1876 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

. 6 6. Februar I. J. einschließlich 1 8 z 26. Februar I. J. einschließlich bis zum 26. Februar I. J. einschliestlich bis zum 20 8 v1111““ ö“ 88 1 Pe” 8. e2 181. He Aees aa es ve Mchriftlich 88 zu Protokoll anzumelden und bei uns schriftlich f28 zu EEEEöö de Paa nch s 1Fe beegegere er a 8 8 8 8 t 4 c B e 3 1 Früfms de der gedachten Frist angemekdeten Forderungen, sowie⸗ 9 e

Bering, im Zimmer Nr. 33 zu erscheinen. demnächst zur P sen Frift angemeldeten Forderungen dachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie halb der gedachten Frist anger 7J 4 i2 2 3 vb öu Bestellung des definitiven Ver⸗ sowie 88n Hefndegh zur Bestellung des definitiven Bestellung des definitiven Ver zum Deutschen Rei 822 n; ei er und Köni li reu js en 1 . stungspersonals Verwaltungsversona 3 8 A b 22 beizufügen. wartungeperon März lI. F, Vormittags 9 Uhr, auf den 18. März l. J., Vormittags 9 Uuhr, anf den 18. März I. J., Vormittags 9 Uhr, 9 g- g - P ß sch St als⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ auf den 18. März l. J, F im ZIi 1 Kreisrichter Cramer, im Zimmer vor dem Kommissar Kreisrichter Cramer, im Zimmer 98) 8 8 . vor dem Kommissar, Kreisrichter Cramer, im Zimmer vor dem Kommissar, Kreisr 2 nisse 9 5 1. Ker Zrtderung enes Ber esgen Dee neiaseten 5 ha ah 11“ verr 1hn; e lchang ndi se Termins wird geeigneten⸗ Npra, shgceascing diese Termins wird geeigneten. 2 8 Berlin, Dienstag, den 18. J anuar A“ 1876 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen vaing 8 1 ö 8 falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 8 g dieser Beilage werden bi 73 Sewm mi. 8b llmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. den Akkord verfahren werden... E1“ 8 8 ge werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekannt int⸗ 8 . V vcPeaiegen velge a 88n 8 ““” fahren wmerne o 8 eine zweite Frist zur Anmeldung falgenseacndft noch eine zweite Frist zur Anmeldung ) he tfntbevscht der anstehenden Konkurs⸗Termine 8 . .“ 2 den R den die 9 8 üster - 1 2 e .. ii 1. . 1 ie Va 1 e von den Reichs⸗, schri is ver Rechtepnafe Pinckert zu Sachwaltern festgesetzt und zur Prufung aller innerhalb derselben vis zum 20. April I. n. Fis eeeeg lben fest 105. Hr ae he em. 6 3) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 8) die Kommumnalbehöͤrden ausgeschriebenen Submissionstermine, 1 nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben festgen⸗ zl z 3. lden 4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter 8 9) die Uebersicht der t.Eif erungen der deutschen Eisenbahnen, W“ 1s. rungen Termin nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ 8 8 ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ 8 9„ 9 Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine 6 10) die Uebersicht der eüehendenr Pahla⸗ ebineagen Herline. t transat 1 8 8 - vn ine, 8 ostdam iff⸗Verbindu i 1 auf den 20. Mai I. J. Vormittags 9 Uhr, rungen Termin J. Vormittags 9 Uhr, den 20. Mai I. J., Vormittags 9 Uhr, 8 ) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güͤter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, 11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt. pff gen mit transatlantischen Ländern,

1477] 8 iss zum Er⸗ 20. Mai k. 1 M. 30 tm Vermögen des dem genannten Kommissar anberaumt; zum Er⸗ auf den 20. Ma . iss D dies de onkurse über das Vermöge vor dem genannten K ss 3 vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Er⸗ vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum er Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom November 1874, vorgeschrieb Bek 5 V . ebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ersch 8 ch

Zu dem Kon 4 8 8 w detfänbiger ganfmanns Guftav Gilmar bb1“ Srüneig scheinen in diesem Termin werden die Gläubiger auf- Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger einem besonderen Blatt unter dem Titel

iebi ie Erb 8 zu Berlin ver⸗ t, welche ihre Forderungen innerhalb einer 86 6 Gäiehtcengehn batce aeece Esätgenann veatezelch defigelsen anstwener gebeh, dat fceehtn veshe irt eedernsen dmarbalb eine autrehenn nn. ügse hendeanaen mmegäb . 1 . ale Vor n⸗ d Unmeldung schriftlich einreicht, hat der Fristen angemeldet haben. 8 ange haben. 8 en rah am 9 8enes Forderung vog ⸗e helfuno diesee goehercen veeüsh u6“ lchr gin beizufügen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat cine Wer seine Anmeldunz schriftlich einreicht, hat eine 5 2 1 er ür cd en⸗ E 1 8 Senipe. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Abschrift derselben i. vedlhen 888 ee. be gg. 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 2 Mr. 19

18. 2 zrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ eder Gläu , e ni in unserem al⸗He r füͤr das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Ansta⸗ n⸗ 8 8 1

ichtsgebäude, 31 I 8, anberar 0. is bei uns berechtigten auswär⸗ seiner Forderung einen am hiesigen e wohn⸗ 88 L-bnFbn seen m He xpedition: SW., Wilhelmstraße 32 1 erde 16“ ; Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

gerichtegehönde, Zimmer, Nih ds nderaamnt, e. vder sür hnachtigten bestellen und zu den Akten baften, der zur Praris bei uns berechtitten anwärtigen wehnhatez vdfr dr ren ghainn der ch hterginr 1“ —renstraße d2, bezogen werde Insertionspreis fär den Raum einer Drucheile 20 3. 8 L.“ .. 1 Zevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ wärtige lmächtigten bestellen und zu den Akten merikauische Geschäftskrisen hr —— ——

meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. anzeigen. Bevollmächtigter ier an Bekanntschaft anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ (Stat. K S . aber noch durch die beständig wechselnden Mei⸗ sigen Königli nee

d 2. Januar 1876. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntscha Sg . * Stat. Korr) In den neun ersten Monaten des d ei⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden Prokura des ꝛc. Jacob Wertheim ; ; 8 dnene-e Feices Fe. Jerer 13 7cagttellung vie Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Meyer, feüit werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Meyer, schaft fehlt werden die Rechtsanwälte Juftiz⸗Rath. Zahres 1875 haben in den Vereinigten Staaten heelögtatses geeie gesteigert, so daß endlich der zu Trarbach wohnende Buchhäͤndler und Buch⸗ J. A. Lbdrihtm veisfim 6 Königlich 8b Wesener zu ETööö1öu.““ und Wesener zu Sachwaltern vo⸗-⸗ W“ 188 einer Gesammtschuldenmasse Berechnung fehlte Bren dtase b. slne venche 11“ Crefeld, den 15. Januar 1876 en, den 15. Januar 1876. geschlage vpon 23 Mill. f stattgefunden. 2 ünsti chhreckten daher vor allen „Friedr. Feuerlein“ mit der Niederle b 1“ u““ Altenkirch Jann gefund Besonders ungünstig Unternehmungen zurück, weil eben der in Aussicht Trarbach, ferner unter Nr. 416 C“ 8. uu““

den Handels⸗ und Zeichenregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht:

Der Kommissar des Konkurses. Pheiffer 8 bA1“ Pheiffer und (gez) Heßler. Altenkirchen, den 15. Jamesn gen 1.“ öthei Altenkirchen, den 15 1876 1“ ünst

1 königli 3 este Abtheilung. liches Kreisgericht. Erste Abtheilung. tenkirchen, den 15. Januar war die Zeit vom Juli bis September; weil . 3 5 1— 8 .“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. sen 3 Monaten sttellten 1736 sescheezevemn n dic ecfede gee 1u““ Schwankungen der Gold⸗ kuren.) Registers desselben Gerichts eingetragen ““

8 Konkurs⸗Eröffnung. 472] Ronkurs⸗Cröffn 1“ lungen ein bei, Verbindlichkeiten, die sich auf waren gezwe in illusorischer werden konnte; Andere worden die seitens des genannten Friedrich Feuerlein Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Königliches Kreisgericht zu Altenkirchen. 1 ,55 b Kon urs⸗ röffnung. [447] 9,188,000 f beliefen. Allerdings hatte das erste eini e ungen, hohe Zinsen zu zahlen, um nur seiner zu Trarbach wohnenden gewerblosen Ehefrau zu Crefeld wohnenden Kaufmanns Gustav Salomon Königli Srf⸗ Aptheilang [471] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Altenkirchen. Nachdem auf Insolvenzanzeige des Lederwaaren⸗ Vierteljahr mehr Fallissements aufzuweisen, nämlich St aheis 3 sehe die Schwankungen Caroline, geborne Graeff, für seine besagte Firma daß er für das von ihm dahier ecrichtete Kleider⸗

Altenkirchen, den 15. Januar 18705, Königliches Kreisgericht zu Altenkirchen. „Erste Abtheilung, 1 Fabrikanten Herrn Gunido Beck allhier, zu dessen 1930; doch waren dieselben von kleinerem Umfange; lich diese amstärte vZx“ er. ertheilte Prokura. geschäft die Firma: G. Salomon angenommen b Nachmittags 3 Uhr. 1.“ Erste Abtheilung. 1“ Altenkirchen, den 15. Januar 1876, Vermögen am 29. November vorigen Jabres der die Passiva betrugen nur 7,314,000 £. Canada machen. Ein anderer Erund de c 8 Miß schioe Coblenz, den 15. Januar 1876. 8 . habe, wurde derselbe als Inhaber dieser Firma am

Ueber das Privatvermögen des persönlich haf⸗ Altenkirchen, den 15. Januar 1876, Nachmittags 3 Uhr. 3 Konkursprozeß zu eröffnen gewesen, hat anher er⸗ zeigt in den einzelnen Monaten entsprechende liegt in dem Schutz ysteme Durch büen sb dgb 55 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. heutigen Tage sub Nr. 2406 des Handelz⸗Firmen⸗ tenden Gesellschafters der Firma Viebahn & Kierspe Nachmittags 3 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft statteter Anzeige und eingegangenen Erklärungen . Im Ganzen kamen hier 1,569 konsumirenden Klassen 1.ve e. die Daemgen. registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes zu Betzdorf, des Wilh. Viebahn Ir. daselbst, ist Ueber den Nachlaß des Hermann Kierspe zu Viebahn & Kierspe zu Betzdorf ist der kauf⸗ zufolge der Gemeinschuldner sich gegenwärtig mit 8 ankrotte vor, bei denen es sich um 4 ½ Mill. £ Westen gezwungen den Fabrikanten 8-s vs C1“ 1 88 8 eingetragen.

der kaufmännische Konkurs eröffnet. Betzdorf ist der gemeine Konkurs eröffnet. männische Konkurs eröffnet. seinen Gläubigern verglichen, so daß das Konkurs⸗ 8 handelte. 8 b Steuer zu zahlen als der Regierun . 6 Coblenz. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. Crefeld, den 15. Januar 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der verfahren in seinem Fortgange zu beanstanden ge⸗ ach Regionen gruppirt, erscheinen die östlichen Eröffnung der neuen Eisenbahnen 819. die 3293 des Handels⸗ (Firmen.) Registers des hiesigen Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Sekretär Schneider zu Kirchen bestellt. Sekretär Schneider zu Kirchen bestellt. Kaufmann Ferdinand Behner zu Betzdorf bestellt. wesen ist, und dessen Einst llung bevorsteht. 1 8 taaten besonders stark betroffen. 2493 Geschäfte Jahre 1873 ins Stocken gerieth im Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden der 8 Enshoff.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Die Gläubiger des Gememschuldners werden auf- Die Gläuviger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ Bevor jedoch letztere erfolgen kann, werden für ießen ihre Schuldverbindlichkeiten im Betrage von Preise der Baumaterialien . ge zu Remagen wohnende Bierbrauer und Wirth .“ 8 gefordert, in dem gefordert, in dem auf gefordert, in dem 8 10 Unr. der, Fall; daß emoch Glaͤnbiger des genannten Herm 15 Mil, H nnerfüllt. Dis Stadt New⸗Pork allein delzfreiheit sicherlich zu erzielen gewesenn wöären, un. Weattin ne der Neüdanhaber der Firma „M. Crofeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden auf den 29. Jannar l. J., Vormittaßs 10 Uhr, den 29. Januar cr., Vormittags 10 Uhr, auf den 29. Januar er., Vormittags 9 Uhr, Beck verhanden sein sollten, welche dem abgeschlosse- werstffenn er Zeit vom Juli bis September 211 terstützt worden, so hätte der jebige üst ecker“ mit der Niederlassung in Remagen. Bauunternehmern Brüdern Matthias Bruns und vor dem Kommissar, Kreisrichter Cramer, im Zimmer vor dem Kommissar, Kreisrichter Cramer, im Zimmer vor dem Kommissar Kreisrichter Cramer, im Zimmer nen Vergleiche nicht beigetreten wären, diese Gläu⸗ 8 Fallissements mit einem Schuldkapital von 3 ½ Mill. £ der Eisenbahn⸗FInteressen viel mibr F menftüere Cobleuz, den 15. Januar 1876. b Heinrich Bruns ist unterm 1. Januar c. eine offene Nr. 17 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Nr. 17 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Nr. 17 anberaumten Termin ibre Feelee wae und biger hierdurch geladen 5 St 88. Massachusetts, Pennsylvanien und den genommen. Endlich hat zu dieser Fat⸗ 88 Der Handeltgerichts⸗Sekretr. Ä Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters den sechszehnten Februar 1876, 1 5 New⸗York fielen die größten Verluste in das ungewöhnlich starke Uebergane S dalhs e e der Daemgen. 1 unter der Firma: H. Bruns Söhne errichtet wor⸗ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ oder die Bestellung eines andern einstweiligen oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Königlicher Amtz⸗ nartal des Jahres. Der Nordwesten, also Illinois, stehendes Kapital nicht br an. Eett R6e heen, und wurde diese Gesellschaft auf vorschrifts⸗ walters sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ walters sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger stelle zu erscheinen und ibre Anforderungen geltend 1“ eichigan, Ohio, Kentucyy und Wisconsin, ist mit sind so viele Straßen, Kanäle Docs Werfte Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Taßt een meldung der Betheiligten am heutigen Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen weiliger ZF 489 und welche EE zu. blen und welche Personen zu e 8 88 Schul⸗ 859 8. Verluste Waarenhäuser gebaut worden daß Löhne vn Prnd Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr 3073 Fasß 8 1 1080 18 Uichen . Gesellschafts⸗ ; SS erufen sind. ersonen in denselben zu berufen sind. in denelben zu berufen sind. 1 denwesen ausgeschlossen werden erachtet werden. 8. . betheiligt. ie Einbuße der bi. 1 Regpx I1 S Handels⸗Ges s Sg 835„l:c. esisters de iesigen Königlichen Handelsgerichtes

von 1n Gemeinschuldner etwas Peäster welche von dem Gemeinschuldner etwas an Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Königl. Sächs. Gerichtsamt Döbeln, 8 ö“ Staaten ist etwas über 1 ½ Mins-- in latrlche ei Hehe geftieher vngi chie he delsde es ehatatshee esbirsa Fe dühün ür.. . an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Ge⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder den 13. Januar 1876. 1“ 65 Zabhlungseinstellungen gewesen. Auf Rechnung gestattet. ö“ schaft sub firrma Münster & Janßen 8 ben Crefeld, den 15. Januar 1876.

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, Gewahrsem haben, oder welche ihr etwas ver⸗ Franz. (H. 320 Cp.) der kommen 3 Mill. & in 862 Fallisse⸗ in Geldern, vermerkt, daß diese Gesellschaft nfe ge Der Handelsgerichts⸗Sekretär. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben wird aufgegeben, nichts an S sn ö schulden, eige gee 81.— vn 1. ö“ EEöö“ . D“ 88 „Sregen haben zusammen Handels⸗Register Vereinbarung unterm 11. ds. Mts. aufgelöst 1 Enshoff.

5 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Geg verabfolgen oder zu zahlen, [270] Auszug aus einer Ediktalladung. ¹ Fällen verloren. 6 Neg * deren Firma erloschen ist und die Aktiva und Passiva Delitzsch. Belanntmachung

5 sta 5 si 8 Ein Vergleich dieser Geschäftsunfälle mit frü Di Firme ¹ ind de

esitze der Gegenstände stände sitz der Gegenstände h Ueber das Verms des Kauf 8 Inlins „Geschäftsunfälle mit früheren Die Handelsregistereint äge aus dem Königreich des Geschäftes auf den bisherigen Mitgesellschafter . Zelann⸗

m 26. ¹. J. einschließli bis zum 26. Februar l. J. einschließlich bis zum 26. Februar l. J. einschließlich eber das Vermögen des Kaufmanns Julin Jahren zeigt, daß die Zahl der in den 9 ersten Sachsen un berzvatb 9 Aloysius Münster, 2 1 W1 In unser Gesellschaftsregister ist heute einge⸗

bis zum 26. Februar I schließlich 3 8 Masse dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Z11 8 unh, dieses Jahres vorgekommenen 1e Dienstage 1 deen cies gah S Medger, zu Geldern wohanhaft tragen worden: st h 8 woch, der 26. Apr die Zahl der im Jahre 1873 fallirten Geschäfte Darmstadt veröffentlicht, die ersteren möchentlich, Crefeld, den 14 Januar 1876. 8

ericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige dem Gericht oder dem Verwalter der b 1 eige 1

und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaniger Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt zu machen, und Alles, mit ab EEEE überfriff b fallirten Gef Nr. 50. Firm a der Gesellschaft: fandi ere mit leichbe⸗ efern. Pfandin I1 882 89 ö1““ ,9 inen Prä 1 mr die fte d5 8 1 :

EI“ 88. Bhenriseebeens haber aleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides an⸗ Summe des Jahres 1873 ausmachen. 8 ö“ Bartenstein. . . Kreisgericht 81 Enshoff. Bitterfeld.

hen in ii 1 iee Rechtsverhaäͤltnisse der Gesellschaft:

8 fambdfüü en in ih 5 findlichen Pfand- in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken beraumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Jahre erklärten nämli schäfte i 8 & c. 14 H1 se-IFRt 1 8 befindlichen Pfandstücken nur 1 b v befindlichen Pf 1.9. ze befi P 1112125252 jungsunfähigkeit bei E11“ In vftfeten Firmzenesgister sind die Firmen: * lenffene herdesdge ellschaft sub firma Die Gesellschaft, welche am 1. Januar 1876 8 hehn. Fiejen a ie 5— G 1 2 j stä ie 0 d. 8 . 6 8 2 . Sitze eseld 1 vehi⸗. 1 ö.“ 2 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Zugleich Lee 1 Disserigen welche 88 ““ vollständige Ladung hierdurch be⸗ . e6 1874 brachte 1 börf roßmann“ Nr. 53 von Albrechts zufolge Vereinbarung der Belbeiliot n heggeceh gese g. eine offene Handelsgesellschaft. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Masse Ansprüche gle Konkursgläubiger machen Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wolten, . [. Aann weitere 5322 Zahlungseinstellungen, bei denen 2. zember 1875 aufgelsst worden und das 1. esellschafter siad: e hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben Dessau, den 4. II 88“ 88 sich im Ganzen um 29 Mill. £ handelte. Es 8 E“ 8 1 schäft derselben, 82 Erlsschung eee g. der Ingenieur Heinrich Ruder jun., selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Herzogl. Pietschere geri 1 ö 8 die großen Handels häuser mit „L. A. Treu“ Nr. 146 von .. ylau, allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bis⸗ der . Georg Reinhardt, mit dem dafür verlangten Vorrecht mit dem dafür verlangten Vorrecht deafür verlangten Vorrecht dn . b Geschäfte ööö haben, die klei⸗ „B. Haagen“ Nr. 181 von Creuzburg herigen Mitgesellschafter, Färberei Inhaber Carl Delitzsch, den 12 XA“ j ; bis 15 egister) vublizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen ereilt sind. EE „C. Pleick“ Nr. 251 von Poschloschen und Emil Puller, dahter wohnhaft, übertragen worden. Königliches Krasgericht 1. Abtheil Nr. 3. Uebersicht der in der Zeit vom 10. bis 15. J en ekister - 1 X.Se Diese anhaltende Dauer und die immer weit „E. B. Schmidt“ Nr. 270 von Kumkeim Letzterer setzt dieses Geschäft unter der Firma C. E. gericht. I. Abtheilung. . sich verbreitende Ausdehnung des taufmännischen am 12. Januar 1876 gelöscht. 9b e. Börftehendes vels⸗ Gesell⸗ 8 ö. . eutigen Tage bei Nr. 853 des Handels⸗Gesell⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36, wo

x glungs, Termin [Abliefe⸗ Aameldung ; Die Bekanntmachung Zahlungs Prüfungs⸗ Akkord-⸗ Sonstige 2Q „. Mißkredits hat natürli f di is öb . 8 2 8 8 . . 8 at e a 8 s fta 2 . 2 1 ist erlassen Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc. Ein⸗ Vervvalter⸗ rungs⸗ der Ansprüche Termin Termin. Termine = enticheldenden ehffent dis Pretse de. Löhne Bochum. Handelsregister schafts⸗ und resp. sub Nr. 2404 des Firmenregisters des selbst die stellung. wahl. Termin. bis 5 3 18 seit dem Januar 1875 bbis an bedenke, daß des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. „Zoerbiger Papierfabrik“ 1 1875 16,005 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 433 die Crefeld, den 14. Januar 1875.. eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden 1“ 8 J 6 5 7 b Schuldverbindlichkeiten die nicht eren Firma H. v. Knoblauch und als deren Inha ber Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 Col. 4. Laut notarieller Verhandlung vom 14/189 1/2 76 16 % 8 29 4 28 14/,1 16,3 1 Höhe von 100 Mill. £ b Fübebectger Hago i hhe Pochun ö 4. Januar 1576 ist die Gesellschaft in Liqui⸗ 1 8 99 2. u. /74. 14./3. u. 16./5. ; ; 88 rre 2 zu am 13. Januar 1876 ei en. ior e 1g; 8 1“ hb 16./2. 8 16./2. ./4. 8 15./3. u. 16./5. . EEö1n 5 1 ““ der gewiß Crefeld. Bei Nr. 8 des bei dem hiestgen König⸗ Bnen getrezen mund Fentgichn dcg sfaren b Karl Friedrich Flaeschen⸗ 25/ 89 2 e 1 889 vve 88 Handelsregist er 8 1 cet geführten Genossenschafts⸗ den Kaufmann Robert Kotzsch zu Hoerbig er. ö F Vereinigten Staaten n Hes -2 es Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. registers, betreffen ie eingetragene Genossenschaft nannt. Beide Liquidatoren sind nur emein⸗ 29./11. . 22./2. 22./2. u. 29./4. 21./3. u. 23 /5. . prozeß gänzlich e hahr ihren Läuterungs⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 439 die zub fma Niederrheinische Weber⸗Union zu schaftlich die Liquidationsfirma Zoerbiger 1. e , 3 aben, und ein frisches Firma Isaak Lion und als deren Inhaber der Crefeld, eingetragene Genossenschaft, mit dem Papierfabrit in Liquidation“ zu Hichnen be⸗

Konditor Ernst Krone zu 16u6*–* Zimmerpolier C. Rogge zu Berlin Wisderguf fri 3 8 iederaufleben des G 8b 8 5 b ; Ee mee . Handels und der Industrie zu Kaufmann Isaak Lion zu Bochum am 13. Januar 8 Folge vorschriftsmäßiger Detigscht . am heutigen Tage eingetragen, daß der Delitzsch, am 12. Januar 1876.

Weinhändler und Restaurateur Gustav Heinrich Gottlob Werner zu Berlin b- 78 erwarten stehen darüber läß ei .

Handlung Gebauer & Riedel zu Berlin . . . . . . . 88 8 b Seree; Uirthenl öe läßt sich noch kein be⸗ 1876 eingetragen. m. b zsch

161616161616135353 17./2. u. 20./4. /3. u. 15./5. Geht man weiter zurück auf die Jahre 1861 Fasvokabs Seidenweber Wilhelm Busch dahrer als Kassirer der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung ö.10./1. Lederfabrikanten Johaun Georg Gottfried Naumann u. Johann Gott⸗ b 18 8 Ausbruch des Bürgerkrieges, und 1887 *f üt 1 Bochum. Handelsregister (Genossenschaft aus dem Vorstande desselben ausge⸗ 88 fried Karl Naumann (Firma Gebr. Naumann) zu Berlin . . . . . 3./1. 76. 22./1. 19/2. 19,2. u. 396/5. 18 u. 6 Glüicke die traurigen Verhäctmßh 8o9 sos 1 85 des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. treten und an Stelle desselben der ebenfalls hier Hanau. Zufolge Verfügung vom 7. Januar Stadtger. Berlin. .8./1. Klempnermeister Wilhelm Wilberg zu Berlinn . . . /1. V 17./2. 17./2. u. 20./4. /3. u. 13./5. neswegs erreicht worden. Im Vahre 1857 errer 8 Die unter Nr. 282 des Firmenregisters eingetra⸗ o Ferdeneae ber Johann Schroers zum 1876 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute Stadtger. Berlin . . .23./10. 75. Kaufmann Louis Ehrlich zu Berlin 1111“ 2 8 8 8 88 8 5000 Fallissements mit Verbiadlicht Ren 85 en gene Firma P. J. Pauly (Firmeninhaber: der Kauf⸗ Kassirer 89 Mitgliede des Vorstandes gewählt in das Handelsregister eingetragen worden, daß aus Stadtger. Berlin. 12./1. 76. Weißwaarenhändler Julius Michael Fiegel zu Berlim). *. . 28./11. 75. 26./1. 22./2. 22/Q, 8/4 g F. 8 trage von 60 Mill. *, wobei nicht außer Acht e⸗ mann Josef Pauly zu Bochum) ist gelöscht am 13. 1ng und in den Vorstand eingetreten ist. dem unter der Firma H. Rothschild & Comp. Kreisger. Beuthen O./S. 21./12. 75.] Buchhändler Emil Reisewitz zu Königshütte . . 116“ 1 19 . lassen ist, daß die Bevölkerung und der da lüun Januar 1876. Frefeld, den 15. Januar 66“ dahier und mit einer Zweigniederlassung in Stadtger. Breslau 12./1. 76. Kaufmann Eduard Sperling (Firma E. Sperling & Co.) zu Breslau 91./12. 22/1. 31./1. 18 889 Handel um etwa ein Drittel gerin 18 wa 9* 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Windecken betriebenen Handelsgeschäfte nach Auf⸗ Kreisger. Bromberg . .10/1. Kaufmann Thomas Eniegocki zu Bromberg . . . . . . . „. . 10./9. 27./1. 1./3. 1./3. /3. V heute. Im Jahre 1861 gab es 7000 Bank 95 b Coblenz. Auf Anmeldung ist heute 1) unter Enshoff. geben dieser Zweigniederlassung der eine Mitinhaber Kreisger. Carthaus . .12/1. Papierfabrikont Friedrich August Teichgraeber in Zucau . . . .[15,/12. 22/⁄1l. 1,72. 11 8 einem Schuldkapitale von 41 Mil. *0 te bei Nr. 260 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesi⸗ Crefeld. Bei Nr. 995 des Handels⸗Gesellschafts Isaak Rothschild dahier auszetreten ist und der an⸗ Kreisger. Cottbus . .7./1. Kaufmann u. Schnittwaarenhändler Wilhelm Krüger Jun. zu Sandow (Cottbus) 24./12. 22/1. 81,/1. 15./2. /3. Die Stadt Rew⸗York war an dieser K 1. 8 gen Königlichen Handelsgerichts, woselbst der Mehl⸗ Registers ves diefi en 85 8 andels⸗Gesellschafts⸗ dere Mitinhaber Hermann Rothschild dahier das 8 8 risen jedes händler Michael Cron zu Creuznach als Inhaber betreffend die H anschfen Hanbecperichtes, Geschäft mit Uebernahme der Uktiven und Passiven 9* e 8 7 9

Januar cr. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels⸗R.

1 2 3

Herrengarderobenhändler Julius Lazarus sen. zu Berlin ... Holzleistenfabrikant Angust Liebich zu Berliu Herrengarderobenhändler Adolf Lazarus zu Berlin Schlosser und Maschinenfabrikant Gustav Peter draeger zu. Berlin.. 1“

Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger.

eeges 92898

2

2. . . .* .* 2* . . .

90 ;&- 80

Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger.

Hres

⁸& a⸗ —,— —,—PV—

St. u. Krgr. Danzig 7./1. Kautmann Otto Müller zu 114X““ 1“ Ses ö Mal sehr stark betheiligt, j risen 1b 8 V Kreisger. Dessau. 4.,/1. Kaufmann Inlius Demelius zu Raguhn.. . . b 26. /4. 8s 29./4. 76. 10 Mill. 4 19 1869 8. 1 25 der Firma „Michael Crou“ mit der Niederlassung P. Knüfermann, mit dem See Erfel unter der bisherigen Firma fortführt. Kreisger. Frankenstein 30./12 Kaufmann Karl Hentschel jun. in Silberberg . . . . 28./1. hiladelphia mit ie Städte Boston und diese Firma durch den Tod ihres Inhabers erloschen vemnentigen Tage auf Anmeldung der Betheiligten Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilun Amtszer. Freudenberg .7,/1. 76. Bäckermeister Friedrich Heinrich Schnemann zu Bassum . - Sg. dx Füäla 1857 9 89 nn Ml. * im ist; 2) unter Nr. 3291 desselben Registers eingetra⸗ vermerkt, 98 28 1“ 1 Müller. 8 Kreisger. Greifswald 8./1. Wittwe Wothke, Louise geb. Lautz zu Greifswald . . . . . . . . . 1,15. und Jahre 1861 zw. un ill. £ im gen worden der zu Creuznach wohnende Mehlhändler wohnk gee. geb. Pollems, zu Crefeld 1“ Kreisger. Jauer 4/1. Wagenfabrikant, Holzhändler und Dampschneidemühlen⸗Besitzer Gottlieb Melzer 29./2. 76. Berechnet man den durchschnittlichen Betrag der . 15 kaff ees der 13 „M. Cron“ schaft g89 82 eaen C“ FSS „Zafolbe Verfügung vom 12. d. M. 6*“ 3 Z] 1 Zahlungsverpflicht jed 6,4 er Niederlassung in Creuznach. daß dies 3 „e rcher hal, ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregiste Kreisger. Krotoschin. . 8./1. Richasd Dietrich zu Krotoschin. . .. W11“ ehede geh denggen 7cs, siaaig dar amals Caölens, den A4. Januar 1876. Nagesen hetg Sne achan den beiden übrigen zur Firma Nr. 37, Sillem Gebr. in Pabhigitbe Kreisger. Landsb W. 10./1. Kaufmann Louis Wreslawsky zu Landsberg a. W. . . 3/1. 76. 26./1. 15/2. - handelte es sich dei jedem 2 zig da. Damals Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kn 1 stern. Kaüfermann und Rudolph eingetragen worden: risger. vanbsyperz g.2.. 10⁄1. Maadeb 28,/12. 75. 15./1 29/1 23 bei jedem Bankrotte um eine Barmn Knifermann, Beide Kaufleute und zu Crefeld wohn⸗ Der bisherige Gesellscha'ter Hi Ste .ee,s Jhasdegne. 19 128 78 arfnam Sae. Thltzehe Uiedeheder zn Wesscberc. . . . . 1/1. 78,25/,1. 5/F⁄. . 12/2. Schuld von durchschnittich 12,000 ℳ, im Jahre Kengen. haft, und zwar wie bisher, von jedem derselben für Osto Sillem in Pahlhule ist aud eedne EGarh Seen rener. Maspehen 21. 76 Pannaaeenscheft efäwiser zliemenn zu Zieadi Mäebebumn. . 20,12. 75,18/1. 16/2. 1u16“ - dleezat Mehate aess Se zct Sahh cüi den Hobten⸗. Auf Anmeldung st beute 1) in das “” auegetteter und die Firma Cinem Gebr anchaf 3 2 12 5 221 8 2 8 8 8 9 andels⸗ Fir 2 : 3 : Süieeeere 4 8 unte —1 ven ¹ . Freisger. Memel. 31./12. 75. Kaufmann Friedrich Wilhelm Fahrenholz zu Memel . *b g8 See s adn F „York war im Jahre Penge t, Nehimen) tegzste vigchiesigen F Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Zufolge ke⸗ Möest 1 falgden. rchschnittsbetrag eines jeden Fallis- Trarbach wohnende Buchhändler und Buchdruckerei⸗ Enshoff. Tage in unser Firmenregister unter Nr. 701 8

Kreisger. Memel. . . 8./1. 76. Kaufmann Herrmann Robert Guttzeit (Firma R. Guttzeit) zu Memel .. ax b Freitzer. Ortelsburg . 3./1. Kauffrau Karoline Keller, geb. Conrad, zu Friedrichsboff .. 41/10. 17 31 . . sements 30,00 £, (in Boston zar 39,000, 9 chhändler un Kreisger. Reichenbach 8 3./1. Fabrikant Carl Gustav Herrmann Vogt (Firma E. G. Vogt) zu Erns⸗ L), ebensoviel im Jahre 1573, während er i esitzer Franz Gumal William Billig als Inhaber Crefeld. Der Kaufmann Josl Abraham Wert⸗ tragen worden: Schl.. b 1“ 8 diesem Jahre 11,200 gewesen ist Grr E. der Firma: „F. G. William Billig“ mit der heim, zu Iserlohn wohnhaft, hat das von ihm da. Eirma: Sillem Gebr. Kreisger. V man die Staaten nach Regionen so Niederlassung in Trarbach eingetragen steht, das Er⸗ hier unter der Firma: J. A. Wertheim als Zweig⸗ Ort der Niederlassung: Pahlhude. Schl. V bach i./ Schl... . „. 24./1. 20,/2. 23./12. 75 r sich verschiedene Durchschnittsziffern. In den (gehn neser Fiamae, IEE 1““ Heeebt. igeeh seines zu Iserlohn unter gleicher Firma B Hieronymus Carl Jan Cesar Sillem St⸗als 75 f Strals 88 + 1 5 im 8 7. Prokuren⸗ e erichts, wose estehende schäf andelsages paf öst. Kreisger. St-alsund 10./12. 75. Kaufmann Wilhelm Thesenvitz zu Stralsund... 3 95 1 6/1.20/1.76 e. 89 Hurch⸗ die seitens des oben genannten Franz Gone Wellrant dn he enht 1dg a,gefübis daf Itzehoe, den 12, Januar 1876. Kreisger. Thorn.. 110,/1. 76. Kaufmann Joseph Krajewicz zu Thorn. . . . . „6 1 76.31,/1. 10,2. . 23./2. nordwestlichen 4700 und in den westlichen 2800 g g Billig seiner Ehefrau Bertha, geborne Eisert, für Firmabefugniß unterm 1. d. M. auf seinen Sohn Königliches Kreisgericht. Kreisger. Torgau. 12/1. veee August Baeger zu Torgau . . . . 3 .[27./12. 75. 24/1. . 26,/2. ban Forscht man nach den Gründen dieser äußersten seüne besagte Firma ertheilte Prokura eingetragen und bisherigen Prokuristen, den dahier wohnenden Erste Abtheilung. Kreisger. Züllichau uchfabrikant Rubolph Schramke zu Jordan . . . 8 8 —y wans kommerziellen Bedrängniß, die in den 3 letzten Jah⸗ heht das Erlöschen dieser Prokura eingetragen Kaufmann Jacob Wertheim übertragen. Letzterer Itzehoe. Zufolge Verfügu Stadtger. Berlin 6./1. andlung Schulz et Sackur zu Berlin . . . durch Akkord beendetrt.. ren die Vereinigten Staaten heimgesucht hat, so ist vchen. 8 letzt dieses Geschäft unter der bisherigen Firma: am selbigen L ufolge Verfügung vom 12. d. M. ist Kreisger. Bromberg. 1 v, Adolph Evers zu Bromberg. . . . 8 Ausschüttung der Masse beendet einer der wirksamsten im Umlaufe dis vaeFeth l Coblenz, den 15. Januar. 1876. J. A. Wertheim hierselbst fort Vorstehendes Inr bceen Sag⸗ in unser Firmenregister zur Firma St. u. Kreisger. Danzig. 31./12. 75. Kaufmann Friedrich August Herrmann Kienast zu Danzig. durch Ausschüttung der Masse beendet. . Papersendes in Uuchen und i der schmankenden Der Handelsgerichts⸗Sekretär. wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heuti- Johannsen 9 I7 Inhaber Kaufmann Reimer FKreisger. Schneidemühl. 5./1. 76. Hotelbesitzer C. Wenzel zu Schneidemühl. .. . . . durch Schlußvertheilung beendigt .. Politik der Staatsleitung dieser Angelegenheit gegen⸗ Daemgen. gen Tage bei Nr. 2295 und resp. sub Nr. 2405 des Han⸗— Din Fi 88 ist ven unden, eingetragen worden: Kreisger. Spandau .12./1. „Gutsbesitzer Otto Wolffenstein zu Seöeneenaet. M. 8 8 8s vn. 58 1* lur. geer eder⸗ A c. 1. 2 gg.zg; 9 Schon 7 Entwerthung an und für sich war Coblenz Auf Anmeldung ist heute unt ie; u“ des hiesigen Königlichen Handels. Itzehoe den 12 Feaschen. 976 Berlin: Redacteur F. Prehm. erlag rpedition (Kessel). Druck: W. 11“ 88 b on den schlimmsten Folgen begleitet: diese wurden Nr. 3292 des H loung ist heute unter gerichtes eingetragen, und ist gleichzeitig die sud.. 1b Köni me es Kreisaeri . 1t 8 des hähe. I Neststers des hie⸗ Nr. 708 des hiesigen eingetra Ceftcheg, greisgericht.

19. .

. * . . 2.

* 2* 0

2* 2* 2

Reichenbach i. 4./1. Kaufmann Meyer Cohn (Firma M. Cohn, vormals H. Singer,) zu Reichen⸗ 2 %

8 85 6