putirte anwesend, zum Sprecher wurde K 1 1 men gewählt. Die Botschaft. des Präfid 785 Kunst, Wissenschaft und Literatur. Dezember nördlich von den Hyaden im Sti
wird der Versammlung erst mor Am So ielt i b S. gen zugehen. kun: nnabend hielt in d s 5 3 3 Größe i seinen 7. Pl E r st B K 83 E“ G““ Belk 8 ge Bn norn 88 1ee Leitner, EE biss “ ö Fanenne ent. ““ E E 8 1 2 . daß das Gebiet der Union gegen Angri ee Volksstämme entdeckte und dadurch die Kulturentwi 1. Dez. 12 Uhr 8 M. 39 S on nfrdliche Derlss 1b 1 S. A 8 und Beeinträ 1 gegen Angriffe lung jener Länder i — Kulturentwicke⸗ 1. Dez. 12 Uhr 8M. 39 S. 4 Uhr 22 M. 4 S. 8 1“ 8 — „ 2 77 1 8eb. falle LEE der 1. von Texas her geschützt regenden Vortrag. Es ist Dr. Lengerz Berschaen d einen an. 15 88 Anzahl der bekannten kleinen S 8— An el ex und Köni li ren laats⸗ 1 ei gaben des Kriegs⸗Ministeriums entdeckt, mit Ueberwindung vieler Schwierigkeiten Nefalt eesenee deckt “ sein, wovon 16 im gegenwärtigen Jahre enf 8 8 b 8 ig
belaufen sich auf 41,277,000 D b — 277, ollars, 1,000,000 Doll. „ swissenschaftlich behandel 1 niger als veranschlagt war, und Aö ars we⸗ Gelehrt andelt zu haben. Das Land Dardestan hat d g. 2 Solass angesclagen e, uedenkr 18ss arf35452c1h wcha enüaise n Benenng nhnas. Kasgane o1““ ℳ† “ Berlin, Dienstag, den 7. Dezembe rasilien. (A. A. C.) J . 1 Von erhöhtem t 1 selnder Skizzen mit. In der gestrigen außerordentlichen eee 8
8 Sr 2. 8. aeg- “ Aue e g. znreft 69 bech v 1 haceech eeir ehenge sbe ee Ziss h. nfsch⸗ „Fankeaealteges sinnrug, ee 1 g oualnpg — 1 buco wird der Tod des Vicomte de C K. n⸗ r. Leitner Nachkommen einer makedoni chem 6 600 000 S5]* rundkapital der Gesellschaft 5
sidenten des brasilianischen Sen amaragibe, Vize⸗Prä⸗ lassung Alexander des Groß nakedonischen Nieder⸗ 6,600,000 ℳ betragen soll. fortan [E vs S
8 ats und Direktors d ät hat. Di irdes Großen auf dessen Zuge nach Indien erkannt — Die Kommanditist 1 J8
für Jurisprudenz und Sozialpoliti er Fakultät at. Die Ueberreste einer längst unte (erkang anditisten der Breslauer Diskont bn Lu -n h 8
politik daselbst, gemeld zunächst 2 rgegangenen Kultur zeigen sich Friedenthal &. Co., wesche b ontobank . I
Alfrika. Aegypten. (W. 2T 1 snachit in den erhalteren Stuvturen, die wenm se zuche meiß enne Nilion Tbaler, von 88 auf 2r Ciüttenen Thottat der Zandns “
glexandrig vom 8. de⸗ 88 „Times“ aus sind, daß ein Unterschied “ 788 G beeinflußt .“ auf den 31. d. Mts. zu einer anerorder tichen Sehieegen eenese
g et wird, entbehrt die Astenz selbst für den Kenner nicht existirt. „ Skulpturen Klein⸗ sammlung eingeladen; gleichzeitig soll in dieser Versammlung übr⸗ pestes le ac,n e hg,
Inv 139 Fllans- Creinc 1139)
Nachricht, daß die türkische Regi t W1 1 erun f Landftrt Die weitere E die Zahl d so g g dem Khedive wegen des dieses Landstriches und Volksstammes ist von “ des Auffichttrchtes Wchchlhh mdent und der Mitglieder u 9 w 8 Jarvegnvgas Enjm 329
Verkaufs der Suezkanalaktien ien an England Vorstel⸗ tung, sowohl für die S 1 5 8 9 1 lungen gemacht habe, jeder Begründung. — Hinfichtlich b5 für die 1e und Völkerkunde, als auch ie de zenbranerei Keuftadt. Ma
—
n †
15
eckar⸗Bahn auf gen
4 5 5
2 34 31[26 3
2 28 30 81 32
2 2 9
54 48 34 30 36
1943 in
21142
2 12 815
3 — 30
8 2
30/29
'
740 51 32
22
3
8
24 21 522 62
528 20 22 27
5 3118
2
17‧2
28/19 23 20
2 — 21 38
53 36 — 39 — 28 50 24 22[51 fsanla
9
24 22 14 2
37 27 16
2
35 26,23
36
ten
33 — 13
dktbr.
30 22 8 6
— 36 26 9 49 35 18110
29 20 4 324 46 32 2011
x38 39 40 39 27 19 5
1 urchschnitil.
legten pro thalt
urück pro
— 15.
8₰ 2 2
2 35 2640
ammt⸗ rzeit inel.
Stunde 3
Ges fahr inu
fen
— 29 26 7 5
— 33 22/34 — 36 2237
58 35 24 6 34 30 51 38 — 27
39 36 24 3
lu
D
2 5
M
alberstädter Eisenbabn (lfd. Nr. 6) 876
3 042 38 27 2149 durch Maschinendefekte
78 37 800 42 3
527 46 31
644 4
868 43 312 191]—
022 44 37 2233 564 47 312
233 46 34
668 48 33
345 48 37,31 44 676 38 31 2145 607 45 38 — 46 918 45 41 27 47 408 50
. „
888888888888—
1
058] 4
042] 4
548 52 2,568 —
742 44 35 21 17 2,774
965 43 35 943] 49 34 27 5,100
7.
7,083
-8
8,0
8,162
8,574
9,145 14,3825 15,225
in⸗N
er Bahnho
2,746 42 37 281718 5, 5,
1,041 1, 1,148 1,2 1,874 1,930 2 040 2, 2,049 2.111 2, 2,530 52 2, 2, 2,660 8 2, 3,48 1 40 3, 3,890 3, 4, 4, 4,810 4,981 16, 18, 19, 19, 22 30 35 41
8— end
—
15 und 18) ätung auf
0 80,140 83,160
60,3 0 ;390
491,310
licht ihren vierten Rechenschaftsbericht (1. Okt Wüne ba Reerigen.
80 160
56,930 5
(28 109) 2-uC 6
'n ⸗uaua ae Uouc2
„aana 42 a91e ee l 219010bpnan?
7 8,460 570
5,2 5. 88
S88888988888 [&
skilom ist von den Verwaltungen pproximativem Ueberschlage, vo
genauer Berechnung angegeben. ätungen in Col. 22 — 27 sind:
70,920 76,07 152,990 86,480 125,950 776,880
124,070 74,320
86,00 167,870 490,670 498,070 361,550 513,410 480,900 706,460
49,630 70,500 102,300 70,980 119,340 508 570 00% 169,390 609
3
110,900 A
118,610 185 210 188,060 150,700
Gerüchts von der beabsichti 8 gten Annektirung A 1 — Der i 8 vierte 2 ö— Der in den weitesten Kreisen als Frauenarzt bekannte Geh. derselbe weist einen günstigen Abschluß nach. Die Betriebsergebnis
35.
nen (Ilfd. Nr. 4) in Col. 25 722 Mi⸗
Achskilom. 5 4 2,12 urch den Umbau der Hardtbachbrücke zwischen t. Ilgen und die hierdurch bedingte der beiden Geleise ignalen der2
50,1,
den Khedive wird konstatirt, d ie a 1 1— wegs im Sinne hab „daß die ägyptische Regierung keines⸗ Medizinal⸗Rath Martin, Professor für Gynäkologt waren folgende: Bi 1 abe, Abessinien oder auch nur ei Universität, eine Autorität auf diesem G Zynäkologie an der hiesigen olgende: Bier war am 1. Oktober 1874 vorhanden 13,700, desselben zu annektiren. Sie wolle deea. we den As in ehns gestorben. uf diesem Gebiete, ist am 5. d. M. hier H te.ran. “ 8 1 30. 2
8 8 81. ekt. Davon wurden ver⸗
288 — hann zwingen, geeignete Ma regel ü önigli ßregeln zu treffen, um die Plünderun⸗ Die Königlich schwedische Akademie der freien 2geg ogens Gersnut. dcs wn tzder id en Heasg des
gen des ägypti W — 28 gyptischen Gebietes durch seine Unterthanen zu Künste hat den Landschaftsmaler Professor Dücker in Düsseldorf 2,226,456 ℳ dagcgan ernnbebienges 88 vunz bratfnbe 226, ¹ 8 578,833 ℳ, und bleibt somit ein
verhindern, die sich bereits 5 Jahre l ihr ärti
e 8 ch “ zu ihrem auswärtigen Mitglied ä
ahre lang fortgesetzt wiederholt gen Mitgliede erwählt. Reingewinn v
büüen whpihen danrn habe 16. Peg. Wö eans- 9 dea er geger 88 8 85 sich wie folgt vertheilt: Abschrei⸗
sich bereit erklärt, die Büesedeetsster a sc ehrn en “ F en aat “ 1 18 Wenenwatt des Hen Taroche⸗ 88 629 ℳ, Dividende 12 ¾ 89 8 Fechhe terftncnac nh. 8 * 1 ngen in Betreff des 9 en, fand man einen S ortra f 18 5 .F ge gsgsha. apital 432,000 ℳ erhaltens seiner Unterthanen zu geben. ff eran nd n er gegenständen, welcher E 8 8 88 ionã
S. Aus Melbourne wird unterm 25. No⸗ Tassen Badefteiegek Spieen Mehehe Becher und Teller, Fe Bergwerke und vhemische n vn bete⸗ nrbe 5 88
bver gemeldet: Das Ministerium von Victori Thlace. „e.] Metall, d 8 gel, — erformen, alle aus edle eingewinn behufs Konsolidi d ne r. 8 a schl tall, dann Gold⸗Ohrgehänge und aeieem en, daß 95 turs de Unth das Defgzit im Zzudge. von 180,00 cft. Sere Regctnner, derin ilden den Fund. J ge und eine voldestete Bütfe mit Gelz Feeserae dnah nelh hechon eshrieden und 70600 ℳ as Gr
legung einer Einkommenste 8 b — uer und die Besteuerung von — Von den Schriften ins für dif t san zch cdalts en Auflage “ 8 hah⸗ ant noten zu 1 5. 9f 1 18 er enr 1“ S Aadelt. Betsgnt cen Benzesge oe Jinr . gefähren Schätzung nach im Gan⸗ uthält eine interessante Arbeit üb 1 “ 14“ gen de Bans zen 215,000 Pfd. 1 ach an⸗ — 1b „über „Das Dorf Grü⸗ i 1 ““ Zölle um 113 294 pf- Ciaff üeann I1“ Fefbachrncner h. 8 recht“. Gerlag der Königl. -ehe Dber. Ftegts 1“ “] ben 1 8 8 nleihe Rhelt wen 8 3000,000 228 Strr E“ nane nan — Unter dem Titel: „Skizzenbuch Reisestudien“, k. hat, bis b 89 1876 gegelt Einlösung zu erfolgen 1 ien“, hat — rator der Prioritäten⸗Besitzer der Prag⸗ g⸗Duxer
bahnen, Wasserleitungen und S 3 K 8 S g nd Schulgebäude verwendet zu werden. EE“ Catic 8 August Auer⸗ 8 üh. 8 die „B. Börs.⸗Ztg.“ meldet, an das Prager Handel 8 182 1 essanten Charakter⸗ „gericht ein C Bewill Handels⸗ Mr⸗Verwaltung“ hat folgend halt: 5 8 * LI““ verfaßt hat. Auch diese Reise. nothwendigen Kohlenschleppb ge⸗ „sowie der „Dezember 1875. Verhalten . Verfügungen: vom vases 58 des Verfassers sicheres Auge und scharfc hisse Reise müßte das Vcneht 15 Dieser Anlehenssumme Publikum. en im Verkehr mit dem 1Sg. 209 and und Leuten, deren Eigenart in ihren Vorzügen nnen London, 6. Dezember (W eingeräumt werden. . 8 buch der Deutschen Reichs⸗Postvervaltu In benie nnt tüenichfm Hunen Heschitdert werden, 8 st 4. d. Mts, melden, “ 8 See . zember, ist soeben im Verlage der Königli ng, ringen die Scene. Von diesen giebt alden Franken und Thü⸗ illiam Spotten u. Comp. daselbst ih e d dsid wge (R. v. Decker) in ei r Königlichen Geheimen Ober⸗ Mitteldeutsche V on diesen giebt besonders das diitte Kapitel: stellt. Die Passiva werden auf 300,000 P. ih e Zahlungen einge. asselbe umfaßt die bis zum 1. Dezembe Bande zu 2 ℳ erschienen. eistische Feutlle⸗ olks. und Dialekt⸗Studien“, eine gemüthvoll humo. eine ungünstige Liquidation befürchte Pfd. angegeben. Es wird eint zum 1. Dezember resp. mit demselbe istische Feuilletonzeichrung des Thüringer Vol — 88 Paris, b “ Damsffschs⸗Bendtrungenen dem Gange der Eisenbahn., sgbcn. b “ des II. uns der gumf d g. EI 18 — . rist na ngarn in di 5 proch A6 n Folge starke ’ und 6. des v “ CC“ Aüenust en⸗ en war, ist seit heute Vormiltag * „Skizzen aus Ungarn und Siebenbürgen“ bi “ Ver 18 jiebenbürgen“ bilden den III. Ab⸗ Von C. R 1 8 111“ einswesen. Fn 8 IV. und V. Abschnitte, „Karlsbader Breeln- 5 Weltverkehr is 1 Geschäftskalender für den 1 zur Förderung des Gewerbefleißes i »Karlsbader Kulturstudien“, entwirft der Verf nd fuͤr 1876 erschie nter handlicher Notizbuchform die Ausgab Prenhen nahm in seiner am Montag abgehaltenen Sibün 2 94 Zeichnungen aus der Geschichte und dem Bevrfalle den. Anzahl von aller 1“ Derselbe enthält eine sorgfältige Aufstellung Vorstandes vor und ernannte zum ersten Voksitzend ie Badeortes, denen frisch sprudelnde Laune an richtis altberühmten der renommirkeft gs⸗ der Welt, mit Angabe der Einwohnerzahl Direktor “ [brück, zum 1. Stellvertreter den Ministerial⸗ ins Kolee htiger Stelle Licht katen sowie die E Hacctbäͤnsar⸗ Spediteure und Advo⸗ re „Jacobi, zum zweiten Stellvertreter den D . und engli btterreichischen, schweizerischen, franzöfisch iemens und zum Rendanten den sns n Dr. Werner englischen Konsuln nebst einem praktischen Notizkal, zöfischen + ¼ C Kalibarbaezak Jengere hluß für da . Quartal d. J b ei 8 et: Wegen Aehnlichkeit der Bahnlage i 1“ 1116“ 8 4004 ℳ Die von Seydliz⸗Sti „ ergab einen Bestand von worden, daß d age ist es wahrscheinlich ge⸗ 1 8 Stiftung, aus der Fe ae 1 er am 2. November von Hrn ” I . dirende der C 1 gegenwärtig 20 Stu⸗ aufgefundene Pl. „Paul Henry in Paris ie aus Wi b v 111“ ipend 5 anet mit dem verl Wie aus Wie 2 i Kasseubestand von 2209 ℳ, der Effcktenbestand Renten 8 neten 99 vom 28. Mai 1868e svenkisch se EEEEEö von der Ersten Zesterrichshtet Bue,. shat die Waagthalbahn al d. J. um 2000 ℳ erhböht. Quar⸗ Sehe Pahr von 152 an um je 1 verringern “ 8 gationen das nachgesuchte Dätleben 3 wnf igre, Prior gats Obli. ür diese Verringerung hat Hr. Borrelly in Marse Er⸗ Pfandbriefen der Anstalt erhalten, welche letztere von 8 Breekanien
Berl e- arseille am 1. 1 Disconto⸗ in, den 7. Dezember. 8 Aus HPirlchberg wiro der „Hchies. Ztg.“ verichter vcammn Damc Fechebsbal.K. go londardirt worda 1
Heute Abend findet in dem T 29. v. M. ei 9 b b 1 1 8 rauerhause Oranienstraß 8 .v. M. ein Lavijnensturz im b aß amüber die Geschicklichkeit zu w — nach überstandenem Typhub ben Morgenstunden des 5. d. M. ein 2 gläh 2 zwei Personen aus St. Peter, Karl Spindler ns auch in Bezug auf diese Kunstfertigkeit blieb eines der UeEe e Die Beisetzung wird demnä einem “ erlegen ist. Richtelb riger Bursche, eine Partie Butter aus Groß⸗Aupa üm d mitglieder wenig hinter dem Medium zurück. Ei ommissions⸗ 8 tkege de, um solche upa über die gliede ausgebreitet EEEE Schönbruch imn in dem Erbbegräbniß zu üb fhän von der Spindlerbaude aus nach Giersd usgebreiteter Bogen Papier bedeckte sich ebenfalls mit Sohn des Landhofmeisters 1g „Der Verstorbene, jüngster überzuführen. Als sie den „langen Grund“ bei d sdorf ohne daß von den Anwesenden das Aus enit Tropfen, 2 gucke“ passirten, löste sich bei b i der „Geier⸗ werden konnt werfen des Speichels bemerkt vntnes dir Hünpiner mahten 8 önigreich Preußen und Di⸗ Felshöhe der ei dem heftigen Morgenwinde auf de 8 Eulenburg⸗Wf g der Staateschulden Grafen Botho zu 5” e der lockere, auf scharfgefrorenem Unt r boꝛan arg 11““ 1“]; i. c9 8. hegeb0n 5 r des Epintler ege asdenne nie. 29. November, wird geschriehen: Gestern mt beschäftigt und der Perso ar de im Auswärtigen Zeit aus der ül „St. Peter konnte derselbe nach längerer Wolfski zurde von dem Förster Heckel im Forstbezirk? Bismarck attachirt, mit aszr⸗ des Reichskanzlers Fürsten von Zus 8 er über zwei Ellen tiefen Schneemasse als Leich 6 lfsfirchen eine Treibiagd auf Wölf s he her⸗ 6 Wölfe ekrei e veranstaltet. Es wurden ssch im Septembet d. H 88- 8 Tochter, Comtesse Marie, er Wrceerbettet werden. Der Getödtete heißt Franz Welzel; di eingekreist, von denen 4 erlegt 4 ber d. J. 8 S S 3 zel; die wundet wurd . en eee eeeäöö der Graf als Vize. Wachtmeister „Den Feldzug von 1866 machte wo aln 5 Schneemasse muß ihn sofort erdrückt haben. Seit; urde. Unter großem Jubel sind die 4 Wö s Vize⸗ „Regi Schneelehne in den tief vrrte haben. Seit 1773, bracht worden Selt nahm am französischen Kriege als Dr Königshusaren⸗Regiment mit, ger 88 198 efen Grund stürzte und dort zwei Jä⸗ 8 v Göb 8 Ordonnanz⸗Offizier des General ger und einen Knaben verschüttete, ist ei 8”. E“ sich das Eiserne Kreuz und war zuletzt Be. 88 88* mehr vorgekommen. — Weiter . Peartiger ee Am 6. Dezember hat, wie „W. T. B.“ aus Lond b genannten Regimentz. .Se 82 ’ 3 zufolg⸗ 28 8. Schveefalls bereits in Noth dnszer „Swaithe Main“ bei Barnslen 1.2⸗ 8 — Schen den Gehoͤften nähert, um Rah rößten Gruben im südlichen Porkshire, eine f ECE - suchen. Wie das „Liegn. Stadtbl.“ 1 ahrung zu sion stattgefunden. urchtbare Explo⸗ wg8 der nch. beehen che Embleme, Waffen und Fahnen, unter karker Rehbog in ein Gehoft der ö drang am 2. d. ein als 300 Grubenarbeiter Zur 1” 88 Katastrophe befanden sich mehr ndsturms von 1813 und 14 waren, reich geschmück. wurde. Die Errichtung von raße, wo derselbe gefangen 200 derselben um das Leben dekommer sind d man fürchtet, daß üßer F 2 11 P . b 11“ 8 8
ten Tonhalle zu 1 reich Futterstell ird i 8 e ö “ E— Stüntu nge⸗ haltung des Wildstandes dringend P im Interesse der Er⸗ manche dem Vereine nicht angehörige H elben nahmen auch 8 8 “ viele Offiziere Theil. Se. Könialiche Herren, die Generalität und In St. Petersburg hat sich eine Kommissi Aldet, die Im Nati Tvheater. 8 Uaig in Be cheil Sr C1“ hente 1 E eül 8 I 8 Aeöad b stellude 8 Seher dza e ge nächstens eine interessante Vor hr und verweilte längere Zeit. Das Programm zur Unterbal- berige Thätigkeit dieser Kommiffion 4ö sr 88 E 12 8 8- —. Befohn 8 “ EEe“— „St. P. Z.“ auspieler Hrn. E en Hof⸗
tung war ein reichhaltiges, Musik⸗ und G ’ - *Un esangvorträge, Reden 8 Folzendes geschrieben: Di ; e] ;t. 2 2 ch b Siggenena nc fcenh. rascher Aufeinanderfolge. An den halten, wenn ihr “ 87 eig. im Ganzen 40 Sitzungen Es wird dem 12es Peanfchat Rolle Friedrich des Großen. oß sich der „Weihegesang“ von Abt. Nunmehr die Mediums, zur Untersuchung zu Gelbte⸗ Fe.n en dieses Charakters E“ Eu“
8 isher wir r. Possart noch den 8 elben Aben
hielt der Vorsitzende des Kriegervereins f 1 iinn welcher er die Zweck zervereins, Hr. Gieseler, die Festrede war es Hr. Aksakow, welcher der Kommission eini “ 8* Kameraden gedachte. Die Rede endigt it ei enen hätte - ⸗ einzige Erscheinung zu Tage getreten, die ni⸗ 1 w “ bereite 8 9. 1 98 Masestät den Kaiser und Se. Kö jgriche mit einem Hoch auf Se. hätte wissenschaftlich erklärt werden können oder d inzelge Mich. kektion desselben fin gutes sgshes Sethc ket rHunenöhe 8 — che Hoheit den G glieder der Kommission ni⸗ oder durch einzeine Mit.] dreiaktiget Lustipielt „Bie (crbschen Süüc vor D welches mit Begeisterung 8* en nigli en Großherzog, -aene emmission nicht sofort nachgemacht worden wäre. So z. B Fiaktiges Lustspiel „Die schlimmen bicg im wesenheit desselben kam eine enommen wurde. Während der An⸗ “q“] Mitglied der Kommission, indem es die Hand aufd n T2e 8 .Rrener Stahtihecher ale em Fuftäc sen sing nFesds 1n Wachtfeuer“ oder „Ein Scene aus dem Soldatenleben „Am in dem Tisch ein Klopfen hervorrufen. B 8 de Fisch cgt, dürfte SI9. Uine. Stazezemtr ennehendi S 8 a preußischer Husar“, ein sikali Kunststückchen, das 1 „ Bemerkenswerth ist folgendes 1 Hash im Berltner Stähtthentet erwai 2 uodlibet von J Otto, zur Aufführ musikalisch⸗dekla- 2f „das von einem der Mediums ausgeführt wurde: A vlccia dsashe Hiadeelturg Führt eon Lanb d. Hrt 8 t Otto, „welches in Wort einem Bogen Papier, der vor d 2 saee nuf tollen ns e . dnd Monkes deng ein gedrängtes Bild des Soldalenlebens, in eigten sich dem Medium auf dem Tische la e änte der Dame Everk md 2 Befreiungskriege 1813 oldatenlebens, insbesondere der zeigten sich Tropfen, und nach einiger Zeit w 18, der Herren Höfler, Dal ’1 .““ 31 Melodien in 1nd Benentwarf . recht ansprechend war. sracht. Diese Tropfen zeigten sich wenn 2ee — IW dem gestrigen desgeag 8 8 8 eifall fand, schloß mit dem Lede Sx uken sich die T Hlafmütze über den Kopf zog, zeigten eater ist Zeile 6 von oben statt „vvasfäber. Nach demselben verließen der 8 „Heil Dir mein Vaterland. ch die Tropfen nicht mehr. Die Anhänger des Spiriki 8 “ Saales wiederholt 85 B.de rogbgcg. 28 beim Verlassen des dünnen, sagen, 29 . die Dazwischenkuaft der Sahkafmnüte im SDie Borstellungen des Hofkünst Wilzeim in Begleitung des Generals v. Sehst wase de Hernos Die Minglieder der onenisee fbnenn en,edzam umtexbrochen ist. im Kenzen fetga en Lhalliche “ mandeurs, General⸗Majors Frhrn. von Manteuffel, un Ffünel. müssen, daß di son gaber glauben daraus schliegen zu der Fr wonle enfteno rheilnahme des Pubhär 3 diutanten, den Saal, um noch die v euffel, und des Flügel⸗ standtheil ie Tropfen weiter Nichts als Speichel sind. Die B der Produktionen, wie die El 81Sherhesd ntekdichche Grafen von Bassewitz ge ke von dem Minister⸗Präsidenten standtheile desselben sind bekanntlich: Waffer, Schleim 8, Zenachini dieselb dhet icten dac Hechtaatalenage g6 aff gebene Soirée zu besuchen. Spi eigentlicher Speichelst dli er, Schleim, Kochsalz i dieselben ausführt, bleiben auch bei wi noch manches Lied durch den Gesangverein n. Später wurde auch Sehrrer beichelstoff (Ptvalin) und phosphorsaure Salze, sowie der Vorstellungen anziehend, überdies àcNearerönen, de che Hoch dem Wohle d n Gesang vorgetragen und manches Spuren von Rhodankalium — und darum färbt Spei Mittwoch und Senni im Praafamm dünenen isereheesete 85 1 Te. Seseenrest eggsicgen vnd manäe u8 e Uanstez eer Chhrcher vanan. n. — 5 “ Abwechselung 81* gcg im Programm eintreten, hinreichend für E“ d. Bogen Papier ausbreitete, der Der „Schwäbische Merkur⸗ 1 11 Pavier Flecken von racher Fntbe. BDies weist daraa dir ende Afrikareisende Heu 8 bestitigt. 226 s in Stutzgart woh⸗ daß in senen Trapfen rgchcha Falben 8 nEeschänn ehehe “ B h bess dhen ben n ge 88. u dcacheeaen IW . 8. bür . 8” .8 8 Verlag der Expedition (Kesse)). Druc W. Elgner. 89 b. eigen, sobald dem Medium eine Schlafmuͤ e übe Vier Beil wird — so ist Alles leicht erklärt. Es Ueftt as ve ebe s (einschließlich väcserenna 8
1“ — 1“ 8 8 “
gen
10001,
(Col.
kommt je Eine Versp 80 446 120 00%⁷ß890
00 S
0⁰
0 h
195 30 252,450 196,83 255,540
(z gun 9 „% 09) oßng p mnot n ⸗uzualaoch 1neucpS „2zunaH) a212—agloq.
00 90
524,00 714,160
62,00. 74,14 116,59 130,25 I,
1 402,86
111,22 93,60 185,08 231,30 574, 641
106,13 214,50% 121
81,70
3,500 82,67
46,25 86,95 59,85 142 16,500 136,00
19.59 24,80 23,14 46,19 43,81 44,81 69,00 84,04 59,57 76,08 53,63 58,52 93,00 91,13
8 1
Züge.
34.
Von der Zahl der Verspätungen
eines
der Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Züge auf eigener 12,
Bahn
eburg⸗H ällen
Minuten in 19 Fö
ckgelegten Ach
nmtversp Staatsba
Ludwigsbahn (lfd. Nr. 8) 176
900 589,00
400
100 3,200 163,33 .
2,500 1046
3,700 186 4,000 434, 7,800] 482,00 172 24,200 343,78 962 34,000 448,56 6,500 mϣ tungen nach
200 4,900
9,500 994] 11,400
5,800 921] 26,400
0, 8 zurü 31 und 33) nach
5 8
alten vor den S kfurt a. M. wegen unzureich
den.
Station Fran orgerufen wor
9,400 16,600 620 19,500 867, 323 56,700 Wiesloch und
15,500 309 9,100
meter Bahn⸗ länge kommen 9,600 5,000 5,500 5061 24,300 143,55 100 12,400 11,700 5 llen d
3
999 27,800 843 5,000
zurück⸗ 8
Auf jeden Kilo⸗ von den gelegten Achs⸗ kilom. Col. 31.
3° 21,600 5
2 35,100 7¹ 26,400 3 38,700 892 44,500 perrung je
r Magd
§
2 )
2,11: 9
2 3
3 213] 37,400 220,83
4481 6,600
811] 21,200 203¹% 6,400
en Gesa
.148 5 a. bei den Badischen
388 5 792 161 916]1 32 864 3 325,874 3 183,942 883 72 Verwal
58 5 349 32,200 00] 18
45
800 33,100 8
000] 22,400 323 18,500 30921,500
2,085 57 ionen S
1,660 8 2,474
2
.
, 56, 112,
1 ¹
24,54 766,620 61,805 42,393 316,008 10, 20,
20, 35,
2 1.959, 35,
71⁴
290 2,230
— —₰
169, 3,615,
igen 35 17
57 [6 29,370,027[168; ( a V herv
6
50, 992,300 37,700
697,092]1 5,57 241,228 248,138 242, 265,2] 206,039 794, 961, 6,898
9, 2,1
1,491,
533 4,256,
611, 7,091, 5 e
962,000
493,491
üge 3,
3 Col. 5, 6. 325
8 .
14!
und 2,2 2,2
mischten
Davon entfallen auf die fahrplan⸗ mäͤßi Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und 7. 1,216,15 1,354, 2,50 6,7 8,095,787] 4 1,637,381 1,745,23: 1,235, 118,41 4 1,017,131 3,593, 6,991
ge
0 12,876,524 3
36 7) Die Zahl der 8) Von d nuten in 53 F den Stat eitweise ¹ Fällen durch
3
2
5 2 1
70,38: 657] 5,342
2
5 61,805 42,393 37,778 332,333
8 7
5
53 4,176
c. bei der Hessischen
438 6,717, 9 8831 2 de. Nr. 3, Ulen übrigen zeit b. bei d
866,410 31,728,022] 10, 5 0014 463 865
778
2,823,762
48,352,563 3
5,9 lf
58,227 117,828
489,384 51,433
391,250 567,523] 8, 206,039 170,771 5 187,856 193,270
583,605 5, 8,842777
284,929
10,533,204 225,661
5,829,796 867,582
716,361 10,896,045 33,021,541]
3,057, 8771, 7,490,482 2,695,141 9,648
2,138,
14,499,
2 2.
Col. 5 bis 10. 2,555,619 3,212,073 7,019,900 23, 12,746,2 42,001,161 3,437,86 12,496,546 4,23 2,424 43, 15,910 28,945 64,3
e⸗
24,810,908
31 Zurück⸗ gelegte
Achs⸗ kilometer der Züge 21,193,
7 25,466,937
di der
emnitz⸗
c. von ahn mit
““
unP 1u0s 59 —
uauc, ,2 ( ⸗.
iIIeIIEI11I111
17 3 9
* 8 :
diejenigen
. 9
t 24 Kilo⸗
ügen
rzeit (fde.
inde Fah nigen der Ch
21 B
56 Col. 38) t⸗Bebraer 2
ooeIIINNN
sugen.
cl. Aufenthalt
Klm., b. Per⸗
Col. 37, 38 u. 89).
3 chten Z
tungen wurd. Anschlüsse versäunit
HB L;CC
ã
28. *9 30. e. von den gemis
In Folge Ver⸗
tunde
sp r Bahn m
üge 45
¹ 1
ieje
— 90 900 1““
2
†
8 † 4
und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗
incl. Aufenthalt auf den
66 78 521 232 419 154 390 506 57 224 61 31 139 20 37 9 63 230 53 chnellzügen S Fahrzeit in
uaep me 12
619
63 159 511
en auf
in d der Cronberge nk
Nr. 13, der Fra
fde. Nr.
51 u.
kfur 25, Col. 39).
S
t 34 Kilometern pro
4
2 70 116 880 58 925 38 175 404 8 82 16 121 219 34 117
onenzüge
3 88 207
5
33 Kilometern pro Stunde Fahr⸗
[20100 4955 66 202 digkeit
und Schnellz
Stunde schte Züge 24 Klm. (
576
436 120 260
25 430 112 417 154
3,220 2,118
uruc-,a0Ch 12
verlängert. Aufenthalt
2,104 649 168 267 1,148
48 „,442 54 100
in
.
26. 27
8
5
6
11
15 5 s
53 359 1 38 1,952
31 210 57 148 2 133 236 121 152² 45 56 87 21 36 25
eu gn voqxana nq
auf den Stationen
210 145 551 1265 394 363 36 38);
25.
142
Courier⸗
ol. 37); b. von den Per
V
7
Minuten. 18
20 ahrzeit (I
28 32 36 66 8 36 — 13 38 —
ue eb 82
26 —
119 38
diejenigen
882
ck
von den Courier⸗ und c, gemi
33 54 206
23 —
13 —
ste Fahrgeschw
ttlich legen pro
27 —
60
12 34
118 54
6 483 1056 5,68:
43 69
124 — 142
95 — 32 132 —
Von den Gesammt⸗Verspätungen
Col. 12, 15 und 18 entfall
verlängerte dbahn m
110 105 114 84 169 20 ügen
2„
4, Col. 39). tunde F i
⸗uauq lanch 12—
F 4
tunde Fahrzeit (lfde.
en zuru
auf den Statior sonenzüge 33 Klm.,
8. S
6
2 i
der Kirchheimer und
Fahrzeit: Eutin⸗Lübecker Bahn mit en Sü
10 33 30 43
56 382 205
85
22
metern pro S
FPeuc gn 1 0H cg—. vBunlioar v a229 2g, e n
Verkehrs⸗Anstalten. “ 2 — 0. 109) Pvu gpszus Loach 221010 Hnazng 8 r181 S * 129011 zuocs i 1972 109 esramnv7s P ghusgeg
— ng un 81˙n 91 61 109. bug mob en 1 b h2u’'15 naH „a410a ugvnd ue ge ⸗Alnv z29 avHl Loac⸗udeS —2½2 1 Q2 u * unpg 2, 2 (81 10) ⸗vngeanaza ugvg 8 .9½ *„ 1n v 9 gvgLacbe
Fasra uqv neb v0 Inv gupg ugg C
113
29 fde. Nr. 47, Col.
22. 23. 24.
ch
0,00
0,24
0,48
0,54
lfde. Nr.
) Die gering Stationen) haben: a
0,31
1875 beförderten Züge
6) Durchschn
2,25 0,44 1,37 1,41 0,00 1,53 0,00 0,69 1,38 1,17 0,67 0,50 0,27 0,18 0,23 0,66 0,54 0,28 0,51 0,86 1,69 0,00 0,45 0,08 0,57 0,45 0,25 0,40 0,38
1 25
5,84 1,99
0,94
1,24
1,38 0,92 0,48 3,17 5
0,1¹5 0,57
den gemischten
Fahrzeit (1 jenigen der zeit ( Ostpreußis Nr. 27, C Aue⸗Adorfer, 17 Klm. pro
29 22 19
1,15 1,67 1,61 1,35 0,61 1,16 1,22 1,21 0,74 0,90 1,07 0,54 0 0
1,31 1,86 1,71⸗ 1,08 1,10
1,45 1,¹9 1,68 2,16
2,30
2,23
4,03 4,32 2,16 2,28
5,10 0,41 1,02 0,98 [2094
0,94 0%ßh0,47 2 0,21
0,00 0,0
0,0% )0,45 0,54 0,0%)0,51 0,51 7] 0,86 0,77 0,76 0,23 0,43 0,090,25
0,0 2,1 0,2
7
0,0
5 2 6 1 je
3679 (Col. 34,
,3 2,6 0,5 1,6 0,5 0,5
—
auf tunde
1,4 0,0 0,0 0,0 2 0),9 0 1 0 0,0
0,0 2,2 0,2 5 0,9 0,7 2,3 0,0 0,9 6,5 0,3 4,2 0,0 124
16 2 7 4 2
12 8 8
7
4 16 2,9 1
ber
p
180
ometer Bahn⸗ ende Zahl 26,600
jeden K fall ttlere
kilometer ent
Verhältnißzahl n diejenigen der
tunde Fahrzeit nigen der Ober⸗
ern pro S
8 5
11 2 12 10 8
hl und de
7
25 S
* 2—
uoeuvS e
„
Gemischte Züge ü 30 Minuten Schnellzüge
0,9 dieje
—9 1109 Lunz L unpa⸗ 4 £ . (g 110 H) ebugcliza ugvg 8 a Inv —a gvgueLoach —. UCrna qvE u62⸗ n0 nv gug uoav 8
5
un euv ve
1,5 1,2
0 6 0 6 7
2,5
1,7
1,6
* .
ie mi
0
4,6 213 108 1
incl. Aufenthalt auf den
5 9
te 163 51
— 2
26 23 4,9 16 44 enzügen
vb““
e auf
i
Achskilometern
b. d fallenden Zugza
72 60 2 52 34 0
5
10 52
22
1
14 162 86 2 a. d digkeit ( Kilometern pro
„ *.
kische Bahn mit 56,700 Achskilo⸗
Es verspäteten : 20 M
V
6,3 3,5 4,0 0,5 3,6 3,1 1,177] 723
är gt
umme der Achs
.. 9 109 Lux L uzlpgasg 2 —— 1 (115 H) “bugaaa ugvgs 8 992 ‧„a Inv 2 Aveeah e
aroa ug v u⸗60 Ann qug ucavE 2
uoLung ve
28 15,1
80 8,8 30 6. 14
„3
a in Courier⸗ und
1,9
5,2 tung ent Zahl von chwi
in
ã s
16 10
11 41 29 ch⸗M
33).
ttlich betr
’
1
5 57 25 25
I
3 s sp en
7 2,5
10 9,91 b. von den Person
31 und 33)
—
„ *
30 14 4 15 .3 1“
17
166 —
11
6, Col. a. von den tädter Bahn mit 58
i
länge von der Gesammts
Achskilometer (Col. 3,
23 22
über 10 M 8— 99 —
—
e
2 886 30 335
9 y44 184
564 118 —
7 3,729
68 — 717 51 9 44 513³ 182 11 26 40
47 2,17
19 75 2
321 84 33 14
75 — 491 271
1,071 436
18 331 447 69 210 119 5 113 143 tung entfallend
2,087
2nS
Cottbus⸗Großenhainer Bahn mit 41 Kilome
V
1 8 4 6
063 7,723 108 8,430
5 4 8 4
48 — f die Niederschlesi
1
spã
6 19 7
8 2 8 2
62 — 938 624
1,600 31
1
3 15 13
11
23
20 20
1,465 169 16
19
13
6
9
Nr. 6, Col. 37)
69
⸗uo uc osth n - „S „1 na
91 — 4) Die größte Fahrge ers
Stationen) haben
3) Durchschn
außerfahr⸗ planmäßige
79 302
63 23 127 126 2,3898 3
789 96
4,683 23 342 27 0⁴3
496 138 840 396 727
62
4 1,612
2,570
17
3 106 26 612 72
214 394 371 3,491
186 248 — 980
62 716
7,
zwischen der auf je Eine Ver
Eine Ver
länge au
metern (lfde. Nr. 4 35 und 36). Magdeburg⸗Halb (lfde.
lausitzer und
nS
V 1
—— 72 1,481] 1,241 680 2,365
373
V I
7 92 2,584 98 62 186 14
310 5v0592’ä
V
48
434 126 1,311 — 4,
550 4,526
203 049 1,160
124 276 262 194 8, 186 200 31 412 96 186 5 214 124 226 124 186 186 — te⸗
998 1,575
572 544 6,351
945 2, 172 248 220 186 189 124 362 151 220 288 107 310 152 217 186 50 158
82 739
197
586 699 3,152 2,540
2„,
e der
ůüge
sen
Col. 34, 35 u. 36).
Eine 3
22hcos
1
248
Summa
der beförderten Züge:
62
276 5
62 217] 2, 34 122 3, e auf d Schnell⸗, 24 Achskilometern (lfde. Nr.
5,913 153
665 27
434 254 759
406 592 341 186 1,396
104 1,578
4,553 ß Gattungen
259 465 93 386 1,300] 1, 197 214 2,065 üge auf die
6,843 1,096 714
592 558 3
—
üg
4,256 2,282
7
Gr auf je ischten Col. 5 — 10) meter B
uauo och
248 2,255
V
1,
8, 197 1,206 172 496
4 5,875 2,
202 124 276
V
15 673 152 158 42 4. 248 96
124 3
62 434 1,779
372 3,072
’ V I V
fahrplanmäßige
79 s 5 473 403 830 186 62 56 248 1,520 2 200 388 216 124 248 4
110 2 1 9
bl der von die
i dieser derten Z
TouqgS. gun a2 ,n0
schen der und gem Nr. 49, ilometer aller Z und der Courier⸗,
ör
322T1.,880
7 8
t nach der
ůüge
tung entfallenden Za
3,4 chskilometer bestimmt (
Eisenbahnen Deutschlands (excl. Bayerns) im Monat Oktober
32 72,2 610,2
is
Mittel) zwi
„, Personen⸗
den Anzahl von Z
Eine Versp
118,3 ügen (Ufde.
96,9 386,0 159,7 227,0 286,3 656,3 676 0,7 198,8 249, 2149 62 133,2 526,0 297,0
396,4 216,5 8,0 118,8 466,0 334,9 373, 109,5 343 13,7 164,0 21, 170,8
170,4
Bler- aee geh wwee
12 ,5
0 1
0 8 0
7,4 490,7 198,8 174,2 43 249,0 276,0 656,4 851,6 111,0 265,1 691,7 235,3 441 876
senbahnen 3
96,9 312,7 1,147,0 1,263,3 1,181,7 131,0 448, 869,0 841 459,0 373,3 255 321 1,497,7
12, ßte Leistung pro Kilo
unuqvR ue pIqueq 2J2& unn 0⸗a, b
271,9
i te Zahl der bef 1
ilometern, 1. 31 und 32); c. die grö
633
Bahn.
üge mi
8
ckgelegten Achsk
sche Bahn Schnell rö in mit 2 zurü
550 Achsk
0 72
a
en A 5 — chten Z
4 Badische Staatsbahnen.
cheder B. Bemerkungen.
Bahn
„Bahn.
Berlin⸗Dresdener Bahn . 8 Cref.⸗Kr. Kempen. Indust.⸗Bahn
37 38 39 40
1
Großenhain
Berlin⸗Hamburger Bahn
—
us
n.⸗Altenb. „Unstr.⸗B. 4 Bahn schauer Bahn. aarbrücker u. Rhein⸗Nahe⸗B.. ahl (geometr. a. die g
k
h 2 „Freibg. Bahn
Leipz. incl. Halle⸗Cass. B.
furt⸗Bebraer Bahn.
ourier⸗,
ster⸗·C
r Bahn er Bahn 8 är ißz der C Bahn entfallen 35
ahn
Berlin⸗Stettiner Ba
17 R 19 Tilsit 35O
ückgelegt nis
lankenburger Bahn urü
Bahn.
che Bahn. ahn
se Bahnen
i
taatsbahnen.
S B
incl. Ha Saal
sch⸗M
„Bahn.
je
Reihenfolge der E attungen z
Enscheder Bahn “
Gubener Baͤhn becker Bahn .
ener Bahn te Zahl der
gische Bahn sche incl. Werra⸗Bahn
annovers
it 64,
ün be Bahn mi
Friedrich⸗Franz⸗Bahn r
sche Süd⸗Bahn che Staatsbahn
Cottb.⸗
st f
Komotauer Bahn ß
Märkische ü hach Bahn . Verhältni n Staatsbahne
ör chlesi
ũ
le
21 [Homburger
22
ie grö
„Dresdener Bahn. che
Anhaltische Bahn
13 Cöln⸗Mindener Bahn. Es entfällt
ßi
Lothringische Bahnen.
Insterburge en⸗ und ge
erhessische Bahn
stbahn.
alberstadt⸗
rchheime ückstadt⸗Elmshorner onberger Bahn.
52 Ermsthalb
beck⸗B ieder⸗ 1) D 2) Sächsische 8 1. Cr⸗
b. d
üringi
2 9
heinische Bahn
Saal⸗Bahn. 1 59 Georgs⸗Marien⸗Hütten⸗Bahn
saß Eutin⸗L 55 Gl
Berlin⸗Potsd.⸗Magdebg. Bahn .
Magd Ostpreu Oberschlesische Bahn Braunschweigis Main⸗Weser⸗Bahn. Leipzig
41 Oldenburgi Oberl. u.
Frank erso
Summen uns Durchschnittszahlen [23 628,8 8,4
Nachweisung der auf den
49 Sächsis
51 [Ki
53 Dortmund⸗ 56 Cr
57 Muldenthal mittleren Verspätung auf eigener und der au Zugg
58
54
14 Cbemnitz⸗Aue⸗Adorfer Bahn
15 [Altona⸗Kieler Bahn
7 Sëchsisch⸗Thüringisch 16 Oels⸗Gnesener Bahn.
3 Rechte Oder⸗Ufer⸗Bahn 8Hessische Ludwigs
1Märkisch⸗Posener Bahn
2 Main⸗Neckar Bahn 23 Bresl.⸗Schweidn 32 Breslau⸗War
5 Württembergis 6 Mgdb⸗Halb 9 Nordh.⸗Erf. u. 10 (Westfäl u. M. 29 Chemnitz 31 Bergisch
46 47 48
26 Mecklenbg 42 Thüri 8 45 Nassa N 50 H.
S 34 Ob 43
24 25 30
11[El
12 (Berlin
18 Halle⸗Sorau⸗ 20 Berlin⸗G
88 8
27 28
1