*2 ie * 7 1e it 5, 5 e⸗ 3 *2 ) i⸗
Das Central
ich durch d
i
rter
ie
n nt,
en⸗ den über und ine ung sche
tion,
in Ble ie Tara⸗ 4 1
ion vo i. die Taraverg
schen
ollene eine Petition,
g der
Post Hauptbank heraus⸗
icher sow
ei
8
dem
cht
i
che auch im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ter publ
i
ßeres
hren
t der
Chef g
m 12 Uhr Mittags den
setzes anno dosen eifen
it farbigen Strei
Ver⸗
dnete
üge 1 den, erhöhen den praktischen
Außerdem erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahres sow
der n. ein
1 1
iertel⸗ grö
it
i
if ie
H
ã
38⸗Termine, e. der Verpach⸗
7
en llung im s Reichs⸗ den Ent⸗ chs⸗ Ugeme Beamten
über d
leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der e Kron Pet
t
ichen und im g des Ge⸗
d
i
de
4
ünzge baumw lothrin
eine
Kommunal ü ie Tarifirung
ch Preuß ein er Gef etzes M
ber das Urheberrecht an Kunst
Re ines Gesetzes 8. f eines Gesetzes ß
r Vorsitz de
Plenarsitzung
äßig geor ben des Präsidenten
h
1 inmal zu dem v
8
den Besoldungs⸗
är
änen, gl
serl
und di
f. ohe
1 Anrechnun
i
fassung Nachbildung ie a Zahlun
.
2 . „
einen
elegt.
d hrere Klassen von
)
ön usöl in Blech
Anw Dom igliche Hohe Albedyll des ; k) d legt. ür elsa
1 2
Militär⸗Anw Verbindungen m
“ ern un
terung für r.
är⸗
⸗
f⸗
jährl
15
ber d
ber a. iri
ön bei Feststellung der Pen⸗
b. das Statut der
ü über die
li
d ür 1871. der vom Reiche durch sp
f⸗ und Fahrplan
ch Preußischen änderungen der deutschen Eisenbahnen, die Uebersichten der Haupt⸗Eisenbahn⸗ senden Botschafter m
cht
1 Pala ien gegen Modellen ung f
tel
ichs⸗ und K chen
d. den Entwur
inwan
chten
aaben vorge
6
ier anwe h
ti ichshaushalt f 8
1
In der hierauf folgenden S
2
Kabinets, General⸗Major von 8 Wilhelm der Vorste
ön ch e I uten Ihre Kai lt ge chstags, betreffend b. den Entwurf e dstücke vor ü s8 zur Fabrikat tu ü in doppelter Umschließung ohlglase.
i
Buchbinderleinen ben des Präsidenten des Reichs⸗
Einführung des
Milit N
Staat ier
ie
3
in
i
önig
ü
werken, den Schutz der Photograp r 1876.
Srena gefaßt nes Forstbeamten
Artikel
sung
8
Verkehrsblatt en üů
2
Post und den Buchhandel bezoge den Gesetzentwurf wegen Feststellung
einen wer ion der Kronprin
rinzen
ig icher gangbaren Staats der Staatsangehörigkeit d.
ämmtl nt w Sgr.
ersche
ise von 1 ℳ 50 ₰ (15 iner statt
für öchentl es Rei Artikel 32 der Ver en erstattet eichsbank
*, die Tarifirung von Rizin
zirten erledigten Stellen, b. vakanter Stellen für
K von Buchbinderl
dhess Zollerle
des
) Entwürfe von Gesetzen
n wegen ü
Mustern und
im „Delbrück die 43.
i ie Nachwei
tel erworbenen Grun Beschluß gefaßt der R ckneten Südfr Etats
1“ — Der Bundesrat
2
n grauer Packle
Ausländer
SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
ellung von
üter hrlichen Raten an me
iaste wurd euerbefreiung de d Bleiweiß verwendeten Sp
it e
elegraphen ₰ (15 Sgr. Kaiserliche und K empfing gestern u ja Ausschußber Etat „betreffend
igung einer
stzeit ein sion für die Hinterbliebenen desselben.
f
/ i tel
Sodann wurde iten wurde ein Schre
zu welchem die h
Gemahlinnen geladen sind. heiten in S ber den Re ie Tarifirung
nes Gesetzes Abänderung
sters Dr Zur Vorlage kamen Schre
lt
ini
r Berlin außer den Post-Anstalten
änderung des i Portofre
wegen e. d
1 2
ü
auch die Expedition chen Hoheiten
prinzessin mit dem
Heute findet Opernhause bei.
inz är Abends von 6 ½ Uhr ab wohr
; f Ho und ter, f. der von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden das T Se. li
ber die Beschlüsse d
stantenlisten s ã
iere enth end die St
in vier
Termine, ferner die Tar e
Sodann wurden mehrere
Ferner wurde d
ütung von getro Sodann wurde
Urheberrecht an von Südfrüchten
ie ig ü wurf eines Gesetzes wege nung ü
Kronpr.
ie
2
ste angestellten
über den Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtl
lle Rechtst
ichen ön ien ie
8
ech
dem betheiligten Publikum Gelegenheit zu bieten, sich
von Glasflaschen aus blauem
des Milit Entwurf e und Pensions verschen Bank; d. die Tarifirung vo e. die Bewi Gewebe zur Herst betreffend d zucker un
g Angelegenhe tags vorgelegt des Landeshaushalts Gemeindedien
K Staats⸗M.
irmen sow wegen Ab halts betreff
zum Preise von 1 ℳ 50
hhandel bezogen werden.
tags ver
da R zie
D
I d
besonderen Abonnement zum Preise von 1 ℳ jährl ie d
und riepap
inzelne Nummer, durch d in der Vakanzen⸗Liste
Uie Post⸗-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen ssions
im
ie e
Bestellung an önig ig
chen Gestalt
in⸗ im
Eichung innezuhaltenden Fehler⸗ kl. i
f
i
, sowie
Rechtsverhältnisse der verschiedenen F
d
ie dern chen dar⸗
K
I
in Folge amtlicher Veranlassung der K 8
dessen
liegen pans in
in
i
sowie des Gou
2
bm än chenden
behufs
ine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Re
iehungs
und Indust
hat, son⸗ sind
8 metallener
Su
L
spre
Juli d. J. che Reich) verwiesen
da
önig
Handelsregisters. In demselben werden bis auf Weiteres noch veröffentl
der
2
einschließlich der Waarenzeichen auf Grund des Gesetzes über Mar
über d ü
welche so
St
und
t und auch 5 ₰ für haben versehen
enthält in
8 2
ffentlichten Bekanntmachungen der Eintragungen ꝛc. in den Handelsregistern des
fung 13. bi
2 ü sser zu erfolgen
7
ine ütten die Verb 8 und K (Central⸗Handels kanntmachungen.
2 . 8
stufungen nur noch
ssig sind.
äs
Bank jährlichen Abonnementspre
ben worden ist, bei
Se. Majestät der ein Sr. Königl
iger ngen, ch
ie Allgeme 8, 3 ird und die 3
ch Anze
Eichung und den Ver⸗ s
kann den Bu
rs vom 11.
s die bisher in konischer Form
f i
Das ECentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, welches täglich ersch Anzeigers
enthält sämmtli en werden darauf hin⸗
sowie den des General⸗
gister d
die Pr
vom
ei
Term D 5,
ätzer Straße 109) auch besonders bezogen werden. Auswärtigen werden dieselben Sei I
Expedition franco zugesandt, wenn sie der Bestellung den festgesetzten Preis in Briefmarken be⸗
8 eigege ichtung des
sche Uebersichten über den Inhalt, welche demnächst ersch
i.
Nutzen des Central
die Uebersichten a 01 Liter als eichungsfäh
iger verö m Auss
ckene Körper zu verwenden. ich der Verkehrsfehlergrenzen
litärische Meldungen,
aß
ℳ„
Steg und Hand
öniggr Fehlergrenzen bei der Eichung
estellt werden muüssen,
Für ärken. v
2
d empfingen den Garnison⸗
hrt werden darf,
taats das Deut zul ohlma i denten,
schutz vom 30. November 1874, sowie die Konkurse betreffenden Publikationen, und hat den Zweck
Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckm
richten von allgemeinem Interesse
Handels⸗ und Gewerbestand üglichen Abstufungen von 0,2, 0,1
zum Preise von werden kann.
Anze Deutschen Reichs period ausgeschriebenen Handelsre
zur
nspekto iger Württemberg,
si
H
durch denselben Erlaß es fr
Materialien bring die
er Gestalt und den ent
ür tro
ßes bei
heute im Be
rã
Majors von Albedyll entgegen un
8
’
ch mit Wa
(in Nr. 29 des Centralblatts für
8 8
ben der den neuen Maßen zu geben⸗
tt in der bisherigen konis des Reichskanzle
en genannten Ab Stellung anzubri
der Zeit
„Deutschen R
zu verst 21. Dezember.
chgelassen worden, usgefü
*
se ₰) durch Eisenbahn
ßli
Register⸗Beilage
tel i
i der We
e Gesetzesbe
doch die Verbindungsstelle des
gleich 8. randenburg. Dr. Kosmann.
Dimensionen, sind auch für die bez Anze
8 Ma register) publizirten Konkursbe
8
in
meter Weise durch Bolzen
E
ikationen nd dur 4 lagen gegeben w
ansta üglich ihrer
ßen, welche mit Fichungs⸗ B ischen Staats dels
ßi
iteratur und transatlantischen Han
Kommandanten m izei
e, von Berlin,
schließlich der das kleinste Maß von 0.
in 6
andhaben senkrecht Deutsches KReich.
in.
Körnerfüllung a
Zusammenhang hiermit die bei der
ein
he gleichzeitig
L chen Publ selben unter dem T
dere Bogen ie Bogen 15
nigen der hölzernen Hohlmaße gleichgestellt worden.
gleich der Höhe ist, um f Januar 1877 im Verkehre den 17. Dezember 1875
lich Preußischen K
Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für
ã
I
i s
s ist ferner na
9
D lich Preu
ügt worden eselben Ma
ässig zu se
à
Anzeigers und durch Carl Heymanns Verlag (Berlin, S. W., ößeren Spannma
önig
— ₰
ie .
onig
sen, daß
Die heutige Nummer des „Deutschen Reichs⸗ und
Die Fabrikanten von trocknen Uebersicht der
18. Dezember cr. im Preußen. Kaiser und König nahmen
m/ amtl
Berlin, Der Königliche
gewie reußischen Staats
ige —
geeig
rfe nebst Motiven, welche im
son oönnen.
st werden d auf be k
legt werden
ist, fortan in Form eines Cylinders herg
Durchmesser
und 0,05 Liter der Hohlmaße f Jadem wegen der näheren Anga auf den Wortlaut des Erlasses, hinsichtl aber auf die Bekanntmachung wird, ist gleichzeitig zu bemerken, daß vorgeschriebenen Maße der ob sind, die letzteren in beliebiger einer besseren Hantierung de
H kann; in diesem Falle ist Hohlmaße nicht mehr ausschlie Hoheit des Prinzen August von auf den Vortrag des Pol
den Dimensionen und bez verneurs und des Pfarrer Dr. Frommel.
kehr zul
bö vis zum dungslinie der dern auch mit grenzen denj der Central
hinzugef den gr.
K P
ü Preise ( Rei
„
über deutsche Kunst,
chs⸗ und K ã
erlin, Dienstag, önig
ie t iner
Bergmeistern Würt⸗
i
örper
ibung nachgewiesenen Zu
8“ ch
„sowie die hiesigen Stadtpost⸗Aemter,
Anzeiger den authentischen Wortlaut der⸗ c. der anstehenden Konkurs⸗ und d. der Subhastat
sion, von
B sow
i verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗ „Postblatt“ zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welchess Nach⸗ 1
zusetzenden Rath; und
iger st ffentliche ivisi
Gerlach zu den Charakter als
D
Dezimaltheilung
g fe ie ,1, 0,05 und 0,02 Liter, deren
Form zu geben digst geruht
en das Allgemeine 5. Dezember d. J.
fan gnã
st
zu Baden das Pr
Carolath im Kreise dikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
ergnädigst gern
Aue
Königlichen Kronen⸗ Einnehmer Schmock bei Fuhst, Louise, geb.
Berlin, dem pensionirten Haupt
greicheren Gesetzen und son nach Karlsruhe.
ischen Gebrauch handliche r Peter Meyer zu
er General⸗Lieutenant
Staatskunde sammenge Müsen,
— 9. *
Anzeiger bestehenden Gesammtblattes betr
der Anwendung bekannter
Rendsburg, dem Kreis und körnerförmige K
fan hl Beschre
(veröffentlicht in Nr. 46 des
Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger
und genieur
2
sammensetzung, ohne Jemanden in
Theile zu beschränken,
HGHewerbe und 5
C Garde⸗Infanter
haben
Den Königlichen Bergrevierbeamten,
tenberger zu Goslar, Schmidt zu
der Kaiserlichen Normal⸗Eichungs⸗
1 für dus Nierteljahr. “ Insertionspreis für den Ranm einer Uruckzreile 30 ₰
1 Ff
aben Aller Charakter als Kanzlei
rinkkeller zu Völklingen im ben den
Major Freiherr von Willisen,
Lezius zu Ko heilt worden. Reich) die nach der
dem Billet
eutschen Oktavformat zu ihrem jedesmaligen Um ig h
ür me Tage an gerechnet, und für den Um⸗
Landes
D
f
Arbeiten. der durch Zeichnung und
Der verwittweten Frau Civil⸗In Must, zu Lindenau bei Leipzig ist unter dem 1 ch
ein Patent
ekretär Nippert in Grottkau bei se e ße von 02,
Kühne zu Guben Se. Excellenz de
7
Das Abounegment beträgt 4 ℳ 50 ₰
in S ine
xekutor Knobel zu
dem Kreisboten ihen.
2
ichtigeren und um on jenem
em Erlasse 28. September d.
Arzt Dr. Saarbrücken und dem Hof esitze
Bekanntmachung. Das betheiligte Publikum wird hierdurch darauf aufmerksam
rikts
Der General
28. Division beauftragt, das Deut
r 1
8 .
Königreich Preußen. nIiGA
lich Preußischen Staats
on
nach d
st
im Kreise Hadersle
dem nach die Expeditton des Reichs⸗ und Staats
2
önig Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Rei
4 ℳ 50 ₰ (1 Thlr. 15 Sgr.) odann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentw
chen Theatern zu
Diener Schlapkohl zu
ajestät der
b Commandeur der 1. St. Petersburg.
daß
i
Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ und K i Staats⸗Anzeiger werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche verbindungen Berlins, und der bestehenden Postdampfschif Steueramts
Ferner veröffentlicht der Reichs⸗ und Staats jenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc., tungs
ische Geschichte Kulturgeschichte zu bringen. Um den w für den prakt Gesetzesbeilagen des daß letztere
9 1
Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und
des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen
Avonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Re
Der vierteljährliche
Boten und E
Jahre, v on vom
)
ei
1
2
Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die
Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.
Dem Kreisgerichts Versetzung in den Ruhestand den
in zu Dem Kaufmann Eduard Meßmer
Angekommen Abgereist st Führung der
Dem Di
Kreis e
publizirt werden. Se. Majestät der Kön
auf eine Packetmas
Se.
bersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Reichs⸗ und Staats in
Anzeiger aufgenommen.
88
ud preuß
uf dr mi
welche nach §. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblätter anderer Landg eine
Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien
fang des preußischen Staats ert
resp. 22 gedruckt könne Schottburg Orden vierter Klasse; sowie chts Freistadt und Ehrenzeichen zu verle 2 Hamm a. d. Sieg und Bergrath Ministerium für Handel, von Pape gemacht, Kommisst Centralblatts für abgestuften Fluͤssigkeitsma
Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen
lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32. außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Be
und dem K
ü den Königl
geri
24
Ranonenböten Seitens der 2 8 “ KESnanmften Beantragtern 2 I General⸗Kommandos des 1. 8 ꝗKanonenbste erbaut werden 1
II. Armee⸗Corps eingegangen und das K 8 und sollten. Das Kriegs ⸗Ministeri 5 — Hauptsaal 8 G riegs⸗Ministerium 2 Se erium gab die zunächst für . auptsaale, in welchem die Urkunden in 128 wurde dadurch bewogen, ein solches nach einem neuen Plane kosten “ 8 u2 “ erforderlichen Bau⸗ Kästen von je 40 — 44 unbeweglichen Fächern nseseh. Ix Lokal⸗Archiven ausgeschiede⸗ 7 8
von Longsé mit nur 20 Zoll Tiefgang in Danzig wirkli jährliche Unter it ni 1 t zu lassen. g zig wirklich bauen 8 Thaler an, wollte indeß „noch 8 vna 30f 2, 4“ breiten) festen Kästen W1 — 8 vischer g rahn. mit Repertorien versehen. 8 8 Dasselbe erhielt den Namen Thorn“ und mußte durch ““ Anzahl Fahrzeuge vollkommen zugerichtet, jedoch nicht aber mit Vorhängen; jeder dieser sogenannten Ticgtastaren⸗ Register ausgerüstet, Berüin gerhagt ö1 - und Kanälen nach sonnte, sag ga nn seinte g6 düreen leicht konservirt werden 8 8. ich weLhg 8 Saal⸗ und Lagerbücher stehen, und eö 8 vurta⸗ 8 Personal., Real⸗ und Oris
1 n, um hier von dem Könige be⸗ . eren Fertigmachung nur weni 1 8 eich als Tisch bei Arbeiten, die in den Gewölber 85 zelnen Urkunden und Aktenbänden wird die sichtigt zu werden und en ven Be önige be⸗ Zeitaufwand erfordern würde.“ Die Allerhöchs veng zunehmen sind. Ei ür, en Gewölben vor⸗ Rubrik, sowie die Bezei 8.
n irde. te Entscheidun b nd. Eine Glasthüre führt von dem Hauptsaale i ee. ezeichnung der ihnen im Repertorium zuge nehmen. Der König war sehr ve Theil zu vom 6. Juni 1829 fiel dahin aus, daß kleiner 8 — eine kleinere Abtheilung desselb ihr sngle in wiesenen Stelle — Nummer des Fascikels stungen des Boots und ernannte Longs m wrersee. wecke nicht entsprächen und im Frieden unverhal “ tragbarer Kä e veserden, melche eine Reihe kleinerer Ueber den von Alt⸗Wü e.Se
. hen un r tnißmaßige Kosten g astchen von je 9 Fächern enthält. Diese di 6iüö t⸗Württemberg herrührenden Archivbestand nung derselben zum Marine⸗Masbt 8 Anerken machten. Dagegen sei für jeden größeren Ostseehafen ei ren. Aufbewahrung der zwischen Württemb enen zur ist ein bis zu Ende des 17 Jahrhunderts — wurde er beauftragt, einer Kommis fi b. erselben Zeit größeres Schiff nothwendig welches im Friede en ein seetüchtiggs 8 abgeschlossenen Staatsverträge ürttemberg und anderen Staaten Archivi angelegt, durch welchen ma 2 f Iö
1 ndig, . e die einzelnen Archi unter dem Vorstthe des Generals v. Re * eizutreten, welche und Uebungsfahrten nützlich verwendet werde n zu Transporten Durch die Hausflur 84 11 rubriken verwiesen wird, und die n g. ein B und die Ausführbarkeit einer Seewehr ch über das Erforderniß den Kern für jede andere Formati n, im Kriege aber ddeeren Gewölb bnialiget ennt befindet sich in einem beson⸗ zum Jahre 1532 inkl. v “ ür Pr 2 ation der Seevertheid * ewölbe das Königliche Haus⸗A 3 532 inkl. vorhandenen Urkunden sind nig sollte. Mitglieder derselben waren .e 11 geben könnte. heidigung ab gliche H rchiv, gleichfalls ausschließ⸗ Ausnahmen, in einem mit Personal⸗ und H
lte. lich mit tragbaren Kä Raftung ugh der esarn vmere aahe 1“ Von nun an ha dee h. hunen ühe t . 1 I “ h ““ Repertorium universale in 14 Foliobänden in chronologischer von Mauderode. Die Veranlassung zu dieser Kommission war zweckmäßigste Konstruktion solcher Kriegsschiffe, die im Frie⸗ mmter
9n8 Jehe eese een .. Ordnung nicht allein nach ihrem wesentli J . durch den Ober⸗Präsident den gleichzeitig zu Trans 1 bei Licht i . r Anordnung, daß die Beamten auch unter Ben be knban⸗ — - um der seemännischen Bevölkerung die Ablei aumeister Klawitter entschied sich für die Longé; ihrem werthvollen Inhalte leicht wegges üc Feerannersee sg. veasseüche Men das 88 8 ihrer Dienstpflicht zu erleichtern, für die Gründung an bleistung Kanonenböte Ler Klassen, jedoch sei jeder Flotille von 19 schen 8 rtung der in den feststehenden Kä eggeschafft werden; zur Flüch⸗ aus gerechtfertigt ist, dasselbe möchte 111u* bei dem damaligen kommandirenden G ründung einer Marine ein schwerarmirtes flachgehendes Söale d teen Archivalien ist eine A dhf Cnc. an edemn gatliabont. andegeweröungen 1 biee enönenetnem 8 1““ 1 gen in diesem Jahrhunderte erhaltenen Dok t Corps, Kronprinzen Friedrich Wilhelm, eneral des II. Armee⸗ Zu Uebungsfahrten und gleichzeiti ppdampfschiff beizugeben. hand b ine Anzahl E arkem Zwillich vor⸗ ausgedehnt, und bis⸗ Frar 1 ⸗ 8 1g. g als Transportschiffe empfahl aanden, und zu weiterer Hülfe im Nothfall 8 Pr ie Kophbücher und cgine enggehtnnend Kriegs⸗Ministerium hatte die Kommisho verwendet hatte. Das Klawitter die französischen Galeeren. Es wurd 2empfah eimer und mi 111. “ 2 — 8 8 gen. daher eine ne mit Draht umstrickte Laternen vorräthi Te e. ,eZ Einberufungs⸗Verfügung aber gleichzeiti 4 r berufen, in der Kommission von Sachverständigen b 2 8* Hausflur befinden sich überdies ei orräthig. In der liche Staats⸗Archiv viele und werthvoll 1t . daß die beschränkten Fonds des Etaans 8 arauf hingewiesen, gliedern der Mafor Longé, Hau gen berufen und zu Miitkt.. efüllt erdies eine Feuerspritze und eine stets Kästen eingeräumt; ngine dmahalt 1 ter Aade derdü 8 8 „Hauptmann Gäde, M 8 gefüllte Wasserkufe. In all N 1 Münna ant Aacfügrumg d11. Lie Fonmeltan gcg sc d.fimt pdoden ebetner gach Zaab⸗ gehemer gaih denvzalund Samt. . Eung eingerichtet neuener Zit vatze eine Waser. gfir und ein naerhinzs vecsenges Fehansrlan töftheke de ichkeit ihrer Aufgabe hin und erklärt ü er ernannt An Stelle v. Rauchs, welcher ab 1 1qp 23. Zanuar 1825 unter Ueberreichung ei klärte unterm übernahm der General⸗Major von Neiche den Vor er ablehnte, langend, so liegt derselb 8 III 8 lagen versehenen Berichts: „Wir g eines mit vielen Bei⸗ ihr Gutachten dahin ab, daß ei ¹ en Vorsitz. Dieselbe gab Bürttemb i EST“; 1 “ ,ebe dChes ane 8 „daß eine Küsenftotife duch hegelhe dü⸗ mberg in der Mitte des 16. Jahrhunderts unsere auf einer reiflichen und pflichtmäßigen — “ 8 preußischen Abtheilung von 1 LJen se. 26 Plan zu Grunde, welcher auch in -eeg, Zeit .“ Die des Kö 1 g de öniglichen Haus⸗ und
ng im Allgemeinen dahin vett auszusprechen, daß uns die Errichtung der Seewehr nn 6 ,34 Booten und 3 Dampfern, daß Pillau und Swine. “ Magj een Vien sndcnee Köntafsge⸗ Ar n- Trestio nüega üterseban. Fealche⸗ 8 eißt. Diese ist dem Ministe⸗
hin “ der “ zu gereichen, mit⸗ ee Frine Corde auf Generala. Fönfaliche neen eigentliche Akten in der nhe vehen 8 — it ittelb innerhalb der vorgeschlagenen Gren ürfniß abzuhelfen, auch 372 Gemeine angeno b “ nteroffiziere und Result ausgenommen werden, sondern nur die die An der Spi in eersot . . 8 ze in keinem Falle die Kräö genommen werden müsse. Von den Beschl Reesultate der Verhandlungen enthaltend er Spitze steht ein Direktor, dessen Amt in d und Mittel des Staats zu überstei 8 ie räfte kam nur der Bau der Korvette „Amazone“ und chlüssen hältnisse bleibend normitend en und gewisse Ver⸗ dem ersten vortra genden Rath d in der Regel Bericht kam in der Hauptsache schint .„ Der boote in den Jahren 1841 und/ 1842 zu und zweier Kanonen. älteren Akten der ver hieder Dn eschlußdokumente. Zür die übertragen wird — 3 ’* 2 . — 3 1 denen Ministerien b gen wird. Außerdem besteht das Kollegium die Organisation der Landwehr 8 hinaus, daß an Stockung erklärt si 3 zur Ausführung. Diese Archive oder vielmeh 5 terien bestehen besondere Archiv⸗Räthen und einem Ar iv⸗A gium aus zwei eios behekent des Stndncen geenne Ferwehr als de⸗ kannten seemänni es an einer allgemein aner⸗ den Verwaltung geire ecistraturen, die von denen der laufen⸗ als Kanzleivorstand. Fer chiv⸗Assessor; letzterer fungirt zugleich See her angeschlossen werden, jedo Nn ngriffe von der die beabsichtigten lichen Haus und Staats 89. und mit dem Geheimen König⸗ und Staats⸗Archiv; ner find bei dem Königlichen Haus⸗ s — . 2 „Archi 8 - rchiv drei Sekret daß sie den Keim jeder EEEF sollte, Bedenken zu entscheiden. — fehen. Eine Ausnahme üe I1“ Verbindung denen einer die Verwaltung de k cchesonn erhn lcardn
würden 2 Schooner wie der Stralsund“ und Vorläufig 1 Königlichen Kabi 2 Registraturen des in Ludwigsburg führt. Al — 8 zthig sei „Stral) nd 24 Kanonenboote inets und Königlichen Geheimen Rathes, b g führt. Als Besoldung beziehen jährlich, je na nöthig sein, jährlich 4 Wochen im Dienst sein ergiebt, trug die geschilderte 8— liche 8 zu Zeit immer wieder die älteren Akten an 2 nbelch Dfraftagren: 1S 6 “ g.
3 ) ; . „ die editoren
der seewehrpflichtigen Bevölkerung eitenden Entwicklungsstufe. aus⸗ und Staats⸗Archiv abgeben.
Der Stamm sollte mit d ifri
ö“ Reftandung geleht ““ Machtverhält istens 1 um Preußen CEe . Sren ,ne 122 ““ e 8 .“ E. alfre⸗ ven Seder alg Rehe en tensaünhe
ort entständen und für die Marine dispon tnissen entsprechende Seewehr heranzubi haben sich aber, in Folge der zu Anf wärtig der Geheime Legations⸗Rath Dr. jur 8
macht werden könnten. Was noch sonst an Geldern ponibel ge⸗ durch Gewissenhaftigkeit gebot 2 nzubilden. ie vpon Württembe zu Anfang dieses Jahrhunderts und der Archiv⸗Rath Dr. j ath Dr. jur. von Schloßberger
Sen t . fehlte, sollt 1 aftigkeit gebotene Rücksicht auf die Finanzverhält⸗ 1 rttemberg gemachten Landeserwerbungen, ath Dr. jur. Stälin.
8 8 “ “ E“ 55 ebenso dringend ane gübten Stifter und Klöster, sowie 82 Resgs⸗ “ 8 Sene ee, b 2 er „ 7 . bei 5ftj
88 Landarmee 8 ““ denden Institution gegenüber pektiven der “ mit der Ferausgan⸗ 2 nr anter sces ehndes⸗
r beiden Küstencorpsbezirke um je ein Landwehr⸗B . 8 uchs, von welchem jetzt 3 Bände erschienen sind b bha
Die jährlichen Maximal⸗ Unterhaltungsko sehr⸗Bataillon. 8 Referate über rein nüfsenschah A en find, und mit dem
50,000 Thaler, die Minimalkosten e. — waren auf rund 2.. . Die übrigen Mitali che Anfragen und Requisitionen.
. — Thlr. ach der bestehe 1 übrigen Mitglieder sind fast ausschl 9
wer Verfasser tadelt an diese Vorschlägen 89 Vernahmet Drdnung (die die.enhenag- in — logischen ertheilung an Behörden 88 E
der Marine mit der Landarmee und dem g 8 ren ist) zerfallen die Dokumente des nen ichen Eiadne ese⸗ praktischer Bedeutung beschäftigt, deren historische und jurfgtische
wurde ihnen auch Seitens des Kriegs⸗Mini olge gs⸗Ministeriums keine “ b ptabtheilungen, nämlich: nen obliegt. Die Anfragen der letzteren Art be⸗ Folge gegeben. Dagegen suchte man sich über die zur — 1) die der weltlichen und geistlichen Korporationen des Gifter Kirchen⸗ und Pfarrhausbaulasten, ferner
Ausführung der Kommissions d Landes 1 ja lei ztr schlüssig 8 EEöö“ ihwendigen G- 8 dermaligen chfäsnach Cintheilund Süen. u. s. w. Vielfach nnd anacg. ne acnet se gnrncse 8 385 2 v111.“ 8 8 — 8 1 1 1 2 en f en⸗ les-e-s 28 „Stralsund“ als Modell Das Königlich württembergi — in alphabetischer Ordnung, als 8 far ichr helng der über einen Ort vorliegenden historischen Longé s genehmigt und “ das heot dene⸗ Ee. ee. und Staats⸗vr 2 9 eig r 2) “ aufbewahrt werden. einzelner ö scichtlichen enden Güterbüchern 2 1“ „Danzig“ in Stral⸗ 1 11“ eilung betrifft die Landesregierung im leiben. Eh J 2 iches Prämmiß einzuver⸗ . zig übergeführt war, wurde 8 1 8 Allgemeinen und ihre Organe insbesondere, überhaupt d 1 . Ebenso häufig sind Anfragen in genealogischer Rich⸗ Srnete vane hr der Kommandantur und des Uürtillerie⸗ Das Königlich württembergische Geheime Haus⸗ und Staat 388 im Innern des Staates, nach all seinen “ 3ne. — d Ueber sämmtliche an das Königliche Archib * günfig beurthell 8 un⸗ “ 28 sch feit 3 Jahrzehnten in einem rischen 1va — 1en gnabesasedesens rlch⸗ militã⸗ Reuistionenerheshrah he Uhecen ert ein sogenanntes t e 7 »Ministerium es zuglei e öniglichen Naturalienkabi Saa gelegenheiten; landschaftliche Verhältnisse; Adel theils nach den Orten, auf welche mit einem abermals von Longe kanst 1 n es zugleich ten, 3 Stockwerke hoh aturalienkabinets bestimm⸗ G 3) Eine dritte Ab 1 ; zc. die Anfragen beziehen, theil sich kanonenboot Nr. 1“ nach Berlin schaff 8. rten leichten Fluß⸗ Treppen v en, massiv von Stein gebauten, mit steinernen Beziehungen Wür 2 theilung bilden die Urkunden über die geordnet mit foetlaufend eils nach den Bittstellern alphabetisch 2 1- “ 1 : 1 2. 1 ; „ 1 Nummern bei den l fähigkeit selbst zu prüfen. Die Verfu ließ, um die Manöverir⸗ von wel en, von allen Seiten frei stehenden Gebäude des Word ürttembergs zum Auslande im weiteren Sinne süaben Die Cinläufe werd emzelnen Buch S‚ÜSie it beiden Fahr⸗ welchem bis jetzt das erste (Erd — 3 es Worts (Kaiser und Reich, geistliche und weltli 1 vorDie Einläufe werden entweder von dem Archiv⸗Direk zeugen fielen günstig aus und S 1c; 5 en Fahr⸗ dem Archive eingerälnst i dgeschoß⸗) Stockwerk stände, Deutscher Bund 1— weltliche Reichs⸗ oder von dem Kanzleivorstande geö Ise und Flußkanoment er „Stralsund“, Haff⸗ g t ist. Das Lokal ist durchaus gewölbt, Bundes und, Deutsches Reich; einzelne deutsche Diarium ei blenr nde geöffnet und sofort in dem w t, Nr. 1“ wurd hell und trocken und mit eisernen Thüß 1 esstaaten, außerdeutsche Staaten) m eingetragen; die Nummer dieses Diariums wird di mehr formell für die Modellschiffe der uran „ rden nun⸗ fehen üren und Fensterläden ver⸗ Das Königlich u1u“ Aktenstücken stets aufgeschrieb wird diesen Zur Hauptstation der Marine wurde 1 Marine erklärt. St gliche Haus⸗Archiv zerfällt bis jetzt noch in ver⸗ Ueber di zufgeschrieben sammt dem Tage des Einlaufs Mar es s aats⸗Archiv und v 8 chiedene einzelne Abtheil . leber die an Behörden oder Privat eg. Wassers bestimmt, gleichzeitig auch noch ein —— vilen trennt. Ersteres befmndek i 8. nd Fäußerlich ge⸗ schaften, Testamente, Feungn 8 — — giebt ein sogenanntes Schetdöae Nachriche 1““ erbaut Das Modellschiff „Stralsund“ bewies 1 EW“ (ühellweise auch schon durchgeführt) diese Rubriten sämnaesc te dausnund Stauts⸗Archive gemachten Erwerbungen ein sogenann⸗
aftigkei jedoch wenig Dauer⸗ . ich auf⸗ haftigkeit. Man sah sich daher im Jahre 1829 zu der Frntscher ) Vgl. die Aufsätze über die deutschen Archive (Nr. 28 und 29 zuheben, und Alles nach den einzelnen Mitgliedern des Mhanf. — x des Ja
dung gedrängt, ob nunmehr 2 Schoo Jahrg. 1875), di lichen R ; ner und die von d 8. 1875), die preußischen Staats⸗Archive (Nr. 19, lichen Regentenhauses zu ordnen und zu repertorisiren. 8 hres wird dem Königlichen Mini er 8 Königlich sächsische Haupt⸗Staats⸗Archiv (Nr. 40, 81dne 11999) 1 Aönialchen ebestend, sowohl des göniglichen bün⸗ als des dchedenen eigen ncgesehecheten b-. derzecha Uöer de ous⸗ mit Ausnahme der erst in] unter Bemerkung des Empfängers, des . egenstandes der Requisition, des Tages der Ab
1 8