1875 / 308 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, den 31. Dezember 1875. 8 lich gezeichneten Pferden ist hier landschaftliche Scenerie Einnah egabe. v 6 st B 1 Berli 8 Kunkaungttellungen uund die kühle Morgenluft mit bemerkenswerthem Geschick be⸗ . 1. Kämmereiverwaltun 585,500 100,690 8 r 2 2 i K 3 72 Z111“ handelt, das lebhafte Roth der Jagdkostüme glücklich in den Erleuchtungswesen 2 28S9

II. ischen G des Bil „Dabei erschei . Steuerverwaltung W111u6“ 19,989,060 122,000 11n 1 A 4 D 8 2 3 1““ sfezassftomaba BeenenFaaertestgnbier ang Süae : T. Sitlenhsn“ 1ns328 4da3, zum Deut „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An 1

l. Nr. 307 d. Bl. die Auffassung der einzelnen Figuren lebendiger und charakte⸗ ͤ eSeh. 1 ristischer als in den beiden kleineren Bildern, und die Anord⸗ Kirchliche Zwecke 4 1 2 3 0 8 8 Armenverwaltung . 488,633 2. 0 8 v b rankenbäuser 131,315 Berlin, Freitag, den 31. Dezember

Als hochbegabter Historienmaler, der dem mächtigen nung des Ganzen von deren Nüchternheit fast völlig befreit. Verwaltung der K ——Uᷓ Königreich⸗ o“ Seepeasgegn greich Preußen. Hr. Rind sah sich durch die von der Wiener Polizei⸗Direktion ver⸗ abwesend, doch ist nicht 31

Einfluß der vornehmlich durch Gallait repräsentirten neu auf⸗ Ein öö“ 8 t 1 großes Bild idealen Genres von O. v. Boyen, der ZZ““ . ccrsheeag On“ am Meeresstrande im Gefolge der Musen und zahlreicher, in IX. Park⸗ und Gartenanlagen . 799 566,806 8 mit allfeitig 1ee. Soliditan der gesammten Malerei der Luft schwebender Genzenknaben dahinwandelnde Apollo, ge⸗ L“ v 1,188,723: Auf Ihren Bericht vom 22 N ber d. J. genehmige J öffentlichte Kundmach vei. Se „. 8 1 vaern ee ; 6 ; 1 1 wa 8 1 3, ,637, r 22. November d. J. genehmige undmachun anlaßt, . wesen t ttelt, ind wo er j 3 durchgeführten Hidde der hellgen Elisabetz und ihres gestitzhen Pünter der nndigsn Genr büdeen der Ansneleng fond ie efer XII Polizeiverwaltung 273,680 2416,398 den von der Forstterwaltung dee Fealetung zu Mazdebarg von, dn an meen Jene Spirale ir Kseman ue 9 ee,ns vrhene us decaftgt,warz Ee führteveine statte eiseme, woht vee ehle de⸗ Berathers, des fanatischen Konrad von Marburg. In lebens⸗ Linie wei checde Scenen aus deim osterloben b u. Beleuchtung Meseberg und Groß⸗Ammensleben, sammt den dazu gehörigen Triebfedern 8. den ngele 11““ 8b 1 war sehr schwer, und er S5 ¹ ; 7 G C 8 1 5 1 Militärverwaltun 5. 890 Vertreter der Domäne 8 szleben sowie die auf 8 , . 2 der in, daß goldene 50⸗Dollarstück⸗ 1 e 1e“ 1“ Einnahmen u. Autgabeg. 2923,648 —698987 dfhlastmen Zag einet Chausser von Zäveni See-te⸗enmgen arn bfute Neacniüttans bef dem⸗Moherie amssnn an echee wd hütr cfübretwele, um aze Surechet duf Ben heee aite Vanec ini irst. M .te mucken, iber .ͤn Sele eigesperh ii meharesigen SZamen verlunten, gen Nℳ 32,982,244 32,482,224 rvoß⸗Ammensleben mit einer Zweigchaussee von Letz. hinterlegt. . 8 ifee, das ihm vermacht worden sei. Er suchte in Liverpool halbcgelbge knieend vor ihrem Betpult girrenden Tauben am offenen Fenster zuschaut, und ein grau⸗ Nach dem Voranschlage des Magistrats balanzirte der Etat mit 1 Fhiergarten hinter Letzlingen in den Kreisen Garde⸗ Aus Wien, 28,, berichtet die „Neue Freie Presse“, frühere Mit⸗ Erkaldi 8 Auswanderungsagenten auf, denen er Auftrag hi 8 ct, erduldet sie die Geißelhiebe, durch die ein hinter haariger Mönch, der in der sonnenbeschienenen Fensternische über 34,202,523 ℳ, derselbe ist mithin um 1,220,279 reduzirt und burg, und bemwiilt en, urd, Wolmirstedt, Regierungsbezirks Magde. theilungen ergänzend: „Die Photographie des Verbrechers Thomas, fracht v S Eseuziehen, zu welcher Prämie er die Baar⸗ hingest reckt, 8 hiebe, dicken Folianten dasitzt und sich zum Beginn seiner Arbeit die wurde in dieser Höhe endgültig von der Versammlung festgestellt. Fn. 9 ge der Forstverwaltung der Regierung zu Magde⸗ welche uns aus Leipzig eingesendet worden ist, wurde heute mehreren zu hoch bef önne. Es soll ihm 1 ½ % aufgegeben, von ihm aber⸗ ihr siehender Moͤnch, eben zu wiederholtem ccchlage aus⸗ Feder schneidet. Dazu gesellt sich ein kräftig getöntes Interieur Die Quote der Gemeinde⸗Einkommensteuer, die pro Ammens emeinden Jävenitz, Letzlingen, Meseberg und Greß⸗ Bediensteten des Uhrmachers Rind und diesem selbst vorgewies d. toi Zunden worden sein. Später begab er sich nach dem Comp⸗ holend, ihren zarten Rücken mit blutigen Streifen 38 eeeö 1 9 9 4 2 8 , F 1ö.“ mmensleben, sowie dem Vertreter der Domän 5, sofort als die jen st vorgewiesen und oir der White⸗Star⸗Dampfer⸗Gesellschaft und dor 4 3 Zur R. 9 eder Fürsti ö d einer ländlichen Küche mit trefflich gemaltem Heerd und Gectte 1975 80 e. betrng. varde vrn 1876 aff 60 s. ,.. .. Ammensleben hierzu eine Neubau⸗Prämie nach dem S Gegß und das verhan c Mandns veg der sich „Petro Viskop“ nannte wolle an Vord des auslaufenden Dampfers „C nne eisshg⸗ eiser röͤthet. ur echten der Fürstin, mi er einen Han von Knust, eine freilich nicht aus sich selber verständliche Scene von dem früheren Stadtverordneten Halske offerirte Marmorbüste des Reichsmark für das laufende Satze von 3,2 das eßt⸗ Men e Uhrwerk bestellte. Thomas war nachweislich mit baarem Gelde verichiffen, und daß 8— beabfichtihe. schwere Kiste

das Kreuz über sie hinstreckend, mit der anderen das Ehrenbürgers Kochhann wurde von der Versammlung einstimmig und 2,97 8 Meter, welche, soweit sie nicht aus dem 2 April 1874 in Wien, und zu dies it f 8414 ge, sie zu ihrem 9 sie hinf - einer neueren Novelle, deren Maler, J. Hasper, bei mancher dankend 1“ soll im Vhenn⸗ 1 anfegftellt Ckahsser.Nebanfonds noch wird, in Gemäßheit des §. 4 Museum die von Rind kanstvoll gearbeitete lühr, 11“ vollen Werthe zu versichern. Die Direktoren der Gefellschaft erlare

Buch haltend, aus dem er seine Gebete abliest, kniet, in eine fnteft vh. . NA. G ees b 5 maßb 27 ge ten dem Thomas, daß, da es 1 dunkle Kutte gehüllt, der strenge Priester, dem Jene ihr Seelen⸗ Eb“ Sen 8b werden, wo auch die Oelbilder früherer Vorsteher untergebracht sind. vinzialverbande 858 Feehs I F a 1“ 8 be . 89 . Grafen wenn die Kifte dem Zazlme ster dat Cehente zvereaschen,wcce⸗ heil anvertraut hat. Der jeder menschlichen Empfindung ent⸗ Getümmel der Käufer und Verkäufer umschließende, wunderlich C1“ 899 den vorgedachten Bauunternehmern das Enteignungsrecht für Er gab sich für einen Russen aus und soll wie Nind 1e Seeeh. en in den fenft. n.⸗ diebesfesten Naus rückte, nur von finsterem, weltverdammendem Eifer erfüllte Aus⸗ gestaltete, malerische Architektur in ihrer effektvollen Beleuchtung Die „Gubener Zeitung“ veröffentlicht in ihrer Nr. 153 (30 88 zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme gebrochenes Deutsch mit slavischem Accent gesprochen haben eenee 58 Sehestes verschlieen würde, und daß sie dann auf Risiko druck seines hageren, scharf markirten Kopfes bildet einen er⸗ e 1 h Dezember 1875) eine Uebersicht der von ihr in den letzten 6 Jahren r künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht hatte rothe Haare und gleichen Bart. Sein Wesen war durchaus Vorschlag mie

59

—2 2 . 5

gner überführt werden würde. Thomas fand diesen

8 1 U cemneode nss eee am besten gelungen ist. 1 8 ber fenilten Artitel und Iiezen üͤber di vgrSa. zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des C „felegant und jovial, s cht annehmbar, und sein Benehmen b v greifenden, durch die effektvolle Beleuchtung in seiner Wirkung nter den Landschaften nimmt eine bereits früher gesehene, -; 8 2 2 1. 8 8* G ger geld⸗Tarifs vom 29. Februar 1820 . 8 8.892) de⸗ Chaussee verdächtig. Hie 3 ich machte gern Späße und benahm sich ganz un. ten Compagnie sehr verdächtig zu werden ö. noch wesentlich gesteigerten Gegensatz gegen das halb beschattete, . 1 8 zirjen h irg, Gif ausitz 1 en folgende hervor: be S inschließlich rdächtig eichnungen zu dem Uhrwerk entwarf Thomas selbst haupt abzuleh: 6. eschloß, es über demüthig gebeugte Antlitz und die friedlich stille Miene des ernst und groß aufgefaßte, in schönen Linien komponirte Eifel⸗ Bekanntwerden des Tabakrauchens in der Niederlausitz. Klöfter vewi 8 demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, mit nicht geringer Geschicklichkeit. Fünfmal im Laufe des Jahres Schifferhed ehnen, die Kiste als Frachtgut mitzunehmen. Bei den holden jugendlichen Weibes. Ihren Abschluß aber findet die landschaft in abendlicher Beleuchtung von Georg Hesse einen der Niederlausitz. Anfänge der Reformation in Guben. Erd⸗ 8 86 bet sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften 1874 kam Thomas zu Rind. Jedesmal prüfte er genau die Modelle, getha⸗ ““ Co. hatte Thomas alsdann weitere Schritte U d 1 I t geschilderte ebenso hervorragenden Platz ein, wie die in der Stimmung der trüb⸗ beben in der Niederlausitz Stellung der Juden in der Nieder⸗ sti orbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Be⸗ verfüste da und dort Aenderungen und besuchte das kleine Geschäfts⸗ von dies P. ük ebensowenig erfolgreich. Nun geht aber der Polizei Darste ung urch eine nicht minder meisterhaf geschi erte wolkigen Luft meisterhaft gelungene Winterlandschaft von Arthur lausitz 1300 1500. Aeltere Dichter aus dem Gubener Kreise 11 verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife lokal Rinds zum letzten Male in den ersten Dezembertagen vorigen nerseits te ab jede genauere Spur weiterer Maßr geln sei⸗ 8 Sn 8 85 1u“ 8 Thiele, ein verschneites Feld am Rande des abendlich dunkeln⸗ Argefan und Buchdruckereien der 1 v E“ bö. wegen der Chaussee⸗ Füeht hat also wiederholt die Reise von Leipzig nach mit vöö Sa ö 88 seine angebliche Kiste er Gepeinigten, neben de ehen. Entsetzt ri uz. iAb 2 Einführung der Städteordnung in Guben. Dichterkrönungen lizei ie gedachte Straße zur Anwendung kommen. nen unternommen, um die Konstruktion der aschi 8 vxeeg Ba irgendwie aufgegeben hat. Eine von ihnen die Hände, und in starrem, angstvollem Schrecken 5 aldes, 1 8 e e I u“ und ähnliche literarische Erscheiaungen in Guben. Verhältniß der Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. 1 zu überwachen. Hr. Rind, ein geschickter Eöö 88 8 Vermuthung taucht auf, er habe seine Höllenmaschine, blickt die Andere auf die grausige Scene hin, während die Dritte Stille ringsum! ahinschreitet. Nicht minder wirkungsvoll ist ein Niederlausitz zur Krone Böhmens und Oesterreichs. Das setzige Berlin, den 1. Dezember 1875. Arbeiter, hatte keine Ahnung, welch furchtbarem Frevel emb Uirt- solche dürfte, sich die Goldkiste entpuppt haben, mit regungslosen, volle Weltentsagung wiederspiegelnden Zügen großes, mit breitem Pinsel gemaltes Interieur eines prächtigen Wendenthum in der Niederlausitz. Alterthümer aus dem Gubener Kreise. Wilhelm. er seine Hand leihe. Nach seiner Auffassung, und diese muß hier sehen irt und als gewöhnliches Stückgut ohne weiteres Auf⸗ 8 halb” eschl en E“ Händen 8n stolzer Buchenwaldes von A. Lutteroth mit der übrigens am wenig⸗ —— Die Gubener Patrizier des 17. und 18. Jahrhunderts u. s. w. Je 8 mphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Ache 8 wohl als maßgebend betrachtet werden, konnte der vorzeitige Eintritt eselsch vhe cifft. Ratärlich müssen bei den Versicherungs⸗ Bef iedi n eistlichen H ottgefälligen Werke sten gelungenen Staffagegruppe des Fürsten Bismarck im Jagd⸗ mehr zu wünschen ist, daß sämmtliche Provinzialblätter der ihnen n den Finanz⸗Minister, den Minister des Innern und den Ministe: der entsetzlichen Katastrophe nur dadurch erfolgt sein, daß die Spiral⸗ Brie een u“ zu gewinnen sein, umsomehr, wenn der b S g 9 9 gottg. 9 fkostüm, der am Rande des in schattiges Dunkel sich verlierenden, naheliesenden und leichter, als Anderen, zugänglichen Geschichte ihres für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. feder des Uhrwerkes, welche die Aufgabe hatte, die Eisenstange, an brachte Verbachk, daß in bestimmtem Zusammenhang ge⸗ Aiwohnt. nur von vereinzelten Sonnenstrahlen durchleuchteten breiten Ortes, Kreises, der ganzen Landschaft und Provinz nach jeder Rich⸗ ghs sich die Zündnadel befand, bestimmte Zeit zurückzuhalten, zu Vorfalle zuzuschreiben sei in Wirglichkeit auf 8 F Die Wahl des hier behandelten Motivs hätte den Maͤler Weges eben eine junge Dirne angesprochen hat. tung auf die Spur gehen und so nach jenem bekannten Distichon: . 3 88 brach, in Folge dessen die Stange abschnellte, mit wird von der Polizei Alles in Bewegung refltt J. , I. leicht zu einer, wenigstens vom ästhetischen Standpunkt aus, ver⸗ Ohne an gleichmäßiger künstlerischer Durchbildung diesen „Immer strebe zum Ganzen, und bist Du nicht selber ein Ganzes, Die Dynamit⸗Explosion in Bremerhaven. großer Kraft den Zündstift in die vorbereitete Patrone trieb und punkte zu gewinnen, und hoffentlich ist EEEöböbö“ werflichen Auffassung verleiten können. Deshalb mag es ausdrücklich j he ine Laͤnd Schließe als di nendes Glied gern an ein Ganzes Dich an!“... 8 Die Wiener Polizei⸗ * ssoo die Explosion herbeiführte. Die Modell Uhr hatte etwa einen folgreich. Aber von mor e⸗nnn che sie in ihren Bemühungen er⸗ bemerkt werden, daß Cornicelius in diesem mächtig wirkenden Ge⸗ vvnn gleichzuste henelr barge üanv-zs noch 1 x5 888 Pcact büs der Geschichtsforschung im Großen vorarbeiten; desto lieber er⸗ gende Bek ac 89 25. Se fol⸗ von acht Zoll. An der Stelle, wo sonst die Zeiger . Mitteln ““ Abbliche Evr eis⸗ wäre die Auffindung 1 1 „daf 3 in diesem m I ennis, ein still daliegendes, nur leise vom Windhauch küären wir uns bereit, derartigen Publikationen durch Wiedergabe i 25g5 1 en Zeitungen ist es bekannt sind, befindet sich außen ein Zahn b ein. . 55 teln, e ähnlichen Versuchen energisch vorgebeugt mälde nicht etwa ein Tendenzbild hingestellt hat. In dem Aus⸗ gestreiftes Wasser, in welchem sich das goldige Abendgewölk und ,N. Blatte 88 zu geben ““ 28 8. 58nß durch eine von dem Amerikaner Thomas angestiftete Zoll langen C se u 1., 8— 8n -s. Wibenln etwa fünfzehn werden könnte. 3 8Fs druck der vorgeführten Gestalten ist nirgends ein Zug zu spüren, der d 8 Überli 8 b X. 1 1 ynamit⸗Explosion am 11. d. M. in Bremerhaven mehr als si h Zi ü herlasern ruht, die druckd g r stten ist nirge 1Zug zu spüren, das dichte Baum⸗ und Buschwerk des gegenüberliegenden Ufers selben vorkommenden Falles einzusenden. dert Menschen getödtet, resp, verwundet mor’ ehr als hun. sich bei den Ziffern 9 und 3 befinden. Durch die Bewegung des einer anderen als einer rein künstlerischen Absicht entsprungen wiederspiegelt, um dieses außerordentlich keck und glücklich wieder⸗ . M 8 öI1“ Ucrmach nen 8 Die Explo⸗ Uhrwerkes wird nun die Stange in der Richtung von 3 gegen 9 wäre. Nicht dem Streben nach einem außerhalb der eigentlichen gegebenen Effekts und um der trefflichen Perspektive willen, in 2 fertigtes Uhrwerk veranlaßt d r Fuchs in Bernburg ver⸗ zurückgeschoben, und zwar derart, daß jeden Tag die Stange um . Statistische Nachricht Darstellung liegenden Effekt, nicht einer gewaltsamen Uebertrei⸗ der sich ein diesseits entlangfü E der Richt Zur Katastrophe in Helliken (Kanton Aargau). Der 1 „veranlo worden, welches in einem mit einen und einen halben Zahn vorrückt, somit in 12 Tagen 18 Zäl richten. bung nach irgend einer tiefsten vef für Se. amtliche Bericht des Bezirksamtes Rheinfelden konstatirt 72 Personen 899 bmne v 88 Attentäter befestigt so viele enthält das Rad, zurücklegt. An der gegen die Ziffer 1 Die Durchschnittspreise der wichtigsten Erzeug⸗ Eindringen in das menschliche Seelenleben und dessen Irrgänge talentvollen Künstler, der hier, soviel wir wissen, zum ersten IWö Z“ . struirt, war von der Größe einen Stubenahr v111“] 1 L Wnrncel es näi J11““ 18 dee „, 48 8 2„ 8 2 2 8 1 b 84 9 N 8 2 . 8 8 G 35 8 2 8 . verdankt das Bild die packende und erschütternde Gewalt der Mal öffentlich hervortritt. 1 1 wundeten sind zwei gestorben, die Uebrigen so ziemlich außer Gefahr. . lich 8 bis 10 Tage lang fünf Räder fast geräuschlos korrekter Konstruktion die Spirulfeder, ö 8. gestellt: In der Provinz Preußen war der Ih Jea ee sa Act Charakteristik, die jeden Beschauer tief ergreifen und unwider⸗ Eine tüchtige, durch reiche Staffage belebte Marine von Die Beerdigung der Getödteten fand in zwei Abtheilungen statt, am 27. siarke zuͤndnad 113“ einer Sperrvorrichtung eine Zaharades die Stange zurückhält, aus, und eine zweite Spirale Pfund Rindfleisch 6 Sgr. (Keule) und. 5 Sgr. 1 Pf (Bauch⸗ stehlich festhalten muß, die auch Demjenigen, dem die Personen Sturm, eine in der Art Munthe’'s gemalte wirkungsvolle und 28. Dezember, jeweilen Nachmittags 2 Uhr. Ein großes einziges Ih t 8 kraͤftig vorschnellen. Der Ver⸗ welche während des Ganges des Uhrwerkes durch die Stange fort⸗ fleisch), in der Provinz Brandenburg 6 Sgr. 8 Pf. Keule) und des dargestellten Vorgangs fremd wären, doch sofort das volle Winterlandschaft von Lanckow, eine Partie am Ufer der Marne Grab nimmt je die Haͤlfte der Leichen neben einander in besonde⸗ suchungsrichters befindlichen Modelle ee e. des Unter⸗ während zurückgedrängt wurde, schnellt nun diese mit großer Kraft 8 Pf. (Bauchfleisch), in der Provinz Pommern 6 Sgr. 7 Pf. Verständniß seines bedeutsamen kulturgeschichtlichen Inhalts er⸗ bei Champigny in Mondscheinbeleuchtung von Baumgartner, ren Särgen gebettet auf. Unter den Todten befinden sich aus Helli⸗ aee gearbeitet, welches Thomas in der Richtung von Ziffer 9 gegen 3, so daß die Nadel in die (Keule) und 5 Sgr. 6 Pf. (Bauchfleisch), in der Provinz Posen schließen würde. - 1en S italienische Landschüft ven . b Walden⸗ ken 2 ““ g-; deren se 9 Es it fär vE“ u 82 ÄSee. 8n Man sieht, die Höllenmaschine ist ebenso einfach 5,Shr. ee S . 5 Sgr. 11 Pf. (Bauchfleisch), in der Das letzte Bild, das im Jahre 1865 der Akademie zu Hanau gisch 9 3 schritt d 8 ünl en oder mehrere Kinder bei sich ha 6, 2 inder und 8 Juͤnglinge und gabe sich bewahrheitet. Ieteeiler ustellen, ob diese An⸗ als für den schrecklichen Zweck praktisch konstruirt. ees g Sgr. 7 Pf. (Keule) und 5 Sgr. 2 Pf. (Bauch⸗ als Geschent übergebene Porträt des Inspektors Pelisster, zeigt ve“ N. Len eber vefee de ns ercs, deen 335353 sache Auskünfe⸗ zu —— E“ ö“ 1Je) enange Nsdins ee; Heih g 36 8 8 5 4 8 ¹ 8 3 EIr. S. 2 22 , 21¹⁷ . 8 . 8 f j Si 1 8 88 2 9 . 1 8 e e 8 19 8 X 2 2 8 b . den Meister auch als Bildnißmaler auf der vollen Höhe seiner Schloß Leuteteller am Starnberger See, mögen schließlich ebenso Ein Sachverständiger bestätigt in der „Grenzpost“ als die Ur⸗ 8— 885 Central⸗Sicherheitsbureau einzufinden. und Höͤllenmaschinen“ gehalten hat, wurde mit Erlaubniß 1S. (Cönle) um g Sgr. —pf. Sr: . dleaene Provinz Hannover 9 e r 1 2 1 2 ½ . 10 Pf. (Keäle) und 5 Sgr. 11 Pf. (Bauchfleisch), in der Provinz Westfalen scher Ruhe des kraftvollen Tons verbindet sich hier dieselbe er⸗ frisch und breit behandeltes Stillleben von Jernberg. sonst massiv und gut gebauten, im Jahre 1865 errichteten Gebäude. 2 1 8 ias das Modell zu seiner todt⸗ welches der Mechaniker Fuchs aus Bernburg eingesandt hatt 6. Szr. 8 Pf. (Keule) und 6 Sgr. 2 Pf. (Bauchfleisch), in der Pro⸗ stau liche Kraft der Charakteristik, die das eben besprochene Ge⸗ i= A2 3 8 Der Eingang desselben führte hinten durch Podesttreppen in die Höhe, e E Wien anfertigen ließ, ist seit heute eine von Herrn Uhrmacher Bruns angefertlate Zeichnung vinz Hessen⸗Nassau 6 Sgr. 7 Pf. (Keule) und 6 898 6 Pt mälde auszeichnet. In der bis zu den Knieen sichtbaren Figur 1 1“ wo dann der Stiegenwechsel nur mit einem außergewöhnlichen einfachen selbst 11g⸗ d 4 ů½ erwiesen und von dem Erzeuger Thomas benutzten Höllenmaschine wurde voraelegt. Genanntem fleisch), in der Rheinprovinz 7 Sgr. (Keule) und 6 Sgr. 6 Pf. des Dargestellten die sich in dunklem Ueberrock, den Stock mit In dem links gelegenen der beiden Parterresäle ist gegen⸗ Zapfen in die liegenden Wandbalken eingezapft war. Dieser Zapfen Fber Se ee 8.n Lokalkorrespondenz erfährt dar-. Herrn war diese Ende November zum Reinigen übergeben (Bauchfleisch). Vom Schweinefleisch war für das Pfund der der Rechten aufstützend die Linke frei herabhän end, vor einem wärtig die erste Hälfte der für die Verloosung zur Til⸗ war nicht im Starde, die ganze Last des Treppenhauses und der Jahres 1873 ban d vn ails: „In der zweiten Hälfte des worden. Da der „Losschläger“ fehlte, so konnte Thomas das Durchschnittspreis in der Provinz Preußen 6 Sgr. 1 Pf., in der einfa ch enzches 8 peris; Fen n Vorhang gung der Baukosten des „Kunst⸗ und Vereinshaufes⸗ ö 8 Fgn. dan, Siebensterngasse Ner ö Fench Feeeaass ”g. Neu⸗ Pe 9 siche ausgeben. Trotz der sinnreichen Me⸗ Phans Heamdeabue psgr. 5 8 8 5 Provinz Pommern 6 Sgr. re. 8 ““ 8 SrEri 8 431 8 ichbalken bedeutend geschwächt war. ufolge der weitern Last der de n 2619 s uh en t, 2 en Museum anik ließ am Modell und an der Zeichnung erkennen, daß 7 r Provinz Posen gr. „in der Provinz Schlesien begrenzten Fond abhebt, in der individuellen Haltung der bestimmten Gewinne ausgestellt, die täglich von 10—7 Uhr un außergewöhnlichen Menge mußte der Zapfen am betreffenden Stiegen⸗ eine Uhr ausgestellt, die durch volle acht Tage ging, und in den Be⸗ eine der Federn zu schwach w ie beim Umki 8 68 Sgr. 6 Pf., in der Provinz Sachsen 6 Sgr. 9 Pf., i . Gestalt, in dem bedeutenden, von schneeweißem Haar und entgeltlich in Augenschein ““ können. Außer bäassans vnhehg 8 ve Einsturz des zweiten Stockes folgte. Die n übergegangen ist In den ersten Tagen des des ca. 30 Pfd. he Wertes e b vinz Schleswig⸗Holstein 6 Sgr. 5 Pf., in 8 Fehpuin 1Se. Backenbart umrahmten, in tiefem Ton modellirten Kopfe, der Reihe von Proben SFbev⸗ in dem eens. 8-e ersten Rettungsversuche mißglückten leider. Man glaubte, mittelst Der Fremde mußte öö ““ Rinds. wahrscheinlich eine verfrühte Explosion hbewirken mußte. Damit wäre 6 Sgr. 6 Pf., in der Provinz Westfalen 6 Sgr. 6 Pf., in der Pro⸗ sich dem Beschauer en face zuwendet, in den von reichem gei⸗ Soehene 3 8 vnvsFvnr⸗ Fter e Fibe das S. E 8 unter Söbrache in Anwendung zu 8.S denn 88 Frage, ob Dynamit oder Nitroglyzerin den Inhbalt des E“ 88 IPf. Psden -ee 7 Sgr. 5 Pf. stigen Leben und schnell vibrirender Empfindung durchzuckten nebentüchtigen Reproduktionen mehr oder minder beru⸗ emã selben Begrabenen befreien zu können; bei dieser Operation wurden 6 . hrmacher die asses ausmachte, in ein anderes Stadium versetzt. Die Original⸗ . m eisch war für das Pfund der Durchschnittspreis in der 8 dem klar b scharf durch die Vlndungser verschiedene Arbeiten erster Meister Radirungen von Menzel sedoch 1n 1“ Pe Fah. vee EE1ö1“ Beage⸗ .. 7 Röffäschen cher haschine nar 88 83 Cn lang und 23 Em best. Zwei mächtige Prghin Sgr. . in 5 Shr. ; ; Pee. 1 W. Schi .A. ieser Weise abstehen und bewerkstelligte die fernere Rettung mittels 12 1 2. e eben Federn der allergrößten Art von 8 bis 9 Cm. Breite und ¾ M. r Provinz Pommern gr. f., in der Provin blitzenden Auge tritt uns ein unmittelbar überzeugendes, fest in und J W. Schirmer, Stiche von W andel, Trossin u. A., dieser ging, machte der Unbekannte, der niemand anderes ls d Dick . ssi äus Im. Posen 5 Sgr. 1 Pf., in d 5 S veisr. in j ini ild der geschil⸗ Lithographien von Süßnapp in je einer größeren Anzahl Leitern. Amerikaner Thomas ifli Fnals der Dicke waren als Kraftquellen in starke Messinggehäuse von 13 Em. Sgr. 1 Pf., in der Previnz Schlesien 5 Sgr. 9 Pf., in sich geschlossenes, in jeder Linie charaktervolles Bild der geschil⸗ Lithog 5 N Thomas war, Hrn. Rind begreiflich, er wünsche ein Durchmesser eingeschlossen. Dieselben wären nach dem Urthei der Provinz Sachsen 5 Sgr. 9 P S 1g8 . ae. es 9-. D ser eingeschlossen. b G a Urtheile des jen 5 Sgr. 9 Pf., in der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ 1“X“ vngge enseelicen Schrastzeit is Brun 2 venl eem drere z, Selsermansan⸗ n. var li Hanm⸗ Bei Lloyds ist die Nachricht von dem Untergang des Lon⸗ er die b-ha Tnne, lans 1 im Stande gewesen, eine Pariser Pendule zwei Jahre 5-. Ie P tr per 8,va. Hannover 5 Sgr. 6 Pf., in der . 3— 1 * —2 2 . 7 5 2 2 7 1 2 6. v 3 . 1 t bej X 9 5 2 8 . . 2 2 derenn besnderstzwündager Gigentrt wit uns sein ersen un⸗ gewinne der Verloosung. Ein Ueberblick über das bier Ge. doner Dampfers ⸗„Glengyle⸗ geingevangen. Dersclbe ersolte ein Schuß losgehe, Zar Versinlichung des Gegagten ergeist Khomas berteuner Zie Bentenund eae enhee en eheaderndee ebänse 5, Ser 11 Pf,, in de hemnbröoims 6. Seen 8 Pf. Wen Kasen blick vertraut und befreundet fühlen. Eine Wirkung, wie sie botene wird nicht verfehlen, dem ganzen Unternehmen ein wie es scheint, auf emer SRAJTee einen Hammer undsschiug mit Kraft auf einen Ambos. Mit solcher Heftig⸗ dann die Bewegung auf sechs andere, kleiner werdende Räder kleisch war für das Pfund der Durchschnittspreis in der Provinz 8 qxg nen 9 ünsti - lli dem⸗ tow, wo das Schiff auf einer Klippe strandete und 10 Minuten später keit sollte auch die Spirale wegspringen. Hr. Rind erklärte sich berei fortlei 1 r Preußen 4 Sgr. 8 Pf., i binz B nur dem vollendeten Meisterwerk eigenthümlich ist, bei dessen fühangen S e kbeng on dem⸗ sank. Der Kapitän und der vierte Maschinist, sowie ein Theil der as Gewünschte zu verfertigen, und soglesch gingen Beide auf die Verab⸗ Se. 1. ec ö ““ 58 Provinz pommern 8 Provifs 9 . Betrachtung der Urheber gänzlich hinter seiner Schöpfung zu⸗ selben einzuladen. Mannschaft und Passagiere, letztere alle Chinesen, ertranken. Die redung des Herstellungspreises ein. 9, I1 9. b ast lautlosen Gang des Uhrwerks bewirkte. Durch 3 Pf. ; in ovinz Posen 4 Sgr. ha werd von diesem E“ dem Gehacgen des Da die größere Mehrzahl der Gemälde bereits bei früheren Zahl Hefierier⸗ 6 nicht ö einige von Fischer⸗ Persaelttsc Liree solaen Weetes wemn heb ö 89 h severzeit Iev e Sen. Sachfen 4 es Peghüns Fg v Holstes prggie Beschauers sich unverlöschlich einprägenden Bildniß in vollem Gelegenheiten durch den „Internationalen Kunstsalon bekannt dooten gerettet und in verschiedenen Häfen an der Küste gelandet 200 Fl. kosten würde. Dieser Betrag schien dem Besteller Anfangs durch Zapfen die Bewe Fe V1“ der ve-s wurde 3 Pf, in Se ropir 1.n. Ezr 1 pf g 4 8 Maße erreicht. geworden ist, so nehmen wir an dieser Stelle von einer Be⸗ wurden; aber einer ungefähren Schätzung nach sind mindestens 20 zu hoch. Er fragte, wann Hr. Rind beginnen wollte, und als er die welches täglich um einen b. dei v Auf d rades bewirkt, Westfalen 5 Sgr. 3 Pf., in der Provinz Hessen⸗ Nassan 1 d rträts, die des fruͤh sprechung der einzelnen Stücke Abstand und machen nur einige umgekommen. Das Schiff ist als total verloren zu betrachten. Antwort erhielt, „sogleich“, entfernte sich Thomas mit kalter Höflich⸗ über der Staffel waren die e. 38 F ich 8. W 5 Sgr. 3 Pf., in der Rheinprovinz 5 Sgr. 6 Pf. Bon der Butte Sdeen . deeee der hervorragendsten von ihnen namhaft. Es sind dies vor⸗ 5 Ladung Reis hatte es 4000 Dollars in Contan⸗ es Filns legt⸗ Fohe Frtes im Geschäftslokale zu erscheinen. das Hebelwerk sich auslöste 5 2 döresschlbleuf war für das Pfund der Durchschnittspreis in der Provinz Preuße. 1] 8 9 6 züglich eine gr rei sti 8 behandelte d⸗ ten an Bord. r. Hand le m mehrere auf seinen Plan bezügliche Zeichnungen vor. in Thätigkeit mit ei 30 * n8„,, 11 Sgr. 2 Pf., in der Provinz Brandenburg 12 Sgr. 9 Pf., t 1 Sal 1 züglich eine große, breit und stimmungsvoll behandelte Land . 8 9 Zeichnung . in Thätigkeit, welcher mit einer Federkraft von 30 Pfunden die 3 Bran rg Sgr. 9 Pf., in der 2 Fe b114“ bkanichen schaft vom Oberrhein von Gustav Koken, ein heimisch an⸗ 88 Te 18 100 Sl. 8s Sbreugladung entzünden mußte. Das Modell aus schwerem Messing Provinz Pommern 12 Sgr. 2 Pf., jin der Provinz Posen 12 Sgr ve-, Sig;2 8 3 muthendes Waldinterieur von Max Schmidt, eine ältere Das Königlich dänische meteorologische Institut hat Glückschalt Fmpfangsbestatigung. Der Altgeselle Karl war kleiner, hatte nur ein Federgehäuse und war auf 7tägigen Gang 2. Pf, in der Provinz Schlesien 12 Sgr. 6 Pf., in der Provinz Haltung einander so ähnlich, daß sie als Nenrants an öffemt. Winterlandschaft von Munthe und der durch reiche Staf⸗ ein Jahrbuch für 1874 herausgegeben, welches übereinstimmend mit 89 sechs ve 9 Rusführung des Modells regulirt, auch das Hebelwerk war weit einfacher. Sachsen 13 Sgr. 4 Pf., in der Provinz Schleswig⸗Holstein 12 Sgr. licher Stelle einen Platz zu finden bestimmt scheinen, haben sie fage belebte Marktplatz einer rheinischen Stadt von den von dem meteorologischen Kongreß in Wien und seinem per⸗ fannd ics der emde wieder eia: er dehe. Wezige Tage sräter Den „Homburger Nachrichten“ wird aus London, 28. Dezem. 40 Pf., in der Provinz Hannover 11 Sgr. 10 Pf., in der Provin auch dieselben eminenten künstlerischen Vorzüge mit einander ge⸗ 111ö1“ 8 8 Kleineres Bild v der manen en Ausschuß festgesetzten Regeln eingerichtet ist. Es zerfällt birte di Spit⸗ einde wieder ein; er besichtigte die Arbeit und pro⸗ ber, geschrieben: „Wie nicht anders zu erwarten stand, hat die haar⸗ Westfalen 11 Sgr. 10 Pf., in der Provinz Hessen⸗Nassau 12 Sgr. mein. Auf beiden Tafeln hebt sich die Gestalt des Dargestellten, Berninger, von dem auch ein. kleineres ee; 858b zwei Abtheilungen, von welchen die erste das Königreich und die irte die viralfeder. Er erklärte, daß sie zu schwach sei und nicht sträubende Katastrophe zu Bremerhapen hier zu Lande um so leb⸗ 2. Pf, in der Rheinvrevinz 13 Sgr. 4 Pf. 60 Stück Eie . . Kleidung an einem grünbehangenen, mit Büchern englischen Küste vorhanden ist. Daneben verdienen n; die nördlichen Nebenländer behandelt. Zur Wiedergabe sämmt⸗ genug heftig emporschnelle. Er verwarf darum das Projekt gänzlich hafteres Iuteresse erregt, weil wohl nirgends in der Welt die kosteten im Jahre 1874 durchschnittlich in der Provinz Preußen 2. 22 nse ve8 gnuhl sitende . n.1es bräunlich etön⸗ noch die Landschaften von Feddersen, Kühn, Douzette, sicher Lechenee meß Kerten de en die .. .. geenbe Beüt mißmuthig den Laden. Vierzehn Tage waren verflossen, als Schiffahrt eine größere Ausdehnung besitzt als hier, und das Feld für Ssr. 1 Pf., in der Provinz Brandenburg 33 Sgr. 4 Pf., eneckken isch im Leh - 8 G. gga. Lutteroth u. A., die trefflichen Thierstücke von Herbst und Im Königreich bestanden am Schluß des Jahres 1874 8 voll⸗ 8 doma abermals zu Hrn. Rind kam und mit einer neuen Spiralfeder die Anwendung von Höllenmaschinen, nach der Art der Thomasschen der Provinz Pommern 30 Sgr. 6 Pf., in der Provinz ten Hintergrund ab. Die gesammte Behandlung hat hier wie Verlat, ein Stillleben von Auguste Schepp, ein sorgsam aus⸗ ständig ausgerüstete Hauptstationen 27 klimatologische Sta⸗ 525 b anstellte. Auch deren Stärke konnte ihn nicht befriedigen. End⸗ überaus umfangreich ist. Die englischen Behörden sind daher ebenso Posen 27 Sgr. 5 Pf., in der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ dort eine wahrhaft vornehme, ruhige und schlichte Größe der eführter Treppenaufgang aus dem Preller'schen Hause in Nürn⸗ tionen, welche nur ausnahmsweise mit Barometer, dagegen aber 689, als er nach einem Vierteljahre wiederkam, war seinen Ansprüchen thätig als die deutschen und, wie ich höre, auch diejenigen Nordamerikas, stein 36 Sgr. 7 Pf., in der Provinz Hannover 33 Sar. 7 Pf, i malerischen Wirkung, eine in seltenem Grade energische Kraft des ’S 1 Maher. 1u 5. Lang, Ch. Sell 8 . Fe eng Z“ Feuchtigkeits⸗ enüge gethan. „Jetzt ist's recht“, sagte er, und deponirte auch den der Sache auf den Grund zu gehen und namentlich festzustellen, ob der Provinz Hessen⸗Nassau 35 Sgr. 11 Pf., in der Provinz West eeenn de aan des Fötpers vi e 8 Welvemar Friedtich Edmond Castan Ermee Paoletti messern versehen sind, 1 Station (Vamdrup), wo Barometer, Ther⸗ Den 80 Fl. * das F vorhanden waren. Aber ein Hauptzweck aller Nach⸗ Rdlen 88 g x8⸗ 8sceerns vhn 8 -.-h 0n individuellen Ausdruck der Züge offenbaren beide Porträts die⸗ 8 2 92 se jsti ti ter und Psykrometer ununterbrochen jede zweite Stunde 3 V Der Fremde ersuchte forschungen wird der sein: welche Mittel angewandt werden können ndfleisch kostete demnach in der preußischen Monarchie in dem ge⸗ vt mhan⸗ zr† 8 u. A. und namentlich das durch seine feine koloristische Stimmung mometer und y B 1 nun den Uhrmacher, das Modell, sobald es vollendet sei, a iner Wieder 1 Ans 1 dachten Jahre durchschnittlich 6 Sgr. 7 Pf. (Keule) und 5 Sgr. 10 Pf selbe eindringende Schärfe der Beobachtung, dieselbe bestimmte n 2 Vill li Doria“ beobachtet werden, und 87 Stationen (außer den Hauptstationen und Petro Viskop 51 larr e 4 „an um einer Wiederholung ähnlicher Anschläge, so weit deren 8 v. . 1 und gr. 10 Pf 116n EA 8 ausgezeichnete „Rendez⸗vous in der Villa Pamfili Doria“ von 9. *FrS G 8 . skov poste restan odenbach“ gegen Nachnahme Aueführung in B b (Bauchfleisch) gegen 6 Sgr. 6 Pf. resp. 5 Sgr. 10 Pf. im Jahre 1873, Siche n s 8 die tigkeit geme wird. Außerdem 8 ) hrung in Betracht kommt, wirksam zu begegnen? Liverpool 1 3 2l. Bege. 24 g f. i ah Sicherheit in der Wiedergabe der von sprechendem Lebe den klimatologischen), wo die Feuchtigkeit gemessen wir ; von 100 Fi. zu senden. Er könne die vollständige Herstellung des ist die Poltzei jeßt in veller Phütig ken zum Feset whs ein Pfund Schweinefleisch 6 Sgr. 8 Pf. gegen 6 Sgr. 9 Pf. int

7, 1 b 2 nvg ge: Ernest Preyer, sowie die „Zigeunerin im Dorfgefängniß’“ den mmaeede d Stärke des Windes 5 Mal alle 24 Stunden - die nd 1 w erfüllten Formen, die auf dem erstgenannten Bilde FFhamn von Berthold Woltze in erster Linie hervorgehoben zu werden. sit din üctas 82.. An Bee eert tenen, uris aaf dahs⸗ Ibaer abwarten, da er unverzüglich nach St Peiersburg reisen Vertretern der großen Dampfergesellschaften über etwaige frühere Jahre 1873 ein Pfund Hammelfleisch 5 Sgr. 8 Pf. gegen 5 Sgr 1u .eger ene b⸗Aehr feinen Fleischton Die zweite Abtheilung der Gemälde, die binnen Kurzem zur und in Friederikshafen beobachtet, und die Temperatur und Salz⸗ macfe. 1..1en. dr- auf den. Schritte des Thomas Erkundigungen einzuziehen. Sein Portrait ist 8 Len Zabee 1889; ä vehftcütch. 8 8 Pf. gege: mit unü 8 31 ächti iefge⸗ iater 8 8 äglich im S i dem 2 9 d nke Gerade voreinem in den Händen d 1 dlizei cho . 3 re 1873, ein Pfund Butter 12 Sgr. . Ausstellung kommen soll, wird außer einem prächtigen, tiefge⸗ haltigkeit an der Oberfläche des Meeres täglich im Sunde bei dem Jahre, am ersten Weihnachtstage 1874, schickte Hr. Rind das Werk, in en Händen der dortigen Polizei, und schon sind seine Gesichts gegen 11 Sgr. 11 Pf. im Jahre 1873, 60 ECier 33 Se 10 .

7

Neben diesen Werken ersten Ranges stellte Süßnapp ein mvnter Th. H eine Reihe gleich⸗ vei Kopenhagen belegenen Fort Prövesten und in der Ostsee bei züge Vielen bekannt, die sich mit dem transatlantischen Dampferver⸗

Brustbild des Ministers Dr. Falk aus, das zwar dem eigen⸗ fühar 3ZAI“ vöSe Hhecdlnstliser 1nS.g 8 Fbristechst gammessen I. 8 Nebenländern bestanden Ende e 1ohesernew hodenban. Februar d. J. wurde es be⸗ kehr in Verbindung stehenden Geschäften befassen. Wie egn er gegen 88 Sgr. 8 Pf. im Jahre 1873. Im Ganzen genommen artigen geistigen Leben des Kopfes nicht völlig gerecht wird und Ber ninges, eicht ber Alvin Kühn, F. Arndt, A. 1874 7 vbeinahe vollstöndig ausgerüstete Hauptstationen (Thorshavn 80 8 8 venhe gacen anc die Nachnahme I sich in Liverpool bewegt hat, ist indessen schwer zu ermitteln, weil 8 veeg⸗ die Preise in den gedachten Jahren nicht wesentlich auch in der Karnation nicht sonderlich glücklich ist, sich dafür Web Wen Sr8. Carolus Stellnig J. Decker —Beruford, Grimsey, Stykkisholm, Godthaab, Jakobshavn und Uper⸗ Bestellungen auf zwanzig la 7ig .“ 8 größere eine beträchtliche Zeit seit seinem Aufenthalte dort vergangen sein auseinander. aber durch vorzüglich korrekte Zeichnung und durch gewissenhafte E S B g , nivik), 4 klimatologische und 4 andere Stationen, wo speziell die Aussicht, falls sich die erste Prbie Ftewäbr n sollt vene in - Außerdem fehlt jerer bestimmte Anhaltepunkt hinsichtlich seiner Die Nachrichten über Industrie, Handel und Ver Solidität der Malerei empfiehlt. Die von Ad. Begas und u. A. m. de schauer vorführen. ““ 3 beobechtet worden 258 bei 87 HeEh werk bisteht aus einer drei Finger breiten und sh Sheh veea E1121 e 29 ge⸗ 1n in Müe nn statistischen Departement im K. K. von Jebens herrührenden Arbeiten vermögen trotz des bei der Insel Pap y (Ostküste an wurde die Wär S langen, äußerst starken Spiralec, die auf einer Welle läuft und t Aufklä äber sein Treibe h 3 der erin g. andel⸗Ministerium. Mittheilungen der K. und K. österreichisch

;:8 „„ .,I; ens 4 1““ Oberfläche des Meeres jeden Tag gemessen, nicht durch Ei steben Triebfede Be 1 . en Aufklärungen über sein Treiben in Liverpool hervor, daß ungarischen Konsulatsbebörden. (Wien, 1875, in Kommission bei Ferd auf sie verwandten Fleißes eine ähnliche Befriedigung nicht zu 1u“ berieth verhindert wurde 1 4 t jebfedern in Bewegung setzt. Wenn sich die Feder auf⸗ er so viel ala möarich vermieden hat, direkt in persönlichen Ver- Meyer) enthalten im XII fte VII. mif 8 ras erwecken, wenngleich das von dem Letzteren gemalte Porträt Die „Stadkve IX“ ünt erieth gestern . bewickelt hat, so klappt ein Haken mit großer Gewalt auf, gleichzeitig kehr mit Schiffsrhedern u s. w. zu treten und meist durch K. is- Michatli 8 Hefte des VII. Bandes: Leipzig 1 4 v e.. Nr. 1876, die Gemeinde⸗Einkommen⸗ . ällt ein an dem Uhrwerke angebrachter Gegenstand, i 6 3 3 · t durch Kommif ichgelismesse 1875. Stockholm. Wirthschaftliche Verhaͤlteagsf einer Dame in schwarzem Sammet in einzelnen Partien nicht den Z1“ aus der tatsberathung hervorgegan⸗ Falle ein Hammer, mit gleich 9 „Gegenstand,; im gegebenen sionäre und Boten seine Geschäftsangelegenheiten besorgen ließ. IJu. von Schweden im Jahre 1874. Rustschuk. Handelsverk⸗ z,1 ohne anerkennenswerthes Verdienst ist. Von drei kleineren, steuer he Fgeeee 111I11“A“ 1 „mit gleicher Wucht nieder. Das Modell des Uhr- dessen scheinen die bereits angestellten Nachforschungen Anhaltspunkte vdes Donau⸗Vilajet im Ja 1 grn Ren 82 1 haltuiss genreartig aufgefaßten Porträtstücken von Freyberg endlich 88 941Hhobse I in weicher Hohe die Versammlung den Berlin: —Redacteur: F. Prehm. gehäuse 88,* ET . far Vorgänge An kiefern, die nahezu schon dem Gedächtniß entschwun. Schiffahrt im Fahre 1877. hre Fartaeae 8. fabe⸗ 288 un verdient namentlich dasjenige hervorgehoben zu werden, das den Etat der Gemeinde⸗Einkommensteuer festsetzte. * Verlag der Expedilion (Kessel!). Druck W. Elsner. Iheplleirie anf Berlangen vvonaas. dar Modeu w 8 1. seest sele 81ee0 Allem fteßt⸗ es 8 fest, daß Thomas, oder wie im Jahre 1874. Havanna. Wirthschaftliche age, 1 Ausritt Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl und der Nach den aus der diesjährigen Etatsberathung hervorgegangenen Acht Beilagen fertigte darnach die erste Höllenmaschint. Bei ihm wurde halten hat. Er'b ere. im Oktober 1870 in Liverpool ausge⸗ Rücksecht auf das Jahr 1874. Cineinnati. V Herren und Damen des Gefolges zur Parforcejagd schildert. Abschlußsummen der einzeinen Kapitel stellt sich der Haushalts⸗ Acht ilaggen 1 denn auch das von Hrn. Hög⸗ verfertigte Modell western⸗Hotel⸗ Wah 85 dieses 8. während 5 Tage Zimmer im North.] Lage im Jahre 1874 Akyab, Handelsverkeh Gleich den Gestalten der Reiter und Reiterinnen und den treff⸗! Etat der Stadt Berlin pro 1876 wie folzt: ““ (einschließlich Börsen⸗Beilage). 116“ 88 rend dieser Zeit war er zwei Nächte vom Hotel Personalnachrichten.

Kunst. Mit meisterlicher malerischer Behandlung, mit harmoni⸗ wenig unerwähnt bleiben, wie ein geschmackvoll angeordnetes, sache des Unglücks die Zimmerarbeit des Treppenhauses an dem Wien vvö 8- Wiener Zeitungen Folgendes: petenten Behörde das Modell des Thomasschen Uhrwerks demonstrirt 8 1 8 8 7

E-11..“;