Das Verzeichniß der Vereinsmitglieder kann wäh⸗ rend der Amtszeit im Bureau III. eingesehen werden. Crossen a. O., den 27. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsretister ist heute unter Nr. 293 bei der Gesellschaft 8 Wilh. Arndt & Stoehr folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Wi öst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter, nämlich die Kaufleute Wilhelm Carl Ernst Arndt und Paul
und als Inhaber derselben
— Destillationsgeschäft — 1
der Kaufmann und Destillateur Friedrich Ernst Deckert daselbst, heut eingetragen worden. Forst, den 29. Dezember 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Forst. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der ad Nr. 1 eingetragenen Firma: Credit⸗Kassen⸗Verein zu Forst — Eingetragene Genossenschaft — — in Col. 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom 1.
Handelsregister eingetragen.
Gotha. Die F Ichtershausen, deren Inhaber die Herren Fa bescen Wilhelm Eduard Arnoldi Wolff zu Ichters⸗ hausen und Friedrich August Knippenberg daselbst sind, lautet in Zukunft:
err Karl Eduard Blochmann hier aus der F. W.
1“ 88
Dieterle £ Co. Inhaber: Friedrich
irma ausgeschieden, auf Herrn Eduard Käm⸗ † Wilhelm Dieterle und Siegfried Bentheim. merer zu Ohrdruf als alleinigen Inhaber über⸗ G. W. A. Westphal Sohn £ Co. Nach erfolg⸗
gegangen. Solches wurde heute unter Folium 26 in das
Gotha, den 28. Dezember 1875. Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht. 8 CF1“
irma Wolff & ““ 5 rik⸗
tem Ableben von Otto Westphal wird das Ge⸗ schäft von den bisherigen Theilhabern Carl Wil⸗ helm Ludwig Westphal und Ludwig Westphal unter unveränderter Firma fortgesetzt.
G. J. H. Siemers & Co. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Rudolph Herrmann Siemers und Edmund Julius Arnold Siemers waren, ist an eine Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter genannter E. J. A. Siemers ist, übergegangen.
G. J. H. Siemers £ Co. Diese Firma hat an Adolph Brunckow Prokura ertheilt.
858
lassung zu 8öö und als der Kaufmann Emil Holtz zu nhöber Nerqhüben Königsberg N. Mr. den 23. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Luckam. In unser Prokurenregi heute unter Nr. 24 B “ 88 Dem Kaufmann Richard Schreiber zu Finster⸗ walde ist für die Vorschuß⸗Kasse zu Meer walde, als Kommandite der Nieder ausitzer 8 Creditgesellschaft von Zapp et Comp., ““ Nr. 10 des Gesellschaftsregisters 8he a⸗ steht, Kollektiv⸗Prokura ertheilt Luckau, den 8. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Potsdam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 604 die Firma:
“ eeer-edeasen. d als deren Inhaber der Kau Winkler hierselbst eingetragen “ Potsdam, den 27. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Ratibor. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 36 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma A. Wehowski et Comp. hierselbst folgen⸗ Vermerk heut eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Wilke ist als Gesell⸗
5) Eingetragen zufolge Verfügt om 23. De zember 1875 am selben Tage (Akten übe See.e.s . VII. E. Carlen “
aagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 23. Dezember 1875. 8 Königliches Kreisgericht.
Zeitz. In unser Gesellschaftsregister ist unt
Nr. 109 die zu Te zili 82
nn Lat. z uchern domizilirende Handels Werner & Knabe Teuchern
worden. Die Gesellschafter sind: der Rentier Friedrich Werner zu Plagwitz bei
Leipzig und
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
88 89 1111“ erg, nach Anmeldung vom 2. Novembe Vormittags 9 ½ Uhr, für Goldlösung zur Pesns⸗
n und Glas g klebt auf Gläser das
““
Gottlob Otto Franz Stoehr zu Danzig gemein⸗ schaftlich. Danzig, den 28. Dezember 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
„Wolff & Knippenberg in Ichtershausen und Proꝛ Hes, sang Cohrs &. petersed Bbfr deren Inhaber ter Folium 112 in d ls- Co 8 8 . 3 “ ed EX Alfred Carl Gottfried Cohrs und Julius Chri⸗ Gotha, den 28. Dezember 1875. stoph Petersen waren, ist in Liquidation getreten
I. S. Kreisgericht als Handelsgeri‚ und wird in Liquidation von den bisherigen In⸗ Herzog G - dg gerich habern gemeinschaftlich gezeichnet. Niederlausitzer Creditgesellschaft von Zapp Zeitz, am 17. Dezember 1875.
Hamburg. Das Handelsgericht. und Comp. — Kommandite Luckau — ein⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
getragen steht: Die dem August Oscar Witti 8 1 8 u Luckau für die gen aosst Luckau Ehea EqE vonn hent., Tas a⸗.
schafter ausgeschieden, und der Kaufmann Car Berger zu Ratibor als Gesellschafter Gesellschaft eingetreten. Ratibor, den 21. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Dr. Filehne
Januar 1876 bis 31. Dezember 1877 sind ge⸗ eg . wählt worden: M Königliches Handelsgericht Nürnberg, 1) der Spinnereibesitzer Wilhelm Neumann, als v erster Direktor; 2) der Restaurateur F. Harmuth, als zweiter Direktor; 3) der Rendant Julius Augustin, als Rendant; 4) der Kommissionär August Lanßky, als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied;
sämmtlich zu Forst.
der Gasthofsbesitzer Christian Heiurich Knabe I.
Luckau. In unser Prokurenregi Folgendes eingetragen: 2 gister haben wir
) am 8. Dezember 1875 unter Nr. 9, wo die
Konkurse.
(1080221 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Manufakturwa -—Saes; ö“ „shändlers Sal Füsloral Nach Verfügung vom heutigen Tage ist im Pro⸗ Heydekrug. Bekanntmachung. “ rokura ist erloschen und gelöscht; irmenregisters der Mineral⸗ fügung S 5 die W1“ Pescheffe 02s "rconegenan Fihecergarneligh Forst, den 29. Dezember 1875 kurenregister unter Nr. 47 eingetragen worden: JIn unser Register über Eintragung der Ausschlie⸗ 2) am 15. Dezember d. J. unter Nr. 25, wo die wasser⸗ und Liqueur⸗Fabrikant Dr. Rudolf Brandes domizilirenden Handelsgesellschaft Werner & Ku be seesmn anigche ennlas ha. deec, Tn 8 29. Dez 8 Die dem Kaufmann Oskar Niedergesaeß zu ßung der Gütergemeinschaft ist eingetragen zufolge selbe Gesellschaft eingetra en steht: De dere it bi. e 9. eseden macebziee fgetrsgen s G d'ranöfEesherüe Grünberg ertheilte Prokura der unter Nr. 240 des Verfügung vom 23. d. 5 b nnien Re 82 Kea⸗ 2 Gustav Weickert zu Lackau und dem u“ “ E 1““ ” 1s „ b 8 8 mann Johanu Franz Rosenfeldt in Ruß ha . Das Stadtgericht. dem Max Sturm zu Leipzig 80. Ortober 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Nr. 34,324. Unter O. Z. 142 Firmenregisters eingetragene Grünberger Sprit⸗ mann medicinae Heinrsch Theodor Bahn ucen ß für seine Ehe mit der Ida Louise, geborne Wenzel, ist gemeinschaftlich Sedcenn wahna⸗ für die M. Gepekot. 8 S 8 Nr. 49 eingetragen worden. 8 Verwalter der Masse ist d Bekanntmachung. 1 g ielit, Große Präsidentenstraße Nr. 10,
abrik, R May, deren Inhaber der Kaufmann 1 b . b ünberg ist. durch Vertrag vom 15 Juni 1869 die Gemeinschaft Niederla Inhaber sind die Richard May zu Grünberg ist der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen, und htgat ert denee ee ne aice er chefe von h e schleiz. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung bestellt.
gonnen.
bDeutsech-Crone. Handelsregister. Die Gesellschafter der in Jastrow unter der
Firma: „S. & H. Simon“ vom 1. November 1875 errichteten Handelsgesell⸗ schaft sind: 1) der Cigarrenfabrikant Sally Simon, 2) der Cigarrenfabrikant Hermann Simon, Beide zu Jastrow,
welches in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. Freiburg 1./B. 2 n S 8 8 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma
Grünberg. Bekanntmachung.
„Fromherz & Schmid“ dahier.
Deutsch⸗Crone, den 29. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Elze. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol.
77 zu der Firma:
„Rüben⸗Zuckerfabrik Elze“
in Columne 4, Rechtsverhältnisse, eingetragen und
zwar zufolge besonderen Antrages und auf Grund
der Bestimmung im §. 28 Nr. 7 der Statuten: „daß zur rechtsgültigen Zeichnung der Direk⸗ tion die Unterschrift von nur 3 Mitgliedern des Direktorii erforderlich sei:
a. bei der Ausstellung oder Annahme oder Indossirung von Wechseln,
b. bei Kontrakten, welche nicht dem In⸗ spektor zugewiesen sind,
c. bei Verträgen jeder Art, allen sonstigen Urkunden, Erlassen, Entscheidungen und Verfügungen.
Elze, den 27. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. A. Meyer.
EIlze. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 62 zur Firma:
W. Iffland zu Elze 8 bemerkt worden, daß die Firma erloschen sei. Elze, den 27. Dezember 1875. 1 Königliches Amtsgericht.
A. Meyer.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsgeseklschafts⸗Register Vol. II. Fol. 12 Folgendes unter laufende Nr. 210 8 Firma der Gesellschaft: J. Chr. Weise. Sitz der Gesellschaft: 8 Erfurt. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1. 1) Der Kaufmann Johann Leonhard Weise, 2) der Kaufmann und Seilerwaarenfabrikant Hieronymus Hermann Weise, 8 in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 15. November 1875 bbegonnen. ingetragen worden. Erfurt, den 21. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsgesellschaftsregister Vol. I. Fol. 25 bei der daselbst unter Nr. 29 eingetragenen Firma: Gebrüder Ramann in Erfurt 8
in Col. 3 folgender Vermerk “ m: 8 Die Gesellschafter haben am 11. November 1875 u Wachenheim eine Zweigniederlassung unter gleicher irma Gebrüder Ramann begründet, welche in dem Gesellschaftsregister des Königlich Bayerischen Handelsgerichts zu Frankenthal durch Verfügung vom 17. November 1875 eingetragen worden.
Erfurt, den 21. Dezember 1875. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts z Essen. Zu der unter Nr 136 des Gesell bestehenden Aktiengesellschaft: Aktien Bierbrauerei in Essen ist am 27. Dezember 1875 Folgendes eingetragen:
Das Grundkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Dezember 1875 auf
eine Million Reichs⸗Mark reduzirt und — 3 er
Aktien à 400 ℳ eingetheilt. Der Statuten ist hiernach abgeändert.
Forst. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der ad
Nr. 4 eingetragenen Firma:
Tuchmacher⸗Verein zu Forst i /L. — Ein⸗ ssenschat
etragene Geno
in Gol. 4 folgender Vermerk heut eingetragen
worden:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Li 2 zu Görlttz, und als deien Iehaber
datoren sind die Vorstandsmitglieder nossenschaft: a. Kaufmann Emil Saschiwackk,. b. Tuchmachergesell Wilhelm Böhl, c. Tuchmachergesell Wilhelm Bieger,
der 1““
11 Forft⸗ eingetragen zufolse Verfügung vom
ezember 1875 am 27. Dezember 1875.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden demzu⸗ folge aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Ge⸗
nossenschaft zu melden. Fesc⸗ den 24. Dezember 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Forst. Bekanntmachung.
Gehren.
chaftsregisters
Kaufleute Johann Fromherz dahier und Mathä Schmid von da, von welchen auch Jeder einzeln be⸗ rechtigt ist, die Firma zu vertreten. Johann From⸗ herz ist verheiratbet ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrages, Mathä Schmid errichtete mit seiner Ehe⸗ frau Adelhaid, geb. Tröndle, unterm 9. Juni 1854 einen Ehevertrag, wonach jeder Ehetheil 400 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige v und Schulden von solcher ausgeschlossen leiben. Unter O. Z. 143 wurde eingetragen die Firma „Jos. Weil Söhne“ in Freiburg Inhaber sind Daniel Weil und Adolf Weil dahier, von welchen ein Jeder berechtigt ist, die Firma zu vertreten. Daniel Weil ist verbeirathet mit Cäcilie Stern, nach deren Ehevertrag jeder Ehetheil 200 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen von solcher ausgeschlossen bleibt. Freiburg i./B., den 24. Dezember 1875. Großh. bad. Amtsgericht Graeff. Bekanntmachung. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Fol. EXIX. S. 264 Firma: Vorschußverein zu Angstedt, eingetragene Genossenschaft. Der Genossenschaftsvertrag ist am 28. November 1875 abgeschlossen worden zum Betriebe eines Bank⸗ geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter obiger Firma erlassen, sind von zwei Hnetc unterzeichnen,
und 17,
Grünberg. Bekanntmachung. Firma: durch Verfügung vom heutigen Tage.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2312 eingetragen zu der Firma:
Hannover tritt als Gesellschafter in das bestehende Handelsgeschäft ein in offener am 1. Januar 1876
beginnender Handelsgesellschaft.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2374 eingetragen die
und als Ort der g Ha nover; als Inhaber: Kohlenhändler August Friedrich
Hannover. heute Blatt 2303 eingetragen zu der
und werden bis auf Weiteres im Gehrener Bezirks⸗ blatt veröffentlicht, 8 ““ §. 59.
Seite 265. v““ Inhaber der Firma sind die sämmtlichen Mit⸗ glieder der Genossenschaft. Die Geschäftsantheile der einzelnen Mitglieder sind vorläufig auf je 100 ℳ festgesetzt, und wer⸗ den, bis sie diese Höhe erreicht haben, durch monatliche Einzahlungen gebildet.
Seite 266. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
der Kaufmann Robert Ludwig, Direktor,
der Ortsschöppe Christian Schramm, Kassirer,
der Kantor August Kühmstedt, Schriftführer, sämmtlich zu Angstedt.
Der Vorstand zeichnet unter der Firma der Genossenschaft, mit Beifügung der Namen der betreffenden Vorstandsmitglieder. 8
Zur rechtlichen Wirkung Dritten gegenüber ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder er⸗
forderlich. §. 7 und 17.
Die Einladung zu den Generalversammlungen kann vom Vorsitzenden des Ausschusses oder vom
Direktor ausgehen. §. 34 und 59.
Eingetragen laut Anzeige vom 18. Dezember am 20. Dezember 1875.
Bl. 27—57 der Firmenakten. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Handelsgericht an jedem Tage zu den gewöhnlichen Büreaustunden eingesehen werden. Gehren, den 20. Dezember 1875. .“
Fuͤrstlich Schwarzb. Justizamt.
Winter. 1
Gleiwitz. Bekanntmachung. 11“]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 420 das Er⸗ löschen der Firma „Eduard Münzer“ zu Gleiwitz heut eingetragen worden.
Gleiwitz, den 22. Dezember 1875. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Görlitz. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 523 die Firma S. F. Schott
der Kaufmann Salomon Ferdinand Schott zu
Görlitz sbeut eingetragen worden. Görlitz, den 23. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
16“
richtigt:
J. J. S. Wörmer.
(cCto, 227/12.)
Gotha. Die hinsichtlich der Firma Karl Käm⸗ merer & Sohn in Ohrdruf unterm 21. d. Mts. von uns erlassene Bekanntmachung wird dahin be⸗
Die Firma Karl Kämmerer & Sohn zu Ohr⸗
Grünberg, den 24. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gelöscht ist im Firmenregister sub Nr. 225 die Th. Piltz
Grünberg, den 28. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ernst Bremeyer: Der Kaufmann August Martin Willmann zu
Hannover, den 23. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 871.)
irma: August Friedrich Hieldebrandt ben sdeic ds⸗ Linden bei Han⸗
einrich Hieldebrandt zu Linden; jetzt: Handel mit 88,9; Geschäftslokal: Deisterstraße Nr. 6. Hannover, den 23. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Hoyer. (Ag. Han. 871.)
In das hiesige Handelsregister ist Firma: Norden & Heinze: Der Gesellschafter Photograph “ Nor⸗ den ist aus dem Handelsgeschäft und der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Gesellschafter Photograph Carl Felix Heinze zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma vertragsmäßig übergegangen. 8 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 23. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 871.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1429 eingetragen zu der Firma: H. Rooseboom: . Die Firma ist erloschen. Hannover, den 23. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 11M Hoyer. (Ag. Han. 871.) b “ Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1455 eingetragen zu der Firma: W. Walter & Ernst in Liquidation: Die Fabrikanten Wilhelm Walter und August Ernst haben ihr Amt als gemeinschaftliche Liqui⸗ datoren niedergelegt; zum Liquidator ist der Kaufmann Wilbelm Schwartz dahier bestellt. Hannover, den 24. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 871.)
Hamburg. Ehnaeseagen in das Hande register. 8
1875. Dezember 27.
August Hermann Müller und Heinrich Julius Theodor Wörmer waren, ist aufgehoben.
Inhaber: Johann Jacob Siegmund Wörmer.
Penigh von Halle. Inhaber: Philipp von Halle. ebrüder Michahelles. Diese Firma hat an Hein⸗ rich Alfred Michahelles Prokura ertheilt. G. H. Wachter & Co. Nach dem am 13. De⸗ zember 1872 erfolgten Ableben von Georg Hein⸗ rich Wachter jr. ist das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Georg Heinrich Wachter sen. fortgesetzt worden und wird auch fernerhin von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Lofoden Fischguauo⸗ und schprodukten⸗ Gesellschaft in Hamburg. r. juris Martin Söhle und Jonas Gabriel Lund sind befugt wor⸗ den und zwar ein Jeder derselben allein in Gemein⸗ schaft mit dem Beamten Gustav Maria Theodor Arentz die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
an Louis Fechter und Friedrich Wilhelm Steup
dem genannten L. Fechter allein Prokura ertheilt. Dezember 28.
Müller & Wörmer. Diese Firma, deren Inha er
ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und Kön
Bohlen & Dohrn. Diese Firma hat an Heinrich
das Vermögen der Chefrau die Rechte des Vor⸗ behaltenen. Heydekrug, den 24. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. “ Zu Fol. 202 des hiesigen Handelsregisters ist in Bezug auf die bisherige Firma:
„J. H. Kattentidt & Gebrüder Kleucker“ hier eingetragen: B Der Gesellschafter Johann Heinrich Kattentidt ist aus dem Geschäfte ausgetreten, und wird letzte⸗ res vom heutigen Tage an unter der dahin veränder⸗
ten Firma: „Kattentidt & Kleucker“ von beiden verbliebenen Gesellschaftern Carl Ernst Kattentidt und 1 Heinrich Georg Ernst Kleucker fortgesetzt. Die also veränderte Firme: 8 „Kattentidt & Kleucker“ ist unter Anzabe deren Inhaber als offene Handels⸗ gesellschaft sub Fol. 671 des hiesigen Handelsregisters neu eingetragen. Hildesheim, den 23. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. 8
8
HiIldesheim. Bekanntmachung. 8 Auf Folium 672 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: C. Kinkel. G Firmeninhaber: Kaufmann Carl Friedrich Wil⸗ helm Kinkel in Hildesheim. “ Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Hildesheim, den 30. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. 8 Hirschberg. Berichtigung. In der in Nr. 287 des Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeigers, bezw. Nr. 299 des Central⸗Handelsregisters abge⸗ druckten Bekanntmachung des Keniglichen Kreisge⸗ richts zu Hirschberg vom 19. November d. J., be⸗ treffend die Firma B. Besser, muß der Name des Inhabers der Firma Berthold Besser heißen.
Jever. Zur Firma Hayo Roesing in Jever ist heute eingetragen: —
Nr. 257. Prokuristin: die Ehefrau des In⸗ habers Hayo Roesing, Ulrike Johanne, geb. Ohmstede, in Jever.
Jever, 1875. Dezember 23. Amtsgericht Harbers.
v. d. Vring. (H. 05668)
Johannisburg. 1“ . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1 Dezember 1875 am 3. ej. unter Nr. 117 ein⸗ getragen der Mühlenbesitzer Eduard Lehmann.
Ort der Niederlassung: Nieden;
Firma: Ed. Lehmann. Johannisburg, den 1. Dezember 1875.
KFKFsönigliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung.
Königsberg M./M. Bekaunntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 129 er. tragene Firma A. Lehmann ist gelöscht zufolge [Verfügung vom Fetigen Tage. Römi sberg N./M., den 22. Dezember 1875. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Königsberg M./M. Bekanntmachung. 1888 Der Kaufmann Paul Robert Reichert von hier ist als Prokurist der Firma: R. Reichert zu Kö⸗ nigsberg N./M., deren Inhaber der Kaufmann Robert Reichert hierselbst, und welche Firma unter Nr. 153 unseres Firmenregisters eingetragen ist, be⸗ stellt, und wird die Firma zeichnen: R. Reichert ppr. P. R. Reichert. Die Prokura ist unter Nr. 6 des Prokurenregisters zufolge Verfügung von heute eingetragen. Königsberg N./M., den 23. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königsberg M./M. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 23. Dezember 1875 unter Nr. 154 eingetragen die Firma E. Piepenhagen zu Königsberg N./M. und als
Fischer, Schlieper . Co. Diese Firma hat die Inhaber derselben der Posamentier und Kaufmann
Emil Piepenhagen zu Königsberg N./M. Fgäserh N./M., den ee. 1875.
Königliches Kreisgericht. btheilung.
Königsberg N./M. Bekanntmachung.
Emil Theodor Möller Prokura ertheilt. Prokura ertheilt.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 295 die
Firma:
t dem von den seitheri nhabern, 18; ,-. . ber I e.e. zu Guther dens 8 und C. A. Mickerts. Inhaber: Carl August Mickerts. Holtz zu Königsberg N./M. mit einer Zweignieder⸗
8
Dieselbe Firma hat an Heinrich Edmund Bohlen
1875 unter Nr. 155 eingetragen die Firma: Emil
In unser Firmenregister ist am 23. Dezember
eingetragen:
jeder der beiden genannten Prokuristen also in Gemeinschaft mit einem zweiten Prblsesin oder einem persönlich haftenden Gesellschafter, die Gesellschaft zu vertreten und die be⸗ der⸗ selben ratione der Kommandite Luckau zu zeichnen berechtigt sein soll. Luckau, den 15. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Münden. Auf Fol. 1 des hies. “ f des hies. Handelsregisters „Haendler & Natermann“
Zufolge einer Anzeige der jetzigen Firmen⸗ inhaber vom 27/28. d. M. “ Mimen. ber der Firma, Kaufmann August Natermann hierselbst, die Firma vertreten und zeichnen, wogegen die übrigen Mitinhaber von der Ver⸗ tretung und Zeichnung ausgeschlossen bleiben. Münden, den 29. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht I.
Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abchellung, zu Naumburg a/S. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9: Vorschußverein zu Wiehe, eingetragene Genossenschaft in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1875 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen vordazn g Beschluß d ur eschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1875 sind die §§. 15 und 46 des Statutes abgeändert, die bisherigen Vorsteher ihres Amtes enthoben, und zu Mitgliedern des Vorstandes, welcher künftig aus nur zwei Per⸗ ö gewählt . er Oberamtmann Stapf in Hechendorf 2) der Gastwirth Heyne zu L1nh, 9 8 1 welche Beide in Gemeinschaft für die Genossen schaft zeichnen. ““
Neustadt a. Orla. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma:
Anton Lorenz, hier,
nachdem deren Inhaber, Herr Johann Friedrich An⸗ ton Lorenz hier, verstorben,
„ Fol. 30 des hiesigen Handelsregisters gelöscht worden.
Neustadt a. Orla, am 21. Dezember 1875.
Großherzoglich Sächsisches Justizamt.
ü. f E n da enossenschaftsregister des unterzei Gerichts ist unter Nr. 3: gist gr “ 8 „Vorschuß⸗Verein zu Wittenberge“ eingetragen worden: “ — 4: n der General⸗Versammlung des Vorschuß⸗Vereins 5 Wittenberge am 23. Oktober 1875 zuß auf die olgenden 3 Jahre, vom 1. Januar 1876 ab, zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden: 1) 5 Direktor: der Kaufmann Johannes unge, 2) als Kassirer: der Kaufman inri da heaf fmann Heinrich 3) als Controleur: der Kaufmann Wilhelm
8 Krug, sämmtlich zu Wittenberge.
Auf Grund der Verhandlungen vom 23. Oktober und 22. Dezember 1875 (Beilage⸗Band Blatt 103) eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember gedachten Jahres am 24. Dezember 1875. “
Perleberg, den 24. Dezember 1875. 8
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
“
Pirna. In dem bjestgen Handelsregister ist heute
auf Fol. 142 Rubr. I.
Firma: 8 1 eske & Töppel in Pirna und als deren Inhaber Rubr. II. 188 678 a. Herr Carl Adolph Moritz Lieske, chlosser und 8 A 82 lp 8 5 1. pel 5 Kaufmann in Pirna, 1 ige vom 27. W 1. 7v3 ge vo ezember 8 11““ Pirna, den 29. Dezember 18757 Königlich Sächsisches Handelsgericht im Bezirks⸗ gericht.
eite 677 die neu errichtete 8
. 8 Fotsdam. Bekanntmachung. Die sub Nr. 592 des S.
Firma: 8 J. Carl Graefe ist gelöscht. f Potsdam, den 27. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„Steitin.
In unserem Handelsregister ist auf dem die Firma: „J. F. Her ben“ i — “ ’ Eintrag “ “
8 8— 8 “ Ferdinande geschie g “ hzden aut Protokolls vom bewirkt worden.
Schleiz, den 24. Dezember 1875.
Fürstlich “ Justiz⸗Amt I.
8 Weißker, Ass. Schwerin. In das hiesige Handelsregister i zufolge Verfügung vom 24. dihe Mregister 8 Löö1“ sub Nr. 455 die Handelsfirma: „Aug. . Ort der Niederlassung: Sürerinf Inhaber: „Der Kaufmann August Bernhard
Heinrich Pirally zu Schwerin.“ chwerin, den 27. Dezember 1875.
Das Magistratsgericht. Westphal.
d In unser Firmenregister ist unte 8 1470 die Wittwe des Fe günans f. A. Mener Friedericke, geborne Klein, zu Gartz a./O. Ort der Niederlassung: Gartz a/O, Firma: S. A. Megyer'’s Wittwe, heute eingetragen. Stettin, den 24. Dezember 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Albert Ludwig Wil⸗ helm Borchardt zu Stettin hat für fehe eh. mit Maria Clara Emilie Jaenicke durch Vertrag vom 13. November 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlessen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güͤter⸗ gemeinschaft unter Nr. 412 heute eingetragen. Stettin, den 27. Dezember 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. 6
Waldenburg. Bekanntmachung. 2. 1“ “ ist bei der unter r. 32 eingetragenen Firma: Herrmann warze zu Wüstegiersdorf das Erlöschen öv 1 ferner ist unter der Nr. 402 die Firma: Herrmann Schwarzer zu Tannhausen mit einer Zweigniederlassung zu Wüstegiesdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herrmann Schwarzer zu Tannhausen, und endlich als Prokurist der am Orte Tannhausen be⸗ stehenden, im Firmenregister unter Nr. 402 einge⸗ tragenen Firma: Herrmann Schwarzer, der Buch⸗ halter August Mogwitz zu Wüstegiersdorf in unser Fe unter Nr. 57 heut eingetragen orden Waldenburg, den 21. Dezember 1875.
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Waldenburg. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen Handelsgesellschaft G. Thü⸗ mer, H. Schroeter & Comp. zu Waldenburg heut Kngfer sen vansdens sellschaf 8
ol. 4. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Waldenburg, den 21. Dezember na 1“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wennigsen. m ’1
Blatt 63 zur Fimas besissi at⸗
1 Homann
in Gehrden ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen: Wennigsen, den 22. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eggers. 8
hiesigen
Wittstock. Bekanntmachung. „In das Firmenregister des unterzeichneten Gericht ist folgende Eintragung bewirkt: 8 1) Nr. 159. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Zimmermann. 3) Ort der Niederlassung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma: Carl Zimmermann. 5) Eingetragen e; Verfügung vom 23. De⸗ zember 1875 am selben Tage (Akten über das “ g VII. S. 155). aagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 23. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.
Wittstock. Bekanntmachugg. In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist folgende Eintragung bewirkt: ezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Friedrich Mobhecchtar. 3) Ort der Niederlassung: Wittstock.
Qualität oder Waarengattung ändert und statt der
Züllichau. Bekanntmachung.
zidhn E“ ü. unter Nr. 1 irma: ar un ornitz i ülli
folgender Vermers. 1
8 de E“
Dagegen unter Nr. 223 des Firmenregisters di Firma: „Schwarzschulz & Bornitz“ be k5 gee⸗ e. der Kaufmann Cduard Christoph Adelbert
ornitz zu Züllichau zufolge Verfügung vom 20. De⸗ zember 1875 heut eingetragen worden. “
Züllichau, den 21. Dezember 1875. b
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Giessen. Als Marke ist einge⸗ Seg 5 vea snaet “
a. Joh. Balth. No ; ;
b. Gebr. Bücking — in Gießen, welche in derselben Hand sich be⸗ finden, nach Anmeldung vom 1. Dezember 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Cigarren unter Ord.⸗-Nummer 14 das Zeichen:
Gießen, den 2. Dezember 18757 Großherzoglich Hessisches Stadtgericht Gießen.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 62 zur Firma: L. A. Maske in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 13. Dezember 1875, Mittags 12 Uhr, für Cigarren das Zeichen:
Hamburg. Leipzig. Auf Antrag des Inhabers der Firma R. Schlumberger zu Wien wird hierdurch zu der in der 2. Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 257 laufenden Jahres veröffentlichten Bekanntmachung über die erfolgte Eintragung des Waarenzeichens der genannten Firma auf Nr. 148 des Zeichen⸗ registers des Königlichen Handelsgerichtes Leipzig nachträglich noch bekannt gemacht, daß die Bestand⸗ theile dieses Waarenzeichens durch die Wocte „Vöslauer Goldeck“, welche bald gedruckt, bald geschrieben werden, gebildet werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig,
den 18. Dezember 1875.
Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ledurre £ Co. zu Cambrai in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 7. Uhr 30 Minuten, für Cichorie unter Nr. 831 das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 422 zu der Füme : Joh. Wolfg. uchs in Nürnberg, nach Anmeldung vom 25. September 1875, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten für Draht⸗ saiten in Messing und Eisen, für Kratzbürsten mit Messing⸗ und Eisen⸗ draht und für geglüh⸗ ten Blumendraht das Zeichen: wobei die Inschrift: 16 Lt. No sich nach der Firma für einzelne Waaren je nach dem Absatzgebiet auch die Ueberschrift: „Nürnberger Kra - fabrik“ angebracht wird. 3 e Königliches Handelsgericht Nürnberg. Schmauß. .
]
4) Bezeichnung der Firma: Friedrich Molden⸗ Nürnberg. hauer. Nr.
Die Gläubiger des Gemei d . veeszes düzan . nschuldners werden auf „den I1. Januar 1876, Vormittags 11 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 8bee Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Humbert, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung lnfs “ Pemeiligen Verwalters, sowie even⸗
r die Bestellung eines ei ili ⸗ neffease g eines einstweiligen Verwal en, welche von dem Gemeinschuldner an Geld, Papieren oder anderen Ucalh in Boßs oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas eae Sge S nichts an denselben *
er zu i 85 Crhacan 8 zahlen, vielmehr vor dem Besitz zum 3. Februar 1876 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Whnles 19,1, u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denfelben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch Kagelerdekt, ihre gasprüche ee, mögen berei ein oder nicht, mi 8 Pere 8 icht, mit dem dafür verlang bis zum 3. Februar 1876 einschließli bei uns järfat oder zu Protokoll 88 8 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, i ens Frist veenfsdegen Forderungen, nden zur Bestellung d iti 1“ auf “ den 1. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 8 1.n Nr. 12, vor dem oben genannten ommissar zu erscheinen.
Zugleich ist 8 vneas d ich ist zur Anmeldung der Forderungen d Konkursgläubiger noch eine zweite Frift “ bis zum 13. April 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termi auf den 8. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger e. werden, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der .Pöab⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
e Ornold und Justiz⸗Räthe Primker und Berlin, den 28 Dezember 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
[10324] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des
festgesetzt.
Geld, Papieren oder anderen Sa
Kaufmanns Friedrich Wilhelm Richard Anto Kleine Hamburgerstraße 3, ist 5 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 13. November 1875 1
Zum einstweiligen Verwalter ist der f Conradi, Neanderstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 12. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
gerichts⸗Rath Wilmanns anberaumten Termine pünkt⸗ lich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung
des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an im B. d Gewahrsam haben, oder welche ihm .2 1 8 e b denselben nichts olgen oder zu zahlen, vielm der v 11rs. I1168 um 5. Februar 1876 einschließli dem Gerscht oder dem Verwalter der uff 1,e u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen eechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben leichberech⸗ te Gläubiger des Gemeinschuldners haben von
Als Marke ist eingetragen 8 zu der Firma: C. b AEies v*
1
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Aneige u machen. 2 lle iejenigen, welche an die Masse
sr Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-
werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗
Hutmachers und
Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadt-
— —
8