n
F Genre⸗ 82
6 Uhr 50
i
8
16 iten.
( a und sik von G arra Bo rob
V Ak
orstellung.
I. M
i rl
b Di 8 Rey
leri
Wün Mu
3 Akt
ume. Zau
oni⸗
V
letzte Gastrolle. ie
gesetzt von Emil Hahn. Fri
S
M
rg
Musik von De
von A. v 90
attungsstück mit Ballet in 5 Ab⸗
Die Wette unt
von
P
N der Vo Gesell
ier R
80 Tagen, eine
thei
Ju
weg neuer A
meist
stů Musi
ck mit Gesan
Z. 140. Male: Mein L
un feld als I
S d
rl. G
stolz Sie
schauspielhaus.
V
Mi S M ufts ngi
m
zum 5. Monta stellung.
ZI
Tod st
Row
Mule
cholls 10,
12r Water Armi
hõ Sch Di S B
T Tourni
(
i
ontag el i
k von und Tri enigen fü
Preise. S Solotä Sonnta mit Ges⸗
Ernst. iemann.
Hauk a. G. Josep ontag
F ale an
rl. Frieder D
on
phantastis g
edrich-Wilhelmstädtisches Fheater. onntag Montag ontag Sonnta gssaal ann. ibũ
chan S
8
„ 1
.
X Sonntag
schaft
rstellun
orrath lungen,
port der Woche. wim.
her.
otrei
verpool, dema
T D
G
Li
g che I e.
2 *
r d
ne 2 ℳ,
auer Castan g
onntag nzerin ers und les Verne.
ntag und Mo ognar.
r. ittig ie
sche. B.
orgmann. D en und e
Architekturen un i
parentbilder vom
Vorstellung.
fang 7 Uhr. hat ihr
von W. Mü
Sonntag, den 28. Novemb
Königliche Schauspiele.
orstellung. Scribe. Million.
D Entr
Hr. usst ne n Frl. F iI 4 Akten von gezeichnet M rt von B Di aab. J F
Musik von Auber. K Anfang 7 Uhr.
Mayoll 11, land 12 ¾¼, Montag, den
hine G Diesel
rantzow.)
ten von Paul Taglioni.
enstag, den 30. November. Sardanap
Di
Vi
Se 13. ies E Ausstellung.
Im Ritters m Korbs
H on
spielhaus. romantisch.
aglioni. (F in 3
Musi
rauerspi Die Afrikanerin.
ei i rné.
D
H
/ 3 Akten nach 3
Carlo Broschi. schauspielhaus. und Trans Die
e plast
Aus 15 Tab Die F
Frl. 2
Zum 2.
aale.
aale.
Herren Keller u
technischen Ausfü
davon amerikan.
n. Grossbritann g R. Bial.
rolop.
el i
in 3 Akten von olota
G
davon amerikan. 8 ie Schaus
ctori rektion gra. D attung) ike Bognar.
4 Akten von G. v
D
r. v. Vortr
m Tunnel. Vor, ã
en. Lustspiel in 3. erz e neuen Kostüme vom O
is
Wirklicher Export-.
unmittelbar ex Schiff
ein: Hr. Klein, vom
). Anf
be V
Zum 16. Male Akten.
n 5
e Eine weint, die A anuar aufgehoben.
ller von Kö ntag
ori
leaux,
umanoi Herren Vertret und d. folg. Tage.
azu: Wünsche
a-Theater. Emi
Liverpool, 26. G
r. Link, v Zum 59. M. bst einem V
st
böni⸗
—
dem Französischen von Scribe.
Komische Oper
Akten von J entdeckt.
242. Vorstellung.
Betz. Anfang halb 7 Uhr. er von Friedrich
pielerin. Lusts
Zum Schluß
30r Water
iel
riederike Bo berspiel mit G
inem Vorspiel
26. r kt.
vom Ba
hnachts⸗Dekoration,
Die E. Jacob
. . 8
Girofl E⸗Girofla.
ie freien Entrées,
6e (incl. Theater) 1 ℳ, I. II. Parquet und 9
nf. 4, d
Male (I
s
ien er.) orstellung.
Die Dekor
Voggenh chaelis. Die vo
k von Meyerbeer.
Oper in 5 Akten
om S Zahl. ge der of
i 1 bi
H. Lechner. Conc. A
Tyroler Sän
und nach g
We einmann. 9. November. ledermaus. gnar. und T
November. F
Lustspiel in 4
Anfang 7 Uhr. 3. Vorstellung.
Mu
Großes Ballet in 4
Manchester, 26. Nac er. Hr. Fricke. Akten von Schiller. ( Stadtth nzers Mr. Gre Reis orspiel: esa⸗:
iz na Meran
umeister ephi
Gast Luftschlöss⸗
1
elbe Vorstellung. b Woltersdorff-Theater.
Wallner-Theater.
etzte Gastrolle.) Anfang 7 Uhr.
(Frl. Horina.
tadtth s
Printers 18/16 34/50 8 ⅛ pfd. 117. Mäs
kesidenz-Theater. asts
40r Double Weston
udere lacht.
Zum 1
der K. K. H Im I. Verbi
ang halb 7 Uhr. Akte
ahn
rangoi
Die vi
Am Nor Wü
eater zu r und Keranio
er Be
Moser.
delue.
Uemont.
Im II. Verbin
1u
er. Posse ne Grillhofer
si it oo i
Krolls Theater.
Anfang 6 ½ Uhr. Im R
Im Re
on und O. während räunme.
ken 1 d hrungen von
(W n. 28
i
Opernh
D'En 82
entworfen Land Die
Große dem Königl.
2 88
Taumwollen-Wochen
November, Nachmittags.
Mehl stet
und T
eater i
ol. che
12 ¼.
40r Medio Wilkinson 13
dlow 11, 30r W. er⸗ orst. Parquet ogen
. .
2
Die aus. ömers ndungs er V
ffland. H
2
rkommenden T
Opernhaus. Girndt.
8 eipzi
† 1
r. Salomon.
Frl. Minnie uber. Frl. Grossi.
höher t du
W W
Hr. Barth.) An⸗ 241. Vorstellung. Wallensteins
2. 1 2
mit Ausnahme der⸗ er der Presse sind bis
B.
2 : Zum piel in 1 Akt se Dumesnil saale.
saale. ungssaale. er Jahres⸗ Im
und
anz in
che der änze ationen von Gebr. bergarde⸗
1 ℳ
d Landschaften von Gebr. chen Arbeiten von dem Bild⸗
te und des Ballet⸗ (Mi aler G.
12r Water Ta piel der ersten
tte eopold. Volks e um die Welt in
rch Schauspiel
)
Hag lchenfresser, mery und In Scene Jeanne
2 82
ofschau⸗ Male
„ 8
gswinter. (Fr. Niemann.)
Lustspiel in 1 Akt
Ballet von
n P. Hertel. Bürgerlich
u von Bauern⸗
bericht.) allen⸗ g, als Hr. Erhöhte erauf n Leipzig,
6. e⸗ 7.
s
mann Scheidt i
Gegen de
9
V
Opernhaus. 245. A. L'Arronge.
36r W.
ater Clayton 11 ⅞,
r.
ch
b
missi
8 9 4 6 48 7 G lagung in den Akten 8
7 1854.
Di 1860. 1870. 1318. 1378.
Koller, Koller zuzeigen.
Wrietzen, 24. Novemb Meine Verlobu ã
J. Koller und
zuzeigen
chwieger zu Brom⸗
Hofschau
ment.
Bjö 1222. 1779.
So
M furt a. Wa.
533,000 Gestorben
49,000 Grati
Sonntag, den 28. November
Cireus Salamonsky.
ig, 175,000
314,000
26,000
arpcop ein Ki
s⸗Vorstellung. raßm
Brincken (Allenstein).
Ein Sohn
weh
halben K
onntag
Geboren
berg, beeh Verehelicht mit Frl. B
Saalthea onntag, Di r⸗
ges Geschäft, Preise fest. zu Wriezen, beehre
ER. 1. p) ylor 8 ½, 20 60r Double Weston 16,
geschäft.
Abend⸗ Billets vorher
.T. B.) Die Verl
rnson.
Schauspiel in 4 Akten von B
e
Pr
. 8
I
s Steckbrief.
Montag
Mai on II. beschlossen worden.
5. — 2
spiel in 4 Akten von Vorstellung
untag u. ttwoch Heinr
000 10,000 35
i
Sonntag Hochverräth Montag:
Donnerstag Anhalt.
mählt sich mit M
Friedrich Carl, Prinz von Preussen, ver- ren si
69
32
ei äger,
8 den 2.
3 7 9
U K
Mit reichhaltigem, ä
und Geldern an
assenp af
2.
s Qualitst ind grati enke (Berlin)
401
s 6 d 000 546,000 173,000 263,000 181,000
Water f
A
se, aub
H
r. Wesche (Bernb 8 2
.
2 Hauptm
mit allen bei ihm si
den ꝛc. Scheidt im Betretungsfall
Borf
7 Uhr erwel K.
No
uf
e Offiziere im
Berent: ter de ann (Mitte
8.
t
e
3 Akten von Tenelli. ch Frauenlob †. Kaiser Karl IV.
29. November.
Beaune la Rolande über die Franzosen.
gt bei
Soirée v
Zorstellung. Dieselbe ☛ Vorletzte ☚
30 N A.
3
Der Steckbrief
Hugo Müller.
Dritte reisen. ch
die
Direktion
Stadt-Theater.
8 89
nwiderrufl
Nontag st die geri
Pr. olg. Tag Verla Salamonsky, s K seneröffn. n üee Her⸗ a
ng mit
Hr. Kre
Seconde⸗Lieutenant der L. lwalde). urg).
Hrn.
ki (K 8 ei
rn. Landrath
New-Orleans 12 12 .
i 5 i
J. vember, ltesten Tochter
K 8
von Bellachini
llung.
(Rio-) 3,
(old mixed) 76 C
.70 C. Ro
g 8 8
„ 82
111 G0. s mitbrin
B ch
New-N.
19 ⅞. Schmals (M. Getreidefracht 9
Jeder ( 9
Christian C. Josias F
Joh. Sebast. v. Belling, Gen.-Lieut. †. Oberförster⸗Kandi
obung ihrer Tochter Magdalene mit
No
ußerst
e
ofků
ich ergebenst an ertha Karnowski ustizrath H
d nicht ausgeführt werden können
Hrn. Carl S Carl Schw Oberförster
5.
ngen
Ein altes Hausmöbel. n.
ve
d Bromberg, 24. Novembrr 187
pr. Marz-] zember 59,25, Rüböl beh Januar-Ap ummern. nst geb. K er 1875. tliche 1
D —
. . 9
H. Laube.
Die Karlsschüler.
Nachmittags⸗Vorstellung önigliche
vorfindenden Gegenständen
tzunehmen und
2
St. P
Januar-April 105,50, weite V
Schauspi 4 U aup
K srichter „W 5
ieger,
„ * .
Prinz Friedrich Carl von P
November 43, reiherr v. Bunsen
Paris, mber ril 10
etersbur
Produk
r. Possart.
Zorstellung.
on Ernst Schul
gewã
irk
ler.
es H
Fräulein Magdalene
28. November. d
Deutscher Personal-Kalender.
ch letzte S
nn oitee.
ltem Programm.
Waarenb
uni New-York orst H ie V E e fef
pielers Hrn. Ernst Possart. Joh. Gottfr. Jac. Hermann *.
National-Theater
ustspiel von R. Benedix.
Die drei
Nonnenkloster.
Mehl 5 D aria Anna, P
Baumwolle F. Petrsleum
November, Abends 6 Uhr. 1in
— Wetter: 8 Grad Kälte.
Hanf loco —
Us⸗
2 2 75,
per Dezember 59,25, Rüböl fest, pr. Familien⸗Nachrichten.
Produktenmarkt
ai Novemb
Paris, 26. nrich H ann a. D
ahtz. ei
7 Uhr ör, Frau Clara,
7 8
75, 50.
6. Produktenmarkt.
6,
28
za. Anfang 4 Uhr. Gastspiel des K Belle-Alliance-Theater.
ng zu Schau⸗
Roggen loco 6,75.
tenmarkt
E.
oder andidat,
Sonntag, den 28. November, Abends z.
Grand Hôtel de Rome. assage 12, im C resp.
Wilhelm nigsberg).
Die Mö ellung. 6 ½ Uhr.
näßigte
pr. 3,00, 5
ern
elhauses.
„ * 2
Ein andwehr⸗I ntze (Frank⸗ H
8 8
Ein altes Hausmöbel.
reussen sie-
„ 26. ericht.
afer loco 4,75. saat (9 Pud) loco 13,00.
November, Nachm. 5 Uhr Talg loco 55,00. W
Stadtvoi
Novemb pr.
jõ
nigl. Bayer. Falli
ee
häfen 184,000 B., Ausfuh
aumwollen-Woch
pr. pr. pr. M. H ork, 26. No dem Kontinent 58,000 B rn. Kaufm
5 v.
a 5.
Novemb ⸗
Zuck äger.
gt
M.
Weihnachts⸗Aus⸗ Bteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
D
per J.
rnst
7 Uhr Parforee⸗
Direktor.
igarren⸗
wegen Unter⸗
-e 1875 Kom⸗
erhaftung hat
s wird ersucht
ei⸗
†
aten, Lieutenant der ich mich ergebenst an⸗ tamts⸗Controleur Hrn. Kreisphysikus
d.
Oettig Monatli
er, er,
ann ermann
auptet, pr. Novemb 4 Uhr: Kinder⸗ Besucher kann rinzessin von
ai- 26.
Mai
Januar-A er (F
uche oder Lustspiel in
ther Frü
enb jerne
cox) 13 ½¼ C. vember, Abd.
refining Muscovados) 8.
in sse⸗
8
8 *
83
vom Kö Der Vieh
herbände Jahr
anuar
rke Wil
8
rischen Vorschriften d
rundlage d
’
neh
g Schnarr v
acC
Direktion 24.
ezembe Mehl ruh
(Schl Mehl air eri 3
T zei wi
tigen A
ig, 3
er 109,25,
April 61,00,
per November 59,25
Rost Dies von 4
d s 1 i
-48
eer 108,7 Finanz
pril 60,7. Kinn
Rathenow blond. ief
ussberi 26, und go
*
ugust 48,00. August 97, Gesicht Zähne entweder Ein V
8 87
stand der G der
Köni
ℳ 6
5. n gros.
groß
8
Obli
Nr. 18831
2) von d
welche angeblich verl
1000 Thlr.
Abtheil
N Hei
1) von den le
Es si
New-York 12 hjahrs
1
fest. daran bei der Rostocker Ban
Abends 6 Uhr.
75
g 39
19 Jahr, Sprache:
für Vorunte
9
Haus, chwar
5, Dieses Zaubertint
C. 2 vo
-August 95,50.
pr. Dezem men ist. Untersuch Der Verkehr
Jahre di
1 ert für d
dfarben
er, violetter, r
Augen spitz. Fagons und Auftrã und sch statisti
Grö
üri
ht.
)
Vorrath 595,000 B.
nach Gressbritannien 7] Berli
sub Nr. 19 resp.
1869 sub Nr. 16728 und am 20.
unter dem 19
Ha alen
cht. Zufuh
(VV. 1. ocker Bank
Heft erzeich
fte auf
pr. rs sbildung vollst er S m Kai Quart.
Rechte daran beh
nahme des B
Preis ge nach
pr. November 58,75
pr.
da
ã
g
8₰½
eichneten Bank⸗O allg
Es werden in G
14. Juli d. J., Rostocker Ba vorgekommenen
ch Ehlers zu Bartelshagen, gest. am Hafenpl
und die Bestands ã
auszulief Statistik der Seeschifffahrt, enthaltend
New-Yo t, d R ũ fünf
en S
8. a
2
. .
olstein, H
II.
stati He
ndig. deutsch. en ta Berl glichen niß sä
ei se: tã nig
ße
geb. am 17. D uszahlung u.
ren in ungsrichter. 180
e beste T Verloosun deutschen W. emei
) für ost
Speck (short clear)
Kaffee
elphia Mais
gation, welche
b 82
März-J.
„ 83
ovember 187
hierselbst afs
serlich
ℳ 9.
Hanau, auf den deuts
on S
Jannar
8S in, E
2
ch
B.)
Weizen
nd nachstehende tatistik.)
mmtlicher
en vorrä auß
all 5.
2 s. Ausgaben und E
(W. T1. p) Uebersicht der Aus
Spiritus weichend, k der Kreise
ung für Untersuchun uchungen. braun. gewõö beantragt die für den L iuik resp.
circa 5
A das
enfaß is
—;
8 ublikation wird dr
derjahr 1869.
chäferfrau 2 in
oren gegan
und 200 Thlr.
(W. T. rk 13 ⅛,
ocker bligationen in Hä upten wollen, ern oder
emei
17
gige W
Küste im Jahre 1873. „Stastistik des Deuts che Mittel des Ja
.
2
82 2
hes Tintenf
L
setrages umgehend aus
erhalb werden gegen Nach⸗
1
Beckmann, in Selpin d von Lina Beckmann
länglich. er Tinte z glichen
en st
ufenthaltsorts de terbfr 23
Ich ersuche wiederholt um Erm
pril uni stisch
.
pr. Dezember 109,2 weizen 1 D. 37 C.
0. in Philad n U
w.
angebl iejenigen, nen Vieh
un
t
itz, der als Zeu
i
er 109,00, Rostocker Bank unter dem 12. ber 100 Thlr. erstraß verän ess atist einmal be
L sowi
Pr. 11 zen loco 11,25
5,
des Kaiserlichen statistischen Am (8
Neueste
Papieren. onaten wiederholt werd preußischen stati
n (s. W.) Li
Gestalt
Köni Gesichtsf
oewenhe Fri
geführt. alI
ein- B.) do.
zã
1
ogen ℳ 15.
ina M.
in is
chlu
er provinz e des Ver
innahmen der Kre⸗
9
8 *
inte und ist cke der Fran eimal i
k anzumelden.
ihre etwani
uden haben oder aufgefordert, solche
27,75, pr. De- 62,2 thig. ch b
behauptet, Rind
Berlin, 26. November.
Amorti vo ie
F
— Beschreibun ezember 185 ed
Bureau ꝛc. und other blauer, u haben.
ASS. J tt unentbehrlich
2 .
pr. März-Juni 62,50 in
nions-
itzen, die ir.
ri
abzuliefern. gaben und nahmen d
Herausgegeben vom d Provin
erö ff
5. pr. Pr. ösis Bank
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
annover, Westfalen,
gs⸗Sachen, hrgange ärmemittel.
Branden
gliches n ö Cour. Here
ch
4 8 2
rande durch Feuer a
uß Augenbraue hnlich Mund
. Haare: dunkel⸗
E
zialverbän
oöni
000 B., nach D nden und Guts hlung vom
en Bureau.
chen Bureau.
(Heft XXXV. der
u Zwisch
Sanitz gen Rechte enräumen
auf den N.
amerow, geb. 1869.
in vers
Sec ttelung des der⸗ s Schäferkn sstra 16 ausgestellten Bank⸗Obli burg
i
arbe
gewöhnlich.
schwarz.
e
2 *
.November 187
chen Reiches*).
usgegeben
gen sind; en deutscher
ionen, Cour.,
Ham Kälb 8 2 8 chenstr sation, e
Berlin ge 2 5. grüner Dass ffentli chen Wasserstra en nebst den b 8 1874 V
ts Lud⸗
g
Kommi
5 . Januar Januar 1872 gat
0. 2 . )
9 ziemlich un
er IVvis en e 1 aße
. 8 † 8
7
en statistischen Amte (B.
eobachteten W. derungen seit dem
den Be
ei einem in Sel and XII.
behufs K
Berlin, Stadtg ausgestellte 15 Bä
s. Ins. ericht, i mög
en K alst
fů
vhiffe vom Kaise oyal⸗Quart.
e und die Schi
„den Seeverkeh
n 1 R
er edarf während vieler
13. Desbr. chiedenen
ndenstraße 31. 32. Verlag
Oktav. GS
10. Januar 1873
im preu
für mit elbe
tail.
tlich
r Druck, Temperatur
1 2
er desfallsigen statuta⸗
zerstört ist.
pin stischen Bureaus st
welche die oben be⸗ ublikationen des Kaiserli
etzteren von der Juli 1871 sub
chen amen
von der bezirke
itimirten Erben des weil. Müller
6. Geburtsort
u ve Der
Alter gesund.
ssion II a
— — —
2
d Royal⸗Quart.
den etzt.
chend sations⸗Le ßen, insb
urch alle Buchhandlun
2 — rei
ieg chi
ehen und
Bergbau-Gesellschaft Neu Üde mit 150 Mark
Auszahlungen.
Obligationen; s
erg.
In tes und des Köni in Berlin.
Publikationen
0 3
es
Kälber 666 Stück.
vieh 120 Stück, Kölnische Rückversi ordentliche Gen.-Vers. Berliner Brauerel- Berlin. st des str str A B tã e des preußi i des Kö 88
fü (J. C. Freund & . zu Charlottenburg.
r Eisengiesserei und Co.).
I. Heft
ausw schlesien und S
onvertirung i Mortifikationen bei der den Titel achten.
tionen [9167] Prei nur 1 ell
Verschiedene Bekanntmachungen. chtlich
Bände S Lei
nde. Geh. 75 M.
Elfte Auflage.
oten gl öni
ärts sä
2 2
2
ens der Krei
Gen.-Ver
SGeneral-Versammlungen. Berliner Aktien-Gesellschaft Masohinenfabrikatlon
geltend
2 i ß
70 en nehm euen Be
ondere glichen statisti
D
7
2 . 2
ndvieh pro 100 Pfd. Schlachtgsw. hweine pro 100 Pfl. Schl.
Fleischpreise mel pro 20 — 23 Kilo
1. Januar 1873
stand der deutschen Kauff
tik des Deutschen Rei
3. Herausgegeben
Berli un aße 6 aße genturen
Berliner G
nen drei Gratis
n 4 ½ Nr. 279. ni
ten neue Obli Rostock, rlichen
s
rovinz Pr ℳ 5
Mk Bearbeitet und
s fü
und Verei
6
Bei gesä chen statisti
asserstä ach 8 ssen⸗Nassau und Rheinland mit H
as einzige b e und
zu en E
en.
¼
Obligationen des Kreises Hellsb
ndigungen und Verloosungen.
frauen der „Statif⸗
di
ℳ 8.
8
bif
„Preu
ℳ 12. ise und
erö xikon.
is
Für den Monat
Berliner T
Monate nach der le⸗
2
eeht gratis und franko zu Dienst.
Wochen-Vebersicht von chen Amtes und des Kö
erwas lebhaft und wurd Ausweise von Banken ete. Aug. Burchard Geo. Meyenn. Expedition des Neuen B
Der Verwaltu t von H. W. Dov is
„Feuchtigkeit und Nieders se nebst einem
schen Staates für
1' chen Bureau. Royal⸗OQ
Jerusalemer
Tage eae
b
er S
23. November; s. unter Ins. der Kü gen zu e.
waltungsrathe für
gati e ch entgegen. lligen Ne
achtgew. den 21.
e som mmtli reigniss
rli n dem Supplement benutzen ist,
onversat
Brockhaus’ Dr. Engel).
cht produzir gemacht sind, iglichen statistischen zureaus 1
11 Pf Fri Zei owi B
nw. 12 M. 60 ischen Staate.
upplement. nden im J
statistische
ffsunfälle an der
r in den deutschen
tonen ugs
Novemb
3
r .
tzten Au e
60 40-45 nichti
i eußen,
so werd auf
2
öffnen wir ein Ab
ndischen und kommunalständis
uszuge aus der Uebersicht der
r das Jahr 1869.
höchster Nr. 279. iner T
deutschen Zettelbanke Pf.,
Ge
tungs
—
, das auch apa en, und wenn 2 / Mal encyklopädisch dargestellt.
der Provinz
ten für Berli a
. „ —
Schweine 787 Stück,
An Schlachtvieh
△½ ₰, —. 2₰ ₰. —₰ —2 —
2 2 8 2 .2 » 0 2 8 urs vre 2q 628 b 88 + — 82 8 8
das „freii 10018
2
Essen zu Essen. pro Aktie bei der Di chiffs⸗ und G
(illustrirt)
artenlaube
ageblatt
zu Cöln; s. Ins. Gesellschaft.
rath der Koch. ahre 187
ial⸗
en gute Mittel und eben usfr raße 125 spedi in Hl s auf die chen Statistik*).
8
ũ
ffor er 18
F. Schwarz.
aße
in Hlbfrz. 90 M. omme
dhe III
latt“
0 vollständig vorli
ohenzollern.
e alle Stadtp (Heft XXXIV.
. Ins. 7
19-21
54-56 r alle vier Blätter
5.
ns H
iun die
0
estellungen bi sind namentli
von 1870 — 73
H
zusammeng
i
erliner Tag
mittel
8
h. 11 M. Geb bfrz j uũ
Als Festgeschenk empfohlen:
uart.
stã der P
Ueber aus deutschen n Amte (Band X
usammen
9„ —
(D
ausgestellt werden.
preise erzielt. owenig Rechte daran en dieselben vom Ver⸗ g erklärt und den Betheilig⸗
17-18
— Mrk. 44-46 Mrk. 32-34 Mrk 48-50
eund.
nnement [9324] rt zu be⸗ ch d zum Schleswie ℳ 6. ni
conto Gesel
10 % Abschlags- egende C
in Nr. beilagen
ngste 3 rn und P
ni glich preußischen statistischen Bureaus
Otto Lud Wm
Rostocker Bank.
(H. 05237.) 0, K
mter „13 M. glichen
8 90 —
.
Ues Berliner Tageblatt
Postanstalten des Re tten wir auf
* 7
Künd
n Nr. 279 III. der
chl
A
estellt vom
8
i
ie ge⸗
äge Nach den Urmaterialien
en Verbände für das
derung die Obl
war angetri und Kommunal⸗ rausgegeben
ℳ 2,40.
ni reußi⸗ osen.
igung
e
ahrteischiffe am 1. Januar 1874
ches*). Royal⸗
Geb. in Leinw. 87 M terverkehr auf den
Dezembe
onver⸗
eit
cherungs-Gesellschaft. Ausser- 279.
Ord. ersten
in
edrigste resdeuer⸗ gs ) unsere
teure und deren ches zu
Ord. Gen.-Vers. zu eblatt.
eben
22
72
lschaft in iga⸗ ewig. Maack.
Schafvieh 555 Stück,
Besondere e Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger p 42 vom 27. November 1875.
nen, Mais, Kleie, Kartoffeln, Ba 1 Malz “ Leder und die verschiedenen Erze. Bauholz für Schiffe und Masten liefern die Wäldern Oregons in vorzüglicher Qualität, so z. B. ist eine . ur Ansicht gekommen, die 48 Zoll Durchmesser und 105 Fr dnge t. gt. IJnport⸗Artikel sind: Zucker, Reis, Thee. Kaffee, Eisen und Kohlen.
f t ü die
inzelnen Bezirken der preußischen Seeküste tritt peonlant Sera ig⸗ vlitein durch die bedeutende Zahl ihrer Unfälle hervor, da hier im Laufe der genannten Jahre allein 237 Feet. 5 Schaden kamen, mithin mehr als ein Drittel derer, die überhaup
an der preußischen Küste verunalückten. ückten 640 Schiffe be⸗ 1 . ezeer — Staatsangehörigkeit der verunglückten iff . — — . 8 . de historische Kommission in Muͤnchen. — Zur
1“ 8 Schiffen bicht feftgeftent wöcen; e Inha 1t E ershes Berichte S. M. S. „Arcona“.) — 332 Schi ionalität gehörten 368 oder 58. 9 t. — 8 Bensac Reste an len0 aren britisch, 10,18 sne sche he Küste in den Jahren 1867 — 1873.
C 6 ni ändi dänische und ru e. 8 norwegische, 7 % niederländische, 5,2 ¾ 8 1 9h 1 flan. ie Ei ohlen hat sich durch die Zunahme der 24 ind in der vorbezeichneten Gjährigen Periode noch 4 fra Fabriten Einfuhr von Znges A ch um 100,000 e waschoen 1- J.Ne-erre 2 spanische, 2 Friechis .and 1 italie- e ee Danfinetehin g- 8. .““ söhr bn E11“X““ Dampfen us⸗ 605 Segelschiffe dener Compagnien befindet, ist in San Franzisco err de er. e chschnittlich in jedem Jahre 6 Dampfer und i 84 -Stadt San Franzisco lebenden beschädigt, mithin durchschnittlich in. aͤhre 6 82 “ 88 bis 890. im Kalifornien auf dbl Seitise. Bas Pehätah aaöee, a, 188 Danpfer gün⸗
is 15 ätzt. 1 12 Dampfer vor der Elbmün⸗
12900e, tich dhenah ö ungemein große Verehrung 65 ö“ vobürch 2 Zahl der im genann⸗ für Se. Majestät den Kaiser Seitens der Deutschen ist wahr⸗ 88 Pähre verunglückten Dampfer die ungewöhnliche Höhe von 14 haft erhebend und auch in dem Enthusiasmus für Kaiser und Fahezeugen erreichte, während im Durchschnitt der übrigen fünf Jahre Reich giebt man dem Vaterlande nichts nach. Die Zahl der nur 4 Dampfer sährlich veranglückten. e Zaht des n Sehs deutschen Vereine ist eine sehr große und haben dieselben 82 Unter den 559 Fällen, ) Sfe . Hen. Zweck, sowohl der gegenseitigen Unterhaltung als auch der
in 9 lUlt werden konnte, 1b isch Kunst denm Fiaaleh 8. Passagiere. ermittelt worden ist, eutscher dramatischer Kunst. 8 2 “ Sm Franzisco besteht außerdem eine „Allgemeine
schließlich von 48 ist Be (2 cheeee ohne ee . 1““ 85 hi cchschnittli ersonen . deutsche Unterstützungs⸗Gesellschaft,“ welche armen Deutschen Schiffe hatten demnach durchschnittlich 6 Igs zu Hülfe kommt. Diese Gesellschaft stiftet viel Segen ra. unterstützt nicht allein unbemittelte Deutsche, sondern weist auch
Was die Jahreszeit anbelangt, so hat sich der den eingewanderten einzelnen Männern und Frauen Arbeit nach.
it? 8 “ 8 die geche Sommermonate April bis September Schließlich si ie Deuts Miliz⸗Compagnien zu Schließlich sind noch die Deutschen i pagnien zu
süsammeegorcgen Peciode ergeben baben. Zunächst dem Fö⸗ stehen in Bezug auf die Zahl der Unfalle die Monate: Oktober (72), s t in ihrer Erschei eine theilhaften Ein ⸗ tanden sind und in ihrer Erscheinung einen vort Daften . n machen. Es sind dies: 1) Die eegn. pagnie, 2) die Steuben Guard, 3) die Germania Rifles, 4) die
S ber (68 ezemder (65) und April (19). Die wenigsten b “ 8 Juni (19) und Januar (20) zu beklagen. Amt eingeführt. Karlifornia Jäger, 5) die deutschen Garde⸗Füsiliere, le ee. 7) die San Franzisco Füsiliere und 8) die
hei — 228 EEEA““
nden⸗ bezei orden, nämlich bei 308 Fällen oder 504 . 1 tschen Frauenve 1 Gotha. “
See, rc r rc voetannien Unfälles demnächst wurden deu Ln. E1“ Lachalischen icche 1
ner Fälle oder 129 % als „gescheitert, zerschellt“, 45 Fälle oder 197 . 1k. F⸗8 Shügber. ⸗ 8 2 11 89 Vöcgo Feabes
nnbieen damg dls „awerde end u, Rale de X) ün en 1 v. Ketteler von Mainz, ohne die verfassunasmäßig von ihm als
“ e sind einige vom Staate abhängig bezeichnet. In 33 Fällen oder 54 , (darunter allein 18 an der —
chalten schüsse für di rmir ieselben — zu
ten Zuschüsse für die Armirung. Diese
11““ 8. 6 und 7 genannten gehören — —e.
Ruhe
t, bezw. 12 im Jahr außerbayerischem .e.. ebenne;6de Reanbeffces des Schie acs von Bayern erhalten zu haben, der sein bezügliches Teleg
nannten unabhängigen Compagnien, nur im Kriege Dienste
leisten. —
Charakteristik der philosophischen An. Die Schiffsunfälle an der deutschen
— ächsische Landtag tritt zusammen.
8 I“ fachsische Erste Kammer wählt, nachdem der Kammerherr von Zehmen wiederum vom König sidenten ernannt worden, in einer Präliminarsitzung 22 8 Bürgermeister Pfotenhauer von Dresden zum Vize⸗ Präsiden 89 Die Zweite Kammer wählt den Bürgermeister I1““ Zittau (von der Rechten) zum Präsidenten, Bürgermeister S — (von der v dun Ss und Dr. Pfeiffer (na
iber m zweiten Vize⸗Präsidenten. E“ Taufe des neugeborenen Sohnes des gen zen Ludwig von ““ — Se Leutstätten. Derselbe erhä
8 ranz Maria Luitpold. — 8 Fün g veherssche Abgeordnetenkammer nimmt nach ver. bewegten Debatte die von dem ultramontanen Abg. Jörg worfene Adresse an den König mit 79 gegen “A“ In der Adresse werden die auf Grund der Eintheilung 8 9 in Wahlkreise vorgenommenen Neuwahlen angefochten un .
Chronik des Deutschen Reiches.
19. September. Der Herzog von Anhalt stiftet einen “ Verdienstorden als Anerkennung und Belohnung aus⸗ gezeichneter Leistungen im Gebiete der Wissenschaft und Kunst,
welcher dem anhaltischen Haus⸗Orden Albrecht des Bären affi⸗ irt wird. 1 h. 28. September. Der Kaiser genehmigt die deutsche Wehr⸗ ordnung und Heerordnung. 29. September. Die wählt den Freiherrn von
bayerische Kammer der Abgeordneten — (ultramontan) mit 18 1“]
1 iherrr. berg fallen, zu
egen 76, die auf den Freiherrn von Stauffenberg o
8 Pegfidenten, den Abg. Kurz (ultramontan) mit 881 g. 8 Stimmen zum Vize⸗Präsidenten gegen von Schloer und die Abgg. Joerg und von Soden (beide ultramontan) zu⸗ veve 2. Oktober. Neuorganisation der EHne hccgac der Künste zu Berlin auf Grund des dur erhöch e“ 3 estäti Statuts. Der Geheime Regie⸗ Rücktrit es E 1 G scht. 8
S 8n.ne ha n be nig Prastvene des Senats und der Kö⸗ 1“ Feierliche Eröffnung des sächsischen Landtages durch G “ Akademie der Künste von dem Ministerial⸗Direktor, König. Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff, in sein neues
8
1 äfen von Sturmfluth und Ueberschwemmung in den Häfen Wismar, Lübeck, Kiel, Eckernförde, Flensburg, Schleswig und
Orten der deutschen Ostseeküste. “ Enthüllung und kirchliche nung der der Gemeinde Oberammergau von 8 688 18 Bayern geschenkten Kreuzigungsgruppe auf dem Ettaler dfäar — Zum Präsidenten der
de wird der Staatsrath Duvernoy ernannt. Pnteeshos sn. ög,s für die Zweite badische Kammer. 1 — Der Genremaler Professor Theodor Hosemann in
Berlin stirbt. — Die große Eisenbahnbrücke über die Memel bei “ wird 1. 1 und die Strecke Tilsit⸗Pogegen
eröffnet.
16. Oktober. eschlossen.
gsch n Oltober.
Allgemeinen
chi 5 8 Bi 6 v. Haneber
Die bis zum Jahre 1872 vom Königlich preußischen statistischen unbeantwortet läßt, in W des Bischofs v. H 8
Bureau vorgenommenen Erhebungen über die Schiffbruch⸗Statistik von Speyer eine Predigt hält.
werden seit dem Jahre 1873 in Folge der 8 vüeshhh. aa 4. Oktober. Iehna der bildung der Statistik des deutschen Zollverein 2q rabungen in Olympia. 1 1
vekberan eeaeegahe esee Beschlüͤsse vom Kaiserlich statisti⸗ . “ Die hessische Zweite Kammer wählt den Ober⸗
schen Amt fortgesetzt und sollen 74½ 89 “ BBEEE1ö gerichts⸗Rath Görz von Mainz zum ersten und Dr. Weber aus
üsten und bis auf 20 Secemeilen in teer, äsidenten.
2 888 in Verbindung stehenden Binnengewässer erstrecken. Sids En C“—“ des Gesammtvereins Nach den von der vorbezeichneten Behörde im XIII. Bande der 6.—7. ober. eeee Deimold. istik Deutschen Reichs“ veröffentlichten Daten creigneten sich der deutschen Geschichts⸗ und ter hu theilt den „Statifti 1978 8 der deutschen Küste 149 Schiffsunfälle; davon 7. Oktober. Das Kreisgericht zu Posen verurthei in eh06 & dungen, 6 Schiffe, kentaten, 9 sanken, 13 wurden Domherrn Kurowski wegen Anmaßung bischöflicher Rechte als eeeee betroffen und 15 kollidirten. Auf s geheimer Delegat und wegen Anwendung nicht rein⸗ geistlicher
Sviff efc im ganzen 876 Mann Besatzung und 112 2 Jahren Gefängniß. .
SRlen. 0g Persoac⸗ 8— denen 57 bei den Sch steumpölen “ 8— 1 in Plußniß (im April 1879),
nachweislich ihr Leben verloren haben. Von den Verlusten an bei Gelegenheit der Einführung des Pfarrers Golembiewsky, 2 Landfriedensbruchs angeklagten Przylupsky und Januszewsky
Der Oberlausitzer Kommunallandtag wird
Der Kaiser reist, zum 81s — 1 2 s
igs Victor Emanuel von Italien, von Baden über uhe, ehrne Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, Rosenheim, Kufstein, Innsbruck, Botzen, Trient, Ala, Verona, Desenzano,
8 z nach Mailand. ü Seuhhr dn spanische außerordentliche Gesandte und
ächti ini en Reiche Don Fran⸗ tigte Minister bei dem Deutschen Reiche E“ Colom überreicht dem Großherzog 18 ein Schreiben des Königs Alphons XII., welches 82 in de selben Eigenschaft am eSt.een.e beglaubigt. — ischer Brauertag in Leipzig. 18.28·bRWe Feierlichkeiten 8 1 “ ssers am Königlich italienischen Hofe in Mailand. b g e 1e.,en 1 des deutschen Landwirthschaftsraths in
Se Oktober. Der König von Bayern richtet ein Hand⸗
inist werklärt, er das Gesammt⸗Ministerium, in welchem er er rt, sühe inen eine Aenderung des bestehenden Ministeriums eintreten zu lassen und hoffe, daß es demselben, getragen von dem Allerhöchsten gelingen werde, die Rückkehr des 1 iedens herbeizuführen. “ Der⸗ Provinziallandtag der Provinz Posen chlossen. 88 11 Pellse. Der zum Minister⸗Residenten des Deutschen Reiches bei der Republik Mexiko ernannte seitherige Kaiserliche Minister⸗Resident bei der Argentinischen Republik und dem Frei⸗ staat Uruguay Geh. Legations⸗Rath Le Maistre, übergiebt sein d ungsschreiben. 8 der retische Landtag wird durch Königliches Dekret bis auf Weiteres vertagt. 1 8 Oktober. Rückkunft des Deutschen Kaisers von Mailand in Berlin. — Eröffnung 26. Oktober. Coblenz
älle an der deutschen Küste in den Jahren 1867 —1873. t ü durch sie in immer scheitern in Folge der Stürme und der ch 2 Lnhnteseesaie Fine all Fthlch he oh. nohag SSciffenah doch nur selten auf offenem eere, in der Re⸗ men 2* ü shafen. Mit dem Unte der Küste und häufig nahe dem Bestimmung . es geht ausnahmslos ein großer Thei ü be ung⸗ gehen . ⸗ e erahe Mäeghe. 2 ist desha ein de . “ E Mittel 7 eftcene sälae i und Waluste zu sinnen. 8 erforderlich daß zu⸗ . 8 der Seeschiffahrt Füpen 8 eee, keit und ihren sämmtlichen 8* eiten erkann l von Fällen nach den ver der Beobachtung einer großen Anzah 28 f Gesichtspunkten läßt sich bestimmen, wele e. Geehchabe bedingen und wodurch sie in Zukunft, — auch nicht beseitigt, so doch thunlichst verringert werden können. menn Das Verdienst, die Erbebung einer möglichst genauen, vergleich⸗ baren und regelmäßig fortgesetzten Seeunfalls⸗Statistik für Fisfer wiederholt angestrebt, ausgeführt und die daraus 1eneenenge, 39 tate veröffentlicht zu haben, muß 2 tesollchen süg 18.Ss elches in den im Jahr 1860* 1 Se wesper nn Zeitschrift Je Aufsätzen er di ge eingebende Mittheilungen gemacht hat. über Nes 5 i. hngeh fescllchten Uebersichten ee den 8s. jährigen Periode von 1867 bis 1872 im Ganzen 898 8c T. den preußischen Küsten Unfälle. Hiervon veffeg b 8ee 89 auf die Hn. und 313 Fälle (49 %) auf die p 3 Fäbrea nne Küstenentwickelun 8.FF ee eil assh⸗ ö. 1212,8 Kilometer beirägt. Die n ühn⸗ n1867 vor (141 Fälle), vämlich 62 in der aad gah 1⸗ der Ostsee; die “ -. scch 8ꝙ - 8 ’1 sisee und 43 in der 4 8 ö 5 58 Meere getrennt betrachtet, so . sch Ie. de gagefäans e he Ben Sesraet, an, Fügalsen sir d Verlustziffer im Jahre 1 llen; für — födas Jahr 1867 mit 79 Fällen die größte und
schenleben fallen se 21 auf gekenterte und gestrandete Schiffe, je 2
. Kolli beschädigte und 11 auf geklagten; — auf gesunkene vegiehungsweise unch FeEion 8n esmen. Von werden vom Schwurgericht in Graudenz zu anderthalbjähriger, Zee bestadlichen 1b sstrafe verurtheilt.
Sn . Bord befindlichen Personen verloren in 8 Fällen sämmt. 2 andere Angeklagte zu einjähriger Zuchthausstra - ege. nnn 80 ale Gegen vier Personen wird auf eine Gefängnißstrafe von je
ällen nur ein Theil der Menschen ihr Leben, in Vneßr 18 1. Sen sämmtliche Perfonen gerettet, 50 Fälle waren Gegronaten, gegen 30 andere auf eine Gefüngnißstrafe von je 81 2 1 in 2 Fällen wurde das Schicksal e't der angebliche ohne Gefahr füͤr EE 3 Monaten erkannt, 23 Angeklagte, unter ihnen d intellektuelle Urheber, Dekan Polomsky, werden freigesprochen.
— ämmtlichen an
ng nicht bekannt Ueberhaupt waren von sämm 8
“ Personen 46,4 % ohne Gefahr, gerettet wurden 48,0 2% Lrri. e8.c., Sftn, heheHerneste ve Sn. Weimar mit Heinrich VII. Prinzen Reuß zu Heinrichau.
und 5,6 % verloren das Leben. e. vür Die Zahl der Geretteten beträgt 484; bievan Eeitete sch;, 884 — Der Königlich sächsische Wirkliche Geheime Rath Graf von Hohenthal auf Knauthain, früher Gesandter in Berlin,
ie ei Schiffsbote 136 Personen, sonst durch ne ge nn eeah Personen; durch fremde Hülfe dagegen wurden nbas eipzig. . Thüringischer Städtetag in Eisenach. d Die Gemahlin des Prinzen Ludwig von
8 Lootsen allein 20 Personen, durch Strandbewohner gllenteg. Sennn Fischer, Schiffsbesatzungen u. s. w. 163 Per⸗ 10. Oktober. — des Pr⸗ 8 Bayern, Erzherzogin Maria Theresia, wird in Schloß Leutstätten
sonen, durch Rettungsboote 88 Personen, durch Raketenapparate 11 Personen, zusammen 316 Personen. 8 1 P soner. Becücksichtigung der bei den Kollisionen betheiligten Schiffe Banern, Geghereogin Marhed 10.— 12. Oktober. Kongreß des Vereins für Sozialpoliti 6 EFa Der zum Geschäftsträger der Republik
üj 60 Schiffe Unfälle; unter diesen waren 99 deutsche aübrt6 .“ Hehen unbekannter Nationalität. Auf die Oktober. “ beim Deutschen Reiche ernannte General⸗Konsul
Onseeküste kommen 6) Schiffe oder 378 %, auf die Nordseeküste 100 Dr. Martin J. Sanavria übergiebt dem Staats⸗Sekretär des
b 32,5 esammtzahl aller Schiffe. So sß e go der. Svenne⸗ deutschen Küste in mehrere Ab⸗ ärtigen Amtes sein Beglaubigungsschreiben. 8 een bröffnung des Kommunallandtages der Oberlausitz
schnilte, nach naturlichen Grevzen, ergiebt für nachstehende Küsten⸗ 7 in Görlitz.
des oldenburgischen Landtages.
ende Zahlen der Schiffsunfälle: 1¹) Nimmersatt Lunssische
ten fägg e gebhe 2 1eite 2) Beghe aeteis Aeltan 3 86h
3) Neukrug bis Rixhöft 9 Sch., 4) Rixh 58 agß off b 1 bis Arendsee 8 Sch., 7) Arendsee bis ne, 7 Th 89) Hanen⸗sös big Birtnakte 1 ech Nr⸗ 8 8 vö Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium ir 5 den vldecn dhegiebt scch von Fadem wech vses bis Heilnmande Kdanische Grf1h0nagchden bis Feeert 53 . nnnen ehe Enthüllung des Denkmals für den König
La e)2] heenwerk
das Fahr 1870 mit 26 Fallen die geringste Anzahl von Schiffs⸗ unfällen.
13) Schilligshörn bis Borkum (niederländische Grenze) 2 Sch.