ve vne ven en 8
8
2263. 2332. 2359. 2388.
“ Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Bei der am 1. und 2. December 1875 in Gegenwart des Notars Kauffmann Verloosung unserer 5 % und 4 ½ % unkündbaren Central⸗Pfandbriefe treffenden Emissionen gezogen worden:
8 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871,
rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 x¼.. 1b Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 8 539. e8. 2 * e“ Lit. B. über 500 Thlr. Nr. 404. 654. 1662. 1947. 2144. 2176. 2285. 2332.
Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 594. 670. 880. 1043. 1080. 1369. 1379. 2640. 3137 3441 8887. 4095. 5002.
t. D. über 100 Thlr. Nr. 8. 120. 218. 267. 846. 968. 989. 1211. 1312.
2592. 2662. 3843. 3881. 4086. 4522. 4613.4988. 5276. 5734. 6008. 6467. 6586 6667. agz. 7883 7163. 7501. 7673. 7737. 7991. 8253. 8505. 9124. 9729. 11573. 12238. 12414. 12602 8
13929. 14414. 14960. “ Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 15. 51. 495. 959. 1178. 1939. 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872,
2 1 rückzahlbar zum Nennwerthe. 8 16“ A. über 1000 Thlr. Nr. 72. 389. 391. 416. 492. 571. 66 2. 999. 1206. 1300. 1423
Lit.
Lit. B. über 500 Thlr. Nr. 124. 212. 387. 577. 753. 1144. 1338. 1462. 1480. 1803.
2003. 2215. 2440. 2484. 2728. 2759. 2982. 3036. 3083. 3121. 3279. Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 53. 364. 398. 523. 593. 952. 1001. 1139. 1151. 1852. 1908
2035. 2131. 2238. 2255. 2477. 2573. 2635. 2846. 3125. 3209. 3381. 3546 3639. 3713. 3723. 3758.
4050. 8 . 8 868 889 8 S 6502. t. D. über 100 Thlr. Nr. 22. 67. 504. 647. 699. 806. 840. 886.981. 993. 1233.
1675. 1757. 2070. 2307. 2913. 2965. 3028. 3098. 3477. 3489. 3734. 4122. 4126. 4136 1¹⁷8 4452. 4454. 4575. 5186. 5489. 5814. 5847. 5915. 6280. 6419. 6630. 6650. 6801b. Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 99. 328. 509. 559. 644. 949.
7 5 % nnkündbare Central. Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie I.,
Lit. A. über 1000 xns raahbar, zuns Nesn egaheg; 4
A. über b. 1. 185. 8 1147 129 6 1796. 1862. 2304. 2349. 2468 26511 8 1““
Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 2. 20. 28. 134. 153.
5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie II., 8 8 rückzahlbar zum Nennwerthe. Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 91. 3366. 570. 605. 740. 815. 977. 1027. 1371. 1426. 1734.
Lit. B. über 500 Tylr. Nr. 98. 419. 470. 534. 704. 880. 1335. 1360. 627. 182 2326. 2865 2595, 2696 2733. 2979. 28. 3569. v 1 899. t. C. über 200 Thlr. Nr. 154. 326. 570. 688. 951. 1360. 1434. 1504. 1824 2245. 2401. 2428. 2442. 2750. 2779. 2936. 3236. 3294. 3479. 3504. 3720. 3830. 4493. 1523. 29369. 5049. 5154. 5885. 5977. 6118. 6181. 6257. 6442. n se &aqeveohie. vgterrecrj Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 23. 374. 623. 714. 810. 1352. 1692. 2941 3101 3198 3202. 3233. 3339. 3362. 3391. 3589. 3611. 3627. 3705. 3980. 4342. 4465. 4516. 4568. 4599. 4642. 769. 4811. 5279. 5543. 5568. 6115. 6158. 6238. 6556. 6699. 6915. 7037. 7093.
“ Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 200. 202. 314. 348. 473. 1085.
ö1376. 4395.
5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874,
2 rückzahlbar zum Nennwerthe. 1 Lit. A. über 3000 Mark. Nr. 373. 479. 532. 731. 1172. 1221. 121 . Lit. B. über 1500 Mark. Nr. 42. 163. 202. 308. 806. 819. 823. 865. 1467 Lit. C. über 600 Mark. Nr. 205. 209. 210. 781. 808. 1135. 1541. 1864. 2010. 2093
694. 902. 966. 975 1639. 1661. 1892.
8
Lit. D. über 300 Mark. Nr. 49. 78. 186. 2125. 2159. 2417.
Lit. E. über 150 Mark. Nr. 25. 155. 312.
4 ½ % unkündbare Ceutral⸗Pfandbriefe, Emission von 1872 Serie I., „rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %.
Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 87. 677. 1336. 1516
Lit. 1. über 500 Thlr. Nr. 162. 617.
692. 756. 875. 1100. 2473. 2524. 2905. 2933 Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 377. 446. 1122. 1273. 1290. 1412. 1414 2027 ℳ 2991. 3763. 3786. 3900. 4974. 89 99 h aee
Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 66. 1380. 1894. 2196. 29 . 4111. 4297. 4765. 5126. 5393. 5740. 5818. 6317. 6417. 94. 3181. 98257. 8264. 9851. 4011 Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 57. 128. 289. 569.
4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1822 Serie II. rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 90. 670. 891. 1499. Lit. B. über 500 Thlr. Nr. 870. 971. 1113. 1380. 1402. 2225.
Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 83. 127. 812. 1900. 2139. 2592 4145. 4244. 4721. 4967. 5027. 918810cs 39. 2592. EEE“
2806. 2839. 2872. 3415. 3649. 3795. 4119.
Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 3888. 4019. 4027. 4251. 5140. 5619. 5846. 6508. 6527. Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 61. 293. 949.
4 ½ % unkündbare Ceutral⸗Pfandbriefe, Emif on von 1824 1. 8 „rückzahlbar mit einem Zuschlag e. Lit. A. über 1000 Thlr. = 3000 Mark. Nr. 848. 945. 1239. 1319 Lit. B. über 500 Thlr. = 1500 Mark. Nr. 966. 1014. 1
stattgehabten sind folgende Nummern der be⸗
1437. 1589. 2187
12784. 13160.
von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp
6841, 7724, 7939, 7941, 8063, 8082, 8166, 8435, 8665, 8683, 8624, 8978, 9234, 9291, 9422, 9820, 9976, 10274, 10284, 10528, 10767, 10811, 11534, 11766, 11790, 11837, 12041, 12053 4) Litt. D. à 75 ℳ (25 Thlr.) Nr. 406, 509, 515, 908, 1045, 1047, 1076, 1127, 1163, 1237, 1311, 1383, 1416, 1619, 1700, 1737, 1907, 2135, 2321, 2413, 2469, 2529, 2681, 2763, 2774, 2993, 3225, 3277, 3574, 3589, 3975, 4192, 4219, 4411, 4520, 4561, 4590, 4598, 4721, 4928, 5128, 5131, 5186, 5205, 5620, 5784, 5857, 6037, 6040, 6235, 6455, 7137, 7270, 7411, 7437, 7440, 7470, 7975, 8029, 8299, 8667, 8783, 9299, 9435, 9469, 9727, 9731, 9746, 9922, 10184, 10559. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1876 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie IV. Nr. 4 bis 16 und Talons vom 1. April künfti⸗ gen Jahres ab bei der Rentenbankkasse hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden In⸗ habern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt, und unter Bei⸗ fügung einer gehörigen Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu bean⸗ tragen. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, Laß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückstän⸗ digen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allge⸗ meine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 ₰ bezogen werden kann. Münster, den 15. November 1875. Königliche Direktion der Rentenbank für Westfalen und die Rhein⸗ provinz.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[9479] 8 en,,
Preußischen Ban
vom 30. November 1875. Activa. 8 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) .. 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3) k an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombardforderungen. an Effekten. . an sonstigen Activen .. Passiva. 8) Das Grundkapital ...... 9) Der Reservefondds 10) Der Betrag der umlaufenden Noten “ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Ehrblichtehten 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten... 13) Die sonstigen Passiva Berlin, den 3. Dezember 1875. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
464,743,000 3795,000 10789,000 389,375,000 50,256,000 79,000 37,494,000
65,720,000 18,000,000
684,535,000 28,451,000 105,879,000
Herrmann.
11““
och. von Koenen.
9459]
der Bank des Berliner Kassen⸗Ver am 30. November 1875.
Metallbestand... Reichskassenscheine ... Noten anderer Banken 11A14A“*“
Wochen⸗Uebersicht (EFchei .
Sonstige Aktiva.
Württembergische Notenbank.
[94621 Stand am 30. November 1875.
Activa. I. Kasse:
1) Coursfähiges Deutsches 2 Golz (Pfäns fein 2) Go un
ℳ 8899) 8 3) Reichs⸗Kassenscheine. 4) Deutsches Staatspapier⸗
LXX“ 5) Noten anderer Deutscher
eo111“ 6) Sonstige Kassenbestände II. Wechsel .. 8
III. Lombard⸗Forderungen IV. Effekten.
V. Sonstige Activa.. 8
“
12,272,147
51,825 14,742
1,298,300
58,168 19,289,556 1,128,128
„
561,004 1.
ℳ (34,673,873
I. Grundkapital..
II. Reservefond . . „ 240,432
III. Umlaufende Noten „ 23,909,480
IV. Sonstige tüglich fällige Verbindlichkeiten.„ 396,795
V. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ E“
VI. Sonstige Passiva
.ℳ 9,000,000
: 122716594 ℳ 34,573,87338 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 1,157,792. 18
[9482] .
der Badischen Bank
am 30. November 1875. Activa.
Metallbestand. . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechsel-Bestand... Lombard-Forderungen. 1“ Effeoten des Reservefonds. Senstige Activa
17,597,320 67 115,055 — 5,315,481 15 21.629,059 35 3,430,757 ,15 97,19202 1,239.755 06 2,993,98070
52,418,60110
ℳ „ ℳ
18,000,000, — 1,275,639/ 77 31,049,000 — 713,427 67 “ 1320,588 66 ℳ 52,18,075 Die zum Incasso gegebenen noch nicht fülligen deutschen Wechsel betragen ℳ 2,442,843. 02 ₰
Grundcapital Reservefonds... Umlaufende Noten „ Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
*) Wovon ℳ 744,171. 45 ₰ in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
[9460. Rostocker Bank.
Stand der Activa und Passiva 1. Dezember 1875. 8 Activa. 8 8 8 ℳ 1,387,504 8 3,360 „ 4234,100 „ 7,286,572 „ 3,814,683 „ 1,583,253 „ 3,958,983
Passiva. —
Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 3. Dezember
9 285.
2 29 ußer ichtlichen Bek n intr i und Zei istern verö entlicht: 1 J. dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den ö und 3 ichenr 81h.e Submissionstermine,
1) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 6 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine,
4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 8 8 1 V 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
ge
chen Staats⸗Anzeiger.
18725.
6) die von den Reichs⸗, Staats⸗
7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 9 die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
9) die Uebersicht der bestehenden 10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
Postdampfsthiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom
ls⸗Register für
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Hande
Das Central⸗Handels⸗Reztister für Wö“ 8 kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ erlag, Berlin, König Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns
U2A vab
Das Königliche Bank⸗Comptoir in Münster empfing von einem dortigen Bankhause vor mehreren Jahren eine Zahlung in einem verschlossenen, die Anzeige der Geldsendung enthaltenen Beutel, auf welchem die Münzsorte als „½ Thaler“ bezeichnet war. In dem Beutel befanden sich theils preußische „Thaler⸗Stücke, theils tösterrerchische Gulden⸗ stücke. Die Königliche Bank, welche zu jener Zeit noch österreichische ½ Gulden in Zahlung nahm, kümmerte sich nicht weiter um den Inhalt des Beu⸗ tels, sondern stellte denselben bei Seite. Erst län⸗
ere Zeit später, nachdem bereits die Königliche Pank die Annahme von ¼ österreichischen Gulden
geüffnet und darin ein großer Theil der Summe in österreichischen ½ Gulden gefunden. Das Königliche Bank⸗Comptoir beanspruchte hierauf von dem be⸗ treffenden Bankhause Ersatz des Coursverlustes, wurde jedoch mit ihrem Anspruche vom Appellations⸗
gericht zu Münster zurückgewiesen, weil zur Zeit der
betreffenden Zahlungen die österreichischen ½¼ Gulden⸗
tücke im allgemeinen Verkehre sowohl als insbesondere ei der Preußischen Bank und deren Verkehre mit dem be⸗
treffenden Bankhause, unbeanstandet als ½ Thaler angenommen wurden und demgemäß die Bank das betreffende Bankhaus in den guten Glauben ver⸗ setzte, daß der dem ½ Thaler, nach Silbergehalt und Cours, ganz gleichwerthige ½ Gulden als solcher
nicht erst speziell bezeichnet zu werden brauche, viel⸗ vermerkt steht, ist eingetragen:
mehr die einfache Bezeichnung nach dem Werthe als sechster Theil eines Thalers genüge. Dieser Auf⸗ fassung schloß sich auch das Reichs⸗ Ober⸗ Handelsgericht (I. Senat) an, indem es in seinem Erkenntniß vom 9. November d. J. aus⸗ führt: „Der Avppellationsrichter nimmt unverkennbar ein aus den Umständen sich folgerndes, also still⸗ schweigendes Einverständniß des Königlichen Bank⸗ Comptoirs an, auch österreichische ¼ Gulden ½ Thaler anzunehmen. rich die rechtlichen Folgerungen richtig, welche der Appellationsrichter daraus zieht, daß nämlich 2¹) die Zahlungen an sich gültig gewesen seien und 2) das detreffende Bankhaus nicht dafür zu haften hatte, daß in dem Beutel nicht blos ½ Thaler preußische Landesmünze, sondern auch österreichische ¼ Gulden, welche später an Werth verloren, sich befanden.
Der Jahresbericht der Handelskammer zu Münster pro 1874 giebt der allgemeinen Klage über den Stand der Dinge auf den Gebieten des Handels und Gewerbes Ausdruck. „Wenn auch der Bezirk unserer Handelskammer“, heißt es da, „von unsoliden Gründungen verschont geblieben, die auf dem Gesammtgebiete des Handels und der Industrie die nachtheiligsten Folgen hervorgerufen, so ist es doch nicht zu verkennen, daß die allgemeine Geschäfts⸗
Die Sa
Feeehen 1 Rubrik Leipzig resp. 1 1 nd D verössentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗
Berlim. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1875 sind
am
8 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. an ihren Kassen verweigert hatte, wurde der Beutel 5315 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
i unser ebft 8 5302 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
am 15. Oktober 1875 vegründeten Handelsgesellschaft als (jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 12) Ist dies richtig, so sind auch sind die Kaufleute:
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5529 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4318 die hiesige
vermerkt steht, ist eingetragen:
Demuaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
SW., Königgrätzerstraße 109, und alle
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich chsen, dem Großherzogthum Hessen und dem Anhalt werden Dienstags unter der Darmstadt und Dessau
teren monatlich. Handelsregister
selbigen Tase folgende Eintragungen erfolgt:
The International Gazette
Durch Beschluß der Geueralversammlung vom 24. November 1875 ist der §. 13 der Statuten dahin geändert, daß als Publikationsblatt der Gesellschaft nunmehr die Vossische Zeitung ein⸗ getreten ist. Sodann ist in derselben die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen und zum alleinigen Liquidator der Direktor Herbert Tuttle zu Berlin gewählt worden.
Gesellschaftsregister, woselbst unter Heß & Meilitz
Die Handelsgefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Hien aufgelöst. Der Kaufmann Morris Abra⸗ ham Heß zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.
Cohn & Schlesinger
Max Cohn und— b5
Max Schlesinger, Beide zu Berlin.
7
Handelsgesellschaft in Firma: H. Walkhoff & Co.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft eenschef Der Gerbermeister Friedrich Heinrich Ludwig Walkboff hier setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 9073 des Firmenregisters.
30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
. Das Ce 8. er Reich 2 t beträgt 1 ℳ ür das Vierteljahr. — Abonnemen räg ₰ B 8
erscheint auch in
erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
1875 bestimmt, daß in derselben nur eine Errungenschaftsgemeinschaft gelten und die vermögensrechtlichen Verhältnisse der Ehe⸗ leute nach den Bestimmungen des Art. 1498 ff. des Code Napoleon beurtheilt werden sollen. 16 Eingetragen zufolge Verfügung vom
vember 1875 am 29. November 1875. I1 Braunschweig. Nachdem der Kaufmann August Kroeter hieselbst angezeigt hat, daß er in sein unter der Firma: A. Kroeter 1 1 bieselbst betriebenes Geschäft den Mechaniker Bern⸗ hard Jaucke hieselbst aufgenommen habe und daß dieses Geschäft nunmehr von ihnen Beiden als offenen Handelsgesellschaftern unter der Firma: Kroeter & Jaucke betrieben werden solle, ist die bisherige Firma A. Kroeter im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 17 gelöscht, und die obige Firma der neu begründeten offenen “ daselbst Fol. 20 eingetragen worden. 3 Als Sitz der offenen Handelsgesellschaft, welche am 15. d. Mts. begonnen hat, gilt die hiesige Stadt. Braunschweig, den 30. November 1875.
Herzogliches Handelsgericht.
H. Wolf.
4
Braunschwelg. Laut Anzeige ist die in hie⸗ siger Stadt domizilirte, unter der Firma:
Müller & Zimmermann
begründete offene Handelsgesellschaft in Folge Aus⸗ scheidens des Kaufmanns Wilhelm Zimmermann aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktivis und
Passivis auf den Kaufmann Wilhelm Müller hier⸗ peüs als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Die erforderliche Eintragung ist in dem Handels⸗ register für die hiesige Stadt Band II. Fol 231 erfolgt. — 1 1 Braunschweig den 30. November 1875. AKSHKerzogliches Handelsgericht.
H. Wolf.
Coblenz. Auf Anmeldung ist heute in das andels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Ferdatezat unter Nr. 3275 eingetragen der zu reuznach wohnende Kaufmann Wilhelm Geerken als Inhaber der Firma „W. Geerken“ mit der Niederlassung in Creuznach. B Coblenz, den 290. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coblenz. Auf Anmeldung ist heute in das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen König⸗
per 25. Ju dation getre st, helm Hermes dahier z Gesellschaft bestellt worden ist. 8 Crefeld, den 29. November 1875.. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
8 8
Crefeld. In das bei dem hiesigen Königlichen
Handelsgerichte geführte Genossenschaftsregister ist
am heutigen Tage sub Nr. 9 auf vorschriftsmäßige
Anmeldung eingetragen worden: die durch Privat befellschaftsvertrag vom 5. September 1875 in Ge mäßheit des Genossenschaftsgesetzes vom 4. Juli 1868 auf unbestimmte Zeitdauer unter der Firma „Strae lener Volksbank eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Straelen errichtete Genossenschaft, welche den Zweck hat, den Bewohnern der Gesammt. gemeinde Straelen und deren nächsten Umgebung die zu ihrem Geschäftsbetriebe nothwendigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht zur Zeit 2 den zu Straelen wohnenden: 1) Carl Rudolph, ohne besonderes Geschäft, als Direktor, und 2) Heinrich Pasch, Wirth, als Rendanten, welche der Firma der Genossenschaft ihre beiderseitige persön⸗ liche Namensunterschrift beizufügen haben. Bei Quit tungen über gezahlte Zinsen, Provisionen, Eintritts- gelder, Geschäftsantheile und über Postsendungen 4 nügt zur Gültigkeit der Firmazeichnung die persön⸗ liche Namensunterschrift des Rendanten. Die General⸗ versammlungen werden von dem Aufsichtsrathe aus⸗ geschrieben und zwar mit Frist von 8 Tagen. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das Kreisblatt des Kreises Geldern. Das von dem Vorstande einge⸗ reichte Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit im Sekretariate des hiesigen Königlichen Handels⸗ erichtes eingesehen werden. Crefeld, 883 November 1875
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
““
Dinenburg. In das Genossenschaftsregif er ist sub Nr. 16 zufolge Verfügung vom Heutigen ein⸗ rden: Consumverein für die Dillenburger
Staatsbergwerke, eingetragene Genossen⸗ schaft. Sitz: ree; Rechtsverhältnisse: 1 b Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. Mai 1875. Der Verein bezweckt, Lebensbedürfnisse aller Art von guter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen se beschaffen und zu billigen Preisen an eine Mitglieder zu verkaufen. Der zeitige Vorstand besteht aus folgenden Per⸗
9073 die Firma: 88 6“ H. Walkhoff & Co. und als deren Inhaber der Gerbermeister Friedrich
Heinrich Ludwig Walkhoff hier eingetragen worden.
1259. 1345. 1830. 982. 1716. 2311. 2880. 1487. 2296. 2501. 2542.
Grundkapital. Reservefond .. Umlaufende 11A“X“ Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ *“ Kündbare Schulden .. . SGeha114* „Weiter begeben sind ℳ 71,834 Wechsel, lich innerhalb 14 Tagen fällig.
flaue auch hier sich in allen Zweigen des kauf⸗ männischen Lebens geltend macht. ie Hoffnung, daß im Laufe des Jahres eine Besserung eintrete, hat sich leider nicht verwirklichtg und auch die ge⸗ segnete Ernte vermochte nicht die lang ersehnte Aen⸗ derung herbeizuführen. Das Jahr 1874 zeigte in seinem ganzen Verlaufe eine Erschlaffung auf allen Gebieten des wirthschaftlichen Lebens und eine gänz⸗ liche Unlust zu neuen Unternehmungen.“ Die Re⸗ duktion der Arbeitslöhne kann, wie der Bericht aus⸗ führt, zur Zeit nicht ausgeführt werden, da ein großer und wohl der bessere Theil der Arbeiterbevölkerung in die industriereichen Distrikte gegangen ist, und somit im Bezirke die Nachfrage nach Arbeitern be⸗ stehen bleibt. Für den Handelsstand beantragt die 1 Kammer in erster Linie Kenahsesann der Eisenbahn⸗ “ frachttarife, resp. Beseitigung sämmtlicher Fracht⸗ . zuschläge. . 2,212,288. 30. Das Geschäft in Kolonialwaaren war im Allge⸗ . . . — meinen wenig lohnend, namentlich wegen der scharfen 7,976,510. 80. Konkurrenz in Petroleum. — Im Getreidehandel bewirkte die 1874 er Ernte, die „zu den gesegnetsten ℳ 10,500,000. —. dieses Jahrhunderts gezählt werden kann“, sowie “ 414,502. 65. der massenhafte Export von Getreide, den Nord⸗ Umlbanfena. Ilcban, . . . . . 8,168,500. —. amerika auf Grund seiner vorzüglichen Ernte in Sonstige täglich fällige Verbind- Scene setzte, einen rapiden Rückgang der Preise, lichkeiten 116“ 5,067,123. 55. zumal des Weizens, welcher etwa ein Drittel seines An eine Kündigungsfrist gebun- 8 Werthes einbüßte. — Das Ledergeschäft nahm im dene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .
6,000,000 600,000 2,783,060
1,148,118 7,40 4,443 247,990 sämmt⸗
andelsgerichts unter Nummer 412 einge⸗ 8 88 zu Boppard wohnende Kaufmann Jo⸗ hann Heinrich Joseph May, 20 Jahre alt, emanzi⸗ 1 3 541 pirter Minderjähriger, zum Betriebe des Ss. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5 gewerbes von seinem Vater ausdrüͤcklich ermächtigt, die hiesige Handlung in Firma: . als Prokurift der zu Boppard domizilirten offenen bt 1.-.e ar “ Handeicge elschast geser der Sien,Sosept May“. ht, ist eingetragen: 3 8 uz, den 29. Nove 9 Pereh gentan s eicht ist durch Vertrag auf den S zer Handelsgerichts⸗Sekretär. Kaufmann Albert Fabian zu Berlin Daemgen. “ 6) Ibe unter unveränderter Firm 8 sens aat che desath⸗ Nr. 9074 des Firmen⸗ Coblenz. Auf Anmeldung ist heute in das registers. andels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Handelsgerichts unter Nr. 3276 eingetragen worden 9074 die Firma: “ die Handelsfrau Margaretha Franziska Loser, früher Gebrüder Brock “ ohne besonderes Geschäft, zu Trier wohnend, nun⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert G E“ 8 ier ei worden. reuznach wohnend, a nhabe „M. S8 Mesehe ere d Lo eae mit der Niederlassung in Creuznach. i unser Firmenregister sind: 8 8 Nr. 9075 die Firma: C. Krohne
blenz, den 30. November 1875. t b Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 3 und als deren ühabe ber. 21e Daemgen. Clemens Krohne hier (jetziges Ge⸗ Segen gas. Kommandantenstraße 71/72) Coblenz. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 9076 die Firma: Hermann Ahlers Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen w üöünd als deren Inhaber der Kaufmann Herr niglichen Handelsgerichts unter Nr. 658 eingetrage mann Friedrich Ahlers hier (jetziges Ge⸗ worden die offene Handelsgesellschaft rnüer er schäftslokal: Grüner Weg 124, 2 ranche: Firma „Kipper et Hildebrand mit dem zie Chales⸗, Tücher⸗ und Wollenwaaren⸗Fabrik), in Creuznach, welche mit dem 24. Fexensgr. 1 unter Nr. 9077 die Firma: Joseph Boehm Ir. begonnen hat. Die Gefellschafter sind: 1) Ru ch und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kipper, Kaufmann, zu Creuznach wohnend, 2 2 Böhm hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Julius Hildebrand, Kaufmann, zu Lauterecken domi Schönhauserstraße 11) 8 1 zilirt, fruͤher zu Issum sich aufhaltend. . 8 er eingetragen worden. Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein Berlin, den 2. Dezember 1875. zu vertreten und die Firma zu zeichtenä. Königliches Stadtgericht Ceslens, den 0. Fghenasne 8 - ü ivil A en. er 8 2 In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ vasschlchan des Königlichen Kreisgerichts zu Bo⸗ vu ist Folgendes eingetragen: Colonne 1. Laufende Nr. 10. 8 „ Ebe 8 8 B Bezeichnung de em annes: amana Balthasar Joseph Hubert Fraugenheim zu Bochum. Colonne 3. 8 8 Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat für seine Ehe mit Johanna Maria Gertrud Drees durch Akt vom 3. Oktober
Activa. 1) Metallbestand. .. .. 2) Preußische und Reichskassen⸗ J11““ 3) Noten anderer Banken ... bbeeeeeb-“; 5) Lombardforderungen. 8 Effelten 50,123. —. 7) Sonstige Aktiva ... 823,787. —. Passiva. 1) Grundkapit1uua ℳ 3,000,000. —. 2) Reservefondsd . „ 450,000. —. 3) Umlaufende Noten .. . 2,302,770. —. 4) Sonstige täglich fällige Ver⸗ 30,150,128. —.
Bergwerks Direktor August Kayser zu Dillen⸗ burg, Direktor. 8 Sehetär Georg Mayer daselbst, Stellvertreter. Assistent Jakob Scherer daselbst, Rendant (Kassirer). 4) Obersteiger Adolf Padberg auf der Grube Beilstein bei Eibach, 5) Obersteiger Karl Emmel von Eibach, Aufseher Wilhelm Göbel von Ober⸗ scheld, 7) Steiger Peter Müller von Eibach, 1 Die 8 Se. für den Verein geschieht in der Weise, daß zu der Firma desselben der Direktor und sein Stellvertreter oder einer dieser beiden und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unter⸗ chrift hinzufügen. 1 1 Alle IE und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden vom Direktor oder dessen Stellvertreter und einem anderen Vorstands⸗Mitgliede unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen in das erläßt der Direktor e Vereins oder dessen Stell⸗ ter mit der Zeichnung: b 1““ g. . . des Cons.⸗Vereins für die Dillen⸗ burger Staatsbergwerke, Eingetragene Genossen⸗
chaft. 8 Direktor (resp. stellvertretender Direktor).“ Die Generalversammlung wird durch Aushang in den Verkaufslokalien und rechtzeitige Bekanntmachung in den Vereinsblättern berufen und sind die Aus⸗ hänge mindestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage anzuheften. b 4 Alle Bekanntmachungen des Vereins sind in dem Dillenburger und Herborner Kreisblatte zu ver⸗ öffentlichen. Dillenburg, 23. November 1875. Königliches Kreisgericht.
8 I. Abtheilung. ie Firma: 1 8 Die F Cottbus ist IH 8 8 1 Fernenges her furt. in unser Genossenschaftsregister i 85 1* Fol. 89 Int 4 die seah aufgeführte Bau⸗Ausführungs⸗Genossenschaft zu Erfurt angehend, folgender Vermerk eingetragen: In der am 24. Oktober 1875 abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung sind zu Vorstandsmitgliedern ählt worden: 4 1es. Wilhelm Kummer, Direktor, Kaufmann Martin Fritz, Stellvertreter, Lackirer Conrad Beyer, Kassirer,
ℳ 2,255,489. —.
262,355. —. 16,296,130. —. 12,483,227. —. 4,356,400. —.
1996. 2511. zis. 8. Lit. C. über 200 Thlr. = 600 Mark. Nr. 33 3381. 3456. 8893 4166. 4536. 8 J1““ t. D. über 100 Thlr. = 300 Mark. Nr. 24. 5 3773. 3992. 4014. 5142. 5279. 5376. 5572. 5620. 5678. 1 ““ Lit. E. über 50 Thlr. = 150 Mark. Nr. 91. 473.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1876 ab an der Gesellschaftskass 8 1 bei den Bankhäusern Nt. A. von Rothschil B e zu Berlin, sowie dec esg saxi . . Ee hschild & Söhne in Frankfurt a. Main und Sal. Oppen⸗
nen in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine
Berlin, 2. Dezember 1875. ö 1 “
Die Direecti . vV. Philipsborn. MHossart.
vor Coelnische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei.
Gemäß §. 30 des Statuts berufen wir hiermit eine ußerordentliche General⸗
Versammlung auf 1 8 Dienstag, den FJ. Dezember c., Vormitta Bayenstraße Nr.
im Geschäftslokale der Gesellschaft dahier, schiedene Abänderungen des Statuts der Gesellschaft, und zwar der §§. 1. 3. 4. 5. 7. 9. 10. 12. 13. 14 29. 30. 31. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 41, sowie über Aufhebung
15. 17. 18. 19. 23. 24. 25. 26. 27. 28. der §§. 48, ts. und 45. iese Statut⸗Aenderungen betreffen namentlich die Modifikation d der Verwaltung durch Normirung der Funktionen des neu zu ö Vorst rathes ““ 8n Fteschazeschen vom 11. Juni 1870. hie der Beschlußfassung zu unterbreitenden Statut⸗Aenderungen kö ionären i unserem Geschäftslokale vom 1. Dezember c. ab in Empfang es ben 888 “ N 3 I “ 5 Shnn en erfolgt auf Grund der §§. 29 bis incl. 35 -e, Nxg 1“ ₰ 1 er c., Vormittags p is 12 von 3 bi 1 9 b Ebb1 g on 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, Lombardforderungen Coeln, den 18. November 1875. 3 1“
6 Der Verwaltungsrath. Sonstige Actira- 8 “
Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am 5385, 5544, 5937, 5950. 2) Litt. B. 2 heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von (500 Thlr.) Nr. 150, 1880978 88926,8 1896 ¼ Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der 1041, 1133.1617, 1786, 2196,2261, 2393, 2299. 2337 Rheinprovinz für das Halbjahr 1. Oktober 1875 3) Litr. C. 4 300 ℳ (100 Thlr.) Nr 19 bis 31. März 1876 sind folgende Apoints gezogen 142, 156, 355, 368, 369, 426, 698, 712, 719, 916, worden: 1) Litt. A. à 3000 ℳ (1000 921; 1023, 1054, 1059, 1241, 1242. 1409. 1554, Thlr.) Nr. 140, 204, 269, 271, 325, 521, 553, 1578, 1685, 1733, 1813, 1939, 1971, 2123, 853, 1009, 1159, 1323, 1685, 1891, 1911, 1911, 2230, 2343, 2643, 2755, 3036, 3136, 3342. 2331, 2372, 2532, 2586, 2649, 2730, 2790, 2872, 3613, 3772, 3969, 4006, 4098, 4477, 4569 3080, 3173, 3334, 3373, 3626, 3672, 3692, 3867, 4677, 4685, 4822, 4870, 4966, 5404, 5576, “ 4485, 4494, 4541, 4679, 4825, 4946. 5525, 5764, 5779, 5878, 6303, 6332, 6381, 6504,
5 I“
*
ℳ 5 2
1]
na uuahgeaanmg
19481]Braunschweigische Bank.
Stand vom 30. November 1825.
Activa. Metall-Bestancd . . . ... Beichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand.. Lombard-Forderungen Effekten-Bestand. .
Sonstige Aktiva.
Beisitzer.
bindlichkeiten .. . . 5) An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 8 — —. 6) Sonstige Passiva . . . 8 624,613. —. Zum Inkasso weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 919,085. —. Die Direktion. H. Zwicker. L. W. Simon.
. ℳ 1989 —.
Passiva. Grundkapital.
gs I11. Uhr,
27, um Beschluß zu fassen über ver⸗ [9474]
Hann vom 30. November 1825.
Activa. Metallbestand
Reichskassenscheine “
*
3,240,350. —. 125,324. —.
herigen Organisation
Ganzen einen schleppenden Gang; die Baumwollen⸗ andes und des Verwaltungs⸗
Industrie war wenig belebt und füͤhlte die Konkur⸗ renz aus dem Elsaß Der Betrieb in den Fär⸗ bereien und Druckereien, noch schlechter als in frü⸗ heren Jahren. hielt nur mit Mühe den Betrieb auf⸗ recht. Die Brauereien und Branntweinbrennereien hatten flotten Absatz; erstere zahlten 44,331 Thlr., letztere 295,000 Thlr. Steuer. Sehr günstig lautet der Bericht über die Kalkbrennereien im Kreise Steinfurt und namentlich im Kreise Beckum. — Das Bohren nach Kohlen hat fast ganz aufgehört und wenn auch von den Gesellschaften, welche an der südlichen Grenze des alten Kohlenreviers ihre Bohrversuche anstellten, recht schöne Aufschlüsse bei Tiefen von 1000 bis 1700 Fuß gemacht sind, so sind die weiter nördlich gelegenen Bohrpunkte 88 ohne Resultat verlassen und zwar wohl hauptsächlich deshalb, weil man mit Recht voraussetzte, daß sich sobald keine Liebhaber finden würden, die geneigt wären, in den nächsten Jahren Felder, welche ihre Fundpunkte tiefer, wie vorhin angegeben, liegen haben, anzubauen. — Von den Sparkassen wird ein von Jahr zu Jahr stetig zunehmender Verkehr gemeldet.
ℳ 4,776,824.
29,725. 812,798. . 14,165,161.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln . .ℳ 1468,5 2,518,083 Braunschweig, 30. November 1875. 6. 5,657. Die Direction.
8,034 940. Bewig. Stübel. 8
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schleiden, mit der ein Staatsgehalt von jährlich 600 Mark 782188 und ein kreisständischer Gehaltszuschuß von fährlich ichkeiten . . . . 450 Mark verbunden, ist zu besetzen. Der Wohnsitz An Kündigungsfris des Kreisthierarztes ist Call (Eisenbahnstation) Verbindlichkeiten 3,164.741. Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerber 485 V Sonstigo Passiva . 8 937,546. wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich binnen g 1“ 8 3 6 Wochen unter Vorlegung ihrer Qualifikations „ Event. Verbindlichkeiten aus weiter papiere und sonstigen etwaigen Atteste bei der unter⸗ zeichneten Regierung zu melden. Aachen, den 6 No⸗
4675, begebenen, im Inlande zahlbaren “ 5601, Mechseln . 752,453. pember 1875. Königliche Regiernug. Abtheilung von der Mosel. 8eee itaus
Passiva.
Bochuüm.
Grundkapital. 4*4*“ 633,429. Umlaufende Noten . . . . .. 11,507,220. Sonstige täglich fällige Verbind-
2,100,252.
12,000,000. 8
C. A. Jaenicke zu Co und dnes bei 888 74 unseres 1“ vermerkt worden.
““ Cottbus, den 29. November 1877. 85 Königliches Kreisgericht.
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 1018 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Dorscht & Co. mit dem Sitze in Crefeld vermerkt, daß diese Gesellschaft
gebundene
6774, Hannoversche Banzk. dsSdoes Innern.
8