8*
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen zu der Tuchfabrikanten Emil Stübner zu Forft ist zur Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Wer seine . eseiba s schriftlich einreicht, hat ebes 2 8 8
: Joh. d. Beck in Nürnberg, . dlung und Beschlußfassung über einen bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. g 219s. Wet an,. I eer den v 9 Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 8 örsen⸗ Beilage
ldung vom 27. September 1875, Vormittags 11 Akkord Termin 3 Nachtlichter b auf den 17. Februar er., Vormittags 11 Uhr, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 8 “ .“ 1 “ ö“ 1““
vor dem Kommissar, Referendar Kaeller, tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten seiner FHans -25 8 Ssn Orte 896— im Terwinszimmer Nr. I. anberaumt worden. 1 anzeigen. oder zur Praxi ei uns berechtigten auswärtigen “ D. fse R s⸗ A ʒ — Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Denjfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen 42 Deun hen ei 2₰ nzeiger un önig reuß jis en Sstaa 2₰ 1) unter Nr. 445 -= merken in Kenntniß gesetzt, daß ol festge⸗ werden v — g⸗ ennbandt Let. öe 8 es 8* S“ fehlt, G“ 1 Eree 2 stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen Meißner, Justiz⸗ e ultz, Steinbach zu Sa wer en die tsanwälte iese, estermann, 4 4 6 ihe e GS der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder waltern vorgeschlagen. Feldhaus, Weuste und Justiz Rath Berckenkamp in 21 1 1 Berlin, Donnerstag, den 27. Januar 8 ““ 8 — ein Vorrecht, “ Hypothekenrecht, 223 2 1 S29611 Mülheim a. d. Ruhr zu Sachwaltern vorgeschlagen. — 1 — “ 11u“” recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspru⸗ 1 XX“ Berliner Börse vom 27. Januar 1876. Oesterr. Lott.-Anl. 1 3 süsmemeh, nüc., vie ee eheh. s ʒLonkurs⸗Eröffung. bvsz Konkuͤrs⸗Eröffnung. TTTTSTETTTTö 8.7 8, i Ee389 Fal erae⸗ezare. —1 162, seFer9⸗ faff jung 7 den delsbücher, Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. asammengehörigen — geordnet N die nicht Pester Stadt Anleihe .6 1/1. u. 1/7 [79,25 bz Tilsit-Insterburg — 1/1. 25 25 bz do. Lit. B. .1/10. 92,50 bz G kl. f. Gleichzeitig wird bemerkt, daß die Handelsbücher, Erste Abtheilung, igli ger amflichen Eubriken durch (N. A.) bezsichnet. — Die in Liquid do. do. Fleine 6 1/1. u. 1/7./ 79,50 G Weim.- ] 29 — 4 1/1 n.7. 39,90 bz EI S. FItanber 1 un. “
—₰½ —
1 I1I
— CN — — —
— Acem —8,—8SN
1 M .;8 M T M.
— S= 25
00 O ScS. II
Rcʒ &ᷓRAE̊AʒGhRʒRSSʒRʒᷣ 8 &ðRS —
,0—
* * . 2* 2 * / „
——9O0Oo —2ö2ö2
u. 1, u. 1, u.
u. 1/
22
100Pr ZoRmm
— — — — 18 danas —
— 2
5585
2 —
₰₰90090,52
918.
— —
F
— —— n
8 5* 5
20 — — —, —
vaachceh;ene 0000O0ǴChOUGU C⸗.
91,00 G 86,50 B 101 00 G 98, 28
8 “ G 89,00 B 96,50 bz 91,50 G 104 50 bz
—,
1 Lst.
88AA5SASASAASHASAXASHSAAS
SSSS5. 5g
Z1111““
— ,—
. 29,50 B 75,75 G 25,00 bz G 9,00 bz B 83,25 bz B do. v. 1873 16.00 bz G 8 do. v. 1874. 109,00 bz 8 Ghne.Ne⸗e —,— Cosel-Oderb.) 56,50 bz “ 81,20 bz Niederschl. Zwgb. 27,10 bz G do. (Stargard- Posen 52,90 bz do. II. Em. 1 72,30 bz G do. III. Em. 71,60 et. bz G [Ostpreuss. Südbahn . . . 60,10 bz B do. do. Lit. B. 86,00 à 86,25 bz do. do. Lit. C.
60,00 bz Rechte Oderufer . .. 50,75 bz B böbö“ 174,50 bz G do. II. Em. v. St. gar. 21,10 bz G do. III. Em. v. 58 u. I 96,50 bz do. do. v. 62 u .64 104,75 bz do. do. v. 1865.. 73,10 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 — — do. do. v. 1874. 246,50 bz Rhein-Nahe v. S. gr. LEm. 94,00 bz do. gar. II. Em. 56,00 bz Schleswig-Holsteiner .. 77. 54,10 bz Thüringer I. Serie .. . —,— do. II. Serie. .27,00 à 27,50 bz do. III. Serie 104 00 bz B do. IV. Serie 9,70 bz G do. V. Serie 16,25 bz do. VI. Serie
44 75 bz Chemnitz-Komotau
3 Mainz- Ludwigshafen gar. 1/1 u. 7.49,00 bz AX do. 1875
——
2SSbobSSUSFSSS2AE=
nernScc
— — - —
0—-, —JO—O'OOOOOOO
Kgl. Handelsgericht Nürnberg.
0] σ◻
FAnn —2ö2
88H5HRHH;SHS'HB'HHqH
die Bilanz nebst dem Inve ntar und der von dem 9 Erste Abtbeilung, deündl. Gesellschaften ünd h hluss des Courszettel. ““ die Natur und den Charakter des 895 8 Boes s 1. ahe &. den 17. Januar 1876, Vormittags 12 Uhr. . 111 8 “ 1⁄. 8 2 82 84ꝙ— — eE— d a2eer 88 d.-Hbst J84,75 b2 kafeer Chattet⸗ ver Peche dltracaffe Cün ichts⸗ AE Srch. zu Mülheim Heinric vhenenaterretberz n Bäcsacahe 100 N* 85 01. 169 00 —b do. Loose “ — pro Stüch 1186 50 bz G 8.. 88 17 8000 B üren ven. 8- 5 102 0Cbz G okale zur Einsicht der Betheiligten offen legen * He am e zu Saa . 1 1169,00 bz 28 1 Üeern .St. Pr. 77. 80 00 8 3 102, Königliche Kreisge richts⸗Deputation. 3 sins ese; 1 8 b8 4 ahlungseinstelung auf G 11 L. Strl. 8 14 20,37b2 8 1½. 8 18 93.,00 -Aue-Adf. . b 8 8 5 14 8 8 8 25 . . 7 — — /1 5 2 1 00 B Der Kommissar des Konkurses. ahlungfeint ed ne he⸗ 1875 1 den 15. Dezember 1875 8 b1III“ 1* 20,185 bz vö1“ 1/2· *.1/8 91˙70 b Hal.-Sor.-Gub. „ 1/1. [19,75 bz G 0 von 4 ½ . 1 t 1 1X“ ;, 23. 72 u. 1/8. 91, 70 bz Hann.-Altenb. 1/1. 25,50 et. bz B [Magdeburg-Wittenberge 72,50 bz G “ festgesetzt worden. I 8 ““ ae Rrüseüigen Verwalter der Masse ist der 68 heli⸗ Bankpl. 10° br 5 1. 8 80. 5⸗ — “ 9 1924 1g Ir 64,75 v1“ den 2 “ Bekauntmachung eern n grseinge Reschen 888 der Eag.n. . bem 18 Nifgric b Wühelm 3 Wrölenbrne zu Wiill⸗ 40o. do. 100 Fr. 2 2 80.50 bz do. Tabaks- Oblig. 11,Jd0 Mars- Ferenen, 6 83878ba 8 8 do. 99,00 B 8 In dem V zgen der Sg 8 1 eim a uhr bestellt. “ 8 öst. W. 100 Fl. 8 T. 175,80 bz 109 75 „ 53,75 bz 1 F. 99, vyengar 8e * 9 Ackien⸗ “ Ragt, igatzge des Gemeinschuldners werden anf⸗- Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ . do. do. 100 Fl. 2 M 1 174,65 bz b ““ — 18 6 61 1S. h 98. 3. tFes e“ 56005, 8 eg bau. 81’ “ n Oor. ocfordet; in dem auf 1t 2 I 9 Februar 1876, Vormittaßs 11 Uhr eee 1100 8 5 3 — 5 ½ 38 9025 — “ —,— G. Nordh Prfart b 35,208“eG Niederschl.-Märk. I. er 4 97 00G „ 8 it niederlassung zu Grünberg, ist der 1 . 58,50 bz en. Tab.-Reg.-Akt. r 26, - 4 e, un Zahtanazeinstetung euf den G. aunit ae eenecchgelschnt vor etsasamnmftz, n. wsgeenn frichtslalnne geenid. rheger vaneen 100 8 R,8 1. 1ee1e 8e, 10”-e-9) Pinealis r7. St 898 00 b Orerlaneite 11“ 5700½ b 1 t d 2 NB nter er Fr⸗ 8 ra 8 8 8 f. Wechse -Lombar u tr.-Bod „Pf. 89.,5 2 8 * 9⸗ og M G V 179 sth ses 250 8 8 jar 1876. E“ nzeibehaltung; 8 88 Vpescläch, per⸗ 14 veses 6 x%, Bremen 5 , Frankf. a. M. 5 %, Hamburg 5 ½ % do Eae de 1822)⸗ — 805 981, 8(de M II 82 3 11““] Ab 8 8 Verwalters oder e z an 90 u“ —,— 3 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dieses ö5 F588 die Bestellung 8 P. an weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob Geld-Sorten und üekgen; 83 En 8 1862 9689 8-I-G.-Pl. St.-Pr. 12,75 bz G Oberschlesische Lit. A. 4) unter Nr. 448 1 einstwei BWI eb fbeileg en, ein einstr 35 Ve Eüeclcesgerech zu bestellen und Dulaten pr. Stück . .. . nl. 1970 re 800 Tilsit-Insterb. 71,30 bz . 8 Eüee 84 1I 89 dem Kaonkurse über das Ve erm ögen des 8 8. EI Gemeinichundner S Allen- welche pok veir Gemeinschuld ner etwas “ 8 Napoleonsd or Pr. Stück. böö65“ 16 18L⸗ do. F -62 1872 . 98 80 B (NA.) Alt. Z. St. Pr. Kaufmanns Ernst Mybs zu Buckau ist zur An⸗ Gelb Papieren dder M.⸗ ueceenün Besitz Geld, Papi eren oder anderen Sachen in Besitz oder do. Pr. 500 Gramm.. —,— 8 . 18333 98,10bz Bresl. Wsch. St. Pr. 0 meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch S... Gewah “ ö““ n rwas Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ e“ 8G do did. rins. 98,50 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. (3 ¼) eine zwei te Fr 8es v8 v 1 e. ege. er nichts e. schulden, wird aufgeg eben, nichts an denselben Imperials pr. E11ö16“ 8 do. Anleihe 1875 . 89,00 bz G Saalbahn St.-Pr. 2. — bis zum 9. März 1876 einschließlich verschu bfol wirh galheg vhle 5 9 u] zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem do. pr. 500 Gramm. 1392 zZ ö“ 89,40 bz Saal-Unstrutbahn 00 0 1 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Besitz der Gezenhrinde „ bis zum 22. Februar 1876 einschließlich 8 do. afäebar in Leiprig —.— 4. Pr an. at3; 882996 Lrechess — Konkurse. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, bis er har ve 1876 “ je dem Gericht oder dem Verwalter der Mafse Anzeige Franz. Banknoten pr, 100 Franes. S31,20 G . Sg 8 1866 . S een — 1 4 0 6 b mögg eeag basns r oder . mit vnzeige “ dnd vi b e Heai 8 machen und Alles, e Se h pr. 10F.. 1 — 4o. 5. Anleihe Stiegl. 81 50 bz Inig. Tepüts.. . 1 5 Handlun u. m dafü en Vorrecht bis zu de a znn - es, . te dahin Konkurs ab fern. 8 0 S 81, 8 . EE1“ Hensateng. n 88 verangbe cr “ 8 Protckoll an⸗ ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Feaheng gnn 88 8,3 mit hense Aeeelech do. ZW“ 100 Fl. 1 do. do 97,40 etwbz Baltische (gar.). 8 8— 9 7 ch 8 8 . Brusi nns Willy Bendix, in Firma: Gustav zumelden. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ kigte Glaubiger des Gemeinschuldners haben von Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 262,50 b2 n8 oln Sehateodltge . Herr M Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom selben gleichberechtigte Gläubiger des Sveee den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken mur 8 2 eg . Bendir, hat der Herr Max Hecht bier für Richard; 1528 ember 1875 bis zum Ablauk der zweiten ners baben von den in ihrem Besitz befindliche A m mach h 1 8 Ponds- und Staats-Paplere. Poln. Pfdbr. III. Em.) — Hewitt & Co. nacktraͤglich ine Forderung von 28 sst 6 4 G. n. Eöb Uadsäfcer nur Anzeige zu machen. nz eige 8 machen. I. I1 Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1105,10 bz do. “ Frist angemeldeten Forderunger 82 Zugleich werden all E Staats-Anleihe.... 99,25 bz G † do. Liquidationsbr. —
[739]
5 5 —, —,-—OOOOg
— — — SSSSN
EE̊CG;g
80. =— 2 Rm. 25HXSE — ——2
3 86,50 bz Böh. West. (5 gar.) 5 84,00 G Brest-Grajewo. 0 —,— Brest-Kie — 77,00 B Dur-Bod. Lit. B. 68,00 B Elis. Westb. (gar.)
74,00 bz Franz Jos. (gar.)
73,50 G Gal. (Carl LB) gar. 8 20,80 bz B Gotthardb. (6) (6) —,— Kasch.-Oderb. 3 ).—,— Ldwhf.-B. (9 ¼ .)
43 50 etwbz B 5. Limburg K [41,50 bz G inz Ludwigsh.
88,75 G Mekl. Frdr. Franz. 6 ½ 66,00 G Oberhess. St. gar. 8 3¼ 154,75 G Oest.-Franz. St.
82,56 Oest. Nordwestb. 3
SFEEEESEEESSS; HAS5
2SSSSS
SA bö. E
—,—
—,— — — — 8 — —
—,— —
— 1— Sde
3437 ℳ 90 ₰ angemeldet. Der Termin zur Prü⸗ 2 8 14 — Dieje lch 1 8 b e en 15. Vormitt 1 Uhr Zugleich werden alle Diejenigen, welche an 1 †. . als Konk 5 1 4 8 2' er Ni.n tags “ 188 3. März 18 “ tbesn 1n 22 dis Masse Ansprüche als denttcssgatter mages beles hiaageäh r 11 8 88 Ien. 8 ; 2. S. Februar 68 - - anbere wollen, hierdurch auf efordert, hre Ansprüche, die⸗ shä n 9 S Kur- u. Neum. Schuldv. 1 2 00 bz 0 0 8n ETbö11“ 8 as deroan damssaehneh in dhe 8 vS. selben mögen bereits“ rechtshängig sein oder nicht, selben “ bee rechtet Fängig sein oder nicht 88 3 ee 8 101,25 B ü Anleihe beeene or Gläubiger, er Uüre sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre mi tt pen daffn deangten heree ,gneslle bis zum 2 22. „Fevruar 1876 einschließ lic 5-2 b 8 lig.. 8 8 88 “ Forderungen angemeldet haben, in Kenntnitz gesetzt erderunbe innerhalb einer der Fristen angemeldet bei ie znm ec Süe zu Proipkoll arcunelden und E11* 7* 2 üe deen 33 Cölner Stadt-Anleihe 0. 99,50 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 weerij 19. Januar 1876. Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb lichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten b “ See.. Sdbae. (N.A. Finnl. hoose(10thl) — a. F 8 icht. 1 Abthei llung für Civilfache hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Forderungen, sowie 88 Befinden zur Bestellung chuldv. d. Berl. Kaufm. 100,60 bz Oesterreich. Bodenkredit 5 Köͤnigl. Stadtgericht. I ei 1 ür Civilsachen. beizufügen. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ des definitiven Verwaltungspersonals 1 Berliner 101,40 bz G Oest. 5proz. Hép. Pfdbr. 5 v1““ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ tunzoversonals auf auf den 9. März 1876, Bormittags 11 Uhr, 1“ 306,50 bz B Oest. 58pro. Silb. Pfdbr. 1 88 Pehitte setren Wohestt Hat, inns Ne ...mass 8 Gerärbüs 8. 8. 18 deüh in unserem Feessrn atssiirKhrh ia en ke n ““ ne Nüeepe 1nbesngeoür 50 bz B do. Lit. B. (5) sei hi te wohnhe in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar beir 8 1 . 86, ew-Yorker Stadt-An 2,50 bz seiner Forderung einen am hiesizen Orte wol inhaften g missar zu erscheinen E“ 84,10 bz G E““ . 1932 25 bz G Reich.-Prd. (4g.) 4 ½ — 5 5 0
222S22ISNSI=
8 8 8ES'SH
105 20 bz
E
——
.
&ᷓOCUREKEECNOEEG
98,75 G .98,75 bz .98,75 G .102,75 bz B 102,75 bz B 102,50 bz 102,50 bz
8 98,25 bz
2 5g
—,—,— — — —- — —- —- —-—- — —
C
9 ²—†.△⁶6 39/0081
lenn — —
82. S2SEESHASHASHAHASA A SH
ʒnteroreFoneoe.
—,8—OOOVAA 8 8
—
SW
EEEE111u1“]
& 5
2
8 8 7
,1,0, 91 1
— — E FEER
enS Plahe
—VBVB— 8 2AE 2222=2
—2ö2ö222ö2ö2ö2ö2ö2ö2SöSBSöSö22SnSnSnnögnöneöee
—OB
[740] Bek 1 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen zu rscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten 44¼ a. . Bevollmächtieten kestellen und zu den Akten an⸗ Nach “ dieses Termins wir 8 geeigneten Falls mit der di,degss “; 1 8 1 frn New-Yersey ... 92,50 etwb G E“ dach em 8n 9 uũ S dane eahen zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Falls mit der rhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. L Gezie⸗ 94 36 b Genueser Loose 150 Lire —,— an VWras.. des Holz⸗ ee. .““ 8 7. Sen e⸗ fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte: Costenoble, fahren Füu Ver seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 1 103 d08G DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 102,50 bz G hee ücr ger 2 mann e 15 nschul 1“ Ero ießung v. Frankenberg, Graͤßner, Hientzsch, Leo, Justiz⸗ Wer seine IöIö1“ einreicht, hat eine Abschrift derselben und ivrer Anlagen beizufügen. EE 85,60G do. rückz. 110 441 195,00 B Schn d . 5 eines Ak Sii “ 6 15 nr 8 ’ Rath Block zu Sachwaltern vorgeschlagen. Abschrift derselben und zöre Anlage n Fehsfei Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 1 P 8 11“ 32 70 b; do. Hyp.- B. Pfdbr. unkb. 5 101,00 bz G “ 1152g 1” über die ere Sfaenc er eessgieen big. Magdeburg, den 17. Januar 1876. 8 Jeder Gläupiger, welcher ni icht in un erem Ss. bezirke seinen W Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun .8 10 70b2 do. do. do. 4 ½ 1, 195,75 bz G Saaaet 28 9 0 deren vedene in 1 use ichtigkeit bis Königliches Stadt- und Kreisgericht. 98 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften “ vvx 8 he. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 Leöae ös LLere ). 1 ½ — her streitig ebr 86 *1876, Bo ntan 8 1 uh I. Abtheilung. 8 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Prarxis bei uns berechtigten auswärtigen 4 1616“ 94 20 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 — — rager 4 bSg Feener eeat, ee e 25 Fim⸗ 8 “ “ be 85 “ anane ürtigen Bepollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. do. 107,50 G 6ööö 2100906 Vansch- Fer 3 3 V 1/4 u 10 — dem Herrn Gerichts⸗ Affefior br. Makecus, I7261 8 1““ 8 ““ öI111A“ Füachn d. . Sechasschasts felt. 8 Posensche, neue ... 94, 30 b2 G Neiag,gee e ewee. stgehe⸗ 20. Wies. 18 111 217 00be w 82 br 8⁄ 8 vorden. Di 48 n dem Konkurse über das Vermögen der offe⸗ “ à 1 ager g werden die Rechtsanwälte Wiese, Feldhaus, We Sächsis 1“ 93,801 8 - ’ 101,00 bz 6 71. errabahn m eeneshahb.s EI“ 8 Handelsgesellschaft Geschwister Niemann 958 F. bene garse Estshe Wwefhe. Westermann und Justiz⸗Rath Berckenkamp in Mül- Seslensehe. 18 298 nene b. do. Hyp.-Pfandbr.Ü 101,50 bz Eisenbahn-Priorftätzs-Aktien und Obligatlonen. Albrechtsbahn (gar- werden hiervon 5 Kenntniß gesetzt. und das Privatvermögen der Gesellschafter pkarthe 5,5 Weuste 231 Iuc Raib- Bercke ü2. heim a. d. Ruhr zu Sachwaltern vorgeschlagen. v“ 95,60 G 1ae Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 105,00 bz Aachen Mastrichter ... 90,50 bz G De. Berlin, den 20. Januar 1876. fund Anna Niemann zu Alte Neustadt Mgb., ist Müͤltein a d. Rahr zu Sachwaltern icas I.. 85 “ 108,36. 2 een do. h 9 Königliches Kreis gericht. der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier, zum 8 . 721 . 1 2 8. 101,60 G 8 11“ u. V. 1.. 100 100,00 bz do. 97,50 bz G Dur-Prag.. b Der Kommisar des Konkurf definitiven Verwalter 8 er Masse bestellt. 9 21] Konku 8⸗Eröffnung 3 “ rittersch. 83,50 bz G P 8 b 110 .Z 26,00 bz Sdetan. 8 Cärk. I. Zer. —,— 8 Pm.. ] 8 bthei Konkurs⸗ fröss ffnung * Zu dem überschuldeten Vermögen der hiesigen 8 do. B. unkdb. rz. 110 103 00 bz G 10III. So: v. Staat Itgar. 84,90 bz G “ .
1 Ksneabhen Stadt⸗ und Heisgericht. I. Abtheilung. 1101,70 bz b 2 -˖— Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich. Herren Tuchfabrikanten Friedrich Wilhelm 8 106,50 bz -2 do. rz. 100 101,00 bz G o0o01 8 84 90 bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 8 0. do. rz. 115 100,00 bz G 111I1 75,50 bz do. do. gar. II. Em.
[727] Bekanntmachung. 5 8 Erste Abtheilung. rthel und Ernst Wil elm Oscar Barthel, 100 5001 In dem kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗ 1568] Konkurs⸗Eröffnung. Den 17. Januar 1876, Vormittags 12 Uhr. —2 „F. W. vnheilch sowohl Ge Je; .-⸗b v82-Ser: Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb 109 20 bz . d0. Ao. Par. III. Um. mögen der Kanffrau Caroline Keller, geborene Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Ueber! das Vermögen des Brauereibesitzers Privatvermögen, ist vom unterzeichneten Gerichts⸗ 1 E gs 101,00G - 8 aen rückz à 110 106,60 ‧s IIE v11qmnX“ Conrad, in Friek ichshoff, ist an Stelle des Kauf⸗ Erste Abtheilung, Carl Telberg zu Saarn ist der kaufmännische amte der Konkursprozeß eröffnet worden. Es wer⸗ ([Kur- u. Neumärk. 0. 98,10 G hs de 18 do. 8 98 50 bz IE“ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. manns Wysolmierski der Kaufme ann Carl Grzanna den 17. Januar 1876, Vormittags 9 ½ Uhr. Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet den daher alle Diejenigen, welche Ansprüche an dieses Pommersche... 96,50 bz 0. do. de 1872,73,74 101,00 bz do. II (Gotthardbahn I. u. II. Ser. in Friedrichshoff zum einstweiligen Ver valter bestellt. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗ und der Tag der Zahlungseinstelluag auf den Schuldenwesen als Konkursgläubiger erheben wollen Posensche ... 96,25 bz G “ A.- b Pfandbr. 99,00 bz G do. Aach.-Düsseld. I. do. III. Ser. Ortelsburg, den 23. Janusr 1876. 1 rich Carl Sievers zu Magdeburg ist der gemeine 15. Dezember 1875 festgesetzt worden. hiermit aufgefordert, bei Vermeidung der Aus⸗ Preussische 96,30 bz Scbis B06 1 99,50 bz G .äöö II. Ischl-Ebense. .... Königliches vreib⸗getuen I. Abtheilung. Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der schließung von demselben Rhein. u. Westph. 98,30 bz 822½ odener-Pfadbr.; 100 25 bz do. do. III. Kaiser Ferd.-Nordbahn — Zum einstweiligen Verwalter der Mgsse ist der Kaufmann Friedr. Müschenborn in Mülheim bis zum 6. März 1876 Hannoversche ... 8esg Stoti N t.H e. 8 94 00. 9 do- Düsseld.-Elbf.- Kaschau-Oderberg gar.. 729] Bekanntmachun Kaufmann Wilhelm Hartmann hier bestellt. a. d. Ruhr bestellt. . . ihre Forderungen nebst den Ansprüchen auf bevor- Sächaisechoo 98,70 bz do hnnn 44 “ “ do. do. Liworroo . g. ö“ Die Gläubiger de s Gemeinf schuldners werden auf⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ zugte Befriedigung unter Anführung der begründen⸗ 1 Schlesische.. 196,30 bz L98.00 bz G. do. Dortmund-SoestI. Ostran-Friedlander Zu dem Konkurse über das Vermögen des Bank⸗ gefordert, in dem gefordert, in dem auf den Tho atsachen bei dem unterzeichneten Gerichtsamte Schleswig-Holstein. 95,10 bz NRxX )Anh. Landb. Hyp. Pf 102,25 bz G do. do. —,— Pilsen-Priesen kassirers Boeckler hier hat der Schäfer Carl auf den 1. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, den 17. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, anzumelden und binnen der gesetzlichen Frist mit dem Sadische Inl. de 1800 erAm⸗ Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 7 101 00 G do. Nordb. Fr.-W. 103 50 bz G Raab-Graz (Präm.-Anl.) Villwock in Cursewanz für sich und seine Tochter in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, bestellten Rechtsvertreter, nach Befinden mit einzelnen . N. bbab . a ber do. do. rückz. 125 49 1, do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Se —,— Schweiz Centr. u. Ndostb. Emilie nachträglich eine Forderung von 221 Thlr. dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts⸗Rath Kreisrichter Boele, anberaumten Termin ihre Er⸗ Gläubigern rechtlich zu verfohren hiernächst do do 1 95,10 B Süddeutscheod. Cr.Pfbr 5 15 n. 1/11. 102,00G do. do. II. Ser. .8 Theissbahn. “ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ Herzeg anberaumten Termin ihre Erklärungen und klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung am 6. Mai 1876, 1“ Bayerische Anl de 1875 94,00 bz do. do. rz. 110 4 ½ 1, 8n1 11. 19s. 0G b do. do. III. Ser. 95,5 (Ung.-Galiz. Verb.⸗B. gar. derung ist Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Vormittags 10 Uhr, 8 Bremer Court. Seas. 100,20 G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Berlin-Anhalter. Tngar. Nordostbahn gar. auf den 16. Februar er, Mittags 12 Uhr, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, an hiesiger Gerichtsstelle zur Verhandlung über den Bremer Anleihe de 1874 4 100,75 B Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. 9900G I. f. do. Ostbahn gar.
in unserem Gerichtslokal, Termi nszimmer Nr. 18, walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweliger ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen Bestand der Masse und die Gebahrung mit derselben, Hamburger Staats-Anl. 4 94 50 G Div. pro 1874 1875 do. Lit. 99,00 G kf“ 2do. do. II. Em. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Verwaltungsrat h zu bestellen und welche Personen und welche Personen in denselben zu berufen sind. zur Prüfung und Anerkennung der streitigen Forde’⸗ Lothvinger Prov.-Anl. .1 Seef 8 . 1 — 4 1/1. 23,00 bz B Berlin-Görlitzer 1 PeSein Vorarlberger gar... . Brenske anberaumt, wovon die Gläubiger, welche in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an rungen und Ansprüche auf bevorzugte Befriedigung Meckl. Eisb.-Schuldvors. 3 ½ 9/75etwbz G Altona-Kieler .. 6 1/1. [109.90 bz do. 92,75 G Lemberg-Czernowitz gar. ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder sowie zur Gütepflegung zu erscheinen, und zwar unter Sächs. Staats-Anl. 1869,4 96,00 G Berg.- Mark. .3 1/1. 78,25 bz —,— do. gar. II. Em. gesetzt werden. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschul⸗ der Verwarnung, daß Diejenigen, welche in diesen Fr.InL 1855 7 700 1 8 — 8 500 Berl.-Anhalt... 8 ½ 1/1 u. 7. 105,40 bz —.— do. gar. III. Em. Cöslin, den 17. Januar 1876. spooder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas den, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ver⸗ Termine ausbleiben oder eine von Seiten des Gerichts Hess, Pr.-Sch. à 40 Thl. r. Stück 257,60 bz Berlin-Dresden . 65) 1/7. 28,75 bz . Em. Eb 94.00 G do. IV. Em. “ s Kreisgericht. I. Abtheilung. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz von ihnen verlangte Erklärung nicht abgeben, Alles, Badische Pr.-Anl. de] 867,4 103. u. 1/8. 121,60 bz G Berlin-Görlitz 0 1/1. 28.75 bz Em. 1. u. 1/7.,103,50 bz Mahr.-Schles. Centralb.
r Kommissar des Konkurses. . zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem der Gegenstände was über Feststellung der Masse und über Gebaha de. 35 Fi. ‧Obiigation. xE; n⸗ vSbicr 141,10bz G Berl.-Hbg Lit. A. 12 1/1. [172,10 bz A. u. .1/7. 91,60 G de. do. II. Ser. —— Besitze der Gegenstände bis zum 22. Februar 1876 einschließlich rung mit derselben, sowie über Anerkennung der an- Bayersche Präm.-Anleibe 4 b 124,40 bz G b. Fouad. 8 9 1/1., 71,50 bz 8 4 Lt 4 1/1. u. 1/⁷7 90,30 b2z Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 In dem Konkurse über das Vermögen des bis zum 17. Februar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ gemeldeten Forderungen und Ansprüche auf bevor-⸗ Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. 18.e. 85 40G erlin- bettir .. 3 1/1 u. 7. 126,00 bz d G1 11. u. 889869— do. do. 1874 — Kaufmanns Feybusch Fabian zu Tuchel ist zur dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer zugte Befriedigung oder über andere den Konkurs 8 CöIn-Mind. Pr.-Antheil 3 174.1/10. 108,00 bz G Br.-Schw.-Freib.. — 1/1. 80,25 bz 88 * 50 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ betreffende Fragen verhandelt und beschlossen werden Dessauer St-Pr. Anleihe 3½ 1/4. 177,50 B Cömn Rmndener.. 6/20 1/1. 95,00 à 95,50 5½ o. . 4 51/ b Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 ein neuer Termin Rechte, cbendahin zur Konkursm asse abzuliefern. iess 1 ö wird, gegen sich ebenso gelten zu lassen haben, als Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. g. 1/7. 110,00 Hin 3 52s 8 „ 1/1. 93,25 bz G H 6,8I do. II. Em. 5 auf den 9. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, fandinhaber und ng2 mit denselben gleichbe⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ ob sie an den Verhandlungen Theil genommen und do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7105 75 5z „ z. 1/1. 19 va. - G „u. 1/ 9200G HOesterr. Nordwestb., gar. 5 vor dem unkterzeichneten Kommissar im Termins⸗ rechtigte Glaäubiger des Gemeinschuldners haben tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den gefaßten Beschlüssen zugestimmt hätten. 8. Hamib, 50Thl.-T.00sc p. St. 3 1/5. 174,50 bz Märkisch-P — r0 1/1. 2129⸗ 8 4o. * bson, 1“ zimmer Nr. 1 anberaumt worden. den aen 8 Ln. Besit befindli chen Pfandstücken nur ee öv bx befindlichen Pfandstücken nur 1 2 den Fal⸗ daß sich Nea. Fgn 1e. Berfahen Lübecker do. de. 35½ 1/4 pr. Stok 173,90 bz — Aen „ . röh⸗ a 28 42₰ gesses hhi “ He. 5
Die Betheiligten werden hiervon mit dem 1 ;che urch Abschluß eines Vergle nicht erledigen Meinin 1 20.20 9 ea . — . de ES Bemerken in Kenntniß e.s daß alle fest. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die sollte, ist 28 be —2 Pfäbr. 4 br Seged 2 “ v 8 i raxes A J. eöu“ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen Masse Ansprüche als “ machen Masse Anspraͤche als Konkurzglänbiger machen s. der 6. Juni 1876, Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 11/2. 1137,90 bz Mnst. Heeen ar garg, Braunsch . 1,25 ‧bz 8 5” 8 mb. vn; der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben Vormittags 12 Uhr, 1 mmewen I UTETUrTHF7öbz G Ndschl Mürn ber. . bHe'ob n eF 22 N 8 1.1/7. 94,25 bz S ag (Lom 3 ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht selben mögen bereits rechtshänzig sein oder nicht, mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem als Termin für Eröffnung eines Ordnungserkennt⸗ 4 ao, d.1V. 1882 g 19/310 597052G Nünan- ₰ 3 ee resl. 34 Hrn 8. 9228 138,75 bz EE
d Ansprꝛ „ mit dem dafür verlangten Vorrecht dafar verlangten Vorrecht nisses anberaumt worden. 6 2 ader anderts Abjonderungsrecht in Auspruch genom bis zum 22. Februar 1826 einschließlich bis zum 22. Februar 1876 einschließlich a wheaang, veibsgte haben bei 5Thlr. Strafe v1““ gö 188,8 do. ds. 7.1878 ,& 8 u. 1/11.è—,— 7. o. do. . ISkreas do. do. Oblig. 29,00 bz
82 beno itarz berrchtldrn. an der Beschlußfaffung bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzume und bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und zur Annahme künftiger Zufertigungen Bevollmächtigee . 18880* 15§ ½α † 1XCDbg Er Tuchel, den 15. Januar 1876. demnaͤchft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb am hiesigen Orte zu bestellen. 88 „do. Bonds stund) 8 12,58 8b 100,75 etbz G 0 8 iSahhhins⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 der gedachten Frist angemelde eten Forderungen, sowie der zedachten Frist mgemeldeten Forderungen, sowie Döbeln, am 22. Januar 1876 ve rerter Sen-A 1/1.2.17.,100,23 bz 6 öü.; 8. ats. Cnn.Cm. Bensed⸗ S Der Kommissar des Konkurs 8 nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Ver⸗ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Das Königliche Sächsische Gerichtsamt. do. 1,42./10, 102,50 bz G [Rheinische ... — 81 Cöln- — t ö gar. 8— auf den 7. März 1876, Vormittags 10 Uhr, auf den 9. März 1876, Vormittags 11 Uhr, Franz. (H. 342 bP.) 8 991,00 bz G do 1105,75 B n. f. do. in f à 20,40 ℳ gar. in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem in unserem Gerichtslokal vor dem genannten 2ö I w.e2 9.. “ 8* 7 gf ire * 93,00 G (Chark.-Krementsch. — (Konkurs⸗Ordnung §. 183.; Instr. §. 34.) Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung in: Verlag der Expedition (Kessel)l. . 1 - 4 —,— Jelez-Woronesch gar... In dem Konkurse über das des eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. über den Akkord verfahren werden. 8 Druck: W. Elsner. I- 18884 n1.e 305. Tnr 8 neh gz 6½ 889 . 12 104,60 bz G .- 91,75 b B kl. Koslow-Woronesch Fer..
— —
üeeöeee 8 A — nen
d
ESSEHESHSE — —- —- —
5S22 —
+
1 2,30 bz B 101, 10 bz B
—,—
os oor. q
*£
3,70 G 59,80 bz 23,60 G
0. 78,90 bz G ). 64,10 G 87,40 bz G 85,80 G 83,00 G 82,50 G
8. 80,70 bz 84,75 G
0. 84,75 G abg. 7,00 G 92,00 bz G 64,90 bz 206,25 B 65,50 G 64,50 G 8 78,70 G 91,75 G 72,25 bz G 60,50 1 61,20 G 58 20 bz 64, 80 bz G 67,50 G 70,00 G 72,25 etwbz G .64,75 B 62,80 G 26,50 bz G
318,50 B 308,00 B .308,20 bz G 97,70 bz G 97,70 bz G 82 00 bz B 65 10 G 72,60 bz
70 50 G 70,40 bz 76,80 G .236 25 bz G 235,50 bz 101,00 e. bz G 102,00 G
0—
15SAIHEEHASA
15E.
85HEAᷣHAᷣHẼEHEHAEHAEFEESEEHAEHAS'F FS
+½GG! ☛△ S8
8₰
FEFEwEFEFfEmFCgroesbEmrdoem
EAEEEE
5HAHEAS;
8
P8LIIIIIIZII1B““ —5
0.—,·,20,— — —
22g2 —
22ö2ö2ö22ö32ö2ö8A
—,J8—OOqOVOSSSSSSSgögSSNSSVSg
99 g,
à8EEASSAAS;'S
—qäöEgÖSEgS’EEggÖ — un — —
—
8HAH*g
8
1 ◻ —
ö3ö3ö:2 —,——O—8OOOO—
EEErE=gEgn
ℳ—
FPE;.
EP 8 — —
— —,— — SSS
ri
—.
0
2
c(. 28
GSn 0,— ,0—
Kentenbriefe.
— —
ν 22 — 2
8α 8
*
Pesesp o EebeMbeneSesg
8 PIFEHAASGASEAAéSA ‧ —₰½
I1“ =gS
— — — — ◻ n
22öN88 “ SSSS AEES
228
₰ 8 aürwemembAEARASEAgSS
Se.
—₰ —
E1111n —,———q—q——qéqOqO9iN-
—
58E AEHAᷣEAHA'HRAAFH'EF
—, — — —*
9. 8
eee —,— E* — — —
5 2EESSHEHAAS
—
— — — —
8 — ““
E*
2ö——2,P ‿— 20%— ,— ,0—
0, — — —
88TTTET111818
ꝙᷓ Urg⸗ —,— — — ——8ööASöe’N
— 8 J
8 à —
üEE;ne —,—
—,-8,—-
F F —
8 n.eet
SEE'E;'EF
—OOqS
—,—,—O,—hN
— ISISISIII1“
gESgEEEgEgS
—
S
8EHHEXAESASEAEAEAéS
20 1 4 vor SUUUSSUUSCCC b ,
1
sE
7
& Oo oo - EEEEee —,—,—O—8—8—8O88AO8—-
gSHSS
—. —
. — 2—8—g
G ̊CRGCC.S
— —O — ——
—
S
—
+ ,]
600—
PFfbErnn S'2S' F5 FF.
pf 2 — — —
EESSSAKSSH
EREHAHEHEAʒ
EEFEEEüE8
1/10. 87,50 bz
— —
—, —Vq— 'OoüSO—
[728] np—“ waltungspersonals Norw. Anl. de 1874. 4 ½ 15/5.15/11,— do. Lit. B. (gar.) Bekanntmachun 8 89,25 G elez-Orel gar. 1 ig. genannten Kommissar zu erscheinen. Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses * Silber - Rente 4† "r2. , 64 70 b⸗ Thuhnger Lif- 4. 191 öͤb⸗ 8 89, ur..... —,— do.
5