ber: „De mann August Bernhard’ mittags 3 ½ Uhr, für creta polycolor (farbige Oel⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Königliches Kreisgericht zu Stralsund, 8Ge“ B s B g ö“ “ 8 meidestifte) in gewöönlicher Länge unpolirt und Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, [9837] am 10. Dezember 1875. “ vr en eila 8 Schwerin, den 27. Dezember 1875 . polirt, für Portef uillestifte mit farbigem Kern, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ Nachdem über das Vermögen des Kaufmann ““
K 8 “ “ 8 1.— 16 8 8 v * 2 „ 2 2 8 b icht. ssowie für farbige Minen entweder auf dem Artikel anwalte Meyer, Munkel und Mellien. Wilhelm Thesenvitz hierselbst Konkurs eröffnet 8 m D 1 R 82A D K 8 E11616“ eg., en Verpackung das Zeichen: Berlin, den 27. Dezember 1875. u“ worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemein 1 “ T en en ei 9 n 71] er un onig 1 reu 1 en 1II 2 nzeiger. 6 ““ G. W. sUssNER CRETA POLYCOLOR Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. L111““ e 1 2 8 dö . ö 8 6 G v11““ Rechtsgrunde r 1b — „ . n “ “ Kreis Königliches Handelsgericht Nürnberg. H10253] “ Eri vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf Berlin, Mittwoch, den 29. Dezember 1825 Der Ferfm an Louss Febernach zn Soest hat für SGhin auß. Konkurs⸗ röffnung. den 23. Dezember dieses Jahres, 6 Januar und 8 seine zu Soest bestehende unter der Nr. 249 des — 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Shawl⸗ 20. Januar 1876, jedesmal Vormittags 11 ½ Uhr, EI ee; be 101. 8 Firmnenregisters mit der Firma Louis Andernach K do n k un r s e. und Tücher⸗Händlers Hermann Bock, Holz⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Lermine an⸗ 3 In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen do. do. Ling6 1/1. eing etra ene Handelsniederlassung den Kaufmann [10254] marktstraße 4, ist am 27. Dezember 1875, Nach⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte 1 and nichtamtlichen Theil gotrennten Coursnotirungen nach aen Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. 2 Ju ins 1 Dreusche zu Soest als Prokuristen bestellt, In dem Konkurse über das Vermögen des mittags 1 Uhr, der kaufmänunische Konkurs er⸗ auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ 111““ Aerehtngettangen, georanet vnn nüe nnah Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7.775,00 etwbz B Chemn.-Aue-Adf. 6 r6 wo s am 22. Dezember 1875 unter Nr. 29 des Pro⸗ Cigarrenhändlers Emil Kiefert hierfelbst ist zur öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem 1 Hofindl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Courszettel. do. Loose — pro Stück [167,50 bz Hal.-Sor.-Gub 66 krn iters vebhrerlt ist Verhundlung und Beschlußfassung über einen festgesetzt auf 3. Termine soll zur Wahl eines gemeinschaftlichen Weohsel. Ung. Schatz-Scheine 1/6. n. 1/12. 94,50 G Hann.-Aitenb. P. 0 0 ö““ Alkkord Termin auf den 30. November 1875. Anwaltes geschritten werden. Die Glääubiger haben .. 100 Fl. 8 2. ss do. do. kleine. 1/6.n. 1/12. 94,50 G do. II. Ser. „ (5) Sstendal. Mit der Bearbeitung der die Führung den 5. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der sich dazu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der 1711 1/2. u. 1*8. 93,20 bz -68. des Zeichenregisters betreffenden Geschäfte werden im Stadtgerichtsgebäude Portal 111, 1 Treppe hoch, Käufmann Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, Ausbleibenden angenommen werden wird, daß sie den .. . . 1 L. Strl. 1/2, u. 1/8. 93.30 b2z Magd-Halbst. B., 3 ½ für das Jahr 1876 bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, bestellt. u““ von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Be⸗ .116.“ 16/2 5.8 11 104 ,00 G do. .“ beauftragt: der Kreisgerichts⸗Direktor Fromm als anberaumt worden. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ schlüssen beitreten wollen, und die auswärtigen Gläu⸗ 1 100 Fr. 1/1. u. 1/77U75 bz B Mnst. Ensch. St.-“ Richter und der Bureau⸗Assistent Pfannschmidt Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ gefordert, in dem auf 8 biger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu .100 Fr. 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G Nordh.-Erfurt als Sekretär. Stendal, den 7. Dezember 1875. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten den 8. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden dc 100 Fr. 1/1. u. 1⁄⁷./ 105 50 B Oberlausitz. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es Wien, öst. W. 100 Fl. 1/1. u. 1/7. 105,50 B Ostpr. Südb. ; kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Langemak, do. do. 100 Fl. 1/5. u. 1/11. —,— R. Oderufer-B. „ Wald-Michelbach. Bekanntmachung. recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Frentzel, anbe⸗ Ziemßen, Dr. von Lühmann, Tamms, Justiz-Räthe München, s. W. 1100 Fl. Rheinische .. „ In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Scheven, Hagemeister und Schütz empfohlen. Augsb., s. W. 100 Fl. — 1/1. u. 1/7./497.,00 G S-T-G.-Pl. St. Pr. wurden heute folgende Einträge verfügt: wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Zum interimistischen Güterpfleger ist der Rechts⸗ Petersburg . 100 S. R. 5⁄ 263,50 bz Russ. Centr.-Bodencr.- 1/1. u. 1/7. 91,00 bz G Weimar-Gera . „ Die Firma Möllinger und Wagner in über den Akkord berechtigen. Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, anwalt Fabricius hierselbst bestellt. Alle Diejenigen, do. .100 S. R./3 M. †0* 261,90 b2z do. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. 101,00 G NA) XIEZ. StPr. Aschbach, Zündhölzer⸗ und Papierfabrik, ist mit Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die so wie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ welche zum Vermögen des Kaufmanns Wilhelm 100 S. R. 8 T. 5 ½ 263,80 bz do. do. de 1862 1/5. u. 1/11. 98,90 bz resl. Wsch. St. Pr. Ende Dezember d. J. erloschen und mit Akti- Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht ligen Verwaltungsrathes abzugeben. Thesenvitz gehörige Sachen oder Gelder besitzen, nto: Berlin f. Wechsel 5 %, f. Lombard do. Engl. Anl. ... 1/5.u. 1/11. —.— Lpz.-G.-M. St. Pr. ven und Passiven auf Karl Wagner daselbst des Verwalters liegen im Bureau der Deputation Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an werden aufgefordert, dieselben an den Güterpfleger 6 x%, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 6 %, Hamburg 5 ¾ x%. do. fund. Anl. 1870. 1/2. u. 1/8. 103,00 B AIFrn käuflich übergegangen, der dieselbe verbunden zur Einsicht offen. Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder abzuliefern und es werden insbesondere die Schuldner geld-Sorten und Banknoten. 8. dona, ü8. 7 1/3. n. 1% 98,60 ⸗ b8 mit einem Großhandel in Produkten und Holz, Berlin, den 17. Dezember 1875. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ des Kaufmanns W. Thesenvitz angewiesen, nur an B “ do. do. 1872. 1/4. u. 1/10. 99, 10 bz Tilsit-Inst. St. Pr. sowie einem Kommissions⸗ und Speditions⸗ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu den Rechtsanwalt Fabricius zur Vermeidung doppelter 1 . 20,28 G do. do. 1873. 1/6. u. 1/12. 98,75 G Fumün. Fi p geschäft in bisheriger Art und Weise vom Der Kommissar des Konkurses. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Zahlung ihre Schulden zu berichtigen. 16,15 bz B do. do. kleine.] 1/6. u. 1/12. 98,75 G ebeee
8 8* 1“
—,— Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10.198,00 B 75,50 bz G do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 94 00 bz G 64,90 bz do. von 1873 ,4 1/1. u. 1/7. 88,00 G N. 19,50 bz B Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. 1,00 bz 12,75 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 21,75 bz G do. do. 1873 4 ½ 1/4.u. 1/10./98 25 bz B 7 24,00 G do. do. Lit. F. 4 ¼ 1/4. u. 1/10.—,— 61,80 bz B Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 54,00 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ . 1/7. 101,00 G 82 00 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 . 1/7. 97,00 B 9,50 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 . u. 1/7. —,— 22,75 bz N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 .u. 1/7. 97 00 G 37,00 bz G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 94,50 G 67,75 bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 . u. 1/7. —,— 108,25 bz G Oberschlesische Lit. A.. . u. 1/7. 91,10 G e do. Lit. B.. öö— 3,20 bz G do. Lit. C.. 1. u. 1/7. 91.20 B 19,75 B 8 Lit. D.. .u. 8 61 5det.bz E Hgreea 0. gar. Lit. E. . 3 ½ 8 85,30 . 26 00 G do. gar. 3 ½ Lit. F.. .1/10. 99 50 B 70 00 B do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98, 10 bz 19,75 bz do. gar. H. . u. 1/7. 100,75 bz G 2,00 bz G da. 1 . 1869 5 1/1. u. 1/7. 103 00 bz G 68,00 bz G o. 0. v. 11ö 8200 do. do. ö.96,80 bz kl. f. — do. (Brieg-Neisse) 4 ½ —,— 15 00 B (Cosel-Oderb.) 4 1/1. 91,50 G 109,50 bz B do. 5 1/1. u. 1/7. 103 00 bz 98.70 bz . Niederschl Zwgb. 3 ½¼11,1. u. 17.75,25 G 8 (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —.— 89 88 B b II. Em. 4 ½ 1/4. u. /10. 99,25 G 9928 do. III. Em. 4 ⅞ 1/4. u. 1/10. 99 25 G 60,00 bz Ostpreuss. Südcbahn 5 1/1. u. 1/7. 101,25 e. do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 17. —,— 200 do. 1/1. u. 1/. — ,—. 67,75 b2z Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 103,00 B 1 90,20à91,00 bz Rheinische . 4 1/1. u. 1/7. —,— 7.58,20 B qdo. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7.—,— 7 52,75 G 8 “ ö 88 6 “ Se 0. 0. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 98,30 BP 179,75 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u1/10. 98,30 B „ 14,90 bz do. do. 1869, 71 n.73 5 1/4. u1/10. 102,50 B L97,75 bz G do.é do. v. 1874. 5 1/4. 1102,50 B . [106,50 bz Rhein-Nahé v. S. gr. I. LEm. 4 % .1/7,101 bz B kl. f. 1/1. 72,50 bz do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. J101 bz B I. f. 1/1 u. 7¼ . Schleswig-Helsteiner 4 ½ . 1/7. 98,00 B 1/⁄1 u. 7. 252,00 bz Thüringer I. Serie 4 8 .92,10 bz kl. f. 1/1 u. 7.89,00 bz do. II. Serie 4 ⅛ .— 11/1u. 7,59,25 G do. III. Serie. 4 .1/792,00 bz 1/1 u. 7. 56,00 bz G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 00 G 1/5 u11 —,— do. V. Serie 71. u. 1/7. 99,50 B 1 7107 “ do. VI. Serie u. 1/10. 99 20 bz G kl. f. u. 7. 105, 2 1/1. 4,60 bz G Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7. 1/1. [13,10 bz G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 1/5 u 11—,— do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. 41,00 G Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 88 50 B
1/7. 79,60 G Angerm.-S. St-Pr. (6 3 1/7. 80,20 bz Berl. Dresd. St. Pr. 8 (5) 83 00 G Berl.-Görl. St.-Pr. 5 5
u. u. u. u.
do. do. II. Em.... do. do. kleine . . . . Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig.. —— Rumänier... .. 177,90 bz do. kleino... 176,60 bz Russ. Nicolai-Obligat. 2 — Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.
— 0—
88,83RE 8 80,—
00 Fr 80 RmiLst.-20Rm.
8
900 00 d0 d5 80 00 10 00 00 00 00 b”
1.SEES
Narfxsk vreacrwerü Zülc Td Uareh neras wnccnr he. dmcae, acan,
1 Lst. = 20 Rm. 2
AnUG6rnEnnRnRFchonRnERERS oOocEERNESʒEU EO
8 1“
320 Rm.
amase
100 Ro.
Firma: se llt worden. sstigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den lung Lindenau et Pincsohn Beide zu Berlin, nach⸗ Pranz. Banknoten pr, 100 Franes. . 81,00 bz ECIq“
banzadg agiggenger de Wald⸗Michelbach ee 17. Dezember 1875. 6 8 ihrem Beft befindlichen Pfandstücken bis zum träglich eine Forderung von 338 49 Reichsmark und Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 178 10—z Poln. Pfdbr. III. Em. bei Weinheim an der Bergstraße“ Königliches Stadtgericht. vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. 4 von 245. 25 Reichsmark angemeldet. 1 . Fiͤlbergulden pr. 100 Fl. 186,00 etwbB do. .
betreiben Abtheilung für Civilsachen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist do. Viertelgulden pr. 100 Fl. 186,00 B do. Liquidationsbr.ü.
Wald⸗Michelbach, 24. Dezember 1875. — 8 als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ auf den Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 264 80 bz Warsch. Stadt-Pfdbr.
„S=
ö b1ö1“ Acc. v 8 V 8 Eb Februar 1876 einschließlich 8 — 1 5 1 89. ö“ . 18 8. 15 I T e 3 ü 8 9 8 2 8 2 setca nb Fn Uinger zu Wald⸗Michelbach wird ab-de⸗ 5 “ omanst si hechertandahine 11““ “ Fanbeesg Föbian a Berzasofa. 5 “ 1““ 8. 8 1 19. 8718 Behe senes (ga.). stiig ein Hresrked . 1 — 1
u. U u. u. u. u. u. u U. u.
S8SSSSOS
Sö2* S S&œosREEEUceESOGOœ üÆᷣESsRʒRNʒRNʒRʒRʒRʒREʒ
—
8 — 90
£
AᷓOoMOUS̃SUnDUB S5SSHSZWö
£ —
bach bei Wald⸗Michelbach im Odenwald fort⸗ [10257] dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige [10241] Bekanntmachung. 1 1 16,65 G do. do. de 1866 8 119. 184,75 bz Aussig-Teplitz .. daselbst vom 1. Januar 1876 an eine Wein⸗ Turbin hierselbst zum definitiven Verwalter der Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Handlung J. S. Cohn und Sohn und die Hand⸗ do. einlösbar in Leipzig 99,90 bz do. Poln. Schatzoblig. 11 87,00 B Brest-Grajewo .. 1. 1 1777, 0h⸗ Elis. Westb. (gar.)
Großherzoglich Hessisches Landgericht 10255] durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen 12. Februar 1876, Vorm. 10 ½ Uhr, Fonds- und Staats-Paplere. do. 1616“ 74,50 G Gotthardb.
Wald⸗Mi J 1 zgen des Kauf⸗ bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Consolidirte Anleihe . . 4 ½1/4. u. 1/10.1105, 25 bz Türkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/7. 20,50 à80 bz Kasch.-Oderb... “ 2 1““ desseh Neae e 1. 1 8 zimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, 4 11 n. 1 2199,25 bz† do. do. 1869 6 11i70. 1“ Löbau-Zittan.. . 8 Firma J. Heckmann hierselbst, ist zur Erklärung bis zum 3. Februar 1876 einschließlich welche ihre Forderung angemeldet haben, in Kennt⸗ Staats-Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. [91, 10 bz do. do. kleine 6 Ldwhf.-B. 8. Zeichen⸗Register. der Glänbiger über die Beibehaltung des neu er⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und niß gesetzt werden. — “ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ⅞ ¼2 1 u. ⅛ ½ 8,— do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4.u. 1/10.146,50 B SFrs nn. urg (Die ausländischen Zeichen werden unter nannten definitiven Verwalters der Masse, Kauf⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Tuchel, den 18. Dezember 1875. 1 8 Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. +, — F.XIEInn.OOSOch) — Pr. Stück 71 60G e; Leipzig veröffentlicht.) manns Werner, ein Termin auf der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ u. ¼ ½⁷ 1101,20 bz Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5.u.1/11. 88,70 G Mek Frdr. Franz. den 3. Januar 1876, Vormittags 10 ¾ Uhr, nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Der Konkurs⸗Kommissarius. 8 do. do. 3 ;1/1. u. 1/7.91,00 G Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7, 58,50 bz Ve St. . ig. Als Marke ist ein⸗ im Königlichen Stadtgerichtsgebäude, Portal III., waltungspersonals auf Haenisch. GSölner Stadt-Anleihe .4 ¼ 1/4.u. 1/10. 99,00 b2z Oest. 5bproz. Süb. Pfdbr. 5½ 1/1. u. 17 54 50 928 Frann. 8— n.e, weise- I eee een Jol 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeich⸗ den 26. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, e“ Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B Wiener Silber-Pfandbr 5 ½ 1/1. u. 1/7 52,00 G est. Nordwestb. getragen zu der “ Seee 1 neten Kommissar anberaumt, zu welchem die Glän⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe 245 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½1/1. u. 1/7. 1100,50 B New-Xorker Stadt-Anl. 7 1/5.u. 1/11. 101,60 G do. Lit. B. brown £. Co. Lünfte biger hierdurch vorgeladen werden. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ [10245] 1“ erliner 4 ½11/1. u. 1/7.[101,60 bz G do. Gold-Anleihe6 1/1. u 1/7.198,70 B Roeich. Frd. (4 g.) vn Sheffield in England, nach Verlin den 18 Dezember 1875 missar zu erscheinen. Das durch gerichtlichen Beschluß vom 22. No⸗ 1 55 1/1. 1/7.105,90 B ö“ Kpr. Rudolfsb. gar. Eue S(FFnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ vemver cr. über das Vermögen des Gerbers Bruno Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 93,00 bz Genueser Loose 150 Lirc — — —,— I 1875, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗ Der K missar des Konkurses eignetenfalls mit der Verhandlung über den Hübler in Schadewalde eingeleitete Konkursver Kur- u. Neumärk. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 86,00 G — — —,— Rumänier ... Eisenbahnwagen⸗Buffer; Federn “ Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der nung ein estellt. do. 4 1/1. u. 1/7, 93,75 bz B 1“ chweiz. Unionsb. und andere aus Eisen, Stahl 1“ 11.“ n9 98 1 Lauban, den 22. Dezember 1875. “ ECE11““ 4½ 1/1. u. 1/7. 102,50 B do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.u. 1/10. [100,75 bz do. Westb.. und anderem Metall angefertigte [1025 Konkurs⸗Eröffnung. Lonkaseglaunges noch ne gete gecgti lich Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. N. 8 8 dirt 1/1. u. 1/7 93,15 br B 5 8 8 1u““ 95,75 bz Südöst. (Lomb.). eeren enter 1“ Ueber das Vermögen des Herrengarderobe⸗ festgesetzt und zur Prüfung aher innerhalb der “ 1.““ do.é neue 4 ½1/1. u. 1/7.,102,50 B Haub Hyp Nentendrer 4 1/ u. 1/7. —1— davas JBa P. — 1/1/97, 50,00 bz B T r0bz chen: nändlers Adolf Levy Jacob, in Firma A. L. zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin 10246] . .. sostpreussische. .. . 2,1/1. u. 1. 8170 5 Hee hgp. Ffns ensdan s 1/11710 10,sors 8 Fennäber egar. 88 50,00 bz — 28 86 - 89 Fe 8 welches den Waaren aufgeprägt wird. FSgsgacob, Brüderstraße Nr. 5 hierselbst, ist am 27. auf 1 In dem Konkurse über das Vermögen des d 3 1 15 10† 60b 8 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G T 1/1 234 00b⸗ ö 74,2.1/10. 59,10 bz Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dezember 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kanf⸗ den 2. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, „Kaufmanns Wilhelm Dacke hier ist zur Verhand⸗ 1 do. 88 8. “] Nordd. Grund. G.-Hyp.-A. 3 1/4.n./10.,100 90 bz G ’1 8 bene. . 5. “ Dr. Hagen. männische Konkurs eröffnet und ist der Tag im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe lung und Beschlußfassung über einen Akkord Te-. 2 Pommersche 1 1 17 93˙40 bz B do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. . iII. Imn... .. 008 der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben min auf 1 do. ¹ 1 101,80 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u 1/7. 103,50 G Aachen Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 90,50 G Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 80,75 B Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der 1. Oktober 1875. 2 Kommissar anberaumt, zu welchem aiseg 8* den 12. Januar 1876, Vorm. 10 Uhr, .“ 40. 1’. 18 ö aa“ 1/7. 100,75 bz Ifr nn-5 111. n. 17. 6960 8 1I. f. PhHafbfrchen Paren gar 78 1/1 .1/10,64,006 Firma Veuve savard zu Paris in Frankreich Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gläubiger vorgeladen werden, welche “ e⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, “ Posensche, neue.. r 1 n do. III. u. V. rz. 100 .1/7, 99,75 bz III. Em. 5 1/1. u. 1/7 98:00 B (Gal. Carl-Lu dwigsb gar. 5 1/1. u. 1/7, 87,80 bz nach Anmeldung vom 25. September 1875, Nach⸗ Kaufmann Herr Werner, Hallescher Thor⸗Platz Nr.] rungen innerhalb einer der Fristen angeme det haben. Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. „ sächsische 1 I 8. ET11“ 77. 95,50 bz Bergisch-Mürk. I. Ser. 4½ 1 71 u. 1/7,99,75 G do. do. gar. II. 1m. 5 1/1. u. 1/7,8600 G mittags 4 Uhr, für Schmucksachen in Gold, Silber 3, bestellt. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ vd1“ Pr. B. Hyp. Schldsch.kdb. 7 99,50 G do II. Ser. 4†1/1. u. 1/7, 99,00 G do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. und plattirten Waaren Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder .“ 8 A. u. 8 1 He 71[NT—,— —,— dSo. B. unkdb. ra. 110 102,10 bz G sdo. III. Ser. v Staat Itgar. 3 1/1. 84,00 bz do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83,50 etwbz v111A1A1A“ aufgefordert, in ““ Vormittags 11 uh b E vnecse n 8 zum Mitstimmen vorläͤufig “ 1 F 8 2ee 4, 11 4 8 3 3 84, 3 IV. Em. „ 1 2 „Vormitta r, richtsbezirk wohnt, g seir sgläubiger, soweit für dieselben weder . A. u. C. 1.“ V. SaVARD sim Föö1“ Portal Imag. Treppe hoch, Feher einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ 8 8EEe1“ Hmeth fenrecht. Pfandrecht ttersch. .3 ½ 1/1. ter Nr. 821 das Zeichen: N X Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ “ 1 4 1/1. 111a11; . Stadtgerichts⸗Rath Herrn Ballhorn anberaumten Ter⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung “ 8 41/1. 5 ” 1 Z mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ über den Akkord berechtigen. 8 II. Serie. 5 1/1. 71. 8 DOUBLE; behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung anwalte Levy, Meyn und Justiz⸗Rath Müller. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar “ 8 do. 4 ½ 1/1. S. “ u“ Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1 eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ Berlin, den 27. Dezember 1875. und der von dem Verwalter über die Natur und 8 do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7. 96,25 bz e J98,90 bz G h. Pm. :v. 17 89,75 k Sea h E . 100 00 bz G 1 . III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.[95,00 bz Pilsen-Priesen /1. 92,80 G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. .u. 1/7. 90,50 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4½ 15/4. u. 10./ 80,30 bz G
tuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwal⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Be⸗ 1 do. d0. ..4 1 J1. 8. 7 C öI“ b tungsraths fasese Gemeinschuld ka 110242] richt liesm im B“ 85 9, im 11“ 6 1 1n. 1/10. 93 70 b⸗ 8 g”s 9 8 ½ 1/1. u. V 8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 242 “ 4 8 7., zur Einsi er Betheiligten offen. “ .u. 95, tett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 b . 8 8 unter Nr. 822 das Zeichen: G2n Papfüehn oder anderen Eensch im Besitz oder In dem Konkurse über das Vermögen des is veehe,. dc den enhi78— 8 Posensche3 4 1/4. u. 1/10./96,00 B [F“ 8 n. 1. 8 8849G 8 EII * 88 “ Ndostb. 5 18n.19. —21† Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Kaufmann G. A. Rehan hier sind der Kaufmann Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. (Preussische 4 1/4. u. 1/10. 95,70 bz SIREJ nz 177 10075 8 G I'Ser. 48 96,00 B Uns e Verh .. 5 1 3. u. 1½⅛ 6275 B schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Rudolph Hasse zum definitiven Verwalter und die Der Kommissar des Konkurses. Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 97,50 bz G 8 . 9 1 ge. 8 8 5 n 8 E] 8. 1 88 I. “ Uüg. 5. i 8 12 11n 18, 62S8, c s e 8 rabfol d hlen, vielmehr von dem Besitz Kaufleute Emil Berenz, Wilhelm Kaeseberg und— Rudolphi 5 Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. —, — g- aeee h hse. “ 171. u. 1/⁷101, o. Nordb. Fr. W. 71. u. 1/7. 101, . f. Ungar. Nordostbahn gar. See S den Käst⸗ verabfolgen oder zu zahlen, Ier ti E“ udolphi. 86 1 “ schsi b do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7.]/ —. — do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ . 1/7. 96,00 B do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 57,40 bz Fve. b auf den Käst⸗ der Gegenstände Otto Hoffmann zu Mitgliedern des definitiven Ver- “ 11“ .Gg. “ 11 v110 6 Süddeutsche Bod. Cr.Pfbr. 5 1/5 u. 1/11. 102,00 G do. do. II. Ser. 4 1/ 89,00 G do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 65,20 bz B en un uis angebra erden. 1 Ut worden. 18 ““ 8 chlesische 4 1/4. u. 1/10.196,00 bz Cr. u. 1/11. 102. 8 . II. Ser. 7. 89,00 G 8 . .Em. 1. u. 1/7.65. zaigli elsgeri bis zum 3. Februar 1876 einschließlich waltungsrathes beste 8 e do. do. rz. 110,4 ½,1/5.u 1/11. 98.00G do.é do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/797,00 Vorarlberger gar 1/3. u. 1/9. 7000G he sch Handelsgericht zu Leipzig. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Danzig, den 17. Dezember 1875. [10244] Sadische Inl. de 1866 11/1. u. 177 ssö1.75 G w 8 Saars 11u“ 1“ 8 Frahe 8 K.r8 gar. 5 1/5.u.1/11.70 00etwbz
Dr. Hagen. ; Dzniali Stadt⸗ Kreisgericht. I. Abtheilun In dem Konkurse über das Vermögen des .“ Fbkh. 111 „ e 8 uu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. eilung. de. St,-Eisenb.-Anl. 5 22 u. 1/9. —, - 1 “ Em. 4 25 G do. Ir 1/5.n. 1/11 72,80 G . 8 8 Rechte; ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Fzaat EehseTes Lhd Ace Kaufmanns und Agenten Gustav Kauffmann b do. do. 1/2. u. 1/8 95,90 bz (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. I. u. II. 4 . 99,25 0. gar . Em. / u. /
Nü 8 g. Als Marke FFPfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ [10058] hier, ist zur Aumeldung der Forderungen der 8 II11 8 1. R. eI. . FHerkzsche S. . E W. S.e ürnberg. 33
— änbi ite Fri Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 100,50 bz B Aachen-Mastr 1 ½ 1 4 1/1. 19,10 — Berlin-Görlit. 5 101 30 bz IV. Em. 5 1/5.u. 1/11. 63,50 G
.-w. zubi G 1) dj b des gläubiger noch eine zweite Frist leihe de 1874,4 283 sd chen-Mastr... 1 ¼ 71. „10 bz erlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7. 3 „do. .Pm. h. ö“ t unter Nr. 400 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von In dem Konkurse über das Vermögen 1 Bremer Anleihe de 2 3 Altona-Kieler . 5 6 4 1/1. 111,75 bz 60. ITit. B.. 1e ⸗ Maähr.-Schles. Centralb. fr. — 28,25 bz
4 8e Carl Hoer⸗ den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis Kaufmanns und Seilermeisters A. Wechsel zu bis zum 15. Januar 1876 einschließlich Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— Berg.-Märk. . .. 3 4 19. 79,00 b2z do. I1 1Mse. do. do. II. Ser.
8 Anmel der Forderungen der Kon⸗ festgesetzt worden. . b hni Anl sxe 7 ö — LEEEEE“ 3 zuxlled. nschten Tage gar, degsir afhe vhegbrüch Eherabagn .eee zweite Frist — Die malche ihre Seenn. -Sra.S eeö,n 0r. 118¼ 89,5Cetwbz G “ . Sg 11 11000be G Berlin Hamburg. T. Pm. —.,— Ocst-Pra Süsb. aüte ger — G 8277 2 igen, w 6 3 1 76 einschließlich angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben 8 8 89 . „. 1/7 94, Fe H — 29. b Em. 11037 ürganzung 3 13.8 5 3 vom 24. September 1875, 54 88 Fenfurzsleabicen aachee e“ .n Januar 18 schließz sie mögen bereits techtshängig sein oder nicht, mit Fe. Eeae 8—1 1889 1/1 v 1/7 2eeen Berlin-Görlitz.. 3 G 1/1. [29,00 bz G do. III. Em. B sdo. Ergänzungsnetz gar. 3 8 u. 5 Lehne E; 34 annsd 8— rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ Die Gläͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht dem dafür verlangten “ bis zu dem 8” ee “ 40 Thl.** pr. Stäck 257,00 bz B BeeHdg Fata. 118 1. enn G 1X“ 8 “ Oesterr.-F. - 1u“ “ Zeichen: HE“ Februar 1876 einschließlich vee bhabts eraustssängig misselben⸗ . “ Hedischo Erx Anl ⸗ “X Berlin Stettin . ¹91 99 1/1u.7. 12500b2 G do. 1t.F.. 196,50 bz G Oeerr Nors eh. bans5 18 3. 18 82 Zge 84 3. gen “ 5 — 1u 3 0. 8 igation. pr. Stüc 8 r.-Schw.-Freib.. ½ 1/1. [83,80 bz do. Lt. E.. 1 o. Lit B. etha 1/5.u. ver8. 1 8 f ten Vorrecht bis zu dem ge. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1 üm.-Anlei 2. ö1n-Mi 3 3 G — 5 88 Schmauß. 82 e Frist angemeldeten Forderungen, sowie anzumelden. Frist angemeldeten Forderungen ist auf Göm⸗Mind. Pr.-Antheil 3 14,n 1/10 107,60bz G H.i-s . 8 9 I. 8890 68 8 arSrhg. Snn 8 Pn. — L91,25 rpr. Rüd. B. 1872Ler Sar. 5 11 16. 7200 bz G “ IIE“ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom den 25. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, 1HPpessauer St-Pr.-Anleihe 1⁄+¼4. 1 18,00 G Ha 8. 99 nb. 9,25 9 bG 8. 10. III. * 28 8 90,50 bz Rele P (Sud N Vasb 95 14. 17* 10 78,805b2 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter waltungspersonals auf 25. November v. J. bis zum Ablauf der zweiten vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath. Goth Gr. Präm. Pfdbr. 5 1 71. 90 1/7 106,50 bz g 8 8 88 488 IW. Um. Sr. 3 1102 00pe kI. f. Bücgat. 56 7 2 b 95 istn 1/7.234 50 bz G . 227 19,afsdg des hat den 1. März 1876, Vormittags 10 Uhr, Frist angemeldeten Forderungen ist 8,5 I1““ “ 6 EEEEEEEö 1/1. u. 1 77. 102 90 bz UrS 8 18 90 bz 8. VI. Lm. 3 ⁄ 9à - 90,325bz * do. var 88. 8 1/1.1 6. 233,50 bz 3 Uhr, für feinere Bleistifte, Zimmermannestifte, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe auf den 21. Jannar 1876, Vormittags 11 Uhr, und werden zum Er s. 1 Hamb, 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. [176,50 B Mgdb.-Halberst.. 3 41,50 bz 46ööäI“ 95,50 bz 1 do. Lb.-Bons,v. 18769 % 6 1/3. u. 1/9. 101,25 bz B
—— —00 8
0̃ 5 82n
920 92 0
2402˙66 89 /0081
—
— &
80—
FaüREEEERnREnEgFn
A
85SSSASSS
— —
8 EHEHSAEHSHSAHASHASHAFᷣSASASHEHASHSASAF
20—
207—
— SaüacaerSScgfamnahh—
“ 1/1. 1⁄¼ 100,50 G do. de. r2. 100 100 40 bz G sdo. do. Lit. B. do 3 ¼ 1/1. u. 1/7.84,00 b2z Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 79,60 bz 1⁷ 83350 do. do. rZ. 115 j100,00 bz do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7, 75,00 bz G (otthardbahn Fn. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 85,50 G 1/7. 93,00 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 0.100,00 G do. IV. Ser.. 4 ½ 1/1. u. 1/797,75 B kl. f. do. III. Ser. 5 1/4.u. 1/10. 85,50 G 77710 do. unkdb. rückz. à 110 J106.00 B do. V. Ser. 4 71/1. u. 1/7. 96,60 bz G Ischl-Ebensea. fr. — abg. 8,00 G
98 25 bz .6T““ 1101 . 1/7. 96,20 bz Kaiser Ferd.-Nordbahn
7100,90 bz do. VII. Ser. .5 11/1. u. 1/7. 101.75 bz B Kaschau-Oderberg gar..
1/11. 92,40 B 1/7. 105,00 bz do. do. de 1872,73,74 1 98,20 bz G do. Aach.-Dü 1/1. u. 1/7. 89,75 B
.1/7. 65,10 bz . 1/7. 202,25 G u. 1/10. 65,00 B u. 1/7. 68,00 G
u u. u u U
nSSSnEARnRnnREEnS
1 1 1 1 1
fe
GESSSESnnsE
Rentenbrie 2906˙66 II
2v
ᷣg
600—0.——
1 S 8—
—
I
==
AoFveoo,
SSROS⸗ An
8—— —
üee eh- issar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plehn sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre a- er- 8b = 1 IEEEEI16“ e. v. e. 8182 “ 8 “ 8 ve. — Er⸗ Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet E do. 1/4 pr. Stek 172,00 bz G [Magdeb.-Leipzig. 211,00 bz G Braunschweigische... 195,00 do. do. v. 1877 28 1/3. u. 1/91101,50 G rvorftistt, Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubi⸗ haben. 1 fftlich einreicht, hat eine do. Präüm.-Pfdbr. tabletten, Gummi in Stuͤcken, Kreide, Rothstifte und eignetenfalls mit 8 Verhandlung über den ger nesgeedhat 12ra,gg innerhalb aeseenle er. anen Sr en nic Larpch gatae Oldenb. 40 Thlr-L. p. St. - 1 - 1,15 ahren werden. 1 einer der Fristen haäben. 1 2 2X 5 “ b 12 38 8-vSe gf dem 1“ Atzord gene Anmeldung der Forderungen der, BWer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine BJeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 1 Eö. een 4 “ erxhe V. 8dsNEN Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 11““ SkG 11““ “ 1— . “ bis zum 9. Aäril 1876 einschließlich Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ seiner Forderung einen am hiesisen Orte wohnhaften 2 8 1 feftgesetzt und zur Prüfung aher innerhalb der zwei. bezirk seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen do. de. 1885 · “ e Keane en Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtisten bestellen und zu den Akten . e“ Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter den 3. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen zeigen. Denjenigen, welchen es hier an B““ 1 do. Ponds (Inna.), Nr. 218 zu der Firma: G. W. Sußner in Nürn⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte: v. Fran en heea Nen. Yorker Stadt- An berg, nach Anmeldung vom ꝛ7. August 1875, Nach⸗ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben ge⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß Graessner und Justiz⸗Räthe Block und Steinbach 11. nee mittags 3 Uhr, für billige Sorten Bleistifte auf nannten Kommissar anberaumt, zu welchem aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen zu Sachwaltern vea “ Norw Anl. de 1872. dem Artikel selbst das Zeichen: sfmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche worden, nicht anfechten. 1 Magdeburg, den 14. Dezember 1875. 4“ EE “ : 5 — - elchen es hier an Bekanntschaft Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1 G. W. 8S. 8 ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange Denjenigen, welch 3 1 “ 8 do Silber - Rente Königliches Handelsgericht Nürnberg. meldet haben. fehlt, werden die Rechtsanwalte Schrage, die Justiz⸗ Erste Abtheilung. 1“ vI Schmauß. ““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Räthe Jacobson und Panke, Warda und Reichert : do. Kredit. 100. 1858 — pr. Stück 349,50 bz B do. Lit. C. gar.) — Acbschrist derselben und ihrer Anlagen beizufügen. z Czachwaltern pomgeschlagen. „. Redacteur: F. Prehm do. Lott-Xnl. 1860 5 1/5.u. 1/11. 114,25575à50 Wein 7 43,75 bz G sqC0.d0 III. gar Ugd. libst. Narnberg. Als Mark⸗ ist eingetragen unter- geder, Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge.] Thorn, den 11. Doemder 1875 pedilion (Kef 1 4cw. 4o. 1864 — br. Stück 295,00 bz B (b 9 108,00bz G Märkisch-Posoner.... Nr. 219 zu der Firma G. W. Sußner in Nürn⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Königliches Kreisgerich “ Verlag der, Erpedleen e 8 1 8 295, . perg, nach Anmeldung vom 28. August 1875, Nach⸗ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ . Erste Abtheilung. : W. 5
“
pr. Stück [19,75 bz G do. gar. Lit. B. 1/2. [100,50 bz B Mnst.-Hamm gar. 1/2. J135,10 G Ndschl. Mürk. gar.
[1/1. u. 1/7.103,10 bz Nordh.-Erfrt. gar.
15/10. —,— Oberschl. A. C. u. D.
28/10. ,— do. Lit. B. gar. — [gek. —,— do. Lit. E. junge
1/5. u. 1/11. 98,20 bz Ostpr. Südbahn.
1/1. u. 1/7. [99,90 bz R. Oderufer-Bahn
1/2. 5.8. 11. 99,75e twbz [Rheinische ....
1/1. u. 1/7. 98,70 bz G do. Lit. B. (gar.)
1/4. u. 1/10. 101,60 G Rhein-Nahe . ..
15/5. 15/11 98,50 bz Starg.-Posen gar.
1½2 1 u. 1 ⁄11 61,60 à 61,70 bz Thüringer Lit. A.
11 u. ༠½10 65,25 bz do. neue 70 ✕% 8
1/4. [108 90 bz do. Lit. B. (gar.)
—,— do. do. v. 1878 [ 1/3. u. 1/9. 103,00 G 195,50 G do. do. Oblig.)X. 5 [1/1. u. 1/7. 82,20 bz —,—** &Baltisheh .. .1/7. [87, 10 bz 90,25 b G k. f. — Brest-Grajewo. . . 1/7. 79,75 bz 77.98 00 B S Charkow-Asow gar... u. 1/9. 95,40 bz G 100,50 bz B S do. in & à 20,40 ℳ gar. 5 9e
/7.105,00 bz B [Chark.-Krementsch. gar. 5 95,50 B — 7.,—,— S [Jelez-Orel gar b 95,80 bz 88,25 G Jelez-Woronesch gar. 5. .1/9. 96,75 bz 97,60 bz G k. f. Koslow-Woronesch gar. 5 97,10 bz G
. 91,40 bz kl. f. do. Oblig. 5 1/4. u. 1/10. 87,75 bz 88, 25 bz G Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/1 1. 95,40 bz G 95.00 bz G K.-Chark.-Asow Obl. 5 (1/1. u. 1/7. 94,50 bb 97,00 bz G Kursk-Kiew gar 5 1/2. u. 1/8. 97,60 bb /10. 92,00 bz G do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 97,60 bz 1 Iosowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 96,00 bz
. 1/7. —,— NHMosco-Rjäsan gar 5 1/2. u. 1/8. 100,50 bz
. 1/7. 84,00 B Mosco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. 95,50 bz
. 1/7. [101,50 G Orel-Griary .5 1/4. u. 1/10. 86,75 G
. 90,50 bz G Bresl. Schw. Freib. Lit. D.
97,00 G do. Lit. G. 98,50 G do. Lit. H. .80,60 bz do. Lit. K. 7. 1149,75 bz G Cöln-Crofelder....
138 90 et. bz G [Cöln-Mindener I. Em. 23,00 bz B do. 106,00 bz B do. r, Ee. 88 do. 90,50 bz G do. 10,25 bz G do. 100 40 bz do. 115 10 G Halle-Sorau-Gubener .. 103 50 B do. Lit. B. 87,75 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 98,75 bz or Do
2. ——
0, —
SCüSErneenmnnn
SEEI
02 [SEEE
80.,—
ScS,SceoXesGSee5
e
gê,
EüöSEIgSE 00— —2n==n
—
S
μ△ & 0——
. 8 8