1876 / 17 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

8 gggRsfeilage E effentlicher Anzeig 1] um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Postblatt nimmt anz die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und kion von Rudolf Mosse in Verlin, Breslau Chemnitz, 3 des Heutschen Reichs⸗Auzrigers und Königlich 2. Subhastationsn, Aufgebote, Vorladungen Grosskandel. sGäln, Dresden, Dortmund, Frankfurta M. Hallea S. 17 Berlin, Donnerstag, den 20. Januar Preußischen Staats-Auzrigers: v u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ 2 g, E16 8 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 52 3. Nv Jh. Sabmissionen etc. 7. Literarische Anrzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, ——— —— . . gxer. t sowie über Konkurse veröffentlicht: R w 3 ““ 1 8 8 b I P Zinszahlung 8. vIS“ In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureans. Ja dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗ und Zeichenregistern, 8 1“ hea- he.ggs an⸗ 9. Fawilien-Nackrichtan. beilage. 5 & 1u“ 8 ; sicht d stchennen Konkums⸗ m itr * 88 7) die von den B’. 888 ö“ .“ Submissionstermine, ehägge 862 8 8 2) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗ e, if, und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Ei Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Subhastationen, Aufgebote, SVor⸗2 Eheleute zu haben glauben, aufgefordert, solche so Holzverkauf. In der Königlich berfz 8 3 die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 5 WE’ 8. Berlins, 1 8 Steckbrief. Gegen die unten näher bezeichnete ladungen u. dergl.“ gewiß im Termine, den Tschiefer bei Neusalz a/O sollen g 8 11. 4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 3 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschif⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern, unverehelichte Anna Karras ans Leißnitz ist die [516] Subh st tions⸗ teut. seeg 29. April 1876, Morgens 10 12 uhr, Oder 1) am Dieustag, den 25. Jauuar 8 fol⸗ 5) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 8 daüt 11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt. Pnshgeftn9es 5 scloffe⸗ . Bazafe Die dem S 18 1“ b 2 8 Ch 8S an⸗ gende Nutzhölzer: 352 Stück Eichen mit 929,92. 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, 1 Strafgesetzb eschlossen worden. Ihre Verhaf⸗ ie dem Steinhändler Johann Friedrich Ce genügend zu begründen, als widrigen⸗ Festmeter Inhalt, 22 starke Ei t. v. 8 Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint tung hat nicht auegeführt werden könnet; weil seen Altert Sehmenn ä9; e 8 falls die erwähnte Berlassenschaft denkenigen Pesfo⸗ Ser d 1 daeahchg. Ftit 1 Der Inhalt in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen B chung vff 1 ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht gehörigen, in Steglitz belegenen, im Grundbuche nen überwiesen werden wird, welche ein ihr Erb⸗ Stück Weisbuchen, Rüstern, Ahorn mit 170 Fest⸗ L 11“

2 b aufzufinden ist. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ von diesem Orte Band 21, Bl. Nr. 657 und 658 recht begründendes Verwandtschaftsverhältniß zu den meter, 10 Stüͤck Li I“ 1 2 2 2 Rei 8 enthalte der ꝛc. Karras Kenntniß hat, wird aufge⸗ verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen Testatoren nachweisen werden. Kiefern mit 190 b— üiennog, Pen8; entra 2 adm e 2 egt er ur 1' eu 4 (Nr. 21.)

fordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ den 24. März 1876, Vormittags 11 Uhr Zierenberg, am 30. Dezember 1875. 26. Januar cr., Ga- ee. 1 8 behörde „Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmersttage Nr⸗ 25, Königliches Preußisches Amtsgericht. meter eichen Krkelr gne Hrenudälger: Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 11“ 1“ n ven25 8 8 8 Fhhre [509] Ediktalen 8 58 Raummeter huchen ꝛc. Kloben, 20 11 und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle göfran ement feeh 8 , 1“ Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 88 g ccht, auf die ꝛc. Karras zu station öffentlich an den Meistbietenden versteiger . V .Knüppel, 95 Raum 1 5 1, 9 di stion: h nsertionspreis für den Raum einer Druckze JJ—JJoobbb ö“ Lug vennach Bas Uetheit defr die rtbeffürs des 9Der Cigearrenmacher indreas Züngling von üea. a eaansaed hairt na n ach azea- Buqhbandlungen, fär Herlka cuch durch die Gepehttion: SW., Willelmstraße 82, bezoger werder. u001,0000b—6——————ͦ —— i ihr sich vorfindenden Gegenständen und Zuschlags Hana a ahier klagend vorgestellt, daß seine meter eichen, buchen „kp. 8n S ““ 11 1 ; gins FLerFls in Rede Tischler u. A., zweitens die sogenannten Reparatur⸗ Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß. den 25. März 1876, Vormittags 12 Uhr, Ehefrau Henriette, geb. Schuck, am 7. Juli 1871 ea1 ae. e ls.. . g000 Patente. Löö“ d sich n nen ver inheltzvüchset ant aeaa 1ne; Vb welche hauptsächlich für die Bedürfnisse des Inspektion abzuliefern. Es wird die ungesäumte ebendort verkünder werden. mit ihrem Zuhalter von hier entwichen, wahrschein⸗ salz, jedesmal von 9 Uhr ab ffentlich 18. ist. 8 8 8 81 8 70 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ un 88 welchem nur daraus, „daß der Wechsel zur täglichen Lebens sorgen. Drittens die Gewerke für Erstattung der dadurch entstandenen baaren Aus⸗ Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ lich nach Amerika ausgewandert, und ihr dermaliger bietend gegen gleich baare Bezahlung Se e 8 1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. Leuchtstoffe, der Fette und Oele ꝛc.; Zeit der Annahme⸗Erklärung, beziehungsweise der den lokalen Gebrauch, welche an größeren lagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt. dortiger Aufenthaltsort bisher unbekannt geblieben sei, den. Die Hölzer können schon vor den Terminen werden die amtlichen Bekanntmachungen 31 Zeichen: Chemische Industrie; Ausbändigung, mangelhaft gewesen sei“, ein Ein⸗ Plätzen am zahlreichsten vertreten find. Hierher ;98 tichs Nechesusg Petsla Coepenick, Flächenmaß von je 10 Aren 26 Qu.⸗Meter mit und EE“ seine 1. Ehe mit derselben besichtigt und die Aufmaße ꝛc. eingesehen s licht. 2) Rücksichtlich der 89 8 15 Zeichen: Industrie der Maschinen, wand nicht entnommen werden kann, also voraus⸗ gehören Schneider, Schuhmacher u. dergl. Die 5 G b 8 önig iche Kreisgerichts⸗ einem Reinertrag von je 4,88 veranlagt. Auszug öswilliger Verlassung dem Bande nach zu Tschiefer, den 15. Januar 1876. Die Köni liche deutschen Staaten ate 889 Ber F chungen Werkzeuge, Instrumente, Apparate ꝛc.; gesetzt ist, daß zur Zeit der Beurtheilung der letzte Klasse ist die größte und wichtigste. „Es ist ommission. zigna ement. Die unverehelichte aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen trennen. Oberförsterei. 8 aamtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachung 12 Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ Mangel nicht vorliege. In diesem Falle muß die die sogenannte Hausindustrie oder die traditionellen Anna Karras ist 20 Jahre alt, am 1. April 1855 etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be. Da die klägerischen Behauptungen durch vorgelegte kurze Notizen gegeben. 3) Hinsichtlich der im Verpflichtung des Acceptanten, deren Unterlassung Gewerke. Hierher gehören Korbflechter, Spielwaaren⸗

auch in

A n

in Beeskow geboren, ist von schlanker Statur, hat treffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ Bescheinigungen und angestellte Ermittelungen Be⸗ [442] Verdingung von Arbeitskräften. 1 Aluslande verliehenen Patente wird der Inhalt der ꝛc. Fnbuee he . eeebeeee kee ben geitpune der fabrikanten, Uhrmacher im Schwarzwalde und in

blonde Haare, blaue Augen, gewöhnliche Nase und bedingungen sind in unserm Bureau V. ein stätigung gefunden haben, so wird die verkle 5um 1. April j London erscheinenden amtlichen The Commissioners trafb 1 1 1 nAz9 . 1 L n sse n einzusehen. 2 ie verklagte Ehe Zum 1. April und 1. Juni d. Is. we 8 zu Lo e ““ 1 des 2 - erden. der Schweiz, musikalische Instrumentenmacher in Mund. Bekleidung: schwarzwollenes Kleid und Alle Diejenigen, welche Eigenthum frau des Cigarrenmachers Andreas Jüngliogg Hen. seits, je 40 männliche öö ok Patants Journal veröͤffentlicht. Schnitzstoffe; ““ ö“ Sbobbulna her⸗ Bürstenbinder, Blumen⸗ grünwollener Baschlik. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ riette, geb. Schuck, von Hanau hierdurch aufgefordert, welche zur Zeit mit Metalldreherei und Kartonnagew. Preußen. Königliches Ministerium fur 9 Zeichen: Industrie der Steine und Das in kaufmännischen Kreisen immer fühlbarer macher. Alle diese Gewerbe sind in gewissen Gegen⸗ Steabriefs⸗Erlebigung. Der hinter den Hand tragung in das Hypothckenbuch bedürfende, aber nicht entweder selbst oder durch einen speziell bevollmäch⸗ arbeiten beschäftigt sind, disponibel und sollen ander⸗ Handel, Gewerbe und öffentliche Erden; hervortretende Bedürfniß nach Firmen⸗Adreßbüchern den seit Jahrhunderten heimisch und die Bevölke⸗ 11 dd. C“ Hanst. eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, tigten Vertreter im Termin, 11. April 1876, Mor⸗ weit mit denselben oder anderen geeigneten, der Ge⸗ Arbeiten. 6 Zeichen: Industrie der Bekleidung hat auch ein rung hat es darin zu einer Vollkommenheit gebracht, schlezung in den Aen 2. n 1876 19 un werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der gens 10 Uhr, ihre Einwendungen gegen die Klage sundheit nicht schädlichen Arbeiten unter Ause. Dem Techniker Johann Gräbner zu Neuhof und Reinigung. Schleswig⸗holsteinisches Firmen⸗ die so leicht nicht erreicht wird. Fär alle Zweige dem 6 d. M. erla sene Steabrie deed deree Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termin an⸗ ei Meidung der Ausschließung dahier vorzubringen, schluß von Schlofserei, Schneiderei, Schuhmacherei, in der Oberpfalz ist unter dem 14. Januar d. J. Ein Zeichen wurde für Waaren angemeldet, Adreßbuch der Kleinindustrie würde ein in England schon viel⸗ zurückgenommen. Berlin, den 17. Januar 1876, S zugleich zur Nachricht dient, daß alle Holzschnitzerei, Korkschneiderei, Papierschlägerei, Po⸗ in Patent die verschiedenen Industriezweigen angehören hervorgerufen. Dasselbe ist von dem Königlichen fach angewendetes Verfahren von großem Vortheil sein, Königliches Stadtgericht, Abtheilun für Utler. Berlin, de . Gg. 88 1 seern s deser lSg eandes I lmenfseraei Schirmstocfabrikätion kontraktlich 8 auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläu⸗ e 3 Kreisgerichts⸗Ober⸗Sekretär Hrn. Böger in Kiel nach wenn ECö öö“ suchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ D ö Geri 11““ b terten mehrfachen Typendruck⸗Telegraphen In dem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Haon⸗ den amtlichen Registern zusammengestellt, nach Ge⸗ Dampfkraft stunden, oder tagelang ver 2 er Subhastations⸗Richter. erichtsstelle werden angeschlagen werden. Die Bedingungen liegen in hiesiger Anstalt n I . d en untniß des 8 sich ewemnenöihigen Ver⸗ wird, so daß es der Kleinindustrie möglich ist, mit suchungen. Hanau, den 21. Dezember 1875 8 Einsicht offen. Die bei siger Anstalt zur auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, un delsgerichts in dem Prezeß zwischen der Kom⸗ richtsbezirken geordnet, und mit dem nöthigen Ver⸗ 681 4 1 Egeagrhasa 8 S zutali a Fan⸗ 1 3 beim Kontraktsabschluß von den ür den Umfang des preußischen Staats ertheilt it⸗Ges Preußische Credit⸗Anstalt zeichnisse zur Aufsuchung der einzelnen Firmen nach Dampf zu arbeiten, ohne daß das kolossale Kapital A“ 1 Gegen den Knecht Anton [515] Subhastations⸗Patent Königliches 8 I. Abtheilung. zu leistende Kaution beträgt circa 8 n Umfang preußischen S Geeglchaft, geg I st Feichnisf Orten versehen. Als 161 eine Pe ift, sn. 76. EETE11 sniewski aus Rakowitz ist nach alt des Be⸗ 8 b 8 1“ H i sie Wi e uständigkeit vor⸗ Redner kommt zu dem dag „Groß⸗ schlusses des Königlichen vitG iste aach E“ „Das dem Bauunternehmer Oskar Bartel gehö-. Schhriftliche Offerten hierauf werden bis zum Großherzogthum Hessen. August Faas Fenigat g, 8 EeTö111“ G“ 11“ und Kleinindustrie, ganz gut neben einander bestehen . August 1 auf Grund der Anklag eschrift vom I e“ 14922 gtfechelche. Heresteigerumg. 1 d. J., Vormittags 11 Uhr, ö in Fraukfurt a. M., 4. Jauuar. EE1“ nefechliche Entscheidung ge⸗ Der Verfasser macht in seiner Vorrede darauf 1 aber nur, TEET . 1198 14. Juli 1874 die Untersuchung wegen Unterschla⸗ eüu 99 „„ Dr. 8 88n n nachstehender ge⸗ amen. tegulirenden Gasmess vHl 16 1 mess b tiums ge⸗ aufmerksam, daß die Angaben über die Geschäfts⸗ und wenn namentlich die Kleinindustrie je . 88 T1ö’“ nerschla⸗ verzeichnete Grundstück soll richtlich abgepfändeter Aktien der F ¹ Berlin, N. W., den 10 76 2 s. g. selbstregulirenden Gasmesser. fällt: Zur Bildung eines Gründungskonsortiums ge⸗ au h üb 8⸗ gung eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhand⸗ 5. z 1.78 er Froser Braun 7N. ., den 10. Januar 1876. 1 8 v“ ü tellung des Gegenstandes des branche der amtlichen Antorität entbehren, da die⸗ kurrenz vermeidet. ung der Sache ist ein Termin auf den 1. YN den 15. März 1876, Vormittags 11 Uhr, kohlen⸗Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Frose im I1 Direktion der Königlichen Neuen Strafanstalt Im vergangenen Jahre sind nach einer von der 1““ Arentelenzen und selbe nicht in die Handelsregister eingetragen werde. v“

kärz an hiesi 7 26* m⸗ O.n b 8 3 1Fbu . 1g. M⸗ ger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nominalwerthe von 200 , als N 8 tern , 8 eg igftragey, werne n den Tagen des 6., 7. und 8. Juni dieses 876, Vormittags um 11 ¾ Uhr, im Verhandlungs⸗ 111““ E“ 130011310, 543 bp; c S“ e. 1898. Gellengefängniß). Nat. Z.“ mitgetheilten Berechnung in Preußen des Konsortialcourses, sondern es muß auch eine Auch auf den Mangel weist der Verfasser hin, daß Ser. findet die XIII. indernatio⸗

zimmer Nr. 22 des Kreisgerichtsgebäudes hierselbst zffentlich an den Meistbi 3 32 22 S s V 4 250 eilt worden, von denen 191 auf zwi Betheiligten über die Wahl in den Handelsregistern, folglich auch in dieser Nach⸗

. 8 ichts ETW“ a Meistbietenden versteigert . 1319, 1320 2 52 b½̊ 1432] S 50 Patente ertheilt worden, von d. eststellung zwischen den Betheiligten über die Wah de gif gl. G aschinen⸗Ausstellung und Markt angesetzt worden Der Angeklagte wird aufgefor⸗ nicht 8g Urtheil künt die Benges.a,g Bne dane Vaarzahlung 1“ 6 fecgee eg Die Lieferung 8gg gcig he e erüsten soll deutsche Angehörige, 26 auf französische, 14 auf 5 Syndikaisleiters und die Zeitdauer des Konsor⸗ weisung, Firmen enthalten seien, die durch Konkurs Gegenstände müssen bis dert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu den 16. März 1876, Nachmittags 2 Uhr den 22 Februar e Wege der öffentlichen Submifsion 1 d M. im österreichische, 10 auf englische, 6 auf belgische, 1 auf tiums erfolgen. Werden diese letzteren Punkte nicht erloschen sind, weil das Erlöschen der Firma 88 zum 1 April 1876 angemeldet sein, und zwar bei ZE11 8 8 Vertheidigung dienen⸗ ebendort verkündet werden. Vormittags 11 Uhr, fordernden vergeben werden. . niederländische, 1 auf einen italienischen, 1 auf einen ausdrücklich festgestellt, so ist eine Ergänzung Folge Konkurses ebenfalls nicht zum Handelsregister der Ausstellungskommission (Adresse: W. Korn, Folch b oder Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗) an hiesiger Kreisgerichtsstelle anberaumt worden, zu. Verstegelte Offerten mit der Aufschrift: russischen Erfinder entfielen. Aufgehoben wurden derselben durch bestehende gesetzliche Bestim. angemeldet werde. Breslau, große Feldstraße 11 b). Das Maximum pessenden hatsacen dem Ricter 1 1ieihegu un⸗ E“ d8eberaun Rütegaden Wesaenn veegera asfunsne h urch gccge iden wreden von Gewehr⸗ der Ersalscgate 1 Bancse Eranglant Am Donnerstag Abend hielt Hr. Dr. Weigertim an Raum, welches einem ntsägieres egniE nna⸗

zuzeigen, daß sie noch i, Flächenmaß von 4 Ar 78,7 Qu.⸗Me it ei 1 b 1 1 ellagen“ Segg 2 . er Vergesellschaftung die rech 1 88 hs 1 en kann, beträgt uadrat⸗Meter. Ein Stand⸗ F üsche e 18 C“ 882 sind bis zu 888 auf den 25. Januar er, Vor⸗ Die Ehtn enss. u.u.“ Die Kühs e. Zergesell gafesng, 188 ves 88 n snngera üfleens ö“ den Fhtn 6 sür heberkten Fet irt eirteum ir t ve. „g Ausbleibens Steuerrolle und Hypothekenschein sind i Hetri mittags 11 Uhr, im Bur d zeichne 6 im Monat Dezember 5. jeder der Hauptbetheiligten (im Gegensatz zu den das Verhalt; 2 ür nicht unter 6 Quadrat⸗Meter abgegeben wird, mit wird mit der Untersuchung und Entscheidung über B inzus 9 in unserm Petri. illeri 4 cau des unterzeichneten 1 eiligte Geschäftsfüh Kleinindustrie. Derselbe beleuchtete zuerst die ni 8 . Das M5 ie Ank b b f ureau 8 einzusehen. 5 2 Artillerie⸗Depots anberaumten Termine einzureichen 8 Im Monat Dezem ber 1875 wurden im Zeichen⸗ sogenannten Unterbetheilig en) zur eschäft führung 11““ 8 . 1 pro Quadrat⸗Meter erhoben. Das Nähere ist die Anklage in contumaciam verfahren werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, Verkäufe, Verpachtungen, Die Bedingungen können im Büreau Kaserns register des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 785 Zei⸗ zugelassen wäre und es Jedem freistehen köante, sei 8 Cö“ WCCC aus dem mit dem Anmeldeformular versandten Pro⸗

Löbau, den 16. November 1875. 1 I; dag. r v ; b 1 öI11.“ Adeformular versan Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das DSubmissionen ꝛc. binter dem Zeughause, Zimmer 8 eingesehen chen (gegen 918 Zeichen im November) von 278 Aakeitichg I besimmenden rosejtp vueas Arbeit, mit Ausnahme des Landbaues, für unehren⸗ gramm zu ersehen. Prämien werden nicht ertheilt.

Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene [486] erden Firmen (gegen 317 Firmen im November) ver⸗ aus der Gemeinschaft zu scheiden dies wären die haft galt und selbst dieser fast nur durch Sklaven In der Sitzung der Handelskammer zu

8 ; 2 Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ Berlin, den 15. Januar 1876 8 1 1 ; ;Fir 1 5 . Proclama. Gegen die unverehelichte Franziska 1“ 9.8 1 n aufge 1 W . 8 . 1 öffentlicht. Ein Zeichen wurde für zwei Firmen enzen einer Ergänzung der nicht bestimmten besorgt wurde, konnte natürlich, besonders bei dem [prag am 28. d. M. erstattete Dr. Haas einen Lipinska aus Tinnwalde ist nach Inhalt des Be⸗ 14““ G 2 g z⸗ erkauf. eeete Nepbt. dc güeh angemeldet. Von diesen 785 Zeichen Fanseg ans dem Geseb vgl. Ar 12 des H. G. B., Mangel an Verkehrswegen, die Industrie zu keiner Ban gebericht über die im Handel eingerissenen (h Kreisgerichts zu Löbau vom Berlin, den Jenuar 1876 aa 8 Am Mittwoch, den 9. Februar von Vor⸗ l274] gehörten 315 (in Leipzig angemeldete) Zeichen §§. 266, 269, 292 ff. Tit. 17 Thl. 1 des Allge⸗ großen Entwickelung kommen. 2 Was gefertigt 5 Unfüge, indem Waarenstücke häufig nicht die ange⸗ November 1874 auf Grund der Anklageschrift Königliches Kreisgericht. mittags 10 Uhr ab, kommen aus der Oberfoͤrsterei „Der Bedarf an Fleisch für das französische 137 ausländischen Firmen an (gegen 259 Zeichen meinen Landrechts, widerspricht dem Zweck solcher waren fast nur die zum Leben nothwendigsten Ge⸗ gegebenen Ellenmaaße besitzen, oder Waaren in vor⸗

vom 23. Oktober 1874 die Untersuchung wegen Dieb⸗ Der Subhastations⸗Richter. Steinfoerde bei Fuͤrstenberg im Großherzogthum Kinder⸗IMospiz soll im Wege der Submission ver⸗ von 102 fremdländischen Firmen im November). Konsortialverträge und ihrem handelsüblichen Inhalt. räthe und Bedürfnisse und allenfalls noch Luxus⸗ hereiteten Packeten eine geringere Stückzahl oder ein

stahls eröffnet worden. Zur öffentlichen Verband⸗ ꝛckl ⸗„Streli j Wi ; 1 8 ie Begeb er Aktien mit Gewinn hängt von artikel. Zu Anfang des Mittelalters herrschten fast geringeres Gewi t, als angegeben, enthalten. Durch Mecklenburg⸗Strelitz ca. 800 Kiefern Bau⸗ und geben werden. Die Anmeldung der Zeichen fand bei 51 Ge⸗ Die Begobung d 88 dieselben Verhältnisse. Im späteren Mittelalter Fkesen⸗ Unfug 1b die beösterreichisch Industrie

lung der Sache ist ein Termin auf den 1. Mär 7 ff 8 Schnei öffentli istbi E äh . s schtiger Beurtheilung, Beeinflussung und Benutzun 1 1826, Vormittags um 11 ½ Uhr, im T [9127 Oeffentliche Vorladung. 11e. 1 g. nbünesasnühermd richtsanmeldestätten (gegen 90 Anmeldestätten ““ ssand nad aenn 8 V jedoch, als die Städte anfingen zu blühen und mäch⸗ schwer geschädigt und könne nicht im Stande sein, lungszimmer Nr. 22 des Kreisgerichsgebäudes hie⸗- Der Kanfmann A. Michaelis, wohnhaft zu an der Chaussee und ca. 129 ge 8 38, art Rindsteisch VC6ö6 7⁰0 Pfd. im Rovember) statt; hierunter befanden sich 16 Die Fähigkeit hierzu muß bei denjenigen Bankiers tig zu werden, kamen natürlich auch die Gewerke sich auf dem Weltmarkte zu behaupten. Die Kam⸗ selbst angesetzt worden. Die Angeklagte wird auf. Berlin, Belle⸗Alliance⸗Platz Nr. 9, hat gegen die Pelzraumde unmittelbar am P blit Se hees Hammelft Wö“ früher im Zeichenregister nicht vertretene Gerichte. oder Geldinstituten gesucht werden, welche die Finan⸗ die ja nun fast nur in Städten betriehen wurden mer trat daher einstimmig einer Petition an das gefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde Herren F. Bente wohnhaft hierselbst, und Albert die Taxpreise erth 1 Ausk ZETE Kalbflei 1900 Nach der Zahl der im Dezember veröffentlich⸗ zirung des betreffenden Aktienunternehmens über⸗ zu hoher Blüthe, besonders durch die überall eingeführ⸗ Handels⸗Ministerium bei, wonach es der Handels⸗ zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dies Peien e ühche Uierseibst Mart st, und 2 es 29 erpren erthei en Auskunft der Oberförster zu albfleisch. 8 450 6 lten die betheiligten Gerichtsstätten zirung haben. Die Konsortialen werden ohne ten Zünfte und Gilden, von denen so manche hohen poli⸗ welt durch geeignete Borschriften öG nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, 89 wohnhaft 85 bs echf l 9 n1 875 Peizkuhl⸗ E“ 9. Feüse. eisch⸗ 188 E“ ha folge Rücksicht ihnen nach dieser Richtung tischen Einfluß, nicht nur in ihrer Stadt, sondern auch 8 de 1. Stückwaare mit der Firma zu verse⸗ oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu wegen 1536 nebste 62 Fürsen feit 88 8 ben auch sind auf Bestellung Verkaufglisten 9 9 vv 190 folgende Neiginfolge mnet Plccne Fähigkeit angenommen. Ihre Be⸗ nach außen erlangten. Dennoch war es bei den ben Länge und Breite der Stücke ersichtlich zu beweisenden Thatsachen dem Richter so zeitig zum tember cr., sowie 10 50 Protestkosten 1 Die nächstfol ende, et 5 B 160 Zeichen: theiligung ist eine unpersönliche. Die Noth⸗ mangelhaften Verkehrswegen kaum anders möglich, machen, ebenso Waaren in Packeten mit dem Ge⸗ Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ 4& Provision Klage erhob Schneideh 1z-Li igende, etwas größere Bau⸗ und 250 ipzi 6 Zabern d keit raschen Eingreifens erfordert die Legung als daß sich die Gewerke auf den nächsten Konsum wicht und der Stuckzahl zu bezeichnen. beigeholt werden können. Im Falle des Ausbleibens Die Klage ist esngeleitete n nd da der jetzige Auf 81 h üegon 1 v. 1 889 ü 5 Gladba ver Geschäftsfhrun 1n Eine Hand. Zur Wahl des beschränkten, da ein größerer Absatz nach Außen hin 1 P I der Untersuchung und Entscheidung über enthalt des Albert v““ iebiße 2 88 F. X“ E ““ 8 g güfeberg, 4 G gerigneten Syndikatleiters erscheinen aber vorzugsweise nicht gut herzustellen war. Erst I1’“ mnhtt Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel ie Anklage in contumaciam ve . 1 di . ifger Färst gehe 116“ 8 1 e . h FFerer. ßarti findungen, vor allen der Ma⸗ [Gakt. 8 8 L3balns g ö werden. bafg fozhglic in 88* zur 86Go 89 Lokale des Herrn Gastwirths Schulz. 1““ 8 41 Ahaus, 3 Aachen, EEE1““ 8568 CC16““ E1.“ Handwerk das ünh 8. 9 6 1 8 A 8. e. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung, ng. tern mündlichen Verhand⸗ *& ufoer e, den 12. Januar 1876. 8 Angieserenten ngllen sich an den Inspektor genannter 27 Königsberg i. Pr., 3 Annaberg, Verfügung 78 Aktienbestand steht, angehören. Die berauszubilden, was wir heute Industrie nennen. Pereins,“ redigirt von Dr. Adolf Franh zu 1“] den 10. Mai 1876, um 10 Uhr Vormittags DVer Großherzogliche Oberförster. veagie. 1 di b.Sr (Friedrichstraße 129) wen⸗ 24 Augsburg, 3 Erfurt, Voraussetzung der Ausführung des Plazirungs⸗ Durch die Eisenbahnen und Dampfschiffe, welche die, Beuthen O./S., enthält in Nr. 2 vom 13. Ja⸗ Proclama. Gegen den Schmied Adam vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im ELorentz. Cto. 133/1.) Offerten bi 1. Bedingungen einzusehen sind, und 22 Freistadt, 6“ 3 Oschatz, geschäfts ist, daß der ganze Bestand an Aktien, der weitesten Orte einander näher rückten, war es mög⸗ nuar d. J.: Personalveränderungen im Ober⸗Berg⸗ Wittkowsli aus Mroczno ist nach Inhalt des Be⸗ Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer 8 1 reichen. uu“* 21 Berlin, 2 Breslau, dem Konsortium angehört, zur Verfügung des Syn⸗ lich, die Rohstoffe auf billigem Wege überall hinzu- amtsbezirk Breslau. Oberschlesischer berg⸗ und schlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Löbau, Nr. 07, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, Verkauf von Kiefernsamen. Aus der Ernte Berlin. 11 Flensburg, 2 Coblenz, dikatsleiters steht und kein Theil davon in den frei⸗ schaffen, und andererseits in anderen C hüttenmännischer Verein: Schreiben des Königlichen vom 16. November 1874, auf Grund der Anklage⸗ die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur de 1874/75 sind auf der Königlichen Samendarre Di . 8 9 Dortmund 2 Görlitz, händigen Besitz von Konsortialen gelangt, so bedarf! die Fabrikate neue Absatzquellen zu finden. äh⸗ (Statistischen Bureau, betreffend statistische Auf⸗ schrift vom 1. Oktober 1874 die Untersuchung wegen Stelle zu bringen, und Urkunden im Original cin⸗ zu Alt Ruppin ca. 675 Kilogramm guter Kiefern⸗ Dil General⸗Direktion des Hospiz 2 Gründerg i. Schl., es der Festsetzung eines bestimmten, vom Belieben rend also früher der Handwerker, der nur für den nahme der Hausindustrie. Vom Kohlen⸗ und Diebstahls eröffnet worden. Zur öffentlichen Ver⸗ zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf samen zum Preise von 4 pro Klag. verkäuflich. 8 8 ö6 2 Frede der einzelnen Konsortialen unabhängigen Zeitraums, Konsum arbeitete, kaum im Stande war, seine 5. Eisenmarkt in Oberschlesien, Westfalen, Stettin, handlung der Sache ist ein Termin auf den 1. Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ Meldungea dazu bei dem unterzeichneten Oberförster „Verloosung, Amortisation, e bu für welchen der Konsortiale sich des Rechts auf brikate auf Lager zu legen, und daher nur so vie Belgien, Frankreich, England, Oesterreich, Rußland. März 1876, Vormittags um 12 Uhr, im Ver⸗ den kann. möglichst zu beschleunigen. Forsthaus Alt Ruppin Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 7 Cöln, 2 Hohenstein⸗Ernst⸗ erausgabe seines Antheils begiebt und welcher dem anfertigte, wie er in seinem Orte los werden konnte, Oberschlesische Eisenbahn: Betriebsergebnisse. handlungszimmer Nr. 22 des Kreisgerichtsgebäudes. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde den 18. Januar 1876. Der Köni liche Oberförster. Papieren 7 Straßburg i. E thal, für seine Operationen zur Verfü⸗ läßt heute der Industrielle so viel arbeiten, wie nur Drahtseilschiffahrt auf der Oder. Neue Gruben⸗ hierselbst angesetzt worden. Der Angeklagte wird nicht, so werden die in der Klage angefütten That⸗ [494] 1 6 Hildesheim, 2 Metz, gung steht. Deshalb ist bei den Konsortialverträgen irgend möglich ist, und wird er seine Fabrikate an Lokomotiven. Postverkehr Europas. Sub⸗ aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers Bau⸗ und Nagholz ⸗Verkanf in der Oberz Dienstag, den 8. Febrnar 1876, Vormittags 6 Sorau, 2 Stuttgart, die Festsetzung von mit der Geschäftsführung aus⸗ einem Orte nicht mehr los, so sucht er sich einen missionen. Anzeigen.

Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ in contumaciam für stand i L - 4 8 1 . Hli 2.i 182 Zei z anderen Markt. Es zeigte sich daher, daß Derjenige ; b zugestanden und anerkannt er⸗ försterei Lubiathfließß. Am Donnerstag, d 2 in geß 8 . . nk⸗ ließlich betrauten Leitern, sowie eines Zeitraums a 1 Markt. 3 „daß Die Nr. 2 der „Deutschen Industrie V 8 al en 10 Uhes wd im hiesigen Ratbhauslaale in Ufet⸗ 1“ sc. die Dauer des Konsortiums üblich, wie denn am weitesten kam, der am meisten leistete, und das V Sefig Organ der „Handels⸗ und Gewerbekam⸗

gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu achtet, und was den Rovchten nach daraus fol ird im 3. Februar d. J 2 f G ini ing 1 sti E t⸗ gt, wird im 3. Feb d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, licher Sitzung der städt S ilg rei ainichen, b 422 849 1.e be CCC1““ Eeienen segen den Beklagten zusgesprochen werden⸗ Lhes . schen okals za Driesen Lunar)cc Kouenissoh ge E hnt. .9,. 5 Ffe eatb 1“ ö W“ e UEE11 8 EE1“ erm zu Chemni, Hresden, Plauen undg ütan 7. V1 1 1 o erlin, den 15. November Stück Kiefern Bau⸗ und neidehölze 8. öchf 5 2 WII . 4 soder Syndikatsbedingungen in sogenannten⸗. erf atte. zia 8 Redac : Prof. ax Diezmann i he 1 zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, meistbietend verkauft werden Ps- Feaehn füfen ha. ee Pride n E1“ Stolpen, Offenbach, Schweinfurt, Siegen, vfea⸗ tial⸗ vder Syndikatsbriefen bei größeren Unterneh⸗ hat diese Entwickelung zder Induftrie große und nd en Münzscheine. Von Ph. Geyer. sücn II1u“ 14 Sel 9 1 Prozeß⸗Deputation II. Bemerken eingeladen werden, daß die Aufmaß⸗ Mülheim am Rhein st seiguen LZ münde, Waldenburg, Wesel, Wiesbaden, Zwickau. mungen in Gebrauch ist.⸗ 1 Eö1 düscheg 111“ (Schluß aus Nr. 1) ꝗVe 8 us ei ens ir mi der ntersuchung un nt⸗ re ister 8 . v j je 85 9. g 6 4. 8 . 1 s 1 erinnert an da rotz a er g er . L 6bb 3⸗ d Gewerbekammern: le⸗ scheidung über die Anklage in contumaciam verfahren [91] Ediktalladung. WMieülheim ü-S8 4 den 18. Januar 1876. Nach Z Der Wechselacceptant ist verpflichtet, die unbestreitbar vermehrte Einkommen der Arbeiter, an * G“ Seg Zible⸗ werden. Löbau, den 16. November 1875. König. Zufolge Testamentes vom 14. Oktober 1837 den 18. Januar 1876. Der Oberförster. 1 g ööö ““ mpagsemüchten Zeichen: Versteuerung des Wechsels, auch wenn er Hülfs⸗ Kranken⸗ und Blt naere Fles 72. am 15. Dezember 1875. Technik: Gasregulator I haben der Schreinermeister Heinrich Wilhelm letternartig, Ziffern und Kombi⸗ noch nicht vollftändig ausgefüllt ist, vor der Aus⸗ allen Dingen an 107 vermehrte Intelligenz unter V (mit Abbildung). Petroleum⸗Kochapparate. Tam. Proclama. Gegen die Wittwe Anna 2 E6 Ehefran Louise, geb. Klüp⸗ 1[9129] d ¹ e r v d 8- b nationen dieser Darstellungen; Feaghenn Nee G““ 1 bemirkee, 8 buö Bewaltigen Entwickelung der Groß⸗ bourirmaschine Berfatschnnee 8 ö .

3 44 el, dahier sich zwar gegenseitig zu Erben eingesetzt; K 1 j 2 5 5 9 8 jedoch das Accept aus vor erfolgter Stempelung, so 3 gewaltig . 9. Genußmitteln. Industrielle Briefe: emnitz:

Karzynska aus Skarlin ist nach Inhalt des Be⸗ es hat jedoch d „Test 8 1 8 M18 Linearzeichnungen ohne weitere Bezeich⸗ sster 1 Erkenntniß des Ober⸗Tribunals industrie besteht das Handwerk oder die Klein⸗ zuerischer Gewerbvereine. Manchester: schlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Löbau 1 EEEbETEEEE11313““ 1 Mit Bezug auf unsere in vorschriftsmäßiger Weise veröffentlichte an⸗. 19. Juli i v. 9. nur in dem Falle straf⸗ industrie immer noch und erfreut sich 8 eilich E1’ den englischen haschkanch 85 vom 22. September 1874 auf Grund der Anklage⸗ „sie lebt, meinen Nachlaß unumschränkt be⸗ d⸗ Js. und unter Hinweis auf den Art. 18 des Reichsmünzgesetzes vom 9. Juli 1873, wonach bis zum 139 Linearzeichnungen unter Hinzutritt von bar, daß ein Wechsel durch vollständige Ausfüllung Blüthe, die sie vorher selten besessen 29 5 Faeflta Metallmarkt. Technische Briefe: Wien: Seifen⸗ schrift vom 18. September 1874 die Untersuchung „nutzen und frei darüber soll disponiren kön⸗ 1. Januar 1876 die sämmtlichen, nicht auf Reichswährung lautenden Noten der Banken einzuziehen sind, 8 Lettern und Ziffern; Pcs wesentlicheren Theile wirklich zu Stande muß sich die Kleinindustrie nicht einfallen lassen, verfälschungen und Prüfung der Seife. Literari⸗

wegen Diebstahls eröffnet worden. Zur öffentlichen nen, allein daß nach deren Tode deren Ver⸗ fordern wir die Inhaber von n antasie⸗ kommt. „Nach dem Wechselstempelgesetz vom 10. mit der Großindustrie konkurriren zu wollen, es: Dr. J. Landgraf: Die Handels⸗ und Indu⸗ 8 “““ 85 wappenartige Darstellungen, Phantast Juni 1867 ist nicht das Accept als vereinzelte Er⸗ sondern muß sich auf Gebiete beschränken, des Deutschen Reichs. Dr. K. Stam⸗

Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den lass f 1 1 ee G 3 1. März 1876, Vormittags um 12 nng. im vedfe ange ste 8 .“ 10, 20, 50 und 100 Thaler⸗Noten EEE1“ Flärung, sondern der Wechsel mit einer Steuer be, auf welche die Großindustrie keinen Anspruch mer: Die Branntweinbrennerei und deren Neben⸗ Verhandlungszimmer Nr. 9 des Kreisgerichts⸗ Nachdem unächst der mittestirende E unserer Bank hierdurch nochmals auf, solche zur Einlösung oder zum Umtausch baldmöglichst an uns ohne nähere Bezeichnung durch Worte (legt. Aus den §8§. 7 und 16 a. a. O. ist zwar, macht, und während diese ihre Hauptstärke weige. Technische Notizen zc gebäudes hierselbst angesetzt worden. Die Angeklagte darauf auch, und zwar ama 21. Mäar heae und einzuliefern. und Ziffern; 2 wle in mehrfachen Entscheidungen des Ober⸗ in der Massenproduktion sucht, muß die Nr. 1266 de 8 emer Handelsblat⸗ wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Wittwe, und zwar beide kinderlos 4 dessen Zugleich setzen wir auf Grund des §. 16 unseres rev. Statuts den Präeclusiv⸗Termin für di 494 desgleichen Darstellungen unter Hinzutritt Tribunals n. chgewiesen ist, die Verpflichtung des Kleinindustrie auf gediegene Ausführung und nament. Die Nr.] 66 des, Bremer Ha 2 e. rthschaft Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung d 1 tlich di eide kinderlos, verstorben, so ist, Einlieferung der vorgedachten Thaler⸗Noten Worten und Ziffern eeeen t v leiten, die Versteuerung des lich auf Schönheit der Form sehen, welches letztere tes“, Wochenschrift für Handel, Volkswi scha dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu Heihsen b Pveiersch enalich, die eaft gaeen, ds. Fenapeten 1“ auf den 1. April 1876 es 1 2 Vcegtean 8 noch utcht vollständig aus⸗ in neuerer Zeit ja auch durch Fortbildungs⸗ und und Statistik, hat folgenden Inhalt: ö P F untfer Fe Angabe der dadurch zu find, beziehungsweise nur einzelne e gchaaks 11 82 11 hntnertsam, daß mit Ablauf dieses Termins alle Ansprüche henn Jaatr berasserarer gefüllt ist, vor der Aushändigung des Accepts 1 Feichenschulen sn 8s öe“ Dngn ssen tericngeen m. 5 eweisenden Thatsachen dem Richter iti 8 imi enen Noten erlöschen, daß alle bis dahin nicht eingelief⸗ . 1 irken: t ür die Beurtheilung der klassen der Kleinindustrie alles. vec ““ beebrv Seen anzuzeigen, daß sie noch zu Feer Eat nuß shlch zu lgflimsgen, veegggeeeee h Kuratel über los sind und, wenn sie g”- noch zum Vorschein Penae sollten Fee 8 8 5 met. Zeichen in folgender Zahlenordnung: En beüt 88 1ee ib welche die meiste Lebensfähigkeit besttzen. Die erste Rußland segeln! C uropäisch der 58 geholt werden können. Im Falle des Ausbleibens b1b.“*“ er mehr gedachten werden koͤnnen. 8 1 289 Zeichen: Industrie der Nahrungs⸗ ein Wechsel wirklich zu Stande gekommen ist, und ist eine Reihe von Handwerken, die theilweise im dienst. Amerikanische Geschäfrs isen. Ver wird mit der Untersuchung und Entscheidung über/ Um leßtere ihrer Erledigung zuzuführen, werden ö1“ b 1“ D11I Genußm ittel; bbei der richterlichen Entscheidung also ein steuer. Dienste der Großindustrie GE gn Mittheilung d -e.be. I“ ügh hn werden. I hiermit, des Kurators gemäß, alle Die⸗ Kölnische Privat⸗Bank. 184 Zeichen: Industrie der Metalle; pflcchtiges Objekt, nämlich ein wirklicher Wechsel, von hier geschaffen sind. Hierher gehören Schlosser, zeigen.

111““ senigen, welche Erbschaftsansprüche an die Hinter⸗ . Seg 111A4AA“ vAAAX“ 8

Königliches Kreisgericht. lassenschaft der Eingangs genannten Viereckschen 8 ebet atz vigh 1w 8 1

ͤ