1875 / 278 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ eder zcht j ignetenfalls mit der Verhandlung über den hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben durch aufgefordert, ihre Uacs ach dieselben 2.* 829 Slün igan, Nelar 8 2 v“ e ““ 1öe pünktlich zur bestimmten en sein oder nicht, mit dem dafür seiner Forderung einen am hiesigen Orte . e Fr nmeldung r 3 verlangten Vorrechte aften ode f i 1 tij

bis zum 15. März 1876 einschtießlich Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ bis zum 3. Januar 1876 einschließlich EEe Fee festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben eigneten falls mit der Verhandlung über den bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Akten anzeigen. W ach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ Akkord verfahren werden. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt

en ein Termin auf Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen werden die Justiz⸗Räthe von Schenck und Scheele,

den 5. April 1876, Vormittags 11 Uhr, Konkursgläubiger noch eine Frist auf den 21. Januar 1876, Vormittags Rechtsanwalte Droege und Schneider zu Sachwal⸗ ;

n utsereh Gerichtesokal. Terminszimmer Nr. 12, bis zum 26. ssehrnar 1876 einschließlich 11 Uhr, tern vorgeschlagen wal. /19 . Berlin, Donner vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten vor dem Kommißsarius, Stadtgerichts⸗Rath Eng. Arnsberg, am 9. November 1875 üs 8 8 111“¹“ Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf länder, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock Köni li ches Kreisgeri 1. Megstegctger 3 Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen den 27. März 1876, Vormittags 10 Uhr, des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen 86 Berliner. wrve-inev vom 25. Novbr. 1875.]Pester Stadt Anleihe .6 1/1. u. 1 79,50 G Angerm.-S. St-Pr. (6) innerhalb einer der Fristen anmelden werden. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe BWer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine [9177] CESdiktalladung. n. 2ga,nesanat hean greernntan, Ceamaaotirangen 88 do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 80 00 bz Berl. Dresd. St. Pr. (5) Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad msammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht Ungar. Gold-Pfandbriete5 1/3. u. 1/9.83,00G Berl.-Görl. St. Fr. 5

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Justus Bromm, Firma „C. J. Bromm“ hier 1hehen Radriken ancch (T. A.) bezeichnet. —Die, 1n gesgrüd. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. u. 1/7.174,20 bz G Chen. Ane-Adf.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ist das Konkursverfahren eingeleitet, und zur sum⸗ 1 Weoohse 11I“ veaxe-ehns ück 166,2 etbs G. (Hal-Sor. Gud.

chtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns marischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch be⸗ 168.55 bz Sas rs-8,e 2as 93,75 B Hann.-Altenb. P.

orderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Ber hahg. ’“ sberechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den hufs Abwendung des förmlichen Konkurses, sowie .“ 2 M1. [3 16775b2 EEE“ 1,1.,2 11“

ur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Akten anzeigen. zur Wahl eines Kurators Termin auf den 1 3 20,30 bz v vG.sa (92,50 bz Hagi Halost.., ¹

Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7./—,—

5 Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10. 96,00 G 63,75 G do. von 1865 4 ½¼ 1/1. . 1/7. 92,25 bz G 20 75 bz G do. von 1873 4 ½ . u. 1/7. 90,00 bz G 17,75 bz G Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. 70,50 G 24,75 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½¼1 26,00 bz do. do. 1873 4 ½ 1 62,00 bz G do. do. Lit. F. 4 ½ 1

1

4. u. 1/10. 98,00 G

4

4 50,25 bz Magdebarg-Wittenberge 4 ½ 1

1

1

1

1

/

112,— 10. 98,00 B 7. 94,00 G

u. 1 u. 1 u. 1 u u

&URNʒREEREG

00

77.95,75 G 7.93 00G 95 80 bz G 93,50 B 7 92,00 G

80,50 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 u 10,50 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 22,00 G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 39,50 G do. III. Ser. 77. 102,75 bz G Ostpr. Südb. 68,50 bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. 16 R. Oderufer-B. 104,60 bz G Oberschlesische Lit. A.. Rheinische. . 1 —,— Lit. B. —.,— S-T-G.-Pl. St.-Pr. (5) (5) 5 /1. 8,00 bz Lit. ,92,00 bz Weimar-Gera . (5) (5) 5 .7 22,25 bz 8 Lit. D. 101,00 G (NX) XIt.Z.St Pr. (5) 6 ½ 5 1/1. . .Lit. E..

0 8

)

2ES

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Denjenigen, welchen es hi 15. Dezember d. J. ittags 1 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ fehlt, nelch. cha higtte n. Seeesrasa (Kenn a. . in das . Franz. Anl. 1871, 72 nen do. C.„ fehlt, werden die Rechtsanwalte Seger, Justiz⸗Rath dezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ Hesse, Oehr und Petiscus zu Sachwaltern vor⸗ Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Bromm werden r; Bankpl. . IASe UInst Hnsch. St.- Stubenrauch und Justiz⸗Rath Gerlach hier zu Sach⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗] geschlagen. bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vor⸗ Sen d v 199 40 bz Nordh.-Erfurt waltern vorgeschlagen. 8 87 mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an bereitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheile der 5 7710275 bz G Oberlausitz. Berlin, 8 vvemnbfr 8 8s b Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Annahme des Beitritts der Chirographar⸗Gläubiger Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und 1 ö Levy und Justiz⸗Räthe Makower und schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten Ku⸗ Augsb., s. W. Saew 84 5 be „*8 . 8 8 1“ 8 0. 8 8 1822 8 Ueber das Vermögen der Wittwe May. Hen⸗ Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. bis zum 15. Dezember 1875 einschließlich Den Schuldnern des ꝛc. Bromm wird eröffnet, Warschau 100 S. R. 8 T. 5 ½ 268 60 bz g5 8 riette, geb. Guttmann, zu Grünau ist am 20. No⸗ 111“ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den 8 Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 5 %, f. Lombard do Eogl. Anl. 1 vember 1875, Nachmittags 3 Uhr, der gemeine [9235] Bekanntmachung. zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen leisten können. 8— 6 %, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 6 %, Hamburg 5 ¾ % do. fund. Anl 1870. Konkurs eröffnet. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ te, zur Konkursmasse abzuliefern. Cassel, am 12. November 1875. Geld-Sorten und Banknoten. do. consol. do. 1871. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der manns Herrmann Laaser zu Memel ist durch Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 1 Duksten pr. Stüchk .9,50 etbz TI1I1 Kaͤufmann Goedel hier, Besselstraße 20 wohnhaft, Akkord beendet. 1 8 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben 9233] Bekanntmachung 8 Sovereigns pr. Stück . 20,31 G E’8

bestellt. Memel, den 20. November 1875. spvon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken l . 8 1 8 18 Pn Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf „Koönigliches Kreisgericht. nur Anzeige zu machen. 8 ““ veises 8 Erter den verstorbenen Kauf⸗ 11 8 18 1896 8 8 Beddn Kraait-e 8 November 1875. uns G. C. Rathaen zu Lauenstein dem hiesigen Dollars pr. Stüeck 4,17 bz do. Pr.-Anl. de 1864

8 3 8 Breslau, den 24. b u gefordert, in dem Kommissar des Konkurses. Gerichte anzezeigt ha en, daß der auf sie über⸗ Ksen do. do. de 1866

auf den 3. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr Grünhagen. 1 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilun 1 öö jals pr. Stück

5 TEb Terxmins. [9227] Konkurs⸗Eröff EE1“ E11“ beee 1392,50etbz B do. 5. Anleihe Stiegl. immer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗ [9238] Bekanntmachung. 1 Ero f felbe 28 Fremde Banknoten pr. 100 ℳ, 99.86 bz 1“ 1 8 onkurs röffnung. Eum Zusammenberufung derselben zum Zwecke des I einlösbar in Leipꝛig 99,928 b2 Ie in Behatnablie

ssessor Heller anberaumten Termin ihre Erklärungen In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ FaaIi . H . s ütli Uhene.

und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ manns Philipp Lesser in Pol. 8enn ist der 88 Königliche Kreisgerichte⸗Deputation zu Forst, Verzei geätlichen Vereing S nachgesucht, Franz. Banknoten pr, 100 Francs. 8..85 G do. do kleine walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ tier A. Sager in Cronthal definiti V den 23. November 1875. Mittags 12 Uhr⸗ uch ein Berzeichniß üͤber den Rachlaß ibres Erb⸗ terreichische Banknoten pr. 100 Fl. ‧77. 95 bz Poln. Pfdbr. III. Em weiligen Verwalters abzugeben walter der Masse bestellt b efinitiven Ver⸗ Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Franz lassers überreicht und zur Arleistung des Manifesta⸗ Oes 8 Pr. 8 .III. Em.

Allen,] welche von der Gemeinschuldnerin etwas Bromberg, den 18 November 1875 2 König zu Forst ist der kaufmännische Konkurs tionseides sich bereit erklärt haben, so ist diesem do. ve 100 Fl. —.— do. Liquidationsbr an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besttz Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun im abgekürgten Verfahren eröffnet und der Tag Ansuchen stattageben und Termin zung Berfuche Russisohe Banknoten pr. 100 Rnbel. 270,10bz JWarsch. Stadt-Pfäbr. J.5 1/4..1/10. 7 90 b⸗ Gal. (Carl1. B)gar. 8,50 2 SeS e treisgericht. I. 5. g der 2ehe,s Enag S e gütlichen Vereinbarung mit den Gläubigern u an 848, 1 20G b6 1 ies 6 8 3 . er idi 1 / 10 105 [Türki 5 22,2 G sch.-Oderb. 5 eeh. 1 ke22 wiesggben 58 19228] Konkurs⸗Eröffnung. ffestgesetzt worden. Montag, den 13. Dezember 1875, ö”“ I 105,008e 1“ 22 40etgbz G. L ban-Zitten.. 3 Gegenstände b Kgsnigliches Kreisgericht zu Rawitsch Jern einft lhes Heevelter der Masse üift der nas Seee-eg 11 Saats-8nlolnscheine . .3 ½ 1,1. u. 1/7 90,20 bz= 8 „do. do. Meine 6 1/4u1/10. Ldwhf.-B. (9 C.) 9 Ue tum 28. Dezember 1875 einschließlih Eere geraen an . Künfmanmn 18 HieNeämnet tact eal . gb“ he Antbrüche an Kur- u. Neum. Schuldv. 3 % ihine. ,[., Ssdo. 400 Fr.-L, oose vollg. 3 1/4 u.1/105500G Tüttich Iimbare 9

8 6 Deichb.-blig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100, b 8 Mainz-Ludwigsh.

Oder-Deichb.-Oblig 5 1/ 77. 100,50 B L)Finn. Z.008e(Oth) pr. Stück s40,25 bz 3

4 80,65 bz Italienische Rente ..

. .

80,70 bz do. Tabaks-Oblig..

28—

4 dee 80.35 bz Rumänier 5 177,550 bz do. kleine

.

1 1 1 17 1

00 Fr- 80 RmiLst.⸗,20 Rm.

cGRCUOGFRNIRREGEEIRʒ NoESRESISISSSGRU

u.

u U. u u U. u.

176 50 bz Russ. Nicolai-Obligat. = 16 Italien. Tab.-Reg.-Akt.

. . . . . . . . .

œEʒ

.

. . .

8

1/1 1/1 1/1. u /1. u 4nn. 74 u.1

/

. . .

.

.

. .

.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

EzEEEEEN

Fr. 350 Einzahl. pr. St.

1„

/ /

J100,506 resl Nah Zer. ,0 ,0. 5 71. WCoben „LHar. 31 pit 1 Lpz.-G.-M. St.-Pr. (5) ( V 10164,00 G it. G.

. u. 1/8. 103.25 G Saalbahn St.-Pr. (5) 8 5 . [(23,75 bz G . Lit. H. 4 ½ 1/ 1/6,u.1/12. 101,00 bz IhEEö5 8. do. v. 1874 4 ½ 1/1.

1 96,90 bz G 1 1 1 1/6.u.1/12. —.— Rumän. St. Er. (&.(.-8 S5.O0b⸗ . Grieg Neissej 4 1/1.7 1/7 1 1 4 4 4 1

100,90 bz 102 75 G

1 1 1 1 1

b

20 Rm

.l.

U. U. u U. U u

o SgEeofreosnn

☛—

7. 7

18 2* 7. 4 0. 0. 7. 24 . 7. 18

1 1 1 1 1

2 1 2 / 1 1 ; -

1 Lst.

.—

:u. 1/7.1102 755 W“ ..1/10.

1/1. u. 1/7. 86,75 bz Dbrechtsbahn .. 5 3,97 720,00 bz G. do. Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 185 00 bz Amst.-Rotterdam 6 ⁄100 6,50 .708 50 bz G do. 1 3 - 1/3. u. 1/9. 180,00 bz Aussig-Teplitz.. 11 92.00 bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 84,20 B Baltische (gar.). 3 57,25 G do. (Stargard-Posen) 4 1/4 n. 1/10. 97,25 bz Böh. West. (5 gar.) 5 84,25 B do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/110. 84,80 G Brest-Grajewo (2 ½) 28,90 bz do. III. Em. 4 ½ 1, 0‧,—-.— 9 58,00 bz B Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/71.,101,70 G

82,90 bz Brest-Kiewx.. Duz-Bod. Lit. B. 0 9,50 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 72,25 etwbz Gdo. do. Lit. C. 5 1/1. 8 7. 88 4

/ 1 7 2 /

320 Rm.

11 :1/10./ —,— :1/1

1 1 1 1 1 1 1 1

7

„SSSS

100 Ro. “]

7.78,30 G Elis. Westb. (gar.) 5 67,00 bz G Rechte OderuferH 5 1/1. u. 11—,—

89488.60 etw à Rheinische . 4 1/1. u. 1/ 57,50 B & do. II. Em. v. St. gar. 3 ½¼ 1/1. u. 1 52,40 b2 S8 do. III. Em. v. 58 u. 60 /4 ½ 1/1. u. 2 do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10.98,20 G 179,00 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u1/10. 98,20 G 14,90 bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. 102,20 bz G 95,00 bz do. do. v. 1874. .5 1/4. u 1/10. 102,20 bz G 105,40 bz Rhein-Nahe v. S. gr. l. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 B kl. f. 1. [72,60 bz B do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101.50 B k. f. 11/1 u.7 Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. .1/7. 98,50 bz kl. f. 1/1 u. 7. 251,00 etwb G Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 77. [93,00 bz G 1/1 u. 7. 76,00 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 177.,— ½ 1/1 u. 7. 58,70 bz G do. III. Serie .4 1/1. u. 1/7. 93,00 G 1/1 u.7. 54,70 bz G do. IV. Serie. 1/1. u. 1/7. —,5 15 So. V. Ferlo ...1/1 . 1771.—— 1/1. 30,00 età29,60 do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10.]99 25 bz 1/1 u. 7.1106,80 G

1- 8 Se Chemnitz-Komotau .. Seee Mainz-Ludwigshafen gar

1/1. 37.50 bz G 1/1 u.7 50,80 bz Werrabahn I. Em. . . .

68 90 B Franz Jos. (gar.) 5 G

—,—

98,20 G

—,—

SS S

8

0 So

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ den 22. November 1875, Mittags 12 Uhr. 8 2 gefordert, in dem den Nachlaß des weiland Rathgen zu haben glau⸗ Berliner Stadt-Oblig.. 4 8 v. 7 9⸗ 101;,90 bz Heterreich Bodenkredit 5 1/5.v.1/1. 89,10 bz Mcłll. Frdr. Franz.

—₰ 2 9 8 2 . 8 8 3 1 . 85 zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt .8 et Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Benja⸗ auf den 14. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, ben, aufgefordert, in dem angesetzten Termine zu er⸗ gn. 5 . 3 1/1,2. i 90,55G 58 9eerraieh. Bedengran 8 (1,1. v. ½6050 Oberhess. St. gar.

32 1

00 G. O10— O”

1“ asa en. e 1111*“ vor dem Kommissar, Kreisrichter Münch, im Ter⸗ scheinen und ihre Forderunge: persönlich oder durch Cölner Stadt-Anleihe .4 ½ 1/4.n. 1/10. 99,00 bz Oest. Spros. HJp. Pfabr. 5511/1. u. 1/7 94,00— Oest.-Franz. St. 10 vlichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnetin der Tag der Zablun deftellun be. und minszimmer Nr. 4, 1 Treppe hoch, anberaumten gehörig Bevollmächtigte anzumelden, ihre Beweis⸗ Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼1/1. u. 1/7. fhaitgs vere eleelherPf dbr 3 ½ 8 8. 11 8079 Oest. Nordwestb. 5 aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken 22. November 1875 Termyne die Eeklärungen ber hrre orschtäge sonst Rhaiapr ns 0ng. 171,1. 8.17 1109,280 7 Nüe-v. dn geneasni 8 2e,11 100:99 n.n a8 82 s 8 zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. 101 der dieselben bestimmt und vollständig zu be⸗ ineh 1 1/7 101 Se. rE. eich.-Prd. (4 ½g.) 4 ½ eS; Diejenigen, welche an die Verwalter der Masse ist der 11.““ gvg hes 2- 1 er EECEEöööö-— ö. A 5 1h1. n. 17 108508 111616“ 1 19 1 ega 8 b äunbi 1 er ander 3 rschie⸗ ask-Wyas..

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Kaufmann Amand Theodorß Jaro in Ravitsch be⸗ Besitz oder Gewahrsam haben, oder beeen 8 nenen chirogravharischen Gläubiger angenommen ““ 2 .u. 1/7./93,00 bz (Cenueser Loose 150 Lire- —8— —.— eAk.⸗ 1“ . * 5 0 3

er ʒh I

üMrEEEREnE

20.— GG

11.

8

4 1

1 1

18

—,— - - —,—-,—

t10—

hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen stellt. 3 1 b Fercdle isti 1 75 b 1g 8 dass f 8e e des Gemeinschuldners werden aufge⸗ 88 I1A““ 88 -2 da s. b-2n e . 8 1 8 neue .. 99,75 bz Russ. Staatsb. gar. erre ordert, in dem d stände 1 kommt, der Konkurs sofort eröftnet werden, welch 8 cah ember 1875 eimschließlich uunf den 6. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, den ane nicht erscht b- 49. neue e. oder * 1üd . ö A 8. ernannten Kommissar, E11““ eiescü⸗sac, eee . N. 1 Credit und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Hausleutner anberaumten zei ch d Alles, mit Vorb 2 Im angesetzten Termine haben sich die Glä 6. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Termine die Erklärung über ihre Vorschläge zu ce sh ees n er e e üeen. v. zie Güte ni 1.“ szwie nacs efuden zur Vestellung des definitiven Besallung des defatinen 1“ een Rechte, ebendahin zur Konkuremafse abzu. biger - 88 Ie Verwaltungspersona en, welche von dem Gemeinschuldner etwas Füan V b - idrigen⸗ am 12. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz be Plai⸗ Sr 8 funs Feb ed⸗ch hann 81“ Nr. 12, geh. oder 195 8 429 ver⸗ von 8 in 8n Besitz befindli a. Pfanpfklüc 4 Lanenstein, den 20. Rovember 1875 8 vor dem genann ommissar zu erscheinen. ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 1 8 ussen e““ Het eine EE“ zu zahlen, vielmehr von dem Besih ung dgace e Diejenigen, welche an die vA4“*“ rift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. er Gegenstände srü 8bi. Ha 1 Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bis zum 20. Dezember 1875 einschließlich 1 E v“ 04 bezirk wohnt, bei der Anmeldung seiner For⸗ dem hiesigen Gericht oder dem Verwalter der Masse mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, venr Henes [9229] Falliments⸗An eige do. A. u. C.4 derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer dafte verlangten Vorrecht 8 8 zeige. 1 do. do. neue4 raxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ bis zum 1. Jannar 1876 einschließlich Durch Urtyheil vom 18. November 1875 hat das o. C. 4 ½ ächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. zuliefern. 1 zichriftü ch ber za Protokoll s. Königliche Handelsgericht zu Cöln den früher in Cöln, Westpr., rittersch. .3 ½ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ und demnächft ur Prüfun K.s een⸗ eEe 8* 9 8 werden die Rechtsanwalte Seger. Justiz⸗Rath tigte Gläubiger des Gemeinsckuldners haben von den halb der gedachten Frift uner. Wirth Heinrich Hymanns fallit ertlärt, den 49. W’ Stubenrauch und Justiz⸗Rath Gerlach hier zu in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ auf den 11. Januar 1876 Vormitt 5 f0 Uir. Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 86. II. Seria. Sachwaltern vorgeschlagen. zeige zu machen. .“ islatius ü hr, 15. August 1875 festgesetzt, die Anlegung der Sie⸗ do. do. 4 ½ Berlin, den 22. November 1875. Luleich werden alle Diejenigen, welche an die ger 2 eeee 2 ommissarius im Terminszimmer gel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Meurer do. Neulandsch. 4 Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine zum Kommissar und den in Deutz wohnenden Advo⸗ 88 N een 8 - nenen S ihre Ansprüche, die⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen becznfügen Zündorf zum Agenten des Falliments 8,2e 1 en 8 aun G en 8 tshängig sei t Fubi icht j 8 Konkurs⸗Eröffnung. r dem sasht berlan er⸗ 15— “] nicht, Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Posensche. Unung. bis 31 D m. bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzbuches hier⸗ Preussische 4 ne das Venmbger des voßaalssebeirbaten . 10a shet1ah en daAi eeüüe da, eerereeh ee en eden, Se eedasesn mit beglaubigt 8 Rhein. u. Westph. 4 Gabriel Gumpert, Kaiserstraße 32a. hierselbst ist 1. 7 gee; ich oder in Protokol anzumelden und oder zur Prax s bei uns berechtigten auswärtigen Cöln, den 20. November 1875 Hannoversche 4 —,— am 23. November 1875, Nachmittags 1 Uhr, der emnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Der Handelsgerichts⸗Sekretä 6“ Sächsische .. 4 [1/4. u.1/1098,50 B kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ 1. e9 Sen esxgen Sinen N. mn Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Weber. Schlesische 4 1/4 u.1/10 95. Ebö“ om 98,00 G do. do. II. Ser. 4 1/1 —,— do. do. II. Em. ahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung ffehlt, werden die Rechtsanwalte Künitz und Lange Badische Anl. de 1866. 471 1. u. 1/7. F u“ 882* * vese n— do. do. III. Ser. 1/1. u. 1/793,00 0 vNorarlberger gar

7. 30,00 G /7. 101.40 bz 96,25 G

8

+8—*

PeutscheGr- Er FFbr. 5 II1. u. 177 . 2 do. rückz. 110 4 ½ 1/1. 1/7. 93,80 G Schweiz. Unionsb. 4. u. 1/10. 100,75 bz do. Westb..

93,50 bz sdo. HrP-S. Pfdbr. unkb. 5 1/4.u. 1/ 1 4* 14..1/10. 95,75bz ssudöst. (Lomb.).

1 102,25 bz B do. do. 4 ½ 1 93,50 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ Turnau-Prager. 4 u. 1/7.] —.— Vorarlberger(gar. 5 u

J102,25 bz B Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 77. 1 eSi wawe 1/10.[1100,40 bz Warsch.-Ter. gar. 5 ½ 1/4 u 10 Dbrechtsbvahn (gar.).. 75. u. 1/11. 64,70 G

194,00 bz G ap - ea . Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/7. 100,00 G 1 888 1 1. 2r 8 Dur-Bodenbach 1/1. u. 1/7. 66,50 G 1 1.n,1,100 90 : G I11“ öö do. .2 14 10. 60,00 G

U 1“ Nords Grund-G.,H7.4.,5 4,n 19, 109 90b28G 21,00 b 1 ½ o. Hyp.-Pfandbr. 5 u. 101,50 bz 4 Aktl n liga b 1““ 1. u. 151109 0p⸗ Elsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen 11“

u. 1/7

u. 1/7

7

u.

1

1

1

1 93,50 bz 1/1. u. 1¹¼. 1102,20 b Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. 1 1 EEe n do. II. u. IV. rz. 110,5 1/1. 100,00 bz Aachen Mastrichter 4 ½1/1. 90,00 G Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4.u. 1/10. 79,00 G

2 1/1. u. 1/7./99,75b23 do. II Em. 5 1/1. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/110./64,90 bz G

77.92,00 bz do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1.

1/1.

/

/ =, Fpr. B. Hyp. Schldsch.kdb. 5 1/ 7 99,50 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ de. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7.102,40 bz do. II. Ser. 8 8

S92 S” ——

8,2

&ꝙ

uU u. u. u.

——

2

4

0.,—

Ostpreussische....

h—SSS „0,—

0—

8HAAH

2 / 84,50 G Kruppsche Obligationen 5 1/

22öN2ö2SB &†m

do. 1 Pommersche...

do.

do. Posensche, neue.. Sächsische .. Schlesische ...

1. 4. 1. 4.

—O—-O—AOOgie

—— 9-— EüRWEFEFEEEFEEPEEEE

193,25 bz gdo. III. u. V. 1z. 1005 Eeüess 14, 1/1 97,50 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7 86.20 z

98,25 G do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 85,80 bz B 98,00 G do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83,20 bz G 84,75 bz G do. do. gar. IV. Em. 5 ([1/1. u. 1/7. 83,00 G 84,75 bz G Gömörer Eisenb.-Pfdbr 79,75 bz G 74,25 G Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. 92,00 G 96,50 bz do. III. Ser. .u. 91,50 G 95,75 bz G Ischl-Ebensee fr. abg. 5,50 G 95,20 bz Gkl. f. Kaiser Ferd.- Nordbahn 5 1/5. u. 1/11.,93,00 bz B J101,60 bz G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1 77. 167,25 bz 87,25 G ...3· 1)/1. u. 1/7. 201,00 G

8&ÆEHSE'EAEH'S

u 96,50 bz 1 do. III. Em. 5 1/1.

1 1 1 1 1 1

80—

—,—,——,—

onEe;Snmn

Pfondbrie8

SSAöZö2ööIA

92,30G do. do. r2.100 5 versch. 100 50 bz sdo. III. Ser. v. Staat 3 tgar do. do. rx.. 115 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. do. Lit. B. do 83,00 bz G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 1/4 n. 1/10/1100,00 bz do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. 10025 * do. unkdb. rückz à 1105 1/1. u. 1/7.[106 90 G do. IV. serx 4 1/1. 107,25 B de. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97.70 bz do. V. Serxr 41/1.

8 do. do. de 1872,73,74 5 1/1. u. 1/7. 100,25 bz Sö. VI S..71 94,750“ Pr. p-Ar-E Pfandbr. 4 ½ 1/1. 15 7,00 bz G do. VII. Ser. 55 1/1.

s 2 0. do. 5 [1/1. 77. 97,00 bz G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. J100,40 b G** 9 Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1.

r.1/7.100,00 G do. do. 1I Em. 4 11/1. u. 1/7. 87,25 G Ostran-Priedlander .. .5 1/4.u. 1/10. 60,00 G L96,50 bz do. do. 41 1/1. u. 1/793,.00( B 4do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷ 93,00 G Pilsen-Priesen. . . 5 1/1. u. 1/7. 68,75 G 96,25 B Stett Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/71101,00 bz sdo. Düsseld. Elbf. PFrior. 4 1/1. u. 1⁷+,— Raab-Gras (Präm.-Anl.) 4* 1574. n. 1079,00 bz G 1-, n do. do. 45 1/1. u. 1/7.198,00 b. 4. 8 d. I. Ser 8 11. Zehnenr Cenkr. v.Ndost. 1*115 92 806G 1 99* 5 o. Dortmund- „Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— eissbahn .u. 1/11.73,30 bz E e 1. . do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7—.,— Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 61,60 G 1/4 u.1/10. 40, doe rhekn 195 1/1. ³ Sbagen do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. u. 1/7 102,25 B Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4.u. 1,10. 60,60 bz G s Pfb J102,00‚B sdo. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 93,00 G Ndo. Ostbahn gar.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

8585

r6,II 290f26 10

iEwS —- —- —- -—-9O—-

———yy——

EEgg=

5IEHSSESEAS

8

Rentenbriefe.

D 2000,001 II ²¹.

vor dem genannten Kommissar an hiesiger Gerichts⸗ 8 1 1 ch zu Forst vorgeschlagen. [9230] alliments⸗An ei e 1 1 do. St.-Eisenb.-Anl. 5 4/3. u. 1/9. 1 Gie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Berlin-Anhalter 4 1/1. * 8 1, 18 88 8

8 G elle zu erscheinen. waseeke. ihe. stel in fescheizan, ldumg schriktlich einreicht, hat 5 do. da. . .. . 15.2 1686 . Div. pro 1873,1874 do. L.. II. Em 1/1. u. 1⁷ festgesetz eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. [9232] Bekanntmachung. Durch Urtheil vom 17. November 1875 hat das Bremer Court.-Anleibe 5 1/1. u. 1/7 [101, Aachen-Mastr. . 1 4 1/1. [19, 15 bz do. Lit. B. 44 1/1. u. 177,98,10bz G*2 S. . 1. 88098 Königliche Handelsgericht zu Cölu den in Deutz Bremer Anleihe de 1874 4 ½ Altona-Kieler .. 5 6 4 1/1. 107.50 bz G. ABerlin-Görlitzer. . 11. u. 11—— . 83 .8 88308 2 2

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann 5p; r In d Konk ü

eeder Gläubiger, wel t 8 In dem Konkurse über das Vermögen der

Herr Goedel, Besselstraße Nr. 20 wohnhaft, bestellt. ben seinen Wohnsitz 95 8 ee Aban. Halle⸗Leipziger Eisengießerei und Maschinen⸗ wohnenden Fuhrunternehmer und Wirth Hein⸗ Hambutfger Staats -Anl. 4 1/3. u. 1/9./,— Berg.-Märk 3 3 4 1/1. 77,40à77,10 et do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Mühr.-Schles. Centralb. fr. 1. u. 1/7. erl-Anhalt.. .. 16 8 4 1/1 u. 7. 106,60 bz bz B do. Lit. C. 4 ¼ 1/4. n. 1/10. do. do. II. Ser. —-— L28,00 et. bz B

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ se. bau⸗Aktienagesellschaft in Liquid. zu S i ü 1 z 8 einer bau⸗ na quid. zu Schkeuditz rich Peters fahlit erklärt, den Tag der Zahlungs⸗ Lothringer Prov.-Anl. 4 1 1 —.,—

fforden, in dem auf seinen eeen bei E ist Herr Stadtrath Duo Peckolt hierselbst zum einstellung vorläufig auf den 15. laufenden Vko. Meckl. Lisb.-Schnldvers. 3 11 1/7. 2G. —Berlin-Dresden . (5) (5) 4 1/7. 24,25 bz Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. u. 1/7.03,00 G Oest-Fra. Stsb., alte gar. 3 68316,50 bz G den 6. Dezember 1875, venrig rich 11 Uhr, wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den definitiven Verwalter ernannt worden. nats November festgesetzt, die Anlegung der Siegel Sächs. Staats-Anl. 1869, 4 1/1. u. 1/7 95.60 bz Berlin-Görlitz. 3 0 1/1. 33,00 bz G do. II. Em. 4 1/1 u. 1/7. 93,00 G do. Ergünzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 307, O0et. bz G m Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe 8 Merseburg, den 17. November 1875. verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Kisker zum Fr.-Xnl 1855 100 1L 3E 2. —s130,00 bz B. Berl.-Hbg Lit. A. 10 1/1. [173,00 bz do. III. Em. 1/7. 103,25 bz ““ A 8 8 18* 8588

89,00 bz 0. 75. u. 1/11. 2 88,25 bz B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1 79. 83,25 bz B 96,00 B do. Lit B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 65 90 bz 94,00 bz G Kronprinz Rudolf. B. gar. 5 1/4.u. 1/10. 74,70 bz —,— do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 72,20 bz n. 1/7. —.— Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 72,20 bz 1/4. u. 1/10. 91,25 bz kl. f. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 1/4. u. 1/10. 78,00 G 1/4. u. 1/10,[91,25 bz kl. f. Südöst. B. (Lomb.) 2 1/1. u 1/7. 236 40 bz 1 1 3 1/4. n. 1/10. 235,10 bz G 1 1 1 1

0,

u. u. u. u.

Akten anzeigen.

hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom. —D 1 Se⸗

n 2 3 1 enjenigen, welchen es hier ekannts⸗ 1 b

. missar, Herrn Stadtrichter Humbert, anberaumten fehlt, werden die ö gre 82 Der Kommissar des Konkurses. katen Martin Schnaas zum Agenten des Falliments Badische Pr.-Anl. de 1867, 4 1/2. u. 1/8.1119,90 bz Berlin-Stettin .. 10 ¾ 8 J119,75 bz B do. . 8

Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er⸗ 1 1* 8 ; 7 b S Ser. 8 äthe Hecht un 4 ernannt. 8 do. 35 Fi. Obligation. pr. Stück 141,50 bz Br.-Schw.-Freib.. 76,00 bz Co. 1 ng. b-— die Erklärungen über ihre Vorschläge 49 d Matthaei zu Sachwaltern vor [9236] u Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Bayersche Präm.-Anleibe 4 8 1/6. [121,75 bz Cöln-Mindener. 8 ¼ 2 8 92,25 bz doo. estellung des desinitiven Verwalters abzn. eaeieen bü-eeee eAEn⸗ b8 9 88 heinischen Handels⸗Gesetzbuches hiermit Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück [81.10 bz G do. Lit. B. () 1/1. 92,60 bz G „N.I11 1 888 8 ns räglich eine zweite Aumeldungsfrist festgesetzt beglaubigt. 8 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4 u 1/10,[109,00 bz G6 Halle-Sorau-Gub. 0 0 790 etwbz B Berlin-Stettiner I. Em. v1““ 192372 Konkurs⸗Eröffnung. wird. 1 Cöln, den 20. November 1875. 1 Cüln.Müoc, Pr. Antnnn 311/414/10 17775 6 UHanvovAltend. 0 9,90 bz do. II. Em. gar. 3 ⸗. vrag egg anderen Sachen im Besitz oder . 8 2. FIn dem Konkurse über das Vermögen des Fuhr⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 106,00 bz do. II. Serie (5) —,— do. III. Em. gar. 3 Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel unternehmers und Glasfabrikanten F. Spiel⸗ Weber. 1 do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 bz Märkisch-Posener 0 . [19.25 bz G do.é IV. Em. v. St. gar. 1 den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab⸗ Brück in Fi V1 S Brück mann zu Oeventlop ist zur Anmeldung der For⸗ 3 Nee-h. Besrggech 8 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. [176,70 bz G Mgdb.-Halberst.. 44,00 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. folgen oder zu Lahaen. vielmehr von dem Besitz der „in Firma: 7 3u Breslau, derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite [9239] Lübecker do. do. 3 1/4 pr. Stek 173,00 bz Magdeb.-Leipzig. 204,00 bz eenen svẽ e Ig7c ein Reuschestraße Nr. 57, ist durch Beschluß vom Frist Durch Urtheil vom 17. November 1875 hat das Meininger Loose pr. Stück 19,60 bz G do. gar. Lit. B. . (88,10 bz G s zum 4. Januar 1876 schließlich 24. November 1875, Nachmittags 1 Uhr, der bis zum 20. Dezember 1875 gvivxe-—ee] Königliche Handelsgericht zu Cöln den Tag der Zah⸗ do. Prüm.-Pfdbr. 4 1/2. [102 00 etbz B nst.-Hamm gar. 96,00 G dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ lungseinstellung des durch Urtheil vom 2. Juni Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.3 1/2. I135.50 B Ndschl. Märk. gar. J96.00 G eige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ sprüͤche noch nicht angemeldet haben, werden auf- 1873 fallit erklärten Bau⸗Unternehmers und Amerik., rückz. 1881 104,00 B Nordh.-Erfrt. gar. 28,50 bz G 1 etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ einstellung geefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig Maurermeisters Balthasar Ritter in Cöln, do. do. IV. 1882 gk —,— Oberschl. A. C. u. D. 143,80 bz G . mliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben auf den 20. November 1875 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ welcher durch jenes Urtheil vorläufig auf den näm⸗ do. do. —,— do. Lit. B. gar. 132,00 bz Cöln-Crefelder gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners festgesetzt worden. recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich lichen Tag bestimmt worden, nunmehr auf den do. do ek. 97,90 b G] Sdo. Lit. E. junge 135,75 bz G Cöln-Mindener I. Em. haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der oder zu Protokoll anzumelden. 2. Dezember 1874 festgesetzt. do. do. 1885 ,50 etbz G Ostpr. Südbahn. 23,80 bz do. II. Em stücken nur Anzeige zu machen. 4 Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Fischergasse Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit von Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des do. do. 1885 99,80etbz B [R. Oderufer-Bahn 97,60 bz do. b Alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche Nr. 26, bestellt. 3 23. Oktober cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist Art. 457 des Rheinischen Handels⸗ Gesetzbuches hier⸗ do. Bonds (fund.) 1r99,60 bz B Rheinische .... —,— *) do. 8 als Konkursglaubiger machen wollen, werden hier⸗ Die Gläubiger werden aufgerordert, in dem aangemeldeten Forderungen ist auf mit beglaurigt. New-Yorker Stadt-Anl. u. 1/7. 99,00 G do. Lit. B. (gar.) 091.10 bz G do. do. v u. 1/10. 100,75 G Rhein-Nahe . .. 10,75 bz do. 3 gar. IV. Em. 100,50 bz do. V. Em. 111,00 bz do. VI. Em.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. Kommissar und den in Cöln wohnenden Advo⸗ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 260,00 B B.-Potsd.-Magdb. 4 /11. [67,00 bz me--v szen Feth S

u. 1/7. u. 1/7. v. 1/¼ 1/7. u. 1 1

6

1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1

1/1

”,

u. u. u. u. 1 u. 1 1. u. 1/7. 102,10 bz G do. do. neue gar. 74. u. 1/10. 91,00 bz kI. f. 2 do. Lb.-Bons, v. 187 1/3. u. 1/9. 1101,00 G 4. u. 1/10. 96,00 G do. do. v. 1877 1 71. 8. 17,..— = [do. do. v. 1878 1

u. 1/7,93,00 6g * u&sdo. do. Oblig. 1/1. u. 1/7. 80,80 bz G u. 1/7. 93,00 G 8 Baltische.. 5 11/1. u. 1/7. 88,50 bz G u. 1/10. 90,00 b G* Brest-Grajewo 1/1. u. 1/7.79,00 bz G u. 1/ 1/ 1 1 1

73. u. 1/9. 101,30 G 73. u. 1/ .

v . gO;

74. b

do. in £ à 20,40 gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,50 et. G 8 8 Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 98.50 G 96,50

e

0.

10. [89,00 B Charkow-Asow gar.. .. 3. u. 1/9. 8 u. 1/7.

u. 1/7. 8 9

u. 1/7. Jelez-Orel gar 5 1/5. u. 1/11. 98 25 G ““ u. 1/7. Jelez-Woronesch gar. .5 1/3. u. 1/9. 96 90 bz G. 8

u. 1/10. Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G

u. u.

2—

1 Dollar = 4,25 Rm.

EEE ———

1/10. do. Oplig. 5 1/4. u. 1/10. 90,00 bz 1/5. u. 1/11. 98,25 bz G 1/1. u. 1/7. 94,75 bz

1

1

1

1

1, 1

1

1

1

5 1/2. u. 1/8. 99,00 bz B 5

5

74. u. 1/10. 90. Kursk-Charkow gar... 1/1. u. 1/7. K.-Chark.-Asow Obl... u. 1/10. Kursk-Kiew gar. .. 74. u. 1/10. [96,75 bz G do. kleine.. u. 1/10. 93,00 bz G Losowo-Sewastopol, Int.

—,—

1/2. u. 1/8. 99,00 G

1/4. u. 1/10. 94,00 bz 1/7. —,— Mosco-Rjäsan gar 5 1/2. u. 1/8. 1 10,75 bz —,— Mosco-Smolensk gar. 5 1/5.u. 1/11. 98,25 bz 1/7./ 84,00 bz G Orel-Griash .5 1/4.u. 1/10. 89,50 bz

1 1 4 1 1 1 1 4 4 4 1 4 4 4

[8n ——

. . . . . . .

1. u. 71. u. 1/7. 8

durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen auf den 3. Dezember 1875, Vormittags den 8. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, 8 20. Novemb 7 d

bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür 11 Uhr, vor dem Kommissar K. R. von Müntz in dem eesgs GAv EZ 1“ . 2 de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 98,50 G. Starg.-Posen gar.

verlangten Vorrecht pätestens vor dem Kommissarius, Stadtgerichts . Eng⸗ Terminszimmer Nr 13 anberaumt, und werden zum Weber. 1“ Oesterr Papier-Rente 2 62,à62,10etb B Thüringer Lit. A. 1 8 bis zum 4. Jannar 1876 einschließlich länder, im Termmezimmer Nr. 21, im Stock Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ 3 do. Silber -Rente 4 1 ¼ . ½¼ 65,40 bz do. neue 70 %. 100,50 bz G6 Halle-Sorau-Gubener .. 1 3 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine die biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb Oesterr. 250 Fl. 1854 1/4. [107.00 B do. Lit. B. (gar.) 87,50 bz G do. Lit. B. 5 1 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung einer der Fristen angemeldet haben. Berlinz Redacteur: F. Prehm. do. Eredit 100. 1858 pr. Stöck [339,00 bz B do. Lit. C. (gar.) 4 ½ .98,00 bz G Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½,1 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen des definitiven Verwalters abzugeben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Verlag der Expedition (Kessel). 8 do. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5.u. 1/11. 112,25 à50 à 40 Weim.-Gera(gar.) 49),9 51,00 bz B do. do. II. Em. 41 am 31. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, ¹II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Druck: W. Elsner. . 1 do. do 1864 Pr. Stück [302,00 bz bz *) abg. 110,10 bz do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½/

8 8