9207 Oeffentlicher E laß. 2) ven 1008 ℳ 20 ür di üd 3 er Abtheilu ür di “ n 3 ’ 2 5 b ) 8 8 für die Büdnernahrung und wegen der Abtheilung III. Nr. 15 für die 1 4 für Hanne Charlotte . 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 58 ℳ 93 ₰ für das Grundstück Haus Nr.] Karl Dietrich von Rochow die Successoren den)] 2) Schlosserarbeiten incl. Material,
olgende bei uns anhängige Auseinander⸗ Grundbuch Nr. 18 von Jaenischwalde wegen Geschwister Lehmann eingetragenen 2800 Thlr., Friederike! in eingetragenen 300 Thlr., 58 ℳ 13 ₰ baar für das Grundstück Haus 126 zu Schwedt a. O. wegen der Abtheilung Landerben herauszahlen sollen, veranschlagt auf . 5,361,70
3,329, 10
setzungssachen: dder auf derselben in Abtheilung III. des 8 4 igati ’ “ 1) die Separation des auf der Feldmark Guben buchs “ des Grund p. FF J 8 8K heilung III. Nr. 10 für den Nr. 158 zu Schwedt a. O. wegen des Ab⸗ III. Nr. 6 für den Stadtältesten Johann 15) die in der Raff⸗ und Leseholz⸗Ablösungssache 3) Glaserarbeiten incl. Material belegenen Chönbusches, Kreis Guben, a. unter Nr. 9 von 100 Thlr. für Anna Nr. 512 zu Schwebt a O deh 1,9 Ab- E vr Lö“ theilung II. für Johann Friedrich Wilhelm Andreas Beck eingetragenen 2000 Thlr., von Wölmsdorf aufgekommenen Arfindangs⸗ veranschlagt af . . 2) 85 hee en von dem “ 8 den Schulz zu Jaenischwalde, theilung III. Nr. 1 für JFohann Christian den Kentser 1“ 6 1“ hes geb. dn 8— 1“ Schwedter 8e ” ℳ 25 Blatt 19 Nr. 4 4) und hr1 enc.,See ze äuerlichen Wirthen zu Trossin, Kreis Königs⸗ b. unt 10 50 fü sti 111““ 48 b nen Altentheils und wegen der Abtheilung III. 3 baar für das Grundstü au a. das Hüfnergu and I. a r. incl. Material, veranschlagt auf 6,600,
3 si g b. unter Nr von 50 Thlr bg Christian Gerhardt eingetragenen 222 Thlr. Thlr., wegen der Abtheilung III. Nr. 12 für Nr. 10 für den Gastwirth Johann Friedrich J111“ a. H. eöphs der Ab⸗ zu Wölmsdorf wegen der Abtheilung III Nr. sollen in öffentlicher Submission⸗ “ u
berg N.⸗M., an die geistlichen und Schul⸗ MNoack zu Jaenischwalde un — S b . Institute zu entrichtenden Reallasten, 8 c. unter R. 1e 100 Thlr. für den Ko⸗ q. 1125 1. Schwedter Stadtobligationen und 1009 “ Arrh ieing lfä3enen Wilhelm Luckwaldt eingetragenen 4000 Thlr., theilung III Nr. 14 für die Wittwe Ort⸗ 2 für Michael Henze eingetragenen 100 Thlr., Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ 3) die Ablösung der Hütungsberechtigungen der lonisten Christian Harnaz zu Jaenisch⸗ 58 ℳ 93 ₰ baar für das Grundstück Haus 2 für “ 1Sheaa döaa. bn. 98 . 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und mevyer, geborene Brenningmeyer, eingetragenen b. das Hüfnergut Band I. Blatt 31 Nr. 6 da⸗ sehene Offerten sind bis Grundbesitzer zu Loecknitz in der Königlichen walde Nr. 127a. zu Schwedt a. O. und 000 Thlr., wegen der Artheilung I79 är. 51. 9940 Be aar für das Grundstück Haus 129 Fir hübnta wegen der Abübeilung 1II. Ar. 4 für Dienstag, den 28. Dezember er. „ Gramzower Forst, Kreis Angermünde, ) von 239 ℳ 60 ₰ für die Kolonistenstelle 450 ℳ Schwedter Stadtobligationen und und 6 für di Witecve F 8 big. Nr. 294 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ 6) die in der Raff⸗ und Leseholz⸗Ablösungssache Michael Birkholz eingetragenen 21 Thlr. Morgens 11 Uhr, 4) die Reallasten⸗Ablösung zu I“ Grundbuch Nr. 58 von Jaenischwalde wegen 23 ℳ 20 ₰ baar für das Grundstück Haus eingetragenen 1000 Thl 8 eng- theilung III. Nr. 8 für die unverehelichte von Schwedt Heinersdorf festgestellten Abfin⸗ 21 Gr. Muttererbe, in dem Baubureau benannten Neubaues auf der 5) „ ’ . „ Dahlwitz; der auf derselben in Abtheilung III x8n-9 Nr. 127 b zu Schwedt a. O. wegen der bei 8 III. N 9 für Ukul t 8 Charlotte Friederike Louise, geb. Colberg, dungskapitalien von “ ad 14 und 15 Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, Baustelle (Aeußere Haynauerstraße) einzureichen, zu 6) „ 8 . „ Mahlsdorf, Nr. 2 eingetra enen Forderun 88 150 Thl diesen Grundstuͤcken Abtheilung III. Nr. 6 1 Meerwein ein tra 7 800 Thl Ungetragenen 400 Thlr. Wser 2. 28 ℳ8 60 9 für die Baueraut⸗Freistelle 16) die in der Renten Ablösungssache von Buchbolz welcher Zeit e ansseign die Eröffnung der einge⸗ 7) die Auseinandersetzung hinsichtlich des bei der für Fri ed ch Harnasch g r. für Demoiselle Juliane, Chaklotte Müller 1125 ℳ S n8 d eSt dtodli 74 1”5 . 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und Grundbuch Nr. 10 zu Heinersdorf, wegen der dem Kofsäthengut Vol. I. Nr. 27 Fol. 105 gangenen Offerten in Gegenwart etwa erschienener Ablösung der Hutungsrechte auf dem Urban asch, eingeiragenen 2000 Thlr :139 2 5 gäee e. fü Se. 8 vehslhn Hens 59 ℳ 8 ₰ baar für das Grundstück Haus Abtheilung III. für den Krüger Wilke ein⸗ daselbst zustehende Kapitalabfinduug von 709 Submittenten stattfinden wird. oder Schlächterplan zu Tempelhof ausgewiesenen 3b. die in Sachen betreffend die Aufhebung der r. 1575 ℳ, Schwedter Stadtobligationen und r 181 Schw bk- 88 z Ab⸗ Nr. 248 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ getragenen 200 Thlr., ℳ 17 ₰ wegen Die vorher einzusehenden resp. zu unterschreiben⸗ Plans Nr. 14, Forstberechtigungen der Grundbesitzer zu Hei⸗ 1“ Grundstücke Haus thejl 5 n vu wer⸗ 4. w 8 b. theilung III. Nr. 12 und 13 für den Kauf⸗ . 447 ℳ 20 ₰ für den Bauerhof Nr 28 da⸗ a. der Abtheilung III. Nr. 2 für den Altsitzer den Bedingungen, sowie Zeichnungen und Probe⸗ 8) die Ablösung der auf dem Königlichen Lieben⸗ nersbrück in der Königlichen Taubendorfer Forst Nr. 222. und 22 b. zu Schwedt a. O. wegen Brüvke ge züte ch ils 8— 58 8 mann Karl Friedrich Wilhelm Hartmann selbst wegen der Abtheilung III. für den Johaun Schultze eingetragenen 50 Thlr. stücke liegen in dem obenbezeichneten Baubureau aus. walder Forstrevier haftenden Raff⸗ und Leseholz⸗ festgestellten Kapitalabfindungen der Abtheilung III. Nr. 18 und 19 Bru dieselbe Abtheiln rin R . “ 8 1 eingetragenen 400 Thlr., Wachtmeister Benisch eingetragenen 466 Thlr. nebst Ausgedinge, Abschriften der Bedingungen werden gegen Erstat⸗ Berechtigungen, 1) von 931 ℳ 20 ₰ für das Kofsäthengut Grund⸗ Lieutenant von Schulenburg “ für 1000 Trn⸗ eilung 88 Ar. langeiig. 12. 1125 ℳ Schwedter Stadtoblizationen und 20 Sgr, b b. der Abtheilung III. Nr. 5 für Peter Baade tung der Kopialien übermittelt. 9) die Spezial⸗Separation der den Ackerbürgern buch Nr. 38 zu Seinersbrück wegen der in 3000 Thlr. “ Feren 2 die9c 88 1 heilung III. 59 ℳ 40 ₰ baar für das Grundstück Haus c. 447 ℳ 20 ₰ für den Bauerhof Grundbuch und Ehefrau Justine, geb. Bolze, eingetra. Liegnitz. den 13. Dezember 1875. zu Charlottenburg für aufgehobene Weide⸗ Abtheilung III. Nr.1 eingetragenen Forderung s. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 8 h. 600 Thne. “ Nr. 6 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei⸗ Nr. 26 daselbst wegen der Abtheilung III. genen 100 Thlr.; 1 ““ Königliches Garnison⸗Lazareth. berechtigungen in der Tegeler Forst zugefallenen von 93 Thlr 18 Sgr. für Liesa, Eva und 89 ℳ 10 beer . der Grundstück Haus 5 ragenen Nr. 9 r. un han ister lung III. Nr. 12 für den Zimmermeister Nr. 1 für den Rentier Müller eingetragenen 17) die in der Raff⸗ und Leseholz⸗Ablösungssache Der Chefarzt: Die Kassen⸗ und Oeko⸗ Ackerfläche, Hans Geschwister Gröschke und der in Ab⸗ Nr. 226 zu Schwed! a. 0 pegen ber Le di e 85 5 Thr ürgermeister . Heidebreck eingetragenen 350 Thlr, 500 Thlr., . von Freyenthal stipulirten Abfindungskapitalien Dr. Pfrenger, nomie⸗Verwaltung: 10) die Schärfkorn⸗Ablösung zu Prenden,“ theilung III. Nr. 6 für die Erben des Martin theilung 1II. Nr. 5 für den Kacrmer erichts⸗ 4 gand 1“ 1 8 ti 1“ . 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und ad 4 bis 6 Kreis Angermünde, von je 360 ℳ für: Ober⸗Stabs⸗u. Regts.⸗Arzt. Fischer. ad 4 bis 10 Kreis Nieder⸗Barnim Jaschan eingetragenen Post von 85 Thlr., Referendar Louis Hundrich “ ““ ZE CE“ 8“ 59 ℳ, 8 ₰ baar für das Grundstück Haus 7) das dem Grundstück Rieplos Vol. XVIII. Fol. a. das Kolonistengut Vol. I. pag. 161 Nr. 17 — 11) die Separation zu Steinfurth, 8 von 1692 ℳ 60 ₰ für das Bauergut Grund⸗ 6000 Thlr . 88 8 8 sr das I — Han Nr. 174 zu Schwedt a. O. wegen des Ab⸗ 121 Nr. 21 für abgelöste Waldstreurenten zu⸗ daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Ma deburg⸗Halberstädter Eisenbal n⸗ 12) die Hütungs⸗Regulirung der Stadtforst zu Bie⸗ buch Nr. 40 zu Heinersbrück wegen der in 1125 ℳ, Schwedter Stadtobligationen und heihunn r 9 84 vigen Sb r theilung II. für Johann Christian Karge stehende Kapital von 88 ℳ 67 ₰ wegen der JZsobhann Friedrich Gottlieb Baeß und die 1 g⸗9 8 1 9 enthal, Abtheilung II. Nr. 8 eingetragenen Rechte des 57 ℳ 80 ₰ baar für das Grundftüc Hans theilung III. Nr. 12, 13, .““ und 24 eingetragenen Leibgedinges, Abtheilung III. Nr. 1 für Eenst Friedrich unverehelichte Sophie Siebert eingetragenen Gesellschaft ad 11 und 12 Kreis Ober⸗Barnim, Martin Kieß auf Nießbrauch und Ausgedinge Nr. 199 zu Schwedt a. H wegen der h⸗ für Lierks kingeteg. 12. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und Schulze eingetragenen 15 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., Posten von 7 Thlr. und 71 Thlr. 28 Sgr. 9548 8 13) die Hütungs⸗Einschränkung von Cremmen und und des Friedrich Kieß auf Unterhaltung, theilung III. Nr. 1 für die Geschwister Lhan S Sa. Stadtobliaati s 59 ℳ 8 ₰ baar für das Grundstück Haus das dem Grundstück Grundbuch Nr 35 zu Lan⸗ P [9548] B—— Schwante — Königliche Neuholländer Forst, von 767 ℳ 60 ₰ für das Mühlengrundstück Fiedler eing etragenen 51 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf . 1125 ℳ Schwedter Stadtobliga ftücg g. und Nr 191 zu Schwedt a. O. wegen des Ab⸗ gendamm für abgelöste Waldstreuberechtigungen b. das Kolonistengut Vol. I. pag. 411 Nr. 42 Kreis Ost⸗Havelland, Grundbuch Nr. 50 zu Heinersbrück wegen der Erbegether. t hlr. gr. 55 ℳ 73 v baar für — Grundstück 1g theilung II. für den Ackerbürger Michael zustehende Abfindungskapital von 381 ℳ 83 ₰ daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 7 14) die Ablösung der Hütungs⸗Berechtigungen der in Abtheilung III. Nr. 7 eingetragenen Forde⸗ 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 8 8s vun 1“ Meben b 9 3 Friedrich Streblow und Frau Charlotte, geb. wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für die Alt⸗ für den Kossäthen Friedrich Raettig zu 8 Grundbesitzer zu Friedrichswalde in der König⸗ rung von 100 Thlr. für den Prediger Böttcher 50 ℳ 28 ₰ baar für das Grundstüch Haus t 68 Nr. öe. 88 5 heee Fiedler, eingetragenen Altentheils und wegen fitzerin Anna Marie Graßnick, geborene Püschel, Raedel eingetragenen 100 Thlr; 1 8 8 lichen Reiersdorfer Forst, Kreis Templin, zu Mulknitz bei Forslt, Nr. 25 zu Schwedt a. O wecen der eh. Otti se. einge eehen 18 der Abtheilung III. Nr. 5 für den Ackerbürger eingetragenen 49 Thlr., 18) das dem Bauergut Grundbuch Nr. 6 zu Die Lieferung der für unsere Bahnstrecken pro 15) die Ablösung der den Grundbesitzern zu Schen⸗ 1 ad 3a. und 3 b. Kreis Cottbus, theilung III. Nr. 6 für Adolph Leopold 1125 ℳ Schwedter Sta G tgg düüct. ge. Michael Friedrich Streblow eingetragenen das dem Grundstuck Colpin Vol. XIV. Fol. 69 Michendorf für Ablösung seiner Hütungsberech⸗ 1876 erforderlichen Unisorm⸗Materialien soll um kendorf, Nudow und Philippsthal in der Kö⸗] 4) die in der Brennholz⸗Ablösungssache von Alten⸗ Roquette eingetragenen 21 Thlr. 21 Sar 56 18 8 rundf 8 1900 Thlr., “ für Ablösung seiner Holz⸗ und Weideberechti⸗ tigung in der Königlichen Cunersdorfer Forst Wege der Submission vergeben werden. Reflektan⸗ niglichen Ahrensdorfer Forst zustehenden Berech⸗ hof festgestellten Kapitalabfindungen von je 7 % Pf b gr. Nr. 1 vr S eneirat 4 wefgecr. es b. 6 .1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und gung in der Königlichen Colpiner Forst zu⸗ zustehende Abfindungskapital von 470 ℳ wegen ten werden ersucht, ihre Vperten unter Beifügung tigungen, Kreis Telton 68 ℳ 87 ꝛ₰ für die im Grundbuch von Alter⸗ 678 272 Schwedter Stadtobligationen und theilung II. für die glt 5 Fn ring, geb. 57 ℳ 80 ₰ baar für das Grundstück Haus stehende Abfindungskapital von 413 ℳ wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für die Wittwe von Proben und der unterschriebenen von unserer 16) die Ablösung der den Grundbesitzern zu Berg⸗ hof verzeichneten Büdnerstellen 35 ℳ 98 ₰ baar für das Grundstück Haus dege, eingetragenen S 28 ati d 8 Nr. 199 zu Schwedt a. O. der Abtheilung III Nr. 13 für den Gastwirth Zimmermann, Hanne Louise, geb. Schröder, Registratur, Fürstenwallstraße 16/17 zu beziehenden bolz auf Grundstücken des zum Rittergut Ca⸗ 2. Vol. I. Nr. 2 wegen der Abtheilung III. Nr. 164 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ 11. 1125 I 1ias Beündshnch 882 8 und “ Johann Christian Wilhelm Schneider und Ehe⸗ eingetragenen 200 Thlr., Lieferungs⸗Bedingungen versiegelt und frankirt unter puth gehörigen Vorwerks Neu⸗Langerwisch zu⸗ Nr. 4 für Amalie Wilhelmine Auguste Schulze theilung III. Nr. 7 für den Zimmerman 56 * 3₰ Schu 25 82 “ 5 675 ℳ Schwedter Stadtobligationen und frau Christiane Sophie, geb. Wolter, zu Col⸗ ad 16—18 Kreis Zauch⸗Belzig. 1 der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Uni⸗ b stehenden Hütungsrechte, Kreis Zauch⸗Belzig, eingetragenen 22 Thlr. 1 ⅛ Pf. Vatererbe, Ferdinand Julius Kratke eingetragenen 100 6 I2n R nede a;, 8 “ 12 für b 36 ℳ 30 ₰ baar für das Grundstück Haus pin eingetragenen 450 ℳ nebst 5 % Zinsen, In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungsgesetzes form.Materialien“ spätestens bis zum 20. De⸗ 17) die Ablösung der der Stadtgemeinde Werder, . Vol. I. Nr. 3 wegen der Abtheilung III. Thlr. und wegen der für den Arbeiter Adolph theilung B r. 3, 8 häe gh. Nr. 167 wegen der bei diesen Grundstücken] 10) die in der Bauholz⸗Ablösungssache von Fürsten⸗ vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes zember d. Js., Vormittags 11 Uhr, bei und einzu⸗ Kreis Zauch⸗Belzig, der Oberpfarre daselbst Nr. 1 mit 20 Thlr. 20 Sgr. für Friedrich Panl Krätke eingerrngenen 100 Thir e“ 222 nne⸗ geb. Kindermann, einge⸗ Abtheilung III. Nr. 7 resp. 5 für die Wittwe walde⸗Braunsdorf festgestellten Kapitalabfindun⸗ von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Leichen. Offerten welche obigen Vorschriften nicht gegenüber obliegenden Verpflichtung zur Ent⸗ Wilhelm und Anna Sophie Heide und Ab⸗ 875 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 8 lr. Stadtobliaati Jüngel, geb. Liebig, eingetragenen 450 Thlr. gen von: 8 Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom e- nn unberacstagigt. 3 richtung eines bestimmten Holzquantums, theilung III. Nr. 4 mit 102 Thlr. für die 35 ℳ 23 ₰ baar für das Grundstück Haus 5 88 chwedter Stadtobliga 5 89f und 400 Thlr. a. 406 ℳ 49 ₰ für das Kossäthengut Nr. 8 7. Juni 1821, werden die vorstehend aufgeführten Magdeburg, den 2. Dezember 1875 18) die Ablösung der den Grundbesitzern zu Spreen⸗ verehelichte Poppe, Dorothee Wilhelmine Nr. 124 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ 1 8 5 1ö 18 — u“ *. 22. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und des Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Realberechtigten und Hypothekengläubiger, resp. deren Direltorinm. agen in der Königlichen Friedersdorfer Forst, Auguste, geborne Heide, eingetragenen I“ theilung III. Nr. 3 für den Rentier Theodor IIr ba. K aL.Je. * b 8 57 ℳ 80 ₰ baar für das Grundstück Haus Nr. 4 für den Schiffer Christian Friedrich Erben, Cessionarien und Rechtsnachfolger aufgefor⸗ gecs⸗ T Ras; Efne Kreis Beeskow⸗Storkow zustehenden Hütungs.- c. Vol. I. Nr. 5 wegen der Abtheilung II. Michaelis Abelsdorf eingetragenen 600 Thir theilung „Nr. 3 für den Kaufmann Jacob Nr. 274 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ Kage zu Braunsdorf eingetragenen Forderung dert, die ihnen nach dem Allgemeinen Landrecht zu⸗ [9836] erechtigungen, Nr. 2 mit 25 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. für die x. 450 ℳ Schwedter Stdtobt⸗ Rüieen e Isaak Wohlmir fngerge 9 8 g.. theilung III. Nr. 5 für die verwittwete Bür⸗ von 100 Thlr., 8 8 stehenden Rechte auf die Kapitalabfindungen, welche Bekanntmachung. werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des vier Kurtzschen Kinder und Abtheilung III. 24 ℳ 81 ₰ baar für das Gruͤndstüch Haus wegen der Abtheilung III. Nr. 4 und Ke ⸗ ger Gentzmer, Henriette, geb. Fiedler, ein⸗ b. 424 ℳ 96 ₰ für das Kossäthengut Nr. 28 für die ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt Die Lieferung von: Bestzztitels mehrerer Interessenten im Grundbuche Nr. 4 mit je 11 Thlr. 20 Sgr. 6 ⁄ Pf. für Nr. 175 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ den “ Heimann Pincsohn eingetra- getragenen 2500 Thlr., .“ des Grundbuchs wegen „ e, e Zss sind, bei uns binnen 6 Wochen geltend zu machen, 9 Küchen⸗Lampen, in Gemäßheit des §. 109 des Ablösungsgesetzes vom ELudwig und Johann Philipp Poppe einge.- tbheilung III. Nr. 1 für Herrn Scheiderecht [nen 1809,s Stadtobligati 02. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und der unter Abtheilung III. Nr. 4 für den widrigenfalls ihre Real. und Hypothekenrechte auf 172 Petroleumlampen mit 6“„ Rundbrenner, 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von) nmagenen Posten, eingetragenen 50 Thlr Ebe 57. 1180 Jebzar für das Grundstüc Haus Gerichtsschuliz Gottfried Ziegenholz ein⸗ die von den gedachten Grundstücken durch die statt⸗ 22 ’ . 18 . demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗] 5) die in der Brennholz⸗Ablösungssache von y. 450 ℳ Schwedter, Stadtobligationen und 58. ℳ393 ₰ “ das Hees 1 Nr. 114 zu Schwedt a. O, 8 getragenen Forderung von 93 Thlr. 14 Gr. gehabten Auseinandersetzungen abgetretenen Perti⸗ 10 Riechel mit eisernen Doppelhaken, änderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom Schwedt⸗Heinersdorf aufgekommenen Kapital⸗ 23 ℳ 21 baar für das Grundstück Haus dei 185 III Acweht . 2 bee ⸗ und beaa- ür die menzien und die dafür festgestellten Kapitalabfin⸗ 173 Stühle mit Brettsitz, 7. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmitte⸗ abfindungen von Nr. 9 zu Schwedt O de Adthei⸗ theilung III. Nr. 6 für 5 vermt ee 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und der unter Abtheilung III. Nr. 5 für die dungen erlöschen. 8 soll im Submissionswege verdungen werden. lung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der a. 521 ℳ 50 ₰ für das Haus Nr. 308, Band 1l1 lung III. Nr. 11 für den Kaufmann David 1 ö“ geb. Enggrube, einge⸗ 58 ℳ 28 ₰ baar für das Grundstück Haus Ehefrau des Büdners Stephan, Auguste Frankfurt a./O., den 16. November 1875. Die betreffenden Submissionsbedingungen und 18. 24 bis 27 der Verordnung vom 39, Juni 1884 Nr. 20 Blatt 77 des Grundhuchs von Schwedt., Schwedler eingekrahmer 156. gee 1“ 8 EEö111“” Uiencerwenen gatgermn hon dg glr ”,bnig iche Generat Kommisfion für die Provinz proben sünd im unseer Regltrurzun Ghaschinabmn öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen nochh wegen der Abtheilung III. Nr 15c. für 2. 450 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 8g. 9* “ 8 e nn diesen Grundstücken Abtheilung III. Nr. 5 o eingetragenen Forderung von 99 Thlr., 8 Brandenburg. ausgelegt, auch können erstere gegen Erstattung der nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Amalie Wilhelmine Ottilie Ahrens, geb 23 ℳ 21 ₰ baar für das Grundstück Haus 8 8 v 11 far g. 5 g. Sen resp. 6 für den Viktualienhändler Hartmann . 257 ℳ 52 ₰ für das Halbkossäthengut Nr. 66 v. Funck. Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. Auseinandersetzungen betheiligten Grundstücken Eigen Tancré, eingettagenen 788 Thlr. 24 Sgr. Nr. 232 zu Schwedt a. O. wegen der Ab. Nr. ür 1 g. d I1u ha 5 . eingetragenen 1000 Thlr. und 400 Thlr., des Grundbuchs wegen des für die verwitt- “ “ Termine zur Eröffnung der versiegelt und mit ent⸗ thums⸗ oder Besitzansprüche oder sonst dabei ein 5 Pf., theilungillI. Nr. 5 und 6 für die verwittwei⸗ tbeilung. . Nr. 13 für den 450 8 8e 22. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und wete Kossäth Ohl, Dorothee Louise, geb. 8082] Ediktalladung. sprechender Aufschrift zu versehenden und portofrei Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre .1275 ℳ Schwedter Stadtobligati “ ann Bee inning, ei „e Derid, ente ehn. .e. 400 Thlr 50 ℳ 28 ₰ baar für das Grundstück Haus Wilke, zu Braunsdorf unter Abtheilung 11. (80821 S einzusendenden Offerten ist auf Mittwoch, den 22. 2— . 1 wedter adtobligationen und Hauptmann Beer, geb. von Winning, einge⸗ 1275 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 2 vv -S;A Die Ehefrau des Steuermanns Kraeft, 1 Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen, spätestens aber 63 ℳ 63 J baar für das Griladstne Haus kragenen 500 Ker⸗ S8* b “ g fbüch 6 Nr. 25 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei⸗ Nr. 4 und Abtheilung III. Nr. 1 eingetra⸗ Johanna Marie, geb. Ott, zu Zingst hat vorgetragen, d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ in dem Nr. 5 zu Schwedt wegen der Abtheilung III. a1. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 36 ℳ 58 ₰ baar für das Grundstü . lung III. Nr. 10 für die Geschwister Wegener, genen Verpflegungsrechts und Forderung von Feeaeuen der Steuermann Johann Gott⸗ schäftslokale anberaumt. 1 1 G He theilung III. Nr. 13, 14 und 15 für den Louise Charlotte Bertha, Karl Ernst und d. 243 ℳ 60 ₰ für das Halbkossäthengut Nr. 7 8v.g; sich schon seit Januar 1870 getrennt. Kaiserliche Marine Garnison⸗Verwaltung.
“ 1 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ eeingetragenen 3000 Thlr. Nr. 261 zu Schwedt a. O. we ⸗ S Ff jedri 2
8 1 4 E“ Nr. . O. wegen der Ab⸗ 1 t Schulz einge⸗ auise Bert 1t selb d7 16“ 1425, ℳ, Schwedter Stadtobligationen und theilung III. Nr. 9 für den Viktualienhändler b reegg Seeo scen. Friebrich “ Meaone e Bohzerenehegftrasnen dae ehn. II. Nr. 4 und Ab⸗ von ihr gehalten, und nachdem er zur Zahlung von 9850] 1 nfteh gen rche hierse — ö1 58 ℳ 93 ₰ baar für das Grundstück Haus Hartmann eingetragenen 100 Thlr., .1800 ℳ Schwedter Stadtobligationen und Fr 11 hlr. di Wittw v mg eril matern 82 Iügfür Fohann Friedrich Alimenten an die Klägerin verurtheilt worden, sich 1985 11“ a sae en Lan Fenac anzumelden K zu begründen, Nr. L edt wegen der Abtheilung III. b 1. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 132 ℳ 68 ₰ baar für das Grundstück Haus .. für 8 1 800 seen r, gebor Wei ung Hol ““ 88 . edinge gänzlich entfernt habe, so daß sie nichts über seinen 18 N. te a rz t. ng soll pro wi v. a 8 Fer. ie “ 3g. eaansdr 4 die Geschwister Wilhelm, 98 ₰ baar für das Grundstück Haus Nr. 177 zu Schwedt a. O. wegen der Ab: Herferh⸗ Se e egr St dtokii c “ 1 e 2 oln S 28 Töir 8 8 Aufenthalt zu erfahren vermocht, als daß Beklagter 6 die 8 doena von.e ö“ Lenr Un prüche JI de. . vnast. nanne “ Hagnd N 8 Ge. 5 8 theilung III. Nr. 11 für den Maurermeister 58 648 ₰ das Grundstüc Haus —- II. Nr. 4 und Ab⸗ angeblich e. 8 F het esng 10,000 Gagkote j
8 ge⸗ s getragenen 1500 Thlr. ö für den pensionirten se einget 200 Thlr. ℳ 1 , Fere . der 1. Nr. 4 ö— B kkoke,
möcget “ auch 88 2 1 . lassen d. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und Gensd'arm Müller eingetragenen 350 Thlr., „a See *.00. Tgrt ne und “ O., negen dern ab 3 theilung I 8 ’ sceivungenlaar wrgen beäliches erbffun, ache⸗ 5000 — 1 Srntehten wnn . en, 8 is zum Zeitpunkt der Melduns mit 57 ℳ 80 ₰ baar für das Grundstück Haus c.. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 74 ℳ 13 ₰ baar für das Grundstück Haus 8 he vs III. Zr. 1 ie 4 “““ S. “ Aus . 2.— Forde⸗ stellt, die Trennung des Chebandes, feine Erklärug . der öffentlich 8egaß issi 1e b 8 F den angezogenen Gesetzesvorschriften vor⸗- Nr. 32 zu Schwedt wegen der Abtheilung III. 58 ℳ 93 ₰ baar für das Grundstück Haus Nr. 237 zu Schwedt a. O. Auguste und Bertha Marcuse eingetragenen e- “ usgedinge fur den allein schuldigen Theil und Verurtheilung im 8 Wege der öffentlichen ubmission vergeben sabs Füe.nene. Inhabern der betreffenden Grund⸗ e 14 für die Geschwister Schüler einge⸗ Nr. 286 zu Schwedt a. O. wegen des Ab⸗ “ 1 8 Ilr., Stadtobligati 81u“ von Fotte⸗ II. Nr. 6 und Ab⸗ in die Prozeßkosten beantragt. Der Steuermann 8.9* shat Ss LE e estgesetz “ ist, e keinen Einwen⸗ tragenen 3000 Thlr., 88 88 theilung II. für August Wilhelm Ladwig ein⸗ 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 1.. 8 5 ℳ Schwedter . 2 ese e 3 2338 vsves. g* cg;5 für die verwittwet⸗ Johann Gottfried Kraeft wird demzufolge ediktaliter 718 in 6 Sümn S n. rnüne m urgerns agegen eh rt werden können. 1 e. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und getragenen Altentheils, 58 ℳ 44 ₰ baar für das Grundstück Haus 88 ℳ 44 ₰ baar für Ea28 run Ss 77. M“ tver ung Lh Nr. d 154 nise, geb. Wilke, Niermit geladen am 16. Iuni 1876, Mittags 12 en 22 888, 8 I lung d mFönigfäc dinlegkerunh 30 Pcgenun duthet. 88 4 98 3 baat far das nngstnn Heus dA1. 1125 ℳ, Schwedier Stadtobligationen und Nr. 151 zu Schwedt a. D, wegen der bier EEö1 Flufmmen Al. 11“ Verpfl tunge echt⸗ und For⸗ Uhr, an Hiesiger Gerichtsstelle in unserem Sitzungs, bei dem 89 11ö6“”“ der Aufschrift 1 ung 5 2 öniglichen Regierung zu Potsdam an än⸗ Nr. 11 zu Schwedt wegen der Abtheilung III. 58 ℳ 93 ₰ baar für das Grundstück Haus iesen Grundstücken Abtheilung 9 resp. 18 e Nr. 6 für den “ lingetragenen, derp egungerechte eeeT Vhae 19 be 8 ge 8g 1 2 un 8 siger. . andersetunfsachen haben die Ffeftge tel Fr. 5 für die Wittwe Ortmeyer, Ursala geb. Nr. 59 zu Schwedt a. O. wegen der Ab.-.. ür den Kaufmann Koreuber eingetragenen ben Salomon ve. CNC1ê“8“¹ 9 86 9. 5 t.apnen ut Nr. 15 des mündlichen Verhandlung der Sache zu erscheinen, 8* 188 8934 8 11.g n Ko und Popeeteenelkügines der he Mehabere en f 1125 ℳ Schmevhen Srasonhote⸗ 1 d 8 pi⸗ n farn 88 T“ Kapitalien von resp. 2100 Thlr. und 600 Thlr., 88 1In- 8 5b .. dh. a e; EE“ 128 unter Abtheilung III widrigenfalls vegeeihe ee ckanselamn erkannt Hie end-he Füee im Geschäftslokale ein⸗
1 8 1b 8783 r ück Han FKrbes, eierdinand Rögler und Chefrau, geb. 1. 12 S bligati “ 1“ 8 2 für die Mi 6 bb. Scheer. werden wird, was Rechtens. 9 dis. naer. — . ve weil 216 ℳ 37 ₰ baar für das Grundstück Haus Labes, eingetragenen e..aeegegahce- 8 e— 8 ee Schulz ö 820,S. 8 Nr. — für die b üee. ö Stralsund, den 18. September 1875. veefen oher gegen Einsendung 68 50 ₰ 88 0 8 hrem Aufenthalte nach unbe⸗ Nr. 20 sn Schwedt wegen der Abtheilung III. *1. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und Nr. 213 z9 Schweht O. wezen der Ab⸗ 8 ℳ “ 0 1 Sfe 3, . For gs. 9 . 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 898b Haig. 5g. ; fümn 8 8g. mehr im Besitze der Forderungen Nr. 9 für die Geschwister Ehrenbaum ein⸗ 58 ℳ 93 ₰ baar für das Grundstück Haus theilung III. Nr. 5 für den Seilermeister Rr 8* E öö . “ h vesn Abicei⸗ .“ austha I vs.Deen 1
1) das in der Forstserpituten⸗Ablösungssache von Bücosenen 80.Se igati Nr. 200 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ Karl Benjamin Hagen eingetragenen 2000 Thlr, tbeilung III. Nr. 14 für den Kaufmann Kark lunz III. Nr. 1 für die Ehefrau des Vieh⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Kast
Meauzauche für das Häuslergrundstüg Band II 21 Stadtobligationen und theilung III. Nr. 5 für die Demoiselle Wie⸗ . 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und Phili 7 Arndt eingetragenen 2000 Thlr mästers und Milchhändlers Kienast, Friede⸗ ʒi ꝛc 1 1 8 Nr. 91 daselbst festgestellte Abfindungskapital 1.. 88 ,8 Eene lär des f⸗ be⸗ ““ und * bagr. 84 “ 8Fv . 1. 675 4 Scwedter Stadtosligatienen Hund rike, geb. geue⸗ “ orderung [9852] eö ze Fasn 1 von 138 ℳ 10 ₰ wegen der Abtheilung III. theilung III. Nr. 13 für Karl Friedrich 216 ℳ 37 baar für d stů EIEö1’“ 2 an 33 ℳ 43 ₰ baar für das Grundstück Haus 16 Thlr. 20 Sgr., . ekanntmachung WEI11““ ilun . Nr. — — das Grundstück Haus lung III. Nr. 18 für den Schuhmacher Hein⸗ 1 88 Sg S ichung.
2 dc „ge. „Stadtobligationen un ung III. Nr. 7 für Wilhelm Gustav Gräser .1275 S ee 8 3 c III. 8 ittwe — sge 88* 4. liche Eisenbahn⸗Bataillon bei öneberg erforder⸗
die in Sachen, betreffend die Ablösung der Be⸗ t eil d11 hwedt 7. 8. wegen der Ab. .1. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und ; zu Schwedt a. O. wegen der Ab 1t 82. 675 838 Schwedter Stadtobligationen und chelichte Schuhmacher Nesener, Sophie, geb. Tischler⸗ 8 Bekanntmachung
8 Ir I eene⸗ B. heilung III. Nr. 30 für den Kaufmann 57 ℳ, 80 ₰ baar für das Grundstück Haus theilung II. für den Böttchermeister Johann 36 G g dstuc Haus 16““ 1— Schlosser⸗ und Schmiede⸗Urbeiten D Uh,
HFechtig esttzer zu Sch epzig in Johann Gottlieb Busch eingetragenen 1500 Nr. 246 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei⸗ Friedrich Gabriel eingetragenen Altentheils 38 N g ₰ aat für das Grun Ab⸗ 24 b üdutgften⸗ 2 u“ Band XII. sollen im Wege der Submission verdungen werden. Dächer auf den Gebäͤuden der Vahnftreck Caszel⸗
Kanoie ün dangen den ie⸗ “ r1. Stadtobligati tung 1II. Nr. 6 und 7 für den Rentier Ver⸗ und wegen der Abtheilung III. Nr. 15 für theil uI. Khwehn 82 witrwe St dt. da 342 fär Abls 8 der Waldftr urente zu⸗ Die Bedingungen und Kosten⸗Anschläge sind in Marbur excl. Bahnhof Marburg soll auf die Dauer
2 vei ½ e von 8 i. 1200 ℳ Schwedter Stadtobligationen und gemann eingetragenen 800 Thlr., und wegen denselben eingetragenen 550 Thlr. 8 dbes ung 1 r. 4 für die verwittw 2 a ol. 1 . dn, 8 We vEüxen z unserm Geschaftslokale, Michaelskirchplas 17, ein⸗ R. burg rel. Bahnl Rerzarg sel,e bdie Bauer
8 Nr. 13 zu Sohleflin Aä 28n 8. 8 ö. S Abtheilung III. Nr. 8 und 9 für den b 2. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und derue. Brasse, geb. Plath, eingetragenen Se E“ Abtheilung Iüegen zusehen und versicgelt 29. d. M in 3 Logscn 8 Vergebung kommen . hg. at er ück Haus Nr. 180 zu Schwedt a. O. wegen iffseigenthü sr.; an B 8 8* 8 90 2 1 eilun . mm Mittwoch den 29. d. Loosen 1 8 1 iedrich Hermann gey, Schumann, eingetragenen 2000 Thlr., h 1. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 1 35 ℳ 50 ₰ baar s 8 b 1 ö“ G den Harre
.2* ₰ baar für das Grun aus r. 270 zu Schwedt a O. wegen des Ab⸗ 1 1 8 8 8 g III. Nr. nd, ““ Bear hbuns 1 8 b
b. S8r 8 een nu. Scheh 5 9. wegen 8 Ab⸗ sFeilung II. fc die Wittwe Wolter, geb. 38.4271. 2. gagrfür Sees 8 b ün Fegsch eeetragene⸗ eare begattanen S c. 22 8 Thlr. 1 Ggr. 8 Pf. für die Wittwe Garnison⸗Verwaltung. 3 G wesonsfornnlare Chsnzsg, fzomma. verden. 8 8 8 4 . ei ung b 8 1. ür den Lieutenan von Rahn, eingetragenen Altentheils, 8 8 III. 24 2 491 1 1 n 3 ; . 8 V 8 b OFeseline ee Thubenz einge⸗ Heuser eingetragenen 2000 Thlr., i1. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und R mh den 1 8 g.Se Xℳ kaar für das v-.-en d. Nr. 4850 s Kaufgeld für die Streichan⸗ [9834] 1 vüseatas 889 Se ö 5 das 8 Häuslergut Vand 8 Nr. 1 zu 8 8 EEEb“ 358 . 4520 AA 28 E 8 * ℳ Schwedter Stadtobligationen und bn III Nr. 927 fht 883 vergeticir in. 7 bis 18 Kreis Beeskow⸗Storkow d.g- bresserenge. EEE Saees an die Königliche Beblebs In welteget. und
8 ü 2 ti 8 j II 8. 8 Ie 4. 8 egen e 8 0 ü ück 8 — 8 güe⸗ : 2 3 4 9 5 5s 9 2 ug 2 1 8. M 82 4 1 2 . „N 7 „ 3 1
vSSg Aeehan seiner Berechtigungen 8 zu Schwedt a. O., wegen der Abtheilung III. theilung II. für den Schmiedemeister Spren⸗] . . H“ Kedeski, Auguste Henriette, geb. 13) die 1.en, e gens Kaceeassassce von 88 Arbeiten auf dem Terrain der Artillerie⸗Kaserne 81e.e-n. 1u“
Abfindungskapitol van chener 278 ve. 8n 88 b5 Ee ir nhe zeb. Schropp, eingetrageͤen theilung III. Nr. 9 und 10 für den Töpfer⸗ der g degebst emfär .. Budnz sekapizalten von LE“ 85 bve ras 8x sesgruns scchg
8 ℳ — rges eingetragenen 72 B Altentheils “ 1l 8 err b enda ungs 1 der erforberlichen Makeriallen erel Maverstetee un tigt.
Weilhrbthjeilana III. b. 2 b- E“ 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und k:z1. 1125 3 Schwedter Stadtobligationen und 8eoee,S “ 12 Frans eere9⸗ 51 ti d 8 28 4 “ eemsthes Aben ;8. 18 Cement, veranschlagt auf 30,800 Mark, sollen is I 2 EE“ I. öI111“ ga9 e2 ür . n 9 8, , Paas st⸗ es Grundstück Haus 4. 1125 ℳ., Schwedter Stadtobligationen und .25 eeieaeigattehe 88* 11““ dem Meaentorhanden i. Verding gezeben werden. ver Main⸗Weser⸗Bahn. 2 bis 3 Kreis Lü 8 5 für cobep 2S eilung . zu Schwedt a. Q. wegen der Abthei⸗ 40 ℳ 84 ₰ baar für das Grundstück Haus 1 8. Ner. 1 riftliche Offerten hierauf werden 1 E1“
“ ad 1 bis 3 Kreis Lübben, III. Nr. 5 für Johanne Dorothee, Friedrich lung III. Nr. 7 für Agnes Sophi 1 hel ₰ baar für das Grun ü⸗ Nr. 10 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei⸗ Friedrich Schüler eingetragenen 1300 Thlr., bi 23. S b B ittags 11 u Böttcher.
Za. die für Aufhebung der Forstberechtigungen in MWilhelm Gieche ein vng drI. Nr. für Agnes Sophie Marie Ottilie Nr. 206 zu Schwedt wegen des Abtheilung II. lung III. Nr. 13 für den K ⸗ 101 ℳ 3 ₰ für das Grundstück Vol. I. Nr. bis zum 23. Dezember ecr.. Vormitta hr, essued nen 8 1 getragenen 90 Thlr. Jüngel eingetragenen 1400 Thlr. und wegen “ 3 7. 4 1 . . g III. Nr. ür den Kaufmann Frei .101 G dl. in unserem Bureau, Kaserne I. Zimmer Ir. 8, enr⸗
e ⸗ Lanterderfe und Seg. n. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und der Abtheilung III. Nr. 13 für den Pöse⸗ ““ b— e ve. eh Aües hersz88. 8 72 sbmüidt eingeiragenen 2 ti 8 8b 25. 21 n eete, nsen EE gegengenommen, woselbst Kostenanschlag und Bedin⸗ [9853] Bekanntmachung.
gewährten Kapitalabfitdeemn g es 57 ℳ 80 ₰ baar für das Grundstück Nr.] beawten Goftfried Schulz eingetragennn Nr. 2 für die Demoiselle Dietrich eingetra⸗ 23 ℳ 21 pedter; Ddas Gruabfiüch - Jüörhen zu Hracdidom eeagehe enen 4000 Lungen zur Einsicht ausliegen, An Lieferung von ca.:
1) von 1822, fü . g. zwar 22094 zu Schwedt a. O., wegen der Abthei⸗ 1000 Thlr., genen 125 Thlr. Ne. 171 . gar Uües run 1 e Fheeen zu Br getrag Frankfurt a./D., den 14. Dezeriber 1875. Z
Grandbuch Nr. 9 von Fönchäsnibe ereg.. ienngannr 4 Sisen0 Cb wisen üice 12. 1675 ℳ Schwedter Stadtobhlizatignen. un 02. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und iun Ill. e. 9 ar gran, Abas Senn he⸗. 18) die dem, Besitzer des Ritterguts Stülpe für ab⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung „ Nadelschneidholz..
der auf derselben in Abtheilung II. Ne. 3 eeen 11“““ 8 Prhs Ser 38 5 Ecwsck B-ee e 58 8-2 ₰ baar für das Grundstück zetragenen 20 Thlr., “ 3 ggelöste Realberechtigungen zugefallene Abfindung als Bedarf der Königlichen Steinkohlengrube Fried⸗
n eingetragenen Ausgedinge, o. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 8 büsetumg III. Nr. 7 für Clara Iasephint . e 175 . Friebri 4 . 8 „ꝙ8 1 Stwedter Stadtobligationen und von 2625 2. wegen 8 1““ be. 19892] I lichen 6 8 öö“ 1876 soll im Submissions⸗
geborene Stei 13 A4“ 98. ℳ,13 Zebaar für das Grundstück Haus Emilie Köppen eingetragenen 200 Thlr., ingetragenen Altentheils und wegen der Ab⸗ 8 Nr. 62 ehgar für 82 8.-S1g; gt⸗ Vries Stal ernad Riesdorf nebst Zubehör ein nifon⸗ Lrzareihs und den Mebenanlagen erforder⸗ Leeferungstustige wollen ihre Offerten bis
zuer, ve 1e⸗ 1 ö“ wegen 85 Ab⸗ m. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und theilung III. Nr. 7 für den Schlächtermeister theilung . sir Johuns Christian „ hilipp ECW g.. E111 ,vergL T Te e. 2 Nicht 11. Januar, wie in Nr. 278 d. Bl. gedruckt. Prsdiger Matthäus ungeftagenen 2000 Thir N. 489¹ 18 Echn ber 589 Fe Aern 5 Friedrich Holtze eingetragenen Faetsch eingetragenen Altentheils, Successionsfällen in der Descendenz der Ge. 1) Tischlerarbeiten inel. Material, EE G “ ö * 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und brüder Adolph Friedrich August und Hans veranschlagt auf . . . . . 15,082,35 ℳ, zu welcher Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen
.“
“ 8 8