Liverpool, 6. Dezember, Nachmittags. Baumwolle: Spekulation und Expert 2000 B. Middl Orleans 7 ⁄ 6,
4 ¹ ⅛ 6, middling fair Dhollerah 4 ½, Dhollerah 4, fair Bengal 4 ½, 411 ¼1 ½ν, good fair Oomra 5 ⁄9, Smyrna 6 ⅛, fair Egyptian 7 ½.
Stetig.
good fair Broach 5 ½, fair Madras 4 ¼, fair
Upland nicht unter low middling Dezember-Januar-Verschiffung 6 8¾, Januar-Februar-Verschiffung per Segler 61 ⁄16 8 . .) (Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr. pr. pr. Dezember 59,75,
Paris, 6. Dezember, Nachmittags. (W. Produktenmarkt. Dezember 27,00, pr. Januar-F- bruar 27,50, 28,00, pr. März - uni 29,00. Mehl fest, pr. Januar-Februar 60,75, pr. Januar-April 61,75 63,50. Rüböl behauptet, pr. Dezember 112,00,
ezember 43,50, pr. Mai-August 47,75. Paris, 6. Dezember, Abends 6 Uhr.
Januar-Februar 60,75, per Januar-April 61,50, pr.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 8. Dezember. Opernhaus. 255. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten nach Goethe. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Minnie Hauk, a. G., Frl, Lehmann, Hr. 7 Uhr.
Schauspielhaus. 251. Vorstellung. Der Kauf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Shakespeare. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag, den 9. Dezember. Opernhaus. 256. Vorstellung.
lungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus, 252. Vorstellung. Der Königs⸗
lientenant. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl
Gutzkow. Anfang halb 7 Uhr.
FWuallner-Theater.ß i : Zum 141. M.: Mein Leopold.
Volksstück mit Gesang in 3 Akten von A. L'Arronge. DOonnerstag: 3. 65. : Ehrliche Arbeit. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken.
Victoria-Theater. „Direktion: Emil Mittwoch und folgende Tage: ersten Solotänzerin Sgra. Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue.
1“
(Mit durchweg neuer Ausstattung): Die Reise um
die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspie e: Die
Wette umn eine Million. Ausstattungsstück mit M von;
Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, D''Ennery und Jules Verne. Musik von Debille ⸗ 1 In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Mittwoch: Gastspiel des Frl. Finaly: Der
Liebesring. 1““ Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater.
Mittwoch: 20. Gastspiel der K. K. Hofschau⸗ spielerin Frl. Friederike Bognaàr. Z. 5. Male: Rose Michel. Schauspiel in 5 Akten nach dem Französischen von Ernest Blum. Rose Michel: Frl.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Friederike Bognäar. Krolls Theater. Mittwoch: Weihnachts⸗Ausstellung. Zum 12. Male: Wünsche und Träume. Conc.⸗Anf. 5, der Vorst. 6 ½ Uhr. Dennerstag und d. folg. Tage: Weihnachts⸗Aus⸗ stellung. Dazu: Wünsche und Träume.
Woltersdorff-Theater. Mittwoch: Z. 21. M.: Luftschlösser. (Jo Grillhofer: Frl. Gallmeyer.) 8
Stadt-Theater.j Mittwoch: Z. 1. M.: Die schlimmen Frauen. Lustspiel in 3 Akten nach Dumanoir von H. Laube. Donnerstag: Z. 2. M.: Die schlimmen Frauen, nach Dumanoir von H. Laube.
b National-Theater.
Mittwoch: Gastspiel des Königl. Baverischen Hofschauspielers Hrn. E. Possart: Ein Fallisse⸗ ment. Schauspiel in 4 Akten. Berent: Hr. Possart.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 8 “
Belle-Alliance-Theate Mittwoch: Hans und Grete. Schauspiel in
5 Akten von Fr. Spielhagen.
Donnerstag: Z. 6. M: Das Testament des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Puttlitz.
7 29
Saaltheater des Kgl.
Schauspielhauses. Mittwoch, den 8. Dezember, 4 Uhr, Se praise, 7 Uhr zweite Vorstellung. Die Zauberwelt von Bellachini,
K. K. KHerehker
Billets vorher Passage 12, im Cigarrengeschäft. Kassen⸗ eröffn. 3, resp. 6½ Uhr.
Donnerstag: Vorstellung.
.“ 8 Circus Renz. 1. Große Friedrichstraße 141la1.
Mittwoch: Eine Jagd bei Bolton, ausgeführt von sämmtlichen Damen und Herren. Ballet⸗Ein⸗ lage: Postillon Polka, getanzt von 16 Damen vom Corps de Ballet. Die Schulpferde Diamant, Mohr, Demetrius, Hedrog und Gravelotte. Anfang 7 Uhr.
(T. B. (Schlussbericht.) Umsatz 12,000 B., Ankünfte matt.
middl. amerikanische 6 ½, fair Dhollerah good middl. Dhollerah 4 ¼, middl.
pr. Januar 104,25, F. Januar-April 101,75, pr. Mai-August 93,50. Spiritus ruhig, pr.
(W. T. Produktenmarkt. Mehl behauptet, per Dezember 59,75, per März-Juni 63,50.
Ernst, Hr. Betz.) Anfang halb
Der Freischütz Oper in 3 Abthei⸗
2 Familien⸗Nachrichten.
n. 1 8 Gastspiel der
Rüböl fest, per Dezember
avon für
Waarenbericht. New-Orleans 12 ½. Petroleum in
new fair Oomra 12 ¼. Mebl 5 D. 70 C. Rother
Pernam 7 ½⅛, fair (Rio-) 20.
10 ⅞ C. Getreidefracht 10.
112,50, per Januar 105,00, per Januar-
April 102,00, per Mai-August 94,00. New-York, 6. Dezember, Abends 6 Uhr.
Baumwolle in New-York 13 ½¼,
(old mixed) 74 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ⅛. Schmal« (Marke Wilcox) 13 ¼ C.
(W. T. B.)
do. in New-York 12 ¼, do. in Philadelphia Frühjahrsweizen 1 D. 37 C. Mais Kaffee Speck (short clear)
Stamm Aktien Obligationen I s. Ins. in Nr.
Wochen-Uebersioht von 4 Januar-April
„ pr. März-Juni
ber; s. unter Ins. der Nr. 287. Kündigungen u Vereinlgungs- Gesellsohaft Revier. Behufs Amortisation a unter Ins. der Nr. 287.
B.)
Ausweise von Banken ete.
vember; s. unter Ins. der Nr. 287.
Preussische Bodenoredit-Aotlen-Bank. Status vom 30 No- vember; s. unter Ins. der Nr. 287.
Grosse Berliner Pferdebahn. Einnahme-Ausweis pr. Norem-
deutschen Zettelbanken pr. 30. No-
18. Dezbr.
nd Verloosungen. für Steinkohlenbaun im Wurm- usgelooster Partial-Obligationen; s.
Auszahlungen.
Berlin-Stettiner Eisenbahn. Am 2. Januar fällige Zinsen der
mit 12 resp. 6 ℳ pr. Stück, ferner der und IV.
Prioritäts.
hlungen.
Einza Bergban-Actlen-Gesellschaft Wilhelmine Vlotoria. Auf dh Aktien II. Em.
Dezember laufenden Zinsen mit 2,10 ℳ bei S. Simonsohn in Berlin einzuzahlen; s. Ius. in Nr. 287.
15 ℳ abzügl. der bis pr. Aktie am 31. Dezember
sind letzte 5 % mit
CUCsance.
Die Aktien des Bankvereins in Hamburg werden an hiesige Börse vom 6. d. M. ab laut Bekanntmachung der Sachverständigen. Kommission franco Zinsen gehandelt. 8
General-Versammlungen.
Berliner Adler-Blerbranerei-Aotlen- Gesellschah, Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
Frlezen- Oderpruch-Chaussee-Gesollsohaft. Aussex. rdentl.
Pectacbo Unfonbank. Ausserordentl. Gen.-Vers. a erlin.
Gen.-Vers. zu Wriezen; s. Ins. in Nr. 287
Circus Salamonsky. 1 Mittwoch: Die berühmte ungarische Hetzjagd, neu arrangirt und einstudirt vom Direktor.
Ich gebe 1000 Reichsmk. Demjenigen, der mit seinem eigenen Pferde diese Jagd mitreitet und 500 Reichsmk. Dem, der dieselbe auf einem von meinen Pferden mitreitet. NB. Die Pferde können
von den Betreffenden ausgesucht werden, ausge⸗
nommen nur die Pferde, welche von meinen Damen geritten werden. Circus.
W. Anica von hier um den Reichsmk. beworben und wird derselbe im Jagdkostüm auf einem meiner Pferde mitreiten.
8 A. Salamonsky, Direktor.
Deutscher Personal-Kalender. S. Dezember. 1
1831. Joh. Heinr. v. Dannecker †. 1852. Friedr. Ehrenberg f.
1 1
„E! hat Gott gefallen, unseren jüngsten Sohn,
1 den Grafen Wendt zu Eulendurg,
nach überstandenem Typhus durch einen Lungenschlag
im einunddreißigsten Lebensjahre aus dieser Zeitlich⸗
keit in Sein himmlisches Reich abzurufen.
Mit uns und unseren drei Söhnen trauert um
den Dahingeschiedenen seine Verlobte, die Gräfin arie von Bismarck.
Berlin, den 5. Dezember 1875.
Graf zu Eulenburg⸗Wicken,
Landhofmeister des Königreichs Preußen
geb. Gräfin von Dönhoff.“
Verehelicht: Graf zu Eulenburg, Lieutenant im Regiment Gardes⸗du⸗Corps mit Frl. Clara v. Schäffer⸗Voit (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Sodenstern (Breslau). — Hrn. Stadtsyndikus Prentzel (Goslar). — Eine Toch⸗ ter: Hrn. Gymnasial⸗Direktor Dr. Bouterwek (Treptow a. d. R) G
Gestorben: Hr. Großh. badischer Wirkl. Geheime Rath und Kammerherr Freiherr Wilhelm v. Wöll⸗ warth⸗Lauterburg (Stuttgart). — Hr. Professor Charles Emile Kopp (Zürich). r. Major u. Bataillone⸗Commandeur Friedrich Wilhelm v. Drygalski (Straßburg).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. “
S91881 Subhastations⸗Patent.
Das der Berliner Nordend⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation zu Berlin gehörige, in der Feldmark Nieder⸗Schönhausen an den Wegen von diesem Dorfe nach Rosenthal und Blankenfelde belegene, im Grundbuche von Nieder⸗Schönhausen Band IV. Bl. Nr. 170 verzeichnete Grundstück soll
den 4. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 5. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗
Anmeldungen im Comtoir des
In Folge meiner Aufforderung hat sich Herr Preis von 500 rothen
stimmungen des §. 6 des Vereins-Bank-
und 47 des Gesetzes vom 2.
ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗
bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ sung in das Hypothekenbuch bedürfende, eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Berlin, den 12. November 1875.
.“ Königliches Kreisgericht.
er Subhastations⸗Richter.
aber nicht.
ö“ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Am Dienstag, den 14. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen hier auf der Pulverfabrik verschiedene für die Fabrik nicht mehr brauchban Gegenstände, als: 3 Luftpumpen, 1 Heckselschneide⸗ maschine, 1 Regulator zur Dampfmaschine, 880 Pac⸗ fässer, 19 Verkohlungs⸗Cylinder, 1 Brückenwaage, 1 Dezimalwaage, 1 tragbarer Kochheerd, 1 hölzer⸗ nes Boot ꝛc. gegen gleiw baare Bezahlung öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Spandan, den 30. November 1875. [9425]
Direktion der Pulverfabrik.
—
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
19588]
Die derzeitigen Inhaber sellschaften Vereins-Bamk, Quistorp & Co.
in die betreffenden Actienbücher vorzulegen.
A uUuIEIm .
von Commandit-Antheilen der beiden in Qulstorp £& Co.
b bitte ich so dringend als ergebenst, ihre Actien in meinem Bureau Hegelplatz No. 2 gefälligst recht bald und zwar spätestens bis zum
“ 8
Liquidation befindlichen Ge. und Westend -Gesellschaft, H.
15. Dezember a. c., behufs Eintragung
Ich verweise die Betheiligten ganz ergebenst auf die Be- und des §. 5 des Westend-Gesellschafts-Statuts und auf den Ar-
tikel 183 des Haudelsgesetzbuches und hebe speciell hervor, dass die Propositionen, welche ich in kurzer
Zeit den beiderseitigen Gesellschaftsbetheiligten zu werden können, derer Actienbesitz aus den Büchern EBerlin, den 30. November 1875.
stellen gedenke, nur Denjenigen zugänglich gemacht nachzuweisen ist. 8
Heinr. Quistorp.
In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 b März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 31. Oktober cr. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗
Gräfin zu Eulenburg, briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:
Litt. A à 3000 ℳ 21 Stück Nr. 369 972 1103 1256 1421 1487 1526 1606 1708 1898 1969 2281 2433 2468 2529 3528 4075 4269 4613 5102 5112. Litt. B. à 1500 ℳ 11 Stück Nr. 273 337 387 488 789 903 1151 1199 1331 1349 1659. Litt. C. à 300 ℳ 83 Stück Nr. 441 493 515 754 834 851 864 1055 1201 1236 1242 1255 1396 1435 1441 1467 1615 1765 1857 2045 2116 2215 2311 2370 2413 2439 2451 2722 2772 2824 2833 2982 3052 3214 3253 3414 3463 3507 3533 3726 3744 3759 3833 3948 4007 4035 4227 4310 4629 4649 4686 4735 4794 4759 5009 5023 5064 5097 5169 5172 5174 5248 5464 5614 5676 5755 5780 6072 6078 6152 6195 6383 6454 6480 6556 6569 6732 7048 7057 7287 7306 7337 7367. Litt. D. à 75 ℳ 63 Stück Nr. 68 101 116 617 647 688 790 908 991 1146 1153 1170 1198 1466 1492 1807 1910 1933 1946 2015 2108 2280 2496 2536 2640 2647 2702 2746 3109 3180 3264 3801 3809 3811 3818 4049 4066 4124 4165 4200 4298 4302 4318 4373 4410 4412 4595 4654 4732 4911 4926 4967 5013 5056 5115 5148 5183 5214 5220 5251 5322 5394 5423. Litt. E. à 30 ℳ sind sämmtliche Rentenbriefe von Nr. 1 bis incl. 4683 bereits früher ausgeloost und gekündigt. Die In⸗ haber werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 4 bis 16 und Talons den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst Poststraße Nr. 15, vom 1. April k. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls, direkt an unsere Kasse zu bewirken und falls die Uebersendung der Valuta auf ve Wege bean⸗ tragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten
steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 70 Aren mit einem Reinertrag von 1,84 Thlr. veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle r. welche Eigenthum oder ander⸗ weire, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Ee bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 24. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
ESSgn 8 191881 Subhastations⸗Patent. Das dem Seifenhändler Ludwig Herrmann Abend⸗ roth gehörige, in Deutsch⸗Rixdorf, Delbrückstr. Nr. 1, belegene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rixdorf Band XV. Bl. Nr. 522 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 9. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 10. Februar 1876, Vormittags Uhr, ebendort verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 3,27 Ar mit einem Reinertrag von 0,24 ℳ und zur Gebäudesteuer für das Steuerjahr
Donnerstag: Vorstellung. 1111““
1877 mit einem jährlichen Rutzungswerth von 2250 ℳ veranlagt. 8 8 8
tungen werden von unserer Kasse
des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quit⸗ gratis verabreicht. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Cou⸗ pons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausge⸗ loosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des I §. 44 1. c. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlösung noch nicht prä⸗ sentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des „Königl. Preuß. Staats⸗Anzeigers“ heraus⸗ egebene „Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle“ im ai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der ge⸗ dachten Redaktion für 25 ₰ käuflich. Königsberg, den 18. November 1875. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Preußen.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[9367]
Die durch den Tod des bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Stelle eines Lehrers für Freihandzeichnen und Modelliren an der hiesigen Gewerbeschule und gewerblichen Zeichenschule soll baldigst wieder besetzt werden. Mit derselben ist ein Ge⸗ sammtgehalt von 3450 Mark verbunden. I1
Bewerbungen wolle man unter Beifügung von Zeugnissen und eines Lebenslaufes, längstens binnen drei Wochen gelangen lassen an (à 1331/11.)
Elverfeld, den 27. November 1875,
das Kuratorium der vvees und
Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein,
11“ 8 1““ “ F“
gewerblichen Zeichensch
Das Militair-Vorbildungs-Institut zu Cassel bereitet zu allen Militair-Prüfungen, wie auch zur Erwerbung der Reife für Prima, die zam Fähnrich-Examen erforderlich ist, mit den günstigsten Erfolgen vor. — Wie im Mai d. J. mehrere Familien in Anerkennung der Leistungen mit einer Empfehlung der Anstalt öffentlich aufgetreten sind, so haben jetzt wiederum Eltern neuerdings im Examen be- standener Zöglinge, wie Frau von Witzleben zu Oldenburg, Particulier Nusche zu Liegnitz, Rentier Picker zu Neu-Ruppin, Fabrikbesitzer Rössler zu Hanau, Kgl. Bergmeister Kühne zu Guben, Hüttenmeister Hoffmann zu Hettstedt, Provinz Sachsen, Kreisrentmeister Lyncker zu Pyrmont dem Unterzeichneten erlaubt; sich auf ibr Zeugniss und ihre Empfehlung öffent- lich berufen zu dürfen. (Nr. 85/12.) [9586] von Hartung,
Lieut. a. D. und Dirigent etc.
[9517]
„Ich warne hiermit einen Jeden, auf meinen Namen Geld oder Geldeswerth zu borgen, da ich für keine Zahlung aufkomme.“
Dom. Izdebno bei Zirke, Prov. Posen,
den 3. Dezember 1875.
Petzel, Rittergutsbesitzer.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[95872. Status der Geraer Bank
am 30. November 1875. Metallbestand. . . . ℳ 4,354,810. —. Reichskassenschenen . „ 10,655. —. Noten der Preuß. Bank und
archere. Bakkean. 1,011,465. 5,797,640.
Wechsel. . „ 1,124,627. —
4
Lombardforderungen. 378,189.
a“] 6,863,537.
Sonstige Activa. Grundkapiteell ℳ 7,500,000. Reservefond (inclusive ℳ 64,500 Spezial⸗Reserve). .“ Umlaufende Noten . „ 8,060,560. Täglich fällige Verbindlichkeiten „ 2,206,180. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.... 924,300. Sonstige Passiva . . . .. 28,983. Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Inkassowechseln, vom 1. bis 14. Dezember a. c. fällig .. Gera, den 5. Dezember 1875.
382,944. 95. Die Direktion.
9193]
i die verehrl. Verwaltungen von Stiftungs⸗ und Vormundschafts⸗Geldern, Sparkassen, Bereinskassen, sowie an alle Besitzer von Werthpapieren.
1856.
Das unterzeichnete, seit 10 Jahren bestehende Bureau erlaubt sich hiermit, alle Besitzer von Anlehensloosen, Sstaats-, Städte- und Standesherrlichen Ohligationen, wank-, Bahn- und Industrie-Actien, Eisenbahn -Prioritäten zc. ꝛc. ꝛc zum Abonnement für das Nachschlagen der betr. Werthpapiere während des Jahres 1876 einzuladen.
Saez. und Tarife gratis und franko.
achschlage⸗Bureau von Ernst Eichelberg. Frankfurt a. Main. (à Cto. 1260/11)
Em. bei der Stationskasse in Berli“
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 1
X Alle Host⸗-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen
Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten
auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der Kaiser zund König haben Aller⸗ gnädigst geruht: 8 Den nachbenannten Reichseamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, zund zwar: des Offizierkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone: dem Eisenbahn⸗Direktor Hering zu Straßburg; des Ritterkreuzes des Königlichsächsischen Albrechts⸗ Ordens: dem Polizei⸗Direktor Back zu Straßburg; sowie des Offizierkreuzes des persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Radtke, Bureau⸗Vorsteher im Reichskanzler⸗Amt. “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:
Dem Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern, Ober⸗ Kegierungs⸗Rath Daniel zu Dresden, und dem Regierungs⸗ Rath Hennig zu Merseburg die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien resp des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens und der Ritter⸗ Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen.
Deutsches Re⸗ t ch. vööö1“ G Die Weihnachtssendungen betreffend.
Mit Rücksicht auf die bekannten Verhältnisse richtet das General⸗Postamt auch in diesem Jahr an das Publikum in dessen eigenem Interesse das Ersuchen, mit den Weihnachtsver⸗ endungen bald zu beginnen, damit sich die Packetmassen nicht in den letzten Tagen zusammendrängen und die pünktliche Ueberkunft nicht gefährdet wird.
Zugleich wird ersucht, die Packete dauerhaft zu ver⸗ hacken, namentlich nicht dünne Pappkasten, schwache Schachteln nd Cigarrenkisten zu benutzen und die Aufschrift der Packete deutlich, vollstä dig und haltbar herzustellen. Die Packetauf⸗ schrift muß bei frankirten Packeten auch den Frankovermerk, bei Packeten mit Postvorschuß den Betrag desselben, bei Packeten, welche nach Ankunft am Bestimmungsorte sogleich bestellt wer⸗ den sollen, den Vermerk „durch Eilboten“ und bei Packeten nach größeren Orten thunlichst die Angabe der Wohnung des Empfängers, bei Packeten nach Berlin auch den Buchstaben des Postbezirks enthalten. Zu einer Beschleunigung des Be⸗ riebes würde es wesentlich beitrage wenn die Packete rankirt abgesandt werden. 2
Berlin, W., den 5. Dezember 1875
“ Kaiserliches General⸗Posta
Elsaß⸗Lothringen.
Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Josef Dudenhoeffer, Rentner zu Lauterburg im Bezirk Unter⸗Elsaß, zum Bürgermeister und den Gemeinderath Georg Anton Guckert, Gutsbesitzer daselbst, zum Beigeordneten dieser Bemeinde zu ernennen geruht.
mt.
Der frühere Hauptlehrer der Gemeindeschule zu Markirch, Zezirks Ober⸗Elsaß, und kommissarische Kreis⸗Schulinspektor zu häteau⸗Salins im Bezirk Lothringen, Johann Georg bbrecht ist zum Kaiserlichen Kreis⸗Schulinspektor in Elsaß⸗ Lothringen ernannt worden.
23. Plenarsitzung des Deutschen Reichstage⸗, Donnerstag, den 9. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Erste und zweite Berathung des von dem Abg. Hoffmann vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend den Art. 31 der Verfas⸗ ung des Deutschen Reichs. — Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Landeshaushalts⸗ Etats von Elsaß Lothringen für das Jahr 1876, auf Grund des mündlichen Berichtes der XI. Kommission. — Zweite Be⸗ athung der allgemeinen Rechnung über den Haushalt des Deutschen Reichs für das Jahr 1871 auf Grund des Berichts der Rechnungskommission.
Königreich Preußen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Rittergutsbesitzer Stephan Adam von Dziem⸗ bowski auf Schloß Meseritz zum Landrath; und Den Kreisrichter Hammer in Havelberg zum
reisgericht s⸗ Rath zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium. — laäagn 1“ In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom ezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königs erg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G. S. S. 2929), wird hierdurch bekannt gemacht, daß von den im §. 1 lieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassenscheinen am 30. No⸗
vember d. J. sich noch ein Betrag von 28,917 Thlr. oder 86,751 ℳ im Umlauf befunden hat. Zugleich wird unter Hin⸗ weis auf die Bekanntmachung vom 3. d. M. (Nr. 286 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 4. d. M.) darauf aufmerksam gemacht, daß die erwähnten Darlehnskassenscheine mit Ablauf des 31. Dezember 1875 un⸗ gültig werden und alle Ansprüche aus denselben an den Staat erlöschen. Berlin, den 6. Dezember 1875. e n.
Der Finanz⸗Minister.
Im Auftrage:
Mieinecke.
Ministerium der geistlichen, U Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Seminar⸗Lehrer Magnus zu Neuwied ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Wuns⸗ torf versetzt worden.
Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Franzburg ist der provisorische Lehrer Drochner als ordentlicher Seminar⸗ und Musiklehrer definitiv angestellt worden.
Der Kandidat der Theologie und bisherige erste Lehrer an der städtischen Schule zu Münsterberg, Fränzel, ist als pro⸗ visorischer Seminarlehrer an dem Königlichen Schullehrer⸗Seminar zu Neuwied angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Wasserbau⸗Inspektor Garbe, früher in
Bromberg, ist zum ordentlichen Lehrer des Wasserbaues an der
Königlichen polytechnischen Schule in Hannover ernannt worden.
nterrichts⸗ und
Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Dziembowski ist das Landraths⸗
amt im Kreise Meseritz übertragen wärden. “ Zustiz⸗Ministerium. —
Der Advokat Fischer zu Neustadt g. R. ist zugleich zum Notar für den Bezirk des Königlichen Obergerichts zu Hanno⸗ ver mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neustadt a. R. er⸗ nannt worden.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Bekanntmachung. Das Lesezimmer des Königlichen Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten befin⸗ det sich jetzt Schützenstraße Nr. 26 und ist täglich, (mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage) von 9 bis 3 Uhr ge⸗ öffnet. Die Sammlungen des Königlichen landwirthschaft⸗ lichen Museums, ebendaselbst, sind Dienstags, Don⸗ nerstags und Sonnabends von 10 bis 3 Uhr unent⸗ eltlich zu besichtigen. 8 88 Berlin, den 8. Dezember 1875. Die Verwaltung j des Königlichen landwirthschaftlichen Muse ums.
86
11“
Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath und Reichskanzler⸗Amts⸗Direktor Eck aus Montreug.
6 1ea8 zeige. oeben sin jenen: die Sektionen Nr. 104 Deutsch⸗Eylau und Nr. 125 Gilgenburg der Generalstabskarte im Maßstabe 1:100,000 der natürlichen Länge. Sciese Kartenblätter können nach vorgängiger Bestellung durch jede Buch⸗ und Landkartenhandlung bezogen werden. Der General⸗Kommissionsdebit ist der Simon Schroppschen Hoflandkartenhandlung in Berlin übertragen. Der Preis der genannten Kartensektionen, welche in Kupferstich und mit illu⸗ minirten Kreisgrenzen und Gewässern ausgeführt sind, beträgt pro Blatt 1 ℳ (10 Sgr.) ö16“ Berlin, den 6. Dezember 1875. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Geerz. Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
Nichtamtliches. eutsches Reich. reußen. Berlin, 8. Dezember. Gestern war Ihre Mastan- die Kaiserin⸗Königin im Augusta 19,8 anwesend. Im Königlichen Palais fand ein größeres Diner statt. — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern um 11 ½ Uhr Vormittags militärische Meldungen entgegen. Um 12 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin nach der
888
1“
2 1
Kunst⸗Akademie. Von Abends 7 Uhr ab wohnte Se. Kaiser⸗ liche Hoheit der Vorstellung im Opernhause bei. Höchst⸗
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl,
welcher vorgestern Abend der Opernvorstellung im großen Theater in St. Petersburg beigewohnt hatte, stattete gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Carl Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Konstantin in Pawlowsk einen Besuch ab.
“ Majestät der König von Sachsen und Se Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen werden morgen Nachmittag, 1 Uhr 30 Minuten, auf dem An⸗
altischen Bahnhofe, Se. Königliche Hoheit der Groß⸗ he von Mecklenburg⸗Schwerin früh um 5 ½ Uhr auf dem Hamburger Bahnhof hier eintreffen und im Königlichen Schlosse absteigen. Allerhöchst⸗ und Höchstdieselben werden auf Einladung Sr. Majestät des Kaisers und Königs Sich an den Hofjagden bei Hubertusstock betheiligen.
— Der Bundesrath und die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
— Das Staats⸗Ministerium trat gestern Abend 8 Uhr zu einer Sitzung zusammen.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichstages wurde der Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Naturalisation von Ausländern, welche im Reichsdienst angestellt sind (S. Nr. 286 d. Bl.), ohne De⸗ batte in erster und zweiter Berathung angenommen.
Es folgte dex müphlich⸗ Bericht dor Goschäftsordnungs⸗ Kommission über die Ertheilung der Ermächtigung zur straf⸗ rechtlichen Verfolgung des Kaufmanns zgn Arnoldt aus Ka⸗ nigsberg, des Grafen E. Baudissin aus Lübeck und des August Horig aus Hamburg wegen Beleidigungen des Reichstags. Die Kommission hat in den betreffenden Aeußerungen keine Beleidigungen des Reichstags finden können und beantragte deshalb, die nachgesuchte Ermächtigung nicht zu ertheilen. Der Antrag der Kommission wurde angenommen. Vieran schloß sich der Bericht der Petitions⸗Kommission über die Petitionen, welche sich auf den Zoll auf Eisen, Stahlwaaren und Maschinen beziehen. (S. Nr. 286 d. Bl.) Die Kommission beantragte, der Reichstag wolle be⸗ schließen, über die eingereichten Petitionen zur Tagesordnung überzugehen. Außerdem hatte der Abg. v. Borries folgende motivirte Tagesordnung beantragt: . —
In Erwägung, daß 1) die Reichsregierung in Aussicht gestellt hat, darauf Bedacht zu nehmen, daß auch in den Nachbarstaaten, namentlich bei Abschluß neuer Handelsverträge, eine Erleichterung der Einfuhr in diese Staaten bewirkt wird; 2) die für Industrie, Handel und Landwirthschaft nothwendige einheitliche Regelung der Eisenbahntarife durch die baldige Vorlage eines Reichs⸗Eisenbahn⸗ gesetzes ““ “ geht der Reichstag über die
titionen zur Tagesordnung über. b 8. bin Der Referenk Abg. Richter (Meißen) hielt es für rathsam, die Resolution von Borries abzulehnen und dem Antrage der Kommission zuzustimmen, deren Vertretung gegen die Ein⸗ wendungen der Gegner er sich vorbehielt. Der Abg. Dr. Löwe suchte in längerer Rede durch finanzielle und politische Gründe darzuthun, daß mit der Gesetzgebung von 1873 ein großer Fehler begangen sei, der nur durch die Prolongation des Kompromisses einigermaßen zu korrigiren sei. Seine Argumente wurden unter großem Beifall des Hauses von dem Abg. Dr. Bamberger wider⸗ legt. Nachdem der Abg. v. Kardorff sich deshalb für die Anf. hebung der Eisenzölle erklärt hatte, damit man, durch die Er⸗ fahrung belehrt, desto eher zu den Schutzzöllen zurückkehre, legte der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Dr. Del⸗ brück den freihändlerischen Standpunkt der Regierungspolitik dar und erklärte, daß er die Annahme der einfachen Tagesordnung als eine Zustimmung zu derselben auffassen würde. (Wir werden die Rede morgen mittheilen. Red.) Verschiedene An⸗ träge auf Schluß der Debatte wurden abgelehnt, worauf die Abgg. v. Unruh (Magdeburg) und Wiggers für die einfache Tagesordnung eintraten, während der Abg. Graf Ballestrem die Ueberweisung sämmtlicher Petitionen an den Reichskanzler zur Erwägung befürwortete. Nachdem der Abg. v. Borries seine motivirte Tagesordnung zurückgezogen hatte, wurde die Diskus⸗ sion geschlossen und nach einem kurzen Vortrage des Referenten der Antrag der Kommission auf einfache Tagesordnung mit sehr großer Majorität angenommen. — Schluß 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 11 Uhr. 8
— In der Beilage zu Nr. 568 der „Berliner Börsen⸗Zei⸗ tung“ vom 6. d. M. wird von angeblich sachverständiger Seite auf Tarifanomalien der deutschen Eisenbahnen gegen⸗ über den Tarifmethoden des Auslandes hingewiesen, welche in der gegenwärtigen Zeit unsere Eisenindustrie doppelt schwer empfinde. „Es kosten beispielsweise“, sagt der be⸗ treffende Artikel, „10,000 Kilogr. Gzßwaaren: 1) von Novéant (französische Grenzstation) nach Berlin bei 846,7 Kilom. 366,7 ℳ, von Saarbrücken nach Berlin dagegen bei nur 761. Kilom. 434,4 ℳ, 2) von Novéant vach Hannover bei 678 Kilom. 291,6 ℳ, von Saarbrücken nuch Hannover bei nur 597 Kilom 320,9 ℳ“ u. s. w. v1““