1875 / 306 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ͤC

8 nach Anmeldung vom 30. Sep⸗

1) unter Nr. 243 das Aüc⸗

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter

8 Leipzig veröffentlicht.) Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu

der

Firma: Edward Gem £ Co. zu Bir⸗

mingham und Sheffield in England, nach

An⸗

meldung vom 27. September 1875, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Stahl⸗, Eisen⸗, Messer⸗

schmiede⸗ und allgemeine Kurzwaaren

[EASTSTVYBE”]

unter Nr. 788 das Zeichen:

BIRMINGHAM.

6, EyRE STrREEN,

SHEFFIELD.

8 I P

8 unter Nr. 790 das Zeichen: SHEFFIELb.

27, CnARLorxgE SrhEEr,

TosEEr KrRKEX C Soxs,

welche auch mit Hinweglassung der Zahlen und Worte auf den Waaren und deren an⸗

gebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. 8 Dr. Hagen.

1““

Nürnberg.

schen Branadministration in Nürnberg, nach Anmel⸗ dung vom 12. August 1875, Vormittags 8 ¾ Uhr, zu ihren Biersendungen im In⸗ und Auslande, geklebt auf jedem Fasse die Papieretiquette:

Könisliches Handelsgericht 9

8 G

Schmauß.

Närnberg. Nr. 189 zu der Firma: Freiherrlich von Tucher'’sche

Brauadministration in Nürnberg

nach Anmeldung vom 12. August 1875, Vormittags 8 ¾ Uhr, für Biere zu Versendungen ins 8* Cun auf dem 6 undlo es Fasses in Blech das Zeichen: 68

Königliches Handelsgericht Nürn Schmauß.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 190 zu der Firma: Freiherrlich von Tucher'⸗ sche Branadministration in Nürnberg nach Anmeldung vom

12. August 1875, Vormittags 8 ¾½

Uhr, für Biere zu Versendungen in hiesiger Stadt und Umzegend eingebrannt auf dem Boden der Fässer das Zeichen:

Königliches Handelsgericht Nürnberg. BE“

Als Marke it eingetrasen unte⸗ reiherrlich v Tucher’sche Brauadministration 19 Alaca van nach Anmeldung vom 12. August 1875, Vormittags 8 ¾ Uhr, für Biere zu Sendungen ins In⸗ und Aus⸗

Nr. 191 zu der Firma:

land, in Blech auf

das Zapfenloch jedes 5 Fasses geschlagen, V 9 Königliches Handelsgericht Nürnberg. ß

chmauß.

Nürnberg. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 496 Sohutzmarke zu der Firma: 8 S IIUINS Christian Hacker

88 in Nürnberg,

tember 1875, Vormittags 11 ½

Uhr, für Holzspielw Zachefü Holzspielwaaren das

Königliches Handelsgericht NRürnberg: 1 Schmauß. 8 8

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Joh. Balth. Stieber & Sohn in Nürn⸗ Ffrc nach Anmeldung vom 14. September 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Kupferdraht⸗ und leonisch’ Drahtwaaren, sowie für galvanisch vergoldete Draht⸗

x AIvEINn vt Smt Lametra daenco N.

John Balthasar Stächer & Sou SURMhRzhne. - de Eg.

welches auf der Vorderseite der Verpackung aufge⸗ drückt wird. Auf der Rückseite jedes Bogens wer⸗ den wiederholt die Namen der Firma:

„John Balthasar Stieber & Son

Nurnberg“

gesetzt. Bemerkt wird, daß dieses Elephantenzeichen auf einem Theile der zu besagten Waaren nöthigen Holzspulen angebracht wird. 1.“

2) unter Nr. 244 9Tametka. d'oro

das Zeichens: John Baltchasar Stiecber & Son NURNHHR G Mark ef Madonna rogistered.

2her

wobei bemerkt wird, daß neben den hier ersichtlichen indischen Wörtern noch andere indische S beigesetzt werden. u“

EmLame 10 darngentos

3) unter Nr. 245 das Zeichen: John Balfhasar Stieben Son

NURNBERG

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 188 zu der Firma: Freiherrlich von Tucher⸗

Als Marke ist eingetragen unter

6) unter Nr. 248 bei Ver⸗ packungen und Holzspulen das hec

7) unter Nr. 249 bei Ver⸗ packungen und Holzspulen das Zeichen:

unter Nr. 250 bei Ver⸗. packungen und Holz⸗ spulen das Zeichen: 8

9) unter Nr. 251 auf Ver⸗ packungen und Holz⸗ spulen das Zeichen:

Schrift und Firma angewendet wird.

10) unter Nr. 252 auf Ver⸗ packung und Holzspulen das auch noch mit anderen indischen Zeichen versehene

.“

11) unter Nr. 253 auf Ver⸗ packungen und Holzspulen das Zeichen:

12) unter Nr. 254 auf Ver⸗ ackungen und Holz⸗ puhlen das Zeichen:

13) unter Nr. 255 auf Ver⸗ packungen und Holz⸗ spulen, auch in anderen Etiquetten bald mit, bald ohne Schrift und Firma das Zeichen:

14) unter Nr. 256 auf Ver⸗ packungen und Holz⸗ spulen das Zeichen:

frue NHarkx o Madonna im provod upon 1“

wobei auch noch andere indische S . braucht werden bei Verpackungen 1

vuthunh ASAAaAAAbaAn das auch in anderen Etiquettes mit oder ohne

15) unter Nr. 257 auf Ver⸗

packungen und Holz⸗

spulen das Zeichen: 11“

1

8

3 ¼ Uhr, für Nachtlichter

v Nürnberg. Als Marke ist Firma: J. G. Bayer in Nürnberg, nach Anmel⸗ dung vom 25. September

8

Königliches Handelsgericht Nürnberg.

1875, Nachmittags

8

9) unter Nr. 413 das Zeichen:

eingetragen zu der

F.

10) unter Nr. 414 das

11) unter Nr. 415 das e Zeichen:

3) unter Nr. 407 das Zeichen:

1“]

Nacht Lichter

1b le) si

e Nahr

M.⸗

7) unter Nr. 411 das Zeichen:

710-0INWERH2 9

EEEEEE;.

8) Nr. 412 das

13) unter Nr. 417 das

Zeichen:

14) unter Nr. 418 das Zeichen:

1 81““

v“

17) unter Nr. 421 das Zeichen:

1 manderlichf %

AMXAoäv I

InSEEHG,22

Königliches Handelsgericht Nürnberg. Schmauß.

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

No. 306.

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 29. Dezember

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗ Rerr icht: 1.) die Vokanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetze Stell 8 2 A 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 8 8 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, 4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

8 6) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine 7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 8) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 9) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

V 10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗

und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag,

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Nach Artikel 306 des Handelsgesetzbuches erlangt der redliche Erwerber einer von einem Kauf⸗ manne veräußerten Waare das Eigenthum an der⸗ selben, auch wenn der Veräußerer nicht Eigenthü⸗ mer war. Im Anschluß an diese Bestimmung hat der VI. Senat des Ober⸗Tribunals in einem Erkenntniß vom 8. November d. J. ausgesprochen, daß es nicht Aufgabe des Erwerbers ist, bei jedem von irgend einer Seite irgendwie angeregten Zweifel an das Eigenthumsrecht des Veräußerers mit An⸗ stellungen von Nachforschungen vorzugehen. „Arti⸗ kel 306 des H.⸗G.⸗B. macht nicht mehr als guten Glauben zur Voraussetzung des Eigenthumserwerbs.

In der am 2. November abgehaltenen Ausschuß⸗ sitzung des Oberschlesischen berg⸗ und hüt⸗ tenmännischen Vereins war beschlossen worden,

in Danzig und Rostock zunächst allgemeine

Kohlenagenturen für den Absatz oberschlesischer Steinkohlen zu errichten. Es war nöthig erachtet worden, den beiden Agenten zusammen ein fires Gehalt von 4000 Thlr. auszusetzen, welche Summe am leichtesten durch Ausschreibung von Beiträgen

der Oberschlesischen Steinkohlen⸗Bergbau⸗Hülfskasse

nach Ansicht der in jener Sitzung Anwesenden zu be⸗ nache n Es wurde eine diesbezügliche Ein⸗ gabe von Seiten des berg⸗ und hüttenmännischen Vereins eingereicht, auf welche unterm 5. Dezember von Seiten des Vorstandes der Bergbau⸗Hülfskasse ein ablehnender Bescheid ergangen ist. Letzterer findet sich abgedruckt in der „Zeitschr. f. Gew. ꝛc.“ und

betont, daß für 1876 nicht nur über alle disponiblen

Fonds bereits verfügt, sondern sogar auf das Ka⸗ pitalvermögen zurückgegriffen werden mußte, daß Beiträge von den Kontribuenten aber nur im Wege einer Abänderung der Statuten erhoben werden

könnten, wozu beregter Gegenstand nicht angethan sei.

Aus Veranlassung dieses Bescheides fand am 17. d. Mts. eine Vorstands⸗Sitzung des berg⸗ und hütten⸗ männischen Vereins statt.

seeplätze bereits erboten haben, auch ohne Gewäh⸗ rung eines festen Gehalt Kohlen⸗Agenturen zu übernehmen, von der Beschaffung der 4000 Thlr.

abzusehen, hingegen den einzelnen Gruben⸗Verwal⸗

tungen zur Anknüpfung direkter Verbindungen die Firmen, welche sich zur Uebernahme von Agenturen bereit erklärt haben, zu bezeichnen, ihnen auch auf Wunsch nähere Angaben aus den eingegangen Schrei⸗ ben der Firmen, namentlich bezüglich deren Re⸗ ferenzen und Uebernahme⸗Bedingungen, zu machen. Von diesem Beschlusse sind auch die erwähnten Firmen benachrichtigt.

Tarif⸗Ermäßigungen für Kohlen⸗Transporte nach der Ostbahn sind bereits eingetreten.

Nach einer Mittheilung des Prof. Knapp aus Braunschweig in der „Gerberzeitung“ ist es gelun⸗ gen, eine rohe Haut statt mit Eichenrinde oder an⸗ derem tanninhaltigen Material mit der Lösung eines Eisensalzes zu gerben, und zwar soll die so ge⸗ gerbte Haut allen Anforderungen, welche man an gares Leder stellt, entsprechen. Wissenschaftlich war schon lange festgestellt worden, daß man rohe Häute vbenso wie durch Lohe auch durch Metallsalze in

Leder verwandeln könne, bis jetzt hatten aber alle

derartigen Versuche kein günstiges Resultat ergeben. Erst die seit anderthalb Jahren in einer braun⸗ schweigischen Gerberei unter spezieller Theilnahme des Prof. Knapp ausgeführten Versuche haben zu den guten Ergebnissen geführt, von denen man jetzt Nachricht erhält.

(Wien. Z.) Das Kuratorium des österreichi⸗ schen Museums hat an das K. K. Handels⸗ Ministerium ein Promemoria gerichtet, in welchem die Frage angeregt wird, ob es nicht zeitgemäß sein würde, die Angelegenheit des Musterschutzes zu⸗ nächst in ähnlicher Weise, wie es in Deutschland ge⸗ schehen ist, und mit Benutzung des dort vorbereite⸗ ten Materials fachmännischen Kommissionen vorzu⸗ legen, bei deren Berufung auf die bestehenden Associationen der Künstler, Industriellen ꝛc. Rück⸗ sicht zu nehmen wäre.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich

Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem

8 thum Anhalt werden Dienstags unter der

ubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau

veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfüzung vom 24. d. Mts. ist heute in

unser Firmenregister unter Nr. 1261 eingetragen:

Der Fabrikant Carl Martin Pagel zu Altona.

Drt der Niederlassung; Altona.

Altona, den 27. Dezember 1875 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Altona. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Herrmann Friedrich Toscani zu Altona hat seine hierselbst geführte Firma „Albert Cohn Nachfolger“ in „Herrm. Fr. Tosrani“ verändert. 8

Solches ist zufolge Verfügung vom 24. Dezem⸗

In derselben wurde be⸗ schlossen, da sich zahlreiche achtbare Firmen der Ost⸗

ber 1875 heute bei Nr. 1063 unseres Firmenregisters vermerkt resp. unter Nr. 1262 eingetragen.

I1 Altona, den 27. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

am selbigen Tase folgende Eintragungen erfolgt:

Firma: Freund & Süßbach vermerkt steht, ist eingetragen:

Firma erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3373 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

1 D. Loewenheim

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann David Loewenheim zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Leo Loewenheim zu Berlin ist

eingetreten.

4297 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schmidt & Witte 9 merkt steht, ist eingetragen:

ebereinkunft aufgelöst und ist zum Liquidator der Kaufmann Heinrich Kebelmann zu Berlin

die hiesige Handlung in Firma: 1 Georg Homuth Nchf. vermerkt steht, ist eingetragen: * Der Kaufmann Hermann Kurnicki ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Bruck als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5553 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

für das Deutsche Reich. wn,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Sußmann hier (ieziges Geschäftslokal: Neuer )

1“ 2) (Branche: Baumwollenwaaren en gsrros),

eingetragen worden. 8

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

4088 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1875 sind

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1735 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Die Laquidation ist beendet und deshalb die

Mugdan & Goldberg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Mugdan zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ 1 änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9116 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9116 die Firma; Mugdan & Goldberg

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz

Mugdan hier eingetragen worden.

¹

am 15. Dezember 1875 als Handelszesellschafter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

2 Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8182

Firma Bruck & Kurnicki

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3789 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Max Gottschalk & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Gottschalk zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche 1 Nr. 9117 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9117 die Firma: Max Gottschalk & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gott⸗ schalk hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3125 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Jacusiel & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Zacusiel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft üunnter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9118 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9118 die Firma: Theoador Jacusiel & Co.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor

Bruck & Kurnicki

am 28. Dezember 1875 begründeten Handelsgesell⸗

schaft sind die Kaufleute:

1) Julius Bruck, 2) Hermann Kurnicki, 8 Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister 5553 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1450 die hiesige Handlung in Firma: Carl Peters senior vermerkt steht, ist eingetragen: 8 1 Der Kaufmann Carl Eduard Emil Peters zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Carl Johann Peters als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Carl Peters senior bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 5554 des Geseellschafts⸗ registers eingetragen. b Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Peters senior am 28. Dezember 1875 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute: 1) Carl Johann Peters, 2) Carl Eduard Emil Peters, Beide zu Berlin.

Dies ist Nr. 5554 eingetragen worden.

Die dem Paul Oscar Hugo Glogau für die bisherige Einzelsirma ertheilte Prokura bleibt auch für die unter Nr. 5554 eingetragene Handels⸗ gesellschaft Carl Peters senior bestehen und ist dies in unserem Prokurenregister bei Nr. 1670 ver⸗ merkt, dagegen in demselben unter Nr. 1923 die dem Carl Eduard Emil Peters für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6283 die hiesige Handlung in Firma: C. G. Lüderitz’sche Verlagsbuchhandlung Carl Habel vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Carl Habel (C. G. Lüderit'sche Verlagsbuchhandlung) umge⸗ ändert (Vergleiche r. 9113 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

9113 die Firma: Carl Habel

(C. G. Lüderitz'sche eheas und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Carl Habel hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9114 die Firma: Emil Winkler und als deren Inhaber der Kaufmann Leo⸗ pold Emil Winkler hier (ietziges Geschäfts⸗ lokal: Landsbergerstraße 25/26), unter Nr. 9115 die Firma: P. Sußmann juntor und als deren Inhaber der Kaufmann Paul

in unser Gesellschaftsregister unter

Jacusiel hier eingetragen worden. Der Kaufmann Raphael. Eisenmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: R. Eisenmaunn (Firmenregister Nr. 6879) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Auzust Bernhard Morgenstern zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3217 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4130: die Firma: H. Erfurt. Prokurenregister Nr. 2850: die Prokura des Paul Schubert für die Firma: Heinr. Behrens & Co. Berlin, den 28. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Breslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 876 die Aktiengesellschaft Makler⸗Vereinsbank S folgendes: Die Generalversammlung der Aktionäre der Ge⸗ sellschaft vom 20. Dezember 1875 hat beschlossen, doas Grundkapital der Gesellschaft von 1,000,000 Töhlr. durch Rückkauf von 250,000 Thlr. ihrer Interimsscheine auf 750,000 Thlr. Nominal herabzusetzen, heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 22. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Broiech. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

1) In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 82 vermerkten Firma „Mülheimer Aktien⸗ gesellschaft für Kunstwollfabrikation, Woll⸗ und Baumwollspinnerei zu Mülheim a. d. Ruhr“ Colonne 4 am 22. Dezember 1875 folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Auf Grund notariell beurkundeten Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom

29. Oktober 1875 ist der §. 25 des Statuts

dahin abgeändert: 1

Alle Veröffentlichungen, welche an die Ge⸗ sammtheit der Aktionäre gerichtet sind, müssen in der Berliner Börsenzeitung bekannt ge⸗ macht werden.

2) Auf Grund notariellen Akts vom 23. Novem⸗ ber 1875 ist in unser Gesellschaftsregister folgender Vermerk unter Nr. 17 zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1875 am 22. Dezember 1875 einge⸗ tragen: 8

Der Rentner Hugo Vorster ist aus der Han⸗ delsg⸗sellschaft Friedr. Vorster zu Broich aus⸗ geschieden und dessen Betheiligung auf die belden andern Theilhaber; Friedrich Vorster und Carl Vorster daselbft übergegangen.

fuüͤr das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist am 23. Dezember 1875 zu Hauptnummer 156, Bl. 169 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Conrad Köhler zu Schweinfurtk für die Handelsgesellschaft unter der Firma Jacob Mayer dahier ertheilte Prokura seit dem 15. Dezember 1875 erloschen ist. Coburg, am 27. Dezember 1875. AHerrzogl. Sächs. Kreisgericht. 8 Gruner.

Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist in die Register des Königlichen Handelsgerichs eingetragen worden:

Nummer 1108 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Reinhold et Bierhoff in Elberfeld hat sich mit dem ersten Dezember 1875 aufgelöst. Die von den Gesell⸗ schaftern, den Kaufleuten Edmund Reinhold und August Bierhoff persönlich besorgte Liquidation des Geschäbh) ist beendet und demnach die Firma gelöscht.

Elberfeld, den 27. Dezember 1875.

Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

1) Die bisher unter Nummer 171 unseres Firmen⸗ registers bestehende Firma: 2

Johann Schlöttel in Essen ist von der seitherigen Inhaberin, der Wittwe Jo⸗ hann Schlöttel in Essen, auf deren Sohn, den Kauf⸗ mann Johann Eberhard Schlöttel in Essen, über⸗ tragen und unter Nummer 636 desselben Registers mit der Bemerkung „Colonial⸗Waaren⸗Geschäft“ neu eingetragen am 23. Dezember 1875.

2) Gleichzeitig ist die unter Nummer 29 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Johann Eberhard Schlöttel hier für die Firma JTohann Schlöttel ertheilte Prokura gelöscht.

3) Unter Nummer 637 des Firmenregisters ist die Firma: b

Johann Schlöttel sel. Wwe. in Essen mit der Bemerkung „Geschäft in Eisen⸗, Srahl⸗ und Messingwaaren“ und als Inhaberin die Wittwe Jo⸗ hann Schlöttel, Louise, geb. Metzmacher, in Essen am 23. Dezember 1875 eingetragen. 88

Essen-. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unserm Firmenregister sind am 23. Dezember 1875 gelöscht: 1 1) unter Nummer 407 die Firma Herm. Kempken in Essen (Inhaber Kaufmann Hermann Kempken in Fssen), 18 2) unter Nummer 418 die Firma H. Schüll & Kade in Berge Borbeck EInhaber Kaufmann Hugo Schüll in Borbeck). 1 Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nummer 210 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1876 beginnende offene Handels⸗

gesellschaft Rheins & Olmesdahl mit dem Sitz in Essen und mit der Bemerkung „Essig⸗Sprit⸗Fabrik“ und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Wilhelm Rheins in Essen, 2) der Kaufmann Hermann Olmesdahl in Essen am 23. Dezember 1875 eingetragen.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nummer 80 unseres Firmenregisters hbestehende Firma: Jac. Lewy in Essen. ist nach dem am 8. August 1875 erfolgten Tode des alleinigen Inhabers Jacob Lewy durch Erbgang auf die Wittwe Jacob Lewy, Bertha, geb. Frank, in Essen und deren Kinder zranz, Emilie, Gustav, Leonhard, Flora, Joseph, Carl, Jenny übergegangen, daher im Firmenregister gelöscht und die nunmehr unter der Firma: Jacob Lewy in Essen 8 bestehende Handelsgesellschaft unter Nummer 209 des Gesellschaftsregisters mit dem Bemerken, daß der Wittwe Jacob Lewy allein die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, zustehe, neu eingetragen am 23. Dezember 1875.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 522 die Firma: 3

Rudolph Dietrich

zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann

Heinrich Rudolph Dietrich zu Görlitz heute einge⸗ tragen worden. :

Görlitz, den 23. Dezember 1875. (àCto. 227./12.)

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

schwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. dieses Monats am nämlichen Tage eingetragen:

sub Nr. 455 die deeheee „Aug. Pirally“. Ort der Niederlassung: „Schwerin“