hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen
veufggh
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung iesigen Orte wohnhaften erechtigten auswärtigen
seiner Forderung einen am oder zur Praxis bei uns Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meißner, v. Frankenberg, Justiz⸗Räthe Block, Schultz zu Sach⸗ 9 waltern vorgeschlagen.
Konkurs⸗Eröffnung.
gliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Erste Abtheilung.
Den 20. Januar 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Joh. Westhoff zu Saarn ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Se auf 8
den 20. Angust 1875 festsesetzt worden. 1“ Zum einstweiligen Verwalter der Masse st der
Kaͤufmann Friedrich Müschenborn zu Mülheim a⸗./d. Ruhr bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 5. Frbruar 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommi ar, Kreis⸗
Costenoble,
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
demnächst 58 r Prüfung der sämmtlichen innerhalb der;
edachten rist angemeldeten Forderungen, sowie nach 1e zur Bestellung des definitiven Berwaltungs⸗ personals auf den 16. März 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem geeannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Feldhaus, Wiese, Weuste, Westermann, J⸗R. Berckenkamp in Mülheim a⸗./d. Ruhr zu Sachwaltern vorgeschlagen. ““
[642] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliche ha F zu Broich. Erste Abtheilung. Den 20. Januar 1876, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Westhoff & Niermann zu Sarn ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗
berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 29. Februar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 16. März 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
„Wer seine Anmeldunz schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Feldhaus, Wiese, Weuste, Westermann und Justiz⸗Rath Bercken⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 29. Februar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 29. Februar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 16. März 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den
do. do.
Amsterdam. ö“ London...
Belg. Baunkpl. do. Wien, öst. W. do. Petersburg.
do.
Warschau
. 100 Fl. 100 Fl. 1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. .100 S. .100 S. 1908 R.
amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. vefindl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Cours zettel.
Berliner Börse vom 25. Januar 1876.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht — Die in Iäquid
Weochsel.
88EB8ES
08 500 8500 00 00 00 85 .
.
8
Ss2ee.
2 169,00 bz
A&
4
168,30 bz 20,36 bz 20,185 bz 80,95 bz 80,95 bz 1 80,50 b2z 176,00 bz 174,70 G 262,30 bz 260,00 bz ½ 263,00 bz
do. Ung. Schatz-Scheine) do. do. kleine ... do. do, 11. Em., ... do. do. kleine.. Franz. Anl. 1871, 72² Italienische Rento 3 do. Tabaks-Oblig.. 1
do.
Oesterr. Lott.-Anl. 1860/5 1/5. u. 1/11.
do.
do. 1864 — pr. Stück
Pester Stadt-Anleihe do.
6 [1/1. u. 1/7.
do. kleine 6 11/1. u. 1/7
Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1%¼. Ungar.
St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. Loose..
kleine.. Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.- . Fr. 350 Einzahl. pr.
6/2.
10oFr “
— pro Stück 1/6. u. 1/12. 1 6.u u. 1/12.
81/8 u. 9 5.8 11 n. LI 7 15 5. u.
7 78 7. 7. 1/11. 78
114,20 bz 295,40 bz 79,50 B
80,00 B
82 90 bz G 72,00 bz 166,00 G
93,30 bz 94,00 B3 91,70 bsz3 91, 70 etwbz 6G
7170 b⸗ G 100,40 bz G 102,00 bz 102,50 b G
497,00 B
gr.
zum Deutf ngechenavier und Känigich Pr.
Berlin, Dienstag, den 2. Januar
Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg- —
Werra-Bahn ..
4 4.4 4¼ 4 ¼ t
Weim.-Gera(gar.) (4¼) — .
1/1.
171.
1/1. 1/1 u. 7J. 40,00 bz G 1/1.
88,90 bz B 99,90 bz G 25 00 bz G
27,25 bz
Angerm.-S. St-Pr.] 3 Berl. Dresd. St. Pr. (5) Berl.-Görl. St.-Pr. 4 Chemn.-Aue-Adf. (5) Hal.-Sor.-Gub.„, 0O0O Hann.-Altenb. P. de. II. Ser. „ Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B., 3 ½ do. 5 Mnst. Ensch. St.- 8r B Nordh.-Erfurt „ V Oberlausitz. 9 88 Ostpr. Südb.
0 — 6) wG). 0
&&UxAS· ·
—
8 88
VI1. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1 1/11. 22 1/1. 1/1. 11
1/1. 1/1. 1/1.
79 50 bz 63,50 G 30 00 bz G 19,50 bz 25,20 bz
64,90 bz B 54,00 B 83,25 bz 12,00 G 26,50et. bz B 38,00 B 75,00 bz
eußischen Etzat⸗taeer
1876. 8
Halle-Sorau-Gabener
Hannov.-Altenbek I. Em. 4 do. do. do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4
do. Magdeburg-Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/ do. do. 1873 4 ½ 74.u. do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4. u. Magdeburg-Wittenberge 4 ⅞ 1/1. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 188 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1Jas
Cöln-Mindener VI. Em. 4½ 1/4. u. 1/10. 95, SüevEe ’ 1/4. 1/10. 96,75 bz do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. 92, 90 bz G 1.. 117.
101,50 bz B 197,00 G .95, 00 G
. 169. G
:1/7. 97,25 B .1/7. :177197.
N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 775 b, do. III. Ser. 4 1/1.
I 1Eö Nordhausen-Erfurt. 1/1. 11,25 bz G I 88 7130 b⸗ o. it. 16 “ G 86. lit.
Lit 105,50,G 5 lt.
71. 29 75 B ) 10775,00 G 8* 15 . 25,50 bz gn 9,25 bz G do. 83,50 bz G do. 16,00 G do. 108,50 G (Brieg- Neisse)’ 107,75 G . (Cosel-Oderb.) 56,75 G 82,20 bz .Niederschl. Zwgb. 27,50 bz B (Stargard-Posen) 53,30 B II. Em 14,20 bz
72,75 bz
verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat büne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
Bank diskente: Berlin 88 Wechsel 5216 TFün ba d 6 x%, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 5 %, amburg 5 ⅔ x
ücegerten und S 1 1 b Dukaten pr. Stüc 2 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Beee. pr. Stück 20,29 G 854 G 18 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Napoleonsd'or pr. Stück- ... 16,19 bz G 82 “ Erste Abtheilung. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen do. Pr. 500 . 1.“ 86 W“ Den 20. Januar 1876, Mittags 12 Uhr. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Dollars pr. Stück. eü 85 11“ jeher das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ Imperials pr. Stück . .. “ 8 JCE11““ Joseph Niermaun zu Saarn ist der kaufmän⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Feldhaus, do. pr. 500 Gramm 1393 G “ nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ Weuste, Wi ese, Westermann, J.⸗R. Berckenkamp in Fremde pr. 100 ℳ. 99,83 G EEE“ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den Mülheim a. d. Ruhr zu Sachwaltern vorgeschlagen. do. einlösbar in Leipzig A 1834
S 20. August 1875 Franz. Banknoten pr, 100 Francs. —,— A festgesetzt worden. [2701 Auszug aus einer Ediktalladung. Uereen eiedrase hrhcten pr. 100 Fl. 176,25 bz g8 5 F 80865 S Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Ueber das Vermögen des Kaufmanus Julius do Silbergulden pr. 100 Fl. 184,00 G do- 2* 2 2* .*.
Kaufmann Friedrich Müschenborn zu Mülheim a./d. Demelius zu Raguhn ist Konkurs erkannt und do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. Poln. Schatzoblig.h
Ruhr bestellt. Mittwoch, der 26. April 1876 Russische Banknoten pr. 100 Rubel 263 50 bz G “ ; 4 8 do. do. kleine Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ zum einzigen Anmeldungstermine, Fonds- und gtaats-Paplero. Poln. Pfdbr. III. E
S
efordert, in dem nabend, . gef Sounnabend, der 29. April 1876 Consqlidirte Anleine . 4 1/4 .110/100z op⸗ do. s I. II.
Auss. Centr.-Bodencr.- do. Engl. Anl. de 1822. do. do. de 1862 do. Engl. Anl.
/ / ichter Böle anberaumten Termin ihre Erklärungen lungseinstellung auf den 5 und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ 20. August 1875 walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ festgesetzt worden. weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Kaufmann Friedrich Wilhelm Möhlenbruck zu Persone n in denselben zu berufen sind. Mülheim ga. d. Ruhr bestellt. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz gefordert, in dem oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ auf den 5. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Kreis⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem richter Boele anberaumten Termin ihre Erklärungen Besitze der Gegenstände und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters bis zum 29. Februar 1876 einschließlich oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger hu. machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen xechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. in denselben zu berufen sind. fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder on den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ nur Anzeige zu machen. sschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Aabedn oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen sitz der Gegenstände wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ bis zum 29. Februar 1876 eescgera⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige mit dem dafür verlangten Vorrecht 8 u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen bis zum 29. Februar 1876 einschließlich echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Pfandinhaker und andere mit denselben gleich⸗
R. Oderufer-B. „, 2 8 Rheinische „
1 S-T-G.-Pl. St.-Pr. (5) 1 Tilsit-Insterb. „
u. kamp in Mülheim a. d. Ruhr zu Sachwalter vor⸗ 8 U. u. u. 1/8. Weimar-Gera. „ u. ꝛu. u. u
geschlagen.
1e Konkurseröffnung. Königliche Kreisgexichts⸗Deputation zu Broich,
1 1,1 .1/7. 1 191,00 bz G
101,00 bz kl. f. 7,98,25 G kl. f. 101,90 bz ki. f. 103 00 bz gr. f.
196400
&RS OOG;O SO SCU SUo A8
1 1 1 1
99,00 B
SS
2
7. 79.100,25G 1s
11.
1 1/7, 89,50 b2z 1 -
IGcUIUGUGR;REIRAIASʒʒNESOoI
A GnRmmnCnanCEnEn
1/10. nn 1/12. 98,25 bz Eö“
b Pz.-G.-M. St.-Pr. 1/12. 98,80 bz ö“
110 Saal-Unstrutbahn 0
1 Lst. = 20 Rm. 5,.
1/9 5b de gs.n. 88
bggSSE gg
1. 1. 3. 5. 5. 2. 73. 4. 6. 6. 4. 4.
17⁄³ 1/ 1
1/ 1/ 1
1/ 1
tbU 2
12 1/7,/8. Rumän. St.-Pr.
u. 1/7. Albrechtsbahn .. 3,97 u. 88 u. u. u. u. U.
1/1. vg 1/3. 1/4. 1/ 1 1 1, / 1 1
Amst.-Rotterdam 6,59 1/1 Aussig-Teplitz. : 9 119. 2 Baltische (gar.).
1/10. Böh. West. (5 gar. ) 1/10. 84, b Brest-Grajewo.. I“ Brest-Kiew ... 1 Duxr-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gar. Gotthardb.... Kasch.-Oderb... Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.
7. 75,40 bz 99,00 bz G 99 00 bz G
4. 4. 74. 1 1.
auf den 5. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides an⸗ 3 in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Kreis⸗ beraumt worden, was mit Vena ahne auf die an Staats-Anleihe 4. 4† v. 119. 99,25 B LTA111““ richter güperaumten ö lhre 1 Fenachtsstens agesc agfae und 92 a. denaage. gen un orschläge über die Beibehaltung dieses Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch be⸗ . b 5 rki 1 20,8 Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ wird. 3 8 “ 8 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 B I 11” 11.n 7. weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob; Dessau, den 4. Januar 1876. Berliner Stadt-Oblig. „4 1 1v.7 y 101540 b2 v;“ ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und Herrzogl. Anhalt. Kreisgericht. Se. do. do. 21 7 1. u. 177 92,00 G do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4.u. 1/10. 45,00 bz G welche Personen in denselben zu berufen sind. Pietscher. 8 Cölner Stadt-Anleihe 0. 99,50 bz 8 2 F. — 1 Rheinprovinz-Oblig.. 101,75 B (N. A.) Finnl. Loose(10thl) — pr. Stück 41 60 bz G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1, 100,60 bz Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 88,90 bz erliner 1 101.30 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 61,00 G do. 7. [106,60 bz Oest. 5 ½ proz. Silb.-Pfdhbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 54,75 B Oest. Nordwestb Sonstige Landschaft. Central. .94,50 bz G Wiener Silber-Pfandbr 5 ⅞ 1/1. u. 1/7 52,75etybz TE11 g .8 Lur- u. Neumärk. 86,00 B New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5. u. 1/11.102,30 G Reich.-Prd. (4 ⁄.) Termine. † G do. neue.. 84,00 B do. Gold- ““ 1/1. u 1/7. 100,30à40 bzB Epr. Rudolfsb. gar. do. neue . Genneser Loose 150 1S.” — —,— —SE A. 1 — 29./1. 76. 26./2. 76. 26 /2. u. 20./4. 76. 18./3. u. 20./4. 76. N. Brandenb. Credit 194,25 bz DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 I 102,70 bz B [Russ. Staatsb. gar. Altenkirchen 8* Hermann Kiersbpe zu Betzdorf (Nachlaß). . 1“] — 29./1. 26/2. „ 26/2. u. 20./4. „ 18,/3. u. 20 /5. „ 3 do. neue . Ans do. rückz. 1104 ½ 1/7. 95,00 B Schweiz. Unionsb. Altenkirchen .15. Handelsgesellschaft Biebahn & Kierspe zu Betzdorf. . . . “ III 26,/2. 26./2. u. 20./4. „ 18./3. u. 20./5. „ Ostpreussische.... 85,00 G do. Hyp.-B. PfdAbr. unkb. 5 1 100,75 bz G do. Westb. Berlin. Pande lsgesellschaft O. et A. Schultze zu Berlin; — — — 11““ do. L94,90 B do. do. do. 4 ½ 1/4. J101,50 G, Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ¼ L84,00 bz B Hamb. Hyp. Fentenbriefo4 1/1. 5 5 .5
Ostpreuss. Südbahn..
7. [63,40 bz B do. do. Lit. B.
7. 86,50 bz B d6 ”b Lit. C. 1
,60,00 bz Rechte Oderufer 9
7.50,75 bz Rheinische. 1 93,00 G
174,50 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1 —
. (22,00 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1 L98,75 B .97,75 bz do. do. v. 62 u. 64 ,4 ½ 1/4. u 1/10. 98,75 B
104,50 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u1/10. 98,75 B
73,10 bz G do. do. 1869, 71 n.735 1/4. u /10. 102,90 B
—,— PTPTö1 108. v16. 18 6
1 S8888en: 1. u. 1† 10200 bz G 56,70 etw. bz B Schleswig-Holsteiner.. . u. 1/7. 98,00 bz
54,60 bz Thüringer I. Serie ... 1. u. 1/¼.,93,00 G
—,— do. II. Scrie. 8 ch 8e 8
28,00 à 27,50 à do. III Serie. . u. 1/7. 93,00 bz
7. 104 25 bz 8 do. IV. Serie .4 ½ 1/1. u. 1/7.100,25 G kl. f
8,60 bz G S do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7./99 50 bz B
6.v. 1/12. 74.u. 1/10 73,75 G
1.“
1 dbr Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,40 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ u. ½ ½1 93,00 B do. do. 73,25 G
. 103.20 B Xl. f.
9/0081
8
““
d. (2◻66
SEEEGGRREEEReoEEGᷣSOHSHʒRʒ
Uebersicht der i. in n der Zeit vom 17. 1
Bekan antmachung ist erlassen
22. Januar 282 im Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger (Central⸗ Handels- Register) publizirten Konkurs⸗ Bekanntmachungen.
Zahlungs⸗ Termin Abliefe⸗ Anmeldung 3⸗4 Ein. Zerznte rungs⸗ der Ansprüche rüfungs’.⸗ Alkord Termin.
0—
0 S e
EFREEEEEESEnE
“
207—
Kreisger. Freisger. reisger.
Altenkirchen Kaufmann Wilhelm Viebahn jr. zu Betzdorf
1 11%
1
1
o gEEEaeafErEreorenn
5 1 4.
u.
u. 118 u.
uU.
— — E ₰
90 ˙ eee
[222AEASS;
Stadtger. Breslau
Stadtger. Breslau. Kreisger.⸗Dep. Broich Kreisger.⸗Dep. Broich Kreisger.⸗Dep. Broich Handelsger. Cöln
Kreisger. Cottbus
St. u. Kreisg. Danzig St.⸗ u. Kreisg. Danzig Kreisger. Dessau.. Kreisger. Dessau.. Gerichtsamt Döbeln. Kreisger. Erfurt “ Stadtger. Fürstenberg 16./12. 75.
Kreisger. Greifswald 8./1. 76.
Kreisger. Greifswald 6./1. Kreisger. Greifswald 23./12. Kreisger. Si 6, /. 12/1. Amtsger. Homberg. J17,/1. Kreisger. Inowrazlaw 10./1. Kreisger. Inowrazlaw 3./1. Kreisger. Jüterbog. 4./1. Kreisger. Jüterbog .11./1. Kreisger. Kosten . 14./1. Kreisger. Löwenberg. 18./1.
Kreisger. Lübben 19./1. St. u. Kr. G. Magdeburg 11 1. St. u. Kr. G. Magdeburg 17./1. Kreisger. Marienwerder 20./1. Kreisger.⸗Dep. Neurode 15./1. Kreisger. 1“] 4./1.
Schl. G“
ersn Schönlanke
XE=IEES:
ANN— SESESS “
1550 5 b5 S
— ——
1 1/ 1 1 1/ §1, 1
71. st -
II. Ser.
18]
Rentenbriefe. b5gnreebeee err
C1111“4“““ — £ — OG
1 5H 6
———
8à28 8 5
11,/12. 75. 18/1. 76.
eeen — 2nö8NöäEN
10 —
S8.2S
= S 111““ XSSAXEE
3. u. 16./2.u. 1./3. „
1./15. u.29./2. „ 19./1,1.u. 15./2. „
=SF 9* egen lacardbaJea-eceaseadcssneg; eccsderesr ace
1/9. 68,00 G 11/11. 69,90 G 1/11.72,40 bz 1/11.65,20 G .1/11. 62,40 bz 28,00 B — 319,50 B V 308,00 B 1/3. v. u. 1/9. 308, 10 bz G 1/3. u. 1/9. 97,70 G 1/5. u. 1/11.97,70 G 1/3. u. 1/9. 82 00 G 1/5. u. 1/11. 65 60 G 1/4. u. 1/10. 72,50 G 1/4. u. 1/10. 70,50 etwbz G 1/4. u. 1/10.70,40 G 1/4. u. 1/10.76,50 bz G 1/1. u. 1/7. 236,00 bz B 1/4. u. 1/10 [235,50 bz G 1/3. u. 1/9. 101,00 G 1/3. u. 1/9. 102,00 G 1/3. u. 1/9. 104,00 G 1/1. u. 1/7. 81,80 bz B 1 1/7. 88,00 G 1/ 1/7./ 79,00 bz G
/
1-
1 1 1 1 1 1
.1/9. 94,40 G Aachen-Mastr. 1 — 4 1/1. 23,00 bz 6 Berlin-Görlitzer .. Lothringer Prov. A. 4 [1/1. u. 1/7. —, — Lit. B.
0ꝙ— =Vy==—
———— 28öNöNöIN
Kaufmann G. Gundlach zu Greifswald. . .
1“
— BO ˖OB ½A&ASASSg
15
—31—
1 EE1.“ .
.
— ₰
Berlin-Stettin .. 9 Kaufmann Joseph Mizgalski zu Chempin.
Sr. Uhrenfabrik, Lorenz, alläiniger Inhaber Zimmermeister Otto
an hen Greiffenberg 8 1u116. Dessauer St. Pr.-Anleihe 3 1/4. 117,90 B do. Lit. B. (5) Kaufmann Friedrich Wilhelm Persahzk zu Veischau.. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.110,40 bz Halle-Sorau-Gub.
Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 85,00 bz G Br.-Schw.-Freib.. öln-Mind. Pr.-Antheil, 3an. 1/10.1108,00 bz B Cöln-Mindener. 6 %0
82Aᷣ 2ASHASHSHSHASHAASASSASHEASHAAAS 08 s 0
lelaccclcerlanrLamecrclrehe- ööööSS
— —
EEEUEURErGAEEAnnrenn
— ESSSS
19./1.
13./1. II
Kreisger. Kreisger.
Stralsund Striegau
Kreisger. Thorn. .10./1. Kreisger. Anklam. 15./1. Stadtger. Berlin. 6/1. Stadtger. Breslau .15./1. Kreisger. Jüterbog 15./1. Kreisger. Torgau. 1771.
— —
SaSnoSSl RSnAnn I. 001
eeee.ee ees
FeereeegeeelIIiIIS
—
u. u. u. u.
1/9. 8 1/11,96,40 bz
73. u. 1⁄9. 96,25 G
1/1. u. 1/7. 98,25 bz G
1/4.u. 1/10.87,30 bz
.
u. u. u. u. 1/9. u. u.
1/10. vbee 8. 00bs = do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/10. 95,75 b2z Südöst. (Lomb.). 8 Fr. 111 . 1772675 G J aufmazn Gustav Freudenberg (Firma Freudenberg & Prastauer) zu — do. ’ Menheierwiechramn g.eb 1/1. u. 17 102,20 B Berlin.. 8 Pommersche öö“ Vorarlberger(gar. 1/1 u.7. 49, 806 do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9.1101, 25etbz G adtger. Berlin. Kaufmann Julius Ruhemann jr. zu Berlin “ — — — — 1 — . do. H94,50 bz Kruppsche Obligationen 5 1/4.u.] h0 100,90 bz G Warsch.-Ter. gar. 1/4 u10—,— do do. 4 ½ 1/¼4. u. 1/10. —, — Berlin. Putz⸗ und Weißwaarenhändler Gustav Adolph Stübing n Berlin. 26./2. u. 26./4. „ 24/63 1 5 /15. „ do. J102350G Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 177.100,50 G do. Wien.. 1/1. [218 00 bz vesenshahn 1. Um 4 11/1. u. 1/7.,88,00 G tadtger. Berlin. Kaufleute Pinkus & Graefner zu Berlin.. v1 — Posensche, neue... L94,20 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G tj 5 S5I 6-70 d Stadtger. Berlin. Gustav Adolph Otto (Firma G. A. Oito] zu Berlin .. 23./2. u. 29./4. „ 21 1, 20 /5. Sächsische... 93,50 bz de. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1101,50 bz G Bisenbahn-Priorftäts-Aktlen und Obligatlonen. Aibrechtsbahn (gar.) .5 J 1 7. 67,00 B Stadtger. Berlin. Kaufmann und Glaswagrenhändler Karl Wilhelm Ferdinand Boßgeler Firma Schlesische. 1/1. u. 1/⁷.,— neue Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/1. u. 177.,105,00 bz Aachen Mastrichter.. 8 1/1. u. 1/⁷,— Darx.-Bodonbaoh 3 S 1/10. 60,00 bz B Carl Bogeler & Co.) zu Berlin .. b 23./2. u. 29./4. „ 21./3. u. 26./5. ““ u. 1/7—,— —,— do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.1101.,50 bz do. 1/1. u. 1/7.99,25 B XNI. f. do. 5 1/4. A“ Stadtger. Berlin Aetlengesellsa chaft Deutsche Merde⸗Eilenvahn Gefellschaft zu Berlin. 1./2. . u. 1/7. —,— do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7,1100,00 b⸗ do. 1/1. u. 1/7. 97,25 G D,. W — 119,506 Stadtger. Berlin.. Kaufmann Johann Gotilieb Schulz (Firma G. Schulh zu gePan 9,/2. 25 J101,30 G do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 bz Bergisch-Mürk. I. Ser. 4½ 1/1. u. 1/77—,— 1,10eh-MArtben 59 ,6 1/4„1/10, 79,206 Stadtger. Berlin.. Kaufleute Max Blitz und Lonis Blitz (Firma M. & L. Blitz) zu Beꝛlin. 25,/3. u. 23./5. Westpr., rittersch. 83.40 bz G Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 17 99,80 G do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Misabeth-Westbahn v 8 88 Stadtger. Berlin.. Cigarrenhändler Louis Alberti zu Berlin. 29./3. u. 17./5. 2 do. do. 93,60 G do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 1103 00 b2z G sdo. III. Ser.v. Staat 3tgar. 3 † 1/1. u. 1/7. 84,90 b2z Fünfrirchen-Baros gar. 5 1/4.u. 109 87,40etwbz G Stadtger. Berlin.. Hutfabrikant Eugen Vassel (Firma S. Vassel &. Comp.) zu Berlin .. 87½ do. 101,50 b2z do. de. rz. 1005 versch. [101,00 bz 6 sdo. do. Lit. B. do. 3 †1/1. u. 1/⁷84,90 b2z Cö“ :1⁷ 8980G Kreisger. Bochum. Kaufmann Fes Brand (Firma M. Brand & Comp.) zu Bochum . . — b do. II. Serie. 5 106,90 B do. do. rzZ, 115 4 % 1/1. u. 1/7. 100,00 b2z do.é do. Lit. C. 3† 1/1. u. 1/⁷76,40 B 40. do. Far. II. Em. 77 83,10 bz Kreisger. Braunsberg Kaufmann C. Nesselmann zu Braunsberg .. 1 do. do. 4 ½ 7,100,40 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 1/4. u. 1/10. [100.20 bz do. IY. 1/1. u. 1/7 98,75G do. do. gar. 8 7* 82,75 G Hangtlsgeselschaft Gebrüder Egers und Privatvermögen der Gesellchafter do. Neulandsch. 4 .ö 8* Jo! unkdb. rückz à 1105 1/1. u. 1/7. 1105,60 bz b 4 8 u. 1/7. 98,00 b do. do. Senb. IPfbr. 8.80,40 bz Meyer genaunt Max Egers und Wilhelm Egers zu Breslan .. . . 13,12. 26,1. 23./3. u 9./6. . ““ do. 4 ½ . J do. do. do. 41 1/1. u. 1⁄ 98 50 bz do. VI. .10⁷1/ 97,50 bz ee.E. 7785,00 bz Handelsgesellschaft IFnlins Brost & Comp. zu Breslau .. IINö.1. 15./3. Cur- u. Neumärk. 4 98,50 bz †)qdo. do. de 1872,73,74 5 1/1. .1/7,1101,00 bz Fsdo. VII. II .1/7. 102,25 bz Gocdhand n 8 2898 185 00 bz Bierbrauerei⸗ und Brennereibesitzer Hrch. Gelsam zu Mülheim a. 8 Ruhr . . [15,/12. „ 17,/2. 9/3. Pommersche 1/10. 96,40 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandhr. 4¼ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz 6 & do. Aach.-Düsseld. 1. Em. 4 .17 hl-- üb. sabg. 7,00 G Brauereibesitzer Karl Telberg zu Saarn D““ 9./3. Posensche ö4 ku.1/10. 96,20 bz do de. 5 1/1. u. 1/7.99,50 bz G do. do. II. Em. 4 15. 5 Nordbah 91, 60 bz Handelsgesellschaft Heinrich Gelsam & Telberg zu Saarn . II11“ 9./3. Preussische N4 [1/4. u. 1/10. 96,10 bz G Schles. Pfndbr. 2 1. vvns 100,25 B do. do. III. Em. 4 98 — 8 ordbahn 68 Tuchfabrikant Ernst Schulze (Firma J. lze) zu libůs xe“ 3. u. 8./6. annoversche .4 (1/4. U. A Stett. Nat. Hyp.-Cr.-Ges. ATE15 0. 9. Fri 65,5 Faczabet E. 8 “ “ * g 8 “ 6 ee . 1 v.“10. 681oa 2do. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 00 bz G v“ Ser. 866 ·15 8. eande eee egi 1 e. Kaufmann Karl Reeps zu Danzig.. u“ . C((66 26./1. chlesische 1/4. u. 1/10. 96, 10 nh. Landb. Hyp. FI5 11. u. 1/7102,00 G sdo. 0 Ser. 4 1 Kaufmann Julius emslius 818 Raguhn 1 8 . — Schleswig-Helstein. 14 u. 1/10 195,00 bz E.k,ne PfanlPr. 5 1¹. u. 1 101,00 G do. Nordb. Fr.-W. 5 71103,50 G N.. f. eeea. 8- 99736 Tischlermeister Leopold Krüger zu Dessau.. adische Tni. de 1866. 4 † 1/1. u. 1/7.1101,50 bz G do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 89. 0 b⸗ Fheisxbanmn. :u. 1/11. 72,25 G Lederwaarenfabrikant Guido Beck zu Döbeln . . 8 . — do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. —,— Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr 5 1/5. u. 1/li. 102,00 G do. de. II. Ser.4 19 290 8 g.-Galiz. Voerb.⸗B. gar. . u. 1/9. 60,40 G andelsgesellschaft Korublum & Franck zu Erfurt. “ 2. 75. 11./2. do. do 4 1/2. u. 1/8. 95,10 bz do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11./ 98,00 G do. do. III. Ser. 4 * 5,5 . uö6e 1 1/10. 81,50B . aufmann Siegmund Rieß (Firma P. Rießz) zu Fürstenberg “ 8 — ayerische Anl. de 187574 11/1. u. 88 en Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Igr ssee Srn 1 v.bo Sob⸗ 5 16“ 1u-177,57,6052 Fräulein Auguste Rogasner zu Greifswaldd 1“ — e. de127 8 1/1. u. 1 100,75 B (Die P hr sib,g gs — bedeuten Bauzinsen.) 8 Lit. B. Ai kf* 1½ Em. 8* 1/7. 64,75 bz G — Altons Kicler.. 6 — 1/1. [109,90 bz do. “ 75.n. Seconde⸗Lieutenant Otto Karl Bischoff zu Greifswald Nachlaß) Meckl. Risb.-Schuldvars. 3½ 1/1. u. 1/7.89,90 bz Berg.-Märk. 3 — 1/1. [78,60 bz do. Lit. C.. 19 do 88 III. Em. .u. Kaufmann Gustav Hilmar Steinbrück zu WbT“ 6“ “ — Sächs. Staats-Anl. 1869 4 1/1. n. 1/7. 96,00 G. Berf.-Anhalt. 8 ½ 1/1 u. 7. 105,50 bz Berlin-Hamburg. I. — . z8 50 bz B do. IV. Em. Gutzbesitzer W. Saul zu Lüßelwig.. 8 “ — — — /2. Fr.-Xn. 1855 700 T. IEI 4.. [51,50 G Berlin-Dresden. 0 1/7. [28,50 bz G do. II. Em 104,20 B kl. f. Mähr.-Schles. Centralb. Handelsmann Adolph Freimann zu Inowrazlaw “ “ .5./12. 24./1. /1 7./2. /2. ess. Pr.-Sch. à 40 19 pr. Stück [256,50 G Berlin-Görlitz .. 1/1. 31,50 bz do. 2 te⸗ v1“ Kaufmann Josef Abramezyk zu Gniewkowo. . — Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8.121,40 G Berl.-Hbg. Lit. A. 89 1/1. [172,25 bz B B.-Potsd.- Magd. 1t.X.u. 24 1 90,25 G Oest-Frz. Stsb., alte gar. Kaufmann Friedrich Wilhelm Noack zu Dahme (Nachlaß). . 8 de. 35 Fl. Obligation. *u. Stück 142.00 B B.-Potsd.-Magdb. 1 ½ 1/1. 71,50 etwbz B do. Lt. C.. ;4 1/ 1. 9550 G rI. f. de S. 1 Handelsfrau Böhm, Clara, geb. Lieben (Firma C. F. Böhm) zu Füterbog.⸗ Bayersche Präm.-Anleihe 4 1/6. 124,40 bz 1/1 u. 7. ö 8 9 4* 4 11. czan Ergänzungsnetz gar. 1⁄1. 59 ,0 p⸗ 5 Tt. F. 4 11/1. u. 1/7,91.60G Oesterr.-Franz. Staatsb. 1/1. 93,25 bz G LBerlin-Stettiner I. Em. 4 1/1. 101,00 G 1 . 8 Em. 5 1/1. 10,75 bz do. II. Em. r. 3 ½ 4 1/4.n. 1/10. 92,00 bz Oesterr. Nordwes 1S2 8 1/1. s12,60 bz G do. III. Em. gar. 3 ½14 1/4.u. 1/10./92,00 bz Ss. vrTn en 11. 21,79 b⸗ do. IW. Em. n., 4 1/1. u. 1/7. 102,90 b⸗ gr. f. Kronprinz Rudolf-B. gar. 6 1/1. 45,25 b2z B do. V. Em. . . . 4 1/4 u.]/,10 97,50 G S 1/1 201,00 bz G do. VI. Em. 3 ½ X gar. 4 1/4. u. 1/10. 92,00 B kl. f. Krpr. Rud.-B. 889 v.tj 5 1/1. 91,60 b2 e* 195,20 b⸗ Feh.; (Sad.N. Nnb) 1/1 v.7. —,— Braunschweigische 4 ½ —5 Südöst. 18 Csgnb. 2₰ 1/1 u. 7. 98,00 bz Bresl. Schw. Freib. Lit. D. L96,00 G do. 0. 86 gar.] 1/1. [31,30 bz do. Lit. E. F. 96,00 G do. Lb.- Bens.1878 I 35½ 1/1 u.7. 138,75 b⸗ do. 1/1. u. 1/7. v. ee 3 ½ 1/1 u.7 129.25 ⸗ 8 1/4.n.1110,—,— SIV 1/1 u.7. 1ö. 18 1/4.n. 1/10. 90,00 bz B Baltishhee 104,50 bz Cöln-Crefelder. 1/1. u. 1/7,— Brest-Grajewo ... .. ,“) Cöln-Mindener 1/1. u. 1/7.— Charkow- 29% . 8 91,00 bz G .Lm. 5 ,1/1. u. 1/7,105,00 bz G,do. in f à 20,40ℳ gar. 11.bs .4 11/1. u. 1/7. 93,50 bz XI. f. Chark.-Krementsch. gar. 7 16 ,20b⸗ 1/4.u. 1/10. — Jelez-Orel gar. 112,25 bz B 1/4. 1/5. [104,60 b⸗ 1
1. 1. 3. 3. 3 5. 3.
u.
u. 1/10. 98,25 B Jelez-Woronesch gar... u. 1/10. 91,50 G Koslow-Woronesch gar.. u. 1/7. 90,00 B do. Oblig. 5
,,,3-—
8ꝗ. V. Em.
Früherer Fabrikant Johaunn Gottfried May zu Buckau . 1 1 b . 1 — — 25. 1 1 do. do. II. Abtheil. .5 11. a; M. 105,75 bz Hannov.-Altenb. Bäckermeister Friedrich Karl Sievers zu Magdeburg. 1 1“ — 3 Hamb. 50Thl.-Loose p. St. 173,00 bz Märkisch-Posener Zimmermeister Herrmann Weiß ö“ 1 1 — übecker SI 172,50 bz Mgdb.-Halberst. Kaufmann Josef Dinter (Firma J. Dinter) zu Neurode . 10./1. HMeininger Loose .... 20,10 bz G Magdeb.-Leipzig.
he Cohn g6 “ w 8. inger) nn Reichen⸗ 1 v1..““ Pfdbr.4 101,00 bz . gar Lie. b bach i’/Schl.. . 2/9. 75. Oldenb. 40 ThlrcLe P-St 1 Mnet lianun gar
8 1 u“ — ik. kz. 1881 104.25 bz G Ndschl. Märk. gar.
Wolff Schoenberg zu Schönlanke 6 8 8 8 1 5 See Y 7119855⸗ Nordh. Prkrt, ar Segelmacher Wilhelm Prehn zu Stralsund . 22./1., 5. u. 19/2. 75. 76. do. 83 8 /10. nen Aeee Kr. Hotelbesitzer Herrmann Kirmmes zu ees (cbschaftlches vöaubdations ¼. u. 3 8 1/1. u. 1 J1101,70bzZ do. Lit. E. junge
öu“ J 8 . 2 2 do. Bonds (fund.) V 100,50 bz Ostpr. Südbahn. Kaufmann Joseph Krajewicz v“ “ 6.1. 76. 31. 71. /2. 28./2. — eNe 100,30à40 bz B R. Oderufer-Bahn e Wilhelm Schmuhl zu Anklam. .. y . . sddurch Akkord beendet.. 1 1 1 . A 58. 102,30 bz Rheinische.. Kaufmann Jacob Moses zu Berlin .. . aufgehoben .. v 8 “ Eq1615 97,40 bz do. Lit. B. (gar.) Kaufmann Eduard Koppenhagen (Firma Ed. Koppenhagen) zu Breslau durch Akkord beendet. EZE Wu- 98,00 bz G Rbein-Nahe, Getreidehändler und Mühlenbesitzer Gottlob Brünner zu Jüterbog . aufgehoben .. .. ücer. Peier. eee Alit⸗ 5 760,40 bz Starg.-Posen gar.
Handelsfrau Barbara Schmiel, geb. Lindstedt (Firma Otto Müller) in Torgau] eingestellt . . . . . . d0. Silber-Rente 4 1 1 . ½64,80 bz Thüringer 18 d 8 sti b 106,75 bz Thür. neue
Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag Rr Expedition (Kessel). Druck: W. Elsuer. 8 1an 78 18884 2 8 108 1öb: n. ng. 11.00b⸗
4 40 108,90 bz