—
Der Kaufmann Victor Loeb in Berlin ist mit dem
Hemeligenshaft unter der Firma Gebr. Mons in
und Johann Mons in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4190 die Firma: des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. ist unter Nr. 821 als ie verwittwete Buchbindermeister
Ferdinand Freund
und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand
Freund hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Januar 1876 b Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
Breslau. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 144 eingetragenen Firma M. Praus⸗ nitz zu Breslau vermerkt worden. Breslau, den 22. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenre ister ist bei Nr. 3732 das Er⸗ löschen der Firma J. Singer hier, heute ein⸗ getragen worden. 1
Breslau, den 21. Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekauntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 244 der Austritt des Gesellschafters Tischlermeisters Christian Schomburg aus der offenen Handelsgesell⸗ chaft Meubles Halle der vereinigten Junungs⸗ ischlermeister eingetragen worden. .
Frankfurt a. O. Handelsregister In unser Firmenregister Firmeninhaberin: 6 binde und Kaufmann Thon, Augustine Emilie, lassung: Fürstenwalde, als Firma: folge Verfügung vom 21. Januar 1876 am 22 Januar 1876 eingetragen worden.
Friedland in Mecklenburg. hiesige
tragen worden: Col. 3. Otto Naumann. Col. 4. Friedland. Col. 5. Kaufmann Otto Naumann.
Handelsgericht. 4 H. Götze. Friedland in Mecklenburg. In das hiesige Handelsregister ist antragsmäßig Fol. 43 Nr. 57 laut Verfügung vom 19. d. Mts. heute ein⸗ getragen worden: Col. 3. Wilh. Rackow. Col. 4. Friedland. 8 Col. 5. Cigarrenfabrikant und Kaufmann Wil⸗
2 1 geb. Grollmuß zu Fürstenwalde, als Ort der Nieder⸗ E. Thon, zu⸗
Handelsregister ist antragsmäßig Fol. 41 Nr. 55 laut Verfügung vom 19. c. heute einge⸗
Friedland in Mecklenburg, 24. Januar 1876.
Firma erloschen und solches unter Folium 796 de
Handelsregisters eingetragen worden.
Gotha, den 22. Januar 1876.
Herzogl. S. Kreisgecicht als Handelsgericht. J. Ziegler.
Gotha.
Witzmann, zu Ohrdruf ist aus dieser Firma aus geschieden.
Handelsregister eingetragen. Gotha, den 22. Januar 1876. Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht. J. Ziegler.
Halle a./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a./S. In unser Firmenregister ist unter Nr. Folgendes: Bezeichnung des Firmeninhabers: Faktor Dietrich Geitmann zu Halle a./S. Ort der Niederlassung: Halle a /S., Bezeichnung der Firma:
hardt hier ertheilte Prokura ist in Folge des Ein⸗ tritts desselben als Mitinhaber in die vorgedachte
Die von der Vertretung der Firma F. Irmer zu Tambach ausgeschlossene Mitinhaberin Faltis derselben, Frau Minna verwittwete Martens, geb.
Solches wurde heute unter Folium 350 in das
888
nuar 1876 unterm 18. ejd. eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Johann Faltis Erben. s Sitz der Gesellschaft: Trautenau und Liebau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: Frau Dr. med. Anna Porak, geborene Faltis zu Trautenau. Frau Rosalie Ott Edle von Ottenkron zu Prag. Ritter Ar⸗ thur Clanner von Engelshofen zu Alsé⸗ Käp in Ungarn. Richard Faltis und Carl Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, wird nur gemeinschaftlich ausgeübt. Die Gesell⸗ „ schaft hat am 18. Februar 1874 begonnen. Als Pvrokuristen der vorstehend benannten Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute Joseph Hoffmann und Richard Fiedler zu Trautenau in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 39 den 18. Januar cr. ein⸗ getragen worden.
Landeshut, den 18. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (B. 250/I.) Liegnitz. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 545
die Firma: Paul Gerhardt Müller 8 zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann
Breslau, den 21. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist
eingetragene Firma Osear Karsch heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Cammin. Bekanntmachung.
In das Register, betreffend Ausschluß der Güter⸗
gemeinschaft, ist unter Nr. 14 folgender Vermerk: Kaufmann Otto Kramp Pommern hat für seine Ehe mit der ver⸗ wittwet gewesenen Frau Gutsbesitzer Schmidt, Clara Florentine Friederike, geb. Lebender, durch gerichtlichen Vertrag vom 6/31. Mai 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen, jrfolge Verfügung vom 7. ejd. eingetragen. Cammin, den 15. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
15. Januar 1876 am
Cammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter als Firmeninhaber: der Kaufmann Otto Kramp als Ort der Niederlassung: Cammin in Pommern; als Firma: Otto Kramp; zufolge Verfügung vom 15. Januar 1876 am 17 eingetragen. Cammin, den 15. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nr. 146:
Dillenburg. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Selters ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 75 eingetragen worden: Firma⸗Inhaber: Johann Knödgen, Fabrikant zu Ransbach. Ort der Niederlassung: Ransbach. Firma: Joh. Knoedgen. Dillenburg, den 19. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung Meinck.
In das Firmenregister des Amts⸗ Selters ist zufolge Verfügung vom 1“ zu Nr. 46 (Firma: Gebr. Remy zu renzhausen) eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. 8 Dillenburg, den 19. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Meinck.
Elberfeld. Bekanntmachung.
In die Handelsregister des Königlichen Handels⸗ gerichts dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1334 resp. 1534 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Ch. Schiefer in Solingen ist mit dem 15. dieses Monats erloschen; die Aktiven und Passiven dieser Handelsgesellschaft sind auf die an demselben Tage errichtete und zu Solingen domizilirten Handelsgesellschaft unter der Firma Chr. Schiefer & Co. übergegangen. Die Gesellschafter der letztgenannten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Christian Schiefer und Carl Göhler, Beide zu Solingen, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
2) Nr. 715 jetzt 1535 des Gesellschaftsregisters:
Dillenburg. gerichtsbezirks
ö““
1. dieses Monats aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Nathan Loeb & Söhne in Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Berlin als Theil⸗ haber ausgeschieden; die sonstigen Rechtsverhältnisse der vorgenannten Handelsgesellschaft bleiben in un⸗ veränderter Weise fortbestehen. Elberfeld, den 19. Januar 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekrctariat.
Elberfeld. Bekanntmachung. In die Handelsregister des Königlichen Handels⸗ gerichts ist auf Anmeldung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1) Nummer 1536 des Gesellschaftsregisters: Die
Elberfeld, welche Mitte Mai 1872 †rrichtet worden ist. Theilhaber sind die Bauunternehmer Wilhelm
zu vertreten.
Nr. 930 die ver⸗ ehelichte Rosina Karsch, geb. Staehr, hier als Pro⸗ kuristin des Kaufmanns Oscar Karsch hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2732
zu Cammin in
helm Carl Julius Rackow. Friedland in Mecklenburg, 24. Januar 1876. Handelsgericht.
H. Götze.
Friedland in Mecklenburg. In das hiesige Handelsregister ist antragsmäßig Fol. 39. Nr. 53 laut Verfügung vom 19. d. Mts. heute eingetragen worden: Col. 3. Fritz Koerner. Col. 4. Friedland. Col. 5. Nagelschmied und Kaufmann Johann Carl Friedrich Koerner. Friedland in Mecklenburg, 24. Januar 1876. Handelsgericht. v“ H. Götze.
Friedland in Mecklenburg. In das hiesige Handelsregister ist antragsmäßig Fol. 40 Nr. 54 laut Verfügung vom 19. d. M. heute eingetragen
worden: Col. 3. R. Wolter.
Col. 4. Friedland.
Col. 5. Zinn⸗ und Gelbgießereibesitzer und Kaufmann Robert Adolf Friedrich Wolter. Friedland in Mecklenburg, 24. Januar 1876.
Handelsgericht.
H. Götze.
Friedland in Mecklenburg. In das hiesige Handelsregister ist antragsmäßig Fol. 44 Nr. 58, laut Verfügung vom 19. c. heut eingetragen worden: Col. 3. G. Pagels. Col. 4. Friedland. Col. 5. Cigarrenfabrikant und Kaufmann Georg Fr. Heinr. Pagels. Friedland in Mecklenburg, 24. Januar 1876. Handelsgericht. 8 H. Götze.
““ 2
Friedland in Mecklenburg. In das hiesige Handelsregister ist antragsmäßig Fol. 45 Nr. 59 laut Verfügung vom 19. d. Mts. heute eingetragen worden. — Col. 3. A. Sternberg. Col. 4. Friedland. “ Col. 5. Schlossermeister und Kaufmann Sternberg. Friedland in Mecklenburg, 24. Januar 1876. Handelsgericht. H. Götze.
Friedland in Mecklenburg. In das hiesige Handelsregister ist antragsmäßig Fol. 46 Nr. 60 laut Verfügung vom 19. d. Mts. heute eingetragen worden:
Col. 3. C. Hildebrandt.
Col. 4. Friedland.
Col. 5. Kaufmann Carl Friedrich Hildebrandt. Friedland in Mecklenburg, den 24 Januar 1876.
Handelsgericht. H. Götze.
Friedland in Mecklenburg. In das hiesige Handelsregister ist antragsmäßig Fol. 42. Nr. 56 laut Verfügung vom 19. d. Mts. heute ein⸗ getragen worden:
Col. 3. F. Hagemann.
Col. 4. Friedland.
Col. 5,. Buchbinder und Kaufmann Johann
Christian Friedrich Hagemann. Friedland in Mecklenburg, 24. Januar 1876. Handelsgericht. H. Götze.
Friedland in Mecklenburg. In das hiesige Handelsregister ist antragsmäßig Fol. 47 Nr. 61 laut Verfügung vom 19. d. Mts. heute eingetragen
worden:
Col. 3. W. Klebe.
Col. 4. Friedland.
Col. 5. Kaufmann Wilhelm Klebe, sub cura des Kaufmanns Gustav Jacobs hier.
August
Paul Gerhardt Müller am 14. Januar 1876 ein⸗ getragen worden. Liegnitz, den 14. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Carl Wagner Nachfolger
eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1876 am selbigen Tage. Ferner ist in das hiesige Gesellschaftsregister bei der ad Nr. 266 desselben eingetragenen und L. Hofmann & Duchrow — zu Halle a./S. — firmirten Handelsgesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: Der Mitgesellschafter Emil Duchrow ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden und solche aufge⸗ löst. Der Gesellschafter Louis Hofmann zu Halle führt das Geschäft unter seiner bisherigen Firma: L. Hofmann & Co. — Nr. 598 —
des Firmenregisters fort; eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1876 am selbigen Tage.
Lissa. In unser Firmenregister ist unter Nr. 136 die Firma: „Heinrich Leipziger“ in Lissa und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Leipziger in Lissa eingerragen worden. Lissa, den 21. Januar 1876. 3 Königliches Kreisgericht.
Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1876 am nämlichen Tage unter lf. Nr. 151 die Firma Lohn und Dickhoff zu Lipp⸗ stadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Selcus Lohn daselbst eingetragen worden. “ Eintragungen in das Handelsregister. Rudolf Möller. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Rudolf Heinrich Carl Möller als deren alleiniger Inhaber hierselbst kauf⸗ männische Geschäfte betreiben. . Lübeck, den 21. Januar 1876. Das Handelsgericht. (H. 0168 b.)
Harburg. vür vereee. aus dem Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Harburg,
vom 22. Januar 1876.
Eingetragen ist heute auf Fol. 410 die Firma L. Harms et Consorten zu Harburg (als Zweig⸗ niederlassung der gleichen Firma zu Hamburg) und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft Jo⸗ hann Heinrich Wilhelm Holzmann in Hamburg und Joachim Heinrich Boothby daselbst. Dieselben haben an Joachim Boothby zu Har⸗ burg Prokura ertheilt. Bornemann.
Lübeck.
Zur Beglaubigung DI. GViies, hA.
Hirschberg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 405 elngetragene Firma heißt: W. Bittwar und deren Inhaber Wentzel Vittwar, nicht Wittwar, wie irrthümlich in der Bekanntmachung vom 1. pr. gesagt worden. Hirschberg, den 6. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Januar 1876 unter Nr. 105 eine Handels⸗
G. Neidlinger. Der Kaufmann Georg Neid⸗ linger hat von seinem unter dieser Firma von ihm als alleinigem Inhaber in Hamburg geführten kauf⸗ männischen Geschäfte am heutigen Tage hierselbst eine Zweigniederlassung begründet. 8
Lübeck, den 21. Januar 1876.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung “ Dr. Achilles, Akt.
gesellschaft unter der Firma G. & W. Ruppert am Orte Herischdorf unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Gottlieb Ruppert, 2) der Kaufmann Woldemar Ruppert, Beide zu Herischdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 be⸗ gonnen. Hirschberg, den 11. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Ahtbeilung.
Lüchow. Auf Fol. 1 des Genossenschafts⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts Lüchow ist in Col. 4 „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ heute eingetragen: Durch die Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1875 ist die Aufhebung der Gesellscha beschlossen. Zu Liquidatoren sind erwählt: der Fabrikbesitzer L. Schwarz in Lüchow und der Buchdruckereibesitzer A. Saur daselbst. Eingetragen auf Grund richterlicher Verfü⸗ gung vom 21. Januar 1876 (cfr. act. 1 Nr. 24) am 22. Januar 1876. 8 gez. M. Ad. Falke,
Aktuar.
Hirschberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 420 die Firma: „Oscar Pohl zu Buschvorwerk“ und als deren Inhaber der Bleichereibesitzer Oscar Pohl daselbst am 8. Januar 1876 eingetragen worden.
Hirschberg, den 11. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
Lüchow, den 22. Januar 1876. Königliches Amtsgericht. I. Schmidt.
Meinersen. Bekanntmachung. . Zu der Firma J. J. Cussel, auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Der Inhaber der Firma hat seinem Sohne Georg Cussel hierselbst Prokura ertheilt. Meinersen, den 23. Januar 1876. önigliches Amtsgericht. Crusen.
Münster. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1876 ist heute eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 371, betreffend die Firma J. H. Laackmann hier, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Fer⸗ dinand Beier hier übergegangen ist, vergl. Nr. 697 des Firmenregisters;
Hirschberg. In unser Firmenregister ist am 12. Januar 1876 unter Nr. 421 die Firma: C. M. Heinrich zu und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Klementine Mathilde Ottilie Heinrich, geb. Noack, daselbst, in unser Pro⸗ kurenregister aber unter Nr. 43 die von der letzteren als Inhaberin der oben gedachten Firma ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Ernst Heinrich zu Hirschberg ertheilte Prokura eingetragen worden. Hirschberg, den 12. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Isenhagen. In das hiesige Handelsregister ist hente .x “ unter Nr. 697 der Kaufmann Ferdinand Beier Fol. 77 die Firma: 8 hier als Inhaber der Firma J. H. Laackman
Wilhelm Brauns. hier; 8 1 b Firmeninhaber: Apotheker und Händler mit Jun.) daß der Kaufmann Isidor Steilberg hier in Anilinfarben en gros Wilhelm B das Handelsgeschäft des Kaufmanns Leonard Steil Brome. berg als Handelsgesellschafter eingetreten und die Isenhagen, den 4. Januar 1876. nunmehr unter der Firma L. Steilberg jun. be⸗
Friedland in Mecklenburg, 24. Januar 1876.
Handelsgericht.
H. Götze.
SGleiwitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 479 das Er⸗
löschen der Firma „Leonhard Franzky zu Glei⸗
witz“ heut eingetragen worden.
Gleiwitz, den 18. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gotha. Laut Anzeige vom 13. Januar d. ist von der Firma M. G. Ledermann hier dem Herrn Moritz Ledermann allhier Prokura ertheilt worden. “ Solches wurde am heutigen Tage unter Folium
2) Nummer 777 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Beckmann jr. in So⸗ lingen für die Firma F. W. Beckmann daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Elberfeld, den 22. Januar 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
801 in das Handelsregister eingetragen.
559
—2*
Gotha, den Januar 1876. 1 Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht 1 J. Ziegler.
Sotha. Die dem Herrn Christian Schnellhardt aus Cassel früher bezüglich der Firma Th. Schnell⸗
R. G. Eichstaedt betreibt.
Handelseinrichtung ertheilte Nr. 15 unseres Proku⸗
Königliches Amtsgericht. stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 151 des Ge⸗⸗- Hemmerich. sellschaftsregisters eingetragen ist; 1 in das Gesellschaftsregister unter Nr. 151 L. Steil berg Jun. als die Firma der seit dem 1. dss. Mts mit dem Sitze in Münster bestehenden Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Leonard Steilberg hier, 2) der Kaufmann Isidor Steilberg hier. Münster, den 21. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Naugard. Bekanntmachung. 8 “ In unser Frmneanreh he. bei 8 Er 82 kleeingetragenen Firma eingetragenen Firma
Lamdeshest. Bekanntmachung. Strehlow sen. zu Gollnow zufolge Verfügung
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 154 ein⸗ vom 21. am 22. Januar 1876 eingetragen: getragene Firma Johann Faltis zu Liebau, so⸗ „Die Firma ist erloschen.“ wie die dem Geschäftsführer Joseph Hoffmann Naugard, den 22. Januar 1876. für die daselbst bestandene, dem Fabrikbesitzer Jo⸗ Königliches Kreisgericht. hann Faltis zu Trautenau gehörig gewesene, — ——
Neustadt a./R. Im hiesigen Handelsregister
ist auf Folium 76 die Firma:
W. Mund, Apothekergeschäft,
Konitz. Bekanntmachung.
Zufolge der Verfügung vom 22. Januar 1876 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann und Hotelbesitzer Reinhard Eich⸗ staedt in Konitz ein Handelsgeschäft unter der Firma
Konitz, den 22. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.
renregisters eingetragene Prokura sind erloschen und heut gelöscht worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 53 zufolge Verfügung vom 15. Ja⸗
jetziges Geschäftslokal: Rode
wald o./E. Nr. 70, als deren Inhaber der Apo⸗ theker Wilhelm Mund und als Ort der Niederlas⸗ sung Rodewald o./E. heute eingetragen. Neustadt a R., den 22. Januar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Chappuzeau. 8 Neustadt a. R. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma: 8. „Dr. Strousberg Neustädter Hütte“ auf pag. 53 am 31. Dezember v. J. bemerkt: „Wegen erkannten Konkurses ist Firma erloschen.“ Neustadt a. R., den 20. Januar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Chappuzeau.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die unter der Firma: Alfelder Schuhleisten⸗ fabrik von M. Speulé & Co. zu Ellrich beste⸗ hende Handels⸗ (Kommandit⸗) Gesellfchaft hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen. (Nr. 170 d. Ges.Reg.) Dagegen sind sub Nr. 198 d. Gesellsch.⸗Reg. der Kaufmann Carl Behrens zu Luchow, Prov. Han⸗ ver, 8 b 8 der Fabrikant Hermann Bauermeister zu Kaierde, Herzogthum Braunschweig, der Fabrikant Ernst Brockmann zu Ellrich, als Inhaber der Gesellschaftsfirma C. Behreus & Co., mit der Niederlassung zu Ellrich, zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Januar 1876 eingetragen worden.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Ernst Brockmann zu. Die dem Kaufmann Carl Behrens Namens der obbengedachten Kommanditgesellschaft ertheilt gewesene rokura (Nr. 94 des Prok. Reg) Lftösung der Gesellschaft erloschen.
ist durch die
Quedlinburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 51, woselbft die Firma „Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesell⸗ schaft“ eingetragen steht, ist bei Colonne 6 Folgendes ingetragen: ““
88 Hurch Beschluß und Wahl des Aufsichtsraths ist der Kaufmann Reinhard Effertz zu Thale als Stellvertreter des Vorstandes der Gesell⸗ schaft neben dem Kaufmann August Borrmann auf der Blechhütte zu Thale bestellt. 1
Jeder von ihnen ist zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt und zwar der Kanf⸗ mann Reinhard Effertz im Behinderungsfalle des Vorstandes Ottmar Vogel zu Thale, der Kaufmann August Borrmann in Behinderungs⸗ fällen beider 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar
1876 an demselben Tage.
Quedlinburg, den 19. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ronneburg. e . Auf Fol. 45 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Herzoglichen Gerichtsamts ist — laut Beschlusses vom heutigen Tage — die für den Betrieb mechanischer Weberei 8 von der Firma Fr. Oskar Guthmann in Meerane in der Stadt Ronneburg errichtete Zweigniederlassung gedachter Firma, und als deren Inhaber: Herr Kaufmann Friedrich Oskar Guthmann in Meerane eingetragen worden. Ronneburg, den 21. Januar 1876. Herzogl. Sächs. Gerichtsamt. Hauschild.
soldin. Bekanntmachung. 8 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. am 21. Januar 1876 folgender Vermerk eingetragen: zu Nr. 176, Die Firma F. erloschen. 8 8
Soldin, den 21. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Colonne 6: — 8 H. Krüger zu Berlinchen ist
stadtilma. Nachfolgender Eintrag ins Handels⸗ register Bd. I. Fol. 52. Firma: Nr. 1. Den 15. Januar Schoeniger in Stadtilm, 4 Inhaber: a. Albert Schoeniger, b. Richard Schoeniger und c. Oscar Schoeniger hier, Lederfabrikanten, und hat Jeder von den In⸗ habern die Befugniß, die Firma zu zeichnen und u vertreten. 1 Bischluß vom 15. Januar 1876 wird andurch be⸗ kannt gemacht. 8. Stadtilm, den 15. Januar 1876. Fürstl. Schwarzb. Justizamt.
1876. Gebrüder
Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Barmemn. Als Marke ist eingetragen beim Köuig⸗ lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 281.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Betts £ Co. zu London in England, nach “ vom 25. Sep⸗ BETTS & C2 tember 1875, Nachmittags 3 Uhr „ NrT 30 Minuten, für Kapseln (haupt⸗ r 288 sächlich für Weinhändler) unter TRAabE MA Nr. 1074 das Zeichen: LONDON
welches den Kapseln eingepreßt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
“ 1
Leipzig. Als Marke ist einge⸗ . der genn “ M es zu Sedgley in Eng⸗ A
land nach Anmeldung vom 1. Oktg. A 8 8 ber 1875, Vormittags 7 Uhr 5 S. W. Minuten, für Hufeisennägel und , Kesselnieten unter Nr. 1213 das 4 Zeichen:
welches den Waaren eingeprägt und als Etiquette auf den Verpackungen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Konkurse. 176] Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Maschinenfabrikanten Friedrich Ludwig Globeck zu Rixdorf der Ge⸗ meinschuldner die Schließung eines Akkords bean⸗ tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun⸗ gen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge⸗ blieben sind, ein Termin auf
den 9. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, n unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. 25, Zimmxer 12, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Marcus anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten, welche die er⸗ wähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Berlin, den 10. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Marcus.
17osS Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Christoph Anton Reiche, in Firma Anton Reiche, hat die Hand⸗ lung Kayser & Bacmeister zu Hannover nachträglich eine Forderung von 14,065 ℳ 31 ₰ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 2. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 17. Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
[63442 Konkurs⸗FEröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Lesser hier, Molkenmarkt Nr. 5 (früheren Mitinhabers der aufgelösten Firma Albert Knopf & Lesser), ist am 21. Januar 1876, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf
den 30. November 1875. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 5. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Roestel, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 28. Febrnar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen verlangten Vorrecht . 1
bis zum 28. Februar 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
zu der Firma „Richard Arns“ in Rem⸗ scheid nach Anmeldung vom 13. Januar
1876, Nachmittags 3 Uhr, für sämmt⸗ liche Eisen⸗ und Stahlwaaren, vornehm⸗
lich Schneidewerkzeuge, das Zeichen: . 9
welches auf der Waare durch Einschlagen und au der Verpackung angebracht wird. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daners. Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
Walter spencer £ Co. zu Rotherham in England, nach Anmeldung vom 30. September
1875, Abends 7 Uhr, für Fei⸗ len, Stahl und Stahlwaaren
)8onen Can 1 RoTR AM unter Nr. 1066 das Zeichen:
welches den Waaren aufgeprägt und als Etiquette
an den Verpackungen angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. 3 Dr. Hagen.
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
waltungspersonals auf den 29. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung
5 Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 4 ’
1 dieses Termins wird ge⸗
ei Akkord verfahren werden.
.Sraleich⸗ bi ch ei ite Frist
Konkursgläubiger noch eine zweite Fri⸗
bis zum 28. April 1876 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der
zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf
den 30. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe 422 Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche
1710]
Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗
richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner
—
Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Krebs, Kremnitz und Koffka. Berlin, den 21. Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. 8 I. Abtheilung für Civilsachen.
(65s’- Konkurs⸗Eröffnung
Ueber das Handels⸗ und Privatvermögen der Fabrikanten Conrad Heinrich Peter Garbe und Wilhelm Schmidt, in Firma Conrad Garbe & Co., Wilhelmstraße 94, ist am 22. Januar 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ gesetzt auf den
16. September 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Werner, Hallescherthor⸗Platz Nr. 3, be⸗ tellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ zefordert, in dem auf 1 .
den 3. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Ballhorn anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, sder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr vor dem Besitz der Gegenstände
bis zum 2. März 1876 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigern Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben vor den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 2. März 1876 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 1. April 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 18
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 2. Mai 1876 einschließlich festgesett und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 31. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger
Fristen angemeldet haben. Anmeldung schriftlich einreicht, hat
ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗
halb einer der Wer seine . eine Abschrift derselben und
Lüdicke. 1 Berlin, den 22 Januar 1876. Königliches Stadtgericht. I., Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung.
zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum
bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür;
netenfalls mit der Verhandlung über den
ist zur Anmeldung der Forderungen der
(Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.)
In dem Konkurse über das Vermögen des
Tuchfabrikanten Hermann Kramm zu Schwiebus
ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf 1 den 10. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 3, anberaumt worden. . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1 “ Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegt im Bureau III. zur Einsicht der Be⸗ theiligten offen. 8 Züllichau, den 16. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses Curtius.
“
[71221. Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidemühlenbesitzers Wilhelm Westphal zu Schulitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite
bis zum 21. Februar 1876 e
Feinezna. festgesetzt worden.
vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗
anwalte Levin, Lpewy und der Geheime Justiz⸗Rath;
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Dezember 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 2. März 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Plath, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Dernjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Schoepke, Geßler, Rosenkranz, v. Groddeck, Haenschke, Schmidt und die Rechtsanwalte Joel und Kempner zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
Bromberg, den 14. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
711] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ nanns J. C. Krause von hier ist durch Aus⸗ chüttung der Masse beendigt. Heiligenbeil, den 21. Januar 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Kommissar des Konkurses. Nachstaedt.
5rb W 1e Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle, I. Abtheilung,
den 24. Januar 1876, Mittags 12 ½ Uhr.
Ueber das Gesellschaftsvermögen der im Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 289 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Weißenborn & Comp. hierselbst, so⸗ wie über das Privatvermögen eines jeden Mitinha⸗ bers dieser Firma:
., des Kanfmanns Günther Weißenborn, b. des Kaufmanns Julius Scheidemantel, c. der Wittwe Johanne Nägler, geb. Kitze, sämmtlich zu Halle a. S. ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Juli 1875 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Kaufmann Bernh. Schmidt hier bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in
dem auf den 2. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath
Stahlschmidt, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 39 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts aun dieselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stände bis zum 24 Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche ale Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen vereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und dem⸗ nächst zur rüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 8. März d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stahl schmidt im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 39. zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Fritsch Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller und Wippermann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a/S., am 24. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu
[447] “ Nachdem auf Insolvenzanzeige des Lederwaaren fabrikanten Herrn Guido Beck allhier zu dessen Ver mögen am 29. November vorigen Jahres der Kon kursprozeß zu eröffnen gewesen, hat anher erstat⸗ teter Anzeige und eingegangenen Erklärungen zufolge der Gemeinschul ner sich gegenwärtig mit seinen Gläubigern verglichen, so daß das Konkursverfahren in seinem Fortgange zu beanstanden gewesen ist, und dessen Einstellung bevorsteht. 2 Bevor jedoch letztere erfolgen kann, werden fü den Fall, daß annoch Gläubiger des genannten Herr Beck vorhanden sein sollten, welche dem abgeschlos senen Vergleiche nicht beigetreten wären, diese Glän biger hierdurch eingeladen, 88 den sechszehnten Februar 1876, 8 Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Koͤniglicher Amts⸗ stelle zu erscheinen und ihre Anforderungen geltend zu machen, widrigenfalls sie als von diesem Schulden⸗ wesen ausgeschlossen werden erachtet werden. Königlich Sächs. Gerichtsamt Döbeln, den 13. Januar EG.,