1875 / 305 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas dn

Nürnberg. Als Marke ist Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

Wehlau. Für das Jahr 1876 ist der Kreisge⸗ richts⸗Rath Born unter Mitwirkung des Bureau⸗ unter Nr. 476 zu der Firma Assistenten Spode mit den auf die Führung des C. Wm. Bock Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Handels⸗, des Genossenschafts⸗ und des Markenschutz⸗ in Schweinau, schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben registers betreffenden Geschäften beauftragt worden. nach Anmeldung vom 30. September 1875, 3 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Wehlau, den 17. Dezember 1875. Vormittags 9 ¾ Uhr, für Blei⸗, Pastell⸗ esitz der Gegenstände Königliches Kreisgericht. Schiefer⸗, Gummi⸗ und Patentstifte und bis zum 29. Januar 1876 einschließlich Gummitabletten, das Zeichen: dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Zeichen⸗Register.

u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen hee egeh üee Reechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

Nürnberg. Bekanntmachung den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 18. Februar 1876,. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisperichts⸗Rath Käh⸗ ler im Zimmer Nr. 11 unten zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

Berliner Börse vom 28. Dezbr. 1825.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen

Pester Stadt-Anleihe 6

do. do. leine 6

1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7.

79,60 bz G 80,00 bz

Angerm.-S. Berl. Dresd. St. Pr.

1/7.

E116““

2 1825.

1/1. —,— Magdeb.-Halberstädter .4 ½¼ 1/4. u. 1/10./97,50 B do. von 1865 4 ½

1/1. u. 83 94 00 G

werden die Rechtsanwalte Sturm, Justiz⸗Räthe Glogau und Dr. Pescatore zu Sachwaltern vor⸗

geschlagen. Landsberg a. d. W., den 27. Dezember 1875

und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 83 20 B

rusamm Effektengattun- elüszen Rabriken aacon 73J. A-h berenn, PSis 1 1m c. Ungar. St.-Fisenb.-Anl. 5 1/1. n. 1/7,75 001bz G befindl. Loose pre Stück167,50 bz G

Gesellschaften flnden sich am Schluss des Courszettel. do. Ung. Schatz-Scheine

Berl.-Görl. St.-Pr. 1/1. 65,00 etwbz B do. Chemn.-Aue-Adf. 1/1.

Hal.-Sor.-Gub. 1/1.

von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 19,75 bz G Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. 71,00 B 12,50 bz G Magdeb.-Leipz. III. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,75 G 21,75 bz G do. do.

Als Marke

Herr Bleistiftfabrikant Christof Wilhelm Bock in Anzeige zu machen.

inau, aber d Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Schwein 1.geebe C. 218.. die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen

Leipzig. ist eingetragen

„Mitterberger

ihre Ansprüche, die⸗ Weohsel.

ma Fepernegerischast zu Hall in Oesterreich nach Anmeldung vom 28. Sep⸗ tember 1875, Vormittags⸗ 11 Uhr 5 Minuten, für

Walzplatten,

glatte gerippte Blöckchen

und unter

Nr. 845 das Zeichen:

mit dem Sitze in Schweinau, zu welcher unter Nr. 476 im Zeichenregister als Marke ein stehender Bock eingetragen ist, hat diese 1 aufgegeben und die Firma

erworben und für 88 F.e deren Niederlassung sich ingleichen in Schweinau befindet, die Beibehal⸗

tung des Zeichens unterm 18. November 1875 an⸗

wollen, hierdurch aufgefordert, selben mögen bereits sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 29. Januar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[10232] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das . des Beam⸗ ten des Schlesischen Bankvereins zu Breslau „Robert Fischer⸗ hierselbst ist der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 18, zum definitiven Ver⸗ walter der Masse ernannt worden.

Amsterdam.

169,00 bz 168,10 bz 20,32 bz 20,17 bz 4 80,90 bz 4 80,80 bz 80,40 bz

.100 Fl. .1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. .100 Fr. . 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl.

J100 Fl. 8 . N. 8

8 M. 1 8 M.

do. do. kleine .. . do. do. II. Em. .. do. do. kleine .““ Franz. Anl. 1871, 73 Italienische Rento. do. Tabaks- Oblig.. Rumänier

1/6. u. 1/12. [94,50 G 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8.

u. 5. u. u. u. u.

77. 105,40 bz

94,60 G de. 93,40 bz 93,75 bz 72,00 B 1900 00 bz G 105,40 bz

II. Ser. Magd-Halbst. B.

Mnst. Ensch. St.- Nordh.-Erfurt Oberlausitz. Ostpr. Südb.

do. C. 2

Märk.-Posener

Hann.-Altenb. P. 1/1.

1/1. 62,80 bz 1/1. 53,75 bz 1/1. 82 ,00 bz G 1/1. S,00 bz G 1/1. 22,90 bz N.-M. Oblig. I. 1/1. 37,50 bz do.

1/1. 67.75 bz G

1/1 u. 7 24,00 bz G do. do.

Nordhausen-Erfurt.

u. II. Ser. 4 III. Ser. 4

1873 4 ½ 1/4.n. 1/10. 98 25 bz G Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,50 B Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 111. u. 13. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4

8

85. 00 bz G

2100Fr mmihm⸗.

rsessssesoseeeSSS; O6O6GUREEFN;RGU;EU

gemeldet. Die Aenderung 4 eingetragen unter Nr. I. E. 5

476, Ziff. 2 im Zeichenregister. Königiich bayrisches Handelsgericht Feür. s. Schmauß.

welches auf der Waare angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig Dr. Hagen.

do. do. [100 Fl. München, s. W. 100 Fl. Augsb., s. W. 100 Fl. Petersburg ..100 S. R do. .100 S. R Warschau . 100 S. R. 8

B. Oderufer-B. 1/1. [108,00 G Oberschlesische Lit. Rheinische . 1/1. —,— do. Lit. S-T-G.-Pl. St.-Pr. ) 1/1. 3,00 G do. Lit. Weimar-Gera . (5) (5) 1/1 u. 7 120,00 bz B do. Lit. .ve; Alt. Z. St. Pr. c 68 111. o

resl. Wsch. St. Pr. 1/1. . do. gar. 3 ½ Lit. Lpz.-G.-M. St.-Pr. 9 68 ) 1/4 u. 10 . Lit. Saalbahn St.-Pr. (5) 1/1. 5 bz 8 gar. Lit. 3 Saal-Unstrutbahn (5) 0 1/1. 2.2 1 1 Em. v. 1869. 5 Tilsit-Inst. St.-Pr. 2] 1/1. do. v. 1873 4

F 3 do. v. 1874 4 ½ män. St.-Pr. . (8) 2. 111. (Brieg-Neisse) 4 ½

Albrechtsbahn 5 3, 1/1 u. 7 Ast Fettarcam 6%9 3s 6,85 4 1/1 n. 71109,25 bz G CI11“nI 3 Jr ussig-Teplitz 9 4 1/1. 98.25 bz Niederschl. Zwgb. 3 1/1. 68 (gar.). V 8 11/1 u. 7 (Stargard- Possn) 18 14.n. 1/10. öh. West. (5 gar. ) 5 5 1/1 u. 7 II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Brest. Crajomo 8 2) 18 III. Em. 41/4.u. 1/10. . 1/1. 73 60,50 bb Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. ur- t. B. 8 1/1 u. J. 11.“ do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. Elis. Westb. (Lar.) 5 1/1 u.7. do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— Franz Jos. (gar.) 5 1/1 u. 7. 68,50 ¹ Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 103,00 B Gal.(Carl 1B) gar. 8,80 1/1 u. 7. 91,25à90,75 z Rheinische Ia üee gö8- 1 1/1 u. 7. 58,20 B do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— vns teer. 1“ aies 53,00 bz do. III. Em. v. 881g 60 4 1/1. u. 1/7. 98,30 bz B Ee 2. . . s ve tsde⸗ do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,30 bz B g.) 1 8 Sae2s do. do. v. 1865. 4 ½1/4. u1/10. 98,30 bz B Sera r 81 2 14,90 bz do. do. 1869, 11735 1/4. u 1/10. 102,50 B een 28, 71 u. 7. 97,75 bz do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10. 102,50 B ckl. Frdr. Franz. 1/1. 106,50 bz Rhein-Nahe v. S. gr. 1. Em. 4 ½ 1/1. 100,80 bz

176 6b b Russ. Nicolai- -Opligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 5 ½ 264, 130 bz Russ. Centr.-Bodencr. Pf. 262 00 bz do. Engl. Anl. de 1822 5 ½ 264, 10 bz do. do. de 1862 Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 5 %, f. Lombard do. Engl. Anl. .. 6 %, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 6 %, amburg 5 ¼ %. do. fund. Anl. 1870. Geld-Sorten und Banknoten. do. consol. do. 1871. Dukaten pr. Stück. do. de. 1872. Sovereigns pr. Stück 20,29 bz do. do. 1873. Napoleonsd'or pr. Stück 16,19 bz do. do. kleine. do. pr. 500 Gramm. —,— do. Boden-Kredit .. Dollars pr. Stück er do. Pr.-Anl. de 1864 Imperials pr. Stück wapeh do. do. de 1866 do. pr. 500 Gramm 1392etwbz G [do. 5. Anleihe Stiegl. Fremde Banknoten pr. 100 (99.35 bz do. 6. do. do. do. einlösbar in Leipzig 99,90 G do. Poln. Schatzoblig. Franz. Banknoten pr, 100 Francs . . 80,95 bz do. do. kleine Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 178.10 bz Poln. Pfdbr. III. Em. do. Silbergulden pr. 100 Fl. [187,50 etw bz sdo. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. [186,25etwbz do. Liquidationsbr.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. [265,25 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 Fonds- und Staats-Paplere. do. do. II. Consolidirte Anleihe 4 ½¼ 1/4. u. 1710195, 10 bz G Türkische Anleihe 1865 5 Staats-Anleihe 11 ¼ u. ½ ½,99,50 bz do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. —, Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. [91,50 bz do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10.]

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Kur- u. Neum. Schuldv. 3 1*v. 1 91,00 bz Qir Deiahb.-Oblig.. 4 1)1. u. 1/7. u (FX)FInn T00SeTOchl) pr. Stück 11 Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 8

werden die Justiz⸗Räthe Lent, Fischer, Salz⸗ e.-ea. gobie. 4 8 rlin tad ½1 1 u. ¼ ½1% Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Oberhess. St. gar. 1/1. 72,50 G do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7.1100,80 b2

auf den 12. Februar 1876. Vormittags 10 Uhr. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommi ssar, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einrescht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis

zum 3. Februar 1876 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Dezember 1875 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf

den 1. März 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stoch des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

12,

16/2 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/5.u. 1/1. 1/1.

H1,70 bz G .85,00 bz

.99 75 B

97,50 G 100,80 G kl. f. 103.10 G

86,80 G 02,50 81 .f.

r91,00 G 1 98,C0b2 1/5. u. 1

1/2. u. 1/8. 103,00 B 1/3. u. 1/9 [98,50 bz 1/4. u. 1/10. [98,80 bz 1/6. u. 1/12. [99,00 G 1/6. u. 1/12. 99,25 G 1/1. u. 1/7. 86 00 bz G 1/1. u. 1/7. 192 60 bz 1/3. u. 1/9. 185,30 bz 1/4. u. 1/10. 82,50 G 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. —, 1/4. u. 1/10. [83,90 bz 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. 77,40 bz 1/6. u. 1/12. 68 50 bz G 1/4. u. 1/10 75,00 G 74,50 bz 1/1. u. 1/7. 21,50 bz

3 189 5 178 00 bz do.

1/3.

Nürnberg. Als Marke ist einge⸗ 1/5.

tragen unter Nr. 530 zu der Firma: Joh. Leonh. Backofen in Nürnberg, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Nacht⸗ lichter das Zeichen: . Königliches Handelsgericht Rürnberg Schmauß.

,2 M. M. M. M. M. .

u.

u.

u. U.

—*

8 —,—

1/8. 811— 1/7 17 1/7 15¼ 1/11. 1/7 1/7. 11 11—

Nürmberg. Als Marke ist eingetragen Nr. 284 zu der Firma: B. Kirsch in Nürnberg, nach Anmeldung vom 17. September 1875, Nach⸗ Fthtig⸗ 3 Uhr, für Mund⸗ und Ziehbarmonika, Concertino und Bondonion, Vogel⸗ und Dreborgel,

FSSSwn;

20 Rm.

9

1, 1, 1 1 1 1, 1 1 1 1 1

11. 71. 71. 71. 71. 8

1 Lst.

““

2—

Nürnberg. Als Marke istz eingetr unter Nr. 531 zu der Firma:

in Nürnberg, nach L. Sc vom 30. September 1875, Nachmittags 5 ¼ Uhr, für Borsten, Bürsten

und Pinsel das Zeichen:

HP P. Srekleng

Fabrikanl Königliches Handelsgericht Nürnberg.

520 Rm.

100 Ro.

₰o vrn b erg. Nh chmauß.

2909˙66 30/0081

Konkurse.

——

ia-esr dras x eet,Peen

. . .

. . .

——

e

Königliches Handelsgericht Nürnberg Schmauß. 8

2ö2ö2Nͤö2öISg

—,—

Als Marke ist eingetragen unter

Nürnberg. Jean Schoecer i in Nürn⸗

Nr. 464 zu der Firma:

berg, nach Anmeldung vom

29. September 1875, Vor⸗ ß

mittags 9 Uhr, für Modell⸗ 8

dampfmaschinen verschieden⸗

ster Konstruktion und La⸗

ternen Magika, Nebelbilder⸗

Apparate und wissenschaft⸗

liche Bilder das Zeichen:

Königliches drnd s eict deseezee⸗

Schmauß.

6 —,—,—,—,—

—— ——

Pr —,—

Elisabeth-Westbahn 73 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

198,25b G N. f.

—,—

IAI

neue

Pfandbriefe.

—,———— . Er;

22 —— —- O 2 28

8v g.

8-.

abg. 7,50 bz B 11. 92,25 b2z

Uebersicht der in der Zeit vom 20. bis 24. Dezember cr. im Reichs⸗ Die Bekanntmachung

Piccoli und Pfeifen, Bratschen und Schnarren, werden die Rechtsanwalte Gersdorf, Frarnz und Flagioletten und Puppen, Thierlocker, zu Sachwaltern vorgeschlagen. Trompeten und Hörner, Violinen und Viol ku Zithern und Zitherbestandtheile, Harfen und Kon rs⸗Eröffunng. b Aeolsharfen, Glasharmonika und Glasklaviere, Me⸗ Erste Abtheilung, .W., tallharmonika und Metallklaviere, Triangeln und den 27. Dezember 1875, Vorwttags 10 Uhr. andtrommeln, Glockenspiele und Schellbäume, „Ueber das Vermögen des früheren Guts⸗ e j W v 1““ aldteufeln und Cinellen, Har Konkurs eröffnet. 1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der theile zu Musik⸗ Rechts⸗Anwalt Corsepius hier bestellt. instrur ik- Zeichen. Fabrik- 8 gefordert, in dem auf den 10. Jannar 1876, Vormittags 11 Uhr, Nürnberg. Als Marke Schmauß. im Zimmer Nr. 11 unten hierselbst anberaumten ist eingetragen unter Nr. Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Breslau, den 21. Dezember 1875. in Nürnberg nach Anmel⸗ 1 nce von 2 b en⸗ —— ns; 1 4 it lüzcn Wiener Silber-Pfandbr 5 1/1. u. 1/7. 1“ 1/1 u. 7. 253,50 bz Thüringer I. Serie.. . 4 1/1. u. 1 93,00 B na vom? 2 an Ge apieren oder anderen Sachen im Besitz 7 . chuldr aufm. 1] 8 0 7. 88, g . 93, dung vom 29. September 1 öb de ehf ais egheen vn [¹0176] Sdittalladung. 8 er 3 New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5. u. 1/11. i 1/1 üe. 88,00 bz B do. II. Serie 4 ½ 98,00 B; ü chtlichter da 5 1/1. 8 105,50 bz Kpr. Rudolfsb. gar. 1/1 u. 7. 55,70 bz G 1 rge- üchter bs K G Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der klärten Reepschläger Claus Hiurich Michelfen in Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/793,00 b2z .“ 7 1/5.u.1/11. 81,756 FJaak.-Wnnn 8. 3 Uzun —,— E.“ 24 H 8 Ko Guben, den 24. Dezember 1875, Mittags 12 Uhr. Gegenstände Grohn, als alleiniger IJnhaber der Firma C. H. Kur- u. Neumärk. 3 ¼ 1/1. u. 1/7./86,50 bz F 85 Rumänier 5 1/1. 25,50à 26,50 bz] de. VI. Serie . .4 17¹. u.1/1099 30 bz kl vmmn Ueber das Vermögen des Messerschmiedemeisters bis zum 1. Februar 1876 einschließlich Michelsen & Co., ist auf Antrag mehrerer Gläu⸗ do. eatsehe GCr.-r. r. 5 1/1. u. 177 95,75 bz 1 5 6 do. 4 1/1. 93,75 B do. Hyp.-B. Pfdbr aunbb Schweiz. Dnionsb. 0 4,70 bz G Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7.29,00 G Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et. fügungsrecht entzogen und der Advokat Brunkhorst do. neue 4 ½ 1/1. 1102,40 bz 8 5 1/4. u. 1/10. 1 0,75 bz do. Westb.. 1 ¾ 12,50 bz G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 102,00 B der Tag der Zahlungseinstellung auf wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ in Aumund zum einstweiligen Konkurskurator bestellt. FNF. Brandenb. Credit 4 1/1. 93,75 B 8. 8. d. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [95,75 bz Südöst. (Lomb.). ng.n 6 den 23. Dezember 1875 zuliefern. Pfandighaber. und andere mit denselben Alle, welche an die Konkursmasse behuf ihrer Be⸗ do. 21 Turnau-Prager. 25 Werrabahn I. Em. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 88 50 G Ostpreussische.. .3 84,70 B Ser. Fentenbrieto 1/1. u. 1/. 8 Fürs-Fesr. Übrechtsbahn (gar. . g. 1/5.n.J7II 67,00 5 Zum einstweiligen haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken derselben nebst Vorzugsrechten, zur Einlieferung der do. 1 94,00 bz 9* uppsc 8 827 we eas 1/4. u. 1/10. [100,75 B Dur-Bodenbach 1/1. u. 1/7,65,00 bz Apotheker Albert Fi scher hier bestellt. nur Anzeige zu machen. betreffenden Urkunden sowie zur Erklärung über BZI 4 100,90 B eininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. ns. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die die Person des definitiven Kurators in die hiesige 88 83 50 bz B do. Hyp.-Phndbr. 5 1/1. u. /7, (101,50 bz G 25,00 B auf den 6. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen 2 5. Januar 1876, do. ce beee h e. 211505 103,50 b2 Aachen Mastrichter. 4 ½,1/1. in unserem Gerichtslokal, Terminezimmer Nr. 13, bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Morgens 10 Uhr, Posensche, neue... 93,25 bz . II; u. Iv. rz. 1105 1/1. 10075 bz do. II. Em. 5 1/1. vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath von verlangten Vorrecht unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der de. I n 116 .1/7. 99,75 bz do. III. Em. S 1 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdüb. 5 1/1. u. 1/7,99,50 bz G Zorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Lesum, 18. Dezember 1875. do. 2 do. II. Ser. 4 †¼ 1/1. 3 3 do. do. gar. III. Em. Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ V und demnächst zur Hnn der sämmtlichen inner⸗ Königliches Amtsgericht Blumenthal, do. do. B. unkdb. rz. 1105 1/ 8. 8 . de. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. S IV. Em. walters abzugeben. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Abtheilung Lesum. 6 do. 88b 30. 1. 115 711 7.100 00 bz 1a 8 2n B. do 3 ½ 1/1. u. 1/7. sdéämörer Eisenb.-Pfdbr. Pr. Gtrb. Pfandbr. Xdb, 4 ,1,4 .’,10 10910be EoEnEEöö— is-b9- EE“ Zahlungs⸗ Termin Abliefe⸗ Anmeldung Somstige II. Serie. 5 97,75 B kl. Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1 Ein⸗ V Füte. rungs⸗ der Ansprüche 8 do. 4 ½ stellung. wahl. Termin. bis ermine.

do. do. de 1872,73,74 5 1/1. 100, 90 bz do. VII. 1/1.

Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. 98,20 bz G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1.

8ecs. B00 873 Pfadb 5 in9. es. encr.- r. 5 1/1. 100 00 G do. do. III. Em. 1/1. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92,80 G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. Zeafe Nat. Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 1101.00 bz do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. .98,20 bz do. Dortmund-SoestlI. Ser. 4 1/1.

do. 4 ½ 1/1. u. —, Landb. Hyp. Pf 5 8 u. 177. 188 do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. Ung.-Galiz. Verb.-B. 5 1/3. u. 1/9. 62, 75 B

Kelan. Hyp. Ffandbr. :5 1/1. u. 1/7. s(do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. u. 1/7. kl. f. Ungar. Nordostbahn 5 1/4. u. 1/10.61,90 bz B do. do. rückz. 125/4 ½¼ 1/1. u. 1/7. sdo. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 7 . do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 57,70 bz Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr 3 8 1/11. 102 00 do. do. II. Ser. 4 1/1. u. . do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. [65, 20 bz G 4 ½ 1/5. u. 11. 98.00 B⁸G do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. FVvPorarlbergor gar 5 1/3. u. 1/9. 70,00 G

do. do. rz. 110 Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktien. Berlin-Anhalter Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 70 00 G gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11 [72,60 G

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. 8 8 8 9n. vn. . .“ do. gar. III. Em. 1/5. u. 1/11. 66,40 bz

8 28 üith 181424 11. [19,50 do. . u. 1/7. do. Aachen-Mastr. 1 . [19,50 bz B.din-Görlitser. . .u. 1/7.101,25 G do. IV. Em. 5 1/5.u. bz Altona-Kieler .. 1/1. [112 00 et. b B do. F 2 —,— SMähr.-Schles. Centralb. „hr. .“ 8930 G Berg.-Märk. ... 3 3 1/1. [78,75 bz do. Lit. Ch.. .u. —,— de. do. II. Ser. 3 Berf.-Anhalt. . 16 4 1/1 u. 7. 109, G6 PBerlin-Hamburg. I. Em. „u. 1/7. —,— Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 317,90 B Berlin-Dresden . (5) 1/7. 26,00 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. 1874 309,40 G Berlin-Görlitz.. 3 1/1. 28,75 bz G do. III. Em. 103 75 B do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 305,90 bz B Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9./ 97,50 etwbz G do. II. Em. 5 117s1. 97,50 etwbz G

Berl.-Hbg. Lit. A. 10 1/1. [175,00 bz B B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B —,.— 8 89,40 bz B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9./82,90 B

B.-Potsd.-Magdb. 4 1/1. [70,00 bz B do. Lt. C.. 8 vve. Berlin-Stettin ..10 ¾ 1/1 u. 7. 125,00 bz B do. Lt. D.. 96,75 G 149 Lban Br.-Schw.-Freib. 8. 2 1/1. 83,80 bz do. * . u. 1/7. 96,50 bz do. Lit B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 66,50 G 8 88 8 Cöln-Mindener 8 1/1. 95,40 bz do. Lt. F. 8 —,— Kronprinz Rudolf- B. gar. 6 1/4. u. 1/10. 74,30 G AX do. Lit. B. (5) 1/1. [93,90 bz G Berlin-Stettiner I. Em. .u. 1/7. —,— do. 69er gar. 5 1/4.u. 1/10./ 72,30 G . Halle-Sorau-Gub. 0 1/1. [6,00 et. bz B do. II. Em. gar. . 90,50 bz G r. Rud.-B. 1872er gar. 6 1/4. u. 1/10.71,75 G (Hannov.-Altenb.] 1/1. [7,60 bz do. III. Em. gar. 3. 90,50 bz G Reich.-P. (Süd-N. * 5 1/4. u. 1/10. 78,80 G 1/1 u 7. 10,00 B do. IV. Em. v. St. gar. 102,25 b B k. f. Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. 234,00 bz 1/1. [18,75 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. . 90.25 bz do. de. neue 8 1/4. n. 1/10.234,50 bz 1/1. 40,50 bz G do. VII. Em. 94,70 bz G do. Lb.-Bons,v. 1876 1,N—= 6 1/3. u. 1/9 [101,25 eb G 1/1. 211,90 bz Braunschweigi SSee. do. do. v. 1877] % 1/3. u. 1/9. 101, 50 G 1/1. [90,60 G Bresl. Schw. Freib. Lit. b. do. do. v. 1878 /S 1/1 u. 7. 97,00 G Lit. G. do. do. Oblig. 1/1 u 7. 99,50 et. bz B Lit. H. 8 Baltische 1/1. [31,90 bz do. 90, ZSbGkr. Brest-Grajewo 1/1 u. 7. 148,75 bz G [Cöln-Crefelder Charkow-Asow gar.... 1/1 u. 7. 138,00 B Cöln-Mindener .Em. . u. 1/7. 1000 do. in f à 20,40 gar. 5 1/1 u. 7. 141.00 G 1 1 /1. u. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/1. 22,90 bz 1 18 Jelez-Orel gar. 5 1/1. [106,00 bz B . .Em. Jelez-Woronesch gar. 5 1/1. *) 4 4 1/ 10. 97,50 G Koslow-Woronesch gar. 5 1/4 u1090,70 bz B do. 3 ½ gar. IV. Em. 1/10. 91,10 bz G do. Oblig. 5 . 111,00 bz do. V. Em. 82 268 89,00 G Kursk-Charkow gar 5 100,25 z do. VI. Em. .u. 1/10. 95. 700 bz G K.-Chark.-Asow Obl. 5 115,30 bz G [Halle-Sorau-Gubener.. 110. 97,00 bz G Kursk-Kiew gar 5 1/2. u. 1/8. 97,25 bz G 103,50 et. bz BI. do. Lit. B. u. 110. 92,25 bz G do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 97,25 G 9 87,00 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— A Int. 5 1/4.u.1/10,95,75 bz 8 98,10 bz do. do. II. Em. .1/7. Mosco-Rjäsan 5 s u. 100, 71en 1/1 u. 7 143,00 bz G do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. .1/7. 83, 160 bz G 2een⸗ à 40 2% w Märkisch-Posener .... 8- 101, 50 G Orel-Griasy

Akkord⸗ Termin.

Prüfungs⸗

Spieldosen und Spielwerke, Clarinetten und Flöten. Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, bestandtheile, Guitarren und Guitarrk ued drcen. V cz2n Königliches E1 zu ““ a. Castagnetten, Trommeln und Pauken, Maul⸗ und besitzer Wilhelm Rehfeld hier ist der gemeine alle Bestand⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Königliche 8 .-Fee Nürnberg. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ „Jünh Kähler m d Frã Pe nge ce gne mann und Fränkel zu Sachwaltern xns eg; 132 1/1'8. 91, 60bz eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Oest. 5bproz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Oest.-Franz. St.U 1/1 u. 7. Schleswig-Helsteiner 4 ½ 1/1. 98,00 B 1875, Vormittags 11 Uhr, [10223] 2 1 4 ⁄11/1. u. 1/7. 101,70 bz G Reich.-Prd. (4 ½.) 8 —159,50 bz G 1 Se. g b Konkurs⸗ Eröffnung. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu. Wider die Curatel über den für geisteskrank er⸗ G . do. Geold-Anleihes 1/1. n 1 ZbEI 1““ Seage b 99,50 bz B neue. .3 ½ 1/1. .1/7. 83,75 bz Russ. Staatsb. gar. 5 ½ 106,00 bz B 2 Friedrich Fischer zu Guben ist der kaufmännische dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ biger der Konkurs eröffnet, der Curatel das Ver⸗ do. rückz. 110/4 ½¼ 1/1. u. 17 94,00 bz do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,40 G neue 4 ½ 1/1. J102,40 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4P [—,— e“

festgesetzt worden. gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners friedigung Ansprüche machen, werden zur Anmeldung Verwalter der Masse ist der

Pommersche. 83,70 bz Nordd. Grund.C.-Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10. [100 90 bz G ½ 69,09G gefordert, in dem Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Gerichtssitzung vom Hunbahn- Prrfte- Aktlen und Oblationon.

u Trebra anberaumten Termine ihre Erklärungen und bis zum 1. Februar 1876 einschließlich Konkursmasse hiedurch geladen. 4 ½ 1/1. 8 1/⁷.95.50 bz Bergisch-Märk. I. Ser. do. do. gar. II. Em. U. do. do. rz. 1005 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 und Staats⸗ Anzeiger (Central⸗ al.⸗ Qandels⸗Register) vublizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen. do. do. 8 105,50 B do. do. do. 4 ½ 1/1. u. .1/⁷. 89508 do. 8 1/1. 101.75 bz B Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1.

Termin. Neulandsch. 4

2900/˙86 19¼

196,75 bz- 100,50 bz * . 96,30 bz 96,00 bz

4 1/4.u.1/10. 95,90 bz

4 1/4 u. 1/10. 95,90 bz

4 1/4 u. 1/10. 97,50 B

4 1/4 u 1/10/ 96,00 bz Sächsische 4 1/4. u. 1/10.[97,70 bz Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 96,00 B

Badische Anl. de 1866. 8 u. 1/7.1101,75 G de. St.-Eisenb.-Anl. 5 c.1 u. 190. do. do. 4 1/2. u. 1/8

Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7.

Bremer Anleihe de 1874 4 ½

Hamburger Staats-Anl. 4 8 8

Lothringer Prov.-Anl. 4

Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½

Sächs. Staats-Anl. 1869,4

Pr.-Anl. 1855 à 100 T.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.

Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation.

Bayersche Präm. Anleihe

Braunschw. 20 Thl. Loose

Cöln-Mind. Pr.-Antheil

Dessauer St.-Pr.-Anleihe

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

do. do. II. Abtheil..

Hamb,. 50Thl. Loose p. St.

Lübecker do. do.

Meininger Loose . do. Prüm.- Pidbr.

9./2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

25./1. Amerik., rückz. 1881123

do. do. IV. 1882 1 8

Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc.

89,75 B Livorno

89,75 B Ostrau-Friedlander 5 18e

93,50 G FPpilsen-Priesen 7 68,00 G 1 —eFaab-Graz (Präm.-Anl.) 4 19la. u. 10. 80,10 bz G 1 95 00 bz sschweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 92,00 G 89,50 G Theissbahn 8

do. 4 ½ 1/1. u. Kur- u. Neumärk. .4 1 Pommersche Posensche (Preussische Rhein. u. Sens Hannoversche.

Kaufmann Herrmann Ehrenstein zu Berlin (Nachlaß) . . 23./3. 76. Handlung Engen Ebel & Co., sowie Privatvermögen der Kaufleute Eugen Ebel und Carl August Emmerich zu Berlin Banquier Carl e. Wilhelm Abt deeen Carl Abt 8 Cc.) 5 Berlin (Nachlaß). 8 Hof⸗Maurermeister Andreas Inlius Markert zu Berlin Glas⸗ und Porzellanhändler Emil Gänsereit zu Berlin Kalk. und Cementhändler Franz Dan zu Berlin. Kaufmann und I““ Heinrich August C Ehristian Wiülier zu Berli Handelsgesellschaft J. Sommerfeld zu Braunsberg . . 3 Handelsgesellschaft Firma A. Petri & Co. zu Braunschweig 8 Kaufmann und Handelsgärtner Herrmann Hübner Firma⸗ J. G. Hübner) zu Bunzlau . 1 * 8ng- Thonwaarenfabrik W E. Pempel & Co. zu Cassel . 8 Gold⸗ und Silberwaarenhändler Ewald W“ n am Ibein 8 Kaufmann Johann Wallé zu Cöln . . . 1I1] K Kaufmann E. Lewien zu Danzig. V““ Tischlermeister Leopold Krüger zu Dessau 8 11n“ Kaufmann Jacob Cohn jun. zu Erfurt. Kaufmann Edmund Dobrowolski zu Gnesen.

Tuchmachermeister Julins Krug zu Guben. Hutfabrikant Albert Engen Waldemar Friedrich nubisch Guben. Tuchfabrikant C. A. Liehr jun. zu Guben . . Tuchfabrikant Robert Schlief zu Guben . . Verehel. Henriette Stephan geb. Scholz zu Guhrau Maler Franz Robert Schweppe zu Halle a. d. S. Kaufmann Franz Drweski zu Inowrazlaw . . Droguenhändler und Restaurateur . Legal zu Konit Kaufmann Ludwig Wartski zu Krotoschin. 1 Kaufmann Otto Krausnik zu Buckau . Handelsfrau Wittwe Heydemann, Sophie, geb. Küper, zu Mandeburg. Barbierherr und Friseur Heinrich Hauf zu Magdeburg . . . . 3 28./1. Wittwe Emilie Strehl (Firma E. Strehl) zu Marienwerder 28 ee Carl Haubner zu Neustadt O./S.. . 1““ 16./1. aufmann J. Grün zu Dirschau . 1 20/1. Kaufmann Johann Carl Ludwig Doemlang gen. Fiusche 1u Spandan. 8 Kaufmann Otto Wegner zu Thorn 8 1 Kaufmann und Seilermeister A. Wechsel zu Thorn . . 1““ Buchhändler Woyciech Malecki zu Thorn Wittwe H. Wolff zu Arnsberg . . Blechwaaren⸗Fabrikant Ernst Bertschinger zu Berlin. Kaufmann Wilhelm Reling zu Berlin . 8 Handelsgesellschaft A. Weissenberg’'s Söhne zu Beuthen 80°. 8 Cigarren⸗Fabrikant Jacob Cohn ꝛu Inowrazlaw . . .

erliun Nedacieur F. Prehm.

.14./12. .16./12.

21./12.

22/12 22./12. 22./12. 22./12. 17./12.

Amtsger. Cassel. 7./12. Handelsger. Cöln. 15./12. Handelsger. Cöln. 18./12. St. u. Krsger. Danzig . 8./12. Kreisger. Dessau. .11./12. Kreisger. Erfurt .18./12. Kreisgericht Gnesen . 10./12.

15./12. Kreisgericht Guben . .11./12. Kreisgericht Guben . .17./12. Kreisgericht Guben . .17./12. Kreisgericht Guhen . . 17./12. Kreisgericht Guhrau .15./12. Kreisger. Halle a./S. . 11./12. Kreisger. Inowrazlaw è18./12. Kreisger. Konitz . .14,/12. Kreisger. Krotoschin.

Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin .

Stadtger. Berlin.

Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin . Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Kreisger. Braunsberg Tenn Braunschweig reisger. Bunzlau

Rentenbriefe. *& 8 8

2001 001 II —-— II

2 8

—,—,—,—,— EEII11““

IT.“—

„2..2.2 gSnn

2

129,40 bz

31./12. 75. 257,50 B

1.74. 76. 19 F.

e ea. I1

bo SSSS

1./2. 76. 31./12. 75.

31./1. 76. öq. 8.

73. Haa -Halberst. 3⁄ 1/4 pr. Stok Magdeb.-Leipzig. pr. Stück 2 do. gar. Lit. B.

1/2. Mnst.-Hamm gar. 1/2. J135,30 G Ndschl. Märk. gar. 1/1. u. 1/7.1103,50 bz Nordh.-Erfrt. gar. 15/10. —-,— Oberschl. A. C. u. D. 28/10. —,— do. Lit. B. gar. [gek. —,— do. Lit. E. junge 98,30 bz Ostpr. Südbahn. 99,90 bz G [B[R. Oderufer-Bahn 199,50 eta60etb Rheinische ... üchn 98,60 bz B do. Lit. B. (gar.)

H90

ErFroeoconnE

9./2. 5/2. 17/2.

117./12. St.⸗ u. Kreisg. Magdeburg 11./12. St.⸗u. Kreisg. Magdeburg 13./12. St.⸗ u. Kreisg. Magdeburg 21./12. Kreisger. Marienwerder. 16./12. Kreisger. Neustadt O./S. 10./12. Kreisger. 8 Stargard. 17./12.

13/1.

n:qg **nne /2—

ddodeEEEn

8./2. do. do.

4./2. do. do.

5./2. do. do.

19./1. . do. do. 7./1. . do. Bonds (fund.))2 8 21./1. New-Yorker Stadt-Anl. :21 11. u. 17./3. do. do. 1/% 101,60 bz G [Rhein-Nahe ... durch Akkord beendet. 8 111“ Norw. Anl. de 1874. 8 15/5. /11 98,25 bz Starg.-Posen gar. 55 et tlicher Gläubiger w“ egsg e. vess eee Lit. A. ur ord beende 8 8 0 2 1, u. ¼½ ½1 65,25 bz o. neue 70 %. 85 He bestätiten Acfers Feendet A a” 1891 , 1/4. 1 8 8 do. 1ns ,0xr. it Einwilliaung sämmtlicher Gläubiger eingestellt. E“ 2 o. Kredit 81 tück [349,00 etbz do. Lit. C. (gar. W 88 vrrein EesseD. W. Elsner. do. Lott.-Anl. 1860/5 Uön. 1/11. 1114,75 bz Weim.- e 18 (4 ½) ( 8 ö“ 1 do. do. 1864 pr. Stück [295,00 bz G 6 abg. 115,70à115.30

N0,

79.

1/3. u. 1,9,95,00 bz G 1/5. u. 1/11. 95,80 B

1/3. u. 1/9. —,—

1/1. u. 1/7. 97,50 bz

1/4. u. 1/10. 87,25etwbz G 1/5. u. 1/11. 95,50 etwbz B 1/1. u. 1/7. 94,50 bz

SP 190006 2. 1. 9 2⁄†6 *ü.

Kreisger. andau 22./12. Kreisger. Thorn . . . 9./12. Kreisger. Thorn 11./12. Kreisger. Thorn .14./12. Kreisger. Arnsberg 13//12. Stadtger. Berlin. 9./12. Stadtger. Berlin . . 116. 712. Kreisger. Beuthen O./S. 23./12. Kreisger. Inwrazlaw. .9./12.

ar Seee eeSe. ' Se.Sese

üe

20./1. 26/10. 5/1., 110./1. 20./1. u. 14./3.

2*— 0,—

8 SS S

h H b50bau b l bn ½ 2 2

8** E;* 4— ,0,—

g