Rußland und Polen. St. Petersburg, 14 Dezember. ägyptische Regierung auf den Wunsch der englischen/ wie es bei den mannichfachen Unglücksfällen in Deutschland von 8 E 82 st 2 B e i 1 d g 72
Gestern hatte der bei dem Kaiserlichen Hofe neu accreditirte Regierung ihre Kriegsschiffe von Zanzibar zurück⸗ Seiten der Frauenvereine geübt worden, Allerhöchstihre Anerkennung. ⸗ bu “ 8 ö“ außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter Sr. Majestät berufen. Ebenso würde die Expedition gegen Abessinien Es F auch pr. Hülfsleistung des Bremer Bezirks⸗ zu eut en Rei 8⸗An ei e n d K . 2. 12 „ 8 des Sultans, Kabuli Pascha, die Ehre, von Sr. Majestät darauf beschränkt bleiben, daß von Abessinien Genugthuung er⸗ vereins bei dem entsetzlichen Unglücksfall in Bremerhafen. 2 g T n onig 1 reu en aa Anzeig er
dem Kaiser in feierlicher Audienz empfangen zu werden und langt oder felbst nur eine Art militärischer Demonstration gegen per 1A111A4A““ 5 Fe⸗ No 297. B erlin F 2 . d 17 D 5. „Freitag, den 17. Dez
seine Kreditive zu überreichen. — Das Bulletin über den Ge⸗ dieses Land ausgeführt würde; die ägyptischen Truppen würden festät der Königin Karola von Sachsen zur Erörterun „sowie anden 2 sundheitszustand Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin dann sofort zuruͤckkehren. ditas eseerses über welche das Deutsche Central⸗Comits am Tan —— —— ““ Dezember “ 1 1875. Maria Nikolajewna vom 1. Dezember lautet: Ihre Kaiser⸗ G zuvor verhandelt hatte und an welchen die Vaterländischen Frauen⸗ Königrei ch Preu ßen. Provinz Schlesien Feer exs zbezir- S liche Hoheit hat am 30. November den Tag nicht vollkommen vereine gleicherweise betheiligt sind. Auf Ihren Bericht vom 28. Oktober d. J. bewillige Ich Obligation des Kattowitzer Knists cks Cbesin Oppeln. Feeis Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗
ruhig verbracht; die Sekretion dicken und zähen Schleimes 88 18 b 8 dem Kreise Kattowitz im Regierungsbezirk Litt 4 , im ö“ “ 8 68—r 1 Pr 8 ges 11 ““ Kunst, Wissenschaft und Literatur. Söö— von. betrzigeüter I 8 n über 8 1““ 1 Räächsmark 1 tet “ “ eingegangenen Verpflichtungen haf⸗ zu verursachen. ““ des Justiz⸗Ministeriums, hat folgenden Inhalt: Allg-e ist in Wü isa ʒMübre rünze, 2) von Brzezinka bis zur Landesgränze bei “ se 11u16“ 1
schwinden. Um 3 Uhr Nachts trat ruhiger und fester Schlaf der Depositalgelder unbekannter Interessenten an die Justiz⸗Offizianten nimmt in der Kaspar Hauser⸗Literatur eine der erften Stellen „ i. is zur Kreisgränze Pleß in der Richtung 2 abe⸗. beber genehmigten Kreis⸗ K “ Sehe 8 Di . ¹ 1 3 . , e. 8. spar⸗Hauser⸗Literat⸗ , sten Stellen ein. auf Petrowitz, 5) von Kattowitz bi Freisars ichtung tagsbeschlusses vom 11. März 1874 und 5 ilegi c““ ein und Ihre Hoheit erwachte bis 9 Uhr nicht. Die Geschwulst Wittwenkasse und die Verrechnung der Erlöse kassirter Akten bei den Mehr als durch seine eigenen dichterischen Leistungen machte sich Dar⸗ “ Pehrcvett 5 vens gatg fenhctee en e Pleß in der von ...n. “ e derlerhächsten Prvllegitms (Stegel des Landratös) der Füße ist unbedeutend. Dr. Mianowski. Dr. Tillner.“ — Gerichtskassen. — Die Genehmigung des Gegenvormundes zu Rechts⸗ mer durch eine sehr geschmackvolle und poetische Nachbildung der Lie⸗ abrze in der Richtung auf Bielsch vwiß 2) is 1* Kreisgränze bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Kattowi 8 e he Der Kreisausschuß des Kreises Kattowitz. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin geschäften des Vormundes. der des Hafis, sowie durch andere wohlgelungene Uebertragungen be⸗ Scharley bis zur Kreisgränze Beuthen und “ über Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige swnah Seitens des ö 1e6“ Carl von Preußen besuchten gestern Abend das deutsche kannt. Späterhin versank der originelle Mann mehr und mehr in Czeladz bis zur russischen Gränze diejenige, aus e- Ehcafe Rach Gläubigers, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Vers chnei⸗ Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen. Theater. Heute verweilte Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin eine schwärmerische unerquickliche Mystik und damit zugleich in Ver⸗ baufonds zu entnehmende Neubau „Praͤmie nach dem Satze von bung zu einer Darlehnsschuld von. ℳ in Buchstaben.. ℳ “ 1 1“ längere Zeit in der Eremitage. Zum Diner waren der Prinz Vereinswesen “ Brn lorendfeften Meiftere denrscerneberseh age. 2 ℳ 18 Wes welche dem inzwischen in die Kreise bEEö“ baar gezahlt worden, und mit vier und ein halb EEö““ S. S Oppeln. ie Prinzessin bei Ihren Majestäten, zu dem auch das S-edsn “ “ 1 8 88 1 rnowitz, Beuthen, Zabrze und Kattowitz getheilten frü if * lahrlich zu verzinsen ist. S.... . imsconpon Serie zu der Kreisobligation ehh i S Gesch atsträger “ In Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin — Am 10. d. Mts. fand die erste Sitzung der Mitglieder des Beuthen durch Meinen Erlaß vom 25 CC11“ Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 600,000 ℳ geschieht des Kattowitzer Kreises. lad 3 . 1 den Abends 88, leitete der Prin hielt das deutsche und das preußische Central⸗Comité der Krieger⸗ archäologischen Instituts auf dem Kapitole in Rom statt. Zwecke und in gleicher Höhe gewährt worden ist. Zugleich will Ich vom Jahre 1875 ab aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungs⸗ 1 “ (I. Emission.) . 1 Se. Majestät den Kaiser nach Gatschina. — Se. aiser iche der neue Delegirte des mecklenburgischen Landesvereins, der Großherzos⸗ Zwei Vorträge wurden gehalten, einer vom Kommandator Rosa über sen Chausseen erforderlichen —— sowie gegen Uebernahme mgeer Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen halb Prozent Zinsen über Reichsmatk Pfennige. Hoheit der Erzherzog Albrecht war heute mit seiner russischen liche außerordentliche Gesandte Hr. v. Prollius, eingeführt wurde. das Forum Romanum und der andere vom Professor Helbig über der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes. Der Kreis behält Der 8 und österreichischen Suite zum Dejeuner auf der österreichischen Auf der Tagesordnung standen Berichte und Anträge, welche sich den primitiven und orientalischen Charakter der geometrischen zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chaussee⸗ sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds bis auf höchstens sechs b er Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rück⸗ Botschaft, zu welcher das Personal der Botschaft und der öster⸗ auf die Weltausstellungen in Philadelphia und Brüssel bezogen. So⸗ Dekorationen. geld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (G. S. S. 97) einschließlich Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals zu ver⸗ gabe in der Zeit vom. 1III“ ... JLP.I. reichisch⸗ungarische Konsul Hr. Kern geladen waren. Zum dann der Antrag eines aus dem sächsischen Landes und dem Alberts⸗ — Die Chemiker Dumas und Jules Simon sind laut der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen stärken. Die durch die verstärkte Amortisation ersparten Zinsen e 85. 11“ . und späterhin die Zinsen Diner war Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog heute bei Vereine in Dresden gebildeten Comité's auf Umwandlung der Meldung aus Parie am 16. d. M. zu Mitgliedern der Aka⸗ sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften Fahehn „ebenfamls dem Tilgungsfonds zu. Die jährlichen Kreisobligation für das Halbjahr vom Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten⸗Thronfolger Simonschen Heilstätte in Loschwitz bei Dresden in eine National. demie gewählt worden. mnvorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Be⸗ ö werden auf. 300, beziehungsweise 2500 ℳ ... 8. ..⸗; mit (in Buchstaben) .. Mark Er. . “ stiftung zur Ausbildung von Krankenpflegerinnen. Es handelt sich stimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife abgerundet. Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen Pfennige bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Kattowitz und — 17. Dezember. (W. T. B.) Die Akademie des dabei um Ankauf des Grundstücks und Fundirung der Stiftung, 1 Sa 8 86 vom 29. Februar 1810 angehaͤngten Bestimmungen wegen der Chauffee. wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre er. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Generalstab es hat den Erzherzog Albrecht mit Geneh⸗ deren Statuten noch zu entwerfen, und für welche Korporationsrechte Gewerbe un andel. Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. 1 „. ab in dem Monate Juni jedes Jahres. Die ausgeloesten r. oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in migung des Kaisers Alexander zu ihrem Ehrenmitglied ernannt. zu erwerben sind. Der hessische Landesverein hatte außerdem die Aus⸗ In der Generalversammlung der Preußischen Renten⸗ Das vorgelegte Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lauten⸗ N. Zuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, dessen Stene terde⸗ Königlichen Regierung zu Oppeln, oder dem an arbeitung eines Leitfadens für die Verwaltung der im Kriegsfalle zu Verfheen Kuratoren der Geheime R der Kreis Obligationen des Kreises Kattowitz im Betrage von kummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzah⸗ ; e tretenden Organe in je einem in Berlin und in Breslau Dänemark. Kopenhagen, 16. Dezember. Der König errichtenden Vereinslazarethe angeregt, welcher ein anerkanntes Versicherungs⸗Ans rden zu Kurato “ 600,000 ℳ mit den zugehörigen Schemas zu den Obligation lung erfolgen soll, öffentlich bekannt zemacht. Diese Bekanntmachun erscheinenden öffentlichen Blatte bekannt gemachten Einlösungsstell en 11“ 1““ hilip Eugen Ferdi⸗ Besürfniß befriedigen wuürde. Diese Angelegenheit hängt indessen von gierungs⸗Ratb Nieberding und Kammergerichts⸗Rath Rathmann, sowie coupons und Talons lasse Ich Ihnen von Mir voll — e Zins⸗ erfolgt spaͤtestens drei Monate vor dem Fälligkeitstermine in dem pin Berlin und Breslau. hat unterm 1. November den Prinzen Philip Eugen Ferdi⸗ zu deren Stellvertretern der Geheime Legations⸗Rath von Bülow II. zogen beifolgend Dentschen Reichs⸗ 3 Kattowitz, den . ten 18
xvergES. . e em bevorst en Erlaß Sanitätsinstruktion für die e . wieder zugehen. und Königli 1 . 8 nand Maria Elemens Balduin Leopold Georg von Belgien, 11.. Erlaß der neuen Sanitätsinst f und der Stadtgerichts⸗Rath Daumig gewählt. 8 “ ö“ “ oder dem an dessen Stelle beiede Hrcng schen enrts nincgeiger, Der Kreisausschuß des Kreises Kattowitz. A
und unterm 20. November den Prinzen Alexander Ludwig Ars 16 Dwzerte . 11“ e . 7. De W B.) In der he Königlichen Regi Opp 8ö Anmerk 8 “ . 1 1 n 15. Dezember präsidirte Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin Meiningen, 17. Dezember. (W. T. B.) In der heute hier 8 Wilhelm. 86 1 kegierung zu Oppeln oder dem an dessen Stelle treten⸗ 18 ung. vnn snnem 20 Kcgenden zen Brsnden dezendes adan anezaegeah, s eshcee S heatfes Ke eltierslllr n⸗aecbet geseehäah8⸗ EeEöö1.1“ Camphausen, Graf 20 “ Achenbach. den Organe, in je einem in Berlin und Breslau ““ zffent. 1) Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbe⸗ Rittern des Elephanten⸗Ordens ernannt. Frauenvereins, dessen Gesammtvorstand dazu versammelt war. deutschen Kreditbank wurden die Anträge der Verwaltung, n den Finanz⸗Minister, den Minister des Innern und den Minister dichen Vlatte Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von dem vom Gehtnerehalbevier Jaßren nach der Füligtei⸗ 88 85 1 Ihre Majestät besprach einige fuͤr die Friedensthätiskeit der betreffend den Verzicht auf die Ausgabe von Noten, die Reduktion für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8. Kreisausschuß mit Genehmigung der Königlichen Regierung ein an⸗ vann S cluß des betreffenden Kalenderiahres an ge⸗ Afrika. Aegypten. (W. T. B.) Wie der „Pall Mall Ga⸗ Frauenvereine wichtige Grundsätze, und äußerte über das rettende, des Aktienkapitals und die neue Redaktion der Statuten einstimmig 3eeiset suhstiwmirt und die Veränderung in dem Deutschen 2) “ kõ 5 nsunterschriften können mit Lettern oder
2 4 irg 5[e 1 ätt 6 8 it sch r Hüß 2 „ Noree. r ftßaäti 8 3 1 8 i8 3 c 3 und Kö „ zette“ vom 16. telegrapisch aus Kairo gemeldet wird, hätte die] oder mit schneller Hülfe Wö“ Verfabren werttgütts 82 Saan-lgene 1 ” 8 . E““ auf den Inhaber lautender gemacht. öniglich Preußischen Staats Anzeiger bekannt Facstmilestempeln gedruckt werden: doch n seder Berlin, den 17. Dezember 1875. stellung des Mars, das zweite mit der der Minerva, das dritte E xplosion statt, in Folge deren 110 “ 11 reises Kattowitz im Betrage von 6000 ℳ Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapftal und zwar zum Zinsconpon mit der eigenbändigen Namensunterschrift
8 8 mit der der Ceres, das vierte mit der des Merkur korrespondirt. digt sein sollen. 1“ 1 (I. Emission.) Nominalwerthe zu entri 1 jäbrli o eines Controlbeamten verf 3 Die Ehrengabe der in Mailand lebenden Deutschen Ein Kranz aufrecht stehender Blätter, der sich in die ee G 1 985 Gnaden König von Preußen ꝛc. am 2. Januar und -n 1“ v. versehen werden an Se. Majestät den Kaiser. des Randes ringsumlaufende Hohlkehle legt, markirt nach außen “ “ 8 Kreistage vom 11, März 1574 b 5 seattawier Kreists auf dem net, mir vier und ein halb Proken sähelich in Reichemünze verzinset./ Provinz Schlesten. Regierungsbezirk Oppeln Im Salon des Künstlervereins erregt seit einigen Tagen hin den Abschluß dieses ⸗ Kreises Königliches Opernhaus. Auf Wunsch Richard Wagners ZEE rz s Zlossen worden, zu Kreiszwecken Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen end; t an dem Talon u“ das daselbst öffentlich ausgestellte Ehrengeschenk, das die in Mai⸗ Die Stifter und die Verfertiger der Schaale haben sich . 8* 388 Pa⸗ n. fonds aufzunehmen wollen Eer u1“ ö für die Einlösung bestimmten Tage. 18 6“ zur Kreisobligation des Kattowitzer Kreises. land lebenden Deutschen bei der diesjährigen Anwesenheit Sr. nicht an die heut für Ehrengeschenke vielfach beliebte Form einer 6. n abgetreten, e Pe „König zu stände: zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltang des Reichs⸗ RücSie dencsegüung der Jses und des Kapitals erfolgt gegen bloße 11“ (I. Emission.) Maäjestät des Kaisers Allerhöchstdenselben überreichten, ein so selbständigen plaftischen Komposition angeschlossen, sondern — Die gestrige Neuigkeit des Königlichen Schauspiel⸗ invalidenfonds auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene verschreibung bei 8 öb jehungeweise dieser Schuld⸗ Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe lebhaftes und in jeder Hinsicht berechtigtes Interesse, daß neben sind vielmehr dem Beispiel der besten Perioden der Kunst gefolgt, hauses „Komtesse Dornröschen“ von A. Günther wurde pon heehe Seiteng der Gläubiger als auch Seitens des Kreises un⸗ den vorbezeichneten Blättern bekannt 4- 1 889 den in zu der Obligation des Kattowitzer Kreises (I. Fnnson) Littr.. 8 der s. Z. gegebenen allgemeinen Beschreibung eine ausführlichere in denen jene vielbewunderten Prachtgeräthe und Schaustücke Fr. Niemann (Comtesse Regina von Hainthal), Hrn. Goritz (Lieute⸗ ün are Schuldverschreibungen zu einem Gesammt⸗Nominalbetrage, Berlin und Breslau und zwar auch 8 5 en “ in Nr. ,' über RNeeichsmark à 4 ½ Prozent Zinsen die Schilderung dieses hervorragenden Erzeugnisses moderner Kunst⸗ entstanden, die heut als mustergültige Vorbilder in unseren nant Hans von Baßfeld) und Hrn. Vollmer (Maler Odoardo Frosch) nfr inh noch 1b gflster Betrage der Schuld gleichkommt, Fälligkeitstermins folgenden Zeit. r nach dem Eintritt des .. e Serie Zinscoupons für die 5 Jahre 18. bis 18 .. bei der industrie an dieser Stelle Platz finden möge. Museen Aufnahme finden. Wie bei diesen, so schmiegt sich auch munter gespielt und versetzte das Publikum in heitere Stimmung, die ee:4 54. Irhfer —— 8 ”ege da sich hiergegen Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ “ zu Kattowitz, sofern dagegen Seitens des als Das nach einer Zeichnung von Gaetano Speluzzi durch den hier der künstlerische Schmuck des Geräths durchweg an die sich 892 X“ 8 innern gefraͤden dut in Hemaehct de 88 8. . 8. Feeereea sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren gens tlges imirten Inhabers der Obligation kein Widerspruch er⸗ Mailänder Silberschmied Giuseppe Franzosi in meisterhafter, ge⸗ gegebene Form der Schaale an und wird dadurch vor jeder will⸗ Gyerhze 1 “ 88 eeee bie üerriünme sphelte Die Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von IV “ 838 die fehlenden Zinscoupons Kattowitz n197 triebener Arbeit ausgeführte Werk besteht in einer flachen silbernen kürlichen Ausschreitung glücklich bewahrt. Der stilvollen Haltung Künstlerin gab dieselbe als „Hausmütterchen“, wie Goethe sie von Fa⸗ höchstens 600,000 ℳ, in Buchstaben Sechshundert Tausend Mark, Die gekänbigten Kapita beirkde senh — ” Der Kreisausschuß des Kreises Kattowitz. Schaale von etwa 1 ½ Fuß Durchmesser. Aus der von einem breiten, des Ganzen aber gesellt sich zugleich der lebensvolle Reiz, den brice charakterisiren läßt, mit jener feinen Detailzeichnung, durch die sie welche in Abschnitten von 3000, 1500, 600, 300 und 200 ℳ Reichs⸗ nach dem Rückzahlungstermine nicht üohe ö Rmerkens V. He⸗ Namensunterschriften können
reichgezierten Rand umgebenen inneren Vertiefung erhebt sich, nur die für die Bearbeitung der edlen Metalle in erster Linie den Beschauer auf das innigste zu rühren und tief zu ergreifen weiß. wäͤhrung nach der Bestimmung des Darleibeis, resp. dessen Rechtsnach⸗ halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an E“ 1““ S naunierschaef⸗ gke 1 gen Namensunterschri
1 versehen werden.
verlorener oder vernichteter 2) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen
i eimen in feiner Glteb⸗ nvors in⸗ 8 “ “ 2,8 f na pr folgers über die Zahl der Schuldscheine j iese ß jed durch einen in feiner Gliederung emporschwellenden Rahmen ein⸗ geeignete hier in seltenem Grade gelungene Technik des Trei⸗ Hr. Ludwig als „Wilhelm schwankte zu sehr zwischen den beiden d 9 . 3* scheine jeder dieser Gattungen, nach gerechnet, nicht erhobenen Zi s 35 8 muß jeder Talon mit es Mittelvü in kreis EEE . ee x Weinerlichkei 903 siübm di ännlich em anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis Das Anfaeh Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. eines Kontrolbeamten geschlossen, als Mittelpück ein kreisrundes Zlachrelief, die bens aus freier Hand dem Geräth zu verleihen vermag. Extremen, Weinerlichkeit und Pathos, es fehlte ihm die männliche mit vier und ein halb Prozent jüselich . u““ “ Sch Das Aufgebot und die Amortisation
edel bewegte, jugendliche Gestalt einer ideal gewandeten Victoria Wenn schon ein bloßer Versuch, den die moderne Kunst⸗ Geseßtheit, welche diesem Charakter zukommt und von Hrn. Berndal, burch das Leos nsen uldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift d - vF 2) 2 6 . . S b u“ 1 2 rsuch — 3 ü ürftal büsttce viee. zu bestimmenden Folgeordnung jährl J Thei it. 5 orschrift der Allgemeinen Ge⸗ Blattbreite unter den beiden letz . . mit ausgebreiteten Flügeln. Während ihr Fuß auf die am industrie nach dieser Seite hin unternimmt, der Beachtung Berches EE1113“ öö Si Hr der Ausgabe der S ünsdverfäveibnsg b. mt “ ecgo eens heil I. Titel 51 §. 120 sequ. bei der Königlichen abweichenden Lettern in ue“
Boden liegenden eroberten Waffen tritt, schaut sie, einen Kranz werth erscheinen muß, so gewinnt die vorliegende Arbeit, als ein —. . Stück bs ; einem und höchstens jährlich sechs Pr üngli mission zu Kattowitz.
G — G 1 * auptmann von Kapernaum“. Das Stück hätte etwas jährlich sechs Prozent des ursprünglichest nomi⸗ 5 fneb b in der Rechten haltend, mit der Linken sich auf ihren Schild in jedem Betracht ausgezeichnetes Meisterwerk, das der Leistungs⸗ Dacer denn vns vürfen, Si unter der Mitwirkung der nellen Schuldkapitals unter Zuwachs der Zinsen von 2 agicnscir soll “ ö Veheboter, noch amortisirt werden. Doch 9. Zinscoupon. stützend, stolz erhobenen Hauptes vor sich hin. Ueber der fähigkeit des heutigen italienischen Kunstgewerbes das beste Fr. Frieb⸗Blumauer (Frl. Tupendreich von Sperling) des Hrn. eekversc eosbange n tilgen sind, durch gegenwärtiges Privi⸗ der vierjährigen Verjährungsfrist bei 88 8. Meeresfluth erhebt sich hinter ihr die in strahlendem Glanz auf⸗ Zeugniß ausstellt, eine noch ungleich höhere Bedeutung. Bei] Verndal (Stabs⸗Kapitän von Kapernow) und des Hrn. Krause landeshertliche Genehmigung mit der rechtlichen Wir⸗ und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Voleei 88158 86 Talon. gehende Sonne, und auf der Wölbung des Schildes liest man leicht ersichtlicher und völlig berechtigter Anlehnung an die (Handelsjude Moses) die Versammelten in heiterer Laune. Hr. Krause v-.. Z2 he ZEE Obligationen die daraus Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach
als Inschrift die Worte: „Ex bello paxs-. Formen der italienischen Frührenaissance fesselt sie doch durch besonders zeichnete den Juden Moses mit überraschender Lebenswahr⸗ weisen zu dürfen, geltend zu machen Eigenthums nach.. Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis
Ein zarter Blätterkranz schlingt sich, viermal durch ein unbedingt selbständige Originalität und Frische der Erfindung; 1““ Helag belnt. . 8 Durch das vorstehende Privilegium welches Wir vorbehaltlich Nachtn vicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt Königliches Ober⸗Tribunal.
goldenes Band zusammengehalten, um dieses Mittelstück, und, bei graziöser und leichter Bewegung der Figuren und des igli 18, tit Fel. A6 12n der Rechte Dritter ertheilen, wird fuüͤr die A8e ehe . . 8 z ird Sr nur durch einen noch schmaleren glatten Streifen, in welchen die zeigt sie eine so ö glückliche Raumfüllung, 2 Sörein uu „Käthchen“ beifällig spielte, vom 1. Mai n. J. der Obligationen eine Gewährkeistun 1 ö “ SSüdverschrecbuns sind .. . halbjährige Zins⸗ der 1“ “ 18 S. Künstlernamen („Dis. di Gaet. Speluzzi und „Gius. Franzosi wie sie nur den besten Schöpfungen verwandter Art zu eigen 11u.“* Victoria⸗Theaters, Emil Hahn nommen. weitere Zeit “ “ ausgegeben. Für die Königlichen Ober⸗Tribunals (E 5 868 fecec) eingravirt sind; von ihm getrennt, erhebt sich dann, den ist, bei reicher und prächtiger Wirkung des Ganzen zugleich die findet eine besondere Genugthuung darin, unbemittelten Kindern den bei L. unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und geben. vons auf fuünfjährige Perioden ausge⸗ erschienen ist. Iu erlag) Abschluß bildend, ein breiterer, hochgewölbter Wulst, aus wel⸗ edelste und anmuthvollste Durchbildung des Details, die sich freien Eintritt zu den Vorstellungen „der Reise um die Welt in 80 “ “ Insiegel. 8 Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei d Berlin, den 15. Dezember 1875
chem zwischen palmettenartigem Ornament acht kleinere, in der ebenso auf die fein abgewogenen Profile der Schaale wie auf Tagen“ zu bewilligen. An Gymnasiasten, Realschüler, Schülerinnen “ r den 3. November 1875. Kreis⸗Kommunalkasse zu Kattowitz gegen Ablieferung des der ütne RNamens der Redakti s⸗Kommission: Art von Cameen behandelte Medaillons aufragen, — die in die Behandlung des über sie ausgebreiteten vornehmen künst⸗ der höheren Töchterschulen, Waisenknaben, Waisenmädchen und Taub⸗ Camph u Graf zu Eul IbEI... Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons Ober⸗Trib 8 vn Nen. trefflichem Hochrelief en face modellirtien Köpfe antiker Götter lerischen Schmuckes erstreckt. stumme wurden bereits über tausend Freibillets vertheilt. Zu der 8 zu Eulenburg. Dr. Achenbach. erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie ang “ Dr. Senbsnscheres⸗
und Göttinnen, die bei durchaus moderner Formengebung doch .; e ften eines Sg ane 8 üh, dig in nen rjehen ven 7 2 d 91* . 9 . ⁰)
durch den an die Antike anklingenden Typus für das Auge des Vom Kunstmarkt. Am Sonnabend, den 18. Dezember, Vor⸗ 150 % — 1 ve 8 1G 8. 8 “ 8. 8 . hale ts hergegeben. ““ Finanz⸗Ministerium. 1XAXA“X“ zlFab ie in die mittags von 10—2 Uhr, findet die 177. Lepkessche Kunstauktion 8 lehase vet. hae ee ee . Residenztheaters, nach —-nneö’h’’eAusammenstellung der am 1. Oktober 1875 urch die Provinzial⸗Rentenbanken erzielten Resultat Die vier Gestalten der olympischen Zwölfgötter, die in die⸗ im Lokal Kronenstraße 19a. statt. Dieselbe umfaßt nach dem ge⸗ welcher Hr. Direktor Rosenthal sich vom Publikum verabschtedete, gis. sem Kreise fehlen, haben auf vier gestreckt ovalen Feldern, die druckten Katalog 110 Nummern, — fast ausnahmslos Gemälde mo⸗ war recht zahlreich besucht. Zwei kleine Lustspiele, eine Solopièce Am 1. Oktober 1875 sind an Renten übernommen: Die Berechtigten haben dafür Abfindungen den Rand des Ganzen schmücken, in ganzer Figur ihren Patz derner Künstler, darunter einige von Meistern besten Ranges. Wir des Hrn. Pander und der dritte Akt der „Fernande“ fanden um 8 .“ erhalten: An 1 Die Kapstalien, welche v gefunden. Es sind der Kriegsgott Mars, der von seiner Arbeit begnügen uns, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, daß unter den so größeren Beifall, als dem an diesem Abend besonders wohlwollen⸗ 88 zu %½0 des Betrages der Renten⸗Ablb. loosben ECC ruht, Minerva, der ein Flügelknabe das aufgeschlagene Buch Landschaften Ed. Schleich mit einem Mondscheinbilde, Ed. Hilde⸗ den Publikum durchschnittlich gute Leistungen der darstellenden Künst⸗ 8 vollen Rent überhaupt sungskapitalien 16 flichtigen mit dem uht, “ “ rg. brandt mit einem Sonnenuntergang, besonders aber mit einer gebote den. Die Abschiedsworte des Direktors Saegaes “ nte gskapitalie am fachen Betrage der Rente hält, Ceres, der ein ähnlicher Genius in einem Korbe Blumen brandt. mit 68 8 “ E ler geboten wurden. Die Abschiedsworte de rektors war an in H Ee sind bis zum (1. Oktober barr er nd Früchte bringt, sowie endlich Merkur, der aus der Hand schönen Strandlandschaft, Kalkreuth mit einer ä teren Schweizer⸗ fach, aber wie herzlich gemeint, so auch zum Herzen dringend. Dem⸗ Renten zu %10 8 imma 1. Okiober 18755 1879 E nnR 2 e. 888 Ertra g des Handels empfängt die Gott⸗ 1ö 3 † mit v“ nächst “ 1. auch bei offener Scene das b- 1 1 a. aus der b. an den des Betrages sämmtlicher —Renten⸗ (Kapital⸗ der gekündigt fälligen Berechtigten die Abfünnnde. — 15 „ Eschke, Val. Ruths u. a. m. 8 e 8 3 n Direktor; Frl. Ramm sen. sprach — augenscheinlich tief ergriffen — “ 8 wara. w 1 HRaligen ere b u heiten also, deren Walten entweder das Gedeihen der Staaten treten sind. Unter den Genrebildern finden wir Arbeiten von F. E. 2eSe. e.e Dankes gr.. u Tber eichte Staats⸗Kasse Pflichtigen g Renten briefen spitzen) Abfindungen lt Nenien “ gewählt begründet oder aber es vor feindlicher Vernichtung beschirmt. und von P. Mevyverheim, von letzterem namentlich das am Schlusse derselben einen großen Lorbeerkranz. Auch aus dem b gezah 5 ha en, betragen: Ein jedes dieser vier Felder, die sich zwischen den End⸗ geistreiche Bild einer Weinlese, ferner einen anmuthigen Mädchenkopf Publikum wurden am Schluß Ehrenkränze auf die Bühne geworfen. — ℳ ₰ 1 ℳ ₰ „ ₰ 8 b1 out d rizontalen und vertikalen Durchschnittslinie der von Vautier, das Brustbild eines kleinen trotzigen Mädchens von — Am Donnerstag wohnte Se. Königliche Hoheit der Prirz n eeee.. 1 vwvxase - — 11““ ℳ ₰ ℳ 4 ℳ 9 ℳ punkten der horizontalen u chsch 8 kl⸗ 1 1 1— stag 8 — 2715910 1771890 — 4,
Schaale gegenüberstehen, wird beiderseits von phantastischen Meyer von Bremen, einen sehr tüchtigen „Sommertag in Schleiß⸗ Georg der Vorstellung der Posse „Luftschlösser“ im Wolters⸗ 111“““ 1,593 — 9 66,554 ,10 7,159 10 2,805,000 20,757 78 2,825,757788 20,657 02 275,825 beraües n Söyf 4 heim“ von Quaglio, ein älteres Bild von Gentz, eine Roccocco- d „Theater bei zu Königsberg . . . 8 axqg sen 2 154 66,554 10/ 1,470,855 8,125 — 1,478,980 — 858360 61 1 Thiergestalten mit weit zurückgebeugten Köpfen umrahmt, deren 8 1 haS⸗9. Fe- 8 3 dorff⸗Theater bei. 8 “ g . 71,469 20 71,469 20 72,45 ’588,204 13606 574,950 Leiber aus schwungvollem Rankenwerk emporwachsen. Nach rechts Ue⸗ Seh, sdas. “ E e — Hr. Direktor Hugo Müller läßt im „Dr. Jour.“ folgende u Mneger und zwar: . 1 1,572,450 1,588,204,44 9,403 44 106,350
2 “ 84 ben verschiedenen ansp⸗ en uarellen, er de ’ 3 zF . “ 8 1
und links hin setzt sich dasselbe fort, um acht reizenden Flügel⸗ Se g. und ein g⸗ andere französischen Ur⸗ er85. Stadttheaters von meiner 8 9 82 3,120,53 678g 60,163,440° 1,323,150 1,336,964 44 33,790,86 218,475
knaben von vollendet graziöser Erfindung als luftiger Sitz zu sprungs sich befinden, ist endlich noch eine Federzeichnung zweier Ge⸗ Sceite hat vielfach Veranlassung gegeben, die Vernachlässigung des IAE..“ “ 8,1381 8,138 10 80 5,004 93 107,550 222 107,772 22 2,01744 4,880
dienen. Je zwei und zwei von ihnen wenden sich einem der nien von Albani hervorzuheben. Dresdner Geschäftes als natürliche Folge aufzustellen. Obwohl ich 1“1“”] I 26,5502 25559 ,10 1 178,350 182,124 79 37,562 69 190,275
vier in mattem Golde getriebenen kreisrunden Schilde zu, die 111“ mir für meine Person einer solchen Vernachlässigung nicht bewußt zu Stettin, und zwar: 888 6,550 20% 584,625 44 590,004 44 25,815 21 231,525
an den Endpunkten der Durchschnittslinien in den Rand der Nach einer Meldung des „Norddeutschen Lloyd“ ist der Dampfer bin, will ich keineswegs in Abrede stellen, daß die Schwierigkeit, zwei aus der Provinz Pommern. — 105,862 7 105,862 70 105,862 70 ß2,332 2 V
Schaale eingefügt sind. Das obere derselben zeigt den Kaiser⸗ „Salier“, welcher durch den Nebel zwei Tage wurde, große .Z ”.. ““ im Geselse 1e. „Hosstein „ Schleswig⸗ 1 8g 7532, 2,352,504 44 7,668,14 105,900
lichen 1“ ke. “ das links stehende das 85 72 äö b Ensb .1 L. agieren ““ e P Heches e esün. chst be⸗ “ — edn Icsen 40 112,928 28 43,643 40 156,571 68] 3,378,135 4,250 22 3,382,385 22 1 112˙54 Fe
8g g8 Wen 8 Köns 852 Haahn as ber hagd 1 1““ wußt, habe ich daher, wenn auch mit großen Opfern, Hierzu die in den früheren Ter⸗ 627,537 31 13,752,315 92,382 77⁄ 13,877,697 77 195,181 44 1,652,160 262,548
Faila d G b Der Urheber der Katastrophe in Bremerhaven ist gestern meine Verbindlichkeiten in Berlin gelöst und werde in minen von den Rentenbanken V 8 1.A“ Zukunft meine Thätigkeit dem hiesigen Residenz⸗Theater wieder übernommenen Renten und die 1 8
Mailand sich an einander lehnen. 1 8 8 88 ¹ 1 4 — ; Nachmittag 4 Uhr 15 Minuten im dortigen Hospitale gestorben. 8 3 fr e achs 1 V V V Der vertiefte Theil des Ganzen endlich, der sich zwischen Rachr Fie shr. bei seiner Vernehmung gemachten Angaben wirh Zans und ungetheilt widmen. Ich hoffe durch Inscenirung der nächsten zafür ausgefertigten Rentenbrielel 1.221, 808 74 10,957,678 80 12,179,487 54] 977 8 13,156 b 9,692,945= b512 231,52]i )V290.205,178 52 8,731,872 37, 49, 4 8,8. 2 2 2 2 2 , „ 1 1731,872 37 9,708,290 24,436,174 “ n2,508,722
10. Zinscoupon.
8 Die
dem Rand und dem Mittelstück der Schaale ausbreitet, enthält 8 selt seinen richtigen Namen William King Novitäten den Beweis zu liefern, daß noch der alte Geist herrscht, — 8 5 vier in das flacherhobene stilvolle Drnament des Grundes ein⸗ EEE 1nneigeigen neeen n. auf 35 Fase. der dem jungen Institut so schnell die freundliche Theilnahme des Außerdem sind an Res Ahe 1,234,936 15 1I1,528,820 9 12,761,765 7510227527 —s—13,787,510 751805 604,614, 29 304,075,877 8,527,053 81 gelassene, in der Stellung jenen vier runden Schilden ent⸗ angegeben. Er habe früher als Kapitän des Schiffs „Old Domi⸗ Publikums und die liebenswürdige Unterstützung der Presse Heee⸗ nommen und haben die Bere F. 8 28 5 9 1 6““ e sprechende Medaillons, die in delikater Emailmalerei die Miniatur⸗ nion’ gefahren und eine Aenderung seines Namens vorgenommen, hat. Diese letztee mir ferner .esen 12 Eöö— tigten dafür in Schuldverschreibun⸗ ansichten bedeutender Bauten Mailands und der Nachtbarstadt weil er wegen Blokadebruchs verfolgt worden sei. Den Sprengstoff 82 2 nicht Pa.s dnmn † “ ie mir die 2 gen erhalten: “ 1 Pavia vorführen, oben den Friedensbogen, unten den gothischen habe er selbst in Amerika gekauft und an seine Adresse spediren, das sich Dr s . 1893 unen scheinen. a. von der Paderborner Til⸗ 111.“ 8 Dom, an der linken Seite das Ospedale maggiore in Mailand, Zünduhrwerk aber in Deutschland anfertigen lassen. Er habe das “ . Dr. Hugo Müͤller bö“ “ 243,154 an der rechten die schmuckreiche Certosa bei Pavia. Die Zünduhrwerk so gestellt gehabt, daß es erst nach 8 Tagen habe ab⸗ — — von der Eichsfeldschen Til⸗ :154 31 6,090,000 6,098,936 04 938,680,39 8 laufen sollen. Ueber Mitschuldige hat der Verstorbene keinerlei Aus⸗ 8 Redacteur: F. Prehm. gungskasse. . . .. 8 * 1 Berlin: “ 128,970 37] 3,437,745 3,437,745 — 263,181,˙36] 1,037,2
Zwischenräume werden hier durch vier Inschrifttafeln eingenom⸗ “ — agen gethan. Verlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elsner. iicberṽaup̃ „ 55 1 9 1 p 1“ 12,767,765; 14,156,644,431372,973,005s 675,550 351 215,586,555 32 10028,925 58] 57,058,570
men, die in glänzenden goldenen Lettern die auf die Reliefs —— w 4 des Randes bezüglichen Worte Fortitudo, Sapientia, Munificentia, Aus Mons, 16. Dezember, wird Folgendes telecraphirt: Heiutue Fünf Beilagen 1“ 8 1“ “ Perseverantia enthalten, von denen das erstere mit der Dar⸗! früh fand in einem Kohlenschachte bei Frameries eine Gas⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 “ . AAXAXX“
8 1 1 9* 8 8 11““ 1 88 “ u“ 8 8 * I 1““ 1“ “ 8 8 “ 8 8 8 r