1875 / 281 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. ꝛAlle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 5. Jannar 1876 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltunaspersonals auf den 31. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Nr. 13 vor dem oben genannten ommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Alkkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 5. Mürz 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 31. März 1876, Vormittags 10 Uhr, m Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, immer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 S Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ igen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft febhlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwälte Riemann und Justizräthe Schwartz und Simonsohn. Berlin, den 26. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8

8

[9359) Bekanntmachung. Deer über das Vermögen des Kaufmanns Theo⸗ dor Brosch zu Johannisburg eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Johannisburg, den 18. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [9363] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Perschk zu Vetschau ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. Dezember 1875 einschließlich festgesetzt worden. 1 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem eeften Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom

fehlt, werden die Rechtsanwälte Meyer und Thiel

114“

des

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Be⸗ sitze der Gegenstände G

bis zum 28. Dezember 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

eechte, zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ¹

1 8

[9362] Bekauntmachung. .

Zu dem Konkurse über das Vermögen der verwittweten Kaufmann Bloch, Eleonore, ge⸗ borene Meißner, in Firma: „Isidor Bloch“ hierselbst haben:

1) die Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger

Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Warschau eine durch Cession erworbene Waarenforderung von 1935 85 ₰, nebst 6 % Zinsen vom 20. Mai 1874, 2) die Handelsgesellschaft J. Manasse & Kolker hierselbst eine Wechsel⸗ und Darlehnsforderung von zusammen 10,472 69 J, 8 ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 16. Dezember 1875, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen ee haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Breslau, den 22. November 1875.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilun Kommissar des Konkur

g. Fürst. 8 8

Bekanntmachung. I ermins zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über den Alkord.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft H. Carstaedts Erben in Mittelwalde ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord, ein Termin auf den 20. Dezember 1875. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. III. unseres Geschäftslokales anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗

[9340

spruch genommen wird, zur Theilnahme an der

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden der Instiz⸗Rath Beyer und die Rechts⸗ anwalte Aschenborn und Wiester hierselbst, zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Hirschberg den 23. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung,

1“ [9352] 88

In dem Konkurse über das Vermögen des Gerber⸗ meister Bruno Hübler zu Schadewalde wer⸗ den alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. Dezember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungsper onals

auf den 3. Januar 1876, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 17, vor dem

Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Danneil zu

erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

seiner Forderung einen am hiesizen Orte wohnhaften 2 1 1b oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗

schaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Schindler und Schmidt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Lauban, den 20. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

19180 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Steinfurt. Erste Abtheilung.

Den 18. November 1875, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft

Gebrüder Wesselinck zu Rheine, so wie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Leopold und Franz Wesselinck daselbst ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 24. Oktober d. J.

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der

[9347] Bekanntmachung.

Der kaufmänn sche Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Louis Winkler von Erfurt ist durch Beschluß vom heutigen Tage durch definitive Ausschüttung der Masse beendigt.

Erfurt, den 23. November 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In der Kaufmann Myles’'schen Konkurs⸗Sache von Buckau ist der Tag der Zahlungseinstellung

anderweit auf den 18. August 1875 festgestellt. [9346] Magdeburg den 22. November 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abthl.

Aufforderung der Konkursgläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Friedrich Hartmann zu Wernigerode ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 14. Dezember 1875 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder vicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. Oktober 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist anf den 5, Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreis⸗ gerichts⸗Rath Reuter, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die hiesigen Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Theilkuhl und Haushalter zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Wernigerode, den 17. November 1875. 9344]

Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[8549] Eodiktalladung.

Vermögen des Färbereipächters Emil Wendler hier, rechtskräftig auf Eröffnung des Konkurs⸗ prozesses erkannt und mit der Leitung desselben

das unterzeichnete Gericht beauftragt hat, so werden

die Gläubiger des E“ Kridars, bekannte und unbekannte, sowie alle diejenigen, welchen ein Eigen⸗ thums⸗ oder sonstiges Recht an den zur Konkurs⸗ masse gehörigen Gegenständen zusteht, andurch auf⸗ gefordert, ihre bezüglichen Forderungen oder An⸗ sprüche bei Strafe Ausschlusses von der Masse und

Nachdem das Großherzogl. Kreisgericht hier zum

Berliner Bör In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den mengehörigen Effektengattungen rdnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Courszettel.

8 8 8 echsel. Amsterdam 100 Fl. do. 100 .1 L. Strl. 3 1 L. Strl. 100 Fr. 4 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl.

100 Fl. 100 Fl.

8E2858E82E”

177,45 bz 176 40 bz

do. do. München, s W. Angsb., s. W. 100 Fl. Petersburg. 100 S. R. do. ..100 S. R. Warschau 100 S. R. .5 ½1 267 20 G Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 88 f. Lombard 6 x%, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 6 %, Hamburg 5 ¾ %.

Geld-Sorten und Banknoten. “; Dukaten pr. Stück 9,50 bz Sovereigns pr. Stück —,— Napoleonsd'or pr. Stück . [16,15 bz do. pr. 500 Gramm . 1396,00 G Dollars pr. Stück ,IThz Imperials pr. Stück .. 16,65 bz do. pr. 500 Gramm 1392.00 G Fremde Banknoten pr. 100 ℳ, 99 86 bz do. einlösbar in Leipzig 99,95 bz Franz. Banknoten pr, 100 Francs . . 80.90 bz G Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. [177,65 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. 186,00 G do. Viertelgulden pr. 100 Fl. [186,00 G Russische Banknoten pr. 100 Rubel. [268,10 bz Fonds- und Staats-Papiere. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1105,00 bz G Staats-Anleihe 4 ½1 ¼ u. ¼ ½1, [99,50 bz Staats-Schuldscheine .3 ¼ 1/1. u. 1/7. 90,90 bz Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ u. ¼ ⁄. —,— Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 G Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ ¼ u. ¼ 121101,60 B do. do. .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,30 G Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. [99,00 bz Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz berliner 4 ½ . 1/7. 101,30 bz do 5 . 1/7. 106 25 bz B

267.10 bz 264 20 bz

SSESEE

00 0 00 1 d0 dO 00 dS 00 5 0d 00 d” 00

2409˙»66 29/0081 4

Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 92,90 bz

Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/7. 85,50 bz 8 do. neue 3 ½ 1/7. 83,75 bz do. 4 1/7. [93,90 bz do. neue 4 ½ 1/7. 102,25 B

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Montag, den 29. November

do. do.

do.

Ung. Schatz-Scheine

do. do. kleine .

do. do. II. Em... do. do. kleine . .. Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig..

Rumänier do. 2

kleine Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl.

Russ. Nicolai-Obligat.

do. Engl. Anl. de do. do. de do. Engl. Anl.

do. fuand. Anl. 1870. consol. do. 1871.

do. do. do. do.

do. 1 do.

do.

do. Pr.-Anl. de do. do. de

do. 5. Anleihe Stiegl.

do. 6 do.

do. Poln. Schatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. III.

do. do.

do.

do. Liquidationsbr.] Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. Türkische Anleibe 1865 1869 kleine do. 400 Fr.-Loose vollg.

do.

do. do.

do. do.

1873. kleine. do. Boden-Kredit ..)

1822 1862

872.

1864 1866

do.

Em.

3 88 8 S

Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf.

——

00 Ro.

II.

1 Lst. = 20 Rm. 00 Fr-

320 Rm.

1

.6 1/1. u. 1/7. 6 [1/1. u. 1/7. 5 1/3. u. 1/9. 5 1/1. u. 1/7. pro Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2 u. 1/8. 16/2 5.8 11

1/1

EGREEGGSHRʒRRRʒ NFFOR;EFʒO·GFʒoU

u. 1 Lu. 1

u. 1 u 1 /5. u. 1/1

2

1 1 1 1/5 1/1. u. 1 1/1 1/3 1/5. u. 1 1/5. u. 1/2 1 1

4.

1 1 u u 1 1 u u u

1 1 71 - 75. u. 1/1 3- 73. u. 6

/6 6 /1. u. 1 1. u. 1/ 3. u. 1/9 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 1.

1.

6 u. 4. u.

1 . 2 1/1 1/1 1/1

7

1

7

7

1

u. 1/7. u. 1/7. u. 1/9. 1/11. 1111 u. 1/8. u. 1/9 .1/10. 2.

u. 1/7. u. 1/7. u 8

7 /4. u. u. 1/7. u. 1/7. /6. u. 1/12. /4. u. 1/10

1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4 u. 1/10

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

80,00 B 80,00 B 83 00 B 74.50 etwbz 164,00 bz 93,10 bz 93,40 bz 91,50 bz 91,70 bz

71,20 à 40 à30 b 99,00 bz G 104,00 bz G 104,00 bz G

485,00 etw bz 91.25 bz 100,50 G 100,10 bz 70,00 G 103,00 G 99,80 bz 100,00 bz 101,00 bz 101,00 bz 86,40 bz 189,00 G 183,00 bz 83,75 G 96.70 bz 84,30 bz G 83,00 bz B 78,00 etw bz 68,40 bz G 74,50 bz 74,00 bz 22,10 bz

58,00

do.

NLXIFiInnI.LooseTOthl) Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr Wiener Silber-Pfandbr New-Yorker Stadt-Anl. Gold-Anleihe New-Yersey ...

Genueser Loose 150 Lire

æ SA

2UInnnn

100,75 G 99,25 bz J92,75 bz

40,00 B

88,50 G .61,00 G 54,25 G

51,25 G

—.— 2

do.

do.

DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.

795,50 G 93,90 bz

100,75 bz 8 95.75 bz

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.

(Hann.-Altenb. P. (Märk-Posener

Weimar-Gera .

[Lpz.-G.-M. St.-Pr. (5)

8 Saal-Unstrutbahn (5) Tilsit-Inst. St.-Pr.

5 (Amst. ee. 6 %⁄0 11

(Böh. West. (5 gar.) (Brest-Grajewo ..

Franz Jes. (gar.)

Angerm.-S. St-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub.

de. II. Ser.

0 (5) 0 3 ½ 5 (5) 0 65)

9

65) 65)

Magd-Halbst. B. do. C. Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfart Oberlausitz. Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. . S-T-G.-Pl. St.-Pr.

2 7) 2) 22

02—

17,25 etw bz G 24,40 bz 25,50 G 2,50 bz B 51,50 bz G 81.00 bz G 9,50 G 22,00 G 39,75 bz B 67,50 bz G 104,70 G 8,00 B 22,00 G

NA.) Alt. Z. St. Pr. resl. Wsch. St. Pr.

V 5) 0 Saalbahn St.-Pr. (5)

0 2 ] 2 ½

20,00 G 63,10G 22,00 G

65,00 G

Rumän. St.-Fr. 88)

G&̊ᷓG & mRmrenennnnrenöennnnennngnnes

84,00 bz

Albrechtsbahn ..

98* 8. 8 8

6, Aussig-Teplitz .. Baltische (gar.). 3.

5 (2 ½)

0 0

5 5

Brest-Kiew .. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.)

[Gal. (Carl LB) gar. (otthardb. .. .. Kasch.-Oderb. .. TLöbau-Zittau .. [Ldwhf.-B. (9 % g.)

8 Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.

Reich.-Prd. (4 ½g.) (Kpr. Rudolfsb. gar. [Rjask-Wyas ... [Rumänier

8,50 (6

Z9 SgSCSSSeohoP SSFEEESER

90 S Ox

3 ½

Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar.

92

COor--

do. Lit. B.

Is’ANX 9

Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb..

InasbEEnen

e

R

8

- ——

18,50 etwb G 109.25 bz 91,75 bz G 57,25 bz 83,90 bz 28,25 bz

73 58,00 bz B

9,50 bz B

7. 88,75à 88,50b

55,00 bz G

7.52,50 bz G 7179,40 bz B

13,50 bz G

/1. .94,75 bz

105,40 bz 72,40 bz G

J248 bz

7. 78,25 G

1/1.

1/1 u. 7.

1/1.

1/1. [6,30 G

u

11

½ 1/1 u. 7. 57,50 bz G 1/1 u. 7. 54,00 bz G 1/5 u 11

29.50 eta 29,10 106,75 bz 3,75 bz G

do.

do.

do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do.

do. do. Magdeburg-Wittenberge Leipz. III. Em.

Magdeb. do.

do. gar. 3 ½

Ostpreuss. Südbahn.

Schleswig-Holsteiner . Thüringer I. Serie ..

Märkisch-Posener ... Magdeb.-Halberstädter .4 ½ von 1865 4 ½ von 1873 4 ½ 3 48 1873 4 ½ do. Lit. F. 4 ½ Magdeburg-Wittenberge 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 III. Ser. Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit.

do.

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.

gar.

gar. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874

do.

III. Em.

do. do. Lit. C.

Rechte Oderufer

Hneinlseche do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60

do. v. 62 u. 64 do. 1665 do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874.

Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em.

gar. II. Em.

II. Serie .. III. Serie.. IV. Serie. V. Serie. VI. Serie.

Lit. H..

.4

. 4

.5

4 5

.5

14% (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. (Cosel-Oderb.),4 1/1.

5

do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u do.; (Stargard-Posen) 4 1/4. u. II. Em./4 1/4. u. 1/10.

4 1/4. u. 1/10. . ., 5 1/1. u. 1/7. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.

5 5

4 4 ½ 5 5 4 ½ 4 8

14 „4½ 1/1. u. 4

1/1. u. 1/7

u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.

.u. 1/7. u u u u uU

112

1/1.

1/1.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u1/10. 1/4. u 1/10. 1/4. u1 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/2.

11

7 1/¼ 1/7

1/71 1/7.

/77 /10

1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 90,75 G

1/7. .1/71. v :.1/7. .1/10. 97. 25 B 100,80 bz B k. f. 102.75 G

7. [88,00 G 96,90 B

92,50 G

70,50 G 99,00 bz B

97.75 bz G

97,60 G 94,00 G 96,25 G 93,50 G 36,25 B 93,75 bz

85,50 G Nl. f.

77. 91,00 G :.1/7.1102 90 B 8 1/10.

102 00 B 101,75 G 101,75 G 1 102,75et. bz G

102,20 bz 101,25 B 101,25 B

Chemnie-Komotau I“ Mainz-Ludwigshafen gar.

5 5

1/1. 8. 177. IEEI

30,90 bz

102.25 b 02.25 bz G 1

—SSm

29q08˙662‚0

(Südöst. (Lomb.). —,;;B TLlurnau-Prager. vVvVvorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. 5 ½ 1/4 u1 0 —,— do. Wien 11]10 1/1. [228,00 e bz B

Blsenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligatlonen.

Aachen Mastrichter 14 ½ 1/1. u. 1/7.[90,25 G 8 do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7./—, do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.]97,50 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.—,— do. III. Ser.v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,00 bz G do. do. Lit. B. do 3 1/1. u. 1/7. 84,00 bz G o. do. Ll. C.. 4 1/1. u. 1/7./74,00 bz G 4

do. do. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr... Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. 77. 99,75 bz do. II. rz. 110. 4 1/1. L96,50 b2z Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 99,90 bz G. do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7.102,50,2 G do. do. rz. 100 5 versch. [102.60 bz G do. do. rz2z. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G do. unkdb. rückz. à 1105 . 1/7. 106,80 bz B de. do. do. 4 ½ . 1/7. 98 00 G 8 .

18. November d. J. bis zum Ablauf der zweiten

Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 19. Jannar 1876, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Jacobi, n unserm Gerichtslokale anberaumt, und werden zum

Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗

biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗

halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

2 1/4 u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/4,u. 1/10. 1/1. u. 1/7.100,00 G

1/4. u. 1/10. 100 90 bz G 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G 1/1. u 1/7.103,50 bz 1/1. u. 1/7,10000 bz

08

do. do. Werrabahn I. Em.

Dbrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. Durx-Bodenbacrh 5 1/1. u. 1/7. do. neue 5 1/4. u. 1/10. Ds H do. I Imw 22,00 G Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 78,75 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10.164,00 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 86,20 bz do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 85,50 G do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83,00 G do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7./82,75 G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 500,00 B Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 90,00 bz G do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. [90,00 bz G Ischl-Ebensee fr. abg. 6,90 bz G Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 93,00 bz Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 66,90 bz ..3 1/1. u. 1/7. 201,00 G Ostrau-Friedlander.. 5 1/4. u. 1/10. 60,00 G Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. [68,75 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10. 178,60 bz Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 92,25 G 1/5. u. 1/11. 73,00 G 1/3. u. 1/9. 62,50 G 1/4. u. 1/10. [60,60 bz 1/1. u. 1/7. 55,75 bz G 1/1. u. 1/7. [64,75 bz B 1/3. u. 1/9. [69,00 G 1/5. u. 1/11. 70,40et. bz G 1/5. u. 1/11 72,50 bb 1/5. u. 1/11. 65,50 bz

4 ½ 1/4. u. 1/10. 96 25 bz G CI— 65,00 bz B 66,00 G 60,50 G 22.,50 B

N. Brandenb. Credit 4 . 1/7. 93,90 bz 3 do. neue.. . 1/7. 102,25 B Ostpreussische.... 1/7. 84,50 G do. 1/7. 94,25 G do. 1/7. 100.60 bz Pommersche . 1/7. 83,60 bz do. 1/7. 94,00 bz do. 1/7. 102,20 bz Posensche, neue .. . 1/7. [93,40 bz G Sächsische.. 1/7. 92,40 bz Schlesische .. .. 1/7. —,8— do. . u. 1/7. —,— do. do. ne 1/7./192,75 cG * do. A. u. 1/7. 101,00 bz Westpr., rittersch. .1/7. 83,70 bz 93,25 G

do. do. u. 1/7. 100,40 bz G

do. do. 1/7.

do. II. Serie. 5 1/7. —,— 100,20 G

95,00 G ʒlB+

do. do. 4 ½ 1 do. Neulandsch. 4 17 do. do. 4 ½ 1/1 u. 1/7. 100,70 G ** . Kur- u. Neumärk. 1/4. u. 1/10. 96,50 bz Pommersche 1/4. u 1/10. [96,50 bz Posensche 1/4. u. 1/10. 96,00 bz 1/4. u. 1/10. [96,20 bz 1/4. u .98,00 bz Hannoversche 1/4. u 1/10. —,— Sächsische 1/4. u. 1/10.[98,30 bz 96,00 G de. St.-Eisenb.-Anl. 5 z u. 1/9. —,— do. do.. 4 1,/2. u. 1/8. —,— 101,50 bz

1 1 1 1 1 8 1 1 1 1 1/5 . 1 1/1. 38,25 bz 1/1 u. 7. 49,75 bz

Verlust des Rechts der Wiedereinsetzung in den vori⸗ gen Stand noch vor, spätestens aber in dem auf

Dienstag, den 1. Februar 1876 anberaumten, bis 2 Uhr Mittags dauernden Ligui⸗ dationstermin in gesetzlich vorgeschriebener Weise anzumelden und zu bescheinigen.

Gleichzeitg werden auch alle Diejenigen, welche dem Kridar etwas schulden, angewiesen, die betref⸗ fenden Schuldbeträge bei Meidung doppelter Zah⸗ lung und sofortiger Klagerhebung binnen drei Mo⸗ naten lediglich an unser Depositum abzugewähren.

Waida, am 27. Oktober 1875. .

Großherzoglich Sächs. Justi Fälh 5

Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Rentner W. Walter hierfelbst bestellt. Die Akkordvorschläge der Kridare gehen dahin, Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ 2 daß sie unter Garantie der Gebrüder Weinberger zu gefordert, in dem auf b Nuͤrnberg den Gläubigern die Zahlung von 50 % den 1. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, ihrer Forderungen sofort nach Bestätigung des in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Akkordes und die Vertretungskosten der Rechtsanwälte Herrn Kreisgerichte⸗Rath Geißler anberaumten offeriren. Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Vor dem Termine wird noch die Prüfung einer Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung von der Firma J. G. Ihle (Emil Wünsche) zu eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Greiffeuberg i. Schl. nachträglich in Höhe von 40. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas 50 angemeldeten Waarenforderung erfolgen, an Geld, Hefe oder andern Sachen in Besitz was den Gläubigern ebenfalls bekannt gemacht wird, oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas Habelschwerdt, den 22. November 1875. verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben Königliches Kreisgericht. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Der Kommissar des Konkurses. Besit der Gegenstände öEEII1I1I1I1I1I bis zum 24. Dezember er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Mesar Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuld⸗ ner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Dieienigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

ℛCCURnREE¼EnEEn 80%- ℳ%— 8

80,0—

1/1. 1/1. 1/1. 1/1

Naʒs FAEEEERAERE

8

8EAHSSSSSESHSHSESESSE

800—b0,—

8

18 1 71. 1

erh. g.

gen. Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

zeigen.

Deenjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

werden die Rechtsanwalte Herren Lorenz und

Theinert hier zu Sachwaltern vorzeschlagen. Lübben, den 25. November 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 EET

amt

5SHSASEESAHSAS

M tr0hN—

[93601 Nachdem der Wagenfabrikant Leonard

Herren hies. sich heimlich von hier entfernt, aber von Düsseldorf aus dem unterzeichneten Ge⸗ b richte angezeigt hat, daß er zur Bezahlung seiner Schulden nicht mehr im Stande sei, wird hiermit der Koukursprozeßz wider denselben erkannt und Termin zur Anmeldung und Klarstellung von An⸗ sprüchen jeder Art an sein Vermögen auf Donnerstag, den 27. Januar 1876, Morgens 10 Uhr, am Rathhause angesetzt, wozu die Be⸗ theiligten hiermit unter dem Präjudize des Aus⸗ schlusses geladen werden.

In dem nämlichen Termine soll das Wohn⸗ und Fabrikgebäude des Gemeinschuldners, Quartier B. Nr. 16 b., öffentlich meistbietend verkauft wer⸗

do. . u. 1/7 [97,25 bz do. . u. 1/7. [96,25 B do. 8 . 1/7. 96,00 bz do. VII. Ser .1/7. 101,25 bz G do. Aach.-Düsseld. I. Em. .1/7. 88,50 B do. do. II. Em. 88,50 B sdo. do. III. Em. . 1/7. 95,00 bz G sdo. Düsseld.-Elbf.-Prior. .1/7 89,50 G sdo. do. II. Ser. r95,00 G do. Dortmund-SoestI. Ser. —,— Theissbahn 5 do. do. II. Ser. —,— Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 do. Nordb. Fr.-W.. 5 .u. 1/7. [101,75 bz Nordostbahn gar. 5 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. Ostbahn gar. 5 do. do. II. Ser. 4 1/1. —-,— do. do. II. Em. 5 do. do. III. Ser. J95,00 G Vorarlberger gar 99,00 G 99,00 G *

z [9350] Ueber das Privatermögen des Fabrikbesitzers Paul Du Bois in Firma C. A. Du Bois u Hirschberg ist der kaufmännische Konkurs er⸗ vffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. November 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Wentzel hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf Sonnabend den 11. Dezember 1875, BVormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Bres⸗

do. do. de 1872,73,74 1/7. 100,75 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1/7. 97,00 bz

do. do. .1/7. 97,40 bz Schles. Bodencr.-Pfadbr. 1. 1/7. 100,00 G

do. do. 4 1/7. 93,00 B Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 1/7. 101,00 bz do. do. ½ 1/7. 98,00 bz

(N.X)Xnh Tandb. Hyp. Fr 5 s1/1. u. 1/7.1101,00 G Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,75 G

do. do. rückz. 125 ,4 ½ 1/1. u. 1/7.] —.— 3 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr 5 1/5. u. 1/11.1102,00 bz

do. do. rz. 110 4 ½ ,1/5. u. 1/11./198,00 G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro 18731874

Aachen-Mastr. .. 1 19,40 bz

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1FEESE

u u u. u

.

71 71 /1 71 71. . 1. 1. . /1. Bekanntmachung. 1/1. In der Färber und Kaufmann Hugo Oehme⸗ 1/1. schen Konkurssache von Goeritz a./D. ist der 1 Kaufmannn S. Benschner hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. Zielenzig, den 26. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung der Konkurs⸗Eröffnnug und des offenen Arrestes.

93433 Konkurs⸗Eröffnung.

19354]

1/1 1/1 5.1/1 4 ½ 1/1 5 1/1 5 1/1 4 ½ 1/1 5 1/1 4 ½ 1/1

SEIEEEEH;E

Rentenbriefe.

0 2008 ,001 II

Preussische

Rhein. u. Westph.

Schlesische 1/4. u. 1/10 Badische Anl. de 1866.4 ½ 11. u. 1/7./ —,—

4 ½ Berlin-Anhalter 4 1 Lemberg-Czernowitz gar. 5 do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. do. Lit. B. 4 ½ 1/

do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5

*

Königliches Kreisgericht zu Wreschen, Abtheil. I., den 26. November 1875, Vormittags 9 Uhr. UHeber den Nachlaß des Kaufmanns Adolph Kuttner zu Wreschen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

instellung auf den 29. September 1875 festgesetzt worden. 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herrmann Müller zu Wreschen bestellt.

lauer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einweiligen Ver⸗ walters, sowie die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

waltungspersonals auf den 19. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. 1 Faeg Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, wel⸗ nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften

den, wozu Kauflustige mit dem Bemerken geladen werden, daß, der Zuschlag sofort im Termine ertheilt werden kann, wenn mehr als des Taxates ge⸗ boten ist.

Die Kaufbedingungen können 14 Tage lang vor⸗ her an jedem Wochentage während der Geschäfts⸗ stunden auf dem Gerichtszimmer eingesehen werden.

Dem Gemeinschuldner wird hierdurch jede Dis⸗ posstion über sein Vermögen bei Strafe des Be⸗ trugs und der Nichtigkeit untersagt.

Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ vg. „er. Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,—4— Meckl. Risb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7, 88,30 bz Sächs. Staats-Anl. 1869 4 1/1. u. Ehens Pr.-Anl. 1855 à 700 IhI. 37 1 130,00 G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. p 259,75 B Badische Pr.-Anl, de 1867 4 J119,70 G do. 35 Fl. Obligation. 142,50 B

Altona-Kieler

Berg.-Märk. . .. 16 (5) 3 10 188 8

Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden

Berlin-Görlitz.. Berl.-Hbg Lit. A. B.-Potsd.-Magdb.

Berlin-Stettin.

Br.-Schw.-Freib.

3

1t 5

1/1. 1/1. 1/1.

1/1 u.7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1 u.7. 1/1.

108,50 bz 76,75à 77,25 bz 106,00 bz G 22,40 bz 31,10 bz G 171,50 bz G 66,00 bz 119,50 bz

76,00 etwbz B

Berlin-Görlitzer..... do. SS: do. LI OC. . Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B do. 299 —, do. Ib.DHö Lt. E...

s”s

.101,50 G

93,25 G 93,25 G 1103,00 bz G 189,40 bz 195,25 G

8 0 —,— —₰

—2 A& 8

—.— 9

do.

do. do. Oesterr.-Fr.

do. Lit

Oest-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar.

Oesterr. Nordwestb., gar.

Kronprinz Rudolf-B. gar.

IV. Em. 5

II. Ser.

anz. Staatsb. do. II. Em. B. (Elbethal)

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10.

1/5. u. 1/11. Mähr.-Schles. Centralb. fr.

61,40 B 28,00 B

316,75 bz G 305,00 bz 96,50 bz G 96,50 bz G 82,40 bz G 65 90 bz G 74 70 bz G

egenstände oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 8 9 zenst 23. Dezember 1875 einschließlich Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer werden zu Sachwaltern der Justiz⸗Rath Schmitz etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ und Rechtsanwalt Meyer hierselbst, der Rechtsan⸗ zuliefern. walt Weddige in Rheine vorgeschlagen. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen. 51 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An prüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 4. Januar 1876 einschließlich bei uns svrffinh nde zu Protokol anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedäachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf Montag den 31. Janunar 1876, V Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bres⸗ lauer, zu erscheinen.

Berlin: Reracteur:

Bayersche Präm.-Anleibe4 121,00 bz do. Braunschw. 20 Thl Loose 81,00 bz Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1108,50 bz G Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 118,25 bz B Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 77. 106,25 bz do. do. II. Abtheil. . 5 102 60 bz Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 176,10 bz Lübecker do. do. 173,00 bz Meininger Loose .. .. 19,80 bz G do. Präm.-Pfdbr. 101,50 bz G Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 134.00 bz Amerik., rückz. 1881s2 6 171. u. 177[103,50 B 8 do. IV. 1882 gk

[geb.97,90 b G

1/1. [92492,50 bz 1/1. [91.50 bz G 1/1 54 1/1. [9,50 bz 1/1 u. 7. 111,00 B 1/1. [18 80 bz G 42,00 bz G 204,75 bz . 90,00 bz G 96,00 bz G 96,50 B [29,00 G 7.[143,50 et bz G 132,60 G 135,60 G 23,60 bz 97,75 bz 71. [110,00 bz*) 1/4 810 9075 B 1/1. 10, 80bz 1/1 u. 7. 100 10b 1/1. [110,70 G 101,00 bz

1/6. pr. Stück

Cöln-Mindener . . 8 ½12 do. Lit. B. (5) Halle-Sorau-Gub. 0 Hannov.-Altenb. do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdb.-Halberst.. Magdeb.-Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar. do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe . .. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. do. neue 70 % . ) do. Lit. B. (gar.) 87 50 bz do. Lit. C. (gar.) 4 ½ 4 ½ 4 ½ 1/1. 98,50 bz Weim.-Gera(gar.) (4 ½) (4 ½) 4 ½ 1/1 u. 7. 50,70 bz *) abg. à 40 % 103,00 bz

8

EEE.

Zum Konkurskurator ist mit dem gesetzlichen Vor⸗ behalt der Rechtsanwalt Dr. Jur. Rosen hies. bestellt worden.

Decr. Detmold, den 25. November 1875.

Das Stadtgeritcht.

Die Gläubiger werden aufgerordert, in dem auf den 9. Vormittags r, vor dem Konkurs⸗Kommissar, Kreisrichter v. Brandt, im Sitzungszimmer Nr. 1 unseres Geschäftslokales aanberaumten Termine ihre Erklärungen und über die Beibehaltung des bestellten einstweiligen Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters und darüber: ob und aus welchen Personen ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen sei abzugeben. MII. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 30. Dezember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 13. edn” e Vormittags vor dem Kreisrichter v. Brandt im Sitzungszimmer Nr. 1 unseres Geschäftslokales zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

72,10 bz G 72.25 G 78,25 B 233,75 G 233 00 bz

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 3 1/4. u. 1/10

1/3. u. 1/9.

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/9. u. 1/9. u. 1/9. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10.

—— 0. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. de. neue gar. 91,50 G do. Lb.-Bons, v. 1876]† ,— 96,20 bz G do.é do. v. 1877 1 S 1/7 &́do. do. v. 1878 [ S8 . .1/7. do. do. Oblig. 8. 1/ Baltische.

1/10. —,— Brest-Grajewo . 74. u. 1/10.89,25 bz G Charkow-Asow gar.... 1/7.,—,— do. in f à 20,40 gar. 1/7. —,— 0 Chark.-Krementsch. gar. 1 102,75 bGk S 1 SI s. 0 1

5“ Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. 3 ½ % gar. do. Braunschweigische .. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. do. Lit. K. Cöln-Crefelder . . .. .. I. Em.

EEEEe.

91,75 bz B 91,75 bz B 102,10 G

Anzeige.

nnnN

Ende dieses Jahres erscheint in unserem Verlage ein

Berliner Industrie- und Handels-A pro 1876.

8 Taschen-Format. Preis gebunden vier Mark. 1 Dasselbe enthält alle kaufmännischen Fabrikations-, gros & détail Firmen Berlins, alphabetisch und nach Branchen geordnet, mit genauer Angabe der Specialitäten der betreffenden Firmen. Bestellungen hierauf, sowie Inserate für dasselbe werden bis 15. Dezember e.

entgegengenommen. fFThormann & Goetsch,

Buchdruckerei, Berlin S., Alte Jacobstr. 91.

97,50 bz 96,90 B

96,90 B 99,00 bz G 88,90 etwbz G 96,90 B 94,50 bz

98,10 bz 98,10 G 94,00 bz 100,25 bz G 97,90 bz 88,50 bz

[9336]

25 Rm 020 I-

80, 0N—

1/1. 1/3. 1/3. 1/3. 1/5.

Jelez-Orel gar.. Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar.. do. Oplig. Kursk-Charkow gar. .. K.-Chark.-Asow Obl. .. Kursk-Kiew gar. 88. do. kleine.. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar. ..

Mosco-Smolensk gar... Orel-Griay .

7 & ee Aee. A 91,50 bz B 87,50 G 95,90 bz G 95,60 bz G kl. f. 91,10 bz G

2

Dollar

do. / do. 1885 1/5.u. 1/11. 98,40 e 430ebg 7.

do. 1885 * 6 1/1. u. 1/7. 99,60 etbz G 7 Bonds (fund.))2 5 1/2. 5.8, 11. 99,60 età 50 b G 10. Norker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/10. do do. 7 1/4. u. 1/10. 19. 10. 10. 77. 18 7.

3 3 ½ 4 3 6 6 6 1 6 2 6 6 8 5 6 7 do. 3 ½ gar. IV. Em. 1

do. V. Em.

do. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener ..

do. Lit. B. Hannov.-Altenbek I. Em.

do. do. II. Em. do. do. II. gar. Mgd.-Hbst.

u. 1/7. 99,25 bz G 100,75 bz Norw. Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/11 98,50 G sesterr. Papier -Rente 4 ½ ½ ½ u. 15 7⁄171 62,00 bz B do. Silver - Rente 4 h, u. ¼ 65,00 bz G Oesterr. 250 Fl. 18514 1/4. [106,00 G do. Kredit 100. 1858 pr. Stück [334,75 B de. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u. 1/11. do. do-U 1864 pr. Stück

8

—₰½ c. eote Paee*eǴeASeseeeüeüSSqGSVGS½æS½BeBBeVxVWVxBXg

S2Sw*

7 V -

.

. . .

.

1

111,60à 90à75 bz 301,50 etbz B

Fwesseüegg

A-or- 2-

m. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W.