sSchwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 8. dieses Monats am näm⸗ lichen Tage zu Nr. 456, woselbst die Firma L. Possehl & Co. verzeichnet steht, eingetragen in Col. 8: Heinrich Harms zu Schwerin. Schwerin, den 10. Januar 1876. Das Magistratsgericht. 8 Westphal. schwerin. In das hiesige Handelsregister ist sufolge Verfügung vom 8. dieses Monats an dem⸗ elben Tage zu Nr. 338, woselbst die Firma 8 Bierstedt“ verzeichnet steht, eingetragen worden: zu Col. 7: b „Adolf Scheel zu Schwerin.“ Schwerin, den 10. Januar 1876.
—
Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.
8 schwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 10. dieses Monats nämlichen Tage eingetragen:
sub Nr. 457 die Handelsfirma: W. C. Mahncke. Ort der Niederlassung: Schwerin. Inhaber: der Kaufmann Carl Wilhelm Chri⸗ stian Mahncke zu Schwerin. Schwerin, den 11. Januar 1876. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal. Sorau. Bekanntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 94 die Handelsgesellschaft in Firma: Nachmaun et Seeger zu Sommerfeld vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1876 heute eingetragen:
Wiesbaden. Heute wurde in das Gesellschaft
register für das Amt Wiesbaden sub Nr. 177 fol⸗
gender Eintrag gemacht: 1) Nr. 177. 2) Firma: A. Weber & Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) Gärtner August Weber zu Wiesbaden, 2) Kaufmann Paul Weber in London, 3) Gärtner Louis Cavet zu Stendal.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 begonnen.
Wiesbaden, den 9. Januar 1876. Khönigaliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Wiesbaden.
Nr. 93.
Prinzipal: Michael Baer zu Wiesbaden.
Firma: Michael Baer.
“
“
Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht
Ort der Niederlassung: Wiesbaden.
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 461.
ddes Firmenregisters.
6.
baden, den 10. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Wongrowitz. Bekanntmachung.
Prokurist: Carl Baer zu Wiesbaden.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1,
wo die
Bank ludowy Wagrowiecki
eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 30. De⸗
zember Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft vom 7. November 1875 sind gewählt:
Hanau. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 19 zu der Firma: Conrad Deines Junm. dahier, nach Anmeldung vom 22. d. M., Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, für verarbeitete Ci⸗ garrenkistchen das weitere Zeichen:
Hanau, den 22. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller. 8
Karlsruhe. Als Marke ist ein⸗ getragen unter O. Z. 4 zu der Firma: „Gebrüder Leichtlin“ in Karlsruhe, nach Anmeldung vom 29. Dezember —, 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Paus⸗ X 8½ papiere der verschiedensten Art, Asphalt⸗O und Wachspapiere, Zeichenpapiere auf Leinwand bez. Shirting, Papierwaaren, Geschäftsbücher, Tinten und Firnisse das Zeichen: Karlsruhe, 29. Dezember 1875. Großh. Bad. Amtsgericht. Eisen, Oberamtsrichter.
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: L. Hartung in Nürnberg, nach Anmel⸗ dung vom 9. August 1875, Nachmittags 6 Uhr, für Gold⸗ und Silbergespinnste
Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder 8
Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. Februar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1b
1 bis zum 19. Februar 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 18. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗
Feignetenfalls mit der Verhandlung über den
Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 6. Mai 1876 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗
ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 3. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe
Berliner Börse vom 13. Januar 1876. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. bafindl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Courszettel.
Weohsel. Amsterdam ..100 Fl. 8 T. 3 169,00 bz do. 100 Fl. 2 M. 168,10 bz London .1 L. Strl. 8 1“ Paris 100 Fr. Belg. Bankpl. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. 100 Fl. München, s. W. 100 Fl. Augsb., s. W. 100 Fl. Petersburg . . 100 S. R. do. .100 S. R. Warschau q100 S. R. ½ 261 00 bz “ Bankdiskontvo: Berlin f. Wechsel 6 %, f. Lombard 7 x%, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 6 %, Hamburg 5 ¾ x%. Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück. 9,47 etbbz Sovereigns pr. Stttcttt 20,29 G Napoleonsd'or pr. Stückat. . . 16 19 bz do. * 5800 Gtmmn. — Dollars pr. Stckkk . Imperials pr. Stükt. .. do. Hr. 500 qmmmn.. Fremde Banknoten pr. 100 ℳ ..
8
92 Ꝙ
O00 00 O0 d0 dS vSO G d00
.
260 20 bz 258,20 bz
.
EEEEEͤSESSE
60.—
—
„. 2
* 22 22
Oesterr. Lott.-Anl. 1860,/5 1/5. u. 1/11 do. do. 1864 — pr. Stück Pester Stadt-Anleihe 6 [1/1. u. 1/7 do. do. leine 6 1/1. u. 1/7
do. 19086 Ung. Schatz-Scheine 40. do. Heine... do. do. II. Hm. .. do. do. kleine.. Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig.. Bome do. Hleino Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822]) ₰ do. do. de 1862 do. Engl. Anl. do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. de. 1872. do. do. 1873 do. do. kleine. do. Anleihe 1875 .. (.. do. Hloine. do. Boden-Kredit ..
1/6. u. 1/12 1/2. u. 1/8 1/2. u. 1/8
&
2
S.
F F 8G
-—9,--,æ —3ö23ö8ö
vO00CoU;́;OC;C O⸗ —,—OVO—
— — — — F 8
Leer —
88H8E8EESé'S qêTSê
20 Rm
—,— ——
CECOGNNSUHNSSNS;
„ ü.e
Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. a. 1/7. — pro Stück 1/6. u. 1/12.
— —
SS=gESI2E”
114, 10 bz 295,50 etw bz B 79,50 bz 80,20 B 82,90 bz G 72,60 bz 167,00 bz 91,80 92,70 B 90,50 bz 91,00 bz
71,50 bz G 100,40 bz G 105,50 bz 105,50 bz
499 50 G 90,75 bb3 100,50 etw bz .99,00 bz
102,00 B 99,40 bz
8
99,50 G
99.25 bz 89,40 bz
85,80 bLz
Thür. Lit. B. (gar.)
do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg ») (4½)
Weim.-Gera(gar Werra-Bahn.
4 4⁴½
88,30 G 99,50 G 24 00 bz B 7. [38,60 bz 26.50 bz
Angerm.-S. St-Pr.
3
Berl. Dresd. St. Pr.
Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf.
Hal.-Sor.-Gub.,
Hann.-Altenb. P.
do. II. Ser.
Märk-Posener „
Magd-Halbst. B. do. Mnust. Ensch. St.- Nordh.-Erfurt Oberlausitz, Ostpr. Südb.
R. Oderufer-B. „
Rheinische..
*22
22
7⸗
— SS
2
— 2, =S
„
00 OSoS
22
„
— x& —
27 2)
00 . 92 ,
8-T-G.-Pl. St.-Pr. (5) Weimar-Gera. „] (5)
80 25 bz 62,50 bz 22 25 bz G 16,80 bz
. 8
63,00 bz B 53,50 et. bz G 82,75 bz G
23,00 et. bz 39,00 et. bz B 107,75 G
7,50 bz
—
— —.— 8
nnnnnnen —,— — —
00—
— — — — — — —- — —
— Sèę,’8S⸗”=q
(NX.) Xlt. Z. St. Pr. 6¾
Bresl. Wsch. St. P.
0
T.
Lpz.-G.-M. St.-Pr. (3 ¼)
Saalbahn St.-P
2
1..
Saal-Unstrutbahn 0
29,00 bz 970 00 G 22,50 bz 5,50 bz
— —
— q— 8△ ö
Rumän. St.-Pr.
G.
— — —1—q— 8
80,00 bz G
Albrechtsbahn .
3,97
18.25 bz B
Cöln-Mindener do.
do. do.
do. do.
do
Oberschlesische do. do. do. do. do. do. do. do. do.
gar. gar. 3 ⅛
do.
Lit. Lit. Lit.
Lit. v. 1869 v. 1873.
III. Em. 1873 Lit. F.
Magdeburg-Wittenberge Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4
III. Ser.
Lit. Lit. Lit.
Lit.
SSS;SAP
VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —, II. Em. 4 ½ 1/1. do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. Märkisch-Posener .. Magdeb.-Halberstädter
0 O2rN
—,——O9—
/
4 4
x—
4 ½ 4 ½
4
Nordhausen-Erfurt. I. E. 5
,5,—
IAH0N,
EAT1“ .4 ½ 1/4. u. 1 von 1865 4 ½¼ 1/1. u
— von 1873 Magdeburg-Wittenberge [Magdeb.-Leipz. do.
- /7 2- 10
1 u. 1 . 1 u. 1
1/1
1
8
. .
8
—
1 7
4 * 4
88g— qS=ÖÖq —
—
/1.
/
828
+ 2222n2önn2öSNnSNIöNSNI=NIBN
—
55HH
EFaHAEHAHX SH
— ,—
7 7 7 7
.
95'00 B
95,10 bz G 96,25 bz G 93,00 bz G
83,00 bz 102,00 B 97,00 B 95,00 bz B 90,00 B 71,60 G
198,50 B 101,50 bz
97,25 B 96,50 B
197,00 B 195,00 B
86,50 bz .100 50 G kl. f. 98,30 G 102,00 b G kl. f.
.102 90 bz kl. f.
— —
96,50 bz kl. f. J97,00 bz G
do. do.
Pr.-Anl. de 1864 190,75 bz Amst.-Rotterdam 6,59 106,70 bz do. v. 1874
do. de 1866
—
Die Gesellschaft ist aufgelöst. der Landschaftsrath Flerian Majewski aus do. einlösbar in Leipzig
EE GCOoœCGSG̊ GoGn
hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten
9—
Sorau, am 10. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1260 die Firma E. L. Weichhan, vor⸗ mals C. A. Schneider, zu Stettin. Stettin, den 7. Januar 1876. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht. ist unter Nr.
Stettin. In unser Firmenregister ist un Stettin
1471 der Kaufmann Carl Pretzer zu Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Carl Pretzer,
heute eingetragen.
Stettin, den 7. Januar 1876.
Khgnigliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1472 der Kaufmann Bernhard Friedrich Eichstädt zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: B. Eichstädt, heute eingetragen. Stettin, den 8. Königliches
Januar 1876. See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Prekurenregister unter Nr. 323 die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Christoph Burmeister zu Stettin für die Firma omm. Portl.⸗Cement⸗Fabrik Quistorp“ zu Stettin, den 8. Januar 1876. 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 322 die Prokura des Kaufmanns Heinrich Christopb Burmeister zu Stettin für die Firma „Johs. Quistorp & Comp.“ zu Stettin. Stettin, den 8. Januar 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht
Strasburg i. Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1876 ist das
in Gollub bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns
Hermann Aronsohn ebendaselbst unter der Firma: „Hermann Aronsohn“
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 199 ein⸗
getragen.
EStrasburg i. Westpr., den 5. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.
Strasburg i. Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die sub Nr. 9. eingetragene Gesellschafts⸗Firma: „Moses Cohn & Comp. zu Gollub“ in unserem Gesellseaftsregister gelöscht. Strasburg i. Westpr., den 5. Januar 1876 Khönigliches Kreisgericht. Trier. Unter Nr. 111 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier unter der Firma „Geschwister Kauth“ be⸗ standene Handelsgesellschaft durch das am 1. Mai 1874 erfolate Ableben der Gesellschafterin Elise Kauth zu Trier aufgelöst worden und die Fi erloschen ist. 8 Trier, den 31. Dezember 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Wiesbaden Nr. 130 Col. 4 bezüglich der Firma Levi Maas et Cie zu Wies⸗ baden folgender Eintrag gemacht worden: Die Gesellschaft ist in Liquidation. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Bernhard Goldschmidt zu Wiesbaden ist zum Liquidator ernannt. Wiesbaden, den 9. Januar 1876. Khönigliches Kreisgericht. 8 Abtheilung I. .
Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 536. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Bernhard Golsschmidt zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: B. Gold schmidt. Wiesbaden, 9. Januar 1876. 8 Khhsnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
—
Zbietka zum Dircktor,
der Kaufmann H. Kronhelm zu
zum Rendanten, ) der Vikar Ciesielski zu Wongrowitz troleur.
Vongrowitz
zum Con⸗
Für das Jahr 1876 besteht der Vorstand aus
diesen Personen.
Wongrowitz, den 30. Dezem Königliches Kreisgericht.
er 1875.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Aschaffenburg. 8
Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 1
des Zeichenregisters zu der Firma:
„Gustav Lippschütz zu Aschaffenburg“, nach Anmeldung vom
17. Dezember 1875, Morgens 11 Uhr, für Cigarrenfabri⸗ kate das Zeichen:
Aschaffenburg, den 21. Dezember 187
5.
Königlich Baverisches Handelsgericht.
Der Vorstand.
Bromberg. Bekauntmachung.
Als Marke ist eingetragen unter Nr.
Vormittags 10 ½ Uhr, für Patent⸗ Wagen⸗Axen das Zeichen:
Bromberg, den 2. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.
Cöln. Als Marken sind
3 zu der
Firma: C. Blumwe in Bromberg, nach Anmel⸗ dung vom 31. Dezember 1875, ,
I. Abtheilung.
eingetragen bei dem
Königlichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma: „Johann Maria Farina & Cie., Jülichsplatz Nr. 2“ in Cöln, nach Anmeldung vom 22. De⸗
zember 1875, Kölnisches Wasser (Eau de Cologne)
unter Nr.
— 193 das Zeichen:
unter Nr. 194 das Zeichen:
Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, für
unter Nr. 195 das Zeichen:
unter Nr. 196 Zeichen:
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
edeas Eege ighare:
& 8 2 1“ unter Nr. 183 das Zeichen mit Nr. 1 für Wangren feiner
Qualität:
unter Nr. 184 für Waaren geringerer Qualität das Zeichen mit Nr. 2: L
unter Nr. 185 mit röthlich gelbem Druck das Zeichen:
“ 8 8
Kgl. Handelsgericht Nürnberg. 8 Schmauß.
“
Nürnberg. Bekanntmachung. Zu der Firma: . Schwanhaeusser vorm.
Großberger & Kurz in Nürnberg, ist nach Anmeldung vom 30. Sep⸗ tember 1875, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das sub Nr. 23 im diesgerichtlichen Zeichenregister eingetragene Zeichen auch unter dieser Nummer sub Ziff. 2 für Taschen⸗,
Künstler⸗ und Patentstifte eingetragen worden. Königliches bayerisches Handelsgericht Nürnberg. Schmauß.
Konkurse. 13052 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Privat⸗ und Handelsvermögen der Lederfabrikanten Johann Georg Gottfried Naumann und Johann Gottfried Carl Nau⸗ mann, in Firma Gebrüder Naumann, Keibel⸗ straße 39, ist am 10. Januar 1876, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf
den 3. Januar 1876.
Kaufmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 22. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Hrn. Ballhorn anberaumten
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung
1“ 8. eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht. über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗
rathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an
Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläu⸗ biger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Contenius und Justiz⸗Räthe Burchardt und Caspar.
Berlin, den 10. Januar 1876. 8
Königliches Stadtgericht. I. Civil⸗Abtheilung.
8
[3393909) Bekanntmachung. 1“ Das erbschaftliche Liquidations⸗Prozeß⸗Ver⸗ fahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Heinrich Joers ist, nachdem das am 2. November 1875 ergangene Präklusions⸗Erkennt⸗ niß die Rechtskraft beschritten hat, nunmehr beendet. Demmin, den 8. Januar 1876. KEKFKRhhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 22¶☛ 11“ Konkurs⸗Eröffnung.
I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Sperling zu Bre lau, in Firma: E. Sperling & Co., Kleine Holzstraße Nr. 6, ist heute Vormit⸗ tags 11 ¾ Uhr der kaufmäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 31. Dezember 1875, festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, bestellt.
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Engländer, im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadt⸗ gerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etreas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Januar 1876 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 15. Februar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 9. März 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Eng⸗ länder, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes zu erscheinen. 1 1b
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ dezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Geisler, Pauli, Lubowski und Wiener zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslan, den 12. Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Berlin:
Franz. Panknoten pr, 100 Francs .. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. do. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.
81,00 bz
175,50 bz 183,00 G 183,00 G 261,50 bz
Fonds- und Staats-Papiere.
Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Staats-Anleihe 4 ½ u. ¼ ½. Staats-Schuldscheine ..3 ½ 1/1. u. 1/7. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ½¼ ¼˖ u. ¼ ½2 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berliner Stadt-Oblig... do. do. Cölner Stadt-Anleihe
2
— — — e ——
8 „G
Berliner 11.““ Landschaft. Centra- Kur- u. Neumärk. do. neune do. do. neue.. N. Brandenb. Credit do. neue . Ostpreussische.... do. do. Pommersche ... do. do. Posensche, neue... Sächsisceahea. Schlesischahea do. EE6868 do. do. neue do. 4 n. 0. Westpr., rittersch. do. do. do. do. do. II. Serie. do. do. do. Neulandsch. do. do.. „Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Hannoversche... Sächsischehe.. ASchlesische
.
8EEV8EVEEEEEqE1
Pfandbriefe.
ööööe
55SESSAEAESESSASASASAéS
Rentenbriefe.
91,75 G 99,00 bz
E
1100,80 G 1100,80 G**
96,10 bz 96,00 B 96,00 B 90. 98.25 G
97,50 B 96,00 B
1105,25 bz 99,25 bz 92,00 bz 101,50 bz 101,60 bz
2402˙166 89/081
100,50 bz
100,25 bz G
101,75 bz 106 60 bz
1/7. 103,00 bz 7. 93,90 bz 103,00 bz
195,00 B
101,20 bz 83,90 G 94,00 B 102,30 bz B
83,25 bz G
93,75 bz B 101,20 bz
106,80 bz
2000˙†6˙II
96,50 bz G
96,80 G
D 2405·001 II
Badische Anl. de 1866.4 ½ 1/1. u. 1/7./—, 5 [1/3. u. 1/9.
do. St.-ECisenb.-Anl. do. CCCC1166
Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7.
Bremer Anleihe de 1874 4 ½
Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. Lothvinger Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7.
Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sächs. Staats-Anl. 1869,4 1/1. . 1/7
95,10 b2 93,90 bz G 100,20 bz 94 50 bz B 90,00 bz B 95,00 bz
Fr.-Inl 1855 à 270 I.3 11. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867, 4 1/2. u. 1/8 do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück Bayersche Präm.-Anleihe4 1/6. Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u 1/10 Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4.
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.
do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker do. do. Meininger Loove —
do. Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
pr. Stück GE1ö“ 1/2
3 ½ 1/4 pr. Stck
129,25 bz 256,75 bz 120,50 bz G 141,50 G 122,75 bz 84 40 bz 107,90 bz 118,00 B 109,80 bz B 105,50 bz 171,90 bz 171,75 bz 20,20 B 100,40 B 137,50 B
Cmerik., rückz. 1881 12 6 UL. 7. do. do. IV. 1882 gk 46 15/10.
do. do 3 6 228/10.
do. do. —
do. do. 1885 1/5. u. 1/11.
do. do. 1885 1/1. u. 1/7.
do. Bonds (fund.) 1/2. 5. 8. 11. 1/1. u. 1/7.
New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/4. u.1/10
— —
2 * 6 e⸗, 6 do. do. Norw. Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 Schwed. Staats-Anleihe 4 ½ Oesterr. Papier-Rente 4 ½ 1½ ¼ u. do. Silber -Rente 4 ½ ½ ¼ u. 4 10 Oesterr. 250 Fl. 18544 1/4. do. Kredit 100. 1858, — pr. Stück
103.90 bz B 99,00 bz B
*
100,60 bz 99,50 bz G 100,10a20 e b G 102,00 bz 97,90 bz
97,75 B
60 00 bz G 64,30 à 40 bz B 105,50 G 336,25 G
9. 181,25 bz do. 5. Anleihe Stiegl. ee do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig do. do. kleine! Poln. Pfdbr. III. Em.†— do. Liquidationsbr. ] Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865,5 do. do. 1869 6 do. do. kleine 6 do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 (N. A.) Finnl. Loose(10 thl) — Oesterreich. Bodenkredit 5 Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr New-Yorker Stadt-Anl. do. Gold-Anleihe 6 100,10 à 20 b G ean I. 11. 1/11. 91,75 G Genueser Loose 150 Lire — — —,— DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 102 50 G do. rückz. 110 4 ½ 95,60 B do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10.[1.0,75 bz do. do. do. 4 ½ 95,75 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ¼ 8 8 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. — — Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10. 100,70 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G 1
0. 97,75etwbz 86,75 etwbz
320 Rm.
Orr Uo nUnn
10.
SEEgresEESsSSSeSeSsssss Seese
77,10 bz /12. [67,80 B 74,25 bz 73,75 bz
9 [43,00 bz
[41,50 B
89,00 bz
61,00 Gv
77. 52 75 bz
/7. [54,50 bz 102,00 bz
—
10
— — — — —9h—hOOq
—
8
AESEEESSESEEEE=
do. Hyp.-Pfandbr. 5 . 1101,50 bz G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 104,75 bz do. II. u. IV. rz. 110/5 101,75 bz do. III. u. V. rz. 100 5 100,00 bz IIDÖ06 96,00 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 99,50 G do. B. unkdb. rz. 110 102 00 bz G do. do. rz. 100/ 5 101 00 bz G do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. 100,00 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100.10 bz do. unkdb. rückz à 110 5 55 105,70 bz 1 12
8 82 S
& R 1 —EVö— ——õ—-
7 1
1 1 1 1 1 1 1 1
22ö2SöESöNISBN
1 1b 4 18 5 1/1. 5 1/1. u. 1, v .
9
0
5HSHEHSHAHHEHEESEE;ZISH
7
— — 22öNöSNSES
de. do. do. (; 1/1. 198,50 bz do. do. de 1872,73,74 5 1/1. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. do. do. 5 1/1. Schles. Bodencr.-Pfadbr. 5 1/1. do. do. 4 ½ 1/1. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. do. do. 4 ½ 1/1. (N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf 5 1/1. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. 101 00 G do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1.
en cüha
101,00 bz 98,75 bz G 99,25 bz G 100,25 B 94,00 G 101,00 bz 98 00 bz
102,00 G
2n—8SöVöNeE
8 S
1
201,20 bz . 91,50 bz B 97,90 bz 97,70 bz 30 60 B 17. 138,25 bz 128 50 G
0 25,25 bz 6 ½ 104,25 b2z 8 *
4
0 V
4 ½
7½
90,75 bz 12,80 bz G 101,00 bz 111,25 bz B 1/5. [104 25 bz
Süddeutsche Bod. Or Pfbr 5 1/5 u. 1/11.1102,00 G do. do. m. 110,4 ½ 1/5,u 1/11./98,006G (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro 1874 1875 1/1. 21,80 bz Altona-Kieler.. 6 Berg.-Märk. 3 1/1. [77,10 bz 1/1 u. 7. 104,25 bz G Berlin-Dresden . (5) Berlin-Görlitz.. 0 1/1. [27,80 bz 1/1. 170,00 bz G B.-Potsd.-Magdb. 1 ½ Berlin-Stettin .. 9 2½ 1/1 u. 7. 124,75 bz G 7 ½ 1/1. 80,25 bz Cöln-Mindener. 6 ⁄½0 1/1. Halle-Sorau-Gub. 0 Hannov.-Altenb. 0 Mgdb.-Halberst.. 3. Magdeb.-Leipzig. 14 Mnst.-Hamm gar. 4 Ndschl. Märk. gar. 4 Oberschl. A. C. u. D. 12 do. Lit. B. gar. 12 Ostpr. Südbahn’. R. Oderufer-Bahn do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe ... Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 % (5
ᷓqᷓᷓᷓ́́́́́́IIIIIIIIII AEEREARRREUGOGOᷣxEEErnRAEArErn
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien Aachen-Mastr. .. 1 1/1. [110 90 bz Berl.-Anhalt.. 8è ½ 1/7. [27,50 bz B Berl.-Hbg Lit. A. 12 ½ 1/1. [69,00 bz B Br.-Schw.-⸗Freib.. 1/1. [93,00 bz do. Lit. B. (5) Märkisch-Posener 0 do. gar. Lit. B. 4 Nordh.-Erfrt. gar. 4 do. Lit. E. junge Rheinische... Starg.-Posen gar. *) abg. 111,00 bz
— 7S
S
06,30 etwhz G
à
Aussig-Teplitz ..
Baltische (gar.)
Böh. West. (5 gar.)
Brest-Grajewo.
Brest-Kiew. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gar.
Gotthardb.... Kasch.-Oderb.. Löbau-Zittau
Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg 0 Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. 6 ½
Oberhess. St. ga
Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb.
do. Kpr. Rudolfsb. ga
Rjask-Wyas . ..
Rumänier
Russ. Staatsb gar. 54¼ Schrein. Unionsb.
do. Westb.
Südöst. (Lomb.).
Turnau-Prager Vorarlberger(ga
Warsch.-Ter. gar.
do. Wien.
Lit. B. (5) Reich.-Prd. (4 ½g.)
EEEEEE
SBSCSSSeCo d
— 90 — A
1I
02 ꝙ A
9 6
202 0—
T.
3 ½ P
4 ½
r.
ElᷣA
v
1¼ 3 5 ½ 10
0* 1 4
r.
56,10 bz 83,00 bz G 26.70 bz 54,00 bz B 13,00 G 72,25 G 65,50 bz 87,25 bz G .60,00 B 50,10 G
—,—
—y—2
SSHEAEEHSEH
., q2
25 aN2SSSh
8892;8.
174.25 bz 18 60 bz G 97,00 bz 104,50 bz 73,25 bz G
248,00 bz 100,00 bz G 8,00 bz B 2,75 bz G
. —,—,—————-i-
A
ꝑ
——
0— —,— ——O—-—
— —— 7 2 00
58REHFEEESSPYSSEPSAEAEREFHSH
1 e⸗ —
— 889 — ◻
50,00 bz G
219,75 bz B
EFSsErErrrsergsessseaereesESemnsemnee —
Eisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obllgationen.
do. do. Bergisch-Märk. do.
1. Ser. 4
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 33
do. do. do. do. do. do.
do. do. IV. Ser..
v. Ber VI. Ser.. 8611nene
Lit.
do. Aach.-Düsseld. I. Em
do. do.
do. do.
do. Düsseld.-Elbf.-Prior.
do,. do.
do. Dortmund-SoestI. Ser.
do. do.
do. Nordb. PFr.-W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
do. do.
do.
do. do.
Berlin-Görlitzer .. Lit. B. 4 ½ Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. u. 1/7.
do. do.
do. do. B.-Potsd.-Magd
do. do. do. do. do. do.
V. Em. VI. Em.
Bresl. Schw. Frei do. do. do. 99.. do. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener
gar.
Lit.
Braunegchweigische
B. do. 3
II. Em. III. Em.
II. Ser. II. Ser.
II. Ser. 4
do. III. Ser. 4 ½ 1 / Berlin-Anhalter.
“
II. Em. 4 III. Em. 5 „Lt. A. u. B/4 Lt. C. 4
F. 4 I. Em. 4
II. Em. gar. 3 ½ 4 1/ III. Em. gar. 3 ½ 4 1/ IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
3 ½ % gar. 4 . 4 ½ b. Lit. D. Lit. E. Lit. Lit. H. Lit. I. Lit. K.
4
¹ 4
D F 6
. . 2 ⸗⸗22*
II. Em 5 do. 4 III. Em. 4 do. 4 ½ IV. Em. 4 V. Em. 4
4 41 4 4 4 4
4 ½
† 4 8 4 %
4 4 8
98,00 G kl. f. 97,25 G kl. f. 99,50 bz G
7. 84,80 G 84,80 G 77.75,75 B 98,50 B
98 40 bz 98,50 bz G
7. [102,50 bz B
7. [89,00 G 89,00 G 90,50 B 95,75 bz 95,75G 103,25 G
7
In
EESAHSAS
.
8
“
1/ 1
98,00 B 96,00 G 98,50 bz B
98,50 bz B* *
93,50 G 93,50 G
103,25 bz kl. f. 90,50 B
HHRAHRHEHEHEHHSHSHE'S
1 /
*1/
öFöö.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
11/1. u. 1/7. 1 P v. 1/7. s 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7 /
2
S E 2 f
. 1
1/7. fu.1/10.
1/
1 1 1 1/1.
92,50 bz
102,50 bz 97,00 bz G 92,25 bz 94,50 bz G
1 1 1 1 4 4 1/4 u. 1/10 1/4n.1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 91,50 bz
1/4.u. 1/10. 91,90 bz 1/1. u. 17-,—
1/1. u. 1/7—,— 1 104,50 bz kl. f.
1/1. u. 1/7. 1/1. v. 1/. —,— 89,75 bz 98,75 B
1/4.v.1/10. 1/4.n. 1/10.
91,50 b B kl. f. 90,00 B
92,50 B
1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7.
do. do. do. do. do. do.
do.
do. do.
Rheinische
do. III. Em. v. do. 66. v. do. do. v do. do. do. Rhein-Nahe v. S.
do.
do. do. do. do. do.
Niederschl. Zw (Stargard-Posen) II. Em.
III. Em.
Ostpreuss. Südbahn...
do. Lit. B.
do. Lit. C. Rechte Oderufer
do. II. Em. v.
do. 1869, 71 u. 73 v. 1874.
gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Serie. II. Serie. III. Serie. IV. Serie V. Serie. VI. Serie.
(Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.)
St. gar. .58 u. 60 62 u. 64 1865
gr. I. Em.
gb.
PweEEÆEFEgFrffFfooeSr†nroeeeEEreoechheL;epoenböeoe
r0,—
,0—,0,—
ê,Nb b,
rox, 60,— ,b,b0,
qqB1ö1ö
— — —* —,—,—
8
1
1
—
8 R AE
5 — —
— S —
8 21.58.5.,2E8SAEHS'S;
—2—2=2
.
IET“
— —
— SS8öS=8.
J103 40 bz kl.f
101,50 G
1
103,00 B
98,50 bz
102,80 bz B 102,80 bz B 101,50 B kl. f. 101,50 B kl. f.
97,75 bz
J101 00G
„
99,25 B
do. do.
Chemnitz-Komotau . .. Mainz-Ludwigshafen gar. do. 1875 do.
Werrabahn I. Em. . ..
— 8
e,—
SS8S
25. 50 bz G 102,40 bz B 100,75 bz G
87,50 G kl. f.
Dur-Bodenbach do.
Dm P
do.
Gal. Carl-Ludwi do. do. gar. do. do. gar. do. do. gar.
do. Ischl-Ebensee
Kaschau-Oderbe Pilsen-Priesen
Schweiz Centr. u
Ostbahn do.
do. do.
do. do. do.
gar.
de. do. Oest.-Frz. Stsb., do. do.
Oesterr.-Franz.
do. do.
do. do. do. Lb.-Bons, v. 18 do. do. v. 18 do. do. v. 18 do. do. Oblig. Baltische ...
Jelez-Orel gar.
Kaiser Ferd.-Nordbah
DLivorno Ostrau-Friedlander ...
Theissbahn.. Ung.-Galiz. Verb.-B. Ungar. Nordostbahn gar.
Vorarlberger gar. Lemberg-Czernowitz gar.
gar. III. Em. Mähr.-Schles. Centralb..
Brest-Grajewo .. Charkow-Asow gar.. . .
do. in & à 20,40 ℳ gar. Chark.-Krementsch. gar.
Albrechtsbahn (gar.) ..
neue..
onCnnnnennenenennnneenen E ́
“ Elisabeth-Westbahn Fünfkirchen-Barcs gar..
73
gsb. gar. II. Em. III. Em. IV. Em.
Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. I. Ser.
III. Ser.
rg gar..
Ndostb. gar. a II. Em. II. Em. IV. Em. II. Ser.
alte gar. 1874
do. Ergänzungsnetz gar.
Staatsb.
78 88
8
Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar. 5
F00,ES
Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½
I1“ 9020
do. II. Em 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.)
neue gar.
5
,nCUCGUSI
8àSSEEESIEESEESASHAEASA'E
SFESüESeFISESPFEFEFSERFSSE
Hx 11
—,-
—
— — — — 8
— 8 8 S
—; 10
———-—OOAO—- dae⸗ 3
s
g.'5
12
—
4
*SA” 2*
885*2*S
8 SENE
AASS=SE=ZSF
8 SSHSH
1 9
1/3. u. 1/9. 1/3 . 79 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
—
na
—1,— .
0. 79,60 G
78,00 G 234 60 bz G
62,25 bz 64 30 G
.59,10 bz
24 50 B 20,90 bz G 87,00 G 84,60 G
83,30 G .83,00 G 8. 80,50 bz 86,00 bz 86,00 bz
abg. —,—
92,60 bz 7. [65,10 bz 203,80 G 65,50 G 64,75 G 79,60 etwbz B 91,75 G 71,70 bz G 99. [61,20 B .61,20 bz 56,10 bz
7. 64 50 bz 69 00 G 69,10 bz
72,70 bz G
65,10 bz .62,70 B
27,10 G 318,75 B 308,50 B 306,75 G 97,60 bz 97,40 bz 83 00 B 65 80 bz 73,90 bz 70.50 G 70,50 B
234,60 bz B 100,75 G — 102,00 G
105 50 bz 80,80 bz 87,75 G
78,00 bz
96,80 bz 94,50 G 96 00 B 96,00 bz 96,50 bz 97,75 G