Anhalt-Dessauische
[10172 Landesbank.
I. Acetiva. 1) Metallbestand.. ℳ 651,820. 73. 2) Bestand an Reichs- u. Staats- kassenscheinen . . . .. 17,680. 3) Bestand an Noten anderer 1ä1““ 216,900. 4) Bestand an Wechseln . . . 4,608,178. 5) Bestand an Lombard-Forde- v1*“ 49,110. 6) Bestand an Effekten . . 7) Bestand an sonstigen Akti- 8 ven, hierunter die erworbe- nen unkündbaren Hypotheken „14,130,376. II. Passiv. 8) Grund-Kapital . . . . . 9) Reservefonds . . . . . . „ 10) Cirkulirende Banknoten. „ 11) Täglich, bez. nach kurzer Kündigung fällige Verbind- lichteikten11“ 12) An Kündigungsfristen gebun- dene Verbindlichkeiten 8 13) Sonstige Passiva, hierunter die in Cirkulation befindlichen unkündbaren Pfandbriefe..
Kurze, zum Inkasso gegebene, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 553,734. 728 Dessau, den 23. Dezember 1875. Die Direktion. Hermann Kühn. Ossent.
a.
ℳ 6,000,000. —. 685,282. 70.
2,240,378. 25.
512,363. 89. 2,042,104. 69.
7,693,863. 20.
Commerz-Bank in Lübeck.
Status am 23. Dezember 1875. [10164] Activa. LJ“ ℳ 1,117,407. Reichs-Kassenscheine .. 5,845. Noten anderer Banken. 313,922. Wechselbestand. . . 3,758,267. Lombardforderungen.. 1,699,748. “ 285,153. Täglich füällige Guthaben 603,454. Sonstige Activa 1,318,227. ℳ 2,400,000.
359,231. 2,379,280. „ 1,297,763.
„ 2,318, 265. . 94,148.
Passiva. GOrnashe i6 Reservefonds . . Banknoten im Umlauf Sonstige täglich fällige Verbind-
öee“ An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten . . Sonstige Passiva. . . . . .
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen Inlande zahlbaren Wechseln. ℳ. 118,937.
Bremer Bank.
Uebersicht vom 23. Dezember 1875. [10168]
Metallbestand....
Reichskassenscheine.. reußische Kassenscheine. Koten anderer Banken . . Gesammt⸗Kassenbestand b161616* Lombardforderungen . . . „ 116*
Hebitoren ..... Immobilien & Mobilien Passiva:
Grundkapitl. Reservefondss. „ Notenumlanuf . . .. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. Gceditas . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 23. De⸗ zember fälligen Wechseln Der Direktor: Ad. Renken.
Activa: ℳ 4,761,391. 23,610.
1,217,175. 5.002.I16. 42,726,737. 6,114,289. 952,986. 357,034. 303,000.
16,607,000.
615,582. 9,394,130. — 157,743. 87
28,059,191. 07 „ 7,208. 67 „
ℳ
Proc.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren. Preußische Central⸗Vodencredit⸗ 110144]
Actiengesellschaft. Depot⸗Geschäft.
Als Depots werden angenommen baare Einlagen
und Effekten.
Die baaren lich, jederzeit rückzahlbar, der Checks verfügt werden kann, oder verzinslich und gegen Kündigung rückzahlbar. “ Für Devpositengelder, deren Rückzahlung mit Kün⸗ digung bedungen wird, erhält der Conto⸗Inhaber bis auf Weiteres: 88 bei bedungener 3tägiger Kündigung 2 % pro anno, 7 8 1monatlicher „ Deponirte Effekten werden
Einlagen sind entweder unverzins⸗ so daß darüber mittelst
2
Namen des Deponenten ausgestellt.
Die Prospekte können an der Gesellschafts⸗Kasse, Linden 34, in Empfang genommen
Berlin, den 24. Dezember 1875. Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
Die Direktion
Bromberger Eisenbahn.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß 1 Warschan⸗Wiener
daß die Obligation der
8 Kündigung der 5prozentigen Courant⸗Anleihe der freien Hansestadt Bremen.
Die Schuldverschreibungen der am 1. Juli 1871 ausgegebenen 5prozentigen Anleihe (in Thalern Courant) der freien Hansestadt Bremen werden behufs Rückzahlung des Schuldkapitals den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1876 gekündigt. Der Zinsenlauf der gedachten Schuldverschreibungen hört am 1. Juli 1876 auf. Das Schuldkapital wird vom 1. Juli 1876 an gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Talons und bis dahin nicht verfallenen Zinscoupons von Nr. 11 bis Nr. 20 inkl., von der Bremer Bank zu Bremen zurückgezahlt. Der Betrag etwa fehlender Zinscoupons wird vom Schuldkapital gekürzt. b Der am 1. Juli 1876 fällige Zinscoupon Nr. 10 ist nicht mit einzuliefern, sondern an den gewöhnlichen Zahlstellen einzulösen. b v 1.“ Bremen, den 26. Dezember 1875. “ 8 1 Die Finanzdeputation der freien Hansestadt Bremen.
Gotthardbahn⸗Ge ellschaft.
Vom 31. Dezember 1875 ab werden die auf diesen Zeitpunkt fälligen Halbjahreszinsen: a. der mit Frecs. 300 einbezahlten Aktien der Gotthardbahn mit Fres. 9 (in Deutschland zum Cpourse von Frcs. 3,75 mit Thlr. 2. 12 = Reichsmark 7,20), b. der voll einbezahlten Obligationen I. und II. Serie der Gotthardbahn, ab den Titeln von: 8 Frcs. 1500 mit Fres. 37,50 (in Deutschland zum Course von Frcs. 3,75 mit Thlr. 10
Reichsmark 30), Frcs. 1000 mit Fres. 25 (in Deutschland zum Course von Frcs. 3,75 mit Thlr. 6.20
= Reichsmark 20) 8
gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachbezeichneten Zahlstellen ausbezahlt:
In Deutschland bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei S. Oppen⸗ heim jun. & Co. und dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln, bei M. A. von Roth⸗
schild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a./M.
dSdie Conpons müssen mit detaillirten Bordereaux begleitet sein, zu denen die Formulare
bei obigen Zahlstellen bezogen werden können.
Luzern, den 17. Dezember 1875. Die Direktion der Gotthardbahn. 8
Allgemeine
Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur
(M. 3943 2.)
Verschiedene Bekanntmachungen.
101881. HIohenzollern,“ Actien⸗Gesellschaft für Locomotivbau in Düsseldorf. 8 8 Bilanz, abgeschlossen am 30. Juni 1875.
14) Ziegelei⸗Conto . .
zu jederzeitiger Ver⸗ fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den
der Warschau⸗Wiener⸗ und Warschau⸗
ℳ b 4 Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und —8— Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und 845,351, 21 Verloosungslisten nachsehen la deren Veröffent⸗ 955,317, 87 lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ 697,040 59 niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. 50,265 03 Die Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle des Deut⸗ 108,361 15 85 Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 597,874 90 Anzeigers, welche die Ziehungs⸗und Restantenlisten! 340,734 08 sämmtlicher an der Berliner Börse gansbaren Staats⸗, 109,928 45 Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank.⸗ und Industrie⸗Pa⸗ 252,009 33 piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist 15,744 04 zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.)
2,723,14 vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch 47,539 43 Karl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ½ Sgr.).
Die neueste, am 24. Dezember cr. erschienene Nr.
Activa.
1) Grundstück⸗Conto ... 2) Fabrikgebäude⸗Conto 3) Arbeiterwohnungen⸗Conto.
4) Betriebsmaschinen⸗Conto 8 5) Kesselanlage⸗Conto . . . . . 6) Werzeugmaschinen⸗Conto . Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Conto Geleiseanlage⸗Conto . . . . Fabrikeinrichtungs⸗Conto . . Bureau⸗Utensilien⸗Conto .. . Fuhrwerks⸗Conto . 1u““ 12) Tassa⸗Conto.. 13) Vorräthe: vorhandene Materialien, Halb⸗ und Fertig⸗Fabrikate
695,893 80 36,080 91
(52) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Amsterdamer Prämien⸗Anleihe de 1874. An⸗ klamer, Birnbaumer, Inowrazlawer, Mansfelder See⸗Kreis⸗Obligationen. Ankla⸗ mer, Demminer, Hannoversche, Lengen⸗ felder, Marburger Stadt⸗Obligationen. Ans⸗ bach⸗Gunzenhausener Eiseubahn⸗Prämien⸗ Anlehen. Bautzner vereinigte Papierfabriken, Prioritäts⸗Obligationen. Belgische Kommunal⸗ Kredit⸗Loose de 1861. Bonner Bergwerks⸗ und Hüttenverein, Obligationen. Deutsche Hypothe⸗ kenbank Berlin, Pfandbriefe. Dünaburg⸗Wi⸗ tebsker Eisenbahn⸗Aktien. Frankfurter Aktien⸗ brauerei, Prioritäts⸗Obligationen. Frankfurt⸗ Hanauer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Galizische Bodenkredit⸗Vereins⸗ Pfandbriefe. Görlitzer Aktienbrauerei, Prioritäts⸗Obligationen. Leipziger Vereins⸗Bierbrauerei, Prioritäts⸗Obli⸗ gationen. Mährisch⸗Schlesische Centralbahn⸗ Prior.⸗Oblig. (Rückstände). Mailänder Prä⸗ mien⸗Anleihe de 1866. Mälare Güter⸗Hypo⸗ theken⸗Anleihe de 1855 Obrabruch⸗Meliora⸗ tions⸗Obligationen. Pariser Prämien⸗Anleihe de 1865. Potschappeler Aktien⸗Verein, Priori⸗ täts⸗Obligationen. Russische 5 ½ % Central⸗ Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Sächsische 4 ½ % Al⸗ berts⸗Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Säch⸗ sische erbländische Pfandbriefe. Sächsische Landeskultur⸗Rentenscheine. Sächsische 4 % Staatsschulden⸗Kassenscheine de 1852/55/58/59/62 66/68, de 1869 und de 1870 (an Stelle der Alberts⸗ bahn⸗Aktien). Soldiner Entwässerungs Verband⸗ Obligationen. Tessiner 4 ½ % konsolidirte Kan⸗ tons⸗Anleihe. Türki sche Anleihe de 1858. Un⸗ garische allgemeine Bodenkredit⸗Aktien⸗Gesellschaft, Pfandbriefe. Unstrut⸗ Regulirungs⸗Soöcietät (Bretleben bis Nebra), Obligationen. Unstrut⸗ Regulirungs⸗Verband (Mühlhausen bis Merxleben), Obligationen. Vereinigte südösterreichische, lom⸗ bardische und centralitalienische Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen. Westfälischer Draht⸗JI dustrie⸗Verein, Partial⸗Obligationen.
Freunde der Jaturkunde
in allen ihren Gebieten werden besonders hin⸗ gewiesen auf die naturwissenschaftliche
Kreitschrift
Zeitung zur Verbreitu Feee 8 enntniß und Fbruranschauun r Leser aller Stände, (Organ des Peutichen Humboldt⸗ Vereins) herausgegeben von Dr. Otto Ule und Dr. Karl Müller von Halle. —* Während die erste Hälfte jeder Nummer 8 längere Originalaufsätze enthält, wird die von Mittheilungen über das Reueste aus dem Gebiet der Natur⸗ wissenschaften gefüllt. Reichlich beigegebene zut ausgeführte Illustrationen egleiten en Text jeder Nummer. Abonnements nehmen alle Suchhandlgu. an.
8 bonnements-Preis: 8 8 vierteljährlich nur 1 Thlr. oder 3 Rmk
Halle, G. Schwetschke'scher Verlag.
15) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Saldo inkl. Abschreibungen.
477,953 32 5,232,617 25
₰
Passiva. ℳ
1) Actien Capital⸗Conto: Stamm⸗Actien ℳ 3,000,000. Prioritäts⸗Actien „ 1,109,000.
2) Conto⸗Corrent-Conto: diverse Creditores nach Abzus der Debitores, einschließlich der Anzahlungen auf Locomotiven 955,768 81 3) Acceptations⸗Conto . . . . . 166,790 47 4) Krankencassa⸗Conto . . 1,057 97
5,232,617 25 wendet den provinziellen wie lokalen Düsseldorf, den 30. Oktober 18755. merksamkeit zu. Inserate aller Art haben
4,109,000 .“ Die Königsberger Hartungsche Zeitung,
eitung in ganz Ostpreußen, Littauen und Masuren. Mitarbeitern und bietet in ihrem bedeutend erweiter Uebersicht der Ereignisse, populäre Leitartikel,
verlässige telegraph. Cours⸗
bei der
Abonnements⸗Einladung
auf die
Königsberger Hartung che Zeitung, wöchentlich zwölfmal. v
Post⸗Abonnement 5 Mark 75 Pf. Auflage 8800.
Inserate 20 Pf. seit 1640 bestehend,
pro Druckzeile. 9 ist die älteste und verbreitetste Dieselbe zählt Publizisten ersten Ranges zu ihren
ten redaktionellen Theise eine tägliche politische
ausführliche Kammer⸗Verhandlungen, Berichte
der Entscheidungen des preußischen Ober⸗Tribunals und des Reichs Ober⸗Handelsgerichts, zu⸗ und Handelsberichte für den deutschen und deuts werussischen Verkehr, Original⸗Korrespondenzen aus bedeutenden Städten des In und Auslandes, und Verhältnissen, ebenso einem reichhaltigen Feuilleton ihre . Auf⸗
eitung
stets wachsenden Auflage der Hartungschen
E“
Der Aufsichtsrath. den sichersten Erfolg.
16“
[10210]
Am Freitag, den 17. d. M., Vormittags verließ der an Gedächtnißschwäche leidende ehemalige Kon⸗ ditor Moritz Loewy seine Wohnung Klosterstr. 38. Derselbe ist 63 Jahre alt und war mit einem braunen Winterüberzieher, graumelirter Hose und Weste und Tuchmütze bekleidet. Große Figur, gebückte Haltung und auf einem Stocke sich stützend.
Bis heute ist derselbe nicht zurückgekehrt und wird daher dringend gebeten, Falls der Aufenthalt Anflage 5000. bekannt, der besorgten Familie oder dem nächsten trägergebühr eingerechnet, 3 Polizeibureau Anzeige zu machen. “ die gespaltene Petitzeile.
nachrichten, Ordensverleihungen, C 1 Der nichtamtliche Theil enthält sonstigen Zeitentwickelung, wobei die Interessen und Berücksichtigung finden. Ihr Ins 1
2„
Abonnementspreis für
geliefert 3 M. 25 Pf.
Speculation,
Ein Förderer solider Capital-Anlage und das ganze
verlässig, prompt und reichhaltig in seiner Berichterstattung, Börse, Münzwesen, Bankwesen, wesen, Berg- und Hüttenwesen, Geld und Scheine etc.
umfassend, hat sich der „Berliner Actionair“ bei den Behörden und
8
gute Verbindungen, zu erhalten und zu befestigen wissen.
Eisenbahn Nr. 1 125 Silber⸗Rubel, welche in dem in Nr.
andet und für dieselbe auch worden ist.
Warschau, den 23. Dezember 1875.
“ 8
8
18464 à 500 Francs gS dieser Zeitung 298 2 Juli Iaha Löas V
ichniß irrthümlich mit aufgeführt war, nicht bean⸗ 5 kein Duplikat erth eilt
1 M. 50 Pf.) werden nach wie vor allwöchentlich gratis beigelegt, quartaliter
gebotenen vollständigen Inhalts-Verzeichnisse, welche die Zeitschri
schaft gestalten. ähle Post-Anstalten nehmen Bestellungen entgegen.
Karlsruher Zeitung
In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitung die amtlichen badischen Personal⸗ Ernennungen, Versetzungen u. s. w Mittheilungen aus Vorgänge im Ebenso wendet sie den Dingen in G eine merksamkeit zu und bringt zahlreiche Originalmittheilungen aus den wiedererworbenen Reichsländern.
eratentheil enthält außer zahlreichen Privat⸗Anzeigen die Anzeigen und Bekanntmachungen
Mark 65 Pf., in Karlsruhe Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.
RLINER ACTIORNAlR.
pro Quartal incl. Post-Provision, durch die
ein Gegner jeden Schwindels, Gebiet unseres finanzwirthschaftlichen Lebens:
Eisenbahnwesen, Versicherungs- Industrie, Zollwesen, Anleihen,
in den Kreisen der Capitalisten, Börse, des Handels und der Industrie bisher eine geachtete Stellung erworben und er wird dieselbe, unterstützt durch aner
zu einem Jahrbuche für Handel, 8 1““
*
dem Gesammtgebiete der politischen und Großherzogthum Baden eine esondere dem nahen Elsaß⸗Lothringen eine erhöhte Auf⸗
der Gerichte und Verwaltungsbehörden des Gro zherzogthums Baden. W“ 5 Lebeh p das Quartal im Großherzogthum Baden, die Brief⸗
3 Mark 50 Pf. Insertionsgebühr 18 Pfennig
1 8 11u16““ Briefträger frei ins Haus
8
unabhängig in seiner Kritik, zu-
Die auf amtliche Veranlassung der Preussischen Bank resp. Reichsbank zusammengestellten Verloosùungs-Tabellen
und Restanten-Listen des „Deutschen Reichs- und Königlich Preussischen Staats-Anzeigers“ (Abonnements-Preis pro Quartal auch die bekannten,
von keinem Finanzblatte Industrie und Volkswirth-
v“
— 8
wie in denen der
kannt ion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
*Ae
seAnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 27. Dezember
nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. zatz⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das stblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition
des Deutscen Reichs-Anzeigers und Königlich
Preußischen Staats-Anzeigers: 8
8
Berlin, 8.W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verküufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
5
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
„r Subhastations⸗Patent.
as der Berliner Nordend Aktien⸗Gesellschaft in hdation gehörige, auf der Feldmark von Rosen⸗ zwischen der Straße von Nieder⸗Schönhausen
“
tholz belegene, im Grundbuche von Rosenthal d II. Blatt Nr. 53 verzeichnete Grundstück st soll
22.
hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25,
imer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub⸗ aböf das Urtheil über die Ertheilung des sch ag 26. g verkündet werden.
zas zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ g bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ benmaß von 4 Hect. 23 Ar mit einem Reinertrag 74,55 ℳ veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab⸗ zungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ em Bureau V. einzusehen.
lle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ te, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ kene Realrechte geltend zu machen haben, werden gfordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion istens im Versteigerungstermin anzumelden. ßerlin, den 20. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter
8l Subhastations⸗Patent.
Das dem Maurermeister Emil Herkewitz gehörige,
8
ation öffentlich an den Meistbietenden versteigert
Januar 1876, Vormittags 11 Uhr,
V
1 1 v G
zungen und besondere Kaufbedingungen sind in
in unserm Sitzungssaole verkündet werden.
DOeffentlicher Anzeiger.
1875.
Industrielle Etablissements, Fabriken Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater-Anzeigen. -
und
“
In der Börsen- beilage.
5. 6. 2 8. 9.
Familien-Nachrichten. 8
Inserate nehmen an: die autorisirte Aunoncen⸗Expedikion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten sowie amlle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
und im Grundbuche von dem Gute Regenwalde Band I. Blatt 1 verzeichnete b
Allodialgut Regenwalde veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 1512 Hektar 79 Ar 20 Quadratmeter nach einem Reinertrage von 2422:⁄100 Thlr. = 7266,39 ℳ,
Flankenfelde und der Gemarkung Französisch⸗ zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von
1107 ℳ, soll am 30. März 1876, Vormittags 10 Uhr, in dem Polizei⸗Bureau zu Regenwalde im Wege der
Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, nothwendigen Subhastation versteigert und das Ur⸗
theil über die Ertheilung des Zuschlages am 11. April 1876, Mittags 12 Uhr,
1 Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuch⸗ blattes sind in unserm zweiten Bureau einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden.
Greifenberg in Pommern, den 20. Oktober 1875. Kbnigliches Kreisgerich.
Der Subhastationsrichter.
[7450] Bekanntmachung.
Nachdem am 27. Juli 1874 zu Kevelaer die Tagelöhnerin Mechtilde Hoffmann, natürliche Toch⸗ ter der daselbst gestorbenen Tagelöhnerin Hendrina Hoffmann, ohne Hinterlassung von Descendenten
und ohne Testament verstorben ist, wurde vom
*
steglitz an der Kaiser Wilhelm⸗ und Schiller⸗ aße belegene, im Grundbuch von Steglitz Band
Blatt Nr. 474 verzeichnete Grundstück nebst
ehör soll
en 1. März 1876, Vormittags 11 Uhr, 116, im Wege der nothwendigen Subhastation üllich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ st das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 2. März 1876, Nachmittags 2 Uhr,
ada verkündet werden.
das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ ner, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ chenmaß von 20,60 Aren mit einem Reinertrag von „ℳ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und
Königlich preußischen Fiskus gemäß Art. 770 des
bürgerlichen Gesetzbuchs die Einweisung in den Be⸗
5 des Nachlasses der Mechtilde Hoffmann bean⸗ prucht und hat das Königliche Landgericht zu Cleve durch Urtheil vom 5. Januar 1875 zunächst drei Verkündigungen in dem Staats⸗Anzeiger und in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düssel⸗ dorf, sowie drei öffentliche Anschläge an dem Ge⸗ richtslocale in den durch das Justiz⸗Ministerial⸗ reskript vom 8. Juli 1806 vorgeschriebenen Formen und Fristen angeordnet.
Demgemäß werden alle diejenigen, welche Erb⸗
— 1 t ansprüche an den vorbezeichneten Nachlaß zu haben sesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 8
Cleve anzumelden. 8
pothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen,
eie das Grundstück betreffende Nachweisungen besondere Kaufbedingungen sind in unserm rau V. einzusehen. alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ e, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ ragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗
gion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗-
den. Berlin, den 3. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Subhastations⸗Patent. da dem Gutsbesitzer Julius Albert Baer zu Thymen gehörige, im Kreise Templin belegene, Grandbuch der größeren Grundstücke des Königl. zu Lychen Band I. Nr. 2 Bl. 9 geichnete
VVorwerk Neu⸗Thymen ist Zubehör soll
26. Januar 1876, Bormittags hiesiger Gerichtsstelle, im Wege der nothwendigen bhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗
glauben, hiermit aufgefordert, dieselben bei der die Rechte des Fiskus wahrnehmenden Königlichen Re⸗ Ferung zu Düsseldorf oder bei dem unterzeichneten Vertreter derselben am Königlichen Landgerichte zu Cleve, den 14. Februar 1875. ““ Delhees, Advokat⸗Anwalt. b [10155] Ueber den Nachlaß des weiland Gutspächters von Drenkhahn zu Lehsen ist auf Antrag der Benefizialerbin, verwittweten von Drenkhahn, geb. von Flotow, zu Lehsen, ein Verfahren nach dem §. 6 der Verordnung vom 17. Dezember 1834 ein⸗ geleitet. Es ist demgemäß der Ober⸗Inspektor a. D. Wendt zu Wittenburg zum Curator bonorum er- nannt und ist ein Termin zur Anmeldung aller an den Nachlaß zu erhebenden Forderungen und zur Beibringung der darauf bezüglichen Beweismittel auf den 22. Februar 1876
und ferner ein Termin zum Versuche eines Ver⸗ gleiches mit sämmtlichen Kreditoren und zur Prio⸗
10 Uhr,
gert, und demnächst das Urtheil über die Er⸗
lung des Zuschlags
n 28. Januar 1876, kbiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ er, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ ichemmaß von 397 Hektar 27 Ar 34 Qu. Metern t einem Reinertrag von 2436 ℳ 36 ₰ und zur bändesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth 852 ℳ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, dbeglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, in⸗ ichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ tt betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ elingungen sind in unserm Bureau einzusehen. Alle welche Eigenthum oder ander⸗ te, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ agene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ waufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗
hchen, den 11. November 1875. 86 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Subhastations⸗Richter. 8
Subhastations⸗Patent. 1 Nothtlzendiger Verkauf. 8 Das dem Grafen Hans Gottfried Georg von
8]
Vormittags 10 Uhr,
ow gehörige, in dem Kreise Regenwalde belegene
licher Justiz⸗Kanzlei angesetzt, zu welchen alle jenigen, welche Forderungen an den oben gedachten
ritätsausführung auf
den 21. März 1876, 8 jedesmal Mittags 12 Uhr, vor hiesiger Großherzog⸗ ie⸗
Nachlaß erheben zu können glauben, unter Hinweis
auf das in den Mecklenburgischen Anzeigen in
extenso abgedruckte Proclam hierdurch geladen werden. Schwerin, den 17. Dezember 1875.
Großherzogl. Meckl. Schwer. Justiz⸗
Kanzlei.
H. v. Scheve. (à Cto. 202/12.)
b
[100341.
Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung des im Bezirke des Amts Wöltingerode, Provinz Hannover, belegenen
Klosterguts Wöltingerode
auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1876 bis dahin 1894 ist anderweiter Termin auf Freitag, den 14. Januar k. J., Vormittags
1 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Friederikenplatz Nr. 1, hierselbst angesetzt.
Zu dem Klostergute Wöltingerode gehören (vor⸗ behaltlich jedoch etwaiger geringfügiger Berichtigun⸗ gen auf Grund einer noch nicht festoestellten Grenz⸗ regulirung zwischen dem Klostergute und der Kloster⸗ forst Wöltingerode)
3,z810 Hektare Hof⸗ und Baustellen, 6,1484 Gärten, 339,8404 Ackerländerei, 99 e“ ,6596 Eo 1— 185,2245 1X““ 32,190ö8 „ Wege, Gräben, Kiesfeld ꝛc. Daneben eine Wassermühle, Bierbrauerei und Brantweinbrennerei, Ziegelei und Kalkbrennerei, Kruggebäude und verschiedene Berechtigungen. 2 *† Minimalbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist zu „„Sechs und dreißigtausend Mark“ bestimmt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 250,000 ℳ erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spätestens bis zum 11. Januar k. J. bei uns auszuweisen hat.
„Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizitation können in unserer Kanzlei an jedem Wochentage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen, und gegen Vergütung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.
Hannover, den 17. Dezember 1875.
Königlich Preußische Kloster⸗Kammer.
[101561. Für die Königliche Geschützgießerei zu Spandau soll die Lieferung von
10,000 Kilo Pech und
5,000 Hektoliter Holzkohlen auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Hierauf Reflektirende wollen ihre schriftlichen Ge⸗ bote zu dem am 10. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserm Bureau anberaumten Termine versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Pech resp. Holzkohlen“ versehen, einreichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht und können auch gegen Entrich⸗ tung der Kopialiengebühren schriftlich mitgetheilt werden. (à Cto. 201/12.)
Spandau, den 23. Dezember 1875.
Direktisn der Geschützgießerei.
e Bekanntmachung. “ Der Prritzer Kreis hat den Bau von Kreis⸗ Chausseen in eiger Gesammtlänge von 78 Kilo⸗ metern beschlossen. Von diesen sollen zuvörderst 1) die Strecke von Pyritz nach Doelitz in einer Länge von 23 Kllometern, veranschlagt zu 455,408 ℳ und 2) die Strecke von Pyritz bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Bahn in einer Länge von 10 Kilometern, veranschlagt zu 212,042 ℳ, an geeignete Bauunternehmer im Wege der Mindest⸗ forderung verdungen und baldigst in Angriff ge⸗ nommen werden. „Zur Entgegennahme von Forderungen haben wir einen Termin auf
Sonnabend, den 22. Januar 18
.BVormittags 10 Uhr, 8e im Kreisbureau zu Pyritz anberaumt, zu welchem geeignete Bauunternehmer mit dem Bemerken einge laden werden, daß die Anschläge, Pläne und Lizi-. tationsbedingungen über die beiden Chaufseestrecken im Kreisbureau zu Pyritz zur Einsicht ausliegen. ö“ 1875.
r Kreis⸗ uß des Kreises Pyritz und die Chaussee⸗Bau⸗Kommission ves —
ritz. (àCto. 1184/12) bn Mö.mng.
I1“X“ Die Lieferung folgender Materialien fü 1 1 pro 1876 soll vergeben we 8 8 zwar ungefähr: 190 Schirmmützen für 3250 Hemden, 2170 Unterhosen, 2450 Halsbinden, 400 Paar wildlederne Handschuhe für Unter⸗
Unteroffiziere, ““ 8 89 8
offiziere, 700 Meter graue Futterleinewand, 800 blaue dergleichen, 3000 ue 2200 Jackendrillich, 2700 Hosendrillich, 400 goldene Unteroffizier⸗Tressen, 800 rothe Nummerschnur, 110 Futterboy, 30 „ Wachsdrillich, 1 1400 Dutzend Stück Infanterie⸗Waffenrockknöpfe, 160 8 11u“ Taillenknöpfe, 150 XX“X“ 8 antel e 2099 8b hkaöof⸗ 8 „ „ große weiße Hornknöpfe 10000 Stück schwarze eiserne Fbasree S. 270 Dutzend Paar Haken und Oesen, 240 Stück Mantelkragenhaken, 900 „ Mitzenkokarden 1400 „ Hosenschnallen, 5000 Paar Stiefeleisen, 400 Mille Sohlennägel, 1404 Kilogramm Fahlleder 2294 x8 Sohlleder, 918 88 Brandsohlleder. Kicleraeben hener wollen ihre Offerten unter Preisangabe bis zum 10. Januar a. f. dem Re⸗ giment einreichen. Rendsburg, den 20. Dezember 1875.
Holsteinisches Infanterie⸗Regiment Nr. 85. (à Cto. 203/12).
18
1
1ol Neuban der Moselbahn.
Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Böschungsarbeiten des Looses I. von Mation 0 bis Station 29 + 50, enthaltend circa 128,000 Kubikmeter Erdmassen, soll im Wege der öffent⸗ lichen Fesne e S.e ve. erten hierauf sind mit der Aufschrift: „Sub⸗ missions⸗Offerte auf Erdarbeiten“ bis zum Sub⸗ missionstermine, am Dienstag, den 11. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, versiegelt und porto⸗ frei an den unterzeichneten Abtheilungs⸗Baumeister einzureichen, in dessen Geschäftslokale (Olkstraße Nr. 287 M.) hierselbst zu bezeichneter Stunde deren Eröffnung im Beisein der erschienenen Submitten⸗ ten erfolgen soll. Zeichnungen, Submissionsbedingun⸗ gen und Massen⸗ und Preisverzeichnisse liegen im bezeichneten Geschäftslokale zur Einsicht aus; auch können Submissionsformulare gegen Erstattung von 2,25 ℳ von da bezogen werden. Trier, den 15. w. 1875. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Fischer.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Berlin⸗Anhaltische E
Submisston auf Lieferung von Schwellen.
Der Bedarf an kiefernen Weichenschwellen pro 1876, im Ganzen ca. 18,394 lfd. Meter ver⸗ schiedener Dimensionen, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Bedinzungen sind im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt und können von dort gegen Erstattung von 1 ℳ Kopialien be⸗ zogen werden.
Die Offerten sind versiegelt und äußerlich mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum
6. Januar 1876, Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten Askanischen Platz Nr. 7 — abzugeben, woselbst sie in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet 8
werden. 4 den 22. Dezember 1875. Der Ober⸗Iugenieur Wiedenfeld.
[10201]
Tie Einlösung der am
A. Nr. 65. 209. 353.
Hypotheken⸗Bauk in Hamburg.
2. Januar 1876 fällig werdenden Zinscoupons
fünf⸗
prozentigen ““ und der zur Zahlung à 105 % ausgeloosten Sücke dieser Hypothekenbriefe 1t *
Litt. B. Nr. 231. 266. 346. 417. vom 3. Januar 1876 an hier bei unserer Kasse,
Hamburg, den 24. Dezember 1875.
1 große Bleichen Nr. 28, I. Etage, in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aeti Den Couponsz ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.
u⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
potheken⸗Bank in Hambur
5
Die Einlösung der am 2. Januar 1876 fällig werdenden Ziusconpons unserer en Rentenbriefe erfolgt vom 3. Januar an hier bei unserer Kasse, große Bleichen Nr. 28 I. Etage, in Berlin bei der pren schen h1XAXAX“X“ au
in Leipzig bei Herrn H.
D en Coupons ist Hamburg, den 24. Dezember 1875.
8
Die Direktion
ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. —
.