1875 / 286 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

2

8

ni

sch ver

rei

*

i

bfe Prov emp Ela 2

eferan 8 e

bürgert

Stah Armee⸗

lschreibf

Der erg

ü gros Jahre die Fag sowie ici 2

inzial⸗ Ko

ens 4,ꝓ

nentgeltli tirt werden, tanten bez

Letztere wi

Indust n

liefert f

langt s und goldf

10

dende⸗Schei

Die Ausg durch

t und kratzt ni

erdur zt nicht, nen neu er

-

ei eder

ons u

8 edern ⸗F sich, 8 hlen werden.

ihrt u

abrik zu

ri

ür Aufträge nahme des

2

ei

schwarzer, gemacht wurde

videndeschei ber die auf gleichem gefordert Dieses Z das Haus, ttät un

Ma

i Aus ei

rämii

Rlaauf alle Hauptpl g

per Groß für B.

Ueber di ben und unter angemess n sollte. nd P on J d h

auf ei e Uebersendung

8

G Buchstaben⸗Fabrik,

eh

Vorräthi

fundenen chemischen

i

den Namen und W t

gli

Billard⸗Utensilien.

ets gut assortirtes Lager sämmtlicher

Uards aller Arten,

en, Medai stellun ch & Bein,

Hausnummerschi

ch ausgeg bäuden ꝛc.

Frankfurt a./ M.

Die bezü

ne zu den Akti

abe der am 2.

Met

rei

S. Loewen 88 fort DPruet

8.

e beste Ti

18 auberti für den täglichen

Bres

Berlin, Beuthstr. 2 u. 3. lau

Bez

Geschäftsfirmen,

nebogen u. Glasbuchstaben zu

chneten Tage ab, gegen

e des Verzeichni

oder Werthpapiereund uk, eda

sen nach auß Betrages S. P

Berlin, allen Ko

ei

2

Kölun, den 4. violetter,

rt in M

er vorzü

e mi .

Ausstellun

gen. e Sie

Eisenbahn nen, öffent ri

mi⸗

Hamburg 9 os

t de

171.

Wap

illeng

i

ind spe gl

empfiehlt sich zu fertigung von

nch resp.

*

ebenft Unte

ef

ntenfaß das

ches Tintenfass.

t d nte und vorrä rämii auf 8 i ud

Größte Auswahl von Bi

Wittenberg und

rd den E kau, Wien, Cassel,

[9485] eben werden,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. ain,

& Bei 1

chnung von stat

rt

i

rbener Tinte z e

nem Exemplar e Europa Beuth Arboite

mp

„sowie die Aus orgeus 8 bis . Poß An⸗ und B

em anderen Exemplare des Verzei

t Quittung

nigen und demnächst von einem

d

chen Anwei ege ig.

en⸗

2

der Di Bedarf 82 und Glas⸗ etall⸗ io⸗ ˖ Ge⸗ Stra⸗ Dresden. von vorzü r sch ern glei

en. 8 u. erei, r An⸗ rmi

und Großhandel.

ohnort des Präs ei elle Etablissements, Fabriken

umgehend aus

1

4121 4 dasn Villard⸗Fabrik

Neuhus

Posen

st die F

Loewenh

Bureau ꝛc. ge

en Eigens

sung u haben.

en unserer Gesellsch

Januar k. J. fäll wäh

vi

ngh.

thi erhalb werden ge⸗ chnete beehrt sie

Dezember 1875 ne Schreibf ell für die deutsche Mi chaften wegen,

ist unentbeh rother, blauer, lder, Wappen für llen sämmtlicher were wie tet glei

gli

9

llschaft, der Nord

errn S. Ecke der Französischenstr 9

ist in verschi gen Nach führt. alIl, Friedrichsstraß eder in

en.

Bank an unsere Haup fang derjeni

entanten bei uns af *

erkauf von F der Art

S Hermann Puch. 24 . Str. EEẽhHl. q sSll n o0

'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.

chstraße 171.

J. S rli und Baff

rend vi am ei

ch l

g

2.

Agentur und Lager der C. Brandauer

so bald als thunli dendeschei

sungen

détai ch f e 171 e. f ei P 3

ů

chem Mat Beamten 20 Sgr.

en vom 1. 2 roze 88

rüner

t

12 ener Werthangabe, sofern

ür

mi

elbe

eler

edenen

in

1

rlin C., Brüderstraße 29.

[4122)

Welt⸗ u.

of⸗ r lei

8

abe der ngehenden Anwei ü

tkass

r Handel und Indu 9

ã te Hand gl ber grobes egen den zersetz

4

erst sorgfältig geei nes

aller Orten schnell ein und kann

ckgabe dieses mi

sses beschei

sungen,

en Anwei

e ei

7

aft wird a erer Haup Berlin, W.

ig lit

tkasse (Frankenpla Bleichröder und Naß

deutsch

erren M. A. v

chnisse in duplo,

nem nach Nummern gordneten,

eeder konstruirt hat,

tzutheilen,

erial,

ar⸗

hr statt. ro

8

abrik und g

angebenden Ver 9

April 1870 sind neb

ember d. J. beg

8 ch hierdurch

Saug-K Druokpumpen,

auIsuvAlus pun z- -A&los morgg- euesl

ue z1adsuozs uodumdzüjovHuvog'u-nvA

en III. Serie der Abschlags⸗Dividende⸗ und Div m 20.

zei

neuen Dividend escheinebogen,

wi eine best

nebogen ver Pos⸗

tzenbreiten, ex

i ei

chni „s und Nord-Amerika's, sowi onds undstaatsp Aufträg mi wie bestern Ausfüh

en Banuk, E

Auskunft, igene

illustr. Cataloge auf Anfragen.

tra

enden

45

Dez sses

zu versehenden Exemplares

dem Prä

on Rothschi ekten und

Fssi ei

[8868] spasser-Pu

chultze & Wolde i

u

toImn Heuth

st enster Ausfü

einen Lederwaaren in gedie⸗

f

drueck 2

er Brennereien, i

es Deutschen RNeiches!“

nzuliefern oder fran

strie,

Id &

Aeusserstniedrig. und Beamtenwe

t

[8865] gegen Nachn

welche von den e von außer

verabfol mpenj

et. api

Hochachtungsvoll 171. Fried

se

apierenz Classe vermöge F. Auswahl in mehre denen Figur- 8

g hrung bei mäßigen Prei

J. Demut

8 fein, 88 u

Str. rung zu billig

co ei 3

nzusenden. nhabern pe

ri

hue und der Filiale der

i

J. K. K. Hoheit der K

h, Hofli

en für Zucke daß d

mmte Werthdeklarati on

t erfolgt unter Couvert ohne Beglei ßtes Lag

Bazar «Voyage. 8* Fetta um welche 6

n Berlin, W.,

Filiale und Lager

At bestimmt

en Namen Deuts

C. Brandauer's

72

rd eine Empfangsbescheini und Naschinenfabrikation W.

e Preise für Fab

Gaswerke. e Deut

earbeitet, von

auf das

Diese

nstigsten ten und Grössen. Garrens. HANNOVER, Deutschland. i

innen. ren Hundert verschle- ronpri

st.

nier-Drunnen und estandtheile dam. rfabriken, Leipzigerstrasse 31/32.

B Commandit. Cesellschaft für Pumpen-

Für Hand- und Kraftbetrieb. er und ist äußerf

sche Armee⸗F

besonderer

Fen

Die Anna st dauerha der Dinte un mittel. reison.

rsõ ch versendeten Dividendescheinebogen eine

gung ni

wozu Formulare

eder Art für alle wecke.

abrikation im Grossen.

un Bremen.

edingungen b

2

Schloßfreiheit Nr. 1. (H. 1410.

eIncasso oder Ankauf fälliger Zinsen sen. g eferant uzessin,

er von Reise⸗ ehend

2.)

empfindli

Der Preis i

1

an alle Militär⸗ und Civil⸗Behörden (soos 4

Direktion der Diskonto⸗Ge⸗

on nicht ausdrücklich

nlich präsen⸗ sen⸗

ie neuen me dieser findet nur cht ertheilt, Quittung t⸗

ei

e

eder

i⸗

9 i

am 17. und 18. Dezember d.

und Stimmk J.

mei

mi

[9437] oder administrative

im B vom 3

anklokale h

Montag

13 zu einer

Zweig eö30-.

bis 12,

und St. Bernhardin⸗Route, Sommer und Winter ange

Brillante Lage gegenü

Eigenthü

Woch

en der Staatsverwaltung, 8

§§. 40 bi

88

m Geschäf Depotschein

Die

s 42 des Statuts vorg

vi ordentlich

Der unterzeichnete Aufsichtsrath b

Friedenthal & Co.

er Disconto

2)

1) Herab

1)

Februar 18.

jerselbst,

in dem kleinen Saa Generalversammlung werden können.

für Dienstag, den 7. Dez

anderweiten auß

nicht hat fassen können, so werden die Aktionäre des Leip

geographi

Auf Beschlu

ere Handelsschule z

(H. 74,258.)

Bewerber wollen sich an den Unterzeichneten wenden.

C1“ Nach ti

2

ltige Beschlüsse 1.“

vereins wegen ung

nzi

-

sammlung auf enommen werden.

Gußeiserne Muffenrö Die

fabri

Gesellschaft f zu Duisburg

Die Duisburger

eondgi rech

ergebenst einzuladen.

2) Ermä Freitag,

den Be

Die Akti

al⸗Aktien

ßige Passanten⸗Prei des §.

Beschlu

halbe betreff

Die Legiti gung des Aufsichtsrathe

Bestimmungen in de

Die Stelle Beschl

Drehbank abgeschnitten u

hren werden senkrecht, mit der Muffe nach unten

und Wasserleitungen,

lung der

Die Einlaß⸗

e der König dem die

enü

1) Beschluß

1875 ge.

3 3) Beschluß ü

ltig tsverbi 3 und 24,

er Verei

i 1

67 ei 9 t

fassung

t einem Gehalte von ster auf die Amtsda Der Vorstand des

Kassel, am 1. Dezember 1875. 9

8 Bürger⸗Ausschusses oder bei

werden aufgefordert,

enste, bez

er,

2) Beschlußfass

Höh ) Million Thaler ũ stimmungen des §.

2 setzung des Capi

Zuschlag, Ober⸗ Posen, den 26.

handlung mi

Akt genü

ndlicher Erklärungen aller Art, Breslau, den 30.

mmun 1. Preu

r h

Pallanz ipziger Ca

taatsprü mation zur fassung ü enden Behö

ung

den

tslokale der öratg

e und Handelsg en bei dem Vorstande de ngeladen.

ürg

inan

Friedri jonäre.

Bezug auf unsere Vorladung v. ũ

Das Versammlungslokal

erren Commandi

eschri tist

2

Stimm

12 des Statuts und der dami ber die Zahl der Mitgl n §§.

Leipzig, den 18. Novem

Breslat

2 in ber die Zahl

neh 20 ute ei

z⸗Rath a. D.

erAusschusses. ber einzuneh 44 ber d

wi

2

* ie

he gender Vertretung jen

5400 soll nberuf

des zweiten B

Bekanntmachung.

gung des Aufsichtsraths z t der Staats

gen des Bankgesetz

Aufsi

höchst

2

ohne Rücksicht auf

uchhändlerbörse,

eses Jahres,

erordentlichen Generalversammlung l der hiesigen B

ember di Der Aufsichtsr

November 187 1

se laut es Ge

mende Stellung, setz

i

5.

örden etwa noch wei rd um ber 1875

T

mes Klima, ga en Generalversammlung

den 31. Dez November 1875.

uer von 12 Jahren ar fung bestanden,

n Folg

der Resideuzstadt Kass ber das vom

zi bereits bewä 3 Apri Dez chsstraß Tag 25, 27 berechtig ath m

1

ster Com regierung, Tag

die Zahl der v

8 j 1

des Akti

ene außerordentli

sse

Leo Molinari.

88

s zur Ausf

arif in r diesen Fall nöth ũ

auf

eehrt sich die Herren C Heinrich Heimann.

Der Aufsichtsrath.

ß des Schulraths wird d der persönlich

und dem entsprech

9 Uh

ember d e Nr. ischen Bank in Berli ter vorzunehm

2

Junkern⸗Str. 2 hierselbst,

en spä

nbarung aller nöthig ung i

ebenen Weise g

ber die vom Leipzig

und 30 des Statuts.

eder des Aufsichtsraths, und demgemäß Abänderung dar

[bänderung den §6§. 2¹,

ber den Borromeisch fort,

hren bi

rt als Spezialitä 8

eschichte hiermit ausg

ie z. en wollen ihre Akti

0

Tag tals der Commanditi

.

oder sich i

nderweit besetzt werden.

h

ürgermeisters

efüh

n der General⸗Versammlung kann nur i

ei

es unterwerfen

ell über die soll.

des L Senfferth,

r geöffnet und

ger Cassenverei

um 10 Uhr geschlossen werden

hrt haben, esoerdnun chtsrath es vom 14 esordnun

2

Die Direkt esordnung enkapitals i

mit spe

sten er Cassen

s zum 1. Hi 8 end Abä n als genü zi igen hrung der na 1

re der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großh

Bank des Großh

Prospectus franco.

den Vormittagsstunden von 1

arten können von den nach §. 36 des Statuts berechti

r Generalvers

zur Abgabe

evangelisch

nze Pension jedem Zimmer. ärz

ur Einholung der

en Inseln an der Simp haftenden Ge

Z. provisorisch eschrieben. e un M ton verei

t n

dem Bundesrat werdenden S

he und

Nove ents Ab

rt werden.

el s

im kleinen Saale der neuen B

e der Wahl des bi

d. J. zu einer Ull t zusammenhäng

V wei

von 6 ½ mit dem

8 ßer 3 ells testens bis z depo orsitzender

ür

99 erzog term 6 d gender 2

m Kommunaldi

F. Bestä tatuten

ch und in

rse

ember 1875, Nachmitta

eri

* .

e Generalvers n Gemäßheit

ormi

V

t

11““

bese Wöchent 2 Abänderun

Verschiedene Bekanntmachungen. 8

mer Georg Seyschab (Deutscher).

a am Ufer des Lago maggiore

enden Statut

omma ewei n dem Rei

niren und wi

Grand Hotel Pallanza.

inelusive Z

e Kirche und deuts

scher Arz

ster lon⸗, St. Gotthardt⸗

ttag

dem Reichskanzler⸗ t

chafter und enden Bef⸗

nderung des §. 2 des

(sechs eine halbe

zi

des §.

thums P. ammlun

Bewer

liche gen In

te Lehrstelle

ung orm.

g,

s auf die §§ olge der Verhandlung mi

Kanali gegossen

i

chsten Durchmesser für Gas⸗ os enã

8 prech

i

en der S

e Frage, ob sich derselbe d

Märnz en Be⸗

immer mber d nderung

ns.

end

35

8 11 Uh ohne nochmalige Berufung ein

u Stuttgart. 6

nverein.

Bemerken eingela

erzogthun ttags

chsbankges

2

w. i

des S um 18. rd d

ertretenen Aktien rechtszültige

i 82 nderung.

dem Stadtrathe hier einz

s8 des Aktienbe

8. ab

Röhrich, Direktor. g9

immungen in

4 Uhr demgemã

2

Weise, Ober⸗Bürgermei g des Lei

Der Stadtrath der Residen

hre Meldungen b chen

uristische t verwandten

ationen ꝛc. urei en und Dez

9

r

Statuts, 8

) auf 5 ½ (f

2

ger Cassenverei

n Feni pzi 10 Uhr, den, daß Beschl

abers zum Ob welche d 0 bis 1 Uhr im Banklokale i nditist

en zu einer

2

e

3 tatuts und

e Hinterleg sitzes a

. *⁴

Stundenzahl vorl

r Handels⸗

[9283] etze vom 14

Cto er⸗ j vollzogene neue, eänderte 89

ten Akti

in üsse ge

dieser faßt

ordentlichen Generalver⸗

äufig ger Cass

17 der Statuten rechte

en.⸗ te⸗ tatuten und Ermäch⸗

t im Hotel, von Francs 6 ½ in der, in den ember a. e⸗

erer

ns hierdurch

ne

ung de igesehen t da

1 8

und der Anguß auf der (M- 2508 —2.) en werden hierdurch mit

und 36 des Statutzs

Amt behuft

zur Ver⸗ n Empfanzg ünf ei

Statut. amm⸗ onären

97/11.) Bürger⸗ innen osen.

68⁸

. 8. 130 ist die Geldstrafe in Wegfall gebracht, weil sie . vpoon 4529 zu Anfang des Vorjahres auf 4527 und im Jahre 18714 Thomas Carlyle, der Biograph Friedrich II.*)

28 . m 8 G 4495 zurück; erst im Jahre 1875 zeigt sich wieder eine Vereg 8 sich nicht als zweckmäßig bewährt hat, und es ist das Maximum auf zurück; erst i 5 Abnabhme giestc,nialich die Sezel⸗ 1

1“

der Einschaltung von wenigen neuen

rührt bleibt, und neben r eine Aenderung einzelner Paragraphen vor⸗ x ct hat, und es 3 Stite Se. der Gefängnißstrafe erhöht, weil die bisherige Strafandrohung vecreng un 10 Sen göehennen von 1871 bis 1874 eine stete Thomas Carlyle wurde am 4. Dezember 1795 im Cecle⸗

5 üikeln I. und II. enthalten. nicht in richtigem Verhältniß steht zu der Gefährlichkeit syste⸗ Vermind deren dlassen. Es betrug nämlich am 1. Jannar des fechan, einem Dorfe in Dumfriesshire, im Südwesten von 8 8 nüchischer 89 Störung des öffentlichen Friedens gerichteter Agi⸗ Jahres e“ 1 8 Schottland, geboren. Sein Vater, ein Farmer, der in guten— Artikel IJ. tationen. Ferner sind die Worte: „zu Gewaltthätigkeiten anreizt’“ . die Zahl 1ö16“ 1 Verhältnissen lebte, schickte ihn, 11 Jahre alt, auf das Gym-⸗ Umfaßt die Aenderung 53 einzelner Paragraphen. durch das Wort „aufreizt“ ersetzt, weil der Beweis, daß zu Ge⸗ der Eefcift. die Ladungsfähigkeit. die Besatzung. nafium der benachbarten kleinen Stadt Annon. Von dort wurde 1) Zunächst sind die einleitenden Bestimmungen §§. 4 waltthätigkeiten angereizt worden, in den wenigsten Fällen hat 1871 4,372 900,361 Reg.⸗Tons netto 34,739 Mann er nach 3 Jahren (1809) auf die Universität Edinburgh entlassen, und 5 über die Bestrafung im Auslande begangener geführt werden können. 1872 4,354 891,660 um sich, nach der Bestimmung seiner Eltern, der theologischen Verbrechen in mehreren Punkten dem Bedürfniß entsprechend Mit Rücksicht auf gewisse offenkundige Parteibestrebungen, 1873 4311 869,637 8 Laufbahn zu widmen. M modifizirt. welche gegen die Grundlagen des gegenwärtigen Kulturzustandes 1874 4,242 866,092 . 33,1 . Ueber den Gang, welchen seine Studien genommen, liegen

b schni §. 44 d erschien es weiter geboten, die Strafbestmmung 1875 4,303 878,385 2 LSA 8 nur wenige Nachrichten vor. Nach der Einrichtung der schottischen des Hsee lr genchet godeef hgrhfe gegen die Ehe, die Familie und das 8 Während bei den Sezelschiffen nur das Jahr 1875 eine Zunahme Univerfütdten zunächst 8 klassischen Studien und die uund G 8 nicht u unterscheiden wieder aufgegeben, weil die Er⸗ Eigenthum auszudehnen. Es ist das Wort ,Institut“ gebraucht, nachweist, trat eine solche bei den Dampfschiffen in jedem der hier Mathematik die Hauptgegenstände seines Lernens. Die letztere

nnaenügelhit hat daß die veuscen Gerche sch gexn der Mi. umzum Ausdruck zubringen das eagege richgcsen de Reha⸗ in Heracht zoumendenr Jahre 2. Dee Zall den nin Plirzekesft venie er mit lebhaften Ser und edenso esg nchner ancais vinnag 1..en e afserschähr leewe. Nee-anns eee.de Fenaltenndegen hesähseals 5 Hene 8 von 23,287; ihre Ladungsfähigkeit betrug 81,994 Reg.⸗Tons netto und philosophischen Diskussionen Theil, welche damals unter Dugald bar r ¹ 8 8 .

des Entwurfs ist dem richterlichen Ermessen bei Feststellung der lagen aller sittlichen und rechtlichen Ordnung gerichtet sein müssen ihre Besatzung 4736 Mann. Für die nächsten Jahre stellten sich diese Stewarts Vorsitz dem schottischen Athen den Ruf des Rationa⸗ gen des Entwurfs ist dem ri 8

e Verhältnisse wie folgt: lismus und der erwarben. Indessen wurde sein Versuchsstrafe der ausreichende Spielraum gewahrt, andererseits Der §. 130 2. (Geistliche und Religionsdiener betreffend) ist auch Zahl der Nominelle Ladungsfähigkitt Bejsatzung. forschender Geist „durch die polemische Metaphysik, Etymologie

aber Vorkehr getroffen, den Richter zu einer die Schwere der auf solche Kundgebungen ausgedehnt, welche durch Verbreitung Zwfschiffe. Pferdekräfte. Regist⸗Tons netto. e mechanischen Manipulationen“ nicht befriedigt. nne d.Hern salh E der Strafe gehce oder Preßerzeugnissen bewerkstelligt werden. 3 1872 8 viscs ffe. Pf 278n eg 97,030 5,636 Mann Aus den Hörsälen zog er sich in die Einsamkeit der Uni zu nöthigen. der gegenwäͤrigen Sasfung deg. . 8 8—5 . 888 8 Bücher auffischend, als selb ü Straf öffentli mähungen u. 8* 1 252 1 163: 1 1 ihren Hütern bekan . 18 9) Zu den Gruͤnden, welce die Strafeausschliesen asegenäund Amardmungen der JFeigtet wur damm unte dee ee, he, aee, aaeaee, öeee . bürer Fach, miten, in dissen, wisenschaftchen und relgösen (4. Abschnitt), gehört 5 8 2 2 4 erze Zeit Strafbestimmung, wenn sie verläumderischen Charakters sind. Bei den Dampfschiffen tritt im ⸗Jabre 1875 das Nordsee. Kämpfen gingen seine Universttätsjahre zu Ende. Nicht in der 1Snn 8 nch dh n 8 8 ee Kinder hat Diese Einschränkung erscheint nicht gerechtfertigt. In den Augen 1 gebiet gegenüber dem Ostseegebiet, und innerhalb des ersteren Lage, seinen immerhin kostspieligen Aufenthalt in Edinburgh beachtete unahme er Eigen humsver tung bi bri des Publikums schädigen solche Angriffe, wenn sie auch nicht auf ddie starke Handelsflotte Hamburgs mit 102 Dampfern von 88,187 weiter sortzusetzen, nahm Carlyle 1814 eine Stelle als Lehrer man mit dieser Vorschrift in ursachliche Ver indung cegen thatsächliche Angaben gestützt sind, die Autorität der Staats⸗ Registertons netto, die derjenigen des gefammten Deutschen der Mathematik, »der exaktesten aller Wissenschaften“, an dem wollen. Diese Auffassung wird indessen von den en. öa Pwült und bestärken den in bedenklicher Weise hervorgetretenen Reiches fast gleichkommt, die preußische aber fast um das Gymnastum in Annon ein, darauf im Jahr 1816 eine ähnliche vollständig getheilt. Die Abhülfe der hervorgetretenen Uebel⸗ e zu gewaltthätigem Widerstand gegen ihre Organe. Deshalb Ddrreifache übersteigt, erheblich 88 b Ihr 1 Shlle in Kerkoley, einer kleinen Stadt am Frith of Fo rch, Edin⸗ S b8 —— eee nhl e ist die Strafandrohung des §. 131 auch gegen diejenigen gerichtet, . 8 16g ntest ddie hee dge. keit gisich sommtliche preußische burgh gegenüber. Nach 2 Jahren (Ende 1818) gab er, immer EEEEEe gewissenlasen gl⸗ welche durch öffentliche Schmühungen oder g. croct angen drch a Handels⸗Dampfschiffe zusammen. noch schwankend über die Wahl 1““ diese inri nordnungen der Obrigkeit verächtlich zu 8 9 J s lung auf und lie als Privatlehrer in Edinburgh nieder. den nd Ple9e c üstene Nbe den sugrlchn ber⸗ rrictangen aceageing is der 8 151 duc auf Angese v“ den he Beranashe den, welche gegen das Reich oder einen Bundes⸗ 1 Ladungs⸗ und Philosophie den Ausschlag in seinen inneren Kämpfen gab, 1—12”— naagegebichte ind 8 8 fähigkeit Nominelle und feine schöpferischen Kräfte in Bewegung brachte. Eö“ e geec t ham in 8 Bentnas der Beiseiteschaffens von Urkunden ist 8 1 dersesben: Pferde- Besatzung 1““ der Studienjahre hatte das Buch der Frau Iievehne des 84428 888 im ergen Heehen ent⸗ im §. 133 auf Zuchthausstrafe bis zu fünf Jahren verschärft, 3 Reg⸗Tons. kräfte. wNwvon Stasl „de 'Allemagne“ in ihm den lebhaften Wunsch her⸗ van 8 bis zur Verkündung eines auf Strafe wenn die Handlung geeignet war, das Wohl des Deutschen— 8,952 1,605 Mann svorgerufen, Deutsch zu lernen, um eine tiefere Einsicht in die arinn Erkenn nisses für läͤssig erachtet worden. Die Er⸗ Reichs oder eines Bundesstaats zu gefährden. Bei gewinnsüch⸗ 3 8 8 umn. hupfüngen der deutschen Literatur zu gewinnen. Aber da⸗ t jedoch Niehr deß diese Frist häufig dazu benutzt tiger Absicht ist die Strafe von Gefängniß nicht unter 3 MW-⸗ 65,070 17,430 3,098 mals war in Edinburgh weder eine deutsche Grammatik noch bohdeng heiqge ger dem Druck zu erhalten. Im Interesse naten auf Zuchthausstrafe bis zu 10 Jahren verschärft worden. 4409 1,209 299 ein deutscher Lehrer vorhanden. Ein günstiges Geschick führte würd, arnn b— Swafrechts flege ist ee- im §. 64 der Novelle Auch die Strafbestimmungen für das Zerstören ꝛc. der 8 ihm einen solchen in einem Jugendfreunde zu, welcher sich wäh⸗ 8 vnF. fi t, daß der Strafantra überhaupt nicht zurück⸗ Zeichen öffentlicher Autorität (§. 135), das unerlaubte . b 2,827 508 105 rend seines Aufenthalts in Deutschland mit der deutschen Sprache e-.ne⸗ darf Eine e ist im §. 194 zu Auswandern (8S. 140), die Verleitung zur Auswan⸗ 1“““ beransi gemacht hatte. Unter defsen Leitung legte Carlyle im Punsen der Beledigungen gestattet 8 derung (§. 144), und Zuwiderhandlungen gegen die voemn Zusammen 2900 85,908 28,7272 7,330 Mann. Winter 1821 in seinem Heimathsorte den ersten Grund

Ein dritter Ausschließungsgrund, die Verjährung (§. 68) Kaiser zur erhütung des Zusammenstoßens der Schiffe Die Vertheilung der Segelschiffe mögen dagegen folgende zu jener tiefen Kenntniß der deutschen Literatur,

ist in der Novelle dahin modifizirt worden, daß dem ersten Ent⸗ auf See erlassenen Verordnungen (§. 145), die mehrfach abao⸗o Daten veranschaulichen. Es gehörten 1875 an: welche auf seine ganze spätere Entwickelung einen ent⸗

2 8 7 8 ; G f ili 2

wurf entsprechend nicht nur die Handlungen des Richters, son⸗ gehören zu dieser Gruppe der Verbrechen und Segl Ladungsfähigk ders?: Besatzung. 1 h“ iir mürlgar. 8ub,B S : ;3 8 rge 8 1 . 1 . 8 1 8 1 4

. 8B öE1 8 Bei den Verbrechen und Vergehen wider die Sitt * reußen.. hess 19,703 Mann. als die deutschen Bücher, welche er mitgebracht, einige Bände

8 enn als 10 Jahren der entsprechenden Zuchthaus⸗ lichkeit (13. Abschnitt) soll für die in den §§. 176 und 17 Hamburg. 84 3.932 unbedeutender Dramatiker aus Gottscheds Zeit. Auch die

srafe rücksichtlich der Verjährung gleichgestellt und dadurch eine bezeichneten Unzuchtsverbrechen, welche nur auf Antrag bestraft Bremen.. 3,159 erste Lektüre Schillers, dessen Werke ein schottischer Schiffsherr

evaktonege Inkongruenz des Strafgesetzbuchs beseitigt worden. werden, die Offizialverfolgung eingeführt werden, die auch bei Eeööö. . 157 besorgte, gewährte dem Enthusiasmus Carlyle’s nicht die volle

, iter unten zu erwähnenden Verbrechen statt der An⸗ Großh. Meckllenburg⸗ . Befriedigung. Der Grund hiervon lag wohl mit darin, daß 4) Von den einzelnen Verbrechen (zweiter Theil) sind e aswans in Van lag gebracht wird. In §. 183 ist eine Schwerin . . . 110,829 4,204 vee seiner unruhig wallenden Gedankenwelt schon zunächst der Hochverrath (§. 85) und der Widerstand tragsverfolgung g. g nubed., G8ech Dbenzurd . 339,120

6 iti ißerregende un⸗ 8 3 je Li the's tieg, „deren rothe Strahlen um sein Ebööee ’e 11“ benac dasercnen gias Sreafe be⸗ 8 Irsammen 4,303 88 Vorgesäht daß dem im Reichstage 1874 eingebrachten Entwurf eines Ge⸗ d 8 Nich Ausweis der obengenannten Quelle besitzt Preußen 228 einer neuen Weltanschauung erfüllten. So trieb es ihn, vor setzes über die Presse entsprechend, auch Derjenige für strafbar Rhed ereiplätze, die als Heimathshäfen für die obige Handelsflotte allem Goethe zu lesen, und um diesen Zweck zu erreichen, siedelt⸗ erklärt wird, welcher in der a. a. O. angegebenen Weise eine G 88 verzeichnet werden, und zwar 56 in der Ostsee und 172 in der Nord⸗ ch Edinburgh über. Dort waren Goethe s Werke in ver solche Handlung als verdienstlich oder erlaubt darstellt. 8 . 1“ 3 1“ see. Für die Provinz Preußen werden 5 Heimathshäfen verzeichnet, er nach E Ubric Pber. zagam dit de. .... der Die Aenderungen der 8 §. 88, 95 und 102 sind meist re⸗ 8 u“ 8 für Pommern 21, Schleswig⸗Holstein 94 (31 für die Ostsee, 63 für Universitätsbi iothek; er 8 ektüre ahelm daktioneller Art. Im §. 102, wie im §. 103 ist indessen auch v1“ 8 die Nordsee), Hannover 109 (59 für das Elb⸗ und Wesergebiet, 50 Meisters. 1 . 8 ürgter Ge⸗ 5 Innerhalb der einzeinen Provf iehmmsteenhe . ] dun T. 2 Idealismus gen gegen befreundete Staaten nur bei verbürg Jahre 1875. 1 FPeisen für 1875 nachstehende Heimathshäfen die meisten Schiffe nach: und den werkthätigen Drang zu einem harm nischen Ganzen gensettigkeit strafbar sind. Reichskanzler⸗Amte für 1875 herausgegebeden 1 Leistungsfähigkeit ders.: verbunden, um dessen Erreichung er so lange 8 Die Strafen der §§. 113, 114 und 117, welche die Exe⸗ alh Jetischen Bem, Freie d deutschen Kauffahrteischiffe wird eine, 8 Schiffe. Reg.⸗Tons netto. Besatzung. geführt hatte. verworrene Kämpfe 8 kutivbeamten schützen, haben sich erfahrungsmäßig als zu un⸗ die Jahre 1871 bis 1875 umfassende Uebersicht des Bestandes der ““ 49,293 1,621 Mann. Je unwiderstehlicher er das Bedürf niß fühlte, fiich in die zureichend erwiesen. Die Straffestsetzungen sind daher dahin ge⸗ registrirten Schiffe von mehr als 50 Kubikmeter (17,85 Registertons) Memel.. 9 1,067 neuentdeckte Geisteswelt zu versenk⸗ n desto mehr wuchs andert worden, daß das Mindestmaß der seten naice nach r 1 Sresssum⸗ 8 1“ auch sein Verlangen, die aufgefund „nen S chäte seinen Lands⸗ der Richter in der Wahl zwischen Geld⸗ un efängnißstrafe reußen nach Provinzen und Kü⸗ re * ,275 leuten zugänglich zu machen. 8 8 8 1 d . 41,247 zug⸗ 1. Auf diese Weise gelangte an beschränkt ist. 5 8 ir Bundesgebiete gab es am 1. Januar 8 11,099 dem Erimum Foeche⸗ nm h sein Entschluß zur Reife, sich b. Von den Verbrechen und Vergehen wider die 1871 4519 Dampf⸗ und Segelschiffe mit einer Tragfähigkeit von Blankenese. 19,296 ganz dem schriftstellerischen B’ ruf zu widmen. . öffentliche Ordnung werden durch die Rovelle berührt: 982,355 Reg.⸗Tons netto und 39,475 Mann Besatzung, am 1. Januar 8 Altona . . 11 Nach zwei Jahren vork ereitender Thätigkeit begann Carlyle Die Theilnahme an einer geheimen Verbindung 1875 dagegen 4602 Dampf⸗ und Segelschiffe mit einer Tragfaͤhigkeit 1“ Papenburg 23,866 mit der Herausgabe der Uebersetzung von „Wilhelm Meister“ G. 128) EqPa w82 1Ee de.-n-. —— tce Henbllcsas 8 Emden. 11“ 11“ (1824) die erste Sjährz ge Periode seiner literarischen Wirksamkeit vbegttsn Beehersen eh e warbah zn eeheeecensast. gieelhe gies innerhalb 8 u“ welche fast ausschließ ich mit der Erforschung und Bearbeitung d e den iedern zur Pflicht gemacht wird. 8 2 st 1 1 ers bezeichneten Frist von 982,355 Reg.⸗Tons netto im Jahre 1871 auf . 1 *) Bearbeitre nach dem Aufsatz: „Thomas Carlvle“ in den eng

130, 130a. und 131, Anreizung verschiedener 988,690 im Jahre 1872, beziehungsweise in den folgenden Jahren 1 8 Pfsat Ktafsen der Bevölkerung zu Gewaltthätigkeiten] weiter auf -⸗, 10388729 nde068 382) war dies in Beireff EEEE“ S eh 1“ gegen einander ec. sind erheblich modifizirt worden. der Schiffszahl nicht immer der Fall; letzteie ging im Jahre 1873 b 8 ch. Ober⸗Hofbuchdruckerei ( er).

„nna a e