1875 / 276 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Fener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 3,37 Ar mit einem Reinertrag von ,24 und zur Gebäudesteuer für das Steuerjahr 1877 mit einem jährlichen Nutzungswerth von

2250 veranlazt.

Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗

edingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieseiben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Berlin, den 12. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Donnerstag, den 25 Rovember, Vormittags 11 Uhr, sollen die, bei Erneuerung der Uferschälung an Neu⸗Kölln am Wasser bei der Inselbrücke übrig gebliebenen alten Schälungspfähle ꝛc. unter der Be⸗ dingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden.

Schrobitz, Königlicher Baurath.

[9173] Bekanntmachung. Die Lieferung von: 500 M. dunkelrothen Verblendsteinen, 326 gelben 8 4000 ordin. Mauersteinen, 50 Rathenower Mauersteinen, 25 Dachsteinen, 750 To. Cement, 10000 Cub.⸗M. Mauersand zu dem Neubau der Central⸗Kadetten⸗Anstalt in Lichterfelde soll im Wege der Submission verdungen we den. Die Bedingungen sind in unserem Ge⸗ schäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten mit Probesteinen bis zum Donnerstag, den 2. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Cto. 210/11.) Berlin, den 20. November 1875. 85 Königliche Garnison Verwaltung.

125] Bekanntmachung. Für das Jahr 1876 soll die Lieferung von Arzneien für die Militär⸗Dispensir⸗Anstalten der 1. und 2. Division des I. Armee⸗Corps im Wege der Submission sicher gestellt werden. Der des⸗ fallsige Termin ist auf den 27. Rovember er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des hiesigen Garnison⸗Lazareths anberaumt, und werden Lieferungs⸗ Unternehmer aufgefordert, ihre mit der Aufschrift „Submission auf Arzneilieferung“ zu versehen⸗ den versiegelten Offerten zum obigen Termin im genannten Bureau abzugeben

Das Nähere besagen die hier zur Einsicht aus⸗ liegenden Bedingungen Königsberg, den 17. November 1875. Königliches Garnison⸗Lazareth.

170 1u“ Bekanntmachung. Für das 4. Oberschlesische Infanterie⸗Regiment Nr. 63 sind pro 1876 erforderlich pptr.: 230 Helme, 30 Helmkokarden für Feldwebel, 260 b Gemeine, 230 Paar Schuppenketten, 60 Tornnisterriemen, weiß, 30 2 2 schwarz, 100 Mantelriemen, weiß, 30 4 chwarz, 2 Leibriemen, sa mit Schloß, 30 8 schwarz, mit Schloß, 30 Portepees, 1 vlaß 500 Säbeltroddeln für Gemeine, 110 Gewehrriemen, 100 Fettbüchsen, 20 Paar Kochgeschirrriemen, 2 Trommeln, Trommeladler mit weißer S 2 schwarzer Paar Trommelriemen, weiß, Trommelscheere, weiß, Paar Trommelstocktaschen, weiß, Trommelstöcke, Kniefelle, Signalhörner, Signalhormiemen, Pfeifen, 2 Paar Trommelreifen mit Schrauben. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offer⸗ ten bis zum 5. Dezember cr. der unterzeichneten Kommission einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können im Bureau des Regiments, Breite Straße 46, eingeschen oder gegen Einzahlung von 50 in Ab⸗ schrift bezogen werden. Daß von den Lieferungs⸗ bedingungen Kenntniß genommen, ist in jeder Offerte ausdrücklich anzugeben. Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Erfolgt bis zum 1. Januar keine Antwort, so sind die Offerten als nicht angenommen zu be⸗ trachten. (act. 1009/11)

Neisse, den 20. November 1875.

Die Bekleidungs⸗Kommission des 4. Ober⸗ chlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 63.

Submission. Am 3. Dezember d. J., früh 9 Uhr, sollen die bei dem unterzeichneten Artillerie⸗ Depot vorhandenen Eisenquantitäten und zwar: 33000 Kilo Schmiedeeisen in unbrauchbaren Achsen und großen Beschlägen, 11800 Kilo Schmiedeeisen in unbrauchbaren kleinen Beschlägen, 10850 Kilo Schmiedeeisen aus Handwaffen im Wege der öffent⸗ lichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige wollen ihre versiegelten, mit der Aufschrift „Submission auf Schmiedeeisen“ ver⸗ sehenen Offerten, zu obigem Termin an das Artil⸗ lerie⸗Depot Mainz franco einsenden. Die Verkaufs⸗

5—n———

[9179] Bekanntmachung. Es sollen die aus dem diesseitigen Betriebe pro 1876 hervorgehenden pptr. 650 Centner Gußstahl⸗Bohr⸗

n

pähne, und pptr. 850 Centner Gußstahl⸗Dreh⸗ spähne

7 im Wege der öffenilichen Suvbmussion verbunden mit Lizitation vergeben werden und ist zu diesem Zweck ein Termin am 3. Dezember er., BVormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Direktion an⸗ beraumt worden.

Reflektanten wollen ihre Gebote bis zum Termin franco, versiegelt und auf der Adresse mit dem Vermerk:

„Gebot auf Bohr⸗ und Drehspähne“ versehen, an die unterzeichnete Direktion einsenden.

Die speziellen Bedingungen sind zur Einsicht im diesseitigen Büreau während der Dienststunden aus⸗ gelegt und können auch gegen Erstattung der Ko⸗ pialiengebühren abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 18. November 1875.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

Die Lieferung von 1000 Meter Tuch soll dem Mindestfordernden übertragen werden.

Submissions⸗Termin am 2. Dezember er., Vormittags 11 Uhr. 1

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bu⸗ reau zur Einsicht aus; auch wird auf Verlanze⸗ Abschrift derselben gegen Einsendung von 50 Schreibgebühren ertheilt. [90 0]

Spandau, den 18. November 1875. Cto. 186/11)

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums

180ss] Verlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. Die Lieferung von

4000 Tonnen Portland Cement und

6500 Kubikmeter hydraulischen Kalk für Bauausführungen auf der Strecke Eschwege⸗ Küllstedt soll im Wege der Submission vergeben werden, und ist hierzu Termin auf Donuerstag, den 8 Dezember er., Morgens

r,

in unserem Central⸗Bureau, Hedderichstraße Nr. 59. hierselbst anberaumt worden. Bezügliche Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift „Submissions⸗Offerte auf Lieferung von. Tonnen Cement resp. hy⸗ draulischen Kalk“ bis zur festgesetzten Termins⸗ stunde an uns einzureichen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Bedingungshefte können von unserer Betriebs⸗ Kanzlei hier oder von unseren Bauabtheilungen zu Eschwege und Küllstedt gegen Erstattung der Ko⸗ pialien bezogen werden. Frankfurt a. M., den 14 November 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

19188. Bekanntmachung.

Die Lieferung von gußeisernen Röhren von 80 M./M. lichter Weite und 1800 Meter Länge zum Heben von Speisewasser für die Königliche Steinkohlen⸗ grube Gerhard⸗Prinz Wilhelm soll im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden.

Die Bedingungen können bei urs eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialgebühren in Abschrift bezogen werden.

Offerten sind bis zum 9. Dezember er, Nach⸗ mittags 3 Uhr, mit der Bezeichnung: „Submis. sion auf Lieferung von gußeisernen Röhren“ versehen bei uns einzureichen, wo sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen. Co. 197/11.) Louisenthal, den 17. November 1875.

Königliche Verginspektion II.

2

[9139] Bekanntmachung.

Die Lieferung eines gußeisernen Drucksatzes von 730 Mm. Plunger⸗Durchmesser, eines Drucksatzes von 732 Mm. Plunger⸗Durchmesser nebst Sarge⸗ und Steigeröhren für zwei Bergwerkspumpen, sowie von 8 Stück schmiedeeisernen gekrümmten Röhren zu einer Dampfleitung soll in öffentlicher Su bmis⸗ sion vergeben werden. Offerten sind bis zum 10. Dezember cr., Nachmittags 2 Uhr, bei der un⸗ terzeichneten Berg⸗Inspektion einzureichen, woselbst die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen zur Ein⸗ sicht offen liegen. Dieselben können auch gegen Er⸗ stattung der Gebühren abschriftlich bezogen werden. Hainitz bei Neunkirchen, Regierungsbezirk Trier, den 16. November 1875. Cto. 196/11. Königliche Berg⸗Inspektion VII

W15“

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Submission.

Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunst⸗

bauten von Station 278 + 56,; bis 316 + 42 der Section Beverungen der Scherfede⸗Holzmindener

Bekanutmachung.

Für die Kaiserliche Werft soll der Bedarf an diversen Farben, Blattgold, Kitt, Damar⸗ und Bern⸗ stein-Lack, Schellack, Spiritus vini pro 1876 im Wege der öffent'ichen Submission vergeben werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Farben, Kitt, Lack ꝛc.“ bis zu dem am 6. Dezember cr., Mit⸗ tags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Be⸗ hörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ angaben in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 12. November 1875.

Kaiserliche Werft.

1921800 Bekanntmachung.

„Für die Kaiserliche Werft soll der im Jahre 1876 eintretende Bedarf an verschiedenen Materialien, als: Borax, Chamotterde, diverse Fette, Hart-, Schlag⸗ und Pottloth, Tischlerleim, Baum⸗ und Stearinöl, Pech, Quecksilber, Salzsäure, Thran, Theer, Cha⸗ mott⸗ und Putzsteine, gelber Wachs, Varnisch of Metalline ꝛc. im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Lieferungsofferten sind verstegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Fett, Oel, Pech, Theer“ bis zu dem am 16. Dezember er, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung von 0,75 Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 13. November 1875.

Kaiserliche Werft.

186 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an eisernen und kupfernen Nägeln, Drahtstiften, eisernen und messin⸗ genen Schranben, Schrauben mit Muttern, Muttern, Nieten aller Art ꝛc. für die Werft Kiel pro 1876 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 8

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Snbmission auf Lieferung von Nägeln, Schrauben, Muttern, Nieten“ bis zu dem am 3. Dezember cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie An⸗ träge segen Erstattung von 1 Kopialien⸗ Gebühren abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus

Kiel, den 10. November 1875.

Kaiserliche Werft.

g Bekanntmachung. 1

. 8

Die Lieferung des Bedarfs an diversen Gummi⸗ waaren, Gummischläuche mit und ohne Spirale ꝛc., Packungsschnüre (Tucks), Packungsgarn ꝛc. für die Werft zu Kiel pro 1876, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. .

Lieferungsofferten sind verstegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Gummi⸗ waaren ꝛc. bis zu dem am 8. Dezember cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. 8.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gezen Erstattung von 0,50 Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 17. November 1875.

Kaiserliche Werft.

19189

welche in Hamm

abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

gegen Bescheinigung zu deponiren.

1) Bericht des Aufsichtsrathes,

Hamm, den 22. November 1875.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht laut §. wünschen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 12 Dezember a. c., Abends 5 ½ Uhr, bei dem Vorstande in Hamm, oder

bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin

Tages⸗O

Verschiedene Bekanntmachungen.

estfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein Hamm.

Auf Grund der Bestimmungen des §. 26 unseres Statuts werden die Aktionäre hierdurch zur

3. ordentlichen Geueral⸗Versammlung, am 15. Dezember a. c., Nachmittags 5 ½ Uhr,

im Hotel „zum Grafen von der Mark“,

25 des Statuts aus

rd8duung:

) Vorlage der Bilanz und Geschäftsbericht des Vorstandes 3) Genehmigung einer auszunehmenden hypothekarischen Anleihe, 4) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen.

Der Vorstand.

1

[9176] Bekauntmachung.

Vakante Kommunalförsterstelle. Die Kommunalförsterstelle des Forstes Irsch, im Landkreise Trier, verbunden mit einem jährlichen Baargehalt von 900 und einem Deputatholzbezuge von 16 Raummetern Derbholz und 20 Raummetern Reiser jährlich, ist vakant. 8 Dieselbe umfaßt die Waldungen von 11 Gemein⸗ den und beträgt die Größe des gesammten Wald⸗ areals zur Zeit ungefähr 333 Hektar. 8 Anstellungsberechtigte Bewerber wollen sich inner⸗ halb 3 Monaten und spätestens bis Sr 19. Fe⸗ bruar kommenden Jahres schriftlich unter Bei⸗ fügung der die Anstellungsberechtigung nachweisenden Papiere bei mir melden. Nicht berechtigte Bewerber werden keinen Bescheid erhalten und werden die Beilagen ihrer Gesuche nicht zurückgesandt. 3 Wilzenburg, den 19. November 1875.

Der c. Bürgermeister. Bielitz.

Abonnement.

geeignet.

[9:28]

Probe

Für den Monat Dezember nehmen sämmtl. Reichspostanstalten, alle soliden Zeitungsspediteure sowie die Expedition

Jernsalemerstr. 48 auf das

„Berliner Tageblatt“

nebst „Berliner Sonntagsblatt“

Zweigbahn soll in zwei Loosen und zwar: 1) von Station 278 + 565 bis 294 + 69, ent⸗ haltend ca. 42,600 Kub. Meter zu bewegender E.d⸗ massen und 940 Kub. Meter Mauerwerk; 1 2) von Station 294 + 69,5 bis 316 +42, enthaltend ca. 67,900 Kub. Meter zu bewegender Erdmassen und 1180 Kub. Meter Mauerwerk und Stein⸗ packungen, in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 1. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr portofrei und versiegelt hierher einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. Profile und Zeich⸗ nungen sind auf unserem technischen Büreau hier⸗ selbst einzusehen; auch können die Bedingnißhefte gegen Entrichtung der festgesetzten Gebühren daselbst entnommen werden.

Bedingungen liegen während der Dienststunden in unserem Burcau zur Einsicht bereit, dieselben können

auch abschriftlich gegen Entrichtung der Kopialien

bezogen werden. Mainz den 19. November 1875. Artillerie⸗Depot.

Offerten, welchen der Nachweis über die hinter⸗ legte Kaution mangelt, oder welchen andere, als die von uns festgesetzten Bedingungen zu Grunde gelegt sind, bleiben unberücksichtigt. 8 . Cassel, den 18. November 1875. .

Königliche Eisenbahn⸗Commi sion.

und der illustrirt. humoristischen Wochenschrift

„UELEK“

Monats⸗Abonnements zum Preise von

(für alle 3 Blätter zusammen) täglich entgegen.

Gegenwärtige Auflage:

37,000 Exemplare, mithin die gelesenste Zeitung Deutschlands.

Cto. 735/1 ¹)

[9167] 1— Für den Monat Dezember z eröffnen wir Ff

Berliner Tageblatt

mit seinen drei Gratisbeilagen 85

Berliner Gartenlanbe (illustrirt)

Fliegende Blätter

(illustrirt)

und Vereinsfreund.

Preis für alle vier Blätter zusammen nur 1 Mk. 70 Pf. frei ins Haus. Be⸗ stellungen uehmen für Berlin die Expeditionen des „Neuen Berliner Tageblatt“ (Dresdener⸗ straße 66, Jerusalemerstraße 50, Königs⸗ straße 27, Große Friedrichstraße 125) unsere Agenturen, die Zeitungsspediteure und deren Botenfrauen, sowie alle Stadtpostämter; für auswärts sümmtliche Postanstalten des Reiches

täglich entgegen. Bei gefälligen Bestellungen bitten wir auf

den Titel: Neues Berliner Tageblatt zu achten.

Berliner

Expedition des

Neuen Berliner Tageblatt.

[9119]

Nach Vorschrift des §. 31 des Statuts der Schleswigschen Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Stelle des mit Tode abgegangenen Herrn J. S. Louth in London in Gelebung des §. 38 des Statuts Herr Kaufmann W. Pustau in Altona wiederum zum Mitgliede der obgedachten Eisenbahngesellschaft kon⸗ stituirt worden ist.

Fleunsburg, den 18. November 1875.

. Im Auftrage der Direktion. D. Schröder.

[9169 YVersicherungsanträge gegen Feuersgefahr nehmen

wir jederzeit entgegen.

Antragsformulare, sowie Prospekte verabfolgen wir kostenfrei. Prämien berechnen wir für 3000 Versicherungssumme von 1,80 per anno. Unsere Bureaus, Behrenstr. 14 pt., sind Vormittags von

8—1 Uhr, Nachm. von 3—7 Uhr geöffet.

Berlin, den 21. November 1875. Berliner Commisstons⸗ & Lombard⸗Bank. 11“ Direktion. Cto. 1021/11)

276.

Zweite Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 23. November

128.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗ und Zeichenregistern veröffentlicht:

1) die Vakanzen⸗Liste der durch Milit

2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,

är⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,

4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,

3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine,

5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

6) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

8) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 8 8

9) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

vermerkt steht, ist eingetragen: e Mitglied des Aufsichtsraths,

. Gebr. Bild

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem

erzogthum Anhalt werden Dienstags unter der

Herno Leipzig resp. Darmstadt und Dessau

veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. November 1875 sind am selbigen Taze folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3032 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in irma: . Allgemeine Eisenbahn⸗Bau Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 88 Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Firma demgemäß gelöscht.

unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3957 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Chemnitzer Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Der Ingenieur Heinrich Beck zu Chemnitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle das bisherige Aufsichtsrathsmitglied Rudolf Netzbandt zu Chemnitz zum Mitglied des Vorstandes ernannt.

Die vorgenaunte Aktiengesellschaft hat dem Buchhalter Armand Mourgues zu Chemnitz Kollektiv⸗ Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe nur

leichzeitig mit einem Mitglied des Vorstandes die

irma zu zeichnen befugt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3203 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 3102 die dem Max Ephraimsohn für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

8

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4239 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Forster Tuchfabrik Actien⸗Gesellschaft (vorm. G. Thomas)

Das bisherige Mitglied Kaufmann und Ziegeleibesitzer Martin Herzberg zu Marzahn ist in den Vorstand delegirt worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am 1. Oktober 1873 begrändeten Handelsgesellschaft

8 8 IeJlcers

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 914 Adolf Cohn hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 329 eingetragenen Handelsgesellschaft Fritz Sachs & Co. heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. November 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4137 die Firma: Joseph Vogt und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Vogt hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2760 das Erlöschen der Firma S. Sober hier, heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 17. November 1875.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung I.

1

Constantinopel. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen: 1) Laufende Nr.: 26; 2) Firma der Gesellschaft: Kortenhaus & Ham⸗ merstein; 3) Sitz der Gesellschaft: Stambul; 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Constantinopel, 2) der Kaufmann Gustav Hammerstein zu Constantinopel. Die Gesellschaft hat am 10. November 1875 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. No⸗ vember 1875 am 16. November 1875. (Acten über das Gesellschaftsregister G. A. XXI.

vol. I.) 3 Deer Kaiserlich Deutsche Konsul. Gillet.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage sub Nr. 2386 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen: der zu Cre⸗ feld wohnende Kaufmann Conrad Burg, als In⸗ haber der Firma C. Burg daselbst.

Crefeld, den 20. November 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

(jetziges Geschäftslokal: Straußbergerstraße 12) sind in Kaufleiite:—

1) Paul Bild,

2) Franz Bild,

Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5523 eingetragen worden. (Branche: Leim und Droguen.)

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9065 die

Firma: Hermann Sontag 8

und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hermann Sontag hier

(jetziges Geschäftslokal: Luckenwalderstraße 6/2) eingetragen worden. 89 (Branche: Kohlen⸗ und Koks.)

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 66 die hiesige Genossenschaft in Firma: Konsumverein der Beamten der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Berlin, 1 Eöö“ Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Der Expeditionsassistent Friedrich Carl Kundt zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Abtheilungs Sekretär Carl Hermann Daniel Krieger zu Berlin in denselben gewählt worden. 8 Berlin, den 22. November 1875. MX“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Breslau. Bekanuntmachung. b 1 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 465 die durch den Austritt des Kaufmanns Hugo Reis⸗ ner aus der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Kohl’s Nachfolger hierselbst erfolgte Auflösung, sowie die Aufhebung der in Rawicz bestehenden Zweigniederlassung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4138 die Firma Friedrich Kohl’s Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Meoritz Bielschowsky hier eingetragen worden. Breslau, den 17. November 1875. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

Breslau. Bekanutmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist 176 bei Nr. 329 das durch den Tod des Gesellschafters Kau manns Fritz Sachs erfolgte Ausscheiden desselben aus der offenen Handelsgesellschaft Fritz Sachs & Co. hierselbst eingetragen worden. 1

Breslau, den 17. November 1875.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

Enshoff.

Culm. Bekanntmachunngg. 3ufolge Verfügung von heute ist die in unserm

Gesellschaftsregister sub Nr. 1 eingetragen gewesene

1

Kortenhaus zu

Firma,

eranr

Halberstadt. Unter Nr. 145 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 17. November 1875 begonnene offene Handelsgefellschaft „Wilke & Purucker“ zu Emersleben am 18. dess. Mts. eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Gastwirth und Kaufmann Heinrich Wilke, 2) der Kaufmann Johann Purucker,

„Beide zu Emersleben. Halberstadt, den 17. November 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Harburg. Bekanntmachung 5 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 20. November 1875. Eingetragen ist heute auf Fol. 407 die Firma A. Bremann zu Harburg und als deren Inhaberin Catharine Elise Bremann, geb. Rüschmeyer, daselbst. Dieselbe hat ihren Ehemann Andreas Bremann zu

Harburg zum Handlungsbevollmächtigten bestellt bI“

8

Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, zzusammengestellt

vom Handelsgerichte Leipzig.

Adorf. (Gerichtsamt.) Am 10. November.

Fol. 40. Mechanische Stickerei in Adorf; fir⸗ mirt künftig: Mechanische Stickerei Adorf. F. D. Doesmann

Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. November. Fol 63. F. W. Steinbock; gelöscht. Brand. (Gerichtsamt.) Am 5. November. 8

Fol. 48. Spar⸗ und Vorschußverein zu Mulda, eingetragene Genossenschaft; Statut vom 13. Dezember 1874. Sitz: Mulda, Zweck: Beschaffung von Geldmitteln für Gewerbe und Wirthschaft, die Mitglieder der Genossenschaft sind die Inhaber der Gustav Meyer, Direktor, Ernst Heinrich Braun, Kassirer, Friedrich Wilhelm Vogel, Con⸗ troleur. Dokumente ꝛc. sind unter der Firma des Vereins und von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, Publikationsblatt: Freiburger An⸗

zeiger. Chemnitz. (Gerichtsamt.)

Am 12. November. Fol. 203. August Bankwitz in Einsiedel; haber Ernst August Bankwitz 8. Crimmitzschau. (Gerichtsamt.) Am 12. November.

Fol. 390. Reuter & Beckert in Neukirchen;

Inhaber Julius Reuter und Alfred Beckert. 28 Döhlen (Gerichtsamt.)

Leipzig.

In⸗

5Zö Firma Joseph Hirsch, Ascher Sohn zu Briesen in ihrer geänderten J. H. Ascher et Sohn unter Nr. 18 des schaftsregisters neu eingetragen worden. Culm, den 17. November 1875. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Delitzsech. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 28, woselbst die Bitterfelder Braun⸗ kohlen⸗Briquets⸗Fabrik von Adolph Acker⸗ mann & Comp. zu Bitterfeld eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: C01l. 4. Der Rentier Friedrich Block zu Halle a./S. ist am 1. November 1875 in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Delitzsch, den 17. November 1875. 16 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Halberstadt. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 59, woselbst die Firma: „Kücken et Schmidt“ zu Wulferstedt vermerkt steht, zufolge Verfügung von heute Nachstehendes eingetragen: Die Kommanditantheile sind von 5000 Thlr. auf 7500 Thlr. erhöht. 15 Die beiden Antheile des Administrators Anton Wilhelmi zu Hötensleben sind zufolge

der Anerkenntnisse vom 23 Mai 1875 und

Sa. Iani 1875 an den Ober⸗Amtmann Eduard Juni

Stegemann in Wernigerode, die beiden Antheile des Rentier Alexander Rose zu Berlin zufolge Vectrags vom 7. Januar 1869 an den Par⸗ tikulier Heinrich Conrad Wilkens zu Harburg verkauft. Ferner ist der Antheil der Wittwe Ober⸗Amtmann Hahn, Ferdinandine, geb. Köppe, zu Hötensleben zufolge Testaments vom

4. September 1866 auf den Amtmann Wil⸗

5. September 1

helm Hahn in Röderhof vererbt. 1 Der im Eintragungsvermerke vom 20. März

1865 als Kommanditist erwähnte Kaufmann

esell·

Eintragungsvermerke vom 3. Februar 1869 als fernerer Kommanditist bezeichnete Heinrich Rennau ist dieselbe Person, so daß ꝛc. Rennau jet drei Antheile besitzt. Halberstadt, den 16. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

orm:

Heinrich Rennau zu Schöningen und der im

Am 1. November. 1 Fol. 97. C. A. Schöbel in Dresden, Zweig⸗ niederlassung in Deuben; Inhaber Carl August Schöbel in Dresden. Fol. 98. C. A. Schöbel in Dresden, Zweig⸗ niederlassung in Potschappel; Inhaber Carl August Schöbel in Dresden. Am 10. November. Fol. 99. Otto Franke in Potschappel; Inhaber Franz Otto Franke. 1 Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 1 Am 9. November. Fol. 1729. G. Weidlich gelöscht 3

das Deutsche Reich. *r 288,)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Hermann Burger, Carl Wilhelm Gruhle und Carl Tümmler sind Vorstandsmitglieder.

Fol. 2541. Credit⸗ und Spaarbank⸗Verein, eingetragene Genossenschaft; Carl Eduard Dietrich aus dem Vorstande ausgetreten.

Fol. 3644. H. Brenner; Inhaber Heinrich

Brenner. Paul Zschucke; Inhaber Paul

Fol. 3645.

bert Zschucke. Am 12. November.

Fol. 3642. Clemens Scheunpflug; Johann August Schmidt's Prokura gelöscht.

Fol. 572. E. W. Garbrecht; Bruno Oswald Engelmanns Prokura gelöscht; Heinrich Gustav Garbrecht ist Prokurist.

Fol. 3311. Joh. Wilh, Krüger; Dr. Hermann Roskoschny ist Mitinhaber.

Fol. 3461. H. Voß & Co.; auf Carl August Hillebrecht in Hannover übergegangen, firmirt künf⸗ tig C. Hillebrecht.

Fol. 3635. E. N. Straßberger; Wilhelm Am⸗ brosius Barth ist Mitinhaber.

Fol 3646. Gustav Fritzsche; Inhaber Gott⸗

fried Gustav Fritzsche. Fol. 3647. von Danowsky, Schaller & Fuchs; Inhaber Hugo Gustav von Danowsky, Friedrich Bruno Schaller und Carl Otto Fuchs.

Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

Am 5. November. Fol. 141. R. Kortum; Inhaber Richard Wol⸗ demar Alfred Kortum. Pirna. (Gerichtsamt.) Am 29. Oktober.

Fol. 58. Papierfabrik 1 Köttewitz; Carl Reinhard Fröhner aus dem Vorstande ausgeschieden, Heinrich Klingenberg eingetreten.

Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 6. November.

Fol. 70. Ernst Miehle; firmirt künftig Ernst Miehle Nachflgr., Gustav Eduard Waldenburger ist Inhaber.

Fol. 427. Hagedorn & Müller (Zweignieder⸗ lassung), Inhaber Heinrich und Carl Friedrich Müller und Franz Curt Hagedorn.

Relchenbach. (Gerichtsamt). Am 8. November. Fol. 342. H. Birkicht; gelöscht. Am 8. November.

Fol. 377. Strelow & Gasse; Inhaber Ewald Strelow und Friedrich Christian Gasse.

Fol. 349. F. E. Thümmler; gelöscht. 8

Schneeberg. (Gerichtsamt.) Am 8. November. 4 Fol. 139. Adolph Göthel & Co.; Christiane Friederike verw. Göthel ist ausgeschieden. Schwarzenberg. (Gerichtsamt.) Am 10. Rovember. Fol. 95. R. Halbenz; Inhaber Albert Robert Halbenz, Prokurist Heinrich Gustav Freitag. 8 Am 16. November. 8 Fol. 43. Hermann Mannsfeld; Friedrich Jacob ist nicht mehr Proknrist. Werdau. (Gerichtsamt.) Am 12. November. Fol. 5. Ludwig Tenzler; gelöscht.

München. Bekanntmachung

vom Königlichen Handelsgerichte München I./J.

Am 10. November.

FPol. 194. Carl Eduard Pietsch; Friedrich Carl

Gottlieb Zimmermann ist Prokurist.

Fol 2482. Dresdner Pianofortefabrik Stau⸗

denraus & Co.; von Friedrich Emil Sachße auf Carl Friedrich Sachße übergegangen. Fol. 2528. Actien⸗Verein zur Thonhalle; Carl Theodor Zschiedrich aus dem Vorstande geschieden, Erdmann Gottlob Rüdiger in denselben eingetreten. Am 11. November. Fol. 2508. Friedrich Horst gelöscht. Am 12. November. Fol. 2814. Hugo Lamprecht; Inhaber Hugo Lamprecht. . Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10 November. Fol. 312. C. Lüder; Inhaberin Nanoy Auguste Camilla Lüder. Glauchau. (Fürstlich Schönburgsches Handels⸗ gericht im Bezirksgericht.) Am 15. November. 1 b Fol. 15. Seydel & Söhne; Carl Ernst Emil Ehregott Seydel ist ausgetreten. Grimma. (Gerichtsamt.) 8 Am 10. November. Fol. 26. Ph. Plaidy; gelöscht. Kirohberg. (Gerichtsamt.) Am 16. November. Fol. 139. Herrmann Dürfel Jum.

Herrmann Dürfel. 8 (Gerichtsamt..)

Königstein. 1 Am 12. November. Fol. 40, Alwin Reimann Nachfolger; Bruno Schulze ist Prokurist. 2 Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 9. November. Leipziger Vereinsbuchdruckerei;

8

Fol. 2433.

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank in München. Im Nachgange zur Veröffentlichung vom 10. dss. Mts. wird noch bekannt gemacht. Der Vorstand (die Direktion) der Gesellschaft be⸗ steht aus folgenden Mitgliedern: 1 A. für die kaufmännische Abtheilung:

1) Theodor Pühn, erster Direktor,

2) Cajetan Hailer, zweiter Direktor,

3) Ludwig Frauenholz, dritter Direktor, sodann aus selgenden Vertretern dieser Direktoren mit dem Rechte der Mitzeichnung der Firma als

rokuristen: I111A“ ü a. August Ruf, Hauptbuchhalter,

b. Ludwig Staudacher, Kassier,

c. Eduard Dobelbauer, Bankbeamter, 1

d. Philipp Hoppe, Bankbeamter, 8

B. für die Hypothekenabtheilung:

1) Johann Baptist Ströll, erster Direktor,

2) Dr. Friedrich Klee, zweiter Direktor,

C. für die Versicherungsabtheilung:

Theodor Sendtner, Direktor,

Hermann Stöhr, Ober⸗Inspektor, als Stellver⸗ treter des Direktors mit dem Rechte der Mit⸗ zeichnung der Firma als Prokurist,

sämmtliche in München wohnend. München, am 20. Novembe⸗ 1875.

Der Köhnigliche Obergerichtsschreiber.

b Müller.

7

Nienburg. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist sub Fol. 50 „das Erlöschen“

der Firma „G. H. Ratjen & Schünemann“

Nienburg heute eingetragen worden.

Nienburg, den 20. November 1875.

Königliches Amtsgericht.