1 “ 88 8 1“
ew-Orleans 12 ⅛. Petroleum in New-York 13, do. in Philadelphia ] Pola am adriatischen Meere (Sternwarte und bydrographisches Am ( Mehl 5 D. 30 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 33 C. Nais der K. K. Kriegsmarine, Dr. Robert Müller): Nachts tober Morg. 7,7. — Nm. 6,44. — Ab. 5,88. Summe 20 0. 74 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ⅛. Kaffee 8,9. Tags 9,0. Mittel 8,925. Summe 17,9. Anmerkung 1. Prof. Dr. Gabl beabsichtigt, ozonometrische Ver-
(Rio-) 19. Schmalz Marke Wilcox) 13 ¼ C. Speck (short clear) Emden (Nordseeküste, Prof. Dr. Prestel): Nachts 6,898, Tags 9,282. suche mittels kleiner Ballons durchzuführen und zwar 11 C. Getreidefracht 10 ¼. Mittel 8,0o. Summe 16,18. — Vom 1.—5. Nov. 0. — 8 gleichzeitig an mehreren Stationen in derselbeu Er- 6.— 11. Nov. 11,82. — 12.— 21. Nov. 9,94. — 22.— 26. hebung über dem Erdboden. — Prof. Dr. Prestel will
NFPov. 5,6. — 27.— 30. Nov. 9,4. die Mittel für je fünf Tage angegeben urd die Ozon-
Prag (Sternwarte, 35 Meter über dem Erdboden, Dr. Hornstein): beobachtungen für alle meteorologischen Stationen Nachts West 4.3, 0st 41. — Tags West 2,5, Ost 2,4. öbbligatorisch gemacht wissen. Summe West 6,8, Ost 6.,5. Anmerkung 2. Sollte einer Station die bezügliche Nummer des
Budapest (Königl. ungarische meteorologische Centralanstalt, Dr. Deutschen Reichs-Anzeigers nicht zuge- Guido Schenzl) Nachts 6,s. Tags 4,2 — Summe 11,1 gangen sein, so wird gebeten, der Redaktion Mit-
Nagy-Kikinda (Unzarn, Dr. Lamperl) Nachts 7,0. Tags 5,5. Ba- theilung zu machen, dass die qu. Nummer nicht ein- rometermittel 751° 65. Tempt. 40 76. getroffen ist.
Oedenburg (Ungarn, Seehöhe 225 Meter, Dr. Filiczky): Nachts 5,2. Tags 3,8. — Summe 9. —
Lemberg (Gal zien, Forstschule) 1. —5. Nov. 12,8. — 6.— 10. Nov.
v 12. — 11.— 15. Nov. 14,2. — 16.— 20. Nov. 13. — 21.— 25. Nov. 11 °. — 26 — 30. Nov. 16,4. — Durch- schnittlich täiglich 13,2. — 8
Trautenau (Böhmen, Prof. Dr. Gabl) Nachts 6,9. Tags 6.,7. Summe 13,6. — 1
Klagenfurt (Kärnthen, F. Selanef) Nachts 7,7. Tags 6,6. Summe 14,3. —
Mürzzuschlag (Steiermark, 663 Meter Seehöhe, praktischer Arzt Dr. Einspinner) Nachts 4,7. Tags 4.5. Summe 9,2. —
Sachsenburg (Käruthen, 546 Meter Seehöhe, Direktor Kämptner) Nachts 6,7. Tags 7,1. Summe 13,8.
Wiener Allgemeines Krankenhaus (Dr. Haller, dirigirender Arzt) Nachts 5,8. Tags 4,5. Summe 10,3.
Pilnikau (Böhmen, Direktor G. Reimann) Nachts 5,4. Tags G6,5. Summe 11,9.
St. Johann (in Pongau, Oesterreich, Dr. Lindner) Nachts 6,6. Tags 8,9. Summe 15 5.
Rodstadt (Oesterreich. C. Wagner) Nachts 5.3. Tags 5,8. Summe 11,1. 31. 28, 27. Nov. 29 ° bei 8 — 100° R. Kälte, klarem C. Stationen, welche ein Mal in 24 Stunden messen. Wetter und Ostwins. Niedrigste Reaction 1) am Bettau (Oesterreich, Emil Reithammer); 7,3 0. “
1. Nor. (bei Südwind und Frost) und am 25. Nov. 169. Berlin (Kleinbeerenstrasse 27, von Trützschler-Falkenstein): 0,6. beide Male, nachdem das Thermometer kuͤrze Zeit Johannisthal (bei Berlin, von Trützschler-⸗Falkenstein): 10,9. unter Null gefallen war Nedanocz (Ungarn, Central-Kanzlei des Neutrathaler Landwirth- 3 schaftlichen Vereins, Sekretär H. Dierer): 9,8. B. Stationen, welche zwei Mal in 24 Stunden Nachtrag: messen. Trautenau (Böhmen. Prof. Dr. Gabl) im September d. J. Tages- mittel 5,6, Nachtmittel 5,7, Im Oktober d. J. Tages-
mittel 6 4, Nachtmittel 6,7.
eteorologische Station I. Prof. Dr. Stanecki): im Ok-
Ozonmessungen im Monat November d. J. A. Stationen, welche drei Mal in 24 Stunden
“ messehD.
ohe Warte bei Wien (Centralanstalt für
Erdmagnetismus, Dr. Jelineck): Mittel Morg. 68.
Nm. 4,8. Ab. 5,6. — Gesammtmittel 5,7. — Darch-
schnittssumme der täglich gewonnenen Grade 1.—5.
Nov. 19,2. — 6.—10. Nov. 12,2. — 11.- 15. Nov. 15,6.
— 16.— 20. Nov. 14. — 21.— 25. Nov. 20,6. — 26.—
30 Nov. 21,6. Mittel 17,2.
emberg (Galizien) (Meteorologische Station No. 1., Prot, Dr.
166“ Stanecki): Morg. 7,1. Nachm. 6.9. Ab. 6,6 Mittel 6,9. — Durchschnittssumme der täglich gewonnenen Grade 1. — 5. Nov. 19.6. — 6. 10. Nov. 22. — 11.— 15 Nov. 22,8. — 16.— 20. Nov. 17,4. — 21.— 25. Nor. 17,2. — 26.— 30. Nov. 24 °. — Mittel 20,5. (Meteorologische Station No. II, Copernicusgasse 19, Julius Müllern): M. 8,3. Nm. 7,3. Ab. 7,9. — Durch- schnittssumme des Tages 23,5. — Maximum Mrg. 13.29. 30. Nev. 10. — Nm. 12,19. 29. Nov. 10. — Ab. 10,12,13. 29. Nov. 10. — Minimum M. 8. Nov. 5. — Nm. 10. 24. Nov. 1. — Ab. 21. Nov. 1.
Colbergermünde (Ostseeküste, Dr. Ziemer): M. 8,6. Nm. 6,3. Ab. 8,5. — Durchschnittssumme täglich 23,4. Höchste Reaction 1) am 15. Nov total 27 bei Nordweststurm, regnerischem Wetter, auffallend niedrigem Barometer- stande der vorhergehenden Tage, Stürmen in West-
2) vom 27.— 30. Nov. täglich durchschnittlich
Meteorologie und
Eisenbahn-Einnahmen. Württembergische Staatselsenbahn. Im November: 2,287,443 ℳ (— 23,687 ℳ), 1. Januar bis ult. November 26,359,789 ℳ (+ 1,811,674 ℳ]. Oberhessische Eisenbahn. Im November: 84,730 ℳ (+ 6,862 ℳ), eann. bis ult. November 936,927 ℳ (+ 114,267 ℳ). 1 für das Vierteljah Auswelse von Banken eses. ie ahr. deraer Bank. Wochen-Uebersicht pr. 15. Dezember; s. unter “ Insertiongpreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰ V
Ins. der Nr. 300. 8 11“
Oeffentliche Selden-Trocknungs-Anstalt zu Crefeld. “ 88 03. Berlin, Freitag,
Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes aeae, v Bestellung an; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten 2 auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
den 24. Dezember, Abends
Das Ahounement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 1
Ver-
mögensstatus und Bilanz; s. unter Ins. der Nr. 300.
Görlitzer Actlen-Brauerel. Bilanz pr. 30. September; s. unter Ins. der Nr. 300.
Kündigungen und Verloosungen. dörlitzer Aotien-Brauerei. Behufs Rückzahlung ausgelooste Prioritäts-Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 300. General-Versammlungen. Westfälische Marmorwerke, Aotien-Gesoellschaft zu Allagen bei Soest. Ord. Gen-Vers. zu Berlin. Görlitzer Anzeiger, Actlen-Gesellschaft. Ausserord Gen.-Vers. zu Gö litz; s. Ins. in Nr. 300. Augszahlungen.
Nordhausen-Erfurter Eisenbahn. Am 2. Januar fat. fällig Zinscoupons der Obligationen; s. Ins. in Nr. 300.
Berlin-Görlztzer Eisenbahn. Am 2. Januar 1876 fällige Cou- pons der 5- u. 4 ½ ℳ Prior.-Obligationen Litt. A. und B. bei der Haupt- kasse und der Diskonto-Gesellschaft in Berlin; s Ins. in Nr. 300.
Märkisch-Posener EBisenbahn. Am 2. Januar 1876 fällig Zinscoupons der 5 *% Prioritäts-Obligationen im Januar fut. bei de Diskonto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 300.
Se. Majestät der König haben Allergnädi er
uht:
Ober⸗Landmesser⸗Inspektor, Ckeaügecnig zu Cassel, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts Rath Neubauer zu Berlin, dem Bürger⸗ meister Giesse zu Carlshafen im Kreise Hofgeismar und dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath von Sieghardt zu Arns⸗ berg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗ Domprediger Dr. Schroeder zu Dom Brandenburg an der Havel und dem Kreishauptmann Quensell zu Einbeck den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Ober⸗ Steuer⸗Controleur a. D. Holle zu Naumburg a. S., dem Postexpediteur Wunderlich zu Schwanenberg, Regierungsbezirk Aachen, und dem emeritirten Schullehrer Weil zu Wehrheim im Obertaunus⸗Kreise, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Thor⸗Controleur Leben zu Brandenburg a. H und dem Fruchtmesser Johann George Hofmeister zu Giesel⸗
werder im Krei 4 1 deeee reise Hofgeismar das Allgemeine Ehrenzeichen zu
den Briefe sich in ungewö nlichem Maße ae Se eigert
2 Korrespondenten in Thuel eigenen beehee ö
deec esgeber. 8 beß nicht unterlassen, auf den
e, außer der genauen An 9
“ des Adressaten nach Straße, Seahna⸗ .
88 un Etage, noch — neben dem Worte: „Berlin“ oder cch er“ — den Bezirk, in welchem die fragliche Wohnung be⸗ dehen, 22 1a es ash neg Eö des General⸗ riebenen Weise —
u. s. w. zu vermerken, z. B.: “ Herrn Müller hier, 0.
Blumenstraße 55, part. links.
Durch Vermittelung der Postanstalten kön äne 5 Berlin mit eingezeichneten Postbezirken öeers Fene bac. 2 gr. bezogen werden; auch hängen dergleichen Pläne in den
nnahmefluren der Postanstalten zur Einsicht aus.
Berlin, den 1. Dezember 1875. Wilhelm. CE1“ Camphausen. Gr. Eulenburg. Achenbach.
An die Minister der Finanzen, des werbe und öffentliche Arbeiten Innern und für Handel,
29. Dezbr.
Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Calbe. Serie II. Coup. 1. 7 Mark 50 Pf Erster Zinscoupon
zur Kreisobligation über 100 Thal ü Ieeber nshan haler (300 Mark) Litt. B. Nr. 1496 8 8 vom 1. April 1876 ab die halbjährigen Zinsen der vorbezeichneten Kreisobligati ür pi b Zeit vom 1. Oktober 1875 bis 31. Marz 1876 m ion für die Berlin C., den 22. Dezember 1875. sieben Mark fün Nars 1776, mit.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Kaiserliche Oher⸗Poßsdirektor. Ie ese e E. den eaf 8
Den nachbenannten Kaiserlich⸗Königlich österreichi B 1 “ 25 Hlcgteren beziehungsweise Beamten Orden Vom 3. Januar 1876 ab 1e Börse 88 von der hiesigen Börsen⸗Telegraphenstatio Sesge; den Rothen Adler⸗O gung des tel phenstation aus zur Beschleuni⸗ 3 ⸗Orden erster Klasse: B fgrd es telegraphischen Verkehrs ein direkter Telegramm⸗ Feldmarschall⸗Lieutenant, Oberhofmeister Sr. Kaiserlichen ers ee mit der Börsen⸗Telegraphenstation in Brüssel Foheit des Erzherzogs Albrecht von Oesterreich, Wirklichen Ge⸗- fnet werden. heimen Rath und Kämmerer Freiherrn von Piret⸗ de Bihain; Berlin W., den 24. Dezember 1875. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Kaiserliche General⸗Direktion der Telegraphen.
Ni z22 (Dr. Pröll): vacat. 1 Krakau (Sternwarte, Prof. Dr. Karlinsky): vacat.
Gläubigerin und der Rechtsnachfolger der Schuldner Arbeitsmann Heinrich Deiters hieselbst unter Ab leistung der im §. 501 Nr. 5 und 6 der B. P. O vorgeschriebenen Eide den Erlaß einer Ediktalladun sowohl bezüglich der unbekannten Inhaber der Schuld urkunde als zum Zweck der Löschung der Hypothek beantragt. Demnach werden die unbekannten Inhaber der ge⸗ dachten Schuldurkunde sowie Alle, welche einen An⸗ spruch auf die bezeichnete Hypothek zu haben ver⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, sich in dem auf Donnerstag, den 17. Februar 1876 8 Morgens 10 Uhr, 3 sbpei Gericht angesetzten Termine zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß hinsichtlich des etwaigen, sich nicht meldenden Inhabers der vermißten Urkunde diese für ungültig und wirkungslos erklärt, im Nicht⸗ anmeldungsfalle von Ansprüchen an die Hypothek aber diese letztere für vollständig erloschen erklärt werden soll. “ Einbeck, den 13. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht
Mehliß. 1
Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 23. Dezember. Opernhaus. Keine
Vorstellung. 1 gs 1.““ Fünfte Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle. Schauspielhaus. 266. Vorstellung. Zum ersten Donnerstag, den 23. Dezbr., Male wiederholt: Tante Therese. Schauspiel in 8 Abends 7 Uhr. 1“ 3 ind 8 8 1 . . 4 Akten balb öö u I Die Zauberwelt wegen Entziehung der Heeresdienstpflicht unterm Freit den 24. Dezember sind die Könizlichen 24 G von Bellachini, 2 Januar 1874 erlassene Strafvellstreckungs Requi⸗ Töater geschlossen 8 K. K. Hofkünstler. sition, in der zum Reichs⸗ ““ 1 d Preußischen Staats⸗Anzeiger vom 9. Januar Gs Billets vorher Passage 12, und Preußisch 8 zeig 2
8 1 - 7 8 1874 Nr. 9 abgedruckt, wird hierdurch erneuert. Wallner-Theater. 8 im Wbööö“ Kassen⸗ Potsdam, L. 18. 1875. 8 Donnerstag: Zum 6. Male: Geheimraths eröffnung 6 ¼ Uhr.
. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Töchter. Scherzspiel mit Gesang in 3 Akten von b
Freitag: Vorstellung. ———— ““ g Hohl Mufif 888 R. Bial. Steckbriefs⸗Erneuerung. Die gegen den Heeres Freitag: ossen.
1 pflichtigen, seinem Aufenthalte nach unbekannten Sonnabend: Zum 63. Male: Der Beilchenfresser. Bahnbeamten Hermann Gottfried Ludwig Ro⸗ Victoria-Theater.
bert Kalteubach, am 17. Dezember 1851 zu Beelitz Direktion: Emil Hahn.
geboren, wegen Entziehung der Heeresdienstpflicht 8 38 unterm 20. März 1875 erlassene Strafvollstreckungs⸗ Donnerstag und folg. Tage: Gastspiel der Sgra. Dorina Merante und des Soölotänzers Mr.
Requisition, in der ersten Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger vom 25. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Ta⸗ gen, nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine
März 1875 Nr. 72 abgedruckt, wird hierdurch er⸗ neuert. Potsdam, den 18. Dezember 1875. Kö⸗
Miilon. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Ab⸗
iheilnngen, 15 Taßsleaux, von A. D'Ennery und
nigliches Kreisgericht. Abtheilung I., Jules Verne. Musik vos Debillemout. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Finaly: Der Liebesring. bleibt das Theater geschlossen. onnabend: Der Liebesring.
Kesidenz-Theater.
Direktion Emil Hahn.
Donnerstag: Zum 1. Male: FerrCol, Schauspiel 8 in 4 Akten von Victorien Sardou. 8 Deutscher Personal-Kalender.
Freitag: Geschlossen. 1u“ 23. Dezember. Sonnabend: Zum 2. Male: Ferréol. 1597. Martin Opitz *. 8 1788. Joh. Ad. Hasse, Kapellmeister und Kom- Krolls Theater.
8 ponist †. Donnerstag: Weihnachts⸗Ausstellung. Z. 27. 1823. Joh. Gotthelf Ehrenreich Maass †. Male: Wünsche und Träume. Conc.⸗Anf. 5,
der Vorst. 6 ½ Uhr. Freitag: Geschlossen.
beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeigers vom 5. Januar 1875 Nr. 3 abge⸗ druckt, wird erneuert. Potsdam, den 18. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses.
Der Kreisausschuß des Kreises Beamte.
Dieser Coupon verjäh 88 ““ erjährt, wenn der Betrag nicht spä 8 zum 31. Dezember 1880 erhoben .-2ag⸗ “
Steckbriefs⸗Erneuerung. Die gegen den Heeres⸗ pflichtigen Carl Friedrich Sotscheck aus Nowaweß
Finanz⸗Ministerium. „Der Steuer⸗Inspektor Schrecker, bisher Kataster⸗Controlen
1 88 3 8 ir in Torgau, ist zum Kataster⸗Inspektor ernannt 88 demselben
die Kataster⸗Inspektorstelle bei der Königli 8 m Marienwerder verliehen worden. niglichen Regierung in
Dem bei der Königlichen Münze hierselbst angestellt Münzwardein Neubauer ist d 25' ersten wardein beigelegt worden. üäca Tarakter N. Ober⸗Münz⸗
dem Stern:
dem General⸗Major Freiherrn von Catty; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Major und Flügel⸗Adjutanten Grafen Duhs ka dem Masor und Flügel⸗Adfutanten Grafen Walkis, und dem Major und Flügel⸗Adjutanten Fürsten Alois Liech⸗ tenstein, Militär⸗Bevollmächtigten in Berlin; sowie den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Hofzahlamts⸗Adjunkten Gierolla.
Königreich Preiussen. 8 8 e. Majestät der König haben Allergnädigst : Dem Ober⸗Landesbaudirektor Dr. * n “ bei dane den deln e getdsm aus dem Staatsdienste den a irklicher Geheim ädi Beeens e ae n heimer Rath mit dem Prädikat
Mikroskopisches Aquarium. Vorlesung dieser Woche. Anfang 7 Uhr. Sonntag: 4 u. 7 Uhr. Ent. 1 Mk. Ent. 50 Pf. Das Leben der Polypen und Corallen. Am 24. u. 25. kein Vortrag. Ausstellung von 9 bis 2 Uhr. Verkauf von Mikroskopen und Aquarien.
Grand Hôtel de Rome.
Nur während der Festtage: 2.l
Am 25., 26., 27., 29. Dezember und am 1. und 2. Januar, Abends 7 Uhr:
Mimisch⸗physiognomische SoirCen von Ernst Schulz mit täglich wechselndem Programm. Billets für num. Platz à 3 ℳ und 2 ℳ, nicht num. à 1 ℳ werden zu jeder Vorstellung, außer Abends an der Kasse, schon vorher im Burcau des Hotel de Rome und bei Hrn. Rud. Bach, Unter den Linden 46, zu haben sein.
Ministerium der geistlichen, Unterri h. und Fesn . En elrzeneiten.
Der Privatdozent Dr. Carl Robert Emil Bert in der medizinischen und der Privatdozent Dr. Louis. 890 üsh üt in der philosophischen Fakultät der Universität zu Königsberg “ zu außerordentlichen Professoren ernannt worden.
ie Beförderung der ordentlichen Lehrer Dr. Frosch und Dr. Arens am Gymnasium in Kattowitz zu veedchosach und 5 18 8 1S. Lehrers Friedrich Zorn vom
sium in weidnitz zum Oberle 1
Kattowitz ist genehmigt “ 11“
„Am Schullehrer⸗Seminar zu Mettmann ist der L Hinkel definitiv als ordentlicher Seminarlehrer 58 der vegrer Piepgras als provisorischer Seminarlehrer angestellt worden.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zc⸗
Bekanntmachung
Se. Majestät der König haben Allergnädi “ 1 8 7 1 Dem Provinzial⸗Schulrathe Dr. ehem wan. 8 — vX“ den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; und Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und pie Kangüe Ralh Esernade — has Keeees Fece S. Carl von Preußen sind von Rußland hier Rath zu verleihen; G “ eingetroffen. Die Kreisrichter von Prangen in Altona Westphal daselbst, Schlüter in Siegen, Voelkel in Berleburg Bier⸗ mann in Gammertingen, Pöllmann in Hechingen, Schnei⸗ der in Werden, Steinbrück in Iserlohn, Krawinkel in Hagen, Fulda in Duisburg, Berckenkamp in Bochum Russell in Rheine, Krawinkel in Tecklenburg, Capitain in Neuwied, Friedrich in Wetzlar, von Adelebsen in Cassel, von Stiernberg in Rotenburg, Hagemann in Arol⸗ sen und Graefe in Wiesbaden zu Kreisgerichts⸗Räthen; Die Amtsrichter Nissen in Husum, Hansen in Nord⸗ strand, Eckard in Ranzau, Pfaff in Bramstedt, Branden⸗ burg in Quakenbrück, Traumann in Northeim, Kramer in Iburg, Schaumburg in Berum, Vezin in Melle, Grise⸗ bach in Celle, Kellner in Rotenburg, Osius in Hanau Israel in Rosenthal, Stoeber in Obernkirchen, Sunkel in Großalmerode, Graf in Arolsen, von Padtberg in Corbach
Steckbriefs⸗Erneuerung. Die gegen die Heeres⸗ pflichtigen: 1) Heinrich Johann Paul Halsband aus Crampnitz bei Potsdam, geboren am 19. Fe⸗ bruar 1850, 2) Wilhelm Ferdinand Carl Weltzin aus Bornstädt bei Potsdam, geboren 8. Ok⸗ tober 1851, wegen Entziehung der Heeresdienstpflicht unterm 5. November 1874 erlassene Strafvvoll⸗ streckungs⸗Requisition, in der Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger vom 12. November 1874 Nr. 266 abgedruckt, wird
hierdurch erneuert. Potsdam, den 18. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[9412] Das —
5 8 8 K Domainen⸗Vorwerk Siemersdorf,
im Kreise Grimmen, 17 Kilometer von der Kreis⸗ stadt Grimmen und 5 Kilometer von Tribsees ent⸗ fernt, mit einem Areal von 1““
583,566 Hectar, worunter 8 8
359,186 „ Acker und
197,508 „ Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1876 bis dahin 1894 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträßt 15,000 ℳ
8
— —
Deutsches Reich.
Folgenden Kaiserlichen Konsuln in Griechenland: Wi
in Athen, Hamburger in Patras, bern r ne in Syra und Zahn in Calamata ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 je für ihren Amtsbezirk die allgemeine Er⸗ mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen e. Eöe vorzunehmen und die Geburten, ö Sterbefälle von deutschen Reichsangehörigen zu
Dem Kaiserlichen Konsulatsverweser Dr. Herzb Beirut ist auf Grund der Gesetze vom se Mai denh 8. 11 vom 6. Februar 1875 §. 85 die allgemeine Ermächtigung er⸗
EE1“ 0
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Klaus Stocks zu Berlin i nnt, Kengtien v. ernannt und ihmn die vehn sa eiterstelle bei dem hiesi önigli izei⸗Präsidi 1u“ hiesigen Königlichen Polizei⸗Präsidium Der bisherige Baumeister Franz Lucas in Merseburg i 5 Iin güchen Geentehsr ernannt und verele es n ülfsarbeiterstelle bei der Königli . selbst verliehen worden. g b ““
Steckbrief. Gegen den Schreinergesellen Otto 98½ 229 “ SFwae, e-nr. gerichtliche Haft erkannt. ersuche, denselben im 2 ion ist 8 lassen. Ostermann ist 28 Jahre alt, etwa 1,70 Me⸗ Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf ter groß, blond, hat eine Narbe auf der Stirn. Höbe von 90,000 ℳ nachzuweisen.
Rotenburg a.,Fulda, den 6. Dezember 1875. Zu dem auf den 17. Januar k. Is., Vormit⸗
Der Königliche Staatsanwalt. Rabe. tags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regie⸗ rung anberaumten Bietungstermine laden wir Pacht⸗ bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗
Familien⸗Nachrichten. Ihre am heutigen Tage vollzogene eheliche Ver⸗
Krolls Etablissement. I
Am 31. Dezember (Sylvester): Grand bal
mascué et paré. Bestellungen auf geschlossene
Logen und Zimmer werden an der Kasse des Eta⸗ iss entgegengenommen.
RWeoltersdorff-Theater. Donnerstag: Zum 5. Male: Orpheus in der
Stadt-Theater.
Wegen Vorbereitung zu der am 25. Dezember stattfindenden ersten Aufführung von „Prozeß Coulon wider Vauradienx“, Posse in 3 Akten nach dem Französischen von Hennequin, geschlossen.
“ Sational-Theater. Wegen Vorbereitung der Vorstellung; „Die zwei Waisen“ bleibt das Theater bis zum 25. Dezember geschlossen. Sonnabend: Zum ersten Male: Die zwei Waisen. Schauspiel in 4 Akten und 7 Bildern. Sonntag, Montag: Dieselbe Vorstellung.
1 Belle-Alliance-Tkeater. Donnerstag: Joseph im Schnee. Freitag: Keine Vorstellung. Sonnabend: Joseph im Schnee. Sonntag: Neu einstudirt: Eine Posse als Me⸗ dizin. Montag: Extra⸗Vorstellung: Z. 1. Male: Die Journalisten. w
Circus Salamonsky.
8
8 bindung zeigen, statt jeder besonderen Meldung,
hierdurch ergebenst an 3 8 Ottomar Petzsch, Geheimer erpedirender Sekretär. Josephine Petzsch, geb. Neithardt. Berlin, den 14. Dezember 1875.
Verlobt: Frl. Olga Heise mit Hrn. Domainen⸗ pächter Wilhelm Buhlert (Isenhagen). — Frl. Marie Meyer mit Hrn. Regierungs⸗Assessor Rols⸗ hoven (Rabingen bei Melle — Diez).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Divistonspfarrer E. Wernicke (Brandenburg a. H.). — Hrn. Super⸗ intendent Kleinwächter (Posen). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Krieg (Gmünd). — Hrn. Straf⸗ anstalts⸗Sekretär Braun (Prettin).
Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Bothe (Zül⸗ lichan)h. — Hr. Rittmeister a. D. Emil v. Burgs⸗ dorf (Polgsen). — Hr. Dr. med. Ferdinand Hübner (Quaritz).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Die gegen die Heeres⸗ pflichtigen: 1) Gustav Emil Schiernbeck, 2) Albert
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. derl.
[91642 Vorladung. 8
Die verehelichte Tagelöhner Mügge, Juliane, geborene Bettin zu Murowana⸗Goslin hat gegen ihren Ebemann, den Tagelöhner Eduard Mügge, der sich früher in Murowana⸗Goslin aufgehalten hat, dessen gegenwärtiger Aufenthalt aber unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung, Verbüßung entehren⸗ der Strafen und Versagung des Unterhalts auf Ehe⸗ scheidung geklagt und beantragt, den Verklagten
tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ pachtungsbedingungen und der Licitationeregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 20. November 1875. Königliche Regierung.
[10032]
für den allein schuldigen Theil zu erklären. Zur Be⸗ antwortung der Klage haben wir einen Termin auf den 11. März 1876, Vormittags 11 Uhr, an unserer Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Trott an⸗ beraumt, zu welchem der Tagelöhner Eduard Mügge unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei sei⸗ nem Ausbleiben angenommen werden wird, er räume den Inhalt der Klage und den gegen ihn geltend ge⸗ machten Scheidungsgrund als richtig ein, worauf dann, was dem Rechte nach daraus folgt, gegen ihn festgesetzt werden wird. Rogasen, den 11. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Friedrich Werlitz, 3) Ernst Friedrich Hugo
Schmidt, 10) Heinrich Friedrich Paul Walkenhorst, In) Richard Eduard Max Stady, 12) Emil Adolf Carl Hempel, 13) Carl Albert Meyer aus Halle, 14) Ferdinand Franz Alexander Höpfner, geb. zu Neu⸗Ruppin, 15) Friedrich Adalbert Reinhold
Donnerstag: Große Komiker⸗Benefiz⸗Vorstellung.
Die ungarische Hetzjagd. Freitag: Keine Vorstellung. A. Salamonsky, Direktor.
“
1“ 8
Weber, geb. zu Gingst, Kreis Rügen, sämmtlich zu⸗ letzt in Potsdam wohnhaft gewesen, wegen Entzie⸗ hung der Dienstpflicht- unkern 28. Dezember 1874 erlassene Strafvollstreckungsrequisition, in der Börsen⸗
88 2 88 1I1
rause, 4) Carl August Pape, 5) Oskar Hermann Emil Robert Siegling, 6) Richard Franz Nicolaus Knappe, 7) Carl Friedrich Leya, 8) Rudolph Julius Franz Maehr, 9) Wilhelm Oskar Theodor Richard
10005] Ediktalladung.
Im Hypothekenbuche für Einbeck, Bezirk IX. Abth. I. Band IV. Fol. 670 Nr. 1 pag. 399 steht auf den Namen des August Deiters hieselbst und Ehefrau eine auf Grund der Schuldurkunde vom 5. März 1869 am 8. desselben Monats und Jahres ingrossirte Schuld, verzinslich zu 5 ¼% zu Gunsten des Fräuleins Wilhelmine Ernst dahier. Als Gegenstände der Hypothek sind bezeichnet das
gesammte Vermögen der Schuldner und “
ie die Urkunde aber ab⸗ sen, im handen gekommen sein, und haben die gedachte
das Haus Nr. 670 in Einbeck mit Zubehör.
gedachte Schuld soll getilgt,
1“ 8 8 11 8 “
Für das Königliche Garde⸗Train⸗ und das König⸗ liche Brandenburgische Train⸗Bataillon soll ein Reit⸗ und Exercierplatz sofort event. zum
1. April f. a. S werden. Derselbe muß mindestens 6— 7 Morgen umfassen, geebnet und von fester Bodenbeschaffenheit, sowie in der Gegend veg der Spree, der Verbindungsbahn und
em Cottbuser Damm gelegen sein.
Geeignete Offerten bitten wir baldigst in unserm Geschäftslokale, Michaelskirchplatz Nr. 17, nieder⸗ zulegen. à Cto. 159/12.)
Berlin, den 17. Dezember 1875.
Königliche Garnison⸗Verwaltung
Die Lieferung von 7 Rollwagen soll in öffent⸗ licher Submission an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden, wozu auf Dienstag, den 28. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
m Bureau des Artillerie⸗Depots, große Gerber⸗ straße Nr. 24, Termin anberaumt wird. Bedin⸗ gungen und Zeichnung liegen daselbst zur Einsi Sind auch gegen Kopialien zu beziehen.
Dezember 1875.
Artillerie Depot.
8
cheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließun
en, G gen von deutsche
Kichsangehörigen und Schutzgenossen vorzuneh nen ““ urten, Heirathen und Sterbefälle von deutschen Reichs⸗
angehörigen und Schutzgenossen zu beurkunden.
Bekanntmachung. Lußerkurssetzung und 6.71819 1 Postwerth⸗ zeichen zu 1, 1, 2, 2 ½ und 5 Groschen.
sah Vom 1. Januar 1876 ab werden zur Frankirung von Post⸗ 2* vngen nur noch solche Postwerthzeichen zugelassen, auf denen 2 5 in der Reichswährung ausgedrückt ist. Die aneben noch gültig gewesenen Postwerthzeichen mit An⸗ de8 es Werthbetrages in der Thalerwährung, und zwar 5 reimarken zu t, 1, 2, 2 ½ und 5 Groschen, die gestempelten eensscäge zu 1 Groschen und die gestempelten Postkarten, 8 einfache als solche mit Rückantwort, zu ½ bz. 1 Groschen, nichtn von dem angegebenen Zeitpunkte ab zur Frankirung gic mehr verwendet werden. Die Vorräthe an Postwerth⸗ 2 en der Thalerwährung, welche sich am Jahresschlusse noch in
Hinden des Publikums befinden, können in der Zeit vom See. bis einschließlich den 15. Februar 1876 bei den Post⸗ Rechern gegen Postwerthzeichen des gleichen Betrages in der h6 währung umgetauscht werden. Eine Einlösung gegen baar gofe nicht statt. Zur Erleichterung des Uebergangs sind die eeheh ene ecfeeesan. 08e 16. Dezember ab überhaupt nur
zeichen in der Reichswährung zu verk 8 Berlin W., den 8. Dezember nöhr 1 Kaiserliches General⸗Postamt.
Adressirung der Neujahrs⸗Korrespondenz. Die rechtzeitige Bestellung der Korrespondenz während der
und Waldeck in Nieder⸗Wildungen zu Ober⸗Amtsrichte . . rn; Die Landgerichts⸗Assessoren Bernards in Vüfchtern; und Joesten in Elberfeld zu Landgerichts⸗Räthen, und Die Friedensrichter Stelkens in Berncastel, Theile in Mayen, Oedenkoven in Dülken, Imhoff in Mülheim a. Rh. Schadt in Heinsberg, Brixius in Schweich, Flatten in S cpetr in Cochem, Mertitsch in Geldern in Wittlich, Comes in St. G in Vabta 8e Zatehänen in St. Wendel und Kluth in en Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Nasse in Siegb zum Direktor der Provinzial⸗Irren⸗Heil⸗ und sennsgehrne Andernach, den Direktor Dr. Pelmann in Stephansfelde zum Direktor der Provinzial⸗Irren⸗Heil⸗ und Pflege⸗Anstalt in Pudler⸗ eeee G Pscger gen 88 8s der Provinzial⸗Irren Heil⸗ urg, Dr. Ri n 1 2 8 8 1 F pping zum Direktor dieser An⸗ em Advokaten und Notar Dr. Hildebrand in Mü⸗ dem Appellationsgerichts⸗Anwalt und Notar Dr. Celle, dem Obergerichts⸗Anwalt und Notar Fritz in Hildes⸗ dem Appellationsgerichts⸗Anwalt Reuter in Celle, sowie 8 ve“ Notaren Kettler in Stade 1 Spary und Linckelmann in Han — ve. Paca, ao⸗ Hannover den Charakter em praktischen Arzt ꝛc. Dr. Friedrich Emil S in g.e eee als EantisRat⸗ und “ aufleuten Conrad Heinri Sahn und Carl Gustav Mohr, Inhabern der Firma 4 n und Co.
das Prädikat als Königliche Hof⸗Lieferanten zu ver⸗
Auf den Bericht vom 24. November d. Js. will Ich hierdurch
feujahrstage, in welchen bekanntlich die Zahl der zu bestell
“ 8
Just-z⸗Ministerium.
Der Kreisrichter Bendir in Essen ist zum Re tsanwalt
üen n . R Issen nn zugleich zum een im De⸗ 1— es Appellationsgerichts zu Hamm mi i
seines Wohnsitzes in Werden⸗ und 8
2 2 4 92322 - . 3 2₰ n b 8* 9 8* C;.
Anzeige. Soeben 6 die Sektion: 258 F. Berlebur v“ ebesrweel — Fenich Staate im Maßstabe —:100, natürlichen Länge; f it i inirte is⸗ neaa 8 Fean 88. nge; Kupferstich mit illuminirten Kreis Die Sektion Berleburg gründet sich auf ältere V Koͤniglich preußischen Generalstabes, des Lrntenltere Bermessunger des ral⸗Quartiermeisterstabes, des ehemaligen Kurfürstlich hessischen General⸗ stabes und der Fürstlich waldeckschen Regierung. iese Vermessungen sind in den Jahren 1872 bis 1874 Seitens der topographischen Abthei⸗ lung des Generalstabes berichtigt und vervollständigt worden. Das 1ö1“ Ethält Theile der Regierungsbezirke Arns⸗ assel, ü 1 Fntöchun saczer el, sowie den südwestlichen Theil des 1b edachte Karte, welche das Schlußblatt derjenigen 13 Sektion U welche den gesammten Regierungsbezirk Wiesbaden darfieen, ann nach vorgängiger Bestellung durch jede Buch⸗ und Landkarten⸗
111“
H“ bezogen werden. — Der General⸗Kommissionsdebit ist der
andkarten⸗Handlung von J. H. Neumann in Berlin übertragen. — reis pro Blatt 1 ℳ (10 Sgr.). Um bei Bestellungen durch den uchhandel Verwechselungen mit der älteren im Maßstabe
genehmigen, daß die neuen Zinscoupons zu den von dem Krei Calve a’S. auf Grund des Privilegiums vom 12. Oktober seis
1: 80,000 lithographirten Sektion Berleburg, welche sub
r. 39