1875 / 288 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen zu der Firma: John Roberts Spenceer £& Son zu Shefsield in England, nach Anmeldung vom 22. September 1875, Abends 6 Uhr, für Waa⸗ ren, verfertigt aus Stahl und Eisen, einschließlich Feilen, Werkzeuge, Sägen, Draht, Messerschmiede⸗ arbeit und allgemeine Kurzwaaren,

2

2 ctusanartp casr ureet. iub* N-eee9;

=. ö—“ woats auftfkEtere anzvrüön cunr2e - beA&ο μν0 SchAasrf 749.

SHEFFIELD eRAMTEO 1794. welche den Waaren aufgeprägt werden. 8 Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

1“ 88 3 SPENCER

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der

Firma: Henry Clay Gallup zu London in

England, nach Anmeldung vom 22. September 1875,

Abends 6 Uhr, für Präparate für die Zähne und Haare und für Kinder⸗Zahnen

11“

unter Nr. 888 das Zeichen:

chen:

.“

92. G. SA³.2. a0 Sout PaofnI,,33- Carb Sr. ouoon.

welche auf den Flaschen angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma J. Bte. Jélie zu Alost in Belgien, nach Anmeldung vom 24. September 1875, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für

.“

A“ nter Nr. 281 das Zeichen:

1““

unter

unter Nr. 286 das Zeichen:

welche auf den Umschlagpapieren oder Schachteln angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Joseph Rodgers £ Sons. Limi- ted zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 23. September 1875, Mittags 12 Uhr für Messerschmiedewaaren

unter Nr. 301 das Zeichen:

unter Nr. 302 das Zeichen:

unter Nr. 303 das Zeichen: SHEFFIELD

*. J. RopGERS 8 801 8

unter Nr. 304 das Zeichen:

unter Nr. 305 das Zeichen: 3

JosEPH RODbGERSASONS

unter Nr. 306 das Zeichen: CUTLERRSTOHERMAIESTY s

welche auf der Waare und deren Verpack b bracht werden. Verpackung ange

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

OeRRoboEReeN Sokhe

GUILERSTOTIHIEIRMAIESTIS

ee NoRrorfk STEHEIZIT SHiEEPIEEELD

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Bradbury œ£†Co., Li- mited zu Oldham in England nach Anmeldung vom 22. September 1875, Abends 6 Uhr, für Näh⸗ maschinen unter Nr. 307 das Zeichen:

welches auf den Nähmaschinen und Zubehör, sowie auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der FirmaU]!. Willeox & SGibbs Sewing- Machine Co. zu London in England und New⸗York in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 25. September 1875, Abends 6 Uhr, für Nähmaschinen unter Nr. 345 das Zeichen:

8

lassenen Medaillon aufgeprägt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Firma: Moritz Fürst von Lobkowitz’'sche In⸗ dustrie Direktion in Bilin zu Bilin 1 Oester⸗ reich, nach Anmeldung vom 27. September 1875, Nachmittags 5 Uhr, für Pastilles digestives de Bilin oder Verdauungszeltchen

*

unter Nr. 361. das

welche auf den die Waare enthaltenden Schachteln angebracht werden.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Jules Rousse £ Co. zu Bordeaux in Frankreich, nach Anmeldung vom 14. September 1875, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Cognac⸗ Branntwein unter Nr. 365 .3— das Zeichen: welches auf den Flaschen und den zur Verpackung derselben dienenden Kisten angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: The Patent Plumbago

Crucible Company zu Battersea in England, nach O/ Anmeldung vom 27. September SB2ITERSER 1875, Nachmittags 4 Uhr, für 6 ven Schmelztiegel und andere dem 9 g Feuer widerstehende Artikel unter 422* Nr. 366 das Zeichen: TRADE MaRW- welches den Artikeln aufgeprägt und auf der Ver⸗ packung derselben angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Thomas Ellin £ Co. zu Sheffieldlin England, nach Anmeldung vom 27. Septem⸗ ber 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Stahl⸗, Messerschmiede⸗ und allgemeine Kurzwaaren,

unter Nr. 367 das Zeichen: SHEFFIELD

welches auf den Waaren aufgeprägt und auf deren Verpackung angebracht wird. Königliches Handesgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Michael Zeitliuger's Sohn, Caspar Zeitlinger zu Blumau bei Kirchdorf in Oester⸗ reich, nach Anmeldung vom 16. September 1875, Abends 5 Uhr 45 Minuten, für Sensen, Sicheln, Strohmesser

welches einem in die Gestelle der Maschinen einge⸗

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der

88

8b

unter Nr. 386 das Zeichen:

welche auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma de Clermont & Co. zu Paris in Frankreich, nach Anmel⸗ dung vom 30. September 1875, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Artikel der Hut⸗ und Schuh⸗ fabrikation, Haar⸗ und Pelzwerk, Häute und Rauchwerk unter Nr. 396 81798 das Zeichen: welches auf der Waare und deren Verpackung bracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

8

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Maurice Meyer zu London in Eng⸗ land, nach Anmeldung 1

vom 30. September

1875, Nachmittags 4

Uhr, für moussirende TFRADE

Weine unter Nr. 399

das Zeichen:

welches als Etiquette an den Flaschen angebracht

wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Lea £& Perrins zu Woreester in England, nach Anmeldung vom 15. September 1875, Mittags 12 Uhr, für Saucen

2 RA. T E BSOT TIN. 2.

1EA & PERRINS WoORCESTERSHIRE SAUCE

rmeern ar cernasenune o,

vruE Ontvy Go0oo saucs Far sarschng Granss. nd for use wüh Db. Cwꝙ e 4. Aforas maatradie eddbon, 19 8A1. b 4 ChErsk. g nanona of 1b's Ce lewotod Souco io tbe publtc utchaerz ars redvechad to se⁸

ae EEbe AMapafs cnenra 1ee che Dygmene, . IEA & FEERIHS WühRcESIER ossn e aeeeeesee

-9.7.2-2 12-59. ees 2c Rer en eeo.U u*

unter Nr. 569 das Zeichen:

Sö.

das Zeichen:

Leipzig.

Dr. Hagen.

welche auf den Flaschen und deren Verpackung an⸗

gebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

CC

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma E. S. Plateau zu Paris in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 7 Uhr 30 Minuten, für Tinte unter Nr. 606 das Zeichen:

Königliches Handelsgericht Dr. Hatzen.

Firma: Lissaute £& Cosson zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. Sep⸗ Fno, tember 1875, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ 9 nuten, für Artikel der Glas⸗ und Ciystall⸗ &

fabrikation unter Nr. 659 das Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Zabern. Kaiserliches Landgericht Zabern Als Marken sind eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: H. Oschwald & Compaanie zu Fouday, nach Anmeldung vom 5. Oktober 1875, Vormittags halb zwölf Uhr, für die von besagter Firma fabrizirten baumwollenen Bänder, die Feichen; 8 Nr. 2.

maümüüübN 2 3. 2 Ne so DoUBLE CH“* 24 M 8 Eintenfil. 2 AaAAEEEEA

. N28. E.LEERAND c xælord 20

ceum vocikn.

Zabern, den 8. Oktober 1875. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär Hammann.

Berlinz Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel).

1

Druc: W. Elsner.

1

Ddies ist

Als Marke ist eingetragen zu der

8

zum Deutschen

288. ““

8*

Berlin, Dienstag,

inzeiger und Königlich Preußischen

Beilage

Stauts⸗

den 7. Dezember

8

1875.

inwrwase-HAw

dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschuͤngen in den Handels⸗ und Zeichenregistern veröffentlicht: 1) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,

2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,

3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine,

4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,

5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

6) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und

ommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine,

7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 8) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 1 9) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden erschehut auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich

Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem

eros un Anhalt werden Dienstags unter der

Rubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau

veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.

Bekanntmachung.

*.

Altona.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in

unser Firmenregister unter Nr. 1257 eingetragen: der Kaufmann Samson Sachs zu Hamburg,

Drt der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗

niederlassung in Altona, Firma: Sams. Sachs. Altona, den 4. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1875 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 500

die Firma: 8 Gebrüder Pfeil in Altona eingetragen worden. v“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jürgen Bossel Anton Pfeil zu Altona, 2) der Viehkommissionär Johann Hinrich Pfeil zu St. Pauly. Die Gesellschaft hat begonnen am 3. Dezember 1875. Altona, den 4. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist 66 bei Nr. 357 unseres Firmenregisters das Erlöschen der daselbst mit dem Sitze zu Altona eingetragenen Firma Lorenz Sörensen & Co. vermerkt worden. Altona, den 4. 2 1875. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1875 sind am selbigen Tase folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fraenkel & Baron am 10. November 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Poststraße 22) sind die Kaufleute: 1) Theodor Fraenkel, 2) Heimann Baron, Beide zu Berlin. u in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5535 eingetragen worden. 1 (Branche: Knabengarderobe.)

Die Geselschafte 5 bierselbst unter der

. & C. Klein smnfa. Dezember 1875 begründeten Handelsgesell⸗ a

t (jetziges Geschäftslokal: Pionierstraße 9) W

1) der Maurermeister Carl Klein, 2) der Zimmermeister Julius Klein, Beide zu Berlin. 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5536 eingetragen worden. (Branche: Baumaterialien.)

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1404 die hiesige EE“ in Firma: Helene Jörissen & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Mit⸗ inhaberin Helene Hubertine Jörissen aufgelöst. Die Erben der letzteren haben ihre Rechte auf den bisherigen Mitinhaber John Hemy Hill übertragen, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9083 des Firmenregisters. - Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9083 die Firma: Helene Jörissen & Co. und als deren Inhaber John Henry Hill hier ein⸗ getragen worden.

Gelöscht sinde: Firmenregister Nr. 5002

die Firma: Otto Jaeger; Firmenregister Nr. 7008

die Firma: E. Heering; Prokurenregister Nr. 2259 11“

die Prokura des Georg Eduard Heinrich

für die jetzt gelöschte Firma:

Heering.

Berlin, den 6. Dezember 1875.

1t Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen.

üirma:

nd

1““

Berum. In das hiesige Handelsregister Fol. 9, betreffend die Firma Th. Reents zu Arle, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ erum, den 3. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. I.

Blumenthal. Handelsgerichtliche

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:

1) sub Fol. 184: Firma: H. Suhrhoff, Ort der Niederlassung: Vorbruch, Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Hinrich Suhrhoff zu Vorbruch,

2) sub Fol. 185: Firma: J. Dierßen, Ort der Niederlassung: Schwanewede, Firmeninhaber: Kaufmann Johann Dierßen zu Schwanewede.

Blumenthal, 4. Dezember 1875.

1b Königliches Amtsgerich9ł.

Hoeck.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen

am 30. November 1875:

Helmken & Randermann. Bremen und Bremerhaven. An Stelle des am 13. Februar 1875 verstorbenen Kaufmanns Johaun Helm⸗ ken ist am nämlichen Tage der hiesige Kauf⸗ mann Christoph Gustav Helmken als Theil⸗ haber in die Firma eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.

Rabe & Stoewesand Bremen. Am 29. No⸗; vember 1875 ist Wilhelm Rabe als Theil⸗

haber ausgetreten. Ernst Johannes Stoewe⸗ sand hat die Aktiva und Passiva des Ge⸗ schäfts übernommen und führt solches für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. u“

am 3. Dezember 1875: .“ Assecurantie -Maatschappy tegen Brandschade und Assecurantie- Maaitschappy tegen Brandschade „De Nederilanden“ Zütphen. Die

Vollmacht des Unteragenten Ernst Albrecht;

Heinrich Mann in Bremerhaven ist am 1. Dezember 1875 erloschen. Am nämlichen Tage sind Ernst Friedrich Büsing und Carl Johann Büsing als Inhaber der irma E. F. Büsing zu Bremerhaven zu Unteragenten ernannt.

Pauly & Pfeiffer. Bremen. Die Prokura des Carl Heinrich August Fischer ist am 30. November 1875 erloschen.

C. A. Hinckeldeyn. Bremen. vember 1875 ist der hiesige Kaufmann Carl Heinrich August Fischer als Theilhaber ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 30. November 1875. Die Firma bleibt unverändert.

Chr. Lübben. Bremerhaven. Inhaber: Mamme Christoph Lübbeu.

Johanna Eckelmann. Bremen. Inhaberin:

Goithelf Eckelmann Ehefrau, Johanna Caroline Wilhelmine, geb. Wundenberg; am 4. Dezember 1875:

Niederrheinische Güter-Assecu-

ranz -Gesellschaft. Wesel. Der hiesige Bevollmächtigte Wilhelm Murtfeldt hat in Gemäßbeit der ihm ertheilten Befugniß

einr. Brünings bevollmächtigt, für ihn Kraft und in den Grenzen der ihm ertheilten Vollmacht per procura zu zeichnen.

Oehlckers & Koop. Bremen. Johann Fried⸗ rich Koop ist am 12. Juli 1875 als Theil⸗ haber ausgetreten. Heinr. Friedr. Oehlckers führt seitdem das Geschäft unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva für seine allei⸗ nige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

A. Wähmann. Bremen. Die Firma ist am 3. Dezember 1875 erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 4. Dezember 1875. 1 Funke, Sekr.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 863 das Erlöschen der dem Carl Hofmann von dem Kauf⸗ mann Eberhard Krornig hier, für die Nr. 3443 des Firmenregisters eingetragene Firma:

Eberhard Kroenig hier, ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. November 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekauntmachung. 1 In unser Firmenregister ist Nr. 4149 die Firma: B. Bredau und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Bredau hier, heute eingetragen worden. Branche: Weißwaarengeschäft. Breslau, den 30. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist Nr. 4146 die Firma: Otto Fränkel 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Frän⸗ kel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4147 die Firma: Josef Schmidt 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schmidt hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

1 -

Am 30. No⸗

(Nr. 301.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 3443 die

‚Firma Eberhard Kroenig betreffend, Folgendes:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Carl Hofmann zu Breslau übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma Eber⸗ hard Kroenig fortführt; und b. unter Nr. 4148 die Firma Eberhard Kroenig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Hofmann hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 30. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8. 88 Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3275 das durch den Eintritt des Kaufmanns Bernhard Bauer hier in das Handelsgeschäft der Kauffrau Amalie Scherbel erfolgte Erlöschen der (Einzel:) Firma:

Adolph Scherbel hier, und in unser Gesellschafts⸗

register Nr. 1281 die von der verwittweten Kauf⸗

mann Amalie Scherbel, geb. Jochim, und dem

Kaufmann Bernhard Bauer, Beide zu Breslau, am

1. Dezember 1875 hier unter der Firma:

1 Adolph Scherbel

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden. 8 Breslau, den 1. Dezember 1875. 8

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Cassel. Nr. 898. Firma: Maurer & Hom⸗ burg dahier. Dem Kaufmann Georg Maurer aus Nierstein a. Rh. ist von der Gesellschaft Prokura ertheilt laut Anzeige vom 27. d. M

Eingetragen am 29. November 1875.

Nr. 70. Unter der Firma: Joh. Hochapfel & Co. in Fritzlar ist eine offene Handelsgesellschaft von den Kaufleuten Johannes und Georg Hochapfel von Cassel am 8. November 1875 errichtet, zum Betriebe der Fabrikation von Kartonagen (Papp⸗ schachteln, Kästchen ꝛc.) und in dem Kaufmann Franz Klöckner zu Fritzlar Prokura für die Gesell⸗ schaft ertheilt laut Anzeige vom 8. d. M.

Eingetragen am 30. November 1875.

Nr. 1019. Fräulein Elise Gunderloch von Gun⸗ tersblum und Fräulein Sophie Dittmar von hier haben unter der Firmat Gunderloch & Dittmar

dahier, Untere Carlsstraße 14, am 1. Oktober d. J. eine Handelsgesellschaft errichtet zum Betriebe einer Putz⸗ und Modewaarenhandlung laut Anzeige vom

30. v. M.

Eingetragen am 2. Dezember 1875.

Nr. 950. Die Firma: Gebr. Bach dahier ist

erloschen laut Anzeige vom 2. d. M.

Eingetragen am 3. Dezember 1875. 1

Nr. 12. Die Kaufleute Isaak Rothschild von

Völkershausen und Heinemann Wertheim von Die⸗ merode, Beide dermalen in Schemmern, haben mit dem 1. August d. J. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Rothschild & Wertheim zu Schemmern errichtet zum Betriebe eines Kolonial⸗

und Manufakturwaarengeschäfts und haben dem

Kaufmann Hermann Rothschild zu Schemmern Pro⸗ kura für die Gesellschaft ertheilt laut Anzeige vom

22. v. M.

Eingetragen Cassel, am 3. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann.

Cöln. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann und Ziegelfabrikant Johann Jacob Wahlen in sein daselbst unter der Firma: „J. Wahlen“

bestehendes Handelsgeschäft mit dem heutigen Tage seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Carl Wahlen als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1722 eingetragen und der Uebergang der Firma „J. Wahlen“ auf die Gesellschaft bei Nr. 448 d Firmenregisters vermerkt worden. .“

Cöln, den 2. Dezember 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

8 Weber.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 620 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiestgen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene

andelsgesellschaft sub Firma Gust. Taschen & Pet. Prinz, mit dem Sitze in Neuß, vermerkt,

daß der Miitggesellschafter Enstav Taschen, Kauf⸗

mann in Neuß, am 12. Juli 1875 mit Tode ab⸗

gegangen ist, daß in Folge dessen die Gesellschaft; saufgelöst worden, und das ganze Geschäft derselben,

mit dem Rechte, die gedachte Firma beizubehalten,

auf den bisherigen Mitgesellschafter Peter Prinz,

Kaufmann in Neuß, von besagtem 12. Juli crt. ab übertragen worden ist. Letzterer wurde zugleich als Inhaber der Firma Gust. Taschen & Pet. Prinz zu Neuß, unter Nr. 2388 des Firmenregisters hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen und ist gleichzeitig die dem Leopold Seelig in Neuß er⸗ theilte Ermächtigung, die Firma Gyst. Taschen &

Pet. Prinz per procura zu zeichnen, sub Nr. 748 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen worden. Crefeld, den 3. Dezember 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1

Crefeld. Zwischen den zu Geldern wohnenden Kaufleuten Metzgern Aloysius Münster und Franz Johann Janssen ist unterm 1. November 1875 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Geldern und unter der Firma Münster & Jaussen errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1073 des (Gesellschafts⸗) Registers hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 3. Dezember 187057..

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Enshoff.

Dillenburg. In das Gesellschaftsregister des

I Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zu Nr. 4 (Firma

zu Steinbrücken) eingetragen worden: in Col. 3: Zweigniederlassung unter der Firma „J. J. Jung Walzwerk“ in der Gemarkung Nieder⸗ girmes im Kreise Wetzlar, errichtet am 22. Ok⸗ tober 1875, in Col. 4: die Befugniß, die Zweigniederlassung J. J. Jung Walzwerk in der Gemarkung Nieder⸗ girmes zu vertreten, steht den Gesellschaftern Julius Jung und Gustav Jung zu Amalien⸗ hütte und Julius Conrad zu Steiabrücken zu. Dillenburg, 30. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht in Dortmund. 1 Bei Nr. 274 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: Höwing & Winter in Dortmund ein⸗ getragen steht, ist am 1. Dezember 1875 Folgendes vermerkt: 1 b An Stelle der bisherigen der Han⸗ delsgesellschaft Höwing & Winter sind als Li⸗ quidatoren bestellt worden; 8 der Kaufmann Paul Höpfner, der Buchhalter Arthur Balcke, Beide zu Dortmund.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 221 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma: Kaufmann & Müller in Dort;

mund,

(Firmeninhaber: Gastwirth und Kaufmann Wil⸗ helm Kaufmann und Gastwirth und Kaufmann Hermann Müller, Beide zu Dortmund)

ist gelöscht am 30. November 1875.

Dortmund.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 225 bei der Gesellschaft in Firma: Johann Basilewski folgender Vermerk eingetragen worden: Aus dieser Gesellschaft sind: 1) die verwittwete Kaufmann Plagemann, Marie Natalie geb. Gamm, 2) von den Geschwistern Plagemann a. Carl Louis, b. Louis Ferdinand c. Clara Natalie, d. Ernst Gustav 1 ausgeschieden. Die Gesellschafter sind demnach 1) Frau Kaufmann Macholz, Martha Emma, geb. Plagemann zu Danzig, 2) deren Ehemann, der Kaufmann Gustav Adolph Carl Macholz daselbst, 1 3) der Kaufmann Franz Carl Plagemann daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den letztgenannten beiden Gesellschaf⸗ tern, jedem für sich, zu. 1 Frau Macholz ist von dieser Befugniß aus⸗ geschlossen. Danzig, den 3. Dezember 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 8 Mix. 1

Plagemann

Eisenach. In das Handelsregister der unter⸗ zeichneten Behörde ist laut Beschluß vom 29. v. M. Fol. 248 die Firma: Therese Hoffmann 8 und als deren Inhaberin 8 die Wittwe Therese Hoffmann geb. Schn zu Eisenach 1 eingetragen worden. 8 senach, den 1. Dezember 18757 Großherzogl. S. Stadtgericht. Venus.

““

Eisenberg. Bekanntmachung. 8 Im Handelsregister für den Bezirk des hiesigen Herzoglichen Gerichtsamts sind am heutigen Tage auf dem für die Firma: Schulze et Co. neu an⸗ gelegten Folium, Fol. 64, folgende Einträge bewirkt worden: 8 a. Rubr. I.: Schulze et Co. in Eisenberg, laut

Beschluß vom 4. Dezember 1875.