Amsterdam, 24. November, Nachmittags. (W. T. B. 8
Der heutige Ablaaf der Auktion der Niederländischen Handels- gesellschaft von 93,226 Ballen SJava-, Padang- und Macassar-Kaffee war nach den einzelnen Sortirungen zusammengestellt und im Ver- gleich zu den Taxen, wie folgt:
Alles verkauft. “
Packungen uater 100 Ballen sind bei der Taxe und dem Ab- lauf nicht in Anmerkung genommen.
Londom, 24. November, Nachmittags. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Fremde Zufuhren seit letzte- Montag: Weizen 26,400, Gerste 7,680, Hafer 40,660 Qtrs.
Weizen fest, angekommene Ladungen stetig. Andere Getreide- arten bei schleppendem Geschäft zu unveräuderten Preisen. — Wetter: Frost.
Liverpool, 24. November, Nachmittags. W. T. B.)
Baumwolle: (Schlussbericht.) Umsatz 10,000 B, davon fär Spekulation und Export 2000 B. Ruhig, Ankünfte williger. Tages- import 9000 B.
Middl Orleans 7 ⁄16, middl. amerikanische 6 ⅞, fair Dhollerah 4 ⅞, middling fair Dholierah 4 ½, good middl. Dhollerah 4 ½, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4 ½, good fair Broach 5 ½, new fair Oomra 4 ⅛ „ good fair Oomra 5 ⅜%, fair Madras 4 ¼, fair Pernam 7 ⅜, fair Smyrna 6 ½, fair Egyptian 7 ½⅛.
Leigta, 24. November, Nachmittags. Getreidemarkt. (Von Cochrane, Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 5759, Gerste 918, Bohnen 404, Erbsen 32, Hafer 221 Tons. Mehl 4895 Sack.
Weizen und Gerste eher billiger, Mehl ½ —1 sh, Hafer 1 sh. niedriger.
V Ablauf.
8 Zusammenstellung. Tarxe.
2,094 Preanger hochgeld 70 — 297I „ gelblich.. . . 61 3 62 12,709 Tjilatjap blank gelblich . 61, à 63 6, „ gelb bis gelblich 64 ⅛ à 63 13,539 8 blank gelblich bis 1 ba 60 60 111141“” 6,994 Cheribon blass grünlich 57 à 58 ½ 6,672 Westind. Art blass grünl. 57 à 57 ½ 3,280 Tagal blank. .68 1 à 60 750 Solo grau grünlich . 657 — 4,941 Passareean grau u. grünl. 56 à 57 ½ 14,720 „ blank. . .66 ⅛ à 61 ¼ 3,086 Macassar blank gelblich 53 à 58 726 Palembang grau gelblich . 54 à 56 ½ CEIWTTT11“
67 ¼ à 68 ¼ 62 à 62 ½ 59 ¾ à 61 ½ 59 à 61 ½
58 ¾ à 60 57 ¼¾ à 58 ¾ 57 à 59 57 ¾ à 58 ½ 58 ½ à 59 ½ 57 ¼ à 57 ¾ 56 ¼ à 58 ¾ 55 ¼ à 60 55 à 55 ¾ 52 à 56 ½ 56 à 56 ¾ Paris, 24. November, Nachmittags. (W. T. B.) 25 ¼ à 45 ¼ Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet, — — pr. November 26.00, pr. Dezember 27,00, pr. Januar-April 27,75, pr. Marz-Juni 28,75. Mehl ruhig, pr. November 58,50, pr. De- zember 58,75, pr. Januar-April 60,75, pr. März-Juni 62,50.
4114212218338 5,579 B. S. und Diverse ... 1
Januar-April 101,50, pr. Mai-August 94,00. Spiritus be hauptet, pr. November 44,75, pr. 48,75. 8 u“ Paris. 24. November, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Mehl behauptet, per November 58,50. per Dezember 58,75, per Januar-April 60,75, pr. März-Juni 62,25, Rüböl weichend, pr. November 107,00, pr. Dezember 107,00, pr. Januar-Avril 101,00, pr. Mai-August 94,00. New-Yorlk, 24. November, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 13 ½, de. in New-Orleans 12 ½. Petr⸗lenm in New-York 13, do. in Philadelphia 12 ½. Mehl 5 D. 75 C. Rother F ühjahrsweizen 1 D. 37 C. Mais (old mixed) 74 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. Kaffee (Rio-) 19 ½., Schmalz „Marke Wilcox) 13 ½ C. Speck (short eclear) 11 ⅛ C. Getreidefracht 9 ½4.
General-Versammlungen.
Berliner chemische Produkten- und Knoch Fabrik (W. Vilter). veer enhe
Berlin.
Aktien-Gesellschaft Stadtberger Hütte. Ord. un
ausserord. Gen.-Vers. zu Cassel.
Mitteldeutsche Kredttbank. Ausserord. Gen.-Vers
zu Meiningen.
Naschinenbau-Aktlen-Gesellschaft Humboldt.
uni ausserord. Gen.-Vers. zu Kalk bei Deutz.
8 Ausweise voen Banken ete. 1
Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tlefbau. Bilan
11. Dezbr.
Rüböl ruhig, pr. November 108,00, pr. Dezember 108,00, pr.
per 30. Juni nebst Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 277. 1
Königliche Schauspiele.
Freitag, den 26. November. Opernhaus. 243. Freitag: Vorstelung. Neu einstudirt: Carlo Broschi. Nummern. Komische Oper in 3 Akten nach Scribe. Musik von Sonnabend: Vorstellung. 1 Auber. In Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. Sonntag: 2 große Vorstellungen, 4 und 7 Uhr. Ottersteig, (Frl. Horina. Frl. Minnie Hauk a. G. Frl. A. Salamonsky, Direktor. Reinmann. Hr. Salomon. Hr. Ernst. Hr. Krolop. Hr. Fricke. Hr. Barth.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 239. Vorstellung. Egmont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Musik 8 von L. van Beethoven. Anfang halb 7 Uhr. 8 26. November. .
Sonnabend, den 27. November. Opernhaus. 1822. Fürst von Hardenberg, Staats-Kanzler †. 244. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper 1840. C. v. Rotteck †. in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, 1857 Joseph Freiherr von Eichendorf f.
I. Brandt, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz. 1861. Wilh. Hensel, Maler f.
ang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise V Famillen⸗-Nachrichten.
Schauspielhaus. 240. Vorstellung. Auf viel⸗ faches Begehren: Dorf und Stadt. Schauspiel Die heute Morgen 6 ½ Uhr erfolgte glückliche Ent⸗ in 2 Abtheilungen und 5 Akten von Charlotte binduug meiner lieben Frau Bertha, geb. ihch,Pfeiffer (Lorle: Fr. Niemann.) Anfang q d.
Circus Salamonsky. Verkauf von Kiefern⸗Handels
Neuhaus,
vember 1875. Der Königliche Oberfö
ehre ich 5
Bekazsnten hierdurch statt jeder besonderen Meldung Schreibgeräthschaften,
1 engegeise. “
““ .„ sFrrankfurt a./O. den 23. November 1875.
Freitag: Zum 57. M.: Der Beilchenfresser, von Braun, b
Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Premier⸗Lieutenant im 2. Brandenburgischen Sonnabend: Z. 58. Male: Der Veilchenfresser. 1 Dragoner⸗Regiment Nr. 12.
8 8
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Geboren: Eine Tochter
Freitag und folg. Tage: Gastspiel der ersten Ebhecke (Gevelsberg). — Hrn. Oberförster Störig Solotänzerin Sgra. Dorina Merante und des Ballet⸗ Grünheide). meisters und Solotänzers Mr. Gredelue. (Mit durch- Gestorben: Hr. Hofrath Professor Dr. Friedrich weg neuer Ausstattung): Die Reise um die Welt in Gottlieb Bartling (Göttingen). — Hr. Major 80 Tagen, nebst einem Vorsviel: Die Wette unt Fritz Herwarth v. Bittenfeld (Dargislaff). eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Ak⸗ theilungen, 15 Tatleaux, von A. D’'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr.
Wallner-Theater.
Bedingungen zu vergeben. Angebote sind verschlossen portofrei
ochter: Hrn. Amtmann C.
Anbietern vor. V Berlin, den 22. November 1875.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Kaufmann Wilhelm Hasenpat 8 8 985. e chefier r Handelsfirma Wm.] 19234] “ 1 3 asenpat daselbst, hat seinen Wohnort am 11. d. M. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. sverlassen und ist nicht Küerderng Ee sein .
Freitag: Madame Herzg.
Sonnabend: Cagliostro.
in Berlin. Rust.
er sich auf flüchtigen Fuß gesetzt haben wird, so er⸗
3 öffentlich meistbietenden Verkaufe von ca. 1000 Stück breit,
Große Parforce de 30 Kiefern Starkhölzern, sowie der vorräthigen Kiefern 1000 Bauhölzer aus den frischen Schlägen der Beläufe breit,
rste Charlottenthal, Pfalzplatz, 1300 Kaltspring und Fuchshof habe ich einen Termin auf 1600 Mittwoch, den 15. Dezember cr., von Mittags 2300 12 Uhr ab, im Kruge zu Klinger anberaumt. Die 40 Handelshölzer liegen theilweise günstig zur Abfuhr 40 Deutscher Personal-Kalender. Fnach dem Brahefluß, namentlich in den Beläufen 100 MNeuhaus, Pfalzplatz und Fuchshof und können drei Tage lang vor dem Termine durch die Belaufs⸗ beamten Kaufliebhabern vorgezeigt werden. Försterei Charlottenthal bei Osche, den 18. No⸗
Bekanntmachung.
Hoffmann, von einem räftigen Mädchen, be: c Die unterzeichnete Behörde beabstchtigt für das ich mich allen Verwandten, Freunden und Feht I8 6 Ie iekernms Eitbrdanlichen und die Lieferuug der nothwendig werdenden Buch⸗
binderarbeitea im Wege der Ausbietung unter den in ihrem Geschäftsraume, Markgrafenstraße Nr. 47, bei dem Regierungs⸗Sekretär Stenzel einzusehenden
Verehelicht: Hr. Amtsrichter Swart mit Fräul. der Preise und unter Beifügung von Proben der Amalie Sievers (Neuhaus a. d. Elbe — LFrüne Schreibgerätbschaften mit der Bezeichnung: [9049] „Lieferung von Schreibgeräthschaften, be⸗ ziehnngsweise von Buchbinderarbeiten“ bis zum 4. Dezember d. J. daselbst einzureichen. Die Behörde behält sich die freie Wahl unter den
8 Königliche Direktion 1“ für die Verwaltung der direkten Steuern
r und ist Der Bedarf des 1. Posenschen Infanterie⸗Regi⸗ mögen ist inzwischen der Konkurs eröffnet, und da ments Nr. 18 pro 1876 ist ungefähr folgender:
hölzern. Zum 2500 Meter graue Futterleinwand, 75 Centimete
blaue Futterleinwand, 79 Centimeter
Futter⸗Calicot, 75 Centimeter breit, Jackendrillich, 84 Centimeter breit, Segelleinwand, 77 Centimeter breit Mützeneinlagen, Waffenrockkragen⸗Drillich, „ weißen Handschuhboy, 3000 Stück fertige Calicot⸗Hemden zu 3 Größen, 2000 Paar fertige Calicot⸗Unterhosen zu ver⸗ schiedenen Größen, 2300 Stück Halsbinden, 380 Paar Lederhandschuhe, 600 Säbeltroddeln, 25 Centner Fahlleder, 40 Centner Soblleder, 15 Centner Brandsohlleder, “ Fabrikanten und Lieferanten, welche von vorstehen⸗ dem Bedarf Lieferungen übernehmen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Offerten und Proben bis 5. Dezember er. mit Angabe des Preises franko Kammer und Lieferzeit der unterzeichneten Kommission einzureichen. Glatz, den 24. November 1875. Bekleidungs⸗Kommission 1. Posensche Infanterie⸗Regiments Nr. 18.
Ober⸗
ister. Simon.
unter Angabe
868 “
In den Beständen des unterzeichneten Artillerie⸗ Depots befinden sich eirca 5000 Kilo Lunte, welche im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ kauft werden sollen und wozu ein Termin auf den
Bureau anberaumt wird. Kaufliebhaber wollen ihre schriftlichen Offerten versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lunte“, bis zum genannten Tage früh 9 Uhr hierher einreichen. Die Verkaufs⸗ Bedingungen können im diesseitigen Bureau an den Wochentagen täglich eingesehen werden, auch werden Abschriften von denselben gegen Zahlung der Ko⸗ pialien auf Verlangen gefertigt. Sonderburg, den 16. Norember 1875. Königliches Artillerie⸗Depot.
. suchen wir sämmiliche Behörden, auf den Hasenpat
8 6 “ zu achten, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und 1“ Residenz Theater . aan unz abzuliefern. Herford, den 24. November 1875. eitag: Elftes Gastspiel der K. K. Hofschau⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
spielerin Frl. Friederike Bognar. Zum 7. Male: Eine Familie nach der Mode. Pariser Sitten⸗ gemälde in 5 Akten von Victorien Sardou. (Clotilde 5ehrne gerdgseftse Sog. d. Friederike Bognze. onnabend: Gastspiel des Frl. Friederike Bognär. f Kechst⸗ em 1. Male: Die Eine weint, die Andere lacht. Aufgebot eines verlorenen Wechsels. [7858) chauspiel in 4 Akten von Dumanoir und Keranion. Am 3. November 1875 ist ein von den Kauf⸗
1 Mit Bezug auf Art. 18 d Statuts vom 15. April 1850 fordern 50 Thlr., 100 Thlr. und 200 Thlr. hi
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Berlin, den 20. Novemb
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
es Reichs-Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 und auf §. 19 unseres wir die Inhaber unserer Banknoten über 10 Thlr., 20 Thlr., erdurch auf, dieselben in der Zeit 8
8. 1 vom 15. bis 31. Dezember d. J. Behufs der Einlösung bei unserer Kasse zu präsentiren. “
er 1875. 8
Bank des Berliner Kassen-Vereins.
8 Wilhelm Reinhardt in Hemleben bei Cölleda
Krolls Theater. 4. September 82 be Wechsel 1g1S9⸗ 2
Freitag: Wegen Vorbereitung zur Weihnachts⸗ 89 ₰ zahlbar am 1. November 1875 bei Herrn Ausstellung bleibt das Theater geschlossen. Teichfischer zu Erfurt an eigene Ordre, acceptirt von
Sonnabend: Eröffnung der Weihnachts⸗Aus⸗ dem Trassaten Wilhelm Reinhardt nud girirt am stellung. Dazu: Wünsche und Träume. Zauber- 29. Ottober 1875 an die Ordre des Herrn O. Teich⸗ spiel mit Gesane und Tanz in 3 Akten und einem fischer, angeblich vom Schreiber Stief auf dem Wege Lerspie⸗ 5 8 1gen as veen 88 vr. 8 Wohnung des Justizrath Hadelich nach dem
5 O. 8 usik von G. Geschäftslo Teichfis Michaelis. Entrée (incl. Theater) 1 ℳ, I. Parquet 1.2 23 “ 1 und Tribün ℳ, II. Parquet und Logen 1 ℳ Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird 50 J. aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gericht bis spätestens den 10. Mai 1876 vorzulegen, I widrigenfalls der Wechsel auf weiteren Antrag für Freitag: Zum 14. Male: Luftschlösser. Posse kraftlos wird erklärt werden. mit Gesang in 3 Akten. (Josephine Grillhofer: Frl. Josephine Gallmeyer.)
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
leuten Dircks & Thorecy zu Eschwege auf Herrn
.
8
Weltersdorf-Theater.
Königliches Kreisgericht.
[9231] I. Abtheilung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Mitteldeutsche Creditbank
Meiningen. Einladung
zur außerordentlichen Generalversammlung.
1 Die nach Art. 38 der Statuten stimmberechtigten Aktionäre der Mitteldeutschen Credi Erfurt, den 16. November 1875.. * Meiningen oder deren Vertreter werden zu der am schen Creditbank zu
Freitag, den 17. Dezember 1875,
Vormittags 9 Uhr,
hsen. 8 im Banklokale dahier stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen
Stadt-Theater. 1.
Dir ktion: Hugo Müller. 8 Submissionen ꝛc. Freitag: Der Steckbrief von Benedix. b [9253] Wi ld ’ e“
National-Theater. ildver⸗ auf. 8
Freitag: Extra⸗Vorstellung: Rosenmüller und Bei der am 11. Dezember dieses Jahres im Kö⸗
Finke. Lustspiel in 5 Akten von C. Tepfer. lichen Hoffagd Jöö’ er⸗ schauspielers Hrn. Ernst Possart. gl. Bayer. Hof⸗ ab eschossen werden. 8n
Ein Fallissement. Schauspiel in 4 Akten von Björnstjerne Björnson. Berent: Hr. Possart.
Belle-Alliance-Theater. Freitag und folgende Tage: Ein altes Haus⸗ 5 bel. Lebensbild in 6 Bildern von R. Hahn. Der Königliche Oberförster. Heinrich: Hr. Denzau. Clara: Frl. Strahhll. Sachse. (½ Cto. 1149/11) artha: Fr. Wisotzky. Dunkelwitz: Hr. Heltzigg. ig-n
Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses.
Täglich Abends 7 Uhr: Zauberwelt von Bellachini. Der Prauger.
Verkäufe, Verpachtungen, 8 fallsige Vereinbarung
Rückkaufes.
wollen die darauf Reflektirenden ihre Preisofferten pro Pfund gefälligst an den Unterzeichneten baldigst einsenden. Groß⸗Schönebeck an der Berlin⸗Prenzlauer Chaussee, den 23. November 1875.
in Hamburg bei
in Rürnberg, in Würzburg, in München,
bezirk Altenheerse, Distrikt 57, eine halbe Meile
vom Bahnhof Willebadessen der Westfälischen Eisen⸗ Bescheiniguug erhalten, welche di bahn, stehen etwa „5000 Weihnachtsbäume“ zum E“ Verkauf. Die Werbung ist durch den Känfer⸗ zu Zöö“
1 1 be. 8 beschaffen. Offerten sind bei dem b Billets vorher im Cigarrengeschäft, Passage 12. ga. einzureichen. III1“
Mittwoch n. Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 u. 1Uhr. Nenenheerse pr. Willebadessen, den 24. Nb 8 ber 1875. Der Oberförster. Runge 2 5
“
Gegenstände der Verhandlung sind folgende Statutenänderungen bedingende Anträge: 1) Antrag des Verwaltungsrathes betreffend Aufgabe des Notenprivilegs und eventuelle des⸗
mit der Reichsbank.
2) Antrag des Verwaltungsrathes auf Herabsetzung des Aktienkapitals der Mitteldeutschen Creditbank durch Einziehung von 13000 Stück Aktien (ℳ 3,900,000) im Weg des
1 3 — 6 3.) Antrag des Verwaltungsrathes auf neue Redaktion der Statuten. glichen Forstrevier Pechteich stattfindenden Kaiser⸗ Die Herren Aktionäre oder deren Vertreter, welche an dieser außerordentlichen Generalversamm⸗ 9 il 81I1.“ 1-r e. 9. Dezember d. J. Wum 1. Male: F. * * 8 8 1X““ u einingen bei der Bank, ür dieses Wild suche ich einen Abnehmer und in Frankfurt a. M. bei unserer dortigen Filiale, in Berlin bei unserer dortigen Filiale, 8
Herren Lieben Königswarter,
in Leipzig bei Herren Becker & Co.,
bei Herren Bloch & Co.,
iger be Snt 1. Cönm 23 Herren G. & A. Solf & Co,
n 2 über esitz der ihr Stimmrecht bedingenden Aktien durch Vorzeigung der Letzteren, unter Beifügun Verkauf von Weihnachtsbäumen. Im Schutz⸗ eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten Verzeichnisses (wozu die 1 S.Sarlen 8 den oben bezeichneten Stellen in Empfang genommen werden können) gehörig auszuweisen, wogegen sie eine
der abzugebenden Stimmen angiebt und gleichzeitig als Einlaß⸗
Meiningen, den 22. November 1875.
Oberförsterei Der Verwaltungsrath der Mitteldentschen Creditbank.
R. Sulzbach, Vorsitentder
Ausserordentl. Gen -Vers. zu
,521
3. Dezember cr., früh 10 Uhr, im diesseitigen.
iions⸗Auditeurstelle in Wilhelmshaven übertragen worden.
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ fur das NVierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzrile 30 ₰ —
(Ale Pos-Anstalten des Iun⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Herlin außer den Post-Anstalten
auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
8
Berlin, Freitag M.
Se. Majestät der Kaiser und Konig sind heute früh nach Königs⸗Wusterhausen gereist und gedenken am Sonnabend Abend hierher zurückzukehren.
4
Se. Majestät der König haben Allerghädigst geruht:
Dem Geheimen Legations⸗Rath Wilke, vortragenden Rath
im Auswärtigen Amte, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Gerichts⸗Assessor von Treskow, Expedien⸗ ten im Auswärtigen Amte, und dem Realschullehrer Kalten⸗ bach zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; fowie dem pensionirten Förster Kieserling zu Ober⸗Jaruschin im Kreise Bromberg und dem Kreisgerichtsboten und Exekutor Knaack zu Schlawe in Pommern das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Berlin, den 26. November.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von
Sachsen, Höchstwelcher gestern Abend hier eintraf und im Königlichen Schlosse nächtigte, hat Sich heute früh nach Wuster⸗ hausen begeben.
— 8
Se. Majestät der Kaiser und König im
Namen des Deutschen Reiches Allergnädigst geruht, den bis⸗
erigen bayerischen Auditoriats⸗Praktikanten Franz Hilde⸗ brand zum Marine⸗Auditeur zu ernennen.
Dem Marine⸗Auditeur Hildebrand ist die Marine⸗Sta⸗
eceeigs Se
— 1
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben gerubt: 8 Dem Kreisgerichis⸗Rath Seiler zu Erfurt bei seiner Ver⸗ setzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗ Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Akademie der Wissenschaften. Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 18. November 1875 die Herren August ekulé in Bonn, Edwards Frankland in London, Hein⸗ ich Kolbe in Leipzig und Alexander Williams William⸗ son in London zu korrespondirenden Mitgliedern ihrer physika⸗ lisch⸗-mathematischen Klasse gewählt.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bei der Königlichen Direktion der Westfälischen Eisen⸗ bahn beschäftigte bisherige Gerichts⸗Assessor Paul von Issel⸗ stein ist zum Regierungs⸗Assessor ernannt worden.
Dem Baumeister Hermann Bücking zu Bromberg ist unter dem 24. November d. J. ein Patent j
auf einen Apparat zur Aufnahme von Terrainprofilen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ setzung, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem A. H. Payne zu Leipzig ist unter dem 24. Novem⸗ ber 1875 ein Patent auf eine Ziegelpresse in der durch Zeichnung und Beschrei⸗ bung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor
Schmoeckel bei dem Kreisgericht in Schwetz, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Neuenburg, der Gerichts⸗Assessor Buhlers bei dem Kreisgericht in Strehlen, mit der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in Nimptsch, und der Gerichts⸗ Assessor Brandes bei dem Kreisgericht in Anclam, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Neuwarp.
Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath Brauer in Bolken⸗ hain an das Kreisgericht in Schrimm, der Kreisrichter Mudrack in Schöneck an das Kreisgericht in Deutsch⸗ Crone, der Kreis⸗ richter Wünsche in Nebra an das Kreisgericht in Sanger⸗ hausen, der Kreisrichter Bennewitz in Bärwalde als Gerichts⸗ Kommissar nach Neudamm, Kreisgerichtsbezirk Küstrin, der Ober⸗ Amtsrichter Gieße in Runkel an das Amtsgericht in Walmerod
und der Amtsrichter Schellenberg in Battenberg an das Amtsgericht in Wehen. 1 1
Die Versetzung der Kreisrichter Rühl in vSö. nach
r in Bleicherode nach Quedlinburg ist
888
zurückgenommen, dagegen ist der Kreisrichter Rühl in Dingel⸗ stedt an das Kreisgericht in Quedlinburg versetzt, der Kreis⸗ richter Lerche in Bleicherode aber von der Funktion bei den Gerichtskommissionen daselbst entbunden und dem Kollegium des Kreisgerichts in Nordhausen zugeordnet. “
. Dem Kreisgerichts⸗Rath Seyer in Spandau ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Abgereist: Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Major Graf von Perponcher nach Königs⸗Wusterhausen.
4 % tiges vormals Nassauisches Staats⸗Anlehen von 1 2,000,000 Fl., d. d. 12. Juli 1859.
Die in der Bekanntmachung vom 28. September 1875 in Be⸗ treff der zur Rückzahlung in 1876 gezogenen Obligationen des vor⸗ bezeichneten Anlehens als Restanten bezeichneten Obligationen sind durch fhnen Irrthum als Restanten bezeichnet und sind sämmtlich einzelöst.
ü Von gezogenen Obligationen dieses Anlehens sind folgende Stücke zur Einlösung noch nicht präsentirt worden: Aus der Verloosung . per 1. Juli 1871 Litt. A. 66. 8 E 332] Po 707. „ 1. Januar 1873 A. 268. 541. 1. Januar 1874 A. 603. D. 471. 8 1. Juli 1874 .120. C. 142. D. 875. 1. Januar 1875 .386. 921. B. 302. D. 6. 323. 399. 1. Juli 1875 41. 181. 376. 763. B. 438. “ Ig. D. 149. 150. 60 3. 683. Die Besitzer derselben werden wiederholt zu deren Ein lösung aufgefordert. E11“ sWBiesbaden, den 12. November 1875. “ Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb. 8
Die heutige Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers enthält in der ersten Beilage: b
Zusammenstellung der Betriebs⸗Ergebnisse der Eisenbahnen Deutschlands im Monat Oktober 1875;
in der Handelsregisterbeilage: 8
1) Uebersicht über die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter Nr. 17 enthaltenen Stellen;
2) Zusammenstellung der im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;
3) Uebersicht der im „Reichs⸗ und Staats⸗An⸗ zeiger“ bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗ Termine. 1116“ “
ANichtamtliches. Dentsches ReiH.
Preußen. Berlin, 26. November. Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin besichtigten gestern Vormittag in Braunschweig das Museum und den Dom, nahmen das Lessingdenkmal in Augenschein und traten nach einem Sr. Hoheit dem Herzog abgestatteten Abschiedsbesuche um 4 Uhr die Rückreise nach Berlin an. Die Bevölkerun Braun⸗ schweigs empfing das Kronprinzliche Paar überall mit enthu⸗ siastischen Begrüßungen; viele Häuser der Stadt waren mit Flaggen geschmückt. 88
Abends um 9 Uhr trafen Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten hier ein und werden nunmehr Ihren dauern⸗ den Winteraufenthalt im hiesigen Palais nehmen. Gegen 10 Uhr stattete Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Sr. Majestät dem Kaiser, sowie dem ot Zeit vorher eingetroffenen Großherzog von Sachsen, Königliche Hoheit, einen Besuch ab. —
g.n früh hat Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit in der Begleitung Sr. Majestät des Kaisers zu den Hofjagden nach Königs⸗Wusterhausen begeben.
— Der Bundesrath hielt gestern die 36. Plenarsitzung⸗ Den Vorsitz führte der Staats⸗Minister Dr. Delbrück.
Vorgelegt wurde ein Schreiben des Präsidenten des Reichstags, betreffend den Entwurf eines Gesetzes wegen Um⸗ wandlung von Altien in Reichswährung, ferner eine Uebersicht über die Betriebsergebnisse der deutschen Eisenbahnen für 1874.
Ausschußberichte wurden erstattet über a. die neuen Schuld⸗ verschreibungen der Prämienanleihe der Stadt Lüttich, b. die Entbindung der Bremer Bank von Vorschriften des Reichs⸗ bankgesetzes, c. die obligatorischen Einlösungsstellen für die Kölnische Privatbank und für die Danziger Privat⸗Aktienbank, d. den Entwurf einer Convention sanitaire internationale, e. die Herstellung einer Dampfkessel- und Dampfmaschinen⸗Statistik,
f. die bestehenden Impfinstitute.
Sodann wurden Kommissarien ernannt für die Berathung von Gesetzentwürfen im Reichstage, endlich wurden mehrere Ein⸗ gaben vorgelegt.
— In der heutigen (16.) Sitzung des Deutschen Reichstages, welcher am Tische des Bundesraths der Reichs⸗ kanzler Fürst v. Bismarck, der Präsident des Reichskanzleramts, Staats⸗Minister Dr. Delbrück, der General⸗Postdirektor Dr. Stephan mit mehreren Kommissarien des Bundesraths beiwohn⸗ ten, verlas der Präsident ein Schreiben des Reichskanzlers, wel⸗ cher anzeigte, daß das Reichseisenbahn⸗Amt eine Karte der deut⸗ schen Eisenbahnen hat anfertigen lassen, welche an die Mitglieder zur
Vertheilung gelangen wird. Darauf wurde der zweite Bericht
der Reichsschulden⸗Kommission über ihre Thätigkeit, sowie über die Ergebnisse der unter ihrer Aufsicht stehenden Ver⸗ waltung des Reichs⸗Invalidenfonds, des Festungs⸗Baufonds und des Fonds für Errichtung des Reichstagsgebäudes, in erster Bera⸗ thung auf den Antrag des Abg. Rickert ohne Debatte an die Budget⸗ Kommission verwiesen. Es folgte die fortgesetzte zweite Berathung des Reichshaushaltsetats für 1876 (S. Nr. 275 d. Bl.), und wurden die Positionen des Etats für den Rechnungshof und das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht ohne Debatte bewilligt. Bei dem Stat der Post⸗ und Telegraphenverwaltung sprach der Abg. Schmidt (Stettin) seine Wünsche für die Ausdehnung des Post⸗ vereins auf noch einige Staaten aus und tadelte die unverhält⸗ nißmäßig hohe Transitgebühr für Depeschen durch Belgien und die Schweiz. Beschuldigungen des Abg. Liebknecht wegen Ver⸗ letzung des Briefgeheimnisses wurden vom General⸗Postdirektor entschieden zurückgewiesen.
Auf eine Anfrage des Abg. Ackermann gab der General⸗ Postdirektor Auskunft über den Stand der Verhandlungen wegen eines einheitlichen Packettarifs, auch stellte derselbe Ab⸗ hülfe für den Mißstand bei der Packetaufgabe in Berlin in Aussicht. Der Abg. Dr. Bamberger fragte, ob Hindernisse ent⸗ gegenständen, internationale Korrespondenzkarten im Werthe von zehn Pfennigen herzustellen, worauf der General⸗Postdirektor erklärte, daß deren baldige Herstellung zu erwarten stehe.
Der Abg. Günther fragte an, ob der General⸗Postdirektor angeben könne, welchen Einfluß auf die Finanzen ein Einheits⸗ tarif für Telegramme haben würde. Der Abg. Sonnemann wollte allerdings für die Depeschen, welche bis jetzt eine Mark und darüber kosten, beim Einheitstarif keine Ermäßigung haben, wohl aber bei denen, welche jetzt weniger als eine Mark kosten; er befürwortete auch zur Erhöhung der Einnahmen die Einrichtung dringlicher Depeschen mit Doppeltaxe. Nach einigen Bemerkungen der Abgg. Frhrn. Nordeck zur Rabenau und Grumbrecht ergriff beim Schlusse des Blatts der General⸗Post⸗Direktor Dr. Stephan zur Entgegnung das Wort.
— Ihre Durchlauchten der Reichskanzler und die Fürstin von Bismarck haben die Einladungen zu den diesjährigen parlamentarischen Soiréen für die Sonn⸗ abende vom 27. November bis 18. Dezember ergehen lassen.
— Seitens des ECvangelischen Ober⸗Kirchenraths ist der außerordentlichen Generalsynode mit Bezug auf den .38 des Entwurfs der General⸗Synodalordnung eine Denk⸗ chrift überreicht worden, welche die Ressortverhältnisse der Kirchen⸗ und Staatsbehörden betrifft. Die bisherige Scheidung, wonach die kirchlichen Angelegenheiten, je nachdem sie als äußerlicher oder innerlicher Natur bezeichnet wurden, der allgemeinen Staatsverwaltungsbehörde oder der Kirchenbehörde zur Verwaltung zustanden, wird als unhalt⸗ bar bezeichnet. Einmal ist damit nur zu oft ein Hineingreifen der Organe der Externa in die Verwaltung der Interna ver⸗ bunden, sodann ist diese Scheidung aber am wenigsten aufrecht zu erhalten, wenn den neuorganisirten Kreis⸗, Provinzial⸗ und Generalsynoden in der Mitwirkung bei der kirchlichen Ge⸗ setzgebung, in der Einwirkung auf die kirchliche Verwaltung eine Stellung gegeben wird, die als den andern Faktor der Gesetzgebung und als das Organ der kirchlichen Verwaltung die Kirchenregiments⸗Behörden voraussetzt. Eine Aenderung hierin kann nur von Seiten der Staatsgesetzgebung eingeleitet werden, und durften deshalb in die General⸗Synodalordnung hierher bezügliche Anordnungen nicht aufgenommen werden. Der Ober⸗Kirchenrath empfiehlt nun der Synode, behufs Durch⸗ führung des §. 38 der Synodalordnung in Anträgen an die Staats⸗Regiernung zu erkennen zu geben, welche Zielpunkte und welche Grenzen der Umgestaltung kirchlicherfeits als die nothwendigen erkannt werden. Er will seinerseits der Synode darin durch die gegenwärtige Denkschrift förderlich sein und bespricht deshalb die für die Reorganisation in Betracht kommenden Punkte. Ad IJ. muß an das zu er⸗ strebende Staatsgesetz seiner Ansicht nach jedenfalls die Forde⸗ rung gestellt werden, daß es den Fundamentalsatz ausspricht: „die Verwaltung und Leitung der Angelegenheiten der evange⸗ lischen Landeskirche, soweit solche bisher von den Staatsbehör⸗ den geübt ist, geht auf die kirchenregimentlichen Behörden über. Der Zuständigkeit der Staatsbehörden sollen aber II. auch fer⸗ ner unterstehen: 1) die Anordnung und Vollstreckung der zur Aufrechterhaltung der äußeren Ordnung erforderlichen polizeili⸗ chen Vorschriften, 2) die Regulirung des Interimistikums in streitigen Kirchen⸗ Pfarr⸗ und Küsterbausachen, 3) die Beitrei⸗ bung kirchlicher Abgaben, 4) die Aufsicht über die Kirchenbücher,
. 5 9 *