1875 / 298 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8 iestne Handelsregister ist Königsberg N./M. Bekanntmachung. unter Nr. 451 zufolge Verft 4 b Selz . av Pfeffer & Comp. Gnesen. Bekanntmachnng. Hannover. In das hiesine Hande 8 8 i. er Nr. 451 zufolge Verfügung vom 14. Dezember, Unter Nr. 1136 1 Gesescht fegister Nr. 2587: in Mülhein f gchhfensk ts deran perizalic haf. Zornie. vages e nenun, r aeescue beme Bian kgeggeanrxgene⸗ Firma: 87 ne enegöeaces,ct am 16, Hezembgr öss Heuie engetraen, daß der Kaufmann Zent und Zeüic ““ E1ö11““ 8 8 schafter der früher in Mülheim am ßung der ehelichen Guͤtergememnchar 11141“4“*“ Heese zu Königsberg N J .fi mann zu Posen für seine Ehe mit Erne⸗ Handelsniederlassung unter der Firma: vei b 1 we2he. die Firma: Carl Hintzpeter; tender Gesells 88 de K ann; Nr. 29 Kaufmann Adolf Davidsohn zu Gne⸗ Das Handelsgeschäft ist mit allen, in Beziehung zu Königsberg N./M. und als Inhaber der⸗ stine Cohn von hier durch Vertrag vom 25 s Frankreich, nach Anmeldung vom 25. September Firmenregister 889 8818. 8 8 Fn⸗ sen hat für seine mit Bertha Pick aus Gnesen auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf die I silbznn der pehtten und Kaufmann Heinrich Heese ber 1875 die Gemeinschaft der Gäter 8 Rovemn. Trier, den 14. GBEF 1875, Abends 6 Uhr für Cognac⸗Branntwein: die Firma: nsgger 88 erfolgt, daß die Kommanditgesellschaft aufselöst geschlossene Ehe laut Vertrag de dato Gnesen, Handelsfirma: broek & Bod Königsberg N./AMt., den 16. Dezember 1875 werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Der Handelsgerichts⸗Sekretär EEEEI1“] Firmenregister 8, den 17. Dezember 1870, die Gemeinschaft der . Heydebroe ode Kbnigliches Kreibgericht, 1 ezember das sämmtliche von der Braut in die Ehe einzu⸗ Hasbron b 1 die Firma: E. Schütte & Co. 1““ Güter und des Erwerbes ausgeschlossen“ dahier vertragsmäßig übergegangen. gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bringende Vermögen die Natur des vorbehaltenen . 1 Nr. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Verfügunz vom 14. Dezember 1875 an dem⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Königsberg N./M Vermögens haben soll. Trioer. Das von

b Bekanntmachun 5 8 dem Kaufmann Sebastian irma ist erloschen. 8. e g. osen, den 15. D 1 Berlin, den 18. Dezember 18757 Weber. elben Tage 1 G E 1875. 8 den 9. Dezember 1875. In unser Firmenregister ist am 16. Dezember Posen, den 15. Dezember 1875. Thaprich zu Bernkastel unter der Firma: „Seb.

·D b 8 4 Gnesen, den 14. 2 11“ er 2 1 .“ 1875 unter Nr. 151 einget 1 &. Königliches Kreisgericht. Thaprich“ daselbst geführte Handelsgeschäft ist nach Fev.eg 8 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Königliches Kreisgericht. Königliches Amtsgericht. Abthelng 1 860.) dree zu Königsberg K.Mn. und vie Fien e 8 desses Fohe durch Vertrag zmwischen seinen grben v“ Handels⸗(Firmen.) Register hei Nr. 2183 vermerkt 1. Abtheilung. 1““ Fürbermeister und Kaufmann Gustav Der dape. h 111—5— 8 1 3 4 - 1 8 1 u Königs M. r erige Vorstand se belsfrau, eernkastel, mit de Le Fetesnnenan lbst unter desfen. hh Na. Fan dxchare 5 Heat. mamburg. Eintragungen in das Landels⸗ Nanmnover. In das hiesige Handelsregister ist Raasgaberg e e, den 16. Dezember 1875 Geroffenschafteregistces eingetrggenen Nr. 1 unseres fugniß äbergegangen, dasselbe für ihre alleinige In unser Genossenschaftsregister, wose delsfran⸗ aria Anna Marg gfülan Wilhelm register. heute Blatt 326 eingetragen zu der Firmat Kbnigfiches Freigericht. I Abtheile 1 Borschuß Bereias ia Nebra Recchnung unter der Firma⸗ Rr. 18 die Genossenschaft ie girverei bele, Weittme deß shausganvefsniederlafsuns daselvst 1875. Dezember 15. 9. Piepho & Co.: 1“ als: 8 „Seb. Thapriche Konsum⸗ Sparverein Feseph 1“ für ihre Handelsnie 9 August Ballin. Inhaber: August Ballin. Die Firma ist erloschen. 1 Kömigeberg M./I. Bekauntmachung a. der Kaufmann Friedrich Fiedler, in Bernkaftel fortzuführen. y“ . ist, ist haut 8 smerkt worden: Wm. Tilmes & Comp.“ Oscar Harryh Black. Inhaber: Oscar Harry Hanunover, den 9. Dezember 1815. In unser Firmenregister ist am 16. Dezember b. der Kaufmann Gustav Eigendorf, Der. Uebergang der Firma ist demnach heute unter -. ist, ist ht u der in der Generalver⸗ erloschen ist. Black. 8öäöüö“ Königliches ““ W 860) 1875 unter Nr. 153 eingetragen die Firma R. Rei⸗ c. der Wilhelm Wohlleben des hiesigen Firmenregisters ein⸗ 8 b 8 enreaiste ezem . o yer. As ert zu Königsberg N./M. ö“ zu Nebra, . 6 sammlung vom 14. 1e 8b2 basöbengs. 8 8 Pn⸗ Chr. Ferd. Grahl. Nach erfolgtem Ableben von— 1“ Urn 8 her⸗ E“ ist für die Zeit bis Ende des Jahres 1877 wieder⸗ Trier, den 14. Dezember 1875. 3 weise in der darauf am 20. Novem 8 Kanbbmit⸗ und 714 vermer büse E. 8 ihrer Tochter Agnes Christian Ferdinand Grahl wird das Geschäft Hannover. In das hiesige Handelsregister ist berg N./M. gs⸗ gewählt. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. zc6 11“ Febanlan 1“ dem Carl Burchardt dessen Wittwe sacg. Foh⸗ heute Blatt . N./M., den 16. Dezember 1875. d ist zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. in ö eder vorge Se. 1 Exs 1 ei 1 inkel unter unveränderter Firma fortgesetzt. emme jali IIer Fe 1 em Genoss eee Ue tr ezäazttg den Kasiz der Es gehelt gitzeeseis, Unrer enzät Fate eiheben i ün ih ar Getel pew. din nn On ve Bäüisen danee, an hatühes Freiece 1 Kethenn. * veFassefanf negansessesgen vebm. rder. wnc an. is da gecgen Fgner nossenschaft: 8 ; zniie . rokura ertheilt. aber: 5 sten. Königliches Kreisgericht. I. Abthei g ist he r zu Neuer⸗ 8 ats 115. Südeageeians⸗Sehetsr 1 & A hededennee 173 d 8 1 8. 89 een ö unc, noe Nr. 153 ein⸗ 8 bar en ——1 V sfnchrnachs 1rühr *80 Manuken enbfa-8 5, 2) der Gastwirth Johann Plachetka issetbs al. haber Johann Heinrich Daniel Bünger und Sa⸗ Beide zu Hannover. er der Kaufmann Adolph rg.-, Inha.-. uns . In unser Gesellschaftsregister der Firma: ognac⸗Branntwein: 8 . zünger und 8 1 1 9 Aschner hierselbst, ist bei Nr. 27 St. Georgen⸗Aktien⸗ 2 6n 4 3) desse abenger Fohann Kaminski daselbst als Cölm. Auf Anmeldung, ist heute in das giefige nei (Semnc) genhen wsden, svnn benmaüem Ssfc⸗ Hedlee,dengeftreit, .egüe. zufolge Beettzang en Sangerhansen, zufolge Ve shna 1he De. Trier, den N eSe .“ Rendant, Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 1124 cin. Pünger allein gezeichnet. Geschäftslokal: Schillerstraße Nr. 37 1. 6 den 15. Vezember 1878. zember 1875 am 14. ej. m. Folgendes eingetragen Der Handelsgerichts⸗Sekrekär. 4) der S Fohann Unger daselbst als vesh worden die Handelsgesellschaeft unter der Joh. Vünger. Pnhaber: Johann Heinrich Da⸗ dannover, 28, 1.n 1 veeasjgihes geriraht 1“ bordegs Beschluß der Generalversammlung vom wan, a 8 2 niel Bünger. 1“ Königliches Amtsgeri eilung I. 1““ 28. Oktober 1875 ist fe . EeEeh e⸗ dag Figernaner vCC“ welche dbren Siß . Fhernin bafc Feten und mit nberj Horer. (e. . WI“ .“ eehe 8. Gööeischasteclst e ; 8 1-enfe in in dat hiense Penzelaregise einge⸗ 8 1 ; s Luli 2 ugu 1 8— 8I 3 . Nachdem aus der 1 est des tc dess b icht⸗ en: Feseree Joseph Greinert daselbst als g. 8 Seci a strc has die hatz ülhe m ee ee⸗ vttiengesellschaft für S Fhuß mangover. In bns EE ist 88 39 (S. 77) lich oder meüseu taerrscheisegercch 141 die Firma: eea f ingsfel ersicherungen zu . heute Blatt eingetragen zu der Firmat unseres Handelsregisters eingetragenen Handelsgesell⸗ werden.“ A. eereeseNe. Beuthen O./S., den 10. Dezember 1875. wohnenden Kaufleute Johann Penningsfeld und Franz und Philipp Landshoff, in Firma Grütter & Pohlmann: schaft: Sangerhausen, den 14. N. 9H. A. Kappe, 1“ 2. 222 2 . 8 2 2 52 1 9 2 4 3 4 & 17 2 8 8 8 8 8 g. v b 1 7 8 8 en. 8 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. derselben 1n eg 1 Die Then hens 8escen ist aufgelöst. Bebrüher Rothamel zu Leugsfeld“ nigliches Kreisgericht⸗ reme ag 88½ 8e 8 wel 8 zcen auf den Flaschen, bezichentlich, ma ister ist ei . ollmach Ae . iquidator ist der Partikulier er eine Inhaber: v11X“ 1 1 die Marke unter Nr. 736 anbelangt, auf den Fäs⸗ 1““ In 1““ ist eingetragen’ Cöln, d. ZZ“ Philipp Landshoff zum alleinigen hiesigen Bevoll⸗ Rudolf Malkowsky Herr Kaufmann Heinrich Rothamel EEebe nelzarh⸗ Se. janms . .g.be 8 auf den Fäs- an. 1, n18 na Bremen. Inhaber: Friedrich Weber mächtisten der Gesellschaft bestellt ist. in. zu Hannover. zu Neumünster, in Holstein, Königreich Preußen, Die Firma 8 ¹ Ksönigliches Amtsgericht Königliches Handelsgericht zu Leipzig. 8 Köhler arir. st belm Schöͤne Genossenschaftsbuchdruckerei zu Hamburg, „ein⸗ ³ Die Firma ist als solche erloschen und wird nur ausgeschieden ist und der andere Inhaber der ge⸗ C. L. Kühn“ 1 S öö . Alexander Köh ler uefene Handelsgefellschaft, getragene Genossenschaft“, hieselbst errichtet am noch als Liquidationsfirma gezeichnet. dachten Firma Herr Kaufmann Georg Rothamel sub Nr. 1 unseres Firmenregisters ist gelöscht 8 hiesige lenge1 9 8 1 Colberg. Bekanntmachung. de V b 24. Oktober 1875. 8 Hannover, den 9. Dezember 1875. 2. das bisherige Geschäft qu. in seinem Gesammt⸗ 10. Dezember 1875 gin Weener. Die auf Fol. 51 des hiefigen Han⸗ Z.richtet gcmipt Bremen. Inhaber: Johann eirderunen⸗ 3“ 88 ““ Könisliches Amssgerict. Abtheilumg v o) etande mit Aktiven und Passwve übernommen und Schlawe delsregisters eingetragene Firmg: 8 Franeresg. Als, Marken sind. eingetragen zu der J. Heinr. dt, 8 eingetragen: 3 Die Genossenschaft bezwech 1 oyer. g. Han. auch erklärt hat, ire nur 8g vee, e. ee h 8 zů13 Firma: A. C. Meukow v0. zu Cognae vo1 ie Firma ist am ¹) bei der Firma Emma Knövenagel ad Nr. 93 Buchdruckerei, verbunden mit Buchhandel und 8 r0” vochimer in dhanehsen⸗ b“” zu Weener ist be darsscht werfen Frankreich, nach Anmeldung vom 585 September Carl Zweig, Bremen. Die Firma Col. 6: Die Firma ist erloschen. Zeitungsverlag. 1 ister ist so haben wir: schlawe. Bekanntmachun W den 16. Dezember 1875 1875, Mittags 12 Uhr, für Cognac⸗Branntwein 20. Oktober 1875 erloschen. b Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezem⸗ Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus Manmover. In das hiesige Handelsregister is a. die Firma: „Gebrüder Rothamel zu Leugs⸗ Die Firma 8 C 1“”] 8 3 Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, ber 1875 am 13. desselben Monats. zwei Disponenten und einem Kassirer. heute Blatt 2371 eingetragen die Firma: 3 z Leng; . D . v.. s vbe⸗ Königliches Amtsgericht I.

1 n K feld gelöscht und 8 Eee.] Dezember 1875. 2) bei der Firma D. Kuhn ad Nr. 72 Col. 6: Die Firma der Genossenschaft wird von je zwei Wellhansen & Sauerbrey, b. die Firma: sub Nr. 57 unseres Firmenregisters ist gelöscht am e G 23 „G. Rothamel in Lengsfeld“ 14. Dezember 1875. mWwWwiesbaden. Heute ist in das Firmenregister

lzschen der unte, zar vamer deeden . Fi —n q“ des Firmeninhabers: der G. hiesebst erxöänefe,nschaft ausgehenden Be⸗ 1 Pege n Hemnader; 8 Sde n 1 E— 8 unter Nr. 8— 1] Michael I. Abtheilung. Col. 4: Bezeichnung der Firma: Altonaer Volksblatt“ veröffentlicht werden. aren e eschäfts thä ig ist⸗ E a: Phil. ic & Co. 128 mser Geselschaftercgisted sta denanne Garh 188 1efolge wer enge. Das Handelsgericht. Loyer. (Ag. Han. 860.) Stettim. Gelöscht ist in unserm öäö“ Wiesbadem Heute ist in das Gesellschafts⸗

Plaskuda aus ges bsergend Handelageenschifr 8I1“ Hrnsdohsrraihe ist Heydebkrug. Bekanntmachun Lengsfeld. Bekanntmachung. unter Nr. 1366 die Firma „J. Damerius Nachfl.“ register für das Amt Langenschwalbach folgender Ein⸗

28 8

chen:

8 2

inda & Bönisch hierselbst erfolgte Auflösung dieser Col. 6: Die Firma ist durch Vertrag auf den mannover. In das hiesige n 8 8 Nachdem zu Stettin. trag gemacht worden: 9 sn. bEbBII Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4157 Kaufmann Carl August Schultze zu Colberg heute Vlatt 2368 eingetragen die ahs ve semm. Gefendchgeeheehe 8 anfelgs Her⸗ h) die bislang in unser Handelsregister eingetragene Stettin, den 16. Dezember 1875. gol. 1) Nr. 5. welche auf den Flaschen angebracht werden,

die Firma Leopold Bönisch und als deren In⸗ übergegangen. 8 eidebroek & Bode W kru Firma: Königliches See⸗ und Handelsgericht. 2) Firma: Spengler & Holzhäuser. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. öX““ b Enagegegcen zesor ee und als Ort . Niederlassung: Hannover, als alter es Compl. in Heydetrüg C. 4 1) „Heinrich Koch, (Papierfabrikant) in Weilar“ dha 3) Sitz: Langenschwalbach. H gericht z pzig worden. er Monats. .

zensch r. Hagen. I 8 8 8 wermn erlosche d gelöscht, ingea St . WM 3 4) Rechtsverhältnisse: Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung. deeen EeT“ 10. Dezem⸗ 2) Kaufmann Tielko Theodor Heidebroek, Gottlieb Walter zu, welcher die Firma ohne den „Carl Bölker in Weilar“ 11. d. Mts. die in Strasburg errichtete Handels⸗ schpensgach Jacob Spengler von Langen⸗ See Se. Wente 8 Kek e e be.

1 Beide zu Hannover. Fernn 9* und als deren Inhaber: niederlassung des Kaufmanns Heinrich Wodtke eben⸗ S Cobienz. Auf Anmeldung ist heute unter ber. 1875 am 13. Offene Handelsgesellschart seit 12. November 1875, früheren Zusatz zeichnet. ö11“ W“— nüesssseslung. v Heinrich Wo 8 2) Pumpenmacher Carl Holzhäuser von da, von Frankreich nach Anmeldung vom 27. September

1 ber 1875. lsger F Heydekrug, den 13. Dezem 1 . 78 welchen der Erstere ausschließlich zur Ver⸗ 1875, Vormittags 11 Uhr, für Cham ei Nr. 84 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers des Colberg, den 10. Pezemk etzt: Fabrik tion von geschnitzten Holzwaaren S. Ir bere 8 Vol. I. Fob 45 (S. 89) H. Wodtke 5 1 8 1 pagnerweine dirfien Kesiglehen Hacbotggelichs woselbst die auf⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. jetz Möbeln. 8 Königliches Kreisgerichl. 6 unseres Handelsregisters eingetragen worden ist, so in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 197 ein⸗ Die Cretung, 59 1875 be⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschäftslokal: Georgsplatz Nr. 1 und Baring⸗ Heydekrug. Bekauntmachung. b bringen wir solches mit dem Bemerken zur oöͤffent⸗ getragen. Nüeae⸗ haft ha . Sep 5 be⸗- Nertzag geusgaur Aug. Koch & Joh. Ohlig mit dem Sitze früher PDeutsch-Crone. Bekanntmachung. ze straße Nr. 8. . In unserm Firmenregister ist heute vermerkt, daß lichen Kenntniß, daß die Firma Carl Völker in Strasburg i. Westpr., den 9. Dezember 1875. g Wiesbaden den 17. Dezember 1875 unter Nr. ao k a c:.: in Boppard, dann in Andernach und mit Zweig. Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1875 ist. Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma die Firma sub Nr. 14 J. Jacobson in Heydekrug Weilar die Papier⸗Material⸗Fabrikation betreibt. Königliches Kreisgericht. Königliches Fbeis 1111616“ 8 1 1 niederlassung in Cöln eingetragen steht, vermerkt in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß Rehbock & Bode betrieben worden. lüuf den Kaufmann Louis Jacobson in Heydekrug Lengsfeld, am 13. Dezember 1875. 111“ 8 Abtheilume worden, daß von den ernannten drei Liquidatoren der Kaufmann Simon Manasse in Mrksch.⸗Friedland Hannover, den 9. Dezember 1875. Üübergegangen ist und dieser sub Nr. 62 als Inhaber Großherzoglich Säch. Justizamt daselbst. Trier. Unter Nr. 210 des hiesigen Gesellschafts⸗ . eilung. dieser Gesellschaft der Heinrich Verkoyen, zeitlebens ein Handelsgeschäft unter der Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung . der Firma J. Jacobson eingetragen. 4 C. Hotzel. registers ist heute eingetragen worden die Handels⸗ Wiesbaden. Heute ist in das Prokuren⸗ G Kaufmann und zu Andernach wohnhaft, ge⸗ „Siegmund Manasse Hoyer. (Ag. Han. 860.) Die Firma L. Krieger Nr. 44 ist gelöscht. 52 gesellschaft unter der Firma reegisters für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag unter Nr. 746 das Zeichen: storben ist. 1 betreibt. 18. 8e⸗ 14. Dezember Heydekrug, den 13. Dezember 1875. 1 Bekanntmachung. „Melsheimer & Letixerant“ gemacht worden: V Coblenz, den 18. Dezember 1875. Deutsch⸗Crone, den 13. Dezember 1875. Hanau. Zufolge Verfügung vom 14. Dezem t Königliches Kreisgericht. Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ mit ihrem Sitze auf dem Hofe Siebenborn, Kreis 1) Nr. 92. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretärt. Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluns. 1875 ist auf Anz eige von dem nämlichen Tage bexe registers eingetragenen Konsumvereiu zu Lauch. Bernkastel, welche mit dem 1. Oktober dieses Jahres 2) Prinzipal: Kaufmann Arthur Michael Overlack Daemgen. 8 in das Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist een 38 in Spalte 4 folgender Vermerk begonnen hat. von Cöln, jetzt zu Wiesbaden. unter Nr. 747 das Isven “] 11““ . irma J. e ner, ve.e Se s irmenregister zur Firma ragen worden: ie s ft üb⸗ 1 e r Prokuri : 3 G : 2. 2 Coblenz. Unter 1328 des Handels⸗ (Firme SPeüregeas; vee Nr. 1102 die Johann Philipp Jacob Rhein ein Spezerei⸗ Nr 119. I.. henSegehesn Pügrin nt Fpener Laut Beschlusses der Generalversammlung vom .Wen. kenelan 88G Velthe ngen mat nge Bnerlaa de 8n S Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, In zerfer geschäft dahier betrieben vönne erloschen ist. Möller in Stördorf, auf dessen Antrag eingetragen 3. Dezember 1875 erfolgen alle Bekannt⸗ Kaufmann, Beide wohnhaft zu Siebenborn; jeder 4) Ort der Niederlassung: - nes veslifsches dieser Firmna vermerkt worden, und als deren Inhaber der Hutfabrikant Johann Hein⸗ Königliches Krei 9 Der Firma⸗Inhaber hat das bisher betriebene 9 schlag vvmeree .534 des E

ü- 3 1 Trier, den 14. Dezember 1875. 5) Die Firma ist eingetragen unter Nr zwar auf den Antrag des Inhavers derselben. rich Brüning hierselbst und als Ort der Nieder⸗ üller. Thonwagrengeschäft aufgegeben, wird aber das bis⸗ durch das Liebenwerdaer Kreisblatt (§§. 11 und Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 sermenfenisten⸗ für das Amt Wiesbaden. nb mber 1875. laassung:

Eee. den 18. Dezember

b e her betriebene Ziegeleigeschäft fortsetzen und betreibt b 20 des Statuts). Hasbron. rokurist: Franz Eduard Overlack zu Wies⸗ ichts⸗Sekretã Flensburg“ 3 mhannover. In das hiesige Handelsregister ist . hrochenmüͤhle, verbunden mit einer Liebenwerda, den 9. Dezember 18757 Füesee 3 De Hes heute eingetragen. 3 heute Blatt 124 eingetragen zu der Firma: Düngerfabrikation. EE“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Trier. In das hiestge Gesellschaftsregister ist. Wiesbaden, den 17. Dezember 1875. v -Fleusburg, den 17. Dezember 1875. Wilh. Biermann: Itzehoe, den 17. Dezember 1875. 3 Henn: Bek heute unter Nr. 209 eingetragen worden die Handels⸗ Kreisgericht. Coblenz. Auf Anmeldung ist heute in das Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung lhhenn⸗ Hene eesacshe August Rudolph zu ““ ZEI“ vrernachaucg.,. Hoffmaun zu gesellschaft unter 28 eh2e 2 9 Abtheilung. ; zali . annover i rokura . rste eilung. ö1“ en. e 2 „Lars Ha 88 . Handelsregifter des 1Se ,7b I ““ 8 Hanmover, den 9. Dezember 1875. ö“ 1“ Memel hat für seine Ehe mit Clara, geborenen mit ihrem Sibe in Trier, welche mit dem 30. Ok⸗ Zeichen⸗Register. erichs, hgemahen Remag hnende Handelsfrau geisa. Im Handelsregister der unterzeichneten Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. gever. In das Handelsregister ist Cohn, durch Vertrag vom 26. November 1875 die tober dieses Jahres begonnen hat. Die Gesellschafter . welches auf der unteren Seite des Pfropfens ange⸗ reee Posterbac Chestau des da⸗ Behörde in. Hoyer. (Ag. Han. 860.) . 9 8 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ sind: Lars Hansen und Hubert Michiels, Beide Kauf⸗ (Die ausländischen Zeichen werden unter bracht wird. 1 2 Folio

. henen 2 „getragen: 5 8 schlossen. 1 Leipzig veröffentlicht.) Kböznigliches Handelsgericht zu Leipzig. selbst wohnenden gewerhlosen Franz Bernhard 2 als Inhaber der Firma: M. H. Grünbaum in Hannover. In das hiesige ist her. 257. Firma: Hayo Roesing. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge leute, wohnhaft zu Trier, von denen jeder ec; Gg gerich zig

be H. ß 8 ist, die Gesellschaft treten. Eerlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin. r. Hagen. bert Schneider, als Inhakerin der Firmee seceren heute Blatt 2367 eingetragen die Firma: SS ayo Roestng Verfügung vom 15. Dezember 1875 unter Nr. 164 sixrie den helegen nnzer 1879. 11 Kömgelnan für Cisähn

14 i Geisa 8 5 8 . iniger: 4 . . 8 b

Bernhard 8b 8* öö Meier Hirsch Grünbaum in Geisa 1 A. Brockhoff ges 2 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 6 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 246 zu der Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Remagen; 2) r Nr. Verntard Hubert Schnei⸗ gelöscht und an dessen Stelle und als Ort der Niederlassung: Hannover, a IVT“ Guͤtergemeinschaft. E Hartton 8 Firma J. Hirschhorn in Berlin, nach Anmeldung Firmer Marak Brothers Co. zu Chef⸗ der oben erwähnte Franz Bernhar Leopold Grünbaum in Geisa haber Kaufmann August Brockhoff zu Hannover, ever, 8 Memel, den 16. Dezember 1877 .

eist sei ten Ehefrau, deren. 8 1 1 s Anmtsgericht. Ss. of Fyshe. . 1 vom 16. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr 11 sield in England, nach Anmeldung vom 30. Sep⸗ 1e8 ohs. eotan er n velchwen beftell We eingetrigen word d ber 1875 8 febe; ance nr. See. Dr⸗ ver. ea. eigliches. etgercht, at n Trier. Die zu Merzig wohnende bisherige Han⸗ Minuten, für Petroleum⸗Koch⸗Apparate das Col⸗ tember 1875, Nachmittast 3 Uhr 30 Minuten, fhr geCoblenz, den 18. Dezember 18727. eise, vn da dc Sechsisches Justizamt. Geschibern den d. Dezember ke;. N. 1“ EEeEETöFeö1 lscti v⸗Zeichen: Stabl. Rafemeser, Felsen, Resser And gnbenm . ,S 8 8 over, 2 5 88 b n, nha aselbst, ha 2 e iedewaaren, ei 4431 S b ga 6A“*“ NRNud. Pöhmann. Königliches Amtsgericht. S 8 360) Kiel. Bekanntmachung. Pless. Bekanntmachung. soas von ihr zu Merzig unter der Firma „Chefrau gices w11A“ des 8 8 Stellv. Hoyer. g. . 860. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heuti⸗ Fne nser Heselllchafteegaftre 8. es Nr. 18 die rern e ee dede esch börem; ; 8 Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen 8 1 ingetragen: 9 1 ena hemanne übertragen, der dasselbe für E Königlichen Handelsgerichts ist heute auf Anmel. Gera. Handelsgerichtliche Bekanntma ung. ist 1;5; ag v Fima B. Munsch &. Co. E“ Sehes und Her 2. eine Rechnung zu Feme unter der neuen Firma Fdif. siches. wcheß 8 42 .. 1““ deg eigchehen wordans 0) ner, nr zesceen. .9r d0 zchin dat den venasfechen Jecban 22. 8S g. bfsem: Ch de erlafens dre de Fesla⸗net vamen St der kesrsen at Aitt engeneen faeuH .,027 d0n SJNHarar Gaßsteile anwehach umter Nr. 756 das Zeichen irmenregisters der zu Anberns bezir 2 ; eine Kommanditgesellschaft und der Civil⸗In 88 eg 4 8 ührt. angebracht. darn Seh, ala, abahee And 2 (Handlun 82. 0 88 Asmelvu vom 8. notariell rekognoscirt 1) Brennereibesitzer Georg Schulze, tender Gesellschafter. ber 1875 begonnen 2) der Kaufmann Samuel Herzberg registers gelöscht und die Firma Thesdor Herz“ Leipzig. Als Marke ist ein⸗ dr Necherlafir aneUeternehmunaen)j 2) *— Beschlusses vom 15. Dezember 1875, 2) Getreidehändler Pehis g He Gesalschaft hatam 15,0 de.es 3 Beide zu Nicolai. unter Nr. 1139 desselben eingetragen worden. 1 getragen zu der Firma: I 2 zxern Ii g8 . 2- rah bgeee 1“ 8 Gärnech n genare de ²Königliches Kreisgericht. Abtheilung . Reöaes Gesellschaft hat am 1. Dezember 1875 be⸗ Trier, re 81672 E“ 8 Eävg ee⸗ enn.-e. 7 nnen unter Nr. 757 das Zeichen: 82. 12² sEaeg r asdenteufel a mber: 8* 8 —— . 8 8 g F“ 4 4 2 28 FFTTFTZDSS pehzenae vheeeee Iohann Ohlig, dessen vor⸗ 88 a. b Jung, Kaufmann in Gera, Offene Handelsgesellschaft sei 9. Dezember 1875. Königsberg. Bekanntmachung. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Habsron. 1 in Frankreich, nach Anmeldung vom

L1 8 neg. Fimasmaen eHe⸗ i., n seieqach, lndems vie he . f 16. Dezember beiden Gesellschafter befugt. 28. September 1875, Vormittags welche den Waaren aufgeprägt werden. Iecgehe See 88 nn 188 st. 1 sind 5 . laut v vom 8., schafter derselben ihre Namenzunterschriften kollektiv In unser ee h. e e FBeye 5 vn Geselschafter befngt. 9,5 h“ - Ixn. Prrra dehhehg Närhas Der Handelsgerichts⸗Sekretär. notariell rekognoscirt am 9. und

1875 F Geschäftslokal: Bochow zu Königsberg N./M. und als Inhaber Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eingetragen worden: unter Nr. 731 das Zeichen: eüaixeate 5 Dr. Hagen. Daemgen. 1 vom 15. Dezember Senig. efaheifiruße Nr. 18. cha 8

1r elben der Büchsenmacher und Kaufmann Wil⸗ 8 Unter Nr. 183 das Erlöschen der Handelsfirma . 1 1“ 8 bbewirkt worden. -eu 1875. zu senece N./M. g Handelsregister. Ginn Tes welches auf den Flacons angebracht wird. Leipzaig. Als Marke ist eingetragen zu der Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1421 des Gera, den 17, Dezember 1875. Hannor si⸗ A e,Exen cht. Abth eilung 1 Känigsberg N./M., den 16. Dezember 1875. 2 n unser Handelsregister zur Eintragung der in olge Ablebens ihres Inhabers Nikolaus Tesch, Königliches Hembelesncht zu Leipzig. rma: Thomas Staniforth £ Co. hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. 1“ (Ag. Han. 860.) Khäoks es Kreisgericht. I. Abtheilung. noͤschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zeitlebens Kaufmann zu Trier. uüuzm m diaDr. Hn gen. „.. ackenthorpe bei Shefsield in Enaland, nach di f ster der Firmau:u. e Lindner. 11“ 2 Hoyer. 0. 4 rn. nn 129 1h gh .. h b ie Kommanditzesellschaft unter der 88 EEP 8 11“ 11*X m

54

efabrik und Getreidehandlung.

eschlusses Föesaec jetzt: Betrieb einer Branntweinbrennerei, 1875 unter e