1876 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

8

12nvZ

(.40½412 221azac⸗ uceegee; n Juzea Jagules * qupj cu F ue ts 190 u. 12b * Ivbsnviacoes

gug -Unkaag *av; 5 .oboiuk *uon be. l00 uy 8*+ 2ꝙls. 5 „n nuqvSuel12022

dbuog 2L ung)

. .

75 ist

sa⸗Elsterwerda und am 1. No⸗ aät.

z⸗ die

n Personen⸗ und Güterverkehr

eipzig, ü

738 800 41 a 165,000 42

Die

ögen 5

ist die chtenfels

8 960,000 39

3,898

inkl. des Col. 22

L kann noch nicht angegeben werden.

j

Noch nicht

lgt noch aus deu⸗ Baufonds,

t erst mit dem 1. April 1879.

ze Strecke

Eichicht. Vermö

. Mai 18 ha⸗Marienberg und Pockau⸗Olbernhau mit 49,s Kilom. ;

tät auf 64 täts⸗Aktien

Oktober idende gezahlt. Coburg⸗Lich⸗

nui

Donnerstag, den 6. Januar

176,00 74,80 150,00 33,00 Col. 21

Berlin, In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗ und Zeichenregistern veröffentlicht: 18 2 1) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 89) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,“ 7) die Tarif⸗ und e“ der deutschen Eisenbahnen, 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, 8) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, J 4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, V 9) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit tranzsatlantischen Ländern, 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, 10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschut, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

321,

. 2

22 22

Betrieb à conto rioriP

ie gan ßenfels

15. ür

täts⸗Stammaktien

Coburg⸗L

b einen ůür FeFrl enach⸗Coburg⸗Sonneberg.

täts⸗Stammaktien iori

Col. 19

g 8

iv

. 9

st die Strecke Flöha⸗

r50,000 0,000

stgestellt; lusgabe gelangt.

onir⸗

tes Anlage⸗Kapital

Am 30. Jun 2 : Priori

00,000 sind 3 ½ % Dividende entfallen. Am

nzes

F 82 7 2 1

terverkehr, am

f

triebsmaterials % D

283,898 f

2 2

2 ffnet

48,685,800 15,020,700

ie Pr

6,7 6,7 sdende entfallen.

5 erõ

5 eröffne

000 An

V V V V

600,000 13,500,00

0,000 Staatszuschuß; Col. sbestandtheil der Stadt Schmala

Col. 24

cht fe

ic

nen sind noch nicht zur m

770,700 5

1875 ist die Strecke Eschhofen⸗

Garantirte Zinsen der Aktien

2⁴

ü

; 5

d Die garantirenden Staaten haben

uf die Pr ge eröffnet. Col. 19 90,4388 f

18

Nur a ie

einem besonderen Blatt unter dem Titel ““

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 85)

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann dusrch alle Pest⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Eis Inkl. 1

ögen

300, 139,628,571 72,000,000 558,22 3,359,387,37

im an erzinsung erfo

Ganzen

*

Exkl. des B

7 i ad II. B. 39 Col. 21: 960,000 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Ja⸗ 1

8 *

gdeburg⸗Leipziger Eisenbahn

tal bezieht sich auf d

von Langelsheim bis Clausthal.

den G

für Inkl. 4

Februar 187

32, 24 Die -Bahn bildet

Durch Verkauf der Verbindungsbahn

Auf die Stamm⸗

Gesellschaft ko

Inkl. 2,62 . 50,187,700 Kapitalwerth der Annuität.

48,685,800 Nur auf d

. 4

Am 10. Mai 1875 ist die Strecke Glau⸗

Gesammtes bis jetzt d

Ist noch n

inkl.

und 110,912 Konvertirungskosten

82

er für

lometer rednzirt.

Iqv Le9za,; n [ualu, Cuv 1181·L2 afeh u weehenee muer 210 unn

Betriebslänge um 10,7 Ki

sellschaft „Ilseder Hütte“.

B. 13,500,

% Bauzinsen und 1

3% 6 ½ 4 0 7 Col. 26

Inkl. der Strecken Schönebeck⸗Staßfurt und 2

inkl. 19,200,000 Kapitalwerth der Annu

Inkl. der Zweigbahnen We Leipzig, Gotha⸗Leinefelde und Gera⸗

Am 1. Februar

Niederselters mit 16 Kiloemeter Länge

Am 15. V d 1 Col. 19 ;

1 . 3

* .

Col. 22 u.

ad II. B. 37 b. Col. 19

0 noch nicht festgestellt.

as Anlagekap

nkl

i

;

i

tz an die Ma

;800

inn in

8 8 eveee v. 5 5 m . 22

amahaen uwmease-en-

,685 50,000 1 ½

tamum⸗ 13,500,000 8 1 5,750,000 15,020,700 S i

õ r den Personen⸗ und Güterverkehr und am 12. Juli 187.

2,400,000 0

,351115,500 Col 21

Benzoösäure, Carbolsäure, Salicyl⸗ Busch's Archiv (Carl Heymanns Verlag), 1) Hans Friedrich Prieß, in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ludwig säure, Zimmetsäure. Vergleichende Versuche Berlin, enthält im 1. und 2. Heft des 33. Band es 2) Heinrich Friedrich Heinemeyer, Cassirer als Handelsgesellschafter eingetreten zur Feststellung des Werthes der Salicylsänre als eine Abhandlung des Kreisgerichts⸗Raths v. Strom⸗ b Beide zu Altona. und die nunmehr unter der Firma Gehr. Cas⸗ o als 8 He⸗ beck in Gardelegen über Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien. 1 Tu.“ hat begonnen am 16 ö“ Nr. engift, sowie zur Begründung einer Desinfektions⸗ 1 . 1 g. er 1875. 5568 des Gesellschaftsregister agen. fücehe Professor Dr. Flec. München 1875. .2 Das Novemberheft des „Bayerischen In⸗ Altona, den 4. Januar 18707. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: R. Oldenbourg dustrie⸗ und Gewerbe⸗Blatts“, herausge⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Gebr. Cassirer

Nerfkasie k W1“ 8 geben vom. Ausschusse des polytechnischen Vereins am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft

Der Verfasser anerkennt zunächst den Werth der in München, hat folgenden Inhalt: Technische Mit⸗ BeIl sind die Kausteute:

Arbeit des Peofessor Kolbe Salscyisäure, und theilungen: Beschreibung einer verbesserten und zur Belgard. G vetheseeitztt rh bei d 1 Ludwig Cassirer, die Priorität desselben für Einführung der Salicyl⸗ Herstellung von Knopflöchern eingerichteten Näh⸗ Gesellschaf sregift er is unter een CCasiret,

88 8 LLCE1184*“ esserte Konstruktien von Mühlsteinen. Von Ge⸗ 5* . ““ Dies iht in unser Gesellschaftsregiste 8 ein, und beleuchtet dann die Desinfektionsversuche Je een vor Mühlste in daß der Sitz der Heegesegdaft, bs 111“ gister unter Nr. von Kolbe, Neubauer, Thiersch, Müller, Fontheim Gewindschneidemaschine. Von Robert Gottheil in Stettin, C sergt bhr V 8. eee

u. A. die Gäͤhrungsversuche und sodann die Ersat.. Berlin. Studien über Galvanoplastik. Von schäft in Belgard anfgeläst ist; zufolge Ber. In unser Gesellschaftsregister, woselbst ater Nr. 8 1 1 1 1ö18 Friedrich Kick. Spezial⸗Fräsmaschine aus der vom 31. Dezember 1875 am heutigen 1 die hiesige Hendelsgeselschaft 2 Firma:

re. Thone e en Sauren. 2 abrik von G. W. Justus in Hamburg. Mitgetheilt Iͤge. 88 Gebr. Beren o.

Schluß bilden Versuche des Dr. Birch⸗Hirschfeld. v Prof. Hoyer. I stae in Hn S Vr 188 Belgard, den 3 Januar 186 vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Aus der ganzen vergleichenden Arbeit gehen dann Wiederhold in Kassel. Ueber Mehlstaub Entzuün⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ folgende Schlußfolgerungen hervor: sdnungen und Explosionen. Von Oscar Oexle, In⸗ 1 “] klunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Bern⸗

Benzossäure und Salicylsäure üben auf die genieur in Aug burg. Festigkeit von Holz. Berlisz. Handelsregister hard Berend zu Berlin setzt das Handelsgeschäft Wirkungen des Emulsins dem Ampsdalin gegenüber, Ujeber die Ventilation der Schulzimmer. Von des Königlichen Stadtgerichts zu Berliu. unter unveränderter Firma fort. Vergleiche wie auf diejenigen der Synaptase der Mironsäure Schneider, Architekt in Idstein. Ueber die Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1876 sind Nr. 9130 des Firmenregisters. gegenüber gleich hemmende, verzögernde oder vernich⸗ Plastizität und Schwindung der Thone. Von Dr. an 5. Januar 1876 folgende Eintragungen erfolgt: Demnächst ist in unser Firmenregister unter 18b Einflüsse aus. Carl Bischof. Resultate der in der Central: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N*. Nr. 9130 die Firma:

ETEE den sichern Beweis, werkstätte der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn zu Darm⸗ 566 die hiesige Handesgesellschaft in Firma: Gebr. Berend & Co. 8 daß Benzossäure Gährungserscheinungen in sehr hohem stadt angestellten Versuche mit Zink als Mittel gegen 8 Dahlmann & Uno und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gerade beeinträchtist, während Carbolsäure und Kesselsteinbildung. Von der Direktion dieser Bahn. vermerkt steht, ist eingetragen: ““ Bernhard Berend hier eingetragen worden— Salicylsäure unter Umständen sogar die Gährung Vereinsangelegenheiten. Technische Notizen. Der Kaufmann Max Franck zu Berlin ist aim Dem Kaufmann Max Piper zu Berlin ist für beschlennigen können. Amtliche und statistische Mittheilungen: Gewerbs⸗ 1. Januar 1876 als Handelsgesellschafter einge vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe sa ö“ e ch⸗ ö“ privilegien. Literaturbericht. Fragekasten. treten. in unser Prokurenregister unter Nr. 3227 eingetragen aure (8 olse 1 b 8 1 worden. hemmend wirkt als Benzoösäure. Ihre Schwerlös. Nr. 1264 des Bremer Handelsblatt, Wochen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. lichkeit in Wasser (1: 1350) steht aber ihrer Ver⸗ schrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik, 975 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter wendung entgegen. Da indeß in vielen Berzos⸗“ hat folgenden Inhalt: Wochenschau. Der Geld⸗ C. F. Kindermann 294 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: sorten diese Verbindung neben Benzoösäure mit auf⸗, umlauf in den Vereinigten Staaten. Die britische vermerkt steht, ist eingetragen: 8 DOtto & Müller 8 tritt, so ist zu konstatiren, daß die Gegenwart von Gesetzgebung über die Behandlung explosiver Sub⸗ Der Gesellschafter Paul Felix Kindermann zu vermerkt steht, ist eingetragen: Zimzmeisänre die u der Venzosjäure eher heshn. G“ Mittheilungen. Markt⸗ Berlin ist fortan vertretungsberechtigt. Die L“ darch geg seitige n.en. erhöht als vermindert. verichte. Anzeigen. einkunft aufgelöst. Der Kau mann Car Die gährungshemmende Wirkung der Benzos⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter August Otto setzt das Handelsgeschäft unter säͤure, Undhchaeehliuf 1 von 1 b Hanbels Negister Nr. 4826 die hiesige E“ in Firma: nhe atnder 1128 fort. Vergleiche Nr. 9131 Quantität der stickstoffhaltigen Hefennahrung ab- 8 Samnss 2 . 8 Robert Ritter & Co. es Firmenregisters. b 8 hängig; mit Zunahme dieser in der Gährungs, . 2-efteremerän. ; zasgeeig vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unte Nr. flüssigkeit vermindert sich der Wirkungswerth des Die Handelsregestereinträg: aus dem Königreich Der Kaufmann Franz Otto Louis Grüneberg 9131 die Firma: gährungsverhindernden Mittels. Sachsen, 8 Großherzogthum Hessen und dem ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, Otto & Müller 1

Die zur Gährung verwendete Hefenmenge azogbum. Anh alt 8 vS ugter bes und der Kaufmann Eduard Johann Michael und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August steht weder in einem bestimmten Verhältniß zur; 5 vzchrnlrch, die beide S8 Dummcke zu Berlin als offener Gesellschafter Otto hier eingetragen worden.

Vergährung, noch zur Wirkung der antiseplischen verosfentitecht, d b in die Gesellschaft am 31. Dezember 1875 ein⸗ In unser Ges flschaftsregister, woselbst unter Nr Letzteren proportioncl, aber alle nach solchem Maß⸗ Aachen. Die Kommanditgesellschaft unter der offene Handelsgesellschaft geworden. die hiefige 2 ges Hag 1 5 na:

stabe angestellten Versuche sind für die Beurtheilung Firma Friedrich Strom, mit dem Sitze in Aachen, erkt stes⸗ aco g ens Hosh der antiseptischen Wirkungen der Salicylsäure in ist am 31. Dezember 1875 aufgelöst worden, wes⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 605 1. tehetne enfeitige Ueber⸗ ihren Resultaten ungenügend. ““ halb gedachte Firma heute unter Nr. 1019 des Ge⸗ die hiesige Handlung in Firma: int Fele she Der qööö

Benzoösäure, Carbolsäure und Salicylsäure sellschaftsregisters gelöscht wurde. Ebenso wurde Moritz Gottschalk Cs unf 28 R. er 2 Friedrich dnes Bec sind keine Hefengifte. Dieselben heben die gährungs⸗ unter Nr. 712 des Prokurenregisters die Prokura vermerkt steht, ist eingetragen. ommerzien⸗Ra⸗ 8EZ Ihe. r er⸗ erregenden Eigenschaften der Hefe nicht auf, auch gelöscht, welche dem zu Aachen wohnenden Kauf⸗ Der Kaufmann Emil Gottschalk zu Berlin ist vens setzt das T“ Nr. 9182 des Fir⸗ wenn sie mit der Hefe direkt lange Zeit in Berüh⸗ mann Oscar von Asten für vorgedachte Firma er⸗ in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz ter Firma fort. Vergleiche Nr. rung bleiben. Wenigstens ist mit Benzoésäure⸗, theilt worden war. 1 Gottschalk als Handelsgesellschafter eingetreten E1.“ ser Firmenregister unter Nr Carbolsäure⸗ oder Salicylsäurelösung behandelte Aachen, den 3. Januar 1876. und die nunmehr unter der Firma Moritz 91 ist in unser Firmenregiste . Hefe im Stande, zumal bei hoher Gährtemperatur Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariaat. Gottschalk bestehende Handelsgesellschaft unter 9132 die b Ravené Soehne und hinreichender Hefennahrung, die Gährung unge⸗ eessa Nr. 5565 des Gesellschaftsregisters eingetragen. aco 8 v. e. renrn ö schwächt zu erregen und durchzuführen. (QAachen. Unter Nr. 1292 des Gesellschafts⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ded, cc e Friedrich Ichß Rn ne bürr dingeär aes

Die Salicylsäure läßt sich nicht allein registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft Moritz Gottschalk Ft Louis Friedrich Jaco hie getre durch Benzossäure, sondern in vielen Fällen auch unter der Firma: Friedrich Strom & v. Asten, am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschafr .“ Carl Klos Berlin ist für vorgenaunte durch schwefelsaure Thonerde oder Alaun ersetzen, welche in Aachen ihren Sitz, am 1. Januar 1876 sind die Kaufleutete: em Prur 8 he- n. II weil die gährungshemmenden wie fäulnißhemmenden begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theil⸗ 1) Moritz Gottschalk, 68 Se . Iir. 5228 eingetragen worden Eigenschaften der letzteren Verbindungen denen der haber, den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Fried⸗ 2) Emil Gottschalk, vG 36 6 8 t Leopold Günther für die Salicylsäure wenigstens gleichkommen. rich Strom und Oscar von Asten, vertreten werden Beide zu Berlin. II“ gs 82 8 üischaft vothe ilee Prokara bleibt

Leicht fanlenden Flüssigkeiten z. B. dem Fleisch⸗ kann. SDdies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. bisherige 5 G e safte kann Salicylsäure nicht als Konservirungsmittel Aachen, den 3. Januar 1876. 8 5565 eingetragen worden. 2 auch 1 ie lr er veßn hen 1 fst 2. dienen, weil sie dessen Fäulniß zwar zu verzögern, Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Die Prokura des Emil Gottschalk ist selöscht; habene Einze 889 Nr 917 Ue aber nicht aufzuhalten vermag. Hieraus ergiebt sich gaeerg diejenige des Rudolph Winter leibt ohne Beschrän⸗ Prokurenregister bei Nr. er den. von selbst die Unbrauchbarkeit der Salicylsäure als Aachen. Unter Nr. 642 des Gesellschafts⸗ kung für die jetzt unter Nr. 5565 des Gesellschafts⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter Nr. 2694 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

iber cr. für den Personenverkehr eröffnet.

Pro 1875 beträgt das Dividende Gera, Ze

Theil nimmt. 48 hn mit 66 Kilom.

chkend Col. 21 und

z⸗ Umortisation beg

1 U

materials

8 9

8 2 ,0 9

1⸗

Die Bahn bildet einen Verm

kalden. ad II. B 42. Col. 21 u. 27

6666.800 sind 2,6 % Dw in minimo 60,000 zu decken.

ad II. B. 32: Pockau mit 27,1 Kilomet

die Strecke Fl

ũ

ad II. B. 27 b. Col. 21 un. 27

Litt. B. ad II. B. 29. Col. 22

ad II. B. 23. Col. 19 bestandtheil der Aktienge

ad. II. B. 31 Col. 22

ad II. B. 40. Col. 23

ad II. B. 41 b. Col. 12.

Prioritäts⸗Obligat ad II. B. 25 Col. 22

ad 13 ad II. B. 33 Col. 4

ad II. B. 34. Col. 4 chau⸗Penig mit 18.40 Kilometer 2 ad I. B 35 Col. 21

ad I. B 21 Jahre; Col. 24

Nordhausen⸗Nigei. ad II. B. 24. ad II1. B. 28 ad II. B. 37 a. ad II. B. 41 a.

Gek. 19 enfel

sind

ur Verzin⸗ 8

g

ten erd 000

base;s

eröffnet worden. Col. 19 und 20 noch nicht festgestellt.

etriebs⸗ erfo 15 Veiß

vember cr. die Srecke Freiberg⸗Mulda (14,3 Kilom.) eröffnet worden. 4

die 20 Kilometer lange Strecke R

für Coburg⸗Lichtenfels

nuar 1873, Col. 24 (6,750,000 ℳ) s

15. Noven

165,000

ganze B festgestellt 2

Betrieb tenfel

730,800 Leipzi

ior it. 960,000 ad 4

W

2 2 2

ro 187 f

unn.

41 Ei

06

,7 f „8 9 se n⸗

5 is

rie in⸗ ds. von

pro Kilomet.

4 sfel eben.

5 8

8

abge

cheder g

g der

3,500,000 180,481

5,400,000 163,636

4,000 185 sionirte

is

25. November 1874 die Strecke Dortmund⸗Lünen mit 14,95

Kilometer Länge

29

r 1

. . 2

ces lmen mit

[men⸗Coe 3,63 Kilo⸗

8 2

aufon

d nur für be

ad

ü 2 . ũ ,500,000 ℳ, im II. Sem 45,500,000

Zweigbahn,

ktober 187

Das Bau⸗ ecke Sterkrade Ruhrort der Emscherthal⸗

1,000 ist

8

5800 276,624

,000 3

Col. 19

ude, Angermünde⸗Freienwalde u. bergeben; der⸗

u⸗Lehrte, Stendal⸗

zt sind.

2 d

erzinsun tamm u. Prior.⸗ g bei Hannover⸗ or.⸗Oblig., welche ge⸗

D

9—

5 0 . .

966,701 120,838

186,000

5 6

1 ũ

Baufonds geführt.

* 542

5,306,943 274,299 3,401] 33,913,224 188,407

0 „2

Z22 5 29 46

Betrieb à conto

sp.

luf die in Col. 4 bezeich⸗zp

noch nicht tionen ad 750,000 sind

ünen⸗ 1

D

ie Strecke Coesfeld⸗

O

8 6

nwalde und W

948,68

85' 648 Betrieb

I 1 et. 8

2

9 L

t.

s aufgewen! ch Umwandlung von 12,750,000

1” 44 2 3 3 —5270 ie d igun

er

ber das cor

gzlich 9 ls. Cel. 19

133 226

8,333 2 ist

26.: 58

il

i tionen erse

Das Kapital, abzüglich der von der

te der Stammaktien.

1,053 Oberhausen⸗Arnheimer

9,2 37 4,417 1,272

ief treck

13,101] 42,960,708 den Güterverkehr und am

9795 815

trecke

ng des

2,491 35,228 apita dem

ultimo Novbr. f 1

23 n.

de⸗Fr

- 2 chl F uber

9 L

verausgabten Summe

„Coͤetben⸗ r berge, Berli hr eröffne

den Stamm⸗Aktien sin 3 iga

ür

5 * un 1 .

g eröffnet, da deren Betrieb pro

erfolgte, so sind die Verkehrsverhältnis

3

zen von 54,000,000 au

kapital ad 12,8

89

3 9 2,819 298

9 691,439

7+ 230,601¼—

(

1 56 2 92

2 1

die S

%iger Pr

6 314, +

186

die

930 ,94 2 5 7: Ein vorerwähnten 1

„*

8 7 2 4

r⸗Altenbek

die Häl

A itter

Col. 21: inkl. der V hei

9 ) Unlage d tadt Th ön

8

1875 ist die Strecke Grauhof⸗

4 1

ts⸗Anleihen entnommen, wird mit

Col. 4: Am 15.

eberschuß

9 0

10,859 275,110 8

d 9 Septe 5

57,63

8 6

97 27 37 . 8 5 2„ 8 5

Nur auf

Inkl.

1

114,148 + 167,952—

146,51]

anzen 550

1,51: ( 8 2 U fon 75 87 W

¹ qu. Strecken noch nicht dem Betriebe ü

5 C

Baurechnung

),746,979,— ã

5,288,1

2,780,796 bligatio

89 G

9

g nba taa

es

( 1 1

51 neter Länge

4,205 ,44 879680 onenverkel

10 903,336 Von C91 27

82 se

22 I

88

8

30. Kilometer Länge eröffnet.

ch nicht festgestellt.

Okt. 1875 f

67 9 e B annovp Col. 24: inkl. 18,000,000 für Bet s

5 2 20

236 ††16,7 6 bu

D 4.

dem Reserve

s

8 4

Von der Dortmund⸗Gronau⸗E Am 1. November 1874 ist die 2

uni 18

2,850,000 aus Bremischen

8⸗L H

er

8. 18.4 S

7

8 2

noch für Rechnn

12 59+%

F Sünde, Angerm

642 1 176— tr

2,259

2 38ö 2

98 355

0, 105 1,357 41

13

0

3,1

282 22*

¹ 1

97 1 am.

5 00,000 ige Prioritäts⸗Obl

8. 20 b. Col. 19

: Du ats Die

41,250,000 vermindert.

7

2

50p

8

Juni am 1. August

agde

5

) 8- 2

2 232*1

F

0 5 e 5

Am 19. Mai 1875 dem Betrieb

Inkl. der Rheinbrücke

Kilom. 2, 19: e Priorit 5.

1

59 3,724, +

Am 1. November 1874 eröffnet.

Eilenburg⸗Leipzi

Col. 2 0l 19: und

Betrieb geht pro 1875 zu Lasten des B 2

92 Priorit Am 19. Mai nester 18 en, M

Uelzen und Magdeburg⸗Oebisfel Prior.⸗Oblig für Ankauf der

9

1 % 272

36

7

2 280

D

unberücksichtigt gelassen.

1031 +

16,1 84,11 33,6 474 + 5 Swinem

S 5

;311 Col.

1,020,5 1 31 2 24 ation de

3,330 3 Col. 4 ,am 1 5 Col. 4 aufonds 18 a.

—or Sel

in

erzinst und ist einer direkten Amortisation nicht unter⸗

20 d. Am 2

Jahre 187

43,310 46,947 12,3 21,182 4 2 19,470 98,929 st aus trecke

to B

Der 20 c.

im

Ganzen 8

3 i

Amorti

2 * S

.

Col. 21 Halberstädter

50 4,240 tenthalten, d

474.783

ital i

ad II. B. 8 Col.

2

B. 12. 1

II. B.

Bahn ist am ilomete

4 er;, S S 2 1

elbe wird in

i

übergeben worden sind.

612

+ D

26,165,634 1,28 F Hucherow

1* 92 zen⸗Fankfurt a./O. und Emscherthalbahn ꝛc. % v

die 10,8 Kilometer lang

trecken Ducherow⸗Swinen

Wriezen⸗Frankfurt a /O. verw. mit 35,3.

II. B.

ImI. ad II. B. 17 Col. 23

ad

Schelde⸗

88 2 1+

)

84 12 37

2 9

20 13 30

1

vember cr. für den onds.

und durch 4

7

3 39 1)

6

8

¹

5]

a con

2. 2,

1

ad ad II. B. 20 c. Am 25. Okt. 1875 für den Güterverkehr und am

ad II. B. 20 a. Inkl. Halber

ad H. B. 7 b. ad II. B. 18 b.

ad II. B. 16. Hameln⸗Löhne mit 149 Kilon

Col

ad II B schlossen Kilomet ad II. B. ad II. B

2

Col. 22: auf

ad II B 1

meter lange

lom.

¹ 1

ad II ad II. Magdeburg⸗

ℳ; 29 gek 8 ) 1

resp.

3929.

ei ¹ 12

¹ 1 1 1

trecken er nicht m

71

6,686

2

; noch nicht begeben. worfen.

Aktien Altenbeken und exkl. 40

2 künd

3 12,608

299 116- 3,358 15.

B

040 187

8 .

s

bahn dem Verkehr übergeben

burg nebst Zweigbahn

42,107,400 ausgegeben.

mit 16/19 kapital ist no

Gronau

Stamm⸗Aktien 4 ½

ertraordinarien 6,009 5, 1,197— 517 3 449 44 1,400 1178 17 3 367 9 S sen und für die bi Anla

23,600

Einnahme

„. 2

nicht fest⸗ so

io⸗

8

die

2

184,011] 1,069 nenverk

8 6 .

l an Ex 8. Ganzen 2 92‿

d 2 5 0

78+ 8

307 8' 298

inkl.

ende ange

die 23,41 Kilo⸗

Am ittau eröffnet worden. Die 11,31 Kilometer 3

59 10%☛ 16 1,427 tori⸗

insung

270 3 552 371 hr er⸗ zahn. Fran⸗

Pr.

swiger

ionen zum

ster⸗Oldesloe (44,80 Kilom.) bestimmt.

Col. 22 ũür

S

Strecke

d. die onen⸗ und Güterverkehr

2 r el in 5:

. )

pro Monat Nor 261 4

159

),378,—

verfehr ivid antheiligen

2 8

3 2

solche unter der Berlin⸗

8

trecke Habel⸗

vember 1875 die 19 Kilomete Einschließlich

err

163 +

332

erg streitet. Schle enthum de

2 2,3

% eU 888 8

9

1,792 + 47,523 reslau Mittel⸗ I

480 +

177,0

3

9

7 27,745

82,623 5 i.

ner Stadtbahn

Und 13,122 an letztere von

Col.

noch k, welche vom Staate unter Verzicht auf D

) 1. 75

B

* ger Prioritäts .

Zerli

der Anschlußbahn

—76 0 5 %

btück

S 8⸗

. *

8

ate eine Obligat

st Ei

so da

lom. eigenthümlich geb

ad II. B. 5 Col. 21 und 27

der Hamburg⸗Bergedor

75 höre Exkl. 673,716 zur Ver 2 4 4

000 4.

Mittelwalde, 5

Brom

s 1 42 8 g G

der T 3 if et, B

F 9+ 0 zu

2 2₰ 3— 205 107 1 ats 1

ezen, Pasewalk⸗Preuß⸗ de, Angermünde⸗Freien⸗

39,000,000 P

cht emittirt.

Am 17. Juni 1875 eröffnet. . B. 4 Col. 4: Am 1. Juli 1875 ist die 16,93 Kilometer I

Strecke Görlitz

91 4

16 4 0

orln

b

⸗Wr mün

e

ecke Glatz Habeischwerdt, S Privatbesitz befindlichen

300

30

277

32

570 r lange 2 1

s

äge

für G01. 19: Col.

91

erhalten. 12,0 Priorit

ovember 18

ch 7,500,0

f Breslau Aktion

812

5‧

im

- am 5. September 1875 die 17,15 Kilomete

den P

se⸗

b

t a./O.

Zrieger Bahn, Wilhelmsbahn, Obligationen VII. Em. Baukapital f

,009,385 Zinsen der Em. de 1869,

88

0 63,255

42 18,753 9

844 +

249 + 858

47,725 129

698 10,679

001

347

54,

nd 18,000,000 g. Bahn emittirten Stamm⸗Aktien.

ind noch n

von

500,000 4 ½

. 50 ligung bei der

p 5

Hals, Leobschütz⸗Jägerndorf.

1,570 2

7,02

squote

36,076

do öffnet chließl

eis 1

1

tisation 8

ins f

ts⸗Ohligationen zum Ankau

v

2 8

il 1874 ist die Strecke Finnentrop⸗

125 6 anuar 18

291, F am 1.

ür i s fur

tadt⸗E./2 erow⸗Swin

S

lp

Nur die eine Dividende

kl. 10.,

Zau

chlschtensee 1

rwerbe der von der Braunschwei

2 E

1 1

der rank

9 D D F

die Streck meter lange

Ziegen

6 1 1 1 1

lufgebracht sind nur 4,791,300 0,000 Betheiligungssumme des Herzoglich alten⸗

Landergrenze⸗Kamen und von demselben gepach

Zethe

der N. gbahn und P

In

& ——

5.

2

2 49 61+ kenstein⸗Gießmannsdorf⸗Neisse

h 18,997,800 ℳ, welche zum Zwecke der

Bahnanlage ꝛc.

* ,3

ice 9 zum

8 19

3,671◻

90,148

58. + 135,79 23: 24 eumun ch·Z

100,576 s

687,585 + 76,885+ faßt ,04 Ki

3. 112 475,870 + 6 9 5 fer

schweigischen Bahnen emittirt worden st

d, als die Privat

19 Kil g.

ze, en⸗

Am Inkl.

Attendorn (8,40 Kilom.) und

27,849†

+ Um ku Col. reußische

L .

Seit dem 7. September 1874 im Betriebe. owie

denberg, und am 15. Oktober 1

„14 Kilom.) f ⸗Obligatienen s

Col.

ernommen sin riez

8,400,920 8

. .

27 enthalten auch die Betr

walder und Breslau⸗Posen⸗Glegauer Bahn. t. F. zur

8 IFull

ter cke Nikri

30 fis

5

ü Einschließl

Erwerbung der Braun 5 8

NW

19,500,000 Prioritäts

1 1

2 che Gren V

Da.

1

Einschließlich 2 welche der Baufonds der Breslau⸗Mittelwalder Bahn b Neisse⸗Ziegenhals e

und 4

Bau der Bahnstreck 590,400 5 % Prio

G

ist die

S

taat Bahn nur 316

2.

28,000 Aktien haben

300,000 4

tr

98,670

646,090

28,937,4 A. 1 b.

A.

gif

S

lange Strecke 2 ch

„4 .

. E 9 8

Ganzen 17,701,420 8,939,670

inkl. 2,2

64 hen S

26,346 1478☛ 21,442,420

b . S.

4 % erhalten. s

4

Col. 27. Exkl. der Amor täts⸗Obligationen, welche unbestimmt ist.

ad II. A. 6 Col. 24

u. 25 ad II. B. 6. Col. 24

ad II. der Niederschlesischen Zwei

Col. 21:

Col. 21 bi

ad II. A. 2 e

ad II. A. 5.

ad II A.

.. I. 5 1

ad I1 B. 3

ad II Obligationen L

ad II. B.

Col. 24 ad II.

12

5 6

—6% 30

0 440 ge ü

45+

315

2 1

ã

Befördert wurden

972 + 139+

68

24

2

ffne

7⸗

schwerdt⸗Mittelwalde und am 1. + Zinsen von 583,200 Litt. B.

Charlottenburg nach S

E

Schalke (10,91 Kilom.) am 1.

õ (6,000,000 ℳ), f

pro

Kilom.

Anzabl. Attendorn⸗Olpe (1 eröffnet worden. 1. Juli 187. lange Strecke gestellt. burgischen Staat lang rit Stammaktien meter lange Schs Görlitzer Mecklenbur walde

3+ ——

3

36 63

51,055 934—

Fleischkonservirungsmittel 3 registers wurde heute eingetragen, daß der zu registers eingetragene Gesellschaft Moritz Gottschalk Die Nahrung der Schimmelpilze wird von Aachen wohnende Kaufmann Anton Ellering aus bestehen. V Heismann & Sange

Personen 2,2 9. 5 t f ie . eidt⸗

220 8 2,521 363

im

42,734 + 1,006 65,690 + 1,695 +

der

Betriebe

hafen bei Malstatt mit treck

ep⸗

mit

im⸗ aldkirch

nzabl. 14,175 trecke

im Ganzen

h

32,9

+ 2,.24 38 cht

302,281 56,46 122,724 ach e Strecke Pirna⸗Arnsdor

ange

öffne Saar⸗

keiner der genannten Säuren vollständig konsumirt. der daselbst bestehenden Handelsgesellschaft unter Dies ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 1816 8 1—

Weil aber der Schimmel, wie es allen Anschein hat, der Fürma Th. Schmachtenberg als Gesellschafter vermerkt worden. vermerkt de sag ga sich von sehr vielen stickstoffhaltigen Körpern gleich⸗ ausgetreten ist. 6. ““ ir Gesellschaft ist dnes se hge nes n zeitig nährt, so ist der Fall denkbar, daß in einr Rachen, den 3. Januar 1876. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: kunft aufgelöst. 1B lin setzt dos Handelsge⸗ Flüssigkeit, in welcher mehrere solcher Schimmel⸗ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. M Szöllösy & Co. 1 helm Heismann zu⸗ bern 88 1I1“ nährstoffe zugleich auftreten, der eine oder der andere am 1. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft schäft vüter, gbeeense 4 zgisters 1

bald von Benzossäure, oder von Carbolsäure oder Aachen. Unter Nr. 796 des Prokurenregisters (jetziges Geschäftslokal: Schinkelplatz 5) gleiche Nr. i an 8 GGe hee. nter ie Salicylsaäure absorbirt und den Pilzsporen entzogen wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem sind die Kaufleute: b Demnächst ist in unser Firmenregiste 3

8 g 12 4 „(pi ö s 3113 9133 die Firma: wird, ohne daß deswegen die Schimmelbildung auf- zu Aachen wohnenden Kaufmanne Carl Nathan Max Szöllösy zu Berlin, 8 Heismann & Sange

41 ägen ab

so

1 1

(

58 Kilo⸗ denhe S

ge u. am 14. Aug. 1875 die

5.

Grenze

enzlingen⸗

ni. 2 V

trecke Oberlauchringen⸗

mit 4,82 Stühlingen mit 17,41 Kilom. am 22. April 1875 dem Verkehr übergeben.

,40 tt änge

aul.

S⸗

N ,12 Kilom.)

trecke Hat⸗

ersonen⸗ und

rügge am 6. September der

L

3 311,00

1,00

tten

er

74,80 ist noch nicht

16,00 180,00 176,w 172,00]

8,00

33,00

111,00

ie änge Hei

32

etr trecke Bebra⸗ S

1

ultimo

Novbr. ilometer langen

2

a

e pro 1874 Ostbahn ist d

S +

Kilom.), Essen⸗

Malsta

Die B

N Saarbrücker Eisenbahn beträgt 167,09 Kilometer. Zum

1

S S

p 1

Güterverkehr und

2Iö610,

Rente, 0

Die Angaben beruhen auf provisorischen Ermittelungen. dert

Str

12 indo

7 174,85 Kilom. beträgt.

Kohlenzweigbahn

il.) dem Betriebe übergeben worden. auf der

1875 gegen 1874 sche

ttelung. st die Strecke Eber

. [1875 .[1875 .[1875

gegen 187 . 1875

gegen 1874 .1875

gegen 1874 .1875

gegen 1874

öfen der

ösj

2

. [1875

gegen 187 .1875

——

ni (14,25 Kilom.) am näml

Strecke Pogegen⸗Memel der Strecke Bochum⸗Wa

Kilom. ist am 1

bergebene

i

(22 Kil.) und am 1. November 1875 eine

Plauenschen Grunde (1 K

gegen 1874◻

Linie stehenden schr

gegen1874 1,285,18 gegen 1874 1,759,14 chnen das Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien⸗Kapital.

I:m Ganzen187

5

7.

f der Strecke Herne⸗Bochum (,2

9 8

Rhrinsheim

eben.

gegen 18 5 j

ũ

Eschwege (39 Kilom.) ist hier unberücksichtigt geblieben. ht sich auf d

5üi . 1 een (inkl. der verpachteten Strecke ecke

gegen 1874 Summa1875 11,583, 1

er vermin Auf der Strecke Oberhagen⸗Dahl (7

1874 der Güterverkehr,

6,85 Kilom.) am 1.

bleiben der Letzteren denkbar, wo die Pilznahrung der Firma Joseph Meyer & Cie. ertheilt wor⸗ Dies ist in unser Geselsschaftsregister unter Nr. eine einseitige und diese von den angewendeten Des⸗ den ist. 5566 eingetragen worden.

infektionsmitteln vollständig beansprucht wird. Dar⸗ Aachen, den 3. Januar 1876. 1 (Branche: Bauartikel. In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr auf deuten wenigstens die hier angestellten Versuche Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. . 755 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma:

mit Milch, Fleischsaft und Harn; aber die aus⸗ ““ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schindler & Redelsheimer gesprochene Ansicht bedarf noch der Bestätigung. Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Ball & Simon vermerkt steht, ist eingetragen:

In jedem Falle aber ist die Salicylsäure nicht Firma Beissel & Zimmermann, mit dem Sitz am 28. Dezember 1875 begründeten Handelsgesellschaft; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ geeignet, in der Weintechnik oder Bierfabrikation in Aachen, ist seit dem 1. Januar 1876 aufgelöst; (jetziges Geschäftslokal: Wallstraße 88a) einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Redels⸗ eine hervorragende Rolle zu spielen, wo z B. gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 867 sind: heimer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter durch das Schwefeln oder durch Anwendung des Gesellschaftsregisters gelöscht. 1 1) der Möbelhändler Michaelis Ball, 1 unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9134 schwefligsaurer Salze weit sicherer wirkende Des⸗ Aachen, den 4. Januar 1876. 2) der Kaufmann Siegfried Simon, b des Firmenregisters.

infektionsmittel geboten sind. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Beide zu Berlin. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Weil uns demnach über das Wesen der Des⸗ 11e““ . Zur Vertretung sind die Gesellschafter nur gemein⸗ 9134 die Firma:

infektionswirksamkeit gewisser Stoffe noch jeder Altona. Bekauntmachung. schaftlich berechtigt. ““ Schindler & Redelsheimer

sichere Anhaltspunkt fchlt, so ist auch die Empich⸗ —Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1875 ist Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Redels⸗

9 L

Fran ügge

Bruchsal⸗

am 23. Nov. 1874, die Strecke D

mit 7,12 Kilom. am 1. Januar 1875 und die

9 8 89

gabe des Betriebes auf der

Funi 1874 der P

8

8

Wilhelm Heismann hier eingetragen worden.

Strecke Tilsit⸗Pogegen er

ie

Langenau mit 9,47 Kilom. L

2 i

2

ne . 1 n Föllen in Aus⸗ 2 b 1 E11“ 5 Sch 3 i 8 gehoben würde. Nur in den Fällen ist ein Aus⸗ für das daselbst beztehende Handelsgeschäft unter Jacob Schönberger zu Lugos in Ungarn. und als deren Inhaber der Kaufmang Friedrich

Garantie, R: ist die scher Er

. 1

em Saar Lothringen belegenen

—₰—

ort

(86 Kil.) und am 15. Oktober cr. d

worden.

Unlagekapital pro 187 Kilom. Länge und am 15. Novem⸗

än

17 ingen⸗

auf

Am 15. Mai 1875 wurde die 92

Kovember 18

ührte be genen Streck

5,

Exkl. der Bayerischen Strecke der Elm⸗ derstotz

inien Gemündener Bahn (19,39 Kilom.).

Bemerkungen. Am 1. Mai 187

Exkl. der verpachteten 2,683 K. hland (14 Kil.), am 15. Oktober 1875 d trecke Hagen⸗B

ntirte Linien.

Die Strecke Mannheim⸗Mitte Station

Am 25. Juni 1875 ist die Mannheim⸗Centralgüterbahnhof mit 3

it 24,82 Kilom. L

ingen mi

im 1. Jun Durch die Rück

ie

S —½

auf der Strecke Dahl⸗Br.

chen Tage der Güterverkehr,

Esse

Am 1. Juli 1875 wurde die 1,890 Kilometer ei

jn zwischen den Bahnh

z 7

Strecke

* *

brenze⸗Pagny an d

gara

lkaldener Eisenbahn sbah 8

ad I. 1 Col. 19, 20

7

die

Das verwendete 2 2

Beruht auf provis Das hier aufgef

. 7

a. nicht g b. garantirte L chma

*

8 4

standenen

Landesgrenze⸗Kamenz).

ausen⸗S.

Fi becker

Eisenbahnen. Eisenbahn

en⸗Pfullendorf mit 2

t ber 1875 die Strecke N dem Betriebe übergeben.

Eee1““ Universal⸗Desinfek⸗ heme in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 506 Nr. 5567 eingetragen worden. heimer hier eingetragen worden. um 4 6. 2 2 .“ die Firma: 1 8BZEb11X“ b 8 82 . . . . Finden derartige Empfehlungen statt, so sind ; & H i unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8200/ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. neselnen siderzent zgefü 8 „. eg. ieShicae in Firma: ““ ET1“ ncden a tlich kfürche gie n. 1s zur Seite eingetragen worden. 1 Ludwig Cassirer 9. . a Iööö ehen, wenigstens mit Vorsicht aufzunehmen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: mit ihrem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Julius Cassirer zu Berlin ist getragen:

8

Zahlen bez

senbahn ad I. 8 b. am 30. September cr. eröffnet.

Die am 31. Oktober dem Betriebe

rt noch die Zweigbahn nach d

n (15,20 Kilom.) am 1.

ad I. 10 a. Col. 3: ebense wie au

ad I. 5 . Col. 4 trecke Liebau⸗Landesgrenze.

meter lange Strecke Arnsdorf⸗Gassen eröffnet. ad I. 11 Col. 4 ad I. 12 Col. 4 ad I. 15 Col. 4

Niedersto ad II. A. la.:

wurde am 15. März

ad I. 6 Col. 4 tingen⸗Herdecke

Col. 19

festgestellt.

Die in den Col. 22 und 25 unter de Col. 19

Es bezeichnet B: Bauzinsen, G

8 26 Kilom. und die in Deutsch

und 0,8s Kilom. Länge, so daß die Betriebslänge

üũ eh

92 88

hafen) und Burbach dem Betrieb über, Betriebslänge von 867 auf 863 Kilomet

lange Verbindung Strecke Novéant (. Güterverkehr, auf der Personen⸗

Betriebe gest Altshaus tember 1874, 22,05 Kilom.

S So

8

Hessische Ludwigsbahn

38 Oberhessische Eisenbahn .

b. Wernsh

b. Blankenvurger Hochofenbahn 42 Eutin⸗

7 7

ao mmn onJaeenv,

43 Lübeck⸗Büchener und Lübeck⸗Hamburger Eisenbahn .[1875

40 Saal⸗Eisenbahn. 41 a. Werra⸗C

Zweite Beilage.