Fe.As Fisha.
den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗] in dem Verhandlungszim Nr. 17 des Gerichts⸗ oder die Bestellung eines anderen einst⸗ Bo rsen⸗Beilage
stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn] weiligen Verwalters — und darüber: ob und aus machen. Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Jorck anberaumten welchen Personen ein einstweiliger Verwaltungsrath Alle Dieienigen, welche an die Masse Ansprüche Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die zu bestellen sei — abzugeben. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. II. Alle Diejenigen, welche an die F An⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem daßär an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben möge 8 hä eunar 1826 eischlleßlich öu“ . oder S S-en e z.n 1re etent sein oder nicht, mit dem dafü —— einschlie een, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ verlangten Vorrechte 1 6 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Lae. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der bis zann 30. 1875 -. Berliner Börse vom 7. Dezbr. 1825. Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. “ geeeen — 9 18 6
Märkisch-Posener 5 1 Magdeb.-Halberstädter 1 1 1 1
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Gegenstände bei uns schriftlich oder rotokoll anzumel Feahrgaaeeeneeee do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7.80 00 B der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie bis zum 31. Dezember er. einschließlich und demnächst zur Priüfung 62 sankol ücnan “ [ d.1,Ses ,e ööS Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 8 1 Berl.-Görl. St.-Pr. 5
welche Zeichen auf der Verpackung werden. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige halb der gedachten Frist angemeldet clchen Rubriken äurch (N. A.) bezaichmet. — Die in Lianid.) Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 (1/1. u. 1/7. Chemn.-Ane-Adf. (5) Straßburg, den 12. November 1875. mwaltungspersonals auf 2 machen und Alles, mit Vorbehalt ne8ean auf 88n 13. 18 1876. “ mirn sich am Schluss des Courszettel do. Loose.. — p Stück HAab 8 „ 0
eochsel. Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. 0 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. den 2. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 10 Uhr, 168,90 bz 288 regG . do. II. Ser. „ 88
168,10 bz do. do. II. Em.. s2 6 1/2. u. 1/8. 94, Märk-Posener „ 20,35 bz do. do. kleine J2 6 1/2 a. 1/8. 94, [Magd-Halbst. B. , 20,22 bz Franz. Anl. 1871, 16/2 5.8 11 ,—124 do. C. „ 81,05 bz Italienische Rento. 1/1. u. 1/7. 71,20 bz G Mnst. Ensch. St.- 81,05 bz do. Tabaks-Oblig.ü. [88 6 1/1. u. 1/7. 99,10 bz G Nordh.-Erfurt „ 80,55 bz 8 1/1. u. 1/7. 103,75 bz Oberlausitz. „ 179.00 bz deine . 1 1/1. u. 1/7. 104,00 bz Ostpr. Südb. „ 177,70 bz (Russ Nicolai-Obligat. 1/5. u. 1/11.] I. Oderufer-B. „ 9. Isitalien. Tab.-Reg.-Akt. Rheinische . „ Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. 6-G.-Pl. St.-Pr.
6 267.75 bz Russ. Centr.-Bodener. JPf. 1/1. u. 1/7. 92, (Weimar-Gera. „
265 00 bz do. Engl. Anl. de 1822. 1/3. u. 1/9. [(NA.) Alt. Z. St. Pr.
5 ½ 268 50 bz do. do. de 1862 1/5. u 1/11. Bresl. Wsch. St. Pr. chsel 5 %, f. Lombard [do. Engl. Anl. 1/5. u. 1/11. Lpz.-G.-M. St.-Pr.
1/7. —,— /10. 97,50 G 1/7. 94,00 bz B 1/7. 91,00 bz
1. 770,50 G 1/10. [98,25 G 1/10. —, — 1/10. 98,00 B u. 1/7. 94,00 B u. 1/7. 96,00 G
u. 1/7. 94 00 B u. 1/7. 96,00 B u. 1/7. [94,00 bz
u. 1/7. 92, 700 G
u. 1/7. 91,25 G u. 1/7. — u. 1/7. 91, 25 G
u. 1/7. 91,25 G
u. 1/10. 86,00 bz 8 8. 1
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
do. von 1865 4 ½ 1/
1. u. 4. u. 1 1. u. do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 4. 4. 4.
1¼
Magdeburg-Wittenberge 3 * 1.“ Leipz. III. Em. 4 ½ 1% do. do. 1873 4 ½
0ĩ
1 u. /4. u. /4. u. 3 Magdeburg-Wittenberge 4 ½ /
Niederschl.-Märk. I. Ser. 4
Minetti. .“ im Stadtsgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ vor dem Kreisrichter v. Brandt im 1. 1 1 1 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1 1 1 1 1 1
hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten tiste Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Nr. 1 usseres Geschäftslokales zu erscheinen. Konkurse. Kommissar zu erscheinen. den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Wer seine Anmeldung schriftiich V11.S5 hat eine [9528] MNach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Anzeige zu machen. 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 Der von uns durch Beschluß vom 25. März 1875 eigneten falls mit der Verhandlung über den 1“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ . Belg. Bankpl über das Vermögen des Manufaktur⸗ und Mode⸗ Akkord verfahren werden. [9582] bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung do. e
8 2 do. do. Lit. F. 4 ½ 8 3 8 8 waar enhändlers Siegfried Heymann in Firma Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns 8 Wien, öst. W b . 2 2 2 3 3 8 n
02CS
800—
kSES 9
2—
IN.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 4 ..3 4 1
2½,,
8
◻
106, 60 bz G Oberschlesische Lit. —,— 1 Lit. —,— Lit. 20,50 bz . Lit. gar. Lit.
1 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
J. Heymann eröffnete Konkurs ist durch Akkord Konkursgläubiger voch eine zweite Frist der Wittwe Emilie Strehl hierselbst (Firma: E. berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu d beedan 9 G 8 bis zum 8. März 1876 einschließlich Strehl) die Gemeinschuldnerin die Schließung eines Akten anzeigen. ctig 18 Is. . 4 Berlin, den 2. Dezember 1875. festgesetzt 88 zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Augsb., 84 W.
Königliches Stadtgericht. Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren fehlt, werden die Rechtsanwälte Mryver und Thiel eeee. Abtheilumg für Civilsachen den 3. April 1876, Vormittags 10 Uhr, Forderungen bisher streitig geblieben, oder noch nicht zu Sachwaltern vorgeschlagen. 5. R. 1“ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe geprüft sind, ein Termin III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an d ce aa g B. [9577] Konkurs⸗Eröffnung. 6 och, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten auf den 15. Dezember er., Vormittags 12 Uhr, Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Bankdiskonto: Berln f. We Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ 6 %, Bremen 5 %, Prankf. a. M. 6 % mburg 58*. do. fund. Anl. 1870 1/2. u. 1/8
Ueber das Vermögen des ““ Al⸗ Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ zimmer Nr. 10 anberaumt worden. Die Betheilig⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas . Sas-Sarton nd Bamnoton. 88. Se 5 80. 1871 1/3. 89 18 ssaalbahn St.-Pr. bert Voll hier, Waldemarstraße 75, ist am 3. De⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet ten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Be⸗ Dukaten pr. Stück. 2 8 “ 8 1872 1 4. n. 8 Saal-Unstrutbahn zember 1875, Nochmittags 1 Uhr, der gemeine haben. oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß sitze der Gegenstände havegas. 2 r. Stck E““ 1 do. 1873 8n1,19 g eee Konkurs eröffnet. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine gesetzt. bis zum 28. Dezember 1875 esahmeglie Na Pirs ve,3 r. Stück 16,19 bz 8 kieine n.1/12. FHRauman. St. Pr.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Marienwerder, den 4. Dezember 1875. dem Gericht oder dem Verwalter der M zeige 8 do. 4 500 Gramm Lg v-k düh b 1/7 8 (ZS;rechtsbahn— Herr Conradi, ““ Nr. 37, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ Königliches Kreisgericht. zu machen, und Alles, mit Vorbehalt 1nen etwanigen Dollars pr. gtuct 2279 . Pr 88s 1864 8,13 Amst.-Rotterdam bestellt. bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ Der Kommissar des Konkurses. Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. eaenr. pr. Stück 16.65 bz 8 10 de 1866 1/9. 18: KAussig-Teplitz..
(rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ 8 Ulr ich. 8 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ do. pr. 500 Graum. . 1392 z . 5. Arleihe Stiegl 1/10, 83,50 erwbz Baltische (gar.) gefordert, in dem auf n bestellen und zu den Akten anzeigen. —— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Fremde Banknoten pr. 100 ℳ. . . . 99 86 bz EI1 b. 1/10. 97,40 G Böh. West. (5 gar.) den 16. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, 1 Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Bekauntmachung der Konkurs⸗Eröffnnug und von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken do. einlösbar in Leipzig 99,925 bz do. Poln. Schatzoblig 1/10. 85,50 bz Brest-Grajewo. 1% im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe fehlt, werden zu H vorgeschlagen die des offenen Arrestes. nur Anzeige zu machen. Franz. Banknoten pr, 100 Francs 81,20 bz 888 üb leins 1/10. 83,30 bz (Brest-Kiew .. . hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Rechtsanwalte Becherer, Contenius und Justiz⸗Rath [9343] Konkurs⸗E — 0 T“ r. 100 Fl. 179.05 bz Poln. Pfdbr. III. E 8 Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, anbe⸗ Caspar. onkurs⸗ röffnung g. [9584] Bekanntmachung. 8 do. Silbergulden 8 100 Fl. [187,00 G 89 8 raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Berlin, den 3. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht zu Wreschen, Abtheil. I,— Zu dem Konkurse über das Vermögen der do. Viertos 100 Fl. 187,00 G 8 Liquidationsbr. 6. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. den 26. November 1875, Vormittags 9 Uhr. verwittweten Kaufmann Bloch, Eleonore ge⸗ Bussische Sägestrn . r. 16 Rubel. 269,40 bz w. 1igtact Pfäb’ 1. 74. oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ Ueber den Nachlaß des Kanfmanns Adolph borenen Meißner, in Firma: „Isidor Bloch“ 8 Staats-Papl gn do. 74,25bz GCotthardb. . G walters, sowie eventuell über die Bestellung eines 19397) Konkurs⸗ ⸗Eröffnung. Kuttner zu Wreschen ist der kaufmännische hat die Handlung Nath. Manasse jun. lidi Hxee ersI- n g. Tückische Anfeihe 1865,5 1/1. u. 1/7, 24, 20 bz B Kasch. „Oderb. einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. 8 Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ ierselbst eine Saldoforderung aus verschiedenen Ge⸗ Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4.u./ 0. 99,40 b 8 do. do. 8869G 1/4.v. 1/10. —,— Löbau-Zittau.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas S. Königliches Stadt⸗ und ee.bean. zu Danzig. einstellung schäften von 4426 ℳ 22 ₰ ohne Vorrecht nach⸗ ö 3. 4 1 1% 9 het 8 45 kleine G 1/4 u.1/10. Eee Ldwhf.-B. (9 % g.) Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Erste Abtheilung, auf den 29. September 1875 träglich angemeldet. Staats Sehaldscheine .3 ½ 1/1. u. . 1,00 bz 11““ 8 v8 199 e-es Lürtich- Lnbasg Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ dden 29. November 1875, Vormittags 11 Uhr. festgesetzt worden. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf Kur- u. Neum. Schuldv. 3 †2 1—n 2 7 R — 8. Mainz-Ludwigsh. den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. Lewin I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der den 16. Dezember 1875, Vormittags 11 ½ Uhr, Oder-Deichb.-Oblig.. . 4* 1/1. u. 1/ 107,70 5b (N. A.) Finnl. Loose(10thl) — pr. Stück Mckl. Frdr. Franz. folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der hier ist der kaufmännische Konkurs im abge⸗ Kaufmann Herrmann Müller zu Wreschen bestellt. vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Berliner Stadt-Oblig. 4 1,1en 21/ 103. b 8 Oesterreich. Bodenkredit5 1/5.u.]/,11. 89.,25 B Oberhess. St. gar. Gegenstände kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah⸗ Die Gläubiger werden aufgerordert, in dem Nr. 47 im II. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ do. do. leih 3 ½ 11 4. 8 88 99. Saala Oest. 5proz. Hxp. Pfdbr. 5 1/1. u. 1 61 I
bis zum 8. Januar 1876 einschließlich lungseinstellung auf den 20. Oktober cr. festgesetzt. auf den 9. 1875, Vormittags raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ Cölner Stadt-Anleih 4 ½ 1 18 42 199 70 b 6 Oest. Sbproz. Silb.-Pfdbr 5 ½ 1/1. u. 1/7. 51,50 bb
dem Gericht oder dem Verwalter der Mässe An⸗ V Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 10 Uhr, rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Rheinprovinz.Oblig. „4211/1. u. 1 7 06 Viane Sübes-Ehanäbr 5717. u. N1““ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Kaufmann Rudolph Hasse hier bestellt. vor dem Konkurs⸗Kommissar, Kreisrichter v. Brandt, Breslau, den 1. Dezember 1875. Sehnldr. d. Berl. Kaufm-. 4 1/1. u. 1 100,30 8 New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5.u. 1011.,101, 00 bz G sReich. Pra. (4 g.) etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden im Sitzungszimmer Nr. 1 unseres Geschäftslokales Königliches Stadtgericht. b Werliner 17. “ do. Gold-Anleihes6 1/1. u. 199,90bz B Kpr. Rudolfsb. gar. zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben aufgefordert, in dem anberaumten Termine ihre Erklärungen und über Der Kommissar des Konkursesers. do. 1 1u. 1 9 105,76 b⸗ Newm-Yerse. 1/5.u. /11. 91,75 bz Rjask-Wyas ... gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners auf den 10. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, die Beibehaltung des bestellten einstweiligen Ver- Fürst. ehe-n Abnnn 13 S,er * 3 GSGSenueser Loose 1 FHSsr:— Rumänier ... 8 8 “ DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. . u. 1/7. 99,75 bz Russ. Staatsb. gar. Uebersicht der in der Zeit vom 29. Nopember bis 4. Dezember cr. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen. 3 F8 neue . 88 .u. 1/7. 8426b, 6 8 8 2 88 . u. Uesn. 1“ —ên eeneree — emmxvr=eeSEx FeEE-MeeeTxanxxrrenxvn weweevrxYweraxaerw veeee — — . 18 2 . U. 73. 0. Hyp.- r. un .u. . 2 8 0. estb.. Die Bekanntmachung Zahlungs⸗ Termin Abliefe’. Anmeldung . 1 „ 8— do. neue 18 .1 w.xn do. do. do.
8 B — Prüfungs⸗ Akkord-⸗ Sonstige 2.4 N. Brandenb. Credit 4 d. u. C.-C 8 B d onkurse befindl Fin⸗ ur 8 ng — I — Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 1t ist erlafsen 1 egeichnung der im Konkurse beftindlichen Firmen zc 58 8 Bervalte eae 88 g neeeeg gens Termin. Termin. Termine. b do.é neue . b 88 Hamb. Hyp. Rentenbriefe4 „ u. 1/7. Vorarlberger(gar.
806
. . 8
.
. . . .
- - - - - - 39 1
ESEEEEES
. 22,00 b G . gar. 3 ½ Lit. 1 1110—
w1121 8 1 ; 3 0. v. 1
do. v. 1874 8 1
41 ¹
4 1
18 1
1 2 81
„ 2Z8 20 1.“
J101,00 B J103,00 G N. f.
796,75 G 7b125 6G
—
118.
84,75 bL G 1 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1 18.75 bz -. (qCosel-Oderb.) 4 1 110 00 bz 1 ö. 1 103 00 b 97,00 bz .Niederschl. Zwg Jb. 3 ½1/ 75,25 G 57,25 G ¹ e . ) 4 1/1.ni 0. —,— 85,00 bz 8 II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99.00 G 26 50 bz III. Em. 48 1/4. u. 1/10. 99,00 G 58,00 bz 1 n. Südbahn 5 1/1. u. 1783 9,75 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 76,25 bz do. do. Lit. C.5 1/1. u. 70,25 b2z Rechte Oderufer 5 s1/1. u. u. u. u.
1. /11. 4. 4 1. 1. 1. 1. 1. 2 18 1. 1.
— -
7
320 Rm.
6. 1. u. 1. 3. 4. 4.
—
1 00 Ro.
1/7—,— Durx-Bod. Lit. B. 8 1/7. 78,20 bz Elis. Westb. (gar.) 5.
1/12.[69 40 bz [Franz Jos. (gar.) 5 1⁄1 74,70 G Gal. a7hh en. 8,50
1 1 1 1 1 1 1 1/4. 1¼. 1/1. 1/1. 1 1 1
1 1
AERSESGRRRRNRocnhneosohGn 8E
u. u. u. u. u. u. u. u. u. u.
7. [92,00 à 92,50 à [Rheinische 4 [1/1.
7. 58,75 bz 8 . II. Em. v. St. gar. 3 1/1. 54,25 bz 2 „III. G .60 4 ½ 1/1.
7. 5 3 b 8 4 ½ 1¼. u. 1/10.
180,25bz G . do. v. 1865. 41 1/4.u1/10. 97,256
. [15,60 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u1/10. 102,30 G
97,00 b2 qdo. do. v. 1874. 5 1/4. u1 1/10.1102,40 b
106,00 bz (Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 88 1/1. u. 1/7.101,20 bz B
8
— 90 SSSCSSSSmero
0 Ol.%, OEU 60—
00 2 bO02,,e &UR
72,50 bzG6 ◻Gsdo. vPar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101,20 bz B
“ Schleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98 50 G
7. 256,00 bz G Thüringer I. Serie 1/1. u. 17¼. 93,50 B kl. f.
7.83,25 38 do. II. Serie. 8 1/1. u. 1¼ —
7. [60,50 bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— 56,80 bz do. IV. Serie. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
—n do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
30,00 bz do. VI. Serie . .4 ¼ 1/4. u. /10./99,25 G Il. f.
50 b 5 16508 Enemnitz-Komotau .5 11. u. 1/7. 32,00 bz G
Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 102,30 G do. do. 4 ½ 1/4. u.1/10. —,— „ 42009 [Werrabahn I. Em. 44 1/1. u. 1/7. 2.— 51,00 bz [Dbrechtsbahn (gar.). s175. u. 1/11 888080
00 —
— 9 46 2 4
en I Teeeen venneeen FamchFPbbrarene
s
Ostpreussische... Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10. Warsch.-Ter. gar. 1/ Dur-Bodenbach 5 [1/1. u. 1/7.66 00G do. .u. 1/7. 94,00 G, Heiaiaceriyp. Pfandbr. 5 71. u. 1/7. E“ 19 10 4 1/1. 228 005 do. 5 1/74.u.;/10. 59,00 bz G ommersche Seheenn de. H „Phündbr., . . u. 1/7. 8 1 1 do. 4, 1/1. u. 1/793,90 bz Pomm. H7P Br. 1.7. 1205 1/1. u 1/7. Elsonbahn-Friorttäts-Aktien lon. nisase h-Weetbann 75 5 1/4z-1,/10, 79,80 b⸗ do. I . u. 1/7. 102,25 bz do. II. u. IV. rz. 110/5 . u. 1/7. Aachen Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7 [90,50 G Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10./63,90 G Posensche, neue.. ö“ 8 do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 199. 75 bz do. II. Em. 5 11/1. . 1/7. [98,00 G (dal. Carl-Ludwigsb. gar. u. 1/7. 88,75 bz Sächsische .u. 1/7. 9325bz üdo. II. rz. 110 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 96,00 b» p% Er III. Em. 5 1/1. u. 1/7.97,50 G6 do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7, 86,50 G u. 1/⁷84,25 G Pr. B. Hyp. Schidsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7 99,70 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. B 668620. aoe. Sder IüI. En. u. 1/7 84,40 bz do. . u. C. . u. / do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. 102,25 bz G do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. J1100,00 bz B do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 84,20 G do. do. neue 4 u. 1/7. do. do. r2. 100 5 versch. 100 60 bz G sdo. III. Ser.v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. J85,00 bz G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 2. u. 1/8. 79,90 G s AX- v. C. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. 10. deo. do. r.Z. 115 4½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. do. Lit. B. do 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,00 b G gr. f. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. —,— westpr., rittersch. ,3 1/1. u. 1/. 8. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 1/4. u. 1/10. 100,00 G do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 74,00 bz G do. III. Ser.
vom aäam Amtsger. Alfeld. 20./11. 75. Kaufmann David Schwarze zu Wrisbergholzen . . . . . . . . . . . — — — 12./1. 76. Stadtger. Berlin .. 23 /11. „ Albumfabrikant Carl Ferdinand Schulz zu Berlin.. — — — 1 6. 712. 8. Stadtger. Berlin. 26./11. „ Gold. und Silberwaarenhändler Franz Bendix (Firma F. Bendix) zu Berlin 14./11. 75. 10./12. 75. 5./1. 76. 5./1. u. 5./3. 76. 31./1. u. 31./3. 76. Stadtger. Berlin 26./11. „ Kaufleute Max Wedelt und Marcus Magoniner (Firma Wedelt et Ma⸗ I goniner) zu Berlin .. 1710. „ 10 /11. 5/1. H 1. u. 5/. 81./1. u F1/51. Stadtger. Berlin. .26./11. Lederwaarenfabrikant Gustav Edmund Schubart (Firma Güstad Schubart b & Co.) zu Berlin .. 3 15/ 7. „ 10,/12. 5./1. 5./1. u. 5./3. 31./1. u. 81./3. „ Stadtger. Berlin 26./11. Materialwaarenhändler Paul Alexander Wrede zu Berlin .. — — — — 10/12 5 Stadtger. Berlin. 27./11. Ta.. Salomon Katz und Herrmann Katz (Firma Heß & Katz) zu Berlin 10.111, „ 11./12 6./1. 6./1. u. 30./3. „ 1./2. u. 28./4. 76. Fise 3g9 6 389711. ü- naee Selig gens Stegfrienh eJ. 1““ — 14./12. 6./1. 6./1. u. 8./3. 29./1. u. 29./3. „ —.— adtger. Berlin .Z30./11. huhwaarenhändler Alexander Sachs zu Berlin . . 116“”“ 14./12. 6./1. 6/1. u. 5./3. 29./1. u. 29./3. „ z 5 fr. —p Stadtger. Berlin. 2/12. Wittwe des Fuhrberrn Gottlieb Rosenbaum zu Berlin (Nachlaß) . . 1L ⸗1313. . 8 1. . 8 1. . 6 2/ 6. “ do. unkdb. rückr à1108 1/1. u. 1 105,802 G sdo. Iv. 8r. 11. 8 Ean. meee zeorarabe SS. e Kreisger. Beuthen O./S. 26/11. Kommanditgesellschaft H. Kloß et Comp. und Privatvermögen des Kaufmann üs II- serie. 5 .u. 1/7 106, 75 bz de. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1- 7. r. 2 2 do. 4 ½ 1/1. 96,75 bz G kI Fes. 04 b 88 5 11/1. u. 1/7. 68,50 bz G Herrmann Kloß zu Kattowitz. ZII“ 16 15./1. 20./1. 5 4 do 4 ½ 8 88. 49. 4o, 481872,73,74 5 1/1. v een 6 5 88 It. 485 8. 4 Sn eg Esrh 3 7. / 201,00 G Frissger. Vochum e n9. Faufmame uns Hamp smädlenbeshen d. x. uhrmann Sohn zu Witten . . 4/11. „ 4/12. „ 27/12 7531/1275u 21⅛6 22/l. u. 1*⁴., ea 1 7865Soba- JFr. Hp.A. P. Pünäe,8 4⁄ 8 . 15. Ser. i 1 Ean 195 eg⸗ “ 5 1/4,u. 1/,10. 62,00 G eisger. Braunsberg 27./11. „ andelsgesellscha Sommerfeld zu Braunsberg. . — — — “ — 8 8 do. do. . 4% 100,80 bz“* 8 „ 6 8 “ 8 69,2 25 G 22 Fer 1 4 ½ ; Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. d II. Em. 4 1/1. Pilsen-Priesen 5 v. 6 8 Stadtger. Breslau 22./11. „ Verw. Kaufmann Bloch, Eleonore, geborene Meißuer, (Firma Zfidor Bloch) 8 Kur- u. Neumärk. 4 1/ 96,90 G v 8 3888 1 4 ½ 1 .1/7. 92,75 G 8 28 III. Em. 4 ½ 11 Raab-Graz (Präm.3-Anl.) 4 ½ 15/4. 80,00 bz
I
Pfandbriefe
I
— —— — — — 22öNöSNöSSS=
81 2908 88 10⁷
11 —, ⁰-— — — 128öN8ö8SES
Rentenbriefe. 2908 "001 II
—2 E
.
üüeeeshsses
5
5
do. gar. III. Em. 5 1/5 u. 1/11. 66,40 G
8 99, 00 bz G* * do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11.[62,60 G —,— —— Mähr.-Schles. Centralb. . ff — 30,00 etwbz B
88 de. do. II. Ser. — —,— —,— Oest-Frz. Stsb., alte gar. 3 — 321,60 bz G 93,25 G do. do. 1874 — 310,00 bz G 93 25 G sdo. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. v. 1/9. 309,00 G 103,50 G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 7. [91,00 G do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 89 25 bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 95,50 bz B do. Lit B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 67 00 bz G —,— Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 75,50 bz G . he do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10.173,10 bz G . r. Rud.-B. 1872or Gar. 5 1/4. u. 1/10. 73,10 bz G 1n.1/10. 92. 2öbz 18 1 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 78,60 G I 92,75 bz ssSüdöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7[235,60 bz 1/7. 102,75 bz B do. do. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10 [235 40 bz B 216 91,75 bz G do. Lb.-Bons, v. 1876]] v. 1/3. u. 1/9 100,60 eb G 130. 95,90 B do. do. v. 1877 1 æ S6 1/3. u. 1/9 101,00 G —,— . do. v. 1878 [S= 6 1/3. u. 1/9. 102,00 G 194,75 G“ do. Oblig. 8. 5 [1/1. u. 1/7.80,60 bz G —,— Baltische... .5 1/1. u. 1/7. 88,10 bz “ Brest-Grajewo u. 1/7. [80,60 bz G Charkow-Asow gar. u. 1/9. 98,25 G u. u. .u.
— S UIISrir! 020 — be. IIISIIII 8 ge. Aümmm. UIIIIIIE —,— — —==
—
11
—, —O— — —- —- --— — —— — — —
— ₰—
SEEEEEESPESEPEPees’sg⁰ʒ SASgnggggggrSghgssrgsgsgsSegSSHSSSHSHSAᷓEA2ASA;
— —————, ———
OęBVOBVO˖
IFIIIII EIIII — 8*SS .8.
aa Xaaaͤa
aaE-E;ög
=82128gg=gg=Zg ₰
SEEEEEF
— —
1. /1. 73. 73.
— — dodohs
öA do. in L à 20,40ℳ gar. 1/9. 95,00 G 99,00 G Chark.-Krementsch. 1 1/9. 96 50 G Jelez-Orel gar. 1/11. 96,70 G
5 5 5 1 .,5 Jelez-Woronesch † . 8 u. 1/9. — 5 5 .5
——yy—
23,10 bz G do. 102,00 bz do.
11091 70 50 bb3 . [11,30 bz .3 ½ gar. IV. Em. 7.101,00 bz 8 V. Em.
— SS22öSS
Kaufmann 114444“ 8 deo. 1885] 1 6 1/5 2.1 1/11.98,50 bz G Ostpr. Südbahn. Kaufmann Fehybusch Fabian zu Tuchel . . . . . . . . . . .. .. do. 1885 /₰ 6 1/1. u. 1/7. 99,70 bz B R. Oderufer-Bahn Fürbereipäͤchter 44“ 16u . Bonds (fund.))2 5 1/2.5.8 11 [99,00 B Rheinische. .. aufmann ö 44“” [P New-XYorker hee- 1G. 1. 6 1/1. u. 1/7. 99,90 bz B do. Lit. B. (Lar.) Gastwirth B. Denninghoff zu Wilhelmshafen . . . . . . . . . . do. 7 1/4 u. 1/10.1101,00 bz G Rhein-Nahe .. . Kaufmann Adolph Kuttner zu Wreschen (Nachlaß) . . . . . . 29. 9. 8 9/12. 28./12. „ ./12. “ Norw. Anl. de 18,7. .4 ½ 1551 9s80. Starg.-Posen gar. Kaufmann Lonis Winkler zu Erfurt .. “ 1 durch Ausschüttung der Masse beendet. b1164“ 1 1 Oesterr. Papier- Rente 4 ½ 8 u. 1½ 1 62,20 età62 etb Thüringer Lit. A. Kaufmann Samnel Stempel zu Halberstadt (Nachlaß) 111““ 8 1 in Folge außergerichtlichen Vergleichs eingestelt 111AAeX“X“ . do. Silber-- Rente 4¹b 1 n. ½ ½6 65.40età 50 etb- do. neue 70 %.. Kaufmann und Seilermeister Louis Weihe zu Halle b ““ Letheltung der Masse beendet .. “ 88 “ 8 Oesterr. 250 Fl. 18544 109,50 B [B do. Lit. B. (gar.) Kaufmann Theodor Brosch zu Johannisburg . . . E1I1“ durch Ausschüttung der Masse beendet . . . . 11““ E1“ 1 do. Kredit 100. 1858 — pr. Stück [343 00 bz G do. Lit. C. (gar.) Henblenn 1“ durch Vertheilung der Masse beendet. 111“*“ 1“ de. Lott.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11. 1115,30 bz Weim.-Gera(gar.) (4 ½ aufmann Lewin Goldbera zu Tuchel . . . durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet “ Se 11““ do. do: 1864 — pr. Stück [299,50 bz G *) abg. 113,80 bz à 4
Berlin: Rer⸗ cteut F. Ftern. STala — Erpeblmion (Kessel). Druck: W. Elsner.
2
zu Breslau . . . — 16/12. 75. Pommersche 4 1/4 96,90 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5. 1/1. u. 1/7. 1101,00 bz do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. 8 Schweiz Centr. u. Ndoatb. 5 ,1,4..1,10 5 Stadtger. Breslau 3./12. Handelsgesellschaft E. Nenmeister & Hoffmann u. Privatvermögen des Kaufm. Rhein. u. Westph. .4 1/4. u. 1/10. 98.20 bz cCcklenb. Hyp. Pfanlbr. 5 ,1/1. u. 1 7. 100,75 bz 15 do. II. Ser. 4 ½ 1/1. Ungar. Nordostbahn 1/4. u. 1/10. 62,20 bz G Krg.⸗D. Charlottenburg. 27 /10. „ Rentiere Charlotte Frlederite Wundahl, geb. Straube, zu Charlottenburg 8 Schlesische 4 1/4.v.1/10,96,70 bz Süddutsche Bod. Cr. Pfbr 5 1/5.v.1/11. 102,00G6 do. Euhr.⸗-0. K. GI1I. ger.42,1/1. Vorarlberger gar 1/3 u. 1/9. 69 10 G t. u. Krsger. Danzig. 25. /11. Fräulein Johanna Salomon und Fräulein Therese Schönwald zu Danzig. de. St.-Eisenb.-Anl.. n5 u. 1/9. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Berlin-Anhalter 24./12. Sradtger. Detmold. 25./11. Wagenfavrikant Leonard Herren zu Detmold. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ Altona-Kieler.. 111.40 b G Berlin-Görlitzer u. u. 1
Kreisger. Hirschberg. 23./11. 1ö des Fabrikbesitzers Paul Du Vois (Firma C. A. Du Bois) 8 1 1“ Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ . g 9. Berlin-Dresden . 9 26,40 bz Fam —2
zu Hirschberg 20/11. „ [11./12. 23./12. 4./1. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück [256,60 G B. Potsd.-Magdb. 71,50 bz G B.-Potsd. vüe 8 .u. B
zu Jauer. . . 25./11. „ 20/12. 11./1. 31./1. 297 Bayersche Präm.-Anleibe 4 1/6. [122,90 bz Cöln-Mindener.. 96,00 bz Kreisger. Kosten 18./11. .
Gerbermeister Bruno Hübler zu “ 1 “ — — 20/12. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1⁄4. [118,00 G Hannov.-Altenb.. 9,30 bz B do. II. Em. gar. 3 ½ Kreisger. Liegnitz.. .29./11. Kaufmann Myles zu Buckau . . 1““ Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. [176,00 bz G Mgdb.-Halberst.. 43,90 bz B do. VI. Em. 2 8- gar.
St.⸗ u. Krger. Magdeburg 23./11.
Hermann Leopold und Zimmermeisters Ednard Leopold zu Buckau . . [17./7. 12. „ 20/12. 25. 10/1. 8,8 do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. [101,25 bz G [AMnst.-Hamm gar 7. [97,00 B Bresl. Schw. Ses Lit. D. Kreisger.⸗Dep. Medebach 26./11.
immermeister Friedrich Wilhelm ritzsche zu Roßleben (Nachlaß). ꝛdo. do. IV. 1882 gk 4 6 15/10. ,— Oberschl. A. C. u. D. 7.147,25 bz
Kreisger.⸗Dep. — .22./11.
Stadtger. Breslau . . 27./11. Kaufmann Ednard Koppenhagen (Firma Ed. Koppenhagen) zu Breslau. Posensche ... . . 4 1/4.u 1/10. 96,20 G 8 18 45 1,1. u. 1/7 9800 ⸗ 8* J. I Ser. 4 ½ 1/1. rheissbahn 1/5.v. 1/11. 73,90 bz G Engen Neumeister, eg den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ernst Hannoversche 4 1 rn 119 95,90 bz d0. 40, wern 128 4 1/1. u. 17.—— do. Nordb. Pr. W. 5 1/1. 102,10 Gg 8. Cbann ir.. 1/1. u. 1/7,58 ,60 bz B 5 .2 jI. Ser. (Nachlaß) 31./12. 40. S. 120 I 11. SG. -2 1 Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 70,90 etwbz G St. u. Kreger. Danzig 25./11. Putz⸗ und Weißwaarenhandlung J. Salomon et 88 zu Danzic 8 do. do. 1/2. u. 1/8 —. Div. 8 1873 1874 do. I. u. II. Em.I Kreisger. Habelschwerdt 22./11. eeen H. Carstaedts Erben in ö13 — 1 Hamburger Staats-Anl. 4 - .1/9. Berg.-Märk.. 3 79,60 bz do. Lit. B.. 2 4 Kreisger. Hirschberg. 23. /11. Hanvelsgesellschaft (Firma C. A. Du Bois) zu Hirschberg . 20./11. 8 11./12. 8 23./12. 8 4./1. u. 23./3. 31./1.u. 48 2g. Badische Pr.-Anl. de 1867,/4 1/2. u. 1/8. 120 75 bz G Berlin-Stettin. 8 123,00 bz 4 Kaufmann Adolph⸗ Schulh Kosten .. . “ — — — ha. 20./12. Braunschw. 20Thl. Loose — pr. Stück 83 40 bz EEP5 5 94.75 bz G Kreisger. Kosten. .23./11. 4 Kaufmann Heinrich Schreiber (7 d 9. Schreiber) zu Liexnit. 892 3./11. b0 /13 10./1. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./106,50 bz do. II. Serie 5 J11,60 bz G do. III. Em. gar. 3 ½ Kreisger. Lübben ... .25 /11. 4 Kaufmann Emil Proskauer zu Magdeburg. b 1.11 712. 1/ 76. 1./1. Lübecker do. do. 3⁄ 1/4 pr. Stek]174,00 B Magdeb.-Leipzig. 4 209,75 bz G do. VII. Em. .. St.⸗ u. Krger. Magdeburg 25/11. 3 b Hutmacher J. Geny (Firma D. Dubois) zu Magdeburg . . . . . . . . 31 /10. „ 10./12. 31./12. „ Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 135,50 bz Ndschl. Märk. gar. 2 96.40 bz E Kreisger. Querfurt ü19./11. 3 8 ü5 712. 71. 1b 8 andelsgesellschaft Gebrüder Wesselluck, VI11“ des Leopold “ do. do. 3 6 28/10. —,— do. Lit. B. gar. 8 7.[136.90G CoIn-Crefölder. 5 4 Kreisger⸗Dep. Tuchel 22/11. 8 4 4 4 ½
2q02 06 144 P 2†6 ,A..
73. 6
—.,— Koslow-Woronesc ger. 8 1. u. 1/7. 98,10 G 0,; do. Oblig. 1 0. 91,20 bz G Kursk-Charkow gar.. 19,89,500 K.-Chark.-Asow Obl.. 96,10 bz Kursk-Kiew gar. 96,25 etbz G do. kleine. 92,40 bz Losovo. Sowastopol- Int. 15 93,00 B Mosco-Rjäsan 4 5 93 00 B Mosco-Smolens gar. . 5 J84,00 bz B Orel-Griar)) 5
Stadtger. Breslau . 2./12. „ Kaufmann Benjamin Landsberg (Firma B. Landsberg em.) zu Breslau . 30,/111. „(14/12. „ 31,/12. „ 5,/1. u. 12,/4. „ 26,/1. u. 4/5. 76. Preusische 1/4v.,10,96,7 =z B 2NXIXIKLandb 15 1,1. .177 100 75:·d sdoDortmmnd-Soastl Ser. 4 1/1. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 62 80 G andelsger. Cöln. . 2./12. Kaufmann 1— Schnabel jr. (Firma Schnabel von Derdingen) zu Cöln 7 Badische Anl. de 1866. 3 17/1. u. 1/7.101,70 bz G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien do. do. III. Ser. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11 73 00 bz G St. u. Krsger. Danzig 29./11. Kaufmaun E. Lewin zu Danzig Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7 Aachen-Mastr.. 8 8 .1,40 bz do. Lit. B. 82 1/3. 4 1/1. Amtsger. Hencheh . . 25./11. — George Herrmann Klappert zu Hersfeld (Nachlaß) — 29./12. Lothringer Prov.-Anl. 4 Sb 1/7.—, FBerl-Anhalt. 16 14 7.110,50 bz do. Lit. C.. 1/1 - .Em. Kreisger. Hirschberg. .23 /11. paßaräemncfen des Fabrikbesitzers Rudolph Du Bois (Firma 6 a. Dubois) 8 ““ Fr.-Anl. 1855 à 750 III 3 ½ 1/4. s130,00 bz G Berl.-Hbg Lit. A. 174,75 bz G do. III. Em. Kreisger. Jauer .30./11. Wagenfabrikant, Holzhändler und EC“ Gotilteb Meizer de. 35 Fi. Obligation. — pr. Stück 141.,00 G Br.-Schw.-Freib.- 81,50 bz G Früherer Rittergutsbesitzer Thadaeus von Stablewski zu Kosten. 1““ — — bes 15./12. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.1108,00 bz G [Halle-Sorau-Gub. 6,50 bz G Berlin-Stettiner I. Em. Kreisger. Lauban. 20./11. 1 Kaufmann Friedrich Wilhelm erscht zu “ — — — 28/12. do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 102 60 bz Märkisch-Posener 18,60 bz do. IV. Em. v. St. gar. St.⸗ u. Krger. Magdeburg 22./11. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Leopold, sowie Privatvermögen des Kanfmanns 8— Meininger Loose. pr. Stück 20,25 bz G do. gar. Lit. B 91,30 bz B Braunschweigische.. St.⸗ u. Krger. Magdeburg 27./11. —t 1 Krämer Joseph Pöllmann zu Hallenberg . 11A168“ I“ TmeriE., rückz. 1881s2 6 I1I. u. 177103,30 G Nordh.-Erfrt. gar. 33.00 bz G Kreisger. Steinfurt. 118/11. und Franz Wesselinck zu Rheine . . . 24./10. /12. „ 24./12. 2. 7. 1— “ 57 6 [gek. 98,40 G] do. Lit E. junge 139.00 bz G Cöln-Mindener I. Lm. Justizamt Waida. 27./10.
2
/4. u. 1/10. 88,50 B 75. u. 1/11. 97,30 G 1. u. 1/7. [94,25 bz 2. u. 1/8. 97,80 bz (2. u. 1/8. 97,80 G * 1/10. 94,60 bz 5
—,— —*
Krgr.⸗Dep. Wernigerode 11I. Amtsger. Wilhelmshafen 4./11. Kreisger. Wreschen 26/11. Kreisger. Erfurt .23./11. Kreisger. Halberstadt 26,/11. Kreisger. Febe a./S. . 27./11. Kreisger. Johannisburg. 18/11. St.⸗ u. Krgr. e 2./11. Der. 25./11.
1
Sege!
4 113,50 bz G VI. Em. 5 15. 102,00 bz G Halle-Sorau-Gubener.. 4 1/1. 87,75 bz G do. Lit. B. 4 4 1
EEEgeEzeggS: nSSS
EESSESEASSESAEXASASASAEéS
— 8*8 — —-OS
—
u. 1/8. 100,75 bz B /5. u. 1/11. 97,60 bz /4. u. 1/10. 88,40 bz
4 . [100,50 bz G Hannov.-Altenbek I. Em. ½ 1/1 u. 7. SSeb do. do. II. Em. 06, lbldo. do. III. gar. Mgd.-Hbst.
11““
;
1 1 1 1 1 ¼ 1 1 1 1 1 1/ 1 1¼ 1 1 1
— + 07 ee
——y—yyy;’—
aaxa aa a Aà a2a2a a a
— △
5
11““