1875 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Prokura ist am 12. Novbr. 1875 erloschen.

Wilhelm Bargmann. Bremerhaven. In⸗ haber: Hermann Wilh. Bargmann.

Gebr. Pralle. Bremen. Christian Diedrich Otto Jacob Pralle ist am 1. Novbr. 1875 als Theilhaber ausgetreten. Johann Friedr.

Pralle führt seitdem das Geschäft als allei⸗ niger Inhaber unter Uebernahme sämmtlicher

Aktiva und Passtva für seine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.

7. November 1875:

A. Barleben. Bremen. Inhaber: Carl Jo⸗ seph Alexander Barleben.

L. F. Precht & Co. Bremen. Die Handels⸗

gesellschaft ist am 16. Nopbr. 1875 aufgelöst und die Firma erloschen. Die Aktiva und Pas⸗ siva des Geschäfts sind auf die Firma Ad.

Schröder übertragen.

Ad. Schröder. Bremen. Inhaber: Friedrich Wilhelm Adolph Schröder. Die Aktiva und Passiva der hiesigen Firma L. F. Precht & Co. sind von dieser Firma übernommen.

Versicherungsverein der Sammt- gemeinde Oberneuland. Ober- neuland. Durch Beschluß der Gen⸗Vers.

vom 12. Nov. 1875 haben die §§. 1, 10 und 22 der Stazuten Aenderungen erfahren. Kothe & Baumgärtel. Bremen. Johannes Heinrich Gottlieb Kothe Wittwe, Anna Dporothea, geb. Ferlmann, ist am 22. Ok⸗

tober 1875 als Theilhaberin ausgetreten und ist damit die Handelsgesellschaft aufgelöst. Friedr. Carl Baumgärtel hat die Akt va und Passiva des Geschäfts übernommen und führt solches seit 22. Oktober 1875 als alleiniger Inhaber für 8 I Rechnung unter unveränderter

Asseguranz-Compagnie Alliance, Gremen. Die Liquidation ist beendigt und

8 die Firma erloschen.

am 19 Novbr. 1875.

Blothner & Grafe, Bremen und Bremer⸗ haven. An Paul Opitz ist am 15. Oktober 1875 Prokura ertheilt.

A. Hambrock Wittwe, Bremen. Inhaberin: Anton Hambrock Wittwe, Anna Marie, geb. Nebelkötter. 3

Frdch. Jungebluth, Bremen. Inhaber: Anton Friederich Ernst Jungebluth.

am 20. Novbr. 1875.

Gewerbehalle zu Bremerhaven. Eingetra⸗ gene Genossenschaft, Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1875 ist die Auflösung und Liquidation der Genossen⸗ schaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Nicolaus Ger⸗ hard Bunkenborg, Johann Heinrich Wil⸗ kens und Berend Matthies, sowie ferner Bernhard Krause, Jacob Germeroth und Diedrich Heinr. Wilkens, sämmtlich zu Bie⸗ merhaven wohnhaft, erwählt.

Internationale Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ schaft, Hamburg. Die an Ferdinand Theodor Hirdes, in Firma Ferd. Hirdes, ertheilte Voll⸗ macht ist erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 20. November 1875.

8 1 Funke, Sekr.

Bromberg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Bruno Prenzel zu Bromberg hat für seine Ehe mit seiner Ehefrau Marie, geb. W früher verwittweten Häusler hier, durch ertrag vom 3. Oktober 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. „Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 15. November 1875 am 18. Novem⸗ ber 1875. Bromberg, den 15. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Coblenz. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 450 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Georg Kreuzberg“ mit dem Sitze in Ahrweiler eingetragen steht, vermerkt worden, daß der Mitgesellschafter Georg Kreuzberg, zeitlebens Kaufmann in Ahrweiler, am 24. Dezember 1873 gestorben ist, daß gemäß Gesellschafts⸗ respektive Erneuerungsvertrages vor Notar Nuß zu Sinzig vom 6. November 1875 der frühere Gesellschaftsvertrag vom 13. Dezember 1869 dahin abgeändert worden ist, daß die jetzige offene Handelsgesellschaft unter besagter Firma nur die ur⸗ sprüngliche Weinhandlung allein umfaßt, daß die bei⸗ den Kaufleute Anton Kreuzberg, wohnhaft zu Ahr⸗ weiler, und Carl Kreuzberg, früher zu Ahrweiler, jetzt zu Apollinarisbrunnen in der Gemeinde Hei⸗ mersheim, Kreis Ahrweiler, wohnend, die jetzigen alleinigen Theilhaber jener Gesellschaft und allein berechtigt und verpflichtet sind, und zwar Jeder für sich, die Gesellschaft zu vertreten, daß endlich die Gesellschaft auf sechs fernere Jahre, vom 1. Januar 1876 bis 31. Dezember 1881 abgeschlossen, bezüglich erneuert worden ist. A6 Coblenz, den 18. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 9 Daemgen. 8

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 207 unseres Gesellschaftsregisters ist am 17. Novemher cr. die Fixma: Weier, Bause & Eckert in Essen, F 8 mit dem 1. August cr., und sind als deren uhaber:;: dins 1) Bauunternehmer Joseph Weier zu Essen, 2) Bauunternehmer Heinrich Bause deselbst, 3) Bauunternehmer Gottlieb Eckert aus Meschede eingetragen. Gleichzeitig ist daselbst vermerkt, daß zur Ver⸗ —5 der Gesellschaft Joseph Weier allein be⸗ gt ist.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 124 „Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Wihelmiue 2 Viectoria“ am 17. November cr. Folgendes eingetragen:

8

Insbesondere enthält das revidirte Statut fol⸗ gende Abänderungen: Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 1,224,000 Thaler oder 3,672,000 Reichs Mark, eingetheilt in 1530 alte, auf Namen lautende Aktien von je 500 Thaler und 45, 0 neue auf Namen lautende Aktien von je 100 Thaler oder 300 Reichs⸗Mark. Die Bekan tmachungen der Gesellschaft, welche unter der Ueberschrift „Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Wilhelmine Victoria zu Essen“ und unter der Un⸗ terschrift „der Verwaltungsrath“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden des Verwaltungsraths oder dessen Stellvertreters erfolgen, sind in fol⸗ gende öffentliche Blätter aufzunehmen: Berliner Börsen⸗Zeitung in Berlin, Essener Zeitung in Essen, Kölnische Zeitung in Cöln. Alle Ausfextigungen geschehen unter der Firma: „der Verwaltungsrath der Berghau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft „Wilhelmine Victoria“ b und sind von 2 Mitgliedern des Verwaltungsraths zu unterschreiben, unter welchen der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden müssen. Im Falle der Verhinderung des Vorsitzenden und des Stellvertreters geschehen die Ausfertigungen un⸗ ter Unterschrift der drei anderen Mitglieder des Verwaltungsraths.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk ist heute auf dem Folium der Firma: Arnold Geisler, Panl Strebels Nachfolger Fol. 197 in hubr. I. sub 2 folgender Eintrag:

2. 17. Auaust 1875. Die Firma: Arnold Geisler, Paul Strebels Nachfolger wird auf Antrag des Inhabers gelöscht laut nota⸗ rieller Erklärung vom 9. und Beschluss s vom 29. Juli 1875, notarieller Erklärung vom 8. und Beschlusses vom 18. November 1875; ferner auf dem Folium der Firma: Paul Strebels Sortimentsbuchhandlung Fol. 198 in Rubr. I. sub Nr. 2 folgender Eintrag:

2. 18. November 1875. Die Firma: Paul

Strebels Sortimentsbuchhandtung in

Gera wird auf Antrag des Inhabers gelöscht

laut notariell rekognoszirter Erklärunz vom 8. und Beschlusses vom 18. November 1875 bewirkt worden.

Endlich sind auf dem für die Firma: Otto Schu⸗ mann, Paul Strebels Nachfolger neuangelegten Folium 219 folgende Einträge in Rubr. I und II.

1. 18. November 1875. Otto Schumann,

Paul Strebels Nachfolger in Gera laut Protokolls vom 16. und Beschlusses vom 29. Juli 1875 und bez. 18. November 1875. . 18. November 1875. Gustap Otto Schu⸗ mann, Buchhändler in Gera laut Pro⸗ tokolls vom 16. und Beschlusses vom 29. Juli 1875 und bez. 18. November 1875 verlautbart worden. Gera, den 18. November 1875. Fürstlich Reuß Plauisches Justizamt 1. Lindner.

Gladbach. Gemäß Anmeldung ist aus der Handelsgesellschaft zwischen den Kaufleuten Gotthilf August Hermann Vowinckel, in Düsseldorf, Jacob Vowinckel, früher daselbst, jetzt in Heilbronn, und Ehrenfried Schulte, in Düsseldorf wohnend, unter der Firma Aug Vowinckel & Cie., mit dem Sitze in Düsseldorf und einer Zweigniederlassung in Glad⸗ bach, der Letztere am 19. Februar 1872 durch an diesem Tage erfolgten Tod desselben ausgeschieden und der Geschäftsantheil desselben auf die beiden genannten überlebenden Gesellschafter übergegangen, und haben diese das besagte Handelsgeschäft unter obiger Firma fortgeführt, sodann am 1. März d. J. die Zweigniederlassung in Gladbach aufgehoben. Demgemäß sind die obigen Vorgänge heute sub num. 455 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden. 161“ Gladbach, am 16. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

4 9 1“ 8 1 8 8

Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist heute einge⸗ tragen worden:

a. sub num. 1455 des Firmenregisters: Handels⸗ frau Susanne Harf, gütergetrennte Ehefrau von Hermann Harf, in Beckrath, Gemeinde Wick⸗ rath, wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Fran H. Harf;

b. sub num. 413 des Prokurenregisters: die von der genannten Ehefrau Harf für ihr besagtes Handelsgeschäft ihrem genannten, in Beckrath wohnenden Ehemanne ertheilte Prokura

Gladbach, am 18. November 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Kanzleirath Kreitz. 3

Goldberg. Nachdem die verwittwete Louise Schopp, geb. Kuhle, die Frau Maurermeister Weikert, Marie, geo. Schopp, und das Fräulein Klara Schopp zu Haynau als Gesellschafter aus der bisher unter der Firma Gustav Schopp zu Haynau bestandenen Handelsgesellschaft am 4. No⸗ vember 1875 ausgeschieden, ist seit diesem Tage das Handelsgeschäft auf den Mitgesellschafter Ferdinand Schopp allein übergegangen und deshalb die Firma Gustav Schopp im Gesellschaftsregister bei Nr. 27 gelöscht und dieselbe Firma Gustav Schopp zu Haynau und als deren nunmehr alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Ferdinand Schopp daselbst unter Nr. 178 des Firmenregisters zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Goldberg, den 12. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Graudenz. Heute ist in unser Gesellschafts⸗

register unter Nr. 15 eingetragen, daß die unter der

Firma Krupinski &. Hirschfeldt hier mit einer

Zweigniederlassung in Warlubien bestandene Handels⸗

Ffellswaft aufgelöst ist.

Grandenz, den 13. November 1875. Königliches Kreisgericht.

Hildesheim. Bekanntmachnng.

zur Firma:

Kiel.

Tage ad Nr. 933, betr. die Firma:

das diesseitige Firmenregister unter Nr. 277 einge⸗

tragen.

Graudenz, den 19. November 187777. Königliches Kreisgericht G I. Abtheilung.

Greifsw na. Der Kaufmann un Weinhändler Louis Garcke zu Greifswald ist als Inhaber einer am hiesigen Orte unter der Firma: Capt. L. Garcke gegründeten Handelsniederlassung unter Nr. 420 in unser Firmenregister eingetragen. Greifswald, den 15. Nonember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gr. Salze. Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 1 „Vorschuß⸗ und Sparkassen Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft“ heute folgender Vermerk:

Col. 4: Als Vorstandsmitglieder fungiren:

a. der Maurermeister Fritz Ernst, als Direktor, b. der Kaufmann Theodor Werner, als Kassirer, c. der Kaufmann Siegfried Löper, als Con⸗

8 troleur, . sämmtlich zu Schönebeck, zufolge Verfügung 10. November 1875 eingetragen.

Gr. Salze, 11. November 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

vom

Me.. Bekanntmachung

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1070 eingetragen die Firma Gustav Peters (Agenturgeschäft) und als deren Inhaber Gustav Jacob Friedrich Peters in

el.

Kiel, den 20. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königsberg. Handelsregister. 1 der Firma „Anna⸗Pütte Actien⸗Gesellschaft Eisen⸗Hütten⸗Betrieb“ Col. 4 zufolge Whafä lür vom 9. am 12. November d. J. folgender Vermerk eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Oktober 1875 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 250,000 Thaler zerlegt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 200 Thaler auf 375,000 Reichswährung, zerlegt in 625 auf den Inha⸗ ber lautende Aktien zu je 600 herabgesetzt. Zur Ausführung dessen werden je zwei Aktien von 200 Thalern nebst Dividenscheinen pro 1876 und folgende und Talon gegen eine Aktie von 600 nebst Dividendenscheinen pro 1876

und folgende und Talon umgetauscht.

Hamburg. Eintragungen in das Handels⸗ register.

1875. November 17.

Loreutzen, Petersen Co. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm Lorentzen, Theodor Harald Petersen und Thomas Cocco in Porto Plata waren, ist aufgelöst.

F. Kuhse Wwe. Nachfg. Zweigniederlassung der leichnamigen Firma in Itzehoe. IJnhaber: Friedrich Johann Heinrich Kuhse.

C. A. Deter. Herrmann Carl Georg Eggers ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber Carl Alexander Deter in Gemeinschaft mit dem genannten H. C. G. Eggers unter der Firma C. A. Detter & Eggers fortgesetzt.

November 18.

Ed. Smith & Meyer successor. Das Ge⸗ schäft unter dieser Firma, deren Inhaber Johannes Joseph Heinrich Fitz war, ist dessen Erklärung zufolge nach Altona verlegt worden.

Friedrich Köster. Nach erfolgtem Ableben von Friedrich Wilhelm Köster wird das Geschäft von d ssen Wittwe Lucie Sophie Felicitas Köster, geb. Naumann, in Gemeinschaft mit Johannes Köster unter unveränderter Firma fortgesetzt.

D. Hamburger. Nach erfolgtem Ableben von David Hamburger wird das Geschäft von dessen Wittwe Mathilde Hamburger, geb. Tuerkenkopf, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Rovember 19.

Jacob Mathiason. Matbias Mathiason und

Iwan Isaac Mathiason sind in das unter dieser

Firma geführte Geschäst eingetreten, und wird

dasselbe von dem bisherigen Inhaber Jacob

Mathiason in Gemeinschaft mit den genannten

M. Mathiason und J. J. Mathiason unter un⸗

veränderter Firma fortgesetzt. 1

Eduard Blanck. Inhaber: Joachim Anton Ru⸗

dolph Eduard Blanck.

F. C. Forst & Co. Nach erfolgtem Ableben von

Christian Joachim Friedrich Forst wird das Ge⸗

schäft von Wilhelm Heinrich Forst unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Handelsgericht.

Heiligenbeil. Bekanutmachung. In unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft sind zufolge Verkügung vom 9. November 1875 folgende Eintragungen be⸗ wirkt: unter Nr. 22: daß der Kaufmann August Ehlert aus Bladiau in seiner Ehe mit Anna Frie⸗ derike Helene, geb. Kreft, durch Vertrag vom 15. September 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat; unter Nr. 23: daß der Kaufmann Hermann P von hier in seiner Ehe mit Ottilie, geb. chwill, durch Vertrag vom 23. August 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat; unter Nr. 24: daß der Kaufmann Wilhelm Ragnit von hier in seiner Ehe mit Elise, geb. Bischof, durch Vertrag vom 15. September 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. 8 Heiligenbeil, den 9. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Heiligenbeil. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 9. am 11. November 1875 folgende Eintra⸗ gungen bewirkt:

bei Nr. 15: Die Firma A. Seidel, deren Niederlassungsort Heiligenbeil war, ist erloschen; Sunter Nr. 55: Die Firma Herrmann Piesz⸗ czek, Ort der Niederlassung Heiligenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Pieszezek in Heiligenbeil. Heiligenbeil, den 11. November 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Auf Folium 406 des hiesigen Handelsregisters ist

Hildesheimer Brauergilde heute eingetragen: 1. An Stelle des bisherigen Brauermeisters Senator Köpler ist der hiesige Hofbuchbinder⸗ meister und Altermann W. Proffen als Brauer⸗ meister getreten. Wahlprotokoll hinterlegt. Hildesheim, den 13. November 1875. Königliches vüves Abtheilung V. örner.

Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am

Otto Friedrich Schwerdtfeger,

I. Abtheilung.

„Der Gesellschaftsvertrag vom 12. August 1857 ist durch ein revidirtes Statut vom 12. Juli 1875, welches mit 1. Januar 1876 in Kraft nitt, ab⸗ geändert.

Graudenz. Heute ist die in Graudenz mit einer Zweigniederlassung in Warlubsen hestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Krupinski ebendaselbst unter der Firma Carl Krupinski in

Inhaber der Gutsbesitzer gleichen Namens zu See⸗

Limburg a. Lahn. Amts Nassau wurden heute zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. folgende Einträge gemacht:

galendorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 17. November 1875. 1“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die §§ 4, 5, 6, 13, 15, 16, 24, 25, 37, 39 und 47 des Statuts sind durch diesen Be⸗ chluß, wovon sich beglaubigte Abschrift Fol. 47

bis 56 des Beilagebandes befindet, ergänzt, be⸗

Ziehentlich abgeändert worden.

Königsberg den 15. November 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Limburg a. Lahn. Im Firmenregister des Amts Diez wurde unterm heutigen folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr. 75. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: ig. Martin Fuchs zu St. Goars⸗ ausen, 3) Ort der Niederlassung: St. Goarshausen mit einer Zweigniederlassung zu Diez.

4) Bezeichnang der Firma: „Martin Fuchs“ Limburg a. Lahn, den 11. November 1875. Könipliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

Limburg a. Lahn. Im Gesellschaftsregister des Amts Diez wurde heute zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. sub lfdr. Nr. 13, woselbst die Gesell⸗ schaft „Deutsch⸗Holländischer Aktienverein für Hütteubetrieb & Bergbau“ zu Duisburg mit einer Zweigniederlassung zu Diez eingetragen ist, unter Col. 4 bemerkt: Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten; zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Fabrikant Joseph Heinrich Vygen zu Duis⸗ burg Hochfeld, 3 2) Dr. jur. Sophus Goose zu Essen, 3) Bureauchef Emil Goecke zu Duisburg, 4) Fabrikant Peter Harkort zu Schede, 5) Kaufmann Adolph Sträßer zu Ratingen. Durch die Unterschrift zweier dieser Liquidatoren wird die Gesellschaft gültig vertreten.

Die zu Diez bestehende Zweigniederlassung der

Gesellschaft ist aufgehoben. Limburg a. Lahn, den 16. November 1875. Königliches hase rei I. Abtheilung. eckeln.

Limburg a. Lahn. Im Genossenschafts⸗ register wurde heute zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. sub lfdr. Nr. 3, woselbst der „Vorschuf⸗ und Kreditverein zu Ems, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ eingetragen steht, in Col. 4 bemerkt: Am 31. Oktober 1875 sind folgende Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden: 1) Friedrich Kurz von Ems, Vorsitzender, 8 2) Georg Baumann von da, Stellvertreter, 3) Christian Sommer von da, 4) Ludwig Bockwinkel von da, 5) Albert Kauth von da, 6) Heinrich Ahrlé von da, 7) Adam Schupp von da, 8) Heinrich Eschenbrenner von da, 9) Philipp Kurz von da, 10) Wilhelm Alzer von da, und 11) Christian Minor von da. Limburg a. Lahn, den 17. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

Limburg n. Lahn. Im Gesellschaftsregister des Amts Diez wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr. 28. 2) Firma der Gesellschaft: Lightfoot & Sharp. 3) Sitz der Ge ellschaft: Diez. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Der Kaufmann Frederic James Lightfoot zu London, b. der Kaufmann Thomas Clark Sharp zu London. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 begonne Limburg a./Lahn, den 17. Nopember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

Limburg a. Lahm. Im Prokurenregister des Amts Diez wurde heute sub. Nr. 15 folgender Ein⸗ trag gemacht:

1) Bezeichnungs des Prinzipals: 42 Handelsgesellschaft Lightfoot &ꝗ Sharp zu Diez. 2) Beheschnung der Firma, welche der Prokurist Lightfoot & Sharp. 3) Ort der Niederlassung: Diez. 4) Verweisung auf das Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft Lightfoot & Sharp

st unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters

⸗Feeeingetragen. 5) Bezeichnung des Prokuristen: Hugo Tomasczewski zu Dieiz. Limburg a. Lahn, den 17. November 1875. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Jeckeln.

Im Firmeuregister des

A. Bei laufender Nr. 41, woselbst die Firma

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 428 bei

Limburg a. Lahn, den 17. November 1875.

amburgn a. Lahn. Im Prokuregister des Amts Nassau wurden heute folgende Einträge ge⸗

8 8 Lfd. Nr. 28.

L. J. Kirchberger in Ems eingetragen ist, in Col. 6: Die Firma ist nach dem am 23. Okto⸗ ber 1875 erfolgten Ableben des Abraham Kirchberger von Ems auf dessen Chefrau Helene, geb. Worms, daselbst als Leibzüchterin seines Vermögens übergegangen; vergleiche Nr. 115 des Firmenreristers. B. 1) Laufende Nr. 115 (früher Nr. 4)). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 1 die Wittwe des Buchhändlers Abraham Kirchberger, Helene, geb. Worms, zu Ems.

3) Ort der Niederlassung: Ems. 4) Bezeichnung der Firma: L. J Kirchberger. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Jeckel.

2) Bezeschnung des Prinzipallee Die Handelsfrau Wittwe des Buchhändlers Abraham Kirchberger, Helene, geb. Worms, zu Ems.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist löschen der Firma:

chnet: L. J. Kirchberger.

4) Ort der Niederlassung: Ems.

5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma L. J. Kirchberger ist einge⸗ tragen unter Nr. 115 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Joseph Kirchberger zu Ems.

1) Lfd. Nr. 29. 8

2) Bezeichnung des Prinzipals: 1

ddie Handelsfrau Wittwe des Buchhändlers Kirchberger, Helene, geb. Worms, zu Ems.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist

zeichnet: L. J. Kirchberger. “] 4) Ort der Niederlassung: Ems. 1 5) Verweisung auf das Firmenregister:r: Die Firma L. J. Kirchberger ist einge⸗ tragen unter Nr. 115 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: . Gotthelf Kirchberger zu Ems. Limburg a. Lahn, den 17. November 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Jeckeln.

zei

Eintragung in das Handelsregister. 1 Johs. Koch. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Maximilian Johannes Wilhelm Koch, als deren alleiniger Inhaber, hieselbst kauf⸗ männische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 18. November 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung (H. 02610 b.) Dr. Achilles, Akt.

Marburg. Die unter Nr. 60 des Handels⸗ registers eingetragene Firma: Stephan Niderehe und Sohn nebst dem in einer Tabacksfabrik be⸗ stehenden Geschäft ist mit Aktiven und Passivpen auf die 3 Söhne des seitherigen Inhabers Wilhelm, Louis und Carl Niderehe dahier nach Erklärung vom 11. November 1875 übergegangen. Marburg, am 13. November 18727.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kraushaar.

Lübeck.

Neuwied. Bekauntmachung. In der Generalversammlung des Darlehuskassen⸗ Vereins für das Kirchspiel Maischeid, einge⸗ tragene edeeAczase vom 27. Juni d. Js. sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglie⸗ der Anton Kern V., Heinrich Böhm und Anton Löhr neu⸗, resp. wiedergewählt: Johann Fischer II., Johann Kern und Anton Loͤhr von Großmaischeid. Neuwied, den 16. November 1875. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Norden. Im hiesigen Handelsregister ist am 16. d. M. vermerkt auf: 1— 1) Fol. 180 zur Firma: Sander: Die Firma ist erloschen. 1b 2) Fol. 117 zur Firma: H. J. Rosenboom: die Firma ist erloschen. 3) Fol. 266. Firma: A. Sander. Ort der Niederlaffung: Norden. Firmeninhaber: Apotheker Dr. phil. Johann Anton Sander zu Norden. 4) Fol. 267. Firma: R. G. Arends. Ort der Niederlassung: Norden. Firmeninhaber: Schiffsrheder Rendt Gerjes Arends zu Norden. 8 5) Fol. 269. Firma: H. J. Schröder. Ort der Niederlassung: Norden. Firmeninhaber: Schiffsrheder Janssen Schröder zu Norden. Ferner am 17. d. Mts.: 8 6) Auf Fol. 268. Firma: Mühle Betriebsam⸗ keit, H. R. de Boer & Co.: 1 OOrrt der Niederlassung: Süderneuland. Firmeninhaber: Partikulier Hinricus Rei⸗ ners de Boer, Kaufmann Eduard Hein⸗ Aich Pauls, und Partikulier Dodo DOirks Stroman 8 Norden. Eeebalcaüssen ffene Handelsgesell⸗ t

3 aft. 1“ Norden, den 17. Nopember 1875. 88 Khönigliches vmteeriche II

u“ Buchholz.

Pone. Auf Fol. 54 des Handelsregisters ist die Firma Feng Stuckenberg Drt der Niederlassung: Heinsen, Firmeninhaber: Kaufmann August Stuckenberg zu Heinsen . heute eingetragen. 8

Polle, den 19. November 1875. Königliches Amtsgericht.

8

Hinrich

Ratibor. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 402 die irma H. Gallus zu Petrzkowitz und als deren nhaber der Kaufmann Heinrich Gallus zu Petrzkowitz heute eingetragen worden. Ratibor, den 16. November 1875.

Kotenburg.

Nr. 178 unseres Firmenregisters die Firma H. Diedte⸗ mann mit dem Sitz in Sagan, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Herrmann Diedtemann daselbst eingetragen.

Schweidnitz.

heut eingetragen worden.

Schwedt. Firma:

ist erloschen. 1875 am 18. November 1875.

Schwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 18. dieses Monats an dem⸗ selben Tage zu Nr. 281, woselbst die Firma: „Schweriuer Landgesellschaft in Liquidation“ verzeichnet steht, eingetragen worden:

Seelow.

mit dem Domizil Gusow eingetragene Firma:

Laut Verfügung vom 15. November d. J. ist an demselben Tage der Eintrag unter Nr. 44 gelöscht und der neue Inhaber der Firma unter Nr. 83 des

Hersfeld. Selig, Sauer & Cp. Nr. 114 H.⸗R. Die bisherigen Vorstand mitglieder 1) Daniel

Firma:

Koch und 2) Conrad Koch, sind aus dem Vorstand vnascschs9e. und bilden die Fabrikanten 1) David

elig, Vorstand.

2) Bernhard Rurolph zu Hersfeld den

Rotenburg, am 15. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Gleim. 8

gan. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter

Sagan, den 12. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 204 das Er⸗

„Exner & Stockmann“

Schweidnitz, den 18. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. Die im Firmenregister unter Nr. 142 eingetragene

„Louis Ehrenbaum“ Eingetragen auf Verfügung vom 18. November

Schwedt, den 18. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

„Die Firma ist nach beendigter Liquidation

erloschen.“ 8 Schwerin, am 19. November 1875. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal. .

1131“ I“

Bekanntmachung. Die unter Nr. 44 des hiesigen Firmenregisters

„Fürstlich Schoenburg'sche Zuckerfabrik“

ist von dem bisherigen Inhaber, dem Grafen Hein⸗ rich von Schoenburg⸗Glauchau auf Glauchau, auf dessen Sohn, den Grafen Richard Clemens von Schoenburg⸗Glauchau auf Gusow vertraglich über⸗ tragen worden.

Firmenregisters eingetragen. Seelow, den 17. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Seelow. Bekanntmachung. 1 Die von dem Grafen Heinrich Gottlob Otto

Richard Clemens von Schönburg⸗Glauchau,

theilt. Laut Verfügung vom 17. November d. J

tragen.

Seelow, den 18. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

111“ 4

folge Verfügung vom 13. d. 2 2

die Firma Achenbach & Hövel zu Fickenhütten

Siegen, den 16. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

gerichts zu Soest.

vermerkt:

Steinfurt. Bekanntmachung. In unser Nr. 12 am 19. November getragen: Die

der beiden Gesellschafter aufgelöset.

norennen Wieschebrünk, link hier. Steinfurt, den 13. November 1875. Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung.

Stettin.

zu Alt⸗Damm, Ort der Niederlassung: Alt⸗Damm, Firma: Theovor Losch.

heute eingetragen.

Stettin, den 19. November 1875.

18. d. Mts. die in Gorall errichtete Handelsnieder⸗

Ernst von Schönburg⸗Glauchau dem Fabrikdirektor Hein⸗ rich Emil Rudolph Schroeter ertheilte, unter Nr. 5. unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen und unter dem 15./16. November d. J. von dem jetzigen Inhaber der Firma, dem Grafen dem vorgenannten Fabrikdirektor Schroeter Prokura er⸗ ist heute der Eintrag Nr. 5 gelöscht und die neue 2) der Kupferschmiedemeister und Gelbgießerei⸗ Prokura unter Nr. 7 des Prokurenregisters einge⸗

Siegen. In unserm Prokurenregister ist heute zu⸗ Mts. sub Nr. 102 für offene Handelsgesellschaft, der Kaufmann Hermann Achenbach in Fickenhütten als Prokurist eingetragen.

Soest. Henpelarfgisger des Königlichen Kreis⸗

Unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1875 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Thienhaus zu Soest am 15. Novem⸗ ber 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter

1) der Kaufmann Ernst Thienhaus zu Soest, 2) der Kaufmann Gustav Thienhaus zu Soest.

Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist zu 1875 Folgendes ein⸗

Handelsgesellschaft Brinkhaus und Wieschebrink in Borghorst ist durch den Tod

Liquidatoren sind die Wittwe des Fabrikanten Bernhard Brinkhaus, Johanna, geb. Wiesche⸗ brink, zu Borghorst und der Vormund der Mi⸗ Kaufmann Fritz Ro⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1460 der Kaufmann Theodor Heinrich Gustav Losch

C1111““

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1461 die Firma M. Kantorowicz zu Stettin und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Moritz Kantorowicz, Rebecca geborene Bergas zu Stettin heute eingetragen.

Steitin, den 19. November 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Strasburg i. Westpr. Bekanuntmachung. In Folge Verfügung vom 17. d. Mis. ist am

lassung des Kaufmanns Isidor Arndt ebendaselbst

unter der Firma: „Isidor Arndt“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 195 einge⸗

tragen. Strasburg i. Westpr., den 17. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Trebnitz. Bekanntmachung. 11“ V In unser Firmenregister ist: a. sub Nr. 32. Col. 6ö: Die Firma A. Peter ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Peter, Hedwig, ge⸗ borne Wolff, übergegangen; b. sub laufende Nr. 88 die Firma A. Peter zu Trebnitz und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Peter, Hedwig, geborne Wolff, am 11. November 1875 eingetragen worden.

Trebnitz, den 10. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Trier. In das hiesige Handelsregister sind heute

eingetragen worden und zwar:

Unter Nr. 509 des Firmenregisters: Das Er⸗

löschen der zu Kempfeld bestandenen Handelsfirma

„Iunlius Woytt“

in Folge Aufgabe des Geschäfts Seitens ihres In⸗

habers Julius Woytt, bisher Kaufmann, wohnhaft

zu Kempfeld.

Unter Nr. 112 des Prokurenregisters: Das Er⸗

löschen der dem Handlungsgehülfen

„Wilhelm Gerhard“ b

zu Kempfeld für die vorerwähnte Firma „Julius

Woytt“ ertheilten Prokura.

Unter Nr. 1134 des Firmenregisters: Der zu

Kempfeld wohnende Kaufmann Carl Keßler mit

seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma „Carl Keßler“.

Unter Nr. 126 des Prokurenregisters: Die von

dem vorgenannten Firma⸗Inhaber Carl Keßler für

seine Handelsniederlassung zu Kempfeld seinem groß⸗

jährigen Sohne „Carl Keßler’“”“. wohnhaft daselbst, ertheilte Prokura. Trier, den 15. November 1875L. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Waldenburg. Bekanntmachung. 8 Als Prokurist der am Orte Wueste⸗Waltersdorf bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 395 eingetragenen Firma: F. A. Gocksch zu Wueste⸗ Waltersdorf ist Frau Clara Teichmann, geb. Gocksch, in unser Prokurenregister unter Nr. 56 am 12. No⸗ vember 1875 eingetragen worden. Waldenburg, den 12. November 1875. Königliches Kreisgericht. eeeee e“

Wesel. 1 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Unter Nr. 149 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Oktober 1875 mit der Firma Wilhelm vom Höve! & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel am 17. November 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 1) der Kaufmann Wilhelm vom Hövel zu Wesel,

Wetzlar. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute laut Verfügung vom 8. November 1875 ein⸗

getragen worden, daß der unter Nr. 2 daselbst ein⸗ getragene Vorschuß⸗ und Credit⸗Verein der Stadtgemeinde Braunfels in seiner Generalver⸗ sammlung vom 12. August 1875 beschlossen hat, mit den bisherigen Geschäften der Genossenschaft eine Spezialkasse zu verbinden und auch von Nicht.

mitgliedern Einlagen anzunehmen.

Wetzlar, den 9. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Wetzlar. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute laut Verfügung vom 30. Oktober 1875 eingetragen worden, daß der Wetzlarer Consum Verein, die unter der bezeichneten Nummer eingetragene Genossenschaft, in seiner Generalver⸗ sammlung vom 22. September 1875 beschlossen hat, den Verkauf der von ihm zu beschaffenden Lebens⸗ bedürfnisse an Jedermann, insbesondere auch Nicht⸗

mitglieder zu gestatten.

Wetzlar, den 2. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Witimund. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute getragen: I 8 Fol. 91. 8 Firma: Heß & Cohen. Ort der Niederlassung: Wittmund. Firmeninhaber: Isaak Heß und Isaak Cohen, Kaufleute in Wittmund. Jeder derselben vertritt die Firma. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Wittmund, den 18. November 1875. Khönigliches Amtsgericht I. 1 v. Martens.

Wongrowitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 17. d. Mts. eingetragen

worden: Nr. 144. Mathilde Rosentreter, als Inhaber Mathilde Rosentreter zu Gol⸗

der Firma: lantsch.

Wongrowitz, den 15. November 1875.

Königliches Kreisgericht.

Wreschen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 128 der Rittergutsbesitzer Erdmann Wendland zu Bialezyce mit der Firma:

„Erdmann Wendland“ Ort der Niederlassung: „Biatekyce“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Wreschen, den 18. November 1875. G

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zellerfeld. In das Handelsregister ist heut auf Fol. 217 zu der Firma Carl Werner zu An dreasberg eingetragen:

Col. 9: Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 10. November 1875. Königliches Amtsgericht II. Harlessem.

Züllichau. Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Firma: „Vorschußverein, eingetragene Genossen schaft“, folgender Vermerk:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden de Vorstandes, Rudolph Gamm, ist der Kaufman Georg Petzke von hier zum Vorsitzenden de Vorstandes erwählt worden; zufolge Verfügung vom 14. November eingetragen worden. Züllichau, den 15. November 1875.

besitzer August Wegert daselbst.

8 geitss E Kreisgericht. .Abtheilung.

E 88

-——

Aschersleben.

Aschersleden, den 13. November 1875.

Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma H. C. Bestehorn in Aschers⸗ leben, nach Anmeldung vom 16. Oktober 1875, Vormittags 12 Uhr, für Papier aller Art und aus Papie ö namentlich Briefcouverts, Düten, Probekapseln und Schreibhefte das Zeichen: 7 1 1 9 8 88

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hanau. Als Marke ist eingetragen unter % Nr. 18 zu der Firma. e Courad Deines Jun. dahier, nach Anmeldung vom 8. Oktober 1875, b A Vormittags 10 Uhr, für & verarbeitete Cigarren⸗- BEII kistchen das Zeichen: Sus⸗ S ARMtNIUS Hanau, am 11. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Müller. 8 Leipzig. Als Marke ist THxkos HARkK.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin.

steht, ist heute eingetragen:

torowicz vermerkt . Kolonne 6.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Dr. Filehne.

Kantorowicz, geborene Bergas, übergegangen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 955 die hiesige Handlung in Firma: M. Kan⸗

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe

eingetragen zu der Firmaß⸗ E

Joseph Sterry zu J.STERRN& 80NS

Southwark in England, . B0OROUGII.

nach Anmeldung vom 22 LONDON.

September 1875, Abends 6 Uhr für medizinisches Pflaster unter Nr. 239 das Zeichen:

welches auf der Waare und’ den deeselbe enthalten⸗ den Büchsen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzi

Fesxete. dd⸗ Marke ist eingetragen zu de irma: elm 1e Seidler in 88 eNSRIK Lerhbr. nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 9 Uhr 35 Minuten für Boa’'s unter Nr. 254 das Zeichen: welches der Waare angehängt wird.

öͤnigliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen. 1

eipzig. Als Marken sind eingetragen zu der

üma A. Morizet zu Reims in Fean reich, nach Anmeldung vom 24. September 1875, Vor⸗ mittags 11 Uhr für Champagnerweine banmn .