G
8 regulirung zwischen dem Klostergute und der Kloster⸗ [9988 8 — “ 8 1 e“ forst Wöltingerode) 1 1 ch nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. DOeffentlicher Anze ger. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition 1“ 3 zuo Hektare Hof⸗ und Baustellnr, Bekanntma ung
8 b Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, 6,1484 Gärt Für den Seminarba Wunst Klen: Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 3 3 . 4 von G 3 ürten, — u zu Wunstorf sollen: ostblatt nimmt an: die Inseraten⸗Erpedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.] 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle g. S., 5 Ackerländerei, 9) die Herstellung von 10 dußeren eichenen Thuͤren, Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 10. Mai 1875 forder 48 P 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gro shaudel. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Wiesen, ) Lieferung von folgenden Mobilien und Uten⸗ die Inkh g ern wir des Deutswen Reichs⸗Anzrigers und Königlich hu. dergl 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 98 St Vr 8. Wi 1 Züͤrich - e Teiche, silien (Tischler⸗Arbeiten): circa 100 Schränken, ie In aber der von uns ausgegebenen Banknoten in alter Währung (à fl. 10, Prenßischen Blaats-Anzeigermn 8. verjüats. Nerp. rtud gen Kabn,. chee. 1. E .. m d.. B. e“ Nenger, 9) 80 T. en 115,gsblen. 2. Beütstenen fl. 25, fl. 50, fl. 100, Thlr. 10, Thlr. 25, Thlr. 50 und Thlr. 100) wiederholt auf, qie- ’ . 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlun . Theater-Anzeigen. in der Börsen- owi * . ege, Gräben, Ki 33) die Lieferung von 97 eisernen Bettstellen, 28 Fhen Berlin, 8,W. WilhelweStraße Nr. 3. .4 Verlooncvg. Anmrtiaion⸗p2übmanlur’s 9. “ 8e. 1 b 1ö1’“ Ph 1“ am 31. December 1875 zur Einlösung zu bringen, I“ 8 Bseg. 1 beges Brantweinbrennerei, Ziegelei und Kalkbrennerei, geben werden, wozu Termin auf à nach S. 12 des Statuts die nicht innerhalb der obigen Frist eingelieferten Bank- [10047] aber diese letztere für vollständig erloschen erklärt Amerika gegangen ist, und dort am 23. De⸗ Kruggebäude und verschiedene Berechtigungen. Mittwoch, den 12. Januar k. J., noten alter Währung werthlos und annullirt sind. In einer hier anhängigen Untersuchungssache macht werden soll. zember 1860 gestorben sein soll, Der Minimalbetrag des jährlichen Pachtgeldes Vormittags 10 resp. 10 ½ und 11 Uhr, Darmstadt, 10. November 1875. Steckbrief. Gegen die separirte oder ver⸗ sich in Folge der Auslassungen des in Haft be. Einbeck, den 13. Dezember 1875. 9) dessen Bruder, der Müllergesell Heinrich Gustav ist zu — im Seminarbau⸗Burean zu Wunstorf ange⸗ wittwete Döhler, Emilie Friederike, geb⸗ Dorn⸗ findlichen Angeklagten die Befragung des aus Königliches Amtsgericht II. Herrmann Schubert, ebendaher, geboren den „Sechs und dreißigtausend Mark“ setzt ist. burg, ist die gerichtliche Haft wegen Kuppelei, in Bobrownik im Schildbacher Kreise (Provinz Posen) Mehliß. 7. November 1833, welcher 1860 seinem Bru⸗ bestimmt. Arbeitsverzeichnisse, Submissions⸗ und Kontrakts⸗ “ den Akten D. 189/1875, Komm. II., beschlossen gebürtigen, bis Anfang November dieses Jahres in 11414*“ der nach Amerika folgte, und zusetzt am 15. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles bedingungen, sowie ad 1. Arbeitszeichnungen, ad 2. 9785 worden. Die u“ 4 1n Radebeul und vorher u. A. in Cotta und Dresden 1100030 Ssvbiktalladung. 1864 von Virginia City geschrie⸗ “ 8 “ über dessen - CCCE1 8 der Zeit 8 Preuß Boden⸗Credit Aktien⸗B erden können. Es wird ersu ie ꝛc. Döhler aufhältlich 33 jähri iters K EE1.“ n bb“ en hat, eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche ze „bis 11. Januar k. J. täglich von 8 bis 1 b 2 2 1
im Betrtetungsfalle festzunehmen und mit allen bei 1 c 1 rmi lir Tich vorfindenden „Gegenständen und Geldern drin 6 ““ Seeis Fffigeren Hans von Relas Hhesehen ae aus Löwenberg, geboren den 13. August 18833, sich spätestens bis zum 11. Januar k. J. bei uns in Wunstorf eingesehen werden. unserer ““ an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst g * itteln Dresden sind erworben: welcher 1857 nach Nord⸗Amerika gegangen ist, auszuweisen hat. Hannover, den 16. Dezember 1875. . 4 ½, und 5 %igen unkündbaren Hypotheken⸗ W1“
Ken. Da des Letzteren Aufenthalt nicht zu erm 1) mittelst Tausch⸗ resp. Kauf⸗Kontraktes vom 9 No 1175 1 b 1 3 iefern. Berlin, den 18. Dezember 1875. König⸗ 11616“ 1e ) mittels . b und zuletzt 1864 in einem Briefe aus Kentucky Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizitat abauliefern 8 ewesen ist, so wird derselbe hiermit anfgefördert, 5 und 30. September 1875 von dem Weißbinder die Absicht ausgesprochen hat, in die nordame⸗ können in unserer Kanzlei an ve Wacheseae van Der Baurath vt e
liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sofort seinen dermaligen Aufenthaltsort anher an⸗ Carl Schmidt zu Wöllmarshausen folgende durch rikanische Armee einzutreten, 10 Uhr Morpens bis 3 Uhr Nachmittags einaesehen . E. Steffen. (act. 938/12.) 5 % igen kündbaren Hypothekenschuldscheine n⸗Erfurter Eisenbahn.
sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. zuzeigen. Alle Krimnal⸗ und Polizeibehörden werden 9Q denn IOeronscen A uft Gatert eben⸗ Arme utr 1 1 8 2 n
ibung. Alter: 55 Jahr, geb. am 8. Auguft ers⸗ . G “ altgorts Letzteren von dem Oeko 9 9g 8 11) der Brettschneider Johann Gottlieb Erdmann und gegen Vergütung der Kopialien abschriftlich 3 F
gen Deffan. Gröze: 165 Centi⸗ ersucht, zur- Ermittelung des Aufenthaltsorts dort mittelst Kontrakts vom 5. September erkaufte, Tietze aus Brauchitschdorf, Kreis Lüben, gebo⸗ mitgetheilt werden. 6 — rif 9 [9990] Bekanntma chun in Berlin Iee der katholi⸗ 88 Prioritäts⸗Obligationen unserer Geselfebee s schen Kirche 2 und auswärts bei den durch die be⸗ “
Woytasiks thunlichst mitzuwirken. in der Feldmark von Wöllmarshausen auf dem so⸗ 1 OLEEE11313“ 8
meter. Haare: braun. Augen: grau. Augenbrauen: Dresden, den 18. Dezember 1875. „ 111A3“ ren den 10. Dezember 1819, we er im Juni. Hannover, den 17. Dezember 1875. “ . B nn vbretg, heagsber “ Koöaigliches Bezirksgericht daselbst. ö zerich Caͤrl senegs s Wällmars⸗ 2eleauif Berlin ausgewiesen und seitdem ver⸗ Königlich Preußische Kloster⸗Kammer. 1 1“ fur Se. “ Lokalblätter bekannt gemachten Zahlstellen 8 Thüasereze n bihe e 8 defebe Gestalt: kräftig. Sprache: deutsch. Beion⸗ 8 1“ 1“ hHausee “ CX 12) die Gebrüce Zeihn, . öö Auetion ausrangirter Militär ⸗Bekleidungs⸗ b CeEnben und 8 vht M b einglei, im Dezember 1875 2) “ Thüringischen Bank in Sonders⸗
8 f 8 8 ippe links eine erbsen⸗ 6 1— L Du. 2 - 8 ren den 1 Sanuar 1808, Karl Friedrich, ge⸗ üsche⸗ wvfilion⸗ 4 ugse, Walzeisen, Eisenblech, Eisendraht, Messinggewebe, 8 8 1u““ ausen 1 ügen “ 121 Seen ash⸗ 888 1 fönashe Alssessor. b. “ I boren den 20 EEEEE“ b “ E“ I 1“ Fiergewebe, bestmnedeten Näögeln⸗ 79 Die Direktion. 3) bei ge Hirettion der Disconto Gesellschaft
iefte Narbe. 8 uihen einen Theil r. 8 8 helm, geboren den 16. Mai „ und Ern r T f b — Sk Schaufeln und Trögen, Sohlleder, Treibriemen, — in Berlin und ve ö 8 Subhastativnen, V Vor⸗ unteren Theile desselben; 1 187 Wülhzelnn, geboren den 19. November 1815, aus 82 8e eaeh “ Tragriemen, buchenen Karren, Schleifsteinen, [9786] 4) bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzig dbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Hand⸗ lahnngen n. Eerg.. Nv) aat Keatrahits onnmts üec. ae Mützen, 556 Waffenröct, 24 Drillichröscke, 158 Hril⸗ Reilepaaren, Plannea, Gummiwaaren, Rüböl, Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. vom Verfalltage ab eirgelöst. 8988 Ermmis Hermnang Koeppen wegen Unter⸗ [91853 Subhastations⸗Patent. o114“ “ storbenen Vater, d h Heihn. lichjäcken, 927 Halsbinden, 154 Westen, 438! Paar Zapfenschmiere, Petreleum, Theer, Die neuen Conpangd Bogen ae hin Die Direktion. in den Akten K. 917,75 Komm. II. unter dem 8 nd⸗Aftien⸗Ges⸗ 8 5 “ Cö“ lebten, von denen 2 in der Mitte der 1880er Tuchhosen, 173 Paar Drillichhosen, 453 Mäͤntel, Putzwolle ““ 8. 3 1
L11““ Erebrle wird hierdurch d Nenhen Beehe S. “ 9 ö 8 Eö““ Eümnnic Jahre 8 Ameriba, gegangen 8 87 Paar Tuchhandschnhe, 130 600 Paart 88 3 JJ werden, 1. “ EE“ Verschiedene Bekanntmachungen. zurückgenommen. Berlin, den 17. Dezember 1875. Mieder⸗Schönhausen an den Wegen von diesem zwischen Heinrich Hecke beiderseits; richt h ich se ““ baumwollene Strümpfe, 990 Hemden, 650 Taschen⸗ sein mussen, bis zum Ersffunn aa gegründe Bank Die Kreis⸗Thierarztstelle für die Kreise Creuz⸗ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ Dorfe nach Rosenthal und Blankenfelde belegene, b. 1 Morgen 6 Qa.⸗Ruthen daselbst zwischen 13) Annan Rosin „ Vietzmann oder Fietzmann, tücher, 360 Paar Unterhosen, 8 Tischtücher, 95 Ser⸗ vnnarr werden gegen Einlieferung der Talons und Aus⸗ burg und Rosenberg mit dem Amtswohnsitze in suchungesachen. Kommiss. II. für Voruntersuchungen. im Grundbuche von Nieder⸗Schönhausen Band IV. Friedrich Kobold und Wittwe Heinrich Hoff⸗ geb. den 13. Oktober 1802 in Nieder⸗ vietten, Unteroffizier⸗Tressen, Tuchleisten, alte Rost⸗ Vormittags 12 Uhr, loosungsscheine Rosenverg, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von
ick s b 1 stäbe, Ofenplatten, Ofenthü i eiz⸗ 9 “ 00 ℳ jäbrli 1 V ; Bl. Nr. 170 verzeichnete Grundstück soll meister; Horka, Kreis Rothenburg, welche vor einigen deces d engctatten Zeh e “ “ portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: vom 15. Dezember er. ab 900 ℳ jährlich und eine unter Vorbehalt des Wider⸗
2 f den Diätar den 4. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, .1 Morgen 17 Qu.-Ruthen daselbst zwischen itz j önig⸗ 1 „Submission auf 9 8 „an unserer Effecten⸗Casse (Hinter der katholischen rufs zu gewährende Remuneration von 600 ℳ jähr⸗ 2 eeae 8 Unferschla⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Auauft Rinke und Wittwe Heinrich Hoffmeister; Sh b 1eöe. TEööu altes Bauholz ꝛc. ꝛc. Berlin, den 12. Dezember b.S f Liefernng von Materialien“ Kirche Nr. 2) ausgegeben. lich verbunden ist, soll kommissarisch besetzt Benber Pfien 8. 802 de 1873 Kommission II. Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation Morgen daselbst zwischen Carl Schneider und I 888. keine Nachricht mehr 8 Köni liches Kommando des Kadetten⸗ Die Bedingungen können gegen Einsendung einer Die Talons und Ausloosungsscheine sind arith⸗ Qualifizirte Bewerber können sich unter Einsendung v dem 26. März 1874 erlassene Steckbrief wird öffentlich, an den Meistbietenden versteigert, und Wittwe Heinrich Hoffmeister; eingegangen ist. hauses. 1 2⸗Gr.⸗Marke bezogen werden. (à Cto. 154/12.) metisch geordnet, mit doppelten Nummern Verzeich⸗ ihres Fähigkeit⸗zeugnisses, sonstiger Atteste und des
5. M 1 . 1gg. 8 ’ d 8 9 8 6 1 nissen, zu denen Formulare 9 8 Co Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei uns melden. hierdurch zurückgenommen. Berlin, 18. Dezember demnächst das Urtheil über die Ertheilung des .63 Qu.⸗Ruthen daselbst zwischen dem Fußwege II. Die unbekannten Erben und Erbnehmer nach 1100322)8 Zellerfeld, den 12. Dezember 1875. sir G““ unserer Effecten Casse Oppeln, den 13. Dezember 18723 en
C“ Abthesng für Zescnag, Januar 1876, Bormittags 11 uhr, 1 n 2nenst Haibsähintben auf Eö he.. h⸗ Tartsch aus Aufzug, Kreis hu“ 12“ Königl. Bergfactorei. Berlin, im Sezember 1875. Königliche Negierung, Abtheilung des Innern. tersuchungen. ebenda verkündet werden. “ 1 berge zwischen Kloppmann aus Wöllmarshausen reistadt, unehelicher Sohn der Wilhelmine 1 Exer 1 3 — 1 1t e Direktion. 8---“ hetin Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ und Wittwe Friedrich Herbst aus Gelliehausen; Feisic ebendaher, geboren den 6. Februar 1856, nese, und Feeraie erre Seenh. Inag 9,3ö“ V 6 “ eees-
i ei elben unterliegenden Gesammt⸗ 12 Morgen auf dem Fuchslochfelde, zwischen 14 b 1875 in Aufzu 1 1 “ “ “ 8 2*b Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den steuer, kei einem ders unten 2 g. des en 8 84 ½ 8 gestorben den 14. Februar zug. mindestens 6—7 Morgen um „ge Die Glaserarbeit 3 b „ 110040 . 3 9. Autf mehrfache Anfragen diene zur Nach- 6 E“ “ Zadock Bock Flächenmaß von 70 Aren mit einem Reinertrag von dem Sennickeröder Wege und Ludwig Gas Nachlaß etwa 900 ℳ, . pen mfassen, g 1 2 88 8— et eehten “ 88 1 ] Märkisch⸗Posener Eisenbahn. “ wegen Betrnges in den Akten B. 213 1869 unter 1,9 58 dveahe, lle und Hypothekenschein, mahaa 1.88 n.⸗Ruthen daselbst zwischen der am 17. Juni 1874 in Bunzlau verstorbenen zwischen der Spree, der Verbindungsbahn und sollen submissionsweise verdungen werden. Bedin⸗ Die am 2. Januar 1876 fälligen Zinscou: (Catrorvo) bei Fitekame auch zu Nen- dem 29. September 1869 erlassene Steckbrief wird Auszug aus der Steuerrolle un 3 9 5 Morgen 0 Qu.⸗ 8. a Aöst zwi verwittweten Topfhändler Horn, Friederike Ro⸗ dem Cottbuser Damm gelegen sein. gungen, Zeichnungen und Anschlag können im Bau⸗ pons unserer 5 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen jahr (10. Jannar) neue Zöglinge aufaimmt, hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 11. De⸗ ingleichen etwaige Abschätzungen, g. kef 8 8 w“ August Niemeyer und Auguf ö auf den sine, geb. Schnieber, einer unehelichen Tochter Geeignete Offerten bitten wir baldigst in unserm bureau, Hafenwall 7 hierselbst, eingesehen werden. werden im Monat Januar 1876 nicht nur bei unse⸗wiewohl der Hauptaufnahme-Termin auf Ostern zember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung stück betreffende “ 888 1— 3 i. 1 Morgen 36 e . S 8 der verstorbenen Johanne Christiane Rosine Geschäftslokale, Michaelskirchplatz Nr. 17, nieder⸗ Offerten sind versiegelt und als solche deutlich be⸗ rer Hauptkasse hierseldst, sondern auch durch die fällt. Am Zweckmässigsten ist es, der Anstalt sirr Untersuchungksachen. Kommiston I. für Vor⸗ behingonzen nd in unsenm Sutran g. einersehns.. Oerhalachh Wenelche Sülheim Schneemaunnẽ/ Shnisber. Nachlas 12 113 10 s erechmi zulegen. dà Cto. 159/12.) zeichnet bis spätesteng Direktion der Diskonto Gesellschaft in Berlin jugeodliche Zöglinge zuzuführen, die unter untersuchungen Alle “ welche Eigenthum oder ander⸗ und Friedrich Bertlingz. 8 der am 31. Dezember 1873 in Alt⸗Grochwitz Berlin, den 17. Dezember 1875 8 1 Mittwoch, den 12. Jannar 1876 eingelöst. der treuesten Pflege, gewissenbafter Aufsicht 1 hetas gp Fhefamket 8s E“ Morg to Hez in Scharfer Se henh⸗ verstorbenen ven. SeeMe Ieer. Königliche Garnison⸗Verwaltung Vormittags 11 Uhr Guben, den 16. Dezember 1877. in und ausser den Schulstunden, und zweck- in da . enb 8 wischen Wittwe e 8 iem. 22 ℳ, eT 8 i zmeister Miff 8 1 Dmässig fördernder Nachhül ic Sleckbrief gegen Lackirer Louis Heckeroth von getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden tich Herbst; 8 — s. E 1874 in Glogau verstorbenen [10033] “ 11616”““ Die “ 1 1“ Crrgen lgens 5 “ Biedenkopf, me. 8 Z1 eäe. 1r. aufg fordert. 8 vS. jux Pmmkaracf ber Püelustss 8 1. 1 Morgen im Orthale zwischen Heinrich Herbst Nachtwächters a. D. Christian Irrgang. Nach⸗ Die zu der Anlage eines Lrottoig⸗ auf dem Grund⸗ nenen Submittenten eröffnet .“ “ esgte⸗ 8 S 8 zurückgebliebene Zöglinge finden in Special- Henah 8⸗ Naeschte saral “ 5 8 ltegsEtugas i679, “X“ - 11“ fanihse zwischen dem Bauer laß vag. 88 8 1”“ stücke des Ingenieur⸗Dienstgebäudes in der Kur⸗ Düsseldorf, den 18. Dezember 1875. Pommersche Hypot eken⸗Aktien⸗Bank 8 eeg 8 einer kleineren Dezember 1 . 3 „ 24. 8 879. 1 m. Qu.⸗Ruthe 3 der am 9. Juli in Goldberg verstor ürst 8868 ; S 1 8 b Königliche? 4 1“ W““ 4 . itgliederza ca. 12 machen einen Cursus Steckbrief gezen föeet 1. Der Subhastations⸗Richter. 11 Herischdorf, Kreis Hirschberg. Nachlaß etwa Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in un⸗ Königlicher Baurath⸗ 1 “ 9 ea-gg; e ee ö Füass werden kann, schnelle verfolgten echt Peter (oder Pau 8 8 8. Alle, we 1 Fa vne- Na. 40 ℳ, 3 111 em Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17 einzu⸗ 6 21. De⸗ n und sichere Förderung. Pension inel. Schul- ang Hünfeld mit Ersuchen um Festnahme und Nach⸗ Subhastations⸗ Patent. 161““ 1.e; schicznn Fs⸗ der am 13. November 1873 in Gröditz, Kreis seren 8 hesegat Sffönechaggie col8;. d. M. 8 ber er bestatta. unserer Filiale, Seydelstraße Zö“ richt anher. Cassel, den 1. Delember. 1876. Das dem Seifenhändler Ludwig Herrmann Abend⸗ rische. Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, Goldberg, verstorbenen Wittwe Schröter, Anna Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Verloosung, Amortisation, Nr. 26 5⸗ rechtigt Zeugnisse zum ein-
8 S t. aumgard. ea ibend“ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu 3 8 Nachlaß etwa 45 ℳ. hast zureichen — rxs. “ 1 1“ ünrig EFreiwillinem- 8 Eöu“ roth gehörige, in Deutsch⸗Rixdorf. Delbrückstr. hebm vermeinen, aufgefordert, solche vermeintlichen g st EEbö Neuländel, Kreis Berlin, den 18. Dezember 1875. (à Cto. 159/12)] Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen in Coeslin an unserer Kasse. ““ “
1 Nr. 1, belegene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rixdorf Rechte so gewiß in dem zu solchem Zwecke auf dp Fes. brikarbeiters Fohann Königliche Garnison⸗Verwaltung. Papieren. Coeslin, den 16 Dezember 1875. 8 Wn 1 Am 7. Dezember en Süveer 8* Band XV. Bl. Nr. 522 verzeichnete Grundstück ch I. den 15. März 1876, E1““ 8 8 I“ 1““ [9975] Die Haupt⸗Direktion. un 8 ewün hsanasS (Hp. 14626) “ duschenan atttels wuchtiger 82 “ a- 1876, Vormittags 11 Uhr, Morgens 10 Uhr, der am 21. Mai 1874 in Görlitz verstorbenen Neubau des Gymnastums zu Bromberg. und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach “ 8 v““ Dienstmagd, in ihrer Wohnu Fas ““ den 9. Februar 1876, Vor g 22138 „an gewöhnlicher Gerichtsstätte anstehenden Termine Wittwe Urban, Auguste, geb. Krause. Nachlaß Die Eisengußarbeiten, veran⸗— unserer Bekanntmachung vom 31. Oktober cr. heute 1 8 [10041] Hiebe auf den 8 gs an hiesiger I“ Zürenee st s ge. Rent⸗ anzumelden, als sie im Nichtanmeldungsfalle dem etwa 27 ℳ, schlagt . . . . . . .1701 ℳ — ₰ stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ Leipzi er Ka enverein 1 Görlitzer Anzeiger. Actien⸗Gesellschaft V“ Sehen stante⸗ eimter aaderen: 18 b Was Mefepfetnda vestesgert 8 demnächst Provokanten gegenüber für verloren erkannt werden der am 9. Januar Neusals verftorbenan 3 Schmedearbeiten inelusive brfefen 8 Zachfalgende Nummern gezogen worden: 8 g 8 1111““ Syit ae mit beit J b Zus sollen. ö“ Emma Homeyer. Nachlaß etwa 12 ℳ, 1 Material 2696 „ 43 „ Litt. A. à 3000 ℳ 21 Stück Nr. 369 972 1103 nter Bezugnahme auf unsere wiederholten Be⸗ 8 . eine goldene Spindeluhr von s 1cchan be das Urtheil, über die 8.. des Zasc 9nn Der Ausschlußbescheid wird uur mittelst Anschlages der am 9 April 1874 zu Hartmannsdorf, Kreis 1 sollen im Ganzen oder getheilt im Termine 1256 1421 1487 1526 1606 1708 1898 1969 2281 kanntmachungen fordern wir die Inhaber der von Frettag, de de 1. Sen 8 römischen Ziffern, p. eine goldene Cylinderuhr den 10. Februar 1876, Vormittag r, an die Gerichtstafel bekaannt gemacht werden. benen Wittwe Meusel, Anna Dienst S 2433 2468 2529 3528 4075 4269 4613 5102 5112. uns ausgegebenen Banknoten “ achmittags 6 Uhr, . tem Gl f bt Lauban, verstor 1 Dienstag, den 11. Januar 1876, 613 5102 5112. geg / Banknoten zu 100 Thaler Victoriahotel 2 römischen Ziffern und IISa em G dächte . ebendort verkündet werden. dstück ist Chsh. Reinhausen, den 15. Dezember 1875. Resina, geb. Gruner. Nachlaß etwa 21 ℳ, Vormittags 11 Uhr, IFitt. B. à 1500 ℳ 11 Stück Nr. 273 337 387 hiermit nochmals auf, dieselben längstens bis zum 9 Sr . bier ö“ istsgerg at. worden. Als serg ehiheus 1SEZ;g. .. zu “ Se ““ sammt⸗ Königliches Amtsgericht II. “ der am 3. Februar 1873 geborenen und am im Baubureau Weltzienplatz durch Submission ver⸗ 488 789 903 1151 1199 1331 1349 1659 31. Dezember 1875 zur Einlöfung zu bringen, da 1 Uec., ““ schlüßfssa Liqui am 4./4 a. 8 ves — b 5 “ vx- Waldins⸗ Heares 1een “ ü 8 2 ö W. v. Goeben. 15. Oktober 1873 in Liegnitz verstorbenen geben werden. Litt. C. à 300 ℳ 83 Stück Nr. 441 493 515 nach §. 9 des Statuts die nicht innerhalb der ge⸗ verias . Gefell Faft 181c9c *G Cers) iqui- Fühn⸗ 9 der. Cs ist Ehestephir daß der⸗ “ 2 dr Gebändestener für das Steuerjahr ““ Cäcilie Schubert, außerehelichen Tochter der Unternehmer werden aufgefordert, die schriftlichen 754,834 851 864 1055 1201 1236 1242 1255 1396 stellten Frist eingelieferten Thaler⸗Noten werth⸗: Um an der Generabversamminn, stimmberechtigt haic dehh nicht allein, sondern in Verbindung 228 eiah lichen Rutzungswerth von 151760) Proelama... am 8. Februar 1873 gestorbenen Wittwe Ka⸗ und versiegelten Offerten mit der Aufschrift: Eisen⸗ 1435 1441 1467 1615 1765 1857 2045 2116 2215 los sind. 1ü19441] theilnehmen zu können, werden die Artionäre 8n öt babg, Fiovember ², o. aus dem biesigen 22290 Ar 1Au“ I. Nachstehende Verschollene sowie deren etwaige polke, Cäcilie, geb. Schubert. Nachlaß etwa gußarbeiten oder Schmiedearbeiten Gymnasium bis 2311 2370 2413 2439 2451 2722 2772 2824 2833 Leipzig, den 30. November 1875. (§. 20 d. Stat), bis Mittwoch, den 29. Dezember e b b s entlassenen Heinrich Götz aus Schenk⸗ Auszug 88 der Steuerrolle und Hypothekenschein, unbekannte Erben und u““ C116“ vg 10. Mat 1874 in Liegnitz verstorbenen “ Termine frei im obigen Bau⸗ 88 e g 9 888 es Die Direktiovn Phand 6 6 Uhr ihre Attien vei der Feeheenhenc. „56 1 . 5 6 p 8 2 2. 2 1 2 2 u 2 2 rj 1 au ⸗ .Mer 4 le 1 1 inz . 8 8 Ie. 94 3 8 4 1 8 6 . geüer . “ ü8. 188 8* inclechen Fence, elassses ed be⸗ büe deSeees; 1) E““ a gas 29. Juni Ses “ 1 89 87 e und Bedingungen können ebendaselbst 6 86 s S 8 5097 . di üe eb1öö1“ ““ 1 g sfall⸗ e ir I 1 824 en, im J 951 Amerika 13) des am 24. August 3 in Alt⸗Kleppen, 2 eingesehen werden. 8 5172 5248 5 5 II1“ 8 Der A. . 1 Flosgter “ mit Allem was bei 88 Dieienäger, mesche 8-SD itte der Eintra⸗ ee. von sich gegeben hat Nachlaß etwa 17 ℳ, 1 8 Der Bau⸗Inspektor gez. Queismer. 6569 6732, 7048 7057 7287 7306 7337 7367. [10029] Görl tion⸗” 8 1 — nach Blutspuren umgehend mir eneangleich auch weite, zur Wirksamteit gages vürsende, aber nicht. 2) der Conditorgehilfe Carl. Theodor Robert werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeich “ Litt. D. à 75 ℳ 63 Stück Nr. 68 101 116 617 örlitzer Actien⸗B ihm gefunden db- n 8 gr. gung in das “ 8 L Erhol 0 85 eehe a./Oueiß, welcher am neten Gericht persönlich oder schriftlich oder durch 1 vorbemef u“ J “ 8. Ndicselben zar Vermeidung der 31. Dtober 1830 geboren, 18541693, nach einen legitimirten Bevollmächtigten spätestens ügögrabe be Koenigshuütte O./S. werden vom eee agh. ss Sig⸗ Wrs stei 1 ⸗ 2 f andert ist, und zuletzt am in dem au Januar 1876 ab bis auf Weiteres bei il⸗ 1 1b — S2nee EEEE az nann. p 1. h“ “ Peschrieben hat, den 5. April 1876, Vormittags 10 Ubzr, verkauf betragen; für 50 Kllogramm 8 Srat⸗ 8899 3811 3818 4049 1983 412 4 4165 4200 4298 sind die 8 3 thümer nicht gemeldet haben, sind in unserem Bu⸗ 12./2. 36, Größe 5, 72 Haare blond, Stirn hoch, Berlin, den 12. November 1877. 3) dessen Bruder der Brauer Carl Heinrich Guido vor Herrn Kreisgerichtsrath von Burgsdorff 8 loco Koenizsgrube franco Waggen resp. Verladeplatz: 4302 4318 4373 4410 4412 4595 4654 4732 4911 Nr. 92. 284. 462. 60]1. rean abgeliefert worden. Wir forbern hiermit all⸗ Au enbrauen blond Augen braun, Nase spitz, Mund Königliches Kreisgericht. Scholz ebendaher, welcher den 16. Oktober 1833 Sitzungssaale anberaumten Termin zu melden und Fettkohlen. en 1967 5013 5056 5115 5148 5183 5214 5220 gezogen worden. Dieselben werden hiermit nach dem diejenigen, welche Eigenthumsansprüche daran zu üntel Zähne fehlerhaft, Kinn länglich, Bart rasirt, Der Subhastations⸗Richter. geboren, 1861 nach Amerika ausgewandert und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, . Stückkohlen. .. 52 ₰ 5251 5322 5394 5423. Litt. E. à 30 ℳ sind Tilgungeplaue zur Rückzahlung zum Nominalwerthe haben vermeinen, zur Besichtigung dieser in unserem Gesicht mittelmäbig Farbe gesund Statur untersetzt. B rehassabasäcttn . 8 zuletzt bei seiner Ankunft in New⸗York von der falls die unter Nr. I. 1— 13 Genannten für 3 Förderkohlen . . . . . . . . . 38 „ ssämmtliche Rentenbriefe von Nr. 1 bis incl. 4683 per 1. April 1876 gekündigt. Bon da ab hört die Bureau, Behrenstraße 54, ausgelegten Gegenstände 8v Kennzeichen: an dem Daumen der rechten [10005] Ediktalladung. 8 aus Friedeberg a./Qu. gebürtigten unverehelich⸗ 22 8 “ Sch Kleinkohlen “ vEö“ 1 5 8 88 Pege gnfas 5 Sg 5144/12. IV.) und zur Geltendmachung 5 Eigenthums daran e 8 ü f h 1 ist. — und Nr. II. 1— ) ert, Duittung Fin⸗ rlitz, den 16. Dezember 1875. ““ it dem 2 , 8 6 Hen id Rage⸗ Saa Tlehe van 88 5 1Hrpothefenbnch⸗ df E1“ d 24 ö“ Franz Carl Palm ihren Ansprüchen an den betreffenden Nachlaß aus⸗ Stückkohlen . .. 161“ lieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cours⸗ Der “ 8 14 F ööö 1875. Der Staatsc 8 . oth. 3 and des An ust Deiters hieselbst und aus Kotzemeuschel, Kreis Glogau, welcher am eschlossen werden, und letzterer den sich legitimirenden Würfelkohlen .. 1.““ fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons der Görlitzer Actien⸗Brauerei. stände stellen und den Erlös daraus der Kranken⸗ auf den Namen de g . 8 1 Ser. IV. Nr. 4 bis 16 und Talons den Neanwerth von Wolff Liebstein, Vors. 8 kasse unserer Unterbeamten zuweisen werden.
[10046 Große Berliner Pferdeeisenbahn.
647 688 790 908 991 1146 1153 1170 1198 146 8 rauerei. : 8 — 9 9 1466 Bei 1 —es 8 0 of G Die Kohlenpreise auf der fiskalischen Koe⸗ 1492 1807 1910 1933,1946 2015 2108 2280 868 der 8 der ordentlichen Generalversammlung „Eine größere Anzahl in unseren Wagen zu⸗ 2536 2640 2647 27022 3 b 2 5. vom 15. cr. vorgenommenen planmäßigen Ausloo⸗ rückgebliebene so wie an den Haltepläsen Ze⸗ 5 47 2702 2746 3109 3180 3264 3801 sung von 4 Stück unserer Prieritäts⸗Obligationen fundene Gegenstände, zu denen sich bisher Eigen⸗
Flammlkohlen.
e ai 1820 i f 5 event. dem Königlichen Fiskus verabfolgt E1““ Steckbrief. Gegen den flüchtigen Schlosser⸗ Ehefrau eine auf Grund der Schuldurkunde vom 3. Mai 1820 in Kosiadel geboren, 1864 von Erben event. dem glichen F Nußkohlen “ “ 9 „ von nnserer Kasse hierselbst Poststraße Nr. 15,
1 8 ats beit zu suchen fortgegangen, wird. b Förderkohlen. 8 Adam Lutz von Erbach ist wegen Theil- 5. März 1869 am 8. desselben Monats und Jahres Kotzemeuschel um Ar . 1 meldenden b vom 1. April k I 8 . hrcim wihecer vete Hesteegeits viassen; gaestete Bichchane Eeg dehe? nnsie de- Ha ein enkeles aesae ah, e, . Maute dir schsenohg, aich n en as aledam Beientehien (anzesteüte Staubtehim) 298: vis 18 Ugr Feraabiegs in Bmphant ge nehner. L1c0. G Görlitzer Aktien⸗Brauerei. Sämmtliche Behörden werden um dessen Ergreifung 1“ bek sit Eisenbahnarbeiter Johann Gottlob Winkler von der Erbschaft noch übrig ist, begnügen. 8 Staubkohlen 7 bie Einlieferung mit der Post ist gleichfalls, 1 Bil 30. S 3 und um Benachrichtigung des Unterzeichneten exsucht. Als Gegenstände der Hypotbek sind bezeichnet das, 5) der Eisenbahnacheiten 330 G 1 Lüben, den 16. Juni 1875. Koeni der 15. Dezember 1875. "dekt an unsere Kasse zu bewirken und falls die i. Kr.-Melc. KccLr clecs iedilts 4 . 8 öße: ge 8 der Schuldner und insbesondere aus Klein⸗Logisch, Kreis Glogau, welcher am Lüben, 9. n “ oenigshütte, den 16. Dezember 18757 1118 venadig . — —— — — Personalbeschreibung: Alter: 20 Jabre. Größe: gesammte Vermögen; 1 it Zubehör. Di 31. Mai 1823 zu Dalkau geboren, seit seinetehe Käünigliches Kreisgericht. Königliche Berg⸗Inspektion Hebersendung der Valuta auf gleichem Wege bean⸗ Activ 71 8 5 1,8s Meter, untersetzte Statu—. Haar: rötrlichblond. das Haus Nr. 670 in 8“ 8 16. Jahte onf eifen it geg 856 I. Abtheilung. . tragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten 8 b ℳ 3 Passiva. ℳ — r h 1 dase: ge n b ⸗ 16. Jahre auf Eisenbahnarbeit gegangen, 1 1“ .“ ö11“ 8 Fmpf⸗ enAn Grundwerth⸗ und Gebäude⸗Conto 697,738 00 Per Aktien⸗Kapital⸗Cont 750,000, 00 Augenbrauen: desgleichen. Augen; braun. Nase: gedachte Schuld soll getilgt, die Urkunde aber a letzt nach Klein⸗Logisch zurückgekehrt ist, und 1b [10031] ddes Empfängers geschehen. Formulare zu den Quit⸗ Restaurations⸗Gebäud HGJ C11414* lang, stumpf. Röthlicher Schnurrbart. handen gekommen sein, und haben die gedachte zuletzt nach § 8 vuggerehrt isr, Bekanntma ung. iungen werdeht Re erer ia se gralis verabreicht⸗ Restaurations⸗Gebäude⸗ Conto. 64,639 00 „ Prior.⸗Obligationen⸗Conto . 447,600 00 aehe bihae; g. Mi., den 20. Dezember 1875. Gläubigerin und der Rechtsnachfolger der Schuldner, bS “” Verkäufe, Verpachtungen,. Die Pferdeförderung 1en. der Koh⸗ Vom 1. April k. J. 6 önee ss ““ 8 n Conto 77,925 00 % „ Kautionen⸗Conto . . . . 44,409 Der Königliche Untersuchungsrichter. Dr. Fabricius. E“ Cu“ vnte 8 835 8 pferschmidt Pꝛul Geisler aus Gerlit, Submissionen ꝛc. ben. Bergen ꝛc. mittelst Pferden) der König⸗ müsgeloöster Nensenbriefe auf und es wird der 8ac,gn 5 agerfässer und 8 “ II 88 1 - 8 1 8 1“ m 8 ichen Stei iedri Qui d Wer er etwa nicht mi ingeli Cou⸗ 8 111“] 2, „ idende⸗Conto. 1 5 S pewxas. ert: der Löschung de othek gangen ist, als Soldat in dem Kriege gegen die des im Bezirke des Amts Wöltingerode, 8 1 8 : 4 Restaurations⸗Inventar⸗Conto. 8,158 00 Co 4 88g- “ “ E“ “ zum Zweck der Löschung der Hypoth Eübstaaten gedient und zuletzt am 23. März Hannover, belegenen Unternehmungslustige wollen ihre Offerten bis loosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des Pferde⸗ und Wagen⸗Conto .. 3,808 00 Conto 8 . 8
8 aris Mittwoch, den 5. Jannar 1876, Vorm. 11 U §. 44 1. c. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen b Si 3 V b D rden die unbekannten Inhaber der ge⸗ 1864 von dort geschrieben hat, 1b 1t kFeig. H esg. 1b 11 Uzr, 8. ei fauf baß di Handwerkzeug⸗Conto . . . 918 35 FEün. veen e. heh hee. om 165 Junt 1873 eHemach, rrdkunde sowie Alle; weiche einen An. 7) der Bauet Karl Friedrich Schiller aus Klosterguts Wöltingerode, eEEe ebhe Ramnem . Fepeatun. Varrtihe . . . . . 148,111 E“ Ze Vom 1. Auguft 1873 spruch auf die bezeichnete Hypothek zu haben ver⸗ Samitz bei Haynau, welcher den 1. Juli] auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai hsubmittenten vie Gröffnung stattfinden wird, ver. vler ge nndeg due, e noch nicht praä. Effekten⸗Conto . . . . . . 427,100 00 “ Metzi hie durch auf efordert, sich in dem auf 1815 vdort geboren, 1859/1860 von Goldverg dahin 1894 ist anderweiter Termin auf tazs siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, sentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion Cassa⸗Conto . . . . b 5,948 56 egen: a. Johaun Georg Jud von Metzingen, meinen, hierdu 9 Freitag, den 14. Januar k. J., Vormittas⸗ einreichen. Die Bedingungen können auf dem des , Preuß. Staats⸗Anzeigers“ heraus⸗ Personal⸗Conto. Außenstände 11 ureau der Unterzeichneten eingesehen und gegen gegebene „Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle“ im abzügl. Creditoren . . .. 72,550,85
“
12 d⸗ 12 ir 1876 ch Berlin gegangen ist, und seitdem keine Wilhelm Ind von Metzingen, Beide Schuh Donnerstag, den 12. Februar 1876, E11““ Uhr, macher, wegen Theilnahme am Aufruhr. 4) TVWom Mergens 10 Uhr, 12. d. dsar s 8 8n. ann Gustav Schu⸗ in unserm Geschäftslokale, Friederikenplatz Nr. 1, Erstattung der Kopialgebühren bezogen werden. Mai und November jeden Jahret veröffentlicht nesheeheiche 1n 10. Ropember 1873 gegen: w. Zsaas Lhon ans bei Gricht ansssißten nnüiseh h nwlnenwangen de Bucbiader Rohen, dee agee hete her hen Bieeleft ansesee d, aa . ger. Seievrichsrhal b. Saarbrücken, de 16. S em, werden. Das Stüc dicser Tabele ist bef der ge⸗ 8 III“ Michelstadt, v. Isidor Carl Istel aus nifr t sich nicht meldenden Inhabers der vermißten Urkunde 21. September 1850 dort geboren, vor unge⸗ Zu dem Klostergute Wöltingerode 8 Kaun⸗ ber 1875. 67(a2 Cto. 165/12.) Redaktion für 25 3 käuflich. Königsberg, Görlitz, den 16. Dezember 1875. 8 3 5149/12. IV.) — wegen Wö W“ Fton siche diese für ungültig und wirkungslos erklärt, im Nicht⸗ ähr 17 Jahren nach Peru in Süd⸗Amerika, behaltlich jedoch etwaiger geringfügiger Beri Peem⸗ Königliche Berg 3 Inspektion IX. 8 88 November 1875. Köntaliche Direktion Der Verwaltungsrath der Gäörlitzer Aktien⸗Brauerei Unt süchunae Rahe Dr. zabricius 8 anmeldungsfalle von Ansprüchen an die Hypothek⸗ und von dort nach Virginia City in Nord⸗ gen auf Grund einer noch nicht festgestellten er Rentenbank für die Provinz Preussen. von Wolff⸗Liebstein, Vors. 88·R: — 8 achter. —. 1“ “ 8 11““ 8 “ ““ “ “ v6G ““ 8 86