mit einem Gehalte von 5400 ℳ soll
—
Inserate für den Deutschen
Preußischen Stauta-Anzrigers:
R
1 Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
— 8 — 88 Reichs⸗ u. Kal. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Centeal⸗Handelsreoister und das Postblatt nimmt an: die Inseroten⸗Expedition ders Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
4.
Oeffentlicher Neutli
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhs.stationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlu u. s. w. von öffentlichen Papieren.
— — Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. 8. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Staaß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten
Anzeiger. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen.
In der Börsen-
ng 8. Theater-Anzeigen. -5 9. Faalien.Aaahächten.] sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureauz.
beilage.
1vos Saal-Cisenbahn⸗Gesellschaft.
Die am 2. Januar 1876 fälligen Zinscon⸗ pons der 5 % Schuldverschreibungen (Litt. A. u. B.) der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden vom 3. Ja⸗
nuar 1876 ab: G in Jena bei unserer Hauptkasse,
„ München bei dem Bankhause Merck, Chri⸗
stian & Co.,
„ Berlin bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie,
„ Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank
für Handel und Industrie,
mußerdem bei unseren sämmtlichen Billet⸗Expeditionen
in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Feuna, den 15 Dezember 1875. Der Vorstand.
[10014]
“ “
Bekauntmachung.
Miünster⸗Enscheder Eisenbahn.
Einlieferung der Zinscoupons erfolgen:
in Berlin durch die Diskontogesellschaft und die
„Bank für Handel und Industrie,
in Münster durch die Königliche Eisenbahn⸗
Hanptkasse.
Werden mehrere Zinscoupons zusammen zur Ein⸗
lösung präsentirt, so sind dieselben mit einem Nummerverzeichnisse einzureichen.
Münster, den 17. Dezember 1875.
Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
[9781]
Cöln⸗Mindener 4 Eisenbahn⸗ 8. Gesellschaft. Zinsenzahlung. Die Einlösung der am 2. Januar k. J. erfallen⸗ den Abschlags⸗Dividendescheine Nr. 5 der (alten) Aktien, sowie der halbjährigen Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen I, II., V. und VII. Emis⸗ sion unserer Gesellschaft erfolgt: in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bHbis incl. 15. Jannar k. 8., in Düsseldorf am 2., 3. und 4. Januar k. J. im Bureau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst „Vormittags von 9 bis 12 Uhr und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Ver⸗ zeichniß vorzulegen. Cöln, den 14. Dezember 1875.
Die Direktion.
110004 Köln⸗Mindener
b Eisenbahngesellschaft.
Dividende⸗Zahlung der Stamm⸗Aktien Lit. E. Nachdem alle Strecken der Venlo⸗Hamburger Eisenbahn am 31. Dezember 1874 dem Betriebe übergeben worden sind: so erfolgt auf Grund des Statut⸗Nachtrages vom 20. Juni 1868 (§. 8) die ö (Nr. 2) der amm⸗Aktien Lit. B. für das laufende Jah 1. Juli 1876. Köln, den 17. Dezember 1875. Die Direktion.
d
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Stand der Activa und Passiva der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, am 15. Dezember 1875.
Activa: Metallbestand 1,059,120 ℳ Bestand an Reichskassenscheinen 535 ℳ Noten anderer Ban⸗ 8 1“ “ ℳ Lombard acat. ecten ℳ Sonstig 1agobins Sonstige Activa Fassiva: Grundcapital 4,500,000 ℳ Reserve⸗ fond 1,125,000 ℳ Umlaufende Noten 2999 erve Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 570,475 ℳ e Schulden 7,939,563 ℳ Sonstige Passiva 113,.7 Werber begeben sind 455,664 ℳ Wechsel, sämmt⸗
Zahlung der am 2. Januar 1876 Münster⸗Enscheder
bligationen aus dem Privilegium vom 30. Juli 1875 wird vom genannten Tage ab gegen
[l0025] St
[10000]
Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 15. Dezember 1875.
[10016]
Actiengesellschaft Nheinisches Nickelbverk.
Bilanz für das erste Geschäftsjahr per 30. Juni 1875.
Sächsisches
50 ₰.
Grundcapital
10008]
Metallbestand Reichskassenscheine
Banknoten
Noten anderer Banken. Wechsel. 111“ Lombardforderungen... Effekten. Sonstige Aktiva..
Grundkapital Reservefond. b Banknoten im Umlauf .. Täglich fällige Verbindlichkeite Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist 4“ Weiter begebene, im Inlande zahlbare zum 28. Dezember a. o. laufend,
lich innerr alb 14 Tagen fäͤllig. [10006]
Mstallbestaadd1e6“
Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken un Wechselnl an Lombard⸗Forderungen an Effekten an sonstigen Aktiven. .
Das Grundkapital. . . . . Der Neieeeewahchah Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ Findlich eiteu Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva. . . . . . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, in zahlbaren Wechseln: ℳ 274,000. —.
Coursfähiges deutsches Geld... Reichskassenscheine..... Noten anderer deutscher Banken
Sonstige Kassenbestände... Wechsel-Bestände Lombard-Bestände... Effecten-Bestände . Debitoren und sonstige Activa.
Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds .. . .. Banknoten im Umlauf. 1 Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.....
Sonstige Passiva Von im Inlande zahlbaren, Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 2,260,510
Reservefond . Umlaufende Banknoten. . Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten . . . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten „ Sonstige Passiva...
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel:
Stand der Niedersächsischen Bank.
Bückeburg, am 15. Dezember 1875.
Activa. ℳ
Passiva.
München, den 17. Dezember 1875.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Uebersiche der
ZII Dresden
nm 15. Dezember 1825.
Activa.
Staatspapiergeld .
Passiva.
ℳ
noch nicht fälligen
8 “n
Die Direktion.
and der Weimarischen Bank am 15. Dezember 1875.
I. Activa.
Bestand an Gold⸗ und Silber⸗ 14“*“ Reichs⸗ und Staats⸗ kassenscheinen.. Noten anderer
14““ Wechseln. Lombard —⸗ 1“ 8 14“ Conto⸗Corrent⸗Debitoren und sonstige Activa . . ..
ℳ 7794,465. —
427,575. —. 7,780,691. 91.
“ 511,730. 10. „ 1,065,543. 80.
. „ 26,096,529. 14. II. Passiva.
ℳ 15,000,000. —.
Forde⸗
.* . 4 . * .* 9
1,923,140. —. 3,890,949. 1.
4,966,970. —. „ 9,464,445. 41.
ℳ 707,913. 98.
Activa.
C1““
und Preußische
. P 335,000 488,800
8 5,267,600
284,500 7,415,000
ℳ 6,000,000 212,900
Passiva.
22,739,000 110,000 783,000
18,968,000
2,823,000
426,000
. 7,500,000 35,578,000 1,165,000
30,000 1,576,00 i Inlande
ℳ 43,001,027 42,060 8,565,771 8 151,521 392,728 44,829,292 8,486,136 1,526,481 16,169,408 30,000,000 3,000,000 70,776,110 1,962,657
16,025,269 1,400,388
32,055. —.
1 1,062,767. 90. V
Aetiva. ℳ ₰
1) Bergwerks⸗Eigenthums⸗Conto. 199971 51]% 1) Actien⸗Capital⸗Cont
2) Hütten⸗Anlage⸗Conto. u“ 49410—2) Cönte 8 Nasbine⸗
““ “ 2Ss 82 Kaufgelder .. .
4 ö“ B 28566, 49] 3) Krankenkasse⸗Conto .. .
5) Aufbereitungs⸗Conto . . . .. 1268 20 Diverse 11e. 8 193151
6) Gruben⸗Aufschluß⸗ und Erwerbs⸗Conto . 17326 12% Gewinn⸗ und Verlust⸗ 88 6587,29
Passiva.
. 2 .
2o44“ 2264 299 9%C 8) Betriebsmuterialien, Fabrikaten Halbfabrifate 23859723 Gno.. .. 9) Cassa⸗Conty . . .. 3875205
10) Diverse Debitoren. . . . 1“ 860802
88837272 Summa 33057277
— 8 Summa. — Gemäß Beschluß der General⸗Versammlung
G — 8 vom 2. Dezember e. wn de der durch erzielte Gewinn von 6587 ℳ 28 ₰ auf das Conto des zu üdenges Bichedefone dh
Frankfurt a./ Main, den 15. Dezember 1875.
Aufsichtsrath.
eutsche Börsen- und Handelszeitung. Früher: Saling’'s Börsenblatt. 8
11GSg Börsen- vnd Handelszeitung erscheint ru Berlin täglich nach Schluss der
die neuesten politischen und Handelstelegramme, einen umfassenden Tagesbericht der Berliner Börse,
volkswirthschaftliche und finanziell-politische Leitartikel die neuesten Handels- und Börsenmaledrionnen, 8
den vollständigsten (Saling, schen) Courszettel der Berliner Börse, Den Courszeottel-Commentar,
die offlziellen Verloosungslisten des Deutschen Relchs-Anzeigers,
sämmtliche Notizen, welche Aotlen- und V 8 E“ 2 en: und Versloherungs-Gesellschaften betreffen,
Feuilleton (Nenes aus Berlin eto) Redactions-Briefkasten, Anzeigen. “
Der Abonnements-Preis ist ein im Verhältniss zu dem Gebotenen überaus billiger
0
beträgt 1 für 3 Monat 4 Mark — Pf.
r 2 Monat 2 Mark 70 Pf.
ür 1 Monat 1 Mark 35 Pf. 8 8
Wer unserer Expedition die Postquittung über erfolgtes Abonnement pr. 1. Quartal
1876 einsendet, erhält die bis 31. Dezember d. J. erscheine 8 n direct zugesendet. erscheinenden Nummern gratis und franco
ʒRedaction und Expedition
der Deutschen Börsen- und Handel
SW, Beuthstrasse 4 und 8 erlimn d 0. Seydelstrasse 7.
“
Hamburger Nachrichten
(gegründet 1792)
sind die größeste und verbreitetste politische Zeitung des nordwestlichen Deutschlands und bri artikeln, täglichen zahlreichen politischen Original⸗Correspondenzen und E“ 82 1e si⸗ tigen durch Romane und Novellen der beliebtesten Schriftsteller des Vaterlandes, zugleich dem Bedürfniß der Unterhaltung entgegenkommenden Feuilleton, so wie in umfassenden Handels⸗ und Börsenberichten von den wichtigsten Plätzen des In⸗ und Auslandes das Material der Zeitgeschichte in möglichst erschöpfender Vollständigkeit. Dabei finden in ihnen die Ereignisse, Zustände und das Kulturleben, namentlich auch der skandinavischen, wie der transatlantischen Länder eingehende Verücksichtigung. Ohne an⸗ die Schablone der vertree 15 im Geiste des nationalliberalen Pro⸗ gramms en deutschen Gedanken und stehen in den Kä Ge i schi Feit an der Fabne 8 Reiche. en Kämpfen der Gegenwart mit Entschieden⸗ bonnementspreis im dentschen Postgebiet quartaliter inklusive Postaufsch a . ser⸗ tionspreis die Petitzeile von ca. 42 Buchstaben 40 ₰ Reichsmündle .ae aa, de. ,das 88 Ham berger Nechrictn 1 nicht 5 din Senbenh. sondern auch im ganzen nördlichen Deutschland amentli er in den Herzogthümern eswig⸗Holstein, so wie in Dãͤ Sciwheden und Norwegen, sichern allen Inseraten den besten Frsarh stein, so wie auch in Dänemark, Schweden um
Man abonnirt bei sämmtlichen Postanstalten. Hamburg, Dezember 1875.
82
sSiebenter Jahrgang.
Centralblatt für die Textil-Industrie.
387,200
gehörigkeit der gesammten “
ein in sich abgeschlossenes Ganze.
einzelnen Specialbranche gewidmet.
5,040,000 224,200 3,730,000] 238,500 Wechsel, bis betragen
aa Nx a a
ℳ 1,084,055.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.
des zweiten Bürgermeisters der Resideuzstadt Kassel in Folge der Wahl des bisherigen J hren anderweit besetzt werden.
neister auf die Amtsdauer von 12 Ja oder administrative Staatsprüfung bestanden, oder si weigen der Staatsverwaltung, bereits bewährt ha
Kassel, am 1. Dezember 1875. Der Vorstand des Bürger⸗Ausschusses. Zuschlag, Ober-⸗Finanz⸗Rath a. D.
“ ““
ben, Wochen bei dem Vorstande des Bürger⸗Ausschusses oder
Fortschritte und Erfindunge
Es erscheint anno Mk. 15.
nhabers zum Ober⸗ ürger⸗ Bewerber, welche die juristische
ch im Kommunaldienste, bezw. in damit verwandten werden aufgefordert, ihre Meldungen bei dem Stadtrathe hier einzureichen.
Der Stadtrath der Residenz.
eise, Ober⸗Bürgermeister
1“
Dieses, die Interessen der Wollen, Baumwollen-, Flachs- Deutschland einzig und allein vertretende Journal zählt die hervorra Fachwissenschaft zu seinen Mitarbeitern und bildet sch
Spinnerei und Weberei (einschliesslich Druckerel,
In der angemessenen Production resp. Grundlage einer gesunden Entwickelung der Industrie Handels- und velkswirthschaftlichen Fragen für ihre wahrh
Der fachliche Theil ist der aufmerksamsten und
und Seiden-Industrie in
gendsten Capacttäten der on durch die natürliche Zusammen-
Färberel und Appretur) der Beschaffung der Spinnstoffe die v- erblickend, tritt es in allen nationalen aften Interessen energisch ein. — eingehendsten Berücksichtigung jeder
Teochnische, von Hlustratlonen begleitete fachmännische Original-Abhandlungen, über 1 n, erschöpfend und übersichtlich gehaltene Situatlons-Berichte aus allen Iändern der Erde über Rohproducte, F
Coursnotlzen der wichtigsten Plätze, industrielle und technische Rundschau, S üt JAllen und für Alle, neueste Patenterthellungen, Ex „Spreobsaal mi für die Industrie im Grossen oder Kleinen nur irgen
„Centralblatt für die Textil-Industrie“
vereinigt und macht es dadurch für jeden Fabrikanten und Kaufmann nahezu unentbehrlich. in 2 — 3 Bogen starken Wochenheften jeden Donnerstag und kostet pro
ne Mess-, Markt- und abrikats und Chemicalien etc.,
ort- und Import-Flrmen, kurz Alles, was wie von Interesse ist, fiodet sich im
Als Gratisbeilage erfolgt das Sohntzmarken-Register, ausschliesslich für die Textll- Industrie, nach amtlichen Quellen zusammengestellt.
Hmpfehlungen und Inserate für den Arbeitsmarkt sind bei der grossen internationalen; Verbreitung des Blattes unzweifelhaft von den günstigsten Erfolgen begleitet. Bestelluogen übernehmen sämmtliche Postanstalten sowie
Die Expedition der Zeitschrift
Centralblatt für die Textil-Industrie Berlin W., Potsdamerstrasse 48.
Nℳo. 299.
1) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,
zu bes etzenden Stellen
5 die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, 4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 8 1 8 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗ und Zeichenregistern veröffentlicht: 6) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen
—nnemne
Submissionstermine,
7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 8) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 9) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle 1“ des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
vesuus ewmos. 82
uuaee.
Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 314 und 315 aus⸗ gegeben.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ eintragungen betreffend.
VI.
BlIumenthal. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Blumenthal gelangen im Jahre 1876 zur Veröffentlichung: 1) im Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger, 2) im Hannoverschen Conrier, 3) in der Weser⸗Zeitung, 4) in der Vegesacker Wochenschrift. Blumenthal, den 14. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Hoeck.
Buxtehude. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1876 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Hamburgsche Börsenhalle veröffentlicht werden. Buxtehnde, den 13. Dezember 1875. Königlich Preuß. Amtsgericht. Trautmann.
Darmstadt. Die bei uns im Laufe des Jahres 1876 im Handelsregister vollzogenen Einträge wer⸗ den 1) in der Darmstädter Zeitung, 2) in dem Ver⸗ ordnungsblatte des Kreises Darmstadt und für wich⸗ tigere Fälle 3) in dem Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich zur Veröffentlichung kom⸗ men, was wir hiermit in Gemäßheit des Art. 14 des H. G. B. bekannt machen. Darmstadt, den 6. Dezember 1875. Großherzogliches Landgericht Darmstadt.
Eilenburg. Im Laufe des Jahres 1876 werden die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merse⸗ burg und durch das Eilenburger Wochenblatt bekannt gemacht werden. Die auf Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte wird der Kreisgerichts⸗Direktor Ziegert unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Fliege bearbeiten. Eilenburg, den 13. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Frankenhausen. Die Einträge in das Han⸗ delsregister des unterzeichneten Fürstlichen Justiz⸗ Amtes werden im Laufe des nächsten Jahres in dem hiesigen Intelligenzblatte und in dem Deutsch en Reich⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger veröffentlicht werden. 1 Prankenhausen, am 13. Dezember 1875. Fürstl. Schwarb. Justiz⸗Amt. H. Haake.
Sen eee Die Füntsaaanhen in E. hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden süelte Hnde 1876 im Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ ger, im Hannoverschen Courier, in der neuen Han⸗ noverschen Zeitung, und in der Zeitung fürs Eichs⸗ feld veröffentlicht werden. Gieboldehausen, den 6. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Die Eintragungen in das und Genossenschaftsregister werden für das ahr 1876 1) durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, 2) durch das hierselbst erscheinende Neu⸗ märkische Wochenblatt veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte sind dem Kreis⸗ erichts⸗Rath Eschner und dem Sekretär Büschert
zier übertragen. Landsberg a. W., den 6. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.
Lehe. Die Eintragungen in das Handelsregister
und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre
1876 durch 1) den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger
(Central⸗Handelsregister), 2) die Provinzial⸗Zei⸗
tung, 3) die Nordsee⸗Zeitung, 4) die Weser⸗Zeitung
veröffentlicht werden. Lehe, den 2. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht I.
Lüneburg. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und das hiesige ““ wer⸗ den im Jahre 1876 1) durch die Lüneburgschen An⸗ zeigen, 2) durch die Neue Hannoversche Zeitung und 3) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Lüneburg, den 6. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Magdeburg. Im Jahre 1876 werden die bei uns vorkommenden Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Magdeburgische Zei⸗ tung und durch den Magdeburger Amtlichen An⸗ zeiger, dagegen die Eintragungen in das Zeichen⸗ register nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht und die di Führung des Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰
12
Genossenschafts⸗ und Zeichenregister sich beziehenden Geschaͤfte durch den Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Koch unter Mitwirkung des Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Schindelhauer in unserm Ge⸗ schäftslokale am Domplatz Nr. 9 besorgt werden. Magdeburg, den 6. Dezember 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Medebach. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte für das folgende Jahr durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, und die sich auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Schnösenberg unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Kapp be⸗ arbeitet werden. Medebach, den 3. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Meseritz. Die Bekanntmachung aller Eintra⸗ gungen in das Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts soll im Jahre 1876 durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, und durch das Meseritzer Kreis⸗ und Wochenblatt erfolgen. Mit Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1876 a. der Kreisrichter Roehricht, b. der Kanzlei⸗Direktor Leh⸗ mann beauftragt. Dem Ersteren ist der Kreisrich⸗ ter Schmidt, dem Letzteren der Kreisgerichts⸗Sekretär Gigas zum Substituten bestellt. Meseritz, den 30. November 1875. Königliches Kreisgericht.
Mühlhausen. Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1876 durch den Staats⸗Anzeiger und durch den Mühlhaͤuser Anzeiger bekannt gemacht und die auf Führung dieses Registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Basse, unter Mitwirkung des Kreisgerichtssekretär Fiedeler, bearbeitet werden. Mühlhausen, den 3. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lindau.
Mühlhausen i. Th. Die bei dem unter⸗ zeichneten Gericht im Jahre 1876 erfolgenden Ein⸗ tragungen in das Handelsregister werden durch den Staats⸗Anzeiger und die Bank⸗ und Handels⸗ zeitung zu Berlin bekannt gemacht werden. Mühlhausen i. Th., den 3. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lindau.
Neuhaus i./L. Die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts für das Jahr 1876 wird im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, in der Neuen Hannoverschen Zeitung zu Hannover, im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt für Hannover und in der zu Dannenberg erscheinen⸗ den Jeetzelzeitung geschehen. Neuhaus i /„L., den 3. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht.
Neustadt-Ebw. Die auf Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1876 von dem Herrn Kreisrichter Schröter und Herrn Kreisgerichts⸗Büreau⸗Assistenten Ehrenreich bearbeitet und erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen in die gedachten Register durch einmalige Insertion in den „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“, die „Berliner Börsenzeitung“ und den hiesigen „Stadt⸗ nnd Land⸗ boten. Anmeldungen zu Eintragungen in die Re⸗ ister können an jedem Montag und Freitag in der Heit von 11 bis 12 Uhr Vormittags in unserem Gerichtslokale vor den obenerwähnten Beamten zu Protokoll erklärt werden. Neustadt⸗Ebw., den 2. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Neustrelitz. Im Jahre 1876 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Handelsregister durch die Neustrelitzer Zeitung und das Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich zu Berlin ver⸗ öffentlicht werden und wird der Sradtrichter Müller die Dekretur in den das Handelsregister betreffenden Sachen beschaffen. Neustrelitz, den 3. Dezember 1875. Großherzogliches Stadtgericht. Müller.
Oberstein. Die im Jahre 1876 vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Oberstein werden im Amtsblatte des Fürsten⸗ thums Birkenfeld und im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Oberstein, den 4. Dezember 1875. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Oels. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß bei dem unterzeichneten Gericht für das Jahr 1876 1) die Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte dem Kreisgerichts⸗Rath Thalheim unter Zuordnung des Kanzlei⸗Rath Körner übertragen worden ist, 2) die im Artikel 14 des Handelsgesetzbuches vorge⸗ schriebene Veröffentlic9hung durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch
die Schlesische⸗, Breslauer⸗ und Berliner Börsen⸗ Zeitung erfolgen soll. Oels, den 1. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.
Osterwieck. Die auf die Führung des Handelsregisters einschließlich des dazu gehörigen Zeichenregisters, ferner des Genossenschaftsregisters bei hiesiger Gerichts⸗Deputation sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1875 bis dahin 1876 von dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath Knibbe unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Arand bearbeitet. Die öffent⸗ liche Bekanntmachung der Eintragungen in diese Register erfolgt fortan nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und das Halberstädter Intelligenzblatt, die Eintragungen in das Zeichenregister werden nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht. Osterwieck, den 3. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 111A1XAXA“ “ Otterndorf. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und in das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1876 durch das Otterndorfer Wochenblatt, die Hannoversche Zeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Otterndorf, den 7. De⸗ zember 1875. Königliches Amtsgericht.
Polle. Im Jahre 1876 werden die Eintragun⸗ gen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch 1) den Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, 2) die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 3) den Hannoverschen Courier, 4) die Neue Hannoversche Zeitung veröffentlicht werden. Polle, den 6. Dezember 1875 Königliches Amtsgericht.
Rastenburg. Die Bearbeitung der auf das Handelsregister bezüglichen Geschäf e wird bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1876 durch den Gerichts⸗Rath Rhode und Bureau⸗Djätar Vanhoeffen und die Bearbeitung der auf das Genossenschafts⸗ register bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗ Rath Hilbert und Bureau⸗Diätar Vanhoeffen erfol⸗ gen. Die Eintragungen in das Handelsregister werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Auzeiger und den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Königsberg; die in das Genossenschaftsregister durch den letzteren und die Königsberger Hartungsche Zeitung veröffentlicht werden. J“ Rastenburg, den 2. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
saargemünd. Durch Beschluß der Raths⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts als Handels⸗ gericht zu Saargemünd vom heutigen Tage ist be⸗ stimmt worden: „daß die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister für das Jahr 1876 in dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Saarge⸗ münder Zeitung erfolgen sollen. Saargemünd, den 2. Dezember 1875. Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen.
Salzwedel. Die im Laufe des Jahres 1876 erfolgenden Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden wir durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, ferner durch die Magdeburger Zeitung bekannt machen. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden öö wird der Kreisgerichts⸗ Meinhard, unter itwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Gersbach, bearbeiten. Salzwedel, den 3. Dezember 1875. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schleiz. Nachdem wir beschlossen haben, die esetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der im . des Jahres 1876 vorkommenden Eintragun⸗ gen in unser Handelsregister im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, im Amis⸗ und Verordnungsblatt zu Gera und im Schleizer Wochenblatte zu veröffentlichen, so wird dies hierdurch bekannt gemacht. Schleiz, den 2. Dezember 1875. Fürstl. Reuß⸗Pl. Justizamt II.
“ Schwelm. Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Geschäfts⸗ jahr 1876 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Bör⸗ sen⸗Zeitung, die Elberfelder Zeitung und die Schwel⸗ mer Zeitung veröffentlicht werden. Die auf Füh⸗ rung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters be⸗ züglichen Geschäfte werden durch den Kreisgerichts⸗ Rath Schulte unter Mitwirkung des Bureau⸗Affi⸗ stenten Woiske bearbeitet. Schwelm, den 3. Dezember 1875 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
sSchwerin i/... Zur Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Bezirke des unter⸗ zeichneten Gerichts sind für das Jahr 1876 der Herr Assessor Monich und der Herr Gerichtssekretär
*
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
Neue zember 1875. Fürstl. Schwarzb. Justizamt.
wxeee
Wolff hieselbst deputirt worden, und werden die öffentlichen Bekanntmachungen der Einträge in die respektiven Register, außer durch das Central⸗ verh, s für das Deutsche Reich, durch die Mecklenburgischen Anzeigen und die Mecklenbur⸗ gische Zeitung erfolgen. Schwerin i/ M., 4. De⸗ zember 18è75. Das Magistratsgericht.
Soltau. Die im Laufe des Jahres 1876 in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Soltau erfolgenden Eintragungen werden veröffentlicht werden: 1) durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) durch die in Hannover erscheinende neue Hannoversche Zeitung, 3) durch die in Soltau erscheinende Böhme⸗Zeitung. Soltau, den 6. Dezember 1875. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Soltmann. Stadtilm. Die Einträge in das Handelsregister des unterzeichneten Fürstl. Justizamtes werden im Laufe des nächsten Jahres in dem in Rudolstadt erscheinenden Wochenblatte und in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger veröffentlicht werden. Stadtilm, den 1. De⸗
Steinhorst. Die Eintragungen in die hiestgen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1876 durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, die „Lauenburgische Zeitung“ und die „Hamburger Nach⸗ richten“ bekannt gemacht werden. Steinhorst, den 7. Dezember 1875. Königlich Herzogliches Amtsgericht.
Striegau. Für das Geschäftsjahr 1875/76 wer⸗ den bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister 1) für den Kreis Striegau, a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Breslauer Zeitung, c. in der Schlesischen Zeitung, d. in der Schlesischen Presse und e. in dem Strie⸗ gauer Stadt⸗ resp. Kreisblatte, dagegen 2) für die Ortschaften aus dem Bolkenhainer Kreise in den vorstehend ad a. bis d. genannten Blättern und in dem Boten aus dem Riesengebirge veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreisgerichts⸗Rath Moschner unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Gauck über⸗
tragen. Striegau, den 1. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stüuhm. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftzregister des unterzeichneten Gerichts wird im Geschäftsjahr 1876 durch a. den Reichs⸗Anzeiger, b. die Bank⸗ und Handelszeitung zu Berlin und c die Danziger Zei⸗ tung erfolgen. Die Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung dieser Register sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreisgerichts⸗Rath Abert unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Prodoehl übertragen. Stuhm, den 2. Dezember 1875. Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
syke. Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts im Jahre 1876 werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Weserzeitung und in dem Hoyaschen Wochenblatt erfolgen. Syke, den 6. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht.
Walsrode. Die Eintragungen in das Handels⸗
register und das Genossenschaftsregister werden im
Jahre 1876 durch den Deutschen Reichs⸗Anzei⸗
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
den Hannoverschen Courier in Hannover und die
Böhmezeitung in Soltau bekannt gemacht werden. Walsrode, den 6. Dezember 1875.
Königliches Amtsgericht. Aumann. Wetzlar. Die Eintragungen in unser Handels⸗ register und diejenigen in unser Genossenschafts⸗ register werden sar das Jahr 1876 im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, der Cölnischen Zeitung und dem Wetzlarer Kreisblatt veröffentlicht und die des⸗ fallsigen Geschäfte durch den Kreisrichter Friedrich unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Den⸗ hard bearbeitet werden. Wetzlar, den 4. De⸗ zember 1875. Königliches Kreisgericht.
Wittenburg. Die Eintragungen in das Zar⸗ rentiner Handelsregister für das Jahr 1876 werden durch die Mecklenburgischen Anzeigen, den Oeffent⸗ lichen Anzeiger und durch das Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich bekannt gemacht. Wittenburg, 6. Dezember 1875. Großherzogliches Amtsgericht Zarrentin.
Zeven. Die Bekanntmachungen aus dem hie⸗ sigen Handelsregister und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1876 erfolgen durch 1) den Deutschen nex ee. und Königlich Fregeteh⸗ Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Rotenburger An⸗ zeigen. Zeven, 6. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht I. Dencker.
8—