1885 3 6 1/5. u. 1/11.]78 Ostpr. Südbahn. 22,25 bz do. . 1/1. u. 1/7. 1102,25 bz gr. f. Jelez-Orel gar. 5 1/5.u. 1/11. 96,00 bz G ch., 1144 Wohn.⸗Zusch. Winngendonk, Postagentur. Hülfslandbrieftr., 395 Werne, 1./12. Kgl. Berg⸗Inspekt. IV. zu Grube Dudweiler bei Zwillings⸗Fördermaschine, . do. 1885 [ 6 1/1. u. 1/7. R. Oderufer-Bahn 94,00 bz 1/1. u. 1/7. —,— Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 95,50 bz* Saarbrücken, Bonqds (fund.))2 5 1/2. 5.3. 11. 8 Rheinische .. .. —9 378 Eisenb. Bau⸗Inspekt. Tobien zu Graudenz, Feelldsteine, 8 Norker Stadt-Anl. 91,00 etwbz G 3./12. 9./12. 10./12.

Poft ched. Lanzbrieftr. 510 Geh., 60 Woh 1/4. u. 1/10. Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 98,10 bz G 8 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. (gar.) Abtheilungs⸗Baumeister Kiene zu Küllstedt, 5 10,75 bz 1140 Geh., 108 Wohn.⸗Zusch. Glückstadt, Korrektionsanst, 3 Aufseher, 75 monatl. 11./12. . 1 V 8 0h . 1 b. Lott.-Anl. 1860/5 2 b r. 107,50 bz eim.-Gera(gar.) 0. o. II. Em.

ohn.⸗Zusch. 97,50 VISI. A.⸗C. Aachen, Haupt⸗Zollamt zu Aachen, 2 Hanpt⸗Amts⸗Diener, 750 Geh. und 82 . 1.n110,863808 9. Sds. 3 13 ,1 69906 Ausführung von Sohlstollen, do. do. 7 1/4 u. 1/10. Rhein-Nahe . .. 3 74. u. 1/110.90,90 bz Eurak-Oharko gar. See Kaiserl. Werft zu Kiel, Visstrkappen ꝛc., I Norw. Anl. de 1874 .4 ½ 15/5. 15/11/98,50 G Starg.-Posen gar. 100,90 bz /1 Kgl. Bau⸗Inspektion bn Düsseldorf, , rever. - Glückstadt, Korrektionsanst., Aufseher, 75 monatl. Lübec⸗, Ober⸗Post⸗-Amt, Hülfsunter⸗ 15./12 Deutsche Gesellsch. für Hufbeschlagmat. zu Berlin nage . . für Hufbeschlagmat. zu Berlin, Hufnageleisen. . 1864 pr Stück 299,50 B *) abg. 106,50 bz do. do. II. gar. Mgd.-Hbst. Berlin: Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 81 1

do. do. 4 ½¼ 1/1. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5. 1/1.

do. do. 4 ½¼ 1/1. 110

8 77. [99,90 bz** 1/7. 93 00 B

4.u. 1/10. [96,25 bz 1/4. u 1/10. [96,10 bz

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerbhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf 1 ug. den 17. Dezember 1875, Vormittags 12 Uhr, Der durch Beschluß vom 21. Mai 1873 eröffnete vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Nr. 1 zu erscheinen. Moritz Gundermann von hier ist durch Verthei⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat lung der Masse beendigt. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Halle a. S., den 13. November 1875. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

CenCnnSICn

Herst. von Erdarb., Durchlässen ꝛc., do. do... Materialien u. Utensilien, Kur- u. Neumärk.

98 1/7. 101,00 bz do. do. II. Em. 4 1/ Petroleum, Seife und Soda, Pommersche 4

4

.4

8 1/7. 908,00 bz 8 * u Sn 44 1/1. 17101,00G Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. 1/1. 1⁄. 100,50 bz do. do. II. Ser. 4 ½ 1/ 1/1. u. 1/7. do. Dortmund-SoestI. Ser. 4 1

3 1 do. II. Ser. 4 ½ 1 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 3 do. Nordb. Er-W. .5 1/

5 do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 G do. Ruhr.-G.K G1,I. Sor. 1

1.

28

1.

1.

8 /1.

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. do. do. II. Ser. 4 1/1. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1 do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. 1.

à 8

/1.

/1.

7.—,

128 Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. 69,00 bz G /7. (Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10. 78,20 B 7. 1/4. u. 1/10. [92,40 G 1/5.n.1/11. 72,10 G 1/3. u. 1/9. 61,00 G

(N. A.) Anh Landb. Hyp. Pf 5 Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 do. do. rückz. 125 4 ½

([Schweiz Centr. u. Ndostb. 5

Erd⸗ ꝛc. Arbeiten, Posensche 1/4. u. 1/10. [95,25 B Verpflegungs⸗ u. Bekleid.⸗Gegenstände, Preussische .... 1/4. u. 1/10. [95,00 G Lieferungen und Arbeiten zur Erweite⸗ Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. [98,70 B rung von Wasserleitungsanlagen, Hannoversche 4 1/4. u 1/10. —,— Werkstattmaschinen ci‧, FHadische Inl. de 1866 —4781/1. V 8 de. St.-Eisenb.-Anl. .5 1/3. Materialien, 8 do. do. 4 1/2. Steinkohlen, 8 ANMlrbheitskräfte von Gefangenen, 8 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ LETCauwerk, 5 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. Verschiedene Materialien, 8 Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. —,— Verschiedene Oele, 1b Meckl. Hisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. . 1/7. 88,25 etbz G Sächs. Staats-Anl. 1869,4 1/1. —,—

HHSE

/7. FTheissbahn

7. DUng.-Galiz. Verb.-B. gar. 5

77. Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 59,10 G

- Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 55,50 bz B

1/7. do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. [64,10 bz

1/7. NVorarlberger gar. . . .. 5 1/3. u. 1/9. 69,00 G

1/7. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 69.25 G

gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11.[72,30 bz

gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 65,75 bz IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 61,00 G

1/7. —,— 28,50 B II. Ser. ——

1/10.—,— rcen 93,00 G kl f. 2[Oest-Frz. Stsb., alte gar. 3 313,50 bz G 93,00 G kl. f. do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 304,00 bz 103,25 bz B Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 96,90 bz —,— do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 96,90 bz 88,00 bz B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 81,50 G 95,00 G do. Lit B. (Elbethal) 5 1/5.n. 1/11./65 00 bz

77. 93,00 b2z sronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 772 75 bz G 77. 90,00 G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10.[71,25 bz /7., —,— Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10.70 75 bz /10. 91,50 bz k. f. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 77,60 bz 710. 91,50 bz kl. f. Südöst. B. (Lomb.) gar.]3 1/1. u. 1/7. 228 00 bz B 1/7. 102,50 B kl. f. 1do. do. /10. 91,50 bz kl. f. do. Lb.-Bons, v. 1876

1 *4

1 1 1 1 1 1 1

Rentenbriefe.

2409˙66 II 2492 96 II

1/7. do.

Div. pro 1873 1874 Berlin-Anhalter 4 1/ Aachen-Mastr. 1 ¼ 1 4 1/1. [17,10 G do. I. u. II. Em. 4 ½1 Altona-Kieler .. 5 106,90 G do. Lit. B. 4 ½ Berg.-Märk. . 3 75,30 bz Berlin-Görlitzer .... 4

1/7. 1 do. 1/7.—-,— * do. 1/7.1101,25 etb G = do. Mähr.-Schles. Centralb. fr. do. do.

101,00 G

u u U u u u U u u. u. u u. u u

Berl.-Anhalt.. 16 104,50 bz G do. Lit. B. 4 ½ 1/1. 21,75 bz do. Lit. C. 4 ¼ 1/4. 30,50 bz Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. 171,50 G do. II. Em. 4 1/1. 65,00 bz G do. III. Em. 5 1/1. 1/1.

1/1.

4.

1.

2

5.

7

1 1 8 Berlin-Dresden . (5) 1/ Berlin-Görlitz .. 3 Berl.-Hbg Lit. A. 10 B.-Potsd.-Magdb. 4 Berlin-Stettin .. 10 ¾

u.

u. 1/ Ostrau-Friedlander . 1/4. u. 1/10. [60,00 G 71. u.

119,00 bz B. Potsd.-Magd. Lt. A.u. 14 1/1. u.

u u. 1/7 u. 1/7 u. 1/7 u. 1/7 u. 1/7 . 17

5

1 1 1

&

ES

bHeDx . 8

H .

IcGRERRSCUEU;RYISʒ

Ænnaamccc⸗h⸗

1/10. 90,25 bz G do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 97,00 B Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 93,50 bz Mosco-Rjäsan gar 5 1/2. u. 1/8. 100,00 bz G Mosco-Smolensk gar. 5 (1/5. u. 1/11. 96,75 bbz3 Orel-Griasy .5 1/4. u. 1/10. 86,10 etwbz G

8

Malmedy, Grenzaufseher, 900 Geh. u. 60 Wohn. Zusch. Laurenzb 1 Aachen, Grenzaufseher, 900 Geh. u 60 Woha gusch sch. La zberg, Haupt⸗Zollamt zu IX. A.-C. Altona, Magistr., 2 Polizeiserg., 1500 Geestemünde, Hafenamt, Maschinist,

Diener, 750 Geh. u. fr. Wohn., event. 150 Wohn.⸗Zusch. Imgenbroich, Haupt⸗Zollamt zu en2 ne nn 5 11. . ⅛96 90 75 bz Hursk-Kiew gar 5 1/2. u. 1/8. 96,90 bz . ꝛu Grube von der Heydt Eichen⸗ und Nadelschneidehölzer, Oa8. Silber -Rente 4 . **½, 64,25 bz do. neue 70 % . rr.

bei Saarbrücken, 250 Fl. 1854,4 1/4. 102,00 bz G Wasserbau⸗Inspektor W. Borck zu Kukerneesse, Beschaffung eines eisernen Raddampfers, do. Kredit 100, 1858 8 Dr. Stück 332,00 bz B

4.

4 1/10. 87,00 bz G 71. u. 1/7. —,—

/1. u. 1/7. —,—

do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.)

Se gSe

1/4. u fr. Wohn. event. 150 Wohn⸗Zusch. Herbesthal, Haupt⸗Zollamt zu Aachen, Haupt⸗ ollamts⸗ 1 gaas 1/1. u. 8 87,00 B K.-Chark.-Asow Obl. 5 1/1. u. 1/7. 95,00 bz Eiserne Träger und Bauarbeiten, Oesterr. Papier-Rente 4 ½ ½⁄ ¼ u. ¼ 61,20 bz G Thüringer Lit. A. 1/4. u. 1/10. Kgl. Berg⸗Inspekt. II do. u. u. 1 1 1

8 Eeeeebbb-] r. S,-