1913532 Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf.
Das dem Grafen Hans Gottfried Georg von Bülow gehörige, in dem Kreise Regenwalde belegene und im Grundbuche von Flackenhazen Band I, Blatt 1 verzeichnete
Allodialgut Flackenhagen
veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 434 Hektar 71 Ar 90 Qu.⸗Met. nach einem Rein⸗ ertrage von 6978⁄100% Thlr. = 2092 ℳ 77 3., zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 330 ℳ soll G am 28. März 1876, Nachmittags 3 Uhr, in dem Polizeibureau zu Regenwalde im Wege der noethwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 11. April 1876, Mittags 12 Uhr, in dem Sitzungssaale des Königlichen Kreisgerichtes zu Greifenberg in Pommern verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des⸗ Grundbuchblattes sind in unserm zweiten Bureau einzusehen. Alee diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗
fordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung
spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Greifenberg in Pommern, den 19. Oktober 1875. 8 Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
“
1 1 [913638 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.
Das dem Grafen Hans Gottfried Georg von Büuülow gehörige, in dem Kreise Regenwalde belegene und im Grundbuche von Ornshagen Band I. Blatt 1 verzeichnete .
Allodialgut Ornshagen, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 736 Hektar 64 Ar 48 Ou.⸗Meter nach einem Reinertrage von 16065⁄100ꝑ Thlr. = 4819 ℳ 68 ₰, zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 2367 ℳ einschließlich des dazu gehörigen Hütten⸗ werkes soll
am 30. März 1876, Nachmittags 3 Uhr, in dem Polizeibureau zu Regenwalde im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages
am 11. April 1876, Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungssaale verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes sind in unserm zweiten Burean einzusehen.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Greifenberg in Pomm., den 20. Okrober 1875.
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter.
Nothwendiger Verkauf. den Eheleuten Jacob Josef Benas und gehörige
„ Gut Noldan⸗ soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 14. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude verkauft werden.
Zu dem Grundstück gehören 315 Hektar 50 Are 50 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegende Ländereien, und ist dasselbe zur Grundsteuer nach einem Reinertrag von 4613 ℳ 58 ₰, zur Ge⸗ bäudesteuer nach einem Nutzungswerth von 357 ℳ veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und dem Grund⸗ buche, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie beson⸗ dere Kaufbedingungen können in unserm Bureau II. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 15. Februar 1876, Mittags 12 Uhr, ebenfalls hier verkündet. “
Ramslau, den 20. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
und
a“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll auf An⸗ trag der Firma Johann Thomas u. Comp. zu Bremen zur Befriedigung einer derselben gegen den Maurermeister R. Langner zu Wilhelmshaven zu⸗ stehenden Forderung, das dem Letzteren gehörige, zu Wilhelmshaven in der Nähe der Rooönstraße und im Stadtviertel 22 belegene, zweistöckige, massiv erbante Wohnhaus, nebst Badehaus, Wirthschaftsgebäude und Hofraum in dem auf
Montag, den 31. Jannar 1876, Morgens 11 Uhr,
anberaumten Termine öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden.
Die Verkaufsbedingungen werden 3 Wochen vor dem Termine zur beliebigen Einsicht auf hiesiger Gerichtsschreiberei ausliegen.
Zugleich werden alle, welche an den vorbeschriebenen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen, zu haben vermeinen, zur Anmeldung solcher Ansprüche in dem anberaumten Termine unter Androhung des Rechtsnachtheiles vorgeladen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.
Wilhelmshaven, 20. Oktober 1875.
Königliches Amtsgericht. Lauenstein.
Bekanntmachung.
Die Theilung des Nachlasses des am 7. April 1875 verstorbenen Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Werner von hier steht bevor, was dessen unbekannten Gläubigern mit Bezug auf die §§. 137 bis 146 1. 17. A. L. R. hierdurch bekannt gemacht wird. 8
Danzig, den 23. November 18757 .
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. II. Abtheilung. 3
Bekanntmachung.
194291
[23]
““
und von diesem acc ptirt, am 5. November 1875 an die Ordre des H. Goebel angeblich verloren gegangen.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, denselben spätestens in dem auf
den 14. September 1876, Vormittags 11 Uhr,
sel für kraftlos erklärt werden wird.
Breslau, den 24. Dezember 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
188“ Bekanntmachung.
In der Sache, betreffend die Entwässerung und Theilung des Pien⸗Sees, wobei die Ort⸗ schaften Sobczyn und Kiederau, Kreises Schlochau, betheiligt sind, hat der Legitimationspunkt nicht voll⸗ ständig berichtigt werden können, weshalb in Gemäß⸗ heit der Bestimmunzen des gesetzes vom 7. Juni 1821, der §§. 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des §. 109 des Ablösungs⸗ und Regulirungsgesetzes vom 2. März
essenten, spruch nehmen zu können vermeinen, gefordert werden, in dem am Mittwoch, Vormittags 10 Uhr, 1b der bei uns oder bei dem Oekonomie⸗Kommissions⸗ rath Giese zu Schneidemübl ihr Interesse zur Sache anzuzeigen, gegen sich der
weiter gehört werden können.
Marienwerder, den 4. Dezember Königliche Regierung, 8
landwirthschaftliche Abtheilung.
Heym.
8Io1“ X [5018] Oeffentliche Aufforderung.
Der am 3. Dezember 1830
rika ausgewanderte Adolf Heinrich Rudolf Penschke, welcher zum letzten Male am 19. Mai 1858 von dort, und zwar aus Roßville, Staten⸗ Island/ N. Y, hierher Nachricht von sich gegeben hat, ist seit diesem Zeitpuakte verschollen. den hierdurch der Adolf Heinrich Rudolf Penschke, sowie seine Erben und Erbnehmer, aufgefordert, sich vor oder in dem am 13. April 1876, Mittags 12 Uhr, vor dem Kreisrichter Hackel im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Logenstraße 6, im Zimmer Nr. 48, an⸗ stehenden Termine, oder in unserem Bureau III., persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Penschke für todt erklärt und sein Nach⸗ laß seinen Erben ausgeantwortet werden wird. Frankfurt a. O., den 22. Juni 1875. 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 36
behuf Todeserklärung.
Wilhelm Christian August Volborth, weiland Landbaumeisters Volborth zu Uelzen, geb. den 5. November 1831, ist nach Amerika ausgewan⸗ dert und seit 1861 verschollen; die letzte Nachricht datirt aus Chicago vom 2. Juni 1861.
Nachdem seine beiden Halbgeschwister und prä⸗ sumtiven Erben, Frau Amtsräthin Struckmann in Hannover und Dr. med. Volborth in Berlin, die Todeserklärung des Verschollenen beantragt und den vorgeschriebenen Eid geleistet haben, wird Wilhelm Christian August Volborth hierdurch geladen, sich in Jahresfrist, spätestens aber am
Mittwoch, 15. März 1876, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ wiesen und seiner etwaigen Ehegattin die Wieder⸗ verheirathung gestattet werden soll.
Zugleich werden Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mit⸗ theilung, und für den Fall der demnechstigen Todes⸗ erklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwar⸗ nung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll, hiermit aufgefordert. “
Uelzen, 5. Februar 1875.
Ksönigliches Amtsgericht.
v. d. Beck.
[3] Aufgebot in Ablösungssachen.
In den nachstehend bezeichneten bei uns anhän⸗ gigen Auseinandersetzungssachen haben die festgestell⸗ ten Kapitals⸗Abfindungen den eingetragenen Real⸗ EI“ der berechtigten Grund⸗ stücke können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forde⸗ rungen sind, und zwar:
1) die für das im Grundbuch über Rutenberg
Band I. Bl. Nr. 17 verzeichnete Grundstück aufgekommene Raff⸗ und Leseholzkapitals⸗Ab⸗
Abtheil. I.
zu Lychen eingetragenen Darlehns von 500 Thlr.;
mene Raff⸗ und Leseholzkapitals⸗Abfindung als:
September 1875, über 130 Mark, gezogen von Gebr. Rothschild & Co. in Barmen an eigne Ordre per 10. Januar 1876 auf Joseph Jacob in Breslau
hierselbst geborene, im Jahre 1854 von hier über Hamburg nach Ame.
Es wer⸗
Sohn des
Der Wechsel de dato Barmen, den 29.
in Barmen gerirt, ist führten Hypothekengläubiger,
ihnen nach dem Allgemeinen Landrechte zustehenden
uns binnen sechs Wochen geltend zu machen, widrigen⸗ vor dem Stadtgerichts⸗Rath Engländer, im Zimmer Nr. 47, II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anbe⸗ raumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wech⸗
U
dieselben zu veräußern, vermögen aber ihr Eigen⸗
weshalb Alle, welche Eigenthums⸗
die Verträge bestätigt und die Einträge in d
1850, alle etwa nicht zugezoaene unbekannte Inter⸗ tationsverzeichniß vollzogen werden.
welche irgend ein Theilnahmerecht in An⸗- hierdurch auf⸗ binnen 6 Wochen und spätestens den 9. Februar 1876, anstehenden Termine entwe⸗
widrigenfalls sie die Auseinandersetzung gelten lassen müssen und selbst im Falle Verletzung mit Einwendungen dagegen nicht
82˙12 Ausführungs⸗ ben, hiermit aufgefordert werden, dieselben binnen § 12 des Au ge⸗ fechszig Tagen,
nicht unmittelbar bekannt gemacht werden!
nischen Bureau der unterzeichneten Direktion zur
findung von 480 ℳ wegen des Abth. III. Nr. 10 für den Rentier Christian Friedrich Sonnenberg
2) die für die nachstehend näher bezeichneten Grund⸗ stücke zu Banzendorf mit je 420 ℳ aufgekom⸗
8 8 8
Band I. Nr. 5 des Grund⸗
a. für das Grundstück
buchs über Banzendorf wegen 1
a. des Abth. III. Nr. 1 für Johann Friedrich
Wilhelm Maaß, geb. den 26 Februar 1832,
eingetragenen Muttergutes von 1884 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf,
5. der Abth. III. Nr. 2 für den Kossäth Chri⸗ stian Schmock zu Groß⸗Mutz eingetragenen 600 Thlr.;
b. für das Grundstück Band I. Nr. 34 des merichen endn Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden,
welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück⸗
Grundbuches über Banzendorf wegen der Abth. III. Nr. 2 für den Baueraltsitzer Johann Sühring zu Banzendorf eingetragenen 6000 ℳ
Kaufgelder. 8 M. 32 . br 8 Uim coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen
In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Ge⸗ setzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung zur Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, werden die vorstehend aufge⸗ resp. deren Erben, Cessionarien und Rechtsnachfolger aufgefordert, die
Rechte auf die Kapital⸗Abfindungen, welche für die ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt sind, bei
falls ihre Hypethekenrechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die stattgehabte Auseinander⸗ setzung abgetretenen Pertinenzien und die dafür fest⸗ gestellten Kapital⸗Abfindungen erlöschen. Potsdam, den 21. Dezember 1875. Abtheilung für directe Steuern, Domainen und Forsten.
[10292] Oeffentliche Aufforderung. . Die Besitzer nachgenannter Parzellen beabsichtigen
thum an denselben urkundlich nicht nachzuweisen, veshe le, 8 oder sonstige dingliche Ansprüche an solche bilden zu können glau⸗
von heute an, so gewiß bei der unterzeichneten Behörde geltend zu machen, als sonst 8 Mu⸗
I. Gemarkung Altenlotheim. gr Eheleute von Frankenau, . 11, (stehen noch auf den Namen Adam Schmidts Erben von Frankenau). II. Gemarkung Eimelrod. Johannes Erbe von Eimelrod: Flur IX. Nr. 11, Flur I. Nr. 22. 8 III. Gemarkung Oberwerba. a. Jenny Levi von Oberwerba: Flur I. Nr. 31 und 32, (stehen noch auf den Namen Simon Kohlhagen Eheleute von Oberwerba). b. Wilhelm Finger Erben von Alraft:
Flur XI.
Flur VI. Nr. 109. Erben von Waldeckisch
c. Ludwig Dietzels Oberwerba: Nr. 35 und Flur VI. Nr. 31. Dezember 1875. 8
Flur IV. Vöhl, den 2. Königliches Amtsgericht
Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc. “
[10318]) Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn Strecke Nordhausen Wetzlar. Abtheilung VI. 8 Die Ausführung von 385 Meter Vollausbruch und Ausmauerung, sowie 450 Meter Sohlstollen des Friedatunnels soll vergeben werden und ist hierzu Termin auf dem hiesigen Abtheilungsbureau auf Mittwoch, den 12. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr. angesetzt. Offerten mit der Aufschrift: „Submission für Ausführung des tunnels“ sind versiegelt und portofrei bis zum genannten Ter⸗ min einzusenden. — Bedingungen, Massen⸗ und Preisverzeichnisse sind gegen Erstattung der Kopia⸗ lien zu beziehen, sowie die Zeichnungen und Dispo⸗ sitionspläne sind bierselbst einzuseben. 8 Eschwege, den 29. Dezember 1875. n F. Nitschmann, Abtheilungs⸗Baumeister.
Frieda⸗
[10240] Bekanntmachung.
Nassauische Eisenb Es soll die Lieferung von: 8 a. 300,600 Kilogr. Bessemer⸗Stahlschienen von 108 m./m. Höhe, b. 604,700 eisernen Lang⸗ und Quer⸗ schwellen, 5,400 Laschen, 20,000 Laschenbolzen mit Muttern, 59,000 Schienen⸗Befestigungsbolzen mit Muttern, 50,200 normaler Deckplättchen, 4,500 abnormaler Deckplättchen, 9,000 Winkelblechen, 800 Querverbindungsstangen mit Muttern, k. 3,200 Unterlagsplättchen zu Quer⸗ verbindungsstangen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Diesbezügliche Offerten sind bis zum Montag, den 17. Januar 1876, Vorm. 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
Submission auf Oberbau⸗Material versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen,
welche dieselben zur genannten Terminsstunde, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnen wird. (à Cto. 220/12.) Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Uebernahmebedigunzen sind in dem tech⸗
Einsicht aufgelegt und können auch von da, gegen Erstattung der Kopialgebühren, bezogen werden. Zum Erforderniß einer gültigen Offerte gehört auch die Einreichung der von dem Submittenten unterzeichneten Submissionsbedingungen. Wiesbaden, den 24. Dezember 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(4551. 5293. 6318. 7188.
Nr. 164. 374. 477.
4051. 4102. 5473. 5593.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39. 41 und 47 des Gesetzes vom 2 Marz 1850 wegen Errich⸗
tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten
der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗
gehabten 49. öffentlichen Verloosung von Pom⸗
merschen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden
gabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe
Serie IV. Nr. 4/16 nebst Talons
Zinscoupons
vom 19. März 1876 ab in den Vormittags⸗
stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen Lokale, Große Ritterstraße Nr. 5, in Emfang zu nehmen. Vom 1. April 1876 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres
gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe, unter
—
Beifügung einer vorschriftemäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, noch rückstän⸗
digen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗
schen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine 9
Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai, als auch im
November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum von 25 Reichs⸗Pfennigen bezogen kann. Verloosung am 15. November 1875. Auszahlung vom 1. April 1876 ab bei der König⸗ lichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin.
werden
1603. 1669. 1852. 2027. 2279. 2399. 2800. 2822. 3120 3262. 3309. 3363. 3628. 3671. 3793. 4412. 4659. 4700. 4726. 5172. 5324. 5470. 5508. 5554. 5910. Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 24. 256. 345. 595. 1171. 1500. 1510. 1584. 300 ℳ Nr. 251. 351. 633 686. 1013. 1427.1699. 1852. 2121. 2265. 2318. 2429. 2519. 2623. 2839. 2946. 3032. 3390. 4020. 4100. 4110. 4274. 4591. 4994. 5014. 5306. 5463. 5757. 6142. 6307. 6410. 6668. 6689. 6728. 6926. 7121. 7382. 7413. 7701. 7936. 7975. 8029 8277. Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 4. 212. 280. 460. 721. 768. 1029. 1178. 1532. 1576. 2405. 2523. 2580. 2838. 2973. 3015. 3089. 3186. 3369. 3706. 3734. 3906. 4000. 4101. 4131. 4503. 4526. 4528. 4529. 4621. 4709. 4773. 4804. 4843. 4912. 4947. 5170. 5320. 5321. 5900. 5956 6165. Anmerkung. Sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. von Nr. 1 bis Nr. 5240 sind früher ver⸗ loost resp. gekündigt. Stettin, den 15. November 1875. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen 8BA“ Schleswig⸗Holstein. riest. 1
Aufkündigung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen. In der heute öffentlich Ausloosung der zum 1. April 1876 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen, sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbank⸗ gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. „zum 1. April 1876“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande mit den dazu gebörigen, nicht mebr zahlbaren Zins⸗ Coupons Ser. IV. Nr. 4 bis 16 und Talons von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifüzung einer nach folgendem Formulare: Mark „buchstäblich „. .. Mark, Valnte für d. zum 1. 18. „gekündigten Posener Rentenbrief. Litt. Nr... „[ 1 habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗ „Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung.“ (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quit⸗ tung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch, nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers beantragt werden. Zu⸗ gleich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers heraus⸗ gegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im
öffentlicht werden, und daß das betreffende Stü dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 ₰. bezogen werden kann. Posen, am 11. November 1875. Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Posen. 1 Verzeichniß 8 der am 11. November 1875 ausgeloosten und am 1. April 1876 fälligen Posener Rentenbriefe. Littr. A. zu 1000 Thlr. (3000 ℳ, 62 Stück. Nr. 106. 270. 461. 721. 749. 807. 809. 857. 916. 1034. 1080. 1127. 1139. 1192. 1292. 1366. 1725. 1931. 2105. 2425. 2589. 2786. 3258. 3435. 3587. 3636. 3804. 3852. 3915. 3935. 4225. 4493. 4508. 4539. 4813. 5420. 5665. 5673. 5850. 5868. 5897. 5936. 6203. 6284. 6342. 6378. 6505. 6666. 6776. 7106. 7184. 7212. 7266. 7285. 7429. 7587. 7650. 7831. 7926. 8404. 9291. 9485.
Littr. B. zu 500 Thlr. (1500 ℳ) 18 Stück.
Nr. 137. 237. 243. 325. 454. 472. 786. 869. 871. 1195. 1264. 1385. 1677. 1748. 1801. 2144. 2206. 2435. b Litt. C. zu 100 Thlr. (300 ℳ) 58 Nr. 107. 300. 420 453. 502. 525. 1035. 1229. 1329. 1783. 1785. 2193. 2214. 2296. 2598. 2607. 3181. 3223. 3799. 3803. 4049. 4941. 4944. 4962. 4984. 5004. 5116. 5384. 5459. 6054. 6120. 6222. 6237. 6610. 6632. 6705. 6924. 6956. 6976. 7746. 7881. 7983. 7987. 8047. 8346.
25 Thlr. (75 ℳ) 52 838.962. 987. 1176. 1491. 1852. 2104 2154. 2366. 2504. 2665. 2673. 2831. 2913. 2921. 3395. 3475. 3508. 3659. 4003. 4129. 4348. 4377. 4425. 4609. 5727. 5899. 6020. 6070. 6087. .“ 1
8572. 8957.
1756. 1847.
2607. 2627. 3167. 3377.
6281. 6461.
Preise
Rentenbriefe der Provinz Pommern.
8 Litt. à. zu 3000 ℳ Nr. 121. 143.146. 482. 646. 936. 1455.
1718. Litt C. zu
bis
7581.
bewirkten
Die gekündigten her aufgefordert, vom 1. Juli 1876 ab, den Nenn⸗
Mai, als auch im November jeden Jahres ver-.
Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 un 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordnete der Provinzialvertretung und eines Notars statt⸗ gehabten 1. öffentlichen Verloosung von Schles⸗ wig⸗Holsteinschen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Schleswis⸗ Hoölsteinschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazugehör gen Zins⸗Coupons Serie I. Nr. 5/16 nebst Talons vom 19. März 1876 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1876 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe, unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Ren⸗ tenbriefe der Provinz SchleswigHolstein. Verloosung am 12. Rovember 1875. Aus⸗ zahlung vom 19. März 1876 ab bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Stettin. Litt. A zu 3000 ℳ Nr. 204. 247. 348. 676. 860. 920. 929. 1166. 1196. 1422. 1481. 1754. 1802. 1886. 1977. 2018. Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 52. 236. Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 7. 94. 111. 282. Litt. E. zu 30 ℳ Nr. 68. 179. Stettin, den 12. November 1875. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein. Triesft.
Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft.
16] Depot⸗Geschäft.
Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effekten.
Die baaren Einlagen sind entweder unverzins⸗ lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst Checks verfügt werden kann, oder verzinslich und gegen Kündigung rückzahlbar.
Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kün⸗ digung bedungen wird, erhält der Conto⸗Inhaber
auf Weiteres: bei bedungener Ztägiger Kündigung 8 Imonatlicher „ “
Deponirte Effekten werden zu jederzeitiger Ver⸗ fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt.
Die Prospekte können an der Gesellschafts⸗Kasse, Unter den Linden 34, in Empfang gencent werden. 8 k Berlin, den 3.
pro anno,
2
2
2 %
32 0
3 75
Januar 1876. b Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
[22] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Oktober 1858 ausgegebenen Kreisobliga⸗ tionen I. Emission der 89,500 Thlr. à 5 %, sind planmäßig nachstehende Obligotionen zur Tilgung im Jahre 1876 ausgeloost worden:
1 Stück Litt. A. à 400 Thlr. Nr. 12. 6 „ B. à 300 Thlr. Nr. 14, 31, 43, 49, 62, 67. C. à 200 Thlr. Nr. 20, 34, 35. D. à 100 Thlr. Nr. 63, 71, 94, 8 98, 118, 131, 136, I, 86. 100, b 16 170 177. Ferner II. Emission der 44,500 Tblr. à 4 ½ %: 10 Stück Litt. E. à 100 Thlr. Nr. 29, 44, 96, 131, 137, 158, 166, 1 172, 200, 203. Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden da⸗
werth derselben, nebst den bis dahin fälligen Zinsen, gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ hörigen Talons IV. Serie à 5 % nebst Zinscoupons Nr. 5 bis 10, sowie der Zinscoupons Nr. 9 und 10, nebst Talons III. Serie à 4 ½ %, bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst zu erheben, und tragen qu. Obligationen vom Verfalltage ab keine Zinsen mehr. Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, aus früheren Verloosungen noch nicht abgehobener Obligationen und zwar I. Emission à 5 %: a. aus dem Fälligkeitstermine pro 1. Juli 1870: Litt. E. Nr. 37 à 50 Thlr., b. desgleichen pro 1. Juli 1872: Litt. E. Nr. 2 à 50 Tbhlr., c. desgleichen pro 1. Juli 1873: Litt. D. Nr. 10 à 100 Thlr, d. desgleichen pro 1. Juli 1875: Litt. B. Nr. 70 à 300 Thlr., C. Nr. 31 und 48 à 2.0 Thlr., „ D. Nr. 9, 33, 113, 122 à 100 Thlr. wiederholt aufgefordert, die Geldbeträge gegen Rück⸗ gabe der Obligationen nebst Zinscoupons und Ta⸗ lons, unter Abzug der bereits überhobenen Zinsen, bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier zu erheben. ssen a. O., den 30. Dezember 1875. 8 Der Landrath. 1 von Rheinbaben.
390.
468.
307.
335] 2 110335] Bekanntmachung. In der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. Juni 1869 heute stattgefun⸗ denen Verloosung Burg'scher Stadtobligationen II. Emission sind nachfolgende 10 Nummern à 100 Thlr. gezogen worden. 8 331, 353, 390, 482, 506, 568, 640, 77. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den Coupons Serie II. Nr. 4 bis 10 und Talons den Nennwerth der Obligationen von unserer Kämmereikasse vom 1. Juli 1876 ab in Empfang zu nehmen. . ’ Vom 1. Juli 1876 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der Werth der eiwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die bereits gekündigte Obligation Lit. B. Nr. 473 aus der Verloosung von 1874 ist noch nicht eingeloft und wird hierdurch wiederholt aufgerufen. Burg, den 10. Dezember 1875. (H. 54669.) 8 Der Magistrat. 8 Nethe.
88
8 8 —8 7729 2 ½ „ Aufkündigung nachstehender Obligationen des Pleschener . Kreises. Ausgeloost am 28 September 1875. I. Kreis⸗Chausseeban⸗Anleihe vom Jahre 1857 im Betrage von 108,125 Thlr. oder 324,375 ℳ Litt. A. über 1000 Thlr. oder 3000 ℳ Nr. 10. Litt. C. über 50 Thlr. oder 150 ℳ
Nr. 16. 17. 23. 38. 39. 40. 41. 58. 65. 67. 89 91. 92. 93. 97. 98. 99. 103. 104. 107. 128. 151. 310. 311. 312. 316. 317. 318. 321. 322. 324. 328 330. 340. 345. 349. 360. 369. 370. 371. 373. 377 401. 402. 403. 404. 409. 412. 413. 414. 415. 425. 426. 427. 430. 431. 433. 437. 440. 441. 446. 449. 452. 453. 454. 455. 456. 459. 462 — 473. 476. 486. 487. 492. 499. 504. 505. 508. 529.
424.
25,—
507.
I1I. Kreis-Eisenbahn⸗Anleihe vom Jahre 1873
im Betrage von 300,000 Thlr. oder 900,000 ℳ Litt. E. über 25 Thlr. oder 75 ℳ Nr. 14. 15. 16. 17. 302. 303. 304. 305. 306. 308. 309. 310. 311. 312 313. 314. 315. 316. 318. 319. 538. 539. 540. 541. 542. 543. 544. 546. 547. 548. 549. 550. 551. 552. 553. 554. 556. 557. 558 559. 560. 561. 562. 563. 564. 566. 567. 568. 569. 570. 571. 572. 780. 781. 783. 784. 785. 810. 811. 812 813. 814. 997. 999. 1000. 1149. 1150. 1151. 1152. 1153. 1155. 1156. 1157. 1159 1160, 1161. 1163. 1164. 1165. 1167. 1168 11711172 1173 1175. 1176. 1179. 1180. 1181. 1183. 1184. 1187. 1188. 1189. 1191. 1192. me 1195. 1196. 1197. 1199. 1741.
1588. Pleschen, den 29.
317. 545. 55 565. 782. 998. 1154. 1162. 1170. 1178. 1186. 1589.
September 1875.
Die Finanz⸗Kommission des Pleschener Kreises Purgold.
von Skoroszewski.
Gregorovius. von Zyohlinskl.
Graf von Sokolnicki.
[7947] Bekanntmachung.
Am 29. d. Mts. sind folgende am 1. April 1876 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse einzulösende Obligationen des Meseritzer Kreises gezogen worden:
I. Emission. Littr. B. zu 100 Thlr. = 300 ℳ 10 Stöck: Nr. 7, 13, 16, 17, 18, 19, 20, 28, 31 und Littr. C. zu 50 Thlr. 150 ℳ 20 Stück: Nr. 37, 44, 45, 46, 47, 52, 53, 55, 56, 62, 63, 64, 68, 72, 73, 74, 76, 77 und 79. Littr. D. zu 25 Tblr. 75 ℳ 134 Stück: Nr. 378, 379, 380, 381, 382, 383, 389, 392, 394, 395, 396, 397, 402, 22, 423, 424, 425, 427, 428, 435, 436, 437, 438, 440, 445, 446, 447, 449, 455, 472, 475, 477, 485, 487, 492, 502, 504, 508, 509, 513, 519, 522, 523, 574, 578, 581, 582, 586, 610, 611, 618, 626, 628, 629, 637, 657,
624, 28,
633, 648, 665, 704, 733, 743,
663, 703, 729, 734, 743 753, 758, 760,
748, 757, 763, 776 777, 7728, 780, 784, 794 und 796. IV. Emission.
über 100 Thir. = 300 ℳ 1 Stück:
Nr. 4. Littr. D. zu 40 Thlr. = 120 ℳ 6 Stück: Nr. 1, 3, 5, 6, 7 und 8. Außerdem sind noch nicht eingelöst: aus der Verloosung vom 25. September 1868: Littr. D. Nr. 696 I. Emission über 25 Thlr. aus der Verloosung vom Littr. C. Nr. 285 I. 150 ℳ; aus der Verloosung vom Littr. D. Nr. 1818 II. 75 ℳ; Verloosung vom 2. D. Nr. 1784 II Emission über 75 ℳ; Verloosung vom 30. September 1873:
„H
2
qᷣ00ꝙ9
05 1 ˙0 21,— C —gU2.—
—
&Sg
—₰
—
+299S FẼnNg*
82 —n
23. September 1869:
8. September 1871:
aus der
Oktober 1872: Littr. 2
5 Thlr.
aus der
Littr. D. Nr. 454, 466 und 467 I. Emission
über je 25 Thlr. = 75 ℳ; aus der Verloosung vom 28. September 1874: Littr. C. Nr. 36, 48, 141, 143 und 345 I. Emission über je 50 Thlr. = 150 ℳ; Littr. D. Nr. 1673, 1697, 1749, 1799, 1816, 1829, 1839, 1848, 1854, 1860, 1874, 1881, b 1886, 1888, 1936, 1937, 1950, 1954, 1977, 1992, 1994, 2002, 2124, 2135, 2149, 2151, 2173, 2181, 2185, 2189
und 2196 II. Emission über je 25 Thlr. =
75 ℳ; sowie Littr. D. Nr. 54 IV. Emission über 40 Thlr. 20 ℳ Meseritz, den 30. September 1875. Königlicher Landrath.
“ Bekanntmachung. Bei der am 11. September cr. stattgehabten Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien 26. März 1866
vom —3 Mai 1869 im Jahre 1875 zu encrü. sirenden Kreis⸗Obligationen des Saganer Krei⸗
ses à 300 ℳ sind folgende Nummern gezogen wor⸗ 9 8
den und zwar von der
J. Emission Litt. A. 4 129ot.
10. 443. 447. 461. 560. 570 und 779.
II. Emission Litt. B. 5 %. 75. 81. 91. 125. 324. 330. 400 und 527.
Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehö⸗ rigen Coupons und dem Talon gegen Empfang⸗ nahme des Kapitalbetrages am 1. April 1876 zur hiesigen Kreisständischen Chausseebankasse in cours⸗ fähigem Zustande zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital ein⸗ behalten. 8
Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend gekündigten Obligationen hört mit dem 31. März
1876 auf. Sagan, den 14. September 1875. ö des ’
önigliche L.
1169. 1177. 1185. 1193.
Emission über 50 Thlr.
Emission über 25 Thlr.
[6030]
³(Eisenbahn⸗Gesellschaft
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 24. Juni c. und auf Grund des §. 7 der Allerhöchsten Privilegien vom 8. Oktober 1847, 30. März 1849 und 14. Februar 1853, sowie des §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. September 1862, wegen Emissien 4 ½-⸗, 5⸗ u. 4 %iger Prioritäts⸗ Obligationen (I. II. u. V. Emission) unserer Gesell⸗ schaft, machen wir hiermit bekannt, daß bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Aus⸗ loosung der im Januar 1876 zur Amortisation ge⸗ langenden Obligationen folgende Nummern gezogen worden sind:
à 4 5„„ ige Prioritäts⸗Obligationen I. Emission.
Nr. 18 96 137 197 407 460 479 548 597 676 698 841 964 1156 1169 1172 1235 1237 1287 1302 1321 1391 1469 1482 1495 1749 1764 1846 1947 2046 2079 2119 2236 2397 2446 2494 2529 2712 2783 2823 2838 2875, im Ganzen 43 Stück à 500 Thlr. oder 1500 ℳ
Nr. 3028 3036 3111 3143 3175 3195 3363 3504 3620 3669 3785 3799 3814 3869 3995 3999 4021 4071 4092 4139 4158 4163 4175 4218 4271 4302 4377 4524 4600 4613 4622 4683 4761 4766 4824 4870 5031 5041 5050 5249 5298 5362 5407 5468 5545 5647 5667 5740 5750 5907 5930 6002 6013 6114 6187 6228 6406 6457 6518 6543 6605 6625 6688 6750 6799 6817 6864 6889 6965 7038 7114 7211 7350 7353 7356 7469 7510 7552 7595 7603 7619 7638 7811 7819 7887 7916 7980 8113 8273 8296 8308 8376 8416 8526 8606 8652 8658 8677 8687 8689 8720 8774 8811 8853 8855 8914 8925, im Ganzen 107 Stück à 200 Thlr. oder 600 ℳ. Nr 9012 9051 9063 9076 9078 9079 9080 9081 9082 9085 9221 9232 9335 9369 9419 9424 9489 9583 9647 9670 9671 9742 9838 9860 9870 9889 9925 9986 10028 10047 10057 10068 10103 10122 10204 10219 10271 10272 10274 10283 10286 10355 10366 10541 10554 10562 10565 10722 10727 10841 10850 10852 10982 11014 11055 11072 11079 11196 11197 11219 11232 11243 ITLIbböiel 11889 11340
11361 11377 11432 11447 11463 11498 11653 11659 11742 11745 11750 11752 11880 11890 11956 11984 12002 12105 12176 12187 12200 12201 12217 12259 12392 12399 12536 12604 12681 12696 12805 12903 12922 12998 13163 13202
341 13343 13344 13364 13426 13437 1 13686 13687 13692 13706 13756 1 13764 13819 13869 13891 13914 1 13984 13986 14502 14531 14565 1
5 14700 14740 14787 14789 14957
3 15012 15177 15200 15221 15269 15431
15620 15717 15746 15766 15921
16157 16220 16221 16223 16310
16325 16487 16585 16608 16657
16685 16691 16729 16731 16764
16929 17136 17236
17391 17560 17603
17668 17670 17840 17885 17916
17951 17986 8056 18067 18069 18070 18071 18168 8 18252 18590 18626 18734, im Ganzen 216 Stück à 100 Thlr. oder 300 ℳ.
b. 5 ige Prioritäts⸗Obligationen II. Emissio
Nr. 1 30 93 193 216 223 302 336 530 563 652
664 725 762 793 800 1026 1039 1116 1126 1152 1365 1437 1610 1624 1669 1804 1810 1850 1996 2151 2281 2321 2506 2537 2552 2592 2634 2747 2886, im Ganzen 40 Stück à 500 Thlr. oder 1500 ℳ
Nr. 3111 3263 3292 3487 3516 3525 3526 3655
3685 3686 3721 3816 3817 3904 3908 4024 4090 4092 4122 4208 4211 4214 4220 4276 4373 4478
4489 4541 4567 4570 4727 4757 4827 5059 5100
5122 5176 5207 5231 5246 5599 5611 5680 5683 5729 5736 5791 5858 5899 6026 6233 6347 6390 6406 6633 6705 6976 7001 7018 7132 7260 7283
7328 7440 7492 7526 7546 7771 7907 7937 7969
8279 8503 8549 8641 8666 8706 8829 8935 8936, im Ganzen 80 Stück à 200 Thlr. eder 600 ℳ Nr. 9054 9224 9243 9251 9500 9545 9598 9626
9633 9763 9791 9806 10014 10139 10153 10189 10381 10465 10558 10608 10833 10853 10960 11167 11308 11399 11406 11419 11546 1 1554
11583 11606 11616 11794 11892 11906 12188 12267 12387 12412 12463 12470 12660 12677 12698 12927 12951 13032 13039 13118 13139 13226 13259 13341 13370 13388 13409 13455 13638 13666 13674 13863 13972 14000 14102 14116 14149 14253 14342 14359 14489 14530 14648 14663 14900 14902 14938 14941 15111 15191 15239 15249 15280 15371 15385 15427 15480 15496 15615 15616 15698 15707 15802 15945 15981 16071 16253 16367 16428 16483 16505 16681 16711 16764 16883 16996, im
Ganzen 106 Stück à 100 Thlr. oder 300 ℳ ec. 4 “„ige Prioritäts⸗Obligationen II. Emission.
Nr. 17022 17047 17082 17150 17163 17238 17239 17242 17619 17648 17697 17778 17821 17838 17988 18049 18131 18373 18488 im Gan⸗ zen 19 Stück à 500 Thlr. oder 1500 ℳ Nr. 18503 18707 18927 19021 19214 19313 19321 19427 19523 19543 19609 19759 19835
19882 19897 19910 20022 20073 20120 20123 20140 20217 20291 20315 20323 20349 20431 20513 20636 20808 20886 20998 21331 21367 21423 21457, im Ganzen 38 à 200 Thlr. oder 600 ℳ.
Nr. 21571 21572 21683 21726 21959 21987 22022 22036 22102 22375 22427 22687 22699 22838 23079 23176 23407 23498 23705 23767 23878 24162 24172 24260 ⁊24340 24375 24384 24430 24623 24704 24705 24717 24779 24896 25084 25095 25133 25166 25333 25510 25797 25822 25839 25939 26065 26134 26284 26296 26360 26669 26756 26864 26928 27105
27273 27441 27538 27564 27780
583
◻ Ꝙ
88
,—,——,—
202 0 nSdöän
92 XS-
— —
2₰
4608 14967 15454 16028 16316 16670 16872 17308 17617
9 805 7
21230 Stück 21709 2187 22098 22714 23542 24236 24589 24846 25244 25859 26311 27036 27618
23047 23756
25049 25473 26061
85 2664
27940, im Ganzen 84 Stück à 100 Thlr. oder
300 ℳ
zern
d. 4 Lige Prioritäts Obligationen V. Emission.
Nr. 85 150 205 581 685 739 872 890 im Gan⸗ zen 8 Stück à 1000 Thlr. oder 3000 ℳ 1 Nr. 1055 1060 1126 1163 1336 1339 1400 1639 1646 1730 1780 1962 2140 2215 2442 2776 2852 2873 2992 3001 3234 3300 3682 3832
“
1
I
4529 4944 4990, im Ganzen 38 Stück à 500 Thlr. oder 1500 ℳ
Köln⸗Mindeuer
Nr. 5235 5331 5505 5508 5807 5879 5918 5922 6143 6300 6473*) 6566 6582 6589 6666 6708 6713 6734 6735 7117 7186 7389 7488 7593 7795 7898 7936 8060 8115 8237 8313 8325 8404 8469 8808 8810 8877 8882 8908 8917 9090 9110 9132 9140 9566 9781 9805 9806 9835 9987 10079 10142 10210 10218 10291 10786 10973 10976 11000 11013 11245 11294 11378 11393 11438 11614 11615 11622 11660 11699 12020 12137 02 12212 12240 12244 12326 12450 12683 12970 13087 13109 13142 13225 13256 13358 13380 13433 13528 13714 13740 13962 13977 14043 14178 14306 14411 14813 14894 s 15066 15077 15237 15295 15465 15558 15778 16401 16471 16637 17072 1714 18246 18373 18384 18 18548 18819 19657 19841, im Ganzen 133 à 100 Thlr. oder 300 ℳ
Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obli⸗ gationen erfolgt im Januar 1876 in Cöln bei un⸗ serer Hauptkasse und in Berlin bei Herrn S. Bleich⸗ röder und bei der Diskonto Gesellschaft gegen Aus⸗ lieferung der Obligationen und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinscoupons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.
Die Verbindlichkeit der Gesellschaft sung der oben bezeichneten Obligationen dem 31. Dezember dieses Jahres.
Wir bringen gleichzeitig in Erinnerurng, daß von den früher ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen b folgende noch nicht zur Einlösung präsentirt wor⸗ den sind:
1) 4 ½ zige Obligationen I. Emission. Aus der Lvosung pro 1868.
336 und 7478 à 200 Thlr. 3587 à 100 Thlr.
Aus der Loosung pro 1869. Nr. 265 à 510 Thlr. Nr. 4241 à 200 Thlr.
Aus der Loosung pro 1871. Tr. 3856 à 200 Thlr.
Aus der Loosung pro 1872.
.9441 und 9908 à 100 Thlr.
Aus 618 1452
11412 12013 12248
2‿
2 —₰
2 00 bo e .
—8,— ,—ö— —- 5b5—
9S92Su
S vN P. G
17373
zur Verzin⸗ erlischt mit
6719 7128 7422 7430 7525
96 und 8989 à 200 Thlr.
Nr. 9131 9181 11363 12874 12885 13093 1 14000 14884 14987 18134 18468 18496 185
Aus der Loosung pro 1874.
Nr. 346 749 1426 1743 2033 2667 2730 2872 2890 und 2977 à 500 Thlr.
Nr. 3076 3432 3969 4354 4968 5595 5632 5642 5834 6904 7101 7403 7899 8254 8568 und 8718 à 200 Thlr.
80 7 8
12053 12640 13710 13738 15587 16405
— 11661 12476 12597 12606 12646 12908 15770 1673 8810 04 17120 18159 18201 263 7 und 18325 à 100 Thlr. 5 wige Obligationen II. Emission. Aus der Looiung pro 4192
11819 12607
1869. à 200 Thlr. Aus der Loosurg pro 1872. 11605 à 100 Thlr. Aus der Loosung pro Nr. 2051 2323 und 28 Nr. 3587 3673 4025 4232 4732 5191 5243 5678 6231 6456 6466 6548 6767 6920 7103 7259 7495 7645 7845 7957 8286 8569 und 8659 à 200 Thlr. Nr. 9220 9227 9454 9922 10316 10561 10588 10657 11047 11357 12034 12502 13523 13640 14016 14401 14445 14589 14870 15268 15883 15894 16450 16454 16583 16611 und 16758 à 100 Thlr. 3) 4 „ige Obligationen II. Emission. Aus der Loosung pro 1873. Nr. 17804 18134 und 18452 à 500 Thlr. Nr. 19120 20185 20366 20372 21173 21394 und 21467 à 200 Thlr. Nr. 22155 23239 24076 25234 25708 und 26879 à 100 Thlr. Aus der Loosung pro 1874. Nr. 17530 à 500 Thlr. Nr. 18847 18852 19097 19484 19664
1691 1812
1947 1678
23094
20377
22146
24277 24651
27226 27910
2737 2758 3612 3646 4087 4109 4259 4282 4387 4403 4498 lich gedruckt
21289 à 200 Tblr. Nr. 21504 22736 22738 22756 23266 23411 24181 24352 24355 26567 26638 27241 und 27693 à 100 Thlr. I 4) 4 „ige Obligationen V. Emission. Aus der Loosung pro 1867. 773 à 1000 Thlr. Aus der Loosung pro 1873. und 832 à 1000 Thlr. 4 à 500 Thlr. 1 Nr. 6926 7232 9610 11588 11943 12780 1293 13077 13285 13789 14980 15746 16235 16306 16335 16941 16965 17554 und 18605 à 100 Thlr. Aus der Loosung pro 1874. Nr. 750 à 1000 Thlr. Nr. 1080 1128 3057 und 3770 à 500 Thlr. Nr. 5618 5997 6668 8417 9014 9596 11844 11915 13392 13442 13968 14386 14571 14621 14853 15755 16066 16493 16815 17852 1789 18378 18418 19414 und 19479
1 17896 aà 100 Thlr. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nominal⸗ werthe gegen Ablieferung der Obligationen und der zugehörigen Zinscoupons bei unserer Hauptkasse hierselbst zu erheben. Enadlich machen wir in Gemäßheit der Eingangs bezeichneten Privilegien bekannt, daß von den bis inkl. 28. Juli v. J. ausgeloosten: 4 ½ wigen Obligationen I. Emission 30 Stück à 500 Thlr. S9 „ 299 „ CA6A6“ 8 5 igen Obligationen II. Emission. 59 Stück à 500 Thlr. 113 à 200 164 à 100
26599
Nr. 34 Nr. 44
9931 14545 16782 18554
5 9
1 V V
*) Nicht 7473, wie in Nr. 178 d. Bl. inthüm⸗
109885