2 8 Zeichen⸗Register. heißt und nicht in „Sonthwark“ sonderni äubi b gis (Southwark) Uir. Rüechkaffang üabe 8 “ nesine hierdurch aufge., Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
(Die aus ländischen Zeichen werden unt Königliches Ha 2 ängi Wi “ Uichuldge
Leipzig verssentkehe) nter V Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. Sei. r oder nicht, mit dem def ge von * in ea Besls Femfinschulbaerin hahen
Berlin. Königli ches Stadtgeri cht zu Berlin, zu der Füma: bis fane 7. Januar 1876 einschließlich 1 TETE11 alle Diejenigen, welch btheilung für Civilsachen V 8 8 uns 8 dheer zu 11 und die Masse Ansprüche als Konkursgläͤäubiger rüfung der sämmtlichen innerhalb wollen, hierdu W1 8 ü der gedachten Frist angemeldeten Forderungen selben ““ “ auf den 24. Januar 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, mit dem dafür verlangten Vorrechte —
heee Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter bis zum 16. Januar 1876 einschließlich 9* 1.“ 88 oder zu Protokoll anzumelden — b Na ng dieses und demnä ur Prüfung d inner⸗ 1“ 94 der Verhandlung hn der .Se Frist 1ee
Ak ahren werden. owie nach Befinden z iti Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung ö 1u.““ bis zum 20. März 1876 einschließlich auf den 9. Februar 1876, Vormittags 9 Uhr 7
Leipzig. Als Marke ist eingetragen James Carlile Sons εꝙ Co. zu Paisley in Schottland, nach An⸗ ven üün. 1 Fe 1875 “ 3 Mittag r in. für Baum⸗ Als Marke ist eingetragen unter In wolle zum Nähen, Haͤkeln Beiumn. Nr. 236 zu der Firma M. Gott. 8 .2 29 unter Nr. 588 das Zeichen: en Söhne in Berlin, nach &¶ 82welches als Stempel und Etiquette auf der Waare rg dnge “ und br Verpackung angebracht wird. Minuten „ für Cichorien⸗ und —2 u“ Kaffee⸗Präparate das Zeichen: 2
Als Marken sind eingetragen zu der
zum Deut No. 289.
Berliner Börse vom S8. Dezbr. 1875. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. pofindl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Courszettel.
Weochsel. Amsterdam .100 Fl.
Märkisch-Posener 5 11/1. u. 1/7.
Magdeb.-Halberstädter :14 ½ 1/4. u. 1/10.
do. von 1865/4 ¼ 1/1. u. 1/7.
do. von 1873, 4 ½ 1/1. u. 1/7. Magdeburg-Wittenberge 33 1/1.
Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
d. 1.do. 188 4 1/4.u. 1/10.
0. 0.
Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „
Hann.-Altenb. P. de. II. Ser. „
6) 98,00 G 93,75 B 91,00 B 71,00 B 99,00 et. bz B 98 50 bz B 98,50 bz B
Pester Stadt-Anleihe 6 11/1. u. 1/7.
do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7.7 do. Loose. — pro Stück[171,50 bz B Ung. Schatz-Scheine] 6 1/6. u. 1/12. [94,75 bz G
65,50 b
22 90 bz B 16,90 bz 24,00 etw bz G
838
Leipzig. festgesetzt, und zur Pruͤfung aller innerhalb der⸗
Firma: K. berger
K. priv. Actiengesellschaft der Inner⸗ Hauptgewerkschaft zu Wien in Oesterreich,
Forderungen Termin
selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten
vor dem genannten Kommissar im Sitzungszi Nr. 24 des Gerichtsgebäudes zu e eceenn
1V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗
“ 90
do. 100 Fl. London .c1 L. Strl.
r025
do. do. II. Em. .. do. do. kleine . ..
94,00 bz G 94,00 bz G
Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B. „ do.
80—
63,50 bz G 53,25 bz
Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7
94,00 G
.96,00 G
83,90 bz W 23,50 B 39,75 bz 67,50 bz G 106,50 bz
1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl.
9.„ Mnst. Ensch. St.-, (
Nordh.-Erfart „ 0 Oberlausitz. 88 Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische.. „ S-T-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Gera . „ (NA.) Alt. Z. St. Pr. (5) Bresl. Wsch. St. Pr. 0 Lpz.-G.-M. St.-Pr. (5) Saalbahn St.-Pr. (5) Saal-Unstrutbahn (5) Tilsit-Inst. St.-Pr. 2 Rumän. St.-Pr. . (6) (8) Albrechtsbahn. - 5 3,57 Amst.-Rotterdam 6 %⁄0 6,59 Aussig-Teplitz. . 1 Baltische (gar.). 3 Böh. West. (5 gar.) 5
Franz. Anl. 1871, 72. Italienische Rente . . do. Tabaks-Oblig.. Rumänier
do. kleine.. Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 1 do. do. de 1862 do. Engl. Anl. . .. do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. 1872.
nach Anmeldung vom 21. September 1875, Mittags 2 12 Uhr 15 Minuten, für Brescianstahl Dreitupf Rosenstahl), Scharsachstahl, Extra⸗, Frim⸗ und
Kistenstahl
auf den 28. März 1876, Vormittags vor dem genannten Kommissar 1s Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesizen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tisten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfech⸗ ten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte J. R. Dekowski, Weiß und R. A. Lindner zu Sachwaltern schlagen. 8 Danzig, den 1. Dezember 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht Erste Abtheilung.
meldung
bis zum 30. April 1876 einschließli 1. kad, vnr “ aller veme ganh “ r er ersten Frist an . öö1 11- Ses auf v en 17. Mai 1876, Vormittags 9 u vor dem genannten Kommissar in den dbn n. mer des Gerichtsgebäudes anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten besteslen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden e Rechtsanwälte Rötger, Heffter,
68. 78. 1 18 /7. 99,40 bz G /7. 104,40 bz
/7. 104,50 bz .1/1 —
·1/7 11/
1 1
93,50 G 96,00 bz G 94,00 B
erlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Ae⸗ tien Gesellschaft für Tabaks⸗Fabrikation (vorm. eorge Praetorius) in Berlin für Rauchtabacke: A. nach Anmeldung vom 20. November 1875, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten:
do. II. Ser. à 62 ⅛ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 4 1/1. 171 Nordhausen-Erfart. I. E. 5 1/1. u. 1/7. Oberschlesische Lit. A. . 4 1/1. u. 1/7. —, do. Lit. B.p3 ½ 1/1. u. 1/7. —, — do. C1 1/1. u. 1/7. 91,30 G do. 1 1/1. u. 1/7. 91,30 G do. gar. Lit. 1 1/4. u. 1/10. 86,00 bz G do. gar. 3 ½ Lit. 1/4 u. 1/10. —,— ’ .97,00 G 101,00 bz B
4 do. Lit. 1 71 1 103,25 G NI. f. 1 —
10,—
Belg. Bankpl. do. do. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsb., s. W. 100 Fl. Petersburg. .100 S. R.
do. . .100 S. R. Warschau 100 S. R. 5ä⁄ 267 80 bz Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 5 %, f. Lombard 6 %, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 6 %, Hamburg 5 ¾ %
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück . [9,50 B Sovereigns pr. Stück 20,30 bz do. do. 1873 Napoleonsd'or pr. Stück 16 20 bz do. do. kleine. do. Ppr. 500 Gramm .. 1“ do. Boden-Kredit .. Eb“ do. Pr.-Anl. de 1864 pr. Sthek . . . . . . .... do. do. de 1866 0. pr. 500 Gramm . . ..... do. 5. Anleihe Stiegl.
1 /2 a. 1
5.8
—
— — . 1 178 70 bz 1. u. 1 177,40 bz
◻
100 Fr= 80 RmiLst.-JORm.
1/2. u 1/2 u 16/2
/1. u 1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/5. u
O0* 0 d dS dO O nS 00 00 00 00 d5 00
ESEEEEEͤSSSZESESEZISBN
unter Nr. 691 dos 2,25 etwbz
99,50G
267,00 b2 264 50 bz
0 . 8
&£☛ 205—
unter Nr. 692 das Zeichen:
1 1
1
1/ 1/ 1/ 1;
1/3 1/ /
05 —₰
5
INERBH. G,SS
5
2
8 7 1. 7. /9. 11.
2. u. 1/8. do. gar. Lit. H. 9 do. Em. v. 1869 5 0. do. do. v. 1873 4 —,— 2. do. do. v. 1874 4 ½ 2. do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 7 do. (Cosel-Oderb.) 4 18 do. do. 5 9. do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. 4 ½
99,75 bz B 100,25 bz G 100,90 bz
86 40 bz 189 90 bz 182,60 bz 83,30 bz
do. do. kleine. 1/6. u. 1/12.95,50 bz
U. unter Nr. 237 das Kollektiv⸗ 88 Zeichen: u.
7 7 88 9 66,00 bz G TSöb⸗ 2 96,75 bz G k. f 7 7 7
19,00 etwbz 109,75 etwbz
2 . . . . . . 2
1 - 1/ 1/ 1 1 (
◻ G&‿q &᷑ &¶ACEnEUESRSnCICEARSE
1 Lst. = 20
1 1 1 5 /1 1 6
1 3 2 n- / 1/1 /1. n. 1/1
INNERBHG
1““
7
- 8
1 1 1 / 1 1 1/10. 1/10.
3 4 6 1 1
. . .
1 . u. 1 53.
Aechker 8
(LEA-UAxaSTER
4
U. U. u. uU u. u.
320 Rm.
ver ee
unter Nr. 238 das Kollekliv⸗
8 8b 8
8
unter Nr. 239 das Kollektiv⸗ Zeichen:
3
B. nach Anmeldung vom 6. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten:
Achien Uesellschaft für
Tebaks- Fabridlallon
gegrundek 1808 „... Gearge Draetariug
Berlin
24
6 1
Sae⸗ g0
—
77v
22
VvoRte 9 25 „ Zaelorius
2
unter Nr. 700 das Zeichen:
welche den Fabrikaten aufgeprägt und au Ver⸗
packung angebracht 5-K.ab 88
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
19593] Beendigung des Konkurses⸗
Der Konkurs über das
berg ist durch Vollziehung
laut Beschluß vom heutigen Tage been digt. Colberg, den 23. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[9592] Beendigung des erbschaftlichen Liquidationsverfahrens. Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des hier wohnhaft gewesenen am 6. Februar 19' u ö“ 1“ Rentiers Albert . eendigt, da das Präkl die Rechtskraft beschritten hat. bs “ Colberg, den 30. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[9601] 1
8 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emannel Philipp in Firma: F. E. Philipp hierselbst, Nicolaistraße Nr. 18/19, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist
bis zum 15. Januar 1876 einschließlich
festgesetzt worden. Ansprüche noch nicht
Die Gläubiger, welche ihre angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗
Vermögen des Kauf⸗ manns Jacob Meyer alias Monschke zu gaf.
der Schlußvertheilung
Bethe, Sprink, Dr. Dreyer und Justiz⸗R in Sachwaltern vorgeschlaben. ftid Rath Uttech
1o5bSx) Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Firma Gebr. Schwarzer und über das u“ der Brüder Rudolf und Wilhelm Schwarzer zu Staßfurt ist durch Schlußvertheilung beendet. Calbe a. S., den 3. Dezember 1870. KFhönigliches Kreisgericht. 8
19603020 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung. Halle, den 4. Dezember 1875, Vormittags 11 4 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Triest zu Halle a. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf 8 en 4. Juni d. J.
feftzelett 81-. 8
um einstweiligen Verwalter der Masse i Kaufmann Bernh. Schmidt hier bestellt. ö Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gercden. 8 dem auf
en 18. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Ralg vas. im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗
Fremde Banknoten pr. 100 ℳ. ... do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr, 100 Francs .. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. do. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.
Fonds- und Staats-Papiere. .. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
Consolidirte Anleihe Staats-Anleihe... Staats-Schuldscheine 3 ½ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ½¼ ½¼ u. ⅛ ½ Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7 Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ ¼ u.¼2 do. do. Cölner Stadt-Anleihe Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1.
/ 0. 5 Landschaft. Central. 4
Kur- u. Neumärk. .3 ½¼ do. neue 3 ½ 4
do. 4 ½
1/, 1/ 4 1. 1 u. ¼ 21
¹ do. neue N. Brandenb. Credit ,4 do. neue 4 ½ Ostpreussische. 3 ½ do. 4 do.
Pommersche
do.
do.
1
1
1
1
1—
1/
1/
/ 1¼½ / 1 ‚ 1
/1.
1
1/1. u. 1/7.
4 7110 ..3 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 18 1/7. 100,50 G 77. 101.30 b⸗ 7.105,75 77. 93,25 bz B 77. 85,25 bz B 8 7 7 2 7 7
/7. 102,00 bz /7. 84,70 G
es 177. 1/7 1/7. 1/7. 17
99,925 G 81,20 G
178,70 bz 187,50 G 187,00 G 268,50 bz
105,30 bz 99,40 b2 91,00 bz ,90,00 G
101,70 B 90,75 bz 99,00 bz 101,75 G
200*66 20/0081 4
84,00 bz 93,75 bz B 1102,00 bz 93,75 bz B
94,25 G 100,75 bz 83,70 bz 93,75 bz 102,25 bz 93,40 etbz
do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. Em. do. 1“ do. Liquidationsbr. ) Warsch. Stadt-Pfdbr. do. do. Türkische Anleihe 1865 do. do. do. do.
100 Ro.
&EECGnERRnnERnRoRERnREI oOOCOERREES
—
II.
5 1869 /6 kleine 6 do. 400 Fr.-Loose vollg. 3
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1
4 4. 74. 4 71 / 4
1 6. /1 4
4. 4
u u u
u. u. u u u. U.
/6. u. u u u a.
u. u. u. u u u. u
1
1/10. 1/10. 1/10. 1/7. 17 1/12. 1/10
u. 1/7. u. 1/10. u. 1/10. U 1/10
1 710. ¹
97,50 G 85,25 G 83,40 bz G
78,40 bz 69,40 bz 74,70 G 74,25 G 23,20 bz B
*
55,00etwhz G
Oest. 5 ½ proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr New-Yorker Stadt-Anl. do. Gold-Anleihe New-Yersey 1u“ Genueser Loose 150 Lire
(N. A.) Finnl. Loose(10thl) — pr. Stück Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5
71.
u. 1/7.
101,40 B 99,90 B 91,80 B
42,40 bz B 89,10 G 61,00 G 54,75 B 51,50 G
DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. do. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do.
Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe
Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr... Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 ddo, In Im 110
rückz. 110/4.
Kruppsche Obligationen 5
99.75 bz 93,50 bz 100,75 bz 95,75 bz
100,75 bz B 100,25 bz B 0. 100 90 bz G /7. 101,50 bz G 103,50 bz 00,50 bz
*
Brest-Grajewo-. . 2 ½) Brest-Kiew Dux-Bod. Lit. B. 0 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gar. Gotthardb Kasch.-Oderb. .. Löbau-Zittau .. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½᷑.) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas.. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Fer. gar. do. Wien. 1
SeꝙSScco e
N— 90 — 00 ꝙ
2 AOocraboUS̃OUGn.I’
280—
— ꝙ89SSSSn
er f &̊᷑. A
A
SccUo-h Seneene 20——
—
ESSS ,—
2—
—
—+½ & Cr-
Aachen Mastrichter 4 ½
——
SeRAEESESsssaärrreessns
ℳ% -
SIüRAFEAEE”
—,———— —,—O —- — —
8EEEzé'E
1/5 ul 1/1.
1/1 u. 7
,4 u 10 1/1.
7 7 e- 7 7
1.
7.106,40 G
.
9,50 etwbz G 75,00 bz G
.90,80 à 90,40 b
/1 u. 7. 57,00 bz
/1 u. 7.
1/1 u. 7.
1/1 u. 7. 1
1/1 u. 7.
7. 251 00 bz
17.254,00 bz
7. 85,25 G 59,25 bz
7. 56,00 et. bz B
70,50 bz B
54,25 bz
180,00 bz G 14,75 bz G 96,50 bz B 106,00 bz 73,50 bz G
4,00 bz B 10,80 bz G
50,25 bz
Eisenbahn-Priorltäts-Aktlen und Obligatlonen. 1/1. u. 1/7
91,00 G . f.
do.
do. do. Rechte Oderufer .. . .. Rheinische .. ..
do. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865..
do. do.
do. do. do. do. do. v. 1874.. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie ... do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serios.. do. V. Serie do. VI. Serie
do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5
5 4 8 4 4 4 4
.4
III. Em. 4 ¼ Ostpreuss. Südbahn 5.
8
5 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ do. 1869, 71 u. 73/5
⁄ „
1 1 1
71 1 4 4
-
- /4. u. 1/10. vI 11 1/1. 11* 1/7. 1/1. 11/7 1/1. u. 1/7.
1 1 1 1 1 1 1 1
1
1 1 1 1
1/1 n. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. u 1/10. 1/4. u 1/10. 1/4. u 1/10. 1/1. 1/1. n. 1/7. 1/1.
. 1. 1/1. u. 1/7
1/
1 1/1. 11/1. 21⁄¼4.
u u
1/1. u. 1/7. . 1/7. 177
u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
u. 1/7.)1 1/1. u. 1/7./L
102,00( 102,00
103,00 B 92,10 b2z
97,25 G 97,25 G
99 50 G
Mainz-Ludwigshafen gar. do. do.
Chemnitz-Komotau .. 5 4 ½ 1/4. u. 1/10. Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
1I71. u. 177. 1/1 u. 1/7.
32,00 G 102,30
8700
Dres-Bodenbach
5
Fünfkirchen-Bareces gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5
Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11.
1/4.u. 1/10.
11/1. u. 1/7.
64,70 B
7.ee
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 88
Posensche, neue ... Sächsischooha Schlesische. do. do. do. Westpr., rittersch. .3 ⅛½ do. do. 4 do. do. 4 ½ do. II. Serie. 5 do. do. 4 ½ do. Neulandsch. 4 do. do.ñ 4 ½ Kur- u. Neumärk. 4 Pommersche 4 Posensche .4 Preussische 4 Rhein. u. Westph. 4 Hannoversche ... Sächsische .. Schlesische
Badische Anl. de 1866.4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. do.
Bremer Court.-Anleihe 5
Bremer Anleihe de 1874 4 ½
Hamburger Staats-Anl. 4
Lothringer Prov.-Anl. 4
Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½
Sächs. Staats-Anl. 1869744
Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½⅞
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl./—
Badische Pr.-Anl. de 1867/4 do. 35 Fl. Obligation. —
Bayersche Präm.-Anleihe 4
Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück
Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u 1/10.
Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½8 1/4.
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheil. .5 1/1. u. 1/7.
Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3.
Lübecker do. do. 1/4 pr. Stek
Meininger Loose — pr. Stück
do. Präm.-Pfdbr. 1/2.
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. 135,90 bz
Amerik., rückz. 188112 1/1. u. 1/7.[103,40 G
do. III. u. V. rz. 100 98,00 G Co.B96 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. doöo. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. do. do. do. de 1872,73,74 1101,25 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. .1/7. 97,50 bz 0. do. 5 1/1. u. 1/7.98,00 bz Schles. Bodencr.-Pfadbr. 100,00 G do. do. 92,75 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 77.1101,00 bz do. do. 98,00 bz (N. X.) Anh. Landb. Hyp. Pf 5 100,50 B Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 100,75 G do. do. rückz. 125 4 ½ —.— Süddeutsche Bod. Cr. PFfbr. 5 102,25 bz do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aktlen (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro 1873 1874 Aachen-Mastr. .. 1 ¼ 1 1/1. 20,75 bz B Altona-Kieler .. 5 1/1. [111,00 b G 1/1. [78,50 bz
Berg.-Märk.. 3 1/1 u. 7. 109, 10 bz
/7. [99,75 bz
/7. 96,00 bz
99.70 G
102,.25 bz G
. [100 60 bz G 100,00 bz
100,00 G
105 ,50 G
7. 98,50 etwbz
do. II Em. 5 [1/1. u. 1/7. do. III. Em. 5 1/1. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. III. Ser. v. Staat 3gar. 3 ½ 1/1 do. do. Lit. B. do 3 ½ 1/1. do. dg. It. 0. 3 1/1. do. 1171 do. ... . .171. do. 111 do. 5 1/1. do. Aach.-Düsseld. I. Em 4 1/1. do. do. II. Em. 4 1/1. do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Dortmund-Soestl. Ser. 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Nordb. Fr.-W. ů 5 1/1. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. do. II. Ser. 4 1/1. do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalter 1/1 —,— do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. 99,50 bz do. 1/1. u. 1/7 [99,50 bz2 80 Berlin-Görlitzer 1/1. u. 1/7.,—,— Mähr.-Schles. Centralb. fr. do. it. B. 4 ½ 1/1. —,— 8 8 8 1 889 es Berl.-Anhalt. 16 do. G —,— est.-Frz. Stsb., alte gar. 65) 1/7. 25,90 bz G Berlin-Hamburg. I. Em. L93,50 G do. do. 1874 — Berlin-Görlitz .. 3 1/1. [32,50 bz do. II. Em. 93 50 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 Berl.-Hbg. Lit. A. 10 173,00 bz do. III. Em. 103,50 bz B [Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 B.-Potsd.-Magdb. 4 . 70 00 bz B B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B 7. 91,50 bz do. II. Em. 5 Berlin-Stettin .. 10 ¾ 122,00 etwb B do. 1989— 89,10 bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 Br.-Schw.-Freib.. 8 81,00 bz do. EIII. .u. 1/7. 95,50 bz G do. Lit. B. (Elbethal) 5 8 ¼2 94,75 bz do. Lt. E... Sa, eer Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 (5) . u. 0
öln-Mind 1“ 89 18 8 Lit. B. 93,25 bz G do. g- 8 8 9 “ 4 e. 8 1 Lar,5 5 bz Berlin-Stettiner I. Em. —,— Frpr. Rud.-B. 1 8 6 25 bz erlin-Stettine 18. I1“ (5) 0
dachten Tage bei uns schriftli veäanegen schriftlich oder zu Protokoll Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. November 1875 bis einschließlich der 81 An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 31. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Engländer im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften bestellen und zu den Akten an⸗ n. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft “ 8gb “ Hesse, Oehr, un iener z Sachwaltern vorges 8 Breslau, den 3. Deaeka 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
Bekanutmachung. 195971 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Görlitz, den 6. Dezember 18. Bes senf eber das Vermögen der tien⸗Gesellschaft „Niederschlesische Maschinenbau⸗ Gesellschaft vormals Conrad Schiedt zu Görlitz, nebst Zweigniederlassung in Grünberg, ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der ’ auf den 4. Dezember 1875 8 ehesct verbmn. 8 .Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d Kaufmann Moritz Wieruszowski hier hesse “ Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgerordert, in dem auf den 20. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr,
1— 8 Kreisrichter Strützki, im Sitzungszimmer Nr. 24 des Gercchtegebrez an⸗ feähanes Seee 1. und Vor⸗ . 8 äge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. die Bestellung eines sec 18 tweiligen Vernon Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften in denselben zu berufen seien. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen II. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas Uveen. 889 be — 8 wan⸗ r oder anderen Sachen in Besitz oder 8 der welche ier an Bekanntschaft fehlt, we⸗- Gewahrsam haben, ode . Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ den die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath von Hertzberg und “ vag ee Neüch⸗ 2 nnenh F. ßischen Staats⸗Anzeiger Nr. 275 abgedruckte Bekannt⸗ Rechtsanwalt Michalski hier, sowie Rechtsanwalt verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz machung des unterzeichneten Königlichen Handels⸗ Lüders zu Sonnenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. der Gegenstände 3 über Fentragung eines Waarenzeichens auf — bis zum 31. Januar 1876 einschließlich r. 239 des Zeichenregisters wird hiermit dahin be⸗ (In dem Konkurse über das Vermögen des dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige werden alle zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
— daß die betreffende Firma nicht Joseph Kaufmanns Robert Hoppe hier, terry, sondern Joseph sterry £ Sons Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Heechte, ebendahin zur Kontursmasse abzuliefern.
rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen nden zn zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ e bis zum 20. Dezember d. J. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter seh ch. Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse b abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben dlgaberectige Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤcht, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. Januar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath, Holtze, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord eadsen nitda. ugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldun bis zum 15. März 1876 einschließl 9 festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin 8 auf den 4. April 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Er scheinen in diesem Termine werden die Gläubiger auf gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer 8, “ Sen. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein Abschrift derselben und ihrer Anlagen bche, ate 2 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts 8 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung do. do. IV. 1882 gk 15/10. —,— seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ do. do. 210 1n. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen do. do. I. 89-8 Zevollmächtigten bestellen und zu den Akten an . do. do. 1885 175v. 1 11.95,50G zeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft do. do. 1885 A 7.99,80bz G fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Fritsch, do. Bonds (fand.)) 1/2. 5.8.11. 99,75 bz B Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, New-⸗Torker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 99,90 bz B und Wippermann zu “ 4 1 4 16 2n - ’ s dg 8 . . „ Halle, den 1875. destetr. Papier- Reuto 4 199 9 62,00 B Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung do. Silder-Rente 88 F ““ 345,00 bz B
Oesterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858 — pr. Stück 5 1/5. u. 1/11. 114,50à 114 bB 299,75 G
do. Lott.-Anl. 18605 — pr. Stück
Konkurse.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zilenzig, den 4. Dezember 1875, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Rein⸗ ard Wurm zu Reppen ist der kaufmännische onkurs im abgekürzten Berfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Dezember 1875
festgesetzt worden. 8 Verwalter der Masse ist der
1/7. 177. 17 .177. 1 1 .1/7. 817
93,00 bz 84,25 G 94,10 G 83,70 G 93,25 B 100,90 bz G 106,50 bz 96,50 bz* 100,60 bz** 96,80 bz 96,75 B 96,20 G 96,60 bz 98,20 bz 95,90 bz 98,40 B
1/1. u. 1/7. 1/7. 8
1/7. 1/8.
72 710. 1 7 7 0
do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. Ischl-Ebensee 28 Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 5
1/
1/1. u. 1 Livorno. 3 1 1/
1 1
1
1 1 1 1 1
71 1 1 1 1 1 1
unter Nr. 241 da
do. neue 4 A. u. C. 4 ½
1/1 1/1. 1/2. 1/1. abg. 6,10 G 92,80 bz 68,50 bz G 201,00 G 62,0 etwbz G 69,25 bz G 80,25 G 74,00 bz G 62,80 G 62,20 bz
58 40 bz B 65,90 bz
70,00 G
70,90 G 73,00 bz G 66,40 bz 62,75 bz G 29,90 B
320,25 bz B 311,50 bz G 308,20 B. 97,25 etwbz G 97,25 e twbz G 84 80 G
67 30 G 75,50 bz G 73 50 bz G 73,50 bz G 78,50 G 235,10 bz G 234,20 bz G 100,70 G 101,00 b“ 102,00 G 81,00 bz G 88,75 bz 81,00 bz G 98,50 G 96,90 bz 96,90 G 96,50 G 98,40 G 87,50 bz 97,60 G 94,50 bz 98,00 B 98,10 bz 94,60 bz 100,50 bz 97,25 bz
Fonnes
1 -
.
1
1 1/7. - .u. 1/7. 1/⁷. 1/7. 4.u.1/10. 74 v.1/10. 74,u.1/10. 4,n 1/10. 1/4..1/10. 1/4,1 1/10 1/4.u. 1/10. 1/4 v. 1/1096,70 1/1. u. 1/7.101,75 G 84 v. 19.,— 1/2. u. 1/8 1/1. u. 1/7
1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6.
II
u. u. u. u. u. ꝛu. u. u. u.
1 1 1
2908˙86 182
u 1 n u u u 1. u 1. u 1. u 1. u Lr 1. u u u u u u. u U u u 1. u 1. u 1. u. 1. u 1. u 5 1. u 1 18 711. 1. u Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/ .n Pilsen-Priesen ...... 5 1/1. u. 1/7 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. Theissbahn. .5 1/5. u. 1/11. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. do. Ostbahn gar.. 1/1. u. 1/7. do. do. II. Em. 1— u. 1/7.
1 Vorarlberger gar. 1 1. 1/9. Lemberg-Czernowitz gar. 1 1/11.
1/
1/
4
- - - / / 3 / / 8n enggwenigen aufmann S. Benschner zu Zielenzig bestellt. V Die Gläubiger des Gemeisschuldaers 11 2 auf⸗ gefordert, in dem auf den 13. Dezember ecr., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Loock, im Ter⸗ minszimmer Nr. 1 anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas neehehn xgn Erssezehes bir. an denselben erabfolgen oder zu zahlen, vielmehr Bcchrze BI“ 8 8 1öu“ zum 7. Januar 1876, einschließli dem Gericht oder dem Neafte vne Raft Alles, mit Vorbehalt
lrIabaks fobrikafien.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1/ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Rentenbriefe.
102,20 G 94,50 G
195,00 B
240˙001 II
Eisfeld. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 1 zu der irma: C. Inlius Kempf, Fabrik pharmaceutischer Prä⸗ parate in Eisfeld, nach An⸗ meldung vom 27. November 1875,
Nachmittags 3 Uhr, für pharma⸗ ceutische und chemische Präparate 8 das nachstehende Zeichen:
Eisfeld, den 30. November 1875. Herzoglich S. M. Landgericht. Oskar Müller i. A.
Heidelberg. Die Firma Friedr. Erhardt in Leimen, eingetragen unter O. Z 282 des Firmenregisters, hat am 19. November, Vormittags 9 Uhr 7 Minuten, das beilie⸗ gend abgezeichnete Verpackungszeichen angemeldet, welches als Schutzmarke auf deren Cigarrenkist⸗ chen eingebrannt oder aufgeklebt wird.
Heidelberg, 19. November 1875. Großherz. 8 Amtsgerich
R&RUmnGEEn;G
u
u.
do. gar. II. Em. .u. 1/11
do. gar. III. Em. u. 1/11. u.
SEEESHAESAHAESSAESAESSvSASSE2g
102,00 B 100,90 b2z 95,40 B
89,00 etwbz B 95,60 bz 129,75 bz 257,50 bz 120,70 bz B 142,10 bz 122,40 bz 83,40 bz G 108,00 bz G 118,50 G 106,50 bz 102,60 bz 176,70 bz 173,00 bz 20,50 bz G 101,40 bz
* 3 5. 5 5 5.
do. IV. Em. 5 1/11.
— — — — eaöennnenbneüöeeöüneeaebneüöeeüöeüönüEnn
1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1111. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4 u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
Anzeige zu machen, und ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ 1. 18. S. . Fenbiger 5 Gemeinschuld⸗ aben von den in ihrem itz b h
Pfandstücken nur Anzeige zu veanh n tt ;. Zugleich werden alle Dieienigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit 85 dseg eah. Vorrecht bis zum 7. Januar 1876 ließlich bei uns schriftlich oder zu Beanetct schrefnch und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 14. Januar 1876, Mittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Halle-Sorau-Gub. 8 8 3 9,00 bz do. II. Em. gar. 3. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1110. E eg. 7. 111,50 etwbz G do. III. Em. br. 3% 92,60 bz Südöst. B. (Lomb.) 88 3 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener 18,00 etwbz GG do. IV. Em. v. St. gar. 102,50 G do. do. neue gar. 3 1/4.n. 110. Mgdb.-Halberst. 43,40 bz B do. VI. Em. 3 ½ % gar. 91,75 B do. Lb.-Bons,v. 1876] ⁄% 6 1/3. u. 1/9. Magdeb.-Leipzig. 209,75 bz B do. VII. Em 4 95,90 B k. f. *sdo. do. v. 1877 88 6 1/3. u. 19 90,60 bz Braunschweigische ... .— “ do. do. v. 1878 1/3. u. 1/9. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 71. u. 1/7. 94,75 G Iin d0o. it. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1 1
1. 1/10. 7.
* &
Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar. do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische ... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. do. neue 70 %. do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (ar.) Weim.-Gera(gar.) *) abg. 113,25 à
Baltische 1/1. u. 1/7. Brest-Grajewo. 1/1. u. 1/7. Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. do. in f à 20,40 ℳ gar. 5 1/3. u. 1/9. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. Jelez-Orel gar .5 1/5. u. 1/11. Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u Koslow-Woronesch gar.. do. Oblig. Kursk-Charkow gar. .. K.-Chark.-Asow Obl... 96,20 bz Kursk-Kiew gar.. . 95,00 G do. kleine .. 191,50 G Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar.... Mosco-Smolensk gar. .. Orel-Griaryyy
vor dem Kommissar, „
86 do. gar. Lit. B. 98 do. do. Oblig, )X: 5 1/1. u. 1/7. J96 25 bz G 11
— HEEES;
.32,00 B
7. [146,00 bz 136.25 bz 138,00 bz 23,10 bz B 101, 80 b.
“ ) 91,75 bz 10,90 bz B 101,00 bz 113,75 bz
do.
Cöln-Crefelder . . ..
Cöln-Mindener .Em. /1. u. 1 do. 8 /1. u.
do. b / 1/
do. 8
do.
do. 3 ½ gar. IV. Em.
do. V. Em.
7 ½ do. VI. Em.
(5) 102,50 et. bz G Halle-Sorau-Gubener..
4 4 /1. 87,75 bz G do. Lit. B.
4 ½ 4½ . [100,00 bz 6 Hannov.-Altenbek I. Em.
(4 ) 4 ½ 1/1 u. 7. 51,75 bz do. do. II. Em.
,25 bz à 40 % 106,00 bz do. do. III. gar. Mgd.-Hbst.
12 12
CnnEnECnnnnEnEnEnR
ah. —,— —,—
5 Rmk
— — 202 922 A02⸗
d b’en
2
—4,
102,50 G 90,00 G 88,50 G 98,00 B 91,00 G kl. 89,00 B
z .1/9 171. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10.
—
6 ⅛
D 24C2 06 I.* 0 92†6 ,
1 Dollar
—
EE111A1““
Leipzig. Berichtigung. Die in der zweiten
4 ½
8—
——
’ InESnSSS aubES[½S†SESE/ ’99⸗”⸗
82
Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsnerx.
Berlinn
9
8ο— E — —
b
—
do. do 1864