Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Matthaeus Koller zu Dambach in Oester⸗ reich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 9 Uhr 55 Minuten, für Sensen, Sicheln, Strohmesser
Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Charles Cammell & Co. Limited u Sheffield in England, nach Anmeldung vom
September 1875, Abends 6 Uhr, für Feilen Radschienen, Axen, Federn, Schienen und andere aus Eisen, Eisenstahl, Stahl oder anderem Metall
gefertigte Waaren: ¶,£8. ONYCLOPS
durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 6. Januar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 1. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr,
den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. Dezember 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfeandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ . 1 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe ben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten nur Anzeige zu machen. Kommissar zu erscheinen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen eianeten falls mit der Verhandlung über den wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Akkord verfahren werden. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der mit dem dafür verlangten Vorrecht Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 1 bis zum 10. Januar 1876 einschließlich bis zum 30. März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den 28. April 1876, Vormittags 10 Uhr, auf deu 25. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe in unserm Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten missar zu erscheinen. Kommissar anberaumt, zu welchem fämmtliche Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtz⸗ haben. b bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Besoll⸗ werden die Rechtsanwalte Dittmar, Fraenkel, Pleß⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ner und Justiz⸗Räthe Putze und Siemon zu Sach⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft waltern vorgeschlagen. hhch “ vorzyichlagen die Liegnitz, den 29. November 1875. echtsanwalte Dr. Wenzig und Justiz⸗Räthe Ulfert, Königliches Kreisgericht. ilung. SH. FAe Wolff. b ““ erlin, den 27. November 1875. 6 . M“ Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civi 19 2l Konkurs⸗Eröffnung. 1“ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu [8875] Aufforderung 9 Magdeburg, Erste Abtheilung, der Erbschaftsgläubiger und Legatare im den 27. November 1875, Vormittags 11 Uhr. erbschaftlichen Liquidationsverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Hutmachers J. Geny, Ueber den Nachlaß der am 9. Juli 1875 hier⸗ in Firma D. Dubois hier, ist der kanfmännische selst verstorbenen Rentiere Charlotte Friederike Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und, Wundahl. geb. Straube, ist das erbschaftliche der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8 Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es wer⸗ 31. Oktober 1825 den daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und festgesetzt worden. ö aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nach⸗ „Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der laß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder Kaufmann Ferd. Thilo Faber hier bestellt. nicht, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ bis zum 31. Dezember 1875 einschließlich gefordert, in dem bei uns schriftlich oder zu anzumelden. auf den 10. Dezember 1825, Vormittags 12 Uhr, Wer 6 Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Schäffer, anberaumten Termine ihre Erklärungen Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre und Vorschläge zur Bestellung des definitven Ver⸗ Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist walters abzugeben. 1 anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz wegen ihrer Befriedigung nur an Dasfenige halten oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas können, was nach vollständiger Berichtigung aller verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ B verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Besitze der Gegenstände Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. bis zum 31. Dezember 1825 einschließlich Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige nach Verhandlung der Sache in der auf zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen den 7. Januar 1876, Mittags 1 Uhr, echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern, in unserem Sitzungssaal anberaumten öffentlichen hfandichaber und andere mit denselben gleichbe⸗ Sitzung statt. rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Charlottenburg, den 27. Oktober 1875. den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Anzeige zu machen. — Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Dezember 1825 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1876, ö. 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, 2 88 Abschrift derselben und ihrer Anla gen eizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte: Costenoble, v. Frankenberg, Meißner und Justiz⸗Räthe Block, Süach und Steinbach zu Sachwaltern vorge⸗ ““ “ 8
[9360] “ Nachdem der Wagenfabrikant Leonard Herren hies. sich heimlich von hier entfernt,
aber von Düsseldorf aus dem unterzeichneten Ge⸗
; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 1. Dezember
102 00 B 96,50 G 93 00 G 91,00 B
Pester Stadt-Anleihe .6 [1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 [1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbrietes5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Loose — pro Stück Ung. Schatz-Scheine) ½ 6 1/6. n. 1/12. do. do. kleine .. .. 1/6. u. 1/12. do. do. II. Em.... 1/2. u. 1/8. do. do. kleine . . . . 1/2 a. 1/8. Franz. Anl. 1871, 72) 16/2,5.8 11 Italienische Rente .. 1/1. u. 1/7 do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. Rumänier ... 1/1. u. 1/7. L 171. 1 Russ. Nicolai-Obligat. 1 4 1/5. u. 1/11. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. 483, Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 91,40 bz do. Engl. Anl. de 1822) 1/..199o do. do. de 1862 1/5. u. 1/11. 99,50 bz
1/5. u. 1/11./70,00 G
1/2
1/3
1/4.
do. Engl. Anl. ... do. fund. Anl. 1870. . 1/8. 103,70 etwbz . 1/9 99,60 bz 1
79,30 T 80 25 B 83,00 B
74 80 etwbz G 165,00 B 93,50 G 93,90 bz 92,20 G 92,70 bz
70 90 bz 99,25 bz G 103,00 bz 103,00 bz
1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1.
Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altenb. P. de6. II. Serx. Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B., do. „ Mnst. Ensch. St.- Nordh.-Erfart Oberlausitz. Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische ..„ S-T-G.-Pl. St.-Pr. (5) (5) Weimar-Gera . „ (5) (5) NA.) Alt. Z. St. Pr. (5) 6 ½ resl. Wsch. St. Pr. 0 w0 Lpz.-G.-M. St.-Pr. (5) (3 ¼) Saalbahn St.-Pr. (5) 2 ¾ 0 2 ⅔
Saal-Unstrutbahn (5) Tilsit-Inst. St.-Pr.] 2 Rumän. St.- Er. 88. Albrechtsbahn .. 5 3,97 5 Amst.-Rotterdam 6 ⁄10 6,59 4 Aussig-Teplitz .. 11 Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo .. Brest-Kiew .. dc B. is. Westb. (gar.) Gal. ban 8 ar 8 Gekoran⸗ 8 Kasch.-Oderb... Löbau-Zittau .. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½g.) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas ... Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. 5 ½ 1/4 u 10,— do. Wien . 11 10 4 1/1. [227,00 bz
Elsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Aachen Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.[90,00 bz G. do. II. Em. 5 ü u. 1/7.198,00 B do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.198,00 B
Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7./98,00 G do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.98,00 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7./ 84,00 bz G do. do. Lit. B. do 3 ½ 1/1. u. 1/7.[84,00 bz Ggr. f. do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 74,00 B 111qa“ 1/1. u. 1/7 97,50 B kl. f. Eeö“ 1/1. u. 1/7.96,25 bz G EEFe11“”“ 1/1. 96,25 bz G . I S, 5 1/1. 101,50 B do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. 89,50 G do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —, — do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. —,— do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. 89,50 G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. —,— do. Dortmund-Soestl. Ser. 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1.1 do. Nordb. Fr.- W. 5 1/1. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. do. II. Ser. 4 1/1. do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalter 4 1/1. do. I. u. II. Em. 4 ¼1/1.
do. Lit. B. .41/1. u. 1/7. Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. Berlin-Hamburg. I. Em. 4 [1/1. u. 1/7. do. II. Em
Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädter .4 ½ ¶665,00 bz G do. von 1865/4 ½ do. von 1873/4 ½ 17,25bz Magdeburg-Wittenberge 3. 71,00 B Kasesat Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,25 G —,— do. do. 1873 4 ½ 1/4. 63,25 bz G do. do. Lit. F. 4 ½ Sg e e 51,90 bz Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ .93,00 G 82 75 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 .96,25 B 9,50 G —.,— .95 50 G
22,00 G 40,00 bz G .93,50 B
67,80 B 106,00 bz G 8,00 B 22,00 G
Berlirer Börse vom 1. Dezbr. 1825. In dem lachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtatlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den hörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Tubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befmndl. Geellschaften finden sich am Schluss des Courszettel.
Weochsel. 100 VI. .100 Fl. 1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. ² 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl.
unter Nr. 549 das Zeichen:
.“
—
ÆcochRRSSmMRERSʒ O6oF6ðR;EREFEEUʒ
vhg Fg
—
.
0 3½ 5 6) 0 0 29) 0 3 ½ 6½ 6 ¼ 9 8
8ESE
—
—
Belg. Jankpl. do. do. Wien, öst. W. do. do. Münclen, s. W.
Augsb, s. W. 100 Fl. Peterburg. 100 S. R. de . 100 S. R. Warshau 100 S. R. 5 ½ 266,10 bz Bantdiskonto: Berlin f. Wechsel 5 %, f. Lombard 6 %, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 6 %, Hamburg 5 ¾ %
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaen pr. Stückkkk .9,50 etwbz Soverigns pr. Stück 20,30 G Napdeonsd'or pr. Stück 16,18 bz lo. pr. 500 Gramm . 1398,00 G Dollirs pr. Stück 11“ Imprials pr. Stück... —, — Fo. pr. 500 Gramm. . . ... Frende Banknoten pr. 100 ℳ . . do. einlösbar in Leipzig Fralz. Banknoten pr, 100 Francs .. Oeserreichische Banknoten pr. 100 Fl. do. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. 187,00 G Bugische Banknoten pr. 100 Rubel. [267,00 bz Foends- und Staats-Papiere. Comolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1105,40 bz Staits-Anletnhe 4 ½ u. ¼1 199,225 bz† Stats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91, 25 bz Ku- u. Neum. Schuldv. 3 ½̃ ¼ ¼ u.⅛ ⁄0 —,— Odr-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz Belliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ ¼ u. ¼ 6 1101,75 bz do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,25 bz Cöner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 bz Rveinprovinz-Oblig. 4 ½ 1 .1/7. —,— Scauldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/7. —,— Berliner... 4 7. 101,75 bz do. . 5 106,20 bz Landschaft. Central. 4 93,00 bz G Kur- u. Neumärk. .3 ½ do. neue 3 ½ do. do. neue 4 ½ N. Brandenb. Credit 4 do. neue 4 ½ Ostpreussische 3 ½ do. do. Pommersche .. ... do. do. Pesensche, neue ... Sächsische ..
—
do. III. Ser. 4 1/ Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 Oberschlesische Lit. A. .4 1“ do. Lit. C. 4 do. Lit. D. 4 do. Lit. E. . 3 ½ do. Lit. F. 4 ½ do. Lit. G. 4 ½ do. Lit. H. 4 do. v. 1869 5 do. do. v. 1873 4 do. do. v. 1874 . do. (Brieg-Neisse) 4 ½ do. (Cosel-Oderb.) 4 do. Wo. .5 do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) 4 II. Em.
1 III. Em. Ostpreuss. Südbahn . . . do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer . . . . . Rheinische . do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 d0, do. 1865.8 do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874. 5 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ do. gar. II. Em. 4 Schleswig-Holsteiner 4 Thüringer I. Serie do. do. do. do. do.
177,60 b2z 176,45 bz
00 Fr- 80 RmiLst.⸗20Rm.
2)
0 2ℳ —
265,80 b2z 263,60 bz
85,50 G N. 100,50 bz
101,25 B 102,80 bz .96,90 B 90,75 G /1. u. 1/7. .u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 102,90 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. u /10.
1/4. u 1/10. 1/4. u 1/10†102,30 bz 101,25 bz B
J101,25 bz B 98,75 G kl. f.
M. gar.
88 8 welche den Waaren aufgeprägt werden. ““
Königliches H zu Leipzig.
00 00 Oo0 bodo do Go ’0OUCh00ddoe
SEEEEES
¶&☛
20 50 bz G 63,10 G
65,00 G 84,00 bz G
18,00 bz G 110,30 bz 92,50 bz G 57,75 bz 82,70 bz G 27,00 B 58,00 bz
72,30 G 66,75 bz 89,00 bz 55,00 bz G 77. 52,75 bz G
179,00 bz 15,00 bz G 94,00 bz 105,40 bz 72,25 bz
77. 249,00 bz 7. 77,00 bz 58,50 bz 55,00 bz G
/1. [30,00 età 30,25 106,10 bz 4,10 bz G 8,00 bz G 38,50 bz G 49,00 bz
¶.%
20 Rm.
welches auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ Ha⸗ bracht wird. 8 Em. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
—,—
1 Lst.
— ᷑ &ARgEmCCECCCnEnanRSnEnnnS
do. consol. do. 1871. do. de. 1872. 1/10. do. do. 1873 1/12. do. do. kleine-.] 1/12. do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. Em. do. 11“” do. Liquidationsbr. .] Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 18655 V do. do. 1869,6 do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10 (N. A.) Finnl. Loose(10thl) — pr. Stück Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Oest. 5 ½ proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr 5 ½ 1/1. u. 1/7 8— New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5. u. 1/11. 100,90 B do. Gold-AnleiheG 1/1. u 1/7. 99,40 B New-Yersey . 7 1/5. u. 1/11. [92,00 B Genueser Loose 150 Lire — — —,— DentscheGr-or B.Pfdbr. 5 111. u. 177 09,75 b2z do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.[93,90 B do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.u. 1/10. 100,75 bz do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,75 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ — 91,00 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe4 1/1. u. 1/7.] —,— Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10.100,25 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101 00 bz G do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7 1101,50 bz G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u 1/7. 103,50 G 4 do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 100.00 bz 93,30 bz do. III. u. V. rz. 1005 1/1. u. 1/7. 99,75 bz 93,00 bz do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7./ 96,50 bz 1 19 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 99,90 bz G egen. do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7.)102,50 bz G 93,60 G do. do. rz. 100 5 versch. [100 60 bz do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz ü83,60 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 4 1/4 u. 1/10,1100,00 bz 93,30 bz V 105,90 bz 100,75 bz
do. unkdb. rückz à 110 5 1/1. u. 1/7. de. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 00 G (107,00 B do. do. de 1872,73,74 5 1/1. u. 1/7.100 90 bz 100,25 G Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.97,10 bz G 195,25 6„ ao. do. 5 1/1. u. 1/7. 97,50 bz G J100,75 G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 100, 00 G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,00 B Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 bz (N.X)Tnh. Landb. Hyp. Er 5 1/1. u. 1/7.101,50 G Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1100,75 bz do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr 5 1/5. u. 1/11.7102,00 G do. do. rz. 110,4 ½ 1/5.u. 1/11./98,00 G Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlen (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro 1871874 I Aachen-Mastr... 1 ¼ 1. 4.] 1/1. [19,75 bz 5 4] 1/1. s111.00 bz
Altona-Kieler .. 6 “ Berg.-Märk. 3 1/1. 78à78,50 bz Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. 98,00 bz Berf-Anhalt.. .. 16 1/1 u. 7. 107,25 bz G Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,30 G Berlin-Dresden . (5) 24,50 bz
1. n. 1/7 3 32,00 et. bz G
Sächs. Staats-Anl. 186914 1/ 7.2. Berlin-Görlitz ..
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Francis Newton & Sons zu Shef⸗ sield in England nach Anmeldung vom 25. Sep⸗ tember 1875, Mittags 12 Uhr, für Feilen, Scheeren, Sägen, Schneidewerkzeuge, Schlittschuhe, Gärtner⸗ scheeren, Stahl und andere Messerschmiedewaaren
unter Nr. 553 das Zeiche: PREMIER.
4 ½
8
86 40 bz 184,50 bz 177,00 bz 83,60 bz 96,60 bz 84,70 G 83,00 bz 78,00 bz 69 00 bz B 74,50 bz 74,00 bz
23à 22,80 bz B 26,00 G Ziehung. 40,00 bz G 88,50 G 61,00 B 54,25 bz 51,25 bz
1/7.
1/9. 1/10. 1/10. 1/10. .1/10. . 1/7. ö. 1 1/12. 4. u. 1/10
/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10.
Leipzig. Als Marke ist einge ragen zu der Firma Vogel & Noot zu Wartberg in Oester⸗ reich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlbleche, geschmiedetes Eisen und Stahl in Stangen, Pflusgwaaren aller Art, Sägen jeder vor⸗ kommenden Form und Größe, alle Gattungen Schneidewerkzeuge für landwirthschaftliche, indu⸗ strielle und häusliche Zwecke, Pionier⸗ 8 und Bahn⸗Oberbauwerkzeuge aller Art,
Feilen und Gußwaaren unter Nr. 562
das Zeichen:
welches auf der Waare und theilweise auf der Ver⸗ packung angebracht wird. 8 Königliches EC zu Leipzig.
SRESEEEESERRnRNnEgnRen
egeehtear
99 86 bz 99,925 bz 81.00 bz G 177,95 bz 187,00 G
[S 08AISe
— 0—0—
—
100 Ro. = 320 Rm.
EeeESSSeS
u U U uU uU u
4 6. 6. 18 1. 3. 4. 4. 4. 4. unter Nr. 554 das Zeichen: 6.
u 1/6 u 1/6. u 1 1 1 1/4. u 1/4. u 1/4. u 1 1 1/6. u 1/4. u 1
ꝙ 8SSm 9DS
9—
AEAEEAE”
3 2— 2 3 1
97,25 bz 97,25 bz 97,25 bz 102,20 bz
Zg 8
8
e auf den Waaren angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
90 OG 20—
— —
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Vincenz Huber zu Randegg in Oester⸗ 88 reich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Sensen und Strohmesser
SSSSSS
00 OoO;
920
240%˙*66 89/0081 4
. .
II. Serie .. , III. Serio..
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: E. Remy £ Co. zu Wygmael in Belgien, nach Anmeldung vom 29. September 1875, Vormittags 11 Uhr für Königs⸗Reisstärke unter Nr. 563 das Zeichen:
—
vmnS
4 4 4 4 * 4
58 F
unter Nr. 557 das
Zeichen:
IV. Serie 1 V. Serie . VI. Serie
2öSöSnöSnöSöSäE=
1
8SESAEF
—— — S;:
8
86,00 G 83,90 G 93,90 bz G 102,00 B 93,90 bz G 102,00 B 84,50 G 94,25 G 100,75 bz G 83,70 bz 94,00 bz 102,00 G
9 FSREEEARAERn
8 unter Nr.
Eg. Nr V. MUZ8'8 Zeichen: 8ANEGGl.
welche auf der Waare angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
1/1. u. 177. 31,00 bz 102.00 G
96.25 G
1*
Chemnitz-Komotau .. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. do. do.
½ 1/4. u. 1/10. Werrabahn I. Em.. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1—.— Dbrechtsvahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 64,80 et. bz B Dux-Bodenbach 5 11/1. u. 1/7. 66,00 bz B do. neue ..5 1/4. u. 1/10. 60,50 G Dur-Prag .“ 23,90 bz v öb 24,00 bz Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10.[79,00 G Fünfkirchen-Bares gar. . 5 1/4. u. 1/10. 64,00 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 86,20 G do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 85,80 B do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83,20 G do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83,00 G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8.79,70 G Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 87,50 G do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 87,50 G Ischl-Ebenseea fr. — abg. 6,00 bz G Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 93,50 B Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 66,75 bz G Livorro V3 1)1. u. 1/7. 201,00 G Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. 61,00 G Pilsen-Priessden 5 1/1. u. 1/7. 68,75 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10. 79,25 bz B Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 92,00 G Theissbahhhn .5 1/5. u. 1/11. 73,00 G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 62,40 G Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4.nu. 1/10. [61,00 bz G do. Ostbahn gar. 5 11/1. u. 1/7.56,20 bz G do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 04 60 bz G Vorarlberger gar. 5 1/3 u. 1/9. 70,00 B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 70,20 G do. gar. II. .5 1/5. u. 1/11 73,40 bz . gar. III. Em. 5 1/5 u. 1/11. 65,60 G, do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 161,10 G Mähr.-Schles. Centralb.. fr. — 27,70 G do. do. II. Ser. “ Oest--Frz. Stsb., alte gar. 3 316,75 G 307,20 bz 96,75 G
U
—
4 .4
— — — — — — — — --OOA-
1/1 u. 7.
welches auf den Packeten angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. u
ASS
8
———— ———
„ 1 1
2ö2NöNéES
.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der 18. Michael Weinmeister zu Michldorf in esterreich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Sensen, Sicheln, Strohmesser
888 18 811“
Leipzig. Als Marken sind eingetra 8 zu der Firma: Askham Brothers £& Renton zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 6. Oktober 1875, Nachmittags 5 Uhr, für Stahl, Feilen, Hammer, Ambose und andere aus Eisen und Stahl verfertigte Artikel
. 8 .
[9405] In dem Konkurse über das Vermögen der Putz⸗ und Weißwaarenhandlung J. Salomon et Comp. hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 24. Dezember cr. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Oktober cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, 8 vor dem Kommissar Hrn. St.⸗ u. Kr.⸗Richter He⸗ sekiel im Terminszimmer Nr. 16 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ w; gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Konkurse. 84 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 8 ““ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 188993 Konkurz⸗Eröffunng. b 2 Heüubger 5 28 2 Imses Amts⸗ Fesas ezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun in Firma Heß & Katz, Französische Straße Nr. 21, v vde e e it um 27. Revember 1878, FecScs Feraer 28 wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
2. 1 86 Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen kaufmännische Konkurs eröffnet und ist de 8 f azu ni der Zahlungseinstellung festseset auf den st der Tag Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗
8ÆHHEHESSEHSSHEHSHESESHé
8-
—2,N8
*
5è EPSS SYS SESESSESSESSESSEE
3 4 4 3 4 4 4 Schlesische .... 3 do.
A. u. C do. do. neue do. X u. C.
Westpr., rittersch..
do. do.
do. do.
do. II. Serie. 5 do. do. do. Neulandsch do. do..
Kur- u. Neumäöärk.
Pommersche . ..
Posensche.
(Preussische F
Rhein. u. Westph..
Hannoversche..
Sächsische 4
Schlesische 4
Badische Anl. de 1866.4 ½ 1 de. St.-Eisenb.-Anl. 5 u. 1/9. —,— do. do 4 1/2. u. 1/8 95,25 G
Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 101,75 b
Bremer Anleihe de 1874 /4 ½ —,—
Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9.
4 4 4 3
4 unter Nr. 564 das Zeichen: 1
0́v́ꝙ́;́ES
S6 ESESSEHEHEAHEEHESH;
5 das Zeichen:
— — —- —- —- - - -—- - O-—- — —- O — e m ec N. acehr atcle üee. r .meeceen Wer e r
1““
2ööSöSönöSöSNöSöSöENöIB
—
4
u
.u. 1/10. [96,75 bz (u. 1/10. 96,90 bz .u. 1/10. 96,30 bz u. 1/10. [96,10 G u. vu .U.
A11“
1
11““
1— G ehss L3
welche den Waaren aufgeprägt werden.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. 8
———M
See. + ZB
I. II
unter Nr. 559 das Zeichen:
88
74. u.1/10. 97,75 b⸗
1/10. —, — 1/10. 98,20 bz 1/4. u. 1/10. 96,75 bz u. 1/7. —,—
4
298.
4 4 5 4 4 * 4 4 4 4 4
8
Rentenbriefe.
“
———
. . . . 2
A‿
5 5
11u1
u. 8 8 u.
—
1/3. n. 1/9.
10. Rovember 1875. Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,
t 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers,
geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ V anwälte J.⸗R. Dekowski, R.⸗A. Lindner und J.⸗R. I Roepell zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Danzig; am 25. November 1875.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
19406060 Konkurseröffnung.
richte angezeigt hat, daß er zur Bezahlung seiner Schulden nicht mehr im Stande sei, wird hiermit der Konkursprozeß wider denselben erkannt und Termin zur Anmeldung und Klarstellung von An⸗ sprüchen jeder Art an sein Vermögen auf Donnerstag, den 27. Januar 1876, Morgens 10 Uhr, am Rathhause angesetzt, wozu die Be⸗ theiligten hiermit unter dem Präjudize des Aus⸗ schlusses geladen werden.
Fr.-AXnl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — Badische Pr.-Anl. de 1867/4 do. 35 Fl. Obligation. — Bayersche Präm.-Anleihe4 Braunschw. 20 Thl. Loose— Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u 1/10. 1/4
130,50 B Ziehung. 120 00 bz G 137,50 bz 121,75 bz B 81,10 bz Ziehung. 117,90 G
Berl.-Hbg Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin . . Br.-Schw.-Freib.ü. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.. do. II. Serie
8 ¼1 2
10 185 8
5) 0
4 4 4 0 4 4 4 4
4 4 5 0 4 4 5
173,00 bz B 67,90 bz
7.[119,75 bz
77,00 bz 93,75 à94 bz 93 40 bz
7 00 bz G 9,00 B
7. [11,00 bz
do. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B do. Lt. C.. do. DD
g
do.
do. I... Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½
11. u. 1/7. † 1 58 71. u.
71. 4. 4
u. u. u u 42
1/1 1/1
7 / / .u. 1/ 0.91,00 G I. f. 0
u U. uU. u. u.
do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5
do. II. Em. 5
Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do.
Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5
69er gar. 5
1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
233.,90 bz G
1
1
1 1 ½ .
Südöst. B. (Lomb.) eng 3
Lvn ] do. de. neue gar.] 3 do. Lb.-Bons, v. 1876 6 do. do. v. 1877 6 1/3. u. 1/9. do. do. v. 1878 [/ 8 2. 6
1
1/3. u. 1/9.
do. do. Oblig.) 8. 5 1/1. u. 1/7. Haltivecnwehoa . 5 1 1 1
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 4½ 1/4 pr. Stek pr. Stück 1/2.
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5
106,50 bz do.é do. II. Abtheil. 5 3 3
102,60 bz 175,50 G 172,00 bz 20,00 bz G Ziehung. 1/2. 135,00 B (1/1. u. 1/7. 103,20 G
LE1 2 — [gek. 98,25 G 1/5. u. 1/11. 198,40 etwbz G 1/1. u. 1/7. 99,60 bz G 1/2.5.8.11.99,60 G 1/1. u. 1/7. [99,40 bz B do. do. 1/4 u. 1/10. 1100,90 B Norw. Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11,/98,50 G, Oesterr. Papier-Rente 4 ½ ½ ½ u. 1⁄ 61,70 bz do. Silber -Rente 4 “ . 1, ½1 65,10 bz G Oesterr. 250 Fl. 18544 1/4. 105,00 bz do. Kredit 100. 1858 — pr. Stück 333,50 bz do. Lott.-Anl. 1860]5 1/5. u. 1/11. 113,00 bz B do. do- 1864 — Ppr. Stück [Ziehung.
232 50 bz 100,50 G 101,00 G 101,80 G 80,50 G 89,50 bz 80,60 bz G 96,50 G 96 50 G 96,90 B 99,00 G 89,00 B 96,50 bz 94,75 bz 97,30 bz 97,30 G 94,25 bz 100,90 B 97,90 bz 88,50 G
1/4.n. 1/10.
10275 B 1/3. u. /9
91,50 bz B 96,20 G
In dem nämlichen Termine soll das Wohn⸗ und ZEI““ des Gemeinschuldners, Quartier B. Nr. 16 b., öffentlich meistbietend verkauft wer⸗ den, wozu Kauflustige mit dem Bemerken geladen werden, daß der Zuschlag sofort im Termine ertheilt werden kann, wenn mehr als des Taxates ge⸗ boten ist. Die Kaufbedingungen können 14 Tage lang vor⸗ her an jedem Wochentage während der Geschäfts⸗ stunden auf dem Gerichtszimmer eingesehen werden. Dem Gemeinschuldner wird hierdurch jede Dis⸗ position über sein Vermögen bei Strafe des Be⸗ trugs und der Nichtigkeit untersagt. Zum Konkurskurator ist mit dem gesetzlichen Vor⸗ behalt der Rechtsanwalt Dr. jur. Rosen hies. bestellt worden. Decr. Detmold, den 25. November 1875.
Das Stadtgericht.
18,10 bz do. IV. Em. v. St. gar. 12,50 etwbz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 204,50 bz do. VII. Um.... 90,00 bz G Braunschweigische ... 7.5.— Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 8 96.00 G do. 8
30,00 bz G 7. 145,25 bz G 3
135,50 bz 137,30 G 1 24,00 bz 8 99,50 bz 2 89 do 8
10 10 /7
Ln) 74 u.1/ /
0 (5) 0 6
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ lung auf
den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab⸗ den 3. November 1875
festgesetzt worden.
.Se. zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist de bis zum 6. Januar 1876 einschließlich Kaufmann Moritz Ulmer zu Liegnitz bestellt. . dem Gericht oder dem Verwalter der Massen An- Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem 3
1 1 zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer K=IMI etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ auf den 10. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, 2 zuli in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Kreis⸗ gleichberechtigte
zuliefern. enee und eaag mit denselben Gläubiger ter Gemeinschuldner gerichts⸗Rath Müller anberaumten Termin die Er⸗ haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des 5 zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu “ Verwalters abzugeben. 1 Alllen, welche von dem eins Alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche 8 egescahr. eenen
- Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ Gewah am haben, oder welche ihm etwas ecde
Königliches Kreisgericht zu Lieguitz. Erste Abtheilung, den 29. November 1875, Nachmittags 12 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schreiber (Firma: H. Schreiber) zu Liegnitz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Lahemagseinstehe
Märkisch-Posener Mgdb.-Halberst.. Magdeb.-Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar. do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn . R. Oderufer-Bahn Rheinische .... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. do. neue 70 % . do. Lüt. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weim.-Gera(gar.) *) abg. à 40 1
1 1 1 1 1 Lt. E. 4 ¼ 1/ 1 1 1 1 1 1
1
Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. S
Lübecker do. do.
Meininger Loose ....
do. Prüm.-Pfdbr.
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
Amerik., rückz. 188124
do. do. IV. 1882 gk do. do. do.
do. 1885
do. 1885
Bonds (fund.)
New-Yorker Stadt-Anl.
7. 7. 7. 7. 7 ). 7. 9.
71
— — P⸗
er
8 94,00 8 90,00 bz G
99,25 bz G
1. u 1. u. 1/7. Brest-Grajewo .. /1. u. 1/7. Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. do. in f à 20,40ℳ gar. 5 1/3. u. 1/9. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. Jelez-Orel gar .5 1/5. u. 1/11. Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. do. Oblig. 5 1/4. u. 1/10. Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. K.-Chark.-Asow Obl. 5 1/1. u. 1/7. Kursk-Kiew gar. 5 1/2. u. 1/8. 94,50 bz G do. kleine 5 1/2. u. 178. 91,00 bz B Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10.
—,— Mosco-Rjäsan gar...
1 1
EEEW
1 1 1 1 1 1 1 1
1 /1 1
u. u. u. u. u. u.
4 4 4 4 4 4 4 3 05 8
— — SSxew 0ꝙ- 0,
u. U. U
20! E“
4
1 1 1 1 1 1 1
1 - 1 2 8 1 1 1
1
1
. s11,00 bz B doc. 1 J100,40 G V. Em 1 1
4 3 6 6 6 6 6 6 5 6 7 4
—BSE 02,
111,00 bz B VI. Em. 100,50 bz G Halle-Sorau-Gubener .. 87,40 bz 99,00 bz 7.[51,00 G
1 1 1 —,—*) G 92,00 bz B do. 8 4 4
u. 1, u. 1 u. 1 1 u. 1/1 u. 1/1 u. 1/1 1 1 1
— E
welche auf der Waare und deren Verpackung an⸗ bracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
do. Lit. B. 5 1 Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1 do. do. II. Em. 4 ½1 do. do. II. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½1
“
1/2. u. 1/8. Mosco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. Orel-Griayy .5 11/4. u. 1/10.
Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
” “ —
83,00 bz G
„%. SmnE
(4 ½ (4 ½
75 bz
7 7 0. 0 7 7 7 7 0 0 0
7 0 0 0
7
7
77
1 4 sta /1. u /1. u
— —,5 —
—
8 8 91