Landtags⸗Angelegenheiten “ Hauptursache an dieser 1“ “ N - 8 11u“ 8 1 er großen Verschiedenheit trägt die ] Sittenstrenge, F 8 8 19 Fne. 88 Nach amtlicher Mittheilung ist verschiedene Zahl der Geburten; während nämlich die Gebubrisziffer ne A1““ durch (Stadt Magdehnng nen ö“ ] 18 Söoi ndes Perain haned 88 Mfiecen 8 ” genau 45° ver Mille zwischen dem englischen und dem deutschen Volk⸗ Aolareicgh sefsehe
Lomsgert “ . Stelle de 8 etrug, war sie für London nur 33,8, fü f ichtschrei Volk⸗ ich . ““ 6u“ der Fabrikbesitzer C. Gärtner und für Brüssel nur 31,1. . 11“ S II1“ -I11“ und Friedrichs des 8 8 5 8 (national⸗liberal) mit 293 von 343 Stimmen zum Land⸗ Mit der Kindersterblichkeit ziemlich übereinstimmend, gehen die und warmen Glückwunsch: ““ 8 “ gewählt worden. 50 Stimmen fielen auf den Stadt- Erkrankungen der Digestionsorgane, da Darmkatarrhe, Brechruhr ꝛc. Leopold von Ranke, Joh. Gustav Droysen, Rudolf Gneist, Heinri r. 1, 22: Ebö Kindersterblichkeit in den Spaͤtsommer⸗ und BMarquardsen, Theodor Mommsen, Reinhold Pauli . 9. 5 r 2 “] 1 Stauffenberg, einrich von Syl inri 8 251
Statistische Nachrichten. ihr 8 stellt es sich bezüglich der Schwindsucht. Es starben an “ .““ von Treitschke, 8 287 8 182 5. Einem zges 8 1 8 11.1 — 2 5 mehrfach ausgesprochenen Wunsche Folge gebend, Wien 304 oder von 100 Todesfällen 23,5, auf 10,000 Einw. 4,5, welche 55 Nenchlaß, en egatt 1 L.
werden wi „ - 8 üan gepnbene 1 89 4 6. . Fanffurt . 8 öö1ö““ 888. . 8 F und hervorhoben, wie den sogenannten Volks 2 2 1.
PLir entnehmen dief ebersi iszugswei s . . 2 . 1— 0, schriften ni ug S I samkei . 1 2 1 bes e; d 8 Eöö“ 2 85 85 8 5 190 1;8, füane. machen Pßs “ CE T e t sar dee Deuischen Reichs. u. Kgl I Oeffentlich er Anz eiger. 62e Peee. ve.. ““ mitgetheilt in Dr. P. Börners „Deutscher medizinischer - . 1 — 2,2, schriften⸗Verlag in Bremen aufmerksam. G ieses Zwei. 5 EFehe eänse ene ion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, “ Se⸗ temc berr v S225 t87 te di 8 inds 888 0 2,9. ges der Literatur hat sich in sanz besonderem maße de v Smat 2⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsrevister “ 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etabliss-ments, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S., mit welchem wir beginnen, stehen einigermaßen übereinstimmende und d lt ban tödtete die Schwindsucht im September sonach gerade bemächtigt. Unter der Firma „Volksschrift“ werden (durch Kol on Post⸗olatt nimmt ant die Inseraten⸗Expedition 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen rerni Weaf ee Hamburg Leipzig, Nünchen, Nürnberg, Prag, Straß⸗ zuverlässige Daten nur für Berlin, Wien, Breslau, München, Frank. dadee se häufig als in Berlin, 2 ½ Mal so häufig als in London tage) nur gar zu viele Schriften ins Volk gebracht, die ved dor. Zeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich u. derg! 6. Verschiedene Bekanntmachungen. xSge n- Ppest ghfchew essth furt a. M., London und Brüfsel zu Gebote. Von einer Reihe weite⸗ 8g 88 18 geis. se Hänfic al; in Brüssel, München und Frankfurt. rend noch sittenverbessernd wirken. Diesen Zöweck 8 Ss 8 bischen Staats-Anzeigers: 3 Verksufg, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, rer Städte ist einzig die Zahl der Todesfälle im Ganzen bekannt. i on den zymotischen Krankheiten war Typhus am häufi sten von dem Nordwestdeutschen Volksschriften Verlag in Breme h a 8 Straße Nr. 32 4. Verloosung Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Bö sowie alle übrigen größeren Annoucen⸗Bureaus. “ stellt sich nun folgendermaßen per Mille 88 111““ “ ö Wir nennen: W. Fischer: Du sollft nicht steß⸗ Berlin, 8. W. Wilhelm⸗S aasahage 2. n. 2. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R N. und Jahr: München 34,4, Triest 34,2, Metz 32,2, Berlin 31,8, Zürich der in Bres G 1000 Lebende, d if dieselbe Zahl Leben⸗ n; Hand um Hand. — Melchior Meyr: Der Sieg des S 8 “ 2 31,3, Cöln 31,1, Breslau 29,6, Stuttgart 28,8, Leipzig 28,1, Straß⸗ der in Breslan nur 0,7, in Brüssel 0,6, in München und Frankfurt chev. — W. Fischer: Bunte Bilder. — T Schwa. veeg ei iminal⸗ auf fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion: Der Verkanf im Elisabeth⸗Krankenhause, burg 25,8, Brüssel 24,2, Hamburg 23,1, Wien 2hg London⸗ 295 1.n Sdb⸗ g. ö kamen. — Schlagring. — Ernst Pasqué: Der Febhn d. vv EGteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. GCE“ 9 8 1s euf spätestens 8 Verstkigerungstermin anzumelden. Lützowstraße 24/26 wird am 8., 9. und 10. De⸗ I “ I variirte somit zwischen Todesfällen bie ö . 88 e 8 8 ve des Rh. Hausfreundes. Steckbrief. Gegen den Schmiedegesellen in unserm Gerichtslokale, Lindenstraße N. 54 im Berlin, “ “ vemnners w.SB. bis E . 0, ’ ille. Den Hauptantheil an dieser Verschieden⸗ alle B 1 elle “ Slan 83 8 g 8 m. offmeister: Der Schmiedehans. Khs Simplici 8 Folkert aus Kemen — welcher seit dem 2 Saale anberaumt und werden die vo stehend önigli es eisgeri nützliche achen namentlich sind erwünsch werden heit hat die Kindersterblichkeit, vorzugsweise die Sterblichkeit im Pnh vereinzelte Fälle vor (in Berlin 8, in London nur 3), während in Simplicissimus, neu bearbeitet von E. H. Mayer D en 9 leins ohann F 3,2 b rie großen Saale anberaumt, Der Sub tions⸗Richt dankbar angenommen — wo möglich bis 4. De⸗ erste 8j 6 Berlin, Mü ven blau und Fr 1 rkam. — — F 9 H. dodri 8oIttober d. J. möglicher Weise eines auf die gedachten, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Per⸗ er Subhastations⸗Richter. g 1 is zum 4. De ersten Lebensjahr. Nur aus Berlin, München, Frankfurt, London reslau und Frankfurt kein Blatterntodesfall vorkam. — London steht, neu bearbeitet von Wilh. Oldenburg. — Heutsche Sprüche C 2non Valentin Goszunski lautenden Militair. 8 — iit ver Aufforderung voceladen, 11“ eember erbeten — bei: Frau Thamm, Potsdamer⸗ und Bruͤffel sind die Altersverbältnisse für den September genau wie in der Regel, mit Scharlach an der Spitze, und zwar zeigt sich hierbei Tausend, gesammelt von L. Strackerjan. — Die Ein Namen Va entin Goszy Kertimasot stch bedient sonen zu demselben mit I ufforderung voech⸗ 1die 9540]) (S raße 93, Frau Gau, Kronenstraße 26, Fräulein bekannt; sie gestalteten sich folgendermaßen: gene im September eine stete Steigerung von Woche zu Woche, von 71 Welt, von Edward Clodd Autor firne dentf ie Kindheit der Führungs⸗Attestes zu seiner Legiti — in diesem Termine pünktlich zu erscheinen und die Sub astations⸗Patent. vrake al, In SSschznebergerst 5 5 2
1 Ges todesfällen verglichen 1 im 6 8 d , lünchhousen i tsche Ausgabe. — ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung hrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit — . sv. Stülpnagel, önebergerstraße 9, Fräulein
Mit den Gesammttodesfällen verglichen kommen in auf 82, 90, 113, so daß im Ganzen 381 Todesfälle an Scharlach Münchhsusen im Vogelsberg, von Otto Mülle 88 beschlossen worden. Seine zur Stelle J terzeichneten Das der Berliner Nordend⸗Aktien⸗Gesellschaft in v. Buddenbrock, Schellingstraße 12, Fräulein v. Al⸗
8 b auf 8 Todesf. 1406 im ersten Jahr = auf 1000:533 ö. aT Zeeea n de e Snege bena ehen 88 Se- Mitarbeitern, die demnächst in neuen anechadaict aatsette menza können. Es “”“ daß Shn en EETö 8ee Sclss 88 im Elisabeth⸗
M he 9 „ 278 76, 2, 73, 8 in Frank⸗ Wer auftreten werden, finden wir? 1 8 8 2 8 slb 2327 2 . 1 emarkung ranz.⸗Buchholz n e on Krankenhause, ützowstraße 4¼ 8 Fenden 6 3967 1839 8 fi ir Autoren anerkannten Rufes, wie d ersucht, den ꝛc. Folkert im Betretungsfalle fest⸗ sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können Rirner Sasönhausen nach Biankenfelde belegene, im nkenh t ß 8
Frankfurt „ 5 8 44 b
1000: 523 furt gar kein Tedesfall an Scharl vork In2 Hi 5 8 1000: 308 itis übertrifft wi Scharlach vorkam. In Bezug auf Diph⸗ Edm. Hoefer, Ferd. Pflug, Nob. Wallmül 2b it allen bei ihm sich vorfindenden Erscheinen die der d llmaͤch⸗⸗ „ 1000: 303 11“ aale 8 Städte, obwohl gerade Schlaegell. — Sämmtiiche oben genannte 1aerie en Desic; 8. — Geldern 8b 1 atgtekan 151 8g 1.vä 85. Grundbuche von Rosenthal Band II. Bl. Nr. 522 ankheit die Diagnose und die Bezeichnungen die aller dane⸗ zur Anschaffung für Volks⸗ und Familienbibliotheken. Beschreibung. Alter: etwa 23 Jahre. Größe: esx und Entscheidun verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll [9566] Bekanntmachung.
7
1IIh-
Brüssel „ 89 113 1000: 289 1 3 8 Mit den Geb u I ’ 12 unzuverläͤssigsten sind: es starben 109, davon der größere Theil in d Ilben Sinne 15 4 8 ug in contumasiam verfah r 8 erlin „ 3746 1000 „ 375 1 in dem ꝛ3 so großen Wien nur 28, in dem mehr als Zmal so großen schriften des bekannten Jugensschriftstellers F 1 Sb1 eves eg ich mit einem braunen halbwolle x 1 mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation ie Lieferung von 64 ück schmiedeeisernen Brüssel 8 . “ e1““ London nur 41 betrug. — Masern und Keuchhusten trat in keiner d verpitie eene. ellers Ferdinand Schmidt olkert muthmaßlich mit einem braunen halbwolle⸗ 1 istbi „ Schraubenstützen für Isolatoren soll im Wege des .veb. 3 97* 2. 5 r. u 8 „ Städte in einer stärkeren Epidemie auf, “ EEEö OV“ die „Weltgeschichte“, und 9. Jaquet mit Hornknöpfen. Se ns; 87 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ sfnalich er veemrfi sheemen Fese gare nees 8— schriftlichen Angebots vergeben werden. Die Liefe⸗ Franefurt . 275 . . 199 ““ sie in London. 18 Z“ ins he ö große Kurfürst“ und 2. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ ladungen u. dergl. gb schlage rungsbedingungen, nebst einer die Form und die Mit der Einwohnerzahl der Städte S. freilich 8 8 Nach der vorläufigen Zusammenstellung der Resultate der zu gern gesehenen 2 2h selben eignen sich namentlich theilung. 82 1 den 2. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, Abmessungen der Stützen angebenden Zeichnung, das z 3. ziemlich unsichere, aber sehr wichtige Verhältniß der ein⸗ 3⸗ zzählung hat sich die Zahl der am 1. Dezember anwesenden G 5 . b Steckbriefs⸗Ernenerung. Der von uns in Nr. [8339] Subhastations⸗Patent. ebenda verkündet werden. FSger ber Frheiben Kaßzle der 1“ einen Altersklassen der Lebenden außer Acht hleiben muß), kamen in 2 evölkerung der Stadt Berlin auf 964,755 Einwohner er⸗ Wij ewerbe und Handel. “ 4 Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Die dem Rentier Georg Friedrich Zühlke zu Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ General⸗Direktion, Französische Straße Nr. 33c., Nünchen bei 185,000 Einw. auf je 10,000 Einw. 15,0Todesf. i. 1. J h geben. 8 b Wien, 4. Dezember. (W. T. B.) Wie die „Presse“ erfährt 168 des 6 pro 1874 unterm 13. Juli 1874 hinter28 e82. 5 1 Nr. 15 wohnhaft, gehörigen, steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Zimmer Nr. 14, in den Stunden von 9 Uhr Mor⸗ Helin L. 89b Nobember 8. . befanden sich im hiesigen Arbeits⸗ ve 1““ EE212 negmmird Carl Rädisch aus Klitschdorf, Kreis Berlin, Prenszakesstensem dabbnche den Nals on Flächenmaß von 5 Hekt, 7 Ar 40 Quadr⸗Mt, mit gens bis 3 Uhr Re wnütags u rüssel „ 188,000 „ „ „ 10,000 “ milien mit 28 Personen. Am 1. Dezember d. J. war rung u“ gsrathe dieser Bahn mit der Regie⸗ zlau, erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Band 1 Blatt Nr. 57 verzeichneten Grundstücke einem Reinertrag von 79,30 ℳ veranlagt. Auszug werden auf Antrag schriftlich mitgetheilt. London 3,445,000 10,000 “ der Bestand 9 Familien mit 25 Personen. Das Asyl für nächtli rung getroffenen Uebereinkommen wegen der Fusion mit den ga⸗ Bunzlau, 2 E“ 5 ve 1 schein ingleichen Die Lieferungsangebote sind versiegelt und frankirt Feantnnt ⸗ 3468009 . . 1099 . 2 . „1. „ebnadlose benugten im aufe des Monnts Rovenber Ierzflt Gae⸗ iiasc e Eihenbahnen zugestinmt Dee Grneraiveanmveagg Lener, din 8ne Aegericte Grste Uhtheituns. ber nghraber 1825, Bormittags 11 uhr ens der Feafasgonteund öpet ens cemmdseht her unter der Aufschiftt 2 Aus diesen Tabellen ergiebt sich ein sehr bedeutender Unterschied sonen, und zwar: 9316 Männer, 363 Frauen, 8 Mädchen, 24 Säug⸗ even st 1 ereinkommen vorgelegt werden soll, wird am 22. De⸗ b — — 28 iesige Verichts elle, Zimmerstraße Nr. 25, treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ „Angebot auf Lieferung von Isolator⸗ der zwischen Berlin und München einerseits und Frankfurt, London linge. Von diesen Personen wurden 51 zur Charits befördert, 522 folg er stattfinden. — Die Unionbank zahlt, demselben Blatte zu⸗ teckbriefs Erledigung. Der unterm 8. No⸗ “ l8. 12 im Wege der nothwendigen Sub⸗ gungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. stützen⸗ und Brüssel andererseits besteht. Mit den Gesanimttobesfällen der⸗ der Polizei vorgeführt. 8 8 Hn-Sünngn⸗ “ *, 6— und wird eine Kapitalsreduktion ecr. von mir wider den Rentier Carl Birbmnfsn zffe Siiich in n Meistbietenden 85 Ffieigert Alle Di prigen welche Eigenthum oder ander⸗ bis zum 898 Dezember d. J., Vormittags 10 Eicen⸗ 8 8 Sterblichkeit eim ersten Jahre in den ersten beiden Kunst, Wissenschaft und Literatur. Verẽ Sgvn heilgendorf und dessen Chefrau Adeline, geb. und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung “ ie unterzeichnete General⸗Direktion ein⸗ ädten fast doppelt so groß, als in den drei letzten; mit den Ge- Dem Herrn Thomas Carlyle, Chelsea, Lo — erkehrs⸗Anstalten⸗ Braschke, erlassene Steckbrief ist erledigt. Zuschlags in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge- zusenden. 12 b ungefähr gerade doppelt so groß und mit der Ein⸗ 4. d. M. von hier folgendes Felegramen e 2 Triest, 4. Dezember. (W. T. B.), Der Lloyddampfer Magdeburg, den 3. Dezember 1875. den 16. Dezember 1875, Vormittags 12 Uhr, tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden w“ Sg 8 v g- ae- “ vohnerzahl verglichen, weit mehr, als doppelt so groß. Die „Dem tapferen Vorkämpfer germanischer Gedankenfreiheit und Nachutttan a1 h mit der oftindicchechinesischen Ueberlanopost heute Der Ksestsche Steatsanwelt. Angern. evenda verkündet werden. öbieeebe ae Prä. Feunzösische Ctrabe Nr 338, 1“ nittag hr aus Alexandrien hier eingetroffen. „ Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ 15 Wa 8nas 8. Anbfeter 8 18
Steckbrief wider Schuhmacher Otto Schmehling steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ We E11“ Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt
Berlin, den 6. Dezember mentlich des Tiberius zei äuterte di ibiakei
8 G 1 b 2 be zeige, und erläuterte die Unfähigkeit des römi⸗] Anerke “ hmach 1 8 legen 1 Die Sociéêété des Arts de Geneè schen Reiches im Jahre 9 n. Chr., die Erobe D rkennung. Der Herzog Pafuncio war eine zweite Aufl . von Elausthal wegen Diebstahls, mit Ersuchen um Flächenmaß von 7,1:80 Hectaren mit einem Reinertrag 20. 27 1 ꝙ2u9up
im Jahre 1776 gegründet, hat zur Feie ö“ 1“ neuem zu beginnen. — Die an den 8 rnng wüelahe e „von Gemahls der „Madame Herzog“ von Bifesbah. “ Festnahme und Nachricht anher Cassel, den 2. De⸗ von 256,/1 ℳ veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Königliches Kreisgericht. ee. b 4 .
b.e 2 idet, zur Feier ihres hundertjährigen konstati g nüpfende Debatte gelungene Leistung des Hru ch 8 enso 875. Der Staats⸗Anwalt — — t Ab⸗ Der Subhastations⸗Richter Die Anbieter bleiben bis zum 3. Januar 1876 Besichens im Namen ihrer 3 Klassen zahlreiche Preise ausgesetzt borftatirte namentlich die Ueberzeugung, daß auch nach den neuesten den Damen Frl. von Cfep. Schulz. Ihnen sowohl, wie ““ rolle und SeSsenhe. 8 ütmndeR , “ an ihre Angebote gebunden. Zu spät eingehende, von welchen wir diejenigen erwähnen, um deren Bewerb : Entwickelungen der Schauplatz jenes Kampfes nicht gefunden, derselbe Schmidt (Kosita Wirthin) - ee (Herzogin Julietta), Frl. g ege Roßhirt schätzungen, andere das Frunditna⸗ ;Ss 89 9 sowie den Lieferungsbedingungen nicht entsprechende auch Ausländer ” 6“ 1 erbung auch schwerlich zu finden sei. Srde (üeoe rthin), und den Herren Swoboda (Paquino) Steckbrief. Gegen Maurer George Roßhirt weisungen und besondere Kaufbedingungen find in 8938] Subl ast ations⸗Patent Angebote und Nachgebote werden nicht berücksichtigt
zugelassen werden: Klasse für Industrie und Broda (Domenio, Minister), sind Verfasser und Komponist aus Unterelsbach (Bezirksamt Neuftadt a. S.) ist unserm Bureau V. einzusehen. ) s 5 1““ bae. I. J“ t berücksichtigt. 1 die gerichtliche Haft erkannt. Ich Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗- Das dem Gutsbesitzer Julius Albert Baer zu gasserli 8 Sesebie n-2e.s 2 Kehe.sepcen.
Sund Handel: 3. Abhandlung über die Nutzbarmachung der Die Weihn 4 1b zum meisten Dank verpfli ie Direkt G d 8 d D “ ““ 1 n meister erpflichtet. Die Direktion hat d 1 wegen Diebstahls an- vbesitzer us 3 natürlichen bewegenden Kräfte im Kanton Genf 4 kchan Laber heute Morgen 11. nhc seass. Le 8 n. richstiftes ist zende Ausstattung, die Regie durch kefftiche Shetndnc 88 9 mfache um dessen Verhaftung und Anherlieferung. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Neu⸗Thymen gehörige, im Kreise Templin belegene, Kaf ein sicheres Verfahren zur Herstellung von Spiral⸗ und Treib⸗ eröffnet worden. Ihre Majestät feage de p. vF liche gethan, so daß die Novität, ohne etwas N 88 Signalement: Alter: 36 Jabr. Statur: schlank. in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge- im Grundbuch der größeren Grundstücke des Königl. 8 In I 2 desgl. über Gründung eines neuen Etablissements im vere Faserbfcs und Königliche Hoheit die Kronprinzessin Allerhöchst⸗ 88 deeeenehs mit dem anmuthigen Gaste erleben bürfte — 1 384 Lpan — e.g “ Riecen. v. “ Ve 124g. debeh RRlaston “ C1X“ 88 anton vucg. zzn, und Höchstw der Ausst ede iche Ges E. ersonal d The 8 zähne fehlen. Haltung; et 8 8 „ aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä verzeichne 86 ihre EEEE E232— 8 3 . ane üabeg⸗ ö 5 LEEE Virrtet Harhe wneachieter Mäbeh vac her dees 8 f 9bn 8 edewearns 5 erhs spelestens im Verttizennoetermi anzumelden. Vorwerk Neu⸗Thymen zu begünstigen; 6. desgl. über ein für die Uhrmacherei anwend⸗ lassen. Die Gaben mildthätiger Liebe sind in reichstem Maße einge⸗ veenge “ dem Theater erhalten. Man beabsichtigt 111“ EEET“ nebst Zubehör soll 1“ 7. 82 Werkzeug, welches 88 Emn “ ZEE g 8 ae Fa edste, Hn Hertn isengat Offene Requisition. Der Inhaber eines Sönigichen Erdag gileer 7s. ö56 V6 Uhr, en Zapfen und Löchern eine cylindrische Form giebt. Jeder zenden Raume verfammelt; die Reichhaltiakei em glän. bekanntlich während der Glanzzeit de nde. zu schließen, welche Bank⸗ und Wechselgeschäfts Albert Friedheim 8 an hiesiger Gerichtsstelle, im Wege der nothwendigen Preis besteht aus 500 Francs. Termin der Abli 8 1 ² versammelt; die Reichhaltigkeit der Ausstellung und e „. anzzeit die Hauptanziehungskraft bildete. ’— 8 1“ — ““ eer Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ 2 . ieferun er milde Zweck, dem sie 1 EE“ und will dem eidend Di 8 2 u Hamburg ist wegen Verkaufs von Loosen einer — 8 1 fentlich eistbi - bis 1. März 1876. 8. Internationaler Konkurs zur n Resultat für die en. se. Fr dchsiht.ssct 2e ein günstiges Ovation e enden Direktor bei dieser Gelegenheit eine 5 Preußen nicht zugelassenen auswärtigen Lotterie 18769] Subhastations⸗Patent. steigert, und demnächst das Urtheil über die Er⸗ erung von Faschenchrenometern. Die Ehronometer müssen vor Außet zabhee Steree Nrigt,des Nestdenz⸗Tcheaters, ⸗Nose Michel⸗ b. theiung des Zuschlag , rmittags 10 uhr, — medaillen bestimmt. E. Preis de la Rive für di is⸗ gemalte Bild des Professor Camphausen zur Ausstelle 1— äußere Erfolg war jedoch ein wenig günstiger, wie das übrigens N er substituiren, verurtheilt worden. Da die Hamburger Nr. 134 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll as zu versteigern st . erdenr 1 es. —2 ie der In⸗ das den „Ei 8 8 3 östellung gelangt, und Inhalt des Stücks glei 1 er, wie das übrigens Form Gerichtsbehörden die Strafvollstreckung abgelehnt, so 1876, Vormittags 11 Ul steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ 1) Die Lieferung der Uniformirungs⸗Mate⸗ dustrie des Kantons Genf nützlichste Entdeckung. D 1⸗ das den „Einzug Sr. Majestät des Kaisers in Berlin am halt des Stücks gleich beim Beginn wahrscheinlich macht Eö“ Fis 1111ö4A4“*“ üche 397 Hektar 27 Ar 34 Qu.Met rialien für die Beamten der Nassauisch h . 8 18. Jnni 1871“, und d ick schi 1 Daß ein Pflegesohn sich in sei rscheinlich machten. ersuchen wir alle preußischen Behörden, die Strafe, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 Flächenmaß von Hektar “ 7 8 eeiah thes besteht aus einer goldenen Medaille im Werthe ⸗ ö Majestät un zwar den Augenblick schildert, in welchem in sich in seine Pflegeschwester verliebt 1— mi Reinert on 2436 ℳ 36 ₰ und zu Eisenbahn pro 1876 8 on 1000 Fr. Se. Majestät, umgeben n G b „ als Vorwurf zu eine 3 rliebt, ist falls Angeklagter oder Vermögensobjekte desselben in mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub⸗ mit einem Reinertrag von 2436⸗ und zur — 876, 1. 7 Werth. Meldungen müssen bis zum 31. Fee am ene sa se ehs. N. e 8 . deer. 8 einen Fransem geigen Vanc 5 ““ Plcge⸗ Prrußen ö g.- Feee bestaten ösfentlich an den esteendes verstei⸗ ’ EEö bre I.Ka2 e -J. erfolgen. gegennehmen. 1““ 8 zat, ist auch schon öfter dagewesen; a ie zelgleiche Mutter Perleberg, den 27. Novpember gert, und demnächft das Urtheil über die Ertheilung von 85 ver 2 lle, 1 c., Saussure, G. H. Dufour (Ehren⸗Präsident), A. Revilliod (Ab⸗ emälde von dem in Hanau lebenden Georg Cornicelius v mord bildet, der, wenn auch nicht bei offener Scene, - gr ö “ den 6. Januar 1876, Vormittags r, 82½ 2 7 8 1876 theilung der z 8 1 1— — b⸗ die um so mehr Int bese - lius vor, sichtbar, dicht neben auszgefü 1 Scene, so doch, fast Oeffentliche Vorladung. Königliches Kreis⸗ daselbst verkündet werden. stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ pro 1876. anga öenc), tes aeebanke amh nnhhe sng sür bisher I“ “ ö grellsten Kontraßt egheles h salchen im 11ö9 Kommislaring * Frank⸗ IS Grundstück ist zur Grund⸗ beningunhen 2 in anfees Huraan engrjea, aSierhen “lchen Offerten sind versiegelt mit der Se ür Land⸗ Endlich sei hi e. Se s 3 8 . der Hi h jni nn ach elbst mit O. 12. Oktober 1875. Auf Grund des ste 88 1 s 2 e Diejenige elche r. 3 3 wirthschaft). gae; lic e h “ . g.- Kvas,rer. geösmefhat Die eg dn Seaft hen Pe c nch 84 E . hiesigen Königlichen Naf girunwast⸗ sencenmaß 1ö1¹“ E11“ 2 weite, zur Pieisanteit geen b Cifsres ad 1.: E FB..⸗ 82 8 1 1““ 8 de ill ei suxF r in Liebespaa Raub 3. acks, Rose Michel, reben der das schaft vom 10. Inli cr. ist wider den Wehrmann era er. Steuerrolle in das rundbu edürfende, aber nie ein⸗ niformirungs⸗Materialien 8en e Historische Gesellschaft. 1.“ Bae eeene9e- 1a) Cornelius e8 bah inde e g hmbenbeger, a alfe Personen eitel Bei⸗ Friedrich 9. Zng Pollack wegen Auswanderung 8 “ EG getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ Beamten der Rassauischen Eisenbahn Zu der November⸗Sitzung hatte der Vorstand, von dem enetee.ere 38,ge gezeichnet, und in der That heftet ö Verständniß üöhne Erlaubniß aus den Königlich Preußischen Lan⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ “ Wunsche geleitet, weitere Kreise mit den Zielen der Gesellschaft be⸗ Die „Aegintha“, Verein der Vogelfreunde in Berli Interesse; für diese Rolle konnte eine tüchtin 8 Dan ein dauerndes den als beurlaubter Wehrmann die Untersuchung weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in klusionspätestens im Versteigerungstermin anzumelden. 8 , Beifügung von Proben, kannt zu machen und eine größere Zusammenfassung vieler gleicharti⸗ wird eine Ausstellung vom Freitag, den 14. bis Monta a. 17 Bognar kaum gefunden werden, und diese e arstellerin als Frl. eröffnet worden. — §. 360 ad 3 des Strafgesetz’ unserem Bureau V. einzuseben. Lychen, den 11. November 1875. 2.: „Submission auf die Anfertigung gen Elemente anzubahnen, an die Fachgenossen und Freunde der Januar künftigen Jahres in Sachse 8 Kun Se Tant es . wohl, daß man einen Theil der 8 v verdient Buches. — Da der Aufenthalt des Angeklagten zur- —Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ g 1 8 889 eee ha2h. 2— zur hiorischen Wissenschaft zahlreiche Einladungen ergehen lassen. Die Nr. 34, “ Dieselbe soll sämmtliche einheimif Si- gesse Neben dieser Künstlerin haben sich auch 8 en des Stücks ver⸗ Zeit unbekannt ist, so wird derselbe zu der am 6. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Der Subhastations⸗Richter. 8 88 gung von 8 beee 2 für Gesellschaft hatte die Freude, in dem neuen Versammlungslokal fremdländische Sing⸗ und Schmuckvögel, ferner Käfi 28 1 f 8 Fritsche, Pander, Schönfeld und Frr 8 b die Herren Beckmann, Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, zum zffentlichen in dos Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ 1 eaesdAbashe Asscassa “ e Beamten der assauischen Eisen⸗ Gehesß⸗ 52) eine ganze Reihe von Fachgenossen, Hrn. Geheimen pflegungs⸗ und Züchtungs⸗Hülfsmittel umfassen. . 1“ erworben, der auch der Direktion und Regie Beifall mündlichen Verfahren an heefiges Gerichtsstelle, Lo⸗ tragene Heerrhäne geltend zu machen haben, werden [9557] Bekaunntmachung. ber g ember 1875 emee. Rech Max Duncker, Professor Dr. Lazarus, Geheimen an den Herausgeber der „Gefiederten Welt, Hrn. Dr. Karl Ruß in studirung und die angemessene Ausstattung gebührt ie fleißige Ein⸗ genstraße Nr. 6, Zimmer Nr. 30, anberaumten Ter. aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ Aus dem Nachlasse des am 5. Juli 1874 zu * 88 * Uühr 11 82 Dr. Hassel, Ferd. Meyer, Dr. Isaacsohn u. A. in ihrer Steglitz, oder an Hrn. Kaufmann Dulitz in Berlin, Orani — Das Wiederauftreten d 8 1 mine mit der Aufforderung vorgeladen, in demselben sion ⸗spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Drenzig verstorbenen Dienstknechtes Johann Heinrich 3 1 1n- der Nassauisch Mitte begrüßen zu duüͤrfen. Hr. Professor Droysen und Hr. straße 145, erbeten. Ausstellunge⸗Programme sind von den G * „Luftschlösser“ im Wolt g„ Frb Gallmeyer in der Posse zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu sei⸗ Berlin, den 29. Oktober 1875. Fisscher stehen dem am 24. Oktober 1836 zu Sandow bei der Haupt⸗Magazins⸗Verwaltung der Nassauischen Hauptmann Zahns, die amd rscheinen verhiadert warer.] u pesiehen, Auswärtige Züchter und Liebzaher dürfen des soenftt, aengem überfüͤcten Hause mir lebhüstenem Bendegeennennen er Veriheidigung dienenden Beweismittel mit zur Königliches Freisgericht. geborenen Carl Friedrich Wilheim Fischer und Eisenbahn, in Limdurh e, de Lahnnesnöire gegeamere haben ihren Eintritt in die Gesellschaft zugesagt. — Den tigsten, entsprechenden Verpflegung ihrer eingesandten Vö 8 viche † Füblichen Ehren fehlte k se mit lebhaftestem Beifall beFrüßt, von den Stelle zu bringen, oder aber solche dem hiesigen Der Subhastations⸗Richter. der unverehelichten Wilhelmine Fischer je 55 ℳ selbst dieselben in diesem Termine, in Gegenwart 8” sein. Kostbare, seltene, namentlich aber selbstgeno ene B 18 82½ Zeit zu Zeit Ruhetage er her —₰ Um der genannten Känstlerin von Gericht unter genauer Angabe der zu erweisenden * 8 14 ₰ zu, welche sich im Gerichtsdepostiorio befinden. der etwa persönlich erschienenen Submittenten, er⸗ g gel sollen rtage in der Durchführung ihrer überaus anstren⸗ Thatsachen so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, [9539] Subhastations atent. SDSDie Eigenthümer oder deren Eö“ “ oder den Bedingungen nicht 9* * ’ 8 f )0 e hi S 8 8 1 8 — den wegen ihres unbekannten Aufenthaltes hierdurch eutsoecchende Osferte blelben underüahschtiat.
„ 2 2
—
Vortrag hielt Hr. Abraham über „die Varianische Niederlage“. Di Schlacht im Teutoburger Walde ha je Relfacher Eni 28 hier volle Würdi en; 8 8,Me at, eerfenbec he beshin Würdigung finden; die Kanarien werden nach dem Gesange “ Grillhofer gewähren zu können, hat Hr. daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden welche, ausführlich urd vnschanlich schüdech an nder deüslen 8 * 1 8 das Repertoir sei enbachs „Orpheus in der Unterwelt“ in künnen. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Das der Berliner Nordend Aktien⸗Gesellschaft in aufgefordert, sich binnen 4 Wochen bei uns zu x. Pelts, zatfahrdc, aed aicherich scigermd, dach gber nas 8 88 x. zir seines Theaters aufgenommen, und wird diese Operette Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ Liquid tion gehörige, auf der Feldmark Rosen⸗ melden oder ihren Aufenthaltsort zu den Fischer'schen Die Lieferungsbedingungen resp. die Bedingungen Prattz desorder iten den De der nies vestzin 2n kunfi e g38 1 “ heater. “ 8 Hren den 11. d. Mts. mit Frl. Anna Preuß in der fahren werden. that 1 e 824 von Nieder Schönhausen nach Nachlaßakten von Drenzig — Nr. 3 de 74 — an⸗ für die Anfertigung der Uniformen und Uniform⸗ Bie Baur ir Saleat unz eag, den n 8 ns Kact u ag Fer. “ artie der Eurydyce in Scene gehen. Iesreee führenden Wege und der Gemarkung zuzeigen, damit ihnen die genannten beiden Beträge Mützen können von uns und von unserer Haupt⸗ ei Lase aazeich genit enevin K es gee a 88) Gast faci. Sdas Sreedels. einetmstabelfche Liena tes — Nach der „W. C.“ wird die von Richard Wagneri Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß der Französisch⸗Buchholz belegene, im Grundbuch von von je 55 ℳ 14 ₰ gezahlt werden können, widrigen⸗ Magazin⸗Verwaltung zu Limburg a. d. Lahn auf Berrs zan jeinem lchen Mafsce am 8.Veser idet ir wniter vn Sonnabend eine Buffo⸗Opet von W. Fellechner, mit Musit von Bayreuth erbaute Villa,Wahnfried“ in Gunsten seines Rnan r in erIe e des unterzei neten Gerichts vom 27. Rosenthal Band II. Bl. Nr. 59 verzeichnete Grund⸗ falls dieselben zur allgemeinen Justizofficianten⸗ portofreie Anfragen unentgeltlich bezogen werden. 1 snden bat Dazehen st der Schlat 3 ca⸗ betite 1Der Fiebegring⸗, zur ersten Aufführung, die Unternehmens“ verkauft werden. „Nibelungen⸗ Der ber eedes Sehelhe ser heestien Königlichen stůck Zubehör ö“ 3 Wittwenkasse werden abgeliefert werden. Wiesbaden, den 25. November 1875. (àCto. 281/11) es ist auch keine Aussicht vorhanden, daß dies je wird sche - ittelmäßigen Gelingens rühmen konnte. Ver⸗ — Aus Paris, 4. Dezember, wird gemeldet: Heute ward di Staatzanwaltschaft vom 18.Oktober 1875 st egen fol⸗ den 26. Januar 1876, Vormittags 1, 9* Rep ganigiche Kratgeriche Rom „„“ M 8Eb omponist habez sich denselben zu gleichen Theilen beizu⸗ gestern verstorbene Schauspielerin 9g, ward die vor⸗ gende Personen wegen unerlaubten Auswanderns nach an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission 1 1esee ömhen rian Latadn underzithe „en bus ecaeahe 8 üe. Der Erstere hat sich die anräͤchigen Jarser bibreitifter ülu kircliche Feier sand weh grrßem Pomp bestattet. Die erreichtem militärpflichtigen Alter und des Versuchs, mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhasta⸗ den derssse Vasshen Seregen 10a8⸗ h. .. pp⸗ 2 2 2 genommen, ohne deren Esprit zu erreichen, der Letztere statt; es ward eine musikalische Todtenmesse trh Kirche de la Trinité sich dadurch dem Eintette in den Dienst des ste, tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert 8 Verkä V t 8 [9538] S ission. 22”,2 ü Wcka i 72e. Name des Polkes, vegen das aber weder nandthenng f chachneesen, önn. Ecsrnpfa vge⸗ Fee “ Tbeater Werektorem, ae eaenipecere henden Heeres oder der Flotte zu entzieten, in Ge⸗ und demnächst das Urtheil über die Ertheilung 8I“ ö ee Gens 8 Oeffentliche Submission. doll 1 . e e en; egend „ 2 8 2 2 2 Alesch 2 A F ꝛe, in j Schauspie erin , 21 2,8 2 — 4.* 4 3 S s „, schl v— 8 880, 5 ke 88 . 8 Fenns zen, Ist⸗ 2 stanfte ger 2 enen; 829 Lbneiche h0s Melodien zu schaffen, da ihre Wirkung 212. eine mief von Paris, 85 8 9 E g—5 Journalisten 1. 2 asgesebenche de Uae- Zuschlag, Januar 1876, Vormittags 11 Uhr [9562] Submission. Leserung 888 rzeichn e Pft en an Thoren, Famesbear ere EbE— 8 LHeree ee EI“ vollständig gelkähmt wird. In Kirche, welche nur etwa 4000 Personen faßt e g. 8 25 ber wig, geboren am 2. März 1851, 2) den Hugo Alexan⸗ ebenda verkündet werden. 3 Das unterzeichnete Regiment ist beauftragt, für Thüren und Fensterläden aus 5 Mm. starkem Senagtreng degterücen hümnfenie genorürg, nuf Karin oher zuf ei; Summa ist⸗ 8 erk vne⸗ schwächliche Nachahmung französischer der Leichenzug über die Boulevards nach dem Kircht P ees der Moritz Schenck, geboren den 28. Februar 1251, Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ die attachirten Landwehr⸗Bataillone eirea 2320 Bessemer Stahlblech auf dem Wege unbeschränkter E Z; S r zweifelhaftem Werthe, das nur durch das Gast⸗ Chaise, wo mehrere Reden gehalten wurden Der 8 ofe Père la 3) den Julius Wilhelm Eduard Hüter, geboren am steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Paar Patronentaschen bisheriger Art in solche Submission verdungen werden. Ostgrenze des Bructererlandes in der Gegend der oberen Ems zu suche fi⸗ 6 Frl. Finaly in der Rolle der Blumenhändlerin Paquinette von einer außerordentlichen Volksmenge begleitet ¹4. Juli 1852, 4) den Georg Carl ꝑ11’“ W““ 11111.“; 1.1. . 2 ö Die genannte Künstlerin befitzt ein zwar ge begleitet. eboden den 18. Februar 1852, 5) den Hans Georg einem Reinertrag von 81,584 ℳ veranlagt. Auszug lassen. 20. Dezember, Vormittags 10 Uhr, r b.n162 cSerhane es ahecde eetter auf ele FJA b” 1 22 sehr ansprechendes Drgan und die au⸗ 8 Redacteur: F. Preh Friezeich Pfahl, geboren den 6. Fe ruar 1852, 6) aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, in⸗ Die näheren Bedingungen können beim Regiment auf dem Fortificationsbureau statt. S.ne Hechgratwnze geset. wih Nin der Berlreseie fnr e. en bicse Ken 82 9 1 der sie in dem Turteltaubenlied Berlin: Berl rehm. 4 den Johann Friedrich Wilhelm Heinrich, geboren gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ eingesehen werden; schriftlich gegen Erstattung der ie Submissionsbedingungen sind von heute an würrene 9 ubli 8n vollständig für sich gewann. ag der Expedition (Kessel). Druck W. Elsner. den 16. November 1854, 7) den Georg Louis Schu⸗ gtüc betreffende 15 und besondere Kauf⸗ Kopialien. auf dem Fortificationsbureau einzusehen und werden 2 Süe ne dhe ant de koge steatese Ene Da ,8; E,müt. de⸗ 5 . Graz e auch die mannichfachen Klip. ““ Drei Beilagen 2 1 mann, geboren den 23. Februar 1854, 8) den Ru⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Fabrikanten, welche mit der Umänderung vertraut auch auf Wunsch durch die Pest übersandt werden. 1 . lbrettist gestellt hat, gereicht ihr zur besonderen (einschließlich Börsen⸗Heilage) dolf Hans Heinrich Volck, geboren den 25. Septem⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, sind, wollen ihre Gebote bis zum 20. Dezem⸗ etz, den 1. Dezember 1875. ermg — 8 glich Beil 3) ber 1854, 9) den Robert Hermann Himmelsbach, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in ber er. versiegelt hier abgeben. Kaiserliche Fortification. 11““ 8 eboren den 22. Dezember 1855, sämmtlich aus das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Breslau, den 5. Dezember 1875. “ e ööö“ t ündlichen Verhandlung der Sache bg geltend zu machen haben, werden aufge⸗ 1. Schlesisches Grenadier⸗Regiment Nr. 10.
1
8
1 8 v“