1non- Oeffentlicher Erlaß. 2) von 1008 ℳ 20 ₰ ür die Büdnernahrun und wegen der Abtheilung III. N ür di thei b 8 I. Folgende bei uns anhängige Auseinander⸗ Grundbuch Nr. 18 h⸗ Jaenischwalde negen Bejchwister 1“ Friederike Ber . 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 58 ℳ 93 ₰ für das Grundstück Haus Nr. Karl Dietrich von Rochow die Successoren den 2) Schlosserarbeiten incl. Material, setzungssachen: der auf derselben in Abthestung III. des Grund⸗ p. 1125 ℳ Scewedter Statoitene den hnhg d8. 4503 8 Eanr füc das Grundstück Haus Ire ht. Sarädt 8. D. Pegen der Ablbeilunz —. Landerben herauszablen sollen d 11 die Separation, des auf der Feldmark Guben buchs eingetragenen Forderuntaen für das Grandstüch Haus . Nr. 158 zu Schwedt a. O. wegen des Ab⸗ III. Nr. 6 für den Stadtältesten Johann 15) die in der Raff⸗ und Leseholz⸗Ablösungssache 3) Glaserarbeiten incl. Material, belegenen Chönbusches, Kreis Guben, a. unter Nr. 9 von 100 Thlr. für Anna Nr. 8 edt g. O., wegen der Ab⸗ hlr., wegen der Abtheilung III. Nr. 11 für theilung II. für Johann Friedrich Wilhelm Andreas Beckeingetragenen 2000 Thlr., von Wölmsdorf aufgekommenen Abfindungs⸗ veranschlagt aut . . . . . 3 329, „ 2) die Ablösung der von dem Rittergut und den Schulz zu Jaenischwalde, heilung III. Nr. 1 für Johann Christian den Rentier Bergemann “ 400 Luckmaldt und Frau, geb. Kutzer, vezee 5 C““ “ E“ oI“ bäuerlichen Wirthen zu Trossin, Kreis Koönigs. vb. Unter Nr. 19 von 50 Tötr. für Christian Firich Gerhardt eingetragenen 222 Thlr. ECThlr., wegen der Abtheiluns i. Iie. 12 00 nen Altentheils und wegen der Abtheiluna 1li⸗ T. 1570Srnar für das Grundstüc Haus a. das Hüfaerzut Band I. Platt 19. Nr. 4 ehit eeraestlast a—f Gohe ben. M., an die geistlichen und Schul⸗ Noack zu Jaenischwalde und 12 Sgr., in Kaufmann Schwedter eingetragenen Nr. 10 für den Gastwirth Johann Friedrich Ar. 254 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ 8a ömedorf wegen der Abtbeilung IIi Nr. sonen in “ Institute zu entrichtenden Reallasten, c. unter Nr. 12 von 100 Thlr. für den Ko⸗ 4. 1125 ℳ. Schwedter Stadtobligationen und 000 Thlr 186 Abtheilung II1¹ Nr. Wilhelm Luckwaldt eingetragenen 4000 Thlr., theilung III Nr. 14 für die Wittwe Ort⸗ 2 für Michael Henze eingetragenen 100 Thlr., Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ 3) die Ablösung der Hütungsberechtigungen der lonisten Christian Harnaz zu Jaenisch⸗ 58 ℳ 93 ₰ baar für das Grundstück Haus 2 für den Kaufmann Koreuber eingetragenen 8 1 9 “ Stadtobligationen 8* 1chx, geborene Brenningmeyer, eingetragenen 8. g. Hüfnergut Basd 1. 5 8 da. sehene Offeerten sind bis Grundbesitzer zu Loecknitz in der Königlichen walde Nr. 127a. zu Schwedt a. O. und 1000 Thlr., wegen der Abtheilung III. Nr. N 8 88 S 5 6) die i Thlr. 92 1z⸗Ablösungs Mbft Pecge 1der “ 21* ünn - Dienstag, 88 ee 8 8) R. Röenbe dissenn ze geed.s, dh pon 289 ℳ 60 3 far die tots aästelle 450 ℳ Schwedter Stadtobligationen und und 6 für die Wittwe Juͤngel, geb. Liebig “ ) din ige der ese und Fesehohöenklbsungsesachee Michael Birkbol, eingetragenen 8 Eö ““ 3 Grundbuch Nr. 53 von Jaenischwalde wegen 23 ℳ 20 ₰ baar für das Grundstück Haus eingetragenen 1000 Thlr. und wegen der Ab⸗ theilung U. Nr. 8 für die unverehelichte von Schwedt⸗Heinersdorf festgestellten Abfin⸗ 21 Gr. Mamere be is Iũ ig dem Banbureau benannten ö S. „ „ „ Dahlwitz, ddeer auf derselben in Abtheilung III. unter Nr. 127 b. zu Schwedt a. O. wegen der bei heilung III. Nr. 9 für den Kalenlatoe Charlotte Friederike Louise, geb. Colberg, tngekas tahah ne ie B “ 8 .b Fülechep er themade, Basftel⸗ “ ehnene neec⸗ C1.“ 6) ‧„ „ „ „Mahlsdorf, Nr. 2 eingetragenen Forderung von 150 Thlr. diesen Grundstücken Abtheilung III. Nr. 6. Meerwein eingetragenen 800 Thlr Fegetrasens 109 Fete jaati “ “ 1 “ don uchholz welcher Zeite⸗ —— 7) die Auseinandersetzung hinsichtlich des bei der für Friedrich Harnasch für Demoiselle Juliane Charlotte Müller n1. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und b. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und Grundbuch Nr. 10 zu Heinersdorf, wegen der dem Kossäthengut Vol. I. Nr. 27 Fol. 105 gangenen Offerten in Gegenwart etwa erschienener Aklöͤsung der Hutungsrechte auf dem Urban 3b. die in Sachen betreffend die Aufhebung der eingetragenen 2000 Thlr., 55 ℳ 40 ₰ baar für das Grundstück Haus 59 ℳ 8 ₰ baar für das Grundstück Haus Abtheilung III. für den Krüger Wilke ein⸗ daselbst zustehende Kapitalabfinduug von 709 Submittenten stattfinden wird.
oder Schlächterplan zu Tempelhof ausgewiesenen 8 Forstberechtigungen der Grundbesttzer 8 Hei⸗ r. 1575 ℳ Schwedter Stadtobligationen und Nr. 184 zu Schwedt a. O., wegen des Ab⸗ 849 Ir. . 2 megen “ Ftrasenez 200 Thlr., 6 r 28 d 8 2 Se III. Nr. 2 für den Altsi Dis erher einzuschenden. resv. zu unterschreiben⸗
Plans Nr. 14, “ vsbrae in der enniricher Kehsens 82 ℳ 61 ₰ baar für die Grundstücke Haus 1 heilung II. für die Witiwe Karge 22⁄ theilung III. Nr. 12 un 9 13 für den Kauf⸗ b. 447 ℳ 20 ₰ für den Bauerhof Nr. 1 a⸗ a. der Abtheilung III. Nr. 2 für den Altsitzer den Bedingungen, sowie Zeichnungen und Probe⸗ 8) die Ablösung der auf dem Königlichen Lieben⸗ e Fallte gen Königlichen Taubendorfer Forst Nr. 22a. und 22 b. zu Schwedt a O. wegen Brüske, eingetragenen Altentheils, wegen der mann Karl Friedrich Wilhelm Hartmann selbst wegen der Abtheilung III. für den Johann Schultze eingetragenen 50 Thlr. stücke liegen in dem obenbezeichneten Baubureau aus.
walder Forstrevier haftenden Raff⸗ und Leseholz⸗ “ der Abtheilung III. Nr. 18 und 19 vüs der für dieselbe Abtheilung III. Nr. 9 b.a eeinngetragenen 400 Thlr., Wachtmeister Benisch eingetragenen 466 Thlr. 8 “ Veaas Abschriften der Bedingungen werden gegen Erstat⸗
1 Berechtigungen. 1 buch Nr. 38 zu Seinerebru n. “ Lieutenant von Schulenburg eingetragenen genen 1000 Thlr., wegen der Abtheilnng IIII. . 1125 ℳ Schwedter Stadtoblizationen und 20 Sgr, 1 . . der Abtheilung I. Nr. 5 für Peter Baade tung der Kopialien übermittelt.
9) die Spezial⸗Separation der den Ackerbürgern Nr. zu Seinersbrück wegen der in 3000 Thlr Fire 22 tur di tzell 1 1 59 ℳ 40 ₰ baar für das Grundstück Haus c. 447 ℳ 20 ₰ für den Bauerhof Grundbuch und Ehefrau Justine, geb. Bolze, eingetra⸗ Liegnitz, den 13. Dezember 1875.
zu Charlottenburg für aufgehobene Weide⸗ Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Forderung s. 1125 ℳ S chwedter Stadtobligationen und 2 1 1.“ ie Nr. 6 zu Schwedt a. O. wegen der Abthe- Nr. 26 daselbst wegen der Abtheilung III. genen 100 Thlr.; “ Königliches Garnison⸗Lazareth. berechtigungen in der Tegeler Forst zugefallenen von 18 Sgr. für Liesa, Eva und 59 ℳ 40 ₰ baar für das Grundstück Haus surg flf- Nr. 29 ffür 8 lung III. Nr. 12 für den Zimmermeister Nr. 1 für den Rentier Müller eingetragenen 17) die in der Raff⸗ und Leseholz⸗Ablösungssache Der Chefarzt: Die Kassen⸗ und Oeko- dhc ehche z Herang üc. viste sar schrgg nn⸗ ne Pnang. Nr. 226 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ Hncn de eingetragenen 200 Thlr. 8 Hesdebrec eingetragenen 350 Fülr. 1 500 Thlr. 8 8. von ö’ sstipulirten Abfindungskapitalien Dr. B1 B Iö“X
2486 Jaschan eingetragenen Post von 85 Thlr. theilung 1II. Nr. 5 für den Kammergerichts. 0.1. 1125 ℳ Schwedter Stadtohligationen und “ nr ras Gh gatsenen ugs 7) das dem Gerarstier Reslee da Kvmn Fol 1““ v11111XAX“;
bis 10 Krels Nieder Harnim, von 1692 ℳ 60 ₰ für das Bauergut Grund⸗ Referendar Louis Hundrich eingetragenen 55 ℳ 40 ₰ baar für das Grundstück Haus Nr. 174 8 Schw dt 8 85 8 H28 — 129 Nr. ven h löste Waldstre renten zu⸗ 8 das übft 2* “ Abth siun sinö Nr. 1 für j js
e1A“ Bi buch Nr. 40 zu Heinersbrück wegen der in 6000 Thlr. Nr. 165 zu Schwedt a. O, wegen der Ab ilung it. schr Seshand Chesan Nae⸗ 1113“ Frietrich Gotalieb Bacz und die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ dle Hütungs Regulirung der Stadtforst zu Bie⸗ Abtheilung II. Nr. 8 eingetragenen Rechte des t. “ 1’“ In theilung III. Nr. 12, 13, 14, 21, 23 und 24 öö 8.e denade Kabste. Nr. 1 für Eenst Friedrich ereee elicdes Sophie Siebert eingetragenen Gesellschaft . 4 1 8 8 3 8 . r 8 4 8 ¹ EgeF. S ; 9 8 1 8 8 2 * . . 8 188 1 8 8 6 7 — 3 2⁴4 82 10¹ 1 und 22 Kree Ober⸗Barnim, “ Fie eafc,and has tage Nr. 199 “ 8 . ü Sa . b“ Lieutenant Lierks eingetra⸗ 12. 3 125 4 “ haeaee ö r ' Pagen von 7 Thlr. und 71 Thlr. 28 Sgr. [9548] mem dhe Hütn laschränkung Reuhearecene a und von 767 ℳ 60 ₰ für das Mühlengrundstück 51Een- 8h . 1125 ℳ, Schwedter Stadtobligationen und Nr 191. 8 Schwert a. 8. hüese des Ab⸗ “ für abgelöste Waldstreuberechtigungen . das Kolonistengut Vol. I. pag. 411 Nr. 42 Kreis Ost⸗Havelland, I sne⸗ 18 Fhgeges wegen der Erbegelder, 8 8 85 ö 88 d2 “ theilung II. für den Ackerbürger Michael zustehende Abfindungskapital von 381 ℳ 83 ₰ daselbst wegen der Abtheilung III. 27 die Ablüsung der Hütungs⸗Berechtigungen der in Abtheilung III. Nr. eingetragenen Forde⸗ u. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und theilu ii Nr. 20 und 21 Lür Fräulein Friedrich Streblow und Frau Charlotte, geb. wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für die Alt⸗ für den Kossäthen Friedrich Raettig zu Grundbesitzer zu Friedrichswalde in der König⸗ zunhnfen be brfür den Prediger Böttcher 50 ℳ 28 ₰ baar für das Grundstüc Haus Bete Saae bes “ 88 Phirn 8 1 fqhe 1e Anna 1““ geborene Püschel, 8“ ge “ ”- ö A 1 Reiersdorfer Forst, Kreis Templin, ö““ Cottbus Nr. 25 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ . 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und . 21bg 1e. 6n 9 82,8 behrgn S 6 spin Vol. XIV. Fol. 69 ) Mich 8 fuͤr Alhissun EEEE Die Lieferung der für unsere Bahnstrecken pro 8 Ablösung der den Grundbesitzern zu Schen⸗ ““ 3 theilung III. Nr. 6 für Adolph Leopold 56 ℳ 84 ₰ baar für das Grundstück Haus Sechee Friedrich reblow eingetragene as 1. So 8 8 Seebee het⸗ . ichendor Fene 18,- Focht 1876 erforderlichen Uniform⸗Materialien soll im endorf, Nudow und G in der Kö⸗ e in der Brennholz⸗Ablösungssache von Alten⸗ Roquette eingetragenen 21 Thlr. 21 Sgr. Nr. 195 zu Schwedt a. O. wegen des Ab⸗ ““ WWB“ für Ablösung seiner Ho z“ und T erech igung in der Koöniglich 70 ö Wege der Submission vergeben werden. Reflektan⸗ niglichen Ahrensdorfer Forst zustehenden Berech⸗ hof festgestellten Kapitalabfindungen von je 7 % Pf. r. Eehng⸗ b 1 m2. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und gung in der Königlichen Colpiner Forst zu⸗ zustehende Abfiadungskapital von 470 ℳ wegen 6“ . nr brei 68 ℳ 87 ₰ für die im Grundb 6 theilung II. für die Wittwe Heidebring, geb. 57 ℳ 80 ₰ baar für das Grundstück Haus stehende Abfindungskapital von 413 ℳ wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für die Wittwe ten werden ersucht, ihre Offerten unter Beifügung tigungen, Kreis Teltow, ₰ für ie im Grundbuch von Alten⸗ v. 675 ℳ, Schwedter Stadtobligationen und Lange, eingetragenen Altentheils 80 ₰ baar für Fmmite Pe tehende Abfindungskapital von Lel EVV6HI1 e.. von Proben und der unterschriebenen, von unserer die Ablösung der den Grundbesitzern zu Berg⸗ hof verzeichneten Büdnerstellen 35 ℳ 98 ₰ baar für das G ück H 84ꝙ 88 veör Nr. 199 zu Schwedt a. O. der Abtheilung III Nr. 13 für den Gastwirth Zimmermann, Hanne Louise, geb. Schröder, Registrat ürstenwallstraße 16/17 zu beziehend holz auf Grundstücken des zum Rittergut Ca⸗ *. Jol. I. Nr. 2, wegen der Abtheilung III. Nr. 164 Schwede 2 O hhhe, Het. 8. 85 für 1 8 und Johann Christian Wilhelm Schneider und Ehe⸗ eingetragenen 200 Thlr., “ eris n puth gehörigen Vorwerks Neu⸗Langerwisch zu⸗ 5 ö“ Negauste Schulle tbheilung III. Nr. 7 für den Zimmermann Nr. 262 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ . „ — frau gir r 6 Ne Iö. sgesetzes der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Uni⸗ “ Hütungsrechte, Kreis Zauch⸗Belzig, Faß S 3 r. . aterer vr Ferdinand Julius Kraͤtke eingetragenen 100 theilung III. Nr. 3, 4, 7, 8, 11 und 12 füur 1 - ₰ S u d dief n⸗ 1 Pin einge e Aol8 e- 8 Fürste 3 s Men (85en d des Artikel 15 des Gesezes form⸗Materialien“ spätesteng bis zum 20. De⸗ Abl sung der der Stadtgemeinde Werder., 1. Nr. 1. mit 20 Thie⸗ 20 Sgr. übe unsedngh Fölr. ums wegen der für den Arbeiter Adolh) die Wittwe Branut, 82b. Kindermann, eintc.,. Feih san sen zder, beh dichen⸗ vee Whitiwe—) walie eauvenene zee enen breaghünen. von 2 doen Tage, betreffmd die Ewänzung und zember d. Js, Vormittagsi1Uhr bei uns eingu⸗ Kreis Zauch⸗Belzig, der Oberpfarre daselbst Wühelm und Kehlr WnsrHüür Friedrih ANPaul Kräͤtke eingetragenen 100 Thlr. tragenen 750 Thlr., e“ eeeeeeebbee Hnheiil benungs⸗Brduung vom reichen. Offerten, welche voigen Vörschriten nicht
“ heg eber göliegenden Verpflichtung zur Ent⸗ ö“ peie, Heie und Ab. v. 675 ℳ Schwedter Stadtobligationen und s1. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und Liebig, eingetragenen “ Lo111““ fsäthengut Nr. 8 vö anfgeführten entsprechen, bleiben unberücksichtigt. 1“
18 richtung eines bestimmten Holzquankums, - ei buig 8 r. 89 r. für die 35 ℳ 23 ₰ baar für das Grundstück Haus 69 ℳ 91 ₰ baar für das Grundstück Haus st8 2b r. üte. St gobltaat d a. 406 ℳ ₰ für da 1 d Lint . 8 b 7. 885 8 E8 e üke- äubi 9 8. 1 Magdeburg, den 2. Dezember 1875.
) die Ablösung der den Grundbesitzern zu Spreen . fst 88 Poppe, Dorothee Wilhelmine Nr. 124 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- Nr. 208 zs Schwedt a. O., wegen der Ab⸗ 22. 1125 ℳ. Schwedter Stadtobliga Fene Snn des Grundbuchs wegen der istian Friedrich Feal 1““ Hypo R htsnachfst 8 v. Direltoriunm.
hagen in der Königlichen Friedersdorfer Forst, vFneunße Heide, neeeeehcges Posten, kbheilung III. Nr. 3 für den Rentier Theodor theilung III. Nr. 3 für den Kaufmann Jacob 57 ℳ, 80 ₰ baar für . 8 n; MNr. 4 für den “ 7. “ rich Grben, Wö b. 88 neg⸗ 3 —
Rerece Zeeskow⸗Störkow zustehenden Hütungs. a. Jo. 1. Nr. 5 wegen der Abigetung 11.-1) BHflumnan, h3- eingetragenen 600 Thlr. Isaak Wohlmir eingetragenen 400 Thle. und 1LSsSJ Bekanntmachun
berechtigungen, Mr. 2 mit 25 Thlr. 8 Sgr. 9 Pi. für die †. 400 ℳ Schwedter Stadiogliuatibden deh “ theilung III. Nr. 5 für die verwittwete Bür⸗- vpoon 100 Thlr., b stehenden Rechte auf die Kapitalabfindungen, welche g werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des vier Kurtzschen Kinder und Abkheilung 1III. v Grundstück Haus wegen der 2 theilnee „Nr. 4 und g5 ger Gentzmer, Henriette, geb. Fiedler, ein⸗ b. 424 ℳ 96 ₰ für das Kossäthengut Nr. 28 für die ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt Die Lieferung von: Besitztitels mehrerer Interessenten im Grundbuche Nr. 4 mit je 11 Thlr. 20 Sgr. 6 ¾˖ Pf. für Nr. 175 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ den Heimann Pincsohn eingetra getragenen 2500 Thlr., “ des Grundbuchs wegen v„, cch ere, s sind, bei uns binnen 6 Wochen geltend zu machen, 9 Küchen⸗Lampen, in Gemäßheit des §. 109 des Ablösungsgesetzes vom Ludwig und. Johann Philipp Poppe einge-.. theilung III. Nr. 1 für Perrn Scheiderecht t1 1128, 1. Schwedter Stadtobligationen und 02. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und aa. der unter Abtheilung III. Nr. 4 für den widrigenfalls ihre Real⸗ und Hypothekenrechte auf 172 Petroleumlampen mit 6“„ Rundbrenner, März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von tragenen Posten, eingetragenen 50 Thlr., 58 ℳ 93 ₰ baar für das Grundstück Haus 8 6 W gc Hheng eö’öe“ bkeact 16 8 srasr S . 8 demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ 5) die in der Brennholz⸗Ablösungssache von v. 450 ℳ Schwedter Stadtobligationnn und Nr. 135 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ 8 Nr. 114 zu Schwedt a. O, getragenen Forderung von 93 Thlr. 14 Gr. gehabten Auseinandersetzungen abgetretenen vints 10 Riechel mit eisernen Doppelhaken, Süe der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom Schwedt⸗Heinersdorf aufgekommenen Kapital⸗ 38 2, 21 baar für das Grundstück Haus Hheilung III. Nr. 6 für die vee Satt⸗ und “ d und “ III. Nr. 5 für di nenzien und die dafür festgestellten Kapitalabfin⸗ 173 Stuhle mit Brettsitz,
. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmitte⸗ abfindungen von MNr. 9 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei⸗ lermeister Luckwaldt geb. Enggrube, einge⸗ 3 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und bb. der unter Srehe 8 8 ü1 8. dungen erlöschen. ber 1875 soll im Submissionswege verdungen werden. eeö Interessenten in Gemäßheit der 521 ℳ 50 ₰ für das Haus Nr. 308, Band 1l lung III. Nr. 11 für den Kaufmann David tragenen 800 Thlr. 3 58 ℳ 28 ₰ baar für das Grundstück Haus Chefrau des Büdners Stephan, Auguste Frankfurt a./O., den 16. Noveml Gh 6 Die betreffenden Submissionsbedingungen und §§. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 Nr. 20 Blatt 77 des Grundbuchs von Schwedt, Schwedler eingetragenen 1500 Thlr. u 1. 1275 ℳ Schwedter Stadtobligationen und Nr. 186 zu Schwedt a. O. wegen der bei Wilhelmine, geb. Kranich, zu Fichtenwall, Königliche General Kommission für die Provinz Proben sind in unserer Registratur zur Einsichtnahme öͤffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen noch wegen der Abtheilung III. Nr 15c. für 2z. 450 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 57 81 58 g- baar für das Grundstück Haus diesen Grundstücken Abtheilung III. Nr. 5 eingetragenen Forderung von 99 Thlr., Brandenburg. ausgelegt, auch können erstere gegen Erstattung der nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Amalie Wilhelmine Ottilie Ahrens, geb. ₰ baar für das Grundstück Haus Nr. 100 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ resp. 6 für den Viktualienhändler Hartmann c. 257 ℳ 52 ₰ für das Halbkossäthengut Nr. 6 v. Funck. 8 Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. Fnbeizandersehn. betheiligten Grundstücken Eige- Tancré, eingetragenen 788 Thlr. 24 Sgr. zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ kbeilung III. Nr. 13 “ eingetragenen 1000 Thlr. und 1 des Grundonchs 1888 des “ 11A6“; Termine zur Eröffnung der versiegelt und mit ent⸗
er Besitzansprüche oder sonst dabei ein 5 Pf., II. Nr. 5 und 6 für die verwittwete David Schwedter eingetragenen 400 Thlr. 72. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und wete Kossäth Ohl, 2 “ Kanrse. 88*† [8082] Ediktalladung. sprechender Aufschrift zu versehenden und portofrei Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre 1275 ℳ Schwedter Stadtobligationnn und Hauptmiann Beer, geb. von Winning, einge⸗ v1. 1275 ℳ S igati 50 ℳ 28 ₰ baar für das Grundstück Haus Wilke, zu Braunsdorf unter Abtheilung II. ie Ehefrau des Steuermanns Kraeft, einzusendenden Offerten ist auf Mittwoch, den 22.
Ansprüche b 1 1c. 9 8, eing vI. 1275 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 8 Abt 4 btheil III. Nr. 1 tra- Die Ehefrau . 8 1 8 8 geee. he bei uns binnen 6 Wochen, spätestens aber 63 ℳ 63 ₰ baar für das Grundstück Haus tragenen 500 Thlr., 86 ℳ 58 ₰ baar für das Grundstück Haus Nr. 25 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei⸗ Nr. 4 und Abtheilung III. br. 18 eingetra Johanna Marie, geb. Ott, zu Zingst hat vorgetragen, d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ in ea Piessas. ben un *) — 1876, v Nr. 5 zu Schwedt wegen der Abtheilung III. 115 ℳ Schwedter Stadtobligationen und Nr. 242 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ (n9In. 8 e E GIö und Forderung von daß ihr Ehemann, der Steuermann Johann Gott⸗ EETE“ “ F“ 2*) Jannar 1876, Vor⸗ Nr. 9, 10, 11, 14 für die Geschwister Meyer, 58 ℳ 93 ₰ baar für das Grundstück Haus theitung III. Nr. 13, 14 und 15 für den nst Louis Wilhelm, Louis Karl, Marie 2760 Z für das Halbkossäthengut Nr. 7 fried Kraeft, mit dem sie seit 18. Jannar 1865 ver⸗ belsashaten, den 16. Heiember 1875. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ —eingetragenen 3000 Thlr, 1“” Nr. 261 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ Schiffer Chriftian Friedrich Schulz einge⸗ Louise Charlotte Bertha, Karl Ernst und d. 243 ℳ 60 ₰ für das Halbkossäthengut Nr. heirathet sei, sich schon seit Januar 1870 getrennt Kaiserliche Marine Garnison⸗Verwaltung. 8 Eö“ iah esseren Geschäftslokal, 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und theilung III. Nr. 9 für den Viktualienhändler tragenen 1200 Thlr., “ Ernestine “ S .ee Sehen II. Nr. 4 und Ab⸗ von ihr gehalten, und nachdem er zur Zahlung von 85) st 9 rahe , hierse 8 8 58 ℳ 93 ₰ baar für das Grundstück Haus Hartmann eingetragenen 100 Thlr., wi. 1800 ℳ Schwedter Stadtobligationen und Thlr., und wegen 24 heilung III. aa. der un er 49 nng ’ n ledrich Alimenten an die Klägerin verurtheilt worden, sich [98501 8 8 anstehenden Termin anzumelden und zu begründen, Nr. 141 zu Schwedt wegen der Abtheilung III. br. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 132 ℳ 68 ₰ baar für das Grundstück Haus Nr. 11 für die Wittwe Wegener, geborene tbeilung III. Nr. 11 für Johann Friedri änzlich entfernt habe, so daß sie nichts über seinen ür die unterzeichnete Werksverwaltung soll pro den ccg a, Faln eecahegeten Asetzandefsedenr Nr. 4 für die Geschwister Wilhelm, 58 ℳ 93 ₰ haar für das Grundstück Haus ö“ Herforth, eingetragenen 600 Thlr., eehen Helaow kisgetragenen disssedme eun eh t in aseteen verrwehl, ais as Setsaer 1878 die dieferung don⸗ gen auch im Fall der Verletzung und insbesondere, Auguste, Anna, Albert, Marie und Bertha Nr. 50 zu Schwedt a. O. wegen der Ab.. . 1i I Nr. 11 für d. M 2 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und und Forderung von 25 Thlr., ee ansgewandert ei Sie ha circa 80,000 Ctr. beste Schmelzkoke, 1 v-Eeee 8 18 der Frist vnge 8 Pinschovius eingetragenen 1500 Thlr., heilung III. Nr. 13 für den pensionirten eingetragenen 300 Thlr W“ 2 ge 8 ö 288 89. 12gs Han. .“ Aemmnter e Relnns 8 6 unn ah⸗ eeen 10 September d. J. gegen ihn die Ehe⸗ 1 19000 3 8 Sanren, d eldet werden, auch das gegen si elten lassen .1125 ℳ Schwedter Stadtobligati n zenad' Fe. ’ 8 * 85 . ir.. 8 r. 60 zu Schwedt a. O., wegen der ⸗ eilung Nr ür die verehelichte b üeg- „Pel 8 . „ Steinkohlen un
A. chwedte adtobligationen und Gensd'arm Müller eingetragenen 350 Thlr., xX. 1425 ℳ Schwedter Stadtobligationen und theilung III. Nr. 8 für die Geschwister Hocenow, Marie Charlotte, geb. Schoene⸗ scheidungsklage wegen böslicher Verlassung ange 1,000 8 „ gewasch. Nußkohlen
müssen, was bis zum Zeitpunkt der Meldung mit 57 ℳ 80 ₰ baar für das Grundstück Haus c1. 1125 ℳ S ter S igati 8 8 8 82 1 b 1 seine Erkla 3 stück H 8 Schwedter Stadtobligationen und 74 ℳ 13 ₰ baar für das Grundstück Haus Auguste und Bertha Marcuse eingetragenen beck, eingetragenen Ausgedinge und Forde⸗ ghe e eg e Ebendehngehereegennas im Wege der öffentlichen Submission
den nach den angezogenen Gesetzesvorschriften vor⸗= Nr. 32 zu Schwedt wegen der Abtheilung III 58 ℳ 93 ₰ baar für das G d W - 2 1 . 3 ₰ rundstück Haus Nr. 237 zu Schwedt a. O 8 1 1 1 — 3000 Thlr erung von 60 Thlr., in die Proze 4. werben. zeßkosten beantragt. Der Steuermann
läufig legitimirten Inhabern der betreffenden Grund⸗ Nr. 14 für die Geschwister Schüler einge Nr. 286 zu Schwedt a. O 2 . ge⸗ . „DO. wegen des Ab⸗ . und 8 8 — 2 e 1 F-. 88 8 b 1 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und . der unter Abtheilung II. Nr. 6 und Ab⸗ tosten . a. Offerten sind bis zum Submissionstermine am ch Johann Gottfried Kraeft wird demzufolge ediktaliter 29. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr,
stücke festgesetzt worden ist, und mit keinen Einwen⸗ tragenen 3000 Thlr. thei 5 pesge. 1u b. z 8 — 8 7 theilung II. für August Wilhelm Ladwig ein⸗ 125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 3 Z . 28 vefhen degegen behört wetden v-U -Abthei e. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 8 getragenen Altentheils, ℳ 44 ₰ baar für das Grundsrüch Haus 5 6 ₰ kaar b 888 ö 7 beftuns Eü Nr. Lö112 .“ hiermit geladen am 16. Juni 1876, Mittags 12 bei dem Hütt te Clausthal in dem Geschäfts Fehren⸗ Rn⸗, resp. 2 1e 9. gei⸗ 58 ℳ 93 ₰ baar für das Grundstück Haus d 1. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und kr. 154 zu Schwedt a. O. wegen der bei r. zu 1 a. O. e. der 48 Kossäͤth Ohl, Doron 3 28, g 8- Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle in unserem Sitzungs⸗ 4 em 2. enam 8 a sichuf 19 . 2. „glerung “ uns. Nr. 11 zu Schwedt wegen der Abtheilung III. 58 ℳ 93 ₰ baar für das Grundstück Haus diesen Grundstücken Abtheilung 9 resp. 18. theilung III. Nr. 6 für den S,.geh-ne 1Sainscseneen eh egungzrechte r. zimmer Nr. 1 zur Beantwortung der Klage und lokale vgr ofrei un gperftege 7 b” b- ri 8 2 Kavitakasnodusehunhssachen ee. g;- 9b Nr. 5 für die Wittwe Ortmeyer, Ursala gebh. tr. 59 zu Schwedt a. O. wegen der Ab. für den Kaufmann Koreuber eingetragenen bert Salomon vFeen ehig mn pne Auih 8 7 e“ 2 8 5Büdn ut Nr. 15 des mündlichen Verhandlung der Sache zu erscheinen, e . auf L 7 Se on Koken und Hypotheken länbi, b. d Iheewe v. er cha Brenningmeyer eingetragenen 5000 Thlr., theilung II. u. III. für den Drechslermeifter Kapitalien von resp. 2100 Thlr. und 600 Thlr, 1 lr. 875 vmen Fee theils an den Al ch b G 9* 8 für 5 9 Nötheilun III. widrigenfalls gegen ihn in contumaciam erkannt ha 9⸗ 8* en dens en. Geschäftslokale ei Hypothekeng büclger 2 28 8 en 6 üter n.; . 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und Johann Ferdinand Rösler und Ehefrau, geb. F1. 1275 ℳ Schwedter Stadtobligationen und vnh b 5 Nr. 10 für JC1“ Nrn 1ce eeg 8 cg E b 883 werden wird, was Rechtens. Die be Einfe im Ge 80 88 88 “ sem 89 haedhan önnen, 8 216 ℳ 37 ₰ baar für das Grundstück Haus Labes, eingetragenen Darlehnsforderungen, 60 ℳ 84 ₰ baar für das Grundstück Haus Euguft Schulz Htsetrcherusn biaatt — d . 8 für, dis 88 v8 60 El ir „ EStralsund, den 18. September 1875. 855 88 “ 288 b - 8 79712) ““ nicht mehr im Lafen 1 e e2- unbe⸗ Nr. 20 sn Schwedt wegen der Abtheilung III. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und Nr. 213 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ 8 ℳ Schwedter Stad obiga 8 Hünge kagsaen For 189”- bbnd 9) t’Nr 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b. beatgen wnen 88 13. L g. 88. 8 v sind, und zwar: reim Besitze der Forderungen x82 9 für S Secnmister Ehrenbaum ein⸗ 58 ℳ 93 ₰ baar für das Grundstück Haus theilung III. Nr. 5 für den Seilermeister N ve 82 8 C“ des S u “ Abthei⸗ b 1 Fööchatiches patze enn 8 1 1) das in der Forstservituten⸗Ablösungssache von 81009 ,. ““ und BS Fe. wedtas. 82 Bermnene dergdg. 21 si Ele ehger Pfehsoheeeeehen beilung n. Nr. 14 für den Faafmann Karl lung III. Nr. für die Ehefrau des Vieh⸗ 1“ Verkäufe, Verpachtungen, 8 8 3 . st 9 ück 2 5 5 9 8 2 + Wie⸗ 8 2 S 9 ;1: . 8 27 WMij 2 8 8 Fös⸗ 2 Rresot0deserbefehgelis untt Sand T1. 4616, 3 baar für das Grundstück Hans czest eingetragenen 200 Thlr.,, 61 ℳ. baar für das Grundstück Hans perr. hnchs Senn ege Erenen ahccicehlr, ndx) Alsften, s Mülbhändien Kienast grde. Submissionen ꝛc. von 138 30 19 “ Abtheilung üa 3 18s S - Se a. O. wegen der Ab⸗ 1 112⁵ ℳ Schwedter Stadtobligationen und 272 zu Schwedt a. O. wegen der Abth 330 g e- ve 8 82 Grundstück Haus 16 Ther- 20 Sgr G 8 [9852] Bekanntmach un Nr. 1 und 2 fuür die verehelichte Auszügler deimnn C.ber. „15, für Karl Friedrich 216 ℳ 37 ₰ baar für das Grundstück Haus lung III. Nr. 18 für den Schuhmacher Hein- Nr. 166 19 dt O ner der Ab⸗ das G undftüc Grundbuch Nr. 18 zu Neu⸗ .. “ Anna Maria Leer, geborne Schteben, gn büer Ferigh ö eingetragenen 3600 Thlr., Nr. 20 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei rich Braune eingetragenen 500 Thlr., 8 8 Fen 2* 5* 8 40. “ ö“ 8 2 Benzonherenenun⸗ Die zu dem Neubau der Kaserne für das König⸗ 25 Thlrn. 8 Thlrn. Nr. 165 EE ℳ 72 ₰ baar für das Grundstück Hau 8 116A4X“ Nr. 1 für die ver. lichen ee. 1e e gen becfen die Ablösung der Be⸗ deärncg sür gee9. 8. dene gasfnen, *.. 1185,80 “ das EGregfencg Hand E“ PFsauaeneagenteg Stadtoßliaationen ee P“ Sekanntmach 8 Bnundbesi (Febst Leherhene Göttließ. Eresc eingetragenen 1500 Nr. 246 zu Schwedt g. O. wegen der Abthei⸗ Friedrich Gabricl eingetragenen Altentheils 2 ö 2 84 aae vr. B 8 hageanen 1 Band XII. follen im Wege der Submission verdungen werden. .ie. Saecgeg E Kapitalabfindungen von 1 1200 Stadtobligati dang 1II. Nr. 6 und 7 für den Rentier Ver⸗ und wegen der Abtheilung III. Nr. 15 für theil 8 IIer Fchweht de n meübn t St dt⸗ Fo- 342 für Abic der Waldstr 8. ie zu. Die Bedingungen und Kosten⸗Anschläge sind in Marbur excl Babhnhof Marburg soll auf die Dauer a. 136 ℳ 33 ₰ für das Büdnergut Grdh . 1200 ℳ Schwedter Stadtobligationen und gemann eingetragenen 800 Thlr., und wegen denselben eingetragenen 550 Thlr., . 5 ung. Inge 2 ter de Auß d egungtt Fr 360 ” e, zu- unserm Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, ein⸗ von füͤ 88 hren im Wege öffentlicher Submission . Be. bae S 1cr en Schnrfrichterei. Frenosbe he 82* Nr. 8 und 9 für den b⸗. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und dCe zuelr Braffe⸗ geb. Plath, eingetragenen g “ Abtheilung Iürregen zusehen und versiegelte Offerten 8 8 noz “ II üsr 92 minderjährigen Geschwister der Abtheilung III. für die Wittwe Mälchers, Z Srhriftian ö1¹ 88. ℳ290 . “ 1e. Se .“ -&, ℳ. Schwedter Ae 83. 1“ ““ 72 zumgorumittags s ünr;,” 8 J 9. emonnoen “ ’ g vege 8 u* Sns. Robert 18 geb. Schumann, eingetragenen 2000 Thlr., h1. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und nnh 1 “ 5 ℳ 50 ₰ baar für das Grundstück Haus 1 e 8 he tcrn daselbst einzureichen. Inspektion 8 gale irhes genen 309 Thlr “ “ v 2 n ₰ Len; für das Grundstück Haus 450 ℳ Schwedter Stadtobligationen und lung -gSchofgt eSr . Brn. 5 Thlr. 7 Ggr. 2 Pf. für Christian Berlin, den 14. Dezember 1875. (à Cto. 122/12.) Heebenn, eheag n8 gauch köbnen daselbst die Sub⸗ 1 2, „ C b ü au r. 2 d Ab⸗ 3 g III. 8 1 nd, 8 4 Rnes 1 ürg üf, ar e Ir 2 75 1 Leear zung III. Nr. ür den Lieutenant von ahn, eingetragenen Altentheils, undstücken . 2 Schwedter 1 18 b 9 2„ F . 8 oSesmiihe veeese Thubenz einge⸗ Heuser eingetragenen 2000 Thlr., 1129 ℳ Schmwedter Etanthls; tionen und EE11“ 8. 8 “ 8 g 64 ₰ baar für das Grundstück Haus d. Nr. 4½ 8 Fhlr. Kaufgeld für die Streichan⸗ [9834] 8 “ gee⸗s F E“ ns 8) eg, dem Hänelhgut Band T. ar. 1 „ng 1 112 aas sin dte Gasde getiong 8e8. FI. 4.80, Jobaar fär das Grwadsng dunss en 20 ℳ) Schwedier Stadtobligationen und deng r ee hcfat chd. wegagsgfe Trher. sces galgns g a, Heakom⸗Ltorkor ds. hleorfeugs., schansstrunge., Berie. zonofee an die Köaiglide Berrlerescnsorleheh nne Briesen für Ablös seiner Berechti unge & ö Eö e Nr. 254 zu Schwedt a. O. wegen des Ab- - 57 ℳ 80 ₰ baar für das Grundstück Haus nu S ü, aer ““ t 888 13) die in der Forst b Ablös 1 68 2 v H ts⸗ sungs, sowie kleinere Maurer⸗ und Steinmetz⸗ Main⸗Weser⸗Bahn zu Cassel einzureichen S de zustebende u Schmedt a. O. wegen der Abtbeilung 111. kbheilung II. für den Schmiedemeister Spren.⸗ Nr. 169 zu Schwet a 8. wegen der Ab⸗ 3v ugnstex Henrie CE111““ Ost Havelland, aufgckommenen As. Arbeiten auf dem Terrain der Artillerie Kaseme Epzter eingehende Offelten Verden nicht berück⸗ A Jürs für den . Fihte ener Karl Ernst ger und Frau, geb. Schropp, eingetragenen theilung III. Nr. 9 und 10 für den Täöpfer⸗ ges gene hlr. ung, wegen do gskapie ete . e üfsetommenen gb. pei Ruhhzen, unwett Srant urt 8,O. iner Lieferung g(ichtigt der hereänen 1n. N. 2i a2. “ Fürges cing agenen 750 Thlr., Altentheils, 1“ meister Johann Karl Gräser eingetragenen Fra ebendaselbs Ee einho 1,. das Grundstück Vol. VII. Nr. der erforderlichen Makerialien excl. Mauersteine und Caffel, am 9. Dezember 1875 Wilhelmine Dommaschke eingetragenen 150 Thlr 61 g 1--n assbska genn. vin 89 3725, ℳ79 eee ee eecngas een ne 89* e⸗ S 1 3 d52. ESchwebker Sssichllgaionen und 8 502 zu Potsvam wegen der Abtheilung JIl. Cement. vessaschlaßt e 1 18 Königliche ktrichs Infpeetlon Vatererbe 275 zu Schwedt a. O., wegen der Abtheilungg INir. 27 eu . 82g ber .e9. 2. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und 35 ℳ 83 ₰ baar für das Grundstück Haus Nr. 15 für den Fischeraltmeister Christoph deih Mindestfochernden in Verding geseben werden. enser Maimlbeser Ulahn, 1 pi 8 95 “ . Schwedt a. O. wegen der Abthei⸗ 40 ℳ 8 ℳ baar für das Grundstück Hau⸗ r. 15 - 1 Schriftliche Offerten hierauf werden ad 1 bis 3 Kreis Lübben, III. Nr. 5 für Johanne Dorothee, Fried ich 7. LI. 2. . 1 IE ℳ ,84 ₰ baar für das Grundstück Haus Nr. 10 zu Schwedt a. O. wegen der Ahthei⸗ Friedrich Schüler eingetragenen 1300 Thlr. 8 2 Böttcher. Za. die fü 3 ; 2 8 Friedrich lung III. Nr. 7 für Agnes Sophie Marie Ottilie Nr. 206 zu Schwedt wegen des Abtheilung II. 3 3 3 öe. . ¹ 8 - „ bis zum 23. Dezember ecr.. Vormittags 11 Uhr 1b ön. 27 en lsh dung der Forftberehiganoen in Wüchelne * eingetragenen 90 Thlr. IJüngel eingetragenen 1400 Thlr. und wegen für die Witiwe Pirsig, Täge, Se san lII. Ne. 13 für 498 b Frei⸗ 1 C11“ ss in unserem Bureau, Kaserne I. Zimmer Nr. 8, ent— 88 orsten den Grundbefiban zu Jacaiscmade * g8r2 Stadtobligationen und der Abtheilung III. Nr. 13 für den Post⸗ ven Leibgedinges und wegen der Abtheilung III. „ 450 ragenen St 3 Fi ti d Iub F f Altsäcer Joachim Etb ristian gegengenommen, woselbst Kostenanschlag und Bedin⸗ [98533 Bekanntmachung. gewährten Kapitalabfindungen und zwar — 294 E“ bamten Gottfried Schulz eingetragenen] Nr. 2 für die Demoiselle Dietrich eingetra⸗ 23 ℳ 2 3 das Grüadstüch Han Braedickow einget 214000 gungen zur Einsicht ausliegen An Lieferung von ca.: 1) von 1822,ℳ für die Anderthalbhühm e2sRen “ 6 g. g. O., wegen der Abthei- 1000 Thlr., 8 genen 125 Thlr., Rr ve1! 222 fürl! das 55 Feren zu Braedickow eingetragenen Frankfurt a./O., den 14. Dezernber 1875. 788 mng Men⸗ Eichenschneidholz, Grundbuch Nr. 35 von Jaenischwalde wegen . Namnbhtrnger 54 Tür. Seschwister Gieche 182 Sccnstea Staͤtohligationen md, a⸗. 1125 ℳ Schwedter Staptobligatzonen, und lung III. 1ee.2 fäd granz Rübaft Fenh her 1) bierben, Begtzer des Riterauts Stälpe für ab⸗ Königliche Garnison⸗Vermaltung. 380 „ „ Nadelschneidholz. der auf derselben in Abtheilung II. Nr. 3 EE“ “ 1v 88 725 92 Grundstück 58 ℳ 13 ₰ baar für das Grundstück Haus 3 getragenen 26 Thlre gelöste Realberechtigungen zugefallene Abfindung als Bedarf der Königlichen Steinkohlengrube Fried⸗ des Grundbuchs eingetragenen Ausgedinge . 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und btheilung III. Nr. 7 für Zehep der 8 831 228 12 Schwedt a. O. wegen des 81„ 2. 450 ℳ Schwedter Stadtobligationen und von 2625 ℳ wegen des unter Abtheilung II. [9882] Bekanntmachung. 25 richsthal⸗Quierschied pro 1876 soll im Submissions⸗ Britza und Ehefrau Katharine, 58 ℳ 13 ₰ baar für das Grundstück Hans] Emilie K pen eingetragenen 200 Thlr. 8 .3 8e nw8 f. Frü 8 „Halß⸗ 24 ℳ 81 ₰ baar für das Grundstück Haus Nr. 8. eingetragenen Vermerks: daß in den „Die zum Neubau des hiesigen Königlichen Gar⸗ wege vergeben werden. e“ geborene Stelzner, 2 Nr. 142 zu Schwedt a. O., wegen der Ab⸗ 1125 S. s S aatf 1 getragenen entheils un 8 8 Nr. 62 zu Schwedt a. O. wegen des Ab⸗ Gütern Stülpe und Riesdorf nebst Zubehör ein nison⸗Lazareths und den Nebenanlagen erforder⸗ Lieferungslustige wollen ihre Offerten bis theilung III. Nr. 1, 2. 4 ⁸ 2* I m 1. 27 chwedter Stadtobligationen und theilung III. Nr. 7 für den Schlächtermeister theilung II. für Johann Christian Philipp Allodium von 5000 Thlr. enthalten, welch“s bei lichen Mittwoch, den 29. Dezember cr., Vormittags *) Nicht 11 Januar, wit in Nr. 278 d. Bl. gedruckt. Prediger Matthäus eingetragenen 2000 Thle Fr. 4 hr. ve: 28 1 [ Friedrich Holtze eingetragenen Faetsch eingetragenen Altentheils, uccessionsfällen in der Descendenz der Ge⸗ 1) Tischlerarbeiten incl. Material, .10 Uhr, . 1 Thlr. 1125 ℳ Schwedter Stadtobligationen und brüder Adolph Friedrich August und Hans veranschlagt auf . . . . . 15,082,35 ℳ, zu welcher Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen
“ 8 .“ 2 b
[9818]
eeiee eseeeceeeüeeeseeedsetn
ung.