1875 / 287 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

b. unter Nr. 180 de „Wittwe Kaufmann geb. Plückel der Firma Beenen Handelsgeschäft.“

Borken, den 29. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

menregisters: Wilh. Beenen,

Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister i agen:

bei Nr. 126 (Brandenburger Stärke⸗ und

Syrups⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft): ie burg 82* Brandenburg, den 25. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute un 1280 eingetragen worden die

Zweigniederlassung zu Breslau. Der tember

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft

auf Aktien. 8 Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Der Brauereibesitzer Emil Thiel, 2) der Brauerei⸗Direktor Karl Güttler. Beide zu Brieg. 8

Das Gesellschaftskapital ist auf 120,000 Thaler heftheseht. wovon 15,000 Thaler Antheil der per⸗ ich haftenden Gesellschafter, die übrigen 105,000

sön aler in 525 Aktien à 200 Thaler zerlegt sind.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden oder die⸗ selbe betreffenden Bekanntmachungen werden von den aftenden Gesellschaftern erlassen und von in drei Brieger Lokal⸗ blättern, dem Oderblatt, dem Stadtblatt und dem Kreisblatt, sowie in der Schlesischen Zeitung be⸗

persönlich ihnen unterschrieben und

kannt gemacht. Breslau, den 29. November 1875. Königliches Stadtgericht.

tragen worden, daß die in Mülheim am Rhein be stehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. Cahen⸗Leudesdorff“

dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kauf theilt hat.

Cöln, den 29. November 1875.

1W1 Hen serrichis Sekrrtlr. eber.

Cöln. Handels⸗ getragen worden, daß die in bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudes dorff & Cie.

dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmanne

Rudolph Cahen⸗Leudesdorff Prokura ertheilt hat. Cöln, den 29. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekre ůr 8 Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3024 ein⸗ worden der in Cöln wohnende Kaufmann ean Schieffer, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der F „Jeau, Schieffer“. Cöln, den 30. November 1875. Der ee IFprc „Sekretär. eber. 8

irma:

Dölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1721 ein⸗ erragen worden die Handelsgesellschaft unter der

ma:

„S. Levy & Cie.“

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Siegmund Levy und Emil Jülich, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗

treten. (Weiß⸗ und Modewaaren⸗Handlung en gros, Hochpforte Nr. 10.)

Cöln, den 30. November 1875. 8 er ahiat e eweeetni

8 * 8

Detmold. In Gemäßheit der Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr.

112 eingetragen:

1) Fitma⸗Inhaber: Colonial⸗ und Materialwaaren⸗

händler August Kast hierselbst,

2) Ort der Niederlassung: Detmold

3) Firma: August Ka

Detmold, 26. November 1875.

Das Stadtgericht.

Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 17 unseres Gesellschaftsregisters 8 e Firma: „Dorstener Eisengießerei und Maschinenfabrik Liktien⸗Gesellschaft⸗ ist zu⸗ folge Verfügung vom 30. Oktober 1875 in der d⸗ lonne 4 vermerkt worden:

„Laut Beschlusses vom 14. März 1875 ist das

Grundkapital von 60,000 Thaler auf 70,800 Thaler erhöht und zwar um vierundfünfzig Aktien zu je 200 Thlr.“ 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 875 am selben Tage. 1““ Dorsten, den 18. November 1875. Königliches Kreisgericht.

Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Die unter Nr. 549 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Gerhard Steffens zu Meiderich (Firmeninhaber: der Destillateur und Kaufmann Gerhard Steffens zu Meiderich) ist gelöscht am 25.

November 1875,

desgleichen am nämlichen Tage die unter 435 des⸗ selben Registers eingetragene Firma S. Meyerhoff imn Duisburg. Der Firmeninhaber, Kaufmann

8

Bernardina,

heute einge⸗

auptniederlassung ist nach Branden⸗

er Nr Aktiengesellschaft: Brieger XX Thiel, Güttler

mp., mit dem Sitze der Gesellschaft zu Brieg und einer Gesellschaftsvertrag ist vom 22. Sep⸗ 8 sch s if ep

Abtheilung J.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1158 einge⸗

8 schaft.“ manne Rudolph Cahen⸗Leudesdorff Prokura er⸗

8 Auf Anmeldung ist heute in das biesige (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1159 ein⸗ Mülheim am Rhein

111“

Colonne 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗

3

b1

Samuel

cher dasselbe unter der nämlichen Firma fortführ Die Firma ist daher hier gelöscht und unter N 660 dieses Registers neu eingetragen.

und als deren Inhaber: Meyerhoff zu Duisburg.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.

25. desselben worden: Firma der Gesellschaft: Gebr. Bindseil Samenhandlung Sitz der Gesellschaft: . Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 Eisleben,

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 be gonnnen.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

schafter vermerkt:

2) der Kaufmann Carl Klemp zu Essen.

Firma:

verein. Eingetragene Genossenschaft.“ 22 Veränderung der Firma vom 1. Januar 1876 „ab, in: „Ober⸗Lausitzer landwirthschaftlicher Hülfs⸗ verein zu Görlitz. Eingetragene Genossen⸗

und in Col. 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1875 ist der Gesellschaftsvertrag für die Zeit vom 1. Januar 1876 ab der⸗ gestalt verändert worden, daß nur die 8§8§. 2, 8, 10, 35 unberührt geblieben sind. Die Firma lautet, wie unter Col. 2 vermerkt steht. Dem Vorstande steht das Recht zu, eines seiner Mitglieder für besondere Fälle zur allei⸗ nigen Zeichnung für die Genossenschaft zu be⸗ vollmächtigen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen auch durch die Görlitzer Nachrichten. Der Aufsichtsrath hat, wenn eines der Gesellschafteblätter eingehen sollte, über die Wahl eines anderen zu be⸗ schließen. Die Abschrift des revidirten Status befindet sich Blatt 108 des Beilagebandes. heut eingetragen worden. Görlitz, den 29. November 1875. Cto. 22/12.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Halle a. S. Handelsregister. 8 Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 332 eingetragenen und J. Lewin firmirten Handelsgesellschaft ist in Colonne 3 fol⸗ gender Vermerk: die Gesellschaft hat seit dem 22. November 1875 eine Zweigniederlassung in Zeitz errichtet, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. November 1875 am folgenden Tage. Halle a./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a/S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 350 Folgendes: Colonne 2. Aktien⸗Schlächterei.

Colonne 3. Halle a./S.

schaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 13. November 1874 mit Nachträßen vom 6. Februar und 19. November 1875, und befindet sich solcher mit Nachträgen in unsern Generalakten H. 88.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Veran⸗ staltung von Maßregeln, um in der Stadt Halle Gunächst den Aktionären) billigere Fleischpreise und eine regelmäßige Fleischschau zu erzielen. §. 1.

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. §. 1.

Das Grundkapital beträgt fünfzehn Tausend (15,000) Thaler fünf und vierzig Tausend (45,000) und zerfällt in 300, auf Namen lau⸗ tende Aktien zu fünfzig (50) Thaler = einhundert und fünfzig (150) §. 2 und Protokoll vom 6. Februar 1875. 1 25 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ur

das Hallesche Tageblatt, die Saale⸗Zeitung, I die Schwetschke'sche Zeitung es soll jedoch der Aufsichtsrath befugt sein, mit die⸗ sen Blättern zu wechseln und andere oder auch nur zwei hiesige Blätter als diejenigen zu bezeichnen, in welche die gesellschaftlichen Bekanntmachungen zu inseriren sind.

Die Bekanntmachungen und Aufforderungen wer⸗

den vom Vorstande, die vom Aufsichtsrathe aus⸗

Ferner ist unter Nr. 660 desselben Registers ein⸗ getragen: die Firma S. Meyerhoff zu Duisburg der Kaufmann Julius

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59. zufolge Verfügung vom 23. November 1875 am onats folgende Eintragung bewirkt

1) der Handelsgärtner Friedrich Bindseil zu 2) der Handelsgärtner Richard Bindseil daselbst.

Eisleben, den 25. November 1875. Cto. 30/12.)

Unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Dezember 1875 errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft Lürenbaum & Klemp zu Essen am 3. Dezember 1875 eingetragen, und sind als Gesell⸗

1) der Kaufmann Wilhelm Lürenbaum zu Essen,

Sörlitz. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betreffend die Genossenschaft unter der

„Ober⸗Lausitzer landwirthschaftlicher Hülfs⸗

1 Königsberg. Nendeeesh e

1 Meyerhoff zu Duisburg ist gestorben. Seine Aufsichtsrathe 8 lenden besoldeten Mit. enen g, Erbin hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven gliedern oder Ni 8 zu Bocholt, als jetzige Inhaberin dem Kaufmann Julius Meyerhoff übertragen, we

zu Bocholt bestehende

l- er führt seine Legitimation durch ein ihm vom

2 und bildet solchen zur;

Dr. Adolph Francke zu Halle a./S

Gesellschaftsvertrags.

eingetragen zufolge Verfügung vom 30. 1875 am 1. Dezember 1875. 5 Heydekrug. Bekanntmachung.

Eintragungen bewirkt:

chtmitgliedern der Gesellschaft, §. 6. uf⸗ 38 59* über seine Bestellung zu ertheilendes At⸗

te eit der Apothekenbesitzer

S. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 Ak⸗ tionären für das erste Geschäftsjahr; efr. §. 7 des

November

In unser Firmenregister sind heute nachstehende

5

Oktober bezüglich 22. No⸗ 10 der Spezialakten. Meiningen, den 22. November 1875. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Bernhardi.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden, Abtheilung. In unser Handels⸗Firmenregister hat folgende Eintragung stattgefunden: „Band I. Seite 85 Nr. 333. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Wilhelm Louis Hoppe; Ort der Niederlassung: 11“

laut An zeige vom 3. vember d. J. ef. Blatt

Ort der L.“ Nieder⸗ lassung.

Nr. Inhaber der Firma. Firma.

inden; Bezeichnung der Firma: Carl Hoppe.

160 Kaufmann Carl Ehrenreich Roscius, 82 anggfhne enah. enbesitzer Gustav Podlech. Ruß.

Gelöscht ist die Firma Nr. 11 F. W. Mill in Ruß. Heydekrug, den 26. November 1875.

1 Königliches Kreisgericht.

C. E.

Szibben. Roseius.

b 8 1“ Hirschberg. In unser Firmenregister am 19. November cr.

2 mann Emil Scholtz daselbst,

8 Kaufmann Robert Seifert daselbst, )

8 Kaufmann Oskar Stenzel daselbst, )

5) händler Louis Riedel daselbst,

mann Berthold daselbst,

Seee. n 8 8

Hirschberg, den 19. November 1875.

Khöhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Weißstein am Orte schaft am 26. c. Nachstehendes:

Nachdem der Gesellschafter Kaufmann Bernhar Cohn am 27. August 1873 gestorben, ist di Firma laut 23. Oktober 1875 genehmigten Erklärung de Wwe. Cohn, Friedericke,

halarg. der Fene 1.„s di ver nhn. Friedericke isstei hier am 19. November cr. als Ha 8” schafterin eingetreten.

Die Gesellschafter sind daher jetzt:

geb. Weißstein. 18 Die Pee ge die Gesellschaft zu vertreten steht nur dem Kaufmann Emmo Weistein zu,

an demselben Tage eingetragen worden. 8

Hirschberg, den 24. November 1875.

Khönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königsberg. Handelsregister.

Königsberg, den 1. Dezember 1875.

er.

In die hiesige Handelsge

schafterin eingetreten.

vember d. J. unter Nr. 491

register eingetragen.

Königsberg, den 1. Dezember 1875.

Königsberg. Genossenschaftsregister.

fügung vom 29. am 30. November d. J. unter

Nr. 2 „Kreditgesellschaft zr Königsberg einge⸗

tragene Genossenschaft“

eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1874 ist der §. 4 des Statuts ge⸗ ändert und durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Oktober 1875 sind die §§. 57, 60 Alin. 3, 65, 68 b abgeändert.

Königsberg, den 1. Dezember 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Lüdinghausen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdinghausen. Zufolge Verfügung vom 29. November 1875 ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 11 die durch den Austritt des Kaufmanns Ju⸗ lius Haarmann zu Düsseldorf aus der Handels⸗ gesellschaft Th. Wessels et Comp. zu Eversum

gehenden Einladungen zu Generalversammlungen vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet, auch können dergleichen Bekanntmachungen, Auf⸗ forderungen und Einladungen an die einzelnen aus dem Aktienbuche ersichtlichen Aktionäre, anstatt der öffentlichen Insertion, durch rekommandirte Briefe erlassen werden. §. 14. Die Berufungen zu den Generalversammlungen müssen so erfolgen, daß zwischen der brieflichen Einladung oder der und der Versammlung eine volle Woche liegt. §. 10. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

a. d. Lippe bei Olfen erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft, und in unser Firmenregister unter Nr. 84 die Firma Th. Wessels, und der Kaufmann Theo⸗ dor Wessels aus Eversum, Ksp. Olfen, als deren alleiniger Inhaber eingetragen.

Meiningen. Aus der unter Nr. 149 des Handelsregisters eingetragenen Firma: Gebrüder Siege

„August d. J. aus⸗ und der seitherige

Simon Siegel an demselben Tag als iebneis eingetreten;

G. Podlech.

ist 1) die Firma Emil Scholtz zu Arnsdorf, unter Nr. 399 und als deren Inhaber der Kauf⸗

die Firma Robert Seifert zu Hirscherg, unter Nr. 400 und als deren Inhaber der

die Firma Oskar Stenzel zu Hirschberg, unter Nr. 401 und als deren Inhaber der

die Firma L. Riedel zu Hirschberg, unter Nr. 402 und als deren Inhaber der Getreide⸗

die Firma B. Besser zu Schmiedeberg, unter Nr. 403 und als deren Inhaber der Kauf⸗

Hirschberg. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 49 unter der Firma: Leopold verzeichneten Gesell⸗ t

d e

der obervormundschaftlich am

r

geborenen Weißstein, von hier vom 8. Juli 1875 auf den Kaufmann Emmo Weißstein von hier allein übergegangen und in dessen Geschäft ist demnächst bei Beibe⸗

e

vo ndelsgesene⸗

1) der Kaufmann Emmo Weißstein von hier, 2) die verwittw. Kaufmann Friedericke Cohn,

vermerkt, zugleich aber in unserem Prokurenregister unter Nr. 41 die von dem Inhaber der Firma Leopold Weißstein für dieselbe dem Kaufmann Albert Neumerkel zu Hirschberg ertheilte Prokura

Die hiesige Handelsfirma Theodor Plau ist unter Nr. 1720 im Firmen⸗Register gelöscht worden.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. chaft „Josetti & ist nach dem Tode des Gesellschafters

rl Ferdinand Josetti dessen Wittwe Charlotte Elisabeth Josetti, geborene Berthold, als Gesell⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom 26. am 30. No⸗ in das Gesellschafts⸗ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In das Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗

tere ist auf die Wittwe mer, übergegangen. erloschen und dagegen

—— ——

Band I. Seite 85 Nr. 334. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Christian Fried Ort der Niederlassung: Minden; 8 Bezeichnung der Firma: Fritz Marpé.

Bezeichnung des Firmeninhabers: aufmann Herrmann Heinrich Uetrecht; Ort der Niederlassung: Minden; Bezeichnung der Firma: H. Uetrecht.

1875 am selbigen Tage.

Sander, Rechnungs⸗Rath.

. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist: 1 I. unter Nr. 216 die Firma „August Bittuer zn Wansen“ und als deren Inhaber der Kaufmann

ugust Bittner zu h heut eingetragen,

un

II. die unter Nr. 129 eingetragene Firma: „F. A. Bartilla zu Wansen“ heut gelöscht worden. Ohlau, den 2. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Pieper.

Ohlau.

Posen. Handelsregister. 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Pr. 212, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Erma: Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft aufgeführt steht, in Colonne 4 heute cingetragen: An Stelle des verstorbenet Geheimen Re⸗ gierungs- Raths Eduard Mellard ist der Re⸗ gierungs⸗Assessor a. D. Dr. jur. Konrad v. Wallenrodt zu Posen zum Mitgliede des Vor⸗ standes durch den Notariatsakt vom 16. Ok⸗ tober 1875 vom Aufsichtsrathe gewählt worden. Posen, den 29. November 1875. 8 Königliches Kreisgericht.

Sonnenburg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Folgendes getragen worden: S⸗jlanne 1. Loaufende Mr. Colonne 2. Bezeichnung besitzer Wilhelm Menze. Colenne 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: W. Menze.

Colonne 4. Ort der Niederlassung: Sonnenburg. Colonne 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Ge⸗ sellschaftsregister: Die Firma W. Mentze ist ein⸗ getragen unter Nr. 75 des Firmenregisters. COo onne 6. Bezeichnung des Prokuristen: Carl Menze zu Sonnenburg.

Colonne 7. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 27. November 1875 an dem⸗ selben Tage. (Akten über das Prokurenregister Vol. I.

Fol. 1.) Weichert als Sekretär.

ein⸗

des Prinzipals: Brauerei⸗

1 Sonnenburg, den 27. November 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1467 der Kaufmann Louis Emil Max Schumacher, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: L. Schumacher heute eingetragen. 1 Stettin, den 29. November 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 18. dieses Monats heute eingetragen worden: MNNr. 83. Firma: Kühnlenz und Kahl. Sitz: Frauenwald. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich August Kühnlenz, 2]) der Glaskünstler Emil Valentin Kahl, Beide zu Frauenwald wohnhaft. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Oktober

ol. 4 folgender Vermerk 1875.

Suhl, den 20. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

*

13. November in die Handelsregister der Königl. Würt⸗

tembergischen Ober⸗Amtsgerichte erfolgten Ein’ ra⸗

gungen, informationsweise zusammengestellt nach den

im Königlich Württembergischen Staats⸗Anzeiger enthaltenen offiziellen Bekanntmachungen.

I. Register für Einzelfirmen.

F. Klett. Inhaber der Firma ist gestorben, letz⸗

12 Julie, geb. Nietham⸗

Prokura des Albert Häfner ist

Fridolin Braun zum Proku⸗

risten bestellt worden. (3./11.)

J. Scheible. Die Firma ist an eine offene Ge⸗ sellschaft übergegangen. (3./11.)

Geo. Ehni. Die Firma ist an eine offene Ge⸗ sellschaft übergegangen. (3./11.)

(Carl Blumhardt u. Cie. Die Firma ist auf

V

Blatt 156

die Ehefrau des seitherigen Inhabers, Frau Marie, geb. Behles, übergegangen. (3/11.) Rud. Chelius. Die Firma ist erloschen. (3./11.) J. Wacker. Die Firma ist erloschen. (3./11.) Stuttgarter Consignationsgeschäft Paul Bau⸗

ist der seitherige Theilhaber Faibel Siegel mit dem 1 meister. Das Gantverfahren ist durch Vergleich be⸗ Ausgabe des letzten Blattes 15 rokurist seitigt, die Firma ist 228 (3./11.) See.

Wilh. Koch. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögensuntersuchung angeordnet. (3./11.)

8 8

ingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember e

1u

Stuttgart. UHebersicht der vom 3. November bis

Irion. Die Firma ist erloschen. (3./11.) Zilhelm Mahrt. Die Firma ist erloschen. (3./11.) à. Walter. Gegen den Inhaber der Firma

ist Vermögensuntersuchung angeordnet. (3./11.) C. F. Leonhardt u. Cie. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögensuntersuchung angeordnet.

6..,/11.) ttgarter Liqueurfabrik von Max Levi.

Moses Schwarzschild ist Prokura er⸗ cheilt worden. (3./11.) 8

Hermann Beck in Stuttgart. Inhaber: Her⸗ mann Beck. (3/11.)

G. Neidlinger in Hamburg. Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber: Georg Neidlinger. (3./11.)

E. Leibius in Stuttgart. Inhaber: Emil

übi 3./11. 8. 82 in Stuttgart. Inhaber: Oskar

David Heß. (3./11.) Inhaber: Julius

Julius Wenz in Stuttgart. Wenz. (3./11.) 2 8

Adolph RNick, früher J. Böttigheimer in Stuttgart. Inhaber: Adolph Nick. (3./11.)

Solivo u. Fierz in Stuttgart. Inhaber: Jo⸗ hann Solivo. Prokurist: Heinrich Solivo. (3./11.) Calw. Baumann u. Spröszer, Calw, Kratzen⸗ fabrikation. ve 1u Baumann, Fabri⸗

nt in Calw. (11./11. psslngen. Adolf Jahn, Walk⸗ und Appretur⸗ anstalt in Eßlingen. Inhaber: Adolf Jahn in Eß⸗ ingen. (11.7/11.) 8n Wendelin Haaga, Flaschnerei und Rollladenfabrikation in Laupheim. Inhaber: Wen⸗ delin Haaga, Flaschver in Laupheim. (23./10.)

Ferdinand Rass, gemischtes Waarengeschäft in Laupheim. Inhaber: Ferdinand Raff, Kaufmann in Laupheim. (23./10.)

Bierbrancrei zum Hirsch von Anton Noth⸗ helfer in Burgrieden. Inhaber: Anton Nothhelfer, Bräumeister in Burgrieden. (6./11.)

Joh. Schilling, Sägmühle und Holzhandlung in Schwendi. Inhaber: Joh. Schilling, Sägmüller und Holzhändler in Schwendi. (13./11.)

Nagold. Engen Lustnauer in Nagold. In⸗ jaber: Eugen Lustnauer, Besitzer einer Sägmühle in Nagold. (6./11.) 8 1

Reutlingen. Hermann Wanguer in Reutlingen. Inhaber: Adolf Kurtz, Fabrikant daselbst. er⸗ mögensuntersuchung wurde angeordnet. (5./11.)

Saulgaun. J. F. Ramsperger, Scheer, Leder⸗ und Spezereigeschäft. Inhaber: Franz Joseph Ramsperger in Scheer. (31./10.)

Wangen. Ludwig Hauser, Käse⸗, Butter⸗ und Schmalzgeschäft in Jöny. Inhaber: Ludwig Hauser, Kaufmann in Isny. (8/11.)

II. Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen.

Stuttgart. J. H. Roser. Die Firma ist in Folge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Eßlingen hier erloschen. (3./11.)

Solivo u Fierz. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Johann Solivo übergegangen. (3./11.)

J. Böttigheimer. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ zelöst, die Firma ist erloschen. (3./11.) 8

Fricker u. Gärttner. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Liquidation wird von den beiden Theilhabern den Herren A. Fricker und A. Gärttner besorgt. (3./11.) 8

Stuttgarter Bank. Herr Robert Klaiber ist aus dem Vorstand ausgetreten. (3./11.)

Süddeutsche Provinzialbank. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. (3./11.)

G. Louis Schweitzer. Das Gantverfahren ist durch Vergleich beseitigt. (3./11.) 8

J. H. Hitz u. Söhne. ie Zweigniederlassung in Stuttgart hat zu bestehen aufgehört. (3./11.)

F. u. W. Münch. Dem Herrn Carl Gutbrod ist Prokura ertheilt worden. (3./11.)

Württembergische Depositenbauk. Herr Hein⸗ rich Mögling ist aus dem Vorstand ausgetreten. 6/11.) . 8

Kempter u. Banzhaf. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (3.711.)

Heusle u. Pahl in Stuttgart. Offene Gesell⸗ schaft. Theilhaber: die Herren Wilhelm Hensle und Wilhelm Pahl. (3/11.) 8

Rennich u. Stuber in Stuttgart. Offene Ge⸗ sellschaft. Theilhaber: die Herren Ludwig Nennich und Friedrich Staber. (3/11.) 8

E. Rümelin u. Sohn in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Eberhard und Eduard Rümelin. (3./11.)

Hammer u. Liebich in Stuttgart. Offene Ge⸗ sellschaft. Theilhaber: die Herren Carl Hammer und Carl Liebich. (3./11.)

Albert Diez u. Cie. in Stuttgart, Zweignieder⸗ lassung in Rommelshausen. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Albert Diez und Julius Kempter. Letzterer hat auf Firmenzeichnung ver⸗ sichtet. (3./11.) G

H. Reuburger, mechanische Weberei Salach in Stuttgart, Zweigniederlassung in Salach. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Max, Martin und Max Raphael Neuburger. (3./11.) 1

J. Scheible’s Verlagsbuchhandlung und Anti⸗ quariat in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theil⸗ haber: Frau Therese Scheible und Herr Bernhard Drieselmann. (3./11.) 8

Geo. Ehni in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Georg Ehni und Gustav Welsch. Prokurist: Herr Caspar Ebert. (3./11.)

Württembergischer Buchdrucker⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft. Aus dem Vorstand sind ausgetreten die Herren: Christian Bürker, Theodor Hofele, R. Baiker, Fr. Kohberger und C. Törje, und dagegen in denselben neu gewählt worden die Herren: Johannes Arnhold, Aug. Assenheimer, 55 Liedecke, Carl Wenzler und Franz Sulz.

F11.)

Stuttgarter Genossenschafts⸗Buchdruckerei, eingetragene Genossenschaft in Stuttgart. „Gesell⸗ 1 13. Dezember 1874. schaftsvertrag vom 1. November 1875. Der Zweck

der Genossenschaft ist der Betrieb einer Buchdruckerei nebst Verschleiß und Verlag von Buchdruckerei⸗Er⸗ zengnissen und solcher geistigen Produkte, welche sich auf das Interesse der Arbeiter beziehen. Vorstands⸗ mitglieder: Theodor Kresch, Georg Burghard in Stuttgart, Michael Kottmann in Cannstatt. Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder erforderlich. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Süddeutschen Volks⸗

tion. Calw. Offene Gesellschaft. Theilhaber: Fried⸗

rich Baumann, Fabrikant in Calw, heodor C z380 Kaufmann in Stuttgart Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft wird unter der seit⸗ herigen Firma durch Herrn F. Baumann fortgeführt. 6./11. 2

d b Joh. Friedr. Chur u. Söhne, Cann⸗ statt. Prokurist Ludwig Remlein ist ausgetreten. 8./11.) . 8 Müller u. Schnell, Cannstatt. Gegen den Theil⸗ haber Carl Müller ist am 23. v. M. Vermögens⸗ untersuchung angeordnet worden. (13./11.)

Kast u. Ehinger, Cannstatt. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Druckfarbenfabrik. Theilhaber die Herren: Albert Michael Kast und Friedrich Ehinger, Beide von Stuttgart. (28./10.) Esslingen. J. G. Roser, Lederfabrik in Eßlin⸗ gen. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Leder⸗ fabrik. Theilhaber: Ernst August Roser und Gott⸗ lob Jakob Heinrich Roser von Stuttgart. Als Pro⸗ kuristen sind bestellt: Julius Roser und Adolf Lang in Eßlingen. (11./11.) 8 Heilbronn. Langer u. Weber, Agenturengeschäft zu Heilbronn. Prokurist: Karl Langer, Kaufmann zu Heilbronn. (21./10.)

M. Kirchhausen u. Söhne, Handel mit Fett⸗ vieh zu Heilbronn. Offene Gesellschaft seit 1. Mai 1875. Gesellschafter: Marx Kirchhausen und Joseph Kirchhausen, Handelsleute dahier. Prokurist: Max Kirchhausen dahier. (4/11.)

Johaunn Gottfried Goppelt, Colonialwaaren⸗ handlung zu Heilbronn. Adolf von Goppelt mit Tod abgegangen. Nunmehrige alleinige Inhaber: Adolf Heermann, Wilhelm Sengel dahier. Prokurist auch ferner Hermann Bezner dahier. (5./11.) Wangen. Hauser u. Kretz, Käse⸗, Butter⸗ und Schmalzgeschäft in Isny. Gelöscht in Folge des Austritts eines Gesellschafters. s. oben. (8./11.)

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Augsburg. Als Marken sind eingetragen zu der n „Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen“ mit der Hauptniederlassung in Augs⸗ burg, nach Anmeidung vom 1. Mai 1875, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, giltig für Baumwollnzwirne, Näh⸗, Stück⸗ und Häkelgarne auf verschiedenen Eti⸗ quetten verschiedener Formen und Farben für ver⸗ schiedene Qualitäten und Nummern in verschiedenen Längen und Aufmachungen, als Spulen, Knäule, Rickchen, Bündeln, Schachteln, Paketen, sowie auf der äußeren Verpackug

unter Nr. 39 das Zeichen:

Diese Zeichen sind identisch mit den unter Nr. 5 bis 8 des diesgerichtlichen Zeichenregisters eingetra⸗ genen, veröffentlicht im Reichs⸗Anzeiger Nr. 141 vom 18. Juni 1875; nur sind nunmehr die auf den früheren Zeichen befindlichen unwesentlichen Beisätze behufs Vermeidung von Mißsverständnissen weg⸗

elassen. 8 seslena wird die frühere Bekanntmachung vom 19. Mai 1875 als gegenstandslos zurückgenommen.

Die betressesden Nummern 5 8 des Zeichenregisters

nd abgeschlossen. 8 8 Augöburg den 30. Oktober 1875.

Königliches Handelsgericht.

S Der K. Vorstand. Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen. 1

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „NReue Sommerfelder Tuchfabrik (vorm. Friedrich Schmidt & Co.) Aktiengesellschaft in Berlin nach Anmeldung vom 30. September 1875, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten, für Tuche

8

*. Unter Nr. 225 das Zeichen:

c, unter Nr. 227 das

Zeichen:

d. unter Nr.

Fi rma A. Hiltl zum definitiven Masse bestellt worden. Berlin, den 25. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

195421 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und

(Damengarderobenhändlers Simon Angreß hier

Hausvoigteiplatz Nr. 1, ist am 3. Dezember 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Oktober 1875

e. unter Nr. 229 das S.— 1 8

g.

““

ter Nr. 231 das Zeichen:

Leipzia. Als Marken find eingetragen zu der Firma: Gottlieb Weinmeister sel. Wittwe zu Spital am Pyhrn in Oesterreich, nach Anmeidung vom 30. September 1875, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Sensen, Sicheln und Strohmesser:

festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 8 auf den 17. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar

Herrn Stadtrichter Humbert anberaumten Ter⸗

mine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er⸗ scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. „Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts z

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besi

28

der Gegenstände spätestens

bis zum 8. Januar 1876 eigHexn b dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen hechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

sden in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht spätestens bis zum 8. Jannar 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhal der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

1“ weiche auf den Waaren und gebracht werden.

deren Verpackung an⸗

Zeitung und gehen vom Aufsichtsrath aus. 1 Cal Baumann u. Sprößer, Kratzenfabrika

Möbelhändlers Ernst August O

8 [9544]

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. 8

Konkurse.

Der Kaufmann Werner ist in dem Konkurse über das Vermögen des Hof⸗Tape eeenn 1,

am 28. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben ge⸗ nannten Kommissar pünktlich zur bestimmmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗

seignetenfalls mit der Verhandlung über den

Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. März 1876 einschließlich 1

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 1. April 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben ge⸗ nannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. . ““

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. IJeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, swerden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Bouneß und Justiz⸗Räthe Becher und Blurrchardt.

Berlin, den 3. Dezember 1875.

Königliches Stadigericht. Abtheilung für Civilsachen

19546183 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Al⸗ bert Voll hier, Waldemarstraße 75, ist am 3. De⸗ zember 1875, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. ere

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37, bestellt.

1 üe Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an venselben zu verab⸗ folzen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 88 bis zum 8. Jaunar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der 8 An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. 8 1 n Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits —— sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht V bis zum 8. Januar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

waltungspersonals auf

den 2. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Beezeencazeblabe Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ neten falls mit der Verhandlung über den rd verfahren werden.