Fele
;lmar G) zu
ga Banqmo g2 quv; LuoG ab qu
& 112½
vhe .92
“ 89 11“ 8 Laufende Nr.
8*
l 81
auassv 128,8L-ez,ü
8
Igl 122.9
Eüseas A = einem solchen Bedürfnisse nicht im Momente Abhülfe geschaffen wer⸗ Zur Vernichtung zurückgelegte Banknoten: den kann, liet 88 der — E,siad schan 85 zbwei Jehee her⸗ 1 1 aß die Gelegenheit benutzt wurde, Grundstüͤcke in der Nachbarschaft an⸗ ““ 18 B in Abschnitten zu ukaufen. Dann wurde ein Plan für Errichtung eines neuen Postgebäudes 1 Thlr. 5 Thlr. 10 Thlr. 20 Thlr. 25 Thlr.] 50 Thlr. 100 Thlr. 200 Thlr. 500 Thlr. ET Umsenge des “ der in “
eeeI“ — — 700 — 62,000 82,000 5532,000 — 3,000 in erfrenlicher Weise im Aufschwunge begriffen ist, so wie den Ver⸗ Nikuseich Privatbank in P. — — 170,380 183,300 — 83,800 139,100 — — hältnissen und der Würde der Residenz des Großherzogthums Hessen Danziger Privat⸗Aktien⸗ Bank . . . — — 90,000 273,000 — 180,000 362,000 — fn entspreche. Die Entwürfe sind aufgestellt, und wenn wir in diesem Kommunalständ. Bank für die Preuß. Jahre nicht bereits im Extraordinarium die Bewilligung der zum vd4*“ 81,640 251,760 315,400 214,700 — Bau erforderlichen Summe von dem hohen Hause in Anspruch ge⸗ Hannoversche Bank . . . .. 1 362,870 491,840 178,350 102,500 88 nommen haben, so ist das lediglich in Befolgung des bisherigen Sächsische Bank zu Dresden. . .. 9,491,370 6,024,840 4,567,850 10,332,700 — Grundsatzes geschehen, von dem Reichstage keine Summe in An⸗ Leipziger Bank . 1 2,297,310 2,451,020 2,178,900 1,501,300 — spruch zu nehmen, die wir im Laufe des Jahres nicht verwenden können. Leipziger Kassenverein . . . . 1 46 s 1 923,000 — Dieser Fall liegt hier vor. Denn der Plan muß erst in verschiedenen Weimarische Bank . . . .. 85,440 375,020 207,050 59,100 Sass Instanzen von technischen und administrativen Seiten berathen werden,
0
Jauv wunmmaxp 6
uasoch Suung b8429 229 zuvF⸗ue-I; auvG. 18⸗wach, a
61
zuvg ꝓ acp [unvac uvqsoquvg 2PL6anquag]
65 8
4
1
1
8. E
1 u⸗
119e 000 vg 8
zuvg z2zanzuva u3 ¶2 B8
2 ,9 cphulg F · J1*²& 8⸗-auv „ un e a D) urwdmmach un 21
quvgs · jvasich
90 nZ2 G2 2. 8
8
(.1uv & 2cpa0dauub O) aunvz⸗aꝛ29ꝗC⸗ c.
9 :n.ach g.
u 2
—
12STl221vg,S ulgoach
228 BiLuv
5ec
uegeen ni zuvc p icꝙ
9
oa uerqp S-dul; 12 Jluv & wanch 0 (un bum )
auvg-ncea , gnceee zum⸗
12292 1
ün qpla⸗a. 8 ng („ 12 pohc cl
vqtan.
p
91 ngE 4 9
deq Invju i 0I ng (.
2½ n8 († zuhn sblnv mu aenmt eaE 0001 * a1ℳ2 000/˙099 qgun a1vz 001 v g10uE 000/01
1 e 097 801 Jvgzgeg, ened D ane p i Po 2
†
4 ⸗ 4
Juogs Pllg
(gevxa) (11 qu⸗ 026 91111r
uv p m⸗gceZ au. zuvgs9 uen urasß
luv ⸗ 10
un
uv uequvqaca qꝙp- . uovj z2 v
22-e 110 uaginS a⸗q zuv vr 10
.(*„zuvq⸗⸗
Lun
.
Xcp molp quvg qpawm 8 c
zpi pou bunuc⸗&
nqsssnv urogiatznd gudh
zu qpoau gI. quvg⸗-wanch a0 paq
8) 1wg 9
(4e*) „
zuvquzz⸗6⸗
nan? 9
4 u⸗
.(44 zuvc& 22⸗⸗
„poqug un zuvqge un guv E 129
zuvgs⸗wan guwwaue
a2zun qgu („ npjs-a
and aureee ee we
ueg e :l ng (% 1026u2120 ⸗zuvg g Ing
609 n (umhahj
29100 nd
82125p;
2Cune , e ee wee
zuonbnv mu age ee eneae necprgn
vozun qu ueeleS
(An
29
UnS „,0⁸ n,0¹
1v 001 * a1v1.C5 000,09˙1
uea⸗g uegugs ee eee iee, zuv ⸗wanch a2 banqeqghbp
1970 0ogT we wee
Cqop
116 0I * 1cT 000 008˙21
wasbunzjvar 8029
2S eee o — [Lau
¹
an0- ezeee
1281 Unönxk ' meg e eeh bunlgju gFl quvqsogur
899 un e .’
auma aces un eg e
21 82
8 igi V 400,000 — eecs und darüber pflegt in der Regel ein längerer Zeitraum hinzugehen. E1.“ — 1,823,780 1,090,000 — 350,000 Ich hoffe aber, daß wir im nächsten Jahre in der Lage sein werden, Anhalt⸗Dessauische Landesbank 73,110 327,160 — Sers Sas. mit der auf den Bau in Darmstadt bezüglichen Forderung vor das Gerger Bank ... . — 3,730,000 — 1,260,000 30,000 hohe Haus zu treten, und ich glaube, der Bewilligung alsdann sicher Niedersächsische Bank . . . . . . — s3,912,950 — Sas b — b
Kommerzbank in Lübeck .. . . . 242,580° 198,020 1n 133,400 Bei den Einnahmen aus Zöllen und Verbrauchssteuern Zus Eeeebbe V V V V bemerkte der Staats⸗Minister Dr. Delbrück auf eine Aeußerung
usammen bei d anken,
über Thaler lauten . . . . . . 133,332 73, 110 23,017,480 11,338,800 62,000 9,033,350 14,679,800 des Abg. v. Kardorff, daß die verbündeten Regierungen und das
099˙I c99˙1
— —
812 076 uan 5 1qn u
& nnjun
nan 892„9 PI 892
2 1 ꝙ
„ a
havurn
uecpqa⸗s un 0 zu
vwvze. Invnwn avozlsge Inommen aupusg nojun] eee vnsian aen lnern
— 92
zbuvjob Bunlgju.
219 8
sein zu dürfen.
061 011˙9 0G9/082 —
94 —
u2 Bunz a2 u 2
roqn qees, cee hei g üee
J10auch i hei ce wehe egeeh eeeeee
162]1J2b p
p
*
av5 009/8Fg' † = zws5 001 * u⸗ qob
un
qJuv& u⸗ cf lan;
194T
28 228
— oe sov&., 002⁷183
8 8 Reichskanzler⸗Amt durch ihre ohne jede dringende Veranlassung 58,340,872 Thlr. aus eigener Initiative eingebrachte ursprüngliche Vorlage über vvegcge — die Eisenzölle einen Haupttheil der Verantwortung fuͤr den 1 EEEE ————— Erfolg auf sich genommen hätten: 18 8 “ 5 Fl. 10 Fl. 525 Fl 35 Fl. 50 Tl. 100 Fl. 500 Fl. [10 Thlr. 25 Thlr 50 Thlr. 100 Thlr. Meine Herren! Ich komme ungern auf eine frühere Diskusston Frankfurter Bank. 130,7000 8,750,000 — 490,000 240,000 4,285,000 16,725,000 — — — — zurück; ich glaube aber entschieden konstatiren zu müssen, daß es mir Landgräfl. Hessische fern gelegen hat, die Verantwortlichkeit für die bevorstehende Gestal⸗ konz. Landesbank. 55,500 32,000 — 8n tung der Eisenzölle von den verbündeten Regierungen ab und Württemb. Noten⸗ auf den Reichstag zu wälzen. Ich habe, soviel ich mich er⸗ “ 3,891,580 — 7,226,170 innere, eine Bemerkung gemacht, die so gedeutet werden könnte, Bank f. Süddeutsch⸗ nämlich die: es wurde hervorgehoben, daß es ein sehr ungünstiges AEö“ 4,452,500 5,220,075 566,850 569,200 6,904,910 Moment sei, daß die Aufhebung der Eisenzölle zusammenfalle Zus bel den mit dem Aufhören der Handelsverträge; es gilt ja das nicht für alle 1“ es gilt aber für einige. Dem gegenüber habe ich gesagt, daß dies
“ esenmentresfen also 1 eine Seite soer neseehr 5 220,075 5 5 850 22,900 Schuld der verbündeten Regierungen sei, die Ihnen vorgeschlagen oder Thaler lauten 185,500 15,106,080 5,220,075 7,716,170 806,850 4,854,200 16,725,000 6,904,9100° 47,575 10,8 hatten, die Reform früher eintreten zu lassen. Im Uebrigen ist e
50,613,875 Fl. mir nicht in den Sinn gekommen, die verbündeten Regierungen vo und 6,986,235 Thlr. der Verantwortung für die Reform selbst irgendwie befreien z
icht i äßheit der Bestimmung im Art. II. §. 4 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten, vom 21. De⸗] wollen. er 187eesfäeagich iglann häit 195)Sef 8 6 3 Zu den Einnahmen der Post⸗ und Telegraphen⸗ Berlin, den 15. Dezember 1875. 8 18 verwaltung nahm der General⸗Postdirektor Dr. Stephan 7 * 2726 „ 8 8 11“ 8b * 5 5 825 1 8 8 2 8 Der Reichskanzler. 1“ 3 1b 8 das Wort: 8 Im Auftrage: 88 1 1A1X“ Meine Herren! Bei der zweiten Lesung des Etats sind an den Eck. 1 11 Bundesrathstisch — wenn ich nicht irre, von Seiten der Herren Abgg. 8 . b 1 8 g Günther und Sonnemann — Anfragen gerichtet worden in Beziehung Neichstags⸗Angelegenheiten. Fhetien drittens sein Anschluß nach Norden, an die schweize⸗ auf die Gestaltung den nee delzeachektaeisge, Ic var daͤmats tilin Fahnen. u“ in der Lage, die allgemeinen Prinzipien näher darzulegen, au Berlin, 20. Dezember. In der Sitzung des deutschen Die Stellung der drei Regierungen, welche das Gotthard⸗Unternehmen 1 deg. öö vss würde; in en auf Reichstags am 18. d. M. bemerkte der General⸗Postdirektor subventionirt haben, zu diesen verschiedenen Theilen des Baues ist eine ver⸗ die Sätze war eine Entscheidung noch nicht erfolgt. Diese Entscheidung Dr. Stephan in der Diskussion über die Petitionen der schiedene. Die Schweiz hat als Territorialmacht die Oberaufsicht über hat inzwischen stattgefunden, und ich halte es für meine Pflicht, bevor Post⸗ und Telegraphenverwaltungen mit Rücksicht auf das Ganze, Italien und Deutschland haben zunächst ein vertrags⸗ die geehrten Mitglieder des hohen Hauses sich auf einige Zeit trennen, die Aeußerungen des Abg. Dr. Bamberger: mäßiges Recht, sich von Jahr zu Jahr zu vergewissern über die Fort⸗ das Ergebniß dieser Entscheidung mitzutheilen. Meine Herren! Man kann über die Bedeutung und über die schritte des Tunnelbaues, von welchen der Betrag 89 „Se;. Danach ist der neue Tarif unter Zugrundelegung des Prinzips Wirkungen der sogenannten Nebenvergütungen oder Tantiemen beim abhängig ist, welcher für jedes Jahr zu zahlen ist. Eine 88 che 1 der Beseitigung jeder Distanz angenommen; es wird mithin die Ein⸗ Telegraphiren sehr verschiedener Meinung sein. Es ist mit dieser viston hat im Oktober dieses Jahres stattgefunden, be 85 sc führung des Einheitssatzes Platz greifen unter Herstellung der Taxe Einrichtung wie mit vielen anderen Dingen: sie bietet zwei Seiten rien Italiens, Deutschlands und der “ 5 ha sich auf Grundlage des einzelnen Werkes, mithin dasjenige Prinzip, welches dar. Der Hr. Abg. Dr. Bamberger hat sich namentlich mit den bei dieser Revision durchaus kein Grund ergeben, 9 cher aa ich bereits in zweiter Lesung anzukündigen die Ehre hatte. 1 Schattenseiten beschäftigt, und ich kann ihm in dieser Beziehung nur ten ließe, daß der Unternehmer des L ee ande Was die Sätze betrifft, so hat man sich nach reiflicher Erwäͤ⸗ vollkommen beitreten; er hat aber andererseits die vortheilhaften sein würde, innerhalb der von ihm kontraktlich ö“ gung aller einschlagenden Verhältnisse dafür entschieden, eine Grund⸗ Seiten stillschweigend übergangen. Ich will Sie damit nicht er⸗ Zeit — und es ist dies ein Jahr weniger, als in dem e taxe einzuführen von 20 Pfennigen für jedes Telegramm und außer⸗ äherer Betrachtung auf der Hand. Grund anzunehmen, daß die Kosten des Tunnels höher sein . en, Der Einfluß, den dieser neue Tarif auf die finanzielle Lage 8 Mag man nun über das System denken, wie man will — jeden⸗ als sie im Jahre 1869 veranschlagt sind. Es ist also kein Grund, haben wird, läßt sich in keiner Weise vorhersehen; es ist deshalb falls b der jetzige Zustand der Dinge zu einer sehr eingehenden anzunehmen, daß der Tunnel nicht in der gehörigen Zeit und nicht durchaus angemessen, in dem Etat irgend welche Veränderung aus und ernsten Erwäzung auf, ob es angemessen sein wird, die Neben⸗ mit den dafür bestimmten Mitteln zur Ausführung gelange. 8 Anlaß dieses neuen Tarifs nicht vorzunehmen. Eben deshalb und vergütungen beizubehalten oder abzuschaffen. Diese Frage kann erst Was die beiden anderen Theile des Unternehmens weil in keiner Weise bei den Etats⸗Voranschlägen sanguinisch zu reifen durch die Erfahrungen, welche sich bei der Verwaltungsorganit⸗ wurde von der italienischen Regierung ans nahe Stür en rechnen war, ist Ihnen vorgeschlagen worden, eine Absetzung von der sation, zu der der Reichstag in zweiter Lesung die Genehmigung er⸗ Gründen ein besonderer Werth darauf gelegt, daß 181 tück des Einnahme bei den Telegraphengebühren im Betrage von etwa einer theilt hat, ergeben werden, und ich kann in Aussicht stellen, daß der südlichen Anschlusses des Tunnels an das italienische etz halben Million Mark vorzunehmen, mit Rücksicht auf die Abnahme Gegenstand mit wohlwollendster Absicht in gewissenhafte Erwägung möglichst rasch hergestellt werde. Es ist das eine ö we 88 des telegraphischen Verkehrs. In derselben Vorsicht muß der minen und alsdann entschieden werden wird, ob es sich überhaupt für den eigentlichen Verkehr Italiens von wesentlichem In eresse, 82 neue Tarif bei den wesentlichen Veränderungen, die er im npfiehlt die Nebenvergütungen beizubehalten, oder ob es nicht viel⸗ gleichzeitig auch für den Kanton Tessin von großer Bedeutung iist. 8 Systeme vornimmt, immer nur als ein Versuch bezeichnet 8 weckmäßiger ist, sie abzuschaffen und diejenigen, denen dabei ist deshalb in dem Gotthardvertrage vereinbart, daß diese Linie so⸗ werden, und es werden ja die Erfahrungen, die im Laufe des Jahres mehr Finna hines entzogen wird, irgendwie für den Ausfall zu ent⸗ fort in Angriff genommen und innerhalb einer relativ kurz bemessenen zu machen sind voraussichtlich genügen, um über den Einfluß des schädi 1 1 Zeit ausgeführt werde. 8 Tarifs auf den Verkehr und auf die Finanzen eine Entscheidung zu b ütti infü der Spiri⸗ Dieser Verpflichtung ist die Gotthardbahngesellschaft nachgekom⸗ fällen. In dergleichen Dingen ist die Erfahrung in der That das — In Betreff der Petition wegen Einführung der Spiri⸗ men, sie hat diese südliche Linie innerhalb der Zeit, inner⸗ einzige ausschlaggebende Element. Wir werden dann in der Lage sein, tusfabrikatsteuer an Stelle der jetzigen Raumsteuer fragte halb deren sie sie ausführen sollte, ausgeführt. Ich bei der Entwickelung, in der sich die Telegraphie zur Zeit noch be⸗ der Abg. Kiepert, wie weit die Verhandlungen wegen Einführung glaube aber dabei bestätigen zu können, wenn mir findet, und welche die Beweglichkeit der Form in der Bestimmung des Siemens⸗Halske'schen Kontrollapparates gediehen seien. Der auch die Zahlen nicht zu Gebote stehen, daß für dieses Stück der der Gebühren zur noechwerigen Folge hat, dann am Schlusse des Präsident des Reichskanzler⸗Amtes Staats⸗Minister Dr. Del⸗ Linie die ursprünglichen Anschläge, wenn auch nicht in dem en. nächsten Jahres klar zu übersehen, welche Erfolge der neue Tarif ge⸗ brück entgegnete: wie das vielfach in den Zeitungen behauptet worden ist, uͤberschritten dos hat und was in demselben etwa zu ändern ist. Das Vertrauen Meine erren! Ich bedaure, daß ich in Bezug auf diese Frage find. Die Gotthardgesellschaft ist bei diesem Theil ihres Unter⸗ besteht, daß diese Erfolge in jeder Beziehung gute sein werden. Eine eine präzise Antwort nicht geben kann, weil ich auf sie durchaus nicht nehmens insofern sehr ungünstigen Verhältnissen begegnet, als Garantie dafür aber kann natürlich nicht übernommen werden, da, wie v 85 bin. Ich habe aus der Uebersicht der heute zum Vortrag der Anschluß dieser von ihr zu bauenden Linie an die Linie gesagt, der neuen Taxe eine erhebliche Abweichung von den bisherigen kommenden Petitton nicht ersehen können, daß es sich dabei um der Alta Italig, nicht innerhalb der veeeseenfsia festeselegen Prinzipien der Feststellung des Telegraphentarifs zu Grunde liegt. Branntweinsteuer handelt. Ich glaube mich lediglich auf das be⸗ Zeit erfolgt ist.. daßaf Ks e 8g Ne In Betreff der Beschwerden über die Ueberbürdung der ziehen zu müssen, was, wenn ich nicht irre, in der Budgetkommission da die nöthigen . g; feges waleinge mm Cinberständnß mit Briefträger in Altona erklärte der General⸗Postdirektor: von dem Kamm sas hes Keichskanser Aantes über dfe eche zin⸗ daß die Ekwerbung der Linie der Alta Meine Herren! Wir haben im Deutschen Reiche 19,000 Brief⸗ getheilt worden ist. Ich kann es nicht üͤbernehmen, jetzt eine 88 den ttalienische Regierung gerade nach dieser Seite hin träger, und es ist nicht zu verlangen, daß ich von jedem einzelnen
wort zu geben, die vielleicht nicht richtis ist. EEEe ungemein förderlich sein wird, indem ich genau seine Dienststunden weiß, und welchen Dienst er Sonntags
si ü ü i ie italieni t e Alltags; ferner, wie der Dienst in Altona, und
— In der allgemeinen Diskussion über den Reishaus⸗ überzeugt bin, daß die italienische Regierung nicht unterlassen wird, hat, und welchen des Alltags; ferner, a, und
h alts. C tat Seu derselbe Bundesbevollmächtigte nach dem der Br ete, an Her 8 Peaseh. durch vofls “ 11““ Söee⸗ 1. “ 8.89 en
1 : 1 btet, gehindert worden ist, innerhalb der äß 8 t, intritt 8
Abg. Dr. Lasker: wie ste behauptet, g 5 daß eine Ueberlastung überhaupt vorhanden sein sollte, — dann ist
8 b . I.. iskussion Zeit die Anschlüsse auszuführen. 9 b ““ erlastung 1 1 sollte — dann ist
8 Wexh Herseen Ich Ig.. gtn 11 182 Eö“ Ze Was 8 üffera die Linien auf der Nordseite betrifft, also die⸗ es der sehr viel richtigere ür sich — an 8* EEöööö1 wevgfchning. Fheeessüden daß, nachdem das Haus durch die Be. jenigen, durch welche der Tunnel mit den schweizerischen Bahnen in hörde zu wenden, die in solchen Dingen allein ko 8
E 2
¹ 9. ; G eini i kann mon das unmöglich übersehen. hap ission ange⸗ erbindung zu bringen ist, so sind diese Linien nach dem Inhalt des hier aus 1 P ger 8 “ ö1“ Seföng, 13113131“*“] Ve. Gasthezegetenes 84 8 1ege Diens begfte ne Hea g U ; Kdach vil 886 “ 28* ni ies örmi üj ermine dur e er Aus⸗ er - 5 8 . ; 8 d schluüssen in Berathung getreten ist, und ich das Ergebniß dieser förmig auszuführen, welche bar deic mnin dürten st, Schwindsucht, in Folge dessen überhand nehmen, so habe ich 8 ichne daß der Bundesrath derjenigen führung des Tunnels bedingt sind. Mit der Ausführung dieser ist, lucht, in. 1 8 8 8 Ffagun neiepee Fezeiwache kicneaer G desang as ge facbie vorzescriebenen Festen 1e F e snhe dns 8” g; nicht E““ vntges aznseben, 88 WE11 öö“ Reiche Finanarerwaltung mitgetheitt hahe⸗ “ L Eeg haben in neuerer Zeit in der Schweiz ist, daß alle Tage Bewerbungen um Versetzung in . In der Spezialdiskussion erklärte der Staats⸗Minister Dr. Untersuchungen stattgefunden, welche darauf gerichtet sind, die bei dem eingehen; um diese Thatsache zu erklären, müßte man, wenn die Schil⸗
5 ür di ängi 1 1 „ derungen des Hrn. Abgeordneten zuträfen, schon eine besondere Lieb⸗ Del brů ⸗ nach dem Abg. Binn, welcher für die Umabhängigket esten preiet; vom Jahre 1809, r.I Eeag⸗ ach n vee für d 2. eh acht die vorhashen annehmen. Aber, wa er Reichsämter gesprochen hatte: teresse der Kostenersparniß zu berichtigen, und es ist n. piee TET1ö Meine Herren! Ich will mich hier zunäͤchst an das Reichs⸗ was ich weiß, nicht unwahrscheinlich, daß dieser Versuch ge⸗ er gesagt hat, ist offenbar n — gesundheits⸗Amt halten. Was war denn eigentlich die Ursache, wes⸗ lingen werde. Es folgt aber hieraus, daß eine halb wir Ihnen das Reichsgesundheits⸗Amt vorschlugen? Gerade das, Antwort auf die Frage, ob und welcher Mehraufwand erforder⸗ was der Herr Vorredner hervorgehoben hat. Fanr hühen 8 Be⸗ lich sein Pchie u „ 11ö 88 “ Gewerbe und Handel. ; ü Reich eine eigene technische Behörde zu haben, nicht möglich ist. Diese Frage erden, 1 ’“ 3 12ve soll, obgleich er nüs 88 ahzrblichen Linien speziell veranschlagt sind. Daß bei der Die Leipziger Bank ruft in Folge des etwas schief ist, in Beziehung auf diese Fragen vom preußischen Veranschlagung dieser Linien darauf Bedacht genommen werden wird, Generalversammlung, auf das Noten⸗Emissionsrecht n. Perflchte . Ministerium zu emanzipiren. Es hat ja gerade dieses Institut, wenn thunlichst innerhalb der Grenzen der ursprünglichen Anschläge zu nunmehr auch die von der Bank ausgegebenen 100⸗Mark⸗ jns man es politisch charakterisiren will, gar keine andere Bedeutung und bleiben, das, glaube ich, liegt in der Natur der Sache. Die Gesell⸗ Einlösung ein. Als Endtermin der Einlösung ist der 30. Juni 18 ich glaube, aus diesem einen Vergehen wird der Herr Vorredner die schaft, welcher die Ausführung obliegt, hat vor allen Dingen ein leb⸗ festgestellt worden. b lferuns herleiten können, daß die bestehenden Reichsämter doch auch haftes Interesse daran, die Ausführung so wohlfeil als möglich zu — Das Sldenburgische, 8 Fün deb ehend icht Anhä is inisteri — achen. 3 1“ inen über 10 und 5 Thlrn., ist zwar in Folg 2 icht Anhängsel der preußischen Ministerien sind 8 82 einer Intervention Deutschlands bei der Schweiz ist unter Sess de Oten urgifcn Fö per 31. Dezember 1875 Die Position, . Bau der . “ diesen Umständen zur Zeit noch keine Veranlassung vorhanden. Eös wird sedoch, wie wir auf Erfuchen 82 veranlaßte den Abg. Dr. Bamberger zu verschiedenen 8 der Post⸗ und Telegraphenverwaltung er⸗ Oldenburgischen Landesbank wiederholt mittheilen, auch na een en ““ 1““ eines e 8 errichtenden Post⸗ b Felthne ich ven enae bele 14“ erwiderte: c sa. 1⸗Postdirektor Dr. Stephan: tt⸗ gebäudes in Darmstadt der General Dr. S Mieine Herren! Es wird Ihnen erinnerlich düi⸗ Lafa as Fagtt. 8 Meine Herren! Das Bedürfniß, ein neues Postgebände in Darm⸗ Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) 98 . bhardÜnternehmen in, menn ich so sßen darf, Frei a sen stadt zu errichten, erkenne ich mit dem Herrn Vorredner vollkommen der Ungarischen Kreditb ank hat den Direktor Bachrach weg einmal der große Tunnel, derjenige Theil des Unternehmens, desse 8 c. dasselbe auch in dem Augenblicke von der Postbehörde im Depotgeschäfte vorgekommener Unzukömmlichkeiten suspendirt, hofft
S- e;.e Ua Neithu 1“ in Darmstadt zur Sprache gebracht worden, wo es hervortrat. Daß dessenungeachtet aber, den Januareoupon voll einlösen 8 können. . —
„† 4
05,19991
02171. 11002 0ll Tro c0021
219 28 ne
uanc
219 T;
b29 gang a2gnv .281
2„12 0I n uesuc q n
nuvas 0E * nv 000009
Pqquhe- 1-eT⸗zuv e eeeeen we 8
12qureees e vwe eewe weeeee
uanavam uee eeeeend u2⸗8⸗
2198
2192 01 ne uecplq n
O 2
acp keee eee Inonun 1
a2zjun qul une6 u⸗ uog, 2b vae⸗,
009/ †G/1
0g1281
000 ,280˙1 0c6/˙01
067†,811 060˙2⁷ 090889 0626/˙809 001⁄† 011'c¶„0 069˙22† 029˙9 069˙91 008 009, 029˙60
8
1a-
gun zar 00 ünee c9'zle lor 808˙,17
219T
— — —
000 298˙27000˙992 022900˙,1 085˙999/2 009 / † 1l 000/,92 eI9 [00 ˙98 (008,81 096,27 [010 092 1
060˙11 00 091˙9 087/9 02
061˙1
000 "1II 0sF'’ ger 0lF’'Ie
10⁄ u⸗c; 12 . ne uec q, e
z6uvjob bunsg u ens
4,vE 001.
08782
amu u⸗ quvqun6 unc;.⸗ Jouzuv& uod vq 18 neE ½
059 87 solv'
09210
095,90
000˙»07I [000˙9 086,808 02r’IIII 091˙881
0Z122
OFI”G.
069,
002911
1269q⸗ un
goul ;c
12qnapg Qun zav 001 n?
nzunzvoe Jun ziva 00 n.
namurvnng unmclq . quragleg. Inojun ures, nen ree e ee
210 8 0s ne
8
1q vrvae 109˙708 119TS 210 T
085 898 027/19
089˙9 082† 076, 006˙99
8
Janbnv 1
uwn e ee wee ¶ e ee
⸗quglaq Ino] aci e e.
—
Cr 801 22qme-e Og run? 8. 000 ,022˙1000»087“1
zanzzyach u⸗
O52.]I 0992 0ch
V
2. C ne vernupsqn in
l00g˙17* 7219T
116 2 2. ne uesq⸗s m.
8†!/˙628˙91 857 699 0†
609˙1g6/81 — [o28/8r0‧200˙1 IIS211/886
1beE Invjuun un unavwah, S2 12g02, 2-ug „2 00 ne uoa⸗s u uin
1
009 000˙6 00 5'6 †I
219T
000 928 [000/889˙278 00016111 219T
— [85 299˙92
12.21900˙,I1 — 691˙929C 005˙911
006,21
028/88 08,†8 006,81
0017†
V
amwone gun unlexee ee ie ehe eeg waee „9 0Og mv qug bunlmanveG u⸗q⸗gercmh e egeee ec- qpr
D 12- e eeeehe el e eg ee
I 219 09 ne ueclq un Qurge . Anv
100 ˙869,1 J0c,1˙990˙6 009˙181
000,0191
00102 00 ˙665 008,0 5 090
000
IIG EIE IrgC G60¹980,LE 919, XO- „1612 qmga 129 eeeeeeee ee
va qug-z82gnh 212
189˙2092
V
000˙801⁷0 000/602 †
⸗un 1 28 12 001 n?
u2g a
8 8
8.
11 6
8
2
9
0
8
8 110,T
1 L00g˙92. Inrjun
A 1
.uvqwanach qplujg
¹
8 008,60 0012I1 000¾1 009,693 006,1 006,091 V
119T 001 ne
Impols un
guvg⸗. Tuvq-a dö üeegun u‚
Jum⸗c Lulge
l0oc pgI-
219 T
008,06 00671
u
quis aß
u 2c 029 Dpabqup
1ba⸗
bacp [unva 000,8 006˙881
zuv 12pozo⸗ 2 1
Juv ocꝓpign⸗ach 000 n? unnuqp q u
227 — 000O'T?¹00³
219,T19T
l00 .
zuvg plaogauuh 1 quvqsvanch a2 poqus auvgeah meeeee l
. zuvgs p w⸗
009,02 008
zuvqu⸗o p ⸗ uvquaez ⸗
zuvqeoquvz
22g zuvqe al.-w-
zun 3.
quvqsoquv 2ꝙꝓp ibanquog]
8 nnSe1s ul zuns 2lhe
210T 002 ne uec9⸗ u. a2& Unpjun⸗
1198
0*9˙189
JLDe-ee ;üeekoheS; e ee-IC.- 00.6 6]9,00O9eSL-2LO00,SSe 2S,C0oI6L-ILELSSE XOSSLS L-L 7Ce.,er GC;l ege—
119 8 01 ne
u* een a guvale ojun aupgdg, Invju Qquvgle-& V Imvjum
Jlumn
219,T 2192
uepl91 un
Suv⸗
Inr
2
gun,, Invp] 2& eun 02 †986˙2718 l0002†9˙911000˙272˙9
utr uelheoageebs üue
219
„ 8”
aIgTI219T
2192 C ne.
dch) urloch sum 824209g,0. uec q un
—
— 10002e 911000&†* — 2219 2 000 ne
J,v2Ce a.v2s
ℳe
— —
Iqxs u
vun ale &!]Invmun
¹
uann. 121 9 X aoqn u⸗⸗o—2 u⸗2g egun uee ee keeg
279 086/28
22 = .2 5 5 =— “ 8 —. 4 8 = * — 8△α 252 8 7 2 ₰ 2 — — 8 — 28 =— 2 2 = — 84 2 1—. 8f 6 8. —₰ — 8. — 21. hA — KI. 8
292(6 02 ne uec
2& SII c0
uecqn u.
119T219T quvzs Iuv)
-T 09 ne
2 0
006/˙612˙1
IIUUUrSrrn-
vun
IXLCOOD;2LEggLgC- geg-S0-eleCeLoeee -eeede gIS“cg,-d-e-gel- 982
0107
000/68
008 †eI“1 005˙998,9
22pI
Inv]
007 ⁹ 00269†g 00⁷2½†08˙1 00⁷†22'I 000˙969 006,811,01 000˙„1¶/ 009˙0c8 000,0r9,8 009,826,5 000˙169,1 009 285'1
007,66 701
1
ar 001 n?
00 9 I 2]19-T219 T. 119 001 ne uruqq un guvg.
⸗9&
9
21
810˙0 000/228˙( 29 12rE
uec9.⸗ un dunahe E Iurjun
008/02
002½1.21 9 008 vᷓr gᷓ;r
001,986 000 gF1.
000/26 000˙908 002/6† 000 ⁄.2&8,2† 000/ 826,Ir
0C2”22622 000˙817 00F 2Fr’'I 009 2 Q% 006/982727 9008/˙g12˙1.
0052 00981
0017⁷ 000/˙6 009 009 000 008˙0F 000˙202 000,2 00 †“28 000˙9
000,16
000/ 6 78 00011
001˙9r 059˙986
000,085˙8
000˙c †22 WWEE
ne ue gcgea e
08,680, 00009g/† 000˙81 008,28 088/66 †2εσ]
42beCS
0000 r6 1 000087 0092.,21 vnE % 000 n; ¶☚qQ
080˙028
FI 0098
000/†81
— —
001˙905 06† 66
eraC 00 ⅞ n? upg, n
unn e Lurhe Invmn.
009 908 duvgles vjurn
un rougun 5121 1u,2 E.
vs
9z1
119T 050*916˙2 †
000˙16˙2 000/60 ,I19
006˙601˙77 001,OFF 9.⁷
000 ⁷†80
(00228277 0O0g IL 8e
4. 808 —
00⁰29 005'961 00860˙01 000 † 26 ˙† 000 21H 007 2 Q. 060˙099˙91 000˙119 000˙062
7 9˙1
5
2 4 2
29 0C5 ne ua c , e Inpjun
(
000612˙⁷
„ 4
4 6†, 000,008 7 000C218
a19 X 00 21. TO02 a1g-T001 219-T0C 19289 000/g 59/ † 1002˙290
.½ᷣ 000/˙812
av- 000 ne ex 9 u
00192⁷ guvzh⸗
008,888 000 821 000,925
099
nures er
vs eS 2 000 ne? ueqn ü
guv V Invjmn 000˙699 2000“1992˙1.
000,00G
V
000/,165 000661.
961 006 ,880
009,083, 000˙009˙8
000/6 †I 000˙681 000˙998 000˙880
’
12b2s
8
00 5” a1v’S
aeqn, e gurze E Invjun
2rCs urE 0001 ne
- OHol 2n u lq.a, n quvees Inojun
000 ,22'1 000 012'1C17000,065˙c925,000 08 0000
ErEs
III
000˙16 2˙90000˙601"17 1000˙9c6
000,812