den, Gold im Staatsschatz für die schließliche Einlösung der⸗
selben anzusammeln; besonder s Gewicht wi Berei Unterstützung der Fam be- wird darauf gelegt, zur De 1 ereinswesen. v “ gesammten Finanzoperation die möglichste Be⸗ tung 1 benena. g 1” 8 Wilhelms⸗Stif⸗ aese dürfte somit obige Erscheinung eine an „ i 1 F“ n seinem ve v1“ E r st e B e ad g e
schränkung der Ausgaben u 5 nd Erhöhung d ’ “ 1I1““ . ung der Eiunahmen ein⸗ schäftsjahre (l. b rflo 3 8 nn . s . Zwecke wird auch die Wiedereinfüh⸗ Ha unse den 8 1874 bis ult. September 11 zurgecg gamgn wädend die Fahe ee KateRäthn n 28s üsesns S--d Agewagfe⸗ 1 uigli s S Schatzse 60 ig zur Publikation gelangter Bericht des hierz hat. Der Verein verfü Fahl der Unterstützten um 286 zugenom⸗ B In der gestrigen Generalversammlung des Geor ien⸗ 1 des “ 1 “ 1 “ neben ’ 889 ℳ, E11““ wurden hnansche nttän⸗ nzeiger un onig 1 reu 1 en Ausgaben auf 294 zjahres auf 288 Millionen und die so daß mit 15,000 ℳ und die Beiträge der Mit lieben n Si wurde auf 5 ½2 fest esett und Decharge ertheilt. Die Dividende 1 8 für die Enrenan Millionen, wovon jedoch 19 Millionen Gesammteinnahme 112 625 ℳ Berrs Pmit, Fg.- — Dem Ber 8 e. Direkti . 16“ Berlin, Mittwoch den 8 De ember sind. Die . 8 Verwendung gelangt stützungen 8 111“ zu nennen Fez. rauerei (Heinrich Ses; 18 erger Aktien⸗ 9 . 1 . 5 3 ersten Quartals validen, 162 Wittwen, 15 An „ September cr. ab äftsi ür das mit dem des Bs ꝛes⸗ AE“”“ enolrfenden Fäatertatascen en des Jnvatcen 180 ““ o “ folgende Königreich Preutßen. Neas. Ng 3 und vas 28. Se. K. Hot des Pringen Georgn Prengen, wosges, — men der drei weiteren Quartale des laufenden nvaliden, 130 Wittwen, 67 Angehörige, im Uüer weh als in Borjahe vrodniirt ür “ tonzessionsurhun e. die Erweiterung des Unter⸗ 1u“ 1 “ b “ 89 Mnisg neh. Fa d deg Fl., für Reparaturen 44 . rden nehmens der Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft. v111“ .Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, mr ension, Woeh⸗ j führ 8 1 ren 44,335 Fl., für Hypotheken⸗ Bir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. bavene. 8. vom Inf. Regt. Nr. 88, mit Pension, der Abschied CC“ E“ das eingehende Studium, das er dieser Angelegenheit gewidmet hat, zu
2 8 Ganzen an 499 Pers inanzjahres veranschlagt der S 8 L. S Personen im Betrage von 51,50⸗ b g 8 184 eülllonar ö auf 216, den der 1ai g . les e er uen ℳ Der . .Ke Fl., auf Handlungsunkosten⸗Conto 41,481 F — In dem von dem Schatzsekretä N und Wai ; 1— nterstützungen, da die Zahl d Iee etriebsunkosten⸗Conto 81,517 1Ss.e.eSesere. I. und auf chdem die Cöln⸗Minden Eisenbahngesellschaft 2 greß erstatteten Berichte 1. al kretär Bristow an den Kon⸗ ist zur mehr wächst. Der Wrsihia * 8 Wittwen] 19,424 Fl. Dem Reservefond Sl. An Tantièmen werden vertheilt 38 indener Eisenbahngesellschäft den Ban In der Reserve und Landwehr. Berlin, 30. November. 8 Angel 2 3 ie fis kalischen E er Sradtrath L orstandes 1 rden 1583 Fl., 1 % d und . jeder Zeit verdient ch habe ab A nächsten Rechnungsjahres auf 310 Milli inn ahmen des 9 Löwe. nes zugewiesen, und beträgt derselbe ge⸗ 1,1 % des Reingewin⸗ 2. einer Bahn von Wesel nach Bocholt, Lang, Sec. Lt. a. D., zuletzt von der Reserve des Inf. Regts. Reues nicht — Ich habe aber in seinen⸗ usführungen etwas gen. Der Marine⸗Minister klar ionen Dollars angeschla⸗ Statistische Nachrichten Kaafs sh wird in der Mee eeR, erg gchen 9.S Fl. Der b. emer Bahn von der an der Cöln⸗Mindener Stammbahn be⸗ Nr. 67, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt. — vöenfischen t gefuneg. A. u“ 5 die ö Citate aus der ö 838 in dem von ihm erstat⸗ Nr. 45 der Sratistischen C — b1g g., 135,000 Fl. Dividende (6 ) zu wern hee Ffeghe⸗ bean⸗ legenen Station Beckum nach der Stadt Beckum und der zum Berlin, 2. Dezember. Heitmann, Hauptm, von der Inf. und geführt hat Sch könnte Eee g89 “ die er an⸗ Ses ecg 1s de de e, Fnstitenn im Go0f don 8. F. C Ere n, Patgeea virespondeus, vernuvore Fi.zauf neue Rechnung vorzutfagen und den Rest mü Alnscluß der induftelellen Eiablissements in der ümgebung von Compe Führtr vom n Nur Landwehr Recif, Ne, zönen ichersgen 52 dc ean RFUattern, de en Cezaten dens süaliche echen bpe⸗ Geschwader sich in du es en Küsten stationirt rmenpflege in Breslau in de J a Inbalt: Kosten der „8. Dezember. (W. T. B.) Gest “ Beckum dienenden Bahnen 1..ens „Anstellung i 8 isherigen römischen Reichs in dem Ueb en der großen 2 1 rchaus tüchtigem 3 8 en nungspreise in d n Jahren 1870 bis 1874. — Die W zahlreich besuchte Versamml 2) Gestern hat hier eine clossen, auf die Zechenbahn der Stei kohlen⸗Grube „Vereinigt Uniform de Abschied bewilligt. em Uebersuchern der großen Monopolgeselschaf. in kurzer Frist auf die Zahl ustande befänden und n Frankreich. ie Woh⸗ schiedenen A ammlung von Inhabern d beschioflere s Bereiunigter Santts ten lag, dadurch, daß der Staat ihnen über seine R von s iede rten türk er ver⸗ dent“ angekauft und sich zur Foriführu Bahn nach de Im Sanitätscorps. Berlin, 23. November. Dr. ni zri ’ gegenüber seine Rechte Kreuzern mit zusammen 5ö0am 17 Panzerschiffen und 40 Kunst, Wissemschaft und Auf derselben wurde der 8 Obligationen stattgefunden. Präfden achte dieser Blche. 8. Feeafahe Wustandt, Ober. Stabsarzt 1. Klasse und Regts. Arzt des Inf. nicht gehörig wahrnahm. Ich könnte auch, ohne damit der Für Fertigstellung der Hälfte dieser 8 vermehrt werden könnten. Gestern Morgen ist der als Oh Literatur. sveitere Emissionen türkische HZE “ sachten Gesellschaft unter den nachstehenden Hedingungen zu dieser] Regts; Er. 37 und kommandirt zur Vertretung des bkommandirre, E“ de Heiipigle, ans dems Heschichte, den, Pinam bereits Auftrag gegeben ahl von Kriegsschiffen sei Nön Dr. Kramer gestorben renarzt bekannte Geheime 2. sührde ein Spezialcomits EE mgden sollen. Erweiterung ihres Unternehmens Unsere landesherrliche Genehmigung LE11““ IV. Armee⸗Corps, von diesem W“ demn dflegte Aheine gegenübgana 98. ö — Dem Poofessor der Chemie an 1 1 führen und zugleich besti en Verhandlun⸗ Err, für die vorbezeichneten Neubauten das ions z bunden. vpgr. Bälfte davon den Aermeren r Chemie an der hiesigen Universität, Dr. dem nächsten fällegen Eö“ der Ausgaben von hngebe des Gesetzes über die ö“ EE Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Vefügus deh —. indesien, meheh Herren, ich habe triftigere Gründe den Aus⸗ igationen ½ * abgezogen werden Nuti 1874 hierdurch ertheilen des Kriegs⸗Ministeriums. Den 24 Novem ber. Sundt, Roß.⸗ führungen des Herrn Antragstellers entgezenzusetzen, als bloße Citate. arzt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, zum Ober⸗Roßarzt beim Drag. Der Hr. Abgeordnete hat, glaube ich, seinen Hauptangriffspunkt aus den Ueberschüssen der Postverwaltung genommen; er hat auch
—
“
——
EE —
Asien. China. (W. T A. W. Hofmann, d jni . 1 .T. B.) Aus G medaill „der vor einigen Monaten die gol , folle vom 30. v. M. über Hongkong wird edaille der Chemischen Gesellschaft in L goldene Verdienst. solle. Wie die „Times“ glaubt, wü gangeman Raheict en ö“ gemeldet, daß nach dort einge⸗ von Seiten der Royal Iareg. 1“ erhalten hat, ist der Inhaber von Obligationen b25 General⸗Agenten 1 Auf die vorbezeichneten Bahnstrecken, welche einen integriren⸗ er 8.2118. 1 1t Peking wegen des Ergebni rität Englands, am 30. N. 1 wissenschaftlichen Auto⸗ daß die bezüglichen Verhandl en und wäre es möglich Theil des Unternehmens der Cöln⸗Mind Eisenb Feßl Regt. Nr. 5 ernannt. — Den 27. November. Hoffmann, 1— jüngst zwischen d rgebnisses d ovember die C V b 1 8 ndlungen nach d , den Th hmens der Cöln⸗Mindener isenbahngesellschaft 1 b 8 4 er englischen und der chi 3 er liehen worden. opley⸗Medaille ver⸗ in Paris geführt würden er Ankunft Sadyk Paschas 1 sinden die Bestimmungen der Allerböchst bef äti S Zahlm. von der 1. zur reitenden Abtheilung, und Kurth, Zahlm verschiedene Zahlen eigebracht, indeß die Art, wie er sie verwendet Froße ö“ Verhandlun 8289 ü 81ch Jahren Der englische Philologe Thomas Hewitt K “ büne Gesellshaft vent 18. Detember lesb ab veftgfacz eäte ur von der reitenden zur 1. Abtheil. Feld.Art⸗ Neats. N. 4 versezt. has “X“ 85 Zahl, Eö Ses n Fe. 1 ieml ahren ir ehf⸗ Ph bol⸗ a8 i I . 8 1 esen der Dinge ist die ahl, — man ebensogut, wenn die Beamten, In Fenbers 1“ den chinesischen Colleze Bchae in a 8 11 an der g- Wie „W 8b errehrs essststben. v wendints. Oi. Gesellschaft ist verpflichtet, die bezeichneten Neubauten Sffizi Königlich Bayerische “ Zahlen in diesem Sinne angewandt werden, sagen könnte: das säbar in da an den Staßen Vng, Har die begerang daznd fane egchagndonhe 1e,cid,nhs Eig dlaganfce, Ser Beian verzlaht ““ eingeislg binnen zwei Jahren nach rtheitung der Konzassion ae b. Slfttteree, PirtsnefeFanse2. Zu g rnenn wnaen, vonr Ne Cer Iinge it disezaült. Bus deer Hrarwahehr esgel jedoch durch die Behörden sof 1 riftstücken, die nen gemacht, sondern auch d IF 3 er Werke einen 3 59 Dezember zahlreich . triebsfähig herzustellen, auch demnächst auf Erfordern d Re.i Versetzr e re. . . em Packetverkehr erzie di ort wieder beseitigt „ die Aussprache des Griechis zurch seine Bemühun 1 ir veranlaßt. Von Berlin aus e Drahtbrüche riebsfähig berön⸗ 1 chst auf Erfordern der Resierung Den 26. November Maiholzer, Hauptm. zur Disp. und worden sind und die von Jahr zu Jahr zunehm t ab i angegriffen worden. Wie 2 e itigt wurden, heftig ussprache des Griechischen und insbesonder gen, die englische Frankfurt 1 waren bis gegen Abend Cöln, Brüss ein zweites Geleise zu bauen und in Betrieb zu nehmen Sie hat ·6 9 1b holzer, mp zur Disp 11u.“.“ 1 zunehmen, er hat aber dabei 8 3 tweise bverlaut - Einklang mit d nd insbesonder Lat inischen b urt a. M., München durch den T 1 n, Brüssel, 5 8 E1“ 1 Aufsichtsoffizier beim Platzkommando der milit. Strafanstalten auf unterlassen, gleichzeitig des anderen wesentlichen Moments zu edenken englischerseits neue Moment gerüch autet, hatte man Verdienf en auf dem Kontinent üblichen S mehr in nach Dresden, Görli durch den Telegraphen nicht zu erreich allen Anordnungen, welche wegen polizeilicher Beaufsichtigung der beim Oberhaus, als C Shef i 8 reaktivi ämli “ s t b S b 8 2 nordnu — als Comp. Chef im 9. Jäger⸗Bat. reaktivirt. nämlich der Ausgaben, die gerade bei den Betriebsv ltr der E ente dafür, daß chinesische Behör erdienste erworben. prechweisen zu bringen, me „Görlitz, Breslau, Hannover, Amster 885 Bau beschäftigten Arbeiter getroffen werden, na⸗ ukommen, und die “ 8 8 z!enissen i 6 Zetriebsverwaltungen ung u Margary’'s näcgeelscgl hen. hoeben hes eben: 8 Hee von Paul Neff in Stuttgart erschi n Küee 85 so nda geie Ferespenden daen 1Hhegnen aus diesen Anordnungen L1e Uimachsenden Anscacen. insbesondere 1 nsdgehan 99 de, deBezsepflcht ese Wen ver Fentigen Verhlcgistn, n außerag atgicürghahen Wlars Seaubbehee 1 1. nach dem uZ ein. rankfurt und Cöln trat Abends vec disz urcehendes, “ besonderen Polizei⸗Aufsichts⸗ ner Sec. Lt., zum Res. Sec. Lt. vom Landwehrbezirk Hof, im 1. Pion. durchschnittlich in den letzten Jahren betragen hat, so möchte ich doch Architektur nebst einem Seas 2 üb Anwendung auf Landschaft und veröffentlicht Direktion der Kreuzburg⸗Posener Ei III. Die Beschaffung des erforderlichen Baukapitals soweit Hat. ernannt. Die vormaligen auc Nachsuchen entlassenen Seconde⸗ vö1ö1ö“ vicgt immer solche glänzenden Zeiten gesehen rich Frrrir is ge über Holzmalerei. Von Fri scht soeben ihren Fahrplan, w 8 isenbahn üe. — 8 ¹ Lieutenants: Schönlaub, vom Landw. Bezirk Bayreuth, im 13. haben. Vor 7 Jahren hatten wir ein Defizit von 6 bis 700,000 ℳ Pasa,enn 11. des „Amts⸗Blatts der Deutsch Reich Preis 4 ℳ) Has 10 82 sh 1 Umschlag v 10. I 1 Verkehr übergeben 89. 8 6“ ehübe nütsdan Sen Benohainsürt süs di 65 d Infanterie⸗Regiment, Beber, vom Landm. Bezick Augsburg, im Ich Aimmere an di Zahlen, de der Herr Abgeordnete für Harburg „Verwaltung“ hat folgend tschen Reichs⸗ welches ei 88 8 Höhe der heutigen Praxis st 1 “ ie Bergisch⸗Märki g8 11“ B . 1 1 3. Feld⸗Artillerie⸗Regiment die Vize⸗Feldwebel und Vize⸗Wachtmeister: angeführt hat, in Bezug auf Bayern und Württemberg, w 8 A tovember 1875. Beitri genden Inhalt: Verfügung: s eine fühlbare Lücke in der technis vr. ehende Werk, wird mit d rkische Eisenbahn⸗Gesells konzessionirten Eisenbahn von Wesel nach Bocholt bestellten, auf Weinhäa na h hgh. 5 * 8des Wacht vW1““ 1“ G 9: Lom h. bde e her e1I1“ em 1. Jannar n. J. di esellschaft IeXe t — Weinhäupl vom Landwehr⸗ Bezirk Feld- laß des Wachsens der Betriebsausgaben der erhebliche Ueberschuß der 8 d eö graphenbeamten und Unterb 6 sich besonders die Aufgab tur auszufüllen Hückeswa B iar n. J. die Strecken Lennep⸗B Grund des Gesetzes vom 15. Juni 1874 der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ 1 . r Wörz⸗ 2 is 8 . 8 5 nd Vorschußvereinen. — Beschei eamten Kunst als zuverlässit gabe gestellt, Anfängern i wagen, Born⸗Wermelsk v.Bors. sellschaf Hers ü Art. Negt. Weis, Rubach, Täuber vom Wärz. Post von eiwa 4 bis 500,000 Gulden in den letten Jahren auf 38 ovember 1875. Behandlun — Bescheidung: vom 25 fol ssiger Rathgeber zur Seite zu st in der Kettwig⸗Mülheim d elskirchen, Hagen⸗Hauffe und bahngesellschaft zum Zwecke der Herstellung der ebengedachten Eisen⸗ purg, von Lutz b Landw. Bezirk Hof, im 1. F , bez. 74,000 Gulden heruntergesunken ist marken 8 — g der werthlosen 10⸗ und 30. Groschen⸗ zufolge nicht nur die einzelnen Farben ei zu stehen. Es sind dem⸗ New⸗Y dem Betrieb übergeben bahn zu überweisenden Kaution sowie durch Subventionen der Lokal- A 8, Lutzenberger vom eadeo, zeirk Hof, im 1. Fah⸗ eenss Fehh . b . „ es werden auch schwierige Farbenmis eingehend besprochen, sondern dd ork, 7. Dezember. (W. T. B.) D Interessenten gedeckt wird erfolgt durch Ausgab Prioritäts Art. Regt, Dis qus vom Landas Bezirk München, im 1. ““ Seg Segerae elen zn⸗ vorsichtig machen. Ein mit Mischungstabellen si⸗ Far enmischungen in einer praktischen Wei norddeutschen Loyd „Amerika“ ist er Dampfer des “ 8 EE “ Priortes - Regt., Schenk vom Landw. Bezirk Zweybrücken, im 3. Feld⸗Art. Beispiel für das Wachsen dieser Ansgaben, meine Herren, ich möchte 8 erlin, den 8. Dezember. gleret, fomie Sehees ad Leb.] eeheee1öö I rhnd ie Gesellschaft ist verpflichtet: Ler., Prom Landw. Bezirk, Speyer, im 4. Chevauleg. Regt⸗ ersten Etatsberathung eine unliebsame Rolle gespielt hat; die Verhält⸗ Die allgemeine und aufrichtn s folgende Passagiere v * getroffen. Tags 5 Uhr hier eSn Es. Frentzel vom Landw. Bezirk Kaiserslautern, im 2. Chevauleg. Regt., nisse nöthigen mich aber dazu, daran zu erinnern, daß z. B. jeder Silber⸗ gang des Grafen Wendt ““ welche der Heim⸗ 889 Kajüte: Wülheim Leick - SDentsch aa0. gelandet: zum Ausdruck zu bri g “ ö’. 8 v VBequel⸗ Westernach, vom Landw. Bezirk Landöhut, ig. Foscs'halern d IEE zahlreichen Versammlung ihren A ervorgerufen, fand in der gjüte: Theodor Tiedemann, Heinri 78 eyer. Zweite die Entwi bringen vermochten. Es kommt hi⸗ qaegx * stell g b eeenbeg nn. ig 3 Chevauleg. Regiment, Friedel vom Landwehr⸗Bezirk Kaisers⸗ halern jährlich ausmacht, und wenn diese Mehrausgabe . G 8 2* „ Heinrich Sch ie Entwickelung des Fn kor inzu, daß die herzustellen und das Bahnplanum derartig auszufüh en, da r. Bezi Spe z Pos in dem elterlichen Venh. aufe 1 sich gestern Abend M 2Fran Hamm, Auguste Hamm, ö11” Heymann diese oder fene, 1 wichtigsten Vöränge, 1.7 innerhalb des Geschützbereichs der Festung ““ Entern,- 889 itens Zweyd S G “ 8 voftcgelbes e. wird, so 8 8 hisigen unh h. 1 gefunden hatte. Außer den g, Adolph Hermann, Auna Pitzbold. inm, Alfred delnden Personen erkla nur scheinbare Sinnesänderung d Winkel entstehen; ndw. Bezirk Zweybrücken, im 5. aͤger⸗Bataillon, Pof altung do nächsten Jahre den Nachtheil zu auswärts einget 1 noch ver . 3 tzhold. Folgende Pers en erklären, meiste g der han⸗ 8 . Dahlem vom Landw. Bezirk Asch b Vol Thie empfinden, weil die Kontrakte gek LSe au getroffenen Mitgliedern d mißt: Erste Kafüte: Ir d rsonen werden Zusch 3 us in die Zwischenakte fall b. d b E b ‚Bezirk Aschaffenburg, oltz und Thieme e pfi gekündigt werden. Wir haben in die⸗ 8 Familien waren als Zeugen der Feier eegbree den Kudwig Heermann, Maria “ “ Zweite Kajüte: DHrn vrran2 müffen. Hr. Liedtke e ba8 Rüellenden “ Hagrane beteichnften ahesaerten sen ün Landm Bezirk München, im Inf Leib⸗Regt, Röck vom Landw. sem Jahre bereits bis zum Ende Oktober mehr als eine Million Mark er b V SSe Förster, ( 8 u ae. 8 o gut, wi 1 Wieite re — SCa nterbeamten, Bezi sau, i Jäg t euerungszuschuß aus Anlaß 5 ferpreises h ⸗ Sr. S elne aen nes ⸗Schwerin, ferner im Auftage Barbare Hiltenschmidt, . Herthe I unfaßbare Persänlichkeit — nur möglich ist, eine 88- mit Ausnahme der einer technischen Vorbildung bedürfenden, I G 5 8 “ b 8 8 2n. 88 Püfdee 1ggln EEE1e“ un 8 191 b Graf von der Aesh ser⸗ Faund Königs der General⸗ Abjutant Iwis heideeveffagiene nnd den R. Brigitta Samborft. eade,9 88 5 2 Im h machen war 85] Fr. Heblen mnhh 8 eshucamwine aus den mit Civilanstellungsberechtigung ent⸗] langen, im 6. Fafant. Regt., Blu mrd “ 8 Bezirt Verwastung dermaßen ins Ganze ET“ übergab, der Ieeedhachn Cbrr. lechache⸗ Beileidschreiben gewesen. er Mannschaft ist noch nicht zu ermitteln 1G.ee⸗ 1edes Sge “ 5 u S ale e Fhrlegt 1 1“ Bahrentg, ie 13. Inf. Regt., Ger hach vor Landw. Bezirk Speher, Funfuß auf den Abschlu, —— nicht vorsichtig genug sein kam. 2 C ar 4 , , ö0! “ ö 8 in 1 b 1 2 t 8 bei j inü Kabinets⸗Rath von Wilmowski, der ana. Lehndorf, der Geh. Schmidt, Goritz, Sie.Lleehe ngt der Vorstellung. Die Im Uebrigen ist die Gesellschaft zu Gunsten der Militär⸗ sowie EE 8 aee ede Perht bef in — Beicgtta wigedash serg des Lnteelapitatd “ Sen I der Fegist eronigis Herr von Klinckowström, 2. öö ges 8 wird der „Allg. Ztg.“ aus Münch Fee en auch ihnen eee htsen ees hanhen⸗ um 8 Fehe Pasterden veahan der Cengenee vehe gath hee Wtamm. fant. Regt, Stad tmüller vom Landw. Bezirk Landau, im 8. Inf. den muß. Das Anlagekapital der veenhute. Enventarlen ze. be⸗ a ra 1 ba.: eral⸗Feld⸗ 8 1 ier einge 3ang. Itg. en hüchterner Schlußappl⸗ beizumessen, we eichen Leistungen verbunde olche ihr bezüglich ihrer Stamm⸗ Wo 2 azi nfant. ägt i 5 illi die Verzinsu tra eav. 1S vLeenber. die Staats⸗Minister Dr. Leonhardt einen ungeheuren Witterungsberichte lauten über Die uö1u üie bald vom Publikum vnlerdrüct w 8 bahn obliegen. e vom Bahreuth, im neüegt nn 878 . ““ Mark, die Verzinsung beträgt A Fe. 4. „der Staatssekretär v ü It sich derselbe bereits ü im ganzen Land. Im Gebi růl ens des Direktors Hein, war, wie i e85 V. Der Tel b lt über hat die Gesellschaf „zt. Köppel vom Fanba, e⸗ Hof im 7. JFufank. gegt⸗ lilionen, die wa bckapetal von demn Ueherschas abgela⸗ 2 Direktor von Philipsborn 888 . . Mi⸗ bedeutendere “ aufgestaut. Dadurch Heg; “ v“ bezüglich z “ SFgse an “ EECEöu aege ö Banreuth, üm, 13, Jnf 53 Ferner naben ““ öö. Näar⸗ 8 irektor Herzog, und viele höhere L. eichskanzler⸗Amts⸗ ausgescha eben stattgefunden und mehrere Einschnitie — Der Di b öfl über vveeen mgen Ver. Stoll vom Landw. Bezirk Würzburg, m 7. Inf. Regt. Fischl macht Zinsen t. illion. Erinnern Sie sich nun, da evn vee Her 8,3 nd viele höhere Beamte, eine große Anzahl eee; oder mit Hülfe der eisernen S 8. Einschnitte erst gewährt 89 SSene. des Viktoriatheaters, Hr. Emil H pflichtungen zu übernehmen, welche für die Eisenbahnen im Geviete vom Landw. Bezirk Regensburg, im 11. Inf. Regt., Bischoff vom 3. B. allein die Einführung der Wohnungsgeld⸗ . gahs Nr. 7 und des Corbs ⸗Varaffe des Königs⸗Husaren⸗Regiments Ernunden zablande Berss 42 Bahnzüge heute sehr W“ nasien Realichlaen “ den Schülern 1.6 1 ewaligen Zegea durch den Bundesbeschluß vom Landw. Bezirk Kempten, im 7. Jäger⸗Bat. Goldmann vom Landw mit einem Schlage der Postkasse eine Ausgabe von beinahe ; ende Verspätungen. de, na EI“ 2 ben ülerinnen der hö .2 Dezember festgestellt sino⸗ Bezirk Kaiserslautern, im 8. J †. Regt., Wied L .8 Millionen Mark jährlich verursacht hat Si Sbe leidtragenden Familien „Borussia“ in Bonn, sowie Freunde der schulen den Eintritt zu sehr äßi er höheren Töchter⸗ Die gegenwärtige Ürkunde ist durch di Amtsbvlätter der Regie⸗ ziek Faiserslautern, im F. Ne. En Wiedemangg vom Landr⸗ 11“ hat, und behente Sie, wads⸗ . Mrektoren 1babi 5 er mäßigten Preisen, ige . 3½4 ie Amtsblätter der Regie⸗ Bezirk Landau, im 1. Inf. Regt., Engerer vom Landw. Bezirk Ueberschuß bleibt, wenn no einmal eine ähnliche Ma l z us⸗ 8 Der große Saal, in welchem die Fei Aus Neapel und den benachbart 4 8 “ noch Freibillets für die öö den rungen zu Cöln, Düsseldorf, Münster und Arnsberg auf Kosten der Würzburg, im 9. Inf. Regt, Müller vom Eandw. Bez⸗ Kagserslautern führung kommen sollte. o. Besoldung der ““ hochstämmigen, grünen Blattpft eier stattfand, war mit 7. Dezember, eine Erderschütt en Provinzen wird über Rom zur Verfügung. 1 üler und Gesehschaft zu veröffentlichen; eine Anzeige von dieser landesherrlichen im 8. Juf. Regt Krapp vom Landw. Bez Speyer, im 2. Inf. Re t. jetzt, wie Sie sich aus dem Etat überzeugen koͤnnen, 50 Milli labern ¹ 8 flanzen dekorirt. Von zwei ⸗ erung gemeldet. 7 EEEEEE Konzession ist in die Geietz⸗Sammlung aufzunehmen. E Bezi F.e re.-e I egr., Mark; Si beee begl zwei Kande D 1 Mark S glänzt, stund in der Mitte d . ie Direktion des Belle⸗Alli I. 1e 411,Je4 Sandholz vom Lanrw. Bezirk Kempten, im 7. Jäger⸗Bataillon, ark; nehmen Sie nur eine Besoldungserhöhung von 10 Prozent und Lorbeerkrängen reich geschmücte mit Palmenzweigen „ Auch in Paris und zwar im Cirkusgebä rührigste Thätigkeit, um durch E zeigt die bei ürtvndsich, mere neGaf. JJ11““ nterschrft und Messerer vom Landw. Zeährt Mürzbuig, 3. Fehi Res äinr! die so macht das dereits 5 ilionen Nark sährlich and, umn se Kopfende der Husarenkalpat und v e Sarg, auf dessen Elisées ist vun nach ameritamisch enaltschen, Pebrende der Champs des Publikums Rechnung 1eö Repertoirs den An⸗ geVerlin, den 28 chen 18759 6 mayer vom Landw. Bezirk Augsburg, im 3. Inf. Regt.“ Wiener diese Weise würde der Ueberschuß ganz schwinden, mithin, wenn jetzt storbenen auf weißem Atlaski as eiserne Kreuz des Ver⸗ füre eingerichtet worden. Die skating ri orbilde ein skating Festament des großen Kurfürsten“ von G ragen. Nachdem „Das 1 Wilhel v““ Landw. Helirk Wür-bundd im 9. Rea⸗ Pegt, noch anöaie Babenn mehr gehahlt. werdm Jongt sch beset . Zur rechten Sei askissen lagen. für Schlittschuhläufer, giebt g rings, zu deutsch Salons licher Darstellung zur Aufführung gekom . zu Putlitz bei vortreff⸗ C b 8 f 2„ Eulenb 1 he m. Gleiß vom Landw. Bezirk Straubing, im 10. Inf. Regt., Link verwandeln. Wenn es gelungen ist, das Defizit zu beseitigen und zu Eulenburg, der Reicheken See der Vater Graf Botho waa 8 . seit der Erfindans 8 ereae Eng⸗ E das ausgezeichnete Lufispiel ke mfrbes scon. für Dr. 1“ ⸗ Ackenbe 98 p. “ 1 1“ 2 Fef. Cö“ 8 — G b Dretranelens 8 “ 5 „ anzler, die Fürstin und die C 8 e mit Rädern versehen sind — iller⸗Schlittschuhe eufels“ in Scene G biel „Die emoiren . 8 8 “ ab. Landw. Bezirk Nürnberg und Seitz vom andw. Bezirk Ansbach, zu ge alten, so ha⸗ as wesentlich darin seinen Grund von Bismarck, sowie die M ie Comtesse Marie dem Ei sind und mittels welch 4 sten 8 T ne gehen, und soll diesem Stück i 5 Ja idler h ß. wir ni s es .G Eise, sondern auf gebohnt er man nicht auf 8 Tagen das für die Wei esem Stück in den näch⸗ im 6. Jager⸗Bataillon, Scheidler vom Landw. Bezirk Regensburg, daß wir nich blos an die Gegenwart gedacht, sondern diese Platz genommen räfin zu Eulenburg huldigt. Der Paris bohntem Parquet dem Schlitts Joseph im S eihnachtszeit bestimmt zstü d Niebl Bezirk Amberg, im 6 f. Reg Verhältnisse in thunlichf in; eno⸗ z Sne wche ms v. ischuhkaufen ⸗ZFoseph im Schnee“ folgen. V ate Volksstück id Niebler vom Landw. Bezirk Amberg, im 6. Inf. Regt., Verhaltnisse in thun ichster Preisberechnung der in Zukunft eintretenden Die kirchliche Feier — teter Saal, dessen Fla ag ring ist ein höchst elezant heꝛgerich⸗ Direktion großen Erfol Von letzterem verspricht sich die 8 Seyboth vom Landw. Bezirk Regensburg, im 11. Infanterie-⸗ Umstände geordnet, und daß wir eine weise Sparsamkeit beobachtet Liedes: „Laßt na gens ba 88 Domchor mit dem Gesange des einen reizenden eee tansg e: ere. mißt. Er eachc. velle gleichen — L., eimner Kuerbachschec No⸗ 8 HerLsene derungen. Regt Wallner vom P. d.ezirk Augsburg, im 1. Iafant. Regt, haben, woz namentlich auch gehört, daß 8 den Rechten der Wüf⸗ einleitete, hielt der Ober⸗Könfist geh n, daß ich Jesum möge seh'n,“ geleitetes Restaurant, unterschiedliche ein von Chevet sein soll. reich an tragischen Effekten ““ Königlich Preußische Armee⸗ Se e vom Landw. Bezirk Regensburg, im 11. Infant. Regt., verwaltung in keiner Weise etwas vergaben. 1 ergreifende Rede sich an V orial⸗Rath Dr. Bachmann, dessen kan⸗ In kalten Gegenden, wo man mi a. einen amerikanischen A b Offiziere, Porreper⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Höffken vom Landw. Bezirk München, im 1. Infant. Kegt. Der Hr. Abgeordneit hat sodann dee Abschaffung des Post⸗ anschloß. Die Wor i Vers 13, Kap. 8, des 1. Korintherbriefes kann, ist freilich ein solches Etabliss it Sicherheit auf Frost rechnen theilt: us Königsberg, 2. Dezembee, wi Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere. Blümm vom Landw. Bezirk Aschaffenburg, im 10. Jäger⸗Bataillon, zwanges für Packete erwähnt. Die Erleichternng, welche dadurch dem so do ch de Weiffadas Textes: Die Liebe hört nimmer auf 229 ** wo die Teiche des S, dat ue eenter entbehrlich, für wurhe 1s. Felix Dahns SS. 5 1“ Pupth und Compagnie— S19 eaw- im 12. Jufant. Rent. 8 6. Theic geworcpof ist, hat nur eingeführt werden dönabe⸗ c eissagungen aufhören , ern gar nicht zufrieren, bi 2 ne in manchen Win⸗ b8 er von Bechelaxen“ piel „Mark⸗ hef im Gren. Regt. Nr. 2, dem egt, unter Verleivung des Cha⸗ oritz vom Landw. Bezirk Speyer im 4. Chevauleg. Regt. weil eben die Rechte der Postverwaltung den Eisenbahnen gegenüber Erkenntniß aufhören wird“, üee. e und die große Vortheile. eren, bietet die Erfindung der Spiller⸗Schlittschuhe eeh wurde, mit größtem Erfolg EE“ in München rakters als Major, aggregirt. v. Goßler, Hauptm. à la suite des Knöckel vom Landw. Bezirk Speyer, im 2. Chevauleg. Regt. in Kraft waren. Hätten diese Rechte nicht in dem mfange welchem der Geistliche das edle Bild d rund, auf stů allen Akten, der Dichter nach dem 3 4. und “ wurden Inf. Regts. Nr. 95 und kommdrt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ Haffner vom Landw. Bezirk Mindelheim, im 12. Inf. Regt. bestanden, so würden wir keineswegs in der Lage gewesen sein, vrnen 8xZxTiween nbes Seblügeaen nn 1 Fr.re “ Zadtrache “ und EE“ von ee e. mit einem vom 3 Sreree im 4. Chevauleg. Regt. hn 12van abenschafn Es zeigt sich gerade hieran, eidtragenden durch das Gottesw 8 merz der m Sonnabend gi ; “ . auspiel „Deutsche T 8 1 rwarten. — atent vom 23. Dezember in das Gren. Regt. Nr. 2 als Comp. Utter vom Landwehr⸗à ezirk Bamberg, im 13. Infanterie⸗ aß die Vortheile, ie der Postverwaltung in diesen Rechten zu Theil 8 ort zu verklä 85 E 1 ging im Königlichen S hier gegeben werd. Treue“ wird im Feh Chef verse W Zo Chef im I R. ili f s L verd vor Allem dem Publi . bev ,s G z ren. Die Liebe. Ernst Wicherts „E ü chauspielhau verden, vorher noch in 8 ebruar zef versetzt. v. Wobeser, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. gt., Philipp vom Landw. Bezirk Hof, und Glaser vom Landw. werden, vor Allem dem Publikum zu gute kommen und keineswe 8 n—..e 0h 1 so reich geschmü ct s. ene alte Erfahrn 8 g Sre nag 88 88 Welt⸗ xn Seen⸗ 1. Berliner Hofbähne eüncen Hür,bue⸗ und FFrei⸗ 2 Nr. 8 1 à 8 suite Mähir. Regts. 82 6 Mo Bezrt Wärzbeg, “ Inf. Regt., ö und Heßbers zu einer dea. TarEee- führen. Es ist dann der Verhalt⸗ — „ * er un 1 sich bereit — he, die an men. „Allg. Ztg.“ zufolge nate zur Dienstleistung beim Krießs ⸗Minist ium vom Landw. amberg, im 13. Inf. t., 2 nisse im Auslande erwähnt worden. ürde i sei aüIg Familien gekommen, fände nur 8 ö 1 veheen n werden und gestellt “ — Ueber das Begräbni 88 8 Schiller, Hanptmann, . G dem Ihrfanterie “ Landw. Bezirk Nürnberg, in 1. Inf. Nef. . 8 15 varüber wenn c nicht fünchten 8e. de. 8 8 1. 1 e bleibt, Trost, Ruhe und Erhebung. Liebe, Weise beeinflussen. Gleichwohl 21n in nicht gerade günstiger Déjazet wird aus rre t der Schauspielerin Virginie Nr. 82, in das Regt. als Comp. Chef ein angirt. v. Jastrzemski, Bezirk Gunzenhausen, und Sauer vom Landw. Bezirk Erlangen, führliche Mittheilungen zu machen. Die Verhältnisse im Auslande 18“ — em Gebet des Vaterunser folgte die kirchliche Einsegn vegisch erklärliche Erschemung Sv ag ohne diese pfycho⸗ Paris war heute troß der S Folgendes berichtet: Halb vee. und Comp b im Gren. Regt Nr 2, als Adjut. zum 5 3 Jäger Bat., Düll vom Landw Bezirk Landshut, im 4. Jäger⸗ sind uns ganz genau bekannt, und wir schöpfen daraus die beruhi⸗ s Heimgegangenen. Mit dem Segensspruch und d gnung Stücken, wie namentlich „Einem Schri zauspiel seinen früheren Virgine Déjazet die letzten C emperatur auf den Beinen, um Gen. Kommando Ne II. Armee⸗Corrs kommandirt. Bauer⸗ von Hat⸗ Hensel vom Landwehr⸗Bezirk München, bei der Eisenbahn⸗ gende Ueberzeugung, daß JIu⸗ sehr wichtigen Staaten, beispiels⸗ des Liedes: „Jesus meine Zuversicht“ schl und dem Gesange können. Der Ceeshebeglee Süe vom Wege“ nicht gleichstellen in der Wohnung ihres Soh hren zu erweisen. Die Künstlerin war Bauern, Hauptm von demselb. Regt, unter Entbindung von seinem Comp., Ruepprecht vom Landw. Bezirk München, im 2. Inf. weise in Frankreich, in Oesterreich⸗Ungarn, in der Schweiz, Die Leiche des Verstorben schloß die erhebende Feier. Langeweile der Salons über has klagen die Männer über die der Vorstadt Belleville pare die in einer entlegenen Seitenstraße Kommdo als Asjutant der 5. Inf. Brig, zum Comp. Cbef ernannt. Regt, Günther vom Landw. Bezirk München, bei der Eisenbahn⸗ in Belgien, die Verpflichtungen der Eisenbahnen weitgehender sind, dem Ostbahnhofe beförd en wurde noch gestern Abend nach doch sind's die Herren der Sas Leidwesen der Salondamen und Zug, lawinenartig ansch velh gestorben. Von dort bewegte sich de v. Freyhold, Sec. Li. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Comp⸗ Linnert vom Landw. Bezirk München, und Schmitt vom als bei uns in Deutschland, und daß im Wesentlichen nur diejenigen 3 Uhr im Gräflich Eul ert und soll am Donnerstag Mittag tragen“,. hätte sich in eine pfung selber, welche die Schuld d Antin gelegenen grin hwerad⸗ nach der am Ende der Chaufsee v. Krogh, Pr. Lt. vom Füs. Regt Nr. 36, als Adjut zur 5. Inf. Landwehr⸗Bezirk Kaiserslautern, im 1 Infant. Regt, Härtinger Staaten davon eine Ausnahme machen, in welchen, wie England und in Ostpreußen bei ulenburgschen Erbbegräbniß zu Schönbruch beltet Schauspiel aber eg. ustspiel verwerthen lassen; in geschmückten Leichenwagen irche. Der auf einem vierspännigen, reich Brigade kommandirt. — Verlin, 30 Nooember. v. Pritzelwitz, und Hoffmann vom Landw. Bezirk München, im 2. Inf. Regt., die Niederlande, der Fahrpostdienst nicht besteht. Ich glaube, Sie preußen beigesetzt werden. beliebten Durchführung, neeseengc in der von dem Verfasser einem Berg von üe ruhende Sarg verschwand buchstäblich unter General Lieutenant und Commdeur der 28. Division zum Gouver⸗ Holz, vom Landw. Bezirk Ansbach, im 10. Inf. Regt., Lutz vom werden wohl hieraus die Ueberzeugung gewonnen haben, daß der Nach 1 111“ wie der Frau; daher erklaren nn er wider die Würde des Mannes hielten die Herren Derval 19c- Kränzen. Die Zipfel des Leichentuchs neur der Festung Mamgz ernangt Baron v Plessen, Sconde⸗ Landw. Bezirk Landshut und Classen vom Landw. Bezirk Ansbach, Anspruch der Postverwaltung auf guten Gründen beruht, daß er ge⸗ 88 kach mehrfachen in London und Sheerneß eingetroff des Stückes und anerkennensw auch trotz einzelner Lichtstellen tor der Großen Oper, Laf egisseur des Gymnase. Halanzier, Direk⸗ Lientenant vom Hus. Regun nt Nr. 7. dessen Kommdo zur Denst. im 2 Ulanen⸗Regt, Kimich vom Landw. Bezirk Speyer, im 6. boten ist durch die Behauptung ihres bisherigen Rechtes, geboten 88 in Bremen am 7. Dezember dem Nordeutschen dl so⸗ Mitßßerfolg der Vorstellung Enn Ne der Mitwirkenden den ler, und Polavet, Red der Nestor der Pariser Schanspt . leitung im Auswärtigen Amte um ein ferneres Jahr verlängert. Chevauleg. Regt, Keiper vom Landn, Bezirk Speyer, und Fritsch durch die Finanzlage de ce., eboten endih en⸗ vornehmlich Meld eutschen Konsul in Harwich eingegangenen tel vphi oyd der alle Anlagen hat, ein alt egierungs⸗Rath, Lothar v. Brandt, hinter der Leiche fol v. ionssekretär des „Gaulois“. Unmiltelba⸗ Herks, Sec. Lt. vom Felr⸗Art. Regiment Nr. 21, in das Feld⸗Art. vom Landw. Bezirk Ingolstadt, im 10. Inf. Regt, Lotter vom durch die Rücssicht auf den Postverkehr und die an denselben sich Kenis ist der Dampfer „Deutschland“ am M Shce Worte finden kann über das n Fiag zu werden, und nicht genug Doéjazet, und ein n. e der Sohn der Verewigten, Hr. Eu . Regt Nr. 6 versetzt. Gülcher, Sec. Lt vom Drag. Regt. Nr. 21, Landw Bezirk Aschaffenburg, und Ammonn vom Landw. Bezir knüpfenden öffentlichen und Privatinteressen. . auf Grund gerathen. Die geretteten orgen gebe, keine Frauen mehr fürs e. ück, daß es nur noch „Damen? Schauspielerin dil⸗ nger. Geistlicher, ein Verwandter der 8'5 in das Drag. Regt. Nr 15 versetzt. — Berlin, 2. Dezember. Würzburg, im 14. Inf Regt, Hülß, vom Landw. Bezirk Nürn⸗ Ich bitte daher dringend, bei dem erst vor 4 Tagen mit so an⸗ . annschaften sind heute um 3 Uhr hier gelandet, 50 (n assagiere Welt, verlobt sich, Se. sondern nur noch Frauen für die ublikum angefüllt, in he war mit einem geladenen Aldenkortt, Hauptm vem Inf. Regt Nr. 26, von seinem Kom. berg, im 12. Infant Regt, Kaupert vom Landw. Bezirk Würz⸗ lhnliche; Majorität gefaßten Beschlusse stehen zu bleiben und den Verfa (Dürat,⸗ Depesche 70) Personen sind ertrunken ach er moderne Ehen ausgesprochen hat nacdee er seine Abneigung gegen heater⸗ und Kunstwelt man alle Notabilitäten der Pariser mando als Adjut der 13. Jnf. Brig. ntbunden. Schlief Pr. Lt. burgge im 14. Jnf⸗ Regt, Winkler, vom Landw. Bezirk Anshach, im uytrag Berger abzulehnen. 8 Restesensench vhatenets, zah hege,vdad nr den ensg. zuge pen t gchene Uai, mit Ens Bahach, dn nefien Fet Bec; der gsthe gieaund ktonnie, Unter Minichung des zom Fih Nert, ne 68n serfg Fegehrt, vcent Peiehsen⸗ 2 aee Rcn Piani Peschang Bennicühsseän sReeic zt:-*· Heber9er ET1“ g2 g7. Perwich aus werden sofort Schritte auch etwas Klavier. ind neschge 1e Staub ab, kocht, spielt Cherubini eehlcger Kels aenaf. wurde hier das Sec. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 22, als Adfut. zur Kommandantur und Barth vom Landw. Bezirk Nürnberg, im 11. Inf. Regt., verstanden habe, ist seine Absicht besh. gerichten die becben Uhrr nmnde 43 retten. Augenblicklich sind 4 Fischerböte bei de Ee ie von Brandt — kauft ganz unmotivi ie deutsche Hausfrau. Und Hr Leichenzug, ein Gefolge lce endeter kirchlicher Feier ging de von Magdeburg kommantirt. Amerlan, Pr. Lt vom Füs. Regt. Englert, vom Landw. Bezirk Würzburg, im 10. Jäger⸗Bataillon, 3 und 4 aus dem Art. 7 zu entfernen, weil es sich nicht um Be⸗ .S — Nach einem den Londoner Lloyds he seine Frau; sie soll glänzen 11ne, B; un prächtige Seidenroben für schätzen konnte, über die 82 Ses. auf zwanzigtausend Köpfe b5 36, unter vorläufiger Belassung in seinem Kommdo⸗ als Adjut. Dessauer vom Landw. Bezirk Landshut, im 1. Ulan. Regiment zu dürfnisse von Diensträumen, sondern um Dienstwohnungen handelt. Boc⸗ nes . Käntist⸗ ist daselbst am 7. d. M., Morgens dnns eeft eine Stellung einnimmt 1“ der in der unabsehbare Renschenmeene Spelte W“ auf denen wiederum eine fürde Gouvernement ven Straßburg, zum üͤverzäbligen Hauptm. be⸗ “ Lts. befördert. Die Vize⸗Feldw. und Vize⸗Wachtm.: Dieser Gegenstand ist in der Kommission ausführlich zur Sprache angekommen Auf . festgerathenen Dampfers „Deutschland“ verer⸗ räsidenten zu gefallen suchen, in veß begegnen, namentlich wo er erst bei einbrechender Svhasieg eldet⸗, nach dem Pere⸗Lachaise, Befärr. 28 5 din D 86 Reht. Nr. 12, ngie. d8 18n498, 2,0 Se Meärsbirs, in 3. Piraant giezt, ac.e ga⸗ und nach ollen Seiten hin befathen ncheg f 1 f demselben befanden sich der zweite Steuermann arridre liegt. 3 essen Händen Brandtd. svprochen hat, ist zur Stunde noch n ee Wer am Grabe ge⸗ ve; 8 Escadr. Chef, in das Regt. einrangirt. vom Landw. Bezirk München, im 2. Infant. Regt., Was das bestehende Recht betrifft, welches für sämmtliche kannt, im Juge befanden lin 1g Findabevigi gunger.po hes sn ate des de Zer. Waier vom Fanoe⸗ Perit Pegan, iin 1. Phevauleue “ 1S Feetens denes .,87 . „25. 1 „Pr. Lt. . . andw. 1 — „ es in dem letzteren: — Bei Aufstellung der Bauprojekte zu den Staatseisenbahnen ist
August Beck, und Elma ist eine kluge Frau; b 1 zwei Todte. Das Boot wa einer Weltdame anzuei ge Frau; sie weiß sich die Allüren sich u. A. Sardo 1 . 11“ behen die zahl dernden 8 8. Hee Wasferhein n Pend der 8 3 1* endlich u, Camille Doucet, Alexander Bumas. bin ,2e Repemter Ztr fsit, det ver Ant. Werkstct . be hend er dis. beförder ’ „bef ch assagiere und Mannschaften 1 r zu gefallen. Die dro ür die Welt“ zu egts. Nr. Direkt. bei der Art. Werkstatt zu anzig, andw. Sec. Lts. befördert. Vormälta 5 Telegramm aus Lon e 89 weise gehoben, den leeren Hetha 8ö“ werden glüͤckliche. Berlin: Redacteur: F. Prehm. mit Pension der Abschied h willigt —Berlin, 80. November⸗ auf die Bedürfnisse der Postverwaltung an Dienst⸗ und Wohnungs⸗ gs, meldet: Nach hier eingegangenen Rachricten ün sFee auf, derselbe wird schließlich .Hrferen Henht halfen Erb⸗ Berlag der Expedition (Kesse⸗). Druck W 8 85 ab⸗ EE1. -v 87 Drag. Regt. Reichstags⸗Angelegenheiten. raͤumen auf den Bahnhofen Rücksicht zu nehmen, 8 küͤck, dessen erwähnte Tendenz die veanten Chadhee viht Drei Beilagen 3. Huf Regt, Beiben der Char. als EE,. Berlin, 8. Dezember. In der gestrigen Situng des Cööe“ Sr. n ise.es e a, eeshe fes (einschließlich Börsen Beilage). lin, 2. Dezember. Graf v. Kanitz, Rittm. à la suito des Husar. Deutschen Reichstages nahm in der Diskussion über das Bestimmung.